Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Prolia

Drogenzusammenfassung

Was ist Prolia?

Prolia (Denosumab) ist ein monoklonaler Antikörper zur Behandlung von Knochenverlust ( Osteoporose ) bei Frauen, die danach ein hohes Risiko für Knochenbruch haben Menopause .

Was sind Nebenwirkungen von Prolia?

Prolia kann schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen, einschließlich:



  • Neue oder ungewöhnliche Schmerzen in Ihrer Oberschenkel Hüfte oder Leistengegend
  • Starke Schmerzen in Gelenke Muskeln oder Knochen
  • Trockene Haut
  • Haut schälen
  • Rötung
  • Juckreiz
  • Blasen
  • sickern oder krusten
  • Taubheitsgefühl oder prickelnd um die Mundfinger oder Zehen fühlen
  • Muskeldichtheit oder Kontraktionen
  • überaktive Reflexe
  • Fieber
  • Schüttelfrost
  • Nachtschweiß
  • Schwellung
  • Schmerz
  • Zärtlichkeit
  • Wärme
  • Schmerz or burning when you urinate
  • Erhöht oder dringend urinieren
  • Starke Magenschmerzen
  • Husten und
  • Kurzatmigkeit

Holen Sie sich sofort medizinische Hilfe, wenn Sie eines der oben aufgeführten Symptome haben.



Zu den häufigen Nebenwirkungen von Prolia gehören:

  • Niedrige Kalziumspiegel (insbesondere wenn Sie Nierenprobleme haben)
  • Schwäche
  • Verstopfung
  • Rückenschmerzen
  • Muskelschmerzen
  • Schmerz in your arms Und legs
  • Anämie
  • Durchfall oder
  • Hautprobleme ( Ekzem Blasen Trockene Haut peeling Rötung Juckreiz small bumps ).

Möglicherweise erhalten Sie auch eher eine ernsthafte Infektion wie einen Hautohrmagen/Darm oder eine schwere Infektion Blase Infektion während der Einnahme von Prolia. Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie Anzeichen von Infektionen entwickeln, z. B.:



  • Fieber/Schüttelfrost Nachtschweiß
  • Rot/geschwollen/zartes/warmer Haut (mit oder ohne Eiter)
  • schwerer Magen- oder Bauchschmerzen
  • Ohrenschmerzen oder Entwässerungsschwierigkeiten hören
  • häufiges/schmerzhaftes/brennendes Urinieren oder
  • rosa/blutiger Urin.
  • Schwere Juckreiz Rasking Blasenschälen oder Trockenheit der Haut
  • Husten
  • Kurzatmigkeit
  • Bestimmen Sie lila oder rote Flecken unter Ihrer Haut
  • Grippe Symptome oder
  • Gewichtsverlust.

Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Ihre Erfahrung ernsthafte Nebenwirkungen von Prolia einschließlich Kieferschmerzen neuer oder ungewöhnlicher Oberschenkel-/Hüft-/Leistenschmerzen oder Knochen-/Gelenk-/Muskelschmerzen.

Suchen Sie medizinische Versorgung oder rufen Sie auf einmal 911 an, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:

  • Schwerwiegende Augensymptome wie plötzlicher Sehverlust verschwommenes Sehen Tunnel Sehschmerzen oder Schwellungen oder Halos in der Umgebung des Lichts;
  • Schwerwiegende Herzsymptome wie schnelle unregelmäßige oder pochende Herzschläge; Flattern in deiner Brust; Kurzatmigkeit; und plötzlich Schwindel Benommenheit oder ohnmächtig;
  • Starke Kopfschmerzen Verwirrung verwirrt Spracharm oder Bein Schwäche Schwierigkeiten beim Verlust der Koordination unstabil sehr steifes Muskeln hoher Fieber problemlos Schwitzen oder Zittern.

Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.

Dosierung für Prolia

Prolia sollte von einem Arzt verabreicht werden. Die empfohlene Prolia -Dosis beträgt 60 mg, die alle 6 Monate als einzelne subkutane (unter Haut-) Injektion verabreicht wird.

Welche Medikamentensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Prolia?

Die Auswirkungen einiger Arzneimittel können sich ändern, wenn Sie gleichzeitig andere Medikamente oder Kräuterprodukte einnehmen. Dies kann Ihr Risiko für schwerwiegende Nebenwirkungen erhöhen oder dazu führen, dass Ihre Medikamente nicht richtig funktionieren. Erzählen Sie Ihrem Arzt von allen Produkten, die Sie verwenden (einschließlich nicht verschreibungspflichtiger Medikamente und Kräuterprodukte), bevor Sie mit diesem Produkt mit der Behandlung beginnen.

Prolia während der Schwangerschaft und Stillen

Prolia wird normalerweise bei Frauen nach den Wechseljahren eingesetzt. Es ist unwahrscheinlich, dass es während der Schwangerschaft oder des Stillens eingesetzt wird. Es wird nicht für den Einsatz während der Schwangerschaft empfohlen. Es kann einem Fötus schaden. Es ist nicht bekannt, ob dieses Medikament in die Muttermilch übergeht. Wenden Sie sich vor dem Stillen an Ihren Arzt.

Weitere Informationen

Unsere Nebenwirkungen von Prolia (Denosumab) bietet einen umfassenden Überblick über die verfügbaren Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.

FDA -Drogeninformationen

/H4>

Beschreibung für Prolia

Prolia (Denosumab) ist ein monoklonaler menschlicher IgG2-Antikörper mit Affinität und Spezifität für den menschlichen RANKL (Rezeptoraktivator des Kernfaktors Kappa-B-Ligand). Denosumab hat ein ungefähres Molekulargewicht von 147 kDa und wird in gentechnisch veränderten Säugetierzellen (chinesischer Hamster -Ovarien) produziert.

Prolia ist eine sterile konservativ-freie klare farblose bis hellgelbe Lösung.

Jede 1-ml-Einwegspritze von Prolia enthält 60 mg Denosumab (60 mg/ml Lösung) 4,7% Sorbit 17 mm Acetat 0,01% Polysorbat 20 Wasser für die Injektion (USP) und Natriumhydroxid zu einem pH-Wert von 5,2.

Verwendung für Prolia

Behandlung von Frauen nach der Menopause mit Osteoporose mit hohem Frakturrisiko

Prolia ist für die Behandlung von Frauen nach der Menopause mit Osteoporose mit hohem Risiko für Frakturen angezeigt, die als Vorgeschichte von osteoporotischer Fraktur oder mehreren Risikofaktoren für Fraktur definiert sind. oder Patienten, die gegenüber einer anderen verfügbaren Osteoporose -Therapie versagt haben oder intolerant sind. Bei Frauen nach der Menopause mit Osteoporose -Prolia verringert sich die Inzidenz von Wirbel- nonvertebralen und Hüftfrakturen [siehe Klinische Studien ].

Behandlung zur Erhöhung der Knochenmasse bei Männern mit Osteoporose

Prolia ist für die Behandlung angezeigt, um die Knochenmasse bei Männern mit Osteoporose mit hohem Risiko für Fraktur zu erhöhen, die als Vorgeschichte von osteoporotischen Frakturen oder mehreren Risikofaktoren für Fraktur definiert sind. oder Patienten, die gegenüber einer anderen verfügbaren Osteoporose -Therapie versagt haben oder intolerant sind [siehe Klinische Studien ].

Behandlung der durch Glukokortikoid induzierten Osteoporose

Prolia ist für die Behandlung von Glukokortikoid-induzierter Osteoporose bei Männern und Frauen mit hohem Frakturrisiko angezeigt, die entweder systemische Glukokortikoide in einem täglichen Dosierungs-Äquivalent zu 7,5 mg oder mehr Prednison initiieren oder mindestens 6 Monate lang auf Glukocorticoiden bleiben. Ein hohes Frakturrisiko ist definiert als eine Vorgeschichte osteoporotischer Frakturen mehrere Risikofaktoren für Fraktur oder Patienten, die versagt haben oder gegenüber anderen verfügbaren Osteoporose -Therapie intoleriert sind [siehe Klinische Studien ].

Behandlung von Knochenverlust bei Männern, die eine Androgenentzugstherapie bei Prostatakrebs erhalten

Prolia wird als Behandlung angezeigt, um die Knochenmasse bei Männern mit hohem Risiko für die Therapie eines Androgenentzugs bei nichtmetastasierendem Prostatakrebs zu erhöhen. Bei diesen Patienten reduzierte Prolia auch die Inzidenz von Wirbelfrakturen [siehe Klinische Studien ].

Behandlung des Knochenverlusts bei Frauen, die eine adjuvante Aromatase -Inhibitor -Therapie bei Brustkrebs erhalten

Prolia wird als Behandlung angezeigt Aromatasehemmer Therapie gegen Brustkrebs [siehe Klinische Studien ].

Dosierung für Prolia

Schwangerschaftstests vor Beginn von Prolia

Die Schwangerschaft muss vor der Verabreichung von Prolia ausgeschlossen werden. Führen Sie vor der Verabreichung von Prolia eine Schwangerschaftstest bei allen Weibchen des Fortpflanzungspotentials durch. Basierend auf Befunden bei Tieren kann Prolia bei Verabreichung an schwangere Frauen fetale Schäden verursachen [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].

Labortests bei Patienten mit fortgeschrittener chronischer Nierenerkrankung vor Beginn von Prolia

Bei Patienten mit fortgeschrittener chronischer Nierenerkrankung [d.h. Geschätzte glomeruläre Filtrationsrate (EGFR) <30 mL/min/1.73 m²] including dialysis-dependent patients evaluate for the presence of chronic kidney disease mineral Und bone disorder (CKD-MBD) with intact parathyroid hormone (iPTH) serum calcium 25(OH) vitamin D Und 125 (OH)2 vitamin D prior to decisions regarding Prolia treatment. Consider also assessing bone turnover status (serum markers of bone turnover or bone biopsy) to evaluate the underlying bone disease that may be present [see Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Empfohlene Dosierung

Prolia sollte von einem medizinischen Fachmann verabreicht werden.

Die empfohlene Prolia -Dosis beträgt 60 mg, die alle 6 Monate als einzelne subkutane Injektion verabreicht wird. PROLIA über subkutane Injektion im Oberarm des oberen Oberschenkels oder im Bauch verabreichen. Alle Patienten sollten täglich 1000 mg Calcium erhalten und täglich mindestens 400 IU -Vitamin D [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Wenn eine Dosis Prolia verpasst wird, verabreicht die Injektion, sobald der Patient verfügbar ist. Planen Sie danach alle 6 Monate ab dem Datum der letzten Injektion.

Vorbereitung und Verwaltung

Parenterale Arzneimittel sollten vor der Verabreichung visuell auf Partikel und Verfärbungen untersucht werden, wenn Lösung und Behälter dies zulassen. Prolia ist eine klare farblose bis hellgelbe Lösung, die Spurenmengen von durchscheinenden bis weißen proteinhaltigen Partikeln enthalten kann. Verwenden Sie nicht, wenn die Lösung verfärbt oder bewölkt ist oder wenn die Lösung viele Partikel oder Fremdkörper enthält.

Vor der Verabreichung kann Prolia aus dem Kühlschrank entfernt und durch Stehen im ursprünglichen Behälter auf Raumtemperatur (bis zu 25 ° C/77 ° F) gebracht werden. Dies dauert im Allgemeinen 15 bis 30 Minuten. Wärmen Sie Prolia auf keine andere Weise [siehe Wie geliefert / Lagerung und Handhabung ].

Anweisungen zur Verabreichung von prolia vorgefüllter Spritze mit Nadelsicherheitsschutz

WICHTIG: Um versehentliche Nadelstiele zu minimieren, hat die vorgefüllte Spritze in der Prolia einen grünen Sicherheitsschutz. Aktivieren Sie den Sicherheitsschutz nach der Verabreichung der Injektion manuell.

NICHT Schieben Sie den Green Safety Guard vor der Verabreichung der Injektion nach vorne über die Nadel. Es sperrt an Ort und Stelle und verhindern die Injektion.

Aktivieren Sie nach der Injektion den Green Safety Guard (über die Nadel über die Nadel).

Schritt 1: Entfernen Sie die graue Nadelkappe
Schritt 2: Subkutane Injektion verabreichen

Wählen Sie eine Injektionsstelle. Die empfohlenen Injektionsstellen für Prolia umfassen: der Oberarm oder der obere Oberschenkel oder der Bauch.

Nadel einfügen und alle flüssigen subkutan einfügen. Nicht in Muskel- oder Blutgefäß verabreichen.

NICHT Legen Sie die Graue Nadelkappe wieder auf die Nadel.

Schritt 3: Schieben Sie sofort den Green Safety Guard über Nadel

Mit der Nadel von dir wegzeigt.

Halten Sie die vorgefüllte Spritze mit einer Hand durch den klaren Fingergriff. Geben Sie dann mit der anderen Hand den Green Safety Guard an seiner Basis und schieben Sie ihn vorsichtig in die Nadel, bis der grüne Sicherheitsschutz sicher an Ort und Stelle sperrt und/oder Sie ein Klick hören. Greifen Sie nicht zu fest, dass sich der Green Safety Guard leicht bewegt -es wird sich leicht bewegen, wenn Sie ihn vorsichtig halten und schieben.

Halten Sie einen klaren Fingergriff.

Schieben Sie vorsichtig grüne Sicherheitskräfte über die Nadel und sperren Sie sich sicher an Ort und Stelle. Greifen Sie nicht zu fest, wenn Sie über die Nadel schieben.

Entsorgen Sie die Spritze und die Nadelkappe sofort im nächsten Sharps -Behälter. NICHT Legen Sie die Nadelkappe wieder auf die gebrauchte Spritze.

Wie geliefert

Dosierung Forms And Strengths

  • Injektion : 1 ml einer 60 mg/ml klaren farblosen bis hellgelben Denosumab-Lösung in einer vorgefüllten Spritze mit einer Dosis.

Prolia Die Injektion ist eine klare farblose bis hellgelbe Lösung, die in einer vorgefüllten Spritze mit einem Sicherheit mit einem Sicherheitsschutz geliefert wird. Die vorgefüllte Spritze besteht nicht aus Naturkautschuk -Latex.

60 mg/ml in einer vorgefüllten eindosierten Spritze 1 nach Karton NDC 55513-710-01
NDC 55513-710-21

Lagerung und Handhabung

Lagern Sie Prolia in einem Kühlschrank bei 2 ° C bis 8 ° C (36 ° F bis 46 ° F) im ursprünglichen Karton. NICHT einfrieren. Vor der Verabreichung kann Prolia im ursprünglichen Behälter die Raumtemperatur (bis zu 25 ° C/77 ° F) erreichen. Sobald sie aus dem Kühlschrank entfernt wurden, darf die Prolia nicht Temperaturen über 25 ° C/77 ° F ausgesetzt sein und müssen innerhalb von 14 Tagen verwendet werden. Wenn nicht innerhalb der 14 Tage verwendet werden, sollte Prolia verworfen werden. Verwenden Sie Prolia nach dem auf dem Etikett gedruckten Ablaufdatum nicht. Schützen Sie Prolia vor direktem Licht und Hitze.

Vermeiden Sie ein kräftiges Schütteln von Prolia.

Hergestellt von: Amgen Inc. One Amgen Center Drive Thousand Oaks California 91320-1799. Überarbeitet: März 2024

Nebenwirkungen für Prolia

Die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen werden nachstehend und auch an anderer Stelle in der Kennzeichnung erörtert:

  • Hypokalzämie [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
  • Ernsthafte Infektionen [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
  • Dermatologische Nebenwirkungen [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
  • Osteonekrose des Kiefers [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
  • Atypische subtrochanterische und diaphysire femorale Frakturen [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
  • Mehrere Wirbelfrakturen (MVF) nach Absetzen der Prolia -Behandlung [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]

Die häufigsten unerwünschten Reaktionen, die mit Prolia bei Patienten mit postmenopausaler Osteoporose berichtet wurden, sind Rückenschmerzen in der Extremität des muskuloskelettalen Schmerzes Hypercholesterinämie und Zystitis.

Die häufigsten unerwünschten Reaktionen, die bei Prolia bei Männern mit Osteoporose berichtet, sind Rückenschmerzen Arthralgie und Nasopharyngitis.

Die häufigsten unerwünschten Reaktionen, die mit Prolia bei Patienten mit Glukokortikoid-induzierter Osteoporose berichteten, sind Rückenschmerzhypertonie-Bronchitis und Kopfschmerzen.

Die bei Patienten mit Knochenverlust, die eine Androgenentzugstherapie bei Prostatakrebs oder eine adjuvante Aromatase -Inhibitor -Therapie bei Brustkrebs bei Brustkrebs für Brustkrebs erhält, sind die häufigsten Nebenwirkungen (pro Patienten inzidenz ≥ 10%). In klinischen Studien wurden auch Schmerzen in Bezug auf Extremitäten und Schmerzen des Bewegungsapparates berichtet.

Die häufigsten Nebenwirkungen, die zum Absetzen von Prolia bei Patienten mit postmenopausaler Osteoporose führen, sind Rückenschmerzen und Verstopfung.

Klinische Studien Erfahrung

Da klinische Studien unter sehr unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, die in den klinischen Studien eines Arzneimittels in den klinischen Studien eines anderen Arzneimittels nicht direkt mit den Raten verglichen werden können, kann die in den klinischen Praxis beobachteten Raten nicht direkt mit den Raten verglichen werden.

Behandlung von Frauen nach der Menopause mit Osteoporose

Die Sicherheit von Prolia bei der Behandlung der postmenopausalen Osteoporose wurde in einer 3-jährigen randomisierten, doppelblinden placebokontrollierten multinationalen Studie mit 7808 postmenopausalen Frauen im Alter von 60 bis 91 Jahren bewertet. Insgesamt 3876 Frauen wurden Placebo ausgesetzt und 3886 Frauen wurden alle 6 Monate als einzelne 60 mg -Dosis subkutan verabreicht. Alle Frauen wurden angewiesen, mindestens 1000 mg Calcium und 400 IE Vitamin -D -Supplementierung pro Tag zu nehmen.

Die Inzidenz der Gesamtmortalität betrug 2,3% (n = 90) in der Placebo-Gruppe und 1,8% (n = 70) in der Prolia-Gruppe. Die Inzidenz von nicht tödlichen schwerwiegenden unerwünschten Ereignissen betrug 24,2% in der Placebo -Gruppe und 25,0% in der Prolia -Gruppe. Der Prozentsatz der Patienten, die aufgrund unerwünschter Ereignisse aus der Studie zurückgezogen wurden, betrug 2,1% und 2,4% für die Placebo- und Prolia -Gruppen. Die häufigsten unerwünschten Reaktionen, die mit Prolia bei Patienten mit postmenopausaler Osteoporose berichtet wurden, sind Rückenschmerzen in der Extremität des muskuloskelettalen Schmerzes Hypercholesterinämie und Zystitis.

Nebenwirkungen berichteten bei ≥ 2% der postmenopausalen Frauen mit Osteoporose und häufiger bei den mit Placebo behandelten Frauen in der folgenden Tabelle.

Tabelle 1: Nebenreaktionen bei ≥ 2% der Patienten mit Osteoporose und häufiger als bei mit Placebo behandelten Patienten

Bevorzugter Begriff Prolia
(N = 3886) n (%)
Placebo
(N = 3876) n (%)
Rückenschmerzen 1347 (NULL,7) 1340 (NULL,6)
Schmerzen in der Extremität 453 (NULL,7) 430 (11.1)
Muskuloskelettschmerzen 297 (NULL,6) 291 (NULL,5)
Hypercholesterinämie 280 (NULL,2) 236 (6.1)
Zystitis 228 (NULL,9) 225 (NULL,8)
Schwindel 195 (5.0) 187 (NULL,8)
Infektion der oberen Atemwege 190 (NULL,9) 167 (NULL,3)
Ödemperiphere 189 (NULL,9) 155 (NULL,0)
Ischias 178 (NULL,6) 149 (NULL,8)
Knochenschmerzen 142 (NULL,7) 117 (NULL,0)
Bauchschmerzen obere 129 (NULL,3) 111 (NULL,9)
Anämie 129 (NULL,3) 107 (NULL,8)
Schlaflosigkeit 126 (NULL,2) 122 (NULL,1)
Myalgie 114 (NULL,9) 94 (NULL,4)
Angina -Brust 101 (NULL,6) 87 (NULL,2)
Ausschlag 96 (NULL,5) 79 (2.0)
Pharyngitis 91 (NULL,3) 78 (NULL,0)
Asthenie 90 (NULL,3) 73 (NULL,9)
Pruritus 87 (NULL,2) 82 (2.1)
Blähung 84 (NULL,2) 53 (NULL,4)
Wirbelsäulenosteoarthritis 82 (2.1) 64 (NULL,7)
Gastroösophageale Refluxkrankheit 80 (2.1) 66 (NULL,7)
Herpes Zoster 79 (2.0) 72 (NULL,9)
Hypokalzämie

Bei 0,4% Frauen in der Placebogruppe und 1,7% Frauen in der Prolia -Gruppe wurden bei 0,4% Frauen auf weniger als 8,5 mg/dl eine Abnahme der Serumkalciumspiegel auf weniger als 8,5 mg/dl gemeldet. Das NADIR im Calciumspiegel im Serum trat an ungefähr Tag 10 nach einer Prolia -Dosierung bei Probanden mit normaler Nierenfunktion auf.

In klinischen Studien hatten Probanden mit beeinträchtigter Nierenfunktion im Vergleich zu Probanden mit normaler Nierenfunktion mit größerer Wahrscheinlichkeit eine höhere Verringerung der Serumkalciumspiegel. In einer Studie mit 55 Probanden mit unterschiedlichem Grad der Nierenfunktionsserum -Kalziumspiegel <7.5 mg/dL or symptomatic hypocalcemia were observed in 5 subjects. These included no subjects in the normal renal function group 10% of subjects in the creatinine clearance 50 to 80 mL/min group 29% of subjects in the creatinine clearance < 30 mL/min group Und 29% of subjects in the hemodialysis group. These subjects did not receive calcium Und vitamin D supplementation. In a study of 4550 postmenopausal women with Osteoporose the mean change from baseline in serum calcium level 10 days after Prolia dosing was -5.5% in subjects with creatinine clearance < 30 mL/min vs. -3.1% in subjects with creatinine clearance ≥ 30 mL/min.

Schwerwiegende Infektionen

Der Rezeptoraktivator des Kernfaktors Kappa-B-Ligand (RANKL) wird auf aktivierten T- und B-Lymphozyten und in Lymphknoten exprimiert. Daher kann ein RANKL -Inhibitor wie Prolia das Infektionsrisiko erhöhen.

In der klinischen Studie mit 7808 postmenopausalen Frauen mit Osteoporose betrug die Inzidenz von Infektionen, die zum Tod führten, sowohl in Placebo- als auch in Prolia -Behandlungsgruppen 0,2%. Die Inzidenz von nicht tödlichen schwerwiegenden Infektionen betrug jedoch bei Placebo 3,3% und in den Prolia -Gruppen 4,0%. Krankenhausaufenthalte aufgrund schwerwiegender Infektionen im Bauch (NULL,7% Placebo gegenüber 0,9% Prolia) Harnweg (NULL,5% Placebo gegenüber 0,7% Prolia) und Ohr (NULL,0% Placebo gegenüber 0,1% Prolia). Endokarditis wurde bei keinen Placebo -Patienten und 3 Patienten, die Prolia erhielten, berichtet.

Hautinfektionen, einschließlich Erysipel und Cellulitis, die zum Krankenhausaufenthalt führten, wurden häufiger bei mit Prolia behandelten Patienten berichtet ( <0.1% placebo vs. 0.4% Prolia).

Die Inzidenz opportunistischer Infektionen war ähnlich wie bei Placebo.

Dermatologische Nebenwirkungen

Eine signifikant höhere Anzahl von Patienten, die mit Prolia behandelt wurden <0.0001). Most of these events were not specific to the injection site [see Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Osteonekrose des Kiefers

ONJ wurde im klinischen Studienprogramm der Osteoporose bei Patienten berichtet, die mit Prolia behandelt wurden [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Atypische subtrochanterische und diaphysire femorale Frakturen

In der Osteoporose -Programmprogramme für klinische Studien wurden atypische femorale Frakturen bei mit Prolia behandelten Patienten berichtet. Die Dauer der Prolia -Exposition gegenüber der Zeit der atypischen femoralen Frakturdiagnose betrug bereits 2½ Jahre [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Mehrere Wirbelfrakturen (MVF) nach Absetzen der Prolia -Behandlung

In der Osteoporose -Programmprogramm für klinische Studien wurden bei Patienten nach Absetzen von Prolia mehrere Wirbelfrakturen berichtet. In der Phase -3 -Studie bei Frauen mit postmenopausaler Osteoporose entwickelten 6% der Frauen, die Prolia abbrechen und in der Studie blieben, neue Wirbelfrakturen, und 3% der Frauen, die Prolia absetzten und in der Studie blieben, entwickelten mehrere neue Wirbelfrakturen. Die mittlere Zeit für den Beginn mehrerer Wirbelfrakturen betrug 17 Monate (Bereich: 7-43 Monate) nach der letzten Injektion von Prolia. Die frühere Wirbelfraktur war ein Prädiktor für mehrere Wirbelfrakturen nach Absetzen [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Pankreatitis

Pankreatitis was reported in 4 patients (0.1%) in the placebo Und 8 patients (0.2%) in the Prolia groups. Of these reports 1 patient in the placebo group Und all 8 patients in the Prolia group had serious events including one death in the Prolia group. Several patients had a prior history of pancreatitis. The time from product administration to event occurrence was variable.

Neue Malignitäten

Die allgemeine Inzidenz neuer Malignitäten betrug 4,3% im Placebo und 4,8% in den Prolia -Gruppen. Neue Malignitäten im Zusammenhang mit dem Brust (NULL,7% Placebo gegenüber 0,9% Prolia) Fortpflanzungssystem (NULL,2% Placebo gegenüber 0,5% Prolia) und Magen -Darm -System (NULL,6% Placebo gegenüber 0,9% Prolia) wurden berichtet. Eine kausale Beziehung zur Drogenexposition wurde nicht hergestellt.

Behandlung zur Erhöhung der Knochenmasse bei Männern mit Osteoporose

Die Sicherheit von Prolia bei der Behandlung von Männern mit Osteoporose wurde in einer 1-jährigen randomisierten, doppelblinden placebokontrollierten Studie bewertet. Insgesamt 120 Männer wurden Placebo ausgesetzt, und 120 Männer wurden alle 6 Monate als einzelne 60 mg Dosis subkutan verabreicht. Alle Männer wurden angewiesen, mindestens 1000 mg Calcium und 800 IE Vitamin -D -Supplementierung pro Tag zu nehmen.

Die Inzidenz der Gesamtmortalität betrug in der Placebo-Gruppe 0,8% (n = 1) und in der Prolia-Gruppe 0,8% (n = 1). Die Inzidenz von nicht tödlichen schwerwiegenden unerwünschten Ereignissen betrug 7,5% in der Placebo -Gruppe und 8,3% in der Prolia -Gruppe. Der Prozentsatz der Patienten, die aufgrund unerwünschter Ereignisse aus der Studie zurückgezogen wurden, betrug 0% und 2,5% für die Placebo- und Prolia -Gruppen.

Nebenwirkungen bei ≥ 5% der Männer mit Osteoporose und häufiger mit Prolia als bei den mit Placebo behandelten Patienten waren: Rückenschmerzen (NULL,7% Placebo gegenüber 8,3% Prolia) Arthralgie (NULL,8% Placebo gegenüber 6,7% Prolia) und Nasopharyngitis (NULL,8% Placebo Vs. 7,7% Prolia).

Schwerwiegende Infektionen

Eine schwerwiegende Infektion wurde bei 1 Patienten (NULL,8%) in der Placebo -Gruppe und ohne Patienten in der Prolia -Gruppe berichtet.

Dermatologische Nebenwirkungen

Bei 4 Patienten (NULL,3%) in der Placebo -Gruppe und 5 Patienten (NULL,2%) in der Prolia -Gruppe wurden epidermale und dermale unerwünschte Ereignisse (z. B. Dermatitis -Ekzem und Hautausschläge) berichtet.

Osteonekrose des Kiefers

Es wurden keine Fälle von ONJ gemeldet.

Pankreatitis

Pankreatitis was reported in 1 patient (0.8%) in the placebo group Und 1 patient (0.8%) in the Prolia group.

Neue Malignitäten

Bei keinen Patienten in der Placebo -Gruppe und 4 (NULL,3%) Patienten (3 Prostatakrebs 1 1 Basalzellkarzinom) in der Prolia -Gruppe wurden neue Malignitäten berichtet.

Behandlung der durch Glukokortikoid induzierten Osteoporose

Die Sicherheit von Prolia bei der Behandlung von Glukokortikoid-induzierter Osteoporose wurde in der 1-Jahres-Primäranalyse einer 2-jährigen randomisierten multizentrischen Doppelblind-Parallelgruppe aktiv-kontrollierte Studie mit 795 Patienten (30% Männer und 70% Frauen) im Alter von 20 bis 94 (gemessenen Alterszeiten) (30% männlich) mit größerem oder gleichem oder gleichem oraler (oralivaler orales orales upivalent) oral (oralival) (oralival) (oralival) (oralival) (orales oral) (orales oral oral) (orales oral) (oralival oralent). Insgesamt 384 Patienten wurden 5 mg orales tägliches Bisphosphonat (aktive Kontrolle) ausgesetzt, und 394 Patienten wurden alle 6 Monate einer subkutanen Dosis 60 mg ausgesetzt. Alle Patienten wurden angewiesen, mindestens 1000 mg Calcium und 800 IE Vitamin -D -Supplementierung pro Tag einzunehmen.

Die Inzidenz der Gesamtmortalität betrug 0,5% (n = 2) in der aktiven Kontrollgruppe und 1,5% (n = 6) in der Prolia-Gruppe. Die Inzidenz schwerwiegender unerwünschter Ereignisse betrug 17% in der aktiven Kontrollgruppe und 16% in der Prolia-Gruppe. Der Prozentsatz der Patienten, die aufgrund von unerwünschten Ereignissen aus der Studie zurückgezogen wurden, betrug 3,6% und 3,8% für die aktiven Kontroll- bzw. Prolia-Gruppen.

Nebenwirkungen berichteten bei ≥ 2% der Patienten mit Glukokortikoid-induzierter Osteoporose und häufiger mit Prolia als bei den aktiv kontrollbehandelten Patienten, die in der folgenden Tabelle gezeigt werden.

Tabelle 2: Nebenwirkungen bei ≥ 2% der Patienten mit Glukokortikoid-induzierter Osteoporose und häufiger mit Prolia als bei aktiv kontroll behandelten Patienten auftreten

Bevorzugter Begriff Prolia
(N = 394) n (%)
Orale tägliche Bisphosphonat (aktive Kontrolle)
(N = 384) n (%)
Rückenschmerzen 18 (4.6) 17 (4.4)
Hypertonie 15 (NULL,8) 13 (NULL,4)
Bronchitis 15 (NULL,8) 11 (NULL,9)
Kopfschmerzen 14 (NULL,6) 7 (NULL,8)
Dyspepsie 12 (3.0) 10 (NULL,6)
Harnwegsinfektion 12 (3.0) 8 (2.1)
Bauchschmerzen obere 12 (3.0) 7 (NULL,8)
Infektion der oberen Atemwege 11 (NULL,8) 10 (NULL,6)
Verstopfung 11 (NULL,8) 6 (NULL,6)
Erbrechen 10 (NULL,5) 6 (NULL,6)
Schwindel 9 (NULL,3) 8 (2.1)
Fallen 8 (2.0) 7 (NULL,8)
Polymyalgia rheumatica* 8 (2.0) 1 (NULL,3)
*Ereignisse der Verschlechterung der zugrunde liegenden Polymyalgia rheumatica.
Osteonekrose des Kiefers

Es wurden keine Fälle von ONJ gemeldet.

Atypische subtrochanterische und diaphysire femorale Frakturen

Atypische Oberschenkelfrakturen wurden bei 1 mit Prolia behandelten Patienten berichtet. Die Dauer der Prolia -Exposition gegenüber der Zeit der atypischen femoralen Frakturdiagnose betrug 8,0 Monate [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Schwerwiegende Infektionen

Eine schwerwiegende Infektion wurde bei 15 Patienten (NULL,9%) in der aktiven Kontrollgruppe und 17 Patienten (NULL,3%) in der Prolia-Gruppe berichtet.

Dermatologische Nebenwirkungen

Bei 16 Patienten (NULL,2%) in der aktiven Kontrollgruppe und 15 Patienten (NULL,8%) in der Prolia-Gruppe wurden epidermale und dermale unerwünschte Ereignisse (wie die Dermatitis-Ekzeme und Hautausschläge) berichtet.

Behandlung des Knochenverlusts bei Patienten, die eine Androgenentzugstherapie bei Prostatakrebs oder eine adjuvante Aromatase -Inhibitor -Therapie bei Brustkrebs erhalten

Die Sicherheit von Prolia bei der Behandlung des Knochenverlusts bei Männern mit nichtmetastasierten Prostatakrebs, die eine Androgenentzugstherapie (ADT) erhielten, wurde in einer 3-jährigen randomisierten doppelblinden placebokontrollierten multinationalen Studie mit 1468 Männern im Alter von 48 bis 97 Jahren bewertet. Insgesamt 725 Männer wurden Placebo ausgesetzt und 731 Männer wurden alle 6 Monate als einzelne 60 mg subkutane Dosis Prolia ausgesetzt. Alle Männer wurden angewiesen, mindestens 1000 mg Calcium und 400 IE Vitamin -D -Supplementierung pro Tag zu nehmen.

Die Inzidenz schwerwiegender unerwünschter Ereignisse betrug 30,6% in der Placebo -Gruppe und 34,6% in der Prolia -Gruppe. Der Prozentsatz der Patienten, die aufgrund unerwünschter Ereignisse aus der Studie zurückgezogen wurden, betrug 6,1% bzw. 7,0% für die Placebo- und Prolia -Gruppen.

Die Sicherheit von Prolia bei der Behandlung des Knochenverlusts bei Frauen mit nichtmetastasierendem Brustkrebs, die Aromatasehemmer (AI) -Therapie erhielten, wurde in einer 2-jährigen randomisierten doppelblinden placebokontrollierten multinationalen Studie mit 252 postmenopausalen Frauen im Alter von 35 bis 84 Jahren bewertet. Insgesamt 120 Frauen wurden Placebo ausgesetzt, und 129 Frauen wurden alle 6 Monate als einzelne 60 mg subkutane Dosis Prolia ausgesetzt. Alle Frauen wurden angewiesen, mindestens 1000 mg Calcium und 400 IE Vitamin -D -Supplementierung pro Tag zu nehmen.

Die Inzidenz schwerwiegender unerwünschter Ereignisse betrug 9,2% in der Placebo -Gruppe und 14,7% in der Prolia -Gruppe. Der Prozentsatz der Patienten, die aufgrund unerwünschter Ereignisse aus der Studie zurückgezogen wurden, betrug 4,2% und 0,8% für die Placebo- und Prolia -Gruppen.

Nebenwirkungen bei ≥ 10% der von Prolia behandelten Patienten, die ADT für Prostatakrebs oder adjuvante AI-Therapie bei Brustkrebs erhielten, und häufiger als bei den mit Placebo behandelten Patienten waren: Arthralgie (NULL,0% Placebo gegenüber 14,3% Prolia) und Rückenschmerzen (NULL,5% Placebo Vs. 11,5% Prolia). In klinischen Studien wurde auch Schmerzen in der Extremität (NULL,7% Placebo gegenüber 9,9% Prolia) und Schmerzen des Bewegungsapparates (NULL,8% Placebo gegenüber 6,0% Prolia) berichtet. Zusätzlich wurde bei mit Prolia behandelten Männern mit nichtmetastasierendem Prostatakrebs eine größere Inzidenz von Katarakten beobachtet (NULL,2% Placebo gegenüber 4,7% Prolia). Hypokalzämie (Serumcalcium <8.4 mg/dL) was reported only in Prolia-treated patients (2.4% vs. 0.0%) at the month 1 visit.

Nachmarkterfahrung

Da Reaktionen nach dem Stempeln freiwillig aus einer Population unsicherer Größe berichtet werden, ist es nicht immer möglich, ihre Häufigkeit zuverlässig abzuschätzen oder ein kausales Verhältnis zur Arzneimittelexposition herzustellen.

Die folgenden nachteiligen Reaktionen wurden während der Verwendung von Prolia nach der Genehmigung identifiziert:

  • Wirkstoffbezogene Überempfindlichkeitsreaktionen: Anaphylaxie Rash Urticaria Gesichtsschwellung und Erythem
  • Hypokalzämie: severe symptomatic hypocalcemia resulting in hospitalization life-threatening events Und fatal cases
  • Muskuloskelettschmerzen including severe cases
  • Parathyreoidhormon (PTH): eine ausgeprägte Erhöhung des Serum -PTH bei Patienten mit schwerer Nierenbeeinträchtigung (Kreatinin -Clearance <30 mL/min) or receiving dialysis
  • Mehrere Wirbelfrakturen nach Absetzen von Prolia
  • Haut-Eruptionen für Haut- und Schleimhaut-Lichenoid-Arzneimittel (z. B. Lichen-Planus-ähnliche Reaktionen)
  • Alopezie
  • Vaskulitis (z. B. ANCA -positive Vaskulitis Leukozytoklastische Vaskulitis)
  • Arzneimittelreaktion mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (Kleidungssyndrom)

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln für Prolia

Keine Informationen zur Verfügung gestellt

Warnungen vor Prolia

Eingeschlossen als Teil der 'VORSICHTSMASSNAHMEN' Abschnitt

Vorsichtsmaßnahmen für Prolia

Schwere Veränderungen der Hypokalzämie und des Mineralstoffwechsels

Prolia can cause severe hypocalcemia Und fatal cases have been reported. Pre-existing hypocalcemia must be corrected prior to initiating therapy with Prolia. Adequately supplement all patients with calcium Und vitamin D [see Dosierung und Verwaltung Kontraindikationen Und Nebenwirkungen ].

Bei Patienten ohne fortgeschrittene chronische Nierenerkrankung, die für Hypokalzämie und Störungen des Mineralstoffwechsels prädisponiert sind (z. B. Vorgeschichte der Hypoparathyreoidismus-Schilddrüsenchirurgie Parathyreoidchirurgie Malabsorptionssyndrome zur Exzision der Dünndarmbehandlung mit anderen Calcium-T-Drogen-Arzneimitteln), die die Serum-Calcium- und Mineral- und Miniral-Elemente (Phosphor-Zulassungsstätten) (Phosphor-Zulassungsvelagen) (Phosphor-Zulassungsvelagen) (Phosphor-Zulassungsstufe) (Phosphor-IMBORS. In einigen Fällen nach dem Stempeln bestand die Hypokalzämie Wochen oder Monate und erforderte häufige Überwachung sowie intravenöse und/oder orale Kalziumersatz durch Vitamin D.

Patienten mit fortgeschrittener chronischer Nierenerkrankung

Patienten mit fortgeschrittener chronischer Nierenerkrankung [d.h. EGFR <30 mL/min/1.73 m 2 ] Einschließlich dialyseabhängiger Patienten haben nach Verabreichung von Prolia ein höheres Risiko für eine schwere Hypokalzämie. Eine schwerwiegende Hypokalzämie, die zu lebensbedrohlichen Ereignissen und tödlichen Fällen im Krankenhausaufenthalt führt, wurden berichtet. Das Vorhandensein einer zugrunde liegenden chronischen Nierenerkrankung-Mineral-Knochenerkrankung (CKD-MBD-Nierenosteodystrophie) erhöht das Risiko einer Hypokalzämie deutlich. Die gleichzeitige Verwendung von Calcimimeticeticetics kann auch das Hypokalzämie -Risiko verschlimmern.

Um das Risiko einer Hypokalzämie bei Patienten mit fortgeschrittener chronischer Nierenerkrankung zu minimieren, bewerten Sie das Vorhandensein einer chronischen Nierenerkrankung Mineral- und Knochenerkrankung mit intaktem Parathyroidhormon (IPTH) -Serumcalcium 25 (OH) Vitamin D und 125 (OH) 2 Vitamin D vor der Entscheidung über die Prolia -Behandlung. Bewerten Sie auch den Knochenumsatzstatus (Serummarker für Knochenumsatz oder Knochenbiopsie), um die zugrunde liegende Knochenerkrankung zu bewerten, die möglicherweise vorhanden sein kann. Überwachen Sie das Serum Calcium wöchentlich im ersten Monat nach der Verabreichung von Prolia und monatlich danach. Weisen Sie alle Patienten mit fortgeschrittenen chronischen Nierenerkrankungen an, einschließlich derjenigen, die dialyseabhängig zu den Symptomen einer Hypokalzämie und der Bedeutung der Aufrechterhaltung der Serumkalciumspiegel mit angemessenem Kalzium und einer aktivierten Vitamin-D-Supplementierung sind. Die Behandlung mit Prolia bei diesen Patienten sollte von einem Gesundheitsdienstleister beaufsichtigt werden, der in der Diagnose und Behandlung von CKD-MBD auftritt.

Arzneimittelprodukte mit gleichem Wirkstoff

Prolia contains the same active ingredient (Denosumab) found in Xgeva. Patients receiving Prolia should not receive Xgeva.

Überempfindlichkeit

Bei Prolia wurde eine klinisch signifikante Überempfindlichkeit einschließlich einer Anaphylaxie berichtet. Zu den Symptomen gehörten Hypotonie -Dyspnoe -Hals -Enge und obere Atemwege Ödeme und Urtikaria. Wenn eine anaphylaktische oder andere klinisch signifikante allergische Reaktion auftritt Kontraindikationen Und Nebenwirkungen ].

Osteonekrose des Kiefers

Osteonekrose des Kiefers (ONJ), die spontan auftreten kann, ist im Allgemeinen mit der Zahnförderung und/oder einer lokalen Infektion mit verzögerter Heilung verbunden. ONJ wurde bei Patienten berichtet, die Denosumab erhielten [siehe Nebenwirkungen ]. A routine oral exam should be performed by the prescriber prior to initiation of Prolia treatment. A dental examination with appropriate preventive dentistry is recommended prior to treatment with Prolia in patients with risk factors for ONJ such as invasive dental procedures (e.g. tooth extraction dental implants oral surgery) diagnosis of cancer concomitant therapies (e.g. chemotherapy corticosteroids angiogenesis inhibitors) poor oral hygiene Und comorbid disorders (e.g. periodontal Und/or other pre-existing dental disease Anämie coagulopathy infection ill-fitting dentures). Good oral hygiene practices should be maintained during treatment with Prolia. Concomitant administration of drugs associated with ONJ may increase the risk of developing ONJ. The risk of ONJ may increase with duration of exposure to Prolia.

Für Patienten, die invasive Zahnverfahren benötigen, sollten klinische Beurteilung des behandelnden Arztes und/oder des oralen Chirurgen den Managementplan jedes Patienten basierend auf einer individuellen Bewertung des Nutzen-Risikos leiten. Patienten, bei denen vermutet wird, dass sie bei Prolia onJ haben oder sich entwickeln, sollten von einem Zahnarzt oder einem oralen Chirurgen versorgt werden. Bei diesen Patienten kann eine umfangreiche Zahnchirurgie zur Behandlung von OnJ den Zustand verschärfen. Die Abnahme der Prolia-Therapie sollte auf der Grundlage der Bewertung des individuellen Nutzen-Risikos berücksichtigt werden.

Atypische subtrochanterische und diaphysire femorale Frakturen

Bei Patienten, die Prolia erhalten Nebenwirkungen ]. These fractures can occur anywhere in the femoral shaft from just below the lesser trochanter to above the supracondylar flare Und are transverse or short oblique in orientation without evidence of comminution. Causality has not been established as these fractures also occur in osteoporotic patients who have not been treated with antiresorptive agents.

Atypische Oberschenkelfrakturen treten am häufigsten mit minimalem oder keinem Trauma zum betroffenen Bereich auf. Sie können bilateral sein und viele Patienten berichten von prodromalen Schmerzen im betroffenen Bereich, die normalerweise als matt schmerzende Oberschenkelschmerzen Wochen bis Monate vor einer vollständigen Fraktur auftreten. In einer Reihe von Berichten wurde festgestellt, dass die Patienten zum Zeitpunkt der Fraktur auch mit Glukokortikoiden (z. B. Prednison) behandelt wurden.

Während der Prolia -Behandlung sollten Patienten empfohlen werden, neue oder ungewöhnliche Oberschenkel -Hüft- oder Leistenschmerzen zu melden. Jeder Patient, der Oberschenkel- oder Leistenschmerzen aufweist, sollte vermutet werden, eine atypische Fraktur zu haben, und sollte bewertet werden, um eine unvollständige Femurfraktur auszuschließen. Der Patienten mit einer atypischen Femurfraktur sollte auch auf Symptome und Anzeichen einer Fraktur im kontralateralen Glied bewertet werden. Die Unterbrechung der Prolia-Therapie sollte bis zur individuellen Basis als Benefit-Risiko-Beurteilung in Betracht gezogen werden.

Mehrere Wirbelfrakturen (MVF) nach Absetzen der Prolia -Behandlung

Nach Absetzen des Risikos der Prolia -Behandlungsfraktur einschließlich des Risikos mehrerer Wirbelfrakturen. Die Behandlung mit Prolia führt zu einer signifikanten Unterdrückung des Knochenumsatzes und die Einstellung der Prolia -Behandlung führt zu einem erhöhten Knochenumsatz über den Vorbehandlungswerten 9 Monate nach der letzten Dosis von Prolia. Der Knochenumsatz kehrt dann 24 Monate nach der letzten Dosis von Prolia zu den Vorbehandlungswerten zurück. Zusätzlich kehrt die Knochenmineraldichte (BMD) innerhalb von 18 Monaten nach der letzten Injektion zu Vorbehandlungswerten zurück [siehe Klinische Pharmakologie Und Klinische Studien ].

Bereits 7 Monate (im Durchschnitt 19 Monate) traten nach der letzten Dosis von Prolia neue Wirbelfrakturen auf. Frühere Wirbelfraktur war ein Prädiktor für mehrere Wirbelfrakturen nach Absetzen von Prolia. Bewerten Sie das Nutzen-Risiko einer Person, bevor die Behandlung mit Prolia eingeleitet wird.

Wenn die PROSPRIA -Behandlung abgesetzt wird, sollten Patienten zu einer alternativen antiresorptiven Therapie übertragen werden [siehe Nebenwirkungen ].

Schwerwiegende Infektionen

In einer klinischen Studie mit über 7800 Frauen mit schwerwiegenden schwerwiegenden Infektionen postmenopausaler Osteoporose wurden in der Prolia -Gruppe häufiger berichtet als in der Placebo -Gruppe [siehe Nebenwirkungen ]. Serious skin infections as well as infections of the abdomen urinary tract Und ear were more frequent in patients treated with Prolia. Endocarditis was also reported more frequently in Prolia-treated patients. The incidence of opportunistic infections was similar between placebo Und Prolia groups Und the overall incidence of infections was similar between the treatment groups. Advise patients to seek prompt medical attention if they develop signs or symptoms of severe infection including cellulitis.

Patienten mit gleichzeitigen Immunsuppressiva oder mit beeinträchtigten Immunsystemen können ein erhöhtes Risiko für schwerwiegende Infektionen ausgesetzt sein. Betrachten Sie das Profil des Benefit-Risikos bei solchen Patienten, bevor Sie mit Prolia behandelt werden. Bei Patienten, die schwerwiegende Infektionen bei Prolia entwickeln, sollten Verschreiber die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Prolia -Therapie bewerten.

Dermatologische Nebenwirkungen

In einer großen klinischen Studie mit über 7800 Frauen mit postmenopausalen Osteoporose -epidermalen und dermalen unerwünschten Ereignissen wie Dermatitis -Ekzemen und Hautausschlägen traten in der Prolia -Gruppe im Vergleich zur Placebo -Gruppe bei einer signifikant höheren Geschwindigkeit auf. Die meisten dieser Ereignisse waren nicht spezifisch für die Injektionsstelle [siehe Nebenwirkungen ]. Consider discontinuing Prolia if severe symptoms develop.

Muskuloskelettschmerzen

Bei der Erfahrung schwerer und gelegentlich unfähiges Knochengelenks und Muskelschmerzen wurde bei Patienten berichtet, die Prolia einnehmen [siehe Nebenwirkungen ]. The time to onset of symptoms varied from one day to several months after starting Prolia. Consider discontinuing use if severe symptoms develop [see Patienteninformationen ].

Unterdrückung des Knochenumsatzes

In klinischen Studien bei Frauen mit postmenopausaler Osteoporose -Behandlung mit Prolia führte zu einer signifikanten Unterdrückung des Knochenumbaues, wie durch Marker für Knochenumsatz und Knochenhistomorphometrie belegt [siehe Klinische Pharmakologie Und Klinische Studien ]. The significance of these findings Und the effect of long-term treatment with Prolia are unknown. The long-term consequences of the degree of suppression of bone remodeling observed with Prolia may contribute to adverse outcomes such as osteonecrosis of the jaw atypical fractures Und delayed fracture healing. Monitor patients for these consequences.

Hyperkalzämie bei pädiatrischen Patienten mit Osteogenese -Imperfecta

Prolia is not approved for use in pediatric patients. Hypercalcemia has been reported in pediatric patients with osteogenesis imperfecta treated with Denosumab products including Prolia. Some cases required hospitalization [see Verwendung in bestimmten Populationen ].

Patientenberatungsinformationen

Raten Sie dem Patienten, die von der FDA zugelassene Patientenkennzeichnung zu lesen ( Medikamentenhandbuch ).

Hypokalzämie

Raten Sie dem Patienten, sich angemessen mit Calcium und Vitamin D zu ergänzen und ihn auf die Bedeutung der Aufrechterhaltung des Serumkalciumspiegels bei gleichzeitiger Erzielung von Prolia zu belegen [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen Und Verwendung in bestimmten Populationen . Raten Sie den Patienten, umgehend medizinische Hilfe zu suchen, wenn sie Anzeichen oder Symptome einer Hypokalzämie entwickeln.

Schwere Hypokalzämie bei Patienten mit fortgeschrittener chronischer Nierenerkrankung

Beraten Sie Patienten mit fortgeschrittener chronischer Nierenerkrankungen, einschließlich derjenigen, die dialyseabhängig sind, die die Symptome einer Hypokalzämie und die Bedeutung der Aufrechterhaltung der Serumkalciumspiegel mit angemessenem Kalzium und einer aktivierten Vitamin-D-Supplementierung aufrechterhalten. Beraten Sie diesen Patienten, ihr Serum -Kalzium im ersten Monat nach der Verabreichung von Prolia und monatlich wöchentlich zu messen. [sehen Dosierung und Verwaltung Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen Und Verwendung in bestimmten Populationen

Arzneimittelprodukte mit gleichem Wirkstoff

Beraten Sie den Patienten, dass Denosumab ebenfalls als XGEVA vermarktet wird, und wenn sie prolia einnehmen, sollten sie Xgeva nicht erhalten [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Überempfindlichkeit

Raten Sie den Patienten, umgehend medizinische Hilfe zu suchen, wenn Anzeichen oder Symptome von Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Beraten Sie Patienten, die Anzeichen oder Symptome systemischer Überempfindlichkeitsreaktionen hatten, die sie nicht Denosumab (Prolia oder XGEVA) erhalten sollten [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ) Kontraindikationen ].

Osteonekrose des Kiefers

Raten Sie den Patienten, während der Behandlung mit Prolia eine gute Mundhygiene aufrechtzuerhalten und ihren Zahnarzt vor zahnärztlichen Verfahren zu informieren, die sie erhalten. Patienten sollten ihren Arzt oder Zahnarzt informieren, wenn sie anhaltenden Schmerzen und/oder eine langsame Heilung des Mundes oder des Kiefers nach der Zahnchirurgie erleben [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Atypische subtrochanterische und diaphysire femorale Frakturen

Raten Sie den Patienten, neue oder ungewöhnliche Oberschenkel- oder Leistenschmerzen zu melden [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Mehrere Wirbelfrakturen (MVF) nach Absetzen der Prolia -Behandlung

Raten Sie den Patienten, die Prolia -Therapie nicht zu unterbrechen, ohne mit ihrem Arzt zu sprechen [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Schwerwiegende Infektionen

Raten Sie den Patienten, umgehend medizinische Hilfe zu suchen, wenn sie Anzeichen oder Symptome von Infektionen einschließlich Cellulitis entwickeln [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Dermatologische Nebenwirkungen

Raten Sie den Patienten, umgehend medizinische Hilfe zu suchen, wenn sie Anzeichen oder Symptome dermatologischer Reaktionen (wie Dermatitis -Hautausschläge und Ekzeme) entwickeln [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Muskuloskelettschmerzen

Informieren Sie Patienten, dass bei Patienten, die Prolia einnehmen, schweres Knochengelenk und/oder Muskelschmerzen berichtet wurden. Patienten sollten schwerwiegende Symptome melden, wenn sie sich entwickeln [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Schwangerschaft/Krankenpflege

Anwälte Frauen des Fortpflanzungspotentials, um eine wirksame Verhütungsmaßnahme zu verwenden, um eine Schwangerschaft während der Behandlung und mindestens 5 Monate nach der letzten Dosis von Prolia zu verhindern. Raten Sie dem Patienten, seinen Arzt sofort zu kontaktieren, wenn eine Schwangerschaft in diesen Zeiten auftritt. Raten Sie den Patienten, während der Schwangerschaft oder des Stillens keine Prolia einzunehmen. Wenn ein Patient nach der Behandlung mit dem Stillen beginnen möchte Kontraindikationen Und Verwendung in bestimmten Populationen ].

Zeitplan der Verwaltung

Beraten Sie den Patienten, dass, wenn eine Dosis von Prolia übersehen wird, die Injektion so schnell wie bequem verabreicht werden sollte. Planen Sie danach alle 6 Monate ab dem Datum der letzten Injektion.

Nichtklinische Toxikologie

Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit

Karzinogenität

Das krebserzeugende Potential von Denosumab wurde in langfristigen Tierstudien nicht bewertet.

Mutagenität

Das genotoxische Potenzial von Denosumab wurde nicht bewertet.

Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit

Denosumab hatte keinen Einfluss auf die Fertilität von Frauen oder männliche Fortpflanzungsorgane in Affen in Dosen, die 13 bis 50-fach höher waren als die empfohlene menschliche Dosis von 60 mg subkutan alle 6 Monate basierend auf dem Körpergewicht (mg/kg).

Verwendung in bestimmten Populationen

Schwangerschaft

Risikozusammenfassung

Prolia is contraindicated for use in pregnant women because it may cause harm to a fetus. There are insufficient data with Denosumab use in pregnant women to inform any drug-associated risks for adverse developmental outcomes. In der Gebärmutter Denosumab-Exposition gegenüber Cynomolgus-Affen, die während der gesamten Schwangerschaft monatlich mit Denosumab dosierten Daten ].

Daten

Tierdaten

Die Auswirkungen von Denosumab auf die vorgeburtliche Entwicklung wurden sowohl in Cynomolgus -Affen als auch in gentechnisch veränderten Mäusen untersucht, bei denen die Expression von Rang Ligand (RANKL) durch die Genentfernung (eine Knockout -Maus) ausgeschaltet wurde. In Cynomolgus-Affen dosierten Affen subkutan mit Denosumab während der gesamten Schwangerschaft ab dem Schwangerschaftstag 20 und bei einer pharmakologisch aktiven Dosis um das 50-fache höher als die empfohlene menschliche Dosis, die auf dem Körpergewicht basiert, es gab einen erhöhten Fetalverlust während der Schwangerschaftsbirnen und die Postnatal-Mortalität. Andere Ergebnisse bei Nachkommen waren das Fehlen von leisten Bändern und mesenterialen Lymphknoten; Das abnormale Knochenwachstum verringerte die Knochenfestigkeit, die die Hämatopoese -Zahndysplasie und die Zählerfehlrichtung verringert; und vermindertes Neugeborenenwachstum. Bei der Geburt hatten Säuglinge bis zu 1 Monat messbarer Blutspiegel an Denosumab (22-621% der Mütterwerte).

Nach einer Erholungsperiode von der Geburt bis zum Alter von 6 Monaten kehrten die Auswirkungen auf die Knochenqualität und -festigkeit wieder normal; Es gab keine nachteiligen Auswirkungen auf den Zahnausbruch, obwohl die Zahndysplasie noch offensichtlich war. Axilläre und Leistenlymphknoten blieben fehlend, während die Unterkiefer- und Mesenterial -Lymphknoten vorhanden waren, obwohl klein; und minimale bis mittelschwere Mineralisierung in mehreren Geweben wurde bei einem Erholungstier beobachtet. Vor der Arbeit gab es keine Hinweise auf einen Schaden auf Mütter; Während der Wehen traten unerwünschte mütterliche Wirkungen selten auf. Die Entwicklung der mütterlichen Brustdrüsen war normal. Für diese Studie war kein fetaler NOAEL (kein beobachtbares Nebenwirkungen) festgelegt, da nur eine Dosis von 50 mg/kg bewertet wurde. Die Brustdrüsenhistopathologie im Alter von 6 Monaten war bei weiblichen Nachkommen normal, die Denosumab ausgesetzt waren in der Gebärmutter ; Entwicklung und Laktation wurden jedoch nicht vollständig bewertet.

In RANKL -Knockout -Mäusen verursachte Abwesenheit von RANKL (das Ziel von Denosumab) auch eine fetale Lymphknoten -Agenese und führte zu einer postnatalen Beeinträchtigung des Gebisses und des Knochenwachstums. Schwangere Rankl -Knockout -Mäuse zeigten eine veränderte Reifung der mütterlichen Brustdrüse, was zu einer gestörten Stillzeit führte [siehe Stillzeit Und Nichtklinische Toxikologie ].

Die NO-Effekt-Dosis für die durch Denosumab induzierte Teratogenität ist unbekannt. In Cynomolgus -Affen wurde jedoch ein Cmax von 22,9 ng/ml als ein Niveau identifiziert, bei dem keine biologischen Wirkungen (NOEL) von Denosumab beobachtet wurden (keine Hemmung von RANKL) [siehe Klinische Pharmakologie ].

Stillzeit

Risikozusammenfassung

Es gibt keine Informationen über das Vorhandensein von Denosumab in der Muttermilch die Auswirkungen auf das gestillte Kind oder die Auswirkungen auf die Milchproduktion. Denosumab wurde in der Müttermilch von Cynomolgus -Affen bis zu 1 Monat nach der letzten Dosis von Denosumab (≤ 0,5% Milch: Serumverhältnis) nachgewiesen und die Entwicklung der Mammatmammatmärkte war normal ohne gestörte Laktation. Schwangere Rankl -Knockout -Mäuse zeigten jedoch eine veränderte Reifung der mütterlichen Brustdrüse, was zu einer gestörten Stillzeit führte [siehe Schwangerschaft Und Nichtklinische Toxikologie ].

Frauen und Männer des Fortpflanzungspotentials

Basierend auf Befunden bei Tieren kann Prolia bei Verabreichung einer schwangeren Frau fötalen Schaden verursachen [siehe Schwangerschaft ].

Schwangerschaft Testing

Überprüfen Sie den Schwangerschaftsstatus von Frauen des Fortpflanzungspotentials vor der Initiierung der Prolia -Behandlung.

Empfängnisverhütung

Frauen

Beraten Sie Frauen des Fortpflanzungspotentials, während der Therapie eine wirksame Empfängnisverhütung und mindestens 5 Monate nach der letzten Dosis von Prolia zu verwenden.

Männer

Denosumab war bei niedrigen Konzentrationen (ungefähr 2% der Serumexposition) in der Samenflüssigkeit männlicher Probanden vorhanden. Nach dem vaginalen Geschlechtsverkehr würde die maximale Menge an Denosumab, die an einen weiblichen Partner abgegeben wurde, zu Expositionen von etwa 11000 -mal niedriger als die verschriebene 60 mg subkutane Dosis und mindestens 38 -mal niedriger als die Noel in Affen.

Daher wäre männlicher Kondomgebrauch nicht notwendig, da es unwahrscheinlich ist Klinische Pharmakologie ].

Pädiatrische Verwendung

Die Sicherheit und Wirksamkeit von Prolia bei pädiatrischen Patienten wurde nicht festgestellt. Prolia ist nicht zur Verwendung bei pädiatrischen Patienten zugelassen.

In klinischen Studien wurde über Hyperkalzämie bei pädiatrischen Patienten mit Osteogenese imperfecta berichtet, die mit Denosumab -Produkten einschließlich Prolia behandelt wurden. Einige Fälle erforderten einen Krankenhausaufenthalt und wurden durch akute Nierenverletzung kompliziert [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]. Based on results from animal studies Prolia may negatively affect long-bone growth Und dentition in pediatric patients below the age of 4 years.

Juvenile Animal Toxizity Data

Die Behandlung mit Prolia kann das Wachstum des lang Knochens bei Kindern mit offenen Wachstumsplatten beeinträchtigen und den Ausbruch des Gebisses beeinträchtigen. Bei Neugeborenen Ratten Hemmung von RANKL (das Ziel der Prolia -Therapie) mit a

Das Konstrukt von Osteoprotegerin, gebunden an FC (OPG-FC) bei Dosen ≤ 10 mg/kg, war mit der Hemmung des Knochenwachstums und der Zahnausbruch verbunden. Jugendliche Primaten, die mit Denosumab in Dosen 10 und 50 Mal (10 und 50 mg/kg Dosis) höher als die empfohlene menschliche Dosis von 60 mg, die alle 6 Monate verabreicht wurden Nichtklinische Toxikologie ].

Cynomolgus -Affen entlarvt in der Gebärmutter Zu Denosumab zeigte Knochenabnormalitäten ein Fehlen von axillären Leistenbändern und mesenterialen Lymphknoten reduzierte die Malalignheit der Hämatopoese und ein verringertes Wachstum der Neugeborenen. Einige Knochenanormalitäten, die nach der Entbindung nach der Geburt gewonnen wurden; Achsel- und Leistenlymphknoten blieben jedoch 6 Monate nach der Geburt nicht vorhanden [siehe Schwangerschaft ].

Geriatrische Verwendung

Von der Gesamtzahl der Patienten in klinischen Studien an Prolia 9943 Patienten (76%) waren ≥ 65 Jahre alt, während 3576 (27%) ≥ 75 Jahre alt waren. Von den Patienten in der Osteoporose -Studie bei Männern waren 133 Patienten (55%) ≥ 65 Jahre alt, während 39 Patienten (16%) ≥ 75 Jahre alt waren. Von den Patienten in der Glukokortikoid-induzierten Osteoporose-Studie waren 355 Patienten (47%) ≥ 65 Jahre alt, während 132 Patienten (17%) ≥ 75 Jahre alt waren. Es wurden keine allgemeinen Unterschiede in der Sicherheit oder Wirksamkeit zwischen diesen Patienten und jüngeren Patienten beobachtet, und andere berichtete klinische Erfahrungen haben keine Unterschiede in den Antworten zwischen älteren und jüngeren Patienten identifiziert, aber eine größere Empfindlichkeit einiger älterer Personen kann nicht ausgeschlossen werden.

Nierenbehinderung

Bei Patienten mit Nierenbehinderung ist keine Dosisanpassung erforderlich.

Eine schwerwiegende Hypokalzämie, die zu lebensbedrohlichen Ereignissen und tödlichen Fällen zum Krankenhausaufenthalt führt, wurden nach dem Stempeln gemeldet. In klinischen Studien Patienten mit fortgeschrittener chronischer Nierenerkrankungen (d. H. EGFR <30 mL/min/1.73 m 2 ) Einschließlich dialyseabhängiger Patienten hatten ein höheres Risiko für die Entwicklung einer Hypokalzämie. Das Vorhandensein einer zugrunde liegenden chronischen Nierenerkrankung-Mineral-Knochenerkrankung (CKD-MBD-Nierenosteodystrophie) erhöht das Risiko einer Hypokalzämie deutlich. Die gleichzeitige Verwendung von Calcimimeticeticetics kann auch das Hypokalzämie -Risiko verschlimmern. Berücksichtigen Sie die Vorteile und Risiken für den Patienten bei der Verabreichung von Patienten mit fortgeschrittenen chronischen Nierenerkrankungen. Überwachen Sie den Kalzium- und Mineralgehalt (Phosphor und Magnesium). Eine angemessene Aufnahme von Calcium und Vitamin D ist bei Patienten mit fortgeschrittener chronischer Nierenerkrankungen einschließlich dialyseabhängiger Patienten wichtig [siehe Dosierung und Verwaltung Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen Nebenwirkungen Und Klinische Pharmakologie ].

Hepatische Beeinträchtigung

Es wurden keine klinischen Studien durchgeführt, um die Wirkung einer Leberbeeinträchtigung auf die Pharmakokinetik von Prolia zu bewerten.

Überdosierungsinformationen für Prolia

Keine Informationen zur Verfügung gestellt

Kontraindikationen für Prolia

Prolia is contraindicated in:

  • Patienten mit Hypokalzämie: Die bereits bestehende Hypokalzämie muss vor der Einleitung einer Therapie mit Prolia korrigiert werden [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
  • Schwangere: Prolia kann einen fetalen Schaden verursachen, wenn sie einer schwangeren Frau verabreicht wird. Bei Frauen des Fortpflanzungspotentials sollten Schwangerschaftstests vor der Behandlung mit Prolia durchgeführt werden [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].
  • Patienten mit Überempfindlichkeit gegenüber Prolia: Prolia ist bei Patienten mit systemischer Überempfindlichkeit gegenüber allen Komponenten des Produkts kontraindiziert. Zu den Reaktionen gehörten Anaphylaxie -Gesichtsschwellungen und Urtikaria [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen Nebenwirkungen ].

Klinische Pharmakologie for Prolia

Wirkungsmechanismus

Prolia binds to RANKL a transmembrane or soluble protein essential for the formation function Und survival of osteoclasts the cells responsible for bone resorption. Prolia prevents RANKL from activating its receptor RANK on the surface of osteoclasts Und their precursors. Prevention of the RANKL/RANK interaction inhibits osteoclast formation function Und survival thereby decreasing bone resorption Und increasing bone mass Und strength in both cortical Und trabecular bone.

Pharmakodynamik

In klinischen Studien führte die Behandlung mit 60 mg Prolia zu einer Verringerung des Knochenresorptionsmarkers-Serum-Typ-1-C-Telopeptids (CTX) um 3 Tage mit maximaler Verringerung um 1 Monat. Die CTX -Spiegel lagen bei 39% bis 68% der Patienten 1 bis 3 Monate nach der Dosierung von Prolia unter der Grenze der Testquantifizierung (NULL,049 ng/ml). Am Ende jedes Dosierungsintervalls wurden die CTX -Reduktionen teilweise von einer maximalen Reduktion von ≥ 87% auf ≥ 45% (Bereich: 45% bis 80%) abgeschwächt, da die Denosumab -Spiegel im Serum abnahmen, was die Reversibilität der Auswirkungen von Prolia auf Knochenumbau widerspiegelte. Diese Effekte wurden mit fortgesetzter Behandlung aufrechterhalten. Bei der Reinitiation war der Hemmungsgrad von CTX durch Prolia der bei Patienten beobachteten, die eine Prolia -Behandlung initiierten.

In Übereinstimmung mit der physiologischen Kopplung der Knochenbildung und -resorption bei den nachfolgenden Verringerung der Knochenbildung (d. H. Osteokin- und Prokollagen-Typ-1-N-terminale Peptid [p1NP]) wurden ab 1 Monat nach der ersten Dosis von Prolia beobachtet. Nach Absetzen der Prolia -Therapie stieg die Marker der Knochenresorption auf 40% bis 60% über den Vorbehandlungswerten, kehrten jedoch innerhalb von 12 Monaten in den Ausgangsniveau zurück.

Pharmakokinetik

In einer Studie, die an gesunden männlichen und weiblichen Freiwilligen (n = 73 Altersbereiche: 18 bis 64 Jahre) nach einer einzigen subkutan verabreichten Prolia-Dosis von 60 mg durchgeführt wurde, betrug der mittlere Gebietsumfang der Konzentrationszeit bis zu 16 Wochen (AUC0-16 Wochen) von Denosumab 316 mcg • Tag/ml (Standardabweichung [SD]. Die mittlere maximale Denosumab -Konzentration (CMAX) betrug 6,75 mcg/ml (SD = 1,89 mcg/ml). Es wird keine Akkumulation oder Änderung der Pharmakokinetik von Denosumab mit der Zeit beobachtet, wenn eine Vielzahl von 60 mg subkutan alle 6 Monate verabreicht wird.

Absorption

Nach der subkutanen Verabreichung betrug die mediane Zeit bis zur maximalen Denosumab -Konzentration (TMAX) 10 Tage (Bereich: 3 bis 21 Tage).

Verteilung

Das mittlere Verteilungsvolumen für Denosumab betrug 5,2 l (SD = 1,7 l).

Beseitigung

Die Serum-Denosumab-Konzentrationen nahmen über einen Zeitraum von 4 bis 5 Monaten mit einer mittleren Halbwertszeit von 25,4 Tagen zurück (SD = 8,5 Tage; n = 46).

Eine populations pharmakokinetische Analyse wurde durchgeführt, um die Auswirkungen der demografischen Merkmale zu bewerten. Diese Analyse zeigte keine bemerkenswerten Unterschiede in der Pharmakokinetik mit dem Alter (bei Frauen nach der Menopause) Rasse oder Körpergewicht (36 bis 140 kg).

Samenflüssigkeit Pharmakokinetische Studie

Die Serum- und Samenflüssigkeitskonzentrationen von Denosumab wurden bei 12 gesunden männlichen Freiwilligen (Altersbereich: 43-65 Jahre) gemessen. Nach einer einzelnen 60 mg subkutanen Verabreichung von Denosumab betrug die Mittelwert (± SD) Cmax -Werte im Serum und die Samenflüssigkeitsproben 6170 (± 2070) und 100 (± 81,9) ng/ml, was zu einer maximalen Samenfluidkonzentration von ungefähr 2% der Serumspiegel führte. Die medianen (Bereichs-) Tmax -Werte in den Proben Serum- und Samenflüssigkeit waren 8,0 (NULL,9 bis 21) bzw. 21 (NULL,0 bis 49) Tage. Unter den Probanden war die höchste Denosumab-Konzentration in Samenflüssigkeit 301 ng/ml 22 Tage nach der Dosis. Am ersten Tag der Messung (10 Tage nach der Dosierung) hatten neun von elf Probanden quantifizierbare Konzentrationen im Samen. Am letzten Tag der Messung (106 Tage nach der Dosierung) hatten fünf Probanden immer noch quantifizierbare Denosumab-Konzentrationen in Samenflüssigkeit mit einem mittleren (± SD) Samenflüssigkeitskonzentration von 21,1 (± 36,5) ng/ml über alle Probanden (n = 12).

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln

In einer Studie mit 19 postmenopausalen Frauen mit niedrigem BMD und rheumatoider Arthritis, die mit Etanercept (50 mg subkutane Injektion einmal wöchentlich) behandelt wurden, wurde 7 Tage nach der vorherigen Dosis von Etanercept eine einzige Dosis Denosumab (60 mg subkutane Injektion) verabreicht. Es wurden keine klinisch signifikanten Veränderungen in der Pharmakokinetik von Etanercept beobachtet.

Cytochrom P450 Substrate

In einer Studie mit 17 postmenopausalen Frauen mit Osteoporose-Midazolam (2 mg oral) wurde 2 Wochen nach einer einzigen Dosis Denosumab (60 mg subkutane Injektion) verabreicht, die sich dem Tmax von Denosumab annähert. Denosumab hatte keinen Einfluss auf die Pharmakokinetik von Midazolam, die durch Cytochrom P450 3A4 (CYP3A4) metabolisiert wird. Dies weist darauf hin, dass Denosumab die Pharmakokinetik der durch CYP3A4 metabolisierten Arzneimittel bei postmenopausalen Frauen mit Osteoporose nicht verändern sollte.

Spezifische Populationen

Geschlecht

Die in einer Studie bei gesunden Männern ≥ 50 Jahre durchgeführten Studie, die in einer Studie in einer Studie bei Frauen nach der Menopause unter Verwendung des gleichen Dosisregimes beobachtet wurden, waren ähnlich wie in einer Studie, die in einer Studie beobachtet wurde.

Alter

Die Pharmakokinetik von Denosumab war in allen untersuchten Bevölkerungsgruppen nicht vom Alter betroffen, dessen Alter zwischen 28 und 87 Jahren lag.

Wettrennen

Die Pharmakokinetik von Denosumab war nicht von der Rasse betroffen.

Nierenbehinderung

In einer Studie mit 55 Patienten mit unterschiedlichem Nierenfunktionsgrad, einschließlich Patienten mit Dialyse, hatte der Grad der Nierenbeeinträchtigung keinen Einfluss auf die Pharmakokinetik von Denosumab; Daher ist keine Dosisanpassung für Nierenbeeinträchtigungen erforderlich.

Hepatische Beeinträchtigung

Es wurden keine klinischen Studien durchgeführt, um die Wirkung einer Leberbeeinträchtigung auf die Pharmakokinetik von Denosumab zu bewerten.

Immunogenität

Die beobachtete Inzidenz von Anti-Drogen-Antikörper hängt stark von der Empfindlichkeit und Spezifität des Assays ab. Unterschiede in den Assay-Methoden schließen aussagekräftige Vergleiche der Inzidenz von Anti-Drogen-Antikörpern in den nachstehend beschriebenen Studien aus, die mit der Inzidenz von Anti-Drogen-Antikörpern in anderen Studien einschließlich derjenigen von Prolia- oder Denosumab-Produkten beschrieben wurden.

Unter Verwendung eines elektrochemilumineszierenden Überbrückungs-Immunoassays von weniger als 1% (55 von 8113) von Patienten, die bis zu 5 Jahre lang mit Prolia behandelt wurden, wurden positiv auf Bindungsantikörper (einschließlich vorhandener transienter und sich entwickelnder Antikörper) getestet. Keiner der Patienten testete positiv auf neutralisierende Antikörper, wie unter Verwendung eines in vitro biologischen Assays auf Chemilumineszenzbasis basierenden In-vitro-Assays bewertet wurde.

Es gab keine klinisch signifikante Wirkung von Anti-Drogen-Antikörpern auf die Pharmakokinetik Pharmakodynamik Sicherheit oder Wirksamkeit von Denosumab.

Tiertoxikologie und/oder Pharmakologie

Denosumab ist ein Inhibitor der osteoklastischen Knochenresorption durch Hemmung von RANKL.

Bei ovarektomierten Affen unterdrückten die einmal monatliche Behandlung mit Denosumab den Knochenumsatz und eine erhöhte BMD und die Stärke des kortikalen Knochens bei Dosen mit einer 50-fachen höheren Dosis von 60 mg, die alle 6 Monate auf der Grundlage des Körpergewichts (Mg/kg) verabreicht wurden. Das Knochengewebe war normal, ohne Hinweise auf Mineralisierungsdefekte Akkumulation von Osteoid oder gewebten Knochen.

Da die biologische Aktivität von Denosumab bei Tieren spezifisch für nichtmenschliche Primaten bewertet ist, lieferte die gentechnisch veränderten (Knockout-) Mäuse oder die Verwendung anderer biologischer Inhibitoren des Rang-/RANKL-Weges, nämlich OPG-FC, zusätzliche Informationen zu den pharmakodynamischen Eigenschaften von Denosumab. Rank/Rankl-Knockout-Mäuse zeigten keine Lymphknotenbildung sowie keine Laktation aufgrund der Hemmung der Reifung der Brustdrüsen (Entwicklung der Lobulo-Alveolar-Drüsen während der Schwangerschaft). Neugeborene Rang/Rankl -Knockout -Mäuse zeigten ein verringertes Knochenwachstum und mangelnde Zahnausbruch. Eine bestätigende Studie an 2 Wochen alten Ratten, da der OPG-FC des RANKL-Inhibitors ein verringertes Knochenwachstum veränderte Wachstumsplatten und eine beeinträchtigte Zahnausbruch. Diese Veränderungen waren in diesem Modell teilweise reversibel, wenn die Dosierung mit den RANKL -Inhibitoren abgesetzt wurde.

Klinische Studien

Behandlung von Frauen nach der Menopause mit Osteoporose

Die Wirksamkeit und Sicherheit von Prolia bei der Behandlung der postmenopausalen Osteoporose wurde in einer 3-jährigen randomisierten, doppelblinden placebokontrollierten Studie nachgewiesen. Eingeschriebene Frauen hatten einen Basis -BMD -T -Score zwischen -2,5 und -4,0 entweder an der Lendenwirbelsäule oder der gesamten Hüfte. Frauen mit anderen Krankheiten (wie rheumatoider Arthritis -Osteogenese -Imperfecta und Pagets Krankheit) oder an Therapien, die Knochen betreffen, wurden von dieser Studie ausgeschlossen. Die 7808 eingeschriebenen Frauen waren 60 bis 91 Jahre mit einem Durchschnittsalter von 72 Jahren im Alter von 60 bis 91 Jahren. Insgesamt betrug der durchschnittliche BMD -T -Score -Lendenwirbelsäule -2,8 und 23% der Frauen zu Studienbeginn eine Wirbelfraktur. Frauen wurden randomisiert, um subkutane Injektionen entweder Placebo (n = 3906) oder Prolia 60 mg (n = 3902) alle 6 Monate zu erhalten. Alle Frauen erhielten täglich mindestens 1000 mg Kalzium und 400 IU -Vitamin -D -Supplementierung.

Die primäre Wirksamkeitsvariable war die Inzidenz neuer morphometrischer (radiologisch diagnostizierter) Wirbelfrakturen nach 3 Jahren. Wirbelfrakturen wurden basierend auf lateralen Röntgenaufnahmen (T4-L4) unter Verwendung einer semiquantitativen Bewertungsmethode diagnostiziert. Zu den sekundären Wirksamkeitsvariablen gehörten die Inzidenz von Hüftfraktur und nonvertebraler Fraktur nach 3 Jahren.

Auswirkung auf Wirbelfrakturen

Prolia significantly reduced the incidence of new morphometric vertebral fractures at 1 2 Und 3 years (p <0.0001) as shown in Table 3. The incidence of new vertebral fractures at year 3 was 7.2% in the placebo-treated women compared to 2.3% for the Prolia-treated women. The absolute risk reduction was 4.8% Und relative risk reduction was 68% for new morphometric vertebral fractures at year 3.

Tabelle 3: Die Auswirkung von Prolia auf die Inzidenz neuer Wirbelfrakturen bei Frauen nach der Menopause

Anteil der Frauen mit Fraktur (%) Absolute Risikominderung (%)* (95% CI) Relative Risikominderung (%)* (95% CI)
Placebo
N = 3691 (%)
Prolia
N = 3702 (%)
0-1 Jahr 2.2 0.9 1,4 (NULL,8 1,9) 61 (42 74)
0-2 Jahre 5.0 1.4 3,5 (NULL,7 4,3) 71 (61 79)
0-3 Jahre 7.2 2.3 4,8 (NULL,9 5,8) 68 (59 74)
Ereignisraten basierend auf Rohkosten in jedem Intervall.
* Absolute Risikominderung und relative Risikominderung basierend auf der Mantel-Haenszel-Methode, die sich an die Altersgruppenvariable anpasst.

Prolia was effective in reducing the risk for new morphometric vertebral fractures regardless of age baseline rate of bone turnover baseline BMD baseline history of fracture or prior use of a drug for Osteoporose.

Auswirkung auf Hüftfrakturen

Die Inzidenz von Hüftfrakturen betrug bei Placebo-behandelten Frauen 1,2% im Vergleich zu 0,7% bei Prolia-behandelten Frauen im Jahr 3. Die altersbereinigte Absolutrisikoreduktion von Hüftfrakturen betrug 0,3% bei einer relativen Risikominderung von 40% nach 3 Jahren (P = 0,04) (Abbildung 1).

Abbildung 1: kumulative Inzidenz von Hüftfrakturen über 3 Jahre

Auswirkung auf nonwirbelige Frakturen

Die Behandlung mit Prolia führte zu einer signifikanten Verringerung der Inzidenz nonvertebraler Frakturen (Tabelle 4).

Tabelle 4: Die Auswirkung von Prolia auf die Inzidenz von nonvertebralen Frakturen im Jahr 3

Anteil der Frauen mit Fraktur (%) Absolute Risikominderung (%) (95% CI) Relative Risikominderung (%) (95% CI)
Placebo
N = 3906 (%)
Prolia
N = 3902 (%)
Nonwirebrale Fraktur 1 8.0 6.5 1,5 (NULL,3 2,7) 20 (5 33)*
Ereignisraten basierend auf Kaplan-Meier-Schätzungen nach 3 Jahren.
1 Ausnahme der der Wirbel (zervikaler Thorax- und Lendenwirbel) metakarpus und finger- und Zehenphalangen.
* p-Wert = 0,01.
Auswirkung auf die Knochenmineraldichte (BMD)

Die Behandlung mit Prolia erhöhte die BMD an allen anatomischen Stellen signifikant, gemessen nach 3 Jahren. Die Behandlungsunterschiede in der BMD nach 3 Jahren betrugen bei der Lumbalwirbelsäule bei der gesamten Hüfte und 5,2% am Oberschenkelhals. Bei der Lendenwirbelsäule wurden konsequente Auswirkungen auf die BMD unabhängig vom Grundlinien- und Body -Body -BMD -BMD (Body Mass Mass Index) und Knochenumsatzniveau beobachtet.

Nach dem Absetzen der Prolia kehrte BMD innerhalb von 12 Monaten auf ungefähr den Grundlinienniveau zurück.

Knochenhistologie und Histomorphometrie

Insgesamt 115 transsiliakische Kammknochenbiopsie -Proben wurden von 92 postmenopausalen Frauen mit Osteoporose entweder in Monat 24 und/oder dem Monat 36 erhalten (53 Proben in der Prolia -Gruppe 62 -Proben in der Placebo -Gruppe). Von den erhaltenen Biopsien waren 115 (100%) für die qualitative Histologie angemessen und 7 (6%) für die vollständige quantitative Histomorphometrie -Bewertung angemessen.

Qualitative Histologiebewertungen zeigten eine normale Architektur und Qualität ohne Hinweise auf Mineralisierungsdefekte gewebter Knochen oder Markfibrose bei mit Prolia behandelten Patienten.

Das Vorhandensein einer doppelten Tetracyclin -Markierung in einer Biopsie -Probe liefert einen Hinweis auf eine aktive Knochenumgestaltung, während das Fehlen von Tetracyclin -Etiketten eine unterdrückte Knochenbildung legt. Bei Patienten, die mit Prolia behandelt wurden, hatten 35% kein Tetracyclin-Kennzeichnung, das in der 24-Biopsie vorhanden war und 38% kein Tetracyclin-Label auf dem Monat 36 Biopsie vorhanden waren, während 100% der mit Placebo behandelten Patienten zu beiden Zeitpunkten ein Doppelkennzeichnung aufwiesen. Im Vergleich zur Placebo -Behandlung mit Prolia führte zu einer praktisch fehlenden Aktivierungsfrequenz und reduzierte die Knochenbildungsraten deutlich. Die langfristigen Folgen dieses Grads der Unterdrückung des Knochenumbaus sind jedoch unbekannt.

Behandlung zur Erhöhung der Knochenmasse bei Männern mit Osteoporose

Die Wirksamkeit und Sicherheit von Prolia in der Behandlung zur Erhöhung der Knochenmasse bei Männern mit Osteoporose wurde in einer 1-jährigen randomisierten, doppelblinden placebokontrollierten Studie nachgewiesen. Eingeschriebene Männer hatten einen BMD -T -Score zwischen -2,0 und -3,5 an der Lendenwirbelsäule oder an der Oberschenkelhals. Männer mit einem BMD -T -Score zwischen -1,0 und -3,5 an der Lendenwirbelsäule oder an der Oberschenkelhals wurden ebenfalls eingeschrieben, wenn es eine Vorgeschichte früherer Fragilitätsfraktur gab. Männer mit anderen Krankheiten (wie rheumatoider Arthritis -Osteogenese -Imperfecta und Pagets Krankheit) oder an Therapien, die Knochen beeinflussen können, wurden von dieser Studie ausgeschlossen. Die 242 Männer, die in die Studie eingeschrieben sind, reichten im Alter von 31 bis 84 Jahren mit einem Durchschnittsalter von 65 Jahren. Männer wurden randomisiert, um SC -Injektionen entweder von Placebo (n = 121) oder Prolia 60 mg (n = 121) alle 6 Monate zu erhalten. Alle Männer erhielten täglich mindestens 1000 mg Kalzium und mindestens 800 IU -Vitamin -D -Supplementierung.

Auswirkung auf die Knochenmineraldichte (BMD)

Die primäre Wirksamkeitsvariable war die prozentuale Veränderung der BMD der Lendenwirbelsäule von Grund auf 1 Jahr. Die sekundären Wirksamkeitsvariablen umfassten prozentuale Veränderungen der gesamten Hüft- und Oberschenkelhals von BMD von Grundlinien auf 1 Jahr.

Die Behandlung mit Prolia erhöhte die BMD nach 1 Jahr signifikant. Die Behandlungsunterschiede in der BMD nach 1 Jahr betrugen 4,8% (NULL,9% Placebo 5,7% Prolia; (95% CI: 4,0 5,6); P; <0.0001) at the lumbar spine 2.0% (+0.3% placebo +2.4% Prolia) at the total hip Und 2.2% (0.0% placebo +2.1% Prolia) at femoral neck. Consistent effects on BMD were observed at the lumbar spine regardless of baseline age race BMD testosterone concentrations Und level of bone turnover.

Knochenhistologie und Histomorphometrie

Insgesamt 29 Transsiliakalkamm -Knochenbiopsienproben wurden von Männern mit Osteoporose nach 12 Monaten (17 Proben in Proben der Prolia -Gruppe 12 in der Placebo -Gruppe) erhalten. Von den erhaltenen Biopsien waren 29 (100%) für die qualitative Histologie angemessen und bei Prolia -Patienten waren 6 (35%) für eine vollständige quantitative Histomorphometrie -Bewertung angemessen. Qualitative Histologiebewertungen zeigten eine normale Architektur und Qualität ohne Hinweise auf Mineralisierungsdefekte gewebter Knochen oder Markfibrose bei mit Prolia behandelten Patienten. Das Vorhandensein einer doppelten Tetracyclin -Markierung in einer Biopsie -Probe liefert einen Hinweis auf eine aktive Knochenumgestaltung, während das Fehlen von Tetracyclin -Etiketten eine unterdrückte Knochenbildung legt. Bei Patienten, die mit Prolia behandelt wurden, hatten 6% kein Tetracyclin-Kennzeichnung, das in der Monats 12 Biopsie vorhanden war, während 100% der mit Placebo behandelten Patienten ein doppeltes Etikett aufwiesen. Im Vergleich zur Placebo -Behandlung mit Prolia führte zu deutlich reduzierten Knochenbildungsraten. Die langfristigen Folgen dieses Grads der Unterdrückung des Knochenumbaus sind jedoch unbekannt.

Behandlung der durch Glukokortikoid induzierten Osteoporose

The efficacy and safety of Prolia in the treatment of patients with glucocorticoid-induced osteoporosis was assessed in the 12-month primary analysis of a 2-year randomized multicenter double-blind parallel-group active-controlled study (NCT 01575873) of 795 patients (70% women and 30% men) aged 20 to 94 years (mean age of 63 years) treated with greater than or equal to 7,5 mg/Tag orales Prednison (oder gleichwertig) für <3 months prior to study enrollment Und planning to continue treatment for a total of at least 6 months (glucocorticoid-initiating subpopulation; n = 290) or ≥ 3 months prior to study enrollment Und planning to continue treatment for a total of at least 6 months (glucocorticoid-continuing subpopulation n = 505). Enrolled patients < 50 years of age were required to have a history of osteoporotic fracture. Enrolled patients ≥ 50 years of age who were in the glucocorticoid-continuing subpopulation were required to have a baseline BMD T-score of ≤; -2.0 at the lumbar spine total hip or femoral neck; or a BMD T-score ≤; -1.0 at the lumbar spine total hip or femoral neck Und a history of osteoporotic fracture.

Die Patienten wurden randomisiert (1: 1), um entweder ein orales tägliches Bisphosphonat (aktiv kontrolliertes Risedronat von 5 mg einmal täglich) (n = 397) oder 60 mg subkutan alle 6 Monate (n = 398) für ein Jahr zu erhalten. Die Randomisierung wurde durch Geschlecht innerhalb jeder Subpopulation geschichtet. Die Patienten erhielten täglich mindestens 1000 mg Calcium und 800 IU -Vitamin -D -Supplementierung.

Auswirkung auf die Knochenmineraldichte (BMD)

In der Glucocorticoid-initiatierenden Subpopulation Prolia erhöhte Prolia den BMD der Lumbalwirbelsäule im Vergleich zur aktiven Kontrolle nach einem Jahr (aktive Kontrolle 0,8% Prolia 3,8%) mit einem Behandlungsdifferenz von 2,9% (P. <0.001). In the glucocorticoid-continuing subpopulation Prolia significantly increased lumbar spine BMD compared to active-control at one year (Active-control 2.3% Prolia 4.4%) with a treatment difference of 2.2% (p < 0.001). Consistent effects on lumbar spine BMD were observed regardless of gender; race; geographic region; menopausal status; Und baseline age lumbar spine BMD T-score Und glucocorticoid dose within each subpopulation.

Knochenhistologie

Knochenbiopsienproben wurden von 17 Patienten (11 in der aktiven Kontrollbehandlungsgruppe und 6 in der Prolia-Behandlungsgruppe) im Monat 12 erhalten. Von den 17 (100%) erhaltenen Biopsien waren für die qualitative Histologie ausreichend. Qualitative Bewertungen zeigten einen Knochen normaler Architektur und Qualität ohne Mineralisierungsdefekte oder Knochenmarkanomalität. Das Vorhandensein einer doppelten Tetracyclin -Markierung in einer Biopsie -Probe liefert einen Hinweis auf eine aktive Knochenumgestaltung, während das Fehlen von Tetracyclin -Etiketten eine unterdrückte Knochenbildung legt. Bei Patienten, die mit aktiven Kontroll-Kontroll behandelt wurden, hatten 100% der Biopsien Tetracyclin-Kennzeichnung. Bei Patienten, die mit Prolia 1 (33%) behandelt wurden, hatten Tetracyclin-Kennzeichnung und 2 (67%) kein Tetracyclin-Etikett bei der 12-monatigen Biopsie. Die Bewertung der vollen quantitativen Histomorphometrie einschließlich der Remodellierungsraten von Knochenbetrieben war in der mit Prolia behandelten Glukokortikoid-Osteoporose-Population nicht möglich. Die langfristigen Folgen dieses Grads der Unterdrückung des Knochenumbaus bei mit Glukokortikoid behandelten Patienten sind unbekannt.

Behandlung des Knochenverlusts bei Männern mit Prostatakrebs

Die Wirksamkeit und Sicherheit von Prolia bei der Behandlung von Knochenverlust bei Männern mit nichtmetastasierten Prostatakrebs, die eine Androgenentzugstherapie (ADT) erhielten, wurde in einer 3-jährigen randomisierten (1: 1) doppelblinden placebokontrollierten multinationalen Studie nachgewiesen. Männer, die weniger als 70 Jahre alt waren, hatten entweder einen BMD -T -Score an der lumbalen Wirbelsäule Total Hip oder Oberschenkelhals zwischen -1,0 und -4,0 oder eine Geschichte einer osteoporotischen Fraktur. Der durchschnittliche BMD -T -Score der Basislinker Wirbelsäule betrug -0,4 und 22% der Männer hatten zu Studienbeginn eine Wirbelfraktur. Die 1468 eingeschriebenen Männer waren im Alter von 48 bis 97 Jahren (Median 76 Jahre). Männer wurden randomisiert, um subkutane Injektionen entweder Placebo (n = 734) oder 60 mg (n = 734) alle 6 Monate für insgesamt 6 Dosen zu erhalten. Die Randomisierung wurde nach Alter geschichtet ( <70 years vs. ≥ 70 years) and duration of ADT at trial entry (≤; 6 months vs.> 6 Monate). 79 Prozent der Patienten erhielten beim Studieneintritt mehr als 6 Monate ADT. Alle Männer erhielten täglich mindestens 1000 mg Kalzium und 400 IU -Vitamin -D -Supplementierung.

Auswirkung auf die Knochenmineraldichte (BMD)

Die primäre Wirksamkeitsvariable war die prozentuale Veränderung der BMD der Lumbalwirbelsäule von Grundlinie bis Monat 24. Eine zusätzliche wichtige sekundäre Wirksamkeitsvariable war die Inzidenz neuer Wirbelfraktur bis zum Monat 36 diagnostiziert auf der Grundlage der Röntgenbewertung durch zwei unabhängige Radiologen. Die BMD der Lendenwirbelsäule war nach 2 Jahren bei prolia behandelten Patienten im Vergleich zu mit Placebo behandelten Patienten höher [-1,0% Placebo 5,6% Prolia; Behandlungsdifferenz 6,7% (95% CI: 6,2 7,1); P <0.0001].

Bei ungefähr 62% der Patienten, die 3 Jahre lang die Behandlungsunterschiede in der BMD nach 3 Jahren befolgt haben, betrugen 7,9% (-1,2% Placebo 6,8% Prolia) an der Lendenwirbelsäule 5,7% (-2,6% Placebo 3,2%) beim gesamten Hüft und 4,9% (-1,8% Placebo 3,0% 3,0% Prolia) am Oberschenkelnacken. Konsistente Auswirkungen auf die BMD wurden an der Lendenwirbelsäule in relevanten Untergruppen beobachtet, die durch BMD des Grundlinienzeitalters und die Basisliniengeschichte der Wirbelfraktur definiert wurden.

Auswirkung auf Wirbelfrakturen

Prolia significantly reduced the incidence of new vertebral fractures at 3 years (p = 0.0125) as shown in Table 5.

Tabelle 5: Die Auswirkung von Prolia auf die Inzidenz neuer Wirbelfrakturen bei Männern mit nichtmetastatischen Prostatakrebs

Anteil der Männer mit Fraktur (%) Absolute Risikominderung (%)* (95% CI) Relative Risikominderung (%)* (95% CI)
Placebo
N = 673 (%)
Prolia
N = 679 (%)
0-1 Jahr 1.9 0.3 1,6 (NULL,5 2,8) 85 (33 97)
0-2 Jahre 3.3 1.0 2,2 (NULL,7 3,8) 69 (27 86)
0-3 Jahre 3.9 1.5 2,4 (NULL,7 4,1) 62 (22 81)
Ereignisraten basierend auf Rohkosten in jedem Intervall.
* Absolute Risikominderung und relative Risikominderung basierend auf der Mantel-Haenszel-Methode, die sich für die Altersgruppe und die ADT-Dauervariablen anpasst.

Behandlung des Knochenverlusts bei Frauen mit Brustkrebs

Die Wirksamkeit und Sicherheit von Prolia bei der Behandlung von Knochenverlust bei Frauen, die eine adjuvante Aromatasehemmer (AI) -Therapie bei Brustkrebs erhalten, wurde in einer 2-jährigen randomisierten (1: 1) doppelblinden placebokontrollierten multinationalen Studie bewertet. Frauen hatten die BMD -T -Scores zwischen -1,0 und -2,5 an der lumbalen Wirbelsäule Total Hip oder Oberschenkelhals und hatten nach dem 25. Lebensjahr keinen Fraktur. Die mittlere Basislinienwirbelsäule BMD T -Score betrug -1,1 und 2,0% der Frauen hatten an der Studienbeginn einen Wirbelfraktur. Die 252 eingeschriebenen Frauen waren im Alter von 35 bis 84 Jahren (Median 59 Jahre). Frauen wurden randomisiert, um subkutane Injektionen entweder Placebo (n = 125) oder Prolia 60 mg (n = 127) einmal alle 6 Monate für insgesamt 4 Dosen zu erhalten. Die Randomisierung wurde durch die Dauer der adjuvanten AI -Therapie bei Studieneintritt (≤; 6 Monate gegenüber> 6 Monate) geschichtet. 62 Prozent der Patienten erhielten länger als 6 Monate beim Studieneintritt eine adjuvante KI-Therapie. Alle Frauen erhielten täglich mindestens 1000 mg Kalzium und 400 IU -Vitamin -D -Supplementierung.

Auswirkung auf die Knochenmineraldichte (BMD)

Die primäre Wirksamkeitsvariable war die prozentuale Veränderung der BMD der Lendenwirbelsäule von Grundlinie bis Monat 12. Die BMD der Lendenwirbelsäule war bei prolia behandelten Patienten im Vergleich zu mit Placebo behandelten Patienten nach 12 Monaten höher [-0,7% Placebo 4,8% Prolia; Behandlungsdifferenz 5,5% (95% CI: 4,8 6,3); P <0.0001].

Bei etwa 81% der Patienten, die 2 Jahre lang die Behandlungsunterschiede in der BMD nach 2 Jahren befolgt haben, betrugen 7,6% (-1,4% Placebo 6,2% Prolia) an der Lendenwirbelsäule 4,7% (-1,0% Placebo 3,8%) bei der Gesamtmenge und 3,6% (-0,8% Placebo 2,8% 2,8% Proproli) am Oberschenkelnacken.

Patienteninformationen für Prolia

Prolia®
(Pro-lee-a)
(Denosumab) Injektion zur subkutanen Verwendung

Was sind die wichtigsten Informationen, die ich über Prolia wissen sollte?

Wenn Sie Prolia erhalten, sollten Sie XGEVA® nicht erhalten. Prolia enthält die gleiche Medizin wie Xgeva (Denosumab).

Prolia can cause serious side effects including:

  • Erhöhtes Risiko für schwere niedrige Kalziumspiegel in Ihrem Blut (Hypokalzämie). Prolia may lower the calcium levels in your blood. If you have low blood calcium before you start receiving Prolia it may get worse during treatment. Your low blood calcium must be treated before you receive Prolia. Talk to your doctor before starting Prolia. Your doctor may prescribe calcium Und vitamin D to help prevent low calcium levels in your blood while you take Prolia. Take calcium Und vitamin D as your doctor tells you to.

Wenn Sie eine fortgeschrittene chronische Nierenerkrankung haben (möglicherweise nicht auf Nierendialyse), kann Prolia Ihr Risiko für schwere Kalziumspiegel in Ihrem Blut erhöhen, was zu lebensbedrohlichen Ereignissen und zum Tod von Krankenhausaufenthalten führen kann. Eine Mineral- und Knochenerkrankung, die mit einer Nierenerkrankung im Zusammenhang mit einer chronischen Nierenerkrankung-Mineral-Knochenerkrankung (CKD-MBD) bezeichnet wird, kann Ihr Risiko für schwerwiegende Calciumspiegel im Blut erhöhen. Bevor Sie mit Prolia beginnen und während der Behandlung möglicherweise Ihr Arzt bestimmte Blutuntersuchungen durchführen, um nach CKD-MBD zu überprüfen.

Die meisten Menschen mit Kalziumspiegel mit niedrigem Blut haben keine Symptome, aber einige Menschen können Symptome haben. Rufen Sie Ihren Arzt sofort an, wenn Sie Symptome von Calcium mit niedrigem Blut wie folgt haben:

    • Krämpfe zuckt oder Krämpfe in Ihren Muskeln
    • Taubheit oder Kribbeln in den Fingern Zehen oder um den Mund
  • Schwerwiegende allergische Reaktionen. Bei Menschen, die Prolia einnehmen, sind schwerwiegende allergische Reaktionen aufgetreten. Rufen Sie Ihren Arzt an oder gehen Sie sofort in die nächste Notaufnahme, wenn Sie Symptome einer schwerwiegenden allergischen Reaktion haben. Die Symptome einer schwerwiegenden allergischen Reaktion können umfassen:
    • Niedriger Blutdruck (Hypotonie)
    • Ausschlag
    • Probleme beim Atmen
    • Juckreiz
    • Rachendichtheit
    • Nesselsucht
    • Schwellung of your face lips or tongue
  • Schwere Probleme mit Kieferknochen (Osteonekrose). Bei der Einnahme von Prolia können schwere Kieferknochenprobleme auftreten. Ihr Arzt sollte Ihren Mund untersuchen, bevor Sie mit Prolia beginnen. Ihr Arzt kann Ihnen sagen, dass Sie Ihren Zahnarzt aufsuchen, bevor Sie mit Prolia beginnen. Es ist wichtig, dass Sie während der Behandlung mit Prolia eine gute Mundpflege üben. Fragen Sie Ihren Arzt oder Zahnarzt nach guter Mundpflege, wenn Sie Fragen haben.
  • Ungewöhnliche Oberschenkelknochenbrüche. Einige Menschen haben ungewöhnliche Frakturen in ihrem Oberschenkelknochen entwickelt. Zu den Symptomen einer Fraktur zählen neue oder ungewöhnliche Schmerzen in Ihrer Hüfthaft oder Oberschenkel.
  • Erhöhtes Risiko für gebrochene Knochen, einschließlich gebrochener Knochen in der Wirbelsäule, nachdem sie das Überspringen oder Verzögerung von Prolia verzögert haben. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie mit der Prolia -Behandlung beginnen. Nachdem Ihre Behandlung mit Prolia gestoppt ist oder wenn Sie überspringen oder verzögern, wird Ihr Risiko für Brechen von Knochen einschließlich Knochen in Ihrer Wirbelsäule erhöht. Ihr Risiko für mehr als 1 gebrochene Knochen in Ihrer Wirbelsäule wird erhöht, wenn Sie bereits einen gebrochenen Knochen in Ihrer Wirbelsäule hatten. Hören Sie nicht auf zu überspringen oder verzögern Sie nicht, wenn Sie Prolia einnehmen, ohne zuerst mit Ihrem Arzt zu sprechen. Wenn Ihre Prolia -Behandlung aufgehört wird, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über andere Medikamente, die Sie einnehmen können.
  • Schwerwiegende Infektionen. Schwerwiegende Infektionen in Ihrem Hautbereich mit niedrigerem Magenbereich (Bauch) oder Ohr können auftreten, wenn Sie Prolia einnehmen. Eine Entzündung der inneren Auskleidung des Herzens (Endokarditis) aufgrund einer Infektion kann auch bei Menschen, die Prolia einnehmen, häufiger auftreten. Möglicherweise müssen Sie zur Behandlung ins Krankenhaus gehen, wenn Sie eine Infektion entwickeln.

Prolia is a medicine that may affect the ability of your body to fight infections. People who have a weakened immune system or take medicines that affect the immune system may have an increased risk for developing serious infections. Call your doctor right away if you have any of the following symptoms of infection:

    • Fieber or Schüttelfrost
    • Haut, die rot oder geschwollen aussieht und heiß oder zart ist, um sie zu berühren
    • Fieber Kurzatmigkeit Husten that will not go away
    • Schwere Bauchschmerzen
    • Häufig oder dringend mussten das Urinieren oder Brennen beim Urinieren urinieren oder brennen
  • Hautprobleme. Hautprobleme wie Entzündungen Ihrer Haut (Dermatitis) Ausschlag und Ekzem kann passieren, wenn Sie Prolia nehmen. Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie die folgenden Symptome von Hautproblemen haben, die nicht verschwinden oder sich verschlimmern:
    • Rötung
    • Ihre Haut ist trocken oder fühlt sich wie Leder an
    • Juckreiz
    • Blasen that ooze or become crusty
    • Kleine Beulen oder Flecken (Ausschlag)
    • Hautschälchen
  • Knochengelenk oder Muskelschmerzen. Einige Menschen, die Prolia einnehmen, entwickeln ein schweres Knochengelenk oder Muskelschmerzen. Rufen Sie Ihren Arzt sofort an, wenn Sie eine dieser Nebenwirkungen haben.

Was ist Prolia?

Prolia is a prescription medicine used to:

  • Behandeln Sie Osteoporose (Ausdünnung und Schwächung des Knochens) bei Frauen danach Menopause (Veränderung des Lebens) Wer:
    • sind ein hohes Risiko für Frakturen (gebrochener Knochen)
    • Eine andere Osteoporose -Medizin oder andere Osteoporose -Medikamente haben nicht gut verwendet
  • Erhöhen Sie die Knochenmasse bei Männern mit Osteoporose, die ein hohes Frakturrisiko haben.
  • Behandeln Sie Osteoporose bei Männern und Frauen, die mindestens 6 Monate lang Kortikosteroid -Medikamente (wie Prednison) einnehmen und ein hohes Risiko für Frakturen haben.
  • Behandeln Sie den Knochenverlust bei Männern, bei denen ein hohes Risiko für Frakturen besteht, die bestimmte Behandlungen für Prostatakrebs erhalten, die sich nicht auf andere Körperteile ausgebreitet haben.
  • Behandeln Sie den Knochenverlust bei Frauen, bei denen ein hohes Risiko für Frakturen besteht, die bestimmte Behandlungen für Brustkrebs erhalten, die sich nicht auf andere Körperteile ausgebreitet haben.

Es ist nicht bekannt, ob Prolia bei Kindern sicher und wirksam ist. Prolia ist nicht für die Verwendung bei Kindern zugelassen.

Hält Mucinex D Sie wach?

Nehmen Sie nicht prolia, wenn Sie:

  • Ihr Arzt wurde von Ihrem Arzt mitgeteilt, dass Ihr Blutkalziumspiegel zu niedrig ist.
  • sind schwanger oder planen, schwanger zu werden.
  • sind allergisch gegen Denosumab oder einen der Zutaten in Prolia. Eine vollständige Liste von Zutaten in Prolia finden Sie im Ende dieses Medikamentenleitfadens.

Bevor Sie Prolia nehmen, teilen Sie Ihrem Arzt alle Ihre medizinischen Erkrankungen mit, auch wenn Sie:

  • nehmen ein Medikament namens Xgeva (Denosumab). XGEVA enthält die gleiche Medizin wie Prolia.
  • Habe niedriges Blut Kalzium.
  • Kann nicht täglich Kalzium und Vitamin D einnehmen
  • hatte eine Schilddrüsen- oder Schilddrüsenoperation (Drüsen in Ihrem Hals).
  • Mist wurde gesagt, dass Sie Schwierigkeiten haben, Mineralien in Ihrem Magen oder im Darm (Malabsorption -Syndrom) zu absorbieren.
  • Haben Sie Nierenprobleme oder haben Nierendialyse.
  • Nehmen Sie Medikamente ein, die Ihren Blutkalziumspiegel senken können.
  • Planen Sie eine zahnärztliche Operation oder Zähne entfernt.
  • sind schwanger oder planen, schwanger zu werden. Prolia may harm your unborn baby.

Frauen who are able to become pregnant:

    • Ihr Gesundheitsdienstleister sollte einen Schwangerschaftstest durchführen, bevor Sie mit Prolia behandelt werden.
    • Sie sollten während der Behandlung mit Prolia und mindestens 5 Monate nach Ihrer letzten Dosis Prolia eine wirksame Methode zur Geburtenkontrolle (Empfängnisverhütung) anwenden.
    • Sagen Sie Ihrem Arzt sofort, wenn Sie schwanger werden, während Sie Prolia einnehmen.
  • stillen oder planen zu stillen. Es ist nicht bekannt, ob Prolia in Ihre Muttermilch übergeht. Sie und Ihr Arzt sollten entscheiden, ob Sie Prolia oder Stillen nehmen. Sie sollten nicht beides tun.

Erzählen Sie Ihrem Arzt von all den Medikamenten, die Sie einnehmen einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamente Vitamine und Kräuterpräparate.

Kennen Sie die Medikamente, die Sie einnehmen. Behalten Sie eine Liste von Arzneimitteln bei, um Ihrem Arzt oder Apotheker zu zeigen, wenn Sie ein neues Medikament erhalten.

Wie erhalte ich Prolia?

  • Prolia is an injection that will be given to you by a healthcare professional. Prolia is injected under your skin (subcutaneous).
  • Sie erhalten alle 6 Monate 1 Mal Prolia.
  • Sie sollten Kalzium und Vitamin D nehmen, da Ihr Arzt Ihnen sagt, dass Sie Prolia erhalten.
  • Wenn Sie eine Dosis Prolia verpassen, sollten Sie Ihre Injektion so schnell wie möglich erhalten.
  • Achten Sie gut auf Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch, während Sie Prolia erhalten. Putzen Sie Ihre Zähne regelmäßig.
  • Sagen Sie Ihrem Zahnarzt, dass Sie Prolia erhalten, bevor Sie zahnärztliche Arbeiten haben.

Was sind die möglichen Nebenwirkungen von Prolia?

Prolia may cause serious side effects.

  • Sehen Was sind die wichtigsten Informationen, die ich über Prolia wissen sollte?
  • Es ist nicht bekannt, ob die Verwendung von Prolia über einen langen Zeitraum eine langsame Heilung von Knochenbrüchen verursachen kann.

Die häufigsten Nebenwirkungen von Prolia bei Frauen, die nach den Wechseljahren wegen Osteoporose behandelt werden, sind:

  • Rückenschmerzen
  • Muskelschmerzen
  • Schmerz in your arms Und legs
  • Blase infection
  • Hochcholesterinspiegel

Die häufigsten Nebenwirkungen von Prolia bei Männern mit Osteoporose sind:

  • Rückenschmerzen
  • Erkaltete Kälte (laufende Nase oder Halsschmerzen )
  • Gelenkschmerzen

Die häufigsten Nebenwirkungen von Prolia bei Patienten mit Glukokortikoid-induzierter Osteoporose sind:

  • Rückenschmerzen
  • Lungeninfektion (Bronchitis)
  • Bluthochdruck
  • Kopfschmerzen

Die häufigsten Nebenwirkungen von Prolia bei Patienten, die bestimmte Behandlungen für Prostata oder Brustkrebs erhalten, sind:

  • Gelenkschmerzen
  • Schmerz in your arms Und legs
  • Rückenschmerzen
  • Muskelschmerzen

Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie einen Nebeneffekt haben, der Sie stört oder der nicht verschwindet.

Dies sind nicht alle möglichen Nebenwirkungen von Prolia.

Rufen Sie Ihren Arzt an, um medizinische Beratung zu Nebenwirkungen zu erhalten. Sie können die FDA bei 1-800-FDA-1088 Nebenwirkungen melden.

Wie soll ich Prolia aufbewahren, wenn ich es in einer Apotheke abholen muss?

  • Halten Sie Prolia in einem Kühlschrank bei 36 ° F bis 46 ° C im ursprünglichen Karton.
  • Nicht prolia einfrieren.
  • Wenn Sie Prolia aus dem Kühlschrank entfernen, muss Prolia im ursprünglichen Karton bei Raumtemperatur [bis zu 25 ° C) gehalten werden und müssen innerhalb von 14 Tagen verwendet werden.
  • Halten Sie die Prolia bei Temperaturen über 25 ° C nicht. Warme Temperaturen beeinflussen die Funktionsweise von Prolia.
  • Schütteln Sie nicht Prolia.
  • Halten Sie Prolia im ursprünglichen Karton, um vor Licht zu schützen.

Halten Sie Prolia und alle Medikamente außerhalb der Reichweite der Kinder.

Allgemeine Informationen über den sicheren und effektiven Einsatz von Prolia.

Medikamente werden manchmal für andere Zwecke als die in einem Medikamentenhandbuch aufgeführten Zwecke verschrieben. Verwenden Sie keine Prolia für eine Erkrankung, für die es nicht verschrieben wurde. Geben Sie anderen Menschen keine Prolia, auch wenn sie die gleichen Symptome haben, die Sie haben. Es kann ihnen schaden. Sie können Ihren Arzt oder Apotheker um Informationen über Prolia bitten, die für Angehörige der Gesundheitsberufe geschrieben wurden.

Was sind die Zutaten in Prolia?

Wirkstoff: Denosumab

Inaktive Zutaten: Sorbit -Acetat -Polysorbat 20 Wasser zur Injektion (USP) und Natriumhydroxid

Dieser Medikamentenführer wurde von der US -amerikanischen Food and Drug Administration zugelassen.