Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Definition von Auge

Auge: Das Sehorgan. Das Auge besteht aus mehreren Komponenten. Zu diesen Komponenten gehören unter anderem die Hornhaut Iris Schüler Linse Retina Makula Sehnerv Aderhaut und Glaskörper .

Diagramm des Auges' title=



Die Hornhaut ist das klare vordere Fenster des Auges, das Licht in das Auge überträgt und fokussiert.



Die Iris ist der farbige Teil des Auges, der dabei hilft, die Lichtmenge zu regulieren, die in das Auge eindringt.

Die Pupille ist die dunkle Öffnung in der Iris, die bestimmt, wie viel Licht in das Auge eindringt.



Die Linse ist die transparente Struktur im Inneren des Auges, die Lichtstrahlen auf die Netzhaut bündelt.

Nebenwirkungen von Memantin für Demenz

Die Netzhaut ist die Nervenschicht, die die Rückseite des Auges auskleidet. Sie nimmt Licht wahr und erzeugt Impulse, die über den Sehnerv zum Gehirn gelangen.

Die Makula ist ein kleiner Bereich in der Netzhaut, der spezielle lichtempfindliche Zellen enthält und es uns ermöglicht, feine Details klar zu sehen.

Der Sehnerv ist der Nerv, der das Auge mit dem Gehirn verbindet und die von der Netzhaut gebildeten Impulse an die Sehrinde des Gehirns weiterleitet.

Die Aderhaut ist dünn vaskulär Schicht zwischen der Sklera und der Netzhaut, die die Netzhaut mit Blut versorgt und Arterien und Nerven zu anderen Strukturen im Auge leitet.

Der Glaskörper Humor ist eine klare, geleeartige Substanz, die die Mitte des Auges ausfüllt.

Das Wort „Auge“ kommt vom germanischen Wort „auge“.