Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel
Aprikose
ABRICOT APRICOT SEC BELER Aprikose Frucht Aprikosenfruchtsaft Aprikosensaft Armeniasica Armeniaca vulgaris Armenier Damaskus getrocknete Aprikosenfrucht de l'abricotier Jardalu Jus d'abricot Prunus Urmanam Urman.
Überblick
Aprikose is the fruit from an apricot tree.
Aprikose is used for asthma cough constipation bleeding infertility eye inflammation spasm and vaginal infections.
In der Herstellung wird Aprikosenöl in Kosmetika verwendet.
Wie funktioniert?
Es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu wissen, wie Aprikosen für eine Krankheit funktionieren können.
Verwendung
Unzureichende Nachweise, um die Wirksamkeit für ...
- Asthma .
- Husten .
- Verstopfung .
- Blutung .
- Unfruchtbarkeit .
- Augenentzündung .
- Krampf .
- Vaginalinfektionen .
- Andere Bedingungen .
Nebenwirkungen
Aprikose is safe when consumed as a food. There is not enough information to know if it is safe when used for a medical condition.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen
Schwangerschaft und Stillen : Nicht genug ist über die Verwendung von Aprikose als Medizin während der Schwangerschaft und des Stillens bekannt. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und vermeiden Sie es. ** SpecialPrecauutions **Dosierung
Die entsprechende Dosis von Aprikosen hängt von mehreren Faktoren wie der Altersgesundheit des Benutzers und mehreren anderen Erkrankungen ab. Zu diesem Zeitpunkt gibt es nicht genügend wissenschaftliche Informationen, um einen geeigneten Dosenbereich für Aprikose zu ermitteln. Denken Sie daran, dass Naturprodukte nicht immer unbedingt sicher sind und Dosierungen wichtig sein können. Befolgen Sie unbedingt die relevanten Anweisungen zu Produktetiketten und wenden Sie sich vor der Verwendung Ihren Apotheker oder Arzt oder einen anderen medizinischen Fachmann an.
Natürliche Arzneimittel umfassende Datenbankraten Wirksamkeit auf der Grundlage wissenschaftlicher Nachweise gemäß der folgenden Skala: Wirksame Wahrscheinlichkeit wirksam möglicherweise wirksam möglicherweise unwirksam. Wahrscheinliche wahrscheinliche und unzureichende Beweise für die Bewertung (detaillierte Beschreibung der einzelnen Bewertungen).
Ames M. M. Kovach J. S. und Flora K. P. Erste pharmakologische Studien von Amygdalin (Laetrile) im Menschen. Res commun.chem pathol.pharmacol. 1978; 22 (1): 175-185. Zusammenfassung anzeigen.
Anonym. Bericht der Krebskommission der California Medical Association: Die Behandlung von Krebs mit 'Laetriles'. California Med 1953; 78 (4): 320-326.
Anonym. Toxizität von Laertile. FDA Drug Bull 1977; 7: 26-32.
Touristenattraktionen Los Angeles
Beamer W. C. Shealy R. M. und Prough D. S. Akute Cyanidvergiftung durch die Einnahme von Laetrile. Ann.emerg.Med 1983; 12 (7): 449-451. Zusammenfassung anzeigen.
Bhatti Ra Abblin RJ und Guinan PD. Tumor-assoziierte gerichtete Immunität bei Prostatakrebs: Wirkung von Amygdalin. IRCS Med Sci 1981; 9 (1): 19.
Biglow J. E. und Durand R. E. Die verstärkte Strahlungsantwort eines In -vitro -Tumormodells durch Cyanid, das aus hydrolysierten Amygdalin freigesetzt wird. Int J Radiat Biol Relat Stud.phys Chem Med 1978; 33 (4): 397-401. Zusammenfassung anzeigen.
Borron S. W. Megarbane B. und Baud F. J. Fall 6-2004: Schwere Verbrennungen aus einem Nachtclub-Feuer. N.engl.J Med 5-27-2004; 350 (22): 2314. Zusammenfassung anzeigen.
Kann ein Zahnarzt Schmerzmittel verschreiben?
Braico K. T. Humbert J. R. Terplan K. L. und Lehotay J. M. Laetrile Intoxication. Bericht über einen tödlichen Fall. N.engl.J Med 2-1-1979; 300 (5): 238-240. Zusammenfassung anzeigen.
Brown We Wood CD und Smith an. Natriumcyanid als Krebschemotherapeutikum: Labor- und klinische Studien. Amer J Obstet Gyn 1960; 80 (5): 907-918.
Chang L. W. Zhu H. P. Li W. B. Liu H. C. Zhang Q. S. und Chen H. B. [Schutzwirkung von Amygdalin auf Hyperoxie-exponierte Alveolar-Epithelzellen vom Typ II in vitro isoliert, die aus vorzeitigen Rattenlungen isoliert wurden]. Zhonghua er.ke.za zhi. 2005; 43 (2): 118-123. Zusammenfassung anzeigen.
Conti A. Fortunato D. Ortolani C. Giuffrida M. G. Pravettoni V. Napolitano L. Farioli L. L. Trambaioli C. und Pastorello E. 5-25-2001; 756 (1-2): 123-129. Zusammenfassung anzeigen.
Gabrial G. N. El Nahry F. I. Awadalla M. Z. und Girgis S. M. Unkonventionelle Proteinquellen: Aprikosensamenkerne. Z.ernahrungsswiss.suppl 1981; 20 (3): 208-215. Zusammenfassung anzeigen.
Goransson K. Wenden Sie sich an Urtikaria an Aprikosenstein. Kontakt Dermatitis 1981; 7 (5): 282. Zusammenfassung anzeigen.
Gostomski Fe. Die Auswirkungen von Amygdalin auf das Krebs-2-Karzinom bei erwachsenen und fetalen Dub (ICR) -Mäusen. Disseration Abstracts International 1978; 39 (5): 2075-B.
Hill G. J. Shine T. E. Hill H. Z. und Miller C. Misserfolg von Amygdalin bei der Verhaftung von B16 Melanoma und BW5147 Akr Leukämie. Cancer Res 1976; 36 (6): 2102-2107. Zusammenfassung anzeigen.
Holzbecher M. D. Moss M. A. und Ellenberger H. A. Der Cyanidgehalt von Laetrile -Präparaten Aprikosenpfirsich- und Apfelsamen. J Toxicol Clin Toxicol 1984; 22 (4): 341-347. Zusammenfassung anzeigen.
Humbert J. R. Tress J. H. und Braico K. T. Fatale Cyanidvergiftung: Zufällige Einnahme von Amygdalin. JAMA 8-8-1977; 238 (6): 482. Zusammenfassung anzeigen.
Ihara N. Yashiro N. Kinoshita T. Yoshigi J. und Kasai T. Dünndarmobstruktion aufgrund eines eingelegten japanischen Aprikosen: CT -Erkenntnisse. J computer.assist.tomogr. 2002; 26 (1): 132-133. Zusammenfassung anzeigen.
Kazsuba A. Gyori I. und Ferencz J. Apricot-Stone-Syndrom (Barackmag-Syndrom): Ein Bericht von zwei Fällen. Endoskopie 1996; 28 (2): 271. Zusammenfassung anzeigen.
Khandekar J. D. und Edelman H. Studien von Amygdalin (Laetrile) Toxizität bei Nagetieren. JAMA 7-13-1979; 242 (2): 169-171. Zusammenfassung anzeigen.
Laster W. R. Jr. und Schabel F. M. Jr. Experimentelle Studien zur Antitumoraktivität von Amygdalin MF (NSC-15780) allein und in Kombination mit Beta-Glucosidase (NSC-128056). Cancer Chemother Rep 1975; 59 (5): 951-965. Zusammenfassung anzeigen.
Was kann man in Nashville, Tennessee unternehmen?
Lea M. A. und Koch M. R. Auswirkungen von Cyanat -Thiocyanat und Amygdalin auf die Metabolitenaufnahme in normalen und neoplastischen Geweben der Ratte. J Natl.Cancer Inst. 1979; 63 (5): 1279-1283. Zusammenfassung anzeigen.
Liegner K. B. Beck E. M. und Rosenberg A. Laetril-induzierte Agranulozytose. JAMA 12-18-1981; 246 (24): 2841-2842. Zusammenfassung anzeigen.
Art und Weise hw disanti sj Maggio MI und et al. Amygdalin -Vitamin A und Enzym induzierten die Regression von Maus -Brust -Adenokarzinomen. J Manip Physiol Ther 1978; 1 (4): 246-248.
Miller K. W. Anderson J. L. und Stoewsand G. S. Amygdalin -Metabolismus und Wirkung auf die Reproduktion von Ratten fütterten Aprikosekerne. J Toxicol Environ Health 1981; 7 (3-4): 457-467. Zusammenfassung anzeigen.
Moertel C. G. Ames M. M. Kovach J.S. JAMA 2-13-1981; 245 (6): 591-594. Zusammenfassung anzeigen.
Moertel C. G. Fleming T. R. Rubin J. Kvols L.K. Sarna G. Koch R. Currie V. E. Young C. W. Jones S. E. und Davignon J. P. Eine klinische Studie mit Amygdalin (Laetrile) bei der Behandlung von menschlichem Krebs. N.engl.J.Med. 1-28-1982; 306 (4): 201-206. Zusammenfassung anzeigen.
Morrone Ja. Chemotherapie von inoperabler Krebs: Vorläufiger Bericht von 10 mit Laetril behandelten Fällen. J Expert Med Surg 1962; 20: 299-308.
Moss M. Khalil N. und Gray J. bewusste Selbstvergiftung mit Laetrile. Can.Med Assoc J 11-15-1981; 125 (10): 1126 1128. Abstract.
Navarro MD. Fünf Jahre Erfahrung mit Laetrile -Therapie bei fortgeschrittenem Krebs. Acta Unio Internat Contra Cancrum 1959; 15 (Suppl 1): 209-221.
Navarro MD. Die philippinische Erfahrung in der frühen Erkennung und Chemotherapie von Krebs. Santo Tomas J Med 1970; 25 (3): 125-133.
Ortega J. A. und Creek J.E. J Pediatr. 1978; 93 (6): 1059. Zusammenfassung anzeigen.
Ovejera A. A. Houchens D. P. Barker A. D. und Venditti J. M. Inaktivität von DL-Amygdalin gegen Humanbrust- und Dickdarmtumor-Xenotransplantate in athymischen (nackten) Mäusen. Cancer Treat.Rep 1978; 62 (4): 576-578. Zusammenfassung anzeigen.
Pack W. K. Raudonat H. W. und Schmidt K. [tödliche Vergiftung mit Hydrocyansäure nach Einnahme von bitteren Mandeln (Prunus amygdalus)]. Z.Rrechtsmed. 1972; 70 (1): 53-54. Zusammenfassung anzeigen.
Rauws A. G. Olling M. und Timmerman A. Die Pharmakokinetik von Prunasin A Metabolit von Amygdalin. J Toxicol.clin Toxicol. 1982; 19 (8): 851-856. Zusammenfassung anzeigen.
Ross W. E. Unkonventionelle Krebstherapie. Compr.ther 1985; 11 (9): 37-43. Zusammenfassung anzeigen.
Sadoff L. Fuchs K. und Hollander J. Rapid Death im Zusammenhang mit Laetrile Investion. JAMA 4-14-1978; 239 (15): 1532. Zusammenfassung anzeigen.
Wie viel Naproxen kann ich nehmen
Sayre J. W. und Kaymakcalan S. Cyanidvergiftung aus Aprikosensamen bei Kindern in der Zentrum der Türkei. N.engl.J Med 5-21-1964; 270: 1113-1115. Zusammenfassung anzeigen.
Shragg T. A. Albertson T. E. und Fisher C. J. Jr. Cyanidvergiftung nach bitterer Mandelaufnahme. West J Med 1982; 136 (1): 65-69. Zusammenfassung anzeigen.
Smith F. P. Butler T. P. Cohan S. und Schein P. S. Laetrile Toxizität: Ein Bericht von zwei Patienten. Cancer Treat.Rep 1978; 62 (1): 169-171. Zusammenfassung anzeigen.
Stock C. C. Tarnowski G. S. Schmid F. A. Hutchison D. J. und Teller M. N. Antitumor -Tests von Amygdalin in transplantierbaren Tiertumorsystemen. J Surg Oncol 1978; 10 (2): 81-88. Zusammenfassung anzeigen.
Suchard J. R. Wallace K. L. und Gerkin R. D. Akute Cyanid -Toxizität, die durch die Einnahme von Aprikosenkern verursacht wird. Ann.emerg.Med. 1998; 32 (6): 742-744. Zusammenfassung anzeigen.
Syrigos K. N. Rowlinson-Buza G. und Epenetos A. A. In-vitro-Zytotoxizität nach spezifischer Aktivierung von Amygdalin durch Beta-Glucosidase konjugiert an einen mit Blasenkrebs assoziierten monoklonalen Antikörper. Int J Cancer 12-9-1998; 78 (6): 712-719. Zusammenfassung anzeigen.
Wodinsky I. und Swiniarski J. K. Antitumoraktivität von Amygdalin MF (NSC-15780) als einzelnes Mittel und mit Beta-Glucosidase (NSC-128056) auf einem Spektrum transplantierbarer Nagetumoren. Cancer Chemother Rep 1975; 59 (5): 939-950. Zusammenfassung anzeigen.
Zhu H. Chang L. Li W. und Liu H. Wirkung von Amygdalin auf die Proliferation von alveolären Epithelzellen vom Typ II von Hyperoxie, die aus der vorzeitigen Ratte isoliert wurden. J Huazhong.univ Sci Technolog.Med Sci 2004; 24 (3): 223-225. Zusammenfassung anzeigen.