Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Impfstoffe, leben, viral
Proquad
Drogenzusammenfassung
Was ist Proquad?
Proquad [ Masern Mumps Röteln und Varicella (OKA/Merck) Virus Impfstoff Live ist ein lebender Impfstoff, der verwendet wird, um die Krankheiten von Masern -Mumps Röteln und Varizellen zu verhindern. Proquad ist in erhältlich generisches bilden.
Was sind Nebenwirkungen von Proquad?
Proquad
- Nesselsucht
- Schwierigkeiten beim Atmen
- Schwellung Ihrer Gesichtslippen Zunge oder Hals
- Fieber
- Halsschmerzen
- Brennende Augen
- Hautschmerzen
- Rot oder lila Hautausschlag mit Blasen- und Schälen
- hohes Fieber
- Einfach Blutergüsse
- ungewöhnliche Blutungen
- Benommenheit
- Anfälle
- Taubheit
- Schmerz
- Kribbeln
- Schwäche
- brennendes oder stacheliges Gefühl und
- Vision oder Hörprobleme
Holen Sie sich sofort medizinische Hilfe, wenn Sie eines der oben aufgeführten Symptome haben.
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Proquad gehören:
- Reaktionen der Injektionsstelle (Schwellung der Schmerzrötung oder ein Klumpen)
- Fieber
- Ausschlag
- Pnitheit bei Kindern
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Gelenk- oder Muskelschmerzen
- Brechreiz
- Erbrechen oder
- Durchfall.
Suchen Sie medizinische Versorgung oder rufen Sie auf einmal 911 an, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:
- Schwerwiegende Augensymptome wie plötzlicher Sehverlust verschwommenes Sehen Tunnel Sehschmerzen oder Schwellungen oder Halos in der Umgebung des Lichts;
- Schwerwiegende Herzsymptome wie schnelle unregelmäßige oder pochende Herzschläge; Flattern in deiner Brust; Kurzatmigkeit; und plötzliche Schwindel -Benommenheit oder ohnmächtig;
- Starke Kopfschmerzen Verwirrung verwirrt Spracharm oder Bein Schwäche Schwierigkeiten beim Verlust der Koordination unstabil sehr steifes Muskeln hoher Fieber problemlos Schwitzen oder Zittern.
Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.
Dosierung für Proquad
Personen, die 12 Monate bis 12 Jahre alt sind, sollten eine einzelne 0,5-ml-Dosis von Proquad subkutan verabreicht werden. Mindestens 1 Monat sollte zwischen einer Dosis eines masernhaltigen Impfstoffs wie z. M-M-R II und eine Dosis Proquad.
Welche Drogensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Proquad?
Proquad kann mit Steroiden -Medikamenten interagieren, um Medikamente zur Behandlung von Organtransplantationen zur Behandlung von Psoriasis rheumatoider Arthritis oder anderen Autoimmunerkrankungen zu behandeln. Sagen Sie Ihrem Arzt alle Medikamente und Ergänzungen, die Sie oder Ihre Kindergebrauch sowie Ihre kürzlich erhaltenen Impfstoffe erhalten haben.
Proquad während der Schwangerschaft und Stillen
Der Proquad -Impfstoff darf während der Schwangerschaft nicht verwendet werden. Es kann einem Fötus schaden. Es ist wichtig, eine Schwangerschaft mindestens 3 Monate nach der Impfung zu verhindern. Dieses Medikament kann in Muttermilch übergehen. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass es einem Pflegekind schadet. Wenden Sie sich vor dem Stillen an Ihren Arzt.
Weitere Informationen
Unsere Proquad [Masern Mumps Röteln und Varicella (OKA/MERCK) Virus Impfstoff Live] Nebenwirkungen Wirkungsdrogenzentrum bietet eine umfassende Übersicht über verfügbare Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.
FDA -Drogeninformationen
- Drogenbeschreibung
- Indikationen
- Nebenwirkungen
- Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
- Warnungen
- Überdosis
- Klinische Pharmakologie
- Medikamentenhandbuch
Beschreibung für Proquad
Proquad (Masern -Mumps Röteln und Varizellenvirus -Impfstoff live) ist ein kombinierter abschwächter Lebendir -Impfstoff, der Masern -Mumps -Röteln und Varizellenviren enthält. Proquad ist eine sterile lyophilisierte Herstellung von (1) den Komponenten von M-M-R II (Masernmumps und Röteln-Virus-Impfstoff): Masernvirus-Impfstoff leben eine abgeschwächte Linie von Masernviren, die aus dem abgeschwächten Edmonston-Stamm von Enders abgeleitet sind und in der Kulturen von Chick-Empryo-Zellen propagiert sind. Mumps Virus -Impfstoff Live Der Stamm Jeryl Lynn ™ (B -Spiegel) von Mumps Virus, der in der Kultur des Kükenembryosembryos propagiert ist; Röteln-Virus-Impfstoff Lebe der Wistar RA 27/3 Stamm von lebendem abschwächten Röteln-Virus, das in Wi-38-diploiden Lungenfibroblasten propagiert ist; und (2) Varicella-Virus-Impfstoff Live (OKA/Merck) Der in MRC-5-Zellen propagierte OKA/Merck-Stamm des Varicella-Zoster-Virus. Das Zellviruspools Rinderserum und menschliches Albumin, das in der Herstellung verwendet wird, werden alle getestet, um die Gewissheit zu gewährleisten, dass das Endprodukt frei von potenziellen adventitiven Wirkstoffen ist.
Proquad ist bei rekonstituiertem Anweisungen eine sterile Suspension für die subkutane Verabreichung. Jede 0,5-ml-Dosis enthält mindestens 3,00 Protokoll 10 Tcid 50 des Masernvirus; 4.30 Protokoll 10 Tcid 50 von Mumps Virus; 3.00 Protokoll 10 Tcid 50 von Rötelnvirus; und mindestens 3,99 log 10 PFU von OKA/Merck Varicella -Virus.
Jede 0,5-ml-Dosis des Impfstoffs enthält nicht mehr als 21 mg Sucrose 11 mg hydrolysiertes Gelatin 2,4 mg Natriumchlorid 1,8 mg Sorbitol 0,40 mg monosodium-l-glutamat 0,34 mg Natrium-Phosphat-Dibaat-Dibasicium-Potium-Potium-Potium-Potium-Potium-Potium-Potium-Potium-Potium-Potium-Potium-Mc-Mc-Glutin von humanem Albumin von humanem Albumin von humanem Albumin von humanem Albumin 0,17 mg von humanem Albumin 0,17 mg von humanem Albumin 0,17 mg von mg. monobasische 60 mcg Kaliumchlorid; 36 MCG Kaliumphosphat -Dibasisch; Restkomponenten von MRC-5-Zellen, einschließlich DNA und Protein; <16 mcg of neomycin bovine calf serum (0.5 mcg) Und other buffer Und media ingredients. The product contains no preservative.
Verwendung für Proquad
Proquad ist ein Impfstoff, der für die aktive Immunisierung zur Vorbeugung von Masern -Mumps -Röteln und Varizellen bei Kindern von 12 Monaten bis 12 Jahren angegeben ist.
Dosierung für Proquad
Nur für intramuskuläre oder subkutane Verabreichung
Dosis und Zeitplan
Eine einzelne Dosis Proquad beträgt ungefähr 0,5 ml.
Die erste Dosis wird im Alter von 12 bis 15 Monaten verabreicht, kann jedoch jederzeit bis 12 Jahre alt verabreicht werden.
Die zweite Dosis wird mit 4 bis 6 Jahren verabreicht.
Mindestens 1 Monat sollte zwischen einer Dosis eines masernhaltigen Impfstoffs und einer Dosis Proquad verweist.
Mindestens 3 Monate sollten zwischen einer Dosis von Varizellen-haltigen Impfstoffen und Proquad verändern.
Vorbereitung für die Verwaltung
Die sterile Verdünnung für Proquad ist entweder in einer Fläschchen- oder einer vorgefüllten Spritze bereitgestellt.
Sterile Verdünnungsfläschchen
Verwenden Sie für jede Injektion und/oder Rekonstitution des Impfstoffs eine sterile Spritze, die frei von Antiseptika und Reinigungsmitteln für Konservierungsmittel, da diese Substanzen den Impfstoff des lebenden Virus inaktivieren können. Verwenden Sie die mit Proquad gelieferte sterile Verdünnungsfläschchen. Die sterile Verdünnung enthält keine Konservierungsmittel oder andere Virostatikum Substanzen, die die Impfstoffviren inaktivieren können.
Um den Impfstoff zu rekonstituieren, ziehen Sie das gesamte Volumen des gelieferten sterilen Verdünnungsmittels aus dem Fläschchen und in den lyophilisierten Impfstofffläschchen langsam ein. Bewegen Sie sich vorsichtig, um sich vollständig aufzulösen. Verwerfen Sie, wenn der lyophilisierte Impfstoff nicht gelöst werden kann.
Parenterale Arzneimittel sollten vor der Verabreichung visuell auf Partikel und Verfärbungen untersucht werden, wenn Lösung und Behälter dies zulassen.
Überprüfen Sie den Impfstoff vor und nach der Rekonstitution vor der Verabreichung visuell. Vor der Rekonstitution ist der lyophilisierte Impfstoff ein weißer bis hellgelber kompakter kristalline Stecker. Proquad ist bei rekonstituierter rekonstituierter blassgelb bis hellrosa Flüssigkeit. Verwenden Sie den rekonstituierten Impfstoff nicht, wenn Partikel vorhanden sind oder wenn er verfärbt erscheint.
Ziehen Sie das gesamte Volumen des rekonstituierten Impfstoffs zurück und verabreichen Sie es.
Proquad unmittelbar nach der Rekonstitution verwalten. Wenn nicht sofort verwendet wird, kann der rekonstituierte Impfstoff bei Raumtemperatur bis zu 30 Minuten lang von Licht geschützt werden. Rekonstituierte Impfstoff abwerfen, wenn er nicht innerhalb von 30 Minuten verwendet wird.
Sterile Verdünnungsspritze
Um die Verwendung der mit dem Impfstoff gelieferten sterilen Verdünnungsspritze zu verwenden, enthält sie keine Konservierungsstoffe oder andere antivirale Substanzen, die die Impfstoffviren inaktivieren könnten.
Befestigen Sie eine Nadel an der vorgefüllten Spritze.
Rekonstituieren Sie den Impfstoff, indem Sie langsam das gesamte Volumen steriler Verdünnungsmittel in der vorgefüllten Spritze in die lyophilisierte Impfstofffläschchen injizieren. Bewegen Sie sich vorsichtig, um sich vollständig aufzulösen. Verwerfen Sie, wenn der lyophilisierte Impfstoff nicht gelöst werden kann.
Parenterale Arzneimittel sollten vor der Verabreichung visuell auf Partikel und Verfärbungen untersucht werden, wenn Lösung und Behälter dies zulassen.
Überprüfen Sie den Impfstoff vor und nach der Rekonstitution vor der Verabreichung visuell. Vor der Rekonstitution ist der lyophilisierte Impfstoff ein weißer bis hellgelber kompakter kristalline Stecker. Proquad ist bei rekonstituierter rekonstituierter blassgelb bis hellrosa Flüssigkeit. Verwenden Sie den rekonstituierten Impfstoff nicht, wenn Partikel vorhanden sind oder wenn er verfärbt erscheint.
Ziehen Sie das gesamte Volumen des rekonstituierten Impfstoffs zurück und verabreichen Sie es.
Proquad unmittelbar nach der Rekonstitution verwalten. Wenn nicht sofort verwendet wird, kann der rekonstituierte Impfstoff bei Raumtemperatur bis zu 30 Minuten lang von Licht geschützt werden. Rekonstituierte Impfstoff abwerfen, wenn er nicht innerhalb von 30 Minuten verwendet wird.
Verwaltung
Intramuskulär oder subkutan injizieren.
Wie geliefert
Dosierungsformen und Stärken
Proquad ist eine Suspendierung für die Injektion, die als einzelne Dosisfläschchen lyophilisierter Impfstoff geliefert wird, der unter Verwendung des dazugehörigen sterilen Verdünnungsmittel Dosierung und Verwaltung Und Wie geliefert ]. Eine einzelne Dosis nach der Rekonstitution beträgt ungefähr 0,5 ml.
Lagerung und Handhabung
Proquad wird wie folgt geliefert:
- Eine Packung von 10 eindosierten Fläschchen lyophilisierter Impfstoff NDC 0006-4103-00 (Paket a)
- Eine Schachtel mit 10 vorgefüllten Spritzen steriler Verdünnungsmittel NDC 0006-4175-88 (Paket B) oder ein separates Paket mit 10 Fläschchen steriler Verdünnung NDC 0006-4309-00 (Paket B)
Lagerung
Impfstofffläschchen
Während des Versands muss der Impfstoff bei einer Temperatur von 2 ° bis 8 ° C (36 ° bis 46 ° F) oder kälter, aber nicht überschreiten, was die Temperaturen unter -50 ° C (-58 ° F) nicht überschreitet, beibehalten werden. Die Verwendung von Trockeneis kann Proquad den Temperaturen aussetzen, die kälter als -50 ° C (-58 ° F) sind.
Vor der Rekonstitution speichern Sie den lyophilisierten Impfstoff in einem Kühlschrank bei 2 ° bis 8 ° C (36 ° bis 46 ° F) oder kälter. Der lyophilisierte Impfstoff kann auch in einem Gefrierschrank aufbewahrt und anschließend in einen Kühlschrank übertragen werden. Der lyophilisierte Impfstoff sollte jedoch nicht wiederhergestellt werden.
Lagern Sie keinen lyophilisierten Impfstoff bei Raumtemperatur.
Wenn der lyophilisierte Impfstoff versehentlich bei Raumtemperatur gelagert wird, sollte er weggeworfen werden.
Schützen Sie den Impfstoff jederzeit vor Licht, da eine solche Exposition die Impfstoffviren inaktivieren kann.
Sterile Verdünnung
Die sterile Verdünnung sollte bei Raumtemperatur (68 ° bis 77 ° F 20 ° bis 25 ° C) oder in einem Kühlschrank (36 ° bis 46 ° F 2 ° bis 8 ° C) gelagert werden.
Wenn nicht sofort verwendet wird, kann der rekonstituierte Impfstoff bei Raumtemperatur bis zu 30 Minuten lang von Licht geschützt werden.
Rekonstituierte Impfstoff abwerfen, wenn er nicht innerhalb von 30 Minuten verwendet wird.
Informationen zur Stabilität unter anderen Bedingungen als den empfohlenen Anruf 1-800-637-2590.
Verteilt von: merck scharf
Nebenwirkungen for Proquad
Klinische Studien Erfahrung
Da klinische Studien unter stark unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, die in den klinischen Studien eines Impfstoffs beobachtet werden, können in den klinischen Studien eines anderen Impfstoffs nicht direkt mit den Raten verglichen werden und spiegeln möglicherweise nicht die in der Praxis beobachteten Raten wider. Impfstoffbedingte unerwünschte Reaktionen, die in klinischen Studien gemeldet wurden, wurden von den Studienforschern als wahrscheinlich oder definitiv im Impfstoff bezogenen und sind nachstehend zusammengefasst.
Kinder 12 bis 23 Monate, die eine einzige Dosis Proquad erhielten
6038 Kinder im Alter von 12 bis 23 Monaten, die an klinischen Studien ohne gleichzeitige Verabreichung mit anderen Impfstoffen beteiligt waren, wurde gefrorener Proquad oder Kühlschrank-stabiler Proquad unterkutan. Die Sicherheit von Frozen Proquad (n = 4497) wurde mit der Sicherheit von M-M-R II und Varivax verglichen, die gleichzeitig (n = 2038) an getrennten Injektionsstellen gegeben wurden. Das Sicherheitsprofil für Proquad ähnelte den Komponentenimpfstoffen. Kinder in diesen Studien wurden bis zu 42 Tage nach dem Einsatz unter Verwendung der vom Impfungsberichtungsausschnitt übertriebenen Überwachung überwacht. Für 98% der Kinder in jeder Gruppe wurde die Sicherheitsuntersuchung erhalten.
Wenige Themen ( <0.1%) who received Proquad discontinued the study due to an adverse reaction. The race distribution of the study subjects across these studies following a first dose of Proquad was as follows: 67.2% White; 12.0% African-American; 10.6% Hispanic; 5.0% Asian/Pacific; 3.4% other; 1.0% multiracial; 0.2% American Indian; 0.2% European; 0.2% Indian; Und 0.1% Polynesian. The racial distribution of the control group was similar to that of the group who received Proquad. The gender distribution across the studies following a first dose of Proquad was 51.8% male Und 48.2% female. The gender distribution of the control group was similar to that of the group who received Proquad. Impfstoff-related injection-site Und systemic adverse reactions observed among recipients of Proquad or M-M-R II Und Varivax at a rate of at least 1% are shown in Table 1. Systemisch vaccine-related adverse reactions that were reported at a significantly greater rate in individuals who received a first dose of Proquad than in individuals who received first doses of M-M-R II Und Varivax concomitantly at separate injection sites were Fieber (≥102°F [≥38.9°C] oral equivalent or abnormal) (21.5% versus 14,9% respectively risk difference 6.6% 95% CI: 4.6 8.5) Und measles-like Ausschlag (3.0% versus 2.1% respectively risk difference 1.0% 95% CI: 0.1 1.8). Both Fieber Und measles-like Ausschlag usually occurred within 5 to 12 days following the vaccination were of short duration Und resolved with no long-term sequelae. Schmerz/tenderness/soreness at the injection site was reported at a statistically lower rate in individuals who received Proquad than in individuals who received M-M-R II Und Varivax concomitantly at separate injection sites (22.0% versus 26.8% respectively risk difference -4.8% 95% CI: -7.1 -2.5). The only vaccine-related injection-site adverse reaction that was more frequent among recipients of Proquad than recipients of M-M-R II Und Varivax was Ausschlag at the injection site (2.4% versus 1.6% respectively risk difference 0.9% 95% CI: 0.1 1.5).
Tabelle 1: Impfstoffbedingte Injektionsstelle und systemische Nebenwirkungen, die bei ≥ 1% der Kinder angegeben wurden, die eine Proquad-Dosis 1 oder M-M-R II und Varivax im Alter von 12 bis 23 Monaten erhielten (0 bis 42 Tage nach dem Einstieg)
| Nebenwirkungen | Proquad (gefroren) (N = 4497) (n = 4424) % | M-M-R II Und Varivax (N = 2038) (n = 1997) % |
| Injektionsstelle* | ||
| † | 22.0 | 26.7 |
| † | 14.4 | 15.8 |
| † | 8.4 | 9.8 |
| 1.5 | 2.3 | |
| 2.3 | 1.5 | |
| Systemisch | ||
| † ‡ | 21.5 | 14.9 |
| 6.7 | 6.7 | |
| † | 3.0 | 2.1 |
| † | 2.1 | 2.2 |
| (not otherwise specified) | 1.6 | 1.4 |
| 1.3 | 1.1 | |
| 1.2 | 1.1 | |
| 1.2 | 1.3 | |
| * Injektionsseiten-Nebenwirkungen für M-M-R II und Varivax basieren auf dem Auftreten eines der verabreichten Impfstoffe. † Bezeichnet eine befragte Nebenwirkungen. Nachtsame Reaktionen für Injektionsstelle wurden nur von den Tagen 0 bis 4 nach der Eingaberie angefordert. ‡ Temperatur als erhöht (≥ 102 ° F orales Äquivalent) oder abnormal. N = Anzahl der geimpften Probanden. n = Anzahl der Probanden mit Sicherheitsuntersuchung. |
Röteln-ähnliche Hautausschläge wurden in beobachtet <1% of subjects following a first dose of Proquad.
In diesen klinischen Studien wurden zwei Fälle von Herpes Zoster unter 2108 gesunden Probanden von 12 bis 23 Monaten gemeldet, die mit ihrer ersten Proquad -Dosis geimpft wurden und 1 Jahr lang befolgt wurden. Beide Fälle waren unauffällig und es wurden keine Folgen gemeldet.
Die klinische Sicherheit der kühlschrankstabilen Formulierung von proquad verabreichten subkutan (n = 1006) wurde mit der der lizenzierten gefrorenen Formulierung von Proquad (n = 513) für 42 Tage nach dem Einsatz bei Kindern 12 bis 23 Monate verglichen. Die Rennverteilung der Studienpersonen in diesen Studien nach einer ersten Dosis Proquad war wie folgt: 73,0% weiß; 9,3% hispanisch; 8,7% Afroamerikaner; 3,9% multirassisch; 2,6% asiatisch/pazifisch; 0,9% Inder; 0,8% Europäer; 0,5% Polynesischer; 0,1% amerikanische Indianer; und 0,1% Afrikaner. Die Geschlechtsverteilung über die Studien nach einer ersten Dosis Proquad betrug 49,9% männlich und 50,1% weiblich.
Injektionsstelle und systemische Nebenwirkungen, die bei Empfängern von Proquad-Kühlschrank und Proquad mit einer Geschwindigkeit von mindestens 1% beobachtet wurden, sind in Tabelle 2 gezeigt. Die Sicherheitsprofile waren für die beiden verschiedenen Formulierungen vergleichbar.
Tabelle 2: Impfstoffbedingte Injektionsstelle und systemische Nebenwirkungen, die bei ≥ 1% der Kinder berichtet wurden, die einen proquad-Kühlschrank und proquad im Alter von 12 bis 23 Monaten eingefroren wurden (0 bis 42 Tage nach dem Einstieg).
| Nebenwirkungen | Proquad (Kühlschrankstabil) (N = 1006) (n = 983) % | Proquad (gefroren) (N = 513) (n = 500) % |
| Injektionsstelle | ||
| * | 29.6 | 30.4 |
| * | 17.8 | 18.0 |
| * | 8.7 | 9.2 |
| 1.5 | 1.2 | |
| Systemisch | ||
| * † | 10.6 | 9.0 |
| 4.9 | 6.6 | |
| * | 4.9 | 6.0 |
| * | 3.0 | 1.8 |
| 1.7 | 1.4 | |
| 1.4 | 1.4 | |
| 1.3 | 0.8 | |
| 1.2 | 0.8 | |
| 1.0 | 1.2 | |
| * Bezeichnet eine befragte Nebenwirkungen. Nachtsame Reaktionen für Injektionsstelle wurden erst von den Tagen 1 bis 5 nach der Eingasaufnahme erbitten. † Temperatur als orales Äquivalent (≥ 102 ° F) oder abnormal. N = Anzahl der geimpften Probanden. n = Anzahl der Probanden mit Sicherheitsuntersuchung. |
Kinder im Alter von 15 bis 31 Monaten, die eine zweite Dosis Proquad erhielten
In 5 klinischen Studien wurden 2780 gesunde Kinder subkutan mit Proquad (Dosis 1) im Alter von 12 bis 23 Monaten geimpft und dann ungefähr 3 bis 9 Monate später eine zweite Dosis verabreicht. Die Rennverteilung der Studienpersonen in diesen Studien nach einer zweiten Dosis Proquad war wie folgt: 64,4% weiß; 14,1% Afroamerikaner; 12,0% hispanisch; 5,9% andere; 3,5% asiatisch/pazifisch; und 0,1% American Indian. Die Geschlechtsverteilung über die Studien nach einer zweiten Dosis Proquad betrug 51,5% männlich und 48,5% weiblich. Kinder in diesen Open-Label-Studien wurden mindestens 28 Tage nach dem Einstieg unter Verwendung der Überwachung des Impfberichts für die Aufnahme von Impfungen überwacht. Die Sicherheitsuntersuchung wurde für ungefähr 97% der Kinder insgesamt erhalten. Impfungsbedingte Injektionsstelle und systemische Nebenwirkungen, die nach der Dosis 1 und 2 von Proquad mit einer Geschwindigkeit von mindestens 1% beobachtet wurden, sind in Tabelle 3 gezeigt. In diesen Studien waren die Gesamtraten systemischer Nebenwirkungen nach Proquad (Dosis 2) vergleichbar oder niedriger als die mit der ersten Dosis bezeichneten. In der Untergruppe von Kindern, die in diesen Studien sowohl Proquad-Dosis 1 als auch Dosis 2 erhielten (n = 2408) mit Follow-up für Fieberfieber ≥ 102,2 ° F (≥38,9 ° C), beobachtete nach der zweiten Dosis (NULL,8%) als die erste Dosis (NULL,1%) (NULL,1%) (NULL,1%) (NULL,1%) (NULL,1%). Fieber ≥ 102,2 ° F (≥ 38,9 ° C) Tage 5 bis 12 nach Impfungen wurden nach der Dosis 2 (NULL,9%) ebenfalls signifikant seltener als nach der Dosis 1 (NULL,6%) (Risikodifferenz 9,7% 95% CI: 8,1 11,3) angegeben. In der Untergruppe von Kindern, die beide Dosen erhielten und für die Reaktionen zur Injektionsstelle gemeldet wurden (n = 2679), wurde nach Proquad (Dosis 2) im Vergleich zu Proquad (Dosis 1) (NULL,6% und 10,8%) signifikant häufiger festgestellt (NULL,6% und 10,8%). Die Schmerzen und Empfindlichkeit an der Injektionsstelle waren jedoch nach Dosis 2 (NULL,1%) signifikant niedriger als nach der Dosis 1 (NULL,9%) (Risikodifferenz 5,8% 95% CI: 4,1 7,6). Zwei Kinder hatten nach Proquad fieberhafte Anfälle (Dosis 2); Es wurde angenommen Nebenwirkungen Und Klinische Studien ]. Diese Studien wurden nicht ausgelegt oder statistisch angetrieben, um einen Unterschied in den Fieberzugsschworen zwischen Empfängern von Proquad im Vergleich zu M-M-R II und Varivax festzustellen. Das Risiko für fieberhafte Anfälle wurde in einer klinischen Studie nicht bewertet, in der die Inzidenzrate nach Proquad (Dosis 2) mit der Inzidenzrate nach gleichzeitiger M-M-R II (Dosis 2) und Varivax (Dosis 2) verglichen wurde [siehe Nebenwirkungen Kinder 4 bis 6 Jahre alt, die nach der primären Impfung mit M-M-R II und Varivax Proquad erhielten ].
Tabelle 3: Impfstoffbedingte Injektionsstelle und systemische Nebenwirkungen, die bei ≥ 1% der Kinder angegeben wurden, die eine Proquad-Dosis 1 im Alter von 12 bis 23 Monaten erhielten, und die Dosis 2 im Alter von 15 bis 31 Monaten (1 bis 28 Tage nach dem Einstieg).
| Nebenwirkungen | Proquad Dosis 1 (N = 3112) (n = 3019) % | Proquad Dosis 2 (N = 2780) (n = 2695) % |
| Injektionsstelle | ||
| * | 21.4 | 15.9 |
| * | 10.7 | 12.4 |
| * | 8.0 | 8.5 |
| 1.1 | 0.0 | |
| Systemisch | ||
| * † | 20.4 | 8.3 |
| 6.0 | 2.4 | |
| 4.3 | 0.9 | |
| 1.5 | 0.1 | |
| 1.3 | 0.6 | |
| 1.3 | 1.4 | |
| (not otherwise specified) | 1.2 | 0.6 |
| 1.1 | 1.0 | |
| * Bezeichnet eine befragte Nebenwirkungen. Nachtsame Reaktionen für Injektionsstelle wurden erst von den Tagen 1 bis 5 nach der Eingasaufnahme erbitten. † Temperatur als erhöht oder abnormal. N = Anzahl der geimpften Probanden. n = Anzahl der Probanden mit Sicherheitsuntersuchung. |
Kinder 4 bis 6 Jahre alt, die nach der primären Impfung mit M-M-R II und Varivax Proquad erhielten
In einer doppelblinden klinischen Studie wurden 799 gesunde 4- bis 6-jährige Kinder, die M-M-R II und Varivax mindestens 1 Monat vor dem Studieneintrag erhielten, randomisiert, um proquad subkutan und Placebo (n = 399) M-M-R II und Placebo gleichzeitig gleichzeitig (n = 205) an separaten Injektionsstellen oder M-M-R II und Variv (n = 195) (NALL (N = 195). Klinische Studien ]. Kinder in diesen Studien wurden bis zu 42 Tage nach dem Einsatz unter Verwendung der vom Impfungsberichtungsausschnitt übertriebenen Überwachung überwacht. Für> 98% der Kinder in jeder Gruppe wurde die Sicherheitsuntersuchung erhalten. Die Rennverteilung der Studienpersonen nach einer Dosis Proquad war wie folgt: 78,4% weiß; 12,3% Afroamerikaner; 3,8% hispanisch; 3,5% andere; und 2,0% asiatisch/pazifisch. Die Geschlechtsverteilung nach einer Dosis Proquad betrug 52,1% männlich und 47,9% weiblich. Injektionsstelle und systemische Nebenwirkungen, die nach der Dosis 1 und 2 von Proquad mit einer Geschwindigkeit von mindestens 1% beobachtet wurden, sind in Tabelle 4 gezeigt [siehe Klinische Studien ].
Tabelle 4: Impfstoffbezogene Injektionsstelle und systemische Nebenwirkungen, die bei ≥ 1% der zuvor mit M-M-R II geimpften Kindern angegeben wurden, die Proquad Placebo M-R II-Placebo oder M-M-R II Varivax im Alter von 4 bis 6 Jahren erhielten (1 bis 43 Tage nach dem Einsatz)
| Nebenwirkungen | Proquad + Placebo (N = 399) (n = 397) % | M-M-R II + Placebo (N = 205) (n = 205) % | M-M-R II + Varivax (N = 195) (n = 193) % | |||
| Systemisch | ||||||
| * † | 2.5 | 2.0 | 4.1 | |||
| 1.3 | 0.5 | 0.5 | ||||
| 1.0 | 0.5 | 1.0 | ||||
| 0.8 | 1.5 | 1.6 | ||||
| 0.5 | 1.0 | 0.5 | ||||
| 0.3 | 1.0 | 1.0 | ||||
| 0.3 | 1.0 | 0.5 | ||||
| 0.0 | 0.0 | 1.0 | ||||
| Proquad % | Placebo % | M-M-R II % | Placebo % | M-M-R II % | Varivax % | |
| Injektionsstelle | ||||||
| 41.1 | 34.5 | 36.6 | 34.1 | 35.2 | 36.8 | |
| * | 24.4 | 13.4 | 15.6 | 14.1 | 14.5 | 15.5 |
| * | 15.6 | 8.1 | 10.2 | 8.8 | 7.8 | 10.9 |
| 3.5 | 3.8 | 2.4 | 3.4 | 1.6 | 2.1 | |
| 1.5 | 1.3 | 0.0 | 0.0 | 0.5 | 0.0 | |
| 1.0 | 0.3 | 0.0 | 0.0 | 0.0 | 1.0 | |
| 0.0 | 0.0 | 0.0 | 0.0 | 0.0 | 1.0 | |
| * Bezeichnet eine befragte Nebenwirkungen. Nachtsame Reaktionen für Injektionsstelle wurden erst von den Tagen 1 bis 5 nach der Eingasaufnahme erbitten. † Temperatur als erhöht (≥ 102 ° F orales Äquivalent) oder abnormal. N = Anzahl der geimpften Probanden. n = Anzahl der Probanden mit Sicherheitsuntersuchung |
Sicherheit in Studien, in denen die gleichzeitige Verwendung mit anderen Impfstoffen bewertet wurde
Proquad Administered with Diphtheria Und Tetanus Toxoids Und Acellular Pertussis Impfstoff Adsorbed (DTaP) Und Haemophilus Influenzae type b Conjugate (Meningococcal Protein Conjugate) Und Hepatitis B (Recombinant) Impfstoff
In an open-label clinical trial 1434 children were randomized to receive ProQuad administered subcutaneously given with diphtheria and tetanus toxoids and acellular pertussis vaccine adsorbed (DTaP) and Haemophilus influenzae type b conjugate (meningococcal protein conjugate) and hepatitis B (recombinant) vaccine concomitantly (N=949) or Nichtkonkurrent mit Proquad zuerst und den anderen Impfstoffen 6 Wochen später (n = 485). Es wurden keine klinisch signifikanten Unterschiede in unerwünschten Ereignissen zwischen Behandlungsgruppen berichtet [siehe Klinische Studien ]. The race distribution of the study subjects who received Proquad was as follows: 70.7% White; 10.9% Asian/Pacific; 10.7% African-American; 4.5% Hispanic; 3.0% other; Und 0.2% American Indian. The gender distribution of the study subjects who received Proquad was 53.6% male Und 46.4% female.
Proquad Administered with Pneumococcal 7-Valent Conjugate Impfstoff Und/or Hepatitis A Impfstoff Inactivated
In einer klinischen Open-Label-Studie wurden 1027 gesunde Kinder im Alter von 12 bis 23 Monaten randomisiert, um proquad verabreichte subkutan (Dosis 1) und Pneumokokken 7-Valent-Konjugat-Impfstoff (Dosis 4) bei gleichzeitigen Besuchen der Klinik (n = 517) (n = 510) oder nicht-koncomitant (N = 517). Die Rennverteilung der Studienpersonen war wie folgt: 65,2% weiß; 15,1% Afroamerikaner; 10,0% hispanisch; 6,6% andere; und 3,0% asiatisch/pazifisch. Die Geschlechtsverteilung der Studienpersonen betrug 54,5% männlich und 45,5% weiblich. Die bei Empfängern von Proquad verabreichtem, gleichzeitig oder nicht konkurrierlich mit Pneumokokken verabreichten Injektionsstandort und systemischen Nebenwirkungen, die mit einer Geschwindigkeit von mindestens 1% gleichzeitig mit Pneumokokken verabreicht wurden, sind in Tabelle 5 gezeigt. Klinische Studien ].
Tabelle 5: Impfstoffbezogene Injektionsstelle und systemische Nebenwirkungen, die bei ≥ 1% der Kinder berichtet wurden, die bei der ersten Besuch (1 bis 28 Tage nach dem Eintauchen) gleichzeitig oder nicht konkurriert mit PCV7* (Dosis 4) (Dosis 1) (Dosis 1) angegeben wurden (1 bis 28 Tage nach dem Einstieg)
| Nebenwirkungen | Proquad PCV7 (N = 510) (n = 498) % | PCV7 (N = 258) (n = 250) % | Proquad (N = 259) (n = 255) % |
| Injektionsstelle - Proquad | |||
| † | 24.9 | N / A | 24.7 |
| † | 12.4 | N / A | 11.0 |
| † | 10.8 | N / A | 7.5 |
| 2.0 | N / A | 1.6 | |
| Injektionsstelle - PCV7 | |||
| † | 30.5 | 29.6 | N / A |
| † | 21.1 | 24.4 | N / A |
| † | 17.9 | 20.0 | N / A |
| 1.6 | 1.2 | N / A | |
| Systemisch | |||
| † ‡ | 15.5 | 10.0 | 15.3 |
| 4.4 | 0.8 | 5.1 | |
| 3.8 | 3.6 | 3.5 | |
| 1.6 | 0.8 | 1.2 | |
| 1.6 | 0.0 | 1.2 | |
| 0.8 | 1.2 | 1.2 | |
| 0.6 | 0.8 | 1.2 | |
| 0.4 | 0.0 | 1.2 | |
| 0.0 | 0.0 | 1.2 | |
| * PCV7 = Pneumokokken 7-Valent-Konjugat-Impfstoffdosis 4. † Bezeichnet eine befragte Nebenwirkungen. Nachtsame Reaktionen für Injektionsstelle wurden erst von den Tagen 1 bis 5 nach der Eingasaufnahme erbitten. ‡ Temperatur als erhöht (≥ 102 ° F orales Äquivalent) oder abnormal. N / A = Not applicable. N = Anzahl der geimpften Probanden. n = Anzahl der Probanden mit Sicherheitsuntersuchung. |
In einer klinischen Open-Label-Studie wurden 699 gesunde Kinder im Alter von 12 bis 23 Monaten nach randomisiert 2 Dosen VAQTA (Hepatitis-A-Impfstoff inaktiviert) (n = 352) oder 2 Dosen Vaqta gleichzeitig mit 2 Dosen mit proquad verabreichtem subkutaner (n = 347) mindestens 6 Monaten im Ausschnitt. Weitere 1101 Probanden erhielten 2 Dosen VAQTA allein mindestens 6 Monate voneinander entfernt (nicht randomisiert), was zu 1453 Probanden führte, die 2 Dosen VAQTA allein erhielten (1101 nicht randomisiert und 352 randomisiert) und 347 Probanden, die 2 Dosen Vaqta gleichzeitig mit Proquad (alle randomisiert) erhielten. Die Rennverteilung der Studienpersonen nach einer Dosis Proquad war wie folgt: 47,3% weiß; 42,7% hispanisch; 5,5% andere; 2,9% Afroamerikaner; und 1,7% asiatisch/pazifisch. Die Geschlechtsverteilung der Studienpersonen nach einer Dosis Proquad betrug 49,3% männlich und 50,7% weiblich. Nebenwirkungen der Impfstoff-bezogenen Injektionsseiten (nach dem Einsatztage 1 bis 5) und systemische unerwünschte Ereignisse (Tage 1 bis 14 nach VAQTA und TAGE 1 bis 28 post-Proquad-Impfungen), die bei Empfängern von VAQTA beobachtet wurden, und Proquad, die gleichzeitig mit VAQTA mit einer Geschwindigkeit von mindestens 1% verabreicht wurden, werden in den Tabellen 6 und 7 gezeigt. Zusätzlich unter der randomisierten Kohorte in den 14 Tagen nach jeder Impfung waren die Fieberraten (einschließlich aller Impfstoff- und nicht-Vaccin-bezogenen Berichte) bei Probanden signifikant höher, die nach Dosis 1 (NULL,0%) Proquad mit VAQTA nach Dosis 1 (NULL,0%) erhielten, im Vergleich zu Probanden, die die Dosis 1 von VAQTA ohne Proquad (NULL,8%). Die Fieberraten waren jedoch bei Probanden, die nach der Dosis 2 (NULL,5%) mit VAQTA gleichzeitig mit VAQTA erhielten, nicht signifikant höher als bei VAQTA im Vergleich zu Probanden, die die Dosis 2 von VAQTA ohne Proquad (NULL,4%) verabreicht haben. In Post-hoc-Analysen waren diese Raten für Dosis 1 (relatives Risiko (RR) 2,03 [95% CI: 1,42 2,94]), jedoch nicht die Dosis 2 (RR 1,32 [95% CI: 0,82 2,13]). Die Raten von unerwünschten Reaktionen und anderen systemischen unerwünschten Ereignissen waren nach einer zweiten Dosis niedriger als nach der ersten Dosis beider Impfstoffe, die gleichzeitig verabreicht wurden.
Tabelle 6: Nebenwirkungen von Impfstoffbezogenen Injektionsseiten bei ≥ 1% der Kinder, die VAQTA oder Proquad gleichzeitig mit VAQTA 1 bis 5 Tage nach der Impfung mit VAQTA oder VAQTA und Proquad erhalten haben
| Nebenwirkungen | Dosis 1 | Dosis 2 | ||
| Vacket (N = 1453) (n = 1412) % | Proquad + Vacket (N = 347) (n = 328) % | Vacket (N = 1301) (n = 1254) % | Proquad + Vacket (N = 292) (n = 264) % | |
| Injektionsstelle - Vacket | ||||
| /tenderness* | 29.2 | 27.1 | 30.1 | 25.0 |
| * | 13.5 | 12.5 | 14.3 | 11.7 |
| * | 7.1 | 9.1 | 9.0 | 8.0 |
| 1.9 | 2.4 | 1.0 | 0.8 | |
| Injektionsstelle - Proquad | ||||
| /tenderness* | N / A | 30.5 | N / A | 26.2 |
| * | N / A | 13.4 | N / A | 12.9 |
| * | N / A | 6.7 | N / A | 6.5 |
| N / A | 1.5 | N / A | 0.4 | |
| * Bezeichnet eine befragte Nebenwirkungen. Nachtsame Reaktionen für Injektionsstelle wurden erst von den Tagen 1 bis 5 nach der Eingasaufnahme erbitten. N / A = Not applicable. N = Anzahl der geimpften Probanden. n = Anzahl der Probanden mit Sicherheitsuntersuchung |
Tabelle 7: Impfstoffbedingte systemische Nebenwirkungen, die bei ≥ 1% der Kinder berichtet wurden, die VAQTA* oder Proquad gleichzeitig mit VAQTA 1 bis 14 Tage nach Vaqta oder Impfung mit Proquad und VAQTA und 1 bis 28 Tage nach der Impfung mit Proquad und VAQTA erhielten
| Nebenwirkungen | Dosis 1 | Dosis 2 | ||||
| Tage 1 bis 14 | Tage 1 bis 28 | Tage 1 bis 14 | Tage 1 bis 28 | |||
| Vacket † (N = 1453) (n = 1412) % | Proquad + Vacket † (N = 347) (n = 328) % | Tage 1 bis 14 Proquad + Vacket (N = 347) (n = 328) % | Tage 1 bis 28 Vacket (N = 1301) (n = 1254) % | Proquad + Vacket † (N = 292) (n = 264) % | Proquad + Vacket † (N = 291) (n = 263) % | |
| Fieber ‡ § | 5.7 | 14.9 | 15.2 | 4.1 | 8.0 | 8.4 |
| Reizbarkeit | 5.8 | 7.0 | 7.3 | 3.5 | 5.3 | 5.3 |
| Masern-like Ausschlag | 0.0 | 3.4 | 3.4 | 0.0 | 1.1 | 1.1 |
| Rhinorrhoe | 0.6 | 2.7 | 3.0 | 0.6 | 1.1 | 2.7 |
| Durchfall | 1.5 | 1.8 | 2.4 | 1.7 | 0.4 | 0.8 |
| Husten | 0.6 | 2.1 | 2.1 | 0.2 | 0.8 | 1.5 |
| Erbrechen | 1.1 | 0.3 | 0.9 | 0.6 | 0.8 | 1.1 |
| * Systemische unerwünschte Ereignisse für Probanden, die nur VAQTA verabreicht wurden, wurden 14 Tage nach dem Einsatz gesammelt. † Die Sicherheitsuntersuchung für systemische Nebenwirkungen betrug 14 Tage für VAQTA und 28 Tage für Proquad Vaqta. ‡ Bezeichnet eine befragte Nebenwirkungen. § Temperatur als erhöht oder abnormal. N = Anzahl der geimpften Probanden. n = Anzahl der Probanden mit Sicherheitsuntersuchung. |
In einer klinischen Studie mit offener Label wurden 653 Kinder im Alter von 12 bis 23 Monaten randomisiert, um eine erste Dosis von Proquad zu erhalten, die subkutan mit VAQTA und Pneumokokken 7-Valent-Konjugat-Impfstoff gleichzeitig (n = 330) oder eine erste Dosis proquad-verabreichtes subkutaner und pneumokkaler und pneumokkaler und pneumokkaler und pneumokkal konkret und pneumokkal konkret und pneumokkal konkret und pneumokkal konkret und pneumokkal konkret und pneumokkal konkret und pneumokkal konkret und pneumokkal konkret und pneumokkal konkret und pneumokkal konkret und pneumokkal konkret konkret konkretuklugen konkoholkonkl. 6 Wochen später geimpft mit VAQTA (n = 323). Ungefähr 6 Monate später erhielten die Probanden entweder die zweiten Dosen von Proquad und Vaqta gleichzeitig oder die zweiten Dosen von Proquad und Vaqta getrennt. Die Rennverteilung der Studienpersonen war wie folgt: 60,3% weiß; 21,6% Afroamerikaner; 9,5% hispanisch; 7,2% andere; 1,1% asiatisch/pazifisch; und 0,3% amerikanischer Indianer. Die Geschlechtsverteilung der Studienpersonen betrug 50,7% männlich und 49,3% weiblich. Impfstoffbezogene Injektions-Site- und systemische Nebenwirkungen, die bei Empfängern von gleichzeitigem Proquad-VAQTA und Pneumokokken-7-Valent-Konjugat-Impfstoff und Proquad- und Pneumokokken 7-Valent-Konjugat-Impfstoff mit einer Geschwindigkeit von mindestens 1% der Tails 8 und 9 gezeigt wurden (in der Tabellen 8 und 9) (9. und 9) (9. und 9), sind in der 28-jährigen Konjugat-Impfstoff mit einer Geschwindigkeit von mindestens 1% in den Tabellen 8 und 9. Alle Impfstoff- und Nicht-Vakk-Berichte) waren bei Probanden vergleichbar, die die 3 Impfstoffe zusammen erhielten (NULL,6%), verglichen mit Probanden, die Proquad und Pneumokokken 7-Valent-Konjugatimpfstoff (NULL,7%) verabreicht haben. Die Fieberraten in den 28 Tagen nach der zweiten Dosis von Proquad waren auch bei Probanden vergleichbar, die Proquad und VAQTA zusammen erhielten (NULL,4%), verglichen mit Probanden, die Proquad getrennt von VAQTA (NULL,0%) verabreicht wurden. In einer Post-hoc-Analyse waren diese Unterschiede nach Proquad nicht signifikant (Dosis 1) (RR 0,90 [95% CI: 0,75 1,09]) oder nach Dosis 2 (RR 1,02 [95% CI: 0,70 1,51]). Bei Behandlungsgruppen wurden keine klinisch signifikanten Unterschiede bei Nebenwirkungen berichtet [siehe Klinische Studien ].
Tabelle 8: Nächststeuere impfbedingte Injektionsseiten bei ≥ 1% der Kinder, die Proquad VAQTA PCV7* gleichzeitig oder Vaqta allein oder allein von Proquad PCv7 erhalten haben (1 bis 5 Tage nach einer Dosis Proquad), berichteten.
| Nebenwirkungen | Dosis 1 | Dosis 2 | ||
| Vacket + Proquad + PCV7 (N = 330) (n = 311) % | Vacket Alone Gefolgt von Proquad PCV7 (N = 323) (n = 302) % | Vacket + Proquad (N = 273) (n = 265) % | Vacket Alone Gefolgt von Proquad (N = 240) (n = 230) % | |
| Injektionsstelle - Proquad | ||||
| /tenderness † | 21.2 | 24.2 | 18.1 | 17.0 |
| † | 13.5 | 11.9 | 10.6 | 13.0 |
| † | 7.4 | 10.9 | 8.3 | 11.7 |
| 1.9 | 1.3 | 0.8 | 0.4 | |
| Injektionsstelle - Vacket | ||||
| /tenderness † | 20.6 | 15.3 | 17.5 | 20.3 |
| † | 9.6 | 11.7 | 9.1 | 12.7 |
| † | 6.8 | 9.5 | 6.1 | 7.6 |
| 1.3 | 1.1 | 1.1 | 1.6 | |
| 1.0 | 0.0 | 0.4 | 0.4 | |
| Injektionsstelle - PCV7 | ||||
| /tenderness † | 25.4 | 27.6 | N / A | N / A |
| † | 16.4 | 16.6 | N / A | N / A |
| † | 13.2 | 14.3 | N / A | N / A |
| 0.6 | 1.7 | N / A | N / A | |
| * PCV7 = Pneumokokken 7-Valent-Konjugat-Impfstoff. † Bezeichnet eine befragte Nebenwirkungen. Injection-site adverse reactions were solicited only from Days 1 to 5 postvaccination at each vaccine injection site. N / A = Not applicable. N = Anzahl der geimpften Probanden. n = Anzahl der Probanden mit Sicherheitsuntersuchung. |
Tabelle 9: Impfstoffbedingte systemische Nebenwirkungen, die bei ≥ 1% der Kinder berichtet wurden, die Proquad VAQTA PCV7* gleichzeitig oder Vaqta allein erhielten, gefolgt von Proquad PCV7 gleichzeitig (1 bis 28 Tage nach einer Dosis Proquad)
| Nebenwirkungen | Dosis 1 | Dosis 2 | ||
| Vacket + Proquad + PCV7 (N = 330) (n = 311) % | Vacket Alone Gefolgt von Proquad PCV7 (N = 323) (n = 302) % | Vacket + Proquad (N = 273) (n = 265) % | Vacket Alone Gefolgt von Proquad (N = 240) (n = 230) % | |
| Fieber † ‡ | 26.4 | 27.2 | 9.1 | 9.6 |
| Reizbarkeit | 4.8 | 6.3 | 1.9 | 1.3 |
| Masern-like Ausschlag † | 2.3 | 4.0 | 0.0 | 0.0 |
| Varizella-ähnliche Ausschlag † | 1.0 | 1.7 | 0.0 | 0.0 |
| Ausschlag (nicht sonst angegeben) | 1.3 | 1.3 | 0.0 | 0.9 |
| Durchfall | 1.3 | 1.3 | 0.4 | 1.3 |
| Infektion der oberen Atemwege | 1.0 | 1.3 | 1.1 | 0.9 |
| Virusinfektion | 1.0 | 0.7 | 0.0 | 0.0 |
| Rhinorrhoe | 0.0 | 0.7 | 1.1 | 0.0 |
| * PCV7 = Pneumokokken 7-Valent-Konjugat-Impfstoff. † Bezeichnet eine befragte Nebenwirkungen. ‡ Temperatur als erhöht oder abnormal. N = Anzahl der geimpften Probanden. n = Anzahl der Probanden mit Sicherheitsuntersuchung |
In einer randomisierten offenen klinischen Studie (NCT00402831), die in Frankreich 405 Kinder von 12 Monaten bis 18 Monaten durchgeführt wurde, erhielten 2 Dosen Proquad 30 Tage voneinander entfernt (ein nicht us lizenziertes Intervall) auf dem Weg. In der Gesamtbevölkerung waren 50,9% männlich und das Durchschnittsalter betrug 13,3 Monate. Lokale und systemische Angestellte negative Reaktionen wurden von Eltern oder Erziehungsberechtigten unter Verwendung standardisierter Tagebuchkarten aufgezeichnet. Nach der Impfung wurden 4 Tage lang die örtlichen Reaktionen aufgezeichnet, und systemisch wurden nach der Impfung 28 Tage lang für die unerwünschten Reaktionen aufgezeichnet. Für den Fall, dass ein Teilnehmer einen Ausschlag oder eine Mumps-ähnliche Krankheit erlebte, wurden Eltern und/oder Erziehungsberechtigte angewiesen, den Ermittler so bald wie möglich und spätestens 72 Stunden nach Einsetzen der Symptome zu einer Untersuchung zu kontaktieren. Die Art eines Ausschlags wurde durch den Hauptuntersucher entweder als masernähnliche rötelnähnliche Varizellen-ähnliche oder andere gekennzeichnet. Die Ermittler der Studie überprüften die Tagebuchkarte mit dem Teilnehmer oder des Teilnehmers des Rechtswächters 30 Tage und 42 Tage nach der Dosis 1 bzw. der Dosis 2, um eine Konsistenz mit Protokolldefinitionen zu gewährleisten. Die Tabellen 10 und 11 sind unten die Häufigkeit von eingestellten nachteiligen Reaktionen auf der Grundlage der endgültigen Bewertung der Studienforscher.
Tabelle 10: Anteil der Teilnehmer, die berichteten
| Intramuskulär N = 202 % | Subkutan N = 203 % | |
| Eingestellte lokale Reaktionen an der Proquad -Injektionsstelle (Tage 0 bis 4)* | ||
| Erythem † | 5.0 | 14.3 |
| 4.5 | 12.8 | |
| 0 | 0 | |
| 0.5 | 0 | |
| Schmerz ‡ | 10.9 | 5.9 |
| 8.9 | 3.9 | |
| 2.0 | 2.0 | |
| 0 | 0 | |
| Schwellung † | 1.0 | 3.9 |
| 1.0 | 3.9 | |
| 0 | 0 | |
| 0 | 0 | |
| Eingestellte systemische Reaktionen (Tage 0 bis 28) | ||
| 0.5 | 2.0 | |
| 3.0 | 3.0 | |
| 1.0 | 0.5 | |
| 0 | 0 | |
| 0.5 | 0 | |
| (temperature ≥38.0°C) § ¶ | 62.8 | 68.3 |
| 21.1 | 17.6 | |
| 18.1 | 21.6 | |
| 14.1 | 18.1 | |
| 7.0 | 9.0 | |
| 2.5 | 2.0 | |
| N = Gesamtzahl der Teilnehmer der Gruppe * Nach der Dosis 1 (0-28 Tage) gab es einen Röteln-ähnlichen Ausschlag und einen Varizellen-ähnlichen Ausschlag auf Injektionsstelle und beide wurden in der subkutanen Gruppe berichtet. † Intensität der Injektionsstelle Reaktion: mild oder ≤ 2,5 cm; moderat oder> 2,5 bis ≤ 5,0 cm; schwerwiegend oder> 5,0 cm. ‡ Schmerzintensität: Mild: Bewusstsein für Symptome, aber leicht zu tolerieren; Moderat: Auf jeden Fall so, als ob etwas nicht stimmt; schwerwiegend: extrem verzweifelt oder nicht in der Lage, übliche Aktivitäten auszuführen. § Der Prozentsatz des Fiebers ist in der Bevölkerung definiert, die gültige Temperaturmessungen hatte. Drei Teilnehmer der IM -Gruppe und vier Teilnehmer der SC -Gruppe hatten keine Temperaturmessungen und wurden vom Nenner ausgeschlossen. was zu n = 199 bzw. n = 199 führt. ¶ In der IM -Gruppe wurden 96,0% des Fiebers unter Verwendung des Rektalwegs der Messung dokumentiert, und 4,0% des Fiebers wurden nur durch den Messweg der Achsen dokumentiert. In der SC -Gruppe wurden 99,3% des Fiebers unter Verwendung des Rektalwegs der Messung dokumentiert und 0,7% des Fiebers wurden nur durch den axillären Messweg dokumentiert. |
Tabelle 11: Anteil der Teilnehmer, die berichteten
| Intramuskulär N = 201 % | Subkutan N = 200 % | |
| Angestellte Injektionsstelle Nebenwirkungen (Tage 0 bis 4)* | ||
| Erythem † | 15.4 | 27.0 |
| 13.9 | 22.5 | |
| 1.0 | 4.5 | |
| 0 | 0 | |
| 0.5 | 0 | |
| Schmerz ‡ | 10.0 | 10.0 |
| 9.0 | 7.0 | |
| 0.5 | 3.0 | |
| 05 | 0 | |
| Schwellung † | 6.0 | 12.5 |
| 5.0 | 11.0 | |
| 1.0 | 1.0 | |
| 0 | 0 | |
| 0 | 0.5 | |
| Eingestellte systemische Nebenwirkungen (Tage 0 bis 28) | ||
| 0 | 1.0 | |
| 2,0% (4/201) | 1.0 | |
| 0 | 2.0 | |
| 0 | 0 | |
| 0.5 | 0 | |
| (temperature ≥38.0°C) § ¶ | 50.0 | 47.2 |
| 13.8 | 16.4 | |
| 18.4 | 10.8 | |
| 11.2 | 11.3 | |
| 5.6 | 7.2 | |
| 1.0 | 1.5 | |
| N = Gesamtzahl der Teilnehmer der Gruppe * Nach der Dosis 2 (0-28 Tage) gab es einen masernähnlichen Ausschlag von Injektionsstelle, der in der subkutanen Gruppe gemeldet wurde. † Intensität der Injektionsstelle Reaktion: mild oder ≤ 2,5 cm; moderat oder> 2,5 bis ≤ 5,0 cm; schwerwiegend oder> 5,0 cm. ‡ Schmerzintensität: Mild: Bewusstsein für Symptome, aber leicht zu tolerieren; Moderat: Auf jeden Fall so, als ob etwas nicht stimmt; schwerwiegend: extrem verzweifelt oder nicht in der Lage, übliche Aktivitäten auszuführen. § Der Prozentsatz des Fiebers ist in der Bevölkerung definiert, die gültige Temperaturmessungen hatte. Fünf Teilnehmer der IM -Gruppe und fünf Teilnehmer der SC -Gruppe hatten keine Temperaturmessungen und wurden vom Nenner ausgeschlossen. was zu n = 196 bzw. n = 195 führt. ¶ In der IM -Gruppe wurden 95,9% des Fiebers unter Verwendung des Rektalwegs der Messung dokumentiert und 4,1% des Fiebers wurden nur durch den axillären Messweg dokumentiert. In der SC -Gruppe wurden 98,9% des Fiebers unter Verwendung des Rektalwegs der Messung dokumentiert, und 1,1% des Fiebers wurden nur durch den Messweg der Achsen dokumentiert. |
Unerwünschte unerwünschte Ereignisse (0-28 Tage nach der Einschätzung 1 und 2) und schwerwiegende unerwünschte Ereignisse (Tag 0 zum letzten Besuch) wurden unter Verwendung von Tagebuchkarten aufgezeichnet, die durch medizinische Überprüfung ergänzt wurden. Daten zu unerwünschten unerwünschten Ereignissen wurden während eines Besuchs vor Ort 30 und Tag 42 in die Studiendatenbank transkribiert. In jeder Gruppe nach Dosis 1 bzw. 2 traten schwerwiegende unerwünschte Ereignisse mit einer Geschwindigkeit von 1% und 0,5% auf. Keiner der schwerwiegenden unerwünschten Ereignisse wurde als im Zusammenhang mit der Studienimpfung als im Zusammenhang mit der Studie angesehen.
Herpes Zoster
Proquad Und Varivax each contain the Oka/Merck varicella virus vaccine strain. Clinical trial data with Varivax are therefore relevant to Proquad. Overall 9454 healthy children (12 months to 12 years of age) Und 1648 adolescents Und adults (13 years of age Und older) have been vaccinated with Varivax in clinical trials. Eight cases of herpes zoster have been reported in children during 42556 person-years of follow-up in clinical trials resulting in a calculated incidence of at least 18.8 cases per 100000 person-years. The completeness of this reporting has not been determined. One case of herpes zoster has been reported in the adolescent Und adult age group during 5410 person-years of follow-up in clinical trials resulting in a calculated incidence of 18.5 cases per 100000 person-years. All 9 cases were mild Und without sequelae. Two cultures (one child Und one adult) obtained from vesicles were positive for wild-type VZV as confirmed by restriction endonuclease analysis {11}. The long-term effect of Varivax on the incidence of herpes zoster particularly in those vaccinees exposed to wild-type varicella is unknown at present.
Bei Kindern scheint die gemeldete Rate von Herpes Zoster bei Varivax-Empfängern die zuvor in einer bevölkerungsbezogenen Studie an gesunden Kindern, bei denen Wildtyp-Varizellen {12} aufgetreten sind, nicht zu überschreiten. Die Inzidenz von Herpes Zoster bei Erwachsenen, die eine Wildtyp-Varizelleninfektion hatten, ist höher als bei Kindern.
Nachmarkterfahrung
Die folgenden unerwünschten Ereignisse wurden während der Verwendung der Bestandteile der Komponenten von Proquad oder Proquad identifiziert. Da die Ereignisse freiwillig von einer Population unsicherer Größe gemeldet werden, ist es nicht immer möglich, ihre Häufigkeit zuverlässig abzuschätzen oder eine kausale Beziehung zur Impfstoffexposition herzustellen.
Infektionen und Befall
Subacute sclerosing panencephalitis encephalitis aseptic meningitis meningitis measles atypical measles pneumonia respiratory infection infection varicella (vaccine strain) influenza wild-type or vaccine strain herpes zoster orchitis epididymitis cellulitis skin infection retinitis bronchitis parotitis sinusitis impetigo herpes simplex candidiasis rhinitis.
Das in Proquad enthaltene Impfstoffvirus (OKA/Merck -Stamm) kann die Latenz des Varizellen -Zoster -Virus bei immunokompetenten Personen mit dem Potenzial für eine spätere Entwicklung von Herpes -Zoster festlegen.
Es wurden Fälle von Enzephalitis oder Meningitis, die durch Varizellenvirus des Impfstamms verursacht wurden, bei immunoktorisierten und immunokompetenten Personen berichtet, die zuvor mit Varivax (gleiche Varizella -Impfstoffstamm wie in Proquad) Monate bis Jahre nach dem Impfung geimpft wurden. Die gemeldeten Fälle waren häufig mit dem vorhergehenden oder gleichzeitigen Herpes -Zoster -Ausschlag verbunden.
Blut und die Lymphsystemstörungen
Aplastische Anämie -Thrombozytopenie Regionale Lymphadenopathie -Lymphadenitis.
Immunsystemstörungen
Anaphylaxie und verwandte Phänomene wie Angioneurotische Ödemeöde und periphere Ödeme -Anaphylactoid -Reaktion.
Psychiatrische Störungen
Agitation Apathie Nervosität.
Störungen des Nervensystems
Masern inclusion body encephalitis acute disseminated encephalomyelitis transverse myelitis cerebrovascular accident encephalopathy Guillain-Barré syndrome optic neuritis Bell’s palsy polyneuropathy ataxia hypersomnia afebrile convulsions or Anfälle febrile seizure Kopfschmerzen syncope Schwindel tremor paresthesia.
Augenstörungen
Nekrotisierende Retinitis (bei immunnopromisierten Personen) Retrobulbär -Neuritis -Oeckpadalsödeme des Augenlid -Reizungsauges.
Ohr- und Labyrinthstörungen
Nerventaubohrschmerzen.
Gefäßstörungen
Extravasationsblut.
Atemstillstand und Mediastinalstörungen
Pneumonitis pulmonale Stauung Keuchen Bronchialkrampf Epistaxis Halsschmerzen.
Magen -Darm -Störungen
Hämatochezien Bauchschmerzen Mundgeschwür.
Haut- und subkutane Gewebeerkrankungen
Stevens-Johnson-Syndrom Henoch-Schönlein Purpura Erythema Multiforme Akute hämorrhagische Ödeme des Säuglingsalters Purpura Hautverwöhnungs-Panniculitis pruritus.
Muskuloskelett -Bindegewebe und Knochenstörungen
Arthritis Arthralgie Schmerzen des Hüftbeins oder Hals; Myalgie; Muskuloskelettschmerzen.
Allgemeine Erkrankungen und Verwaltungsortbedingungen
Beschwerden für Injektionsstelle, einschließlich Kolben- und Flackernmacht, um die Steifigkeitsgefühl entzündungsorientierter Blutungsseiten-Blutungs-Site-Verletzungen zu berühren.
Herpes Zoster
Das in Proquad enthaltene Impfstoffvirus (OKA/Merck -Stamm) kann die Latenz des Varizellen -Zoster -Virus bei immunokompetenten Personen mit dem Potenzial für eine spätere Entwicklung von Herpes -Zoster festlegen.
Nachmarktbeobachtungssicherheitsüberwachung Studie
Die Sicherheit wurde in einer Beobachtungsstudie bewertet, in der 69237 Kinder mit Proquad 12 Monaten bis 12 Jahren geimpft wurden. Eine historische Vergleichsgruppe umfasste 69237 altersgeschlechtliche und -vergleichsdatum (Tag und Monat), die mit M-M-R II und Varivax gleichzeitig angegeben wurden. Das Hauptziel war es, die Inzidenz von fieberhaften Anfällen zu bewerten, die innerhalb verschiedener Zeitintervalle nach der Impfung bei 12- bis 60 Monate alten Kindern, die weder gegen Masern Mumps Röteln oder Varicella geimpft worden waren, auftraten, noch eine Vorgeschichte der Wildtyp-Infektionen (n = 31298 mit Proquad, einschließlich 31043). Die Inzidenz fieberhafter Anfälle wurde auch in einer historischen Kontrollgruppe von Kindern bewertet, die ihre erste Impfung mit M-M-R II und Varivax gleichzeitig erhalten hatten (n = 31298, einschließlich 31019, die 12 bis 23 Monate alt waren). Das sekundäre Ziel bestand darin, die allgemeine Sicherheit von Proquad in 30 Tagen nach der Impfung bei Kindern von 12 Monaten bis 12 Jahren zu bewerten.
In klinischen Studien vor der Lizenzierung wurde 5 bis 12 Tage nach der Impfung mit Proquad (Dosis 1) im Vergleich zu M-M-R II und Varivax (Dosis 1) eine Zunahme des Fiebers beobachtet. In der Nachbeobachtungsüberwachungsstudie nach dem Markt ergab die Ergebnisse der primären Sicherheitsanalyse eine ungefähre zweifache Steigerung des Risikos fieberhafter Anfälle bei derselben Zeitrahmen von 5 bis 12 Tagen nach der Impfung mit Proquad (Dosis 1). Die Inzidenz der Februaranfälle 5 bis 12 Tage nach Proquad (Dosis 1) (NULL,70 pro 1000 Kinder) war höher als bei Kindern, die M-M-R II und Varivax gleichzeitig (NULL,32 pro 1000 Kinder) erhielten [RR 2,20 95% Konfidenzintervall (CI): 1,04 4,65]. Die Inzidenz von Febril-Anfällen von 0 bis 30 Tagen nach Proquad (Dosis 1) (NULL,41 pro 1000 Kinder) war ähnlich wie bei Kindern, die M-M-R II und Varivax gleichzeitig beobachteten [RR 1,10 (95% CI: 0,72 1,69)]. Siehe Tabelle 12. Allgemeine Sicherheitsanalysen zeigten, dass die Risiken von Fieber (RR = 1,89; 95% CI: 1,67 2,15) und Hautausbruch (RR = 1,68; 95% CI: 1,07 2,64) nach Proquad (Dosis 1) im Vergleich zu denjenigen, die mit der ersten Dosen von M-M-R II und Varivax erhältlich waren, signifikant höher waren. Alle medizinischen Ereignisse, die zu Krankenhausaufenthalts- oder Notaufnahmen besucht wurden, wurden zwischen der Gruppe mit Proquad und der historischen Vergleichsgruppe verglichen, und in dieser Studie wurden keine weiteren Sicherheitsbedenken identifiziert.
Tabelle 12: Bestätigte fieberhafte Anfälle Tage 5 bis 12 und 0 bis 30 nach der Impfung mit Proquad (Dosis 1) im Vergleich zur gleichzeitigen Impfung mit M-M-R II und Varivax (Dosi
| Zeitraum | Proquad cohort (N = 31298) | MMR V -Kohorte (N = 31298) | Relatives Risiko (95% CI) | ||
| n | Inzidenz pro 1000 | n | Inzidenz pro 1000 | ||
| 5 bis 12 Tage | 22 | 0.70 | 10 | 0.32 | 2,20 (1.04 4,65) |
| 0 bis 30 Tage | 44 | 1.41 | 40 | 1.28 | 1,10 (NULL,72 1,69) |
In dieser Beobachtungsstudie wurde während des Zeitraums von 5 bis 12 Tagen nach dem Vorstellungszeitraum bei 26455 Kindern, die Proquad als zweite Dosis von M-R II und Varivax erhielten, kein Fall des fieberhaften Anfalls beobachtet. Zusätzlich waren detaillierte allgemeine Sicherheitsdaten von mehr als 25000 Kindern verfügbar, die Proquad als zweite Dosis M-M-R II erhielten, und die meisten von ihnen (95%) zwischen 4 und 6 Jahren und eine Analyse dieser Daten durch ein unabhängiges externes Sicherheitsüberwachungsausschuss identifizierte keine spezifischen Sicherheitsbedenken.
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln for Proquad
Immunglobuline und Transfusionen
Verwaltung of immune globulins Und other blood products concurrently with Proquad vaccine may interfere with the expected immune response [see Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ] {9-11}. Das ACIP verfügt über spezifische Empfehlungen für Intervalle zwischen der Verabreichung von Antikörpern, die Produkte und Live -Virus -Impfstoffe enthalten.
Salicylate
Das Reye-Syndrom wurde nach der Verwendung von Salicylaten während der Wildtyp-Varizelleninfektion berichtet. Impfstoffempfänger sollten die Verwendung von Salicylaten 6 Wochen nach der Impfung mit Proquad vermeiden [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen Und Patienteninformationen ].
Kortikosteroide und immunsuppressive Medikamente
Proquad vaccine should not be administered to individuals receiving immunosuppressive therapy including high dose corticosteroids. Vaccination with Proquad vaccine can result in disseminated disease Und extensive vaccine-associated Ausschlag in individuals on immunosuppressive drugs [see Kontraindikationen ].
Wechselwirkungen zwischen Arzneimittel und Labor-/Labortest
Lebendige abgeschwächte Masernmumps und Röteln -Virenimpfstoffe können zu einer vorübergehenden Depression der Tuberkulinhautempfindlichkeit führen. Wenn ein Tuberkulin -Test durchgeführt werden soll, sollte er daher entweder zu jeder Zeit zuvor gleichzeitig mit oder mindestens 4 bis 6 Wochen nach Proquad durchgeführt werden.
Verwendung mit anderen Impfstoffen
Mindestens 1 Monat sollte zwischen einer Dosis eines masernhaltigen Impfstoffs und einer Proquad-Dosis und mindestens 3 Monaten zwischen der Verabreichung von 2 Dosen von Proquad oder Varizella-haltigen Impfstoffen eingehen.
Proquad may be administered concomitantly with Haemophilus Influenzae Typ B -Konjugat (Meningokokkenproteinkonjugat) und Hepatitis B (rekombinant). Zusätzlich kann Proquad gleichzeitig mit Pneumokokken 7-Valent-Konjugat-Impfstoffen und/oder Hepatitis A (inaktiviert) Impfungen verabreicht werden [siehe Klinische Studien ].
Referenzen
9. Rötelnprävention: Empfehlung des Beratungsausschusses für Immunisierungspraktiken (ACIP) MMWR 39 (RR-15): 1-18 November, 23. November 1990.
10. Peter G.; et al. (Hrsg.): Bericht des Ausschusses für Infektionskrankheiten Die American Academy of Pediatrics Vierundzwanzig. 344-357 1997.
11. Masernprävention: Empfehlungen des Beratungsausschusses für Immunisierungspraktiken (ACIP) MMWR 38 (S-9): 5-22 29. Dezember 1989.
12. Empfehlungen der Mumps -Prävention des Immunisierungspraktiken (ACIP). MMWR . 38 (22): 388-392 397-400 1989.
Warnungen für Proquad
Eingeschlossen als Teil der 'VORSICHTSMASSNAHMEN' Abschnitt
Vorsichtsmaßnahmen für Proquad
Fieber And Febrile Seizures
Verwaltung of Proquad (dose 1) to children 12 to 23 months old who have not been previously vaccinated against measles mumps rubella or varicella nor had a history of the wild-type infections is associated with higher rates of Fieber Und febrile Anfälle at 5 to 12 days after vaccination when compared to children vaccinated with a first dose of M-M-R II Und Varivax administered concomitantly [see Nebenwirkungen ]. Exercise caution when administering Proquad to persons with an individual or family history of febrile Anfälle.
Überempfindlichkeit gegen Eier
Personen mit anaphylaktischer Anaphylaktoid oder anderer unmittelbarer Reaktionen (z. B. Schwellungen von Mund- und Rachenschwierigkeiten, die Hypotonie oder Schock schwollen), können nach der Einnahme von Eiern nach Erhalt eines Proquad-Impfstoffs ein erhöhtes Risiko für eine sofortige Überempfindlichkeitsreaktionen haben. Die potenziellen Risiken und bekannten Vorteile sollten bewertet werden, bevor die Impfung bei diesen Personen in Betracht gezogen wird [siehe Kontraindikationen ] {5}.
Thrombozytopenie
Transiente Thrombozytopenie wurde innerhalb von 4 bis 6 Wochen nach der Impfung mit Masernmumps und Röteln-Impfstoff berichtet.
Bewerten Sie das potenzielle Risiko und den Nutzen einer Impfung bei Kindern mit Thrombozytopenie oder bei Patienten, die nach der Impfung mit einer früheren Dosis von Masernmumps und Röteln-haltigem Impfstoff eine Thrombozytopenie erlebten [siehe Nebenwirkungen ] {6-8}.
Familiengeschichte der Immunschwäche
Die Impfung sollte bei Personen mit einer familiären Vorgeschichte von angeborenen oder erblichen Immunschwäche aufgeschoben werden, bis der Immunstatus des Individuums bewertet wurde und das Individuum immunkompetent ist.
Verwendung bei HIV-infizierten Personen
Der Beratungsausschuss für Immunisierungspraktiken (ACIP) verfügt über Empfehlungen zur Verwendung von Varizella-Impfstoffen bei HIV-infizierten Personen.
Risiko für die Übertragung von Impfstoffviren
Nach der Lizenzierung legt nahe, dass die Übertragung des Varizellen-Impfstoffvirus (OKA/MERCK), was zu einer Varizelleninfektion führt, einschließlich disseminierter Erkrankungen, zwischen Impfstoffempfängern (die einen Varizellen-ähnlichen Ausschlag entwickeln oder nicht entwickeln oder nicht entwickeln) und Kontakte anfällig für Varizellen, einschließlich gesunder und wohlgefahres Personen.
Mit hohem Risiko anfällig für Varizellen gehören:
- Immungeschwächte Personen;
- Schwangere Frauen ohne dokumentierte positive Vorgeschichte von Varikellen (Windpocken) oder Labornachweisen einer vorherigen Infektion;
- Neugeborene von Müttern ohne dokumentierte positive Vorgeschichte von Varizellen oder Labornachweisen für frühere Infektionen und alle neugeborenen Säuglinge, die geboren wurden <28 weeks gestation regardless of maternal varicella immunity.
Impfstoffempfänger sollten versuchen, bis zu 6 Wochen nach der Impfung eine mögliche Assoziation mit hohen Risiken zu vermeiden. Unter Umständen, in denen der Kontakt mit Hochrisiko-Personen, die für Varizellen anfällig sind, unvermeidlich ist, sollte das potenzielle Risiko einer Übertragung des Varizellen-Impfstoffvirus gegen das Risiko des Erwerbs und der Übertragung von Wildtyp-Varicella-Virus abgewogen werden.
Die Ausscheidung kleiner Mengen des lebendigen Dämpfungsvirus aus der Nase oder des Hals ist 7 bis 28 Tage nach der Impfung in den meisten anfälligen Personen aufgetreten. Es gibt keine bestätigten Beweise dafür, dass ein solches Virus an anfällige Personen übertragen wird, die mit den geimpften Personen in Kontakt stehen.
Infolgedessen wird die Übertragung durch engen persönlichen Kontakt, während er als theoretische Möglichkeit akzeptiert wird, nicht als erhebliches Risiko angesehen. Die Übertragung des Röteln -Impfstoffvirus auf Säuglinge über die Muttermilch wurde jedoch dokumentiert [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].
Es gibt keine Berichte über die Übertragung des mehr abgeschwächten Edmonston -Stammes von Masernviren von Edmonston oder des Jeryl Lynn ™ -Stamms von Mumps Virus von Impfstoffempfängern auf anfällige Kontakte.
Immunglobuline und Transfusionen
Immunglobuline (IG) und andere Blutprodukte sollten nicht gleichzeitig mit Proquad verabreicht werden [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ]. These products may contain antibodies that interfere with vaccine virus replication Und decrease the expected immune response.
Das ACIP verfügt über spezifische Empfehlungen für Intervalle zwischen der Verabreichung von Antikörpern, die Produkte und Live -Virus -Impfstoffe enthalten.
Salicylat -Therapie
Vermeiden Sie die Verwendung von Salicylaten (Aspirin) oder Salicylat-haltigen Produkten bei Kindern und Jugendlichen von 12 Monaten bis 12 Jahren für sechs Wochen nach der Impfung mit Proquad aufgrund der Assoziation des Reye-Syndrom Wechselwirkungen mit Arzneimitteln Und Patienteninformationen ].
Patientenberatungsinformationen
Raten Sie dem Patienten, die von der FDA zugelassene Patientenkennzeichnung zu lesen ( Patienteninformationen ).
Anweisungen
Geben Sie dem Patienten oder Erziehungsberechtigten die erforderlichen Impfstoffinformationen an.
Informieren Sie den Elternteil oder Erziehungsberechtigten über die mit der Impfung verbundenen Vorteile und Risiken.
Informieren Sie den Elternteil oder Erziehungsberechtigten, dass der Impfstoffempfänger Salicylate 6 Wochen nach der Impfung mit Proquad vermeiden sollte [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen Und Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
Unterlegen Sie postpubertäre Frauen, 3 Monate nach der Impfung eine Schwangerschaft zu vermeiden [siehe Indikationen Kontraindikationen Und Verwendung in bestimmten Populationen ].
Informieren Sie die Eltern oder Erziehungsberechtigte, dass die Impfung mit Proquad möglicherweise keinen 100% igen Schutz vor Masern -Mumps -Röteln und Varizelleninfektionen bietet.
Weisen Sie die Eltern oder Erziehungsberechtigten an, ihren Gesundheitsdienstleister nachteilige Reaktionen zu melden. The U.S. Department of Health and Human Services has established a Vaccine Adverse Event Reporting System (VAERS) to accept all reports of suspected adverse events after the administration of any vaccine including but not limited to the reporting of events required by the National Childhood Vaccine Injury Act of 1986. For information or a copy of the vaccine reporting form call the VAERS toll-free number at 1-800-822-7967 or report online at www.vaers.hhs.gov.
Nichtklinische Toxikologie
Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
Proquad has not been evaluated for its carcinogenic mutagenic or teratogenic potential or its potential to impair fertility.
Verwendung in bestimmten Populationen
Schwangerschaft
Risikozusammenfassung
Proquad vaccine contains live attenuated measles mumps rubella Und varicella viruses. The vaccine is contraindicated for use in pregnant women because infection during pregnancy with the wild-type viruses is associated with maternal Und fetal adverse outcomes.
Erhöhte Raten der vorzeitigen Abgabe von Spontanabtreibungen und angeborenen Defekten wurden nach einer Infektion mit Wildtyp-Masern während der Schwangerschaft {1314} beobachtet. Eine Wildtyp-Mumps-Infektion während des ersten Schwangerschaftstrimesters kann die Rate der spontanen Abtreibung erhöhen.
Eine Infektion mit Wildtyp-Röteln während der Schwangerschaft kann zu Fehlgeburten oder Totgeburten führen. Wenn während des ersten Schwangerschaftstrimenesters eine Rötel -Infektion auftritt, kann dies zu schweren angeborenen Defekten des angeborenen Röteln -Röteln -Syndroms (CRS) führen. Das angeborene Rötungs -Syndrom beim Kind umfasst, ist nicht auf Augenmanifestationen (Katarakte Glaukom -Retinitis) angeborene Herzfehler Hörverlust Mikrozephalie und geistige Behinderungen. Die Überwachung nach der Marketierung hat einen Fall von CRS nach versehentlicher Impfung einer schwangeren Frau mit Masernmumps und Röteln-Virus identifiziert, die einen Impfstoff von einem unbekannten Hersteller enthalten.
Wildtyp-Varizellen, wenn er während der Schwangerschaft erworben wird, kann manchmal ein angeborenes Varizellen-Syndrom verursachen.
Es gibt keine angemessenen und gut kontrollierten Studien zur Verabreichung von Proquad-Impfstoffen für schwangere Frauen.
Alle Schwangerschaften haben das Risiko für einen Verlust von Geburtsfehlern oder andere nachteilige Ergebnisse. In der US -allgemeinen Bevölkerung beträgt das geschätzte Hintergrundrisiko für größere Geburtsfehler und eine Fehlgeburt bei klinisch anerkannten Schwangerschaften 2% bis 4% bzw. 15% bis 20% {1516}.
Daten
Menschliche Daten
Eine kumulative Bewertung von Berichten nach dem Marketing von 01. April 1978 bis 31. Dezember 2018 für einen Impfstoff, der die Masernmumps und Rötelnkomponenten von Proquad enthielt, identifizierte 796 Berichte über die 30 Tage vor oder zu jeder Zeit während der Schwangerschaft mit bekannten Schwangerschaftsergebnissen. Von den prospektiv gefolgten Schwangerschaften, für die der Timing der Impfung bekannt war, wurden 425 Frauen während der 30 Tage vor der Empfängnis im zweiten Trimester geimpft. Die Ergebnisse für diese 425 prospektiv gefolgten Schwangerschaften umfassten 16 Säuglinge mit schweren Geburtsfehlern 4 Fälle von fetalem Tod und 50 Fälle von Fehlgeburten; Es wurden keine mit CRS kompatibelen Anomalien identifiziert.
Die CDC gründete den Impfstoff im Schwangerschaftsregister (1971-1989) von Frauen, die innerhalb von 3 Monaten vor oder nach der Empfängnis Röteln-Virus-Impfstoffe erhalten hatten. Daten zu 1221 geimpften schwangeren Frauen zeigten keine Hinweise auf eine Zunahme der fetalen Anomalien oder Fälle von CRS in den eingeschriebenen Frauen {17}.
Die Überwachung nach der Marketierung hat einen Fall von CRs identifiziert, der mit einem Röteln-Virus-Stamm zu dem Genotyp verbunden ist, der den in Proquad enthaltenen Röteln-Virus-Stamm Wistar RA 27/3 enthält. Das Säugling mit CRS wurde von einer schwangeren Frau geboren, die versehentlich nach 5 Wochen Schwangerschaft mit Masernmumps und Röteln -Virus im Impfstoff von einem unbekannten Hersteller {18} geimpft wurde.
Es wurde gezeigt, dass das Mumps -Impfstoffvirus die Plazenta {19} infiziert, es gibt jedoch keine Hinweise darauf, dass es angeborene Missbildungen oder Krankheiten im Fötus oder Kind verursacht.
Stillzeit
Risikozusammenfassung
Es ist nicht bekannt, ob Varizellenmasern oder Mumps -Impfstoffvirus in Muttermilch ausgeschieden werden. Studien haben gezeigt, dass laktierende postpartale Frauen, die mit lebendem Röteln -Impfstoff geimpft wurden Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ] {2021}.
Die Entwicklungs- und gesundheitlichen Vorteile des Stillens sollten zusammen mit dem klinischen Bedarf der Mutter an Proquad und potenziellen nachteiligen Auswirkungen des gestillten Kindes von Proquad oder aus dem zugrunde liegenden mütterlichen Zustand berücksichtigt werden. Bei vorbeugenden Impfstoffen ist der zugrunde liegende mütterliche Zustand anfällig für Krankheiten, die durch den Impfstoff verhindert werden.
Pädiatrische Verwendung
Verabreichen Sie Proquad keine Säuglinge unter 12 Monaten oder Kinder ab 13 Jahren. Sicherheit und Wirksamkeit von Proquad bei Säuglingen unter 12 Monaten und bei Kindern ab 13 Jahren wurden nicht festgestellt [siehe Klinische Studien ].
Geriatrische Verwendung
Proquad is not indicated for use in the geriatric population (≥age 65).
Referenzen
5. Komitee für Infektionskrankheiten Amerikanische Akademie für Pädiatrie. In: Pickering Lk Baker CJ Overturf GD et al. eds. Rotes Buch: 2003 Bericht des Ausschusses für Infektionskrankheiten. 26. ed. Elk Grove Village IL: American Academy of Pediatrics. 419-29 2003.
6. Cecinati V et al. Impfstoffverabreichung und die Entwicklung von immun -thrombozytopenischen Purpura bei Kindern. Menschliche Impfstoffe
7. Mantadakis E Farmaki E Buchanan Gr. Thrombozytopenische Purpura nach Masern-Mumps-Rubella-Impfung: Eine systematische Überprüfung der Literatur und Leitlinien für das Management. J Ped 156 (4): 2010.
8. Andrews n Stowe J. Miller E Svanstrom H Johansen K Bonhoeffer J et al. Ein kollaborativer Ansatz zur Untersuchung des Risikos einer thrombozytopenischen Purpura nach Masern-Mumps-Rubella-Impfung in England und Dänemark. Impfstoff. 2012; 30: 3042-6.
13. Eberhart-Phillips J.E.; et al.: Masern in der Schwangerschaft: Eine beschreibende Studie von 58 Fällen. Geburtshilfe und Gynäkologie 82 (5): 797-801 November 1993.
14. Jespersen C.S.; et al.: Masern als Ursache für fetale Defekte: Eine retrospektive Studie von zehn Masern -Epidemien in Grönland. Acta Paediatr Scand. 66: 367-372 Mai 1977.
15. Rynn L Cragan J Correa A. Aktualisierung der allgemeinen Prävalenz von großen Geburtsfehlern Atlanta 1978-2005. CDC MMWR . 57 (01): 1-5, 11. Januar 2008.
16. American College of Geburtshelfer und Gynäkologen stellten häufig Fragen: Fehlgeburt und Molarschwangerschaft 2011.
17. Rötel-Impfung während der Schwangerschaft-United States 1971-1988. MMWR Morb Mortal Wkly Rep . 1989 5. Mai; 38 (17): 289-93.
18. Boedry E.; Queinnec C.; Vauzelle C.; Vaugoup-fellous C.: Angeborenes Röteln-Syndrom nach Röteln-Impfung während der Schwangerschaft. Pädiatrie 2023 Sep; 152 (3): E2022057627.
19. Yamauchi t Wilson C Geme JW Jr. Übertragung von lebenden Mumps Virus mit lebendem Mumps auf die menschliche Plazenta. N Engl J med. 1974; 290 (13): 710–712.
20. Bohlke K Galil K Jackson La et al. Postpartale Varizellenimpfung: Ist das Impfstoffvirus in Muttermilch ausgeschieden? Geburtshilfe und Gynäkologie . 102 (5): 970-977 2003.
21. Dolbear GL Moffat J Falkner C und Wojtowycz M. Eine Pilotstudie: Wird nach der postpartalen Immunisierung in der Muttermilch gedämpftes Varizellenvirus vorhanden? Geburtshilfe und Gynäkologie . 101 (4 Suppl.): 47S-47S 2003.
Überdosierungsinformationen für Proquad
Keine Informationen zur Verfügung gestellt
Kontraindikationen für Proquad
Überempfindlichkeit
Verabreichen Sie Proquad keine Personen mit einer Überempfindlichkeit der Überempfindlichkeit gegenüber einer Komponente des Impfstoffs (einschließlich Gelatine) {1} oder einer früheren Dosis von M-M-R II (Masken-Mumps Röteln Röteln) Proquad oder Varivax (Varicella-Virus-Impfstoff)-Impfstoff oder andere Vaccin-Vaccine-Vaccine-Vaccine-Impfstoff- oder Rötungen- und Rötungen sowie Rötungen sowie Rötungen sowie Rötungen sowie Varizella-Vier-Vakcin-Impfstoffe. Verabreichen Sie Proquad nicht an Personen mit Anaphylaxie an Neomycin [siehe BESCHREIBUNG ].
Indien Reiseführer
Immunsuppression
Verabreichen Sie keinen Proquad -Impfstoff an Personen, die aufgrund von Krankheiten oder medizinischer Therapie immundem oder immunsupprimiert sind. Maserneinschlusskörper-Enzephalitis {2} (MiBE) Pneumonitis {3} und Tod als direkte Folge einer disseminierten Masernimpfstoffvirusinfektion wurden bei immunoktionen Personen berichtet, die versehentlich mit Masern-haltigen Impfstoff geimpft wurden. In dieser Bevölkerung wurden auch verbreitete Mumps und Röteln -Impfstoffvirusinfektionen berichtet. Verteilte Varizellenerkrankungen und umfangreicher Impfstoff-assoziierter Ausschlag wurden bei Personen berichtet, die immunsupprimiert oder immunodenfreundlich sind und versehentlich mit einem Varizella-haltigen Impfstoff {4} geimpft wurden.
Mittelschwere oder schwere fieberhafte Erkrankungen
Personen mit einer aktiven fieberhaften Erkrankung mit Fieber> 101,3 ° F (> 38,5 ° C) nicht proquad verabreichen.
Aktive unbehandelte Tuberkulose
Verabreichen Sie keinen Proquad -Impfstoff an Personen mit aktiver unbehandelter Tuberkulose (TB).
Schwangerschaft
Verabreichen Sie Proquad nicht an Personen, die schwanger sind oder planen, in den nächsten 3 Monaten schwanger zu werden [siehe Verwendung in bestimmten Populationen Und Patienteninformationen ].
Referenzen
1. Kelso J. M.; Jones R.T.; Yunger J.W.: Anaphylaxie an Masernmumps und Röteln -Impfstoff, die durch IgE zu Gelatin J. Allergy Clin vermittelt wird. Immunol. 91: 867-872 1993.
2. Bitnum a.; et al.: Maserneinschlusskörper -Enzephalitis, die durch den Impfstoffstamm des Masernvirus verursacht wird. Klinik Infizieren. Dis. 29: 855-861 1999. 5.
3. Angel J.B.; et al.: Impfstoff assoziierte Masernpneumonitis bei Erwachsenen mit AIDS. Annals of Internal Medicine 129: 104-106 1998.
4. Levy O et al. Verteilte Varizelleninfektion aufgrund des Impfstoffstamms des Varizellen-Zoster-Virus bei einem Patienten mit einem neuen Mangel in natürlichen Killer-T-Zellen. J Infect Dis . 188 (7): 948-53 2003.
Klinische Pharmakologie for Proquad
Wirkungsmechanismus
Proquad has been shown to induce measles- mumps- rubella- Und varicella-specific immunity which is thought to be the mechanism by which it protects against these four childhood diseases.
Die Wirksamkeit von Proquad wurde durch die Verwendung immunologischer Korrelate zum Schutz vor Masern -Mumps Röteln und Varizellen festgelegt. Ergebnisse aus Wirksamkeitsstudien oder Feldwirksamkeitsstudien, die zuvor für die Komponentenimpfstoffe durchgeführt wurden, wurden verwendet, um die Spiegel von Serumantikörpern zu definieren, die mit dem Schutz gegen Masernmumps und Röteln korrelierten. Auch in früheren Studien mit Varizellen-Impfstoffantikörperreaktionen gegen Varizellenvirus ≥ 5 Gpelisa-Einheiten/ml in einem Glykoprotein-Enzym-verknüpften Immunosorbent-Assay (GPELISA) (nicht kommerziell erhältlich) korrelierte ähnlich mit langfristigem Schutz. In diesen Wirksamkeitsstudien war der klinische Endpunkt für Masern und Mumps eine klinische Diagnose einer Krankheit, die durch einen 4-fachen oder größeren Anstieg der Serumantikörpertiter zwischen entweder nach dem Einsatz oder zwischen den akuten und konvaleszenden Titern bestätigt wurde. für Röteln ein 4-facher oder größerer Anstieg der Antikörpertiter mit oder ohne klinische Symptome von Röteln; und für Varizellen-Varizellen-ähnliche Ausschlag, der> 42 Tage nach dem Einsatz auftrat und für die Varizellen weder durch virale Kulturen der Läsion noch durch serologische Tests ausgeschlossen wurden. Spezifische Labornachweise von Varizellen entweder nach Serologie oder Kultur waren nicht erforderlich, um die Diagnose von Varizellen zu bestätigen. Klinische Studien mit einer einzelnen Dosis von Proquad haben gezeigt, dass die Impfung die Rate von Antikörperreaktionen gegen Masernmumps und Röteln ausgelöst hat, die denen ähnlich waren, die nach der Impfung mit einer einzelnen Dosis M-M-R II beobachtet wurden [siehe Klinische Studien ] und Seroresponse -Raten für Varizellenvirus waren ähnlich denen, die nach der Impfung mit einer einzelnen Varivax -Dosis beobachtet wurden [siehe Klinische Studien ]. The duration of protection from measles mumps rubella Und varicella infections after vaccination with Proquad is unknown.
Persistenz von Antikörperreaktionen nach der Impfung
Die Persistenz des Antikörpers nach 1 Jahr nach der Impfung wurde in einer Untergruppe von 2107 Kindern untersucht, die in die klinischen Studien eingeschlossen waren. Der Antikörper wurde bei 98,9% (1722/1741) für Masern 96,7% (1676/1733) für Mumps 99,6% (1796/1804) für Rötela und 97,5% (1512/1550) für Varicella (≥5 GPelisa Units/ML) nach einer einzelnen Dosis ProQua -Units/ML) nachgewiesen.
Die Erfahrung mit M-M-R II zeigt, dass Neutralisierung und ELISA-Antikörper gegen Masernmumps und Röteln-Viren in 95-100% 74-91% bzw. 90-100% der Personen 11 bis 13 Jahre nach der Primärimpfstoffreihe {22-28} nachweisbar sind. In den meisten getesteten Personen waren bis zu zehn Jahre nach dem Einsatz von Varizellen -Antikörpern vorhanden, die 1 Dosis Varivax erhielten.
Klinische Studien
Formale Studien zur Bewertung der klinischen Wirksamkeit von Proquad wurden nicht durchgeführt.
Die Wirksamkeit der Masern -Mumps -Röteln- und Varizellenkomponenten von Proquad wurde zuvor in einer Reihe klinischer Studien mit den monovalenten Impfstoffen festgelegt. In diesen Studien wurde ein hoher Schutzgrad vor Infektionen nachgewiesen {29-36}.
Immunogenität bei Kindern 12 Monate bis 6 Jahre alt
Vor der Lizenz -Immunogenität wurde bei 7386 gesunden Kindern 12 Monate bis 6 Jahre mit einer negativen klinischen Vorgeschichte von Masern -Mumps Röteln und Varizellen untersucht, die an 6 randomisierten klinischen Studien teilnahmen. Die Immunogenität von proquad verabreichtem subkutan war der seiner individuellen Komponentenimpfstoffe (M-M-R II und Varivax), die derzeit bei der routinemäßigen Impfung verwendet werden. Es wurde gezeigt, dass die Immunogenität der Kühlschrank-stabilen Formulierung und die gefrorene Formulierung von Proquad ähnlich sind.
Das Vorhandensein eines nachweisbaren Antikörpers wurde durch einen angemessen empfindlichen enzymgebundenen Immunosorbent-Assay (ELISA) für Masernmumps (Wildtyp- und Impfstoffstämme) und Röteln sowie von GPelisa für Varizellen bewertet. Für die Bewertung der Impfstoffantwortraten entsprach ein positives Ergebnis in der Masern -ELISA im Vergleich zum WHO II (66/202) Referenz -Immunoglobulin für Masern den Masernantikörperkonzentrationen von ≥ 255 miu/ml.
Die Kinder waren positiv für Mumps -Antikörper, wenn der Antikörperspiegel ≥ 10 ELISA -Einheiten/ml betrug. Ein positives Ergebnis in der Röteln -ELISA entsprach im Vergleich zum internationalen Referenzserum der WHO -Referenz für Röteln den Konzentrationen von ≥10 IU -Röteln -Antikörper/ml; Kinder mit Varizellen-Antikörperspiegeln ≥ 5 GPelisa-Einheiten/ml wurden als seropositiv angesehen, da gezeigt wurde, dass eine Antwortrate auf der Basis von ≥ 5 GPelisa-Einheiten/ml stark mit dem langfristigen Schutz korreliert.
Immunogenität bei Kindern im Alter von 12 bis 23 Monaten nach einer einzigen Dosis
In 4 randomisierten klinischen Studien wurden 5446 gesunde Kinder im Alter von 12 bis 23 Monaten subkutan proquad und 2038 Kinder mit M-M-R II und Varivax an getrennten Injektionsstellen geimpft. Die an jeder dieser Studien eingeschriebenen Probanden hatten eine negative klinische Anamnese, ohne die jüngste Exposition und keine Impfanamnese für Varizellenmasern Mumps und Röteln. Kinder wurden von der Teilnahme an der Studie ausgeschlossen, wenn sie eine Immunbeeinträchtigung hatten oder eine Allergie gegen Komponenten des Impfstoffs (en) in der Vergangenheit hatten. Außer in 1 Versuch [siehe Proquad Administered With Diphtheria And Tetanus Toxoids And Acellular Pertussis Impfstoff Adsorbed (DTaP) And Haemophilus Influenzae Type b Conjugate (Meningococcal Protein Conjugate) And Hepatitis B (Recombinant) Impfstoff unten] während der Teilnahme an Studien wurden keine begleitenden Impfstoffe zulässig. Die Rennverteilung der Studienpersonen in diesen Studien nach einer ersten Dosis Proquad war wie folgt: 66,3% weiß; 12,7% Afroamerikaner; 9,9% Hispanic; 6,7% asiatisch/pazifisch; 4,2% andere; und 0,2% American Indian. Die Geschlechtsverteilung der Studienpersonen in diesen Studien nach einer ersten Dosis Proquad betrug 52,6% männlich und 47,4% weiblich. Eine Zusammenfassung der kombinierten Immunogenitätsergebnisse 6 Wochen nach der Verabreichung einer einzelnen Dosis von Proquad oder M-M-R II und Varivax ist in Tabelle 13 gezeigt. Diese Ergebnisse waren den durch gleichzeitigen Verabreichung von gleichzeitigen Verabreichung von einzelnen Dosen von M-R II und Varivax an den getrennten Injektionsstellen induzierten Immunantwortraten ähnlich. Der 95% CI für den Risikounterschied in den Seroprotektionsraten der Varizellen betrug entweder> -15 Prozentpunkte [eine Studie] oder> -10,0 Prozentpunkte [drei Studien]).
Tabelle 13: Zusammenfassung der kombinierten Immunogenitätsergebnisse 6 Wochen nach der Verabreichung einer einzelnen Dosis Proquad (Varicella-Virus-Potenz ≥3,97 log10 PFU) oder M-M-R II und Varivax (pro Protokollpopulation)
| Gruppe | Antigen | n | Beobachtet Rücklaufquote (95% dort) | Beobachtet GMT (95% dort) |
| Proquad (N = 5446*) | Varizellen | 4381 | 91,2% (NULL,3% 92,0%) | 15.5 (15.0 15,9) |
| Masern | 4733 | 97,4% (NULL,9% 97,9%) | 3124.9 (3038.9 3213.3) | |
| Mumps (OD -Cutoff) † | 973 | 98,8% (NULL,9% 99,4%) | 105.3 (98.0 113.1) | |
| Mumps (wild-type Elisa) † | 3735 | 95,8% (NULL,1% 96,4%) | 93.1 (NULL,2 96.0) | |
| Röteln | 4773 | 98,5% (NULL,1% 98,8%) | 91.8 (NULL,6 94.1) | |
| M-M-R II + Varivax (N = 2038*) | Varizellen | 1417 | 94,1% (NULL,8% 95,3%) | 16.6 (15.9 17.4) |
| Masern | 1516 | 98,2% (NULL,4% 98,8%) | 2239.6 (2138.3 2345.6) | |
| Mumps (OD -Cutoff) † | 501 | 99,4% (NULL,3% 99,9%) | 87.5 (NULL,7 96.0) | |
| Mumps (wild-type Elisa) † | 1017 | 98,0% (NULL,0% 98,8%) | 90.8 (NULL,2 95.7) | |
| Röteln | 1528 | 98,5% (NULL,7% 99,0%) | 102.2 (NULL,8 106,7) | |
| * Beinhaltet Proquad Placebo, gefolgt von Proquad (Besuch 1) (Protokoll 009) Proquad Middle- und High-Dosen (Besuch 1) (Protokoll 011) Proquad (Lot 1 Lot 2 Lot 3) (Protokoll 012) Sowohl die gleichzeitigen als auch nicht-Konkurrentengruppen (Protokoll 013). † Die Antikörperantwort von Mumps wurde durch eine Impfstoff-Dehnungs-ELISA in Protokollen 009 und 011 und durch eine Wildtyp-ELISA in Protokollen 012 und 013 bewertet. Im ersteren Assay basierte der Serostatus auf dem OD-Cutoff des Assays. In dem letzteren Assay wurden 10 Mumps Elisa -Einheiten als Serostatus -Cutoff verwendet. n = Anzahl der Pro-Protokoll-Probanden mit evaluierter Serologie. CI = Konfidenzintervall. GMT = Geometrischer Mittelwert. ELISA = enzymgebundener Immunosorbent-Assay. PFU = Plaque-Bildungseinheiten. OD = optische Dichte. |
Die Immunogenität der kühlschrankstabilen Formulierung von Proquad (n = 1006) wurde mit der der lizenzierten gefrorenen Formulierung von Proquad (n = 513) verglichen, die beide 42 Tage nach Einstieg bei Kindern im Alter von 12 bis 23 Monaten subkutan verabreicht wurden. Die statistische Analyse der Nicht-Inferiität der Antikörperantwortraten und der GMTs auf Masern-Mumps Röteln und Varicella nach 6 Wochen nach dem Einsatz ist in Tabelle 14 dargestellt. Die Immunogenität der kühlschrankstabilen Formulierung und die gefrorene Formulierung von Proquad sind ähnlich.
Tabelle 14: statistische Analyse der Nichtinfektion der Antikörper-Ansprechraten und der GMTs zu Masernmumps Röteln und VZV 6 Wochen nach dem Einsatz für Probanden anfänglich seronegativ zu Masernmumps oder Röteln oder mit einem VZV-Antikörpertiter <1.25 gpELISA Einheiten/ml at Baseline Following Vaccination With Refrigerator-Stable Proquad vs. Frozen Proquad in Children 12 to 23 Months of Age (Per-Protocol Analysis)
| Assay | Parameter | Proquad (Refrigerator-Stable) | Proquad (Frozen) | Risikounterschied (Prozentsatz Punkte)* † / Faltungsdifferenz* ‡ (95% dort) | ||
| n | Geschätzt Antwort* | (N = 1006) n | (N = 513) Geschätzt Antwort* | |||
| Masern | % ≥255 miu/ml | 879 | 99,1% | 452 | 98,5% | 0,6 (-0,5 2,3) |
| GMT | 2412.2 | 2409.3 | 1,0 (NULL,9 1,1) | |||
| Mumps | % ≥10 AB -Einheiten | 883 | 447 | 98,0% | -0,3 (-1,8 1.6) | |
| GMT | 118.7 | 116.8 | 1,0 (NULL,9 1,1) | |||
| Röteln | % ≥ 10 IE/ml | 908 | 99,6% | 464 | 99,6% | -0.0 (-0,8 1.2) |
| GMT | 97.1 | 93.5 | 1.0 (NULL,0 1,1) | |||
| Varizellen | % ≥5 gpelisa Einheiten/ml | 839 | 90,1% | 430 | 88,8% | 1.3 (-2,2 5.1) |
| GMT | 12.3 | 11.8 | 1,0 (NULL,9 1,1) | |||
| * Die geschätzten Antworten und deren Risikodifferenz/Faltendifferenz basierten auf einer statistischen Analysemodellanpassung an Studienzentren. † [Proquad (Kühlschrankstabil)-Proquad (Frozen)]. ‡ [Proquad (Kühlschrankstabil)/Proquad (Frozen)]. Die Schlussfolgerung der Nichtverwaltung der Antwortraten basiert auf der unteren Grenze der 2-seitigen 95% CI über den Risikodifferenz von mehr als -5 Prozentpunkten für Masernmumps und Röteln-Reaktionsraten und mehr als -10 Prozentpunkte für die VZV-Ansprechrate (d. H. ohne Abnahme von gleicher oder mehr als mehr als das vorgespezifizierte Kriterium von 5 oder 10 Prozentpunkten). Dies weist darauf hin, dass der Risikodifferenz statistisch signifikant geringer ist als der vorgegebene klinisch relevante Abnahme von 5,0 oder 10,0 Prozentpunkten auf 1-seitigem Alpha = 0,025. Die Schlussfolgerung der Nicht-Infertigkeit von GMTs basiert auf der unteren Grenze der 2-seitigen 95% CI für die Faltdifferenzialdifferenz von mehr als 0,67 (d. H. Ausgenommen eine Abnahme von 1,5-fach oder mehr). Dies zeigt an, dass die Faltungsdifferenz statistisch signifikant geringer ist als die vorgegebene klinisch relevante 1,5-fache Differenz bei 1-seitigem Alpha = 0,025. N = Anzahl der in jeder Behandlungsgruppe geimpften Probanden. n = Anzahl der Probanden mit Masernantikörpertitern <255 mIU/mL mumps Antikörper titers <10 ELISA Ab Units rubella Antikörper titers <10 IU/mL or VZV Antikörper titers <1.25 gpELISA Einheiten/mL at baseline Und with postvaccination serology contributing to the per-protocol analysis. ELISA = enzymgebundener Immunosorbent-Assay. gpelisa = glykoprotein enzymgebundener immunosorbent assay. CI = Konfidenzintervall; VZV = Varicella-Zoster-Virus. |
Immunogenität bei Kindern im Alter von 15 bis 31 Monaten nach einer zweiten Dosis Proquad
In 2 der randomisierten klinischen Studien, die oben {3738} beschrieben wurden, wurden eine Untergruppe (n = 1035) der 5446 Kinder eine einzige Dosis proquad subkutan verabreicht. Eine zweite Dosis Proquad subkutan ungefähr 3 bis 9 Monate nach der ersten Dosis. Kinder wurden ausgeschlossen, eine zweite Dosis Proquad zu erhalten, wenn sie vor dem Erhalt der zweiten Dosis kürzlich Varizella -Masern und/oder Röteln ausgesetzt waren oder sie entwickelten. Diese Kinder wurden keine gleichzeitigen Impfstoffe verabreicht. Die Rennverteilung über diese Studien nach einer zweiten Dosis Proquad war wie folgt: 67,3% weiß; 14,3% Afroamerikaner; 8,3% hispanisch; 5,4% asiatisch/pazifisch; 4,4% andere; 0,2% amerikanische Indianer; und 0,10% gemischt. Die Geschlechtsverteilung der Studienpersonen in diesen Studien nach einer zweiten Dosis Proquad betrug 50,4% männlich und 49,6% weiblich. Eine Zusammenfassung der Immunantworten nach einer zweiten Dosis von Proquad ist in Tabelle 15 dargestellt. Die Ergebnisse dieser Studie zeigten, dass 2 Dosen von Proquad in mehr als 98% der Probanden eine positive Antikörperantwort auf alle vier Antigene ausgelöst wurden. Die geometrischen mittleren Titer (GMTs) nach der zweiten Proquad-Dosis erhöhten sich für Masernmumps und Röteln um jeweils ungefähr 2-fach und für Varizellen ungefähr 41-fach.
Tabelle 15: Zusammenfassung der Immunantwort auf eine erste und zweite Dosis Proquad bei Probanden <3 Years of Age Who Received Proquad with a Varizellen Virus Dose ≥3.97 Log10 PFU*
| Dosis 1 N = 1097 | Dosis 2 N = 1097 | ||||||
| Antigen | Serostatus Cutoff/ Antwortkriterien | n | Beobachtet Rücklaufquote (95% dort) | Beobachtet GMT (95% dort) | n | Beobachtet Rücklaufquote (95% dort) | Beobachtet GMT (95% dort) |
| Masern | ≥120 miu/ml † | 915 | 98,1% (NULL,0% 98,9%) | 2956.8 (2786.3 3137.7) | 915 | 99,5% (NULL,7% 99,8%) | 5958.0 (5518.9 6432.1) |
| ≥255 miu/ml | 943 | 97,8% (NULL,6% 98,6%) | 2966.0 (2793.4 3149.2) | 943 | 99,4% (NULL,6% 99,8%) | 5919.3 (5486.2 6386.6) | |
| Mumps | ≥od Cutoff (Elisa Antikörper Einheiten) | 920 | 98,7% (NULL,7% 99,3%) | 106.7 (99.1 114.8) | 920 | 99,9% (NULL,4% 100%) | 253.1 (NULL,9 269.2) |
| Röteln | ≥ 10 IU/ml | 937 | (NULL,5% 98,5%) | 91.1 (NULL,9 96,6) | 937 | 98,3% (NULL,2% 99,0%) | 158.8 (149.1 169.2) |
| Varizellen | <1.25 to ≥5 gpelisa Einheiten | 864 | 86,6% (NULL,1% 88,8%) | 11.6 (10.9 12.3) | 864 | 99,4% (NULL,7% 99,8%) | 477.5 (NULL,8 520.7) |
| ≥od Cutoff (gpelisa Einheiten) | 695 | 87,2% (NULL,5% 89,6%) | 11.6 (10.9 12.4) | 695 | 99,4% (NULL,5% 99,8%) | 478.7 (NULL,8 527.1) | |
| (Mittlere und hohe Dosis) (Protokoll 011). † Die Proben aus Protokollen 009 und 011 wurden im Legacy -Format Masern -ELISA getestet, der Antikörpertiter in Masern -ELISA -Einheiten berichtete. Die Umwandlung von Titern von ELISA -Einheiten in MIU/ML -Titer für diese 2 Protokolle wurden durch 0,1025 geteilt. Der niedrigste messbare Titer -Post -Accination ist 207,5 miu/ml. Die Rücklaufquote für Masern im Legacy -Format ist der Prozentsatz der Probanden mit einem negativen Basis -Masern -Antikörpertiter, wie durch den Cutoff der optischen Dichte (OD) mit einem Masern -Antikörper -Titer nach dem Einsatz von ≥ 207,5 miu/ml definiert. Die Proben aus Protokollen 009 und 011 wurden im Legacy -Format Röteln Elisa untersucht, der Antikörpertiter in Röteln -Elisa -Einheiten berichtete. Die Umwandlung von Titern von ELISA -Einheiten in IU/ML -Titer für diese 2 Protokolle wurden durch 1,28 geteilt. Proquad (Middle Dose) = Proquad containing a varicella virus dose of 3.97 log10 PFU. Proquad (High Dose) = Proquad containing a varicella virus dose of 4.25 log10 PFU. ELISA = enzymgebundener Immunosorbent-Assay. gpelisa = glykoprotein enzymgebundener immunosorbent assay. N = zu Studienbeginn geimpft. n = Anzahl der Probanden, die pro Protokoll nachdosis 1 und Postdose 2 waren, und erfüllten den angegebenen Serostatus-Grenzwert der Präzision. CI = Konfidenzintervall. GMT = Geometrischer Mittelwert. PFU = Plaque-Bildungseinheiten. |
Immunogenität bei Kindern im Alter von 4 bis 6 Jahren, die nach der primären Impfung mit M-M-R II und Varivax eine erste Dosis Proquad erhielten
In einer klinischen Studie wurden 799 gesunde 4- bis 6-jährige Kinder, die mindestens 1 Monat vor dem Studieneintrag M-M-R II und Varivax erhalten hatten, subkutan und Placebo (n = 399) M-M-R II und Placebo gleichzeitig an separaten Injektionsstellen (n = 205) oder M-R II und Varivax gleichzeitig an separaten Stätten (N = 205) oder M-R II und Varivax gleichzeitig an den separaten Stätten (n = 195). Kinder waren berechtigt, wenn ihnen zuvor primäre Dosen von M-M-R II und Varivax entweder gleichzeitig oder nicht konkurrant im Alter von 12 Monaten älter verabreicht wurde. Die Kinder wurden ausgeschlossen, wenn sie kürzlich Masern -Mumps Röteln und/oder Varizellen ausgesetzt waren, hatten eine Immunbeeinträchtigung oder hatten eine Anamnese der Allergie gegen Komponenten der Impfstoffe. Während der Teilnahme an Studien wurden keine gleichzeitigen Impfstoffe zulässig [siehe Nebenwirkungen für ethnische Zugehörigkeit und Geschlechtsinformationen ].
Eine Zusammenfassung der Antikörperreaktionen auf Masern-Mumps Röteln und Varizellen nach 6 Wochen nach dem Einsatz bei Probanden, die zuvor M-M-R II und Varivax erhalten hatten, ist in Tabelle 16 gezeigt. Die Ergebnisse dieser Studie zeigten, dass eine erste Dosis von Proquad nach primärer Impfung mit M-M-R II und Varivax eine positive Antibody-Reaktion auf alle vier Antigenen mehr als 98% in mehr als 98% in mehr als 98% igitiert hat. Die GMTs nach dem Einstieg für Empfänger von Proquad ähnelten denen nach einer zweiten Dosis von M-M-R II und Varivax, die an getrennten Injektionsstellen gleichzeitig verabreicht wurden (die untere Grenze des 95% CI um den Faltungsunterschied in Masken Mumps Railella und Varicella-GMTs ausgeschlossen 0,5). Zusätzlich waren GMTs für Masernmumps und Röteln ähnlich wie bei einer zweiten Dosis von M-M-R II, die gleichzeitig mit Placebo verabreicht wurden (der unteren Grenze des 95% CI um den Faltungsunterschied für den Vergleich von Masernmumps und Röteln GMTs, die 0,5 ausgeschlossen wurden).
Tabelle 16: Zusammenfassung der Antikörperreaktionen auf Masern-Mumps Röteln und Varizellen nach 6 Wochen nach dem Einsatz in den Probanden 4 bis 6 Jahre, die zuvor M-M-R II und Varivax (pro Protokollpopulation) erhalten hatten
| Gruppe Number (Description) | n | GMT (95% dort) | Seropositivitätsrate (95% dort) | % ≥ 4-facher Anstieg des Titer (95% CI) | Geometrischer mittlerer Faltanstieg (95% CI) |
| Masern* | |||||
| Gruppe 1 (N = 399) | 367 | 1985.9 | 100% | 4,9% | 1.21 |
| (Proquad Placebo) | (1817.6 2169.9) | (NULL,0% 100%) | (NULL,9% 7,6%) | (1.13 1,30) | |
| Gruppe 2 (N = 205) | 185 | 2046.9 | 100% | 4,3% | 1.28 |
| (M-M-R II Placebo) | (1815.2 2308.2) | (NULL,0% 100%) | (NULL,9% 8,3%) | (1.17 1,40) | |
| Gruppe 3 (N = 195) | 171 | 2084.3 | 99,4% | 4,7% | 1.31 |
| (M-M-R II Varivax) | (1852.3 2345.5) | (NULL,8% 100%) | (NULL,0% 9,0%) | (1.17 1,46) | |
| Mumps † | |||||
| Gruppe 1 (N = 399) | 367 | 206.0 | 99,5% | 27,2% | 2.43 |
| (Proquad Placebo) | (188.2 225.4) | (NULL,0% 99,9%) | (NULL,8% 32,1%) | (2.19 2.69) | |
| Gruppe 2 (N = 205) | 185 | 308.5 | 100% | 41,1% | 3.69 |
| (M-M-R II Placebo) | (NULL,6 352.9) | (NULL,0% 100%) | (NULL,9% 48,5%) | (3.14 4.32) | |
| Gruppe 3 (N = 195) | 171 | 295.9 | 100% | 41,5% | 3.36 |
| (M-M-R II Varivax) | (NULL,5 333,5) | (NULL,9% 100%) | (NULL,0% 49,3%) | (2.84 3.97) | |
| Röteln ‡ | |||||
| Gruppe 1 (N = 399) | 367 | 217.3 | 100% | 32,7% | 3.00 |
| (Proquad Placebo) | (200.1 236.0) | (NULL,0% 100%) | (NULL,9% 37,8%) | (2.72 3.31) | |
| Gruppe 2 (N = 205) | 185 | 174.0 | 100% | 31,9% | 2.81 |
| (M-M-R II Placebo) | (157.3 192.6) | (NULL,0% 100%) | (NULL,2% 39,1%) | (2.41 3.27) | |
| Gruppe 3 (N = 195) | 171 | 154.1 | 99,4% | 26,9% | 2.47 |
| (M-M-R II Varivax) | (NULL,9 170,9) | (NULL,8% 100%) | (NULL,4% 34,2%) | (2.17 2.81) | |
| Varizellen § | |||||
| Gruppe 1 (N = 399) | 367 | 322.2 | 98,9% | 80,7% | 12.43 |
| (Proquad Placebo) | (NULL,9 372.2) | (NULL,2% 99.7%) | (NULL,2% 84,6%) | (10.63 14.53) | |
| Gruppe 2 (N = 205) (M-M-R II Placebo) | 185 | N / A | N / A | N / A | N / A |
| Gruppe 3 (N = 195) | 171 | 209.3 | 99,4% | 71,9% | 8.50 |
| (M-M-R II Varivax) | (171.2 255.9) | (NULL,8% 100%) | (NULL,6% 78,5%) | (6.69 10.81) | |
| * Masern -GMTs werden in MIU/ml angegeben; Die Seropositivität entspricht ≥120 miu/ml. † Mumps GMTs are reported in mumps Ab Einheiten/mL; seropositivity corresponds to ≥10 Ab Einheiten/mL. ‡ Röteln titers obtained by the legacy format were converted to their corresponding titers in the modified format. Röteln serostatus was determined after the conversion to IU/mL: seropositivity corresponds to ≥ 10 IU/ml. § Varizellen GMTs are reported in gpELISA Einheiten/mL; seropositivity rate is reported by % of subjects with postvaccination Antikörper titers ≥5 gpelisa Einheiten/mL. Percentages are calculated as the number of subjects who met the criterion divided by the number of subjects contributing to the per-protocol analysis. gpelisa = glykoprotein enzymgebundener immunosorbenter Assay; ELISA = enzymgebundener Immunosorbent-Assay; CI = Konfidenzintervall; GMT = Geometrischer Mittelwert; N/a = nicht anwendbar; N = Anzahl der geimpften Probanden; n = Anzahl der Probanden in der Pro-Protokoll-Analyse. |
Immunogenität nach 2 Dosen Proquad verabreicht intramuskulär oder subkutan
In einer offenen klinischen Studie (NCT00402831) erhielten 405 Kinder 12 bis 18 Monate zwei Dosen Proquad, die 30 Tage (ein nicht-US-lizenziertes Intervall) entweder intramuskulär (n = 202) oder subkutan (n = 203) verabreicht wurden. Antibody responses to measles mumps rubella and varicella viruses were measured by ELISAs using sera obtained 30 days post-dose 1 and 6-weeks post-dose 2. For anti-measles virus anti-mumps virus anti-rubella virus and anti-varicella virus seroresponse rates were defined as the percentage of children seronegative at baseline who achieved antibody titers above the respective seroresponse Schwellenwert für jeden Assay 30 Tage nach der Dosis 1 und 6 Wochen nach der Dosierung 2. Seroresponse-Schwellenwerte wurden als 255 MIU/ml 10 EU/ml 10 IU/ml und 5 GPelisa-Einheiten für Anti-Magen-Virus-Anti-Mump-Virus-Virus-Virus-Virus-Virus-Virus-Virus-Virus-Virus-Virus-Virus-Virus-Virus definiert. Für jedes Impfstoffantigen waren mindestens 87% der eingeschriebenen Kinder zu Studienbeginn seronegativ.
Die Seroresponse-Raten für Masernmumps und Varizellenviren nach der Dosis 1 waren in der intramuskulären Gruppe im Vergleich zur subkutanen Gruppe in einer Post-hoc-Analyse (niedrigere Grenzen des 95% -Konfidenzintervalls für den Unterschied in der Seroresualrate [intramuskulärer Gruppen-minus-subkutaner Gruppen] ≥-5%) nicht wichtig. Die Seroresponse -Rate zum Röteln -Virus verpasste das Kriterium für die Nichtverknüpfung knapp (untere Grenzen des 95% CI für die Differenz der Seroresponse -Rate -5,5%). Für Masern Mumps Röteln und Varizellenantigene betrug die Untergrenze der 95% CI der Seroresponse -Rate nach intramuskulärer Verabreichung> 90%. Die Proportionen von Kindern, die Antikörpertiter über den Seroresponse -Schwellen für Masern Mumps Röteln und Varizellenviren nach der Dosis 1 erreichen, waren wie folgt: 100% 97,4% 98,4% und 98,6% in der intramuskulären Gruppe und 97,3% 91,3% und 98,5% in der Subkutangruppe.
Immunogenität nach gleichzeitiger Verwendung mit anderen Impfstoffen
Proquad with Pneumococcal 7-valent Conjugate Impfstoff Und/or Vacket
In einer klinischen Studie wurden 1027 gesunde Kinder im Alter von 12 bis 15 Monaten randomisiert, um proquad-verabreichtes subkutanes und pneumokokkaler 7-valent-Konjugat-Impfstoff gleichzeitig (n = 510) an separaten Injektionsstellen oder Proquad-Subkutan- und Pneumokokkal-Viskik-Viskik-Visuations-Visuations-Visuationsfaktoren ohne Konzern (N = 517) bei separaten 7-Valicent-Bonikus-Impfungen bei nicht-konkurrierendem, nicht zu konkurrenz) zu erhalten. [sehen Nebenwirkungen ( für ethnische Zugehörigkeit und Geschlechtsinformationen ]. The statistical analysis of non-inferiority in Antikörper response rates to measles mumps rubella Und varicella at 6 weeks postvaccination for subjects are shown in Table 17. In the per-protocol population seroconversion rates were not inferior in children given Proquad Und pneumococcal 7-valent conjugate vaccine concomitantly when compared to seroconversion rates seen in children given these vaccines non-concomitantly for measles mumps Und rubella. In children with baseline varicella Antikörper titers <1.25 gpELISA Einheiten/mL the varicella seroprotection rates were not inferior when rates after concomitant Und non-concomitant vaccination were compared 6 weeks postvaccination. Statistical analysis of non-inferiority in GMTs to St. Pneumoniae Die Serotypen nach 6 Wochen nach dem Einstieg sind in Tabelle 18 dargestellt. Geometrische mittlere Antikörpertiter (GMTs) für St. Pneumoniae Die Typen 4 6b 9V 14 18C 19F und 23F waren nicht minderwertig, wenn Antikörpertiter in den damit begleitenden und nicht-konkurrigen Gruppen 6 Wochen nach der Bewertung verglichen wurden.
Tabelle 17: statistische Analyse der Nichtinfektion der Antikörper-Ansprechraten gegen Masernmumps Röteln und Varicella 6 Wochen nach dem Einstieg für Probanden anfänglich seronegativ zu Masernmumps oder Röteln oder mit Varicella-Antikörpertiter <1.25 gpELISA Einheiten at Baseline in the Proquad PCV7* Treatment Gruppe Und the Proquad Gefolgt von PCV7 Control Gruppe (Per-Protocol Analysis)
| Proquad PCV7 (N = 510) | Proquad followed by PCV7 (N = 259) | Unterschied (Prozentpunkte) † ‡ (95% dort) | |||
| Assay Parameter | n | Geschätzt Antwort † | n | Geschätzt Antwort † | |
| Masern | |||||
| 406 | 97,3% | 204 | 99,5% | -2.2 (-4,6 0,2) | |
| Mumps | |||||
| 403 | 96,6% | 208 | 98,6% | -1.9 (-4,5 1.0) | |
| Röteln | |||||
| 377 | 98,7% | 195 | 97,9% | 0,9 (-1,3 4.1) | |
| Varizellen | |||||
| 379 | 92,5% | 192 | 87,9% | 4.5 (-0.4 10.4) | |
| * PCV7 = Pneumokokken 7-Valent-Konjugat-Impfstoff. Seronegativ definiert als Basismasernantikörpertiter <255 mIU/mL for measles baseline mumps Antikörper titer <10 Elisa Ab -Einheiten/ml for mumps Und baseline rubella Antikörper titer <10 IU/mL for rubella. † Geschätzt responses Und their differences were based on statistical analysis models adjusting for study center. ‡ Proquad PCV7 - Proquad followed by PCV7. Die Schlussfolgerung der Nicht-Infertigkeit basiert auf der unteren Grenze der 2-seitigen 95% CI für die Risikodifferenz von mehr als -10 Prozentpunkten (d. H. Ausgenommen eine Abnahme von gleich oder mehr als das vorgegebene Kriterium von 10,0 Prozentpunkten). Dies weist darauf hin, dass die Differenz statistisch signifikant geringer ist als der vorgegebene klinisch relevante Rückgang von 10,0 Prozentpunkten bei 1-seitigem Alpha = 0,025. N = Anzahl der in jeder Behandlungsgruppe geimpften Probanden. n = Anzahl der Probanden mit Masernantikörpertiter <255 mIU/mL mumps Antikörper titer <10 Elisa Ab -Einheiten/ml rubella Antikörper titer <10 IU/mL or varicella Antikörper titer <1.25 gpELISA Einheiten/mL at baseline Und with postvaccination serology contributing to the per-protocol analysis. AB = Antikörper; ELISA = enzymgebundener Immunosorbent-Assay; gpelisa = glykoprotein enzymgebundener immunosorbenter Assay; CI = Konfidenzintervall. |
Tabelle 18: statistische Analyse der Nicht-Infertigkeit in GMTs zu St. Pneumoniae Serotypen nach 6 Wochen nach der Voraussetzung in der Proquad PCV7* Behandlungsgruppe und der PCV7, gefolgt von der Proquad-Kontrollgruppe (pro Protokollanalyse)
| Serotyp | Parameter | Gruppe 1 Proquad PCV7 (N = 510) | Gruppe 2 PCV7 followed by Proquad (N = 258) | Faltungsdifferenz* ‡ (95% dort) | ||
| n | Antwort † | n | Antwort † | |||
| 4 | GMT | 410 | 1.5 | 193 | 1.3 | 1,2 (NULL,0 1,4) |
| 6b | GMT | 410 | 8.9 | 192 | 8.4 | 1,1 (NULL,9 1,2) |
| 9V | GMT | 409 | 2.9 | 193 | 2.5 | 1,2 (NULL,0 1,3) |
| 14 | GMT | 408 | 6.5 | 193 | 5.7 | 1.1 (NULL,0 1,3) |
| 18c | GMT | 408 | 2.3 | 193 | 2.0 | 1,2 (NULL,0 1,3) |
| 19f | GMT | 408 | 3.5 | 192 | 3.1 | 1.1 (NULL,0 1,3) |
| 23f | GMT | 413 | 4.1 | 197 | 3.7 | 1.1 (NULL,0 1,3) |
| * PCV7 = Pneumokokken 7-Valent-Konjugat-Impfstoff. † Geschätzt responses Und their fold-difference were based on statistical analysis models adjusting for study center Und prevaccination titer. ‡ Proquad PCV7 / PCV7 followed by Proquad. Die Schlussfolgerung der Nicht-Infertigkeit basiert auf der unteren Grenze der 2-seitigen 95% CI für die Faltungsdifferenz, die größer als 0,5 ist (d. H. Ausgenommen eine Abnahme von 2-fach oder mehr). Dies weist darauf hin, dass die Faltungsdifferenz statistisch signifikant geringer ist als die vorgegebene klinisch relevante 2-fache Differenz auf 1-seitigem Alpha = 0,025. N = Anzahl der in jeder Behandlungsgruppe geimpften Probanden; n = Anzahl der Probanden, die zur Analyse pro Protokoll für den gegebenen Serotyp beitragen; GMT = Geometrischer Mittelwert; CI = Konfidenzintervall |
In einer klinischen Studie wurden 653 gesunde Kinder im Alter von 12 bis 15 Monaten randomisiert, um subkutan von VAQTA-Proquad und Pneumokokken 7-Valent-Konjugat-Impfstoff gleichmäßig (n = 330) oder proquad-subkutan und pneumokokkener 7-Valent-Konjugier-Vaccin-Übereinstimmung mit Vaqta 6 Wochen später (n = 330) zu erhalten. Nebenwirkungen für ethnische Zugehörigkeit und Geschlechtsinformationen ]. Statistical analysis of non-inferiority of the response rate for varicella Antikörper at 6 weeks postvaccination among subjects who received Vacket concomitantly or non-concomitantly with Proquad Und pneumococcal 7-valent conjugate vaccine is shown in Table 19. For the varicella component of Proquad in subjects with baseline Antikörper titers <1.25 gpELISA Einheiten/mL the proportion with a titer ≥5 gpelisa Einheiten/mL 6 weeks after their first dose of Proquad was non-inferior when Proquad was administered with Vacket Und pneumococcal 7-valent conjugate vaccine as compared to the proportion with a titer ≥5 gpelisa Einheiten/mL when Proquad was administered with pneumococcal 7-valent conjugate vaccine alone. Statistical analysis of non-inferiority of the seropositivity rate for hepatitis A Antikörper at 4 weeks postdose 2 of Vacket among subjects who received Vacket concomitantly or non-concomitantly with Proquad Und pneumococcal 7-valent conjugate vaccine is shown in Table 20. The seropositivity rate to hepatitis A 4 weeks after a second dose of Vacket given concomitantly with Proquad Und pneumococcal 7-valent conjugate vaccine (defined as the percent of subjects with a titer ≥10 mIU/mL) was non-inferior to the seropositivity rate observed when Vacket was administered separately from Proquad Und pneumococcal 7-valent conjugate vaccine. Statistical analysis of non-inferiority in GMT to St. Pneumoniae Serotypen nach 6 Wochen nach dem Einsatz bei Probanden, die gleichzeitig oder nicht konkurrierend mit Proquad und Pneumokokken 7-Valent-Konjugat-Impfstoff erhielten St. Pneumoniae Die Typen 4 6b 9V 14 18c 19f und 23F 6 Wochen nach der Impfung mit Pneumokokken 7-Valent-Konjugat-Impfstoff waren gleichzeitig mit Proquad und Vaqta verabreicht, verglichen mit GMTs, die in der Gruppe mit Pneumokokken 7-Valent-Konjugat-Impfstoff allein mit Proquada mit Proquada mit Profikum mit Proquada beobachtet wurden. Eine frühere klinische Studie mit 617 gesunden Kindern lieferte Daten, die darauf hinwiesen, dass die Seroresponse-Raten 6 Wochen nach der Impfung für Masernmumps und Röteln in denjenigen, die gleichzeitig mit M-R II und VAQTA (n = 309) (n = 309) verabreicht wurden, im Vergleich zu historischen Kontrollen nicht störend waren.
Tabelle 19: Statistische Analyse der Nicht-Inferiität der Rücklaufquote für Varicella-Antikörper nach 6 Wochen nach dem Einsatz bei Probanden, die VAQTA gleichzeitig oder nicht konkurriert mit Proquad und PCV7* (pro Protokollanalyse) erhielten
| Parameter | Gruppe 1: Begleitend Vacket with Proquad PCV7 (N = 330) | Gruppe 2: Nicht-Konkurrent Vacket getrennt von Proquad PCV7 (n = 323) | Unterschied † (Prozentsatz Punkte): Gruppe 1 - Gruppe 2 (95% dort) | ||
| n | Geschätzt Antwort † | n | Geschätzt Antwort † | ||
| % ≥5 gpelisa Einheiten/mL ‡ | 225 § | 93,2% | 232 § | 98,3% | -5.1 (-9.3 -1.4) |
| * PCV7 = Pneumokokken 7-Valent-Konjugat-Impfstoff. N = Anzahl der angemeldeten/randomisierten Probanden; n = Anzahl der Probanden, die zur Pro-Protokoll-Analyse für Varizellen beitragen; CI = Konfidenzintervall. † Geschätzt responses Und their differences were based on a statistical analysis model adjusting for combined study center. ‡ 6 Wochen nach Dosis 1. § Anfängliche Serostatus <1.25 gpELISA Einheiten/ mL. Die Schlussfolgerung der Ähnlichkeit (Nicht-Inferiität) basierte auf der unteren Grenze der 2-seitigen 95% CI für die Risikodifferenz, ausgenommen eine Abnahme von 10 Prozentpunkten oder mehr (untere Grenze> -10,0). Dies zeigte, dass der Risikounterschied statistisch signifikant größer war |
Tabelle 20: Statistische Analyse der Nichtinfektion der Seropositivitätsrate (SPR) für Hepatitis-A-Antikörper nach 4 Wochen nach der Dose 2 von VAQTA bei Probanden, die VAQTA gleichzeitig oder nicht konkurrant mit Proquad und PCv7* (pro Protokollanalyse) erhielten
| Parameter | Gruppe 1: Begleitend Vacket with Proquad PCV7 (N = 330) | Gruppe 2: Nicht Begleitende Vaqta getrennt von Proquad PCV7 (N = 323) | Unterschied † (Prozentsatz Punkte): Gruppe 1 - Gruppe 2 (95% dort) | ||
| n | Geschätzt Antwort † | n | Geschätzt Antwort † | ||
| % ≥ 10 MIU/ml ‡ | 182 § | 100,0% | 159 § | 99,3% | 0.7 (-1.4 3.8) |
| *PCV7 = Pneumokokken 7-Valent-Konjugat-Impfstoff. CI = Konfidenzintervall; N = Anzahl der angemeldeten/randomisierten Probanden; n = Anzahl der Probanden, die zur Pro-Protokoll-Analyse für Hepatitis A beitragen. † Geschätzt responses Und their differences were based on a statistical analysis model adjusting for combined study center. ‡ 4 Wochen nach Erhalt von 2 Dosen Vaqta. § Unabhängig von der ersten Serostatus. Die Schlussfolgerung der Nicht-Infertigkeit basierte auf der unteren Grenze der 2-seitigen 95% CI für die Risikodifferenz von mehr als -10 Prozentpunkten (d. H. Ausgenommen eine Abnahme von 10 Prozentpunkten oder mehr) (untere Grenze> -10,0). Dies zeigte, dass der Risikounterschied statistisch signifikant größer war |
Tabelle 21: statistische Analyse der Nichtinfektion in geometrischen Mittelwerttitern (GMT) auf S. pneumoniae-Serotypen 6 Wochen nach dem Einstieg bei Probanden, die mit Proquad und PCV7* (pro Protokollanalyse) gleichzeitig oder nicht konkurrierend mit Proquad und PCV7* (pro Protokollanalyse) erhielten
| Serotyp | Gruppe 1: Begleitend Vacket with Proquad + PCV7 (N = 330) | Gruppe 2: Nicht-Konkurrent Vacket getrennt von Proquad PCV7 (N = 323) | Faltdifferenz † (95% dort) | ||
| n | Geschätzt Antwort † | n | Geschätzt Antwort † | ||
| 4 | 246 | 1.9 | 247 | 1.7 | 1,1 (NULL,9 1,3) |
| 6b | 246 | 9.9 | 246 | 9.9 | 1,0 (NULL,8 1,2) |
| 9V | 247 | 3.7 | 247 | 4.2 | 0,9 (NULL,8 1,0) |
| 14 | 248 | 7.8 | 247 | 7.6 | 1,0 (NULL,9 1,2) |
| 18c | 247 | 2.9 | 247 | 2.7 | 1,1 (NULL,9 1,3) |
| 19f | 248 | 4.0 | 248 | 3.8 | 1,1 (NULL,9 1,2) |
| 23f | 247 | 5.1 | 247 | 4.4 | 1.1 (NULL,0 1,3) |
| * PCV7 = Pneumokokken 7-Valent-Konjugat-Impfstoff. CI = Konfidenzintervall; GMT = Geometrischer Mittelwert; N = Anzahl der angemeldeten/randomisierten Probanden; n = Anzahl der Probanden, die zur Pro-Protokoll-Analyse für S. pneumoniae-Serotypen beitragen. † Geschätzt responses Und their fold-difference were based on statistical analysis models adjusting for combined study center Und prevaccination titer. Die Schlussfolgerung der Nicht-Infertigkeit basierte auf der unteren Grenze der 2-seitigen 95% CI für die Faltungsdifferenz größer als 0,5 (d. H. Ausgenommen eine Abnahme von 2-fach oder mehr). Dies weist darauf hin, dass die Faltungsdifferenz statistisch signifikant geringer war als die vorgegebene klinisch relevante 2-fache Differenz bei 1-seitigem Alpha = 0,025. |
Proquad Administered with Diphtheria Und Tetanus Toxoids Und Acellular Pertussis Impfstoff Adsorbed (DTaP) Und Haemophilus Influenzae type b Conjugate (Meningococcal Protein Conjugate) Und Hepatitis B (Recombinant) Impfstoff
In a clinical trial 1913 healthy children 12 to 15 months of age were randomized to receive ProQuad subcutaneously plus diphtheria and tetanus toxoids and acellular pertussis vaccine adsorbed (DTaP) and Haemophilus influenzae type b conjugate (meningococcal protein conjugate) and hepatitis B (recombinant) vaccine concomitantly at separate injection sites (N = 949) Proquad beim ersten Besuch, gefolgt von DTAP- und Haemophilus B-Konjugat- und Hepatitis B (rekombinant) Impfstoff, die gleichzeitig 6 Wochen später (n = 485) oder M-R II und M-R II und Varivax gleichzeitig an separaten Injektionsstellen (n = 479) beim ersten Besuch bei [siehe [siehe [siehe [siehe [siehe [siehe [siehe [siehe [siehe [siehe [siehe [) Nebenwirkungen für ethnische Zugehörigkeit und Geschlechtsinformationen ]. Seroconversion rates Und Antikörper titers for measles mumps rubella varicella anti-PRP Und hepatitis B were comparable between the 2 groups given Proquad at approximately 6 weeks postvaccination indicating that Proquad Und Haemophilus B -Konjugat (Meningokokken -Protein -Konjugat) und Hepatitis B (rekombinant) Impfstoff können an getrennten Injektionsstellen gleichzeitig verabreicht werden (siehe Tabelle 22 unten). Ansprechraten für Masern Mumps Röteln -Varizellen Haemophilus Influenzae Typ B und Hepatitis B waren bei Kindern, die mit Proquad Plus verabreicht wurden Haemophilus Influenzae Typ -B -Konjugat (Meningokokkenproteinkonjugat) und Hepatitis B (rekombinant) Impfstoffe im Vergleich zu Proquad beim ersten Besuch und im Vergleich zu Proquad Haemophilus Influenzae Typ B -Konjugat (Meningokokkenproteinkonjugat) und Hepatitis B (rekombinant) Impfstoffe, die 6 Wochen später gleichzeitig verabreicht wurden. Es gibt unzureichende Daten, um eine gleichzeitige Impfung mit Diphtherie- und Tetanus -Toxoiden und acellulärem Pertussis -Impfstoff -Adsorbed zu unterstützen (Daten nicht gezeigt).
Tabelle 22: Zusammenfassung des Vergleichs der Immunogenitätsendpunkte für Masern Mumps Röteln -Varizellen Haemophilus Influenzae Reaktionen vom Typ B und Hepatitis B nach der Impfung mit Proquad Haemophilus Influenzae Typ B-Konjugat (Meningokokkenprotein-Konjugat) und Hepatitis B (rekombinant) und DTAP, die gleichzeitig gegen Nicht-Konkurrenten mit Proquad verabreicht wurden, gefolgt von diesen Impfstoffen
| Impfstoff Antigen | Parameter | Begleitend Gruppe | Nicht Begleitend Gruppe | Risiko Unterschied (95% dort) | Kriterium für Nicht-inferiority |
| N = 949 | N = 485 | ||||
| Antwort | Antwort | ||||
| Masern | % ≥120 miu/ml | 97,8% | 98,7% | -0.9 | Lb> -5.0 |
| Mumps | % ≥ 10 Elisa Ab -Einheiten/ml | 95,4% | 95,1% | 0.3 (-1.7 2.6) | Lb> -5.0 |
| Röteln | % ≥ 10 IE/ml | 98,6% | 99,3% | -0.7 (-1,8 0,5) | Lb> -5.0 |
| Varizellen | % ≥5 gpelisa Einheiten/mL | 89,6% | 90,8% | -1.2 (-4.1 2.0) | Lb> -10.0 |
| Hib-PRP | % ≥ 1,0 mcg/ml | 94,6% | 96,5% | -1.9 (-4.1 0,8) | Lb> -10.0 |
| Hepb | % ≥ 10 MIU/ml | 95,9% | 98,8% | -2.8 (-4.8 -0,8) | Lb> 10.0 |
| Hib-PRP = Haemophilus Influenzae Polyribosylphosphat vom Typ B; Hepb = Hepatitis B; LB = Untergrenze der unteren Grenze für den Vergleich des Nicht-Unferidens. |
Referenzen
22. Weibel Re et al. Klinische und Laborstudien mit kombinierten Masernmumps und Röteln -Impfstoffen unter Verwendung des RA 27/3 Röteln -Virus. Proc Soc Exp biol mit . 165 (2): 323-326 1980.
23. Watson J.C.; Pearson J.S.; Erdman D.D.; et al.: Eine Bewertung der Überarbeitung der Masern bei Kindern im Schulbewegungsalter 31. Interscience-Konferenz über antimikrobielle Wirkstoffe und Chemotherapie Abstrakt
24. Unveröffentlichte Daten aus den Dateien von Forschungslabors von Merck Sharp
25. Davidkin I.; Jokinen S.; Broman M. et al.: Persistenz von Masern-Mumps und Röteln-Antikörpern in einer MMR-geimpften Kohorte: Eine 20-jährige Follow-up JID 197: 950–6 April 2008.
26. Lebaron W.; Beeler J.; Sullivan B.; et al.: Persistenz von Masernantikörpern nach 2 Dosen Masernimpfstoff in einer Posteliminierungsumgebung Erzpediatr Jugendliche Med. 161: 294-301 März 2007.
27. Lebaron C.; Forghani b.; Beck C. et al.: Persistenz von Mumps-Antikörpern nach 2 Dosen von Masern-Mumps-Rubella-Impfstoff JID 199: 552–60 Februar 2009.
28. Lebaron W.; Forghani b.; Matt L. et al.: Persistenz von Rubel-Antikörpern nach 2 Dosen von Masern-Mumps-Rubella Vacine JID 200: 888–99 September
29. Hilleman Mr Stokes J Jr. Buynak Eb Weibel r Halenda R. Goldner H. Studien zu lebendigen Masernvirenvirus -Impfstoffen bei Menschen: ii. Bewertung der Wirksamkeit. Bin j öffentliche Gesundheit . 52 (2): 44-56 1962.
30. Krugman S Giles JP Jacobs Am. Studien zu einem abgeschwächten Masern-Virus-Impfstoff: vi. Klinische Antigene und prophylaktische Wirkungen von Impfstoffen bei institutionalisierten Kindern. N eng j mit . 263 (4): 174-7 1960.
31. Hilleman Mr Weibel re Buynak EB Stokes J Jr. Whitman Je Jr. Live Dämpfte Mumps-Virus-Impfstoff. 4. Schutzwirksamkeit gemessen in einer Feldbewertung. N eng j mit . 276 (5): 252-8 1967.
32. Sugg WC Finger Ja Levine RH Pagano JS. Feldbewertung des Impfstoffs mit lebendem Virus -Mumps. J Pediatr . 72 (4): 461-6 1968.
33. Das Benevento- und Compobasso-Kindernetzwerk für die Kontrolle von Impfstoffverläufen d'ardenio p citarella a selvaggi mtm. Feldbewertung der klinischen Wirksamkeit von Impfstoffen gegen Pertussis -Masern -Röteln und Mumps. Impfstoff . 16 (8): 818-22 1998.
34. Jama. 213 (6): 987-90 1970.
35. Vazquez M et al. Die Wirksamkeit des Varizellen -Impfstoffs in der klinischen Praxis. N eng j mit . 344 (13): 955-960 2001.
36. Kuter B et al. Zehnjährige Follow-up gesunder Kinder, die ein oder zwei Injektionen Varizellen-Impfstoff erhielten. Pediatr Infect Dis J. . 23 (2): 132-137 2004.
37. Shinefield H et al. Dosis-Wirkungs-Studie eines vierrivalen Masern-Mumps-Rötelns und Varizellen-Impfstoffs bei gesunden Kindern. Pediatr Infect Dis J. . 24 (8): 670-675 2005.
38. Shinefield H et al. Bewertung eines vierrivalen Masern -Mumps -Rötelns und eines Varizellenimpfstoffs bei gesunden Kindern. Pediatr Infect Dis J. . 24 (8): 665-669 2005.
Patienteninformationen für Proquad
Keine Informationen zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie die Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen Abschnitt.