Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Pyrimidin -Synthese -Inhibitoren
Aubagio
Drogenzusammenfassung
Was ist Aubagio?
Aubagio (Terflunomid) ist ein Pyrimidin -Synthese -Inhibitor zur Behandlung von rezidivierenden Formen der Multipler Sklerose (MS).
Was sind Nebenwirkungen von Aubagio?
Aubagio
- Nesselsucht
- Schwierigkeiten beim Atmen
- Schwellung Ihrer Gesichtslippen Zunge oder Hals
- Fieber
- Halsschmerzen
- Brennende Augen
- Hautschmerzen
- Rot oder lila Hautausschlag mit Blasen- und Schälen
- Taubheit oder Kribbeln in Ihren Händen oder Füßen, die sich von Ihren MS -Symptomen unterscheiden
- Probleme beim Atmen
- neuer oder verschlechterender Husten mit oder ohne Fieber
- Fieber
- Schüttelfrost
- Körperschmerzen
- Brechreiz
- Erbrechen
- müde fühlen
- Schmerzen im oberen Bauch
- Appetitverlust
- dunkler Urin und
- Gelben der Haut oder Augen (Gelbsucht)
Holen Sie sich sofort medizinische Hilfe, wenn Sie eines der oben aufgeführten Symptome haben.
Zu den Nebenwirkungen von Aubagio gehören:
- Leberprobleme
- Grippe
- Haarausfall oder dünner Haare
- Brechreiz
- Durchfall
- Brennen oder stacheliges Gefühl in Ihrer Haut oder
- Taubheit oder Kribbeln in Ihren Händen oder Füßen, die sich von Ihren MS -Symptomen unterscheiden.
Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie ernsthafte Nebenwirkungen von Aubagio haben, einschließlich:
- Fieber
- Schüttelfrost
- Körperschmerzen
- Grippe Symptome
- Wunden in Mund und Hals
- Juckreiz
- müde Gefühl
- Appetitverlust
- dunkler Urin
- Tonfarbene Stühle
- Gelben der Haut oder Augen vergilbt
- schnelle oder rennende Herzschläge
- Verwirrung
- wenig oder kein Urinieren
- Brustschmerzen
- Trockener Husten
- Keuchen
- Fühlen Sie sich kurz Atem
- Hautrötung oder Schälen
- Schwellung
- schnelle Gewichtszunahme oder
- Schwere Hautreaktion - Fieber Halsschmerzen Schwellungen in Ihrem Gesicht oder in Ihren Augen in Ihren Augen Schmerzen, gefolgt von einem roten oder lila Hautausschlag, der sich ausbreitet (insbesondere im Gesicht oder im Oberkörper), und das Blasen und Schälen verursacht.
Suchen Sie medizinische Versorgung oder rufen Sie auf einmal 911 an, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:
- Schwerwiegende Augensymptome wie plötzlicher Sehverlust verschwommenes Sehen Tunnel Sehschmerzen oder Schwellungen oder Halos in der Umgebung des Lichts;
- Schwerwiegende Herzsymptome wie schnelle unregelmäßige oder pochende Herzschläge; Flattern in deiner Brust; Kurzatmigkeit; und plötzliche Schwindel -Benommenheit oder ohnmächtig;
- Starke Kopfschmerzen Verwirrung verwirrt Spracharm oder Bein Schwäche Schwierigkeiten beim Verlust der Koordination unstabil sehr steifes Muskeln hoher Fieber problemlos Schwitzen oder Zittern.
Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.
Dosierung für Aubagio
Die empfohlene Dosis für Aubagio beträgt 7 mg oder 14 mg mündlich einmal täglich mit oder ohne Nahrung.
Welche Medikamentensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Aubagio?
Aubagio kann die Exposition von Ethinyl -Östradiol und Levonorgestrel erhöhen. Patienten, die Coumadin (Warfarin) einnehmen, sollten eng überwacht werden, wenn Wechselwirkungen auftreten können.
Aubagio während der Schwangerschaft und des Stillens
Aubagio kann bei Verwendung während der Schwangerschaft erhebliche Geburtsfehler verursachen. Die Schwangerschaft muss vor Beginn der Behandlung mit Aubagio ausgeschlossen werden. Die Schwangerschaft muss bei der Einnahme von Aubagio -Behandlungsformen der Multipler Sklerose (MS) vermieden werden. Wenn Aubagio während der Schwangerschaft verwendet wird oder der Patient während der Einnahme von Aubagio schwanger wird, sollte das Medikament sofort abgesetzt werden und ein beschleunigter Eliminierungsverfahren eingeleitet werden. Wenden Sie sich vor dem Stillen an Ihren Arzt.
Weitere Informationen
Unser Aubagio -Nebenwirkungen (Teriflunomid) -Medikamentenzentrum bietet einen umfassenden Überblick über die verfügbaren Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.
FDA -Drogeninformationen
- Drogenbeschreibung
- Indikationen
- Nebenwirkungen
- Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
- Warnungen
- Überdosis
- Klinische Pharmakologie
- Medikamentenhandbuch
WARNUNG
Hepatotoxizität und Teratogenitätsrisiko
- Hepatotoxizität
Bei Patienten, die mit Leflunomid behandelt wurden, wurde über eine schwere Leberverletzung einschließlich tödlicher Leberversagen berichtet, die für rheumatoide Arthritis angezeigt werden. Ein ähnliches Risiko wäre für Teriflunomid zu erwarten, da empfohlene Dosen von Teriflunomid und Leflunomid zu einem ähnlichen Bereich der Plasmakonzentrationen von Teriflunomid führen. Die gleichzeitige Anwendung von Aubagio mit anderen potenziell hepatotoxischen Arzneimitteln kann das Risiko einer schweren Leberverletzung erhöhen.
Erhalten Sie die Transaminase- und Bilirubinspiegel innerhalb von 6 Monaten vor Beginn der Aubagio -Therapie. Überwachen Sie nach dem Start von Aubagio mindestens monatlich die ALT -Werte monatlich [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]. Wenn ein drogeninduziertes Leberverletzung vermutet wird, dass Aubagio abgesetzt wird und ein beschleunigtes Eliminierungsverfahren mit Cholestyramin oder Holzkohle starten [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]. Aubagio ist bei Patienten mit schwerer Leberbeeinträchtigung kontraindiziert [siehe Kontraindikationen ]. Patienten mit bereits bestehender Lebererkrankung können bei der Einnahme von Aubagio ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung erhöhter Serumtransaminasen haben. - Risiko einer Teratogenität
Aubagio ist für den Einsatz bei schwangeren Frauen und bei Frauen mit Fortpflanzungspotential kontraindiziert, die aufgrund des Potenzials für fetale Schäden keine wirksame Empfängnisverhütung anwenden. Teratogenität und Embryolethalität traten bei Tieren bei Plasma -Terflunomid -Expositionen auf, die niedriger sind als beim Menschen. Schwangerschaft vor Beginn der Behandlung mit Aubagio bei Frauen des Fortpflanzungspotentials ausschließen. Beraten Sie die Weibchen des Fortpflanzungspotentials, eine wirksame Empfängnisverhütung während der Behandlung von Aubagio und während eines beschleunigten Arzneimitteleliminierungsverfahrens nach der Behandlung von Aubagio zu verwenden. Stoppen Sie Aubagio und verwenden Kontraindikationen WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN Verwendung in bestimmten Populationen Und Klinische Pharmakologie ].
Beschreibung für Aubagio
Aubagio (Teriflunomid) ist ein oraler De-novo-Pyrimidin-Synthese-Inhibitor des DHO-DH-Enzyms mit dem chemischen Namen (z) -2-cyano-3-hydroxy-but-2-Enosäure- (4Trifluormethylphenyl) -amide. Sein Molekulargewicht beträgt 270,21 und die empirische Formel ist c 12 H 9 F 3 N 2 O 2 mit der folgenden chemischen Struktur:
|
Terflunomid ist ein weißes bis fast weißes Pulver, das in Aceton in Polyethylenglykol und Ethanol, die in Isopropanol sehr leicht löslich und in Wasser leicht löslich ist, sparsam löslich ist.
Terflunomid wird als filmbeschichtete Tablets für die orale Verabreichung formuliert. Aubagio -Tabletten enthalten 7 mg oder 14 mg Teriflunomid und die folgenden inaktiven Inhaltsstoffe: Lactose -Monohydrat -Mais -Stärkehydroxypropylcellulose -mikrokristalliner Cellulose -Natrium -Stärkglykolat und Magnesiumstearat. Die Filmbeschichtung für das 14 -mg -Tablet besteht aus Hypromellose -Titan -Dioxid -Talk -Polyethylenglykol und Indigo Carmine Aluminium Lake. Zusätzlich zu diesen enthält die 7 -mg -Tablettenfilmbeschichtung Eisenoxidgelb.
Verwendung für Aubagio
Aubagio ® ist für die Behandlung von rezidivierenden Formen der Multipler Sklerose (MS) angezeigt, um klinisch isolierte Syndrom-Rückfall-Remitting-Erkrankungen und aktive sekundäre progressive Erkrankungen bei Erwachsenen einzubeziehen.
Dosierung für Aubagio
Die empfohlene Dosis Aubagio beträgt 7 mg oder 14 mg mündlich einmal täglich. Aubagio kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden.
Überwachung zur Bewertung der Sicherheit
- Erhalten Sie die Transaminase- und Bilirubinspiegel innerhalb von 6 Monaten vor Beginn der Aubagio -Therapie. Überwachen Sie nach dem Start von Aubagio mindestens monatlich die ALT -Werte monatlich [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
- Erhalten Sie innerhalb von 6 Monaten vor Beginn der Behandlung mit Aubagio eine vollständige Blutkörperchenzahl (CBC). Eine weitere Überwachung sollte auf Anzeichen und Symptomen einer Infektion beruhen [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
- Vor der Initiierung von Aubagio -Screen -Patienten für eine latente Tuberkulose -Infektion mit einem Tuberkulin -Hauttest oder Bluttest für eine Infektion von Mycobacterium tuberculosis [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
- Schwangerschaft vor Beginn der Behandlung mit Aubagio bei Frauen des Fortpflanzungspotentials ausschließen [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
- Überprüfen Sie den Blutdruck vor Beginn der Aubagio -Behandlung und danach regelmäßig [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Wie geliefert
Dosierungsformen und Stärken
Aubagio ist als 7 mg und 14 mg Tabletten erhältlich.
Das 14-mg-Tablet ist ein hellblaues bis pastellblaues pentagonales, filmbeschichtetes Tablet mit der Dosisstärke 14, die auf der einen Seite eingeprägt und mit dem Firmenlogo auf der anderen Seite eingraviert ist. Jedes Tablet enthält 14 mg Terflunomid.
Die 7-mg-Tablette ist ein sehr hellgrünes, blaues grau bis hellgrünes, blaues hexagonales, filmbeschichteter Tafel mit der Dosisstärke 7 auf einer Seite gedruckt und mit dem Firmenlogo auf der anderen Seite eingraviert. Jedes Tablet enthält 7 mg Terflunomid.
Lagerung und Handhabung
Aubagio ist als 7 mg und 14 mg Tabletten erhältlich.
Die 14-mg-Tablette ist hellblau bis pastellblau, fünftagonales, filmbeschichteter Tablette mit Dosisfestigkeit 14 auf der einen Seite gedruckt und mit dem Firmenlogo auf der anderen Seite eingraviert. Jedes Tablet enthält 14 mg Terflunomid.
Die 7-mg-Tablette ist sehr hellgrünes, blaues grau bis hellgrün-blau-hexagonaler filmbeschichteter Tablette mit Dosistärzung 7 auf der einen Seite geprägt und auf der anderen Seite mit Firmenlogo eingraviert. Jedes Tablet enthält 7 mg Terflunomid.
Aubagio 14 mg Tablets werden geliefert als:
NDC 58468-0210-4
NDC 58468-0210-1
Aubagio 7 mg Tablets werden geliefert als:
NDC 58468-0211-4
NDC 58468-0211-2
Speichern Sie 20 ° C bis 25 ° C mit einem zwischen 59 ° F und 86 ° F (15 ° C und 30 ° C).
Wofür wird Triam HcTz verwendet?
Hergestellt für: Genzyme Corporation Cambridge MA 02141 Eine Sanofi -Firma. Überarbeitet: Jun 2024.
Nebenwirkungen for Aubagio
Die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen werden an anderer Stelle in den Verschreibungsinformationen beschrieben:
- Hepatotoxizität [sehen Klinische Überlegungen Und WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
- Knochenmarkeffekte/Immunsuppressionspotential/Infektionen [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
- Überempfindlichkeitsreaktionen [siehe Klinische Überlegungen Und WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
- Schwerwiegende Hautreaktionen [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
- Arzneimittelreaktion mit Eosinophilie und systemischen Symptomen [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
- Periphere Neuropathie [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
- Erhöhter Blutdruck [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
- Atemwegseffekte [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
- Pankreatitis bei pädiatrischen Patienten [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
Klinische Studien Erfahrung
Da klinische Studien unter stark unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, die in den klinischen Studien eines Arzneimittels beobachtet werden, können in den klinischen Studien eines anderen Arzneimittels nicht direkt mit den Raten verglichen werden und spiegeln möglicherweise nicht die in der klinischen Praxis beobachteten Raten wider.
Insgesamt 2047 Patienten, die Aubagio erhielten (7 mg oder 14 mg einmal täglich), bildeten die Sicherheitspopulation bei der gepoolten Analyse von placebokontrollierten Studien bei Patienten mit rezidivierenden Formen von Multipler Sklerose; Von diesen waren 71% weiblich. Das Durchschnittsalter betrug 37 Jahre.
Tabelle 1 listet unerwünschte Reaktionen in von Placebo-kontrollierten Studien mit Raten auf, die für Aubagio-Patienten und mindestens 2% über der Rate bei Placebo-Patienten lagen. Am häufigsten waren Kopfschmerzen eine Zunahme der Alt -Durchfall -Alopezie und Übelkeit. Die nachteilige Reaktion, die am häufigsten mit dem Absetzen verbunden ist, war ein Anstieg der ALT (NULL,3% 2,6% und 2,3% aller Patienten im Aubagio 7 mg Aubagio 14 mg bzw. Placebo -Behandlungsarme).
Tabelle 1: Nebenwirkungen in gepoolten, placebokontrollierten Studien bei Patienten mit rezidivierenden Formen von Multipler Sklerose
| Nebenwirkungen | Aubagio 7 mg (N = 1045) | Aubagio 14 mg (N = 1002) | Placebo (N = 997) |
| Kopfschmerzen | 18% | 16% | 15% |
| Erhöhung der Alanin -Aminotransferase | 13% | 15% | 9% |
| Durchfall | 13% | 14% | 8% |
| Alopezie | 10% | 13% | 5% |
| Brechreiz | 8% | 11% | 7% |
| Parästhesie | 8% | 9% | 7% |
| Arthralgie | 8% | 6% | 5% |
| Neutropenie | 4% | 6% | 2% |
| Hypertonie | 3% | 4% | 2% |
Herz -Kreislauf -Todesfälle
Bei ungefähr 2600 Patienten, die in der Vormarschendatenbank, die Aubagio ausgesetzt waren, wurden vier kardiovaskuläre Todesfälle, darunter drei plötzliche Todesfälle und ein Myokardinfarkt bei einem Patienten mit Hyperlipidämie und Hypertonie, berichtet. Diese kardiovaskulären Todesfälle traten während unkontrollierter Erweiterungsstudien ein bis neun Jahre nach Beginn der Behandlung auf. Eine Beziehung zwischen Aubagio und Herz -Kreislauf -Tod wurde nicht hergestellt.
Akutes Nierenversagen
In placebokontrollierten Studien stieg die Kreatininwerte bei 8/1045 (NULL,8%) Patienten in der 7-mg-Aubagio-Gruppe und 6/1002 (NULL,6%) Patienten in der 14-mg-Aubagio-Gruppe gegenüber 4/997 Patienten in der Placebo-Gruppe um mehr als 100%über den Ausgangswert und 6/1002 (NULL,6%). Diese Höhen waren vorübergehend. Einige Erhebungen wurden von Hyperkaliämie begleitet. Aubagio kann eine akute Harnsäure -Nephropathie mit vorübergehendem akutem Nierenversagen verursachen, da Aubagio Nieren -Harnsäure -Clearance erhöht.
Hypophosphichämie
In klinischen Studien hatten 18% der mit aubagio behandelten Patienten eine Hypophosphatämie mit Serumphosphorspiegeln von mindestens 0,6 mmol/l im Vergleich zu 7% der mit Placebo behandelten Patienten; 4% der mit aubagio behandelten Patienten hatten eine Hypophosphatämie mit Serumphosphorspiegeln mindestens 0,3 mmol/l, jedoch weniger als 0,6 mmol/l im Vergleich zu 0,8% der mit Placebo behandelten Patienten. Kein Patient in einer Behandlungsgruppe hatte einen Serumphosphor unter 0,3 mmol/l.
Nachmarkterfahrung
Die folgenden nachteiligen Reaktionen wurden während der Verwendung von Aubagio nach der Anbetungsanbietung identifiziert. Da diese Reaktionen freiwillig aus einer Population unsicherer Größe berichtet werden, ist es nicht immer möglich, ihre Häufigkeit zuverlässig abzuschätzen oder ein kausales Verhältnis zur Arzneimittelexposition herzustellen.
- Blut- und Lymphsystemstörungen: Thrombozytopenie [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
- Magen -Darm -Störungen: Pankreatitis -Kolitis
- Lebererkrankungen: Drogeninduzierte Leberschädigung (DILI) [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
- Störungen des Immunsystems: Überempfindlichkeitsreaktionen, von denen einige schwerwiegend waren wie Anaphylaxie und Angioödem [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
- Atemstörungen für Brust- und Mediastinalerkrankungen: Interstitielle Lungenerkrankung [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
- Haut und subkutane Gewebeerkrankungen: Schwere Hautreaktionen, einschließlich toxischer epidermaler Nekrolyse und Stevens-Johnson-Syndrom [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]; Arzneimittelreaktion mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (Kleidung) [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]; Psoriasis oder Verschlechterung der Psoriasis (einschließlich pustulärer Psoriasis und Nagelpsoriasis); Nagelstörungen
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln for Aubagio
Wirkung von Aubagio auf CYP2C8 -Substrate
Terflunomid ist ein Inhibitor von CYP2C8 vergeblich . Bei Patienten kann die Exposition von Medikamenten, die durch CYP2C8 metabolisiert wurden (z. B. Paclitaxel Pioglitazon Repaglinid Rosiglitazon), erhöht werden. Überwachen diese Patienten und passen die Dosis des durch CYP2C8 metabolisierten gleichzeitigen Arzneimittels nach Bedarf an [siehe Klinische Pharmakologie ].
Wirkung von Aubagio auf Warfarin
Die gleichzeitige Verabreichung von Aubagio mit Warfarin erfordert eine genaue Überwachung des internationalen normalisierten Verhältnisses (INR), da Aubagio den Peak INR um ca. 25%verringern kann.
Wirkung von Aubagio auf orale Kontrazeptiva
Aubagio may increase the systemic exposures of ethinylestradiol Und levonorgestrel. Consideration should be given to the type or dose of contraceptives used in combination with Aubagio [sehen Klinische Pharmakologie ].
Wirkung von Aubagio auf CYP1A2 -Substrate
Terflunomid kann ein schwacher Induktor von CYP1A2 sein vergeblich . Bei Patienten, die die durch CYP1A2 metabolisierte Aubagio -Exposition von Arzneimitteln einnehmen (z. B. Alosetron -Duloxetin -Theophyllin -Tizanidin), können verringert werden. Überwachen diese Patienten und passen die Dosis des von CYP1A2 metabolisierten gleichzeitigen Arzneimittels nach Bedarf an [siehe Klinische Pharmakologie ].
Wirkung von Aubagio auf den organischen Anionentransporter 3 (OAT3) -Substrate
Terflunomid hemmt die Aktivität von Oat3 vergeblich . Bei Patienten, die die Aubagio -Exposition von Arzneimitteln einnehmen, die OAT3 -Substrate sind (z. Überwachen Sie diese Patienten und passen Sie die Dosis des damit begleitenden Arzneimittels an, die nach Bedarf OAT3 -Substrate sind [siehe Klinische Pharmakologie ].
Wirkung von Aubagio auf BCRP und organisches Anionen transportieren Polypeptid B1 und B3 (OATP1B1/1B3) Substrate
Terflunomid hemmt die Aktivität von BCRP und OATP1B1/1B3 vergeblich . Für einen Patienten, der Aubagio einnimmt, sollte die Dosis von Rosuvastatin 10 mg nicht einmal täglich überschreiten. Für andere Substrate von BCRP (z. B. Mitoxantron) und Arzneimittel in der OATP-Familie (z. B. Methotrexat-Rifampin), insbesondere HMG-Co-Reduktase-Inhibitoren (z. B. Atorvastatin-Natinid-Neglinid-Pravastatin und Simvastatin), die die Dosis der Dosis der Dosis zu reduzieren, und die Dosis der Dosis der Dosis, die die Dosis der Dosis zu verkleinern Patienten nehmen Aubagio ein [siehe Klinische Pharmakologie ].
Warnungen für Aubagio
Eingeschlossen als Teil der 'VORSICHTSMASSNAHMEN' Abschnitt
Vorsichtsmaßnahmen für Aubagio
Hepatotoxizität
Bei Patienten, die mit Aubagio im Postmarkting-Umfeld behandelt wurden, wurde klinisch signifikante und potenziell lebensbedrohliche Leberverletzung einschließlich akuter Leberversagen berichtet. Patienten mit bereits bestehender Lebererkrankung und Patienten, die andere hepatotoxische Medikamente einnehmen, können bei der Einnahme von Aubagio ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung von Leberverletzungen haben. Klinisch signifikante Leberverletzungen können jederzeit während der Behandlung mit Aubagio auftreten.
Patienten mit bereits bestehender akuter oder chronischer Lebererkrankung oder Patienten mit Serumalanin-Aminotransferase (ALT), die mehr als das Zweifache der Obergrenze des Normalen (ULN) vor der Initiierung der Behandlung normalerweise nicht mit Aubagio behandelt werden sollten. Aubagio ist bei Patienten mit schwerer Leberbeeinträchtigung kontraindiziert [siehe Klinische Überlegungen ].
In placebokontrollierten Studien bei erwachsenen Patienten wurden bei 61/1045 (NULL,8%) und 62/1002 (NULL,2%) von Patienten, die Aubagio 7 mg und 14 mg erhielten und während des Behandlungszeitraums ein Placebo erhielten. Diese Erhebungen traten hauptsächlich innerhalb des ersten Behandlungsjahres auf. Die Hälfte der Fälle kehrte ohne Absetzen des Arzneimittels wieder normal. In klinischen Studien, wenn die ALT -Erhöhung größer als das Dreifache der ULN bei zwei aufeinanderfolgenden Tests war, wurde Aubagio abgesetzt, und die Patienten wurden einem beschleunigten Eliminierungsverfahren unterzogen [siehe Verfahren zur beschleunigten Eliminierung von Teriflunomid ]. Of the patients who underwent discontinuation Und accelerated elimination in controlled trials half returned to normal or near normal values within 2 months.
Ein Patient in den kontrollierten Studien bei erwachsenen Patienten entwickelte 5 Monate nach Beginn der Behandlung mit 14 mg Aubagio das 32 -fache der Alt und Gelbsucht. Der Patient wurde 5 Wochen lang ins Krankenhaus eingeliefert und nach Plasmapherese und nach Cholestyramin beschleunigter Eliminierungsverfahren erholt. Aubagio-induzierte Leberverletzung bei diesem Patienten konnte nicht ausgeschlossen werden.
Erhalten Sie Serumtransaminase- und Bilirubinspiegel innerhalb von 6 Monaten vor Beginn der Aubagio -Therapie. Überwachen Sie nach der Start von Aubagio mindestens monatlich die ALT -Werte mindestens monatlich. Erwägen Sie eine zusätzliche Überwachung, wenn Aubagio mit anderen potenziell hepatotoxischen Arzneimitteln verabreicht wird.
Erwägen Sie, Aubagio einzustellen, wenn die Serumtransaminase zunimmt (mehr als das Dreifache des ULN). Überwachen Sie die Serumtransaminase und Bilirubin auf die Aubagio -Therapie, insbesondere bei Patienten, die Symptome entwickeln, die auf hepatische Dysfunktionen wie unerklärliche Übelkeitserbringung auf Bauchschmerzen Anorexie oder Gelbsucht und/oder dunkler Urin hindeuten. Wenn vermutet wird, dass die Leberverletzung in Aubagio-induziertem Abbruch Aubagio ist und ein beschleunigtes Eliminierungsverfahren starten [siehe Verfahren zur beschleunigten Eliminierung von Teriflunomid ] und überwachen Sie Lebertests wöchentlich bis normalisiert. Wenn die aubagioinduzierte Leberverletzung unwahrscheinlich ist, da eine andere wahrscheinliche Ursache festgestellt wurde, dass die Wiederaufnahme der Aubagio-Therapie in Betracht gezogen werden kann.
Embryofetaltoxizität
Aubagio may cause fetal harm when administered to a pregnant woman. Teratogenicity Und embryofetal lethality occurred in animal reproduction studies in multiple animal species at plasma im Thriflunom exposures similar to or lower than that in humans at the maximum recommended human dose (MRHD) of 14 mg/day [sehen Verwendung in bestimmten Populationen ].
Aubagio is contraindicated for use in pregnant women Und in females of reproductive potential not using effective contraception [sehen Klinische Überlegungen ]. Exclude pregnancy before starting treatment with Aubagio in females of reproductive potential [sehen Dosierung und Verwaltung ]. Beraten Sie Frauen des Fortpflanzungspotentials to use effective contraception during Aubagio treatment Und during an accelerated drug elimination procedure after Aubagio treatment [sehen Verwendung in bestimmten Populationen ]. If a woman becomes pregnant while taking Aubagio stop treatment with Aubagio apprise the patient of the potential risk to a fetus Und perform an accelerated drug elimination procedure to achieve a plasma im Thriflunom concentration of less than 0.02 mg/L [sehen Verfahren zur beschleunigten Eliminierung von Teriflunomid ].
Beim Absetzen von Aubagio wird empfohlen, dass alle Frauen des Fortpflanzungspotentials ein beschleunigtes Arzneimittel -Eliminierungsverfahren unterzogen werden. Frauen, die die Aubagio -Behandlung erhalten, die schwanger werden möchten, müssen Aubagio absetzen und sich einem beschleunigten Arzneimittel -Eliminierungsverfahren unterziehen, das die Überprüfung umfasst, dass die Plasmakonzentrationen von Teriflunomid weniger als 0,02 mg/l beträgt (NULL,02 mcg/ml). Männer, die Vater ein Kind wünschen, sollte auch Aubagio verwenden und entweder einem beschleunigten Eliminierungsverfahren unterzogen werden oder bis zur Überprüfung warten Verwendung in bestimmten Populationen ]. Based on animal data human plasma concentrations of im Thriflunom of less than 0.02 mg/L (0.02 mcg/mL) are expected to have minimal embryofetal risk [sehen Klinische Überlegungen Verfahren zur beschleunigten Eliminierung von Teriflunomid Und Verwendung in bestimmten Populationen ].
Verfahren zur beschleunigten Eliminierung von Teriflunomid
Teriflunomid wird langsam aus dem Plasma entfernt [siehe Klinische Pharmakologie ]. Without an accelerated elimination procedure it takes on average 8 months to reach plasma concentrations less than 0.02 mg/L although because of individual variations in drug clearance it may take as long as 2 years. An accelerated elimination procedure could be used at any time after discontinuation of Aubagio. Beseitigung can be accelerated by either of the following procedures:
- Verabreichung von Cholestyramin 8 g alle 8 Stunden für 11 Tage. Wenn Cholestyramin 8 g dreimal täglich nicht gut toleriert ist, können Cholestyramin 4 g dreimal täglich verwendet werden.
- Verabreichung von 50 g oral aktiviertem Holzkohlepulver alle 12 Stunden für 11 Tage.
Wenn ein Eliminierungsverfahren nur schlecht toleriert ist, müssen die Tagen nicht aufeinanderfolgend sein, es sei denn, es besteht die Notwendigkeit, die Plasmakonzentration von Teriflunomid schnell zu senken.
Am Ende von 11 Tagen beschleunigten beide Regime erfolgreich die Elimination von Teriflunomid, was zu einer Abnahme der Terflunomid -Plasmakonzentrationen um mehr als 98% abnahm.
Die Verwendung des beschleunigten Eliminierungsverfahrens kann möglicherweise zur Rückkehr der Krankheitsaktivität führen, wenn der Patient auf die Behandlung von Aubagio reagiert hat.
Knochenmarkeffekte/Immunsuppressionspotential/Infektionen
Knochenmarkeffekte
Eine mittlere Abnahme im Vergleich zur Grundlinie in der Anzahl der weißen Blutkörperchen (WBC) von ungefähr 15% (hauptsächlich Neutrophilen und Lymphozyten) und in Plättchenzahl von ungefähr 10% wurde in placebokontrollierten Studien bei erwachsenen Patienten mit 7 mg und 14 mg Aubagio beobachtet. Die Abnahme der mittleren WBC -Anzahl trat während der ersten 6 Wochen auf und die WBC -Anzahl blieb während der Behandlung niedrig. In placebokontrollierten Studien bei erwachsenen Patienten-Neutrophilenzahl <1.5 × 10 9 /L wurde bei 12% und 16% der Patienten, die Aubagio 7 mg bzw. 14 mg erhielten, beobachtet, verglichen mit 7% der Patienten, die Placebo erhielten. Lymphozytenzahl <0.8 × 10 9 /L wurde bei 10% und 12% der Patienten, die Aubagio 7 mg bzw. 14 mg erhielten, beobachtet, verglichen mit 6% der Patienten, die Placebo erhielten. In der vorbereitenden klinischen Studien von Aubagio wurden keine Fälle von schwerwiegender Panzytopenie gemeldet, aber seltene Fälle von Panzytopenie und Agranulozytose wurden im Postmarkting mit Leflunomid berichtet. Ein ähnliches Risiko wäre für Aubagio zu erwarten [siehe Klinische Pharmakologie ]. Cases of thrombocytopenia with Aubagio including rare cases with platelet counts less than 50000/mm3 have been reported in the postmarketing setting. Obtain a complete blood cell count (CBC) within 6 months before the initiation of treatment with Aubagio. Further monitoring should be based on signs Und symptoms suggestive of bone marrow suppression.
Risiko eines Infektions-/Tuberkulose -Screenings
Patienten mit aktiven akuten oder chronischen Infektionen sollten erst mit der Behandlung beginnen, wenn die Infektionen aufgelöst sind. Wenn ein Patient eine schwerwiegende Infektion entwickelt, erwägen Sie, die Behandlung mit Aubagio zu suspendieren und ein beschleunigtes Eliminierungsverfahren zu verwenden. Bewerten Sie die Vorteile und Risiken vor der Wiederaufnahme der Therapie. Weisen Sie Patienten, die Aubagio erhalten, einen Arzt an, Symptome von Infektionen zu berichten.
Aubagio is not recommended for patients with severe immunodeficiency bone marrow disease or severe uncontrolled infections. Medications like Aubagio that have immunosuppression potential may cause patients to be more susceptible to infections including opportunistic infections.
In placebokontrollierten Studien von Aubagio bei erwachsenen Patienten wurde bei Aubagio 7 mg (NULL,2%) oder 14 mg (NULL,7%) im Vergleich zu Placebo (NULL,2%) keine Gesamtsteigerung des Risikos schwerwiegender Infektionen beobachtet.
Bei einem Patienten trat jedoch ein tödlicher Fall von Klebsiella Pneumonia Sepsis 1,7 Jahre lang auf 14 mg auf. Bei Patienten, die insbesondere bei Patienten, die Leflunomid erhalten Pneumocystis jirovecii Lungenentzündung und Aspergillose. Die meisten Berichte wurden durch gleichzeitige immunsuppressive Therapie und/oder komorbiden Krankheit verwechselt, die neben der rheumatoiden Erkrankung die Patienten mit einer Infektion prädisponieren können. In klinischen Studien mit Aubagio Cytomegalovirus -Hepatitis -Reaktivierung wurde beobachtet.
In klinischen Studien mit Aubagio bei erwachsenen Patienten wurden Fälle von Tuberkulose beobachtet. Vor der Initiierung von Aubagio -Screen -Patienten für eine latente Tuberkulose -Infektion mit einem Tuberkulinhauttest oder mit einem Bluttest für eine Infektion mit Mycobacterium tuberculosis. Aubagio wurde bei Patienten mit einem positiven Tuberkulose -Screen nicht untersucht, und die Sicherheit von Aubagio bei Personen mit latenter Tuberkulose -Infektion ist unbekannt. Bei Patienten, die im Tuberkulose -Screening positiv getestet werden, behandeln Sie vor der Therapie mit Aubagio die Behandlung durch medizinische Praxis.
Impfung
Über die Wirksamkeit und Sicherheit von lebenden Impfungen bei Patienten, die Aubagio einnehmen, sind keine klinischen Daten verfügbar. Die Impfung mit lebenden Impfstoffen wird nicht empfohlen. Die lange Halbwertszeit von Aubagio sollte bei der Betrachtung eines lebenden Impfstoffs nach der Beendigung von Aubagio berücksichtigt werden.
Malignität
Das Risiko einer Malignität, insbesondere lymphoproliferativen Erkrankungen, wird durch die Verwendung einiger immunsuppressiver Medikamente erhöht. Es besteht ein Potenzial für eine Immunsuppression mit Aubagio. In den klinischen Aubagio-Studien wurden keine offensichtlichen Zunahme der Inzidenz von Malignitäten und lymphoproliferativen Erkrankungen berichtet, aber es wären größere und längerfristige Studien erforderlich, um festzustellen, ob ein erhöhtes Risiko für Malignität oder Lymphoproliferativstörungen mit Aubagio besteht.
Überempfindlichkeitsreaktionen
Aubagio can cause anaphylaxis Und severe allergic reactions [sehen Klinische Überlegungen ]. Signs Und symptoms have included dyspnea urticaria Und angioedema including lips eyes throat Und tongue.
Informieren Sie die Patienten über die Anzeichen und Symptome einer Anaphylaxie und Angioödeme.
Schwerwiegende Hautreaktionen
Fälle von schwerwiegenden Hautreaktionen manchmal tödlich, einschließlich Stevens-Johnson-Syndrom (SJS) toxischer epidermaler Nekrolyse (zehn) und Arzneimittelreaktion mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (Kleid) [siehe Arzneimittelreaktion mit Eosinophilie und systemischen Symptomen ] wurden mit Aubagio gemeldet. In einem Fall von zehn und einem Kleidungsfall wurden tödliche Ergebnisse gemeldet.
Informieren Sie Patienten über die Anzeichen und Symptome, die eine schwerwiegende Hautreaktion signalisieren können. Weisen Sie die Patienten an, Aubagio einzustellen und eine sofortige medizinische Versorgung zu suchen, falls diese Anzeichen und Symptome auftreten. Es sei denn, die Reaktion ist eindeutig kein medikamentenbedingter Abbruch Aubagio und beginnt sofort mit einem beschleunigten Eliminierungsverfahren [siehe Verfahren zur beschleunigten Eliminierung von Teriflunomid ]. In such cases patients should not be re-exposed to im Thriflunom [sehen Klinische Überlegungen ].
Arzneimittelreaktion mit Eosinophilie und systemischen Symptomen
Die Arzneimittelreaktion mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (Kleidung), auch als Multiorgan -Überempfindlichkeit bekannt, ist mit Aubagio aufgetreten. Ein tödlicher Kleidungsfall, der in enger zeitlicher Assoziation (34 Tage) mit Beginn der Aubagio -Behandlung auftrat, wurde im Postmarkting -Umfeld berichtet. Kleider ist typischerweise, obwohl sie nicht ausschließlich mit Fieberausschlag Lymphadenopathie und/oder Gesichtsschwellung in Verbindung mit anderen Organsystem -Beteiligung wie Hepatitis -Nephritis Hämatologische Anomalien Myokarditis oder Myositis ähnelt, die manchmal einer akuten viralen Infektion ähneln. Eosinophilie ist oft vorhanden. Diese Störung ist in ihrem Ausdruck variabel, und andere hier nicht festgestellte Organsysteme sind möglicherweise beteiligt. Es ist wichtig zu beachten, dass frühe Manifestationen der Überempfindlichkeit (z. B. Fieberlymphadenopathie) vorhanden sein können, obwohl der Hautausschlag nicht erkennbar ist. Wenn solche Anzeichen oder Symptome vorliegen, sollte der Patient sofort bewertet werden.
Einstellen von Aubagio, es sei denn Verfahren zur beschleunigten Eliminierung von Teriflunomid ]. In such cases patients should not be re-exposed to im Thriflunom [sehen Klinische Überlegungen ].
Periphere Neuropathie
In placebokontrollierten Studien bei erwachsenen Patienten traten periphere Neuropathie einschließlich Polyneuropathie und Mononeuropathie (z. B. Karpaltunnelsyndrom) häufiger bei Patienten auf, die Aubagio einnahmen als bei Patienten mit Placebo. Die durch Nervenleitungsstudien bestätigte Inzidenz einer peripheren Neuropathie betrug 1,4% (13 Patienten) und 1,9% (17 Patienten) von Patienten, die 7 mg und 14 mg Aubagio erhielten, verglichen mit 0,4%, das Placebo (4 Patienten) erhielt. Die Behandlung wurde bei 0,7% (8 Patienten) mit einer bestätigten peripheren Neuropathie abgebrochen (3 Patienten, die Aubagio 7 mg und 5 Patienten erhielten, die Aubagio 14 mg erhielten). Fünf von ihnen erholten sich nach Absetzen der Behandlung. Nicht alle Fälle von peripherer Neuropathie wurden mit fortgesetzter Behandlung aufgelöst. Periphere Neuropathie trat auch bei Patienten auf, die Leflunomid erhielten.
Alter älter als 60 Jahre damit begleitende neurotoxische Medikamente und Diabetes können das Risiko für eine periphere Neuropathie erhöhen. Wenn ein Patienten, der Aubagio einnimmt Verfahren zur beschleunigten Eliminierung von Teriflunomid ].
Erhöhter Blutdruck
In placebokontrollierten Studien bei erwachsenen Patienten betrug die mittlere Änderung von der Ausgangswert zum Ende der Studie im systolischen Blutdruck 2,3 mmHg und 2,7 mmHg für Aubagio 7 mg bzw. 14 mg bzw. -0,6 mmHg für Placebo. Die Veränderung des diastolischen Blutdrucks aus dem Ausgangswert betrug 1,4 mmHg und 1,9 mmHg für Aubagio 7 mg bzw. 14 mg und -0,3 mmHg für Placebo. Hypertonie war eine nachteilige Reaktion bei 3,1% und 4,3% der mit 7 mg oder 14 mg Aubagio behandelten Patienten, verglichen mit 1,8% für Placebo. Überprüfen Sie den Blutdruck vor Beginn der Aubagio -Behandlung und danach regelmäßig. Der erhöhte Blutdruck sollte während der Behandlung mit Aubagio angemessen behandelt werden.
Atemwegseffekte
Interstitielle Lungenerkrankung einschließlich einer akuten interstitiellen Pneumonitis wurde mit Aubagio im Postmarkting -Umfeld berichtet.
Interstitielle Lungenerkrankungen und Verschlechterung der bereits bestehenden interstitiellen Lungenerkrankungen wurden während der Behandlung mit Leflunomid berichtet. Interstitielle Lungenerkrankungen können tödlich sein und können jederzeit während der Therapie mit einer variablen klinischen Darstellung akut auftreten. Neue Beginn oder Verschlechterung von Lungensymptomen wie Husten und Dyspnoe mit oder ohne damit verbundenes Fieber können ein Grund für die Absetzung der Therapie und für weitere Untersuchungen sein. Wenn das Absetzen des Arzneimittels erforderlich ist, berücksichtigen Sie die Einleitung eines beschleunigten Eliminierungsverfahrens [siehe Verfahren zur beschleunigten Eliminierung von Teriflunomid ].
Pankreatitis bei pädiatrischen Patienten
Aubagio is not approved for use in pediatric patients. In the pediatric clinical trial cases of pancreatitis were observed in 1.8% (2/109) of patients receiving Aubagio; one of these cases was serious [sehen Verwendung in bestimmten Populationen ]. If pancreatitis is suspected discontinue im Thriflunom Und start an accelerated elimination procedure [sehen Verfahren zur beschleunigten Eliminierung von Teriflunomid ].
Gleichzeitige Verwendung mit immunsuppressiven oder immunmodulierenden Therapien
Die gleichzeitige Verabreichung mit antineoplastischen oder immunsuppressiven Therapien zur Behandlung von Multipler Sklerose wurde nicht bewertet. Sicherheitsstudien, in denen Aubagio bis zu einem Jahr mit anderen immunmodulierenden Therapien (Interferon Beta Glatirameracetat) gleichzeitig verabreicht wurde, zeigte keine spezifischen Sicherheitsbedenken. Die langfristige Sicherheit dieser Kombinationen bei der Behandlung von Multipler Sklerose wurde nicht festgestellt.
In jeder Situation, in der die Entscheidung getroffen wird, von Aubagio zu einem anderen Mittel mit einem bekannten Potenzial für eine hämatologische Unterdrückung umzusteigen, wäre es ratsam, die hämatologische Toxizität zu überwachen, da sich die systemische Exposition gegenüber beiden Verbindungen überlappt. Die Verwendung eines beschleunigten Eliminierungsverfahrens kann dieses Risiko verringern, kann jedoch möglicherweise auch zur Rückkehr der Krankheitsaktivität führen, wenn der Patient auf die Behandlung von Aubagio reagiert hat [siehe Verfahren zur beschleunigten Eliminierung von Teriflunomid ].
Patientenberatungsinformationen
Raten Sie dem Patienten, die von der FDA zugelassene Patientenkennzeichnung zu lesen ( Medikamentenhandbuch ).
Für die Verteilung mit Aubagio ist ein Medikamentenhandbuch erforderlich.
Hepatotoxizität
Informieren Sie die Patienten, dass Aubagio Leberverletzungen verursachen kann, die lebensbedrohlich sein können und dass ihre Leberenzyme vor dem Start von Aubagio und mindestens monatlich für 6 Monate nach dem Start von Aubagio überprüft werden [siehe Dosierung und Verwaltung Und WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]. Advise patients that they should contact their physician if they have any unexplained Brechreiz Erbrechen abdominal pain fatigue anorexia or jaundice Und/or dunkler Urin.
Embryofetaltoxizität
- Beraten Sie Frauen des Fortpflanzungspotentials
- des Potenzials für fetale Schäden, wenn Aubagio während der Schwangerschaft eingenommen wird
- um ihren Gesundheitsdienstleister sofort zu benachrichtigen, wenn eine Schwangerschaft auftritt oder vermutet wird
- die während der Schwangerschaft Aubagio ausgesetzt sind oder innerhalb von 2 Jahren nach der letzten Dosis von Aubagio schwanger werden, dass es ein Schwangerschaftssicherheitsüberwachungsprogramm gibt, das die Schwangerschaftsergebnisse überwacht. Ermutigen Sie diese Patienten, ihre Schwangerschaft zu melden, indem Sie unter 1-800-745-4447 Option 2 anrufen [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].
- Um während der Behandlung mit Aubagio und bis die Teriflunomid -Plasmakonzentration eine wirksame Empfängnisverhütung zu verwenden, wird dies auf weniger als 0,02 mg/l verifiziert [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN Verwendung in bestimmten Populationen Und Klinische Pharmakologie ].
- Weisen Sie Männer ein, die Aubagio einnehmen, und möchten nicht ein Kind haben, eine wirksame Empfängnisverhütung zu verwenden, um ein mögliches Risiko für den Fötus zu minimieren. Ihre weiblichen Partner sollten auch eine wirksame Empfängnisverhütung einsetzen.
- Beraten Sie Männer, die ein Kind Vater haben möchten, die Verwendung von Aubagio einzustellen und sich einem beschleunigten Eliminierungsverfahren zu unterziehen.
Verfügbarkeit eines beschleunigten Eliminierungsverfahrens
Beraten Sie den Patienten, dass Aubagio nach der letzten Dosis bis zu 2 Jahre im Blut bleiben kann und dass bei Bedarf ein beschleunigtes Eliminierungsverfahren verwendet werden kann [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Risiko von Infektionen
Informieren Sie die Patienten, dass sie eine Senkung ihrer Zahlen für weiße Blutkörperchen entwickeln können und dass ihre Blutzahlen vor dem Start von Aubagio überprüft werden.
Informieren Sie die Patienten, dass sie bei der Einnahme von Aubagio möglicherweise eher Infektionen erhalten, und dass sie ihren Arzt kontaktieren sollten, wenn sie Infektionssymptome entwickeln, insbesondere bei Fieber [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Beraten Sie den Patienten, dass die Verwendung einiger Impfstoffe während der Behandlung mit Aubagio und mindestens 6 Monate nach Absetzen vermieden werden sollte.
Überempfindlichkeitsreaktionen
Raten Sie den Patienten, Aubagio abzubrechen und sofortige medizinische Hilfe zu suchen, wenn Anzeichen oder Symptome einer Überempfindlichkeitsreaktion auftreten [siehe Klinische Überlegungen Und WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]. Signs Und symptoms can include dyspnea urticaria angioedema involving the lips eyes throat or tongue or skin rash.
Schwerwiegende Hautreaktionen
Raten Sie den Patienten, Aubagio einzustellen und sofortige medizinische Hilfe zu suchen, wenn Anzeichen einer schwerwiegenden Hautreaktion wie SJs oder zehn auftreten [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]. Signs Und symptoms can include rash mouth sores blisters or peeling skin.
Kleid/Multi-Organ-Überempfindlichkeit
Weisen Sie die Patienten und Pflegekräfte an, dass ein Fieber oder ein Hautausschlag mit Anzeichen einer anderen Organsystembeteiligung (z. B. Lymphadenopathie-Leberfunktionsstörung) im Zusammenhang mit der Lehre-Leber-Leberanbieter unmittelbar medikamentenbedingt sein kann. Aubagio sollte sofort abgesetzt werden, wenn eine schwerwiegende Überempfindlichkeitsreaktion vermutet wird [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Periphere Neuropathie
Informieren Sie die Patienten, dass sie eine periphere Neuropathie entwickeln können. Beraten Sie den Patienten, dass sie ihren Arzt kontaktieren sollten, wenn sie Symptome einer peripheren Neuropathie wie Taubheit oder Kribbeln von Händen oder Füßen entwickeln [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Erhöhter Blutdruck
Informieren die Patienten, dass Aubagio den Blutdruck erhöhen kann [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Stillzeit
Beraten Sie Frauen, während der Behandlung mit Aubagio nicht zu stillen [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].
Nichtklinische Toxikologie
Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
Karzinogenese
Bei lebenslangen Karzinogenitätsbioassays bei Maus und Ratten wurden keine Hinweise auf Karzinogenität beobachtet. In der Maus wurde Teriflunomid für bis zu 95104 Wochen oral in Dosen von bis zu 12 mg/kg/Tag verabreicht; Plasma teriflunomid -Expositionen (AUC) bei der höchsten getesteten Dosis beträgt ungefähr dreimal so hoch wie beim Menschen bei der maximal empfohlenen menschlichen Dosis (MRHD 14 mg/Tag). In Ratten wurde Terflunomid für bis zu 97-104 Wochen oral in Dosen von bis zu 4 mg/kg/Tag verabreicht; Plasma teriflunomid -Aucs bei den höchsten getesteten Dosen sind bei Menschen am MRHD geringer als bei Menschen.
Mutagenese
Terflunomid war in der negativ in vitro Bakterielle Reverse -Mutation (AMES) Assay die in vitro HPRT -Assay und in vergeblich Mikronukleus- und chromosomale Aberrationstests. Teriflunomid war in einem positiv in vitro Chromosomen -Aberrationstest in menschlichen Lymphozyten mit und ohne metabolische Aktivierung. Die Zugabe von Uridin (zur Ergänzung des Pyrimidinpools) reduzierte die Größe der klastogenen Wirkung; Teriflunomid war jedoch positiv in der in vitro Chromosomen -Aberrationstest auch in Gegenwart von Uridin.
4-Trifluormethylanilin (4-TFMA) Ein kleiner Metabolit von Teriflunomid war in der positiv in vitro Bakterielle Reverse -Mutation (AMES) Assay die in vitro HPRT -Assay und der in vitro Chromosomal -Aberrationstest in Säugetierzellen. 4-tfma war negativ in vergeblich Mikronukleus- und chromosomale Aberrationstests.
Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
Die orale Verabreichung von Teriflunomid (0 1 3 10 mg/kg/Tag) an männliche Ratten vor und während der Paarung (zu unbehandelten Frauen) führte zu keinen nachteiligen Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit; In den getesteten mittleren und hohen Dosen wurde jedoch eine verringerte epididymale Spermienzahl beobachtet. Die No-Effect-Dosis für die Fortpflanzungstoxizität bei männlichen Ratten (1 mg/kg) ist geringer als die MRHD auf einem mg/m 2 Basis.
Die orale Verabreichung von Teriflunomid (0 0,84 2,6 8,6 mg/kg/Tag) an weibliche Ratten vor und während der Paarung (an unbehandelte Männer) und die Fortsetzung des Schwangerschaftstages 6 führte zu einer Embryolethalität, die das Körpergewicht des Fötus und/oder Fehlbildungen überhaupt getestet hatte. Aufgrund der ausgeprägten Embryolethalität bei der höchsten getesteten Dosis waren keine Feten zur Bewertung verfügbar. Die niedrigste getestete Dosis ist geringer als die MRHD auf einem mg/m 2 Basis.
Verwendung in bestimmten Populationen
Schwangerschaft
Risikozusammenfassung
Aubagio is contraindicated for use in pregnant women Und females of reproductive potential not using effective contraception because of the potential for fetal harm based on animal data [sehen Klinische Überlegungen Und WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
In tierischen Fortpflanzungsstudien zur oralen Verabreichung von Teriflunomid während der Organogenese verursachte Ratten- und Kaninchen -orale Verabreichung von Teratogenität und Embryolethalität bei Plasmaexpositionen (AUC) niedriger als bei der maximal empfohlenen menschlichen Dosis (MRHD) von 14 mg/Tag [siehe Daten ]. Available human data from pregnancy registries clinical trials pharmacovigilance cases Und published literature are too limited to draw any conclusions but they do not clearly indicate increased birth defects or miscarriage associated with inadvertent im Thriflunom exposure in the early first trimester when followed by an accelerated elimination procedure [sehen Klinische Überlegungen Und Daten ]. There are no human data pertaining to exposures later in the first trimester or beyond.
In der US-Allgemeinbevölkerung beträgt das geschätzte Hintergrundrisiko für schwere Geburtsfehler und eine Fehlgeburt bei klinisch anerkannten Schwangerschaften 2% -4% bzw. 15% -20%. Das Hintergrundrisiko von schweren Geburtsfehlern und Fehlgeburten in der angegebenen Bevölkerung ist unbekannt.
Für Aubagio gibt es ein Schwangerschaftsüberwachungsprogramm. Wenn die Aubagio-Exposition während der Schwangerschaft auftritt oder wenn ein Patient innerhalb von 2 Jahren nach der letzten Dosis von Aubagio-Gesundheitsdienstleistern schwanger wird, und Patienten werden ermutigt, Schwangerschaften unter der Telefonnummer 1-800-7454447 Option 2 zu melden.
Klinische Überlegungen
Nebenwirkungen von fetalen/Neugeborenen
Die Senkung der Plasmakonzentration von Teriflunomid durch Einführung eines beschleunigten Arzneimittel -Eliminierungsverfahrens, sobald die Schwangerschaft festgestellt wird, kann das Risiko für den Fötus von Aubagio verringern. Das beschleunigte Verfahren zur Eliminierung von Arzneimitteln beinhaltet die Überprüfung, ob die Plasma -Terflunomidkonzentration weniger als 0,02 mg/l beträgt [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN Und Klinische Pharmakologie ].
Daten
Menschliche Daten
wie man Schwarzsamenpulver verwendet
Die verfügbaren menschlichen Daten sind begrenzt. Prospektiv berichtete Daten (aus klinischen Studien und Berichten nach dem Abmarkt) aus> 150 Schwangerschaften bei Patienten, die mit Teriflunomid behandelt wurden, und> 300 Schwangerschaften bei mit Leflunomid behandelten Patienten haben zu Beginn des ersten Trimesters bei einer AkkwaRiage -Exposition bei einer Akkord -Elektromid -Exposition keine erhöhte Geschwindigkeit des angemessenen Fehlbildungen gezeigt. Spezifische Muster wichtiger angeborener Missbildungen beim Menschen wurden nicht beobachtet. Die Einschränkungen dieser Daten umfassen eine unzureichende Anzahl gemeldeter Schwangerschaften, aus denen die kurze Dauer der Arzneimittelexposition bei gemeldeten Schwangerschaften zu ziehen ist, die eine vollständige Bewertung der fetalen Risiken unvollständiger Berichterstattung und Unfähigkeit zur Kontrolle von Störfaktoren (z.
Tierdaten
Wenn Terflunomid (orale Dosen von 1 3 oder 10 mg/kg/Tag) während des gesamten Zeitraums der Organogenese hohe Inzidenzen der fetalen Fehlbildung verabreicht wurde (hauptsächlich kraniofaziale und axiale und anhangsförmige Skelettdefekte) und fetaler Tod, bei denen nicht mit mütterlichem Toxizität assoziiert ist, wurden beobachtet. Nach der Dosierung in verschiedenen Stadien während der Organogenese wurden nachteilige Auswirkungen auf die fetale Entwicklung beobachtet. Die Exposition gegenüber mütterlichen Plasma auf der Niveau ohne Wirkung (NULL,0 mg/kg/Tag) für die fetale Entwicklungstoxizität bei Ratten war bei Menschen bei der maximal empfohlenen menschlichen Dosis (MRHD 14 mg/Tag) geringer.
Die Verabreichung von Teriflunomid (orale Dosen von 1 3,5 oder 12 mg/kg/Tag) an schwangere Kaninchen in der gesamten Organogenese führte zu hohen Fällen fetaler Fehlbildung (hauptsächlich kraniofazialer und axialer und anhalter Skelettdefekte) und fetaler Tod bei Dosen, die mit minimalem Materalmaterial gegen Sixität verbunden sind. Die Exposition gegenüber mütterlichen Plasma an der Dosis ohne Wirkung (NULL,0 mg/kg/Tag) für die fetale Entwicklungstoxizität bei Kaninchen war bei Menschen bei der MRHD geringer.
In Studien, in denen Terflunomid (orale Dosen von 0,05 0,1 0,3 0,6 oder 1,0 mg/kg/Tag) Ratten während der Schwangerschaft verabreicht wurde und die Laktation das Wachstum von Augen und Hautanomalien, und hohe Fälle von Fehlbildungen (Gliedmaßendefekte) und postnataler Todesfälle im Zusammenhang mit dem Messen, nicht mit dem Mosstika, nicht mit matnatalem Tod beobachtet wurden. Die Exposition gegenüber der mütterlichen Plasma an der Dosis ohne Effekt für pränatale und postnatale Entwicklungstoxizität bei Ratten (NULL,10 mg/kg/Tag) war bei Menschen bei der MRHD geringer als die beim Menschen.
In tierischen Fortpflanzungsstudien zu Leflunomid -Embryolethalität und teratogenen Wirkungen wurden bei schwangeren Ratten und Kaninchen bei oder unter klinisch relevantem Plasma -Terflunomid -Expositionen (AUC) beobachtet. In veröffentlichten Fortpflanzungsstudien an schwangeren Mäusen war Leflunomid embryolethal und erhöhte die Inzidenz von Missbildungen (kraniofaziale axiale Skelettherz und großes Gefäß). Die Ergänzung mit exogenem Uridin reduzierte die teratogenen Wirkungen bei schwangeren Mäusen, was darauf hindeutet, dass die Wirkungsweise (Hemmung des mitochondrialen Enzyms Dihydroorotatdehydrogenase) für die therapeutische Wirksamkeit und Entwicklungstoxizität gleich ist.
Bei empfohlenen Dosen beim Menschen Terflunomid und Leflunomid führen zu einem ähnlichen Bereich der Plasmakonzentrationen von Teriflunomid.
Stillzeit
Risikozusammenfassung
Es gibt keine Daten zum Vorhandensein von Aubagio in der Muttermilch die Auswirkungen auf das gestillte Kind oder die Auswirkungen auf die Milchproduktion. Terflunomid wurde nach einer einzelnen oralen Dosis in Rattenmilch nachgewiesen. Aufgrund des Potenzials für unerwünschte Reaktionen bei einem gestillten Kind aus Aubagio sollten Frauen während der Behandlung mit Aubagio nicht stillen.
Frauen und Männer des Fortpflanzungspotentials
Schwangerschaft Testing
Ausschließen der Schwangerschaft vor Beginn der Behandlung mit Aubagio bei Frauen des Fortpflanzungspotentials. Raten Sie den Frauen, ihren Gesundheitsdienstleister sofort zu informieren, wenn eine Schwangerschaft auftritt oder während der Behandlung vermutet wird [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN Und Schwangerschaft ].
Empfängnisverhütung
Frauen
Frauen of reproductive potential should use effective contraception while taking Aubagio. If Aubagio is discontinued use of contraception should be continued until it is verified that plasma concentrations of im Thriflunom are less than 0.02 mg/L (0.02 mcg/mL the level expected to have minimal fetal risk based on animal data).
Frauen of reproductive potential who wish to become pregnant should discontinue Aubagio Und undergo an accelerated elimination procedure. Effective contraception should be used until it is verified that plasma concentrations of im Thriflunom are less than 0.02 mg/L (0.02 mcg/mL) [sehen WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN Und Schwangerschaft ].
Männer
Aubagio is detected in human semen. Animal studies to specifically evaluate the risk of male mediated fetal toxicity have not been conducted. To minimize any possible risk men not wishing to father a child Und their female partners should use effective contraception. Men wishing to father a child should discontinue use of Aubagio Und either undergo an accelerated elimination procedure or wait until verification that the plasma im Thriflunom concentration is less than 0.02 mg/L (0.02 mcg/mL) [sehen WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Pädiatrische Verwendung
Sicherheit und Wirksamkeit bei pädiatrischen Patienten wurden nicht festgestellt. Die Wirksamkeit von Aubagio für die Behandlung von rezidivierender Form von Multipler Sklerose bei pädiatrischen Patienten (10 bis 17 Jahre alt) wurde in einer angemessenen und gut kontrollierten klinischen Studie bei 166 Patienten (109 Patienten erhielten einmal täglich eine tägliche Dosen von Aubagio und 57 Patienten, die Placebo erhielten) für bis zu 96 Wochen.
Pankreatitis wurde bei Erwachsenen im Postmarkting -Umfeld berichtet, scheint jedoch bei einer höheren Häufigkeit in der pädiatrischen Bevölkerung aufzutreten. In dieser pädiatrischen Studie wurden Fälle von Pankreatitis bei 1,8% (2/109) von Patienten, die Aubagio erhielten, im Vergleich zu keinen Patienten in der Placebo -Gruppe berichtet. Alle Patienten in der pädiatrischen Studie erholten sich oder erholten sich nach Absetzen der Behandlung und dem beschleunigten Eliminierungsverfahren [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Zusätzlich wurde bei 6,4% der pädiatrischen Patienten, die Aubagio erhielten, im Vergleich zu keinen Patienten in der Placebogruppe berichtet.
Juvenile Animal Toxizity Data
Die orale Verabreichung von Teriflunomid (0 0,3 3 oder 6 mg/kg/Tag) an junge Ratten an postnatalen Tagen 21 bis 70 führte zu einer Unterdrückung der Immunfunktion (T-Zell-abhängige Antikörperreaktion) bei der mittleren und hohen Dosen und adwiser Wirkung auf die männliche Fortpflanzungsorgane (reduzierte Spermaszählung) und veränderte Neurobeherfunktion (erhöhte Stätte) und änderte Neurobeh-Stätte (erhöhte Stätte) (erhöhte Stätte) (erhöhte Stätte) (erhöhte Stätte) (erhöhte Stätte) (erhöhte Stätte der Stätte, änderte sich die neurobiiärische Stätte in der Lage. Bei der No-Effect-Dosis (NULL,3 mg/kg/Tag) für die Entwicklungstoxizität bei juvenilen Ratten-Plasmakonpositionen waren geringer als bei pädiatrischen Patienten in den in der klinischen Studie getesteten Dosen von Aubagio.
Geriatrische Verwendung
In den klinischen Studien von Aubagio wurden Patienten über 65 Jahre nicht eingeschlossen.
Hepatische Beeinträchtigung
Für Patienten mit leichter und mittelschwerer Leberbeeinträchtigung ist keine Dosierungsanpassung erforderlich. Die Pharmakokinetik von Teriflunomid bei schwerer Leberbeeinträchtigung wurde nicht bewertet.
Aubagio is contraindicated in patients with severe hepatic impairment [sehen Klinische Überlegungen WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN Und Klinische Pharmakologie ].
Nierenbehinderung
Für Patienten mit leichter mittelschwerer und schwerer Nierenbeeinträchtigung ist keine Dosierungsanpassung erforderlich [siehe Klinische Pharmakologie ].
Überdosierungsinformationen für Aubagio
Es gibt keine Erfahrung in Bezug auf Überdosierung von Teriflunomid oder Vergiftung beim Menschen. Terflunomid 70 mg täglich bis zu 14 Tage wurden von gesunden Probanden gut toleriert.
Im Falle einer klinisch signifikanten Überdosierung oder Toxizität Cholestyramin oder Aktivkohle wird empfohlen, um die Eliminierung zu beschleunigen [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Kontraindikationen für Aubagio
Aubagio is contraindicated in/with:
- Patienten mit schwerer Leberbeeinträchtigung [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
- Schwangere und Frauen des Fortpflanzungspotentials, die keine wirksame Empfängnisverhütung verwenden. Aubagio kann einen fetalen Schaden zufügen [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN Und Verwendung in bestimmten Populationen ].
- Patienten mit einer Überempfindlichkeitsreaktion auf Teriflunomid -Leflunomid oder gegen die inaktiven Inhaltsstoffe in Aubagio. Die Reaktionen umfassten Anaphylaxie -Angioödeme und schwerwiegende Hautreaktionen [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
- Gleichzeitige Verabreichung mit Leflunomid [siehe Klinische Pharmakologie ].
Klinische Pharmakologie for Aubagio
Wirkungsmechanismus
Terflunomid Ein immunmodulatorisches Mittel mit entzündungshemmenden Eigenschaften hemmt die Dihydroorotat-Dehydrogenase Ein mitochondriales Enzym, das an der De-novo-Pyrimidin-Synthese beteiligt ist. Der genaue Mechanismus, durch den Terflunomid seine therapeutische Wirkung in Multipler Sklerose ausübt, ist unbekannt, kann jedoch eine Verringerung der Anzahl aktivierter Lymphozyten in ZNS beinhalten.
Pharmakodynamik
Potenzial zur Verlängerung des QT -Intervalls
In einer placebokontrollierten gründlichen QT-Studie, die bei gesunden erwachsenen Probanden durchgeführt wurde, gab es keine Hinweise darauf, dass Terflunomid eine QT-Intervallverlängerung der klinischen Signifikanz verursachte (d. H. Die obere Grenze des 90% -Konfidenzintervalls für das größte, placebokonbereinigte Basiskorzel-korrigierte QTC lag unter 10 ms).
Pharmakokinetik
Terflunomid ist der wichtigste aktive Metabolit von Leflunomid und ist für die Aktivität von Leflunomid verantwortlich vergeblich . Bei empfohlenen Dosen führen Terflunomid und Leflunomid zu einem ähnlichen Bereich der Plasmakonzentrationen von Teriflunomid.
Basierend auf einer Populationsanalyse von Teriflunomid bei gesunden erwachsenen Freiwilligen und erwachsenen MS -Patienten, die Median T1/2, betrug ungefähr 18 und 19 Tage nach wiederholten Dosen von 7 mg bzw. 14 mg. Es dauert ungefähr 3 Monate, um stationäre Konzentrationen zu erreichen. Das geschätzte AUC -Akkumulationsverhältnis beträgt ungefähr 30 nach wiederholten Dosen von 7 oder 14 mg.
Absorption
Die mediane Zeit, um die maximalen Plasmakonzentrationen zu erreichen, liegt zwischen 1 und 4 Stunden nach der Dosis nach oraler Verabreichung von Teriflunomid.
Lebensmittel wirkt sich nicht klinisch relevant auf die Pharmakokinetik des Terflunomids aus.
Verteilung
Terflunomid ist ausgiebig an Plasmaprotein (> 99%) gebunden und hauptsächlich in Plasma verteilt. Das Verteilungsvolumen beträgt 11 l nach einer einzigen intravenösen (iv) Verabreichung.
Stoffwechsel
Teriflunomid ist die im Plasma nachgewiesene Hauptverzirkseinheit. Der primäre Biotransformationsweg zu geringfügigen Metaboliten von Teriflunomid ist die Hydrolyse, wobei die Oxidation ein kleiner Weg ist. Sekundäre Wege beinhalten Oxidation N-Acetylierung und Sulfatkonjugation.
Beseitigung
Terflunomid wird hauptsächlich durch direkte biliäre Ausscheidung von unveränderten Arzneimitteln sowie durch Nierenausscheidung von Metaboliten beseitigt. Über 21 Tage werden 60,1%der verabreichten Dosis über Kot (NULL,5%) und Urin (NULL,6%) ausgeschieden. Nach einem beschleunigten Eliminierungsverfahren mit Cholestyramin wurden zusätzlich 23,1% (hauptsächlich in Kot) zurückgewonnen. Nach einer einzigen IV -Verabreichung beträgt die Gesamtkörper -Clearance von Terflunomid 30,5 ml/h.
Arzneimittelinteraktionsstudien
Terflunomid wird nicht durch Cytochrom P450 oder Flavin -Monoaminoxidase -Enzyme metabolisiert.
Die mögliche Wirkung von Aubagio auf andere Medikamente
CYP2C8 -Substrate
Nach wiederholten Dosen von Teriflunomid und einer einzelnen Dosis von 0,25 mg Repaglinid legten vergeblich . Das Ausmaß der Wechselwirkung könnte bei der empfohlenen Repagliniddosis höher sein [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
CYP1A2 -Substrate
Wiederholte Dosen von Teriflunomid verringerten den mittleren Cmax und AUC von Koffein um 18% bzw. 55%, was darauf hindeutet, dass Terflunomid ein schwacher Induktor von CYP1A2 sein kann vergeblich [sehen Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
Oat3 -Substrate
Nach wiederholten Dosen von Teriflunomid legten ein Anstieg des mittleren Cefaclor-Cmax und AUC (NULL,43-bzw. 1,54-fach) zu, was darauf hindeutet, dass Terflunomid ein Inhibitor des organischen Aniontransporters 3 ist (OAT3) vergeblich [sehen Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
BCRP- und OATP1B1/1B3 -Substrate
Nach wiederholten Dosen von Teriflunomid, der darauf hindeutet Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
Orale Kontrazeptiva
Es gab einen Anstieg des mittleren Ethinylestradiol Cmax und der AUC0-24 (NULL,58-bzw. 1,54-fach) bzw. Levonorgestel Cmax bzw. AUC0-24 (NULL,33-bzw. 1,41-fach) nach wiederholten Dosen von Teriflunomid [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
Terflunomid hatte keinen Einfluss auf die Pharmakokinetik von Bupropion (A CYP2B6-Substrat) Midazolam (A CYP3A4-Substrat) S-Warfarin (ein CYP2C9-Substrat) Omeprazol (A CYP2C19-Substrat) und Metoprol (A CYP2D6).
Die mögliche Wirkung anderer Medikamente auf Aubagio
Potent CYP und Transporter -Induktoren: Rifampin hatte keinen Einfluss auf die Pharmakokinetik von Teriflunomid.
Spezifische Populationen
Hepatische Beeinträchtigung
Eine leichte und mittelschwere Leberbeeinträchtigung hatte keinen Einfluss auf die Pharmakokinetik von Teriflunomid. Die Pharmakokinetik von Teriflunomid bei schwerer Leberfunktionsstörung wurde nicht bewertet [siehe Klinische Überlegungen WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN Und Verwendung in bestimmten Populationen ].
Nierenbehinderung
Eine schwere Nierenbeeinträchtigung hatte keinen Einfluss auf die Pharmakokinetik von Teriflunomid [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].
Geschlecht
In einer Populationsanalyse beträgt die Clearance -Rate für Teriflunomid bei Frauen 23% weniger als bei Männern.
Wettrennen
Die Auswirkung der Rasse auf die Pharmakokinetik von Terflunomid kann aufgrund einer geringen Anzahl von Patienten, die sich in den klinischen Studien als schwarz- oder afroamerikanische asiatische oder andere Rassen selbst als schwarz- oder afroamerikanische Rassen selbst identifizierten, nicht angemessen bewertet werden.
Klinische Studien
Vier randomisierte kontrollierte doppelblinde klinische Studien stellten die Wirksamkeit von Aubagio bei Patienten mit rezidivierenden Formen der Multipler Sklerose fest.
Studie 1 war eine doppelblinde, placebokontrollierte klinische Studie, die bei Patienten mit rezidivierenden Formen von Multipler Sklerose einst tägliche Dosen von Aubagio 7 mg und Aubagio 14 mg bewertete. Die Patienten mussten eine multiple Sklerose diagnostizieren, die einen rezidivierenden klinischen Verlauf mit oder ohne Progression aufwies, und mindestens einen Rückfall im Laufe des Jahres vor der Studie oder mindestens zwei Rückfällen über die zwei Jahre vor der Studie. Die Patienten mussten mindestens vier Monate lang mindestens vier Monate oder andere Multiple-Sklerose-Medikamente mindestens sechs Monate vor dem Eintritt in die Studie nicht mehr Interferon-Beta erhalten haben, und es wurden diese Medikamente während der Studie nicht zulässig. Neurologische Bewertungen sollten alle 12 Wochen bis Woche 108 und nach Verdacht auf Rückfälle durchgeführt werden. Die MRT sollte zum Screening und in Woche 24 48 72 und 108 durchgeführt werden. Der primäre Endpunkt war die annualisierte Rückfallrate (ARR).
In Studie 1 1088 wurden die Patienten randomisiert, um Aubagio 7 mg (n = 366) Aubagio 14 mg (n = 359) oder Placebo (n = 363) zu erhalten. Bei der Eingabe hatten die Patienten einen EDSS -Score (Expanded Disability Status Scale) ≤ 5,5. Die Patienten hatten ein Durchschnittsalter von 38 Jahren mittlerer Krankheitsdauer von 5 Jahren und zu Beginn von 2,7 EDSS. Insgesamt 91% der Patienten hatten rezidivierende Multiple Sklerose und 9% hatten eine progressive Form von Multipler Sklerose mit Rückfällen. Die mittlere Behandlungsdauer betrug 635 627 und 631 Tage für Aubagio 7 mg Aubagio 14 mg bzw. Placebo. Der Prozentsatz der Patienten, die die Studienbehandlungsperiode abgeschlossen haben, betrug 75% 73% und 71% für Aubagio 7 mg Aubagio 14 mg bzw. Placebo.
Es gab eine statistisch signifikante Verringerung der ARR bei Patienten, die Aubagio 7 mg oder Aubagio 14 mg erhielten, im Vergleich zu Patienten, die Placebo erhielten (siehe Tabelle 2). Es gab eine konsistente Verringerung der ARR, die in Untergruppen festgestellt wurde, die durch die Geschlechtszeitgruppe vor der früheren Multiple -Sklerose -Therapie und der Basiskrankheitsaktivität definiert wurden.
Das relative Risiko einer Behinderungsprogression in Woche 108 wurde eine statistisch signifikante Verringerung des relativen Risikos für 12 Wochen (gemessen an mindestens 1 Punkterhöhung gegenüber dem Ausgangsbasis-EDSS ≤ 5,5 oder einer 0,5-Punkte-Erhöhung für Personen mit Basis-EDSS> 5,5) in der Aubagio 14 mg-Gruppe im Vergleich zu Placebo (siehe Tabelle 2 und 1).
Die Wirkung von Aubagio auf mehrere Variablen für Magnetresonanztomographie (MRT), einschließlich des Gesamtläsionsvolumens von T2 und Hypointense T1 -Läsionen, wurde in Studie 1 bewertet. Die Änderung des Gesamtläsionsvolumens aus dem Ausgangswert war in der Aubagio 7 mg und Aubagio 14 mg Gruppen signifikant niedriger. Patienten in beiden Aubagio-Gruppen hatten signifikant weniger Gadolinium-anhanzende Läsionen pro T1-gewichteter Scan als die in der Placebo-Gruppe (siehe Tabelle 2).
Tabelle 2: Klinische und MRT -Ergebnisse von Studie 1
| Aubagio 7 mg N = 365 | Aubagio 14 mg N = 358 | Placebo N = 363 | |
| Klinische Endpunkte | |||
| Jahresrückfallrate | 0.370 (p = 0,0002) | 0.369 (p = 0,0005) | 0.539 |
| Relative Risikominderung | 31% | 31% | – |
| Prozent der Patienten, die in Woche 108 eine Rückfallfreiheit verbleiben | 53,7% | 56,5% | 45,6% |
| Prozentuale Behinderungsprogression in Woche 108 | 21,7% (p = 0,084) | 20,2% (p = 0,028) | 27,3% |
| Gefahrenverhältnis | 0.76 | 0.70 | – |
| MRT -Endpunkte | |||
| Medianwechsel von der Ausgangslinie im gesamten Läsionsvolumen* (ML) in Woche 108 | 0.755 (p = 0,0317) † | 0.345 (p = 0,0003) † | 1.127 |
| Mittlere Anzahl von GD-verstärkten T1-Lichtern pro Scan | 0.570 (P <0.0001) | 0.261 (P <0.0001) | 1.331 |
| * Gesamtläsionsvolumen: Summe von T2 und Hypointense T1 -Läsionsvolumen in ML † P-Werte basierend auf kubisch root transformierten Daten für das Gesamtläsionsvolumen |
Abbildung 1: Kaplan-Meier-Zeitdiagramm für die Fortschreitung der Behinderung 12 Wochen (Studie 1)
Studie 2 war eine doppelblinde, placebokontrollierte klinische Studie, die bei Patienten mit rezidivierenden Formen von Multipler Sklerose einst täglich die Dosen von Aubagio 7 mg und Aubagio 14 mg bewertete. Die Patienten mussten eine multiple Sklerose diagnostizieren, die einen rezidivierenden klinischen Verlauf aufwies und im Laufe des Jahres vor der Studie oder mindestens zwei Rückfällen in den zwei Jahren vor der Studie mindestens einen Rückfall erlebt hat. Die Patienten mussten mindestens drei Monate mindestens drei Monate lang mindestens drei Monate lang ein multiple Sklerose -Medikament erhalten haben, und es wurden diese Medikamente während der Studie nicht zulässig. Neurologische Bewertungen sollten alle 12 Wochen bis zur Fertigstellung und nach jedem vermuteten Rückfall im Screening durchgeführt werden. Der primäre Endpunkt war der arr.
Insgesamt 1165 Patienten erhielten Aubagio 7 mg (n = 407) Aubagio 14 mg (n = 370) oder Placebo (n = 388). Die Patienten hatten ein Durchschnittsalter von 38 Jahren, eine mittlere Krankheitsdauer von 5 Jahren und ein mittleres EDSS zu Studienbeginn von 2,7. Insgesamt 98% der Patienten hatten rezidivierende Multiple Sklerose und 2% hatten eine progressive Form von Multipler Sklerose mit Rückfällen. Die mittlere Behandlungsdauer betrug 552 567 und 571 Tage für Aubagio 7 mg Aubagio 14 mg bzw. Placebo. Der Prozentsatz der Patienten, die die Studienbehandlungsperiode abgeschlossen haben, betrug 67% 66% und 68% für Aubagio 7 mg Aubagio 14 mg bzw. Placebo.
Es gab eine statistisch signifikante Verringerung der ARR bei Patienten, die Aubagio 7 mg oder Aubagio 14 mg erhielten, im Vergleich zu Patienten, die Placebo erhielten (siehe Tabelle 3). Es gab eine konsistente Verringerung der ARR, die in Untergruppen festgestellt wurde, die durch die Geschlechtszeitgruppe vor der früheren Multiple -Sklerose -Therapie und der Basiskrankheitsaktivität definiert wurden.
Das relative Risiko einer Behinderungsprogression in Woche 108 wurde eine statistisch signifikante Verringerung des relativen Risikos für 12 Wochen (gemessen mit mindestens 1 Punkterhöhung gegenüber dem Ausgangsbasis-EDSS ≤ 5,5 oder einer 0,5-Punkte-Erhöhung für Personen mit Basis-EDSS> 5,5) in der Aubagio 14 mg-Gruppe im Vergleich zu Placebo (siehe Tabelle 3 und 2).
Tabelle 3: Klinische Ergebnisse von Studie 2
| Aubagio 7 mg N = 407 | Aubagio 14 mg N = 370 | Placebo N = 388 | |
| Klinische Endpunkte | |||
| Jahresrückfallrate | 0.389 (P=0.0183) | 0.319 (P=0.0001) | 0.501 |
| Relative Risikominderung | 22% | 36% | – |
| Prozent der Patienten, die in Woche 108 einen Rückfallbetrieb verbleiben | 58,2% | 57,1% | 46,8% |
| Prozentuale Behinderungsprogression in Woche 108 | 21,1% (P=0.762) | 15,8% (P=0.044) | 19,7% |
| Gefahrenverhältnis | 0.96 | 0.69 | – |
Abbildung 2: Kaplan-Meier-Zeitdiagramm für das Fortschreiten der Behinderung 12 Wochen (Studie 2)
Studie 3 war eine doppelblinde, placebokontrollierte klinische Studie, in der einst tägliche Dosen von Aubagio 7 mg und Aubagio 14 mg für bis zu 108 Wochen bei Patienten mit rezidivierender Multipler Sklerose bewertet wurde. Die Patienten mussten ein erstes klinisches Ereignis hatten, das mit einer akuten Demyelinisierung innerhalb von 90 Tagen nach Randomisierung mit 2 oder mehr T2 -Läsionen mindestens 3 mm Durchmesser auftrat, die für Multiple Sklerose charakteristisch waren. Insgesamt 614 Patienten erhielten Aubagio 7 mg (n = 203) Aubagio 14 mg (n = 214) oder Placebo (n = 197). Die Patienten hatten ein Durchschnittsalter von 32 Jahren zu Studienbeginn von 1,7 und eine mittlere Krankheitsdauer von zwei Monaten. Der Anteil der Patienten ohne Rückfall war im Aubagio 7 mg größer (NULL,5% p <0.05) Und Aubagio 14 mg (72.2% p <0.05) groups than in the placebo group (61.7%).
Die Wirkung von Aubagio auf die MRT-Aktivität wurde auch in Studie 4 A Randomisierte doppelblinde placebokontrollierte klinische Studie mit Rückfall-Sklerose-Patienten mit mehreren Sklerose-Patienten nachgewiesen. In Studie 4 sollte die MRT zu Studienbeginn zu Studienbeginn durchgeführt werden, 12 Wochen 12 Wochen 18 Wochen 24 Wochen 30 Wochen und 36 Wochen nach der Behandlungsinitiation. Insgesamt 179 Patienten wurden randomisiert in Aubagio 7 mg (n = 61) Aubagio 14 mg (n = 57) oder Placebo (n = 61). Die Demografie der Basis waren in allen Behandlungsgruppen konsistent. Der primäre Endpunkt war die durchschnittliche Anzahl der eindeutigen aktiven Läsionen/MRT -Scan während der Behandlung. Die mittlere Anzahl der eindeutigen aktiven Läsionen pro Gehirn-MRT-Scan während der 36-wöchigen Behandlungszeit war bei Patienten, die mit Aubagio 7 mg (NULL,06) behandelt wurden, und Aubagio 14 mg (NULL,98) im Vergleich zu Placebo (NULL,69) der Unterschied für beide (p = 0,0234 bzw. p = 0,0052).
Patienteninformationen für Aubagio
Aubagio ®
(oh-bah-gee-oh)
(Teriflunomid) Tabletten für den mündlichen Gebrauch
Lesen Sie diesen Medikamentenhandbuch, bevor Sie Aubagio verwenden und jedes Mal, wenn Sie eine Nachfüllung erhalten. Es kann neue Informationen geben. Diese Informationen treten nicht mit Ihrem Arzt über Ihre Krankheit oder Ihre Behandlung an.
Was sind die wichtigsten Informationen, die ich über Aubagio wissen sollte?
Aubagio may cause serious side effects including:
Rufen Sie Ihren Arzt sofort an, wenn Sie die folgenden Symptome von Leberproblemen haben:
- Leberprobleme: Aubagio may cause serious Leberprobleme including liver failure that can be life-threatening Und may require a liver transplant. Your risk of developing serious Leberprobleme may be higher if you already have Leberprobleme or take other medicines that also affect your liver. Your doctor should do blood tests to check your liver:
- Innerhalb von 6 Monaten vor der Einnahme von Aubagio
- 1 Mal im Monat für 6 Monate nach der Einnahme von Aubagio
- Brechreiz
- Erbrechen
- Magenschmerzen
- Appetitverlust
- Müdigkeit
- Ihre Haut oder die Weißen Ihrer Augen werden gelb werden
- dunkler Urin
- Schaden an Ihr ungeborenes Baby: Aubagio may cause harm to your unborn baby. Do not take Aubagio if you are pregnant. Do not take Aubagio unless you are using effective birth control.
- Wenn Sie eine Frau sind, sollten Sie einen Schwangerschaftstest durchführen, bevor Sie Aubagio einnehmen. Verwenden Sie während Ihrer Behandlung mit Aubagio eine wirksame Geburtenkontrolle.
- Nachdem Aubagio angehalten hat, werden wir weiterhin eine wirksame Geburtenkontrolle einsetzen, bis Sie Blutuntersuchungen haben, um sicherzustellen, dass Ihr Aubagio -Blutspiegel niedrig genug ist.
- Wenn Sie während der Einnahme von Aubagio oder innerhalb von 2 Jahren schwanger werden, teilen Sie es Ihrem Arzt sofort mit.
- Es gibt ein Schwangerschaftssicherheitsüberwachungsprogramm für Menschen, die während der Schwangerschaft Aubagio ausgesetzt sind oder innerhalb von 2 Jahren nach ihrer letzten Dosis Aubagio schwanger werden. Ziel des Programms ist es, Informationen über die Gesundheit schwangerer Patienten zu sammeln, die Aubagio und ihren Babys ausgesetzt sind. Wenn Sie schwanger werden, sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister darüber, wie Sie am Programm teilnehmen oder unter 1-800-745-4447 Option 2 anrufen können.
- Für Männer, die Aubagio einnehmen:
- Wenn Ihre Partnerin plant, schwanger zu werden, sollten Sie die Einnahme von Aubagio aufhören und Ihren Arzt fragen, wie Sie den Aubagio -Spiegel in Ihrem Blut schnell senken können.
- Wenn Ihre weibliche Partnerin nicht vorhat, schwanger zu werden, sollte Sie während Ihrer Behandlung mit Aubagio eine wirksame Geburtenkontrolle einsetzen. Aubagio bleibt im Blut, nachdem Sie nicht mehr eingenommen haben. Verwenden Sie also weiterhin eine wirksame Geburtenkontrolle, bis der Blutspiegel Aubagio überprüft wurde und sie niedrig genug sind.
Aubagio may stay in your blood for up to 2 years after you stop taking it. Your doctor can prescribe a medicine to help lower your blood levels of Aubagio more quickly. Talk to your doctor if you want more information about this.
Was ist Aubagio?
- Aubagio is a prescription medicine used to treat relapsing forms of multiple sclerosis (MS) to include clinically isolated syndrome relapsing-remitting disease Und active secondary progressive disease in adults.
- Es ist nicht bekannt, ob Aubagio bei Kindern sicher und wirksam ist.
Wer sollte Aubagio nicht einnehmen?
Nehmen Sie Aubagio nicht ein, wenn Sie:
- schwere Leberprobleme haben.
- sind schwanger oder sind im gebärfähigen Alter und verwenden keine wirksame Geburtenkontrolle.
- haben eine allergische Reaktion auf Leflunomid Terflunomid oder andere Inhaltsstoffe in Aubagio gehabt. Das Ende dieses Medikamentenleitfadens finden Sie in einer vollständigen Liste von Zutaten in Aubagio.
- Nehmen Sie ein Medikament namens Leflunomid.
Was soll ich meinem Arzt sagen, bevor ich Aubagio einnehme?
Bevor Sie Aubagio einnehmen, teilen Sie Ihrem Arzt von all Ihren Erkrankungen mit, einschließlich, wenn Sie:
- Leber oder Nierenprobleme haben.
- Fieber oder Infektion haben oder Sie können keine Infektionen bekämpfen.
- Haben Sie Taubheit oder Kribbeln in Ihren Händen oder Füßen, die sich von Ihren MS -Symptomen unterscheiden.
- Diabetes haben.
- hatten schwerwiegende Hautprobleme bei anderen Medikamenten.
- Atemprobleme haben.
- hohen Blutdruck haben.
- stillen oder planen zu stillen. Es ist nicht bekannt, ob Aubagio in Ihre Muttermilch übergeht. Sie und Ihr Arzt sollten entscheiden, ob Sie Aubagio oder Stillen einnehmen. Sie sollten nicht beides tun.
Erzählen Sie Ihrem Arzt von all den Medikamenten, die Sie einnehmen einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamente Vitamine und Kräuterpräparate. Die Verwendung von Aubagio und anderen Medikamenten kann sich gegenseitig beeinflussen, was zu schwerwiegenden Nebenwirkungen führt. Aubagio kann sich auf die Art und Weise auswirken, wie andere Medikamente und andere Medikamente die Funktionsweise von Aubagio beeinflussen können.
Sagen Sie Ihrem Arzt insbesondere, wenn Sie Medikamente einnehmen, die Ihre Chance auf Infektionen erhöhen könnten, einschließlich Medikamenten zur Behandlung von Krebs oder zur Kontrolle Ihres Immunsystems.
Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach einer Liste dieser Medikamente, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Kennen Sie die Medikamente, die Sie einnehmen. Halten Sie eine Liste von ihnen, um Ihren Arzt oder Apotheker zu zeigen, wenn Sie ein neues Medikament erhalten.
Wie soll ich Aubagio einnehmen?
- Nehmen Sie Aubagio genau so, wie Ihr Arzt Ihnen sagt, dass Sie es nehmen sollen.
- Nehmen Sie Aubagio täglich 1 Mal.
- Nehmen Sie Aubagio mit oder ohne Essen.
Was sind mögliche Nebenwirkungen von Aubagio?
Aubagio may cause serious side effects including:
Wenn Sie Fieber oder Hautausschlag mit einer der oben genannten Symptome haben, hören Sie auf Aubagio zu und rufen Sie Ihren Arzt sofort an.
Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie Taubheit oder Kribbeln in Ihren Händen oder Füßen haben, die sich von Ihrer MS unterscheiden.
- Sehen Sie, was die wichtigsten Informationen über Aubagio wissen sollte?
- Abnahme Ihrer weißen Blutkörperchenzahl. Ihre weißen Blutkörperchenzahlen sollten überprüft werden, bevor Sie Aubagio einnehmen. Wenn Sie eine niedrige weiße Blutkörperchen haben, zählen Sie:
- kann häufigere Infektionen haben. Sie sollten einen Hauttest für TB (Tuberkulose) durchführen, bevor Sie mit der Einnahme von Aubagio beginnen. Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie eines dieser Symptome einer Infektion haben:
- Fieber
- Müdigkeit
- Körperschmerzen
- Schüttelfrost
- Brechreiz
- Erbrechen
- sollte während Ihrer Behandlung keine bestimmten Impfungen erhalten Mit Aubagio und 6 Monaten nach der Behandlung mit Aubagio.
- kann häufigere Infektionen haben. Sie sollten einen Hauttest für TB (Tuberkulose) durchführen, bevor Sie mit der Einnahme von Aubagio beginnen. Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie eines dieser Symptome einer Infektion haben:
- allergische Reaktionen. Hören Sie auf, Aubagio einzunehmen, und rufen Sie Ihren Arzt sofort an oder holen Sie sich die medizinische Notfallhilfe, wenn Sie Schwierigkeiten haben, an einem Teil Ihres Körpers Schwellungen zu atmen, einschließlich in den Lippen Augen und Zunge.
- schwerwiegende Hautreaktionen . Aubagio kann schwerwiegende Hautreaktionen verursachen, die zum Tod führen können. Hören Sie auf, Aubagio einzunehmen, und rufen Sie Ihren Arzt sofort an oder erhalten Sie eine medizinische Notfallhilfe, wenn Sie folgende Symptome haben: Hautausschlag oder Rötung und Schälen von Mundgeschichten oder Blasen.
- Andere Arten von allergischen Reaktionen oder schwerwiegenden Problemen, die verschiedene Körperteile beeinflussen können, wie z. Sie können mit solchen Reaktionen einen Ausschlag mit diesen Arten von Reaktionen haben. Andere Symptome, die Sie möglicherweise haben, sind:
- Schwere Muskelschmerzen
- Geschwollene Lymphdrüsen
- Schwellung of your face
- ungewöhnliche Blutergüsse oder Blutungen
- Schwäche oder Müdigkeit
- vergilbt Ihrer Haut oder des weißen Teils Ihrer Augen
- Taubheit oder Kribbeln in Ihren Händen oder Füßen, die sich von Ihren MS -Symptomen unterscheiden. Sie haben eine höhere Chance, diese Symptome zu erhalten, wenn Sie:
- sind über 60 Jahre alt
- Nehmen Sie bestimmte Medikamente ein, die Ihr Nervensystem beeinflussen
- Diabetes haben
- Bluthochdruck. Ihr Arzt sollte Ihren Blutdruck überprüfen, bevor Sie Aubagio einnehmen und während Sie Aubagio einnehmen.
- Neue oder verschlechterende Atemprobleme. Diese können ernst sein und zum Tod führen. Rufen Sie Ihren Arzt sofort an oder holen Sie sich eine medizinische Notfallhilfe, wenn Sie Atemnot haben oder mit oder ohne Fieber husten.
Die häufigsten Nebenwirkungen von Aubagio sind:
- Kopfschmerzen
- Durchfall
- Brechreiz
- Haarverdünnung oder Verlust (Alopezie)
- Erhöhung der Ergebnisse von Blutuntersuchungen zur Überprüfung Ihrer Leberfunktion
Dies sind nicht alle möglichen Nebenwirkungen von Aubagio. Für weitere Informationen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Rufen Sie Ihren Arzt an, um medizinische Beratung zu Nebenwirkungen zu erhalten. Sie können die FDA bei 1-800-FDA-1088 Nebenwirkungen melden.
Wie soll ich Aubagio aufbewahren?
- Speichern Sie Aubagio bei Raumtemperatur zwischen 20 ° C bis 25 ° C.
- Halten Sie Aubagio und alle Medikamente außerhalb der Reichweite der Kinder.
Allgemeine Informationen über den sicheren und effektiven Einsatz von Aubagio.
Medikamente werden manchmal für andere Zwecke als die in einem Medikamentenhandbuch aufgeführten Zwecke verschrieben. Verwenden Sie Aubagio nicht für einen Zustand, für den es nicht vorgeschrieben wurde. Geben Sie Aubagio anderen Menschen nicht, auch wenn sie die gleichen Symptome haben, die Sie haben. Es kann ihnen schaden. Sie können Ihren Arzt oder Apotheker um Informationen über Aubagio bitten, die für Angehörige der Gesundheitsberufe geschrieben wurden.
Was sind die Zutaten in Aubagio?
Wirkstoff: im Thriflunom
Inaktive Zutaten in 7 mg und 14 mg Tabletten: Lactose -Monohydrat -Maisstärkehydroxypropylcellulose -Mikrokristallin -Cellulose -Natriumstärkglykolat -Magnesium -Stearat -Hypromellose -Titan -Dioxid -Talk -Polyethylenglykol und Indigo -Carmin -Aluminiumsee.
Zusätzlich enthalten die 7 mg -Tabletten Eisenoxidgelb.
Weitere Informationen finden Sie unter www.ausubagio.com oder rufen Sie Genzyme Medical Information Services unter 1-800-745-4447 Option 2 an.
Dieser Medikamentenführer wurde von der US -amerikanischen Food and Drug Administration zugelassen.