Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Antispasmodische Wirkstoffe, Harn
Vorgeschlagen
Drogenzusammenfassung
Was ist Ditropan?
Ditropan (Oxybutynin -Chlorid) ist ein antispasmodisch und Anticholinerge Wird zur Behandlung von Symptomen einer überaktiven Blase wie häufiger oder dringender Urinkontinenz (Urinleckage) und einem erhöhten Nachthintermination verwendet. Ditropan ist in generischer Form erhältlich.
Was sind Nebenwirkungen von Ditropan?
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Ditropan gehören:
- Trockener Mund
- Schwindel
- Schläfrigkeit
- verschwommenes Sehen
- Trockene Augen
- Brechreiz
- Erbrechen
- Magenverstimmung
- Magenschmerzen
- Verstopfung
- Durchfall
- Kopfschmerzen
- ungewöhnlicher Geschmack im Mund
- Trockene/gespülte Haut
- Schwäche
- Schlafprobleme oder
- laufende Nase .
Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie ernsthafte Nebenwirkungen von Ditropan haben, einschließlich:
ist Tylenol mit Codein ein Opioid
- verringerte sexuelle Aktivität
- Schwierigkeiten zu urinieren
- schneller oder pochender Herzschlag
- Anzeichen einer Niereninfektion (wie Brennen/schmerzhaftes/häufiges Wasserlassen niedriger Rückenschmerzen Fieber)
- Veränderungen für geistige/stimmige Veränderungen (z. B. Verwirrung)
- Schwellung von Armen/Beinen/Knöcheln/Füßen
- Sichtprobleme (einschließlich Augenschmerzen)
- Anfälle oder
- Magen- oder Darmblockade (wie anhaltende Übelkeit oder Erbrechen oder längerer Verstopfung).
Dosierung für Ditropan?
Die übliche erwachsene Dosis Ditropan ist 2-3-mal täglich eine 5-mg-Tablette. Die maximal empfohlene Dosis für Erwachsene beträgt viermal täglich eine 5-mg-Tablette. Die übliche pädiatrische Dosis ist zweimal täglich eine 5-mg-Tablette. Die maximal empfohlene pädiatrische Dosis beträgt dreimal täglich eine 5-mg-Tablette. Dosen können von Ihrem Arzt angepasst werden.
Welche Medikamentensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Ditropan?
Einige Produkte, die nachteilig mit Ditropan interagieren können Blase oder Harnmedikamente Glycopyrrolat Flekainid Mepenzolat Thioridazin HIV / AIDS -Medizin Antibiotika Antimykotische Medikamente Atropin Benztropin DiMenhydrinat Methscopolamin Scopolamin Bronchodilatoren gereizte Bogenmedikamente oder Antidepressiva oder Antidepressiva. Sagen Sie Ihrem Arzt alle Medikamente, die Sie einnehmen.
Ditropan während der Schwangerschaft und Stillen
Ditropan sollte nur angewendet werden, wenn Ihr Arzt während der Schwangerschaft verschrieben wird. Besprechen Sie die Risiken und Vorteile mit Ihrem Arzt. Es ist nicht bekannt, ob dieses Medikament in die Muttermilch übergeht. Wenden Sie sich vor dem Stillen an Ihren Arzt.
Weitere Informationen
Unser Ditropan (Oxybutynin -Chlorid) -Seitungs -Arzneimittelzentrum bietet einen umfassenden Überblick über die verfügbaren Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.
FDA -Drogeninformationen
- Drogenbeschreibung
- Indikationen
- Nebenwirkungen
- Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
- Warnungen
- Überdosis
- Klinische Pharmakologie
- Medikamentenhandbuch
Beschreibung für Ditropan
Jede bewertete biconvex gravierte Blue Ditropan® (Oxybutynin -Chlorid) -Tablette enthält 5 mg Oxybutynin -Chlorid. Chemisch Oxybutynin-Chlorid ist DL (Racemic) 4-Diethylamino-2-Butynyl Phenylcyclohexylglycolathydrochlorid. Der
Empirische Formel von Oxybutynin -Chlorid ist c 22 H 31 NEIN 3 • HCl. Die strukturelle Formel erscheint unten:
|
Oxybutynin -Chlorid ist ein weißer kristalliner Feststoff mit einem Molekulargewicht von 393,9. Es ist leicht löslich in Wasser und Säuren, aber in Alkalien relativ unlöslich.
Ditropan -Tabletten enthalten auch Calciumstearat FD
Ditropan -Tabletten dienen zur oralen Verabreichung.
Therapeutische Kategorie: Antispasmodisches anticholinerge.
Verwendung für Ditropan
Ditropan XL® (Oxybutynin -Chlorid) ist ein muskarinischer Antagonist, der für die Behandlung einer überaktiven Blase mit Symptomen einer Dringung und Häufigkeit der Harninkontinenz angegeben ist.
Ditropan XL® ist auch für die Behandlung von pädiatrischen Patienten ab 6 Jahren mit Symptomen einer Kapitalüberaktivität im Zusammenhang mit einem neurologischen Zustand (z. B. Spina bifida) angezeigt.
Dosierung für Ditropan
Ditropan XL® muss mit Hilfe von Flüssigkeiten ganz verschluckt werden und darf nicht geteilt oder zerkleinert werden.
Ditropan XL® kann mit oder ohne Lebensmittel verabreicht werden.
Erwachsene
Die empfohlene Startdosis von Ditropan XL® beträgt ungefähr zur gleichen Zeit täglich 5 oder 10 mg. Die Dosierung kann in Schritten von 5 mg angepasst werden, um ein Gleichgewicht zwischen Wirksamkeit und Verträglichkeit (bis zu maximal 30 mg/Tag) zu erreichen. Im Allgemeinen kann die Anpassung der Dosierung in ungefähr wöchentlichen Abständen ablaufen.
Pädiatrische Patienten im Alter von 6 Jahren und älter
Die empfohlene Startdosis von Ditropan XL® beträgt ungefähr zur gleichen Zeit täglich 5 mg täglich. Die Dosierung kann in Schritten von 5 mg angepasst werden, um ein Gleichgewicht zwischen Wirksamkeit und Verträglichkeit (bis zu maximal 20 mg/Tag) zu erreichen.
Wie geliefert
Dosierungsformen und Stärken
Ditropan XL® Extended Release Tablets sind als 5- und 10-mg-Tabletten für den oralen Gebrauch erhältlich:
5 mg : Hellgelbe runde Tablette mit 5 xl auf einer Seite mit schwarzer Tinte gedruckt.
10 mg : Pink Round Tablet mit 10 xl auf einer Seite mit schwarzer Tinte gedruckt.
Lagerung und Handhabung
Ditropan XL® Extended Release Tablets sind in zwei Dosierungsstärken 5 mg (hellgelb) und 10 mg (rosa) erhältlich und sind auf einer Seite mit 5 xl oder 10 xl mit schwarzer Tinte eingeprägt. Ditropan XL® Extended Release-Tabletten werden in Flaschen mit 100 Tabletten geliefert.
| 5 mg | 100 Zählflasche | NDC 50458-805-01 |
| 10 mg | 100 Zählflasche | NDC 50458-810-01 |
Lagerung
Speichern Sie bei 25 ° C (77 ° F); Exkursion USP -kontrollierte Raumtemperatur ]. Vor Feuchtigkeit und Luftfeuchtigkeit schützen.
Außerhalb der Reichweite von Kindern.
Hergestellt von: Alza Corporation Vacaville CA 95688 Ein Alza Oros -Technologieprodukt. Hergestellt für: Janssen Pharmaceuticals Inc. Titusville NJ 08560. Überarbeitet: September 2019
Nebenwirkungen for Ditropan
Klinische Studien Erfahrung
Da klinische Studien unter sehr unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, können die in den klinischen Studien eines Arzneimittels beobachteten unerwünschten Reaktionsraten in den klinischen Studien eines anderen Arzneimittels nicht direkt mit den Raten verglichen werden und spiegeln möglicherweise nicht die in der klinischen Praxis beobachteten Raten wider.
Wie viel Xanax können Sie nehmen
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Ditropan XL® (5 bis 30 mg/Tag) wurde bei 774 erwachsenen Probanden bewertet, die an fünf doppelblind kontrollierten klinischen Studien teilnahmen. In vier der fünf Studien war Ditropan IR (5 bis 20 mg/Tag bei 199 Probanden) ein aktiver Komparator. Nebenwirkungen von ≥ 1% der Probanden sind in Tabelle 1 gezeigt.
Tabelle 1: unerwünschte Arzneimittelreaktionen, die von ≥ 1% der von Ditropan XL® behandelten erwachsenen Probanden in fünf doppeltblind kontrollierten klinischen Studien mit Ditropan XL® berichtet wurden
| System-/Organklasse Bevorzugter Begriff | Ditropan XL® 5 bis 30 mg/Tag n = 774% | Ditropan Ir* 5 bis 20 mg/Tag n = 199% |
| Psychiatrische Störungen | ||
| Schlaflosigkeit | 3.0 | 5.5 |
| Störungen des Nervensystems | ||
| Kopfschmerzen | 7.5 | 8.0 |
| Schläfrigkeit | 5.6 | 14.1 |
| Schwindel | 5.0 | 16.6 |
| Dysgeusie | 1.6 | 1.5 |
| Augenstörungen | ||
| Vision verschwommen | 4.3 | 9.6 |
| Trockener Auge | 3.1 | 2.5 |
| Atemstillstand und Mediastinalstörungen | ||
| Husten | 1.9 | 3.0 |
| Oropharyngealschmerz | 1.9 | 1.5 |
| Trockener Hals | 1.7 | 2.5 |
| Nasal Trockenheit | 1.7 | 4.5 |
| Magen -Darm -Störungen | ||
| Trockener Mund | 34.9 | 72.4 |
| Verstopfung | 8.7 | 15.1 |
| Durchfall | 7.9 | 6.5 |
| Dyspepsie | 4.5 | 6.0 |
| Brechreiz | 4.5 | 11.6 |
| Bauchschmerzen | 1.6 | 2.0 |
| Erbrechen | 1.3 | 1.5 |
| Blähung | 1.2 | 2.5 |
| Gastroösophageale Refluxkrankheit | 1.0 | 0.5 |
| Haut- und subkutane Gewebeerkrankungen | ||
| Trockene Haut | 1.8 | 2.5 |
| Pruritus | 1.3 | 1.5 |
| Nieren- und Harnstörungen | ||
| Dysurie | 1.9 | 2.0 |
| Urin zu Zögern | 1.9 | 8.5 |
| Harnaufbewahrung | 1.2 | 3.0 |
| Allgemeine Erkrankungen und Verwaltungsortbedingungen | ||
| Ermüdung | 2.6 | 3.0 |
| Untersuchungen | ||
| Resturinvolumen † † | 2.3 | 3.5 |
| *Ir = sofortige Veröffentlichung † Das gebündelte Begriff Resturinvolumen besteht aus den bevorzugten Begriffen, die das Rest des Urinvolumens und das verbleibende Urinvolumen erhöht haben. |
Die Abbruchrate aufgrund unerwünschter Reaktionen betrug 4,4% bei Ditropan XL®, verglichen mit 0% mit Ditropan IR. Die häufigste nachteilige Reaktion, die das Absetzen von Untersuchungsmedikamenten verursachte, war der trockene Mund (NULL,7%).
Die folgenden nachteiligen Reaktionen wurden von gemeldet <1% of Ditropan XL®-treated patients Und at a higher incidence than placebo in clinical trials: Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen: Anorexie -Flüssigkeitsretention; Gefäßstörungen: heißer Flush; Atemstörungen für Brust- und Mediastinalerkrankungen: Dysphonie; Magen -Darm -Störungen: Dysphagie Häufige Darmbewegungen; Allgemeine Störungen und Verwaltungsortbedingungen: Brustbeschwerden Durst.
Nachmarkterfahrung
Die folgenden zusätzlichen nachteiligen Reaktionen wurden aus weltweitem Nachmarkterlebnis mit Ditropan XL® gemeldet. Da Reaktionen nach dem Stempeln freiwillig aus einer Population unsicherer Größe berichtet werden, ist es nicht immer möglich, ihre Häufigkeit zuverlässig abzuschätzen oder ein kausales Verhältnis zur Arzneimittelexposition herzustellen.
Infektionen und Befall: Harnwegsinfektion; Psychiatrische Störungen: psychotische Störung Agitation Verwirrungstaat Halluzinationen Gedächtnisstörungen abnormales Verhalten; Störungen des Nervensystems: Krämpfe; Augenstörungen: Glaukom; Atemstillstand und Mediastinalstörungen: Nasenüberlastung; Herzerkrankungen: Arrhythmie -Tachykardie -Palpitationen QT -Intervallverlängerung; Gefäßstörungen: Hypertonie spülen; Haut- und subkutane Gewebeerkrankungen: Ausschlag; Nieren- und Harnstörungen: Impotenz; Allgemeine Erkrankungen und Verwaltungsortbedingungen: Überempfindlichkeitsreaktionen, einschließlich Angioödeme mit Atemwegs -Obstruktions -Urtikaria und Gesichtsproblemen; anaphylaktische Reaktionen, die eine Krankenhauseinweisung für die Notfallbehandlung erfordern; Verletzungsvergiftung und Verfahrenskomplikationen: Herbst.
Zusätzliche unerwünschte Ereignisse, die mit einigen anderen Oxybutynin -Chloridformulierungen berichtet wurden, sind: Cycloplegie -Mydriasis und Unterdrückung der Laktation. In einem gemeldeten Fall war ein gleichzeitiger Einsatz von Oxybutynin mit Carbamazepin und Dantrolen mit unerwünschten Ereignissen der Erbrechen von Schläfrigkeitsverwirrung verbunden, die Sprachausfall und Nystagmus auf die Carbamazepin -Toxizität hindeutet.
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln for Ditropan
Die gleichzeitige Anwendung von Oxybutynin mit anderen Anticholinergie-Arzneimitteln oder mit anderen Wirkstoffen, die eine Trockenverstopfung der Mund-Verstopfung (Schläfrigkeit) und/oder andere anticholinergische Wirkungen produzieren, kann die Häufigkeit und/oder die Schwere solcher Effekte erhöhen.
Anticholinerge Mittel können möglicherweise die Absorption einiger gleichzeitig verabreichter Arzneimittel aufgrund anticholinerger Wirkungen auf die Magen -Darm -Motilität verändern. Dies kann für Arzneimittel mit einem engen therapeutischen Index von Bedeutung sein. Anticholinerge Mittel können auch die Wirkungen von prokinetischen Mitteln wie Metoclopramid antagonisieren.
Die mittleren Oxybutynin -Plasmakonzentrationen waren ungefähr 2fache höher, wenn Ditropan XL® mit Ketoconazol, einem potenten CYP3A4 -Inhibitor, verabreicht wurde. Andere Inhibitoren des Cytochrom -P450 3A4 -Enzymsystems wie Antimykotikern (z. B. Itraconazol und Miconazol) oder Makrolidantibiotika (z. B. Erythromycin und Clarithromycin) können Oxybutynin -Pharmakokokinetik -Parameter (I.E. CMAX und AUK) verändern. Die klinische Relevanz solcher potenziellen Wechselwirkungen ist nicht bekannt. Vorsicht sollte eingesetzt werden, wenn solche Medikamente gemeinsam verabreicht werden.
Warnungen für Ditropan
Eingeschlossen als Teil der VORSICHTSMASSNAHMEN Abschnitt.
Vorsichtsmaßnahmen für Ditropan
Angioödem
Angioödem of the face lips tongue Und/or larynx has been reported with Oxybutynin. In some cases angioedema occurred after the first dose. Angioödem associated with upper airway swelling may be life-threatening. If involvement of the tongue hypopharynx or larynx occurs Oxybutynin should be promptly discontinued Und appropriate therapy Und/or measures necessary to ensure a patent airway should be promptly provided.
Effekte des Zentralnervensystems
Oxybutynin ist mit Effekten des anticholinergen Zentralnervensystems (CNS) verbunden [siehe Nebenwirkungen ]. Es wurde eine Vielzahl von ZNS -Anticholinerg -Effekten berichtet, einschließlich Halluzinationen Agitationsverwirrung und Schläfrigkeit. Die Patienten sollten auf Anzeichen von anticholinergen ZNS -Effekten überwacht werden, insbesondere in den ersten Monaten nach Beginn der Behandlung oder zur Erhöhung der Dosis. Raten Sie den Patienten, keine schweren Maschinen zu fahren oder zu betreiben, bis sie wissen, wie sich Ditropan XL® auf sie auswirkt. Wenn ein Patient anticholinerge ZNS -Effekte aufweist, sollte Dosisreduktion oder Arzneimittelabbruch berücksichtigt werden.
Ditropan XL® sollte bei Patienten mit bereits vorhandenen Demenz mit Cholinesterase -Inhibitoren aufgrund des Risikos einer Verschlechterung der Symptome mit Vorsicht eingesetzt werden.
Ditropan XL® sollte bei Patienten mit Parkinson -Krankheit aufgrund des Risikos einer Verschärfung der Symptome mit Vorsicht eingesetzt werden.
Verschlechterung der Symptome von Myasthenia gravis
Ditropan XL® sollte bei Patienten mit Myasthenia gravis aufgrund des Risikos einer Verschlechterung der Symptome vorgesehen werden.
Verschlechterung der Symptome einer verringerten Magen -Darm -Motilität bei Patienten mit autonomer Neuropathie
Ditropan XL® sollte bei Patienten mit autonomer Neuropathie mit Vorsicht verwendet werden, da die Symptome einer verminderten Magen -Darm -Motilität erschweren.
Harnaufbewahrung
Ditropan XL® sollte an Patienten mit klinisch signifikanter Obstruktion der Blasenabflüsse aufgrund des Risikos einer Harnretention vorsichtig sein [siehe Kontraindikationen ].
Gastrointestinale Nebenwirkungen
Ditropan XL® sollte an Patienten mit gastrointestinalen obstruktiven Erkrankungen wegen des Risikos einer Magenretention mit Vorsicht verabreicht werden [siehe Kontraindikationen ].
Ditropan XL® wie andere Anticholinergika können die Magen -Darm -Motilität verringern und sollten bei Patienten mit Erkrankungen wie Colitis ulcerosa und Darmatonie mit Vorsicht eingesetzt werden.
Ditropan XL® sollte bei Patienten mit gastroösophagealem Reflux mit Vorsicht verwendet werden und/oder gleichzeitig Medikamente (wie Bisphosphonate) einnehmen, die die Speiseröhre verursachen oder verschlimmern können.
Wie bei jedem anderen nicht formierbaren Material sollte bei Patienten mit bereits bestehender schwerer gastrointestinaler Verengung (pathologisch oder iatrogen) Vorsicht verwendet werden. Es gab seltene Berichte über obstruktive Symptome bei Patienten mit bekannten Strikturen im Zusammenhang mit der Aufnahme anderer Arzneimittel in nicht formbaren Formulierungen mit kontrollierter Freisetzung.
Nichtklinische Toxikologie
Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
Eine 24-monatige Studie an Ratten an Dosierungen von Oxybutynin-Chlorid von 20 80 und 160 mg/kg/Tag zeigte keine Hinweise auf eine Karzinogenität. Diese Dosen betragen ungefähr 6 25 und das 50 -fache der maximalen menschlichen Exposition, die auf einer menschlichen äquivalenten Dosis unter Berücksichtigung der Normalisierung der Körperoberfläche basiert.
Oxybutynin -Chlorid zeigte bei der getesteten Schizosaccharomyces pompholiciformis saccharomyces cerevisiae Und Salmonella Typhimurium Testsysteme.
Fortpflanzungsstudien mit Oxybutynin -Chlorid im Maus -Rattenhamster und Kaninchen zeigten keine Hinweise auf eine beeinträchtigte Fruchtbarkeit.
Verwendung in bestimmten Populationen
Schwangerschaft
Schwangerschaft Category B
Es gibt keine angemessenen und gut kontrollierten Studien mit Ditropan XL® bei schwangeren Frauen. Ditropan XL® sollte während der Schwangerschaft nur dann angewendet werden, wenn der potenzielle Nutzen des Patienten das Risiko für den Patienten und den Fötus überwiegt. Frauen, die während der Ditropan XL® -Behandlung schwanger werden, werden ermutigt, ihren Arzt zu kontaktieren.
Risikozusammenfassung
Basierend auf Tierdaten wird vorausgesagt, dass Oxybutynin eine geringe Wahrscheinlichkeit hat, dass das Risiko von nachteiligen Entwicklungseffekten über dem Hintergrundrisiko erhöht wird.
3-tägige Amsterdam-Reiseroute
Tierdaten
Fortpflanzungsstudien mit Oxybutynin -Chlorid im Maus -Rattenhamster und Kaninchen zeigten keine Hinweise auf eine beeinträchtigte Fruchtbarkeit oder einen Schaden für den tierischen Fötus.
Pflegemütter
Es ist nicht bekannt, ob Oxybutynin in die Muttermilch ausgeschieden ist. Weil viele Medikamente in Muttermilch ausgeschieden werden, sollte eine Pflegefrau ausgewiesen werden, wenn Ditropan XL® verabreicht wird.
Pädiatrische Verwendung
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Ditropan XL® wurde bei 60 Kindern in einer 24-wöchigen, nicht randomisierten Versuch untersucht. Die Patienten waren im Alter von 6 € 15 Jahren und hatten Symptome einer Überaktivität von Detrusor in Verbindung mit einer neurologischen Erkrankung (z. B. Spina bifida), die alle saubere intermittierende Katheterisierung verwendeten, und alle waren aktuelle Anwender von Oxybutyninchlorid. Die Studienergebnisse zeigten, dass die Verabreichung von Ditropan XL® 5 bis 20 mg/Tag mit einem Anstieg des aus dem Ausgangsvolumens pro Katheterisierung von 108 ml auf 136 ml erhöhten Urinvolumen in einem mittleren Urinvolumen nach dem Morgen erwachen, von 148 ml von 148 ml bis zu 189 ml und einem Anstieg der durchschnittlichen Prozentsätze von 34% bis zu 51% bis zu 51% der Basis.
Urodynamische Ergebnisse stimmten mit den klinischen Ergebnissen überein. Die Verabreichung von Ditropan XL® führte zu einer Erhöhung der durchschnittlichen maximalen zystometrischen Kapazität von 185 ml auf 254 ml A von der Ausgangswert des mittleren Rückgangs bei maximaler zystometrischer Kapazität von 44 cm. 2 O bis 33 cm h 2 O und eine Verringerung des Prozentsatzes der Patienten, die ungehemmte Detrusorkontraktionen (von mindestens 15 cm H O) von 60% auf 28% aufweisen.
Die Pharmakokinetik von Ditropan XL® bei diesen Patienten stimmte mit denen überein, die für Erwachsene berichtet wurden [siehe Klinische Pharmakologie ].
Ditropan XL® wird bei pädiatrischen Patienten, die das Tafel nicht ganz schlucken, nicht empfohlen, ohne zu teilen, ohne sich zu teilen oder zu zerkleinern, oder bei Kindern unter 6 Jahren.
Geriatrische Verwendung
Die Geschwindigkeit und Schwere der von Patienten unter 65 Jahren und 65 Jahre und älteren Patienten berichteten von Patienten waren ähnlich. Die Pharmakokinetik von Ditropan XL® war bei allen untersuchten Patienten (bis zu 78 Jahre) ähnlich.
Nierenbehinderung
Es wurden keine Studien mit Ditropan XL® bei Patienten mit Nierenbeeinträchtigung durchgeführt.
Hepatische Beeinträchtigung
Es wurden keine Studien mit Ditropan XL® bei Patienten mit Leberbeeinträchtigung durchgeführt.
Überdosierungsinformationen für Ditropan
Die kontinuierliche Freisetzung von Oxybutynin aus Ditropan XL® sollte bei der Behandlung von Überdosierung berücksichtigt werden. Die Patienten sollten mindestens 24 Stunden überwacht werden. Die Behandlung sollte symptomatisch und unterstützend sein. Ein Kathartikum kann verabreicht werden.
Überdosierung mit Oxybutynin -Chlorid wurde mit anticholinergen Wirkungen in Verbindung gebracht, einschließlich Erregung des Zentralnervensystems Erregung des Fieberfiebers Dehydration Herzrhythmie Erbrechen und Harnretention.
Die Einnahme von 100 mg Oxybutynin-Chlorid in Verbindung mit Alkohol wurde bei einem 13-jährigen Jungen berichtet, der Gedächtnisverlust erlebte, und einer 34-jährigen Frau, die Stupor entwickelte, gefolgt von Desorientierung und Aufregung über erwachen erweiterte, erweiterte Pupillen trockener Haut Herzarrhythmie und Retention von Urin. Beide Patienten erholten sich vollständig mit symptomatischer Behandlung.
Kontraindikationen für Ditropan
Ditropan XL® ist bei Patienten mit Magenretention im Urin und anderen schweren verminderten Magen-Darm-Motilitätsbedingungen unkontrolliertes Schmalwinkelglaukom kontraindiziert.
Ditropan XL® ist auch bei Patienten, die eine Überempfindlichkeit gegenüber der Arzneimittelsubstanz oder anderen Komponenten des Produkts nachgewiesen haben, kontraindiziert. Es gab Berichte über Überempfindlichkeitsreaktionen, einschließlich Anaphylaxie und Angioödem.
Klinische Pharmakologie for Ditropan
Wirkungsmechanismus
Oxybutynin entspannt die glatte Blasenmuskulatur. Oxybutynin -Chlorid übt eine direkte antispasmodische Wirkung auf den glatten Muskeln aus und hemmt die muskarinische Wirkung von Acetylcholin auf glatten Muskeln. Bei Skelett -neuromuskulären Übergängen oder autonomen Ganglien (antinicotinische Wirkungen) treten keine Blockiereffekte auf.
Die antimuskarinische Aktivität liegt vorwiegend im R-Isomer. Ein Metabolitendesethyloxybutynin weist in In -vitro -Studien eine pharmakologische Aktivität wie Oxybutynin auf.
Pharmakodynamik
Bei Patienten mit Erkrankungen, die durch unfreiwillige Blasenkontraktionen gekennzeichnet sind, haben zystometrische Studien gezeigt, dass Oxybutynin die Blasenkapazität (vesical) erhöht, die die Häufigkeit ungehemmter Kontraktionen des Detrusormuskels verringert und den anfänglichen Wunsch nach Leere verzögert.
Pharmakokinetik
Absorption
Nach der ersten Dosis von Ditropan XL® Oxybutynin -Plasmakonzentrationen steigen 4 bis 6 Stunden; Danach werden stetige Konzentrationen für bis zu 24 Stunden beibehalten, um Schwankungen zwischen Peak- und Trogkonzentrationen im Zusammenhang mit Oxybutynin zu minimieren.
Die relativen Bioverfügbarkeit von R- und S-Oxybutynin aus Ditropan XL® betragen 156% bzw. 187% im Vergleich zu Oxybutynin. Die mittleren pharmakokinetischen Parameter für R- und S-Oxybutynin sind in Tabelle 2 zusammengefasst. Abbildung 1 zeigt das Profil für R-Oxybutynin.
Tabelle 2: Mittelwert (SD) R- und S-Oxybutynin Pharmakokinetische Parameter nach einer einzelnen Dosis Ditropan XL® 10 mg (n = 43)
| Parameter (Einheiten) | R-oxybutynin | S-Oxybutynin | ||
| Cmax (ng/ml) | 1.0 | (NULL,6) | 1.8 | (10) |
| Tmax (h) | 12.7 | (5.4) | 11.8 | (5.3) |
| t½ (h) | 13.2 | (6.2) | 12.4 | (6.1) |
| AUC (0-48) (ng • h/ml) | 18.4 | (10.3) | 34.2 | (NULL,9) |
| Aucinf (ng • H/ml) | 21.3 | (12.2) | 39.5 | (21.2) |
Abbildung 1: mittlere R-Oxybutynin-Plasmakonzentrationen nach einer einzelnen Dosis Ditropan XL® 10 mg und Oxybutynin 5 mg, die alle 8 Stunden verabreicht wurde (n = 23 für jede Behandlung).
WWW Tramadol HCl 50 mg Tablette
|
Die Oxybutynin -Plasmakonzentrationen von Steady -State werden bis Tag 3 der wiederholten Ditropan XL® -Dosierung ohne beobachtete Arzneimittelakkumulation oder Änderung der pharmakokinetischen Parameter von Oxybutynin und Desethyloxybutynin erreicht.
Die Pharmakokinetik der Ditropan XL® Steady State wurde bei 19 Kindern im Alter von 5 Jahren untersucht, wobei die Überaktivität der Detrusor mit einem neurologischen Zustand (z. B. Spina bifida) verbunden war. Die Kinder befanden sich auf der gesamten täglichen Dosis von Ditropan XL® im Bereich von 5 bis 20 mg (NULL,10 bis 0,77 mg/kg). Es wurde eine spärliche Probenahmetechnik verwendet, um Serumproben zu erhalten. Wenn alle verfügbaren Daten auf ein Äquivalent von 5 mg pro Tag Ditropan XL® normalisiert werden, sind die mittleren pharmakokinetischen Parameter, die für R- und S-Oxybutynin- und R- und S-Desethyloxybutynin abgeleitet wurden, in Tabelle 3 zusammengefasst. Abbildung 2 zeigt das Profil für R-Oxybutynin, wenn alle verfügbaren Daten auf ein Äquivalent von 5 mg pro Tag normalisiert werden.
Tabelle 3: Mittelwert ± SD R- und S-Oxybutynin und R- und S-Desethyloxybutynin Pharmakokinetische Parameter bei Kindern im Alter von 5 € 15 € nach Verabreichung von 5 bis 20 mg Ditropan XL® einmal täglich
| R-oxybutynin | S-Oxybutynin | R-Desethyloxybutynin | S-Desethyloxybutynin | |
| Cmax (ng/ml) | 0,7 ± 0,4 | 1,3 ± 0,8 | 7,8 ± 3,7 | 4,2 ± 2,3 |
| Tmax (h) | 5.0 | 5.0 | 5.0 | 5.0 |
| AUC (ng • h/ml) | 12,8 ± 7,0 | 23,7 ± 14,4 | 125,1 ± 66,7 | 73,6 ± 47,7 |
Abbildung 2: mittlere Steady State (± SD) R-Oxybutynin-Plasmakonzentrationen nach Verabreichung von 5 bis 20 mg Ditropan XL® einmal täglich bei Kindern im Alter von 5 € 15 €. Das Diagramm stellt alle verfügbaren Daten dar, die auf ein Äquivalent von Ditropan XL® 5 mg einmal täglich normalisiert sind.
|
Lebensmitteleffekte
Die Rate und das Ausmaß der Absorption und des Stoffwechsels von Oxybutynin sind unter Fed- und Nüchternbedingungen ähnlich.
Verteilung
Oxybutynin ist nach systemischer Absorption in Körpergeweben weit verbreitet. Das Verteilungsvolumen beträgt 193 l nach intravenöser Verabreichung von 5 mg Oxybutynin -Chlorid. Beide Enantiomere von Oxybutynin sind hoch gebunden (> 99%) an Plasmaproteine. Beide Enantiomere von N-Desethyloxybutynin sind ebenfalls stark gebunden (> 97%) an Plasmakroteine. Das Hauptbindungsprotein ist Alpha-1-Säureglykoprotein.
Herberge in Miami
Stoffwechsel
Oxybutynin wird hauptsächlich durch das Cytochrom -P450 -Enzymsystem metabolisiert, insbesondere CYP3A4, das hauptsächlich in Leber und Darmwand vorkommt. Zu den metabolischen Produkten gehören Phenylcyclohexylglykolsäure, die pharmakologisch inaktiv und Desethyloxybutynin ist, das pharmakologisch aktiv ist. Nach Ditropan XL®-Verabreichungsplasmakonzentrationen von R- und S-Desethyloxybutynin beträgt 73% bzw. 92% der mit Oxybutynin beobachteten Konzentrationen.
Ausscheidung
Oxybutynin wird durch die Leber ausgiebig metabolisiert, wobei weniger als 0,1% der verabreichten Dosis unverändert im Urin ausgeschieden sind. Auch weniger als 0,1% der verabreichten Dosis werden als Metabolitesetethyloxybutynin ausgeschieden.
Dosis Verhältnismäßigkeit
Pharmakokinetische Parameter von Oxybutynin und Desethyloxybutynin (Cmax und AUC) nach Verabreichung von 5 € 20 mg Ditropan XL® sind dosis proportional.
Verwendung in bestimmten Populationen
Pädiatrisch
Die Pharmakokinetik von Ditropan XL® wurde bei 19 Kindern im Alter von 5 Jahren im Alter von 5 Jahren unter der Überaktivität der Detrusor -Überaktivität im Zusammenhang mit einem neurologischen Zustand (z. B. Spina bifida) bewertet. Die Pharmakokinetik von Ditropan XL® bei diesen pädiatrischen Patienten stimmten mit denen überein, die für Erwachsene gemeldet wurden (siehe Tabellen 2 und 3 und die Abbildungen 1 und 2 oben).
Geschlecht
Nach Verabreichung von Ditropan XL® gibt es keine signifikanten Unterschiede in der Pharmakokinetik von Oxybutynin bei gesunden männlichen und weiblichen Freiwilligen.
Wettrennen
Die verfügbaren Daten deuten darauf hin, dass es keine signifikanten Unterschiede in der Pharmakokinetik von Oxybutynin auf der Grundlage gesunder Freiwillige nach Verabreichung von Ditropan XL® gibt.
Klinische Studien
Ditropan XL® wurde zur Behandlung von Patienten mit überaktiver Blase mit Symptomen einer Dringlichkeit der Harninkontinenz und der Häufigkeit in drei kontrollierten Wirksamkeitsstudien untersucht. Die Mehrheit der Patienten war kaukasisch (NULL,0%) und weiblich (NULL,9%) mit einem Durchschnittsalter von 59 Jahren (Bereich 18 bis 98 Jahre). Die Eintrittskriterien erforderten, dass Patienten Drang oder gemischte Inkontinenz (mit einer Dominanz des Drangs) aufweisen, wie durch ≥ 6 Drang -Inkontinenz -Episoden pro Woche und ≥ 10 Mikturition pro Tag belegt. Studie 1 war ein Eskalationsdesign mit fester Dosis, während die beiden anderen Studien ein Dosis-Einstellungsdesign verwendeten, bei dem die endgültige Dosis jedes Patienten auf ein Gleichgewicht zwischen der Verbesserung der Inkontinenzsymptome und der Verträglichkeit von Nebenwirkungen angepasst wurde. Alle drei Studien umfassten Patienten, von denen bekannt war, dass sie auf Oxybutynin oder andere anticholinerge Medikamente reagierten, und diese Patienten wurden bis zu 2 Wochen in einer endgültigen Dosis gehalten.
Die Wirksamkeitsergebnisse für die drei kontrollierten Versuche sind in den folgenden Tabellen 4 5 und 6 sowie den Abbildungen 3 4 und 5 dargestellt.
Tabelle 4: Anzahl der Drang -Inkontinenz -Episoden der Harnung pro Woche (Studie 1)
| Studie 1 | n | Ditropan XL® | n | Placebo |
| Mittelwerte | 34 | 15.9 | 16 | 20.9 |
| Mittelwerte (SD) Änderung von der Ausgangswert* | 34 | -15.8 (NULL,9) | 16 | -7,6 (8.6) |
| 95% Konfidenzintervall für Differenz (Ditropan XL®- Placebo) | (-13,6 -2.8) † | |||
| *Kovariate angepasster Mittelwert mit fehlenden Beobachtungen, die auf die Grundlinienwerte eingestellt sind † Der Unterschied zwischen Ditropan XL® und Placebo war statistisch ® signifikant. |
Abbildung 3: mittlere Änderung (± SD) in den Urin -Inkontinenz -Episoden pro Woche gegenüber dem Ausgangswert (Studie 1)
|
Tabelle 5: Anzahl der Folgen des Urin -Inkontinenz von Drang (Studie 2)
| Studie 2 | n | Ditropan XL® | n | Oxybutynin |
| Mittelwerte | 53 | 27.6 | 52 | 23.0 |
| Mittelwerte (SD) Änderung von der Ausgangswert* 95% Confidence Interval for Difference (Ditropan XL® - Oxybutynin) | 53 | -17,6 (11.9) (-2,8 6,5) | 52 | -19.4 (NULL,9) |
| * Kovariate angepasster Mittelwert mit fehlenden Beobachtungen, die auf die Grundlinienwerte eingestellt sind |
Abbildung 4: mittlere Veränderung (± SD) in den Urin -Inkontinenz -Episoden pro Woche gegenüber dem Ausgangswert (Studie 2)
|
Tabelle 6: Anzahl der Folgen des Urin -Inkontinenz von Urin (Studie 3)
| Studie 3 | n | Ditropan XL® | n | Oxybutynin |
| Mittelwerte | 111 | 18.9 | 115 | 19.5 |
| Mittelwerte (SD) Änderung von der Ausgangswert* 95% Confidence Interval for Difference (Ditropan XL® - Oxybutynin) | 111 | -14.5 (NULL,7) | 115 | -13.8 (8.6) |
| (-3.0 1.6) † | ||||
| *Kovariate angepasster Mittelwert mit fehlenden Beobachtungen, die auf die Grundlinienwerte eingestellt sind † Der Unterschied zwischen Ditropan XL® und Oxybutynin erfüllte die Kriterien für die vergleichbare ® -Wirksamkeit. |
Abbildung 5: mittlere Änderung (± SD) in den Urin -Inkontinenz -Episoden pro Woche gegenüber dem Ausgangswert (Studie 3)
|
Patienteninformationen für Ditropan
- Die Patienten sollten darüber informiert werden, dass Oxybutynin Angioödeme produzieren kann, das zu einer lebensbedrohlichen Atemwegsobstruktion führen kann. Den Patienten sollte empfohlen werden, eine Oxybutynin -Therapie unverzüglich abzubrechen und sofortige medizinische Hilfe zu suchen, wenn sie eine Schwellung des Zungenödems des Laryngopharynx oder die Atmung haben.
- Die Patienten sollten darüber informiert werden, dass anticholinerge (antimuskarinische) Mittel wie Ditropan XL® klinisch signifikante Nebenwirkungen im Zusammenhang mit anticholinergen Aktivitäten wie:
- Harnaufbewahrung Und Verstopfung
- Wärmefestigkeit aufgrund eines verminderten Schwitzens. Wärmedämme kann auftreten, wenn Anticholinerg -Medikamente in Gegenwart einer hohen Umwelttemperatur verabreicht werden.
- Die Patienten sollten darüber informiert werden, dass anticholinerge Arzneimittel wie Ditropan XL® Drowsiness (Somnolence) Schwindel oder verschwommenes Sehen hervorbringen können. Patienten sollten empfohlen werden, bei Entscheidungen Vorsicht zu wechseln, um potenziell gefährliche Aktivitäten zu betreiben, bis die Ditropan XL® -Effekte bestimmt wurden.
- Die Patienten sollten darüber informiert werden, dass Alkohol die Schläfrigkeit verbessern kann, die durch anticholinerge Mittel wie Ditropan XL® verursacht wird.
- Die Patienten sollten darüber informiert werden, dass Ditropan XL® mit Hilfe von Flüssigkeiten ganz verschluckt werden sollte. Patienten sollten keine Teile kauen oder zerkleinern. Das Medikament ist in einer nicht absorbierbaren Hülle enthalten, die zur Befreiung des Arzneimittels in einer kontrollierten Geschwindigkeit ausgelegt ist. Die Tablettenhülle wird aus dem Körper eliminiert; Patienten sollten sich nicht besorgt machen, wenn sie gelegentlich in ihrem Stuhl etwas bemerken, das wie eine Tablette aussieht.
- Ditropan XL® should be taken at approximately the same time each day.