Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Aconitum

Andere Name (en):

Aconnit aconi tuber acónito aconutum angustitium angustitium acons acons acons acons acons aconus aconutum kusnezoffo and Atiivisha autum monksood bachnag bikhma blue monkshod root caowu chuanwuu chuanwuu chuanwuu chuanwuu tu fu uzi futzu helmet Flower Monkshood Monkshod Tuber Prativisha Radix Aconi Ridix aconi kusnezofii Rudix aconi lateralis preparata vachnag vachnag vachnag visha Wild Aconutum Wutuu.

Überblick

Aconitum ist eine Pflanze. Die Wurzel wird als Medizin verwendet. Aconit enthält jedoch einige giftige Chemikalien. In Hongkong ist Aconit die häufigste Ursache für schwere Vergiftungen von Kräutern. In Asien hängt die Toxizität normalerweise mit der Verwendung von Aconit in traditionellen Medikamenten zusammen. In westlichen Ländern ist die Aconit -Vergiftung in der Regel mit dem Verzehr der Anlage verbunden.



Trotz schwerwiegender Bedenken hinsichtlich der Sicherheit nehmen einige Menschen Aconit mit Mund für Gesichtslähmungsgelenkschmerzen Gicht Finger Taubheit Kalthände und Füße Entzündung Schmerzhafte Atmung und Flüssigkeit im Raum, der die Lunge (Pleuritis) bestimmte Herzprobleme (Perikarditis sicca) Fieberkrankungen und Haarausfall und Haarausfall. Aconit wird auch als Desinfektionsmittel zur Behandlung von Wunden und zur Förderung des Schwitzens verwendet.



Einige Menschen tragen Aconit auf die Haut im Liniment als Gegenirstant zur Behandlung von Schmerz und Beinschmerzen im Gesichtsschmerz (Ischias) auf.

Wie funktioniert?

Aconitum root contains chemicals that may improve circulation but it also contains chemicals that can seriously harm the heart muscles and nerves.



Verwendung

Unzureichende Nachweise, um die Wirksamkeit für ...

  • Herzfehler . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme von 1000 mg Aconit täglich bis zu 7 Monate lang die Herz- und Nierenfunktion bei Menschen mit Herzinsuffizienz verbessern kann.
  • Gefühl der Kälte . Frühe Untersuchungen zeigen, dass das Zusammennehmen von Aconit mit anderen Kräutern das Gefühle der Kälte in Händen und Füßen verbessern kann.
  • Nervenschmerzen .
  • Gesichtslähmung .
  • Gelenkschmerzen .
  • Gicht .
  • Entzündung .
  • Wunden .
  • Herzprobleme .
  • Andere Bedingungen .
Weitere Beweise sind erforderlich, um die Wirksamkeit von Aconit für diese Verwendungen zu bewerten.

Nebenwirkungen

Verwenden Sie keinen Aconit. Aconitwurzel ist UNSICHER wenn von Mund genommen. Alle Arten der Pflanze sind gefährlich und sind auch verarbeitete Produkte. Aconit enthält ein starkes, schnell wirkendes Gift, das schwerwiegende Nebenwirkungen wie Übelkeit verursacht, die Schwäche oder die Unfähigkeit, Schwitzen zu Atemproblemen zu bewegen, Herzprobleme und Tod.

Einige Leute verwenden Aconit in einer Creme oder Lotion, die auf die Haut aufgetragen wird. Diese Praxis ist auch gefährlich. Die Gifte in Aconit können durch die Haut absorbiert werden, die schwere Nebenwirkungen verursachen.

Vorsichtsmaßnahmen

Schwangerschaft und Stillen : Nehmen Sie Aconit nicht mit dem Mund oder wenden Sie sie nicht auf Ihre Haut auf, wenn Sie schwanger sind oder stillen. Es ist UNSICHER und kann schwerwiegende Nebenwirkungen einschließlich des Todes verursachen.

Dosierung

Die geeignete Dosis Aconit hängt von mehreren Faktoren wie der Altersgesundheit des Benutzers und mehreren anderen Erkrankungen ab. Zu diesem Zeitpunkt gibt es nicht genügend wissenschaftliche Informationen, um einen geeigneten Dosenbereich für Aconit zu bestimmen. Denken Sie daran, dass Naturprodukte nicht immer unbedingt sicher sind und Dosierungen wichtig sein können. Befolgen Sie unbedingt die relevanten Anweisungen zu Produktetiketten und wenden Sie sich vor der Verwendung Ihren Apotheker oder Arzt oder einen anderen medizinischen Fachmann an.

Natürliche Arzneimittel umfassende Datenbankraten Wirksamkeit auf der Grundlage wissenschaftlicher Nachweise gemäß der folgenden Skala: Wirksame Wahrscheinlichkeit wirksam möglicherweise wirksam möglicherweise unwirksam. Wahrscheinliche wahrscheinliche und unzureichende Beweise für die Bewertung (detaillierte Beschreibung der einzelnen Bewertungen).

Referenzen

Agarwal B. L. Agarwal R.K. und Misra D. N. Maligne Arrhythmien durch versehentliche Aconitvergiftung induziert. Indisches Herz J 1977; 29 (5): 246-248. Zusammenfassung anzeigen.

Alibeu J. P. und Jobert J. [Aconit bei homöopathischer Erleichterung postoperativer Schmerzen und Aufregung bei Kindern]. Kindergänger. 1990; 45 (7-8): 465-466. Zusammenfassung anzeigen.

Beals Becker L. Aconit - Arnica für die Augen. Alt-Health Watch 1996; 16 (1): 19.

Bisset N. G. Arrow Gifte in China. Teil II. Aconitum-Botany Chemie und Pharmakologie. J Ethnopharmacol. 1981; 4 (3): 247-336. Zusammenfassung anzeigen.

Bisset N. G. Das Gift eines Mannes eines Mannes Ein anderer Mann Medizin? J.Thnopharmacol. 1991; 32 (1-3): 71-81. Zusammenfassung anzeigen.

Chan T. Y. und Critchley J. A. Nutzung und Nebenwirkungen chinesischer Kräutermedikamente. Hum.exp.toxicol. 1996; 15 (1): 5-12. Zusammenfassung anzeigen.

Chan T. Y. Inzidenz einer durch Kräuter verursachten Aconitinvergiftung in Hongkong: Auswirkungen von Werbemaßnahmen zur Förderung des Bewusstseins bei den Kräuterkennern und der Öffentlichkeit. Drug Saf 2002; 25 (11): 823-828. Zusammenfassung anzeigen.

Chan T. Y. Tomlinson B. Chan W. W. Yeung V. T. und Tse L. K. Ein Fall einer akuten Aconitin -Vergiftung, die von Chuanwu und Caowu verursacht wird. J Trop.Med Hyg. 1993; 96 (1): 62-63. Zusammenfassung anzeigen.

Chan T. Y. Tomlinson B. Critchley J. A. und Cockram C. S. Herb-induzierte Aconitinvergiftung als Tetraplegie. Vet.Hum.Toxicol. 1994; 36 (2): 133-134. Zusammenfassung anzeigen.

Chan W. Y. Ng T. B. Lu J. L. Cao Y. X. Wang M. Z. und Liu W. K. Auswirkungen von Abkochungen aus Aconitum carmichaeli aconitum kusnezoffii und tripterygium wilfordii auf Serumlactatatat -Dehydrogenaseaktivität und Histologie des Liver -Kidneys Herz- und Gonad in Mice In Mice. Hum.exp.toxicol. 1995; 14 (6): 489-493. Zusammenfassung anzeigen.

Chen H. C. Hsieh M. T. Chang S. S. und Liu S. L. Langzeit-Reno-Kardiovaskuläre Wirkungen von oral verabreichten Aconiti-Knollen beim Menschen. Am J Chin Med 1990; 18 (1-2): 25-33. Zusammenfassung anzeigen.

Dickens P. Tai Y. T. Aber P. P. Tomlinson B. Ng H. K. und Yan K. W. Fatal zufällige Aconitin -Vergiftung nach Einnahme der chinesischen Kräutermedizin: Ein Bericht über zwei Fälle. Forensic Sci int 6-28-1994; 67 (1): 55-58. Zusammenfassung anzeigen.

Ernst E. Herz -Kreislauf -Nebenwirkungen von Kräutermedikamenten: Eine systematische Überprüfung der jüngsten Literatur. Can.j.Cardiol. 2003; 19 (7): 818-827. Zusammenfassung anzeigen.

Ffrench G. Aconitin-induzierter Herzrhythmie. BR HEART J 1958; 20 (1): 140-142. Zusammenfassung anzeigen.

Fiddes F. S. Vergiftung durch Aconitin; Bericht von zwei Fällen. Br Med J 9-27-1958; 46 (5099): 779-780. Zusammenfassung anzeigen.

Fitzpatrick A. J. Crawford M. Allan R. M. und Wolfenden H. Aconite -Vergiftung verwalteten mit einem ventrikulären Assist -Gerät. Anaesth. Intensive Pflege 1994; 22 (6): 714-717. Zusammenfassung anzeigen.

Gaibazzi N. Gelmini G. P. Montresor G. Candel D. Comini T. Fratcalossi C. Martinetti C. Poeta M. L. und Ziacchi V. [Long QRS Tachykardie Sekundär zur Einnahme von Aconitum napellus alkaloid]. Ital.heart J.Suppl 2002; 3 (8): 874-877. Zusammenfassung anzeigen.

Gizamullin Khg Tubin A. I. Erem'iants A. M. Pukach L. P. und Khokhon'ko E. A. [klinischer Verlauf und Behandlung der Aconit -Tinkturvergiftung]. Klin.Med. (Mosk) 1976; 54 (10): 124-127. Zusammenfassung anzeigen.

Goto M. Tamai T. und Yanaga T. Studien zum Aussehen und zur Beendigung von Aconitin-induziertem Vorhofflimmern mit Mikroelektroden. JPN.J.Physiol 4-15-1963; 13: 196-207. Zusammenfassung anzeigen.

Guha S. Dawn B. Dutta G. Chakraborty T. und Pain S. Bradykardie Reversible Panconduction Defekt und Synkope nach Selbstmedikation mit einer homöopathischen Medizin. Kardiologie 1999; 91 (4): 268-271. Zusammenfassung anzeigen.

Hartung EF. Ein Fall von Aconitinvergiftung, der einen Herzkollaps verursacht. Jama 1930; 95: 1265.

Hikino H. Konno C. Takata H. Yamada Y. Yamada C. Ohizumi Y. Sugio K. und Fujimura H. entzündungshemmende Prinzipien von Aconitum -Wurzeln. J Pharmacobiodyn. 1980; 3 (10): 514-525. Zusammenfassung anzeigen.

Hikino H. Takata H. Fujiwara M. Konno C. und Ohuchi K. Mechanismus der inhibitorischen Wirkung von Mesakonitin bei akuten Entzündungen. Eur.j Pharmacol. 8-13-1982; 82 (1-2): 65-71. Zusammenfassung anzeigen.

Imazio M. War R. Pomari F. Cecchi E. Chinaglia A. Gaschino G. Ghisio A. Trinchero R. und Brusca A. Maligne ventrikuläre Arrhythmien aufgrund von Ammonium -CEPA -Samen. Kreislauf 12-5-2000; 102 (23): 2907-2908. Zusammenfassung anzeigen.

Kapoor S. C. und Sen A. K. Kardiovaskuläre Aspekte der Aconitvergiftung beim Menschen. Indian Heart J. 1969; 21 (3): 329-338. Zusammenfassung anzeigen.

Kelly S. P. Aconitvergiftung. Med.j.aust. 10-15-1990; 153 (8): 499. Zusammenfassung anzeigen.

Kim S. H. Kim S. D. Kim S. Y. und Kwak J. S. Myelo-optische Neuropathie, die durch Aconitin im Kaninchenmodell verursacht wird. Jpn.j ophthalmol. 1991; 35 (4): 417-427. Zusammenfassung anzeigen.

Kimura I. Chui L. H. Fujitani K. Kikuchi T. und Kimura M. Inotrope Wirkungen von ( /-)-Higenamin und seine chemisch verwandten Komponenten () -r-coklaurin und () -s-Reticuline, die in den traditionellen chinesisch-japanischen Muskeln in den muskanischen muskeln und shin-ide-i-isoliertem Muskeln und Shin-Reticuline in isoliertem Ghoina-Muskeln enthalten sind. JPN.J Pharmacol. 1989; 50 (1): 75-78. Zusammenfassung anzeigen.

Kimura I. Makino M. Honda R. Ma J. und Kimura M. Die Expression des Haupthistokompatibilitätskomplexes in Peritonealmakrophagen der Maus hängt zunehmend von Plasmakortikosteronspiegeln ab: Stimulation durch Aconitin. Biol.pharm.bull. 1995; 18 (11): 1504-1508. Zusammenfassung anzeigen.

Kimura I. Takada M. und Nojima H. ​​Aconitin induziert Bradykardie durch einen Übertragungsweg, einschließlich des vorderen Hypothalamus bei bewussten Mäusen. Biol.Pharm Bull. 1997; 20 (8): 856-860. Zusammenfassung anzeigen.

Kimura M. Muroi M. Kimura I. Sakai S. und Kitagawa I. Hypakonitin Der dominante Bestandteil, der für die neuromuskuläre Blockierungswirkung der japanischen Medizin 'Bushi' (Aconitwurzel) verantwortlich ist. Jpn.j.pharmacol. 1988; 48 (2): 290-293. Zusammenfassung anzeigen.

Konno C. Murayama M. Sugiyama K. Arai M. Murakami M. Takahashi M. und Hikino H. Isolation und hypoglykämische Aktivität der Aconitaner A B C und D Glycans von Aconitum carmichaeli -Wurzeln. Planta Med 1985; (2): 160-161. Zusammenfassung anzeigen.

Kuropov A. I. Konnova M. P. Moskovskaia T. M. und Krasovskaia S. N. [Fall der Vergiftung mit Aconit -Tinktur]. Klin.Med. (Mosk) 1983; 61 (6): 90-92. Zusammenfassung anzeigen.

Leshchenko M. I. und Lopamin A. I. [2 Fälle einer akuten peroralischen Vergiftung mit Aconit]. Klin.Med. (Mosk) 1975; 53 (9): 119-121. Zusammenfassung anzeigen.

Lin C. C. Chou H. L. and Lin J. L. Acute aconitine poisoned patients with ventricular arrhythmias successfully reversed by charcoal hemoperfusion. Am J Emerg.Med 2002; 20 (1): 66-67. Zusammenfassung anzeigen.

Liu X. J. Wagner H. N. Jr. und Tao S. Messung der Wirkungen der chinesischen Kräutermedizin Higenamin auf die linksventrikuläre Funktion unter Verwendung einer Herzsonde. Eur.J Nucl.Med 1983; 8 (6): 233-236. Zusammenfassung anzeigen.

Lowe L. Matteucci M. J. und Schneir A. B. Kräuter -Aconit -Tee und refraktärer ventrikulärer Tachykardie. N.engl.J Med 10-6-2005; 353 (14): 1532. Zusammenfassung anzeigen.

Mack R. B. spielen Sie erneut Voltaire-Aconite (Mönchshood) Vergiftung. N.C.Med.J. 1985; 46 (10): 518-519. Zusammenfassung anzeigen.

Martens P. R. und Vandevelde K. Ein nahe tödlicher Fall einer kombinierten Strychnin- und Aconitinvergiftung. J Toxicol.clin Toxicol. 1993; 31 (1): 133-138. Zusammenfassung anzeigen.

Matsuda K Hoshi T und Kameyama S. Auswirkungen von Aconitin auf das Herzmembranpotential des Hundes. Japanj Physiol 1959; 9: 419-429.

Kaufmann H. C. Choksi N. D. Ramamoorthy K. Parihar L. M. und Shikaripurkar N. K. Aconitvergiftung und Herzrhythmien: Bericht über 3 Fälle. Indian J.Med.Sci. 1963; 17: 857-865. Zusammenfassung anzeigen.

Mizugaki M. Ito K. Ohyama Y. Konishi Y. Tanaka S. und Kurasawa K. Quantitative Analyse von Aconitum -Alkaloiden im Urin und Serum eines männlichen Versuchs, Selbstmord durch orale Aufnahme von Aconitextrakt zu versuchen. J.Anal.Toxicol. 1998; 22 (4): 336-340. Zusammenfassung anzeigen.

Mori A. Mukaida M. Ishiyama I. Hori J. Okada y. Sasaki M. Mii K. und Mizugaki M. [Mordvergiftung durch einen Aconit: Bericht über einen Fall aus der Sicht der klinischen forensischen Medizin] Nippon Hoigaku Zasshi 1990; 44 (4): 352-3 Ansicht Abract.

Murayama M. und Hikino H. Anregende Wirkungen auf die Biosynthese von Ribonukleinsäure von Aconitinen -Diterpenalkaloiden von Aconitum -Wurzeln. J Ethnopharmacol. 1984; 12 (1): 25-33. Zusammenfassung anzeigen.

Nicolas G. Desjars P. H. Godin J. F. und Rozo L. [Zufällige Vergiftung mit Aconitin (Autorsübertragung)]. Toxicol.eur.res 1978; 1 (1): 45-49. Zusammenfassung anzeigen.

Perlman R. und Guideri G. kardiovaskuläre Veränderungen, die durch die Injektion von Aconitin im Bereich des Locus coeruleus bei nicht ästhetisierten Ratten erzeugt werden. Arch Int Pharmacodyn.ther. 1984; 268 (2): 202-215. Zusammenfassung anzeigen.

Saito H. Ueyyama T. (Tokio) 1982; 30 (5): 1844-1 Ansicht Abstract.

Smith S. W. Shah R. R. Hunt J. L. und Herzog C. A. Bidirektionale ventrikuläre Tachykardie infolge einer Kräuter -Aconit -Vergiftung. Ann.emerg.Med. 2005; 45 (1): 100-101. Zusammenfassung anzeigen.

Sorensen B. [Vergiftung mit Aconitum napellus (Mönchshood)]. UGKR.LAGE 5-12-2003; 165 (20): 2109-2110. Zusammenfassung anzeigen.

Suk K. D. Yoon K. C. Shin J. P. und Kim S. H. Aconit induzierte in einem Kaninchenmodell eine myelooptische Neuropathie. Koreanisch J Ophthalmol. 1994; 8 (2): 77-82. Zusammenfassung anzeigen.

Tai Y. T. Lau C. P. Aber P. P. Fong P. C. und Li J. P. Bidirektionale Tachykardie, die durch eine Kräuter -Aconit -Vergiftung induziert wird. Stimperaturklinik. Elektrophysiol. 1992; 15 (5): 831-839. Zusammenfassung anzeigen.

Telang B. V. und Ng'ang'a J. N. Beteiligung zentral adrenerge Mechanismen bei der Induktion von Herzrhythmien durch intraventrikuläre Aconitin -Nitrat. Indian J Physiol Pharmacol. 1975; 19 (1): 1-10. Zusammenfassung anzeigen.

Toibaeva GM Birtanov Ya und Birtanov AB. Akute Aconitvergiftungen: Eine Überprüfung von 219 Fällen. J Toxicol Clin Toxicol 2001; 39 (3): 302.

Yoshioka N. Gonmori K. Tagashira A. Boonhooi O. Hayashi M. Saito Y. und Mizugaki M. Ein Fall von Aconitinvergiftung mit Analyse von Aconitinalkaloiden durch GC/SIM. Forensic Sci.int. 8-15-1996; 81 (2-3): 117-123. Zusammenfassung anzeigen.

Zheng P. und Yang Y. R. [Stelle der analgetischen Wirkung von Aconitin und der Beziehung zwischen seiner Wirkung und dem zentralen noradrenergen System]. Zhongguo yao li xue.bao. 1988; 9 (6): 481-485. Zusammenfassung anzeigen.

Zhou Y. P. Liu W. H. Zeng G. Y. Chen D. H. H. Y. und Lied W. L. [Die Toxizität von Aconitin und seinen Analoga und ihre Auswirkungen auf die kardiale kontraktile Funktion]. Yao xue.xue.bao. 1984; 19 (9): 641-646. Zusammenfassung anzeigen.

Bao yx yu gr xu JM et al. Wirkung der akuten Higenaminverwaltung auf Bradyarrhythmien und sein Bündel. Eine klinische Studie mit 14 Fällen und Tierversuche an Hunden. Chin Med J 1982; 95: 781-4. Zusammenfassung anzeigen.

Aber S. Tai yt Young K. Drei tödliche Fälle von Kräuter -Aconit -Vergiftungen. Vet Hum Toxicol 1994;36:212-5. Zusammenfassung anzeigen.

Chan Ty Tomlinson B Critchley Ja. Aconitinvergiftung nach der Aufnahme chinesischer Kräutermedikamente: Ein Bericht über acht Fälle. Aust N Z J Med 1993; 23: 268-71. Zusammenfassung anzeigen.

Wofür wird Eisensulfat verwendet?

Fatovich DM. Aconit: ein tödliches chinesisches Kraut. Ann Emerg Med 1992; 21: 309-11. Zusammenfassung anzeigen.

Feldkamp A Koster B Weber HP. [Tödliche Vergiftung, die durch die Motorhaube des Aconitmönchs verursacht wird]. Monatschn-Kinderheilkd 1991; 139: 366-7. Zusammenfassung anzeigen.

Lin CC Chan Ty Deng JF. Klinische Merkmale und Management einer durch Kräuter induzierten Aconitinvergiftung. Ann Emerg Med 2004; 43: 574-9. Zusammenfassung anzeigen.

Lininger S. Die natürliche Apotheke. Prima Gesundheit. Rocklin CA: 1998.

Poon mit Lai CK Ching CK et al. Aconit -Vergiftung in der Tarnung. Hongkong Med J 2006; 12: 456-9. Zusammenfassung anzeigen.

Tai yt aber pp Young K et al. Kardiotoxizität nach zufälliger Kräuter-induzierter Aconitvergiftung. Lancet 1992; 340: 1254-6. Zusammenfassung anzeigen.

Tai yt. Nebenwirkungen der traditionellen chinesischen Medizin. Lancet 1993; 341: 892.

Tomlinson B Chan Ty Chan JC Critchley Ja. Kräuterinduzierte Aconitvergiftung. Lancet 1993; 341: 370-1. . Zusammenfassung anzeigen.

Yamada K Suzuki E Nakaki T et al. Aconiti Tuber erhöht den Plasma -Nitrit- und Nitratspiegel beim Menschen. J Ethnopharmacol. 2005; 96: 165-9. Zusammenfassung anzeigen.

Yeih df chiang ft huang sks. Eine erfolgreiche Behandlung von Aconitin induzierte lebensbedrohliche ventrikuläre Tachyarrhythmie mit Amiodaron. Herz 2000; 84: E8. Zusammenfassung anzeigen.

Yoshioka n Gonmori K Tagashira A et al. Ein Fall von Aconitinvergiftung mit Analyse von Aconitinalkaloiden durch GC/SIM. Forensischer Sci int. 1996 Aug 15; 81 (2-3): 117-23. Zusammenfassung anzeigen.