Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Myrbetriq

Drogenzusammenfassung

Was ist MyrBetriq?

MyrBetriq (Mirabegron) ist ein adrenerge Beta-3-Agonist zur Behandlung einer überaktiven Blase (OAB) mit Symptomen einer Drang in der Harninkontinenz und der Harnfrequenz.

Was sind Nebenwirkungen von MyrBetriq?

Myrbetriq



  • schnelle oder pochende Herzschläge
  • Schmerzen oder Brennen beim Urinieren
  • schmerzhaftes oder schwieriges Urinieren
  • Starke Kopfschmerzen
  • verschwommenes Sehen und
  • in deinen Hals oder Ohren klopfen

Holen Sie sich sofort medizinische Hilfe, wenn Sie eines der oben aufgeführten Symptome haben.



Nebenwirkungen von MyrBetriq umfassen

  • Erhöhter Blutdruck
  • die Unfähigkeit, das voll zu leeren Blase (Harnaufbewahrung)
  • Sinusschmerzen
  • Trockener Mund
  • Halsschmerzen
  • Durchfall
  • Verstopfung
  • Blähung
  • Speicherprobleme
  • Kopfschmerzen
  • Gelenkschmerzen
  • Schwindel
  • verschwommenes Sehen
  • müde Gefühl
  • Magenschmerzen und
  • Brechreiz.

Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie schwerwiegende Nebenwirkungen von MyrBetriq einschließlich haben



  • schnelle oder pochende Herzschläge
  • Schmerzen oder Brennen beim Urinieren
  • Schwierigkeiten zu urinieren
  • Probleme beim Entleeren Ihrer Blase
  • oder
  • gefährlich hoher Blutdruck (starke Kopfschmerzen
  • Summen in deinen Ohren
  • Angst
  • Verwirrung
  • Brustschmerzen
  • Kurzatmigkeit
  • ungleichmäßige Herzschläge
  • Anfälle).

Suchen Sie medizinische Versorgung oder rufen Sie auf einmal 911 an, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:

  • Schwerwiegende Augensymptome wie plötzlicher Sehverlust verschwommenes Sehen Tunnel Sehschmerzen oder Schwellungen oder Halos in der Umgebung des Lichts;
  • Schwerwiegende Herzsymptome wie schnelle unregelmäßige oder pochende Herzschläge; Flattern in deiner Brust; Kurzatmigkeit; und plötzliche Schwindel -Benommenheit oder ohnmächtig;
  • Starke Kopfschmerzen Verwirrung verwirrt Spracharm oder Bein Schwäche Schwierigkeiten beim Verlust der Koordination unstabil sehr steifes Muskeln hoher Fieber problemlos Schwitzen oder Zittern.

Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.

Dosierung für Myrbetriq

Die empfohlene Startdosis von MyrBetriq beträgt 25 mg einmal täglich mit oder ohne Nahrung. 25 mg sind innerhalb von 8 Wochen wirksam, obwohl die Dosis einmal täglich auf 50 mg erhöht werden kann. Myrbetriq sollte ganz verschluckt werden und nicht geteilt oder gekaut werden.

Welche Medikamentensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit MyrBetriq?

MyrBetriq kann mit Metoprolol -Depramin oder Digoxin interagieren. Sagen Sie Ihrem Arzt alle Medikamente, die Sie verwenden.

Myrbetriq während der Schwangerschaft und Stillen

Während der Schwangerschaft sollte Myrbetriq nur angewendet werden, wenn der Nutzen der Mutter das potenzielle Risiko für den Fötus überwiegt. MyrBetriq geht in Milch über und wird beim Stillen nicht für den Einsatz empfohlen.

Weitere Informationen

Unser MyrBetriq -Nebenwirkungen Arzneimittelzentrum bietet einen umfassenden Überblick über die verfügbaren Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.

FDA -Drogeninformationen

Beschreibung für MyrBetriq

Mirabegron ist ein adrenerge Beta-3-Agonist. Der chemische Name ist 2- (2-Aminothiazol-4-yl) -n- [4- (2-{[(2r) -2-hydroxy2-phenylethyl] Amino} Ethyl) Phenyl] Acetamid mit einer empirischen Formel von C 21 H 24 N 4 O 2 S und ein Molekulargewicht von 396,51. Die strukturelle Formel von Mirabegron ist:

Mirabegron ist ein weißes Pulver. Es ist praktisch unlöslich in Wasser (NULL,082 mg/ml). Es ist löslich in Methanol und Dimethylsulfoxid.

Jeder Myrbetriq ® Tablette für erweiterte Freisetzung für die orale Verabreichung enthält entweder 25 mg oder 50 mg Mirabegron und die folgenden inaktiven Inhaltsstoffe: Polyethylenoxid-Polyethylenglykolhydroxypropylcellulose-Butylierhydroxytoluol-Magnesium-Starat-Hypropyl-Ferriktoxid- und rot-Ferriktoxid-Tabarid-Tabarid-Tablet-Tabel (25 mg).

Verwendet für MyrBetriq

Erwachsene überaktive Blase (OAB)

Myrbetriq Monotherapie

Myrbetriq ® ist für die Behandlung von OAB bei erwachsenen Patienten mit Symptomen einer Harninkontinenz und der Harnhäufigkeit angezeigt.

Myrbetriq Combination Therapy With Solifenacs Succinat

Myrbetriq in combination with the muscarinic antagonist solifenacin succinate ist für die Behandlung von OAB bei erwachsenen Patienten mit Symptomen einer Harninkontinenz und der Harnhäufigkeit angezeigt.

Pädiatrische neurogene Detrusor -Überaktivität (NDO)

Myrbetriq Granules

Myrbetriq ® Granulat ist für die Behandlung von NDO bei pädiatrischen Patienten ab 3 Jahren angezeigt.

Myrbetriq

Myrbetriq is indicated foder the treatment of NDO in pediatric patients aged 3 years Und older Und weighing 35 kg oder modere.

Dosierung für Myrbetriq

Wichtige Dosierungsinformationen

Myrbetriq And Myrbetriq

Granulat sind zwei verschiedene Produkte und sie sind nicht milligramm pro Milligramm ersetzt:

  • Wählen Sie das empfohlene Produkt (MyrBetriq oder MyrBetriq Granules) anhand der Indikation und des Gewichts des Patienten aus [siehe Indikationen Und Empfohlene Dosierung für erwachsene Patienten mit OAB Empfohlener Dosierung für pädiatrische Patienten ab 3 Jahren mit NDO -Empfohlener Dosierung bei erwachsenen Patienten mit Nieren- oder Leberbeeinträchtigung empfohlene Dosierung bei pädiatrischen Patienten mit Nieren- oder Leberbeeinträchtigungen ].
  • Kombinieren Sie MyrBetriq und MyrBetriq -Granulat nicht, um die Gesamtdosis zu erreichen.
  • Eine empfohlene Dosierung für Myrbetriq -Granulat für Erwachsene wurde nicht ermittelt.

Empfohlene Dosierung für erwachsene Patienten mit OAB

Myrbetriq Monotherapie

Die empfohlene Startdosis von MyrBetriq beträgt 25 mg mündlich einmal täglich. Bei Bedarf erhöhen Sie die maximale Dosierung von MyrBetriq 50 mg einmal täglich nach 4 bis 8 Wochen oral. Für Verwaltungsanweisungen siehe Verwaltungsanweisungen .

Myrbetriq Combination Therapy With Solifenacs Succinat

Die empfohlene Startdosis für die Kombinationsbehandlung ist myrBetriq 25 mg oral einst täglich und Solifenacin Succinat 5 mg einmal täglich. Bei Bedarf erhöhen Sie die maximale Dosierung von MyrBetriq 50 mg einmal täglich nach 4 bis 8 Wochen oral. Weitere Informationen finden Sie in den Verschreibungsinformationen für Solifenacin Succinate. Für Verwaltungsanweisungen siehe Verwaltungsanweisungen .

Empfohlene Dosierung für pädiatrische Patienten ab 3 Jahren mit NDO

Für pädiatrische Patienten wählen Sie basierend auf dem Gewicht des Patienten das entsprechende Produkt (MyrBetriq oder MyrBetriq Granula) aus dem entsprechenden Produkt (MyrBetriq oder MyrBetriq Granula).

Pädiatrische Patienten mit einem Gewicht von weniger als 35 kg

Verwenden Sie Myrbetriq Granula

Die empfohlenen Start- und maximalen Dosen von MyrBetriq-Granulat, die einmal täglich als orale Aufhängung verlängert werden [siehe Verwaltungsanweisungen ] sind in Tabelle 1 angezeigt. Die empfohlenen Dosierungen werden basierend auf dem Patientengewicht bestimmt. Bewerten Sie die Patienten regelmäßig auf potenzielle Dosierungsanpassung. Für Verwaltungsanweisungen siehe Verwaltungsanweisungen .

Tabelle 1: Myrbetriq-Granulat empfohlene Dosierung für pädiatrische Patienten im Alter von 3 Jahren und älter mit einem Gewicht von weniger als 35 kg als orale Aussetzung (einmal täglich verabreicht)

Körpergewichtsbereich Dosis beginnen Hochvolumen
11 kg bis weniger als 22 kg 24 mg (24 mg) 6 ml (48 mg)
22 kg bis weniger als 35 kg 4 ml (32 mg) 8 ml (64 mg)
Größer als oder gleich 35 kg Siehe Informationen im nächsten Abschnitt
Pädiatrische Patienten mit einem Gewicht von 35 kg oder mehr

Verwenden Sie MyrBetriq oder MyrBetriq Granulat

Die empfohlene Startdosis von MyrBetriq beträgt 25 mg mündlich einmal täglich. Bei Bedarf zu einer maximalen Dosierung von MyrBetriq 50 mg einmal täglich nach 4 bis 8 Wochen. Für Verwaltungsanweisungen siehe Verwaltungsanweisungen .

Die empfohlene Startdosis von MyrBetriq -Granulat beträgt oral einmal täglich 6 ml. Bei Bedarf zu einer maximalen Dosierung von MyrBetriq -Granulat 10 ml (80 mg) einmal täglich nach 4 bis 8 Wochen. Für Verwaltungsanweisungen siehe Verwaltungsanweisungen .

Empfohlene Dosierung bei erwachsenen Patienten mit Nieren- oder Leberbeeinträchtigung

Dosierung bei Erwachsenen mit Nierenbehinderung

Die empfohlene Dosierung von MyrBetriq (einmal täglich verabreicht) bei erwachsenen Patienten mit Nierenbeeinträchtigung ist in Tabelle 2 beschrieben [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ]. Foder administration instructions see Verwaltungsanweisungen .

Tabelle 2: MyrBetriq empfohlene Dosierung bei erwachsenen Patienten mit Nierenbeeinträchtigung (einmal täglich oral verabreicht)

Geschätzte GFR 1 Dosis beginnen Maximale Dosis
EGFR 30 bis 89 ml/min/1,73 m 2 25 mg 50 mg
EGFR 15 bis 29 ml/min/1,73 m 2 25 mg 25 mg
EGFR <15 mL/min/1.73 m 2 oder requiring dialysis Nicht empfohlen
1. Geschätzte GFR using the modification of diet in renal disease (MDRD) fodermula
Dosierung bei Erwachsenen mit Leberbeeinträchtigung

Die empfohlene Dosierung von MyrBetriq (einmal täglich verabreicht) bei erwachsenen Patienten mit Leberbeeinträchtigung ist in Tabelle 3 beschrieben [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ]. Foder administration instructions see Verwaltungsanweisungen .

Tabelle 3: MyrBetriq empfohlene Dosierung bei erwachsenen Patienten mit Leberbeeinträchtigung (einmal täglich oral verabreicht)

Leberbeeinträchtigungsklassifizierung Dosis beginnen Maximale Dosis
Kinder-Pugh-Klasse A (milde Leberbeeinträchtigung) 25 mg 50 mg
Kinder-Pugh-Klasse B (gemäßigte Leberbeeinträchtigung) 25 mg 25 mg
Kinder-Pugh-Klasse C (schwere Leberbeeinträchtigung) Nicht empfohlen

Empfohlene Dosierung bei pädiatrischen Patienten mit Nieren- oder Leberbeeinträchtigung

Für pädiatrische Patienten wählen Sie basierend auf dem Gewicht des Patienten das entsprechende Produkt (MyrBetriq oder MyrBetriq Granula) aus dem entsprechenden Produkt (MyrBetriq oder MyrBetriq Granula).

Pädiatrische Patienten mit einem Gewicht von weniger als 35 kg With Renal Or Hepatische Beeinträchtigung

Verwenden Sie Myrbetriq Granula

Dosierung bei pädiatrischen Patienten mit Nierenbehinderung

Die empfohlene Dosierung von Myrbetriq -Granulat bei pädiatrischen Patienten mit Nierenbeeinträchtigung (einmal täglich verabreicht) ist in Tabelle 4 beschrieben [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ]. Foder administration instructions see Verwaltungsanweisungen .

Tabelle 4: Myrbetriq -Granulat empfohlene Dosierung bei pädiatrischen Patienten im Alter von 3 Jahren und älter mit einem Gewicht von weniger als 35 kg mit Nierenbeeinträchtigung (einmal täglich verabreicht)

Geschätzte GFR 1 Körpergewichtsbereich Dosis beginnen Maximale Dosis
EGFR 30 bis 89 ml/min/1,73 m 2 11 kg bis weniger als 22 kg 24 mg (24 mg) 6 ml (48 mg)
22 kg bis weniger als 35 kg 4 ml (32 mg) 8 ml (64 mg)
EGFR 15 bis 29 ml/min/1,73 m 2 11 kg bis weniger als 22 kg 24 mg (24 mg) 24 mg (24 mg)
22 kg bis weniger als 35 kg 4 ml (32 mg) 4 ml (32 mg)
EGFR <15 mL/min/1.73 m 2 oder undergoing dialysis Verwendung wird nicht empfohlen
1. Schätzen Sie GFR unter Verwendung einer validierten EGFR -Schätzgleichung für den pädiatrischen Altersbereich der zugelassenen Indikation.

Dosierung bei pädiatrischen Patienten mit Leberbeeinträchtigung

Die empfohlene Dosierung von Myrbetriq -Granulat bei pädiatrischen Patienten mit Leberbeeinträchtigung (einmal täglich verabreicht) ist in Tabelle 5 beschrieben [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ]. Foder administration instructions see Verwaltungsanweisungen .

Tabelle 5: Myrbetriq -Granulat empfohlene Dosierung bei pädiatrischen Patienten im Alter von 3 Jahren und älter mit einem Gewicht von weniger als 35 kg mit Leberbeeinträchtigung (einmal täglich verabreicht)

Leberbeeinträchtigungsklassifizierung Körpergewichtsbereich Dosis beginnen Maximale Dosis
Kinder-Pugh-Klasse A (milde Leberbeeinträchtigung) 11 kg bis weniger als 22 kg 24 mg (24 mg) 6 ml (48 mg)
22 kg bis weniger als 35 kg 4 ml (32 mg) 8 ml (64 mg)
Kinder-Pugh-Klasse B (gemäßigte Leberbeeinträchtigung) 11 kg bis weniger als 22 kg 24 mg (24 mg) 24 mg (24 mg)
22 kg bis weniger als 35 kg 4 ml (32 mg) 4 ml (32 mg)
Kinder-Pugh-Klasse C (schwere Leberbeeinträchtigung) Verwendung wird nicht empfohlen

Pädiatrische Patienten mit einem Gewicht von 35 kg oder mehr With Renal Or Hepatische Beeinträchtigung

Verwenden Sie MyrBetriq oder MyrBetriq Granulat

Dosierung bei pädiatrischen Patienten mit Nierenbehinderung

Die empfohlene Dosierung von MyrBetriq bei pädiatrischen Patienten mit Nierenbeeinträchtigung mit einem Gewicht von 35 kg oder mehr (einmal täglich verabreicht) ist in Tabelle 2 (oben) beschrieben. Beachten Sie, dass die Dosierung dieselbe ist wie bei erwachsenen Patienten mit Nierenbeeinträchtigungen [siehe Empfohlene Dosierung bei erwachsenen Patienten mit Nieren- oder Leberbeeinträchtigung Und Verwendung in bestimmten Populationen ]. Foder administration instructions see Verwaltungsanweisungen .

Die empfohlene Dosierung von Myrbetriq -Granulat bei pädiatrischen Patienten mit Nierenbeeinträchtigung mit einem Gewicht von 35 kg oder mehr (oral einmal täglich verabreicht) ist in Tabelle 6 beschrieben [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ]. Foder administration instructions see Verwaltungsanweisungen .

Tabelle 6: Myrbetriq -Granulat empfohlene Dosierung bei pädiatrischen Patienten ab 3 Jahren mit Nierenbeeinträchtigung mit einem Gewicht von 35 kg oder mehr (einmal täglich verabreicht)

Geschätzte GFR 1 Dosis beginnen Maximale Dosis
EGFR 30 bis 89 ml/min/1,73 m 2 6 ml (48 mg) 10 ml (80 mg)
EGFR 15 bis 29 ml/min/1,73 m 2 6 ml (48 mg) 6 ml (48 mg)
EGFR <15 mL/min/1.73 m 2 oder undergoing dialysis Verwendung wird nicht empfohlen
1. Schätzen Sie GFR unter Verwendung einer validierten EGFR -Schätzgleichung für den pädiatrischen Altersbereich der zugelassenen Indikation.

Dosierung bei pädiatrischen Patienten mit Leberbeeinträchtigung

Die empfohlene Dosierung von MyrBetriq bei pädiatrischen Patienten mit einer Leberbeeinträchtigung mit einem Gewicht von 35 kg oder mehr (einmal täglich verabreicht) ist in Tabelle 3 (oben) beschrieben. Beachten Sie, dass die Dosierung dieselbe ist wie bei erwachsenen Patienten mit Leberbeeinträchtigungen [siehe Empfohlene Dosierung bei erwachsenen Patienten mit Nieren- oder Leberbeeinträchtigung Und Verwendung in bestimmten Populationen ]. Foder administration instructions see Verwaltungsanweisungen .

Die empfohlene Dosierung von Myrbetriq -Granulat bei pädiatrischen Patienten mit Leberbeeinträchtigung mit einem Gewicht von 35 kg oder mehr (einmal täglich verabreicht) ist in Tabelle 7 beschrieben [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ]. Foder administration instructions see Verwaltungsanweisungen .

Tabelle 7: Myrbetriq -Granulat empfohlene Dosierung bei pädiatrischen Patienten ab 3 Jahren mit einer Leberbeeinträchtigung mit einem Gewicht von 35 kg oder mehr (einmal täglich verabreicht)

Leberbeeinträchtigungsklassifizierung Dosis beginnen Maximale Dosis
Kinder-Pugh-Klasse A (milde Leberbeeinträchtigung) 6 ml (48 mg) 10 ml (80 mg)
Kinder-Pugh-Klasse B (gemäßigte Leberbeeinträchtigung) 6 ml (48 mg) 6 ml (48 mg)
Kinder-Pugh-Klasse C (schwere Leberbeeinträchtigung) Verwendung wird nicht empfohlen

Vorbereitungs- und Speicheranweisungen für MyrBetriq Granulat

Die erforderliche Dosis für Myrbetriq-Granulate (Mirabegron für die orale Aufhängung mit verlängerter Freisetzung) wird basierend auf dem Gewicht des Patienten berechnet. Bereiten Sie zum Zeitpunkt der Abgabe orale Suspendierung vor.

Halten Sie die Flasche bis zur Rekonstitution im Beutel hoch.

  • Den Beutel und den Trockenmittel vor der Rekonstitution wegwerfen. Nicht verzichten.
  • Tippen Sie mehrmals auf die geschlossene Flasche, um das Granulat zu lösen.
  • Messen Sie 100 ml Wasser, geben Sie die Gesamtmenge in die Flasche und schütteln Sie sofort 1 Minute lang kräftig, und lassen Sie es 10 bis 30 Minuten lang stehen. 1 Minute wieder kräftig schütteln.
  • Wenn Granulat noch 1 Minute lang kräftig schüttelt hat.
  • Zeichnen Sie das 28-Tage-Ablaufdatum auf dem Container und Karton anhand des Rekonstitutionstermins auf.
  • Geben Sie dem Patienten ein geeignetes Dosierungsgerät.
  • Lagern Sie die rekonstituierte Suspension bei 20 ° C bis 25 ° C (68 ° F bis 77 ° F) bis zu 28 Tage.
  • Den ungenutzten Teil nach 28 Tagen verwerfen [siehe Wie geliefert ].

Nach der Rekonstitution mit 100 ml Wasser enthält die Suspension 8 mg/ml Mirabegron.

Verwaltungsanweisungen

Die Anweisungen für die Verabreichung von MyrBetriq und MyrBetriq -Granulat unterscheiden sich aufgrund der Patientenpopulation.

Myrbetriq

Erwachsene Patienten

Myrbetriq Ganz mit Wasser schlucken. Kauen Sie nicht dividieren oder zerquetschen. Nehmen Sie mit oder ohne Essen.

Pädiatrische Patienten

Myrbetriq Ganz mit Wasser schlucken. Kauen Sie nicht dividieren oder zerquetschen. Mit Essen nehmen [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].

Myrbetriq Granules

Erwachsene Patienten

Eine empfohlene Dosierung für Myrbetriq -Granulat für Erwachsene wurde nicht ermittelt.

Pädiatrische Patienten

Wie funktioniert Propranolol für Migräne?

Nehmen Sie MyrBetriq-Granulat, die als orale Suspension mit verlängerter Freisetzung hergestellt werden [siehe Vorbereitungs- und Speicheranweisungen für MyrBetriq Granulat ]. Take with food to reduce potential exposure-related risks [see Verwendung in bestimmten Populationen ].

Verpasste Dosis

Weisen Sie die Patienten an, verpasste Dosen zu nehmen, sobald sie sich erinnern, es sei denn, mehr als 12 Stunden sind seit der verpassten Dosis vergangen. Wenn mehr als 12 Stunden vergangen sind, kann die verpasste Dosis übersprungen werden und die nächste Dosis sollte zum üblichen Zeitpunkt eingenommen werden.

Wie geliefert

Dosierungsformen und Stärken

Myrbetriq (Mirabegron-Tabletten mit erweiterter Freisetzung) werden in zwei unterschiedlichen Stärken geliefert, wie nachstehend beschrieben:

  • 25 mg oval brown film-coated tablet debossed with the (Astellas logo) Und 325
  • 50 mg oval yellow film-coated tablet debossed with the (Astellas logo) Und 355

Myrbetriq Granules (Mirabegron für die orale Suspension mit längerer Freisetzung): Each bottle is filled with approximately 8.3 g of yellowish white granules which contain 830 mg of Mirabegron. After reconstitution with 100 mL water the oderal suspension is pale brownish yellow to yellow with 8 mg/mL of Mirabegron.

Lagerung und Handhabung

Myrbetriq (Mirabegron Extended-Release Tablets)

Myrbetriq is supplied as oval film-coated extended-release tablets available in bottles as follows:

Stärke 25 mg 50 mg
Form/Farbe Oval/braun Oval/Gelb
Branding auf Tablet Logo 325 Logo 355
Flaschen von 30 NDC 0469-2601-30 NDC 0469-2602-30
Flaschen von 90 NDC 0469-2601-90 NDC 0469-2602-90
Speichern und verzichten

Speichern Sie bei 20 ° C bis 25 ° C (68 ° F bis 77 ° F), wobei Exkursionen von 15 ° C bis 30 ° C (59 ° F bis 86 ° F) zulässig sind [siehe USP -kontrollierte Raumtemperatur].

Myrbetriq Granules (Mirabegron Foder Extended-Release Oral Suspension)

Myrbetriq Granulat (Mirabegron für die orale Aufhängung mit längerer Freisetzung) wird als Granulat in Flaschen mit einer kinderresistenten Kappe in einem Aluminiumbeutel mit Trockenmittel geliefert. Jede Flasche ist mit ungefähr 8,3 g gelblichem weißen Granulat gefüllt, die 830 mg Mirabegron enthalten. Nach der Rekonstitution mit 100 ml Wasser ist die orale Suspension hellbraun gelb bis gelb mit 8 mg/ml Mirabegron.

1 Karton mit 1 Flasche NDC 0469-5020-99
Speichern und verzichten

Lagern Sie Myrbetriq -Granulate bei 20 ° C bis 25 ° C (68 ° F bis 77 ° F), wobei Exkursionen von 15 ° C bis 30 ° C (59 ° F bis 86 ° F) zulässig sind [siehe USP -kontrollierte Raumtemperatur].

Lagern Sie die rekonstituierte Suspension bei 20 ° C bis 25 ° C (68 ° F bis 77 ° F) bis zu 28 Tage. Discard the unused podertion after 28 days.

Vermarktet und verteilt von: Astellas Pharma US Inc. Überarbeitet: Apr 2021

Nebenwirkungen foder Myrbetriq

Die folgenden nachteiligen Reaktionen werden in anderen Abschnitten der Kennzeichnung ausführlicher erörtert.

  • Bluthochdruck [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
  • Harnretention [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
  • Angioödem [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]

Klinische Studien Erfahrung

Da klinische Studien unter stark unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, die in den klinischen Studien eines Arzneimittels beobachtet werden, können in den klinischen Studien eines anderen Arzneimittels nicht direkt mit den Raten verglichen werden und spiegeln möglicherweise nicht die in der klinischen Praxis beobachteten Raten wider.

Myrbetriq Monotherapie Foder Adult OAB

In drei 12-wöchigen doppelblinden, placebokontrollierten Sicherheits- und Wirksamkeitsstudien bei Patienten mit OAB (Studien 1 2 und 3) wurde MyrBetriq bei 2736 Patienten zur Sicherheit bewertet [siehe Klinische Studien ]. Studie 1 also included an active control. Foder the combined Studies 1 2 Und 3 432 patients received Myrbetriq 25 mg 1375 received Myrbetriq 50 mg Und 929 received Myrbetriq 100 mg once daily. In these studies the majoderity of the patients were Caucasian (94%) Und female (72%) with a mean age of 59 years (range 18 to 95 years).

Myrbetriq was also evaluated foder safety in 1632 patients who received Myrbetriq 50 mg once daily (n=812 patients) oder Myrbetriq 100 mg (n=820 patients) in a 1-year rUndomized fixed-dose double-blind active-controlled safety study in patients with OAB (Study 4). Of these patients 731 received Myrbetriq in a previous 12-week study. In Study 4 1385 patients received Myrbetriq continuously foder at least 6 months 1311 patients received Myrbetriq foder at least 9 months Und 564 patients received Myrbetriq foder at least 1 year.

Die häufigsten unerwünschten Ereignisse (NULL,2%), die in Studien 1 2 und 3 für die 25 -mg- oder 50 mg -Dosis zum Absetzen führten, waren Übelkeit Kopfschmerz Hypertonie Durchfall Verstopfung Schwindel und Tachykardie.

Was kann man in Nashville für 3 Tage unternehmen?

Vorhofflimmern (NULL,2%) und Prostatakrebs (NULL,1%) wurden von mehr als 1 Patienten und mit einer Geschwindigkeit von mehr als Placebo als schwerwiegende unerwünschte Ereignisse gemeldet.

Tabelle 8 listet die unerwünschten Reaktionen auf, die aus allen unerwünschten Ereignissen abgeleitet wurden, die in den Studien 1 2 und 3 bei einem Inzidenz von mehr als Placebo und in 1% oder mehr von Patienten, die mit MyrBetriq 25 mg oder 50 mg für bis zu 12 Wochen behandelt wurden, gemeldet wurden. Die am häufigsten berichteten unerwünschten Reaktionen (mehr als 2% der MyrBetriq -Patienten und größer als Placebo) waren Hypertonie -Nasopharyngitis Harnwegsinfektion und Kopfschmerzen.

Tabelle 8: Prozentsätze der Patienten mit unerwünschten Reaktionen, die von allen unerwünschten Ereignissen über die Placebo -Rate abgeleitet und bei ≥ 1% der OAB -Patienten gemeldet wurden, die mit MyrBetriq 25 mg oder 50 mg einmal täglich in Studien 1 2 und 3 behandelt wurden

Nebenwirkungen Placebo
(%)
Myrbetriq 25 mg
(%)
Myrbetriq 50 mg
(%)
Anzahl der Patienten 1380 432 1375
Hypertonie 1 7.6 11.3 7.5
Nasopharynngitis 2.5 3.5 3.9
Harnwegsinfektion 1.8 4.2 2.9
Kopfschmerzen 3.0 2.1 1.5
Verstopfung 1.4 1.6 1.6
Infektion der oberen Atemwege 1.7 2.1 1.5
Arthralgie 1.1 1.6 1.3
Durchfall 1.3 1.2 1.5
Tachykardie 0.6 1.6 1.2
Bauchschmerzen 0.7 1.4 0.6
Ermüdung 1.0 1.4 1.2
1. Enthält Berichte über den Blutdruck über dem normalen Bereich und der Blutdruck erhöht sich gegenüber dem Ausgangswert, der überwiegend bei Probanden mit Bluthochdruck auftrat.

Andere Nebenwirkungen, die von weniger als 1% der mit MyrBetriq behandelten Patienten in den Studien 1 2 oder 3 berichtet wurden, umfassten:

Herzerkrankungen: Die Blutdruck des Herzklopfens nahm zu [siehe Klinische Pharmakologie ]

Augenstörungen: Glaukom [siehe Klinische Pharmakologie ]

Magen -Darm -Störungen: Dyspepsie -Gastritis -Abdominal -Ausdehnung

Infektionen und Befall: Sinusitis Rhinitis

Untersuchungen: GGT erhöhte AST erhöhte ALT erhöhte die LDH erhöhte sich

Nieren- und Harnstörungen: Nephrolithiasis Blasenschmerzen

Fortpflanzungssystem und Bruststörungen: Vaginalinfektion vulvovaginaler Pruritus

Haut und subkutane Gewebeerkrankungen: Urtikaria Leukozytoklastische Vaskulitis Rash Pruritus Purpura Lippenödeme

Tabelle 9 listet die Raten der am häufigsten berichteten unerwünschten Reaktionen von allen unerwünschten Ereignissen bei Patienten mit MyrBetriq 50 mg für bis zu 52 Wochen in Studie 4 auf.

Tabelle 9: Prozentsätze der Patienten mit Nebenwirkungen, die aus allen unerwünschten Ereignissen abgeleitet wurden, die bei> 2% der OAB -Patienten angegeben wurden, die mit MyrBetriq 50 mg einmal täglich in Studie 4 behandelt wurden

Nebenwirkungen Myrbetriq 50 mg
(%)
Aktive Kontrolle
(%)
Anzahl der Patienten 812 812
Hypertonie 9.2 9.6
Harnwegsinfektion 5.9 6.4
Kopfschmerzen 4.1 2.5
Nasopharynngitis 3.9 3.1
Rückenschmerzen 2.8 1.6
Verstopfung 2.8 2.7
Trockener Mund 2.8 8.6
Schwindel 2.7 2.6
Sinusitis 2.7 1.5
Grippe 2.6 3.4
Arthralgie 2.1 2.0
Zystitis 2.1 2.3

In Studie 4 bei Patienten, die mit MyrBetriq 50 mg behandelt wurden, einmal tägliche Nebenwirkungen, die zu einer Abnahme von mehr als 2 Patienten und bei einer Rate, die größer als die aktive Kontrolle war, umfasste: Verstopfung (NULL,9%) Kopfschmerzen (NULL,6%) Schwindel (NULL,5%) Hypertonie (NULL,5%). Schwerwiegende unerwünschte Ereignisse, die von mindestens 2 Patienten berichtet wurden und die aktive Kontrolle überschritten haben Zerebrovaskulärer Unfall (NULL,4%) und Arthrose (NULL,2%). Der Serum-ALT/AST stieg bei 2 Patienten (NULL,3%) von MyrBetriq 50 mg um mehr als 10-fach; Und diese Marker kehrten anschließend zu Grundlinien zurück, während beide Patienten MyrBetriq fortsetzten.

In Studie 4 wurden schwerwiegende unerwünschte Ereignisse des Neoplasmas von 0,1% 1,3% und 0,5% der Patienten mit MyrBetriq 50 mg MyrBetriq 100 mg und aktiver Kontrolle einmal täglich berichtet. Neoplasmen, die von 2 mit MyrBetriq 100 mg behandelten Patienten berichtet wurden, umfassten brustkrebs -Lungen -Neoplasma -Malignes und Prostatakrebs. Eine kausale Beziehung zwischen Mirabegron und diesen gemeldeten Neoplasmen wurde nicht hergestellt.

In einer separaten klinischen Studie in Japan wurde ein einzelner Fall als Stevens-Johnson-Syndrom mit erhöhtem Serum-Alt AST und Bilirubin bei einem Patienten berichtet, der MyrBetriq 100 mg sowie ein Kräutermedikament (Kyufu Gold) einnimmt.

Myrbetriq Combination Therapy With Solifenacs Succinat Foder Adult OAB

In drei 12-wöchigen doppeltblind randomisierten, aktiv gesteuerten Sicherheits- und Wirksamkeitsstudien bei Patienten mit OAB (Studien 5 6 und 7) wurde die Kombination von MyrBetriq und Solifenacin-Succinat bei 6818 Patienten zur Sicherheit bewertet [siehe Klinische Studien ]. Studies 5 Und 6 also included a placebo control. Foder the combined Studies 5 6 Und 7 997 patients received combination treatment with Myrbetriq 25 mg Und solifenacin succinate 5 mg Und 1706 patients received combination treatment with Myrbetriq 50 mg Und solifenacin succinate 5 mg. In these studies the majoderity of the patients were Caucasian (88%) Und female (77%) with a mean age of 57 years (range 18 to 89 years).

Myrbetriq 50 mg Und solifenacin succinate 5 mg coadministration was also evaluated foder safety in 1814 patients in a 52-week double-blind rUndomized active-controlled study in patients with OAB (Study 8) [see Klinische Studien ].

In den Studien 5 6 und 7 berichteten die am häufigsten berichteten Nebenwirkungen (mehr als 2% der Patienten, die mit einer Kombinationstherapie von Myrbetriq behandelt wurden und 5 mg mit Solifenacin -Succinat und mehr als Placebo und/oder Myrbetriq oder Solifenacin -Succinat -Komponatator und Tachyciardie -Tachyciardien mit trockenem Mund -Trakt -Tachycardien mit dem trockenen Mund -Mund -Mund -Mund -Mund -Mund -Mund -Tachyciard -Vergleich behandelt wurden. Die häufigsten Nebenwirkungen (≥ 0,2%), was zu Absetzen in den gleichzeitigen Verabreichungsversuchen führte, waren trockener Mund und Harnretention.

Tabelle 10 listet die unerwünschten Reaktionen auf, die aus allen unerwünschten Ereignissen abgeleitet wurden, die in den Studien 5 6 und 7 in 1% oder mehr von Patienten mit MyrBetriq 25 mg oder 50 mg mit Solifenacin -Succinat 5 mg und bei einer Inzidenz größer als Placebo und Mirabegron oder Mirabegron oder Mirabegron oder Mirabegron oder Mirabegron oder Mirabegron, bei dem die Aufhebung der Aufnahme zu einer Häufigkeit von Mirabegron oder Mirabegron, berichtet wurden, abgeleitet.

Tabelle 10: Prozentsätze der Patienten mit unerwünschten Reaktionen, die aus allen unerwünschten Ereignissen über die Rate von Placebo und Komparator (bei gleicher Dosis) abgeleitet wurden und in ≥ 1% der OAB -Patienten angegeben wurden, die in Studien 5 6 und 7 mit einer Kombinationstherapie behandelt wurden 1

Nebenwirkungen Placebo
(%)
Myrbetriq
25 mg
(%)
Myrbetriq
50 mg
(%)
Solifenacs Succinat
5 mg
(%)
Myrbetriq
25 mg + Solifenacs Succinat
5 mg
(%)
Myrbetriq
50 mg + Solifenacs Succinat
5 mg 1
(%)
Anzahl der Patienten 510 500 500 1288 997 1706
Trockener Mund 2.2 3.8 3.6 6.5 9.3 7.2
Harnwegsinfektions 2 5.3 4.0 4.2 3.6 7.0 4.0
Verstopfung 1.2 1.2 2.8 2.4 4.2 3.9
Tachykardie 0.8 1.6 1.6 0.7 2.2 0.9
Dyspepsie 0.6 0.4 0.2 0.7 1.1 1.3
Schwindel 0.4 0.8 1.2 1.2 1.3 0.4
Vision verschwommen 0.4 0.2 0.2 0.9 0.7 1.1
Arthralgie 0.8 0.8 0.8 0.8 0.5 1.1
1. Unerwünschte Reaktionen, die bei Patienten auftreten, die in Studie 7 mit gleichzeitiger Verabreichung von MyrBetriq und Solifenacin Succinat behandelt wurden, die eine 4-wöchige Anfangsbehandlungszeit mit MyrBetriq 25 mg Solifenacin Succinat 5 mg 5 mg 5 mg 5 mg enthielt.
2. Enthält alle aufgezeichneten uTI-auferlegender Behandlungen.

In Studie 8 waren die häufigsten Nebenwirkungen (mehr als 2% der Patienten, die mit der gleichzeitigen Verabreichung von MyrBetriq und Solifenacin -Succinat und überschrittener Vergleichsrate behandelt wurden) UTI -Verstopfung und Kopfschmerzen in der trockenen Mund. Die häufigsten Nebenwirkungen, die zum Absetzen der Studie führten, waren Verstopfung (NULL,2%) Harnretention (NULL,2%) Harnwaren (NULL,2%) und Sehvermögen verschwommen (NULL,2%).

In Studie 8 wurden schwerwiegende unerwünschte Ereignisse des Neoplasmas von 0,7% 0,3% und 0% der Patienten berichtet, die eine gleichzeitige Verabreichung von MyrBetriq 50 mg und Solifenacin -Succinat 5 mg Myrbetriq 50 mg Monotherapie bzw. Solifenacin Succinat 5 mg Monotherapie erhalten. Neoplasmen, die von mehr als einem Patienten berichtet wurden, der mit MyrBetriq 50 mg und Solifenacin -Succinat 5 mg mit MyrBetriq (n = 3) Brustkrebs (n = 2) Melanom (n = 2) und Plattenepithelkarzinom (n = 2) berichtete. Eine kausale Beziehung zwischen der gleichzeitigen Verabreichung von Mirabegron und Solifenacin -Succinat und diesen gemeldeten Neoplasien wurde nicht festgestellt.

Tabelle 11 listet die unerwünschten Reaktionen auf, die von allen unerwünschten Ereignissen abgeleitet wurden, die bei einem Inzidenz über den Komparator und bei 2% oder mehr von Patienten, die mit MyrBetriq 50 mg behandelt wurden, mit Solifenacin -Succinat 5 mg einmal täglich für bis zu 52 Wochen in Studie 8 behandelt wurden.

Tabelle 11: Prozentsätze der Patienten mit unerwünschten Reaktionen, die aus allen unerwünschten Ereignissen abgeleitet wurden, die die Komparatorrate überschreiten und bei ≥ 2% der OAB -Patienten gemeldet wurden, die in Studie 8 mit einer Kombinationstherapie behandelt wurden

Nebenwirkungen Myrbetriq
50 mg
(%)
Solifenacs Succinat
5 mg
(%)
Myrbetriq
50 mg + Solifenacs Succinat
5 mg
(%)
Anzahl der Patienten 305 303 1206
Harnwegsinfektions 1 6.2 5.9 8.4
Trockener Mund 3.9 5.9 6.1
Verstopfung 1.0 2.3 3.3
Kopfschmerzen 1.6 1.7 2.9
1. Enthält alle aufgezeichneten uTI-auferlegender Behandlungen.
Myrbetriq/Myrbetriq Granules Foder Pädiatrische neurogene Detrusor -Überaktivität (NDO)

Die Sicherheit von MyrBetriq/MyrBetriq-Granulat wurde in einer 52-wöchigen Open-Label-Baseline-kontrollierten multizentrischen Dosis-Titrationsstudie bewertet (Studie 9) [siehe Klinische Studien ]. The study included 86 pediatric patients 3 to 17 years of age with neurogenic detrusoder overactivity (NDDER); 55% were female 72% were White. Treatment was initiated at the weight-based starting recommended dose Und was increased to a dose equivalent of Myrbetriq 50 mg daily dose in adults by Week 8. Subsequent to the dose titration period patients continued their optimized dose foder the duration of the 52-week study (mean exposure duration 303 days range 1 to 390 days).

Die am häufigsten berichteten unerwünschten Reaktionen waren uti nasopharyngitis Verstopfung und Kopfschmerzen.

Tabelle 12 listet die unerwünschten Reaktionen auf, die bei 2% oder mehr von Patienten gemeldet wurden, die in Studie 9 mit MyrBetriq/MyrBetriq -Granulat zur oralen Suspension behandelt wurden.

Tabelle 12: Prozentsätze der Patienten mit unerwünschten Reaktionen, die bei ≥ 2% der Patienten im Alter von 3 bis 17 Jahren mit neurogenem Detrusor -Überaktivität (NDO) mit MyrBetriq/Myrbetriq -Granulat in Studie 9 behandelt wurden

Nebenwirkungen Prozentsatz (%) der Patienten, die melden
Nebenwirkungens
N = 86
Anzahl der Patienten 51 (NULL,3)
Harnwegsinfektion 1 24.4
Nasopharynngitis 5.8
Verstopfung 4.7
Kopfschmerzen 3.5
Brechreiz 2.3
Gastroenteritis 2.3
Rhinitis 2.3
Husten 2.3
1. Enthält alle aufgezeichneten UTI, während der Patient mit MyrBetriq/MyrBetriq -Granulat behandelt wurde.
Erhöhter Blutdruck bei pädiatrischen Patienten mit NDO, die mit MyrBetriq/MyrBetriq -Granulat behandelt wurden

Der mittlere systolische und diastolische Blutdruck in Studie 9 um 4,3 mm Hg bzw. 1,7 mm Hg bei Patienten unter 12 Jahren bei Myrbetriq/MyrBetriq -Granulat bei einem Dosisäquivalent von Myrbetriq 50 mg täglicher Dosis bei Erwachsenen erhöhte sich. Der Blutdruckerhöhung war bei Patienten unter 8 Jahren mit mittlerer systolischer und diastolischer Blutdruck von 5,9 mm Hg bzw. 2,3 mm Hg größer. Zehn (24%) Patienten unter 12 Jahren, die zu Studienbeginn normotensiv waren th Perzentil für Altersgeschlecht und Statur während der Studie 9. Hypertonie im Stadium 1 als wiederholte Blutdruckmessungen bei oder über dem 95 th Perzentil für Altersgeschlecht und Statur wurde am Ende der Studie bei sechs dieser 10 Patienten (60%) aufrechterhalten.

Nachmarkterfahrung

Die folgenden nachteiligen Reaktionen wurden während der Verwendung von MyrBetriq/MyrBetriq-Granulat nach der Anbietung identifiziert. Da diese Reaktionen freiwillig aus einer Population unsicherer Größe berichtet werden, ist es nicht immer möglich, ihre Häufigkeit zuverlässig abzuschätzen oder ein kausales Verhältnis zur Arzneimittelexposition herzustellen. Die folgenden Ereignisse wurden in Zusammenarbeit mit dem Einsatz von Mirabegronen in der weltweiten Erfahrung nach dem Stempeln gemeldet:

Herzerkrankungen: Vorhofflimmern

Magen -Darm -Störungen: Übelkeit Verstopfung Durchfall

Störungen des Nervensystems: Schwindel Kopfschmerzen

Bei Patienten, die Mirabegron einnehmen, wurden Berichte über Halluzinationen von Verwirrung und Angst vor dem Stempeln vorhanden. Die Mehrheit dieser Patienten hatte bereits bestehende Erkrankungen oder begleitende Medikamente, die Verwirrungshalluzinationen verursachen können, die Schlaflosigkeit und Angstzustände haben. Eine kausale Beziehung zwischen Mirabegron und diesen Störungen wurde nicht hergestellt.

Haut und subkutane Gewebeerkrankungen: Angioödem der Gesichtslippen Zunge und Kehlkopf mit oder ohne Atemwegsymptome [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]; Pruritus

Nieren- und Harnstörungen: Harnretention [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln foder Myrbetriq

Bei erwachsenen Patienten wurden Arzneimittelwechselwirkungsstudien durchgeführt, um die Auswirkung von koadministrateten Arzneimitteln auf die Pharmakokinetik von Mirabegron und die Wirkung von Mirabegron auf die Pharmakokinetik koadministratter Arzneimittel (z. Klinische Pharmakologie ]. No dose adjustment is recommended when these drugs are coadministered with Mirabegron.

Im Folgenden finden Sie Arzneimittelwechselwirkungen, für die die Überwachung empfohlen wird:

Von CYP2D6 metabolisierte Medikamente

Da Mirabegron ein mittelschwerer CYP2D6 -Inhibitor ist, wird die systemische Exposition von durch das CYP2D6 -Enzym metabolisierten Arzneimitteln erhöht, wenn sie mit Mirabegron zusammengefasst sind. Daher kann eine angemessene Überwachungs- und Dosisanpassung erforderlich sein, wenn MyrBetriq/MyrBetriq -Granulat mit diesen Arzneimitteln, insbesondere mit schmalem therapeutischen Index -CYP2D6 -Substraten, mit diesen Medikamenten zusammengefasst ist [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen Und Klinische Pharmakologie ].

Digoxin

Bei der in Kombination verabreichten 100 mg Mirabegron erhöhte der mittlere Digoxin Cmax von 1,01 auf 1,3 ng/ml (29%) und AUC von 16,7 auf 19,3 ng.h/ml (27%). Die gleichzeitige Verabreichung von 0,25 mg Digoxin mit einer Kombination von 5 mg Solifenacin und 50 mg Mirabegron erhöhte Digoxin Auctau und Cmax um ungefähr 10% bzw. 14%. Bei Patienten, die eine Kombination aus Mirabegron und Digoxin initiieren, sollte die niedrigste Dosis für Digoxin anfänglich in Betracht gezogen werden. Die Serum -Digoxin -Konzentrationen sollten überwacht und zur Titration der Digoxin -Dosis verwendet werden, um den gewünschten klinischen Effekt zu erhalten [siehe Klinische Pharmakologie ].

Warfarin

Der mittlere Cmax von S- und R-Warfarin wurde bei Verabreichung als einzelne Dosis von 25 mg nach mehreren Dosen von 100 mg Mirabegron um ca. 4% und AUC um ca. 9% erhöht. Nach einer einzigen Dosisverabreichung von 25 mg Warfarin Mirabegron hatte keinen Einfluss auf die Warfarin pharmakodynamischen Endpunkte wie das internationale normalisierte Verhältnis (INR) und die Prothrombinzeit. Die Wirkung von Mirabegron auf mehrere Dosen von Warfarin und auf Warfarin Pharmakodynamische Endpunkte wie INR und Prothrombinzeit wurde jedoch nicht vollständig untersucht [siehe Klinische Pharmakologie ].

Warnungen für Myrbetriq

Eingeschlossen als Teil der 'VORSICHTSMASSNAHMEN' Abschnitt

Vorsichtsmaßnahmen für Myrbetriq

Erhöhung des Blutdrucks

Erhöhung des Blutdrucks In Erwachsene

Myrbetriq/Myrbetriq Granules can increase blood pressure. Periodic blood pressure determinations are recommended especially in hypertensive patients. Myrbetriq/Myrbetriq Granules is not recommended foder use in patients with severe uncontrolled hypertension (defined as systolic blood pressure greater than oder equal to 180 mm Hg Und/oder diastolic blood pressure greater than oder equal to 110 mm Hg) [see Klinische Pharmakologie ].

In zwei randomisierten, placebokontrollierten gesunden Freiwilligenstudien für Erwachsene war MyrBetriq mit dosisbedingten Erhöhungen des Blutdrucks in Rückenlage verbunden. In diesen Studien bei der maximal empfohlenen Dosis von 50 mg betrug der mittlere maximale Anstieg des systolischen/diastolischen Blutdrucks ungefähr 3,5/1,5 mm Hg größer als Placebo.

Im Gegensatz zu erwachsenen OAB -Patienten in klinischen Studien, die MyrBetriq als Monotherapie oder in Kombination mit Solifenacin -Succinat 5 mg angenommen wurden, betrug der mittlere Anstieg des systolischen und diastolischen Blutdrucks bei der maximal empfohlenen Mirabegronendosis von 50 mg etwa 0,5 bis 1 mm Hg größer als Placebo. Eine Verschlechterung der bereits bestehenden Hypertonie wurde bei Patienten, die MyrBetriq einnahmen, selten berichtet.

Erhöhung des Blutdrucks In Pädiatrische Patienten 3 Years And Older

Myrbetriq/Myrbetriq Granules can increase blood pressure in pediatric patients. Blood pressure increases may be larger in children (3 to less than 12 years of age) than in adolescents (12 to less than 18 years of age). Periodic blood pressure determinations are recommended. Myrbetriq/Myrbetriq Granules is not recommended foder use in pediatric patients with severe uncontrolled hypertension defined as a systolic Und/oder diastolic blood pressure above the 99th percentile plus 5 mm Hg foder age sex Und stature using appropriate reference values [see Nebenwirkungen ].

Harnretention bei Patienten mit Blasenauslassverstopfung und bei Patienten, die muskarinische Antagonistenmedikamente gegen OAB einnehmen

Bei Patienten, die die Myrbetriq -Retention einnehmen, wurde berichtet, dass bei Patienten mit Blasenauslassverstopfung (BOO) und bei Patienten, die muskarinische Antagonistenmedikamente zur Behandlung von OAB einnehmen. Eine kontrollierte klinische Sicherheitsstudie bei Patienten mit Boo zeigte bei Patienten, die mit Mirabegron behandelt wurden, keine erhöhte Harnretention. MyrBetriq sollte jedoch immer noch mit Vorsicht an Patienten mit klinisch signifikantem Boo verabreicht werden. Überwachen Sie beispielsweise diese Patienten auf Anzeichen und Symptome der Harnretention. MyrBetriq sollte auch vor Vorsicht an Patienten verabreicht werden Klinische Pharmakologie ].

Angioödem

Angioödem of the face lips tongue Und/oder larynx has been repoderted with Myrbetriq/Myrbetriq Granules. In some cases angioedema occurred after the first dose however cases have been repoderted to occur hours after the first dose oder after multiple doses. Angioödem associated with upper airway swelling may be life-threatening. If involvement of the tongue hypopharynx oder larynx occurs promptly discontinue Myrbetriq/Myrbetriq Granules Und provide appropriate therapy Und/oder measures necessary to ensure a patent airway [see Nebenwirkungen ].

Patienten, die mit CYP2D6 metabolisiertes Medikamente einnehmen

Da MyrBetriq/MyrBetriq Granules ein moderates CYP2D6 -Inhibitor ist, wird die systemische Exposition gegenüber CYP2D6 -Substraten erhöht, wenn sie mit MyrBetriq/MyrBetriq -Granula koadministeriert werden. Daher kann eine angemessene Überwachungs- und Dosisanpassung erforderlich sein, insbesondere mit engen therapeutischen Indexmedikamenten, die durch CYP2D6 metabolisiert wurden [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln Und Klinische Pharmakologie ].

Patientenberatungsinformationen

Beraten Sie den Patienten und/oder die Pflegekraft, die von der von der FDA zugelassene Patientenkennzeichnung zu lesen ( Patienteninformationen ).

Erhöhung des Blutdrucks

Informieren Sie Patienten und/oder ihre Betreuer, dass MyrBetriq/MyrBetriq -Granulat den Blutdruck erhöhen kann. Beraten Sie Patienten, insbesondere Patienten mit Bluthochdruck, um ihren Blutdruck regelmäßig zu überwachen und eine erhöhte Messung an ihren Gesundheitsdienstleister zu melden [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Harnaufbewahrung

Informieren Sie Patienten und/oder ihre Pflegekräfte darüber, dass MyrBetriq bei erwachsenen Patienten mit Blasenauslassverstopfung und bei Patienten, die muskarinische Antagonisten -Medikamente zur Behandlung von OAB einnehmen, eine Harnretention verursachen können. Raten Sie den Patienten, ihren Arzt zu kontaktieren, wenn sie diese Effekte während der Einnahme von MyrBetriq erleben [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Angioödem

Informieren Sie Patienten und/oder ihre Betreuer, dass MyrBetriq/MyrBetriq -Granulat ein Angioödem verursachen kann. Beraten Sie Patienten und/oder ihre Pflegekräfte, Myrbetriq/MyrBetriq-Granulat umgehend einzustellen und medizinische Hilfe zu suchen, wenn Angioödeme im Zusammenhang mit der Schwellung der oberen Atemwege auftritt, da dies möglicherweise lebensbedrohlich ist [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln

Beraten Sie den Patienten, ihre Verwendung anderer verschreibungspflichtiger oder nicht verschreibungspflichtiger Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel zu melden Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].

Verwaltungsanweisungen

Myrbetriq

Raten Sie erwachsene Patienten, Myrbetriq Ganz mit Wasser zu schlucken und nicht zu kauen oder zu zerquetschen. Raten Sie erwachsene Patienten, MyrBetriq mit oder ohne Nahrung zu nehmen.

Beraten Sie pädiatrische Patienten und/oder ihre Pflegekräfte, Myrbetriq ganz mit Wasser zu schlucken und sich nicht zu teilen oder zu zerquetschen. Beraten Sie pädiatrische Patienten, MyrBetriq mit Nahrung zu nehmen.

Myrbetriq Granules

Beraten Sie pädiatrische Patienten und/oder ihre Pflegekräfte, ein geeignetes Messgerät und Anweisungen zur Messung der korrekten Dosis von MyrBetriq-Granulaten für die orale Suspension mit verlängerter Freisetzung zu verwenden. Weisen Sie die Patienten oder ihre Pflegepersonen an, dass Patienten innerhalb von 1 Stunde nach der Vorbereitung mit Lebensmitteln einmal täglich mündliche mündliche Suspension für die mündliche Suspension von längerer Freisetzung einnehmen sollten und die Dosis für später nicht retten.

Die Flasche sollte täglich 1 Minute lang geschüttelt werden, wenn die Federung 2 oder mehr Tage nicht verwendet wird. Wenn Sie bereit sind, die Flasche 1 Minute lang kräftig zu schütteln, lassen Sie sie stehen, bis der Schaum über die Federung verschwunden ist (ca. 1 bis 2 Minuten).

Verpasste Dosis

Weisen Sie die Patienten und/oder ihre Betreuer an, verpasste Dosen zu nehmen, sobald sie sich erinnern, es sei denn, seit der verpassten Dosis sind mehr als 12 Stunden vergangen. Wenn mehr als 12 Stunden vergangen sind, kann die verpasste Dosis übersprungen werden und die nächste Dosis sollte zum üblichen Zeitpunkt eingenommen werden.

Nichtklinische Toxikologie

Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit

Karzinogenität

Langzeitkarzinogenitätsstudien wurden zwei Jahre lang bei Ratten und Mäusen oral mit Mirabegron dosierten. Männliche Ratten wurden mit 0 12,5 25 oder 50 mg/kg/Tag dosiert und weibliche Ratten und beide Geschlechter von Mäusen wurden mit 0 25 50 oder 100 mg/kg/Tag dosiert. Mirabegron zeigte bei systemischen Expositionen (AUC) bei systemischen Expositionen (AUC) bei Ratten kein karzinogenes Potential bei systemischen Expositionen (AUC) und bei MRHD bei Mäusen als die menschliche systemische Exposition bei der 50 mg-Dosis.

Mutagenese

Mirabegron war im AMES -Bakterien -Reverse -Mutationstest nicht mutagene, in den AMES -AUSGABE MUTATIONS -ARTATIONS -AUS -AUS -AUFREERTER IN HUMSCHLICHE INREPHERE BLUTS -Lymphozyten bei Konzentrationen, die nicht zytotoxisch waren, und im Ratten -Mikronukleus -Assay nicht klastogen waren.

Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit

Fruchtbarkeitsstudien an Ratten zeigten, dass Mirabegron bei nicht tödlichen Dosen von bis zu 100 mg/kg/Tag weder auf die männliche noch auf die weibliche Fruchtbarkeit ausgewirkt wurde. Die systemischen Expositionen (AUC) bei 100 mg/kg bei weiblichen Ratten wurden auf 22-fach der MRHD bei Frauen und das 93-fache der MRHD bei Männern geschätzt.

Verwendung in bestimmten Populationen

Schwangerschaft

Risikozusammenfassung

Es gibt keine Studien mit der Verwendung von MyrBetriq/MyrBetriq-Granulat bei schwangeren Frauen oder Jugendlichen, um ein drogenassoziiertes Risiko von schwerwiegenden Geburtsfehlern Fehlgeburten oder unerwünschter mütterlicher oder fetaler Ergebnisse zu informieren. Die Verabreichung von Mirabegronen gegenüber schwangeren Tieren während der Organogenese führte zu reversiblen Skelettvariationen (bei Ratten) bei 22-fach (über AUC) der maximal empfohlenen menschlichen Dosis (MRHD) von 50 mg/Tag und verringerte das Fetalkörpergewicht (bei Kaninchen) bei 14-fach die MRHD. Bei maternal-toxischen Expositionen bei Ratten (96-fach) vermindertes fetales Gewicht und eine erhöhte fetale Mortalität wurden beobachtet und bei Kaninchen (36-fach) kardiale Befunde (fetale kardiomegalische und fetale erweiterte Aortae) wurden beobachtet [siehe Daten ].

Die geschätzten Hintergrundrisiken von schweren Geburtsfehlern und Fehlgeburt für die angegebenen Populationen sind unbekannt. In der US-allgemeinen Bevölkerung betragen das geschätzte Hintergrundrisiko für schwere Geburtsfehler oder eine Fehlgeburt bei klinisch anerkannten Schwangerschaften 2-4% bzw. 15 bis 20%.

Daten

Tierdaten

Bei schwangeren Ratten wurden nach der täglichen oralen oralen oralen oralen oralen oralen oralen oralen Verabreichung von Mirabegron während der Zeitspanne der Organogenese (Tage 7 bis 17 Schwangerschaft) keine embryo-fetalen Letalität oder morphologische Abnormalitäten der fetalen Entwicklung produziert. Skelettvariationen (wellige Rippen verzögert die Ossifikation) wurden bei Feten bei den Dosen 22-fach die systemische Exposition am MRHD beobachtet und waren während der Entwicklung reversibel. Expositionen 96-fach Die MRHD waren maternal-toxisch (Mortalität verringerte die Körpergewichtszunahme) und assoziiert mit der Reduktion des fetalen Wachstums.

Schwangere Kaninchen wurden während der Organogenese (Tage 6 bis 20 Schwangerschaftstage) mit täglichen oralen Mirabegronen bei 0 3 10 oder 30 mg/kg/Tag behandelt, was zu Plasmaplasmasauxpositionen führte, die 0 1 14 oder 36-fach der MRHD basierend auf AUC betrugen. Bei 10 mg/kg/Tag (14-fach die MRHD) und höhere fetale Körpergewichte reduziert. Bei 30 mg/kg/Tag mütterliche Toxizität (erhöhte Herzfrequenzmortalität reduzierte den Nahrungsaufnahme des Körpergewichts) und fetale Todesfälle fetaler Kardiomegalie und fetal erweiterte Aortae wurden bei systemischen Expositionsniveaus (AUC) 36-fach die MRHD beobachtet.

In einer vor- und postnatalen Entwicklungsstudie wurden Ratten mit täglichen oralen Dosen von Mirabegron bei 0 10 30 oder 100 mg/kg/Tag (0 1 6 oder 22-fach die MRHD) von Tag 7 der Schwangerschaft bis zum 20. Tag nach der Geburt behandelt. Ein verringertes Körpergewicht des Mutter wurde zusammen mit einem verminderten Puppenüberleben in den ersten Tagen nach der Geburt (NULL,7% überleben) im Vergleich zur Kontrollgruppe (NULL,8% Überleben) bei 100 mg/kg/Tag (22-fach das MRHD) beobachtet. Die Gewichtszunahme der PUP -Körper wurde bis zum postnatalen Tag 7 verringert, aber während des Restes der Laktationsperiode nicht weiter betroffen. In der Utero und Laktationsexposition wirkten sich nicht auf das Verhalten der Entwicklungsmeilensteine ​​oder die Fruchtbarkeit von Nachkommen aus. Bei 30 mg/kg/Tag wurden keine Effekte beobachtet.

Stillzeit

Risikozusammenfassung

Es gibt keine Daten zum Vorhandensein von Mirabegron in der Muttermilch die Auswirkungen auf das gestillte Kind oder die Auswirkungen auf die Milchproduktion. Das Mirabegron-verwandte Material war in Rattenmilch und im Magen von Pflegepuppen nach der Verabreichung einer einzelnen 10 mg/kg oralen Dosis von vorhanden 14 C-markiertes Mirabegron zu stillenden Ratten. Wenn ein Medikament in Tiermilch vorhanden ist, ist es wahrscheinlich, dass das Medikament in der Muttermilch vorhanden ist.

Die Entwicklungs- und gesundheitlichen Vorteile des Stillens sollten zusammen mit dem klinischen Bedarf der Mutter nach Myrbretriq/Myrbetriq -Granulat und möglichen nachteiligen Auswirkungen des gestillten Kindes aus Mirabegron oder aus dem zugrunde liegenden mütterlichen Zustand auf das gestillte Kind.

Pädiatrische Verwendung

Die Sicherheit und Wirksamkeit wurden nur für die folgenden pädiatrischen Indikationen festgelegt:

  • Myrbetriq: Treatment of neurogenic detrusoder overactivity (NDDER) in pediatric patients 3 years of age Und older Und weighing 35 kg oder modere.
  • Myrbetriq Granules: Treatment of neurogenic detrusoder overactivity (NDDER) in pediatric patients 3 years of age Und older.

Die Sicherheit und Wirksamkeit von MyrBetriq/MyrBetriq -Granulat bei pädiatrischen Patienten ab 3 Jahren wurde zur Behandlung von neurogenem Detrusor -Überaktivität (NDO) festgelegt, und die Informationen zu dieser Verwendung werden während der gesamten Kennzeichnung diskutiert. Verwendung von MyrBetriq/MyrBetriq-Granulat für diese Anzeige wird durch Beweise aus einer 52-wöchigen Open-Label-Basis-kontrollierten multizentrischen Dosis-Titrationsstudie bei pädiatrischen Patienten ab 3 Jahren mit NDO gestützt (Studie 9) [siehe Nebenwirkungen Klinische Studien ]. Results showed an improvement from baseline in maximum cystometric (Blase) capacity (MCC) with Myrbetriq/Myrbetriq Granules use [see Klinische Studien ]. The most commonly repoderted adverse reactions in Study 9 (≥ 3%) were UTI nasopharyngitis Verstopfung Und Kopfschmerzen. Increased mean systolic Und diastolic blood pressures with use of Myrbetriq/Myrbetriq Granules occurred in patients less than 12 years of age with larger increases in patients younger than 8 years of age [see Nebenwirkungen ].

Nehmen Sie MyrBetriq/MyrBetriq-Granulat mit Nahrung, um potenzielle Expositionsrisiken wie erhöhte Herzfrequenz zu verringern, wie durch Modellierung von Vitalzeichendaten in Studie 9 vorhergesagt [siehe Klinische Pharmakologie ].

Geriatrische Verwendung

Von 5648 Patienten, die in den Studien der Phase 2 und 3 für OAB 2029 (NULL,9%) monotherapie myrbetriq monotherapie erhielten, waren 65 Jahre oder älter und 557 (NULL,9%) 75 Jahre oder älter. Es wurden keine allgemeinen Unterschiede in der Sicherheit oder Wirksamkeit zwischen Patienten unter 65 Jahren und den 65 -jährigen Jahren in diesen Studien beobachtet.

Nierenbehinderung

Myrbetriq/Myrbetriq Granules have not been studied in patients with End-Stage Renal Disease (EGFR <15 mL/min/1.73 m 2 ) oder Patienten, die eine Hämodialyse benötigen und daher nicht für die Verwendung in diesen Patientenpopulationen empfohlen werden. Bei Patienten mit leichter oder mittelschwerer Nierenbeeinträchtigung ist keine Dosisanpassung erforderlich (EGFR 30 bis 89 ml/min/1,73 m 2 ).

Bei erwachsenen Patienten mit schwerer Nierenbeeinträchtigung (EGFR 15 bis 29 ml/min/1,73 m 2 ) Die tägliche Dosis von MyrBetriq sollte 25 mg nicht überschreiten. Bei pädiatrischen Patienten mit schwerer Nierenbeeinträchtigung sollte die tägliche Dosis von MyrBetriq/MyrBetriq -Granulat die empfohlene Startdosis nicht überschreiten [siehe Klinische Pharmakologie ].

Hepatische Beeinträchtigung

Myrbetriq/Myrbetriq Granules have not been studied in patients with severe hepatic impairment (Child-Pugh Class C) Und therefodere is not recommended foder use in this patient population. No dose adjustment is necessary in patients with mild hepatic impairment (Child-Pugh Class A).

Bei erwachsenen Patienten mit mittelschwerer Leberbeeinträchtigung (Kinder-Pugh-Klasse B) sollte die tägliche Dosis von MyrBetriq 25 mg nicht überschreiten. Bei pädiatrischen Patienten mit mittelschwerer Leberbeeinträchtigung (Kinder-Pugh-Klasse B) sollte die tägliche Dosis von MyrBetriq/MyrBetriq-Granula die empfohlene Startdosis nicht überschreiten [siehe Klinische Pharmakologie ].

Überdosierungsinformationen für MyrBetriq

Mirabegron wurde an gesunde Freiwillige in einzelnen Dosen von bis zu 400 mg verabreicht. Bei dieser Dosis umfassten unerwünschte Ereignisse die Ablagerungen (1 von 6 Probanden) und eine erhöhte Impulsfrequenz von mehr als 100 Schlägen pro Minute (BPM) (3 von 6 Probanden). Mehrere Dosen von Mirabegron bis zu 300 mg täglich zeigten 10 Tage lang Anstieg der Pulsfrequenz und systolischer Blutdruck, wenn sie an gesunde Freiwillige verabreicht wurden. Die Behandlung von Überdosierung sollte symptomatisch und unterstützend sein. Im Falle einer Überdosierungspulsfrequenzblutdruck- und EKG -Überwachung wird empfohlen.

Kontraindikationen für MyrBetriq

Myrbetriq/Myrbetriq Granules is contraindicated in patients with known hypersensitivity reactions to Mirabegron oder any inactive ingredients of the tablet oder oderal suspension [see Nebenwirkungen ].

Klinische Pharmakologie foder Myrbetriq

Wirkungsmechanismus

Mirabegron ist ein Agonist des menschlichen Beta-3-adrenergen Rezeptors (AR), wie durch gezeigt in vitro Laborexperimente unter Verwendung des geklonten menschlichen Beta-3-AR. Mirabegron lockert den glatten Detrusor-glatten Muskel während der Lagerungsphase des Harnblasenfüll-Void-Zyklus durch Aktivierung von Beta-3-AR, der die Blasenkapazität erhöht. Obwohl Mirabegron eine sehr niedrige intrinsische Aktivität für klonierte menschliche Beta-1-AR- und Beta-2-AR-Ergebnisse zu Menschen zeigten, deuten die Beta-1-AR-Stimulation bei einer Mirabegron-Dosis von 200 mg auf.

Pharmakodynamik

Urodynamik

Die Auswirkungen von Mirabegron auf die maximale Durchflussrate im Harn und den Rückfluss bei maximaler Durchflussrate wurden in einer urodynamischen Studie bewertet, die aus 200 männlichen Patienten mit niedrigeren Harnwegsymptomen (LUTs) und Boo bestand. Die 12 -wöchige Verabreichung von Mirabegronen einmal täglich beeinflusste in dieser Studie nicht negativ die mittlere maximale Durchflussrate oder den mittleren Detrusordruck bei maximaler Durchflussrate. Dennoch sollte Mirabegron an Patienten mit klinisch signifikantem Boo Vorsicht verabreicht werden [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Herzelektrophysiologie

Der Effekt mehrerer Dosen von Mirabegronen 50 mg 100 mg und 200 mg (viermal so großer Bedeutung), einmal täglich im QTC-Intervall in einer randomisierten placebo- und aktiv kontrollierten (moxifloxacin 400 mg) 400 mg) Vierbehandlungs-ARM-Parallel-Crosover-Studie untersucht wurde. In einer Studie mit nachgewiesener Fähigkeit, kleine Effekte zu erkennen, lag die obere Grenze des einseitigen 95% -Konfidenzintervalls für das größte placebokonbereinigte Grundlinienkorrigierte QTC basierend auf der einzelnen Korrekturmethode (QTCI) unter 10 ms. Für die 50 mg Mirabegron-Dosisgruppe (die maximal zugelassene Dosierung) betrug die mittlere Differenz von Placebo im QTCI-Intervall nach 4 bis 5 Stunden nach der Dosis 3,7 ms (Obergrenze des 95% CI 5,1 ms).

Für die Mirabegronen -Dosierungsgruppen von 100 mg und 200 mg (Dosierungen, die größer als die maximal zugelassene Dosis sind und zu erheblichen Vielfachen des erwarteten maximalen Blutspiegels bei 50 mg) waren die mittleren Unterschiede vom Placebo in QTCI -Intervall bei 4 bis 5 Stunden nach Dosis 6,1 ms (obere Grenze der 95% CI 9.6 MS) und 8,1 MSC) und 8,1 MSEC (obere Grenze der 95% CI) und 8,1 MSC) und 8,1 MSC) und 8,1 MSC). Bei der Mirabegron -Dosis von 200 mg bei Frauen betrug der mittlere Effekt 10,4 ms (Obergrenze des 95% CI 13,4 ms).

In dieser gründlichen QT-Studie erhöhte Mirabegron die Herzfrequenz der EKG in dosisabhängiger Weise. Die maximale mittlere Erhöhung der Herzlinie in der Herzfrequenz für die Dosisgruppen von 50 mg 100 mg und 200 mg im Vergleich zu Placebo betrug 6,7 bpm 11 bpm bzw. 17 bpm. In den klinischen Wirksamkeits- und Sicherheitsstudien betrug die Veränderung des Ausgangswerts in der mittleren Pulsfrequenz für Mirabegronen 50 mg ungefähr 1 bpm. In dieser gründlichen QT-Studie erhöhte Mirabegron auch dosisabhängig (siehe Auswirkungen auf den Blutdruck ).

Auswirkungen auf den Blutdruck

In einer Studie von 352 gesunden Probanden, die den Effekt von mehreren täglichen Dosen von 50 mg 100 mg und 200 mg (vierfache maximal empfohlene Dosis) von Mirabegron für 10 Tage auf dem QTC -Intervall bewerten. Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]. The 24-hour average increases in SBP compared to placebo were 3.0 5.5 Und 9.7 mm Hg at Mirabegron doses of 50 mg 100 mg Und 200 mg respectively. Increases in DBP were also dose-dependent but were smaller than SBP.

In einer anderen Studie an 96 gesunden Probanden, um die Auswirkungen des Alters auf die Pharmakokinetik von mehreren täglichen Dosen von 50 mg 100 mg 200 mg und 300 mg (sechsfache der maximal empfohlenen Dosis) Mirabegron für 10 Tage SBP zu bewerten. Der mittlere maximale Anstieg der SBP betrug ungefähr 2,5 4,5 5,5 und 6,5 mm Hg für Mirabegronenexpositionen im Zusammenhang mit Dosen von 50 mg 100 mg 200 mg bzw. 300 mg.

In drei 12-wöchigen doppeltblind placebokontrollierten Sicherheits- und Wirksamkeitsstudien (Studien 1 2 und 3) bei Patienten mit OAB, die Mirabegronen erhalten, wurden 25 mg 50 mg oder 100 mg (zweifache maximal empfohlene Dosis), sobald die mittlere mittlere Erhöhung der SBP/DBP im Vergleich zu Placebo von ungefähr 0,5 bis 1 mm Hg beobachtet wurde. Der morgendliche SBP stieg in 5,3% 5,1% und 6,7% von Placebo -Mirabegronen 25 mg und Mirabegronen 50 mg Patienten um mindestens 15 mm Hg. Die morgendliche DBP stieg in 4,6% 4,1% und 6,6% von Placebo -Mirabegronen 25 mg und Mirabegron 50 mg um mindestens 10 mm Hg an. Sowohl SBP- als auch DBP -Erhöhungen waren nach Absetzen der Behandlung reversibel.

In einer 12-wöchigen doppeltblind-placebokontrollierten Sicherheits- und Wirksamkeitsstudie (Studie 6) bei Patienten mit OAB, die Mirabegronen 25 mg oder 50 mg mit Solifenacin-Succinat 5 mg ohne konsistente Unterschiede in der 24-Stunden-mittleren SBP/DBP-Morbulatormonitoration mit einer 24-stündigen Sukkinat-Monitor-Monitor-Monitor-Monitor-Monitor-Monitor-Monitor-Monitor-Monitor-Monitor-Amongon-Monitor-Monitor-Monitor-Monitor-Monitor-Monitor-Monitor-Monitor-Monitor-Monitor-Amongon-Monitor-Monitor-Monitor-Monitor-Monitor-Monitor-Monitor-Monitor-Monitor-Monitor-Monitor-Monitor-Wirksamkeitsmonotherapie (. (ABPM). Ähnliche Frequenzen kategorischer Veränderungen wurden für die Kombination behandelt und Placebo in 24-Stunden-mittleren SBP/DBP.

Auswirkung auf den intraokularen Druck (IOP)

Mirabegron 100 mg einmal täglich erhöhte sich bei gesunden Probanden nach 56 Tagen der Behandlung den Augenblick nicht. In einer Phase-1-Studie, in der die Wirkung von Mirabegron auf den IOD unter Verwendung der Goldmann-Applanationstonometrie bei 310 gesunden Probanden bewertet wurde, war eine Dosis von Mirabegronen 100 mg für den primären Endpunkt des Behandlungsunterschieds in der mittleren Änderung von Ausgangswert bis zum Tag 56 im Subjekt-Durchschnitts-IOP nicht unfertig. Die Obergrenze der zweiseitigen 95% CI des Behandlungsunterschieds zwischen Mirabegronen 100 mg und Placebo betrug 0,3 mm Hg.

Pharmakokinetik

Absorption

Myrbetriq Monotherapie foder Adult OAB

Nach der oralen Verabreichung von Mirabegron bei gesunden Freiwilligen wurde Mirabegron absorbiert, um maximale Plasmakonzentrationen (CMAX) nach ungefähr 3,5 Stunden zu erreichen. Die absolute Bioverfügbarkeit stieg von 29% bei einer Dosis von 25 mg auf 35% bei einer Dosis von 50 mg. Die mittlere Cmax und AUC nahmen proportional mehr als die Dosis zu. Diese Beziehung wurde bei Dosen über 50 mg deutlicher. In der Gesamtbevölkerung von Männern und Frauen erhöhte ein 2-facher Anstieg der Dosis von 50 mg auf 100 mg Mirabegron Cmax und Auctau um ungefähr 2,9- bzw. 2,6-fach, während ein 4-facher Anstieg der Dosis von 50 auf 200 mg Mirabegron CMAX und Auctau um etwa 8,4 und 6,5 faltete. Die stationären Konzentrationen wurden innerhalb von 7 Tagen nach einer einmaligen Dosierung mit Mirabegron erreicht. Nach einer einmal täglichen Verabreichung war die Plasma-Exposition von Mirabegron im stationären Zustand ungefähr doppelt so hoch wie nach einer einzelnen Dosis.

Myrbetriq/Myrbetriq Granules foder Pädiatrische neurogene Detrusor -Überaktivität (NDO)

Der mediane Tmax von Mirabegron nach oraler Verabreichung einer einzelnen Dosis von Myrbetriq oder Mirabegron zur oralen Suspendierung mit längerer Freisetzung bei pädiatrischen Patienten im Fed State betrug 4-5 Stunden. Die pharmakokinetische Bevölkerungsanalyse prognostizierte, dass der mittlere Tmax von Myrbetriq oder Mirabegron für die orale Suspension längerer Freisetzung bei stationärem Zustand 3-4 Stunden betrug.

Wirkung von Nahrung

Myrbetriq Monotherapie foder Adult OAB

Bei erwachsenen Patienten gab es keine klinisch signifikanten Unterschiede in der Pharmakokinetik der Mirabegronen -Pharmakokinetik.

Myrbetriq/Myrbetriq Granules foder Pädiatrische neurogene Detrusor -Überaktivität (NDO)

Im nüchternen Staat stieg der stationäre Mirabegron AUC im Vergleich zum Fed-Staat bei pädiatrischen Patienten, die MyrBetriq erhielten, um 120%. Fasted Cmax und AUC stiegen im Vergleich zum Fed -Zustand nach Verabreichung von MyrBetriq -Granulat bei gesunden Freiwilligen um 170% bzw. 80%.

Verteilung

Myrbetriq Monotherapie foder Adult OAB

Mirabegron ist im Körper ausführlich verteilt. Das Verteilungsvolumen im stationären Zustand (VSS) beträgt ungefähr 1670 l nach intravenöser Verabreichung. Mirabegron ist (ungefähr 71%) an menschliche Plasmaproteine ​​gebunden und zeigt eine moderate Affinität für Albumin und Alpha-1-Säureglykoprotein. Mirabegron verteilt sich auf Erythrozyten. Basierend auf einem in vitro Erythrozytenkonzentrationen von untersuchen 14 C-Mirabegron war etwa 2-fach höher als im Plasma.

Myrbetriq/Myrbetriq Granules foder Pädiatrische neurogene Detrusor -Überaktivität (NDO)

Das Mirabegronen-Verteilungsvolumen war bei pädiatrischen Patienten (der Bereich des mittleren VZ/F unter Fed-Zustand bei pädiatrischen Patienten über Studien: 4895-13726 l) relativ groß und nahm mit zunehmendem Körpergewicht zu.

Beseitigung

Myrbetriq Monotherapie foder Adult OAB

Die terminale Eliminierungs Halbwertszeit (t 1/2 ) von Mirabegron ist bei Patienten ungefähr 50 Stunden.

Myrbetriq/Myrbetriq Granules foder Pädiatrische neurogene Detrusor -Überaktivität (NDO)

Die mittlere Klemmeausscheidungs ​​Halbwertszeit (t 1/2 ) von Mirabegron ist bei pädiatrischen Patienten ungefähr 26 bis 31 Stunden.

Stoffwechsel

Mirabegron wird über mehrere Wege metabolisiert, die die Oxidation von Dealkylierung (direkt) Glucuronidation und Amidhydrolyse beinhalten. Mirabegron ist die wichtigste zirkulierende Komponente nach einer einzigen Dosis von 14 C-Mirabegron. Zwei Hauptmetaboliten wurden im menschlichen Plasma beobachtet und sind Phase 2 Glucuronide, die 16% bzw. 11% des Gesamtexposition entsprechen. Diese Metaboliten sind nicht pharmakologisch gegenüber dem adrenergen Rezeptor der Beta-3-Rezeptor aktiv. Obwohl in vitro Studien legen eine Rolle für CYP2D6 und CYP3A4 im oxidativen Metabolismus von Mirabegron nahe vergeblich Die Ergebnisse zeigen, dass diese Isozyme eine begrenzte Rolle bei der allgemeinen Eliminierung spielen. Bei gesunden Probanden, die genotypisch schlechte Metabolisierer von CYP2D6 waren, waren die mittleren Cmax und Auctau um ungefähr 16% und 17% höher als bei umfangreichen Stoffwechsel von CYP2D6. In vitro Und Ex leben Studien haben gezeigt, dass die Beteiligung von Butylcholinesterase-Uridin-Diphosphospho-Glucuronosyltransferasen (UGT) und möglicherweise Alkoholdehydrogenase im Metabolismus von Mirabegron zusätzlich zu CYP3A4 und CYP2D6.

Ausscheidung

Myrbetriq Monotherapie foder Adult OAB

Gesamtkörperfreiheit (CL Zu ) aus Plasma ist nach intravenöser Verabreichung ungefähr 57 l/h. Nierenfreiheit (Cl R ) ist ungefähr 13 l/h, was fast 25% von CL entspricht Zu . Die Niereneliminierung von Mirabegron erfolgt hauptsächlich durch aktive tubuläre Sekretion zusammen mit der glomerulären Filtration. Die Eliminierung von unveränderten Mirabegronen im Urin ist dosisabhängig und reicht von ungefähr 6,0% nach einer täglichen Dosis von 25 mg bis 12,2% nach einer täglichen Dosis von 100 mg. Nach der Verwaltung von 160 mg 14 C-Mirabegron-Lösung für gesunde Freiwillige, die ungefähr 55% der Radioaktivitätsdosis im Urin und 34% im Kot gewonnen haben. Ungefähr 25% des unveränderten Mirabegrons wurden im Urin und 0% in Kot gewonnen.

Myrbetriq/Myrbetriq Granules foder Pädiatrische neurogene Detrusor -Überaktivität (NDO)

Das pharmakokinetische Bevölkerungsmodell sagte voraus, dass die Mirabegron -Clearance bei pädiatrischen Patienten mit dem Körpergewicht zunahm.

Spezifische Populationen

Geriatrische Patienten

Die Cmax und AUC von Mirabegron nach mehreren oralen Dosen bei älteren Freiwilligen (≥ 65 Jahre) waren ähnlich wie bei jüngeren Freiwilligen (18 bis 45 Jahre) [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].

Pädiatrische Patienten

Bei Patienten, die 3 bis weniger als 18 Jahre alt sind Verwendung in bestimmten Populationen ].

Kann ich Sudafed mit Benadryl nehmen?
Geschlecht

Myrbetriq Monotherapie foder Adult OAB

Die Cmax und die AUC von Mirabegron waren bei Frauen bei Männern um etwa 40% bis 50% höher. Bei korrigierten Unterschieden im Körpergewicht lag die systemische Exposition von Mirabegronen bei Frauen um 20% -30% im Vergleich zu Männern.

Myrbetriq/Myrbetriq Granules foder Pädiatrische neurogene Detrusor -Überaktivität (NDO)

Geschlecht has no meaningful impact on Mirabegron pharmacokinetics in the pediatric population from 3 to less than 18 years of age.

Wettrennen

Die Pharmakokinetik von Mirabegron war zwischen Kaukasiern und afroamerikanischen Schwarzen vergleichbar. Der Vergleich der Kreuzstudien zeigte, dass die Exposition bei japanischen Probanden höher war als bei nordamerikanischen Probanden. Wenn jedoch Cmax und AUC für Dosis und Körpergewicht normalisiert wurden, war der Unterschied kleiner.

Patienten mit Nierenbehinderung

Nach einer Eindosis-Verabreichung von 100 mg Mirabegron bei erwachsenen Freiwilligen mit milder Nierenbeeinträchtigung (EGFR 60 bis 89 ml/min/1,73 m 2 Wie durch MDRD geschätzt) waren die mittleren Mirabegronen -Cmax und AUC im Vergleich zu erwachsenen Freiwilligen mit normaler Nierenfunktion um 6% und 31% erhöht. Bei erwachsenen Freiwilligen mit moderatem Nierenbeeinträchtigung (EGFR 30 bis 59 ml/min/1,73 m 2 ) Cmax und AUC waren um 23% bzw. 66% erhöht. Bei erwachsenen Freiwilligen mit schwerer Nierenbeeinträchtigung (EGFR 15 bis 29 ml/min/1,73 m 2 ) Die mittleren Cmax- und AUC -Werte waren 92% und 118% höher als mit gesunden Probanden mit normaler Nierenfunktion. Mirabegron wurde bei erwachsenen Patienten mit Nierenerkrankungen im Endstadium (ESRD) nicht untersucht (EGFR weniger als 15 ml/min/1,73 m 2 ) oder erwachsene Patienten, die Dialyse benötigen.

Patienten mit Leberbehinderung

Nach der Verabreichung von 100 mg Mirabegron bei erwachsenen Freiwilligen mit leichter Leberbeeinträchtigung (Kinder-Pugh-Klasse A) waren die mittleren Mirabegron-Cmax und AUC im Vergleich zu erwachsenen Freiwilligen mit normaler Leberfunktion um 9% und 19% erhöht. Bei erwachsenen Freiwilligen mit mäßiger Leberbeeinträchtigung (Kinder-Pugh-Klasse B) waren die mittleren Cmax- und AUC-Werte 175% und 65% höher. Mirabegron wurde bei erwachsenen Patienten mit schwerer Leberbeeinträchtigung (Child-Pugh-Klasse C) nicht untersucht.

Arzneimittelinteraktionsstudien

In -vitro -Studien

Auswirkung anderer Medikamente auf Mirabegron

Mirabegron wird durch mehrere Wege transportiert und metabolisiert. Mirabegron ist ein Substrat für CYP3A4 CYP2D6-Butyrylcholinesterase UGT Der Effluxtransporter P-Glykoprotein (P-GP) und der Instrom organische Kationstransporter (OCT1) Oktober 2 und Okt3. Sulfonylhypoglykämische Wirkstoffe Glibenclamid (ein CYP3A4 -Substrat) Gliclazid (ein CYP2C9- und CYP3A4 -Substrat) und Tolbutamid (ein CYP2C9 in vitro Metabolismus von Mirabegron.

Wirkung von Mirabegron auf andere Medikamente

Untersuchungen von Mirabegronen unter Verwendung menschlicher Lebermikrosomen und rekombinantes menschliches CYP-Enzyme zeigten, dass Mirabegron ein moderates und zeitabhängiger Inhibitor von CYP2D6 und ein schwacher Inhibitor von CYP3A ist. Es ist unwahrscheinlich, dass Mirabegron den Metabolismus von koadministierten Arzneimitteln hemmt, die durch die folgenden Cytochrom -p450 -Enzyme metabolisiert wurden: CYP1A2 CYP2B6 CYP2C8 CYP2C9 CYP2C19 und CYP2E1, weil Mirabegron die Aktivität dieser Enzyme nicht hemmte. Mirabegron induzierte weder CYP1A2 noch CYP3A. Mirabegron hemmte den P-GP-vermittelten Arzneimitteltransport in hohen Konzentrationen. Es wird vorausgesagt, dass Mirabegron keine klinisch relevante Hemmung des OCT-vermittelten Arzneimitteltransports verursacht. Mirabegron hatte keinen Einfluss auf den Stoffwechsel von Glibenclamid oder Tolbutamid.

Auswirkung von Alkohol auf Mirabegron

Die Zugabe von Alkohol (5 10 20 und 40%) erhöht die Auflösungsrate von Mirabegron aus Myrbetriq -Granulat bei pH 6,8. Der klinische Einfluss auf die systemische Exposition von Mirabegron wurde nicht bewertet. Die Zugabe von Alkohol erhöht nicht die Auflösungsrate von MyrBetriq-Granulaten bei pH 1,0 oder MyrBetriq (Tabletten mit erweiterter Freisetzung), unabhängig vom pH-Wert.

In -vivo -Studien

Myrbetriq Monotherapie foder Adult OAB

Die Wirkung von koadministierten Arzneimitteln auf die Pharmakokinetik von Mirabegron und die Wirkung von Mirabegron auf die Pharmakokinetik von koadministierten Arzneimitteln wurde nach einzelnen und mehreren Dosen von Mirabegron untersucht. Die meisten Wechselwirkungen zwischen Drogenmedikamenten (DDI) wurden unter Verwendung von Mirabegron 100 mg Extended Release-Tabletten untersucht. Interaktionsstudien von Mirabegron mit Metoprolol und mit Metformin wurden jedoch unter Verwendung von Mirabegronen-Tabletten mit 160 mg Sofortiger Freisetzung (IR) untersucht.

Die Wirkung von Ketoconazol -Rifampicin -Solifenacin -Succin -Tamsulosin und Metformin auf die systemische Mirabegron -Exposition ist in Abbildung 1 dargestellt.

Die Wirkung von Mirabegron auf Metoprolol-Depramin kombinierte orale Kontrazeptive-COC (Ethinyl Estradiol-ee Levororgestrel-lng) Solifenacin Succinat Digoxin Warfarin Tamsulosin und Metformin ist in 2 gezeigt.

In diesen Studien wurde in der Ketoconazol -DDI -Studie die größte Erhöhung der systemischen Exposition von Mirabegronen beobachtet. Als starker CYP3A4 -Inhibitor erhöhte Ketoconazol Mirabegron Cmax um 45% und Mirabegron AUC nach einer mehrfachen Dosis von 400 mg Ketoconazol für 9 Tage vor der Verabreichung einer einzelnen Dosis von 100 mg Mirabegron bei 23 männlichen und weiblichen gesunden Probanden.

Als moderates CYP2D6 -Inhibitor erhöhte Mirabegron die systemische Exposition gegenüber Metoprolol und Desipramin:

  • Mirabegron erhöhte die Cmax von Metoprolol um 90% und Metoprolol AUC nach mehreren Dosen von 160 mg Mirabegron -IR -Tabletten einmal täglich für 5 Tage und eine einzige Dosis von 100 mg Metoprolol -Tablette in 12 gesunden männlichen Probanden, die zuvor und gleichzeitig mit Mirabegron verabreicht wurden.
  • Mirabegron erhöhte die Cmax von Desipramin um 79% und Desipramin AUC nach einer Mehrfachdosis -Verabreichung von 100 mg Mirabegronen einmal täglich für 18 Tage und eine einzige Dosis von 50 mg Depramin zuvor und gleichzeitig mit Mirabegron bei 28 männlichen und weiblichen gesunden Themen.

Die Auswirkung auf die Pharmakokinetik von Coadministered Digoxin und Tamsulosin wurde nach mehreren Dosen einer Kombination von Mirabegron und Solifenacin Succinat untersucht. Die gleichzeitige Verabreichung von 0,25 mg Digoxin mit einer Kombination von 5 mg Solifenacin -Succinat und 50 mg Mirabegron erhöhte Digoxin Auctau und Cmax um ungefähr 10% bzw. 14%. Die gleichzeitige Verabreichung von 0,4 mg Tamsulosin mit einer Kombination von 5 mg Solifenacin -Succinat und 50 mg Mirabegron erhöhte Tamsulosin Auctau und Cmax um 47,5% bzw. 54,3%. Die beobachteten Veränderungen in der Pharmakokinetik von Tamsulosisin stehen im Einklang mit der Cytochrom -P450 -Hemmung, wie durch die gleichzeitige Verabreichung mit Mirabegron allein gezeigt.

Die Abbildungen 1 und 2 zeigen die Größe dieser Wechselwirkungen auf die pharmakokinetischen Parameter und die Empfehlungen für die Dosisanpassung, falls vorhanden:

Abbildung 1: Die Wirkung von koadministierten Arzneimitteln auf die Exposition von MyrBetriq und Dosisempfehlung

(1) Obwohl keine Dosisanpassung mit Solifenacin -Succinat oder Tamsulosin empfohlen wird, die auf dem Mangel an pharmakokinetischer Wechselwirkung Myrbetriq vorgesehen sind, sollten Patienten vorsichtiger Patienten mit Vorsicht verabreicht werden Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Abbildung 2: Die Auswirkung von MyrBetriq auf die Exposition von koadministierten Medikamenten

(1) Da Mirabegron ein moderates CYP2D6 -Inhibitor ist, wird die systemische Exposition gegenüber CYP2D6 -Substraten wie Metoprolol und Desipramin beim Koadministerium mit Mirabegron erhöht. Daher kann eine angemessene Überwachungs- und Dosisanpassung erforderlich sein, insbesondere mit schmalem therapeutischen Index -CYP2D6 -Substraten wie Thioridazin Flecainid und Propafenon [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen Und Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
(2) Bei Patienten, die eine Kombination aus Mirabegron und Digoxin initiieren, sollte die niedrigste Dosis für Digoxin anfänglich verschrieben werden. Die Serum -Digoxin -Konzentrationen sollten überwacht und zur Titration der Digoxin -Dosis verwendet werden, um den gewünschten klinischen Effekt zu erhalten [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ]. The same approach foder the dose of digoxin should be followed when digoxin is coadministered with Mirabegron Und solifenacin succinate.
(3) Warfarin was administered as a single 25 mg dose of the racemate (a mixture of R-warfarin Und S-warfarin). Based on this single-dose study Mirabegron had no effect on the warfarin pharmacodynamic endpoints such as INR Und prothrombin time. However the effect of Mirabegron on multiple doses of warfarin Und on warfarin pharmacodynamic end points such as INR Und prothrombin time has not been fully investigated [see Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
(4) Obwohl keine Dosisanpassung mit Solifenacin -Succinat oder Tamsulosin empfohlen wird, die auf dem Mangel an pharmakokinetischer Wechselwirkung Myrbetriq vorgesehen sind, sollten Patienten, die muskarinische Antagonistenmedikamente zur Behandlung von OAB und in Boo einnehmen Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Klinische Studien

Myrbetriq Monotherapie Foder Adult OAB

Myrbetriq was evaluated in three 12-week double-blind rUndomized placebo-controlled parallel group multicenter clinical trials in patients with overactive Blase with symptoms of urge urinary incontinence urgency Und urinary frequency (Studies 1 2 Und 3). Entry criteria required that patients had symptoms of overactive Blase foder at least 3 months duration at least 8 micturitions per day Und at least 3 episodes of urgency with oder without incontinence over a 3-day period. The majoderity of patients were Caucasian (94%) Und female (72%) with a mean age of 59 years (range 18 – 95 years). The population included both naïve patients who had not received prioder muscarinic antagonist pharmacotherapy foder overactive Blase (48%) Und those who had received prioder muscarinic antagonist pharmacotherapy foder OAB (52%).

In Studie 1 (NCT00689104) wurden die Patienten auf Placebo MyrBetriq 50 mg MyrBetriq 100 mg oder eine aktive Kontrolle einmal täglich randomisiert. In Studie 2 (NCT00662909) wurden Patienten einmal täglich auf Placebo MyrBetriq oder MyrBetriq 100 mg randomisiert. In Studie 3 (NCT00912964) wurden die Patienten randomisiert auf Placebo MyrBetriq 25 mg oder myrBetriq einmal täglich 50 mg.

Die Co-Primary-Wirksamkeitsendpunkte in allen 3 Studien waren (1) von der Ausgangsgrenze zum Ende der Behandlung (Woche 12) in der mittleren Anzahl von Inkontinenz-Episoden pro 24 Stunden und (2) von der Ausgangsgrenze zum Ende der Behandlung (Woche 12) in der mittleren Anzahl von Miktitionen pro 24 Stunden auf der Grundlage eines 3-Tage-Miktionsdaintings. Ein wichtiger sekundärer Endpunkt war die Änderung von der Basislinie zum Ende der Behandlung (Woche 12) in der mittleren Volumen, die pro Miktion stimmte.

Die Ergebnisse für die Co-Primary-Endpunkte und das mittlere Volumen, das pro Miktion aus den Studien 1 2 und 3 stimmte, sind in Tabelle 13 gezeigt.

Tabelle 13: Mittelwerte und Änderung von der Basis in Woche 12 1 Für Inkontinenz -Episoden Miktionshäufigkeit und Volumen stimmte pro Miktion bei Patienten mit überaktiver Blase in Studien 1 2 und 3

Parameter Studie 1 Studie 2 Studie 3
Placebo Myrbetriq 50 mg Placebo Myrbetriq 50 mg Placebo Myrbetriq 25 mg Myrbetriq 50 mg
Anzahl der Inkontinenz -Episoden pro 24 Stunden 2
n 291 293 325 312 262 254 257
Grundlinie (Mittelwert) 2.67 2.83 3.03 2.77 2.43 2.65 2.51
Wechseln Sie vom Ausgangswert (angepasster Mittelwert 3 ) -1.17 -1.57 -1.13 -1.47 -0.96 -1.36 -1.38
Unterschied zum Placebo (angepasster Mittelwert 3 ) - -0.41 - -0.34 - -0.40 -0.42
95% Konfidenzintervall - (-0.72 -0.09) - (-0.66 -0.03) - (-0.74 -0.06) (-0.76 -0.08)
p-Wert - 0.003 4 - 0.026 4 - 0.005 4 0.001 4
Anzahl der Miktionen pro 24 Stunden
n 480 473 433 425 415 410 426
Grundlinie (Mittelwert) 11.71 11.65 11.51 11.80 11.48 11.68 11.66
Wechseln Sie vom Ausgangswert (angepasster Mittelwert 3 ) -1.34 -1.93 -1.05 -1.66 -1.18 -1.65 -1.60
Unterschied zum Placebo (angepasster Mittelwert 3 ) - -0.60 - -0.61 - -0.47 -0.42
95% Konfidenzintervall - (-0.90 -0.29) - (-0.98 -0.24) - (-0.82 -0.13) (-0.76 -0.08)
p-Wert - <0.001 4 - 0.001 4 - 0.007 4 0.015 4
Volume Voided (ml) pro Miktion
n 480 472 433 424 415 410 426
Grundlinie (Mittelwert) 156.7 161.1 157.5 156.3 164.0 165.2 159.3
Wechseln Sie vom Ausgangswert (angepasster Mittelwert 3 ) 12.3 24.2 7.0 18.2 8.3 12.8 20.7
Unterschied zum Placebo (angepasster Mittelwert 3 ) - 11.9 - 11.1 - 4.6 12.4
95% Konfidenzintervall - (6.3 17.4) - (4.4 17.9) - (-1.6 10.8) (6.3 18.6)
p-Wert - <0.001 4 - 0.001 4 - 0.15 <0.001 4
1. Woche 12 ist die letzte Beobachtung der Behandlung.
2. Für Inkontinenz -Episoden pro 24 Stunden ist die Analysepopulation auf Patienten mit mindestens 1 Inkontinenz -Episode zu Studienbeginn beschränkt.
3. Die geringsten Quadrate bedeuten, dass sie für das Basisgeschlecht und die geografische Region eingestellt sind.
4. Statistisch signifikant überlegen im Vergleich zu Placebo bei 0,05 -Niveau mit einer Multiplizitätsanpassung.

Myrbetriq 25 mg was effective in treating the symptoms of OAB within 8 weeks Und Myrbetriq 50 mg was effective in treating the symptoms of OAB within 4 weeks. Efficacy of both 25 mg Und 50 mg doses of Myrbetriq was maintained through the 12-week treatment period.

Die Abbildungen 3 bis 8 zeigen die co-primären Endpunkte, die sich im Laufe der Zeit in der Anzahl der Inkontinenz-Episoden pro 24 Stunden gegenüber dem Ausgangswert (BL) und der mittleren Änderung gegenüber dem Ausgangswert über die Zeit in der Anzahl der Mikturiten pro 24 Stunden in den Studien 1 2 und 3 mittleren ändern.

Abbildung 3: Mittlere (SE) Änderung von der Ausgangszahl in der mittleren Anzahl von Inkontinenzpisoden pro 24 Stunden - Studie 1

Abbildung 4: Mittelwert (SE) Änderung von der Ausgangszahl in der mittleren Anzahl von Miktionen pro 24 Stunden - Studie 1

Abbildung 5: Mittelwert (SE) Änderung von der Ausgangszahl in der mittleren Anzahl von Inkontinenz -Episoden pro 24 Stunden - Studie 2

Abbildung 6: Mittelwert (SE) Änderung von der Ausgangszahl in der mittleren Anzahl von Miktionen pro 24 Stunden - Studie 2

Abbildung 7: Mittelwert (SE) Änderung von der Ausgangszahl in der mittleren Anzahl von Inkontinenz -Episoden pro 24 Stunden - Studie 3

Abbildung 8: Mittelwert (SE) Änderung von der Ausgangszahl in der mittleren Anzahl von Miktionen pro 24 Stunden - Studie 3

Myrbetriq Combination Therapy Foder Adult OAB

Gleichzeitige Verabreichung von MyrBetriq mit Solifenacin Succinat

Die gleichzeitige Verabreichung von MyrBetriq mit Solifenacin-Succinat wurde in einer 12-wöchigen, zweiblendigen, randomisierten, placebokontrollierten multizentrischen klinischen Studie bei Patienten mit OAB mit Symptomen der Urinkontinenz und Häufigkeit von Harnwaren bewertet (Studie 6). Die Eintrittskriterien erforderten, dass die Patienten mindestens 3 Monate lang mindestens 8 Mikten und mindestens 1 Dringlichkeits-Episode pro Tag und mindestens 3 Inkontinenz-Episoden über einen Zeitraum von 7 Tagen hatten. Die Mehrheit der Patienten war kaukasisch (80%) und weiblich (77%) mit einem Durchschnittsalter von 57 Jahren (Bereich 18 bis 86 Jahre). Die Bevölkerung umfasste sowohl naive Patienten, die keine vorherige Pharmakotherapie für OAB (54%) erhalten hatten (54%), als auch Patienten, die eine vorherige Pharmakotherapie für OAB erhalten hatten (46%).

In Studie 6 (NCT01972841) wurden die Patienten randomisiert auf Placebo -Solifenacin -Succinat 5 mg Myrbetriq 25 mg Myrbetriq 50 mg Solifenacin Succinat 5 mg plus MyrBetriq 25 mg oder Solifenacin Succinat 5 mg plus Myrbetriq 50 mg nach täglicher täglich.

Die Co-Primary-Wirksamkeitsendpunkte in Studie 6 waren (1) von der Grundlinie zum Ende der Behandlung (Woche 12) in der mittleren Anzahl von Inkontinenz-Episoden pro 24 Stunden und (2) von der Ausgangswert zu Ende der Behandlung (Woche 12). Ein wichtiger sekundärer Endpunkt war die Änderung von der Basislinie zum Ende der Behandlung (Woche 12) in der mittleren Volumen, die pro Miktion stimmte.

Die Ergebnisse für die koprimären Endpunkte und das mittlere Volumen, das pro Miktion für die gesamte Patientenpopulation aus Studie 6 stimmte, sind in Tabelle 14 gezeigt.

Tabelle 14: mittlere Basis und Änderung von Ausgangswert in Woche 121 für Inkontinenz -Episoden Miktionshäufigkeit und Volumen, die pro Miktion Gesamtpopulation mit überaktiver Blase in Studie 6 stimmte

Parameter Placebo Myrbetriq
25 mg
Myrbetriq
50 mg
Solifenacs Succinat
5 mg
Myrbetriq 25 mg
+
Solifenacs Succinat 5 mg
Myrbetriq 50 mg
+
Solifenacs Succinat 5 mg
Anzahl der Inkontinenz -Episoden pro 24 Stunden
n 412 409 406 413 823 816
Grundlinie (Mittelwert) 3.40 3.42 3.16 3.59 3.21 3.15
Wechseln Sie vom Ausgangswert (angepasster Mittelwert 2 ) -1.34 -1.70 -1.76 -1.79 -2.04 -1.98
Unterschied von Solifenacin -Succinat (angepasster Mittelwert 2 ) - - - - -0.25 -0.20
95% Konfidenzintervall - - - - (-0.49 -0.01) (-0,44 0,04)
Unterschied von MyrBetriq (im gleichen MyrBetriq -Dosis eingestaltete Mittelwert 2 ) - - - - -0.34 -0.23
95% Konfidenzintervall - - - - (-0,58 -0.10) (-0,47 0,01)
Anzahl der Miktionen pro 24 Stunden
n 412 409 406 413 823 816
Grundlinie (Mittelwert) 10.97 10.81 11.19 10.74 10.72 10.72
Wechseln Sie vom Ausgangswert (angepasster Mittelwert 2 ) -1.64 -2.00 -2.03 -2.20 -2.49 -2.59
Unterschied von Solifenacin -Succinat (angepasster Mittelwert 2 ) - - - - -0.29 -0.39
95% Konfidenzintervall - - - - (-0,57 -0.01) (-0.67 -0.11)
Unterschied von MyrBetriq (im gleichen MyrBetriq -Dosis eingestaltete Mittelwert 2 ) - - - - -0.48 -0.56
95% Konfidenzintervall - - - - (-0.76 -0.21) (-0,84 -0,28)
Volume Voided (ml) pro Miktion
n 413 407 408 411 821 821
Grundlinie (Mittelwert) 157.82 152.46 155.35 151.86 159.19 153.83
Wechseln Sie vom Ausgangswert (angepasster Mittelwert 2 ) 8.44 13.32 21.99 30.99 34.84 39.73
Unterschied von Solifenacin -Succinat (angepasster Mittelwert 2 ) - - - - 3.85 8.75
95% Konfidenzintervall - - - - (-2.29 10.00) (2.61 14.89)
Unterschied von MyrBetriq (im gleichen MyrBetriq -Dosis eingestaltete Mittelwert 2 ) - - - - 21.52 17.74
95% Konfidenzintervall - - - - (15.35 27,68) (11.58 23,90)
ANCOVA: Analyse der Kovarianz
1. Woche 12 ist die letzte Beobachtung der Behandlung.
2. Die am wenigsten Quadrate bedeuten für die Ausgangsgruppe der geschlechtsspezifischen Basis ( <65 ≥ 65 years) previous OAB medication (yes no) Und geographical region using an ANCOVA model.

Die Abbildungen 9 und 10 zeigen die co-primären Endpunkte mittlerer Änderung gegenüber dem Ausgangswert (BL) im Laufe der Zeit in der Anzahl der Inkontinenz-Episoden pro 24 Stunden und mittlere Änderung gegenüber der Ausgangszahl im Laufe der Zeit in der Anzahl der Mikten pro 24 Stunden in der gesamten Patientenpopulation in Studie 6.

Abbildung 9: Mittlere Änderung gegenüber dem Ausgangswert in der mittleren (± SE) Anzahl der Inkontinenz -Episoden pro 24 Stunden bei jedem Besuch (FAS) - Studie 6

Abbildung 10: Mittlere Änderung gegenüber dem Ausgangswert in der mittleren (± SE) Anzahl der Mikten pro 24 Stunden bei jedem Besuch (FAS) - Studie 6

Myrbetriq As Add-On Therapy To Solifenacs Succinat

Myrbetriq add-on therapy to solifenacin succinate was evaluated in one 12-week double-blind rUndomized active-controlled multicenter clinical trial in incontinent OAB patients who received solifenacin succinate foder 4 weeks Und required additional relief foder their OAB symptoms (Study 7). Entry criteria required that patients had symptoms of OAB foder at least 3 months duration (urge urinary incontinence urgency Und urinary frequency) Und at least 1 incontinence episode during a 3-day period after being treated with solifenacin succinate 5 mg foder 4 weeks. The majoderity of patients were Caucasian (94%) Und female (83%) with a mean age of 57 years (range 18 to 89 years). Patients were rUndomized to solifenacin succinate 5 mg solifenacin succinate 10 mg oder solifenacin succinate 5 mg plus Myrbetriq 25 mg once daily. After 4 weeks all patients in the combination treatment arm had a dose increase from Myrbetriq 25 mg to Myrbetriq 50 mg.

Der primäre Wirksamkeitsendpunkt in Studie 7 (NCT01908829) war die Änderung von der Grundlinie zum Ende der Behandlung (Woche 12) in der mittleren Anzahl von Inkontinenz -Episoden pro 24 Stunden. Zwei wichtige sekundäre Endpunkte wurden von der Ausgangsbeginn zum Ende der Behandlung in der mittleren Anzahl von Miktionen pro 24 Stunden und von der Ausgangsbeginn zum Ende der Behandlung in mittlerer Volumen, die pro Miktion verabreicht wurden, wechselte. Die Ergebnisse für die primären und zusätzlichen Endpunkte aus Studie 7 sind in Tabelle 15 gezeigt.

Wofür wird Lidocain HCI verwendet?

Tabelle 15: Wechseln Sie von der Ausgangslinie in Woche 12 1 Für Inkontinenz -Episoden Miktionshäufigkeit und Volumen stimmte pro Miktion bei Patienten mit überaktiver Blase in Studie 7

Parameter Solifenacs Succinat
5 mg
Myrbetriq
25 mg/50 mg
+
SOLIFENAC
Succinat
5 mg
Anzahl der Inkontinenz -Episoden pro 24 Stunden
n 704 706
Grundlinie (Mittelwert) 3.15 3.24
Wechseln Sie vom Ausgangswert (angepasster Mittelwert 2 ) -1.53 -1.80
Differenz (MyrBetriq Solifenacin Succinat) von Solifenacin Succinat (eingestelltem Mittelwert 3 ) -0.26 -
95% Konfidenzintervall (-0.47 -0.05)
Anzahl der Miktionen pro 24 Stunden
n 704 706
Grundlinie (Mittelwert) 8.90 9.13
Wechseln Sie vom Ausgangswert (angepasster Mittelwert 2 ) -1.14 -1.59
Differenz (MyrBetriq Solifenacin Succinat) von Solifenacin Succinat (eingestelltem Mittelwert 3 ) -0,45 (NULL,12) -
95% Konfidenzintervall (-0.67 -0.22)
Volume Voided (ml) pro Miktion
n 682 680
Grundlinie (Mittelwert) 170.92 172.93
Wechseln Sie vom Ausgangswert (angepasster Mittelwert 2 ) 16.52 28.05
Differenz (MyrBetriq Solifenacin Succinat) von Solifenacin Succinat (eingestelltem Mittelwert 3 ) 11.52 -
95% Konfidenzintervall (6.06 16.99)
ANCOVA: Analyse der Kovarianz
1. Woche 12 ist die letzte Beobachtung der Behandlung.
2. Die am wenigsten Quadrate bedeuten für die Ausgangsgruppe der geschlechtsspezifischen Basis ( <65 ≥ 65 years) geographical region Und 4-week incontinence reduction group using ANCOVA model.
3. Unterschiede der angepassten Mittelwerte werden berechnet, indem der angepasste Mittelwert der Solifenacin -Succinat -Monotherapiegruppen vom angepassten Mittelwert der oben beschriebenen ANCOVA -Modell basierend auf ANCOVA -Modell subtrahiert.
Langfristige gleichzeitige Verabreichung von MyrBetriq mit Solifenacin Succinat

Die langfristige Wirksamkeit der gleichzeitigen Verabreichung von MyrBetriq 50 mg mit Solifenacin-Succinat 5 mg wurde in einer 52-wöchigen doppelblinden randomisierten, aktiv kontrollierten parallelen Gruppe mit multizentrischer klinischer Studie bei Patienten mit OAB-Studie 8 (NCT02045862) bewertet. Das Hauptziel dieser Studie war es, die Sicherheit und Verträglichkeit der langfristigen Kombinationsbehandlung zu bewerten, und die Bewertung der Wirksamkeit war das sekundäre Ziel der Studie. Zu den Einstiegskriterien gehörten Patienten, die Studie 6 oder Studie 7 oder neue Patienten abgeschlossen hatten. Alle Patienten hatten eine OAB-Symptome von mindestens 3 Monaten Dauer durchschnittlich mindestens 8 Mikten und mindestens 1 Dringlichkeits-Episode pro Tag und mindestens 3 Inkontinenzpisoden über einen Zeitraum von 7 Tagen. Die Patienten wurden randomisiert, um 5 mg Myrbetriq 50 mg oder Solifenacin Succinat 5 mg plus MyrBetriq 50 mg einmal täglich zu Solifenacin Succinat zu sehen.

Die primären Wirksamkeitsvariablen wurden von der Ausgangsgrenze zum Ende der Behandlung in der mittleren Anzahl von Inkontinenz -Episoden pro 24 Stunden und von der Ausgangsgrenze zum Ende der Behandlung in der mittleren Anzahl von Miktionen pro 24 Stunden wechseln. Die Kombinationsbehandlung mit MyrBetriq und Solifenacin -Succinat zeigte statistisch signifikante größere Verbesserungen gegenüber dem Ausgangswert im Vergleich zu MyrBetriq 50 mg und Solifenacin Succinat 5 mg für beide Wirksamkeitsendpunkte. Die mit der gleichzeitigen Verabreichung von MyrBetriq 50 mg und Solifenacin Succinat 5 mg im Vergleich zu MyrBetriq 50 mg und Solifenacin Succinat 5 mg nachgewiesenen Verbesserungen wurden nachgewiesen. Auch für die sekundäre Wirksamkeitsvariable des Wandels von der Grundlinie zum Ende der Behandlung im mittleren Volumenvolumen (MVV) pro Miktion war der Anstieg des MVV statistisch signifikant größer für die Kombinationsbehandlung als die 5 -mg -Gruppen von MYRBetriq und Solifenacin Succinat.

Myrbetriq/Myrbetriq Granules Foder Pädiatrische neurogene Detrusor -Überaktivität (NDO)

Die Wirksamkeit von Myrbetriq/MyrBetriq-Granula wurde in Studie 9 (NCT02751931) eine 52-wöchige offene Basis-Basis-kontrollierte multizentrische Dosis-Titrationsstudie bei pädiatrischen Patienten 3 Jahre und älter für die Behandlung der neurogenen Detrusor-Überaktivität (NDO) bewertet. Studie 9 umfasste Patienten im Alter von 3 bis 17 Jahren. Die Einstiegskriterien erforderten, dass die Patienten eine diagnostizierte diagnostizierte neurogene Detrusorüberaktivität (NDO) mit unfreiwilligen Detrusorkontraktionen mit Detrusordruck von mehr als 15 cm h haben 2 O und dass Patienten oder ihre Pflegekräfte eine saubere intermittierende Katheterisierung (CIC) praktizierten. MyrBetriq/MyrBetriq Granulat wurden einmal täglich oral verabreicht. Alle Patienten erhielten zunächst eine gewichtsbasierte Startdosis, die 25 mg tägliche Dosis entspricht, gefolgt von einer Dosis-Titration zu einem Dosisäquivalent von 50 mg täglicher Dosis. Die Dauer der Dosis-Titrationsperiode betrug bis zu 8 Wochen, und auf diese Periode folgte eine Dosiswartungszeit, die für die Dauer der 52-Wochen-Studie fortgesetzt wurde.

In Studie 9 erhielten insgesamt 86 Patienten im Alter von 3 bis 17 Jahren Myrbetriq/Myrbetriq Granulat. Von diesen 71 Patienten absolvierten die Behandlung in Woche 24 und 70 die Behandlung von 52 Wochen. Insgesamt 68 Patienten (43 Patienten 3 bis weniger als 12 Jahre und 25 Patienten im Alter von 12 bis 17 Jahren) hatten gültige urodynamische Messungen zur Bewertung der Wirksamkeit. Die Studienpopulation umfasste 39 Männer (45%) und 47 Frauen (55%). Die optimierte Erhaltungsdosis innerhalb dieser Studienpopulation umfasste 94% der Patienten mit maximaler Dosis und 6% der Patienten mit der Startdosis.

Der primäre Wirksamkeitsendpunkt war die Veränderung der maximalen zystometrischen (Blasen-) Kapazität der Patienten (MCC) nach 24 Wochen Behandlung mit MyrBetriq/MyrBetriq -Granulat. Wie in Tabelle 16 gezeigt wurden, wurden die Verbesserungen des MCC bei Patienten 3 bis weniger als 12 Jahre und bei Patienten im Alter von 12 bis 17 Jahren beobachtet. Die Größe der beobachteten Veränderungen gegenüber dem Ausgangswert im primären und sekundären Wirksamkeitsendpunkten war zwischen den Patienten 3 bis weniger als 12 Jahren und Patienten im Alter von 12 bis 17 Jahren vergleichbar.

Tabelle 16: Veränderung von der Ausgangswert in maximaler zystometrischer Kapazität (MCC) bei 24 Wochen bei pädiatrischen Patienten mit neurogener Detrusor -Überaktivität (NDO), die mit MyrBetriq/MyrBetriq -Granulat in Studie 9 behandelt wurden

Parameter Kinder
Alter 3 bis weniger als 12 Jahre alt
(N = 43) 1
Mittelwert (SD)
Jugendliche
Im Alter von 12 bis 17 Jahren
(N = 25) 1
Mittelwert (SD)
Maximale zystometrische Kapazität (ML)
159 (95) 239 (99)
231 (129) 352 (125)
72 (87) 113 (83)
(45 99) (79 147)
1. N ist die Anzahl der Patienten, die mindestens eine Dosis eingenommen und zu Studienbeginn und Woche 24 gültige Werte für MCC bereitgestellt haben.

Sekundäre Wirksamkeitsendpunkte aus Studie 9 für MyrBetriq/MyrBetriq -Granulate bei pädiatrischen Patienten mit neurogener Detrusor -Überaktivität (NDO) sind nachstehend in Tabelle 17 und Tabelle 18 dargestellt.

Tabelle 17: Veränderungen von Ausgangswert in anderen urodynamischen Parametern in Woche 24 bei pädiatrischen Patienten mit neurogenem Detrusor -Überaktivität (NDO), die mit MyrBetriq/MyrBetriq -Granulat in Studie 9 behandelt wurden

Parameter Kinder
Alter 3 bis weniger als 12 Jahre alt
(N = 43) 1
Mittelwert (SD)
Jugendliche
Im Alter von 12 bis 17 Jahren
(N = 25) 1
Mittelwert (SD)
Blasenkompliance (ML/CMH 2 DER) 2
16.0 (NULL,8) 11.1 (10.7)
14.6 (42.1) 13.6 (15.0)
95% dort: -0,3 29,5 95% CI: 6,7 20,4
Anzahl der überaktiven Kontraktionen (> 15 cm h 2 DER)2
3.0 (4.0) 2.1 (3.1)
-1.9 (4.2) -0,8 (NULL,9)
95% dort: -3,3 -0,4 95% dort: -2,5 0,9
Blasenvolumen vor der ersten Detrusorkontraktion (> 15 cm h 2 DER)2
115 (83) 177 (117)
93 (88) 121 (160)
95% CI: 64 122 95% CI: 54 189
1. N ist die Anzahl der Patienten, die mindestens eine Dosis eingenommen und zu Studienbeginn und Woche 24 gültige Werte für MCC bereitgestellt haben.
2. Anzahl der Patienten (Kinder/Jugendliche) mit Daten, die sowohl für die Basislinie als auch für Woche 24 verfügbar sind; Blasenkonformität: n = 33/21; Anzahl der überaktiven Detrusorkontraktionen: n = 36/22; Blasenvolumen vor der ersten Detrusorkontraktion: n = 38/24.

Tabelle 18: Veränderungen aus dem Ausgangswert im maximalen katheterisierten Urinvolumen und der Anzahl der Leckage -Episoden in Woche 24 bei pädiatrischen Patienten mit neurogener Detrusor -Überaktivität (NDO), die mit MyrBetriq/MyrBetriq -Granulat in Studie 9 behandelt wurden

Parameter Kinder
Alter 3 bis weniger als 12 Jahre alt
(N = 43) 1
Mittelwert (SD)
Jugendliche
Im Alter von 12 bis 17 Jahren
(N = 25) 1
Mittelwert (SD)
Maximal katheterisiertes Urinvolumen pro Tag (ML) 2
304 (109) 360 (111)
50 (104) 84 (122)
95% CI: 17 83 95% CI: 32 137
Anzahl der Leckage -Episoden pro Tag 2
2,8 (3.7) 1,8 (NULL,7)
-2.0 (3.2) -1.0 (1.1)
95% dort: -3.2 -0,7 95% dort: -1,5 -0,5
1. N ist die Anzahl der Patienten, die mindestens eine Dosis eingenommen und zu Studienbeginn und Woche 24 gültige Werte für MCC bereitgestellt haben.
2. Anzahl der Patienten (Kinder/Jugendliche) mit Daten, die sowohl für die Basislinie als auch für Woche 24 verfügbar sind; Maximal katheterisiertes Urinvolumen pro Tag: n = 41/33; Anzahl der Leckage -Episoden pro Tag: n = 26/21.

Patienteninformationen für MyrBetriq

Myrbetriq ®
(Meeres-Aort-Trick)
(Mirabegron-Tabletten mit erweiterter Freisetzung) für den oralen Gebrauch

Myrbetriq ®
(Meeres-Aort-Trick)
GRANULAT
(Mirabegron für die orale Suspension mit längerer Freisetzung)

Was sind Myrbetriq -Tabletten und Myrbetriq -Granulat?

Erwachsene

  • Myrbetriq tablets is a prescription medicine that can be used alone oder with solifenacin succinate to treat adults with the following symptoms due to a condition called Überaktive Blase (OAB):
    • Urinkontinenz drängen: Ein starkes Bedürfnis, mit undichten oder Benetzungsunfällen zu urinieren
    • Dringlichkeit: Ein starkes Bedürfnis, sofort zu urinieren
    • Frequenz: oft urinieren

Kinder

  • Myrbetriq tablets is a prescription medicine used to treat children 3 years of age Und older Mit einem Gewicht von mindestens 35 kg (mindestens 77 Pfund) mit einem Zustand genannt Neurogene Detrusor -Überaktivität (NDO).
  • Myrbetriq GRANULAT is a prescription medicine used to treat children 3 years of age Und older mit einem Zustand genannt Neurogene Detrusor -Überaktivität (NDO).

Es ist nicht bekannt, ob MyrBetriq -Tabletten und MyrBetriq -Granulate zur Behandlung von NDO bei Kindern unter 3 Jahren sicher und wirksam sind.

Wer sollte keine Myrbetriq -Tabletten oder Myrbetriq -Granulat einnehmen?

Nicht Nehmen Sie Myrbetriq -Tabletten oder Myrbetriq -Granulate, wenn Sie allergisch gegen Mirabegron oder einen der Zutaten in Myrbetriq -Tabletten oder Myrbetriq -Granulat sind. Das Ende dieser Patientenblätterblättere für Patienten finden Sie eine vollständige Liste von Zutaten in MyrBetriq -Tabletten und MyrBetriq -Granulaten.

Bevor Sie MyrBetriq -Tabletten oder MyrBetriq -Granulat einnehmen, teilen Sie Ihrem Arzt von all Ihren Erkrankungen mit, einschließlich, wenn Sie:

  • Leberprobleme haben.
  • Nierenprobleme haben.
  • einen sehr hohen unkontrollierten Blutdruck haben.
  • Haben Sie Probleme, Ihre Blase zu entleeren, oder Sie haben einen schwachen Urinstrom.
  • sind schwanger oder planen, schwanger zu werden. Es ist nicht bekannt, ob MyrBetriq -Tabletten oder MyrBetriq -Granulat Ihrem ungeborenen Baby schädigen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind oder planen, schwanger zu werden.
  • stillen oder planen zu stillen. Es ist nicht bekannt, ob MyrBetriq -Tabletten oder MyrBetriq -Granulat in Ihre Muttermilch gelangen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über den besten Weg, um Ihr Baby zu füttern, wenn Sie Myrbetriq -Tabletten oder Myrbetriq -Granulat einnehmen.

Erzählen Sie Ihrem Arzt von all den Medikamenten, die Sie einnehmen einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamente Vitamine und Kräuterpräparate. Myrbetriq -Tabletten und MyrBetriq -Granulate können sich auf die Art und Weise auswirken, wie andere Arzneimittel und andere Arzneimittel die Funktionsweise von MyrBetriq -Tabletten und MyrBetriq -Granulat beeinflussen können.

Sagen Sie Ihrem Arzt besonders, wenn Sie nehmen:

  • thioderidazine (Mellaril oder Mellaril-S)
  • Flecainid (Tambocor)
  • Propafenon (Rythmol)
  • Digoxin (Lanoxin)
  • Succined Solifenacin (Schiff)

Wie soll ich MyrBetriq -Tablets einnehmen?

  • Nehmen Sie MyrBetriq -Tabletten genau so, wie Ihr Arzt Ihnen sagt, dass Sie es nehmen sollen.
  • Sie sollten 1 Mal am Tag 1 MyrBetriq Tablet einnehmen.
  • Wenn Ihr Arzt Myrbetriq -Tabletten und SOLIFENACIN -Succinat zusammen verschreibt, sollten Sie 1 MyrBetriq -Tablette und 1 Solifenacin -Succinat -Tablette gleichzeitig 1 Mal am Tag einnehmen.
  • Sie sollten Myrbetriq -Tabletten mit Wasser nehmen und die Tablette ganz schlucken.
  • Nicht chew break oder crush the tablet.
  • Erwachsene can take Myrbetriq tablets with oder without food.
  • Erwachsene can take Myrbetriq tablets Und solifenacin succinate together with oder without food.
  • Kinder sollte MyrBetriq Tablets einnehmen mit Essen.
  • Wenn Sie eine Dosis Myrbetriq -Tablets verpassen, nehmen Sie es so schnell wie möglich. Wenn es mehr als 12 Stunden her ist, seit es die letzte Dosis von Myrbetriq -Tablets eingenommen hat, überspringen Sie diese Dosis und nehmen Sie die nächste Dosis zum üblichen Zeitpunkt ein.
  • Wenn Sie zu viel MyrBetriq -Tabletten nehmen, rufen Sie Ihren Arzt an oder gehen Sie sofort in die nächste Notaufnahme des Krankenhauses.

Wie soll ich MyrBetriq Granulat einnehmen?

  • Sie oder Ihr Kind sollten Myrbetriq -Granulat genau so nehmen, wie der Arzt Ihnen sagt, dass Sie es nehmen sollen.
  • Sie oder Ihr Kind sollten 1 Mal am Tag myrbetriq Granulat zum Mund nehmen.
  • Sie oder Ihr Kind sollten Myrbetriq Granulat einnehmen mit Essen.
  • Sie oder Ihr Kind sollten Myrbetriq Granulat einnehmen immediately after preparation (see the steps below). Nicht Speichern Sie die Dosis für die spätere Verwendung.
  • Wenn Sie oder Ihr Kind eine Dosis Myrbetriq -Granulat verpassen oder so schnell wie möglich geben. Wenn es mehr als 12 Stunden her ist, seit die letzte Dosis von Myrbetriq Granulat diese Dosis überspringen und die nächste Dosis zur üblichen Zeit nehmen oder geben.
  • Wenn Sie oder Ihr Kind zu viel Myrbetriq -Granulat nehmen, rufen Sie Ihren Arzt an oder gehen Sie sofort in die nächste Notaufnahme des Krankenhauses.

Notiz: Sie erhalten Myrbetriq Granulat aus der Apotheke als Suspension. Die Suspension wird von Ihrem Apotheker vorbereitet. Sie erhalten ein mündliches Dosierungsgerät mit der Aufhängung. Wenn die Suspendierung nicht für 2 oder mehr Tage verwendet wird Schütteln Sie die Flasche 1 Minute lang energisch jeden Tag Um sicherzustellen, dass das Granulat gut gemischt ist (verteilt). Sprechen Sie mit Ihrem Apotheker, wenn Sie Fragen haben.

Schritte zur Vorbereitung und Einnahme der Suspendierung:

Schritt 1. Schütteln Sie die Flasche 1 Minute lang energisch then let it stUnd until the foam on top of the suspension is gone (approximately 1 to 2 minutes). If the granules have not mixed well (dispersed) shake the bottle vigoderously again foder 1 minute Und let it stUnd until the foam is gone.

Schritt 2. Verwenden Sie die vom Apotheker bereitgestellte orale Dosierungsvorrichtung, geben Sie die Dosis in das mündliche Dosierungsgerät und nehmen Sie die Federung Innerhalb von 1 Stunde mit Essen. Ignorieren Sie alle Blasen.

Schritt 3. Nach jeder Verwendung waschen Sie das orale Dosiergerät mit mildem Haushaltsraschsemittel unter laufendem Leitungswasser und lassen Sie es lufttrocknen.

Was sind die möglichen Nebenwirkungen von Myrbetriq -Tabletten und Myrbetriq -Granulat?

Myrbetriq tablets Und Myrbetriq GRANULAT may cause serious side effects including:

  • Erhöhter Blutdruck. Myrbetriq tablets Und Myrbetriq GRANULAT may cause your blood pressure to increase oder make your blood pressure woderse if you have a histodery of Bluthochdruck . You Und your doctoder should check your blood pressure while you are taking Myrbetriq tablets oder Myrbetriq GRANULAT. Call your doctoder if you have Erhöhter Blutdruck.
  • Unfähigkeit, Ihre Blase zu entleeren (Harnretention). Myrbetriq tablets may increase your chances of not being able to empty your Blase if you have Blase outlet obstruction oder if you are taking other medicines to treat overactive Blase. Tell your doctoder right away if you are unable to empty your Blase.
  • Angioödem. Myrbetriq tablets Und Myrbetriq GRANULAT may cause an allergic reaction with swelling of the lips face tongue oder throat with oder without difficulty breathing. Stop using Myrbetriq tablets oder Myrbetriq GRANULAT Und go to the nearest hospital emergency room right away.

Erwachsene with Overactive Bladder

Die häufigsten Nebenwirkungen von MyrBetriq -Tablets sind:

  • Bluthochdruck
  • Schmerzen oder Schwellung der Nase oder Hals (Nasopharyngitis)
  • Harnwegsinfektion
  • Kopfschmerzen

Zu den häufigsten Nebenwirkungen von MyrBetriq -Tabletten, wenn sie mit Solifenacin -Succinat verwendet werden, gehören:

  • Trockener Mund
  • Harnwegsinfektion
  • Verstopfung
  • Schneller Herzschlag

Kinder with Neurogenic Detrusoder Overactivity

Zu den häufigsten Nebenwirkungen von MyrBetriq -Tabletten und MyrBetriq -Granulat gehören:

  • Harnwegsinfektion
  • Schmerzen oder Schwellung der Nase oder Hals (Nasopharyngitis)
  • Verstopfung
  • Kopfschmerzen

Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie einen Nebeneffekt haben, der Sie stört, dass Sie nicht verschwinden, oder wenn Sie die Gesichtslippenzunge oder die Halshäuser Hautausschlag oder Juckreiz haben, während Sie MyrBetriq -Tabletten oder Myrbetriq -Granulat einnehmen.

Dies sind nicht alle möglichen Nebenwirkungen von Myrbetriq -Tablets und MyrBetriq -Granulat. Für weitere Informationen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Rufen Sie Ihren Arzt an, um medizinische Beratung zu Nebenwirkungen zu erhalten. Sie können die FDA bei 1-800-FDA-1088 Nebenwirkungen melden.

Wie soll ich MyrBetriq -Tablets oder Myrbetriq -Granulat speichern?

  • Speichern Sie MyrBetriq -Tabletten bei Raumtemperatur zwischen 68 ° F und 77 ° F (20 ° C bis 25 ° C). Halten Sie die Flasche geschlossen. Werfen Sie die (Verwerfen) Medikamente weg, die veraltet ist oder nicht mehr benötigt wird.
  • Lagern Sie Myrbetriq -Granulate bei Raumtemperatur zwischen 68 ° F und 77 ° C bis 25 ° C. Verwenden Sie MyrBetriq Granulat innerhalb von 28 Tagen (4 Wochen) nach dem Datum des Apothekers die Suspension. Der Apotheker schreibt das Ablaufdatum auf die Flasche. Werfen Sie alle ungenutzten Medikamente nach dem Ablaufdatum weg.

Halten Sie MyrBetriq Tabletten MyrBetriq Granulat und alle Medikamente außerhalb der Reichweite der Kinder.

Allgemeine Informationen über die sichere und effektive Verwendung von MyrBetriq -Tablets und MyrBetriq -Granulat.

Medikamente werden manchmal für andere Zwecke als die in einem Patienteninformationsblatt aufgeführten Zwecke verschrieben. Verwenden Sie keine MyrBetriq -Tablets oder MyrBetriq -Granulat für eine Erkrankung, für die es nicht verschrieben wurde. Geben Sie anderen Menschen keine MyrBetriq -Tabletten oder Myrbetriq -Granulat an, auch wenn sie die gleichen Symptome haben, die Sie haben. Es kann ihnen schaden.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zu MyrBetriq -Tablets und MyrBetriq -Granulat zusammen. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Sie können Ihren Arzt oder Apotheker um Informationen zu MyrBetriq -Tabletten oder MyrBetriq -Granulat bitten, die für Angehörige der Gesundheitsberufe geschrieben wurden.

Was sind die Zutaten in Myrbetriq -Tabletten?

Wirkstoff: Mirabegron

Inaktive Zutaten: Butylierter Hydroxytoluol -Hydroxypropylcellulose -Hypromellose -Magnesium -Stearat -Polyethylenglykol -Polyethylenoxid rotes Eisenoxid (25 mg Myrbretriq -Tablette) und gelbes Eisenoxid.

Was sind die Zutaten in Myrbetriq Granulat?

Wirkstoff: Mirabegron

Inaktive Zutaten: Acesulfame Kalium verdünntes Salzsäure -Ethylparaben Hypromellose Magnesium Stearat Mannitol Methylparaben Silicon Dioxid Simethicon Natrium Polystyrolsulfonat und Xanthan Gum.

Diese Patienteninformationen wurden von der US -amerikanischen Food and Drug Administration zugelassen.