Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Maxid

Drogenzusammenfassung

Was ist Maxzid?

Maxzid (Triamteren und Hydrochlorothiazid) ist eine Kombination aus Kalium -langen Diuretikum und Natriuretikum und wird als Behandlung für Bluthochdruck (Bluthochdruck) und Ödeme verschrieben. Maxzid ist auch ein Diuretikum für Patienten, die kein Kalium mit niedrigem Blut riskieren können. Maxzid kann allein oder in Kombination mit anderen blutdrucksenkenden Medikamenten wie Beta-Blockern verwendet werden, aber möglicherweise müssen Dosierungen angepasst werden. Unabhängig davon wird der Kaliumspiegel bei Patienten für alle Patienten empfohlen, die Maxzid einnehmen. Maxzide ist in erhältlich generisches bilden.

Was sind Nebenwirkungen von Maxzid?

Maxid



  • Nesselsucht
  • Schwierigkeiten beim Atmen
  • Schwellung Ihrer Gesichtslippen Zunge oder Hals
  • Fieber
  • Halsschmerzen
  • Brennende Augen
  • Hautschmerzen
  • Rot oder lila Hautausschlag mit Blasen- und Schälen
  • verschwommenes Sehen
  • Tunnelsicht
  • Augenschmerzen
  • Halos um Licht herum sehen
  • Benommenheit
  • schnelle langsame oder ungleiche Herzfrequenz
  • Appetitverlust
  • Schmerzen im oberen Bauch (kann sich auf Ihren Rücken ausbreiten)
  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • dunkler Urin
  • Gelben der Haut oder Augen ( Gelbsucht )
  • tolles Gefühl
  • Müdigkeit
  • Bewegungsverlust
  • Beinkrämpfe
  • Verstopfung
  • Flattern in Ihrer Brust
  • Erhöhter Durst
  • erhöhtes Wasserlassen
  • Taubheit oder Kribbeln
  • Muskelschwäche
  • schlaffes Gefühl
  • wenig oder gar kein Urinieren
  • Schwellung in Ihren Füßen oder Knöcheln
  • Müdigkeit
  • Kurzatmigkeit
  • Muskel- oder Gelenkschmerzen
  • grippeähnliche Symptome
  • Brustschmerzen
  • Hautausschlag oder fleckige Hautfarbe, die sich im Sonnenlicht verschlechtert
  • Durst
  • Trockener Mund
  • Magenschmerzen
  • Schläfrigkeit
  • Schwäche und
  • Unruhe

Holen Sie sich sofort medizinische Hilfe, wenn Sie eines der oben aufgeführten Symptome haben.



Zu den häufigen Nebenwirkungen von Maxzid gehören:

  • Schwindel
  • Benommenheit
  • Kopfschmerzen oder Magenverstimmung, wenn sich Ihr Körper an die Medikamente anpasst

Weitere Nebenwirkungen von Maxzid sind:



  • Brechreiz
  • Durchfall
  • Verstopfung
  • Ermüdung
  • Kopfschmerzen
  • Schlaflosigkeit und
  • Trockener Mund

Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie seltene, aber ernsthafte Nebenwirkungen haben, einschließlich Ohnmacht Muskelkrämpfe/Schwäche langsam/schnell/unregelmäßiger Herzschlag Abnahme der Sehschmerzen Anzeichen von Nierenproblemen (wie Veränderung der Urinmenge) oder Symptome einer schwerwiegenden allergischen Reaktion (Hautausschlag/Schwell

Suchen Sie medizinische Versorgung oder rufen Sie auf einmal 911 an, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:

  • Schwerwiegende Augensymptome wie plötzlicher Sehverlust verschwommenes Sehen Tunnel Sehschmerzen oder Schwellungen oder Halos in der Umgebung des Lichts;
  • Schwerwiegende Herzsymptome wie schnelle unregelmäßige oder pochende Herzschläge; Flattern in deiner Brust; Kurzatmigkeit; und plötzliche Schwindel -Benommenheit oder ohnmächtig;
  • Starke Kopfschmerzen Verwirrung verwirrt Spracharm oder Bein Schwäche Schwierigkeiten beim Verlust der Koordination unstabil sehr steifes Muskeln hoher Fieber problemlos Schwitzen oder Zittern.

Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.

Dosierung für Maxzid?

Maxzide hat zwei Präparate, die auf den Stärken der beiden Komponenten basieren. Triamteren und Hydrochlorothiazid in Konzentrationen von 37,5 bzw. 25 mg bzw. 75 bzw. 50 mg. Die übliche Dosis von Maxzid beträgt 25 mg, basierend auf der Hydrochlorothiazid -Konzentration ein oder zwei Tabletten täglich als einzelne Dosis. Geteilte tägliche Dosen (anstelle einer einzigen täglichen Dosis und nicht vom Lieferanten empfohlen) können Patienten ein erhöhtes Risiko von platzieren Elektrolyt Ungleichgewicht und Nierenfunktionsstörung.

Welche Medikamentensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Maxzid?

Der routinemäßige Einsatz dieser und anderer Diuretika bei einer ansonsten gesunden schwangeren Frau, um geringfügige abhängige Ödeme zu reduzieren, oder um die Toxämie der Schwangerschaft zu verhindern, ist unangemessen und gibt Mutter und Fötus unnötigen Gefahren aus.

Maxzid während der Schwangerschaft und Stillen

Der sichere Gebrauch von Maxzid in der Schwangerschaft wurde nicht festgestellt und die Wirkung von Maxzid bei schwangeren Frauen wurde nicht untersucht. Maxzid sollte nur während der Schwangerschaft verwendet werden, wenn der potenzielle Nutzen das Risiko für den Fötus rechtfertigt. Wenn die Verwendung von Maxzid als wesentliche Stillmütter eingestuft wird, sollten Mütter die Pflege aufhören, da ein Teil des Arzneimittels in der Muttermilch vorkommt. Maxzide wurde bei Kindern nicht untersucht.

Weitere Informationen

Unser Nebenwirkungen von Maxzid (Triamteren und Hydrochlorothiazid) bietet eine umfassende Übersicht über die verfügbaren Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.

FDA -Drogeninformationen

Beschreibung für Maxid

Maxzide® (Triamteren und Hydrochlorothiazid) kombiniert Triamteren ein Kalium -konsurierender Diuretikum mit dem Natriuretikumhydrochlorothiazid.

Jede Maxzide® -Tablette (Triamteren- und Hydrochlorothiazid -Tabletten) enthält:

Triamteren USP .................................... 75 mg
Hydrochlorothiazid USP ............................ 50 mg

Jedes Maxzide® (Triamteren- und Hydrochlorothiazid -Tabletten) -25 mg Tablette enthält:

Triamteren USP ..................................... 37,5 mg
Hydrochlorothiazid USP ............................. 25 mg

Maxzide® (Triamteren- und Hydrochlorothiazid -Tabletten) und Maxzide® (Triamteren- und Hydrochlorothiazid -Tabletten) -25 mg Tabletten zur oralen Verabreichung enthalten die folgenden inaktiven Inhaltsstoffe: kolloidale Siliziumdioxid -Croscarmellose -Sodium D.

Triamteren ist 247-Triamino-6-Phenylpteridin. Triamteren ist praktisch unlöslich im Wasserbenzol -Chloroformether und im verdünnten Alkalihydroxide. Es ist löslich in Ameisensäure und sparsam löslich in Methoxyethanol. Triamteren ist sehr leicht löslich in Essigsäurealkohol und verdünnten Mineralsäuren. Sein Molekulargewicht beträgt 253,27. Seine strukturelle Formel ist:

Hydrochlorothiazid ist 6-Chlor-34-Dihydro-2H-124 Benzothiadiazin-7-Sulfonamid 11-Dioxid. Hydrochlorothiazid ist in Wasser leicht löslich und in Natriumhydroxidlösung N-Butylamin und Dimethylformamid frei löslich. Es ist sparsam löslich in Methanol und unlöslich in Ether -Chloroform- und verdünnten Mineralsäuren. Sein Molekulargewicht beträgt 297,73. Seine strukturelle Formel ist:

Verwendung für Maxid

Dieses feste Kombinationsmedikament ist nicht für die anfängliche Therapie von Ödemen oder Bluthochdruck angezeigt, außer bei Personen, bei denen die Entwicklung von Hypokaliämie nicht riskiert werden kann.

  • Maxzid (Triamteren und Hydrochlorothiazid) ist zur Behandlung von Hypertonie oder Ödemen bei Patienten, die allein bei Hydrochlorothiazid eine Hypokaliämie entwickeln.
  • Maxzid ist auch für Patienten angezeigt, die ein Thiazid -Diuretikum benötigen und bei denen die Entwicklung von Hypokaliämie nicht riskiert werden kann (z. B. Patienten mit gleichzeitigen Digitalis -Präparaten oder mit einer Vorgeschichte von Herzrhythmien usw.).

Maxzid kann allein oder in Kombination mit anderen blutdrucksenkenden Medikamenten wie Beta-Blockern verwendet werden. Da Maxzid (Triamteren und Hydrochlorothiazid) die Wirkungen dieser Arzneimittel -Dosierungsanpassungen erhöhen können.

Verwendung in der Schwangerschaft

Die routinemäßige Verwendung von Diuretika bei einer ansonsten gesunden Frau ist unangemessen und setzt Mutter und Fötus unnötiger Gefahr aus. Diuretika verhindern nicht die Entwicklung einer Toxämie der Schwangerschaft und es gibt keine zufriedenstellenden Beweise dafür, dass sie bei der Behandlung von entwickelten Toxämie nützlich sind.

Ödeme während der Schwangerschaft kann aus pathologischen Ursachen oder aus dem entstehen

Physiologische und mechanische Folgen der Schwangerschaft. Thiazide sind in der Schwangerschaft angezeigt, wenn Ödeme auf pathologische Ursachen zurückzuführen sind, ebenso wie in Abwesenheit einer Schwangerschaft. Das abhängige Ödem in der Schwangerschaft infolge der Einschränkung der venösen Rendite durch den erweiterten Gebärmutter wird ordnungsgemäß durch Erhöhung der unteren Extremitäten und die Verwendung eines Stützschlauches behandelt. Die Verwendung von Diuretika zum niedrigeren intravaskulären Volumen in diesem Fall ist unlogisch und unnötig. Während der normalen Schwangerschaft gibt es eine Hypervolämie, die weder für den Fötus noch die Mutter schädlich ist (ohne kardiovaskuläre Erkrankungen), die jedoch mit Ödemen in Verbindung mit verallgemeinertem Ödem in der Mehrheit der schwangeren Frauen verbunden ist. Wenn dieses Ödem Unbehagen erzeugt, wird eine erhöhte Liegeproduktion häufig erleichtert. In seltenen Fällen kann dieses Ödem zu extremen Beschwerden führen, die nicht durch Ruhe gelöscht werden. In diesen Fällen kann eine kurze Diuretika Erleichterung liefern und angemessen sein.

Dosierung for Maxide

Die übliche Dosis von Maxzide-25 mg beträgt eine oder zwei Tabletten täglich als einzelne Dosis mit angemessener Überwachung von Serumkalium (siehe Warnungen ). Die übliche Dosis Maxzid ist eine Tablette täglich mit angemessener Überwachung von Serumkalium (siehe Warnungen ). Es gibt keine Erfahrung mit der Verwendung von mehr als einem Maxzid-Tablet täglich oder mehr als zwei Maxzide-25-Mg-Tabletten täglich. Die klinische Erfahrung mit der Verabreichung von zwei Maxzide-25-mg-Tabletten täglich in geteilten Dosen (und nicht als einzelne Dosis) deutet auf ein erhöhtes Risiko für Elektrolytungleichgewicht und Nierenfunktionsstörung hin.

Patienten, die 50 mg Hydrochlorothiazid erhalten, die hypokalämisch werden, können direkt auf Maxzid (Triamteren und Hydrochlorothiazid) übertragen werden. Patienten, die 25 mg Hydrochlorothiazid erhalten, die hypokalämisch werden, können direkt auf Maxzid-25 mg (NULL,5 mg Triamteren/25 mg Hydrochlorothiazid) übertragen werden.

Bei Patienten, die eine Hydrochlorothiazid-Therapie benötigen und bei denen eine Hypokaliämie nicht riskiert werden kann, kann eine Therapie mit Maxzid-25 mg eingeleitet werden. Wenn eine optimale Blutdruckreaktion mit Maxzid-25 mg nicht erhalten wird, sollte die Dosis täglich als einzelne Dosis oder eine Maxzid-Tablette täglich auf zwei Maxzid-25-Mg-Tabletten erhöht werden. Wenn der Blutdruck immer noch nicht kontrolliert wird, kann ein anderes blutdrucksenkendes Mittel hinzugefügt werden (siehe VORSICHTSMASSNAHMEN : Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ).

Klinische Studien haben gezeigt, dass Patienten, die weniger bioverfügbare Formulierungen von Triamteren und Hydrochlorothiazid in täglichen Dosen von 25 mg bis 50 mg Hydrochlorothiazid und 50 mg bis 100 mg Triamteren einnehmen, sicher auf eine Maxzide-25-mg-Tablette täglich geändert werden können. Alle Patienten wechselten von weniger bioverfügbaren Formulierungen zu Maxzid sollten klinisch und für Serumkalium nach der Übertragung überwacht werden.

Wie geliefert

Maxzide® -Tabletten (Triamteren- und Hydrochlorothiazid -Tabletten USP) sind gelbe schräggeformte Single-Scored-Tabletten mit B links von der Punktzahl und M8 rechts neben der Punktzahl auf einer Seite der Tablette und Maxzid auf der anderen Seite. Jedes Tablet enthält 75 mg Triamteren USP und 50 mg Hydrochlorothiazid -USP. Sie werden wie folgt geliefert:

NDC 0378-0460-01 Flaschen mit 100 Tabletten

Maxzide®-25-Mg-Tabletten (Triamteren- und Hydrochlorothiazid-Tabletten USP) sind grüne, mit Biege geformte Einzeltafel mit B links von der Punktzahl und M9 rechts neben der Punktzahl auf einer Seite der Tablette und Maxzid auf der anderen Seite. Jedes Tablet enthält 37,5 mg Triamteren -USP und 25 mg Hydrochlorothiazid -USP. Sie werden wie folgt geliefert:

NDC 0378-0464-01 Flaschen mit 100 Tabletten

Auf 20 ° bis 25 ° C (68 ° bis 77 ° F) speichern. [Sehen USP -kontrollierte Raumtemperatur .]

Vor Licht schützen.

In einem engen, lichtbeständigen Behälter wie im USP unter Verwendung eines childresistenten Verschlusss abgeben.

Mylan Pharmaceuticals Inc. Morgantown WV 26505 USA. Überarbeitet: August 2020

Nebenwirkungen for Maxide

Nebenwirkungen beobachtet in Verbindung mit der Verwendung von Maxzid -anderen Kombinationsprodukten, die Triamteren/Hydrochlorothiazid und Produkte mit Triamteren oder Hydrochlorothiazid enthalten, umfassen Folgendes:

Magen -Darm: Gelbsucht (Intrahepatische cholestatische Gelbsucht) Pankreatitis -Übelkeit Appetitstörung Geschmack Veränderung Erbrechen Durchfall Verstopfung Anorexie Magenreizungskrampf.

Zentralnervensystem: Schläfrigkeit Und Ermüdung insomnia Kopfschmerzen Schwindel Trockener Mund depression anxiety vertigo Unruhe paresthesias.

Herz -Kreislauf: Tachykardie -Atemnot und Brustschmerzen orthostatische Hypotonie (können durch Alkohol -Barbituraten oder Betäubungsmittel verschlimmert werden).

Nieren: Akutes Nierenversagen Akute interstitielle Nephritis Nierensteine, die aus Triamteren in Verbindung mit anderen Kalkülmaterialien -Urinverfärbungen bestehen.

Hämatologisch: Leukopenie Agranulozytose Thrombozytopenie Aplastische Anämie Hämolytische Anämie und Megaloblastose.

Ophthalmic: Xanthopsia transientes verschwommenes Sehen.

Überempfindlichkeit: Anaphylaxie Photosensitivität Ausschlag Urtikaria purpura nekrotisierende Angiitis (Vaskulitis Haut -Vaskulitis) Fieber Atemnot einschließlich Pneumonitis.

Andere: Muskelkrämpfe und Schwäche verringerten die sexuelle Leistung und Sialadenitis.

Immer wenn unerwünschte Reaktionen mittelschwere bis schwere Therapie sind, sollten reduziert oder zurückgezogen werden.

Veränderte Laborbefunde

Serumelektrolyte: Hyperkaliämie -Hypokaliämie -Hyponatriämie -Hypomagnesiämie -Hypochlorämie (siehe Warnungen AND VORSICHTSMASSNAHMEN ).

Kreatinin -Blutharnstoffstickstoff: Bei hypertensiven Patienten, die mit Maxzid behandelt wurden, wurden reversible Erhöhungen von Brötchen und Serumkreatinin beobachtet.

Glucose: Hyperglykämie -Glykosurie und Diabetes mellitus (sehen VORSICHTSMASSNAHMEN ).

Serum -Harnsäure -PBI und Calcium: (sehen VORSICHTSMASSNAHMEN ).

Andere: Erhöhte Leberenzyme wurden bei Patienten, die Maxzid erhielten, berichtet.

Hilft Claritin bei stickiger Nase?

Nachmarkterfahrung

Hautkrebs Nicht-Melanom

Hydrochlorothiazid ist mit einem erhöhten Risiko für Nicht-Melanom-Hautkrebs verbunden. In einer im Sentinel -System durchgeführten Studie betrug ein erhöhtes Risiko überwiegend für Plattenepithelkarzinom (SCC) und bei weißen Patienten, die große kumulative Dosen einnahmen. Das erhöhte Risiko für SCC in der Gesamtbevölkerung betrug ungefähr 1 zusätzlichen Fall pro 16000 Patienten pro Jahr, und für weiße Patienten, die eine kumulative Dosis von ≥ 50000 mg einnahmen, betrug der Risikoerhöhung ungefähr 1 zusätzlicher SCC -Fall pro 6700 Patienten pro Jahr.

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln for Maxide

Thiazide können die Wirkung anderer blutdrucksenkender Medikamente hinzufügen oder potenzieren.

Die Thiazide können die arterielle Reaktionsfähigkeit auf Noradrenalin verringern. Diese Abnahme reicht nicht aus, um die Wirksamkeit des Druckmittels für die therapeutische Verwendung auszuschließen. Es wurde auch gezeigt, dass Thiazide die Reaktionsfähigkeit auf Tubocurarin erhöhen. Lithium sollte im Allgemeinen nicht mit Diuretika verabreicht werden, da sie die Nierenfreiheit verringern und ein hohes Risiko für Lithium -Toxizität hinzufügen. Beziehen Sie sich vor der Verwendung einer solchen gleichzeitigen Therapie auf die Packung auf Lithium.

Bei einigen Patienten, die Indomethacin und Formulierungen mit Triamteren und Hydrochlorothiazid erhalten, wurde über ein akutes Nierenversagen berichtet. Bei der Verabreichung von nichtsteroidalen entzündungshemmenden Wirkstoffen mit Maxzid (Triamteren und Hydrochlorothiazid) wird daher vorsichtig sein.

Kaliumsparende Wirkstoffe sollten sehr vorsichtig eingesetzt werden, wenn sie in Verbindung mit Angiotensin-Converting-Enzym (ACE) -Hemmer (ACE) aufgrund eines stark erhöhten Risikos für Hyperkaliämie (ACE) -Hemmer (ACE) verwendet werden sollten. Serumkalium sollte häufig überwacht werden.

Wechselwirkungen zwischen Arzneimittel und Labor-/Labortest

Triamteren und Quinidin haben ähnliche Fluoreszenzspektren; So kann Maxzid (Triamteren und Hydrochlorothiazid) die Messung von Chinidin stören.

Warnungen for Maxide

Hyperkaliämie

Eine abnormale Erhöhung des Serumkaliumspiegels (größer oder gleich 5,5 mEQ/Liter) kann mit allen Kalium-bebenden Diuretikkombinationen einschließlich Maxzid auftreten. Hyperkaliämie tritt eher bei Patienten mit Nierenbeeinträchtigungsdiabetes (auch ohne Anzeichen von Nierenbeeinträchtigungen) oder älteren oder schwer kranken Patienten auf. Da eine nicht korrigierte Hyperkaliämie zu tödlichen Serumkaliumspiegeln sein kann, müssen in häufigen Intervallen insbesondere bei Patienten überwacht werden, die zuerst Maxzid erhalten, wenn Dosierungen geändert werden, oder bei jeglichen Krankheiten, die die Nierenfunktion beeinflussen können.

Wenn eine Hyperkaliämie vermutet wird (Warnzeichen umfassen Parästhesien -Muskelschwäche Müdigkeit, schlaffige Lähmung der Extremitäten Bradykardie und Schock) sollte ein Elektrokardiogramm (EKG) erhalten werden. Es ist jedoch wichtig, den Serumkaliumspiegel zu überwachen, da eine leichte Hyperkaliämie möglicherweise nicht mit EKG -Veränderungen verbunden ist. Wenn eine Hyperkaliämie vorhanden ist, sollte Maxzid (Triamteren und Hydrochlorothiazid) sofort abgesetzt werden und ein Thiazid allein ersetzt werden. Wenn das Serumkalium 6,5 MEQ/Liter überschreitet, ist eine stärkere Therapie erforderlich. Die klinische Situation bestimmt die zu verwendenden Verfahren. Dazu gehören die intravenöse Verabreichung von Calciumchloridlösung Natriumbicarbonatlösung und/oder die orale oder parenterale Verabreichung von Glukose mit einer schnellen Insulinpräparation. Kationische Austauschharze wie Natrium -Polystyrolsulfonat können oral oder repariert verabreicht werden. Eine anhaltende Hyperkaliämie kann eine Dialyse erfordern.

Die Entwicklung einer Hyperkaliämie im Zusammenhang mit Kaliumstieldiuretika wird in Gegenwart einer Nierenbeeinträchtigung akzentuiert (siehe Kontraindikationen ). Patients with mild renal functional impairment should not receive this drug without frequent Und continuing monitoring of serum Elektrolyts. Cumulative drug effects may be observed in patients with impaired renal function. The renal clearances of hydrochlorothiazide Und the pharmacologically active metabolite of triamterene the sulfate ester of hydroxytriamterene have been shown to be reduced Und the plasma levels increased following Maxzid (triamterene Und hydrochlorothiazide) administration to elderly patients Und patients with impaired renal function.

Hyperkaliämie has been reported in diabetic patients with the use of potassiumconserving agents even in the absence of apparent renal impairment. Accordingly Maxzid (triamterene Und hydrochlorothiazide) should be avoided in diabetic patients. If it is employed serum Elektrolyts must be frequently monitored.

Aufgrund der kaliumsparenden Eigenschaften von Angiotensin-Converting-Enzym (ACE) -Hemmer sollte Maxzid vorsichtig eingesetzt werden, wenn überhaupt mit diesen Wirkstoffen VORSICHTSMASSNAHMEN : Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ).

Stoffwechsel- oder Atemwegsäure

Die Kaliumsentherapie sollte auch bei stark kranken Patienten vermieden werden, bei denen Atemweg oder metabolische Azidose auftreten kann. Die Azidose kann mit schnellen Erhöhungen des Serumkaliumspiegels verbunden sein. Wenn Maxzid häufig eingesetzt wird, sind häufige Bewertungen von Säure/Basenbalance und Serumelektrolyte erforderlich.

Akute Myopie und Sekundärwinkelverschlussglaukom

Hydrochlorothiazid Ein Sulfonamid kann eine eigenwillige Reaktion verursachen, die zu einer akuten transienten Myopie und einer akuten Winkelverkleinerung führt Glaukom . Zu den Symptomen gehören akuter Einsetzen einer verringerten Sehschärfe oder Augenschmerzen und treten typischerweise innerhalb von Stunden bis Wochen nach der Initiierung von Arzneimitteln auf. Ein unbehandeltes Glaukom mit akutem Winkelverschluss kann zu einem dauerhaften Sehverlust führen. Die primäre Behandlung besteht darin, Hydrochlorothiazid so schnell wie möglich abzubrechen. Ein sofortige medizinische oder chirurgische Behandlungen müssen möglicherweise berücksichtigt werden, wenn der intraokulare Druck unkontrolliert bleibt. Risikofaktoren für die Entwicklung eines Glaukoms für akutes Winkelverschluss können eine Vorgeschichte von Sulfonamid oder Penicillin-Allergie umfassen.

Vorsichtsmaßnahmen for Maxide

Allgemein

Elektrolyt -Ungleichgewicht und Brötchen nimmt zu

Patienten, die Maxzid (Triamteren und Hydrochlorothiazid) erhalten, sollten sorgfältig auf Flüssigkeits- oder Elektrolyt -Ungleichgewichte überwacht werden, d. H. Hyponatriämie hypochlorämische Alkalose -Hypokaliämie und Hypomagnesämie. Die Bestimmung von Serumelektrolyten zum Nachweis eines möglichen Elektrolyt -Ungleichgewichts sollte in geeigneten Abständen durchgeführt werden. Die Bestimmungen der Serum- und Urinelektrolyt sind besonders wichtig und sollten häufig durchgeführt werden, wenn der Patient parenterale Flüssigkeiten erbricht oder empfängt. Warnzeichen oder Symptome von Flüssigkeits- und Elektrolyt -Ungleichgewicht umfassen: Trockenheit der Munddurstschwäche Lethargie Schläfrigkeit Unruhe Muskeln Schmerzen oder Krämpfe Muskeldarmen -Müdigkeit Hypotonie Oligurie Tachykardie und Magen -Darm -Störungen wie Übelkeit und Erbrechen.

Jegliches Chloriddefizit während der Thiazid -Therapie ist im Allgemeinen mild und erfordert normalerweise keine spezifische Behandlung, außer unter außergewöhnlichen Umständen (wie bei Lebererkrankungen oder Nierenerkrankungen). Verdünnungshyponatriämie kann bei ödematösen Patienten bei heißem Wetter auftreten. Eine angemessene Therapie ist eher Wasserbeschränkungen als die Verabreichung von Salz, außer in seltenen Fällen, in denen die Hyponatriämie lebensbedrohlich ist. Bei der tatsächlichen Salzmangel ist ein geeigneter Ersatz der Therapie der Wahl.

Eine Hypokaliämie kann sich mit einer Thiazid -Therapie entwickeln, insbesondere mit einer flotten Diurese, wenn eine schwere Zirrhose vorliegt oder während der gleichzeitigen Anwendung von Kortikosteroiden ACTH Amphotericin B oder nach längerer Thiazid -Therapie. Hypokaliämie dieser Art wird jedoch normalerweise durch die Triamterenkomponente von Maxzid (Triamteren und Hydrochlorothiazid) verhindert.

Die Eingriffe mit angemessener oraler Elektrolytaufnahme trägt ebenfalls zur Hypokaliämie bei. Hypokaliämie kann die Reaktion des Herzens auf die toxischen Wirkungen von Digitalis sensibilisieren oder übertreiben (z. B. erhöhte ventrikuläre Reizbarkeit).

Maxzid (Triamteren und Hydrochlorothiazid) kann einen erhöhten Kreatininspiegel (BROS) mit erhöhtem Blutharnstoff (BROS) oder beides erzeugen. Dies ist wahrscheinlich nicht das Ergebnis einer Nierentoxizität, sondern sekundär zu einer reversiblen Reduktion der glomerulären Filtrationsrate oder einer Depletion des intravaskulären Flüssigkeitsvolumens. Erhöhungen des Brötchen- und Kreatininspiegels können bei Patienten, die eine diuretische Therapie einer geteilten Dosis erhalten, häufiger sein. Periodische Brötchen- und Kreatinin -Bestimmungen sollten insbesondere bei Patienten mit mutmaßlichen oder bestätigten Lebererkrankungen oder Niereninsuffizienzen vorgenommen werden. Wenn die Azotämie Maxzid erhöht (Triamteren und Hydrochlorothiazid) sollte abgesetzt werden.

LEPATISCHER COMA

Maxzid sollte bei Patienten mit beeinträchtigter Leberfunktion oder fortschreitender Lebererkrankung mit Vorsicht verwendet werden, da geringfügige Veränderungen des Flüssigkeits- und Elektrolyt -Gleichgewichts das Leberkoma auslösen können.

Nierensteine

Triamteren wurde in Nierensteinen in Verbindung mit anderen Kalkülkomponenten gemeldet. Maxzid sollte bei Patienten mit Nieren -Lithiasis mit Vorsicht verwendet werden.

Folsäuremangel

Triamteren ist ein schwacher Folsäure -Antagonist und kann zum Auftreten von Megaloblastose in Fällen beitragen, in denen Folsäurespeicher verringert werden. Bei solchen Patienten werden regelmäßige Bluthöhen empfohlen.

Hyperurikämie

Hyperurikämie may occur or acute Gicht kann bei bestimmten Patienten, die eine Thiazid -Therapie erhalten, ausgefällt werden.

Kuta Beach Bali Indonesien

Metabolische und endokrine Wirkungen

Die Thiazide können die PBI -Serumspiegel ohne Anzeichen einer Schilddrüsenstörung verringern.

Die Kalziumausscheidung wird durch Thiazide verringert. Bei einigen Patienten wurde bei einigen Patienten bei längerer Thiazid -Therapie pathologische Veränderungen in der Parathyroiddrüse mit Hyperkalzämie und Hypophosphatämie beobachtet. Die häufigen Komplikationen bei Hyperparathyreoidismus wie Nieren -Lithiasis -Knochenresorption und Peptischen Ulzerationen wurden nicht beobachtet. Thiazide sollten vor dem Durchführen von Tests zur Nebenschilddrüsenfunktion eingestellt werden.

Die Insulinanforderungen bei Diabetikern können erhöht oder unverändert werden. Diabetes mellitus, der latent war, kann sich während der Verabreichung von Thiazid manifestieren.

Überempfindlichkeit

Empfindlichkeitsreaktionen gegen Thiazide können bei Patienten mit oder ohne Allergie- oder Bronchial -Asthma auftreten.

Mögliche Verschlechterung oder Aktivierung des systemischen Lupus erythematodes durch Thiazide wurde berichtet.

Nichtklinische Toxikologie

Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit

Karzinogenese

Langzeitstudien mit Maxzid Die Kombination aus Triamteren/Hydrochlorothiazid wurden nicht durchgeführt.

Triamteren

In Studien, die unter der Schirmherrschaft der Nationalen Toxikologieprogrammprogrammgruppen durchgeführt wurden, wurden Gruppen von Ratten gefüttert, die 0 150 300 oder 600 ppm Triamteren enthielten, und Gruppen von Mäusen wurden mit 0 100 200 oder 400 ppm Triamteren gefüttert. Männliche und weibliche Ratten, die der höchsten getesteten Konzentration ausgesetzt waren, erhielten Triamteren bei etwa 25 bzw. 30 mg/kg/Tag. Männliche und weibliche Mäuse, die der höchsten getesteten Konzentration ausgesetzt waren, erhielten Triamteren bei etwa 45 bzw. 60 mg/kg/Tag.

Es gab eine erhöhte Inzidenz von hepatozellulärer Neoplasie (hauptsächlich Adenome) bei männlichen und weiblichen Mäusen auf höchster Dosierungsebene. Diese Dosen repräsentieren das 7,5-fache und das 10-fache des MRHD von 300 mg/kg (oder 6 mg/kg/Tag basierend auf einem 50 kg Patienten) für männliche und weibliche Mäuse, wenn sie auf Körpergewicht basieren, und das 0,7-fache und das 0,9-fache der MRHD, wenn sie auf der Fläche der Körperoberfläche basieren. Obwohl die hepatozelluläre Neoplasie (ausschließlich Adenome) in der Rattenstudie auf Triamterenexponierte männliche Inzidenz beschränkt war, war nicht dosisabhängig und es gab keinen statistisch signifikanten Unterschied zur Kontrollinzidenz bei einem Dosis.

Hydrochlorothiazid

Zweijährige Fütterungsstudien an Mäusen und Ratten, die im Rahmen der Schirmherrschaft des National Toxicology Program (NTP) Mäuse und Ratten mit Dosen von Hydrochlorothiazid bis zu 600 bzw. 100 mg/kg/Tag durchgeführt wurden. Auf Körpergewichtsbasis sind diese Dosen 600-mal (bei Mäusen) und 100-mal (bei Ratten) die maximal empfohlene menschliche Dosis (MRHD) für die Hydrochlorothiazid-Komponente des Maxzids (50 mg/Tag oder 1 mg/kg/Tag basierend auf einem Patienten mit 50 kg). Auf der Grundlage der Körperoberfläche betragen diese Dosen 56-mal (bei Mäusen) und 21-mal (bei Ratten) die MRHD. Diese Studien deckten keine Hinweise auf ein krebserzeugendes Potential von Hydrochlorothiazid bei Ratten oder weiblichen Mäusen auf, aber es gab zweideutige Hinweise auf Hepatokarzinogenität bei männlichen Mäusen.

Mutagenese

Studien zum mutagenen Potential von Maxzid Die Kombination aus Triamteren/Hydrochlorothiazid wurden nicht durchgeführt.

Triamteren

Triamteren was not mutagenic in bacteria ( S. Typhimurium Stämme TA 98 TA 100 TA 1535 oder TA 1537) mit oder ohne metabolische Aktivierung. Es induzierte keine chromosomalen Aberrationen in chinesischen Hamster -Ovar -Zellen (CHO) in vitro mit oder ohne metabolische Aktivierung, sondern in den Schwesterchromatidenbörsen in CHO -Zellen in vitro mit und ohne metabolische Aktivierung.

Hydrochlorothiazid

Hydrochlorothiazid was not genotoxic in in vitro assays using strains

100 Das Wort 1535 und 1537 und 1538 von Salmonella Typhimurium (Der AMES -Test) im chinesischen Hamster Ovary (CHO) -Test für Chromosomenaberrationen oder in In -vivo Drosophila Geschlechtsgebundenes rezessives tödliches Merkmal Gen. Positive Testergebnisse wurden im In -vitro -Cho -Schwester -Chromatid -Austausch (Clastogenität) und in den Maus -Lymphomzellen- (Mutagenitäts -Assays) unter Verwendung von Hydrochlorothiazid -Assays von 43 bis 1300 mcg/ml erhalten. Positive Testergebnisse wurden auch in der erhalten Aspergillus nidulans Nichtdis -Jung -Assay unter Verwendung einer nicht näher bezeichneten Konzentration von Hydrochlorothiazid.

Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit

Untersuchungen der Auswirkungen von Maxzid Die Triamteren/Hydrochlorothiazid -Kombination oder von Triamteren allein bei tierischen Fortpflanzungsfunktionen wurden nicht durchgeführt.

Hydrochlorothiazid

Hydrochlorothiazid had no adverse effects on the fertility of mice Und rats of either sex in studies wherein these species were exposed via their diet to doses of up to 100 Und 4 mg/kg/day respectively prior to mating Und throughout gestation. Corresponding multiples of the MRHD are 100 (mice) Und 4 (rats) on the basis of bodyweight Und 9.4 (mice) Und 0.8 (rats) on the basis of body-surface area.

Schwangerschaft

Teratogene Wirkungen

Maxzid

Tiere -Fortpflanzungsstudien zur Bestimmung des Potenzials für fetale Schäden durch Maxzid wurden nicht durchgeführt. Trotzdem näherte sich eine ein Generationsstudie in der Ratte die Zusammensetzung von Maxzid mit einem 1: 1 -Verhältnis von Triamteren zu Hydrochlorothiazid (30:30 mg/kg/Tag). Es gab keine Hinweise auf eine Teratogenität bei den Dosen, die 15 bzw. 30-mal Körpergewicht bzw. auf der Grundlage der Körperoberfläche 3,1 bzw. 6,2-fache der MRHD lagen.

Der sichere Gebrauch von Maxzid in der Schwangerschaft wurde nicht festgestellt, da es bei schwangeren Frauen keine angemessenen und gut kontrollierten Studien mit Maxzid gibt. Maxzid sollte nur während der Schwangerschaft verwendet werden, wenn der potenzielle Nutzen das Risiko für den Fötus rechtfertigt.

Triamteren

Fortpflanzungsstudien wurden bei Ratten in Dosen bis zum 20-fachen der maximal empfohlenen menschlichen Dosis (MRHD) auf der Grundlage des Körpers und des 6-fachen der MRHD auf der Grundlage der Körperoberfläche ohne Beweise für den Fötus aufgrund von Triamteren durchgeführt.

Da Studien zur Reproduktion von Tieren nicht immer der menschlichen Reaktion vorhersagen, sollte dieses Medikament nur dann während der Schwangerschaft angewendet werden, wenn sie eindeutig benötigt werden.

Hydrochlorothiazid

Hydrochlorothiazid was orally administered to pregnant mice Und rats during respective periods of major organogenesis at doses up to 3000 Und 1000 mg/kg/day respectively. At these doses which are multiples of the MRHD equal to 3000 for mice Und 1000 for rats based on body-weight Und equal to 282 for mice Und 206 for rats based on body-surface area there was no evidence of harm to the fetus. There are however no adequate Und well controlled studies in pregnant women. Da Studien zur Reproduktion von Tieren nicht immer der menschlichen Reaktion vorhersagen, sollte dieses Medikament nur dann während der Schwangerschaft angewendet werden, wenn sie eindeutig benötigt werden.

Nichtteratogene Wirkungen

Es wurde gezeigt, dass Thiazides und Triamteren die Plazentasperre überqueren und im Nabelschnurblut erscheinen. Die Verwendung von Thiaziden und Triamteren bei schwangeren Frauen erfordert, dass die erwarteten Vorteile gegen mögliche Gefahren für den Fötus abgewogen werden. Diese Gefahren umfassen fetale oder neonatale Gelbsuchtpankreatitis -Thrombozytopenie und möglicherweise andere Nebenwirkungen, die bei Erwachsenen aufgetreten sind.

Verwendung in bestimmten Populationen

Pflegemütter

Thiazides und Triamteren in Kombination wurden bei stillenden Müttern nicht untersucht. Triamteren erscheint in Tiermilch und dies kann beim Menschen auftreten. Thiazide werden in menschlicher Muttermilch ausgeschieden. Wenn die Verwendung des Kombinationsprodukts als wesentlich eingestuft wird, sollte der Patient die Pflege einstellen.

Pädiatrische Verwendung

Sicherheit und Wirksamkeit bei pädiatrischen Patienten wurden nicht festgestellt.

Überdosierungsinformationen für Maxid

Es sind keine spezifischen Daten bezüglich der Überdosierung von Maxzid (Triamteren und Hydrochlorothiazid) beim Menschen verfügbar und es ist kein spezifisches Gegenmittel verfügbar.

Ungleichgewichte von Flüssigkeit und Elektrolyt sind das wichtigste Anliegen. Übermäßige Dosen der Triamterenkomponente können eine Hyperkaliämie -Dehydratisierungs -Übelkeit erbrechen, Schwäche und möglicherweise eine Hypotonie. Überdosierung mit Hydrochlorothiazid wurde mit Hypokaliämie -Hypochlorämie -Hyponatriämie -Dehydration -Lethargie (Mai ins Koma) und Magen -Darm -Reizungen in Verbindung gebracht. Die Behandlung ist symptomatisch und unterstützend. Die Therapie mit Maxzid (Triamteren und Hydrochlorothiazid) sollte abgesetzt werden. Induzieren Erbrechen oder Institut für Magenspuren. Überwachen Sie den Serumelektrolytspiegel und das Flüssigkeitsausgleich. Institut unterstützende Maßnahmen nach Bedarf zur Aufrechterhaltung der Hydratation Elektrolytbilanz respiratorischer kardiovaskulärer und renaler Funktion.

Kontraindikationen für Maxid

Hyperkaliämie

Maxzid (triamterene Und hydrochlorothiazide) should not be used in the presence of elevated serum potassium levels (greater than or equal to 5.5 mEq/liter). If hyperkalemia develops this drug should be discontinued Und a thiazide alone should be substituted.

Antikaliuretische Therapie oder Kaliumgänzung

Maxzid should not be given to patients receiving other potassium-conserving agents such as spironolactone amiloride hydrochloride or other formulations containing triamterene. Concomitant potassium supplementation in the form of medication potassium-containing salt substitute or potassium-enriched diets should also not be used.

Beeinträchtigte Nierenfunktion

Maxzid is contraindicated in patients with anuria acute Und chronic renal insufficiency or significant renal impairment.

Überempfindlichkeit

Maxzid should not be used in patients who are hypersensitive to triamterene or hydrochlorothiazide or other sulfonamide-derived drugs.

Klinische Pharmakologie for Maxide

Maxzid (triamterene Und hydrochlorothiazide) is a diuretic antihypertensive drug product principally due to its hydrochlorothiazide component; the triamterene component of Maxzid reduces the excessive potassium loss which may occur with hydrochlorothiazide use.

Hydrochlorothiazid

Hydrochlorothiazid is a diuretic Und antihypertensive agent. It blocks the renal tubular absorption of sodium Und chloride ions. This natriuresis Und diuresis is accompanied by a secondary loss of potassium Und bicarbonate. Onset of hydrochlorothiazide’s diuretic effect occurs within 2 hours Und the peak action takes place in 4 hours. Diuretic activity persists for approximately 6 to 12 hours.

Der genaue Mechanismus der blutdrucksenkenden Wirkung von Hydrochlorothiazid ist nicht bekannt, obwohl sie sich auf die Ausscheidung und Umverteilung des Körpers Natrium beziehen kann. Hydrochlorothiazid beeinflusst keinen normalen Blutdruck.

Nach oraler Verabreichungspitzenhydrochlorothiazid -Plasmaspiegel werden in ungefähr 2 Stunden erreicht. Es ist schnell und im Urin unverändert.

Gut kontrollierte Studien haben gezeigt, dass die Dosen von Hydrochlorothiazid von nur 25 mg, die einmal täglich verabreicht wurden, bei der Behandlung von Bluthochdruck wirksam sind, die Dosisantwort jedoch nicht klar festgelegt wurde.

Triamteren

Triamteren is a potassium-conserving (antikaliuretic) diuretic with relatively weak natriuretic properties. It exerts its diuretic effect on the distal renal tubule to inhibit the reabsorption of sodium in exchange for potassium Und hydrogen. With this action triamterene increases sodium excretion Und reduces the excessive loss of potassium Und hydrogen associated with hydrochlorothiazide. Triamteren is not a competitive antagonist of the mineralocorticoids Und its potassium-conserving effect is observed in patients with Addison’s disease i.e. without aldosterone. Triamteren’s onset Und duration of activity is similar to hydrochlorothiazide. No predictable antihypertensive effect has been demonstrated with triamterene.

Triamteren is rapidly absorbed following oral administration. Peak plasma levels are achieved within one hour after dosing. Triamteren is primarily metabolized to the sulfate conjugate of hydroxytriamterene. Both the plasma Und urine levels of this metabolite greatly exceed triamterene levels.

Die Menge an Triamteren, die 50 mg Hydrochlorothiazid in Maxzid-Tabletten zugesetzt wurde, wurde aus Bewertungen zur Dosis-Wirkungsdosis-Response stationär bestimmt, bei denen verschiedene Dosen von Flüssigkeitspräparaten von Triamteren an Hypertensivprogramme verabreicht wurden, die eine Hypokalämie mit Hydrochlorothiazid (50 mg täglich) entwickelten. Einzeldosen von 75 mg Triamteren führten zu einem höheren Anstieg des Serumkaliums als niedrigere Dosen (25 mg und 50 mg), während Dosen von mehr als 75 mg Triamteren zu keinen zusätzlichen Erhöhungen der Serumkaliumspiegel führten. Die Menge an Triamteren, die zu den 25 mg Hydrochlorothiazid in Maxzid-25-Mg-Tabletten zugestützt wurde, wurde auch aus den Bewertungen des Steadystate-Dosis-Response bestimmt, bei denen verschiedene Dosen von Flüssigvorbereitungen von Triamteren an hypertierende Personen, die einmal täglich Hypokalämie mit Hydrochlorothiazizid entwickelten, verabreicht wurden (25 MG (25 MG). Einzeldosen von 37,5 mg Triamteren führten zu einem höheren Anstieg des Serumkaliums als zu einer niedrigeren Dosis (25 mg), während Dosen von mehr als 37,5 mg Triamteren, d. H. 75 mg und 100 mg, zu keinen zusätzlichen Erhöhungen der Serumkalriumspiegel führten. Die Dosis-Wirkungs-Beziehung von Triamteren wurde auch bei Patienten untersucht, die durch Hydrochlorothiazid, die zweimal täglich 25 mg verabreicht wurden, hypokalämisch gemacht wurden. Triamteren, das zweimal täglich verabreicht wurde, erhöhte die Serumkaliumspiegel in dosisbedingter Weise. Die Kombination von Triamteren und Hydrochlorothiazid, die zweimal täglich verabreicht wurde, schien jedoch auch eine erhöhte Häufigkeit der Erhöhung der Serumbrötchen- und Kreatininspiegel zu erzeugen. Die größten Erhöhung des Serumkaliumbrötchens und des Kreatinins in dieser Studie wurden mit 50 mg Triamteren beobachtet, die zweimal täglich die größte getestete Dosis gegeben haben. Normalerweise kompensiert Triamteren die kaliuretische Wirkung von Hydrochlorothiazid nicht vollständig, und einige Patienten können hypokalämisch bleiben, während Triamteren und Hydrochlorothiazid erhalten. Bei einigen Personen kann es jedoch eine Hyperkaliämie induzieren (siehe Warnungen ).

Die Triamteren- und Hydrochlorothiazid-Komponenten von Maxzid und Maxzid-25 mg sind gut absorbiert und sind bioäquivalent zu flüssigen Präparaten der oral verabreichten einzelnen Komponenten. Lebensmittel beeinflussen nicht die Absorption von Triamteren oder Hydrochlorothiazid aus Maxzid- oder Maxzid-25-mg-Tabletten. Die Hydrochlorothiazid -Komponente von Maxzid ist bioäquivalent gegenüber einer Entitätshydrochlorothiazid -Tablettenformulierungen.

Patienteninformationen für Maxid

Keine Informationen zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie die Warnungen Und VORSICHTSMASSNAHMEN Abschnitte.