Beste Reisezeit für Deutschland – MUSS LESEN • Leitfaden 2024
Deutschland ist ein Land voller tiefer Wälder, mittelalterlicher Städte und herzhafter Küche. Die Auswahl an Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten einzugrenzen ist fast so schwierig wie die Auswahl der besten Reisezeit für Deutschland.
Ganz gleich, ob Sie einen Ausflug in die Alpen zwischen Fachwerkhäusern, eine Stadtrundfahrt zum Kennenlernen von Kultur und Architektur oder eine ausgelassene Party auf dem Oktoberfest planen – Deutschland bietet für jeden Geschmack etwas.
Natürlich bringen die verschiedenen Jahreszeiten, wie bei den meisten Reisezielen, unterschiedliche Perspektiven mit sich, und es ist gut, diese zu kennen, bevor Sie mit der Planung Ihres Deutschlandurlaubs beginnen. Während der Sommer tolles Wetter zum Sightseeing mit sich bringt, ist er auch die beliebteste Reisezeit, sodass die Preise zwangsläufig höher sind und der Andrang viel größer ist.
Die Wahl der besten Zeit für einen Besuch in Deutschland hängt weitgehend von der Erfahrung ab, von der Sie geträumt haben – historische Stätten besuchen? Auf die Weihnachtsmärkte gehen? Wir haben alle Informationen zusammengestellt, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern.
Beste Reisezeit für Deutschland – April und Mai, September und Oktober
Beste Reisezeit für Berlin – April und Mai, September und Oktober
Beste Reisezeit für München – Herbst (September und Oktober)
Beste Zeit, um zum Oktoberfest zu gehen – September und Oktober
Beste Zeit für Besichtigungen – Frühling (April, Mai) und Herbst (September, Oktober)
Günstigste Reisezeit für Deutschland - Januar
Reiseroute Tokio JapanInhaltsverzeichnis
- Wann ist die beste Reisezeit für Deutschland?
- Wann Sie Deutschland besuchen sollten – eine monatliche Aufschlüsselung
- FAQ zur besten Reisezeit für Deutschland
- Abschließende Gedanken zur besten Reisezeit für Deutschland
Wann ist die beste Reisezeit für Deutschland?
Deutschland ist ein Land der Kontraste – von üppiger natürlicher Schönheit bis hin zu blühenden Weltstädten, von beeindruckender Geschichte bis hin zu moderner Coolness. Es gibt eine solche Fülle an Erlebnissen, wann immer Sie möchten nach Deutschland reisen , Sie werden nicht enttäuscht sein.
Die Sommermonate (zwischen Mai und September) sind wettertechnisch die besten Monate, um Deutschland zu besuchen. Wo auch immer Sie sich in Deutschland aufhalten, das Wetter wird angenehm sein. Je später in der Saison Sie uns besuchen, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass es etwas regnen wird. Von Mai bis Juni sind die Bedingungen jedoch ideal für Besichtigungen.
Während dies wettertechnisch die beste Zeit für einen Besuch in Deutschland ist, wenn Sie große Menschenmengen und die Preise für Flüge und Unterkünfte in der Hauptsaison vermeiden möchten, ist es wahrscheinlich am besten, Ihre Reise für die Nebensaison im Frühling und Herbst zu planen.
Der Frühling (April bis Juni) ist eine gute Option, wenn Sie die gute Balance zwischen weniger Menschenmassen und niedrigeren Preisen finden und gleichzeitig angenehmes Wetter genießen möchten. Das Wetter im Frühling kann etwas unvorhersehbar sein und bietet Ihnen manchmal einen Blick auf alle Jahreszeiten an nur einem Tag.

An einem seltenen Wintertag scheint die Sonne.
Foto: @Lauramcblonde
Aber wenn Sie sich davon nicht abschrecken lassen, können Sie sich einige wirklich gute Angebote für Flüge und Unterkünfte sichern und ein viel entspannteres Erlebnis ohne lange Warteschlangen genießen.
Der Herbst (September bis Mitte Oktober) beginnt im September warm und mild, doch im Oktober zieht die Kälte ein und das Wetter kann etwas düsterer sein. Strahlende Herbstfarben bedecken die Landschaft, Menschenmassen sind gering und Sie können sogar ein gutes Schnäppchen für Ihr Zimmer machen.
Der Winter ist die ruhigste Zeit, um nach Deutschland zu reisen, es sei denn, Sie reisen zum Wintersport in die bayerischen Alpen oder möchten einen der vielen berühmten Weihnachtsmärkte besuchen. Im Winter wird es in Deutschland ziemlich kalt, mit Schnee und Regen und grauem Himmel. Ziehen Sie sich warm an und schauen Sie sich unsere Deutschland-Packliste für Insider-Infos an.
Auch wenn es technisch gesehen Nebensaison ist, kommt es in der Weihnachtszeit zu einem Anstieg des Tourismus, sodass zu dieser Zeit mit größeren Menschenmengen und überhöhten Preisen zu rechnen ist. Der November ist sehr ruhig, aber seien Sie gewarnt, dass viele Hotels zu dieser Zeit aufgrund von Wartungsarbeiten vor dem Weihnachtstrubel schließen. Planen Sie also im Voraus, um Enttäuschungen zu vermeiden.
Beste Reisezeit für Berlin
Das Ausgefallene und Zeitgenössische existiert neben historischen Denkmälern und Erinnerungen an die turbulente Vergangenheit der Stadt. In Berlin gibt es viel zu tun. Es gibt eine Fülle an Museen, Architektur, Kunst und Nachtleben, sodass mehr als ein Besuch gerechtfertigt ist, um diese bezaubernde Stadt vollständig zu erkunden.
Wenn Sie Berlins wilde Techno- und Nachtleben-Szene ausprobieren möchten, werden Sie nicht enttäuscht sein, denn es ist eine der besten Partys in Europa.

Jeder ist ein heimlicher Raver.
Foto: @Lauramcblonde
Zwischen Mai und Oktober genießen Sie herrliches Wetter, das sich perfekt zum Aufenthalt im Freien eignet. Im Juni und Juli kann es schwül und feucht werden, Regen ist jederzeit möglich. Ab Juli trocknet die Luft aus und es kann auch zu Regen kommen. Die Temperaturen liegen bei niedrigen 20 Grad Celsius, sodass es nicht übermäßig heiß ist.
Im Sommer erwacht die Stadt mit jeder Menge Leben zum Leben Veranstaltungen und Festivals quer durch Berlin. Dies ist die Hochsaison in Berlin, also rechnen Sie mit Touristenmassen, längeren Warteschlangen, belebteren Straßen und hohen Preisen für alles, von Zimmern über Flüge bis hin zu Taxis.
Die Winter sind besonders grau und regnerisch und können recht kühl werden. Gelegentlich schneit es, aber normalerweise nur leicht bestäubt. Niedrige Preise und menschenleere Erlebnisse sind im Winter an der Tagesordnung, außer in den Weihnachtsferien, wenn der Tourismus stark ansteigt. Die Weihnachtsmärkte sind zu dieser Zeit ein wahrer Genuss und gelten als einige der besten in Europa.
Frühling und Herbst bieten milde und warme Bedingungen mit dem zusätzlichen Vorteil günstiger Preise und weniger Touristen. Das Wetter kann zu dieser Zeit etwas wechselhaft sein, packen Sie also für alle Jahreszeiten ein.
Die Stadt ist beliebt, also buchen Sie vielleicht Ihre Berliner Unterkunft der Zeit voraus.
Unser Lieblingshostel Top AirbnbBeste Reisezeit für München
Bier, BMW und jede Menge skurriler bayerischer Charme machen München zu einem beliebten Reiseziel für Touristen. Die Geschichte der Stadt reicht bis ins Römische Reich zurück. Die kunstvolle Architektur der Stadt wird Kunstliebhaber begeistern, während Geschichtsinteressierte sich auf einen Rundgang durch den Zweiten Weltkrieg begeben. Jede Münchner Stadtteil hat seinen eigenen Charakter.
München ist das ganze Jahr über ein großartiges Reiseziel und erlebt aufgrund des berühmten Oktoberfestes seine touristische Hochsaison im September und Oktober. Wenn Sie den Menschenmassen aus dem Weg gehen und trotzdem das angenehme Wetter genießen möchten, ist Anfang September die ideale Zeit für einen Besuch. Möglicherweise finden Sie dort auch gute Angebote für Zimmer und Flüge.

Der Winter ist verdammt schön.
Foto: @Lauramcblonde
Der Winter ist in München touristisch sehr ruhig. Die Tage sind kurz, grau und nass, aber die Stadt ist glücklicherweise frei von Touristen und die Preise sind gut. Die einzige Ausnahme bildet die Weihnachtszeit, wenn in der Stadt ein großer Besucherandrang herrscht, der die festlichen Märkte besucht.
Im Sommer fallen in der Stadt die höchsten Niederschläge, wobei im Juni und Juli die meisten Niederschläge fallen. Allerdings sind die Temperaturen angenehm und liegen bei niedrigen 20 Grad (Celsius) – perfekt für Besichtigungen. Der einzige Nachteil ist, dass es eine geschäftige Zeit für den Tourismus ist. Rechnen Sie also mit langen Wartezeiten, Warteschlangen an den Attraktionen und höheren Preisen – buchen Sie Ihr Hostel in München Frühzeitig, um sich die besten Preise zu sichern.
Unser Lieblingshotel EPIC Munich HostelBeste Reisezeit für das Oktoberfest
Riesige schaumige Bierkrüge und leckere deutsche Köstlichkeiten sind die Stars dieses berühmten zweieinhalbwöchigen Festivals in Deutschland. Das Feier der bayerischen Kultur besteht seit dem frühen 19. Jahrhundert und hat sich zu einer weltbekannten und hochkarätigen Veranstaltung entwickelt.
Anders als der Name vermuten lässt, beginnt das Festival im Jahr Mitte September und endet in der ersten Oktoberwoche. Aufgrund seiner Beliebtheit ist es wichtig, gründlich zu planen und rechtzeitig zu buchen, um Enttäuschungen zu vermeiden.

Es ist mit großen Menschenmengen und teuren Unterkünften zu rechnen, aber eine sorgfältige Planung kann dennoch dazu beitragen, die Kosten zu senken.
Die beste Zeit, um aufs Oktoberfest zu gehen, ist so früh wie möglich am Tag. Am Wochenende kann es sehr voll werden, vor allem später am Tag, ab kurz vor dem Mittagessen. Wochentags ist es ziemlich ruhig und ab 18:00 Uhr kann es sehr voll werden.
Es ist eine gute Idee, einen Tisch zu reservieren – das erspart Ihnen das lange Anstehen und Warten auf ein Getränk.
Premium-Hotelaufenthalt Exklusives Oktoberfest-HideawayBeste Zeit für Sightseeing in Deutschland
Sightseeing in Deutschland lässt sich am besten in den Sommermonaten genießen, wenn das Wetter wärmer ist. Allerdings ist dies die Hochsaison, in der die Preise höher sind als zu anderen Jahreszeiten. An beliebten Touristenattraktionen müssen Sie mit langen Schlangen und überall, wo Sie hingehen, mit Menschenmassen rechnen.
Der späte Frühling ist eine gute Zeit, um angenehmes (wenn auch etwas wechselhaftes) Wetter zu genießen, bevor im Sommer der große Andrang herrscht. Dies bedeutet ein viel angenehmeres Sightseeing-Erlebnis ohne lange Warteschlangen. Auch im April und Mai gibt es einige gute Angebote für Hotels und Flüge.
Ebenso kann der Oktober eine sehr gute Zeit für Besichtigungen sein, sobald die Wiesnmassen abgereist sind. Es ist immer noch warm und mild, gegen Ende des Monats regnet es häufiger. Die Besichtigung wird zu dieser Zeit viel entspannter sein, ohne die Menschenmassen anderer Touristen.
Wie teuer ist Bermuda?Probleme mit kleinen Packungen?

Möchten Sie wissen, wie man wie ein Profi packt? Nun, für den Anfang braucht man die richtige Ausrüstung….
Diese sind Packwürfel für die Weltenbummler und für die real Abenteurer – diese Babys sind ein Das bestgehütete Geheimnis des Reisenden. Sie organisieren Ihr Packen und minimieren auch das Volumen, sodass Sie MEHR einpacken können.
Oder, wissen Sie ... Sie können einfach alles in Ihren Rucksack packen ...
Holen Sie sich Ihr Exemplar hier Lesen Sie unsere RezensionBeste Zeit für einen Besuch in München
Im Sommer kann es in München mit Temperaturen im mittleren bis hohen 20-Grad-Bereich recht warm werden. Auch wenn dies idealerweise eine gute Zeit für einen Besuch in München wäre, ist in der Hochsaison der Andrang am größten, was die Gegend etwas weniger attraktiv macht.
Die Nebensaison Frühling und Herbst bietet Besuchern die Möglichkeit, relativ wenig Sehenswürdigkeiten zu genießen und dennoch das milde und angenehme Wetter zu genießen. Natürlich besteht die Möglichkeit, dass es regnet, aber im April und Oktober ist die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Pläne verregnet werden, etwas geringer.

Die erste Oktoberwoche in München steht noch immer ganz im Zeichen des Oktoberfestes und dürfte sehr geschäftig sein. Unterkunft und Transport werden in dieser beliebten Zeit wahrscheinlich knapp werden.
Die Wintersaison ist kalt und nass und düster. Gelegentlich kann es schneien, aber normalerweise bleibt es nicht allzu lange liegen. Auch wenn dieses Wetter nicht gerade für angenehme Besichtigungen im Freien geeignet ist, bietet es Ihnen doch die Möglichkeit, die Sehenswürdigkeiten zu besichtigen, ohne sich durch die Menschenmassen anderer Touristen kämpfen zu müssen.
Eine Ausnahme bildet die Weihnachtszeit. Zu dieser Zeit erreicht der Tourismus seinen Höhepunkt, die Preise steigen und die Städte füllen sich. Der berühmte festliche Märkte ziehen zu dieser Zeit Besucher aus ganz Europa an. Es ist zwar eine schöne Zeit, um in München zu sein, aber wenn Sie keine Lust auf Menschenmassen haben, sollten Sie es sich vielleicht entgehen lassen.
Günstigste Reisezeit nach Deutschland
Kosten | Okt.-Feb | März-Jun | Weihnachten-Sep |
---|---|---|---|
Herberge | 24 $ | 24 $ | 25 $ |
Einfacher Flug nach Berlin aus Europa | 37 $ | 77 $ | 33 $ |
Privates Hotelzimmer | 322 $ | 232 $ | 264 $ |
Ticket für die Museumsinsel | 22 $ | 22 $ | 22 $ |
Die unglaubliche Vielfalt an Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Deutschland machen es das ganze Jahr über zu einem beliebten Reiseziel. Es gibt selten eine Zeit im Jahr, in der Sie nicht unter anderen Besuchern sind, aber es gibt sicherlich Zeiten im Jahr, in denen Sie Deutschland zu geringeren Kosten besuchen können.
Im Allgemeinen sind die Wintermonate die günstigste Reisezeit – es sei denn, Sie fahren in die Berge, um dort Wintersport zu betreiben, oder machen sich über Weihnachten auf den Weg in die Städte. Dies ist auch die am wenigsten überfüllte Zeit im Kalender.
Der Sommer ist immer teurer, da Scharen von Touristen für ihren Sommerurlaub nach Deutschland kommen.
Für Reisen in der Hauptsaison und zu veranstaltungsbedingten Reisen ist es immer ratsam, rechtzeitig zu buchen, und eine gute Möglichkeit, die Kosten niedrig zu halten. Wenn Sie in der Nebensaison nach Deutschland reisen, könnten Sie Ihr Glück ändern und auf ein Last-Minute-Angebot warten. Die Nebensaison ist die beste Zeit, Deutschland zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis zu besuchen.
BESTE Münchner Jugendherberge Premium Dresten Airbnb Luxuriöser Aufenthalt in BerlinDie verkehrsreichste Zeit, um Deutschland zu besuchen
Die Hauptsaison im Sommer (Juni bis August) ist die geschäftigste Zeit für einen Besuch in Deutschland. Scharen von Touristen strömen zu den vielen Attraktionen und Sehenswürdigkeiten, was die Besichtigung manchmal sehr schwierig macht. Obwohl das Wetter zu dieser Zeit ideal ist, bringt es lange Wartezeiten und Gedränge um einen Blick auf die Sehenswürdigkeiten mit sich.
Reiseroute für einen Roadtrip durch die USA
Außerhalb des Hochsommers erlebt Deutschland Mitte September und Oktober wegen des jährlichen Oktoberfestes einen Anstieg des Tourismus. In diesem Zeitraum ist mit einem großen (sehr fröhlichen) Andrang und höheren Preisen zu rechnen, und jeder, der teilnehmen möchte, sollte rechtzeitig buchen, um Enttäuschungen zu vermeiden.
Deutschlands Städte sind dafür bekannt, einige der besten Weihnachtsmärkte Europas zu veranstalten. Infolgedessen erlebt der Tourismus im Dezember und Anfang Januar einen weiteren kräftigen Anstieg. Dies ist eine magische Zeit für einen Besuch, um eine ordentliche Portion Weihnachtsstimmung zu bekommen, aber wenn Sie den Menschenmassen aus dem Weg gehen möchten, sollten Sie es sich zweimal überlegen. Es kann auch verdammt kalt sein, also ziehen Sie sich warm an, um in Deutschland gesund zu bleiben!
Mehr Touristen garantieren immer höhere Zimmer- und Flugpreise sowie viel längere Warteschlangen und Wartezeiten an beliebten Attraktionen.
Wetter in Deutschland
Das Wetter in Deutschland ist im Allgemeinen recht gemäßigt und mild. Die Sommer sind warm und nicht zu heiß und die Winter sind kalt, aber nicht zu eisig. Natürlich liegen Teile des Landes auf viel höheren, alpinen Höhenlagen, was dazu führt, dass die Temperaturen hier im Winter stark sinken.
Im Osten Deutschlands herrschen im Allgemeinen kühlere Bedingungen – die Winter sind hier härter und die Sommer milder –, während es im Südwesten des Landes insgesamt wärmer ist und sich ausgesprochen mediterran anfühlt.

Regen fällt das ganze Jahr über, aber die regenreichste Jahreszeit ist bei weitem der Hochsommer. Zwischen den Regentagen sind die Sommer durch warme und sonnige Tage gekennzeichnet, die Temperaturen im mittleren bis hohen 20-Grad-Bereich (Celsius) erreichen.
Die Winter sind größtenteils düster, kalt und nass. Je weiter man in Deutschland östlich reist, desto härter werden die Winterbedingungen. Auch in den Alpenregionen im Süden herrschen höhenbedingt härtere Winterbedingungen.
Zwischen März und April erwärmen sich die Temperaturen stetig, wobei gelegentliche Gewitter am Nachmittag häufiger auftreten. Der Herbstmonat September kann immer noch herrlich warmes Wetter bieten, doch gegen Ende Oktober lässt das Wetter deutlich nach, wenn sich die ersten Anzeichen des Winters bemerkbar machen.
Wo ist das beste Wetter in Deutschland?
Das Wetter in Deutschland wird von mehreren Faktoren beeinflusst – den kühlen Küstenströmungen im Norden, den sibirischen Kältewellen aus dem Osten und den alpinen Höhenlagen im Süden.
Das mildeste Wetter des Landes herrscht im Südwesten. Dies ist das wichtigste Weinanbaugebiet Deutschlands und das Klima fühlt sich ausgesprochen mediterran und warm an.
Der Sommer ist zwar warm und mild, aber auch die Hauptniederschlagszeit in Deutschland. Während im ganzen Land zu jeder Jahreszeit mit Regen zu rechnen ist, ist in den nördlichsten Regionen Deutschlands häufiger mit Regen zu rechnen. Im Rest des Landes kommt der Sommerregen in Form von Gewittern am späten Nachmittag, die für Abkühlung sorgen können.
Der September gilt als eine schöne Zeit für einen Besuch in Deutschland – nicht nur ist das Herbstlaub am spektakulärsten, auch die Regenwahrscheinlichkeit ist geringer und es ist trotzdem angenehm warm.
Reisen Sie beruhigt. Reisen Sie MIT einem Sicherheitsgurt.
Bewahren Sie Ihr Bargeld sicher mit diesem Geldgürtel auf. Es wird Bewahren Sie Ihre Wertsachen sicher versteckt auf, egal wohin Sie gehen.
Es sieht genauso aus wie ein normaler Gürtel außer für eine GEHEIME Innentasche, die perfekt zum Verstecken eines Bündels Bargeld, einer Passfotokopie oder allem anderen geeignet ist, was Sie verstecken möchten. Lassen Sie sich nie wieder mit heruntergelassener Hose erwischen! (Außer du willst…)
Festivals in Deutschland
In einem Land mit einer so stolzen Biertrinktradition ist jeder Grund willkommen, zusammenzukommen und bei einem Bier zu feiern. Zu den Feierlichkeiten zählen historische Feste, jahrhundertealte Traditionen und modernere Feste, so dass für fast jeden Reisenden etwas dabei ist.

- Bereiten wir Sie mit unserem auf Ihr nächstes Abenteuer vor Rucksackführer für Deutschland .
- Besuche die beste Hostels in Berlin um Ihr deutsches Abenteuer anzukurbeln.
- Seien Sie mit unserem Leitfaden zum sicheren Aufenthalt in Deutschland auf alles vorbereitet.
- Erweitern Sie Ihren Horizont und vertiefen Sie Ihre Erfahrungen und Wirkung als Freiwilliger in Deutschland.
- Bereiten Sie sich darauf vor, ein oder zwei oder drei Bier auf einem der besten Festivals Deutschlands zu trinken.
- Bereiten wir Sie mit unserem Niederlande-Reiseführer auf Ihr nächstes Abenteuer vor.
Das bekannteste aller deutschen Feste ist das uralte Oktoberfest. Dieses festliche Treffen gibt es seit dem frühen 18. Jahrhundert und zieht jedes Jahr große Menschenmengen von über sechs Millionen Besuchern an.
Traditionelles Essen, authentisches Bier und eine tolle Atmosphäre sind an der Tagesordnung, ebenso wie Fahrgeschäfte, Verkaufsstände und Spiele.
Deutschlands Weihnachtsmärkte gelten als einige der besten in Europa. Überall im Land werden malerische Stadtplätze mit funkelnden Lichtern beleuchtet und mit Dekorationen geschmückt, um ein perfektes Winterwunderland zu schaffen. Besucher von nah und fern kommen, um Geschenke zu kaufen, beim Stöbern einen Glühwein zu genießen und die festliche Stimmung aufzusaugen.

Kopieren Einfügen.
Foto: @Nic Hilditch-Short
Insbesondere Berlin ist eine Schatzkammer mit über 60 Märkten.
Dieser mittelalterliche Markt existiert seit dem 14 Th Jahrhundert und ist eine beliebte Osterveranstaltung, die jährlich fast drei Millionen Besucher anzieht. Tatsächlich findet die Messe zweimal im Jahr statt – einmal im April und noch einmal im September.
Was als Markt begann, auf dem Töpfer ihre Waren verkauften, wurde nach und nach um Fahrgeschäfte und Stände erweitert und ist heute für seine High-Tech-Fahrgeschäfte bekannt. Verpassen Sie nicht die Achterbahnfahrt und die atemberaubende Aussicht auf Frankfurt vom Riesenrad aus.
Dieses lebendige und farbenfrohe Fest findet im Frühling an vier Tagen in Berlin statt.
Der Karneval feiert die kulturelle Vielfalt und die vielen ethnischen Gruppen, die in dieser dynamischen Stadt zusammenkommen, und umfasst Paraden, Straßenfeste, Tänzer und Musiker.
Als eines der besten Jazzfestivals der Welt lockt das Berlin Jazzfest Spitzenmusiker, Big Bands und Ensembles aus der ganzen Welt an, um vier Tage lang Jazzliebhaber zu begeistern.
Das seit 1964 stattfindende Festival ist das älteste seiner Art in Europa. Die Aufführungen finden an verschiedenen Veranstaltungsorten in der ganzen Stadt statt und sind in der Regel bis auf den letzten Platz gefüllt.
Der Freimarkt bedeutet „freier Markt“ und ist einer der ältesten Jahrmärkte in Deutschland. Seit 1053 n. Chr. findet die Messe jedes Jahr im Oktober und November in Bremen statt. Heute umfasst die Feier ein Straßenfest, Fahrgeschäfte, einen Straßenumzug und duftende Geschäfte, die Gebäck und Leckereien verkaufen.
Wann Sie Deutschland besuchen sollten – eine monatliche Aufschlüsselung
Jeder Monat im Jahr bietet für Deutschlandreisende etwas anderes. Wenn Sie sich noch nicht für die ideale Reisezeit entschieden haben, haben wir die Informationen nach Monaten aufgeschlüsselt, um Sie bei der Auswahl der besten Reisezeit für Deutschland zu unterstützen und Ihnen das Erlebnis zu bieten, von dem Sie schon immer geträumt haben.

Januar in Deutschland
Der Januar ist normalerweise die kälteste Zeit des Jahres in Deutschland. In den nördlichen Teilen des Landes kommt es eher zu Dauerregen als zu Schnee, während in den südlichen Regionen des Landes, in höheren Lagen, häufiger Schnee fällt.
Die Tage sind im Allgemeinen grau und düster und es gibt im Durchschnitt nur weniger als acht Stunden Tageslicht. Dies hat natürlich den angenehmen Nebeneffekt, dass weniger Touristen angezogen werden, was bedeutet, dass Sie mit größerer Wahrscheinlichkeit ein gutes Angebot für Zimmer und Flüge ergattern.
Kroatien reisen
Februar in Deutschland
Das Wetter im Februar ähnelt dem im Januar – kalt und nass, wenn auch etwas wärmer. Es ist wahrscheinlich, dass auch die Sonne öfter herausschaut. Wenn Sie den Osten oder Süden besuchen, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass es schneit.
Da noch Nebensaison ist, sind Sie von den Menschenmassen und Kosten des Gipfels etwas entlastet, müssen sich aber warm anziehen.
März in Deutschland
Der Monatsanfang wird sich noch ausgesprochen winterlich anfühlen, gegen Ende März ändert sich dies jedoch allmählich. Die Tage werden immer länger und die Temperaturen können häufig den einstelligen Grad (Celsius) überschreiten.
Im März ist mit Regen zu rechnen, dennoch kann es ab und zu kühl werden – es wird daher dringend empfohlen, sich in mehreren Schichten anzuziehen.
April in Deutschland
Im April besteht kein Zweifel daran, dass der Frühling da ist. Die Temperaturen steigen auf bis zu 10 °C, und obwohl es immer noch etwas regnet, sind Besichtigungen im Freien weitaus angenehmer. Die Menschenmassen im Sommer sind noch nicht in vollem Umfang angekommen, so dass Ihnen die langen Warteschlangen und Menschenmassen der Hochsaison erspart bleiben.
Sonnige, warme Tage sind vorherrschend, es ist jedoch mit vereinzelten Niederschlägen zu rechnen. Nächte und frühe Morgenstunden können noch etwas kühl sein. Dies ist der ideale Zeitpunkt, um eines davon zu besuchen Deutschlands Nationalparks .
Mai in Deutschland
Aus wettertechnischer Sicht ist der Mai die beste Reisezeit für Deutschland. Die Landschaft steht in voller Blüte, die Temperatur liegt bei unter 20 Grad und der Himmel ist reichlich sonnig. Es besteht eine hohe Niederschlagswahrscheinlichkeit, meist jedoch in Form eines nachmittäglichen Schauers.
Mit dem guten Wetter kommt der Tourismus in Schwung. Dies bedeutet eine größere Anzahl anderer Touristen und einen Anstieg der Hotelpreise. Wenn Sie planen, Deutschland im Mai zu besuchen, buchen Sie rechtzeitig im Voraus.
Juni in Deutschland
Der Sommer in Deutschland ist recht mild mit Temperaturen um die 20°C. Es ist nicht zu heiß, aber je nach Standort kann es etwas feucht werden. Süddeutschland erlebt deutlich wärmere Sommer, während es im Norden gelegentlich noch kühl werden kann.
Touristen sind überall und es kann schnell eng werden. Wenn Sie im Juni anreisen, sollten Sie unbedingt rechtzeitig planen.

Juli in Deutschland
Herrlich heiße Tage, die von einer angenehmen Brise gekühlt werden, sind im Juli keine Seltenheit. Die Temperaturen liegen bei über 20 Grad, und wenn Sie im Landesinneren unterwegs sind, müssen Sie mit höherer Luftfeuchtigkeit rechnen. Gelegentliche Regenfälle sind möglich, sorgen aber für eine angenehme Abkühlung.
Im Juli ist Hochsaison, sodass Sie sich fast immer in der Nähe anderer Touristen aufhalten. Rechnen Sie mit langen Wartezeiten, scheinbar endlosen Warteschlangen und höheren Preisen für Flug und Unterkunft.
August in Deutschland
Der August ist einer der regenreichsten Monate des Jahres in Deutschland. Dadurch sinkt die Durchschnittstemperatur zwar nicht allzu sehr, aber die Luftfeuchtigkeit steigt, sodass es sich wärmer anfühlen kann, als es ist.
Da in Deutschland immer noch Hochsaison ist, wird es in den Sehenswürdigkeiten immer noch reges Treiben geben.
September in Deutschland
Die Temperaturen sinken auf unter 20 Grad – immer noch angenehm und warm – und die Niederschläge lassen leicht nach. In der ersten Monatshälfte ist es eine tolle Zeit, etwas Sightseeing zu machen, da es sich immer noch sehr sommerlich anfühlt und die meisten Sommerbesucher abgereist sind.
Mitte September wird es wieder geschäftiger, da die Oktoberfest-Menschen in Strömen einströmen. Wenn Sie einen Oktoberfest-Urlaub in Deutschland planen, sollten Sie sich unbedingt informieren Wo übernachten während des Oktoberfestes? rechtzeitig, um Enttäuschungen zu vermeiden.
Oktober in Deutschland
Die Blätter beginnen sich zu verfärben und die Herbstfarben verwandeln die Landschaft. Die Tage werden merklich kürzer und die Temperaturen sinken auf den Tiefstwert. Obwohl Regen zu dieser Zeit nicht allzu häufig vorkommt, kann es morgens und abends recht frisch sein. Packen Sie für alle Jahreszeiten ein und kleiden Sie sich in Schichten, um sicherzustellen, dass Sie sich den ganzen Tag wohl fühlen.
Abgesehen von der schönen Herbstlandschaft ist dies die beste Zeit, um nach Deutschland zu reisen, da es hier nicht zu viele Menschenmassen gibt und Sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bei Hotels und Reisen genießen können.
November in Deutschland
Grauer Himmel und Temperaturen im einstelligen Bereich kündigen die Ankunft des Winters an. Es ist kalt und gelegentlich kann man mit Schnee rechnen. Da die Tageslichtstunden kurz sind, müssen Sie dies bei Ihren Besichtigungsplänen berücksichtigen.
Viele Hotels führen ihre Wartungsarbeiten im November als Vorbereitung auf den Weihnachtsansturm durch, sodass die Verfügbarkeit begrenzt sein kann. Buchen Sie rechtzeitig im Voraus, auch wenn dies technisch gesehen keine Hauptsaison ist.
Dezember in Deutschland
Deutschland verwandelt sich in ein weihnachtliches Winterwunderland. Es ist kalt und grau, aber die Straßen sind mit Dekorationen geschmückt und die festlichen Märkte bringen etwas Magisches mit sich. Die Temperaturen dürften in den Minusbereich sinken, es dürfte schneien und die Tage sind kurz.
Die berühmten Weihnachtsmärkte ziehen viele Touristen an, sodass Sie in der Hauptsaison mit längeren Warteschlangen und teureren Hoteloptionen rechnen müssen.
Die Zukunft der SIM-Karte ist DA!
Ein neues Land, ein neuer Vertrag, ein neues Stück Plastik – booooooring. Stattdessen, Kaufen Sie eine eSIM!
Eine eSIM funktioniert genau wie eine App: Sie kaufen sie, laden sie herunter und BOOM! Sobald Sie landen, sind Sie verbunden. So einfach ist das.
Ist Ihr Telefon eSIM-fähig? Lesen Sie, wie E-Sims funktionieren, oder klicken Sie unten, um einen der besten E-SIM-Anbieter auf dem Markt zu sehen Lass das Plastik weg .
Schnapp dir eine eSIM!FAQ zur besten Reisezeit für Deutschland
Wann ist die beste Zeit, um aufs Oktoberfest zu gehen?
Von Mitte September bis zur ersten Oktoberwoche strömen Besucher nach München, um am berühmten Oktoberfest teilzunehmen. Dieses Fest der bayerischen Kultur begrüßt jedes Jahr rund sechs Millionen Besucher und besteht seit dem frühen 19. Jahrhundert.
Da so viele Menschen innerhalb von nur zweieinhalb Wochen teilnehmen, kann es hilfreich sein, zu wissen, wann Sie die Menschenmassen meiden oder ihnen beitreten sollten (je nach Ihren Vorlieben).
Die Wochenenden sind natürlich die geschäftigste Zeit auf dem Oktoberfest. Das mittlere Wochenende des Festivals ist ein Themenwochenende und kann besonders am späten Nachmittag und Abend besonders voll sein.
Unter der Woche ist der Vormittag die ruhigste Zeit, um Essen und Bier ohne Menschenmassen zu genießen, aber am frühen Abend geht es rechtzeitig zum Abendessen los. Am letzten Oktoberfest-Wochenende ist in der Regel viel los und es kann ziemlich chaotisch werden, wenn die Besucher noch den letzten Rest der Fröhlichkeit genießen.
Wann ist in Deutschland Regenzeit?
Regen kann in Deutschland das ganze Jahr über fallen, der Höhepunkt der Regenzeit liegt jedoch in den Hochsommermonaten Juni und August. Dies kann zu einem Anstieg der Luftfeuchtigkeit führen, wodurch sich die Dinge heißer und schwüler anfühlen als sie sind.
Aufgrund des Einflusses der Meeresströmungen entlang der Küste wird es weiter nördlich wahrscheinlich mehr Regen geben, während die Schneewahrscheinlichkeit im Winter in Richtung Südosten und den höheren Alpenregionen zunimmt.
Wann ist der kälteste Monat in Deutschland?
Mit Temperaturen im niedrigen einstelligen Bereich ist der Januar der mit Abstand kälteste Monat des Jahres in Deutschland. Regenfälle sind keine Seltenheit und Schnee ist vor allem im Süden und in den Bergen sehr wahrscheinlich. Die Tage sind zu dieser Zeit sehr kurz, so dass Reisende nur etwa acht Stunden Tageslicht haben, um ihre Besichtigungen tagsüber zu unternehmen.
Kaltwetterausrüstung ist für diese Jahreszeit ein Muss, insbesondere wenn Sie die menschenleeren Bedingungen und tolle Reiseangebote optimal nutzen möchten.
Wann ist die schlechteste Reisezeit für Deutschland?
Wenn Sie Menschenmassen und hohe Preise in der Hauptsaison vermeiden möchten, ist der Hochsommer zwischen Mai und September die schlechteste Reisezeit für Deutschland. Das Wetter ist zu dieser Zeit großartig, wenn auch etwas regnerisch, aber Sie werden auf Schritt und Tritt mitten unter den Menschenmassen sein.
Darüber hinaus ist das Oktoberfest von Mitte September bis Anfang Oktober gleichermaßen überfüllt mit Oktoberfestbesuchern. Wenn Sie kein Bierfest-Erlebnis planen, sollten Sie diese Jahreszeit meiden – Unterkünfte sind knapp und teuer und es kann sich überfüllt anfühlen.
Vergessen Sie nicht Ihre Deutschland-Reiseversicherung
Klären Sie IMMER vor Ihrer Reise Ihre Backpacker-Versicherung ab. In dieser Abteilung gibt es eine große Auswahl, aber ein guter Anfang ist Sicherheitsflügel .
Sie bieten monatliche Zahlungen, keine Vertragsbindungen und erfordern absolut keine Reiserouten: das ist genau die Art von Versicherung, die Langzeitreisende und digitale Nomaden brauchen.

SafetyWing ist günstig, einfach und ohne Administrationsaufwand: Melden Sie sich einfach im Handumdrehen an, damit Sie wieder loslegen können!
Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um mehr über die Einrichtung von SafetyWing zu erfahren, oder lesen Sie unsere Insider-Rezension, um den vollständigen, leckeren Knüller zu erhalten.
Besuchen Sie KolumbienBesuchen Sie SafetyWing Oder lesen Sie unsere Rezension!
Abschließende Gedanken zur besten Reisezeit für Deutschland
Deutschlands reichhaltiges Angebot an unglaublichen Landschaften, turbulenter Geschichte, reichhaltiger Kunst und Architektur sowie gefühlvoller Küche machen eine Reise hierher zu einem unvergesslichen Erlebnis, egal, wann Sie uns besuchen.
Jede Jahreszeit bietet ein einzigartiges Erlebnis dieses faszinierenden Landes und weckt möglicherweise den Wunsch, noch einmal dorthin zurückzukehren, um mehr zu erkunden.
Wenn Sie einen Besuch in der Hochsaison planen, empfiehlt es sich, rechtzeitig zu buchen, um Enttäuschungen zu vermeiden. Wenn Sie ein Abenteuer in der Nebensaison genießen möchten, sollten Sie nach wirklich tollen Last-Minute-Angeboten Ausschau halten.
So oder so gibt es in Deutschland zu jeder Jahreszeit etwas zu sehen, zu erleben, zu schmecken und zu erkunden.

