Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Medikamente
Dextroamphetamin
- Verwendung
- Dosierung
- Nebenwirkungen
- Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
- Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
Was ist Dextroamphetamin und wie funktioniert es?
Dextroamphetamin ist ein Amphetamin zur Behandlung von Narkolepsie. Zenzedi wird auch als Behandlung für Aufmerksamkeitsdefizit -Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) bei pädiatrischen Patienten im Alter von 3 bis 16 Jahren als integraler Bestandteil eines Gesamtbehandlungsprogramms für ADHS angegeben, das Beratung oder andere Therapien umfasst.
- Dextroamphetamin ist unter den folgenden verschiedenen Markennamen erhältlich: Dexedrine Procentra und Zenzedi.
Was sind Dosierungen von Dextroamphetamin?
Dosierungs of Dextroamphetamine:Erwachsene und pädiatrische Dosierungsformen und Stärken
Kapsel erweiterte Freisetzung (Dexedrine): Anhang II
- 5mg
- 10 mg
- 15 mg
Tablet Sofortige Freisetzung (Zenzedi): Anhang II
- 2,5 mg
- 5mg
- 7,5 mg
- 10 mg
- 15 mg
- 20 mg
- 30 mg
Orale Lösung (Procentra): Anhang II
- 5mg/5mL
- Erwachsener: 10 mg/Tag oral; kann jede Woche titrieren, bis Nebenwirkungen auftreten
- Nicht 60 mg/Tag überschreiten
- Kinder über 12 Jahre: 10 mg einmal einmal/Tag oral; kann einmal pro Woche um 10 mg auf optimale Reaktion steigen
- Geriatrisch: 5 mg/Tag oral; kann die Dosis jede Woche um 5 mg/Tag erhöhen, bis Nebenwirkungen auftreten
- Nicht 60 mg/Tag überschreiten
- Beginnen Sie bei der niedrigsten Dosis
- Erwachsener: 5 mg oral ein- oder zweimal täglich (4-6 Stunden voneinander entfernt); kann einmal pro Woche um 5 mg/Tag erhöht werden, bis eine optimale Reaktion
- Selten notwendig, um 40 mg/Tag zu überschreiten
Pädiatrisch:
- Kinder unter 3 Jahren: Sicherheit und Wirksamkeit nicht etabliert
- Kinder 3-5 Jahre
- Anfangs: 2,5 mg einmal/Tag; kann einmal pro Woche um 2,5 mg/Tag steigen
- Kinder ab 6 Jahren und älter
- Anfangs: 5 mg oral ein- oder zweimal täglich (4-6 Stunden voneinander entfernt); kann einmal/woche um 5 mg/tag erhöht werden bis optimale Reaktion
- Wartung: 5-15 mg alle 12 Stunden oder 5-10 mg mündlich alle 8 Stunden oral
- Kann eine einmal/tägige Dosierung von Kapseln der längeren Freisetzung ersetzen
- Selten notwendig, um 40 mg/Tag zu überschreiten
Was sind Nebenwirkungen mit der Verwendung von Dextroamphetamin verbunden?
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Dextroamphetamin gehören:
- Appetitverlust
- Probleme beim Schlafen (Schlaflosigkeit)
- Bauchschmerzen
- Angst
- Verschwommenes Sehen
- Änderungen des Sexualtriebs
- Durchfall
- Schwindel
- Euphorie
- Ermüdung
- Fieber
- Nesselsucht
- Impotenz
- Verdauungsstörungen/ Sodbrennen
- Infektion
- Unfreiwillige Bewegungen
- Stimmungsschwankungen
- Brechreiz
- Nervosität
- Überstimulation
- Unruhe
- Anfälle
- Magenverstimmung
- Unangenehmer Geschmack im Mund
- Erbrechen
- Gewichtsverlust
Andere Nebenwirkungen von Dextroamphetamin sind:
- Hyperaktivität
- Hypomanie
- Herzklopfen
- Schnelle Herzfrequenz
- Bluthochdruck (Bluthochdruck)
- Trockener Mund
- Verstopfung
- Zittern
- Kopfschmerzen
Nach dem Stempeln von Nebenwirkungen von Dextroamphetamin berichteten, gehören:
- Bewegungsapparat: Muskelverschwendung (Rhabdomyolyse)
Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.
Welche anderen Medikamente interagieren mit Dextroamphetamin?
Wenn Ihr Arzt Sie angewiesen hat, dieses Medikament zu verwenden, ist Ihr Arzt oder Apotheker möglicherweise bereits mögliche Wechselwirkungen mit Arzneimitteln bewusst und überwacht Sie möglicherweise auf diese. Beginnen Sie nicht mit dem Stoppen oder ändern Sie die Dosierung von Medikamenten, bevor Sie zuerst mit Ihrem Arzt für Arzt oder Apotheker überprüfen.
- Zu den schwerwiegenden Wechselwirkungen von Dextroamphetamin gehören:
- Iobenguane I 123
- Isocarboxazid
- Linezolid
- Phenelzin
- Procarbazin
- Rasagiline
- Safinamid
- Selegilin
- Selegilin transdermal
- Tranylcypromine
- Dextroamphetamin weist schwerwiegende Wechselwirkungen mit mindestens 39 verschiedenen Medikamenten auf.
- Dextroamphetamin weist mäßige Wechselwirkungen mit mindestens 225 verschiedenen Arzneimitteln auf.
- Dextroamphetamin hat leichte Wechselwirkungen mit mindestens 58 differenzierenden Arzneimitteln.
Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Interaktionen. Bevor Sie dieses Produkt verwenden, teilen Sie Ihrem Arzt oder Apotheker alle von Ihnen verwendeten Produkte mit. Führen Sie eine Liste aller Ihrer Medikamente bei sich und teilen Sie die Liste mit Ihrem Arzt und Apotheker. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Arzt, ob Sie gesundheitliche Fragen oder Bedenken haben.
Was sind Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen für Dextroamphetamin (Vasostrict ADH)?
Warnungen
- Dextroamphetamin hat ein hohes Missbrauchspotential; Besondere Aufmerksamkeit sollte der Möglichkeit von Patienten gelegt werden, die Dextroamphetamin für nicht therapeutische Verwendung oder Verteilung an andere erhalten, und die Medikamente sollten sparsam verschrieben oder abgegeben werden.
- Die Verabreichung von Dextroamphetamin über längere Zeiträume kann zu einer Arzneimittelabhängigkeit führen und müssen vermieden werden.
- Der Missbrauch von Dextroamphetamin kann einen plötzlichen Tod und schwerwiegende kardiovaskuläre unerwünschte Ereignisse verursachen.
- Dieses Medikament enthält Dextroamphetamin. Nehmen Sie nicht Dexedrine Procentra oder Zenzedi, wenn Sie gegen Dextroamphetamin allergisch oder in diesem Medikament enthalten sind.
- Außerhalb der Reichweite von Kindern. Im Falle einer Überdosis erhalten Sie medizinische Hilfe oder wenden Sie sich sofort an ein Giftkontrollzentrum.
Kontraindikationen
- Überempfindlichkeit gegen Arzneimittel oder Komponenten
- Hyperthyreose
- Glaukom
- Hoch Blutdruck (Bluthochdruck) Fortgeschrittene Arteriosklerose symptomatische Herz -Kreislauf -Erkrankung
- Aufgeregte Staatengeschichte des Drogenmissbrauchs
- Innerhalb von 14 Tagen nach Verabreichung von Monoaminoxidase -Inhibitoren (Maois)
Auswirkungen des Drogenmissbrauchs
- Keine Informationen verfügbar
Kurzfristige Auswirkungen
- Siehe 'Was sind Nebenwirkungen mit der Verwendung von Dextroamphetamin verbunden?'
Langzeiteffekte
- Siehe 'Was sind Nebenwirkungen mit der Verwendung von Dextroamphetamin verbunden?'
Vorsichtsmaßnahmen
- Risiko eines plötzlichen Todes bei Kindern und Jugendlichen mit strukturellen Herzanomalien; im Allgemeinen vermeiden.
- Risiko von nachteiligen psychiatrischen Ereignissen; z.B. Halluzinationen und Manie.
- Vorsicht bei leichter Bluthochdruck (Bluthochdruck).
- Assoziiert mit peripherer Vaskulopathie, einschließlich Raynauds Phänomen.
- Schwierigkeiten bei der Unterbringung und Verschwörung des Sehvermögens wurden mit stimulierender Behandlung berichtet.
- Bei Erwachsenen, die Stimulanzien bei üblichen Dosen einnahmen, wurden plötzlicher Todesfälle und Myokardinfarkt berichtet.
- Patienten, die Symptome wie Anstrengungstrustschmerzen entwickeln, ungeklärte Synkope oder andere Symptome, die auf Herzerkrankungen während der Stimulanzienbehandlung hinweisen, sollten sich einer sofortigen Herzbewertung unterziehen.
- Besonderes Sorgfalt sollte beim Einsatz von Stimulanzien zur Behandlung von ADHS -Patienten mit komorbid bipolare Störung Aufgrund der möglichen Induktion gemischter/manischer Episoden bei solchen Patienten.
- Aggressives Verhalten oder Feindseligkeit wird häufig bei Kindern und Jugendlichen mit ADHS beobachtet. Überwachen Sie das Auftreten oder Verschlechterung von aggressivem Verhalten oder Feindseligkeit.
- Überwachung des Wachstums von Kindern im Alter von 7 bis 10 Jahren während der Behandlung mit Stimulanzien; Möglicherweise müssen die Therapie bei Patienten unterbrechen, die nicht wie erwartet wachsen oder zunehmen.
- Stimulanzien können die krampfhafte Schwelle bei Patienten mit Vorgeschichte von Patienten mit früheren EEG -Anomalien ohne Anfälle und sehr seltener Patienten ohne Anamnese der Anfälle und ohne frühere EEG -Beweise für Anfälle senken; Therapie in Gegenwart von Anfällen abbrechen.
- Machen Sie Vorsicht bei Patienten, die andere sympathomimetische Medikamente verwenden.
- Amphetamine können Motor- und Phonic -Tics sowie das Tourette -Syndrom verschärfen. Führen Sie eine klinische Bewertung für TICs und das Tourette -Syndrom bei Kindern und ihren Familien durch, bevor Sie mit Stimulanzien Medikamenten behandeln.
- Seltene Fälle von längeren und manchmal schmerzhaften Erektionen (Priapismus), die manchmal eine chirurgische Intervention erfordern, die mit Methylphenidatprodukten berichtet wurde; typischerweise nicht während der Initiierung angegeben, aber häufig nach einer Erhöhung der Dosis; Suchen Sie sofortige medizinische Hilfe für ungewöhnlich anhaltende oder häufige und schmerzhafte Erektionen.
Übersicht über Arzneimittelinteraktion
- Serotonin syndrome a potentially life-threatening reaction may occur when amphetamines are used in combination with other drugs that affect the serotonergic neurotransmitter systems such as monoamine oxidase inhibitors (MAOIs) selective serotonin reuptake inhibitors (SSRIs) serotonin-norepinephrine reuptake inhibitors (SNRIs) triptans tricyclic antidepressants Fentanyl Lithium tramadol Tryptophan Buspirone und St. John's Würze
- Es ist bekannt, dass Amphetamine durch Cytochrom P450 2D6 (CYP2D6) bis zu einem gewissen Grad metabolisiert werden und eine geringfügige Hemmung des CYP2D6 -Stoffwechsels aufweisen. Das Potenzial für eine pharmakokinetische Wechselwirkung besteht bei der gleichzeitigen Verabreichung von CYP2D6 -Inhibitoren, was das Risiko mit einer erhöhten Exposition gegenüber Amphetaminen erhöhen kann. In diesen Situationen betrachten alternative nicht-serotonerge Arzneimittel oder ein alternatives Arzneimittel, das CYP2D6 nicht hemmt
- Wenn ein gleichzeitiger Einsatz mit anderen serotonergen Medikamenten oder CYP2D6
Schwangerschaft und Laktation
- Verwenden Sie Dextroamphetamin mit Vorsicht während der Schwangerschaft, wenn die Vorteile die Risiken überwiegen. Tierstudien zeigen, dass Risiken und Menschenstudien nicht verfügbar sind oder weder Tier- noch Human Studies durchgeführt wurden.
- Dextroamphetamin tritt in die Muttermilch ein; Es wird nicht für den Einsatz beim Stillen empfohlen.
Medscape. Dextroamphetamin.
https://reference.medscape.com/drug/dexedrine-procentra-dextroompheetamine-342998
Rxlist. Dextroamphetamin.
https://wwww.rxlist.com/zenzediside-evfect-drug-center.htm