Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Roxanol

Drogenzusammenfassung

Was ist Roxanol?

Roxanol (Morphinsulfat) ist eine hochkonzentrierte Lösung des narkotischen Analgetika -Morphinsulfats zur oralen Verabreichung zur Behandlung schwerer chronischer Schmerzen.

Was sind Nebenwirkungen von Roxanol?

Zu den Nebenwirkungen von Roxanol gehören:



  • Verstopfung
  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Magenschmerzen
  • Durchfall
  • Appetitverlust
  • Gewichtsverlust
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Spinngefühl
  • Angst
  • Spülung (Wärmerötung oder prickelndes Gefühl)
  • Speicherprobleme oder
  • Schlafprobleme (Schlaflosigkeit oder seltsame Träume).

Dosierung für Roxanol

Die übliche mündliche Dosis von Roxanol für Erwachsene beträgt 10 bis 30 mg alle 4 Stunden oder wie vom Arzt angewiesen.



Welche Drogensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Roxanol?

Roxanol kann mit Alkohol interagieren. Andere Drogenschmerzmedikamente Antidepressiva Beruhigungsmittel Schlaftabletten Muskelrelaxer Andere Medikamente, die Sie schläfrig machen oder verlangsamen Ihre Atem -Cimetidin -Buprrenorphin -Butorphanol Nalbuphen Pentazocin oder Diuretik (Wasserpillen). Sagen Sie Ihrem Arzt alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie verwenden.

Roxanol während der Schwangerschaft und Stillen

Es ist nicht bekannt, ob Morphium einen fetalen Schaden verursachen kann, wenn es einer schwangeren Frau verabreicht wird, sodass Morphium einer schwangeren Frau nur dann Morphium gegeben werden sollte, wenn sie eindeutig benötigt werden. Morphin überschreitet leicht die Plazentasperre und kann bei der Arbeit zu einer Atemdepression im Neugeborenen führen. Morphin wurde in der Muttermilch nachgewiesen. Aus diesem Grund sollte eine Vorsicht geboten werden, wenn Morphin an eine stillende Frau verabreicht wird.



Verwendungszwecke für ätherische Öl von Juniper Berry

Weitere Informationen

Unser Roxanol -Nebenwirkungen Arzneimittelzentrum bietet einen umfassenden Überblick über verfügbare Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.

FDA -Drogeninformationen

Beschreibung für Roxanol

Jede ML von Roxanol ™ enthält:

Morphinsulfat .................................. 20 mg

Chemisch Morphinsulfat ist Morphinan-36-Diol 78-Didhydro-45-Epoxy-17-methyl- (5α6α)-Sulfat (2: 1) (Salz) Pentahydrat, das durch die folgende strukturelle Formel dargestellt werden kann:

Morphinensulfat wirkt als Narkotikanalgetika.

Verwendung für Roxanol

Morphin ist zur Linderung schwerer akuter und schwerer chronischer Schmerzen angezeigt.

Dosierung für Roxanol

VORSICHT : Roxanol ™ (Morphinsulfat 20 mg/ml) ist eine hochkonzentrierte Lösung von Morphinsulfat für die orale Verabreichung. Error in Dosierung oder Verwirrung zwischen Milligramm (mg) von Morphin und Millilitern (ML) von Lösung kann zu signifikanten Überdossen führen. Die Dosierungsanweisungen sollten eindeutig in Milligramm (Mg) von Morphin und Millilitern (ML) von Lösung vorgeschrieben werden. Überprüfen Sie die korrekte Dosis und das Volumen vor der Verabreichung an den Patienten .

Übliche orale Dosis für Erwachsene

10 bis 30 mg alle 4 Stunden oder wie vom Arzt angewiesen. Die Dosierung ist eine vom Patienten abhängige Variable, daher kann eine erhöhte Dosierung erforderlich sein, um eine angemessene Analgesie zu erreichen.

Zur Kontrolle schwerer chronischer Schmerzen bei Patienten mit bestimmten Endkrankheiten sollte dieses Medikament alle 4 Stunden auf der niedrigsten Dosierungsebene regelmäßig geplant werden, die eine angemessene Analgesie erzielt.

Notiz : Medikamente können die Atmung bei älteren Menschen bei sehr kranken und Patienten mit Atemproblemen unterdrücken, daher können niedrigere Dosen erforderlich sein.

Morphin -Dosierungsreduktion

Während der ersten zwei bis drei Tage wirksamer Schmerzlinderung kann der Patient viele Stunden schlafen. Dies kann falsch interpretiert werden, als die Wirkung einer übermäßigen analgetischen Dosierung und nicht als das erste Anzeichen einer Erleichterung bei einem schmerzverschiebten Patienten. Die Dosis sollte daher mindestens drei Tage vor der Reduktion gehalten werden, wenn die Atemaktivität und andere Vitals -Anzeichen ausreichend sind.

Nach erfolgreicher Linderung schwerer Schmerzversuche, die Betäubungsdosis zu verringern, sollte durchgeführt werden. Kleinere Dosen oder vollständige Absetzen der Betäubungsmittelanalgetika können aufgrund einer physiologischen Veränderung oder des verbesserten mentalen Zustands des Patienten machbar werden.

Wie geliefert

Roxanol ™
Morphinsulfat (sofortige Freisetzung)
Orale Lösung (Konzentrat)

20 mg pro ml

NDC 66479-560-03: Flaschen von 30 ml mit kalibriertem Tropfen.

NDC 66479-560-12: Flaschen von 120 ml mit kalibriertem Tropfen.

NDC 66479-560-24: Flaschen von 240 ml mit kalibriertem Löffel.

Speichern Sie bei 25 ° C (77 ° F); Exkursionen sind auf 15 ° -30 ° C (59 ° -86 ° F) zulässig [siehe USP-kontrollierte Raumtemperatur]

DEA -Bestellformular erforderlich.
Roxanol (Morphinsulfat) ist eine Marke von Xanodyne Pharmaceuticals Inc.
© 2005 Xanodyne Pharmaceuticals Inc. Hergestellt von: Boehringer Ingelheim Roxane Inc. Columbus OH 43216
Vermarktet von: Xanodyne Pharmaceuticals Inc. Newport KY 41071. Rev.10-2005. FDA Rev. Datum:

Nebenwirkungen für Roxanol

Die Hauptgefahr von Morphin wie bei anderen Betäubungsanalgetika sind Atemfänger-Depressionen und in geringerem Maße kreislaufende Depressionen der Atemstillstand und Herzstillstand sind aufgetreten.

Zu den am häufigsten beobachteten Nebenwirkungen gehören die Benommenheit. Diese Effekte scheinen bei ambulanten Patienten und bei Patienten, die an starken Schmerzen leiden, deutlicher zu sein. Bei solchen Personen sind niedrigere Dosen verfügbar. Einige nachteilige Reaktionen können bei dem ambulanten Patienten gelindert werden, wenn er sich hinlegt.

Andere nachteilige Reaktionen sind die folgenden

Zentralnervensystem: Euphorie -Dysphorie -Schwäche Kopfschmerz -Unwirtschaftliche Desorientierung und visuelle Störungen.

Magen -Darm: Verstopfung und Gallentraktkrampf.

Herz -Kreislauf: Spülung des Gesichts Bradykardie -Taste und Synkope.

Allergisch: Pruritus Urticaria Andere Hautausschläge Ödem und selten hämorrhagische Urtikaria.

Behandlung der häufigsten Nebenwirkungen

Verstopfung

Die ausreichende Einnahme von Wasser oder anderen Flüssigkeiten sollte gefördert werden. Eine gleichzeitige Verabreichung eines Stuhlweichspülers und eines peristaltischen Stimulans mit der Betäubungsanalgetikerin kann für Patienten, die Therapeutika benötigen, eine wirksame vorbeugende Maßnahme sein. Wenn die Eliminierung zwei Tage lang nicht auftritt, sollte ein Einlauf verabreicht werden, um die Impaktion zu verhindern.

Wenn der Ereignis durch Durchfall auftritt, ist Versickern um die Fäkalimpaktion ein möglicher Ursache zu berücksichtigen, bevor Antidiarrheal -Maßnahmen eingesetzt werden.

Übelkeit und Erbrechen

Phenothiazine und Antihistaminika können wirksame Behandlungen für Übelkeit der Medullär- und Vestibularquellen sein. Diese Medikamente können jedoch die Nebenwirkungen des Betäubungsmittels oder des Antina -Alst -Alterts potenzieren.

Schläfrigkeit (Sedierung)

Sobald die Schmerzkontrolle erreicht ist, kann unerwünschte Sedierung durch Titrieren der Dosierung auf ein Niveau minimiert werden, das nur einen tolerierbaren Schmerz oder schmerzfreien Zustand aufrechterhält.

Drogenmissbrauch und Abhängigkeit

Morphinsulfat Ein Narkotikum ist ein kontrollierter Substanz von Zeitplan II nach dem Gesetz über kontrollierte Substanzen des Bundes. Wie bei anderen Betäubungsmitteln können einige Patienten eine physikalische und psychische Abhängigkeit von Morphin entwickeln. Sie können die Dosierung erhöhen, ohne einen Arzt zu konsultieren, und können anschließend eine körperliche Abhängigkeit vom Arzneimittel entwickeln. In solchen Fällen können abrupte Unterbrechungen typische Entzugssymptome einschließlich Krämpfen auslösen. Daher sollte das Medikament allmählich von jedem Patienten zurückgezogen werden, von dem bekannt ist, dass er über einen langen Zeitraum übermäßige Dosierungen einnimmt.

Bei der Behandlung des todkranken Patienten kann der Vorteil der Schmerzlinderung die Möglichkeit einer Arzneimittelabhängigkeit überwiegen. Die Wahrscheinlichkeit einer Arzneimittelabhängigkeit wird erheblich reduziert, wenn der Patient in geplante Betäubungsmittelprogramme anstelle von Schmerzen beim Entlastungszyklus, der für ein PRN-Regime typisch ist, Schmerzen hat.

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln für Roxanol

Im Allgemeinen können die Auswirkungen von Morphin durch Alkalisierungsmittel potenziert und durch Senden von Wirkstoffen antagonisiert werden. Die analgetische Wirkung von Morphin wird durch Chlorpromazin und Methocarbamol potenziert. ZNS-Depressiva wie Anästhetika Hypnotika Barbiturate Phenothiazine Chloralhydrat Glutethimid Sedative Mao-Inhibitoren (einschließlich Procarbazinhydro-Chlorid) Antihistaminika β-Blocker (Propranolol) Alkohol Furazolidon und andere Narkotika können die Entpalte von Morphinien verbessern.

Morphin kann das Antikoagulans erhöhen

Warnungen für Roxanol

Morphin kann eine psychische und körperliche Abhängigkeit von Toleranz verursachen. Der Entzug tritt bei abrupter Abnahme oder Verabreichung eines Betäubungsmittelantagonisten auf.

Neosporin -ophthalmische Lösung über den Zähler

Interaktion mit anderen Depressiva des Zentralnervensystems

Morphin sollte bei Patienten mit Vorsicht und reduzierter Dosierung bei Patienten verwendet werden, die gleichzeitig andere narkotische Analgetika-Vollnarkose Phenothiazine andere beruhigende Sedativ-Hypnotik-trizyklische Antidepressiva und andere ZNS-Depressiva (einschließlich Alkohol) erhalten. Die Hypotonie der Atemdepression und eine tiefgreifende Sedierung oder ein Koma können entstehen.

Vorsichtsmaßnahmen für Roxanol

Allgemein

Kopfverletzung und erhöhten Intrakranialdruck

Die respiratorischen Depressiva-Wirkungen von Morphin und seine Fähigkeit zur Erhöhung des Cerebrospinal-Flus-Drucks können in Gegenwart eines erhöhten intrakraniellen Drucks deutlich übertrieben sein. Darüber hinaus produzieren Betäubungsmittel Nebenwirkungen, die den klinischen Verlauf von Patienten mit Kopfverletzungen verdecken können. Bei solchen Patienten muss Morphin mit Vorsicht verwendet werden und nur, wenn es als wesentlich eingestuft wird.

Asthma und andere Atembedingungen

Morphin sollte bei Patienten mit einem akuten asthmatischen Angriff bei Patienten mit chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen oder Cor Pulmonale und bei Personen mit einer im Wesentlichen verringerten respiratorischen Re-Serve-Ersatz-bereits bestehenden Rexistierenden Atemdepression Hypoxie oder Hyperkapnie mit Vorsicht eingesetzt werden. Bei solchen Patienten kann selbst übliche therapeutische Dosen von Betäubungsmitteln den Atemweg verringern und gleichzeitig die Atemwegsresistenz gegen den Punkt der Apnoe erhöhen.

Blutgängiger Effekt

Die Verabreichung von Morphin kann zu einer schweren Hypotonie bei einer Person führen, deren Fähigkeit, seinen Blutdruck aufrechtzuerhalten, bereits durch ein erschöpftes Blutvolumen oder eine gleichzeitige Verabreichung von Arzneimitteln wie Phänothiazinen oder bestimmte Anästhetika beeinträchtigt wurde.

Patienten mit Spezialrisiko

Morphin sollte mit Vorsicht verabreicht werden, und die anfängliche Dosis sollte bei bestimmten Patienten wie älteren oder geschwächten und schwächten Patienten und Patienten mit schwerer Beeinträchtigung der Hypothyreose von Leber oder Nierenfunktion Addison Prostata-Hy-Pertrophie oder Harnral-Striktur reduziert werden.

Akute Bauchbedingungen

Die Verabreichung von Morphin oder anderen Betäubungsmitteln kann die Diagnose oder den klinischen Verlauf bei Patienten mit akuten Bauchbedingungen verdecken.

Karzinogenität/Mutagenität

Langzeitstudien zur Bestimmung des krebserzeugenden und mutagenen Potentials von Morphin sind nicht verfügbar.

Schwangerschaft

Teratogene Wirkungen

Schwangerschaft Category C

Tiere -Fortpflanzungsstudien wurden nicht mit Morphin durchgeführt. Es ist auch nicht bekannt, ob Morphin einen fetalen Schaden verursachen kann, wenn es einer schwangeren Frau verabreicht wird oder die Fortpflanzungskapazität beeinträchtigt wird. Morphin sollte einer schwangeren Frau nur dann eindeutig gegeben werden.

Arbeit und Entbindung

Morphin überschreitet leicht die Plazentasperre und kann bei der Arbeit zu einer Atemdepression im Neugeborenen führen.

Pflegemütter

Morphin wurde in der Muttermilch nachgewiesen. Aus diesem Grund sollte Vorsicht geboten, wenn Morphium an eine stillende Frau verabreicht wird.

Pädiatrische Verwendung

Sicherheit und Wirksamkeit bei Kindern wurden nicht festgestellt.

Überdosierungsinformationen für Roxanol

Anzeichen und Symptome

Eine schwerwiegende Überdosis mit Morphin ist durch Atemdepression (eine Abnahme der Atemwegsrate und/oder das Gezeitenvolumen Cheyne-Stokes Atmungzyanose) gekennzeichnet, die zu Stupor- oder Koma-Skelettmuskeln kalt oder kalt oder kalt oder kalt oder kalt und manchmal Bradykardia und Hypotonie. Bei schwerer Überdosierung kann der Kreislauf des Kreislaufs und des Todes auftreten.

Behandlung

In allen Fällen von vermutetem Überdosierungsanruf 800-222-1222, um die aktuellsten Informationen über die Behandlung der Überdosierung zu erhalten. Wenn Sie diese Nummer anrufen, werden Sie automatisch mit Ihrem lokalen Poison Control Center verbunden.

Die primäre Aufmerksamkeit sollte der Wiederherstellung eines angemessenen Atemwegs durch Bereitstellung eines Patentländerwegs und der Einrichtung der assistierten oder kontrollierten Belüftung gelenkt werden. Der narkotische Antagonist Naloxon ist ein spezifisches Gegenmittel gegen Atemdepression, die sich aus Überdosierung oder ungewöhnlicher Empfindlichkeit gegenüber Betäubungsmitteln einschließlich Morphium ergeben kann. Daher sollte eine geeignete Dosis Naloxon (übliche anfängliche Dosis für Erwachsene: 0,4 mg) von der intravenösen Route und gleichzeitig mit Bemühungen um die Wiederbelebung der Atemwege bevorzugt werden. Da die Wirkungsdauer von Morphin die des Antagonisten überschreiten kann, sollte der Patient unter fortgesetzter Überwachung gehalten werden, und wiederholte Dosen des Antagonisten sollten nach Bedarf verabreicht werden, um eine angemessene Atmung aufrechtzuerhalten.

Ein Antagonist sollte nicht ohne klinisch signifikante respiratorische oder kardio-vaskuläre Depression verabreicht werden.

Intravenöse Sauerstoffflüssigkeiten Vasopressoren und andere unterstützende Maßnahmen sollten wie angegeben eingesetzt werden.

Die Magenentleerung kann nützlich sein, um das nicht absorbierte Medikament zu entfernen.

Kontraindikationen für Roxanol

Überempfindlichkeit gegen Morphin; Ateminsuffizienz oder Depression; schwere ZNS -Depression; Angriff des bronchialen Asthma; Herzinsuffizienz sekundär zur chronischen Lungenerkrankung; Herzrhythmien; erhöhte intrakranielle oder cerebrospinale Druck; Kopfverletzungen; Hirntumor; akuter Alkoholismus; Delirium Tremens; krampfhafte Störungen; nach der Gallentraktoperation; Verdacht auf chirurgischer Bauch; chirurgische Anastomose; gleichzeitig mit MAO -Inhibitoren oder innerhalb von 14 Tagen nach einer solchen Behandlung.

Klinische Pharmakologie for Roxanol

Die Hauptauswirkungen von Morphin liegen auf dem Zentralnervensystem und dem Stuhlgang. Opioide wirken als Agonisten, die mit stereospezifischen und sättigbaren Bindungsstellen oder Rezeptoren im Gehirn und anderen Geweben interagieren.

Morphin ist etwa zwei Drittel aus dem gastrointestinalen Trakt mit dem maximalen analgetischen EF-EF-EFT-EFECT, der 60 Minuten nach der Verabreichung auftritt.

Patienteninformationen für Roxanol

Verwendung bei ambulanten Patienten

Morphin kann die für die Ausführung potenziell gefährlicher Aufgaben wie das Fahren eines Autos oder Betriebsmaschinen erforderlichen körperlichen und/oder körperlichen Fähigkeiten beeinträchtigen. Der Patient sollte entsprechend gewarnt werden.

Morphin wie andere Betäubungsmittel kann bei ambulanten Patienten eine orthos-tatische Hypotonie produzieren.

Die Patienten sollten vor den kombinierten Auswirkungen von Alkohol oder anderen Depressiva des Zentralnervensystems mit Morphin gewarnt werden.