Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Medikamente
Antibabypillen
- Wie funktionieren sie?
- Typen
- Nebenwirkungen
- Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
- Schwangerschaft
- Liste der Medikamente
Was sind Antibabypillen und wie funktionieren sie?
Antibabypillen sind auch als orale Kontrazeptiva (OCS) oder einfach als Pille bekannt. Sie bieten Schutz gegen Schwangerschaft, indem sie die Vereinigung von Spermien und Eier blockieren, wodurch die Empfängnis verhindert wird.
Orale Kontrazeptiva oder Antibabypillen enthalten synthetische weibliche Hormone. Sie arbeiten größtenteils, indem sie die Freisetzung eines Eies aus einem Eierstock oder Ovulation verhindern. Wenn kein Ei freigesetzt wird, kann es keine Schwangerschaft geben.
Das Stoppen des Eisprungs ist nicht die einzige Möglichkeit, wie Antibabypillen funktionieren können. Das Progestin oder das synthetische Progesteron in Antibabypillen verändert auch die physikalische und chemische Umgebung des weiblichen Fortpflanzungstrakts, wodurch es für Spermien feindlich ist.
Was sind die verschiedenen Arten von Antibabypillen?
Die Wirkstoffe in Antibabypillen sind synthetische Versionen des Östrogen- und Progesterons der weiblichen Hormone. Kombination orale Kontrazeptiva sind Antibabypillen, die beide Zutaten enthalten. Es gibt einige Antibabypillen, die nur Progesteronpillen sind. Manchmal werden nur für Frauen, die keine Östrogene einnehmen, besonders nützlich als Minipills -Pillen, die nur progestinische Pillen bezeichnet werden. Sie eignen sich auch für Frauen, die stillen, weil sie die Milchproduktion nicht beeinträchtigen.
Diclofenac Sod EC 75 mg Registerkarte
Die verschiedenen Marken von Kombinationshüttenpillen sind in der Regel in Blisterpackungen mit 21 oder 28 Tabletten verpackt. Nach Abschluss des 21 -Tage -Pakets gibt es eine Woche ohne Pillen, wenn die Blutung Blutung auftritt. Dies wird wie eine reguläre Menstruationszeit, aber im Allgemeinen leichter. Dann wird am selben Tag der Woche ein neues Paket als Beginn des vorherigen Packs begonnen.
In der 28-tägigen Packung sind normalerweise 21 Pillen aktive Pillen, die Hormone enthalten, und die anderen Pillen erinnern Pillen ohne Hormone. Einige Erinnerungspillen können Eisen enthalten. Durch die Einnahme von Erinnerungspillen einnimmt eine Frau jeden Tag eine Pille, die dazu beitragen kann, ihr Geburtenkontrollregime aufrechtzuerhalten. Die Pillen nur für Progestin sind in 28-Tage-Packungen erhältlich, wobei alle Pillen mit Hormon aktiv sind. Bei Pillen, die ein kontinuierliches Hormon enthalten, gibt es keine geplante Blutungszeit, aber es kann zu Erkennen oder unerwarteten Blutungen kommen.
Es ist möglich, die Anzahl der Menstruationsperioden, die eine Frau in einem Jahr hat, zu verringern oder sie alle zusammen zu beseitigen. Seit 2003 sind Marken von Antibabypillen in 84-tägigen Regime für die sogenannte orale Empfängnisverhütung erweiterten Zyklus erhältlich. Frauen, die diese Methode anwenden, nehmen 12 Wochen lang täglich eine aktive Pille ein. Dann können sie sieben Tage anhalten oder ein Placebo nehmen, während sie ihre Periode haben. Oder sie können bis zu einem Jahr weiterhin eine aktive Pille einnehmen. Einige Marken von Antibabypillen, die für orale Verhütung von verlängerten Zyklus verkauft werden, schließen das Regime mit sieben aktiven Pillen, die eine kleinere Östrogendosis enthalten, die die Auswirkung der Reduzierung der Blutung, die während eines Zeitraums auftritt, beeinträchtigen kann.
das ist besser Adderall oder Vyvanse
Gibt es Unterschiede zwischen Antibabypillen?
Antibabypillen können sich nicht nur in der Anzahl der Wirkstoffe unterscheiden, sondern auch in der Art und Weise, wie Inhaltsstoffe dosiert werden:
- Monophasisch Antibabypillen enthalten in jeder aktiven Pille die gleiche Menge an Zutaten.
- Multiphasisch Antibabypillen enthalten im Laufe des Monats unterschiedliche Hormone. Sie wurden entwickelt, um Nebenwirkungen wie Durchbruchblutungen zu minimieren, die Blutungen zwischen den Menstruationszeiten auftreten.
- Niedrig dosierte orale Kontrazeptiva enthalten weniger Östrogen als andere Arten von Antibabypillen. Sie enthalten 20 Mikrogramm Östrogen im Vergleich zu 30 bis 50 in anderen Antibabypillen.
Was sind die Nebenwirkungen/Gesundheitsrisiken von Antibabypillen?
Bei gesunden Frauen haben orale Kontrazeptiva nur wenige Nebenwirkungen. Übelkeit Brust Empfindlichkeit Gewichtszunahme Veränderungen in der Stimmung und Durchbruchblutungen sind die häufigsten - und diese verringern normalerweise bei kontinuierlicher Verwendung. Schwangerschaft ist immer noch möglich. Bei ordnungsgemäßer Verwendung wird diese Möglichkeit minimiert. Orale Kontrazeptiva schützen nicht vor HIV oder anderen sexuell übertragbaren Infektionen.
Die folgenden Symptome können auf ernsthafte-sogar lebensbedrohliche-Nebenwirkungen hinweisen:
- Schmerzen in der Brust oder im Bauch
- Starke Kopfschmerzen
- Verschwommenes Sehen
- Schmerzen und/oder Schwellungen in den Beinen oder Oberschenkel
Eine Frau, die diese Symptome entwickelt, sollte eine sofortige medizinische Hilfe aufsuchen.
Obwohl orale Kontrazeptiva bei gesunden Frauen in der Regel gut vertragen, können schwerwiegende Komplikationen mit ihrer Verwendung verbunden sein. Einige der schwerwiegenden Bedingungen umfassen:
verrückte Pille
Herz -Kreislauf
- Blutgerinnsel in den Adern Arterien oder Lungen
- Herzinfarkt
- Hypertonie
Zentralnervensystem
- Schlaganfall
- Blutgerinnsel im Auge
Magen -Darm
- Gutartige und krebsartige Tumoren der Leber
- Blutgerinnsel in den Blutgefäßen, die den Darm unterstützen
- Gallenblasenerkrankung
Für Frauen mit früheren Gesundheitsproblemen kann Antibabypillen eine schlechte Wahl für die Empfängnisverhütung sein. Die größte Sorge ist die Generation von Blutgerinnseln und Herzinfarkten - insbesondere bei älteren Frauen und rauchen. Tatsächlich erhöhen Frauen, die rauchen und Antibabypillen einnehmen, ihr Risiko, Schlaganfälle und Herzinfarkte zu entwickeln, dramatisch. Das Risiko steigt mit dem Alter und dem Ausmaß des Zigarettenverbrauchs. Antibabypillen, die Östrogen enthalten, können Diabetes verschlimmern.
Frauen mit Migränekopfschmerzen, insbesondere über 35 -Jährige, und bei denen bei Migräne mit visuellen Symptomen ein erhöhtes Schlaganfallrisiko bei oraler Kontrazeptiva ausgesetzt ist.
Andere Elemente für Krankengeschichte, die die Verwendung von oralen Verhütungsmitteln verbieten würden, sind:
- Blutgerinnsel
- Lebererkrankung
- Brust- oder Gebärmutterkrebs
- Hypertonie
- Schwerer oder unkontrollierter Diabetes
Es gibt einige Hinweise darauf, dass die langfristige Verwendung von Antibabypillen das Risiko für Gebärmutterhalskrebs erhöhen kann. Und während Studien ein etwas höheres Risiko für Brustkrebs bei Frauen zeigen, die die Pille angewendet haben, wurden keine Schlussfolgerungen gezogen. Eine orale Empfängnisverhütung kann das Leberkrebsrisiko erhöhen.
In Studien wurde gezeigt, dass orale Kontrazeptiva das Risiko von Ovarien- und Endometriumkrebs verringert.
Was sind die Arzneimittelwechselwirkungen von Antibabypillen?
Die folgenden Medikamente können die Wirksamkeit von oralen Kontrazeptiva verringern:
Antibiotika
- Cephalosporine
- Chloramphenicol (Chloroptikum Chloramphenicol Natriumuccinat)
- Im ilody ilzel)
- Rifampin (Rifadin)
- Sulfa -Medikamente
Antikonvulsiva (Anfallsmedikamente)
- Barbiturate
- Carbamazepin (Tegretol Carbatrol Equetro)
- Lamotrigin (Lamictal Lamictal XR)
- Phenytoin (Dilantin Dilantin 125 Dilantin -Infatabs)
- Topiramat (Topamax)
HIV -Drogen
- Nelfinavir (viracept)
- Ritonavir und andere Protease -Inhibitoren (Norvir)
Andere:
- Griseofulvin (Gris Peg Greulvin V)
- Phenylbutazon
- St. Johns Würze
- Benzodiazepine
Medikamente, die den Blutspiegel von oralen Kontrazeptiva erhöhen können, umfassen:
Hat Sucalfat Sulfa darin?
- Paracetamol (Tylenol)
- Ascorbinsäure (Vitamin C)
- Atorvastatin (Lipitor)
- Fluconazol (Diflucan)
- Itraconazol (Sporanox Sporanox Injektion Sporanox orale Lösung)
- Ketoconazol
- Wagendomycin
Wie gut arbeiten Antibabypillen, um eine Schwangerschaft zu verhindern?
Ordnungsgemäß gebrauchte Antibabypillen funktionieren außerordentlich gut.
- Bei sowohl Kombinationspillen als auch Progesteron-Pillen beträgt die Schwangerschaftsrate weniger als 1%.
- Selbst bei Frauen, die die Pillen nicht richtig verwenden - das ist, die sie nicht jeden Tag wie angegeben einnehmen -, beträgt die Schwangerschaftsrate etwa 8%.
- Die richtige Verwendung von Antibabypillen ist besonders wichtig mit den nur progestinischen Minipills.
- Um am effektivsten zu sein, müssen sie jeden Tag zur gleichen Zeit genommen werden.
Was sind einige Beispiele für Antibabypillen?
Kombination orale Kontrazeptiva
Monophasisch (all active pills contain the same level of hormones)
- Desogestrel- und Ethinyl -Östradiol -Tabletten (APRI)
- Norethindrone-ethin Estradiol (Balziva-28)
- Norethindrone-Ethin Estradiol (Brevicon-28)
- Progestin/Östrogen (Cryselle-28)
- Ethinyl Estradiol und Ehtynodiol Diacetat (Demulen 1/35)
- Ethinyl -Östradiol und Ethynodiol -Diacetat (Demulen 1/50)
- Desogestrel und Ethinyl -Östradiol (Desogen)
- Norethindrone und Ethinyl Östradiol (Femcon FE)
- Ethyinyl Estradiol und Norethindrone (Genora 1/35)
- Mestranol und Norethindrone (Genora 1/50)
- Gilders Fe
- Norethindrone/Ethinyl Östradiol (Junel)
- Norethindrone Acetat und Ethinyl Östradiol (Junel FE)
- Desogestrel und Ethinyl -Östradiol und Ethinyl -Östradiol (Kariva)
- Ethinyl -Östradiol -Ethynodiol (Kelnor)
- Levonorgestrel (Levlen)
- Levonorgestrel und Ethinyl Östradiol (Levora 21)
- Levonorgestrel/Ethinyl -Östradiol (Levora 28)
- Norgestrel und Ethinyl -Östradiol (lo ovral 28)
- Norethindrone Acetat (Loestrin 1.5/30)
- Ethinyl Östradiol und Norethindrone (Loestrin 24 Fe)
- Norethindrone Acetat und Ethinyl -Östradiol (Loestrin Fe 1.5/30)
- Ethinyl-Östradiol und Norgestrel (niedrigster Augustestrel)
- Norethindrone Estradiol (Microgestin 1.5/30)
- Norethindrone/Ethynyl Estradiol und Fumarat (Microgestin Fe 1/20)
- Ethinyl-Östradiol-Norethindrone (Modicon)
- Ethinyl Estradiol-Norstimate (Mononessa)
- Norethindrone/Ethinyl -Östradiol (NECON 0,5/35)
- Norethindrone/Ethinyl -Östradiol (Necon 1/35)
- Mestranol und Norethindrone (Necon 1/50)
- Ethinyl Estradiol und Levonorgestrel (Nordette 28)
- Ethinyl -Östradiol und Norethindrone (Norinyl 1/35)
- Mestranol und Norethindrone (Norinyl 1/50)
- Ethinyl Estradiol und Norethindrone (Nortrel 0,5/35)
- Ethinyl etradiol/norethindrone (Nortrel 1/35)
- Drospirenon und Ethinyl Östradiol (Ocella)
- Ethinyl Östradiol und Norgestrel (Ogestrel)
- Ethinyl Estradil und Desogestel (Ortho-Ancept)
- Ethinl Estradiol und Norcastedimates (Ortho-Zyklen)
- Ethinyl Estradiol und Norethindrone (Ortho-novum 1/35)
- Mestranol und Norethindrone (Ortho-novum 1/50)
- Ethinyl Östradiol und Norethindrone (OVCON 35)
- Ethinyl Estradiol/Norethindrone (OVCON 50)
- Norgestrel und Ethinyl -Östradiol (Oval 28)
- Ethinyl Estradiol und Levonorgestrel (Portia)
- ETHINYL Estradiol Norstimate (Previfeme)
- Ethinyl -Östradiol und Desogestrel (Reclipsen)
- Ethinyl Östradiol und Desogestrel (Solia)
- Ethinyl Östradiol und Norstimate (Sprinesc)
- Ethinyl -Östradiol/Drospirenon (Yasmin 28)
- Ethinyl -Östradiol und Norethindrone (Zenchent)
- Ethinyl -Östradiol -Ethynodiol -Diacetat (Zovia 1/35)
- Ethinyl -Östradiol -Ethynodiol -Diacetat (Zovia 1/50)
Multiphasisch (dose of hormone changes over the course of 21 days)
- Ethinyl Östradiol und Norethindrone (Aranelle)
- Desogestrel/Ethinyl -Östradiol (Caziant)
- Ethinyl -Östradiol und Desogestrel (Cesia)
- Ethinyl -Östradiol und Desogestrel (Cyclessa)
- Ethinyl Estradiol und Levonorgestrel (Enpress)
- Ethinyl -Östradiol und Norethindrone
- Ethinyl Estradiol und Norethindrone (Jenest - 28)
- Ethinyl Östradiol und Norethindrone (Leena 28)
- Ethinyl Estradiol und Norethindrone (Necon 10/11)
- Ethinyl Estradiol und Norethindrone (Necon 7/7/7)
- Ethinyl Estradiol und Norethindrone (Nortrel 7/7/7)
- Ethinyl Östradiol und Norethindrone (Ortho Tri Cyclen)
- Ethinyl Estradiol und Norethindrone (Ortho-Novum 7/7/7)
- Ethinyl Estradiol und Norethindrone (Tilia FE)
- Ethinyl -Östradiol und Norethindrone Acetat (Tri -Legest Fe)
- Levon und Ethinyl-Östradiol (Tri-Levlen)
- Ethinyl-Östradiol und Norethindrone (Tri-Norinyl)
- Ethinyl Östradiol und Norethindrone (Tri Previfem)
- Ethinyl Estradiol und Norethindrone (Tri-Sprinnec)
- Ethinyl Östradiol und Norethindrone (Trinessa)
- Ethinyl Östradiol und Levonorgestrel (Triphasil)
- Ethinyl Östradiol und Levonorgestrel (Trivora)
- Ethinyl -Östradiol und Desogestrel (Velivet)
Kombination orale Kontrazeptiva (Low Estrogen)
- Ethinyl Estradiol und Levonorgestrel (Alesse-28)
- Ethinyl Estradiol/Desogestrel (Aviane)
- Ethinyl -Östradiol/Desogestrel (Azurette)
- Norethindronacetat und Ethinyl Östradiol (Gildess Fe 1/20)
- Ethinyl Estradiol/Norethindrone (Junel 1/20)
- Ethinyl Estradiol/Norethindrone (Junel Fe 1/20)
- Ethinyl Östradiol und Desogestrel (Kariva)
- Ethinyl Östradiol und Levonorgestrel (Lessina)
- Ethinyl Estradiol/Norethindrone (Loestrin 1/20)
- Ethinyl Estradiol/Norethindrone (Loestrin Fe 1/20)
- Ethinyl Estradiol und Levonrgestrel (LUTERA-28)
- Ethinyl Estradiol/Norethindrone (Microgestin 1/20)
- Ethinyl Estradiol/Norethindrone (Microgestin Fe 1/20)
- Ethinyl -Östradiol -Desogestrel (Mircette)
- Ethinyl Estradiol und Levonorgestrel (SRONYX)
- Ethinyl Östradiol und Drospirenon (YAZ-28)
Progestin nur orale Kontrazeptiva
- Norethindrone (Mikronor)
- Norethindrone (Camila)
- Norethindrone (Errin)
- Norreethindrone Accerted (Jolivette)
- Norethindrone (NOR-QD)
- Norethindrone (Nora-Be)
- Ortho Micornor (Ortho Micronor)
- Norgestrel (Ovrette)
Mundes Kontrazeptiva (Kombination) erweiterten Zyklus (Kombination)
- Levonorgestrel Ethinyl Estradiol (Losesaison)
- Levonorgestrel Ethinyl Östradiol (Quasense)
- Levonorgestrel Ethinyl Estradiol (Saisonale)
- Levonorgestrel Ethinyl Östradiol (Saisonsique)
- Levonorgestrel Ethinyl Estradiol (Jolessa)
- Levonorgestrel Ethinyl Östradiol (Lybrel)
Quellen:
www.plannedParenthood.org
www.fhi.org
www.contracept.org
Ther Clin Risikomanagement V4 (5); Okt 2008: Bewertung der erweiterten und kontinuierlichen Verwendung oraler Kontrazeptiva
www.healthywomen.org
www.aafp.org
www.webmd.com
www.kaiserpermanente.org (Drogenzyklopädie)
www.cancer.gov 'orale Kontrazeptiva und Krebsrisiko: Fragen und Antworten' https://www.cancer.gov/cancertopics/factsheet/risk/oral-contraceptives
American College of Geburtshelfer und Gynäkologen: 'Antibabypillen'
Hostel aufgeteilt
Wayne Blocker MD
Board Certified Obstetrics und Gynäkologie