Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Medikamente
Methyldopa
- Verwendung
- Dosierungen
- Nebenwirkungen
- Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
- Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
Was ist Methyldopa und wie funktioniert es?
Methyldopa ist ein verschreibungspflichtiges Medikament zur Behandlung der Symptome der Hypertonie -Hypertensivkrise.
- Methyldopa ist unter den folgenden verschiedenen Markennamen erhältlich: Aldomet
Nebenwirkungen von Augmentin in Kleinkindern
Was sind Dosierungen von Methyldopa?
Erwachsene und pädiatrische Dosierung
Injizierbare Lösung
- 50 mg/ml
Tablette
- 250 mg
- 500 mg
Hypertonie
Erwachsene Dosierung
- Anfangs: 250 mg alle 8-12 Stunden für 2 Tage oral alle 2 Tage nach Bedarf erhöhen
- Wartung: 250-1000 mg/Tag alle 6-12 Stunden oral nicht mehr als 3 g/Tag geteilt
- IV (Methyldopat): 250-1000 mg Infusion über 30-60 Minuten alle 6-8 Stunden bei Bedarf nicht mehr als 4 g/Tag
Pädiatrische Dosierung
- Neugeborenen: 2,5-5 mg/kg oral oder iv alle 8 Stunden
- 10 mg/kg/Tag geteilt alle 12 Stunden alle 2 Tage nach Bedarf oral erhöht
Hypertensivkrise
Erwachsene Dosierung
- 20-40 mg/kg/Tag geteilt IV alle 6 Stunden
- Nicht mehr als 65 mg/kg/Tag oder 3 g/Tag (je nachdem, was immer weniger ist)
Pädiatrische Dosierung
- 20-40 mg/kg/Tag IV alle 6 Stunden geteilt
- Nicht mehr als 65 mg/kg/Tag oder 3 g/Tag (je nachdem, was immer weniger ist)
Dosierungsüberlegungen - sollten wie folgt angegeben werden:
- Siehe Dosierungen.
Was sind Nebenwirkungen mit der Verwendung von Methyldopa?
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Methyldopa gehören:
- Schläfrigkeit
- Schwäche und
- Kopfschmerzen
Zu den schwerwiegenden Nebenwirkungen von Methyldopa gehören:
- Nesselsucht
- Schwierigkeiten beim Atmen
- Schwellung der Gesichtslippenzunge oder Kehle
- Benommenheit
- blasse oder vergilbte Haut
- dunkel gefärbter Urin
- Fieber
- Verwirrung
- Schwäche
- unkontrollierte oder unfreiwillige Muskelbewegungen
- Schwellung
- Schnelle Gewichtszunahme
- Kurzatmigkeit
- Appetitverlust
- Schmerzen im oberen Bauch (der sich auf den Rücken ausbreiten kann)
- Brechreiz
- Erbrechen
- Schnelle Herzfrequenz
- dunkler Urin und
- Gelben der Haut oder Augen vergilbt
Zu den seltenen Nebenwirkungen von Methyldopa gehören:
- keiner
Taiwan Dinge zu tun
Welche anderen Medikamente interagieren mit Methyldopa?
Wenn Ihr Arzt dieses Arzneimittel verwendet, um Ihre Schmerzen zu behandeln, ist Ihr Arzt oder Apotheker möglicherweise bereits mögliche Wechselwirkungen mit Arzneimitteln bewusst und überwacht Sie möglicherweise auf diese.
- Methyldopa hat schwerwiegende Wechselwirkungen ohne andere Medikamente.
- Methyldopa hat schwerwiegende Wechselwirkungen mit mindestens 29 anderen Medikamenten.
- Methyldopa hat mäßige Wechselwirkungen mit mindestens 52 anderen Medikamenten.
- Methyldopa hat geringfügige Wechselwirkungen mit den folgenden Medikamenten:
- Lithium
Diese Informationen enthalten nicht alle möglichen Wechselwirkungen oder nachteiligen Auswirkungen. Besuchen Sie den RXList Drug Interaction Checker für alle Arzneimittelwechselwirkungen. Bevor Sie dieses Produkt verwenden, teilen Sie Ihrem Arzt oder Apotheker alle von Ihnen verwendeten Produkte mit.
Was sind Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen für Methyldopa?
Kontraindikationen
- Aktive Lebererkrankungen Lebererkrankungen im Zusammenhang mit früheren Methyldopa -Behandlung
- Überempfindlichkeit gegen Methyldopa oder andere Inhaltsstoffe (z. B. Sulfite)
- Phäochromozytom
- Beglaubigte Maois
Auswirkungen des Drogenmissbrauchs
- Keiner
Kurzfristige Auswirkungen
- Sehen Sie, welche Nebenwirkungen sind mit der Verwendung von Methyldopa verbunden?
Langzeiteffekte
- Sehen Sie, welche Nebenwirkungen sind mit der Verwendung von Methyldopa verbunden?
Vorsichtsmaßnahmen
- CHF -Dialysepatienten (erhöhtes Risiko für Hypertonie nach Verfahren) Ödeme -Hämolytikanämie Hypotonie Schwere bilaterale CVD -Vorgeschichte von Lebererkrankungen
- Vermeiden Sie einen abrupten Rückzug
- Risiko einer verringerten Libido und Impotenz bei Männern
- Kann die Fähigkeit beeinträchtigen, gefährliche Aufgaben auszuführen
- Toleranz entsteht bei einer längeren Behandlung, insbesondere wenn kein gleichzeitiges Diuretikum (Methyldopa führt zu einer Wasserretention)
- Stört einige Labortests
- IM/SC nicht aufgrund einer unregelmäßigen Absorption empfohlen
Schwangerschaft und Laktation
- Die Verwendung kann während der Schwangerschaft akzeptabel sein.
- In Muttermilch verteilt, aber nicht in klinisch signifikanten Mengen; kompatibel mit Stillen.
https://reference.medscape.com/drug/ldomet-methyldopa-342385