Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Aciphex

Drogenzusammenfassung

Was ist Aciphex?

Aciphex (Rabeprazol -Natrium) ist ein Protonenpumpeninhibitor (PPI) zur Reduzierung der Magensäure und wird zur Behandlung von gastroösophagealen Reflux -Krankheiten (GERD) Duodenalgeschwüren verwendet und in Kombination mit Antibiotika zur Behandlung von Helicobacter Pylori (H. Pylor) Bakterieninfektionen im Magen verwendet. Aciphex ist als Generika als Rabeprazol -Natrium erhältlich.

Was sind Nebenwirkungen von Aciphex?

Aciphex kann schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen, einschließlich:



  • Starke Magenschmerzen
  • blutiger Durchfall
  • plötzlicher Schmerz oder Schwierigkeiten, Hüftgelenk oder Rücken zu bewegen
  • Beschlagnahme (Krämpfe)
  • weniger als gewöhnlich urinieren
  • Blut in Ihrem Urin
  • Schwellung
  • Schnelle Gewichtszunahme
  • Gelenkschmerzen
  • Hautausschlag auf Ihren Wangen oder Armen, die sich durch Sonnenlicht verschlimmern
  • Schwindel
  • schnelle oder unregelmäßige Herzfrequenz
  • Muskelbewegungen schütteln oder ruckeln (Zittern)
  • fühle mich nervös
  • Muskelkrämpfe oder Krämpfe in Ihren Händen oder Füßen
  • Husten
  • Schwierigkeiten beim Schlucken oder Ersticken
  • Kopfschmerzen
  • Schwäche
  • Blutergüsse
  • ungewöhnliche Blutungen (Nasenblutengummis)
  • rotes oder rosa Urin
  • Schwerer Menstruationsfluss
  • blutige oder terry Stühle
  • Hustening up blood or vomit that looks like coffee grounds
  • Blutungen, die schwer zu kontrollieren sind

Holen Sie sich sofort medizinische Hilfe, wenn Sie eines der oben aufgeführten Symptome haben.



Häufige Nebenwirkungen von Aciphex können umfassen:

  • Hautausschlag oder Juckreiz
  • Magenverstimmung
  • Durchfall
  • Gas
  • Halsschmerzen
  • Kopfschmerzen
  • Schlaflosigkeit oder
  • Nervosität.

Zu den schwerwiegenden Nebenwirkungen von Aciphex gehören:



  • Hepatitis
  • Abnormale Gehirnfunktion oder Struktur (Enzephalopathie)
  • Schwindel
  • Schwellung
  • Gelenkschmerzen Und
  • Muskelschmerzen.

Suchen Sie medizinische Versorgung oder rufen Sie auf einmal 911 an, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:

  • Schwerwiegende Augensymptome wie plötzlicher Sehverlust verschwommenes Sehen Tunnel Sehschmerzen oder Schwellungen oder Halos in der Umgebung des Lichts;
  • Schwerwiegende Herzsymptome wie schnelle unregelmäßige oder pochende Herzschläge; Flattern in deiner Brust; Kurzatmigkeit; und plötzliche Schwindel -Benommenheit oder ohnmächtig;
  • Starke Kopfschmerzen Verwirrung verwirrt Spracharm oder Bein Schwäche Schwierigkeiten beim Verlust der Koordination unstabil sehr steifes Muskeln hoher Fieber problemlos Schwitzen oder Zittern.

Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.

Dosierung für Aciphex

ACIPHEX ist in 20 mg, starken, enterisch beschichteten Tabletten erhältlich. Die übliche Aciphex -Dosis beträgt eine 20 -mg -Tablette pro Tag für 4 bis 8 Wochen.

Welche Medikamentensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Aciphex?

Aciphex kann mit Atazanavir -Blutverdünnern Digoxin Diuretics (Wasserpillen) Ketoconazol -Methotrexat oder Cyclosporin interagieren. Sagen Sie Ihrem Arzt alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie verwenden.

Aciphex während der Schwangerschaft und Stillen

Schwangere und ihre Ärzte müssen das Bedürfnis gegenüber den potenziellen Problemen von ACIPHEX in Schwangerschaft und Stillen in Einklang bringen. Aciphex wurde bei pädiatrischen Patienten ab 12 Jahren für die GERD -Behandlung verwendet. Es sind keine Studien unter 12 Jahren verfügbar.

Nebenwirkungen von Azo Harnschmerzen

Weitere Informationen

Unser Aciphex -Nebenwirkungen Arzneimittelzentrum bietet einen umfassenden Überblick über verfügbare Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.

FDA -Drogeninformationen

BESCHREIBUNG

Der Wirkstoff in ACIPHEX-Tabletten mit verzögerten Freisetzung ist Rabeprazol Natrium, ein Protonenpumpeninhibitor. Es handelt sich um ein substituiertes Benzimidazol, das chemisch als 2-[[4- (3Methoxypropoxy) -3-methyl-2-pyridinyl] -methyl] sulfinyl] -1h-Benzimidazol-Natriumsalz bekannt ist. Es hat eine empirische Formel von C 18 H 20 N 3 Sie 3 S und ein Molekulargewicht von 381,42. Rabeprazol-Natrium ist ein weißes bis leicht gelblich-weißes Feststoff. Es ist sehr löslich in Wasser und Methanol in Ethanolchloroform und Ethylacetat und unlöslich in Ether und N-Hexan. Die Stabilität von Rabeprazol -Natrium hängt von dem pH -Wert ab; Es wird in Säuremedien schnell abgebaut und unter alkalische Bedingungen stabiler. Die strukturelle Figur lautet:

ACIPHEX ist für die orale Verabreichung als enteric-beschichtete Tabletten mit verzögerter Freisetzung verfügbar, die 20 mg Rabeprazol-Natrium enthalten.

Inaktive Inhaltsstoffe der 20 mg Tablette sind Carnauba -Wachs -Crospovidon -Diacetyliertermonoglyceride Ethylcellulosehydroxypropylcellulose -Hypromellose -Phthalat -Magnesium -Stearat -Mannitol -Propylenglykol -Natriumhydroxid -Natrium -Strearylfumarat -Talk -Dioxid -Dioxid -Dioxid. Eisenoxidgelb ist das Malbuch für die Tablettenbeschichtung. Eisenoxidrot ist das Tintenpigment.

Verwendung für Aciphex

Heilung von erosivem oder ulzerativem GERD bei Erwachsenen

ACIPHEX-Tabletten mit verzögerten Freisetzung sind für die kurzfristige (4 bis 8 Wochen) Behandlung bei der Heilung und symptomatischen Linderung der erosiven oder ulzerativen gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD) angezeigt. Für Patienten, die nach 8 Wochen Behandlung nicht geheilt haben, kann ein zusätzlicher 8-wöchiger Aciphex-Verlauf in Betracht gezogen werden.

Aufrechterhaltung der Heilung von erosivem oder ulzerativem GERD bei Erwachsenen

ACIPHEX-Tabletten mit verzögerten Freisetzung sind zur Aufrechterhaltung der Heilung und Verringerung der Rückfallraten von Sodbrennen bei Patienten mit erosiver oder ulzerischer Gastroösophagealer Reflux-Erkrankung (GERD-Erhaltung) angezeigt. Kontrollierte Studien erstrecken sich nicht über 12 Monate.

Behandlung von symptomatischen GERD bei Erwachsenen

ACIPHEX-Tabletten mit verzögerten Freisetzung sind für die Behandlung von Tag- und Nacht-Sodbrennen und anderen Symptomen bei Erwachsenen bis zu 4 Wochen angezeigt.

Heilung von Zwölffingerdarmgeschwüren bei Erwachsenen

ACIPHEX-Tabletten mit verzögerten Freisetzung sind für die kurzfristige (bis zu vier Wochen) Behandlung bei der Heilung und der symptomatischen Linderung von Zwölffingerdarmgeschwüren angezeigt. Die meisten Patienten heilen innerhalb von vier Wochen.

Helicobacter Pylori -Ausrottung zur Verringerung des Risikos für das Wiederauftreten von Duodenal Ulkus bei Erwachsenen

Aciphex-Tabletten mit verzögerten Freisetzung in Kombination mit Amoxicillin und Clarithromycin als Drei-Arzneimittel-Regime sind für die Behandlung von Patienten mit angegeben H. Pylori Infektions- und Zwölffingerdarm -Ulkus -Erkrankung (aktiv oder Geschichte in den letzten 5 Jahren), um auszurotten H. Pylori . Ausrottung von H. Pylori Es wurde gezeigt, dass das Risiko für das Wiederauftreten von Ulkern das Risiko von Zwölffingerdämmen verringert.

Bei Patienten, bei denen die Therapie -Anfälligkeitstests nicht bestanden werden, sollten Tests durchgeführt werden. Wenn eine Resistenz gegen Clarithromycin nachgewiesen wird oder die Suszeptibilitätstests keine mögliche alternative antimikrobielle Therapie erfolgen, sollte eingeleitet werden [siehe Klinische Pharmakologie und die vollständigen Verschreibungsinformationen für Clarithromycin].

Behandlung pathologischer hypersekretorischer Erkrankungen, einschließlich Zollinger-Ellison-Syndrom bei Erwachsenen

ACIPHEX-Tabletten mit verzögerten Freisetzung sind für die langfristige Behandlung pathologischer hypersekretorischer Erkrankungen einschließlich des Zollinger-Ellison-Syndroms angezeigt.

Behandlung von symptomatischem GERD bei jugendlichen Patienten, die 12 Jahre alt und älter sind

ACIPHEX-Tabletten mit verzögerten Freisetzung sind für die Behandlung von symptomatischen GERD bei Jugendlichen ab 12 Jahren für bis zu 8 Wochen angezeigt.

Dosierung für Aciphex

Tabelle 1 zeigt die empfohlene Dosierung von ACIPHEX-Tabletten mit verzögerten Freisetzung bei Erwachsenen und jugendlichen Patienten, die 12 Jahre alt und älter sind. Die Verwendung von ACIPhex-Tabletten mit verzögerten Freisetzung wird nicht für die Verwendung bei pädiatrischen Patienten 1 Jahr bis weniger als 12 Jahre empfohlen, da die niedrigste verfügbare Tablettenstärke (20 mg) die empfohlene Dosis für diese Patienten überschreitet. Verwenden Sie eine andere Rabeprazolformulierung für pädiatrische Patienten 1 Jahr bis weniger als 12 Jahre.

Tabelle 1: Empfohlene Dosierung und Dauer von ACIPHEX-Tabletten mit verzögerten Freisetzung bei Erwachsenen und Jugendlichen 12 Jahre und älter

Anzeige Dosierung of ACIPHEX-Tabletten mit verzögerten Freisetzung Behandlungsdauer
Erwachsene
Heilung einer erosiven oder ulzerativen gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD) 20 mg einmal täglich 4 bis 8 Wochen*
Aufrechterhaltung der Heilung von erosivem oder ulzerativem GERD 20 mg einmal täglich Kontrollierte Studien erstrecken sich nicht über 12 Monate
Symptomatische GERD bei Erwachsenen 20 mg einmal täglich Bis zu 4 Wochen **
Heilung von Zwölffingerdarmgeschwüren 20 mg einmal täglich after the morning meal Bis zu 4 Wochen ***
Helicobacter Pylori -Ausrottung zur Verringerung des Risikos für das Wiederauftreten von Ulkus -Ulkus Aciphex 20 mg Amoxicillin 1000 mg Clarithromycin 500 mg Nehmen Sie alle drei Medikamente zweimal täglich mit Morgen- und Abendessen; Es ist wichtig, dass die Patienten das volle 7-Tage-Regime einhalten [siehe Klinische Studien ] 7 Tage
Pathologische hypersekretorische Zustände einschließlich Zollinger-Ellison-Syndrom Starten Sie die Dosis 60 mg einmal täglich und stellen Sie sich den Bedürfnissen des Patienten an. Einige Patienten benötigen geteilte Dosen
Dosierungs of 100 mg once daily Und 60 mg twice daily have been administered
Solange klinisch angezeigt
Einige Patienten mit Zollinger-ELLison-Syndrom wurden bis zu einem Jahr kontinuierlich behandelt
Jugendliche 12 Jahre und älter
Symptomatische GERD 20 mg einmal täglich Bis zu 8 Wochen
* Bei Patienten, die nach 8 Wochen Behandlung nicht geheilt haben, kann ein zusätzlicher 8-wöchiger Kurs Aciphex in Betracht gezogen werden.
** Wenn sich die Symptome nach 4 Wochen nicht vollständig auflösen, kann ein zusätzlicher Behandlungsverlauf in Betracht gezogen werden.
*** Die meisten Patienten heilen innerhalb von 4 Wochen; Einige Patienten benötigen möglicherweise eine zusätzliche Therapie, um Heilung zu erreichen.
Verwaltungsanweisungen
  • Swallow Aciphex verzögerte Tabletten Ganze. Kauen Sie keine Tabletten und teilen Sie keine Tabletten.
  • Für die Behandlung von Zwölffingerdarmgeschwüren nehmen die ACIPHEX-Zögern-Freisetzungstabletten nach einer Mahlzeit ein.
  • Für Helicobacter pylori Ausrottung Nehmen Sie ACIPHEX-Tabletten mit verzögerter Freisetzung mit Lebensmitteln.
  • Für all other indications ACIPHEX-Tabletten mit verzögerten Freisetzung can be taken with or without food.
  • Nehmen Sie so schnell wie möglich eine verpasste Dosis. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, überspringen Sie die verpasste Dosis und kehren Sie zum normalen Zeitplan zurück. Nehmen Sie keine zwei Dosen gleichzeitig.

Wie geliefert

Dosierung Fürms And Strengths

ACIPHEX-Tabletten mit verzögerten Freisetzung sind in einer Stärke von 20 mg bereitgestellt. Die Tabletten sind runde hellgelbe, beschichtete Bikonvex -Tabletten. Aciphex 20 ist rot auf einer Seite des Tablets geprägt.

Lagerung und Handhabung

Aciphex 20 mg wird als verzögerte Freisetzung hellgelb, enterisch beschichtete Tabletten geliefert. Der Name und die Stärke in MG (Aciphex 20) sind auf einer Seite eingeprägt.

Flaschen von 30 (30 ( NDC 69784-243-30)

Speichern Sie bei 25 ° C (77 ° F); Exkursionen, die zu 15-30 ° C zulässig sind (59-86 ° F) [siehe USP -kontrollierte Raumtemperatur ]. Vor Feuchtigkeit schützen.

Verteilt von Eisai Inc. Woodcliff Lake NJ 07677. Überarbeitet: März 2022

Nebenwirkungen for Aciphex

Die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen werden nachstehend und anderswo bei der Kennzeichnung beschrieben:

  • Akute Tubulointerstitial -Nephritis [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
  • Clostridium difficile -Anterendurchfall [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
  • Knochenbruch [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
  • Haut- und systemischer Lupus erythematodes [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
  • Cyanocobalamin (Vitamin B-12) -Mangel [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
  • Hypomagnesiämie und Mineralstoffwechsel [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
  • Polypen der Fundierungspolypen [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]

Klinische Studien Experience

Da klinische Studien unter unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, die in den klinischen Studien eines Arzneimittels in den klinischen Studien eines anderen Arzneimittels nicht direkt mit den in der Praxis beobachteten Raten nicht direkt mit den Raten in den klinischen Studien eines anderen Arzneimittels beobachtet werden.

Erwachsene

Die nachstehend beschriebenen Daten spiegeln die Exposition gegenüber ACIPhex-Tabletten mit verzögerten Freisetzung bei 1064 erwachsenen Patienten wider, die bis zu 8 Wochen lang ausgesetzt sind. Die Studien waren hauptsächlich Placebo- und aktive kontrollierte Studien bei erwachsenen Patienten mit erosivem oder ulzerativem Gastroösophagealer Reflux-Krankheit (GERD) Duodenal-Geschwüren und Magengeschwüren. Die Bevölkerung hatte ein Durchschnittsalter von 53 Jahren (Bereich 18-89 Jahre) und ein Verhältnis von ungefähr 60% männlich: 40% weiblich. Die Rassenverteilung betrug 86% kaukasisch 8% Afroamerikaner 2% Asien und 5% andere. Die meisten Patienten erhielten entweder 10 mg 20 mg oder 40 mg pro Tag Aciphex-Tabletten mit verzögerten Freisetzung.

Eine Analyse von unerwünschten Reaktionen, die bei ≥ 2% der mit ACIPHEX-Tabletten mit verzögerten Rettungsletten (n = 1064) behandelten Patienten und mit einer größeren Häufigkeit als Placebo (n = 89) in kontrollierten nordamerikanischen und europäischen Akutbehandlungsstudien (3%) (3%) (3%) (3%) (3%) (3%) (3%) (3%) (3%) (3%) (3%) behandelt wurden (3%) (3%) (3%), (3%) (3%) (3%) (3%) (3%) (3% Vs. 2%) 1%) und Verstopfung (2%gegenüber 1%).

Drei Langzeitstudien bestanden aus insgesamt 740 erwachsenen Patienten; Mindestens 54% der erwachsenen Patienten waren 6 Monate lang ACIPHEX-Tabletten ausgesetzt, und mindestens 33% wurden 12 Monate lang ausgesetzt. Von den 740 erwachsenen Patienten erhielten Patienten mit 247 (33%) und 241 (33%) 10 mg und 20 mg ACIPHEX-Tabletten mit verzögerten Release, während 169 (23%) Patienten Placebo und 83 (11%) Omeprazol erhielten.

Das Sicherheitsprofil von Rabeprazol in den Erhaltungsstudien bei Erwachsenen stimmte mit dem überein, was in den akuten Studien beobachtet wurde.

Weniger häufige Nebenwirkungen in kontrollierten klinischen Studien ( <2% of patients treated with ACIPHEX-Tabletten mit verzögerten Freisetzung Und greater than placebo) Und for which there is a possibility of a causal relationship to rabeprazole include the following: Kopfschmerzen abdominal pain Durchfall dry mouth Schwindel peripheral edema hepatic enzyme increase Hepatitis hepatic encephalopathy myalgia Und arthralgia.

Kombinationsbehandlung mit Amoxicillin und Clarithromycin

In klinischen Studien unter Verwendung einer Kombinationstherapie mit Rabeprazol plus Amoxicillin und Clarithromycin (RAC) wurden bei dieser Arzneimittelkombination keine nachteiligen Reaktionen beobachtet. In der US -amerikanischen multizentrischen Studie wurden die am häufigsten berichteten medikamentenbedingten unerwünschten Reaktionen für Patienten, die 7 oder 10 Tage lang RAC -Therapie erhielten, Durchfall (8% und 7%) bzw. den Geschmack Perversion (6% bzw. 10%).

Es wurden keine klinisch signifikanten Laboranomalien für die Arzneimittelkombinationen beobachtet.

Für more information on adverse reactions or laboratory changes with amoxicillin or clarithromycin refer to their respective prescribing information Nebenwirkungen Abschnitt.

Pädiatrie

In einer multizentrischen Open-Label-Studie mit jugendlichen Patienten im Alter von 12 bis 16 Jahren mit einer klinischen Diagnose symptomatischer GERD oder endoskopisch nachgewiesener GERD war das unerwünschte Ereignisprofil dem der Erwachsenen ähnlich. Die unerwünschten Reaktionen, die ohne Berücksichtigung der Beziehung zu ACIPhex-Tabletten verzögerte Freisetzung von ≥ 2%der 111 Patienten auftraten, waren Kopfschmerzen (NULL,9%) Durchfall (NULL,5%) Übelkeit (NULL,5%) Erbrechen (NULL,6%) und Bauchschmerzen (NULL,6%). Die verwandten

berichteten über unerwünschte Reaktionen, die bei ≥ 2%der Patienten auftraten, Kopfschmerzen (NULL,4%) und Übelkeit (NULL,8%). In dieser Studie wurden keine nachteiligen Reaktionen berichtet, die zuvor bei Erwachsenen nicht beobachtet wurden.

Nachmarkterfahrung

Die folgenden nachteiligen Reaktionen wurden während der Verwendung von Rabeprazol nach der Genehmigung nach Genehmigung identifiziert. Da diese Reaktionen freiwillig aus einer Population unsicherer Größe berichtet werden, ist es nicht immer möglich, ihre Häufigkeit zuverlässig abzuschätzen oder ein kausales Verhältnis zur Arzneimittelexposition herzustellen:

Blut- und Lymphsystemstörungen: Agranulozytose Hämolytische Anämie Leukopenie Pancytopenie Thrombozytopenie

Ohr- und Labyrinthstörungen: Schwindel

Augenstörungen: verschwommenes Sehen

Magen -Darm -Störungen: Fondsdrüsenpolps

Allgemeine Störungen und Verwaltungsortbedingungen: plötzlicher Tod

Lebererkrankungen: Gelbsucht

Störungen des Immunsystems: Anaphylaxie Angioödem systemische Lupus erythematosus Stevens-Johnson-Syndrom Toxic Epidermal Necrolyse (einige tödlich) Kleides Agep

Infektionen und Befall: Clostridium difficile -Soziiertes Durchfall

Untersuchungen: Erhöhung der Prothrombinzeit/INR (bei Patienten, die mit gleichzeitigen Warfarin behandelten) TSH -Erhöhungen

Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen: Hyperammonämie -Hypomagnesiämie -Hypokalzämie -Hypokalämie [ Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ] Hyponatriämie

Erkrankungen des Bewegungsapparates: Systemstörungen: Rhabdomyolyse der Knochenfraktur

Störungen des Nervensystems: Koma

Psychiatrische Störungen: Desorientierung von Delirium

Nieren- und Geniturinaritätsstörungen: Interstitielle Nephritis erektile Dysfunktion

Atemstörungen für Brust- und Mediastinalerkrankungen: Interstitielle Lungenentzündung

Haut und subkutane Gewebeerkrankungen: Schwere dermatologische Reaktionen, einschließlich Bullous- und anderer Arzneimittelausbrüche der Haut Hautfarbene Lupus erythematosus Erythem Multiforme

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln for Aciphex

Tabelle 2 umfasst Arzneimittel mit klinisch wichtigen Arzneimittelwechselwirkungen und Wechselwirkung mit Diagnose, wenn sie gleichzeitig mit ACIPHEX-Tabletten und Anweisungen zur Verhinderung oder Verwaltung von ACIPhex verzögert werden.

Konsultieren Sie die Kennzeichnung von gleichzeitig verwendeten Arzneimitteln, um weitere Informationen über Wechselwirkungen mit PPIs zu erhalten.

Tabelle 2: Klinisch relevante Wechselwirkungen, die Arzneimittel beeinflussen, die mit ACIPHEX-Tabletten mit verzögerten Freisetzung und Wechselwirkungen mit Diagnostik zusammengefasst sind

Antiretroviral
Klinische Wirkung: Die Wirkung von PPI auf antiretrovirale Arzneimittel ist variabel. Die klinische Bedeutung und die Mechanismen hinter diesen Wechselwirkungen sind nicht immer bekannt.
  • Eine verminderte Exposition einiger antiretroviraler Medikamente (z. B. Rilpivirinatazanavir und Nelfinavir) kann bei gleichzeitiger Verwendung mit Rabeprazol die antivirale Wirkung verringern und die Entwicklung der Arzneimittelresistenz fördern.
  • Eine erhöhte Exposition anderer antiretroviraler Arzneimittel (z. B. Saquinavir), wenn sie gleichzeitig mit Rabeprazol angewendet wird, kann die Toxizität erhöhen.
  • Es gibt andere antiretrovirale Arzneimittel, die nicht zu klinisch relevanten Wechselwirkungen mit Rabeprazol führen.
Intervention Rilpivirinhaltige Produkte : Die gleichzeitige Verwendung mit ACIPhex-Tabletten mit verzögerten Freisetzung ist kontraindiziert [siehe Kontraindikationen ]. Siehe Verschreibungsinformationen.

Atazanavir: Die Verschreibungsinformationen für Atazanavir finden Sie in der Dosierungsinformationen.

Nelfinavir: Vermeiden Sie die gleichzeitige Verwendung mit ACIPHEX-Tabletten mit verzögerten Freisetzung. Siehe Verschreibungsinformationen für Nelfinavir.

Saquinavir: Siehe die Verschreibungsinformationen für Saquinavir und Monitor für mögliche Saquinavir -Toxizitäten.

Andere Antiretrovirale: Siehe Verschreibungsinformationen.
Warfarin
Klinische Wirkung: Erhöhte INR- und Prothrombinzeit bei Patienten, die PPIs wie Rabeprazol und Warfarin erhalten, gleichzeitig. Zunahme der Zeit der INR und der Prothrombin kann zu abnormalen Blutungen und sogar zu Tod führen [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
Intervention Überwachen Sie die Zeit der INR und Prothrombin. Eine Dosisanpassung von Warfarin kann erforderlich sein, um die Ziel -INR -Reichweite aufrechtzuerhalten. Siehe Verschreibungsinformationen für Warfarin.
Methotrexat
Klinische Wirkung: Die gleichzeitige Verwendung von Rabeprazol mit Methotrexat (hauptsächlich bei hoher Dosis) kann die Serumspiegel von Methotrexat und/oder deren Metabolithydroxymethotrexat erhöhen und verlängern, die möglicherweise zu Methotrexat -Toxizitäten führen. Es wurden keine formalen Arzneimittelwechselwirkungsstudien mit Methotrexat mit PPI durchgeführt [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
Intervention Bei einigen Patienten, die eine hohe Dosis-Methotrexat-Verabreichung erhalten, kann ein vorübergehender Entzug von ACIPHEX-Tabletten mit verzögerten Freisetzung berücksichtigt werden.
Digoxin
Klinische Wirkung: Potenzial für eine erhöhte Exposition von Digoxin [siehe Klinische Pharmakologie ].
Intervention Monitor Digoxin -Konzentrationen. Eine Dosisanpassung von Digoxin kann erforderlich sein, um die therapeutischen Arzneimittelkonzentrationen aufrechtzuerhalten. Siehe Verschreibungsinformationen für Digoxin.
Medikamente, die vom Magen -pH für die Absorption abhängig sind (z. B. Eisensalze Erlotinib Dasatinib Nilotinib Mycophenolat Mofetil Ketoconazol Itraconazol)
Klinische Wirkung: Rabeprazol kann die Absorption anderer Arzneimittel aufgrund seiner Auswirkung auf die Verringerung der intragastrischen Säure verringern.
Intervention Mycophenolatmofetil (MMF): Es wurde berichtet, dass die Ko-Verabreichung von PPIs bei gesunden Probanden und bei Transplantatpatienten, die MMF erhielten, die Exposition gegenüber der aktiven Metaboliten-Mycophenolsäure (MPA) möglicherweise aufgrund einer Verringerung der MMF-Solubilität bei einem erhöhten pH-Wert von gastrischem gastrischem pH-Wert verringert. Die klinische Relevanz einer verringerten MPA-Exposition gegenüber Organabstoßung wurde bei Transplantationspatienten, die ACIPHEX-Tabletten mit verzögerter Release und MMF erhielten, nicht festgestellt. Verwenden Sie Aciphex-Tabletten mit verzögerten Freisetzung mit Vorsicht bei Transplantationspatienten, die MMF erhalten.

Siehe die Verschreibungsinformationen für andere Arzneimittel, die von der Absorption von Magen -pH -Wert abhängig sind.
Kombinationstherapie mit Clarithromycin und Amoxicillin
Klinische Wirkung: Eine gleichzeitige Verabreichung von Clarithromycin mit anderen Arzneimitteln kann zu schwerwiegenden Nebenwirkungen führen, einschließlich potenziell tödlicher Arrhythmien und kontraindiziert.

Amoxicillin hat auch Arzneimittelwechselwirkungen.
Intervention Sehen Kontraindikationen Und Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen In der Verschreibung von Informationen für Clarithromycin.

Sehen Wechselwirkungen mit Arzneimitteln In der Verschreibung von Informationen für Amoxicillin.
Tacrolimus
Klinische Wirkung: Potenziell erhöhte Exposition von Tacrolimus, insbesondere bei Transplantationspatienten, die mittlere oder schlechte Metabolisierer von CYP2C19 sind.
Intervention Überwachen Sie Tacrolimus Vollblut -Trog -Konzentrationen. Eine Dosisanpassung von Tacrolimus kann erforderlich sein, um die therapeutischen Arzneimittelkonzentrationen aufrechtzuerhalten. Siehe Verschreibungsinformationen für Tacrolimus.
Wechselwirkungen mit Untersuchungen von neuroendokrinen Tumoren
Klinische Wirkung: Die Serumchromogranin-A-Spiegel (CGA) steigen sekundär bis ppi-induzierter Abnahmen der Magensäure. Der erhöhte CGA -Spiegel kann zu falschen positiven Ergebnissen bei diagnostischen Untersuchungen für neuroendokrine Tumoren führen.
Intervention Beenden Sie vorübergehend die Behandlung mit verzögerten Freisetzung von ACIPhex mindestens 14 Tage vor der Beurteilung der CGA-Spiegel und erwägen Sie, den Test zu wiederholen, wenn die anfänglichen CGA-Spiegel hoch sind. Wenn serielle Tests durchgeführt werden (z. B. zur Überwachung), sollte das gleiche kommerzielle Labor für die Tests verwendet werden, da die Referenzbereiche zwischen den Tests variieren können.
Wechselwirkung mit Secretin -Stimulationstest
Klinische Wirkung: Hyperantwort in der Gastrinsekretion als Reaktion auf Sekretinstimulationstest, die fälschlicherweise auf Gastrinom hinweisen.
Intervention Beenden Sie mindestens 14 Tage vor der Beurteilung die Behandlung mit ACIPHEX-Tabletten mit verzögerten Freisetzung von Verzögerungen, damit die Gastrinspiegel zur Basislinie zurückkehren können.
Falsche positive Urintests für THC
Klinische Wirkung: Es gab Berichte über falsch positive Urin -Screening -Tests für Tetrahydrocannabinol (THC) bei Patienten, die PPI erhalten.
Intervention Eine alternative Bestätigungsmethode sollte berücksichtigt werden, um positive Ergebnisse zu überprüfen.

Warnungen für Aciphex

Eingeschlossen als Teil der 'VORSICHTSMASSNAHMEN' Abschnitt

Vorsichtsmaßnahmen für Aciphex

Vorhandensein von Malignität des Magens

Bei Erwachsenen schließt die symptomatische Reaktion auf die Therapie mit ACIPHEX das Vorhandensein einer Magen -Malignität nicht aus. Betrachten Sie zusätzliche Follow-up- und diagnostische Tests bei erwachsenen Patienten, die nach Abschluss der Behandlung mit einem PPI eine suboptimale Reaktion oder einen frühen symptomatischen Rückfall haben.

Interaktion mit Warfarin

Bei Patienten wurden stationäre Wechselwirkungen von Rabeprazol und Warfarin nicht angemessen bewertet. Es gab Berichte über eine erhöhte INR- und Prothrombinzeit bei Patienten, die einen Protonenpumpeninhibitor und Warfarin gleichzeitig erhielten. Zunahme der INR- und Prothrombinzeit kann zu abnormalen Blutungen und sogar zu Tod führen. Patienten, die mit ACIPhex-Tabletten mit verzögerter Freisetzung behandelt wurden, und Warfarin muss möglicherweise gleichzeitig auf Erhöhungen der INR- und Prothrombinzeit überwacht werden [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].

Akute Tubulointerstitielle Nephritis

Bei Patienten, die PPIs einnehmen, wurde akute Tubulointerstitial -Nephritis (Zinn) beobachtet und kann an jedem Punkt während der PPI -Therapie auftreten. Patienten können unterschiedliche Anzeichen und Symptome von symptomatischen Überempfindlichkeitsreaktionen bis hin zu unspezifischen Symptomen einer verringerten Nierenfunktion (z. B. Übelkeit der Unruhe Anorexie) aufweisen. In den gemeldeten Fallreihen wurden einige Patienten in der Biopsie und in Abwesenheit extra-renaler Manifestationen (z. B. Fieberausschlag oder Arthralgie) diagnostiziert.

Aciphex einstellen und Patienten mit Verdacht auf akuter Dose bewerten [siehe Kontraindikationen ].

Clostridium difficile-assoziiertes Durchfall

Veröffentlichte Beobachtungsstudien legen nahe, dass eine PPI -Therapie wie Aciphex mit einem erhöhten Risiko von verbunden sein kann Clostridium difficile -Soziiertes Durchfall especially in hospitalized patients. This diagnosis should be considered for Durchfall that does not improve [sehen Nebenwirkungen ].

Die Patienten sollten die niedrigste Dosis und die kürzeste Dauer der PPI -Therapie verwenden, die der zu behandelten Erkrankung entspricht.

Clostridium difficile -Soziiertes Durchfall (CDAD) has been reported with use of nearly all antibacterial agents. Für more information specific to antibacterial agents (clarithromycin Und amoxicillin) indicated for use in combination with Aciphex refer to Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen Abschnitte der entsprechenden Vorschrifteninformationen.

Knochenbruch

Mehrere veröffentlichte Beobachtungsstudien bei Erwachsenen legen nahe, dass die PPI-Therapie mit einem erhöhten Risiko für Osteoporose-Frakturen des Hüftgelenks oder der Wirbelsäule verbunden sein kann. Das Frakturrisiko war bei Patienten erhöht, die hochdosiert als mehrere tägliche Dosen und eine langfristige PPI-Therapie (ein Jahr oder länger) definiert wurden. Die Patienten sollten die niedrigste Dosis und die kürzeste Dauer der PPI -Therapie verwenden, die der zu behandelten Erkrankung entspricht. Patienten mit dem Risiko für Osteoporose-Frakturen sollten gemäß den festgelegten Behandlungsrichtlinien behandelt werden [siehe Dosierung und Verwaltung Nebenwirkungen ].

Schwere kutane Nebenwirkungen

Schwere kutane unerwünschte Reaktionen, einschließlich Stevens-Johnson-Syndrom (SJS) und toxischer epidermaler Nekrolyse (zehn) Arzneimittelreaktion mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (Kleid) und akuter verallgemeinerter Exanthematuspustulose (AGEP) in Zusammenhang mit der Verwendung von PPIs [siehe PPIs [siehe [siehe PPI) [siehe [siehe PPI) [siehe [siehe PPI) [siehe [siehe PLI) [siehe [siehe PLI) [siehe [siehe [siehe PPI) [siehe [siehe [siehe PPI)) [siehe PLI) [siehe [siehe [siehe PPI) [siehe [siehe [siehe [siehe PLI)) [siehe PLIs) [siehe [siehe PLI) [siehe [siehe [siehe [siehe [siehe) [siehe [siehe [siehe [siehe). Nebenwirkungen ]. Discontinue Aciphex at first signs or symptoms of severe cutaneous adverse reactions or other signs of hypersensitivity Und consider further evaluation.

Haut- und systemischer Lupus erythematodes

Kutaner Lupus erythematosus (CLE) und systemischer Lupus erythematodes (SLE) wurden bei Patienten berichtet, die PPIs einschließlich Rabeprazol einnehmen. Diese Ereignisse sind sowohl als neuer Beginn als auch als Verschlimmerung der vorhandenen Autoimmunerkrankungen aufgetreten. Die Mehrheit der PPI-induzierten Lupus erythematodes Fälle war CLE.

Die häufigste Form von CLE, die bei mit PPIs behandelten Patienten berichtet wurde, war subakutes CLE (SCLE) und trat innerhalb von Wochen bis Jahren nach einer kontinuierlichen medikamentösen Therapie bei Patienten von Säuglingen bis hin zu älteren Menschen auf. Im Allgemeinen wurden histologische Befunde ohne Organbeteiligung beobachtet.

Der systemische Lupus erythematodes (SLE) wird bei Patienten, die PPI erhalten, weniger häufig als CLE gemeldet. PPI-assoziiertes SLE ist normalerweise milder als nicht ausgelöster induzierter SLE. Der Beginn der SLE trat typischerweise innerhalb von Tagen bis Jahren nach der Einleitung einer Behandlung vor, hauptsächlich bei Patienten, die von jungen Erwachsenen bis hin zu älteren Menschen reichen. Die Mehrheit der Patienten hatte Ausschlag; Allerdings wurden auch Arthralgie und Zytopenie berichtet.

Vermeiden Sie die Verabreichung von PPIs länger als medizinisch angegeben. Wenn Anzeichen oder Symptome, die mit CLE oder SLE übereinstimmen, bei Patienten, die Aciphex erhalten, festgestellt werden, stellen das Arzneimittel ein und verweisen den Patienten zur Bewertung an den geeigneten Spezialisten. Die meisten Patienten verbessern sich durch Absetzen des PPI allein in 4 bis 12 Wochen. Die serologischen Tests (z. B. ANA) können positive und erhöhte serologische Testergebnisse sein, die länger dauern können, als klinische Manifestationen.

Cyanocobalamin (Vitamin B-12) -Mangel

Die tägliche Behandlung mit säureunterdrückenden Medikamenten über einen langen Zeitraum (z. B. länger als 3 Jahre) kann zu einer Malabsorption von Cyanocobalamin (Vitamin B-12) führen, die durch Hypo-or-Achlorhydria verursacht werden. In der Literatur wurden seltene Berichte über Cyanocobalamin-Mangel mit Säure-Suppressing-Therapie berichtet. Diese Diagnose sollte berücksichtigt werden, wenn bei Patienten, die mit Aciphex behandelt wurden, klinische Symptome im Einklang mit Cyanocobalamin -Mangel beobachtet werden.

Hypomagnesiämie und Mineralstoffwechsel

Hypomagneämie symptomatisch und asymptomatisch wurde bei Patienten, die in den meisten Fällen nach einem Jahr der Therapie mindestens drei Monate lang mit PPIs behandelt wurden, selten berichtet. Zu den schwerwiegenden unerwünschten Ereignissen zählen Tetany -Arrhythmien und Anfälle. Hypomagneämie kann zu Hypokalzämie und/oder Hypokaliämie führen und die zugrunde liegende Hypokalzämie bei gefährdeten Patienten verschlimmern. Bei den meisten Patienten erforderte die Behandlung der Hypomagneämie Magnesiumersatz und Abnahme des PPI.

Für patients expected to be on prolonged treatment or who take PPIs with medications such as digoxin or drugs that may cause hypomagnesemia (e.g. diuretics) health care professionals may consider monitoring magnesium levels prior to initiation of PPI treatment Und periodically [sehen Nebenwirkungen ].

Überwachen Sie die Überwachung der Magnesium- und Calciumspiegel vor Beginn von ACIPhex und regelmäßig bei der Behandlung bei Patienten mit einem bereits bestehenden Risiko einer Hypokalzämie (z. B. Hypoparathyreose). Ergänzung mit Magnesium und/oder Kalzium nach Bedarf. Wenn eine Hypokalzämie refraktär zu behandeln ist, sollten Sie den PPI absetzen.

Wechselwirkung mit Methotrexat

Die Literatur legt nahe, dass die gleichzeitige Verwendung von PPIs mit Methotrexat (hauptsächlich bei einer hohen Dosis; siehe Verschreibung von Methotrexat -Verschreibungsinformationen) die Serumkonzentrationen von Methotrexat und/oder ihrem Metaboliten, möglicherweise zu Methotrexat -Toxizitäten, erhöhen und verlängern kann. Bei einer hochdosierten Methotrexatverabreichung kann bei einigen Patienten ein vorübergehender Entzug des PPI in Betracht gezogen werden [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].

Fondsdrüsenpolps

Die Verwendung von PPI ist mit einem erhöhten Risiko für Fundaldrüsenpolypen verbunden, die mit der langfristigen Verwendung insbesondere über ein Jahr zunehmen. Die meisten PPI -Benutzer, die Fundic Drüsenpolypen entwickelten

Asymptomatische und fundische Drüsenpolypen wurden früher in der Endoskopie identifiziert. Verwenden Sie die kürzeste Dauer der PPI -Therapie, die der Behandlung der Erkrankung entspricht.

Patientenberatungsinformationen

Raten Sie dem Patienten, die von der FDA zugelassene Patientenkennzeichnung zu lesen ( Medikamentenhandbuch ).

Akute Tubulointerstitielle Nephritis

Beraten Sie den Patienten oder die Pflegekraft, den Gesundheitsdienstleister des Patienten sofort anzurufen, wenn er Anzeichen und/oder Symptome im Zusammenhang mit dem Akutischen Tubulointerstitial -Nephritis aufweist [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Clostridium difficile-assoziiertes Durchfall

Beraten Sie den Patienten oder die Pflegekraft, den Gesundheitsdienstleister des Patienten sofort anzurufen, wenn er Durchfall hat, das sich nicht verbessert [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Knochenbruch

Beraten Sie den Patienten oder die Pflegekraft, Frakturen insbesondere des Hüftgelenks oder der Wirbelsäule dem Gesundheitsdienstleister des Patienten zu melden [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Schwere kutane Nebenwirkungen

Beraten Sie den Patienten oder die Pflegekraft, Aciphex abzubrechen und Anzeichen und Symptome einer schweren kutanen Nebenwirkungen oder anderer Anzeichen einer Überempfindlichkeit gegenüber dem Gesundheitsdienstleister zu melden [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Haut- und systemischer Lupus erythematodes

Beraten Sie den Patienten oder die Pflegekraft, den Gesundheitsdienstleister des Patienten sofort für neue oder verschlechterte Symptome im Zusammenhang mit dem kutanen oder systemischen Lupus erythematodes anzurufen [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Cyanocobalamin (Vitamin B-12) -Mangel

Beraten Sie den Patienten oder die Pflegekraft, klinische Symptome zu melden, die dem Gesundheitsdienstleister des Patienten mit Cyanocobalamin -Mangel in Verbindung gebracht werden können, wenn sie seit länger als 3 Jahren ACIPHEX erhalten [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Hypomagnesiämie und Mineralstoffwechsel

Beraten Sie den Patienten oder die Pflegekraft, klinische Symptome zu melden, die mit Hypokalzekämie -Hypokaliämie und Hyponatriämie des Patienten in Verbindung gebracht werden können, wenn sie seit mindestens 3 Monaten ACIPhex erhalten [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln

Beraten Sie den Patienten, ihrem Gesundheitsdienstleister zu melden, wenn sie rilpivirinhaltige Produkte einnehmen [siehe Kontraindikationen ] Warfarin Digoxin oder hochdosiertes Methotrexat [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Verwaltung
  • Swallow Aciphex verzögerte Tabletten Ganze. Kauen Sie die Tabletten nicht und teilen Sie sie nicht auf.
  • Für die Behandlung von Zwölffingerdarmgeschwüren nehmen die ACIPHEX-Zögern-Freisetzungstabletten nach einer Mahlzeit ein.
  • Für Helicobacter pylori Ausrottung Nehmen Sie ACIPHEX-Tabletten mit verzögerter Freisetzung mit Lebensmitteln.
  • Für all other indications ACIPHEX-Tabletten mit verzögerten Freisetzung can be taken with or without food.
  • Nehmen Sie so schnell wie möglich eine verpasste Dosis. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, überspringen Sie die verpasste Dosis und kehren Sie zum normalen Zeitplan zurück. Nehmen Sie keine zwei Dosen gleichzeitig.

Nichtklinische Toxikologie

Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit

In einer 88/104-Wochen-Karzinogenitätsstudie in CD-1-Mäusen in oralen Dosen von bis zu 100 mg/kg/Tag produzierte kein erhöhtes Tumoraufkommen. Die am höchsten getestete Dosis erzeugte eine systemische Exposition gegenüber Rabeprazol (AUC) von 1,40 & mgr; g · Stunde/ml. In einer 28-wöchigen Karzinogenitätsstudie in p53 /-- Transgene Mäuse Rabeprazol in oralen Dosen von 20 60 und 200 mg/kg/Tag verursachten keine Zunahme der Inzidenzraten von Tumoren, sondern produzierten in allen Dosen. Die systemische Exposition gegenüber Rabeprazol bei 200 mg/kg/Tag beträgt das 17- bis 24 -fache der menschlichen Exposition in der empfohlenen Dosis für GERD. In einer 104-wöchigen Karzinogenitätsstudie in Sprague-Dawley-Ratten wurden Männer mit oralen Dosen von 5 15 30 und 60 mg/kg/Tag und Frauen mit 5 15 30 60 und 120 mg/kg/Tag behandelt. Rabeprazol produzierte bei männlichen und weiblichen Ratten und ECL-Zellkarzinoid-Tumoren bei weiblichen Ratten bei allen Dosen, einschließlich der niedrigsten getesteten Dosis, eine Magen-Enterochromaffin-ähnliche Zellzellhyperplasie (ECL). Die niedrigste Dosis (5 mg/kg/Tag) führte zu einer systemischen Exposition gegenüber Rabeprazol (AUC) von etwa 0,1 μg · Stunde/ml, was etwa das 0,1 -fache der menschlichen Exposition bei der empfohlenen Dosis für GERD beträgt. Bei männlichen Ratten wurden keine behandlungsbezogenen Tumoren bei Dosen von bis zu 60 mg/kg/Tag beobachtet, wobei eine Rabrazol -Plasmaklosse (AUC) von etwa 0,2 & mgr; g · h/ml (NULL,2 -fache der menschlichen Exposition bei der empfohlenen Dosis für GERD) produziert wurde.

Rabeprazol war im AMES -Test positiv der chinesische Hamster Ovary Cell (CHO/HGPRT) Vorwärts -Genmutationstest und die Maus -Lymphomzelle (L5178Y/TK / - - ) Vorwärts -Gen -Mutationstest. Das demethylierte Metabolit war auch im Ames-Test positiv. Rabeprazol war negativ in der in vitro Chinesische Hamster -Lungenzellchromosomen -Aberrationstest die vergeblich Maus -Mikronukleus -Test und der vergeblich Und Ex leben Rattenhepatozyten -DNA -Synthese (UDS) -Tests (UDS).

Es wurde festgestellt, dass Räzeprazol in intravenösen Dosen von bis zu 30 mg/kg/Tag (Plasma -AUC von 8,8 μg • HR/ml etwa das 10 -fache der menschlichen Exposition bei der empfohlenen Dosis für GERD) keinen Einfluss auf die Fruchtbarkeit und die Fortpflanzungsleistung von männlichen und weiblichen Ratten hat.

Verwendung in bestimmten Populationen

Schwangerschaft

Risikozusammenfassung

Es gibt keine verfügbaren menschlichen Daten zum Einsatz von Aciphex bei schwangeren Frauen, um das damit verbundene Risiko mit dem Arzneimittel zu informieren. Das Hintergrundrisiko von schweren Geburtsfehlern und Fehlgeburten für die angegebenen Populationen ist unbekannt. Das Hintergrundrisiko in der allgemeinen Bevölkerung schwerer Geburtsfehler beträgt jedoch 2 bis 4% und bei Fehlgeburten 15 bis 20% der klinisch anerkannten Schwangerschaften. In Tierverwaltungstudien mit Rabeprazol, die während der Organogenese 13 und 8-fache der menschlichen Fläche unter der Plasmakonzentrationszeitkurve (AUC) in der empfohlenen Dosis für GERD bei Ratten bzw. Kaninchen während der Organogenese verabreicht wurden, wurden keine Hinweise auf nachteilige Entwicklungseffekte beobachtet, die während der Organogenese verabreicht wurden [siehe Daten ].

Veränderungen der Knochenmorphologie wurden bei Nachkommen von Ratten beobachtet, die durch den größten Teil der Schwangerschaft und Laktation mit oralen Dosen eines anderen PPI behandelt wurden. Wenn die Verabreichung von Müttern auf die Schwangerschaft beschränkt war Daten ].

Daten

Tierdaten

Embryo-fetal developmental studies have been performed in rats during organogenesis at intravenous doses of rabeprazole up to 50 mg/kg/day (plasma AUC of 11.8 μg·hr/mL about 13 times the human exposure at the recommended oral dose for GERD) and rabbits at intravenous doses up to 30 mg/kg/day (plasma AUC of 7.3 μg · Stunde/ml etwa das 8 -fache der menschlichen Exposition bei der empfohlenen oralen Dosis für GERD) und haben keine Hinweise auf den Fötus aufgrund von Rabeprazol ergeben.

Verwaltung of rabeprazole to rats in late gestation Und during lactation at an oral dose of 400 mg/kg/day (about 195-times the human oral dose based on mg/m 2 ) führte zu einer Verringerung der Körpergewichtszunahme der Welpen.

Eine Studie vor und postnataler Entwicklungstoxizität an Ratten mit zusätzlichen Endpunkten zur Bewertung der Knochenentwicklung wurde mit einem anderen PPI mit einem 3,4- bis 57-fachen einer oralen menschlichen Dosis auf Körperoberfläche durchgeführt. Eine verminderte Breite der Femurlänge und die Dicke des kortikalen Knochens verringerte die Dicke der Tibialdarschplatte und die minimale bis milde Knochenmarkhypozellularität wurden bei Dosen dieses PPI festgestellt, der gleich als das 3,4 -fache einer oralen menschlichen Dosis auf einer Körperoberfläche ist. Physeal Dysplasie im Femur wurde auch in Nachkommen in der Gebärmutter und in der Laktationsexposition gegenüber dem PPI in Dosen, die gleich als 33,6 -mal eine orale menschliche Dosis auf Körperoberfläche sind, beobachtet. Auswirkungen auf den mütterlichen Knochen wurden in schwangeren und laktierenden Ratten in einer vor- und postnatalen Toxizitätsstudie beobachtet, wenn das PPI in oralen Dosen von 3,4 bis 57-mal eine orale menschliche Dosis auf Körperoberfläche verabreicht wurde. Wenn Ratten vom Schwangerschaftstag 7 durch Absetzen am postnatalen Tag 21 dosierten, wurde bei Dosen, die gleich oder mehr als 33,6 -mal eine orale menschliche Dosis auf einer Basis der Körperoberfläche mm oder mehr als 33,6 -fach sind, eine statistisch signifikante Abnahme des Gewichts von bis zu 14% (im Vergleich zur Placebo -Behandlung) bei Dosen beobachtet.

Eine Studie zur Follow-up-Entwicklungstoxizität an Ratten mit weiteren Zeitpunkten zur Bewertung von Knochenentwicklung von PUP von postnataler Tag 2 bis Erwachsenenalter wurde mit einem anderen PPI in oralen Dosen von 280 mg/kg/Tag durchgeführt (ungefähr 68-mal eine orale menschliche Dosis auf der Basis von Körperoberflächen), bei der die Arzneimittelverabreichung von einem der Begagungstag 7 oder des Geste am Tag 16 bis zum Tag 16 stand. Wenn die Mütterverwaltung auf die Schwangerschaft beschränkt war, gab es in jedem Alter keine Auswirkungen auf die Knochen physikalische Morphologie in den Nachkommen.

Stillzeit

Risikozusammenfassung

Stillzeit studies have not been conducted to assess the presence of rabeprazole in human milk the effects of rabeprazole on the breastfed infant or the effects of rabeprazole on milk production. Rabeprazole is present in rat milk. The development Und health benefits of breastfeeding should be considered along with the mother’s clinical need for Aciphex Und any potential adverse effects on the breastfed infant from Aciphex or from the underlying maternal condition.

Pädiatrische Verwendung

Die Sicherheit und Wirksamkeit von ACIPHEX-Tabletten mit verzögerten Freisetzung wurden bei pädiatrischen Patienten bei jugendlichen Patienten ab 12 Jahren zur Behandlung von symptomatischen GERD festgelegt. Die Verwendung von ACIPhex-Tabletten mit verzögerten Freisetzung in dieser Altersgruppe wird durch angemessene und gut kontrollierte Studien bei Erwachsenen und eine multizentrische randomisierte offene Label-Parallelgruppenstudie bei 111 jugendlichen Patienten im Alter von 12 bis 16 Jahren unterstützt. Die Patienten hatten eine klinische Diagnose von symptomatischem GERD oder vermutet oder endoskopisch nachgewiesen, und wurden für bis zu 8 Wochen bis zu 8 Wochen lang auf 10 mg oder 20 mg für die Bewertung von Sicherheit und Wirksamkeit randomisiert. Das unerwünschte Reaktionsprofil bei jugendlichen Patienten war dem von Erwachsenen ähnlich. Die verwandten berichteten Nebenwirkungen, die bei ≥ 2%der Patienten auftraten, waren Kopfschmerzen (5%) und Übelkeit (2%). In diesen Studien wurden in Erwachsenen keine nachteiligen Reaktionen berichtet, die zuvor nicht beobachtet wurden.

Bei pädiatrischen Patienten wurde die Sicherheit und Wirksamkeit von ACIPHEX-Tabletten für verzögerte Freisetzung nicht festgelegt für:

  • Heilung von erosivem oder ulzerativem GERD
  • Aufrechterhaltung der Heilung von erosivem oder ulzerativem GERD
  • Behandlung von symptomatischem GERD
  • Heilung von Zwölffingerdarmgeschwüren
  • Helicobacter pylori Ausrottung zur Verringerung des Risikos für das Wiederauftreten von Ulkus -Ulkus
  • Behandlung von pathologischen hypersekretorischen Erkrankungen einschließlich Zollinger-Ellison-Syndrom

Aciphex verzögerte Freisetzung von 20 mg Tabletten werden für die Verwendung bei pädiatrischen Patienten im Alter von weniger als 12 Jahren nicht empfohlen, da die Tablettenstärke die empfohlene Dosis für diese Patienten übersteigt [siehe Dosierung und Verwaltung ]. Für pediatric patients 1 year to less than 12 years of age consider another rabeprazole formulation. The safety Und effectiveness of a different dosage form Und dosage strength of rabeprazole has been established in pediatric patients 1 to 11 years for the treatment of GERD.

Jugendliche Tierdaten

Studien zu jugendlichen und jungen erwachsenen Ratten und Hunden wurden durchgeführt. In Juvenile Animal Studies wurde Rabeprazol Natrium bis zu 5 Wochen lang oral und bis zu 13 Wochen an Tag 7 postpartale und anschließend eine Erholungsphase von 13 Wochen für bis zu 13 Wochen verabreicht. Die Ratten wurden mit 5 25 oder 150 mg/kg/Tag dosiert und Hunde wurden mit 3 10 oder 30 mg/kg/Tag dosiert. Die Daten aus diesen Studien waren vergleichbar mit denen, die für junge erwachsene Tiere gemeldet wurden. Pharmakologisch vermittelte Veränderungen, einschließlich erhöhter Gastrinspiegel im Serum und Magenveränderungen, wurden bei allen Dosisspiegeln sowohl bei Ratten als auch bei Hunden beobachtet. Diese Beobachtungen waren über die 13-wöchigen Erholungsperioden reversibel. Obwohl die Längen des Körpergewichts und/oder Kronenrumpfes während der Dosierung minimal verringert waren, wurden bei jugendlichen Ratten oder Hunden keine Auswirkungen auf die Entwicklungsparameter festgestellt.

Wenn juvenile Tiere 28 Tage mit einem anderen PPI in Dosen behandelt wurden, die gleich als das 34-fache der täglichen oralen menschlichen Dosis auf Körperoberfläche betroffen waren, war das Gesamtwachstum des Gesamtwachstums und die Behandlungsabnahme des Körpergewichts (ungefähr 14%) und die Gewichtszunahme des Körpers und die Abnahme der Femur-Gewicht und die Länge des Femurs wurden beobachtet.

Geriatrische Verwendung

Von der Gesamtzahl der Probanden (N = 2009) in klinischen Studien mit ACIPHEX-Tabletten mit verzögerten Freisetzung von 19% waren 65 Jahre und über 4% 75 Jahre und älter. Es wurden keine allgemeinen Unterschiede in der Sicherheit oder Wirksamkeit zwischen diesen Probanden und jüngeren Probanden beobachtet, und andere berichtete klinische Erfahrungen haben keine Unterschiede in den Antworten zwischen älteren und jüngeren Patienten identifiziert, aber eine stärkere Empfindlichkeit einiger älterer Personen kann nicht ausgeschlossen werden.

Hepatische Beeinträchtigung

Verwaltung of ACIPHEX-Tabletten mit verzögerten Freisetzung to patients with mild to moderate hepatic impairment (Child-Pugh Class A Und B respectively) resulted in increased exposure Und decreased elimination [sehen Klinische Pharmakologie ]. No dosage adjustment is necessary in patients with mild to moderate hepatic impairment. There is no information in patients with severe hepatic impairment (Child-Pugh Class C). Avoid use of ACIPHEX-Tabletten mit verzögerten Freisetzung in patients with severe hepatic impairment; however if treatment is necessary monitor patients for adverse reactions [sehen Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen Nebenwirkungen ].

Überdosierungsinformationen für Aciphex

Es wurden sieben Berichte über versehentliche Überdosierung mit Rabeprazol eingegangen. Die maximal gemeldete Überdosis betrug 80 mg. Es gab keine klinischen Anzeichen oder Symptome, die mit einer gemeldeten Überdosierung verbunden waren. Patienten mit Zollinger-Ellison-Syndrom wurden einmal täglich mit bis zu 120 mg Rabeprazol behandelt. Es ist kein spezifisches Gegenmittel für Rabeprazol bekannt. Rabeprazol ist ausgiebig an Proteingebunden und nicht leicht dialyzierbar.

Im Falle einer Überdosierungsbehandlung sollte symptomatisch und unterstützend sein.

Wenn Überexposition auftritt, rufen Sie Ihr Poison Control Center unter 1-800-222-1222 an, um aktuelle Informationen zur Verwaltung der Vergiftung oder Überdosierung zu erhalten.

Kontraindikationen für Aciphex

  • Aciphex ist bei Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit gegen Benzimidazole oder gegen eine Bestandteil der Formulierung kontraindiziert. Überempfindlichkeitsreaktionen können Anaphylaxie anaphylaktisch -Schock Angioödeme Bronchospasmus akute Tubulointerstitielle Nephritis und Urtikaria umfassen [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen Nebenwirkungen ].
  • PPIs einschließlich Aciphex sind mit rilpivirinhaltigen Produkten kontraindiziert [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
  • Für information about contraindications of antibacterial agents (clarithromycin Und amoxicillin) indicated in combination with ACIPHEX-Tabletten mit verzögerten Freisetzung refer to the Contraindications section of their package inserts.

Klinische Pharmakologie for Aciphex

Wirkungsmechanismus

Rabeprazole belongs to a class of antisecretory compounds (substituted benzimidazole proton-pump inhibitors) that do not exhibit anticholinergic or histamine H 2 -Rezeptorantagonisteneigenschaften, unterdrücken jedoch die Magensäuresekretion, indem sie das Magen -H hemmt + K + ATPase an der sekretorischen Oberfläche der Magen -Parietalzelle. Da dieses Enzym als Säure (Protonen-) Pumpe innerhalb des Parietalzell-Rabeprazols angesehen wird, wurde als Magenpump-Pump-Inhibitor charakterisiert. Rabeprazol blockiert den letzten Schritt der Magensäuresekretion.

In Magenzellen wird Rabeprazol ansammelt und wird in ein aktives Sulfenamid umgewandelt. Wenn er studiert in vitro Rabeprazol wird mit einer Halbwertszeit von 78 Sekunden bei pH 1,2 chemisch aktiviert. Es hemmt den Säuretransport in Schweine-Magen-Vesikeln mit einer Halbwertszeit von 90 Sekunden.

Pharmakodynamik

Antisekretorische Aktivität

Der antisekretorische Effekt beginnt innerhalb einer Stunde nach oraler Verabreichung von 20 mg ACIPHEX-Tabletten mit verzögerter Freisetzung. Die mediane hemmende Wirkung von Rabeprazol auf 24 -Stunden -Magensäure beträgt nach der ersten Dosis 88% der Maximal. Eine 20-mg-Dosis von ACIPHEX-Tabletten mit verzögerten Freisetzung hemmt die Basal- und Pepton-Mehlsekretion im Vergleich zu Placebo um 86% bzw. 95% und erhöht den Prozentsatz eines 24-Stunden-Zeitraums, in dem der MagenpH> 3 von 10% auf 65% (siehe Tabelle unten). Diese relativ verlängerte pharmakodynamische Wirkung im Vergleich zur kurzen pharmakokinetischen Halbwertszeit (1 bis 2 Stunden) spiegelt die anhaltende Inaktivierung des H wider + K + ATPase.

Tabelle 3: Magensäureparameter: ACIPHEX-Tabletten mit verzögerten Freisetzung gegenüber Placebo nach 7 Tagen einmal täglicher Dosierung

Parameter Nach 7 Tagen einmal täglicher Dosierungsparameter Aciphex verzögerte Tabletten mit verzögerter Freisetzung
(20 mg einmal täglich)
Placebo
Basalsäureausgang (mmol/h) 0,4* 2.8
Stimulierter Säureausgang (mmol/h) 0,6* 13.3
% Zeit Magen -Ph> 3 65* 10
*(P <0.01 versus placebo)

Im Vergleich zu Placebo 10 mg 20 mg und 40 mg ACIPHEX-Tabletten, die einmal täglich für 7 Tage verabreicht wurden, verringerten die intragastrische Säure mit allen Dosen für jeweils vier Mahlzeiten und den 24-Stunden-Zeitraum insgesamt signifikant. In dieser Studie gab es keine statistisch signifikanten Unterschiede zwischen den Dosen; Es gab jedoch eine signifikante dosisbedingte Abnahme der intragastrischen Säure. Die Fähigkeit von Rabeprazol, eine dosisbedingte Abnahme der mittleren intragastrischen Säure zu verursachen, ist nachstehend dargestellt.

Tabelle 4: AUC-Säure (MMOL • HR/L): ACIPHEX-Tabletten mit verzögerten Freisetzung gegen Placebo am Tag 7 der einmal täglichen Dosierung (Mittelwert ± SD)

AUC -Intervall
(HRS)
ACIPHEX-Tabletten mit verzögerten Freisetzung Placebo
(N = 24)
10 mg (n = 24) 20 mg (n = 24) 40 mg (n = 24)
08:00 - 13:00 19,6 ± 21,5* 12,9 ± 23* 7,6 ± 14,7* 91,1 ± 39,7
13:00 - 19:00 5,6 ± 9,7* 8,3 ± 29,8* 1,3 ± 5,2* 95,5 ± 48,7
19:00 - 22:00 0,1 ± 0,1* 0,1 ± 0,06* 0,0 ± 0,02* 11,9 ± 12,5
22:00 - 08:00 129,2 ± 84* 109,6 ± 67,2* 76,9 ± 58,4* 479,9 ± 165
AUC 0-24 Stunden 155,5 ± 90,6* 130,9 ± 81* 85,8 ± 64,3* 678,5 ± 216
*(P <0.001 versus placebo)

Nach der Verabreichung von 20 mg ACIPHEX-Verspannungsablösungs-Tabletten acht Tage lang war der mittlere Prozentsatz der Zeit, die nach einer einzelnen Dosis (Tag 1) und mehreren Dosen (Tag 8) signifikant größer als Placebo (siehe Tabelle unten) und mehreren Dosen (Tag 8) und mehreren Dosen (Tag 8) täglich mehr als 4 Tage lang sind. Die Abnahme des Magensäures und die Zunahme des Magen-pH-Werts mit 20 mg ACIPHEX-Tabletten, die einmal täglich über acht Tage verabreicht wurden, wurden mit den gleichen Parametern für Placebo verglichen, wie nachstehend dargestellt:

Tabelle 5: Magensäureparameter Aciphex verzögerte Tabletten einmal täglich Dosierung gegen Placebo am Tag 1 und am Tag 8

Parameter Aciphex verzögerte Freisetzung
Tabletten 20 mg einmal täglich
Placebo
Tag 1 Tag 8 Tag 1 Tag 8
Mittlere AUC0-24-Säure 340.8* 176.9* 925.5 862.4
Mittlerer PH (23-Stunden) a 3.77 3.51 1.27 1.38
% Zeit Magen -pH -Wert von mehr als 3 b 54.6* 68,7* 19.1 21.7
% Zeit Magen -pH -Wert von mehr als 4 b s 44.1* 60.3* 7.6 11.0
a Für diesen Parameter wurden keine Inferenzstatistiken durchgeführt.
b Der pH-Wert des Magens wurde über einen Zeitraum von 24 Stunden jede Stunde gemessen.
* (P <0.001 versus placebo)
Auswirkungen auf die Exposition der Speiseröhre

Bei Patienten mit GERD und mittelschwerer bis schwerer Speiseratensäure-Exposition verringerte eine Dosis von 20 mg und 40 mg pro Tag ACIPHEX-Tabletten mit verzögerten Freisetzung die 24-Stunden-Exposition der Speiseratensäure. Nach sieben Tagen der Behandlung nahm der Prozentsatz des Zeitpunkts, in dem der pH -pH -pH -pH -Wert von weniger als 4 von Basislinien von 24,7% für 20 mg und 23,7% für 40 mg auf 5,1% bzw. 2,0% zurückging. Die Normalisierung der 24-Stunden-Exposition intraesophagus Säure korrelierte für mindestens 35% der 24-Stunden-Periode mit einem pH-Wert von mehr als 4. Dieser Niveau wurde bei 90% der Probanden erreicht, die Aciphex 20 mg und bei 100% der Probanden, die Aciphex 40 mg erhielten, erhielten. Mit Aciphex 20 mg und 40 mg pro Tag wurden nach einem Tag der Behandlung signifikante Auswirkungen auf Magen- und Speiseröhren -pH -Wert festgestellt und nach sieben Behandlungstagen stärker ausgeprägt.

Auswirkungen auf das Serum Gastrin

Der mediane Fasten-Gastrinspiegel nahm dosisbedingte Weise bei Patienten zu, die einmal täglich mit ACIPHEX-Tabletten mit verzögerten Freisetzung für bis zu acht Wochen für Ulcerosa oder erosive Ösophagitis behandelt wurden, und bei Patienten, die bis zu 52 Wochen behandelt wurden, um das Wiederauftreten von Krankheiten zu verhindern. Die Gruppenmedianwerte blieben im normalen Bereich.

In einer Gruppe von Probanden, die 4 Wochen lang mit 20 mg ACIPHEX-Tabletten mit verzögerten Freisetzung behandelt wurden, wurde eine Verdoppelung der mittleren Serum-Gastrin-Konzentrationen beobachtet. Ungefähr 35% dieser behandelten Probanden entwickelten Serum -Gastrin -Konzentrationen über der Obergrenze des Normalens.

Effekte auf Enterochromaffin-ähnliche (ECL) -Zellen

Erhöhte Serum -Gastrin -in -sekundär zu antisekretorischen Wirkstoffen stimuliert die Proliferation von Magen -ECL Nichtklinische Toxikologie ].

Bei über 400 mit ACIPHEX behandelten Patienten mit verzögerten Freisetzungstabletten (10 oder 20 mg) stieg die Inzidenz der ECL-Zellhyperplasie mit Zeit und Dosis, was mit der pharmakologischen Wirkung des Protonenpumpeninhibitors übereinstimmt. Kein Patient entwickelte die adenomatoiden dysplastischen oder neoplastischen Veränderungen von ECL -Zellen in der Magenschleimhaut. Kein Patient entwickelte die bei Ratten beobachteten Karzinoidtumoren.

Endokrine Effekte

Studien am Menschen bis zu einem Jahr haben keine klinisch signifikanten Auswirkungen auf das endokrine System ergeben. In healthy male subjects treated with ACIPHEX delayed-release tablets for 13 days no clinically relevant changes have been detected in the following endocrine parameters examined: 17 β-estradiol thyroid stimulating hormone tri-iodothyronine thyroxine thyroxine-binding protein parathyroid hormone insulin glucagon renin aldosterone follicle-stimulating hormone luteotrophic Hormon-Prolaktin-somatotropher Hormon-Dehydroepiandrosteron Cortisol-bindendes Globulin und 6β-Hydroxycortisol-Serum-Testosteron und zirkadianes Cortisolprofil.

Andere Effekte

Bei Menschen, die mit ACIPHEX-Tabletten verzögerte Freisetzung von bis zu einem Jahr behandelt wurden, wurden keine systemischen Effekte auf die lymphoiden hämatopoetischen kardiovaskulären Nieren- oder Atemwegssysteme der Nieren-Leber-Leber nieren. Zur Langzeitbehandlung sind keine Daten mit ACIPhex-Tabletten mit verzögerter Freisetzung und Augenffekten verfügbar.

Pharmakokinetik

Nach oraler Verabreichung von 20 mg ACIPhex-Tabletten mit verzögerten Freisetzungstabletten treten Peak-Plasmakonzentrationen (CMAX) von Rabeprazol über einen Bereich von 2 bis 5 Stunden (TMAX) auf. Die Rabeprazol Cmax und AUC sind über einem oralen Dosisbereich von 10 mg bis 40 mg linear. Es gibt keine nennenswerte Akkumulation, wenn alle 24 Stunden Dosen von 10 mg bis 40 mg verabreicht werden. Die Pharmakokinetik von Rabeprazol wird nicht durch mehrere Dosierung verändert.

Absorption

Die absolute Bioverfügbarkeit für eine 20 mg orale Tablette von Rabeprazol (im Vergleich zur intravenösen Verabreichung) beträgt ungefähr 52%. Wenn ACIPhex-Tabletten mit verzögerten Freisetzung mit einer Mahlzeit mit hohem Fettmehl verabreicht werden, ist Tmax variabel; Welche gleichzeitige Nahrungsaufnahme die Absorption bis zu 4 Stunden oder länger verzögern. Die CMAX und das Ausmaß der Rabeprazolabsorption (AUC) sind jedoch nicht signifikant verändert. Somit kann ACIPHEX-Tabletten mit verzögerten Freisetzung ohne Rücksicht auf den Zeitpunkt der Mahlzeiten eingenommen werden.

Verteilung

Rabeprazol ist zu 96,3% an menschliche Plasmaproteine ​​gebunden.

Beseitigung

Stoffwechsel

Rabeprazol ist ausgiebig metabolisiert. Ein signifikanter Teil von Rabeprazol wird durch systemische nichtzymatische Reduktion zu einer Thioether -Verbindung metabolisiert. Rabeprazol wird auch über Cytochrom P450 in der Leber zu Sulphone und Desmethylverbindungen metabolisiert. Das Thioother und das Sulphone sind die primären Metaboliten, die in menschlichem Plasma gemessen wurden. Es wurde nicht beobachtet, dass diese Metaboliten eine signifikante antiskretorische Aktivität aufweisen. In vitro Studien haben gezeigt, dass Rabeprazol in der Leber hauptsächlich durch Cytochrome P450 3A (CYP3A) zu einem Sulphone -Metaboliten und Cytochrom P450 2C19 (CYP2C19) in Desmethyl Rabeprazol metabolisiert wird. CYP2C19 weist aufgrund seines Mangels in einigen Subpopulationen (z. B. 3 bis 5% der Kaukasier und 17 bis 20% der Asiaten) einen bekannten genetischen Polymorphismus auf. Der Rabrazol-Stoffwechsel ist in diesen Subpopulationen langsam, daher werden sie als schlechte Metabolisierer des Arzneimittels bezeichnet.

Ausscheidung

Nach einer einzigen 20 mg mündlichen Dosis von 14 C-markierte Rabeprazol, ungefähr 90% des Arzneimittels, wurden im Urin hauptsächlich als Thioether-Carboxylsäure beseitigt; seine Glucuronid- und Mercaptursäure -Metaboliten. Der Rest der Dosis wurde im Kot geborgen. Die Gesamtrückgewinnung der Radioaktivität betrug 99,8%. Im Urin oder im Kot wurde kein unveränderter Rabeprazol geborgen.

Spezifische Populationen

Geriatrische Patienten

Bei 20 gesunden älteren Probanden verabreichte sich 20 mg ACIPHEX-Zögern-Freisetzungstabletten sieben Tage lang täglich. Es gab keine Hinweise auf eine Arzneimittelakkumulation nach einer einmal täglichen Verabreichung [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].

Pädiatrische Patienten

Die Pharmakokinetik von Rabeprazol wurde in 12 jugendlichen Patienten mit GERD -12 bis 16 Jahren in einer multizentrischen Studie untersucht. Die Patienten erhielten fünf oder sieben Tage lang täglich 20 mg ACIPHEX-Tabletten mit verzögerten Freisetzung. Nach 5 bis 7 Tagen der Dosierung im Vergleich zur Exposition nach 1 -tägiger Dosierung wurde ein Anstieg der Expazolexposition um ungefähr 40% festgestellt. Pharmakokinetische Parameter bei jugendlichen Patienten mit GERD mit 12 bis 16 Jahren lagen innerhalb des Bereichs, der bei gesunden erwachsenen Probanden beobachtet wurde.

Männliche und weibliche Patienten und rassistische oder ethnische Gruppen

In Analysen zeigten die Pharmakokinetik von Rabeprazol, die an Körpermasse und -höhe angepasst wurden, keine klinisch signifikanten Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Probanden. In Studien, in denen verschiedene Formulierungen von Rabeprazol AUC0-∞-Werten für gesunde japanische Männer verwendet wurden, waren ungefähr 50 bis 60% höher als die Werte, die aus gepoolten Daten von gesunden Männern in den USA abgeleitet wurden.

Patienten mit Nierenbehinderung

Bei 10 Patienten mit einer stabilen Nierenerkrankung im Endstadium, die Erhaltungshämodialyse erfordert (Kreatinin-Clearance ≤ 5 ml/min/1,73 m 2 ) In der Pharmakokinetik von Rabeprazol wurden nach einer einzigen 20-mg-Dosis von ACIPHEX-Verzögerungsfreisetzungen im Vergleich zu 10 gesunden Probanden keine klinisch signifikanten Unterschiede beobachtet.

Patienten mit Leberbehinderung

In einer einzigen Dosisstudie an 10 Patienten mit leichter bis mittelschwerer Leberbeeinträchtigung (Kinder-Pugh-Klasse A bzw. B), denen eine einzelne 20-mg-Dosis ACIPhex-Tabletten verabreicht wurde, wurde die Elimination halbwertsfreie die Elimination mit 2- bis 3-fach höher verdoppelt, und die Gesamtkörperfreiheit wurde im Vergleich zu den Werten bei gesunden Männern verringert.

In einer Mehrfachdosis-Studie an 12 Patienten mit leichter bis mittelschwerer Leberbeeinträchtigung stiegen die Werte von AUC0-∞ und CMAX-Werten von 20 mg ACIPHEX einmal täglich täglich um acht Tage täglich im Vergleich zu Werten bei gesunden Alter und geschlechtsspezifischen Probanden. Diese Erhöhungen waren statistisch nicht signifikant.

Es gibt keine Informationen über die Disposition von Rabeprazol bei Patienten mit schwerer Leberbeeinträchtigung (Kinder-Pugh-Klasse C) [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].

Arzneimittelinteraktionsstudien

Kombinierte Verabreichung mit antimikrobiellen Verabreichung

Sechzehn gesunde Probanden, die als umfangreiche Metabolisierer in Bezug auf CYP2C19 genotypisiert wurden, erhielten 20 mg Aciphex-Tabletten mit verzögerter Release 1000 mg Amoxicillin 500 mg Clarithromycin oder alle 3 Arzneimittel in einer Vier-Wege-Crossover-Studie. Jedes der vier Regime wurde 6 Tage lang zweimal täglich verabreicht. Die AUC und Cmax für Clarithromycin und Amoxicillin waren nach der kombinierten Verabreichung im Vergleich zu Werten nach einer einzelnen Verabreichung nicht unterschiedlich. Die Rabrazol AUC und Cmax stiegen jedoch nach kombinierter Verabreichung um 11% bzw. 34%. Auch der AUC und Cmax für 14-Hydroxyclarithromycin (aktiver Metaboliten von Clarithromycin) stieg ebenfalls um 42% bzw. 46%. Es wird nicht erwartet, dass dieser Anstieg der Exposition gegenüber Rabeprazol und 14-Hydroxyclarithromycin Sicherheitsbedenken hervorruft.

Auswirkungen anderer Drogen auf Rabeprazole

Antazida

Die gleichzeitige Verabreichung von ACIPHEX-Tabletten mit verzögerten Freisetzung und Antazida führte zu keinen klinisch relevanten Veränderungen der Plasma-Rabeprazolkonzentrationen.

Auswirkungen von Rabeprazol auf andere Drogen

Studien an gesunden Probanden haben gezeigt, dass Rabeprazol keine klinisch signifikanten Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln aufweist, die durch das CYP450 -System wie Theophyllin (CYP1A2) als einzelne orale Dosen Diazepam (CYP2C9 und CYP3A4) als einzelne intravenöse Dosis und Phenytoin (CYP2C9 und CYP3A4) als einzelne Intravenytoin (CYP2C9 und CYP2C9) metabolisiert werden, aufweist. orale Dosierung). Bei Patienten wurde bei Patienten nicht untersucht, da bei Patienten die stationären Wechselwirkungen von Rabeprazol und anderen Arzneimitteln untersucht wurden.

Clopidogrel

Clopidogrel is metabolized to its active metabolite in part by CYP2C19. A study of healthy subjects including CYP2C19 extensive Und intermediate metabolizers receiving once daily administration of clopidogrel 75 mg concomitantly with placebo or with 20 mg ACIPHEX-Tabletten mit verzögerten Freisetzung (n=36) for 7 Tage was conducted. The mean AUC of the active metabolite of clopidogrel was reduced by approximately 12% (mean AUC ratio was 88% with 90% CI of 81.7 to 95.5%) when ACIPHEX-Tabletten mit verzögerten Freisetzung were coadministered compared to administration of clopidogrel with placebo [sehen Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].

Digoxin

Bei gesunden erwachsenen Probanden (n = 16) wurde eine gleichzeitige Verabreichung von 20 mg Rabeprazol-Natrium-Tabletten mit 2,5 mg täglichen Dosen Digoxin im stationären Zustand zu ungefähr 29% und 19% Zunahme des mittleren CMAX und AUC (0-24) von Digoxin [siehe [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].

Ketoconazol

Bei gesunden erwachsenen Probanden (n = 19) wurde eine gleichzeitige Verabreichung von 20 mg Rabeprazol-Natrium-Tabletten im stationären Zustand mit einer einzelnen 400-mg-Munddosis-Ketoconazol zu einer durchschnittlichen Verringerung von 31% sowohl bei Cmax als auch von AUC (0-inf) von Ketoconazol [siehe [siehe [siehe [siehe [siehe [siehe). Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].

Cyclosporin

In vitro Inkubationen, die menschliche Lebermikrosomen einsetzen 50 von 62 mikromolarer Konzentration, die bei gesunden Freiwilligen über 50-mal höher ist Dieser Hemmungsgrad ähnelt dem durch Omeprazol in äquivalenten Konzentrationen.

Mikrobiologie

Die folgende in vitro Daten sind verfügbar, aber die klinische Bedeutung ist unbekannt.

Rabeprazol -Natrium -Amoxicillin und Clarithromycin als Drei -Arzneimittel -Regime wurde als aktiv gegen die meisten Stämme von aktiv Helicobacter pylori in vitro Und in clinical infections [sehen Indikationen Klinische Studien ].

Helicobacter pylori

Empfindlichkeitstest von H. Pylori Isolate wurden für Amoxicillin und Clarithromycin unter Verwendung der Agar -Verdünnungsmethode durchgeführt 1 Und minimum inhibitory concentrations (MICs) were determined.

Standardisierte Anfälligkeitstestverfahren erfordern die Verwendung von Mikroorganismen der Laborkontrolle, um die technischen Aspekte der Laborverfahren zu kontrollieren.

Inzidenz von Antibiotika-resistenten Organismen bei klinischen Isolaten

Vorbehandlungswiderstand

Clarithromycin -Vorbehandlungswiderstandsrate (MIC ≥1 mcg/ml) bis H. Pylori war zu Studienbeginn in allen Behandlungsgruppen 9% (51/560) zusammen. Mehr als 99% (558/560) von Patienten hatten H. Pylori Isolate, die als anfällig (MIC ≤ 0,25 mcg/ml) für Amoxicillin zu Studienbeginn angesehen wurden. Zwei Patienten hatten eine Grundlinie H. Pylori Isolate mit einem Amoxicillin -Mikrofon von 0,5 mcg/ml.

Für susceptibility testing information about Helicobacter pylori sehen Mikrobiologie Abschnitt zur Verschreibung von Informationen für Clarithromycin und Amoxicillin.

Tabelle 6: Clarithromycin -Suszeptibilitätstestergebnisse und klinische/ bakteriologische Ergebnisse a Für ein Drei-Arzneimittel-Regime (ACIPhex verzögerte Tabletten mit verzögerten Freisetzung von 20 mg zweimal täglich Amoxicillin 1000 mg zweimal täglich und Clarithromycin 500 mg zweimal täglich für 7 oder 10 Tage)

Tage der RAC -Therapie Clarithromycin -Vorbehandlungsergebnisse Gesamtzahl H. Pylori Negative (Eradicated) H. Pylori Positive (Persistent)
Nachbehandlungsanfälligkeitsergebnisse
S b I b R b Kein Mikrofon
7 Anfällig b 129 103 2 0 1 23
7 Dazwischenliegend b 0 0 0 0 0 0
7 Beständig b 16 5 2 1 4 4
10 Anfällig b 133 111 3 1 2 16
10 Dazwischenliegend b 0 0 0 0 0 0
10 Beständig b 9 1 0 0 5 3
a Beinhaltet nur Patienten mit Vorbehandlung und Nachbehandlung Clarithromycin-Suszeptibilitätstestergebnissen.
b Anfällig (S) MIC ≤0.25 mcg/mL Dazwischenliegend (I) MIC = 0.5 mcg/mL Beständig (R) MIC ≥1 mcg/mL

Patienten mit anhaltend H. Pylori Die Infektion nach Rabeprazol -Amoxicillin und Clarithromycin -Therapie wird wahrscheinlich Clarithromycin -resistente klinische Isolate aufweisen. Daher sollte Clarithromycin -Suszeptibilitätstests nach Möglichkeit durchgeführt werden. Wenn eine Resistenz gegen Clarithromycin nachgewiesen wird oder die Suszeptibilitätstests keine mögliche alternative antimikrobielle Therapie erfolgen, sollte eine mögliche Therapie eingeführt werden.

Amoxicillin -Suszeptibilitätstestergebnisse und klinische/bakteriologische Ergebnisse

In der US -amerikanischen multizentrischen Studie von mehr als 99% (558/560) der Patienten hatten H. Pylori Isolate, die als anfällig (MIC ≤ 0,25 mcg/ml) für Amoxicillin zu Studienbeginn angesehen wurden. Die anderen 2 Patienten hatten eine Grundlinie H. Pylori Isolate mit einem Amoxicillin-Mikrofon von 0,5 mcg/ml und beide Isolate waren zu Studienbeginn Clarithromycin-resistent; in einem Fall der H. Pylori wurde ausgerottet. In den 7- und 10-Tage H. Pylori . Keine Patienten entwickelten Amoxicillin-resistent H. Pylori Während der Therapie.

Pharmakogenomik

In einer klinischen Studie zur Bewertung von ACIPHEX-Tabletten mit verzögerten Freisetzung bei japanischen erwachsenen Patienten, die durch CYP2C19-Genotyp (n = 6 pro Kategorie Genotyps) kategorisiert wurden, war die Unterdrückung von Magensäure bei schlechten Metabolisierern im Vergleich zu ausgedehnten Metabolisatoren höher. Dies könnte auf höhere Plasmaspiegel von Rabeprazol bei schlechten Metabolisierern zurückzuführen sein. Die klinische Relevanz davon ist nicht bekannt. Ob Wechselwirkungen von Rabeprazol -Natrium mit anderen durch CYP2C19 metabolisierten Medikamenten zwischen umfangreichen Stoffwechsel und schlechten Metabolisierern unterschiedlich sind, wurde nicht untersucht.

Klinische Studien

Heilung von erosivem oder ulzerativem GERD bei Erwachsenen

In einer US-amerikanischen multizentrischen randomisierten doppelblinden, placebokontrollierten Studie wurden 103 Patienten bis zu acht Wochen lang mit Placebo 10 mg 20 mg oder 40 mg ACIPHEX-Tabletten mit verzögerten Freisetzung täglich behandelt. Zu diesem und alle Studien zur GERD-Heilung waren nur Patienten mit GERD-Symptomen und mindestens Grad 2-Speiseröhre (modifizierte Hetzel-Dent-Sortierskala) für den Eintritt berechtigt. Die endoskopische Heilung wurde als Grad 0 oder 1 definiert. Jede Rabeprazol -Dosis war dem Placebo nach vier und acht Wochen der Behandlung signifikant überlegen. Der Prozentsatz der Patienten, die eine endoskopische Heilung nachweisen, war wie folgt:

Tabelle 7: Heilung von erosivem oder ulzerativem gastroösophagealen Reflux -Krankheitserkrankung (GERD) Prozentsatz der geheilten Patienten

Woche ACIPHEX-Tabletten mit verzögerten Freisetzung Placebo
N = 25
10 mg einmal täglich
N = 27
20 mg einmal täglich
N = 25
40 mg einmal täglich
N = 26
4 63%* 56%* 54%* 0%
8 93%* 84%* 85%* 12%
* (P <0.001 versus placebo)

Darüber hinaus gab es einen statistisch signifikanten Unterschied zugunsten des Aciphex 10 mg 20 mg und 40 mg Dosen im Vergleich zu Placebo in den Wochen 4 und 8 hinsichtlich der vollständigen Auflösung der GERD -Sodbrennenfrequenz (P ≤ 0,026). Alle Aciphex -Gruppen berichteten über signifikant höhere Raten der vollständigen Auflösung des GERD -Daytime -Sodbrennens im Vergleich zu Placebo in den Wochen 4 und 8 (P ≤ 0,036). Die mittleren Reduzierungen gegenüber dem Ausgangswert in der täglichen Antazidosis waren für alle ACIPHEX -Gruppen im Vergleich zu Placebo sowohl in den Wochen 4 und 8 statistisch signifikant (p ≤ 0,007).

In einer nordamerikanischen multizentrischen randomisierten doppelblinden aktiv kontrollierten Studie mit 336 Patienten war der Prozentsatz der Patienten, die nach vier und acht Wochen Behandlung geheilt wurden, bei den mit ACIPHEX-Veröffentlichungstabletten behandelten Patienten im Vergleich zu Ranitidin statistisch überlegen:

Tabelle 8: Heilung von erosivem oder ulzerativem gastroösophagealen Reflux -Krankheitserkrankung (GERD) Prozentsatz der geheilten Patienten

Woche 20 mg ACIPHEX-Tabletten mit verzögerten Freisetzung einmal täglich
N = 167
Ranitidin 150 mg viermal täglich
N = 169
4 59%* 36%
8 87%* 66%
* (P <0.001 versus ranitidine)

Eine Dosis von 20 mg einmal täglich Aciphex-Tabletten mit verzögerten Freisetzung war signifikant wirksamer als Ranitidin 150 mg viermal täglich im Prozentsatz der Patienten mit vollständiger Auflösung des Sodbrennens in den Wochen 4 und 8 (P. <0.001). Aciphex was also more effective in complete resolution of daytime heartburn (p≤0.025) Und nighttime heartburn (p≤0.012) at both Woches 4 Und 8 with significant differences by the end of the first week of the study.

Die empfohlene Dosierung von ACIPHEX-Tabletten mit verzögerter Freisetzung beträgt 4 bis 8 Wochen 20 mg.

Langfristige Aufrechterhaltung der Heilung von erosivem oder ulzerativem GERD bei Erwachsenen

Die langfristige Aufrechterhaltung der Heilung bei Patienten mit erosivem oder ulzerativem GERD, die zuvor mit einer antisekretorischen Therapie von Magen geheilt wurde, wurde in zwei US-amerikanischen multizentrischen randomisierten, doppelblind-placebokontrollierten Studien zum identischen Design der Dauer von 52 Wochen bewertet. Die beiden Studien wurden 209 bzw. 285 Patienten randomisierten, um einmal täglich oder Placebo mit verzögerten Freisetzungstabletten von 10 mg oder 20 mg ACIPHEX-Veröffentlichungstabletten zu erhalten. Wie in den Tabellen 10 und 11 unter den mit ACIPHEX behandelten Patienten mit ACIPHEX-Tabletten in beiden Studien in Bezug auf die Aufrechterhaltung der Heilung von GERD und die Proportionen von Patienten, die nach 52 Wochen verbleiben, dem Placebo behandelt wurden. Die empfohlene Dosierung von ACIPHEX-Tabletten mit verzögerter Freisetzung beträgt 20 mg einmal täglich.

Tabelle 9: Prozent der Patienten in der endoskopischen Remission

Aciphex verzögerte Freisetzung
Tabletten
Placebo
10 mg einmal täglich 20 mg einmal täglich
Studie 1 N = 66 N = 67 N = 70
83%* 96%* 44%
79%* 93%* 39%
77%* 93%* 31%
76%* 91%* 30%
73%* 90%* 29%
Studie 2 N = 93 N = 93 N = 99
89%* 94%* 40%
86%* 91%* 33%
85%* 89%* 30%
84%* 88%* 29%
77%* 86%* 29%
Studie 1 N = 159 N = 160 N = 169
87%* 94%* 42%
83%* 92%* 36%
82%* 91%* 31%
81%* 89%* 30%
75%* 87%* 29%

Tabelle 10: Prozent der Patienten ohne Rückfall in der Frequenz von Sodbrennen sowie in Woche 52 und Nacht und nächtlich

ACIPHEX-Tabletten mit verzögerten Freisetzung Placebo
10 mg einmal täglich 20 mg einmal täglich
Sodbrennenfrequenz
46/55 (84%)* 48/52 (92%)* 17/45 (38%)
50/72 (69%)* 57/72 (79%)* 22/79 (28%)
Daytime Sodbrennen Schwere
61/64 (95%)* 60/62 (97%)* 42/61 (69%)
73/84 (87%) † 82/87 (94%)* 67/90 (74%)
Nighttime Sodbrennen Schwere
57/61 (93%)* 60/61 (98%)* 37/56 (66%)
67/80 (84%) 79/87 (91%) † 64/87 (74%)
* p ≤ 0,001 gegen Placebo
† 0,001

Behandlung von symptomatischen GERD bei Erwachsenen

Zwei US-amerikanische multizentrische Doppelblind-Placebo-kontrollierte Studien wurden bei 316 erwachsenen Patienten mit Tag und nächtlichem Sodbrennen durchgeführt. Die Patienten berichteten über 5 oder mehr Zeiträume mittelschwerer bis sehr schwerer Sodbrennen während der Placebo -Behandlungsphase in der Woche vor der Randomisierung. Die Patienten wurden durch Endoskopie als keine Speiserösionserosionen bestätigt.

Der Prozentsatz an freien Tag- und/oder Nachtperioden mit Sodbrennen war mit 20 mg ACIPHEX-Tabletten mit verzögerten Freisetzungen im Vergleich zu Placebo in den 4 Wochen der Studie in der Studie Rabusa-2 (47% gegenüber 23%) und Studien-Rab-USA-3 (52% gegenüber 28%) höher. Der mittlere Abnehmen von Ausgangswert bei durchschnittlichen Tageburn -Scores von Tag und Nacht war für ACIPHEX 20 mg signifikant höher als bei Placebo in Woche 4. Grafische Anzeigen, die die täglichen mittleren Tag- und Nachtwerte darstellen, sind in den Abbildungen 2 bis 5 dargestellt.

Abbildung 2: Mittlere Tagbrennen mit dem Tag Rab-Usa-2

Abbildung 3: Mittlere Nacht-Sodbrennen bewertet Rab-Usa-2

Abbildung 4: Mittlere Sodbrennen mit dem Tag rab-usa-3

Abbildung 5: Mittlere Nacht-Sodbrennen bewertet Rab-USA-3

Darüber hinaus zeigte die kombinierte Analyse dieser beiden Studien, dass 20 mg ACIPHEX-Tabletten mit verzögerten Freisetzung die anderen GERD-assoziierten Symptome (Regurgitation Rurching und Frühersättigungsgefühl) bis Woche 4 im Vergleich zu Placebo (alle p-Werte) signifikant verbesserten <0.005).

Eine Dosis von 20 mg ACIPHEX-Tabletten mit verzögerten Freisetzung verringerte auch signifikant den täglichen Antazida-Verbrauch gegenüber Placebo über 4 Wochen (P. <0.001).

Die empfohlene Dosierung von ACIPHEX-Tabletten mit verzögerter Freisetzung beträgt 4 Wochen lang 20 mg.

Heilung von Zwölffingerdarmgeschwüren bei Erwachsenen

In einer in den USA randomisierten doppelblinden multizentrischen Studie zur Bewertung der Wirksamkeit von 20 mg und 40 mg ACIPHEX-Tabletten mit verzögerten Release, die einmal täglich gegen Placebo zur Heilung endoskopisch definierter Duodenal-Ulcer 100 Patienten für bis zu vier Wochen behandelt wurden. Aciphex war Placebo bei der Erzeugung der Heilung von Zwölffingerdarmgeschwüren signifikant überlegen. Die Prozentsätze der Patienten mit endoskopischer Heilung sind nachstehend dargestellt:

Tabelle 11: Heilung von Zwölffingerdarmgeschwüren Prozentsatz der geheilten Patienten

Woche ACIPHEX-Tabletten mit verzögerten Freisetzung Placebo
N = 33
20 mg einmal täglich
N = 34
40 mg einmal täglich
N = 33
2 44% 42% 21%
4 79%* 91%* 39%
* p ≤ 0,001 gegen Placebo

In den Wochen 2 und 4 gaben signifikant mehr Patienten im Aciphex 20 und 40 mg Gruppen eine vollständige Auflösung der Schmerzhäufigkeit (p ≤ 0,018) an, die Schmerzensschmerzen (P ≤ 0,023) und die Schweregrad der Nachtschmerzen (P ≤ 0,035) im Vergleich zu Placebo -Patienten. Die einzige Ausnahme war die 40 -mg -Gruppe gegen Placebo in Woche 2 für die Schmerzfrequenz der Ulkus -Ulkus (P = 0,094). In beiden ACIPHEX -Gruppen im Vergleich zu Placebo wurde bis Ende der ersten Woche der Studie signifikante Unterschiede in der Auflösung von Tages- und Nachtschmerzen festgestellt. In beiden ACIPHEX -Gruppen wurden auch signifikante Verringerungen des täglichen Antacide -Gebrauchs im Vergleich zu Placebo in den Wochen 2 und 4 festgestellt (P. P. <0.001).

Eine internationale, randomisierte, doppelblinde aktive kontrollierte Studie wurde bei 205 Patienten durchgeführt, in denen einmal täglich 20 mg ACIPHEX-Tabletten mit verzögerten Freisetzungstabletten verglichen wurden. Die Studie sollte mindestens 80% Leistung bieten, um einen Unterschied von mindestens 10% zwischen ACIPHEX und OMEPRAZOL auszuschließen, wobei für beide Gruppen eine vierwöchige Heilungsrate von 93% angenommen wird. Bei Patienten mit endoskopisch definierten Zwölffingerdarmgeschwüren, die für bis zu vier Wochen behandelt wurden, war Aciphex mit Omeprazol vergleichbar bei der Erzeugung der Heilung von Zwölffingerdarmgeschwüren. Die Prozentsätze der Patienten mit endoskopischer Heilung nach zwei und vier Wochen sind nachstehend dargestellt:

Tabelle 12: Heilung von Zwölffingerdarmgeschwüren Prozentsatz der geheilten Patienten

Woche ACIPHEX-Tabletten mit verzögerten Freisetzung 20 mg einmal täglich
N = 102
Omeprazol 20 mg einmal täglich
N = 103
95% Konfidenzintervall für den Behandlungsunterschied
(Aciphex -omeprazol)
2 69% 61% (–6% 22%)
4 98% 93% (–3% 15%)

Aciphex und Omeprazol waren vergleichbar bei der vollständigen Auflösung der Symptome.

Die empfohlene Dosierung von ACIPHEX-Tabletten mit verzögerter Freisetzung beträgt 4 Wochen lang 20 mg.

Helicobacter pylori Eradication In Patients With Peptic Ulcer Disease Or Symptomatic Non-Ulcer Disease In Erwachsene

Die US-amerikanische multizentrische Studie war ein doppelblindes Parallelgruppenvergleich von Aciphex-Tabletten mit verzögerten Freisetzung von Amoxicillin und Clarithromycin für 3 7 oder 10 Tage im Vergleich zu Omeprazol Amoxicillin und Clarithromycin für 10 Tage. Die Therapie bestand aus zweimal täglich zweimal täglich zweimal täglich von Rabeprazol 20 mg. Patienten mit H. Pylori Die Infektion wurde in einem Verhältnis von 1: 1 für Personen mit Ulkuserkrankungen (aktiv oder in der Vorgeschichte von Ulkus in den letzten fünf Jahren) [PUD] und solchen symptomatisch, jedoch ohne Peptic Ulkuserkrankung [NPUD], geschichtet. Die Gesamt H. Pylori Ausrottungsraten definiert als negativ 13C-UBT für H. Pylori ≥ 6 Wochen ab dem Ende der Behandlung sind in der folgenden Tabelle angezeigt. Die Ausrotikationsraten in den 7-tägigen und 10-tägigen RAC-Regimen waren ähnlich wie die 10-Tage-OAC-Regimes unter Verwendung der Populationen der Absicht (ITT) oder pro Protokoll (PP). Die Ausrottungsraten im RAC-3-Tage-Regime waren den anderen Regimen unterlegen.

Tabelle 13: Helicobacter Pylori -Ausrottung nach ≥ 6 Wochen nach dem Ende der Behandlung

Behandlungsgruppe
Prozent (%) der geheilten Patienten
(Anzahl der Patienten)
Unterschied (RAC - OAC)
[95% Konfidenzintervall]
7-Tage-RAC* 10-Tage-OAC
Pro Protokoll a 84,3%
(N = 166)
81,6%
(N = 179)
2.8
[-5.2 10.7]
Absicht b 77,3%
(N = 194)
73,3%
(N = 206)
4.0
[-4.4 12.5]
10-Tage-RAC* 10-Tage-OAC
Pro Protokoll a 86,0%
(N = 171)
81,6%
(N = 179)
4.4
[-3.3 12.1]
Absicht b 78,1%
(N = 196)
73,3%
(N = 206)
4.8
[-3.6 13.2]
3-Tage-RAC 10-Tage-OAC
Pro Protokoll a 29,9%
(N = 167)
81,6%
(N = 179)
-51.6
[-60.6 -42.6]
Absicht b 27,3%
(N = 187)
73,3%
(N = 206)
-46.0
[-54.8 -37.2]
a Die Patienten wurden in die Analyse einbezogen, wenn sie eine H. pylori -Infektion hatten, die zu Studienbeginn als positiv definiert wurde 13 C-UBT plus schneller Urease-Test oder Kultur und waren keine Protokollverletzer. Patienten, die aufgrund eines nachteiligen Ereignisses im Zusammenhang mit dem Studienmedikament aus der Studie zurückfiel, wurden in die evaluierliche Analyse als Therapiefehler einbezogen.
b Die Patienten wurden in die Analyse einbezogen, wenn sie die H. pylori -Infektion zu Studienbeginn wie oben definiert dokumentiert hatten und mindestens eine Dosis Studienmedikamente eingenommen hatten. Alle Abbrecher wurden als Therapieversagen eingeschlossen.
* Die 95% -Konfidenzintervalle für die Differenz der Ausrottungsraten für 7-Tage-RAC minus 10-Tage-RAC beträgt (-9,3 6,0) in der PP-Bevölkerung und (-9,0 7,5) in der ITT-Bevölkerung.

Die empfohlene Dosierung von ACIPHEX-Tabletten mit verzögerten Freisetzung beträgt 20 mg zweimal täglich mit Amoxicillin und Clarithromycin für 7 Tage.

Pathologische hypersekretorische Zustände einschließlich Zollinger-Ellison-Syndrom In Erwachsene

Zwölf Patienten mit idiopathischem Magenhypresekretion oder Zollinger-Ellison-Syndrom wurden seit bis zu 12 Monaten erfolgreich mit ACIPHEX-Tabletten mit verzögerten Freisetzung von 20 bis 120 mg behandelt. Aciphex führte bei allen Patienten eine zufriedenstellende Hemmung der Magensäuresekretion und eine vollständige Auflösung von Anzeichen und Symptomen einer säurepeptischen Erkrankung, bei denen vorhanden war. Aciphex verhinderte auch das Wiederauftreten der Magenhypersekretion und Manifestationen von Säure-Peptic-Erkrankungen bei allen Patienten. Die hohen Aciphex -Dosen zur Behandlung dieser kleinen Kohorte von Patienten mit Magenhypersekretion wurden gut toleriert.

Die empfohlene Startdosis von ACIPHEX-Tabletten mit verzögerten Freisetzung beträgt einmal täglich 60 mg.

Referenzen

1. Clinical and Laboratory Standards Institute (CLSI). Methoden zur Verdünnung antimikrobieller Suszeptibilitätstests für Bakterien, die aerob wachsen; Zugelassener Standard - Zehnte Ausgabe. CLSI-Dokument M07-A10 Klinische und Laborstandards Institute 950 West Valley Road Suite 2500 Wayne Pennsylvania 19087 USA 2015.

Patienteninformationen für Aciphex

Aciphex ®
(A-s-feks)
(Rabeprazol-Natrium) Tabletten mit verzögerter Freisetzung

Was sind die wichtigsten Informationen, die ich über Aciphex wissen sollte?

Sie sollten Aciphex genau wie die niedrigstmögliche Dosis und die kürzeste Zeit vorgeschrieben.

Aciphex may help your acid-related symptoms but you could still have serious stomach problems. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Aciphex can cause serious side effects including:

  • Eine Art von Nierenproblem (akute tubulointerstitielle Nephritis). Einige Menschen, die Protonenpumpeninhibitor (PPI) Medikamente einschließlich Aciphex einnehmen, können ein Nierenproblem entwickeln, das als akutes Tubulointerstitial -Nephritis bezeichnet wird und die zu jeder Zeit während der Behandlung mit ACIPHEX auftreten kann. Rufen Sie Ihren Arzt sofort an, wenn Sie die Menge, die Sie urinieren, oder wenn Sie Blut im Urin haben.
  • Durch eine Infektion verursachte Durchfall (durch eine Infektion ( Clostridium difficile ) im Darm. Rufen Sie Ihren Arzt sofort an, wenn Sie wässrige Stühle oder Magenschmerzen haben, die nicht verschwinden. Sie können Fieber haben oder nicht.
  • Knochenbrüche (Hüftgelenk oder Wirbelsäule). Knochenbrüche im Hüftgelenk oder in der Wirbelsäule können bei Menschen auftreten, die mehrere tägliche Dosen von PPI -Medikamenten und für einen langen Zeitraum (ein Jahr oder länger) einnehmen. Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie eine Knochenfraktur haben, besonders im Hüftgelenk oder im Hüftgelenk oder im Wirbelsäulen.
  • Bestimmte Arten von Lupus erythematodes. Lupus erythematodes ist eine Autoimmunerkrankung (die Immunzellen des Körpers greifen andere Zellen oder Organe im Körper an). Einige Menschen, die PPI -Medikamente, einschließlich Aciphex, einnehmen, können bestimmte Arten von Lupus erythematodes entwickeln oder die Lupus, die sie bereits haben, verschlechtern. Rufen Sie Ihren Arzt sofort an, wenn Sie neue oder verschlechternde Gelenkschmerzen oder einen Ausschlag auf Ihren Wangen oder Armen haben, die in der Sonne schlechter werden.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihr Risiko für diese schwerwiegenden Nebenwirkungen.

Aciphex can have other serious side effects. Sehen Was sind die möglichen Nebenwirkungen von Aciphex?

Was ist Aciphex?

Aciphex is a prescription medicine called a proton pump inhibitor (PPI).

Aciphex reduces the amount of acid in your stomach.

Bei Erwachsenen Aciphex is used for:

  • 8 Wochen bis 16 Wochen, um säurebedingte Schäden an der Auskleidung der Speiseröhre (als erosive Ösophagitis oder EE bezeichnet) zu heilen und Symptome wie Sodbrennenschmerzen zu lindern.
  • Aufrechterhaltung der Heilung der Speiseröhre und Linderung von Symptomen im Zusammenhang mit EE. Es ist nicht bekannt, ob Aciphex sicher und wirksam ist, wenn sie länger als 12 Monate (1 Jahr) verwendet wird.
  • Bis zu 4 Wochen zur Behandlung von Tag- und nächtlichen Sodbrennen und anderen Symptomen, die bei der gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD) auftreten.
  • Bis zu 4 Wochen für die Heilung und Linderung der Symptome von Zwölffingerdarmgeschwüren.
  • 7 Tage with certain antibiotic medicines to treat an infection Und stomach (duodenal) ulcers caused by bacteria called H. Pylori .
  • Die langfristige Behandlung von Erkrankungen, bei denen Ihr Magen zu viel Säure macht. Dies beinhaltet einen seltenen Zustand namens Zollinger-Elison-Syndrom.

In Jugendlichen 12 Jahre und älter Aciphex is used for up to 8 weeks to treat symptoms of GERD.

Es ist nicht bekannt, ob Aciphex bei Kindern im Alter von weniger als 12 Jahren für andere Verwendungen sicher und wirksam ist. ACIPHEX-Tabletten mit verzögerten Freisetzung sollten bei Kindern unter 12 Jahren nicht verwendet werden.

Nehmen Sie Aciphex nicht, wenn Sie:

  • Allergisch gegen Rabeprazol, jede andere PPI -Medizin oder eines der Zutaten in Aciphex. Eine vollständige Liste von Zutaten finden Sie im Ende dieses Medikamentenleitfadens.
  • Einnahme eines Arzneimittels, das Rilpivirin (Edurant Complera ODEFSEY) enthält, die zur Behandlung von HIV-1 (Human Immunodeficiency Virus) verwendet werden.

Bevor Sie Aciphex nehmen, informieren Sie Ihren Arzt von all Ihren Erkrankungen, einschließlich dessen, ob Sie:

  • Haben Sie niedrige Magnesiumspiegel niedriger Calciumspiegel und niedrige Kaliumspiegel in Ihrem Blut.
  • Leberprobleme haben.
  • sind schwanger oder planen, schwanger zu werden. Es ist nicht bekannt, ob Aciphex Ihrem ungeborenen Baby schaden kann.
  • stillen oder planen zu stillen. Es ist nicht bekannt, ob Aciphex in Ihre Muttermilch übergeht.

    Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über den besten Weg, um Ihr Baby zu füttern, wenn Sie Aciphex nehmen.

Erzählen Sie Ihrem Arzt von all den Medikamenten, die Sie einnehmen einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamente Vitamine und Kräuterpräparate. Sagen Sie Ihrem Arzt vor allem mit Wenn Sie ein Antibiotikum einnehmen, das Clarithromycin oder Amoxicillin enthält, oder wenn Sie Warfarin (Coumadin Jantoven) Methotrexat (Otrexup Rasuvo Trexall Xatmep) Digoxin (Lanoxin) oder eine Wasserpille (diuretisch) nehmen.

Wie soll ich Aciphex nehmen?

  • Nehmen Sie Aciphex genau wie vorgeschrieben.
  • Aciphex is usually taken 1 time each day. Your doctor will tell you the time of day to take Aciphex based on your medical condition.
  • Aciphex can be taken with or without food. Your doctor will tell you whether to take this medicine with or without food based on your medical condition.
  • Jede Aciphex -Tablette ganz schlucken. Kauen Sie keine Aciphex -Tabletten Crush oder teilen Sie keine Tabletten . Sagen Sie Ihrem Arzt, ob Sie Tabletten nicht ganz schlucken können.
  • Wenn Sie eine Dosis Aciphex verpassen, nehmen Sie es so schnell wie möglich. Wenn es fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist, sollten Sie die verpasste Dosis nicht einnehmen. Sie sollten Ihre nächste Dosis zur regulären Zeit nehmen. Nehmen Sie keine 2 Dosen gleichzeitig.
  • Wenn Sie zu viel Aciphex nehmen, rufen Sie Ihren Arzt oder Ihr Poison Control Center sofort unter 1-800-222-1222 an oder gehen Sie in die nächste Notaufnahme.
  • Wenn Ihr Arzt Antibiotika -Medikamente mit Aciphex verschreibt, lesen Sie die Patienteninformationen, die mit den Antibiotika -Medikamenten einhergehen, bevor Sie sie einnehmen.

Was sind die möglichen Nebenwirkungen von Aciphex?

Aciphex can cause serious side effects including:

  • Sehen Was sind die wichtigsten Informationen, die ich über Aciphex wissen sollte?
  • Interaktion mit Warfarin. Die Einnahme von Warfarin mit einer PPI -Medizin kann zu einem erhöhten Risiko für Blutungen und Tod führen. Wenn Sie Warfarin nehmen, kann Ihr Arzt Ihr Blut überprüfen, um festzustellen, ob Sie ein erhöhtes Blutungsrisiko haben. Wenn Sie Warfarin während der Behandlung mit Aciphex einnehmen, teilen Sie Ihrem Arzt sofort mit, wenn Sie Anzeichen oder Symptome von Blutungen haben, einschließlich:
    • Schmerzschwellung oder Beschwerden
    • Menstruationsblutungen, die schwerer als
    • Kopfschmerzens Schwindel or Schwäche normal
    • ungewöhnliche Blutergüsse (blaue Flecken, die passieren
    • rosa oder brauner Urin ohne bekannte Ursache oder die Größe wachsen)
    • rote oder schwarze Stühle
    • Nasenbluten
    • Hustening up blood
    • blutendes Zahnfleisch
    • Erbrechen Blut oder Erbrochenes, das aussieht wie
    • Blutungen vor Schnitten dauern lange, um das Kaffeezustand zu stoppen
  • Niedrige Vitamin B-12-Spiegel Im Körper kann bei Menschen, die Aciphex seit langem (mehr als 3 Jahre) genommen haben, auftreten. Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie Symptome eines niedrigen Vitamin-B-12-Spiegels haben, einschließlich Atemnot des Atemnots unregelmäßiger Herzschlag Muskelschwäche blasse Haut, die müde Stimmungsänderungen und Kribbeln oder Taubheit in den Armen und Beinen spüren.
  • Niedrige Magnesiumspiegel im Körper Kann bei Menschen passieren, die Aciphex seit mindestens 3 Monaten genommen haben. Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie Symptome eines niedrigen Magnesiumspiegels haben, einschließlich Anfällen schwindelerregender Herzbeat Muskelschmerzen oder Schwäche und Krämpfe von Händen oder Stimme.
  • Magengrau (Fundsendrüsen Polypen) . Menschen, die lange Zeit PPI -Medikamente einnehmen, haben ein erhöhtes Risiko, eine bestimmte Art von Magenwachstum zu entwickeln, die als Fund -Drüsenpolypen bezeichnet werden, insbesondere nach der Einnahme von PPI -Medikamenten für länger als 1 Jahr.
  • Schwere Hautreaktionen . Aciphex kann seltene, aber schwerwiegende Hautreaktionen verursachen, die jeden Teil Ihres Körpers beeinflussen können. Diese schwerwiegenden Hautreaktionen müssen möglicherweise in einem Krankenhaus behandelt werden und können lebensbedrohlich sein:
    • Hautausschlag, der auf jedem Teil Ihrer Haut schälen oder blutet (einschließlich der Lippen Augen Mundnase Genitalien Hände oder Füße).
    • Möglicherweise haben Sie auch Fieberschüttelkörperkörpern und vergrößerte Lymphknoten.

Hören Sie auf, Aciphex zu nehmen, und rufen Sie Ihren Arzt sofort an. Diese Symptome können das erste Anzeichen einer schweren Hautreaktion sein.

Die häufigsten Nebenwirkungen von Aciphex bei Erwachsenen sind: Schmerz Halsschmerzensgasinfektion und Verstopfung. Die häufigsten Nebenwirkungen von Aciphex bei Jugendlichen ab 12 Jahren sind: Kopfschmerz-Durchfall Übelkeit Erbrechen und Schmerzen im Magenbereich (Bauch). Dies sind nicht alle möglichen Nebenwirkungen von Aciphex. Rufen Sie Ihren Arzt an, um medizinische Beratung zu Nebenwirkungen zu erhalten. Sie können die FDA bei 1-800-FDA-1088 Nebenwirkungen melden.

Wie soll ich Aciphex aufbewahren?

Lagern Sie Aciphex -Tabletten an einem trockenen Ort bei Raumtemperatur zwischen 68 ° F und 77 ° F (20 ° C bis 25 ° C).

Halten Sie Aciphex und alle Medikamente außerhalb der Reichweite der Kinder.

Allgemeine Informationen über die sichere und effektive Verwendung von Aciphex.

Medikamente werden manchmal für andere Zwecke als die in einem Medikamentenhandbuch aufgeführten Zwecke verschrieben. Verwenden Sie Aciphex nicht für einen Zustand, für den es nicht vorgeschrieben wurde. Geben Sie Aciphex anderen Menschen nicht, auch wenn sie die gleichen Symptome haben, die Sie haben. Es kann ihnen schaden. Sie können Ihren Arzt oder Apotheker um Informationen zu Aciphex bitten, die für Angehörige der Gesundheitsberufe geschrieben wurden.

Was sind die Zutaten in Aciphex?

Wirkstoff: Rabeprazol -Natrium

Inaktive Zutaten: Carnuba Wax Crospovidon Diacetylierte Monoglyceride Ethylcellulosehydroxypropylcellulose -Hypromellose Phthalat -Magnesium Stearat Mannit -Natriumhydroxid -Natrium -Stearylfumarat -Talk und Titaniumdioxid. Eisenoxidgelb ist das Malbuch für die Tablettenbeschichtung. Eisenoxidrot ist das Tintenpigment.

Dieser Medikamentenführer wurde von der US -amerikanischen Food and Drug Administration zugelassen.