Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Kaliumbicarbonat

Was ist Potassium Bicarbonate/Potassium Citrate and How Does It Work?

Kaliumbicarbonat/Kaliumcitrat wird verwendet, um Kalium mit niedrigem Blut (Hypokaliämie) zu verhindern und zu behandeln, und bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung oder einer Krankheit, die die Kaliumausscheidung beeinträchtigt, muss eine sorgfältige Überwachung bestehen.



Kaliumbicarbonat/Kaliumcitrat ist unter den folgenden Markennamen erhältlich: Klor-Con/EF K-Lyte K-Lyte DS K-Prime und Effer-K.



Dosierungen of Potassium Bicarbonate/Potassium Citrate

Dosierungsformen und Stärken



Dosen als MEQ von Kalium ausgedrückt

Tablet für orale Lösung

  • 10 meq
  • 20 meq
  • 25 meq

Dosierungsüberlegungen - sollten wie folgt angegeben werden:

Tägliche Anforderungen

  • 40-100 meq/Tag oder 1-2 meq/kg/Tag

Hypokaliämie

  • Prävention: 10-80 MEQ/Tag einmal täglich oder viermal täglich geteilt
  • Behandlung: 40–100 MEQ/Tag in mindestens 4 Unzen (pro Tablette) kaltes Wasser oral geteilt zwei- oder viermal täglich
  • Divide Dosen so, dass einzelne Dosen nicht größer als 25 MEQ sind, um gastrointestinale Nebenwirkungen zu vermeiden

Nierenbehinderung

  • Anwendung bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung oder einer gestrieblichen Beeinträchtigung der Kaliumausscheidung erfordert eine sorgfältige Überwachung

Hepatische Beeinträchtigung

  • Keine vom Hersteller aufgeführten Dosierungsanpassungen

Dosis Überlegungen

  • Wenn eine Hypokaliämie Folge einer Diuretherapie ist, die die diuretische Dosis senkte
  • Eine ordnungsgemäße Verdünnung verringert die Möglichkeit von Magen -Darm -Reizungen
  • Sicherheit und Wirksamkeit, die bei pädiatrischen Patienten nicht etabliert ist

Was sind Nebenwirkungen mit der Verwendung von Kaliumbicarbonat/Kaliumcitrat verbunden?

Nebenwirkungen von Kaliumbicarbonat/Kaliumcitrat umfassen:

  • Hoch Blut Kalium (Hyperkaliämie)
  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Gas (Blähungen)
  • Bauchschmerzen oder Beschwerden
  • Durchfall

Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.

Welche anderen Medikamente interagieren mit Kaliumbicarbonat/Kaliumcitrat?

Wenn Ihr Arzt Sie angewiesen hat, dieses Medikament zu verwenden, ist Ihr Arzt oder Apotheker möglicherweise bereits mögliche Wechselwirkungen mit Arzneimitteln bewusst und überwacht Sie möglicherweise auf diese. Beginnen Sie nicht mit dem Stoppen oder ändern Sie die Dosierung von Medikamenten, bevor Sie zuerst mit Ihrem Arzt für Arzt oder Apotheker überprüfen.

  • Kaliumbicarbonat/Kaliumcitrat hat keine strengen Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln.
  • Zu den schwerwiegenden Wechselwirkungen von Kaliumbicarbonat/Kaliumcitrat gehören:
    • Drospirenon
    • Kaliumsäurphosphat
    • Kaliumchlorid
    • Kaliumphosphate IV
    • Spironolacton
    • Triamteren
  • Zu den mäßigen Wechselwirkungen von Kaliumbicarbonat/Kaliumcitrat gehören:
    • Acutolol
    • Amantadin
    • Amilorid
    • Arformoterol
    • Aspirin
    • Aspirin rectal
    • Aspirin/citric acid/sodium bicarbonate
    • Atenolol
    • Benazepril
    • Betaxolol
    • Bisacodyl
    • Bisoprolol
    • Bumetanid
    • Canagliflifiness
    • Candesartan
    • Captopril
    • Carvedilol
    • Celecoxib
    • Chlorothiazid
    • Chlorthalidon
    • Cholin Magnesium Trisalicylat
    • Cyclopenthiazid
    • Cyclosporin
    • Deferipron
    • Diclofenac
  • Kaliumbicarbonat/Kaliumcitrat hat leichte Wechselwirkungen mit mindestens 26 verschiedenen Medikamenten.

Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Interaktionen. Bevor Sie dieses Produkt verwenden, teilen Sie Ihrem Arzt oder Apotheker alle von Ihnen verwendeten Produkte mit. Führen Sie eine Liste aller Ihrer Medikamente bei sich und teilen Sie die Liste mit Ihrem Arzt und Apotheker. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Arzt, ob Sie gesundheitliche Fragen oder Bedenken haben.

L 5 rote und blaue Pille

Was

Warnungen
Dieses Medikament enthält Kaliumbicarbonat/Kaliumcitrat. Nehmen Sie keine Klor-Con/EF K-Lyte K-Lyte DS K-Prime oder Effer-K, wenn Sie allergisch gegen Kaliumbicarbonat/Kaliumcitrat oder in diesem Medikament enthaltene Zutaten sind.


Außerhalb der Reichweite von Kindern. Im Falle einer Überdosis erhalten Sie medizinische Hilfe oder wenden Sie sich sofort an ein Giftkontrollzentrum.

Kontraindikationen

  • Patienten mit hohem Blutkalium (Hyperkaliämie)
  • Überempfindlichkeit gegen jede Komponente des Produkts
  • Gleichzeitige Verwendung mit Kaliumsparring -Diuretika oder Kaliumpräparat

Auswirkungen des Drogenmissbrauchs

  • Keine Informationen verfügbar

Kurzfristige Auswirkungen

  • Siehe 'Was sind Nebenwirkungen mit der Verwendung von Kaliumbicarbonat/Kaliumcitrat verbunden?

Langzeiteffekte

  • Siehe 'Was sind Nebenwirkungen mit der Verwendung von Kaliumbicarbonat/Kaliumcitrat verbunden?

Vorsichtsmaßnahmen

  • Hyperkaliämie kann komplizieren Chronischer Nierenversagen systemische Azidose akute Dehydratisierung ausgedehnter Gewebeabbau wie bei schweren Nebenniereninsuffizienz oder Verabreichung von Kaliumschonendern Diuretika
  • Wenden Sie sich bei Patienten mit Säure-/Basenveränderungen vorsichtig
  • Seien Sie vorsichtig bei Patienten mit Herz -Kreislauf -Erkrankungen
  • Verwenden Sie Alkalinalisierungskaliumsalze bei Patienten mit Hypokaliämie, die gleichzeitig mit metabolischer Azidose verfügen
  • Digitalisierte Patienten sind möglicherweise anfälliger für potenziell lebensbedrohliche Herzeffekte

Schwangerschaft und Laktation

Verwenden Sie Kaliumbicarbonat/Kaliumcitrat während der Schwangerschaft, wenn die Vorteile die Risiken überwiegen. Tierstudien zeigen, dass Risiken und Menschenstudien nicht verfügbar sind oder weder Tier- noch Human Studies durchgeführt wurden.

Es ist nicht bekannt, ob Kaliumbicarbonat/Kaliumcitrat in Muttermilch verteilt ist. Vorsicht beim Stillen.
Referenzen https://reference.medscape.com/drug/effer-k-Klor-con-ef-k-lyte-potium-bicarbonat-potium-citrat-999539