Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Aloxi

Drogenzusammenfassung

Was ist Aloxi?

Aloxi (Palonosetronhydrochlorid) ist ein antiemetisches und anti-ungesätschaftliches Mittel zur Vorbeugung von Übelkeit und Erbrechen, die durch Operation oder durch Medizin zur Behandlung von Krebs (Chemotherapie oder Strahlung) verursacht werden können.

Was sind Nebenwirkungen von Aloxi?

Zu den häufigen Nebenwirkungen von Aloxi gehören:



  • Kopfschmerzen
  • Verstopfung
  • Durchfall
  • Schwindel oder
  • müde Gefühl.

Aloxi kann Serotonin erhöhen und selten einen sehr schwerwiegenden Zustand verursachen, der als Serotonin -Syndrom/-toxizität bezeichnet wird. Das Risiko nimmt zu, wenn Sie auch andere Medikamente einnehmen, die Serotonin erhöhen. Holen Sie sich sofort medizinische Hilfe, wenn Sie die folgenden Symptome entwickeln, während Sie Aloxi einnehmen:



  • Schneller Herzschlag
  • Halluzinationen
  • Koordinierungsverlust
  • schwerer Schwindel
  • Schwere Übelkeit/Erbrechen/Durchfall
  • Zuckende Muskeln
  • ungeklärtes Fieber oder
  • ungewöhnliche Aufregung oder Unruhe.

Dosierung für Aloxi

Die Dosierung von Aloxi für Erwachsene ist ein einzelnes 0,25 mg i.v. Dosis über 30 Sekunden verabreicht, die ungefähr 30 Minuten vor Beginn der Chemotherapie angegeben sind.

Welche Medikamentensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Aloxi?

Aloxi kann mit Diuretika (Wassertillen) oder Herzrhythmusmedikamenten interagieren.



Aloxi während der Schwangerschaft und des Stillens

Sagen Sie Ihrem Arzt alle Medikamente, die Sie verwenden. Aloxi sollte nur bei der Verschreibung während der Schwangerschaft verwendet werden. Es ist nicht bekannt, ob dieses Medikament in Muttermilch übergeht oder einem Pflegekind schädigen kann. Wenden Sie sich vor dem Stillen an Ihren Arzt.

Weitere Informationen

Unser Aloxi (Palonosetronhydrochlorid) -Filzmittel -Arzneimittelzentrum bietet einen umfassenden Überblick über die verfügbaren Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.

FDA -Drogeninformationen

Beschreibung für Aloxi

Aloxi (Palonosetronhydrochlorid) ist ein antiemetisches und Antina -Ogen. Es ist ein Serotonin-3 (5-HT 3 ) Rezeptorantagonist mit einer starken Bindungsaffinität für diesen Rezeptor. Chemisch palonosetronhydrochlorid ist: (3as) -2-[(s) -1-azabicyclo [2.2.2] Okt-3-yl] -233a456-Hexahydro-1-oxo-1hbenz [DE] Isochinolinhydrochlorid. Die empirische Formel ist c 19 H 24 N 2 O.HCl mit einem Molekulargewicht von 332,87. Palonosetronhydrochlorid existiert als einzelnes Isomer und hat die folgende strukturelle Formel:

Palonosetronhydrochlorid ist ein weißes bis weißes kristallines Pulver. Es ist in propylenglykol und leicht löslichem in Ethanol und 2-Propanol leicht löslich in wasserlöslich löslich.

Die Aloxi -Injektion ist eine sterile, farbenlose, nicht pyrogene isotonische gepufferte Lösung für die intravenöse Verabreichung. Die Aloxi -Injektion ist als 5 -ml -Flächenflächen -Fläschchen oder 1,5 ml einzelnen Gebrauchsfläschchen erhältlich. Jeweils 5 ml Fläschchen enthält 0,25 mg Palonosetronbasis als 0,28 mg Palonosetronhydrochlorid 207,5 mg Mannitoldetat und Citratpuffer in Wasser zur intravenösen Verabreichung.

Jede 1,5 -ml -Fläschchen enthält 0,075 mg Palonosetronbasis als 0,084 mg Palonosetronhydrochlorid 83 mg Mannitoldetat und Citratpuffer in Wasser zur intravenösen Verabreichung.

Der pH -Wert der Lösung in 5 ml und 1,5 ml Fläschchen beträgt 4,5 bis 5,5.

Verwendung für Aloxi

Aloxi -Kapseln sind bei Erwachsenen zur Vorbeugung von akuter Übelkeit und Erbrechen im Zusammenhang mit anfänglichen und wiederholten Kursen der mäßig emetogenen Krebschemotherapie angezeigt.

Dosierung für Aloxi

Die empfohlene Dosierung von Aloxi -Kapseln bei Erwachsenen beträgt 0,5 mg oral ungefähr eine Stunde vor Beginn der Chemotherapie.

Aloxi kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden [siehe Klinische Pharmakologie ].

Wie geliefert

Dosierungsformen und Stärken

Kapseln

0,5 mg Palonosetron in einer leichten beige undurchsichtigen weichen Gelatinekapsel geliefert

Lagerung und Handhabung

Aloxi (Palonosetron HCl) Die Kapseln werden als 0,5 mg Palonosetron in leichtem Beige undurchsichtig geliefert, weiche Gelatinekapseln fünf Kapseln pro Flasche pro Flasche, die jeweils in einem kleinen Karton verpackt sind ( NDC

Lagerung
  • Speichern Sie bei 25 ° C (77 ° F); Exkursionen, die auf 15 ° bis 30 ° C (59 ° bis 86 ° F) zulässig sind [siehe USP -kontrollierte Raumtemperatur].
  • Vor Licht schützen.

Hergestellt von katalenten Pharma -Lösungen Somerset NJ und Philadelphia PA USA und Helsinn Birex Pharmaceuticals Dublin Ireland. Überarbeitet: Apr 2020

Nebenwirkungen für Aloxi

Schwere oder auf andere Weise klinisch signifikante Nebenwirkungen in anderen Kennzeichnungsabschnitten:

  • Überempfindlichkeitsreaktionen [sehen Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
  • Serotons Syndrom [sehen Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]

Klinische Studien Erfahrung

Da klinische Studien unter stark unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, die in den klinischen Studien eines Arzneimittels beobachtet werden, können in den klinischen Studien eines anderen Arzneimittels nicht direkt mit den Raten verglichen werden und spiegeln möglicherweise nicht die in der Praxis beobachteten Raten wider.

In klinischen Studien zur Vorbeugung von Übelkeit und Erbrechen im Zusammenhang mit einer mäßig emetogenen Chemotherapie erhielten 161 erwachsene Patienten eine einzige orale Dosis von Aloxi 0. 5 mg. Die häufigsten Nebenwirkungen bei mindestens 2%der Patienten in zwei klinischen Studien waren Kopfschmerzen (4%) und Verstopfung (1%). In anderen klinischen Studien wurde auch bei 1% der Patienten ermüdet.

Weniger häufige Nebenwirkungen in weniger als 1% waren:

  • Blut- und Lymphsystem: Anämie.
  • Herz -Kreislauf: Hypertonie transiente Arrhythmie erster Grad atrioventrikulärer Block zweiter Grad atrioventrikuläre Block -QTC -Verlängerung.
  • Hören und Labyrinth: Reisekrankheit.
  • Auge: Augenschwellung.
  • Magen -Darm -System: Gastritis Übelkeit Erbrechen.
  • Allgemein: Müdigkeit Chills Pyrexia.
  • Infektionen: Sinusitis.
  • Leber: Transiente asymptomatische Zunahme von Bilirubin.
  • Ernährung: Anorexie.
  • Muskuloskelett: Gelenksteifigkeit Myalgie Schmerzen in der Extremität.
  • Nervensystem: Haltungsgröße Dysgeusie.
  • Psychiatrisch: Schlaflosigkeit.
  • Atmungssystem: Dyspnoe -Epistaxis.
  • Haut: Verallgemeinerte Pruritus erythema Alopezie.

Nachmarkterfahrung

Die folgenden nachteiligen Reaktionen wurden während der Verwendung von Palonosetron -HCl nach der Annahme identifiziert. Da diese Reaktionen freiwillig aus einer Population unsicherer Größe berichtet werden, ist es nicht immer möglich, ihre Häufigkeit zuverlässig abzuschätzen oder ein kausales Verhältnis zur Arzneimittelexposition herzustellen.

Welche Art von Medizin ist Tylenol
  • Überempfindlichkeitsreaktionen: einschließlich Dyspnoe -Bronchospasmus -Schwellungen/Ödemer Erythema Pruritus Rash Urticarial Anaphylaxie und anaphylaktischer Schock mit intravenöser Verabreichung von Palonosetron HCL [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]

Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln für Aloxi

Serotonerge Medikamente

Das Serotonin-Syndrom (einschließlich veränderter autonomer Instabilität der mentalen Status und neuromuskuläre Symptome) wurde nach der gleichzeitigen Verwendung von 5-HT beschrieben 3 Rezeptorantagonisten und andere serotonerge Arzneimittel, einschließlich selektiver Serotonin -Wiederaufnahmehemmer (SSRIs) und Serotonin- und Noradrenalin -Wiederaufnahmehemmer (SNRIs). Überwachung auf die Entstehung des Serotonin -Syndroms. Wenn Symptome auftreten Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Warnungen für Aloxi

Eingeschlossen als Teil der 'VORSICHTSMASSNAHMEN' Abschnitt

Vorsichtsmaßnahmen für Aloxi

Überempfindlichkeitsreaktionen

Überempfindlichkeitsreaktionen, einschließlich Anaphylaxie und anaphylaktischer Schock Nebenwirkungen ]. These reactions occurred in patients with or without known hypersensitivity to other 5-HT 3 Rezeptorantagonisten. Wenn Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, stellen Sie Aloxi ein und leiten eine angemessene medizinische Behandlung ein. Initiieren Sie Aloxi nicht bei Patienten, bei denen zuvor Symptome einer Überempfindlichkeit aufgetreten sind [siehe Kontraindikationen ].

Serotons Syndrom

Die Entwicklung des Serotonin-Syndroms wurde mit 5-HT berichtet 3 Rezeptorantagonisten. Die meisten Berichte wurden mit einer gleichzeitigen Anwendung von Serotonergen Medikamenten (z. B. selektive Serotonin -Wiederaufnahmeinhibitoren (SSRIs) Serotonin und Norepinephrin -Wiederaufnahmehemmer (Snris) -Monoamin -Oxidase -Inhibitoren Mirtazapin -Fentanyl -Lithium -Tramadol -Blau -Blau assoziiert. Einige der gemeldeten Fälle waren tödlich. Serotonin-Syndrom mit einer Überdosis eines anderen 5-HT 3 Der Rezeptorantagonist allein wurde ebenfalls berichtet. Der Großteil der Berichte über das Serotonin-Syndrom im Zusammenhang mit 5-HT 3 Die Verwendung von Rezeptorantagonisten trat in einer Pflegeeinheit nach Anästhesie oder einem Infusionszentrum auf.

Symptome, die mit dem Serotonin -Syndrom verbunden sind, können die folgende Kombination von Anzeichen und Symptomen umfassen: Veränderungen des psychischen Status (z. gastrointestinale Symptome (z. B. Übelkeit Erbrechen Durchfall). Die Patienten sollten auf die Entstehung des Serotonin -Syndroms, insbesondere bei gleichzeitiger Verwendung von Aloxi und anderen serotonergen Arzneimitteln, überwacht werden. Wenn Symptome des Serotonin -Syndroms auftreten, stellen Sie Aloxi ein und leiten eine unterstützende Behandlung ein. Die Patienten sollten über das erhöhte Risiko eines Serotonin -Syndroms informiert werden, insbesondere wenn Aloxi gleichzeitig mit anderen Serotonergen Arzneimitteln verwendet wird [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].

Patientenberatungsinformationen

Raten Sie den Patienten, die von der FDA zugelassene Patientenkennzeichnung zu lesen ( Patienteninformationen ).

Überempfindlichkeitsreaktionen

Bei Patienten mit intravenöser Verabreichung von Palonosetron -HCl wurden über Überempfindlichkeitsreaktionen wie Anaphylaxie und anaphylaktischer Schock berichtet, dass Überempfindlichkeitsreaktionen wie Anaphylaxie und anaphylaktischer Schock berichtet wurden. Raten Sie den Patienten, sofortige medizinische Hilfe zu suchen, wenn Anzeichen oder Symptome einer Überempfindlichkeitsreaktion bei der Verabreichung von Aloxi -Kapseln auftreten [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Serotons Syndrom

Beraten Sie die Patienten über die Möglichkeit des Serotonin -Syndroms, insbesondere mit gleichzeitiger Verwendung von Aloxi -Kapseln und einem anderen serotonergen Wirkstoff wie Medikamenten zur Behandlung von Depressionen und Migräne. Raten Sie den Patienten, sofortige medizinische Hilfe zu suchen, wenn folgende Symptome auftreten: Veränderungen der autonomischen Instabilitätsbeschaffung von psychischen Status mit oder ohne gastrointestinale Symptome [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Nichtklinische Toxikologie

Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit

In einer 104-wöchigen Karzinogenitätsstudie an CD-1-Mäusen wurden Tiere mit oraler Dosen von Palonosetron HCl mit 10 30 und 60 mg/kg/Tag behandelt. Die Behandlung mit Palonosetron war nicht tumorigen. Die höchste getestete Dosis erzeugte eine systemische Exposition gegenüber Palonosetron (Plasma AUC) von etwa 90 bis 173 -fachen der menschlichen Exposition (AUC = 49,7 ng · h/ml) bei der empfohlenen oralen Dosis von 0,5 mg. In einer 104-wöchigen Karzinogenitätsstudie in Sprague-Dawley-Ratten wurden männliche und weibliche Ratten mit oralen Dosen von 15 30 und 60 mg/kg/Tag und 15 45 bzw. 90 mg/kg/Tag behandelt. Die höchsten Dosen erzeugten eine systemische Exposition gegenüber Palonosetron (Plasma AUC) von 82 und 185 -fachen der menschlichen Exposition bei der empfohlenen Dosis. Die Behandlung mit Palonosetron führte zu erhöhten Inzidenzen des adrenalen gutartigen Phäochromozytoms und kombinierter gutartiger und maligner Phäochromozytom erhöhte die Incidences des Pankreas -Inselzelladenoms sowie das kombinierte Adenom und das Karzinom und das Hypophysenadenom bei männlichen Ratten. Bei weiblichen Ratten produzierte es hepatozelluläres Adenom und Karzinom und erhöhte die Inzidenzen des Schilddrüsen-C-Zell-Adenoms und des kombinierten Adenoms und des Karzinoms.

Palonosetron war im AMES -Test nicht genotoxisch. Ex leben Hepatozyten -DNA -Synthese (UDS) -Test oder der Maus -Mikronukleus -Test. Es war jedoch positiv für klastogene Wirkungen beim chinesischen Chromosom -Aberrationstest der chinesischen Hamster -Ovarialzellen (CHO).

Palonosetron HCl in oralen Dosen von bis zu 60 mg/kg/Tag (etwa 921 -mal die empfohlene menschliche orale Dosis basierend auf der Körperoberfläche) hat keinen Einfluss auf die Fruchtbarkeit und die Fortpflanzungsleistung von männlichen und weiblichen Ratten.

Verwendung in bestimmten Populationen

Schwangerschaft

Risikozusammenfassung

Bei schwangeren Frauen stehen keine Daten zur Verwendung von Palonosetron -HCl verfügbar, um ein drogenabhängiges Risiko zu informieren. In den Studien zur Reproduktion von Tierverwaltung wurden bei der Verabreichung von oralem Palonosetron-HCl während der Organogenese in Dosen bis zu 921 und 1841 keine Auswirkungen auf die Embryo-fetale Entwicklung beobachtet Daten ).

Das geschätzte Hintergrundrisiko für schwere Geburtsfehler und Fehlgeburt für die angegebene Bevölkerung ist unbekannt. Alle Schwangerschaften haben ein Hintergrundrisiko für einen Verlust von Geburtsfehlern oder andere nachteilige Ergebnisse. In der US -allgemeinen Bevölkerung beträgt das geschätzte Hintergrundrisiko für größere Geburtsfehler und eine Fehlgeburt bei klinisch anerkannten Schwangerschaften 2 bis 4% bzw. 15 bis 20%.

Daten

Tierdaten

In tierischen Fortpflanzungsstudien wurden bei schwangeren Ratten keine Auswirkungen auf die Embryo-fetale Entwicklung beobachtet, die orale Palonosetron-HCl bei Dosen von bis zu 60 mg/kg/Tag (921-fache der empfohlenen menschlichen oralen Dosis basierend auf Körperoberfläche) oder schwangerer Kaninchen auf der Grundlage von Körperoberflächen (1841 Zeiten, die auf dem Körperraum, auf der oralen Dosierung) basierend auf dem Körperraum (1841 Zeiten, der oralen Dosierung), anhand des Körperraums der Körperfläche) verabreicht wurden.

Stillzeit

Risikozusammenfassung

Es gibt keine Daten zum Vorhandensein von Palonosetron in der Muttermilch die Auswirkungen von Palonosetron auf das gestillte Kind oder die Auswirkungen von Palonosetron auf die Milchproduktion. Die Entwicklungs- und gesundheitlichen Vorteile des Stillens sollten zusammen mit dem klinischen Bedarf der Mutter nach Aloxi und einer möglichen nachteiligen Auswirkung des gestillten Kindes aus Palonosetron oder aus dem zugrunde liegenden mütterlichen Zustand berücksichtigt werden.

Pädiatrische Verwendung

Sicherheit und Wirksamkeit bei Patienten unter 18 Jahren wurden nicht festgestellt.

Geriatrische Verwendung

Von der Gesamtzahl der erwachsenen Krebspatienten von oralem Palonosetron HCl 181 waren 65 Jahre und älter. Die Anzahl der geriatrischen Patienten, die die von 0,5 mg empfohlene Dosis von Aloxi -Kapseln erhielten, war nicht ausreichend, um effizienische oder Sicherheitsschlussfolgerungen zu ziehen.

Überdosierungsinformationen für Aloxi

Es ist kein Gegenmittel gegen Palonosetron bekannt. Überdosierung sollte mit unterstützender Pflege verwaltet werden.

Dialysestudien wurden jedoch nicht durchgeführt, da das große Volumen der Verteilungsdialyse wahrscheinlich nicht eine wirksame Behandlung für die Überdosis Palonosetron ist. Eine einzige orale Dosis Palonosetron -HCl bei 500 mg/kg bei Ratten und 100 mg/kg bei Hunden (7673 bzw. 5115 -fache der empfohlenen menschlichen oralen Dosis basierend auf der Körperoberfläche) letal. Die Hauptzeichen von Toxizität waren Krämpfe, die Atmung und Speichelfluss ermächtigten.

Kontraindikationen für Aloxi

Aloxi ist bei Patienten, von denen bekannt ist, dass sie über Palonosetron eine Überempfindlichkeit haben Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Klinische Pharmakologie for Aloxi

Wirkungsmechanismus

Palonosetron ist ein 5-HT 3 Rezeptorantagonist mit einer starken Bindungsaffinität für diesen Rezeptor und wenig oder keine Affinität zu anderen Rezeptoren.

Krebschemotherapie kann mit einer hohen Inzidenz von Übelkeit und Erbrechen verbunden sein, insbesondere wenn bestimmte Mittel wie Cisplatin verwendet werden. 5-HT 3 Die Rezeptoren befinden sich an den Nervenklemmen des Vagus in der Peripherie und zentral in der Auslöserzone des Chemorezeptors des Gebietspostremas. Es wird vermutet, dass chemotherapeutische Mittel Übelkeit und Erbrechen produzieren, indem er Serotonin aus den Enterochromaffin-Zellen des Dünndarms freigibt und dass das freigesetzte Serotonin dann 5-HT aktiviert 3 Rezeptoren an vagalen Afferenzen, um den Erbrechenreflex zu initiieren.

Postoperative Übelkeit und Erbrechen wird durch multiple Patienten mit chirurgischer und Anästhesie im Zusammenhang mit Patienten beeinflusst und durch Freisetzung von 5-HT in einer Kaskade neuronaler Ereignisse ausgelöst, an denen sowohl das Zentralnervensystem als auch das Magen-Darm-Trakt beteiligt sind. Der 5-HT 3 Es wurde gezeigt, dass der Rezeptor selektiv an der emetischen Reaktion teilnimmt.

Pharmakodynamik

Die Wirkung von Palonosetron auf die Blutdruckherzfrequenz und die EKG -Parameter einschließlich QTC war in klinischen Studien in CINV mit Ondansetron und Dolasetron vergleichbar. In den klinischen PONV -Studien war die Wirkung von Palonosetron auf das QTC -Intervall nicht anders als das Placebo. In nichtklinischen Studien besitzt Palonosetron die Fähigkeit, Ionenkanäle zu blockieren, die an der ventrikulären De- und Repolarisation beteiligt sind und die Dauer des Aktionspotentials verlängern.

Der Effekt von Palonosetron auf das QTC -Intervall wurde in einem doppelt blinden randomisierten parallelen Placebo und einer positiven (Moxifloxacin) kontrollierten Studie bei erwachsenen Männern und Frauen bewertet. Ziel war es, die EKG -Effekte von i.v. Verabreichte Palonosetron bei einzelnen Dosen von 0,25 0,75 oder 2,25 mg bei 221 gesunden Probanden. Die Studie zeigte keinen signifikanten Effekt auf ein EKG -Intervall, einschließlich der QTC -Dauer (Herzrepolarisation) bei Dosen von bis zu 2,25 mg.

Pharmakokinetik

Nach der intravenösen Dosierung von Palonosetron bei gesunden Probanden und Krebspatienten folgt auf einen anfänglichen Rückgang der Plasmakonzentrationen eine langsame Eliminierung des Körpers. Die mittlere maximale Plasmakonzentration (Cmax) und Fläche unter der Konzentrationszeitkurve (AUC0-∞) sind im Allgemeinen dosisproportional über den Dosisbereich von 0,3–90 mcg/kg bei gesunden Probanden und bei Krebspatienten. Nach einzelnen i.v. Die Dosis von Palonosetron bei 3 mcg/kg (oder 0,21 mg/70 kg) bis sechs Krebspatienten, die maximale Plasmakonzentration (± SD), wurde auf 5630 ± 5480 ng/l geschätzt und der mittlere AUC betrug 35,8 ± 20,9 h • MCG/l.

Nach i.v. Die Verabreichung von Palonosetron 0,25 mg einmal täglich für 3 Dosen bei 11 Krebspatienten. Der mittlere Anstieg der Plasma -Palonosetronkonzentration von Tag 1 bis Tag 5 betrug 42 ± 34%. Nach i.v. Die Verabreichung von Palonosetron 0,25 mg einmal täglich für 3 Tage bei 12 gesunden Probanden Die mittlere (± SD) Anstieg der Plasma -Palonosetronkonzentration von Tag 1 bis Tag 3 betrug 110 ± 45%.

Nach der intravenösen Dosierung von Palonosetron bei Patienten, die sich einer Operation unterzogen (Abdominalchirurgie oder vaginale Hysterektomie), waren die pharmakokinetischen Eigenschaften von Palonosetron ähnlich wie bei Krebspatienten.

Verteilung

Palonosetron hat ein Verteilungsvolumen von ungefähr 8,3 ± 2,5 l/kg. Ungefähr 62% der Palonosetron sind an Plasmaproteine ​​gebunden.

Stoffwechsel

Palonosetron wird durch mehrere Routen eliminiert, wobei ungefähr 50% metabolisiert sind, um zwei primäre Metaboliten zu bilden: N-Oxid-Palonosetron und 6-S-Hydroxy-Palonosetron. Diese Metaboliten haben jeweils weniger als 1% des 5-HT 3 Rezeptorantagonistenaktivität von Palonosetron. In vitro Stoffwechselstudien haben gezeigt, dass CYP2D6 und in geringerem Maße CYP3A4 und CYP1A2 am Stoffwechsel von Palonosetron beteiligt sind. Die klinischen pharmakokinetischen Parameter unterscheiden sich jedoch nicht signifikant zwischen schlechten und umfangreichen Metabolisierern von CYP2D6 -Substraten.

Beseitigung

Nach einer einzigen intravenösen Dosis von 10 mcg/kg [ 14 C] -Palonosetron wurde innerhalb von 144 Stunden im Urin mit Palonosetron innerhalb von 144 Stunden mit Palonosetron gewonnen, was ungefähr 40% der verabreichten Dosis entspricht. Bei gesunden Probanden betrug die Gesamtkörper -Clearance von Palonosetron 0,160 ± 0,035 l/h/kg und die Nieren -Clearance 0,067 ± 0,018 l/h/kg. Die durchschnittliche Halbwertszeit der Endstätte liegt bei ca. 40 Stunden.

Spezifische Populationen

Pädiatrische Patienten

Einzeldosis i.v. ALOXI Pharmakokinetische Daten wurden aus einer Untergruppe von pädiatrischen Krebspatienten erhalten, die 10 mcg/kg oder 20 mcg/kg erhielten. Wenn die Dosis von 10 mcg/kg auf 20 mcg/kg erhöht wurde, wurde ein dosisproportionaler Anstieg des mittleren AUC beobachtet. Nach einer intravenösen Infusion einer einzelnen Dosis von Aloxi 20 mcg/kg Peak -Plasmakonzentrationen (CT) waren am Ende der 15 -minütigen Infusion in allen Altersgruppen sehr unterschiedlich und waren bei Patienten tendenziell niedriger <6 years than in older patients. Median half-life was 29.5 hours in overall age groups and ranged from about 20 to 30 hours across age groups after administration of 20 mcg/kg.

Die Gesamtkörperfreiheit (l/h/kg) bei Patienten 12 bis 17 Jahre war ähnlich wie bei gesunden Erwachsenen. Es gibt keine offensichtlichen Unterschiede im Verteilungsvolumen, wenn sie als l/kg ausgedrückt werden.

Tabelle 3: Pharmakokinetikparameter bei pädiatrischen Krebspatienten nach intravenöser Infusion von Aloxi bei 20 mcg/kg über 15 Minuten

PK -Parameter a Altersgruppe für Kinder
<2 y
N = 12
2 bis <6 y
N = 42
6 bis <12 y
N = 38
12 bis <17 y
N = 44
Ct b ng/l 9025 (197) 9414 (252) 16275 (203) 11831 (176)
N = 5 N = 7 N = 10
AUC0-∞ H • MCG / L 103,5 (NULL,4) 98,7 (NULL,7) 124,5 (19.1)
N = 6 N = 14 N = 13 N = 19
Freigabe c L/h/kg 0,31 (NULL,7) 0,23 (NULL,3) 0,19 (NULL,8) 0,16 (NULL,8)
VSS c L/kg 6.08 (NULL,5) 5.29 (NULL,8) 6.26 (NULL,0) 6.20 (NULL,0)
a Geometrischer Mittelwert (CV) mit Ausnahme von T½, was Medianwerte entspricht.
b Ct is the plasma palonosetron concentration at the end of the 15 minute infusion.
c Freigabe and VSS calculated from 10 and 20 mcg/kg and are weight adjusted.

Klinische Studien

Chemotherapie-induzierte Übelkeit und Erbrechen bei Erwachsenen

Die Wirksamkeit der Eindosis-Palonosetron-Injektion bei der Vorbeugung von akuter und verzögerter Übelkeit und Erbrechen, die sowohl durch mäßig als auch eine stark emetogene Chemotherapie induziert wurde, wurde in drei Phase-3-Studien und einer Phase-2-Studie untersucht. In diesen doppelblinden Studien wurden die Antwortraten (keine emetischen Episoden und keine Rettungsmedikamente) und andere Wirksamkeitsparameter mindestens 120 Stunden nach der Verabreichung der Chemotherapie bewertet. Die Sicherheit und Wirksamkeit von Palonosetron in wiederholten Chemotherapiekursen wurde ebenfalls bewertet.

Mäßig emetogene Chemotherapie

Zwei Phase-3-Doppelblindstudien mit 1132 Patienten verglichen ein Dosis i.v. Aloxi mit einer einzel-dosis i.v. Ondansetron (Studie 1) oder Dolasetron (Studie 2) 30 Minuten vor der mäßig emetogenen Chemotherapie einschließlich Carboplatin -Cisplatin ≤ 50 mg/m² Cyclophosphamid <1500 mg/m² doxorubicin> 25 mg/m² Epirubicin Irinotecan und Methotrexat> 250 mg/m². Begleitende Kortikosteroide wurden in Studie 1 nicht prophylaktisch verabreicht und wurden in Studie 2 nur von 4-6%der Patienten verwendet. Die Mehrheit der Patienten in diesen Studien war Frauen (77%) weiß (65%) und naiv bis zur früheren Chemotherapie (54%). Das Durchschnittsalter betrug 55 Jahre.

Hoch emetogene Chemotherapie

Eine Doppelblind-Dosis-Bereich-Studie in Phase 2 bewertete die Wirksamkeit von Einzeldosis i.v. Palonosetron von 0,3 bis 90 mcg/kg (gleichwertig zu <0.1 mg to 6 mg fixed dose) in 161 chemotherapy-naïve adult cancer patients receiving highly-emetogenic chemotherapy (either cisplatin ≥ 70 mg/m² or cyclophosphamide> 1100 mg/m²). Begleitende Kortikosteroide wurden nicht prophylaktisch verabreicht. Die Analyse von Daten aus dieser Studie zeigt, dass 0,25 mg die niedrigste wirksame Dosis bei der Vorbeugung von akuter Übelkeit und Erbrechen durch eine durch stark emetogene Chemotherapie induzierte Verhinderung sind.

Eine Phase-3-Doppelblindstudie mit 667 Patienten verglichen mit einer Dosis i.v. Aloxi mit Einzeldosis i.v. Ondansetron (Studie 3) 30 Minuten vor einer hoch emetogenen Chemotherapie einschließlich Cisplatin ≥ 60 mg/m² Cyclophosphamid> 1500 mg/m² und Dacarbazin. Kortikosteroide wurden vor der Chemotherapie bei 67% der Patienten prophylaktisch miteinander verabreicht. Von den 667 Patienten waren 51% Frauen zu 60% weiß und 59% naiv für die frühere Chemotherapie. Das Durchschnittsalter betrug 52 Jahre.

Wirksamkeitsergebnisse

Die antiemetische Aktivität von Aloxi wurde während der akuten Phase (0-24 Stunden) [Tabelle 4] verzögerte Phase (24-120 Stunden) [Tabelle 5] und Gesamtphase (0-120 Stunden) [Tabelle 6] nach der Chemotherapie in Phase 3-Studien bewertet.

Tabelle 4: Vorbeugung von akuter Übelkeit und Erbrechen (0-24 Stunden): vollständige Antwortraten

Chemotherapie Studie Behandlungsgruppe N a % mit vollständiger Antwort p-Wert b 97,5% Konfidenzintervall
Aloxi minus Vergleicher c
Mäßig emetogen 1 Aloxi 0,25 mg 189 81 0.009 ALOXI® (palonosetron HCl) Structural Formula Illustration
Ondansetron 32 mg i.v. 185 69
2 Aloxi 0,25 mg 189 63 Ns
Dolasetron 100 mg i.v. 191 53
Hoch emetogen 3 Aloxi 0,25 mg 223 59 Ns
Ondansetron 32 mg i.v. 221 57
a Intent-to-Treat-Kohorte
b 2-seitiger Fisher's Exact Test. Signifikanzniveau bei
c Diese Studien wurden so konzipiert, dass sie Nicht-Unfertiger aufweisen. Eine niedrigere Grenze von mehr als –15% zeigt die Nichtverwaltung zwischen Aloxi und Komparator.

Diese Studien zeigen, dass Aloxi bei der Vorbeugung von akuter Übelkeit und Erbrechen im Zusammenhang mit anfänglichen und wiederholten Kursen mit mäßiger und hoch emetogener Krebschemotherapie wirksam war. In Studie 3 war die Wirksamkeit größer, wenn prophylaktische Kortikosteroide gleichzeitig verabreicht wurden. Klinische Überlegenheit gegenüber anderen 5-HT 3 Rezeptorantagonisten wurden in der akuten Phase nicht ausreichend nachgewiesen.

Tabelle 5: Verhinderung verzögerter Übelkeit und Erbrechen (24-120 Stunden): vollständige Rücklaufquoten

Chemotherapie Studie Behandlungsgruppe N a % mit vollständiger Antwort p-Wert b 97,5% Konfidenzintervall Aloxi minus Vergleicher c
Mäßig emetogen 1 Aloxi 0,25 mg 189 74 <0.001 ALOXI® (palonosetron HCl) Structural Formula Illustration
Ondansetron 32 mg i.v. 185 55
2 Aloxi 0,25 mg 189 54 0.004
Dolasetron 100 mg i.v. 191 39
a Intent-to-Treat-Kohorte
b 2-seitiger Fisher's Exact Test. Signifikanzniveau bei
c Diese Studien wurden so konzipiert, dass sie Nicht-Unfertiger aufweisen. Eine niedrigere Grenze von mehr als –15% zeigt die Nichtverwaltung zwischen Aloxi und Komparator.

Diese Studien zeigen, dass Aloxi bei der Vorbeugung verzögerter Übelkeit und Erbrechen im Zusammenhang mit anfänglichen und wiederholten Kursen der mäßig emetogenen Chemotherapie wirksam war.

Tabelle 6: Vorbeugung von Übelkeit und Erbrechen (0-120 Stunden): vollständige Antwortraten

Chemotherapie Studie Behandlung
Gruppe
N a % mit vollständiger Antwort p-Wert b 97,5% Konfidenzintervall Aloxi minus Vergleicher c
Mäßig emetogen 1 Aloxi 0,25 mg 189 6950 <0.001
Ondansetron 32 mg i.v. 185 ALOXI® (palonosetron HCl) Structural Formula Illustration
2 Aloxi 0,25 mg 189 46 0.021
Dolasetron 100 mg i.v. 191 34
a Intent-to-Treat-Kohorte
b 2-seitiger Fisher's Exact Test. Signifikanzniveau bei
c Diese Studien wurden so konzipiert, dass sie Nicht-Unfertiger aufweisen. Eine niedrigere Grenze von mehr als –15% zeigt die Nichtverwaltung zwischen Aloxi und Komparator.

Diese Studien zeigen, dass Aloxi während der 120 Stunden (5 Tage) nach anfänglichen und wiederholten Kursen mit mäßig emetogener Krebschemotherapie bei der Vorbeugung von Übelkeit und Erbrechen wirksam war.

Chemotherapie-Induced Nausea And Vomiting In Pediatrics

Eine doppelblinde aktive kontrollierte klinische Studie wurde bei pädiatrischen Krebspatienten durchgeführt. Die Gesamtbevölkerung (n = 327) hatte ein Durchschnittsalter von 8,3 Jahren (Bereich 2 Monate bis 16,9 Jahre) und war zu 53% männlich; und 96% weiß. Die Patienten wurden randomisiert und erhielten 30 Minuten vor Beginn der emetogenen Chemotherapie (gefolgt von Placebo -Infusionen 4 und 8 Stunden nach der Dosis von Palonosetron) oder 0,15 mg/kg von intravenous ontan, 30 Minuten vor dem Start von EMETOGE, (folgenden Angaben von, von der intravenous ontan, von der Anstart von EMETOGE, (folgende von der intravenösen Ondan). Infusionen 4 und 8 Stunden nach der ersten Dosis Ondansetron mit einer maximalen Gesamtdosis von 32 mg). Die verabreichten emetogenen Chemotherapien umfassten Doxorubicin -Cyclophosphamid ( <1500 mg/m²) ifosfamide cisplatin dactinomycin carboplatin and daunorubicin. Adjuvant corticosteroids including dexamethasone were administered with chemotherapy in 55% of patients.

Eine vollständige Reaktion in der akuten Phase des ersten Chemotherapiezyklus wurde als kein Erbrechen und kein Rettungsmedikament in den ersten 24 Stunden nach Beginn der Chemotherapie definiert. Die Wirksamkeit beruhte auf der Demonstration der Nichtinfektion intravenöser Palonosetron im Vergleich zu intravenöser Ondansetron. Nicht -Unterwasserkriterien wurden erfüllt, wenn die Untergrenze des 97,5% -Konfidenzintervalls für die Differenz der vollständigen Ansprechraten von intravenöser Palonosetron minus intravenöser Ondansetron größer als -15% war. Die Nicht-Infertigkeitsspanne betrug 15%.

Wirksamkeitsergebnisse

Wie in Tabelle 7 gezeigt, zeigten die intravenöse Aloxi 20 mcg/kg (maximal 1,5 mg) während des Zeitintervalls von 0 bis 24 Stunden eine Nichtversicherung zum aktiven Komparator.

Tabelle 7: Vorbeugung von akuter Übelkeit und Erbrechen (0-24 Stunden): vollständige Antwortraten

I.V. Aloxi 20 mcg/kg
(N = 165)
I.V. Ondansetron 0,15 mg/kg x 3
(N = 162)
Differenz [97,5% Konfidenzintervall]*: I.V. Aloxi minus i.v. ONDANSETRON -Vergleich
59,4% 58,6% 0,36% [-11,7% 12,4%]
* Um die Multiplizität von Behandlungsgruppen anzupassen, wurde ein weniger eingebundenes Konfidenzintervall von 97,5% verwendet, um mit -15% des negativen Wertes der Nicht-Unfuherity-Marge zu vergleichen.

Bei Patienten, die Aloxi in einer niedrigeren Dosis erhielten als die empfohlene Dosis von 20 mcg/kg-Nicht-Unterwasserkriterien, wurden nicht erfüllt.

Postoperative Übelkeit und Erbrechen

In einer multizentrischen randomisierten, geschichteten doppelblinden doppelblinden parallelen Gruppenphase 3-klinische Studie (Studie 1) wurde Palonosetron mit Placebo zur Vorbeugung von PONV bei 546 Patienten verglichen, die sich einer abdominalen und gynäkologischen Operation unterzogen. Alle Patienten erhielten Vollnarkose. Studie 1 war eine zentrale Studie, die vorwiegend in den USA in der ambulanten Umgebung für Patienten durchgeführt wurde, die sich einer elektiven gynäkologischen oder abdominalen laparoskopischen Chirurgie unterziehen, und bei der Randomisierung der folgenden Risikofaktoren geschichtet wurden: Geschlechtsraucher-Statusgeschichte von postoperativem Übelkeit, Erbrechen und/oder Bewegungskrankheit.

In Studie 1 wurden die Patienten randomisiert, um Palonosetron 0,025 mg 0,050 mg oder 0,075 mg oder Placebo unmittelbar vor der Induktion der Anästhesie zu erhalten. Die antiemetische Aktivität von Palonosetron wurde während des Zeitraums von 0 bis 72 Stunden nach der Operation bewertet.

Von den 138 Patienten, die in Studie 1 mit 0,075 mg Palonosetron behandelt und auf Wirksamkeit bewertet wurden, waren 96% Frauen; 66% hatten eine Vorgeschichte von Ponv oder Bewegungskrankheit; 85% waren Nichtraucher. Was das Rennen betrug, waren 63% weiß 20% schwarze 15% waren hispanisch und 1% asiatisch. Das Alter der Patienten lag zwischen 21 und 74 Jahren mit einem Durchschnittsalter von 37,9 Jahren. Drei Patienten waren im Alter von mehr als 65 Jahren.

Ko-primäre Wirksamkeitsmaßnahmen waren die vollständige Reaktion (CR) als keine emetische Episode und keine Verwendung von Rettungsmedikamenten in den 0-24 und in den 24-72 Stunden postoperativ.

Zu den sekundären Wirksamkeitsendpunkten gehörten:

  • Vollständige Antwort (CR) 0-48 und 0-72 Stunden
  • Vollständige Kontrolle (CC) definiert als CR und nicht mehr als leichte Übelkeit
  • Schwere der Übelkeit (keine leichte mittelschwere schwere)

Die primäre Hypothese in Studie 1 war, dass mindestens eine der drei Palonosetron -Dosen dem Placebo überlegen war.

Die Ergebnisse für die vollständige Reaktion in Studie 1 für 0,075 mg Palonosetron gegenüber Placebo sind in der folgenden Tabelle beschrieben.

Tabelle 8: Verhinderung postoperativer Übelkeit und Erbrechen: COMPLETE ANTWORT (CR) Studie 1 Palonosetron 0,075 mg gegen Placebo

Behandlung N/N (%) Palonosetron gegen Placebo
Δ p-Wert*
Co-Primary-Endpunkte
Cr 0-24 Stunden
Palonosetron 59/138 (NULL,8%) 16,8% 0.004
Placebo 35/135 (NULL,9%)
CR 24-72 Stunden
Palonosetron 67/138 (NULL,6%) 7,8% 0.188
Placebo 55/135 (NULL,7%)
* Um die statistische Signifikanz für jeden ko-primären Endpunkt zu erreichen, war die erforderliche Signifikanzgrenze für den niedrigsten p-Wert p <0.017.
Δdifferenz (%): Palonosetron 0,075 mg minus Placebo

Palonosetron 0.075 mg reduced the severity of nausea compared to placebo. Analyses of other secondary endpoints indicate that palonosetron 0.075 mg was numerically better than placebo however statistical significance was not formally demonstrated.

Eine randomisierte doppelblinde, multizentrische, placebokontrollierte Dosis-Bereich-Studie wurde durchgeführt, um i.v. Palonosetron zur Verhinderung postoperativer Übelkeit und Erbrechen nach Abdominal- oder Vaginalhysterektomie. Fünf i.v. Palonosetrondosen (NULL,1 0,3 1,0 3,0 und 30 μg/kg) wurden bei insgesamt 381 Patienten intentiert. Die primäre Wirksamkeitsmaßnahme war der Anteil der Patienten mit CR in den ersten 24 Stunden nach der Genesung von der Operation. Die niedrigste effektive Dosis war Palonosetron 1 μg/kg (ungefähr 0,075 mg), die für Placebo p = 0,004 eine CR -Rate von 44% gegenüber 19% aufwiesen. Palonosetron 1 μg/kg reduzierte auch signifikant die Schwere von Übelkeit gegenüber Placebo p = 0,009.

Patienteninformationen für Aloxi

Aloxi ®
(Ah-lock-see)
(Palonosetron HCl) Kapseln für den mündlichen Gebrauch

Lesen Sie diese Patienteninformationen, bevor Sie mit der Einnahme von Aloxi beginnen, und jedes Mal, wenn Sie Ihr Rezept für Aloxi nachfüllen. Es kann neue Informationen geben. Diese Informationen treten nicht mit Ihrem Arzt über Ihre Krankheit oder Ihre Behandlung an.

Was ist Aloxi?

Aloxi is a prescription medicine called an antiemetic.

Aloxi is a prescription medicine used in adults to help prevent the nausea and vomiting that happens with certain anticancer medicines ( chemotherapy ).

Es ist nicht bekannt, ob Aloxi bei Menschen unter 18 Jahren sicher und wirksam ist.

Kann Lyrica nach Bedarf genommen werden?

Wer sollte Aloxi nicht nehmen?

Nehmen Sie Aloxi nicht, wenn Sie allergisch gegen Palonosetron oder einen der Zutaten in Aloxi sind. Eine vollständige Liste von Zutaten in Aloxi finden Sie im Ende dieser Flugblatt.

Was soll ich meinem Arzt sagen, bevor ich Aloxi nehme?

Bevor Sie Aloxi nehmen, informieren Sie Ihren Arzt von all Ihren medizinischen Erkrankungen, einschließlich dessen, wenn Sie:

  • haben eine allergische Reaktion auf ein anderes Medikament wegen Übelkeit oder Erbrechens gehabt
  • sind schwanger oder planen, schwanger zu werden. Es ist nicht bekannt, ob Aloxi Ihrem ungeborenen Baby schädigen wird.
  • stillen oder planen zu stillen. Es ist nicht bekannt, ob Aloxi in Ihre Muttermilch übergeht oder ob dies Ihr Baby oder Ihre Muttermilch betrifft. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über den besten Weg, um Ihr Baby zu füttern, wenn Sie Aloxi nehmen.

Erzählen Sie Ihrem Arzt von all den Medikamenten, die Sie einnehmen einschließlich Rezepte und rezeptfreier Medikamente Vitamine und Kräuterpräparate.

Aloxi and certain other medicines can affect each other causing serious side effects.

Wie soll ich Aloxi nehmen?

  • Nehmen Sie Aloxi genau wie von Ihrem Arzt vorgeschrieben.
  • Nehmen Sie eine Aloxi-Kapsel etwa eine Stunde lang mit der Mundkapsel, bevor Sie Ihre Anti-Krebs-Medizin (Chemotherapie) erhalten.
  • Aloxi can be taken with or without food.
  • Wenn Sie zu viel Aloxi nehmen, sagen Sie Ihrem Arzt sofort.

Was sind die möglichen Nebenwirkungen von Aloxi? Aloxi kann schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen, einschließlich:

  • Schwerwiegende allergische Reaktionen wie Anaphylaxie. Holen Sie sich sofort eine medizinische Notfallhilfe, wenn Sie die folgenden Symptome erhalten.
    • Nesselsucht
    • geschwollenes Gesicht
    • Schwierigkeiten atmen
    • Brustschmerzen
  • Serotons Syndrom. Ein mögliches lebensbedrohliches Problem, das als Serotonin-Syndrom bezeichnet wird, kann mit Medikamenten, die als 5-HT bezeichnet werden 3 Rezeptorantagonisten, einschließlich Aloxi, insbesondere wenn sie mit Medikamenten zur Behandlung von Depressionen und Migräne -Kopfschmerzen, die als Serotonin -Wiederaufnahmehemmer (SSRIs) -Serotonin- und Noradonphrin -Wiederfassakeinhibitoren (SNRIS) -Monoaminoxidase -Inhibitoren (Maois) und bestimmte andere Medikamente verwendet wurden, verwendet wurden. Sagen Sie Ihrem Arzt oder Ihrer Krankenschwester sofort, wenn Sie die folgenden Symptome des Serotonin -Syndroms haben:
    • Agitation, Dinge zu sehen, die nicht da sind (Halluzinationen) Verwirrung oder Koma
    • Schneller Herzschlag or unusual and frequent changes in your blood pressure
    • Schwindel schwitzen Flushing oder Fieber
    • Zittern steife Muskeln Muskel zuckt überaktive Reflexe oder Koordinationsverlust
    • Anfälle
    • Übelkeit Erbrechen oder Durchfall

Die häufigsten Nebenwirkungen bei Erwachsenen Zu den Aloxi -Kapseln gehören: Kopfschmerzen und Verstopfung.

Dies sind nicht alle möglichen Nebenwirkungen von Aloxi. Rufen Sie Ihren Arzt an, um medizinische Beratung zu Nebenwirkungen zu erhalten. Sie können die FDA bei 1- 800-FDA-1088 Nebenwirkungen melden.

Allgemeine Informationen Die sichere und effektive Verwendung von Aloxi.

Medikamente werden manchmal für andere als die in einer Patienteninformationsblatt aufgeführten Erkrankungen verschrieben. Verwenden Sie keine Aloxi oder eine Bedingung, für die es nicht vorgeschrieben wurde. Geben Sie andere Menschen nicht Aloxi, auch wenn sie die gleichen Symptome haben, die Sie haben. Es kann ihnen schaden. Sie können Ihren Arzt oder Apotheker um Informationen zu Aloxi bitten, die für Angehörige der Gesundheitsberufe geschrieben wurden. Weitere Informationen erhalten Sie unter 1-844-357-4668 oder unter www.aloxi.com.

Wie soll ich Aloxi aufbewahren?

  • Lagern Sie Aloxi bei Raumtemperatur zwischen 68 ° F bis 20 ° C bis 25 ° C.
  • Halten Sie Aloxi vom Licht fern.

Halten Sie Aloxi außerhalb der Reichweite der Kinder.

Was sind die Zutaten in Aloxi?

Wirkstoff: Palonosetronhydrochlorid

Inaktive Zutaten: Mono-Glyceride und Di-Glyceride aus Capryl/Capric-Säureglycerin-Polyglyceryl-Oleat-Wasser und butyliertem Hydroxyanisol

Diese Patienteninformationen wurden von der US -amerikanischen Food and Drug Administration genehmigt