Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Medikamente
Avastin
Drogenzusammenfassung
Was ist Avastin?
Avastin (Bevacizumab) ist ein antiangiogenes Medikament zur Behandlung einer bestimmten Art von Hirntumor sowie Krebserkrankungen der Lungen- oder Brust des Nierendicks. Avastin wird normalerweise als Teil einer Kombination von Krebsmedikamenten verabreicht.
Was sind Nebenwirkungen von Avastin?
Avastin
- Schwindel
- Benommenheit
- Kurzatmigkeit
- Schüttelfrost
- Schwitzen
- Kopfschmerzen
- Brustschmerzen
- Keuchen
- Schwellung des Gesichts
- Einfach Blutergüsse
- ungewöhnliche Blutung (Nasenmund Vagina Rektum)
- Blutungen, die nicht aufhören werden
- Starke Magenschmerzen
- blutige oder terry Stühle
- Blut husten
- Erbrochenes, das wie Kaffeegelände aussieht
- plötzliche Taubheit oder Schwäche (insbesondere auf einer Seite des Körpers)
- Starke Kopfschmerzen
- Sehprobleme
- Gleichgewichtsschwierigkeiten
- extreme Schwäche
- Müdigkeit
- Verwirrung
- Sehprobleme
- Ohnmacht
- Beschlagnahme
- Brustschmerzen or pressure
- Probleme beim Atmen
- Urinleckage
- Ersticken und Knebeln, wenn Sie essen oder trinken
- Schmerzschwellung Wärme oder Rötung in einem oder beiden Beinen
- Schmerzen, die sich auf Ihren Kiefer oder Ihre Schulter ausbreiten
- Fehlende Menstruationsperioden
- Puffy Eyes
- Schwellung in Ihren Knöcheln oder Füßen
- Urin, der schaumig aussieht
- Schwellung
- Schnelle Gewichtszunahme
- Fieber
- Mundgeschäfte
- Hautwunden
- Halsschmerzen
- Husten
- Probleme beim Atmen
- plötzliche Rötung Wärmeschwellung oder sickern oder eine Hautwunde oder eine chirurgische Inzision, die nicht heilt
- verschwommenes Sehen und
- in deinen Hals oder Ohren klopfen
Holen Sie sich sofort medizinische Hilfe, wenn Sie eines der oben aufgeführten Symptome haben.
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Avastin gehören:
- Trockener Mund
- Husten
- Sprachänderungen
- Appetitverlust
- Durchfall
- Brechreiz
- Erbrechen
- Verstopfung
- Mundgeschäfte
- Kopfschmerzen
- Rückenschmerzen
- Kaltes Symptome (stickige Nase Niesen Halsschmerzen)
- trockene oder wässrige Augen
- trockene oder schuppige Haut
- Haarausfall
- Änderungen in Ihrem Geschmackssinn
- Kieferschmerz/Schwellung/Taubheit
- Lose Zähne oder
- Zahnfleischinfektion.
Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie ernsthafte Nebenwirkungen von Avastin haben, einschließlich:
- Probleme beim Atmen
- Schwellung of ankles or feet
- Plötzliche Gewichtszunahme
- Schneller Herzschlag
- Anzeichen einer Infektion (z. B. Fieber anhaltend Halsschmerzen)
- Muskelkrämpfe
- Muskelverlust
- vergilbende Augen oder Haut
- schaumiger oder dunkler Urin
- Schwierigkeiten zu urinieren oder
- verringerte Menge an Urin.
Suchen Sie medizinische Versorgung oder rufen Sie auf einmal 911 an, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:
- Schwerwiegende Augensymptome wie plötzlicher Sehverlust verschwommenes Sehen Tunnel Sehschmerzen oder Schwellungen oder Halos in der Umgebung des Lichts;
- Schwerwiegende Herzsymptome wie schnelle unregelmäßige oder pochende Herzschläge; Flattern in deiner Brust; Kurzatmigkeit; und plötzliche Schwindel -Benommenheit oder ohnmächtig;
- Starke Kopfschmerzen Verwirrung verwirrt Spracharm oder Bein Schwäche Schwierigkeiten beim Verlust der Koordination unstabil sehr steifes Muskeln hoher Fieber problemlos Schwitzen oder Zittern.
Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.
Dosierung für Avastin
Die Dosis von Avastin variiert je nach Art des zu behandelnden Krebses und des Gewichts des Patienten.
Welche Medikamentensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Avastin?
Es kann andere Medikamente geben, die mit Avastin interagieren können. Erzählen Sie Ihrem Arzt von all den von Ihnen verwendeten verschreibungspflichtigen und rezeptfreien Medikamenten. Dies schließt Vitamine Minerals Kräuterprodukte und Medikamente ein, die von anderen Ärzten verschrieben wurden. Verwenden Sie kein neues Medikament, ohne Ihrem Arzt mitzuteilen.
Avastin während der Schwangerschaft und Stillen
Avastin sollte nur bei der Verschreibung während der Schwangerschaft verwendet werden. Avastin kann einem Fötus schaden. Frauen im gebärfähigen Alter sollten eine wirksame Form der Geburtenkontrolle bei der Verwendung dieses Medikaments und über einen längeren Zeitraum nach der Beendigung dieses Arzneimittels verwenden. Basierend auf Informationen aus verwandten Arzneimitteln kann dieses Medikament in die Muttermilch übergehen. Das Stillen bei der Verwendung dieses Medikaments wird nicht empfohlen. Nicht über längere Zeiträume stillen, nachdem Sie dieses Medikament gestoppt haben. Wenden Sie sich vor dem Stillen an Ihren Arzt.
Weitere Informationen
Unser Avastin (Bevacizumab) -Seitwirkungsmittelzentrum bietet einen umfassenden Überblick über die verfügbaren Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.
FDA -Drogeninformationen
- Drogenbeschreibung
- Indikationen
- Dosierung
- Nebenwirkungen
- Warnungen
- Überdosis
- Klinische Pharmakologie
- Medikamentenhandbuch
WARNUNG
Magen -Darm -Perforationschirurgie und Wundheilungskomplikationen und Blutungen
Magen -Darm -Perforationen: Die Inzidenz von Magen -Darm -Perforation von tödlich bei Patienten, die Avastin erhalten, reicht von 0,3% bis 3%. DIS setzt Avastin bei Patienten fort, die eine gastrointestinale Perforation entwickeln [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Chirurgie- und Wundheilungskomplikationen: Die Inzidenz von Wundheilung und s urgischen Komplikationen, einschließlich der erzeugenden und tödlichen Komplikationen, wird bei Patienten erhöht, die Avastin erhalten. DIS setzt Avastin bei Patienten fort, die Komplikationen für Wundheilungen entwickeln, die medizinische Interventionen erfordern. Mindestens 28 Tage vor der Wahl von Elektivs Avastin zurückhalten. Verwalten Sie ter Avastin nicht mindestens 28 Tage nach der Uger und bis die Wunde vollständig geheilt ist [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Blutungen: Schwere oder tödliche Blutungen einschließlich Hämoptys sind gastrointestinale Blutungen Hämateme sind ZNS-Blutungstaxis und Vaginalblutungen treten bei Patienten, die Avastin erhalten, bis zu 5-fach häufiger auf. Patienten mit einer kürzlich erbrachten Tory of Hemoptys nicht avastin verabreichen. DIS Fortsetzung bei Patienten, die 3-4-Blutungen des Grades entwickeln [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Beschreibung für Avastin
Bevacizumab ist einen vaskulären endothelialen Wachstumsfaktor, der Antikörper gerichtet ist. Bevacizumab ist ein rekombinanter humanisierter monoklonaler IgG1-Antikörper, der menschliche Rahmenregionen und die Komplementaritätsregionen für Mäuse enthält. Bevacizumab hat ein ungefähres Molekulargewicht von 149 kDa. Bevacizumab wird in einem Expressionssystem von Säugetierzellen (chinesischer Hamster -Eierstock) produziert.
Die Injektion von Avastin (Bevacizumab) für den intravenösen Gebrauch ist eine sterile bis leicht opaleszierende farblose bis hellbraune Lösung. Avastin wird in 100 mg und 400 mg konservativ-freien Eindosis-Fläschchen geliefert, um 4 ml oder 16 ml Avastin (25 mg/m) zu liefern 2 L).
Das 100-mg-Produkt ist in 240 mg αα-Trehalose-Dihydrat 23,2 mg Natriumphosphat (monobasisches Monohydrat) 4,8 mg Natriumphosphat (dibasisch wasserfreies) 1,6 mg Polysorbat 20 und Wasser zur Injektions-USP formuliert.
Das 400-mg-Produkt ist in 960 mg αα-Trehalose-Dihydrat 92,8 mg Natriumphosphat (monobasisches Monohydrat) 19,2 mg Natriumphosphat (Dibasic-wasser) und Wasser für die Injektion von USP (Dibasic-wasser) formuliert.
Verwendet für Avastin
Metastasierter Darmkrebs
Avastin in Kombination mit einer Chemotherapie auf intravenöser Fluorouracilbasis ist für die Erst- oder Zweitlinienbehandlung von Patienten mit metastasiertem Darmkrebs (MCRC) angezeigt.
Avastin in Kombination mit Fluoropyrimidin-irinotecan- oder fluoropyrimidin-oxaliplatinbasiertem Chemotherapie ist für die zweite Behandlung von Patienten mit MCRC angezeigt, die sich auf einem Produkt-in-Bereich-Regimen in Bevacizumab fortgeschritten haben.
Einschränkungen der Nutzung
Avastin ist nicht für die adjuvante Behandlung von Dickdarmkrebs angezeigt [siehe Klinische Studien ].
Erstliniener nicht-squamous nicht kleinzelliger Lungenkrebs
Avastin in Kombination mit Carboplatin und Paclitaxel ist für die Erstline-Behandlung von Patienten mit nicht resezierbarem lokal fortgeschrittenem rezidivierendem oder metastasierendem, nicht klopfem Lungenkrebs (NSCLC) (NICHT-Plattenepithelkampagne) angezeigt.
Wiederkehrendes Glioblastom
Avastin ist für die Behandlung des wiederkehrenden Glioblastoms (GBM) bei Erwachsenen angezeigt.
Metastasierendes Nierenzellkarzinom
Avastin in Kombination mit Interferon Alfa ist für die Behandlung des metastasierten Nierenzellkarzinoms (MRCC) angezeigt.
Anhaltender wiederkehrender oder metastatischer Gebärmutterhalskrebs
Avastin in Kombination mit Paclitaxel und Cisplatin oder Paclitaxel und Topotecan ist für die Behandlung von Patienten mit anhaltend rezidivierendem oder metastasiertem Gebärmutterhalskrebs angezeigt.
Epitheliale Eierstock -Eileiter oder primärer Peritonealkrebs
Avastin in Kombination mit Carboplatin und Paclitaxel, gefolgt von Avastin als einzelnes Mittel ist für die Behandlung von Patienten mit Stadium III oder IV -epithelialen Ovarial -Eileiter oder primärem Peritonealkrebs nach anfänglicher chirurgischer Resektion angezeigt.
Avastin in Kombination mit Paclitaxel-pegyliertem liposomalem Doxorubicin oder Topotecan ist für die Behandlung von Patienten mit platinresistenten rezidivierenden epithelialen Eierstöckeln oder primärem Peritonealkrebs angezeigt, die nicht mehr als 2 frühere Chemotherapien erhielten.
Avastin in Kombination mit Carboplatin und Paclitaxel oder mit Carboplatin und Gemcitabin, gefolgt von Avastin als einzelnes Mittel ist für die Behandlung von Patienten mit platinempfindlicher rezidivierender epithelialer Eierstock-Eileiter oder primärer Peritonealkrebs angezeigt.
Funktioniert Claritin für juckende Haut?
Hepatozelluläres Karzinom
Avastin in Kombination mit Atezolizumab ist für die Behandlung von Patienten mit nicht resezierbarem oder metastasierendem hepatozellulärem Karzinom (HCC) angezeigt, die keine vorherige systemische Therapie erhalten haben.
Dosierung für Avastin
Wichtige Verwaltungsinformationen
Mindestens 28 Tage vor der Wahloperation einbehalten. Verabreichen Sie Avastin erst mindestens 28 Tage nach einer großen Operation und bis eine angemessene Wundheilung.
Metastasierter Darmkrebs
Die empfohlene Dosierung, wenn Avastin in Kombination mit einer Chemotherapie auf Fluorouracil-Basis in Kombination verabreicht wird, lautet:
- 5 mg/kg intravenös alle 2 Wochen in Kombination mit Bolus-IFL.
- 10 mg/kg intravenös alle 2 Wochen in Kombination mit FOLFOX4.
- 5 mg/kg intravenös alle 2 Wochen oder 7,5 mg/kg intravenös alle 3 Wochen in Kombination mit Fluoropyrimidin-irinotecan- oder fluoropyrimidin-oxaliplatinbasiertem Chemotherapie bei Patienten, die sich auf ein produktschlossenes Erf-Regime-Regime befinden.
Nicht-squamous nicht-kleinzelliger Lungenkrebs erster Linie
Die empfohlene Dosierung beträgt alle 3 Wochen 15 mg/kg intravenös in Kombination mit Carboplatin und Paclitaxel.
Wiederkehrendes Glioblastom
Die empfohlene Dosierung beträgt alle 2 Wochen 10 mg/kg intravenös.
Metastasierendes Nierenzellkarzinom
Die empfohlene Dosierung beträgt alle 2 Wochen 10 mg/kg intravenös in Kombination mit Interferon Alfa.
Anhaltender wiederkehrender oder metastatischer Gebärmutterhalskrebs
Die empfohlene Dosierung beträgt alle 3 Wochen 15 mg/kg intravenös in Kombination mit Paclitaxel und Cisplatin oder in Kombination mit Paclitaxel und Topotecan.
Epitheliale Eierstock -Eileiter oder primärer Peritonealkrebs
Erkrankung des Stadiums III oder IV nach anfänglicher chirurgischer Resektion
Die empfohlene Dosierung beträgt alle 3 Wochen 15 mg/kg intravenös in Kombination mit Carboplatin und Paclitaxel für bis zu 6 Zyklen, gefolgt von Avastin 15 mg/kg alle 3 Wochen als einzelnes Wirkstoff für insgesamt bis zu 22 Zyklen oder bis zum Fortschreiten der Krankheit, je nachdem, je nachdem, was zuvor auftritt.
Wiederkehrende Krankheit
Platinresistent
Die empfohlene Dosierung beträgt alle 2 Wochen 10 mg/kg intravenös in Kombination mit Paclitaxel -pegyliertem liposomalem Doxorubicin oder Topotecan (jede Woche).
Die empfohlene Dosierung beträgt alle 3 Wochen 15 mg/kg intravenös in Kombination mit Topotecan (alle 3 Wochen).
Platinempfindlich
Die empfohlene Dosierung beträgt alle 3 Wochen 15 mg/kg intravenös in Kombination mit Carboplatin und Paclitaxel für 6 bis 8 Zyklen, gefolgt von Avastin 15 mg/kg alle 3 Wochen als einzelnes Mittel bis zur Krankheitsprogression.
Die empfohlene Dosierung beträgt alle 3 Wochen 15 mg/kg intravenös in Kombination mit Carboplatin und Gemcitabin für 6 bis 10 Zyklen, gefolgt von Avastin 15 mg/kg alle 3 Wochen als einzelnes Mittel bis zur Krankheitsprogression.
Hepatozelluläres Karzinom
Die empfohlene Dosierung beträgt intravenös 15 mg/kg nach Verabreichung von 1200 mg Atezolizumab am selben Tag alle 3 Wochen bis zur Krankheitsprogression oder in nicht akzeptabler Toxizität.
Weitere Informationen zur empfohlenen Dosierung finden Sie in den Verschreibungsinformationen für Atezolizumab vor der Einleitung für empfohlene Dosierungsinformationen.
Dosierung Modifications For Nebenwirkungens
Tabelle 1 beschreibt Dosierungsmodifikationen für spezifische Nebenwirkungen. Es werden keine Dosisreduzierungen für Avastin empfohlen.
Tabelle 1: Dosierungsmodifikationen für unerwünschte Reaktionen
| Nebenwirkungen | Schwere | Dosierung Modification |
| Magen -Darm -Perforationen und Fistelen [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]. |
| Avastin einstellen |
| Wundheilungskomplikationen [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]. |
| Avastin bis zur angemessenen Wundheilung zurückhalten. Die Sicherheit der Wiederaufnahme von Avastin nach Auflösung von Komplikationen der Wundheilung wurde nicht festgestellt. |
| Avastin einstellen | |
| Blutung [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]. |
| Avastin einstellen |
| Avastin zurückhalten | |
| Thromboembolische Ereignisse [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]. |
| Avastin einstellen |
| Avastin einstellen | |
| Bluthochdruck [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]. |
| Avastin einstellen |
| Avastin zurückhalten if not controlled with medical management; resume once controlled | |
| Hinteres reversibler Enzephalopathie -Syndrom (Pres) [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]. |
| Avastin einstellen |
| Nierenverletzung und Proteinurie [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]. |
| Avastin einstellen |
| Avastin zurückhalten until proteinuria less than 2 grams per 24 hours | |
| Infusionsbezogene Reaktionen [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]. |
| Avastin einstellen |
| Infusion unterbrechen; Lebenslauf mit einer verringerten Infusionsrate nach Auflösung der Symptome | |
| Infusionsrate verringern | |
| Herzinsuffizienz [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]. | Beliebig | Avastin einstellen |
Vorbereitung und Verwaltung
Vorbereitung
- Verwenden Sie eine geeignete aseptische Technik.
- Verwenden Sie sterile Nadel und Spritze, um Avastin vorzubereiten.
- Überprüfen Sie die Fläschchen visuell auf Partikel und Verfärbungen vor der Vorbereitung auf die Verabreichung. Verlassen des Fläschchens, wenn die Lösung trübe verfärbt ist oder Partikel enthält.
- Ziehen Sie die erforderliche Menge an Avastin ab und verdünnen Sie ein Gesamtvolumen von 100 ml 0,9% Natriumchlorid -Injektion USP. Verabreichen oder mischen Sie nicht mit Dextrose -Lösung.
- Verwerfen Sie einen ungenutzten Teil in einem Fläschchen, da das Produkt keine Konservierungsstoffe enthält.
- Die verdünnte Avastinlösung kann für bis zu 8 Stunden bei 2 ° C bis 8 ° C (36 ° F bis 46 ° F) gelagert werden, wenn nicht sofort verwendet wird.
- Es wurden keine Inkompatibilitäten zwischen Avastin und Polyvinylchlorid oder Polyolefin -Beuteln beobachtet.
Verwaltung
- Als intravenöse Infusion verabreichen.
- Erste Infusion: Infusion über 90 Minuten verabreichen.
- Nachfolgende Infusionen: Verabreichen Sie die zweite Infusion über 60 Minuten, wenn die erste Infusion toleriert wird. Alle nachfolgenden Infusionen über 30 Minuten verabreichen, wenn die zweite Infusion über 60 Minuten toleriert wird.
Wie geliefert
Dosierung Forms And Strengths
Injektion : 100 mg/4 ml (25 mg/ml) oder 400 mg/16 ml (25 mg/ml) bis leicht opaleszierend farblos bis hellbraune Lösung in einem Ein-Dosis-Fläschchen.
Lagerung und Handhabung
Avastin (Bevacizumab) Injektion ist ein klares bis leicht opaleszierender farblos bis hellbrauner steriler Lösung für intravenöse Infusion, die in den folgenden Stärken als eindosis-Fläschchen geliefert werden:
100 mg/4 ml (25 mg/ml): Karton eines Fläschchens ( NDC 50242-060-01)
400 mg/16 ml (25 mg/ml): Karton eines Fläschchens ( NDC 50242-061-01)
Kühlte bei 2 ° C bis 8 ° C (36 ° F bis 46 ° F) im ursprünglichen Karton bis zum Schutz vor Licht zum Schutz aufbewahren. Nicht einfrieren oder schütteln Sie den Fläschchen oder den Karton.
Hergestellt von: Genentech Inc. Ein Mitglied der Roche Group 1 DNA Way South San Francisco CA 94080-4990. Überarbeitet: September 2022
Nebenwirkungen für Avastin
Die folgenden klinisch signifikanten Nebenwirkungen werden an anderer Stelle in der Markierung beschrieben:
- Magen -Darm -Perforationen und Fistelen [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
- Chirurgie und Wundheilungskomplikationen [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
- Blutung [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
- Arterielle thromboembolische Ereignisse [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
- Venöse thromboembolische Ereignisse [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
- Bluthochdruck [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
- Hinteres reversibler Enzephalopathie -Syndrom [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
- Nierenverletzung und Proteinurie [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
- Infusionsbezogene Reaktionen [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
- Eierstockversagen [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
- Herzinsuffizienz [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Klinische Studien Erfahrung
Da klinische Studien unter sehr unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, die in den klinischen Studien eines Arzneimittels in den klinischen Studien eines anderen Arzneimittels nicht direkt mit den Raten verglichen werden können, können die in den klinischen Arzneimitteln nicht direkten Reaktionsraten nicht direkt mit den in der Praxis beobachteten Raten verglichen werden.
Die Sicherheitsdaten in Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen und nachstehend beschriebenen Nachfolger spiegeln die Exposition gegenüber Avastin bei 4463 Patienten, einschließlich Patienten mit MCRC (AVF2107G E3200), nicht-sequamous nSCLC (E4599) GBM (EORTC 26101) MRCC (BO17705) Cervical Cancer Corvical Cancer (GOG-0240) EPITHELIAL-UROPIAN-Krebs (GOG-0240) EPITHELIAL-UROPISIAL-UMITEW- oder EPISIAL-EPISTRIALISIERUNGSROUPISIAL-UMITEL-Krebs (GOG-0240). (MO22224 AVF4095 GOG-0213 und GOG-0218) oder HCC (IMBRAVE150) in der empfohlenen Dosis und Zeitplan für einen Median von 6 bis 23 Dosen. Die häufigsten unerwünschten Reaktionen, die bei Patienten beobachtet wurden, die Avastin als einzelnes Mittel oder in Kombination mit anderen Krebstherapien mit einer Geschwindigkeit von> 10% erhielten, waren Epistaxis Kopfschmerz-Hypertonie-Proteinurie-Geschmacksveränderung Trockenhaut Blutblutung Störungen Rückenschmerzen und Peeling-Dermatitis.
Über klinische Studien hinweg wurde Avastin aufgrund unerwünschter Reaktionen in 8% bis 22% der Patienten abgesetzt [siehe Klinische Studien ].
Metastasierter Darmkrebs
In Kombination mit Bolus-IFL
Die Sicherheit von Avastin wurde bei 392 Patienten bewertet, die mindestens eine Dosis Avastin in einer doppelblinden aktiv kontrollierten Studie (AVF2107G) erhielten, in der Avastin (5 mg/kg alle 2 Wochen) mit Bolus-IFL mit Bolus-IFL bei Patienten mit MCRC verglichen wurde. Klinische Studien ]. Patients were randomized (1:1:1) to placebo with bolus-IFL Avastin with bolus-IFL or Avastin with fluorouracil and leucovorin. Die Demografie der Sicherheitspopulation ähnelte der Demografie der Wirksamkeitsbevölkerung. Alle Klassen 3-4 adverse reactions and selected Grades 1-2 adverse reactions (i.e. hypertension proteinuria thromboembolic events) were collected in the entire study population. Adverse reactions are presented in Table 2.
Tabelle 2: Klassen 3-4 Nebenwirkungen, die bei höherer Inzidenz (≥2%) bei Patienten auftreten, die Avastin gegenüber Placebo in der Studie AVF2107G erhalten
| Nebenwirkungen a | Avastin with IFL (N = 392) | Placebo mit IFL (N = 396) |
| Hämatologie | ||
| Leukopenie | 37% | 31% |
| Neutropenie | 21% | 14% |
| Magen -Darm | ||
| Durchfall | 34% | 25% |
| Bauchschmerzen | 8% | 5% |
| Verstopfung | 4% | 2% |
| Gefäß | ||
| Hypertonie | 12% | 2% |
| Tiefe Venenthrombose | 9% | 5% |
| Intraabdominale Thrombose | 3% | 1% |
| Synkope | 3% | 1% |
| Allgemein | ||
| Asthenie | 10% | 7% |
| Schmerz | 8% | 5% |
| a NCI-CTC Version 3 |
In Kombination mit FOLFOX4
Die Sicherheit von Avastin wurde bei 521 Patienten in einer aktiv kontrollierten Studie (E3200) bei Patienten, die zuvor mit Irinotecan und Fluorouracil für die Ersttherapie für MCRC behandelt wurden, bewertet. Die Patienten wurden randomisiert (1: 1: 1) zu Folfox4 Avastin (10 mg/kg alle 2 Wochen vor FOLFOX4 am Tag 1) mit FOLFOX4 oder Avastin allein (10 mg/kg alle 2 Wochen). Avastin wurde bis zum Fortschreiten der Krankheit oder in nicht akzeptabler Toxizität fortgesetzt.
Die Demografie der Sicherheitspopulation ähnelte der Demografie der Wirksamkeitsbevölkerung.
Die ausgewählten Klassen 3-5 nicht-hämatologisch und die Klassen 4-5 Hämatologisch bei einer höheren Inzidenz (≥ 2%) bei Patienten, die Avastin mit FOLFOX4 erhielten, waren Müdigkeit (19%vs. 13%) Durchfall (12%) (12%) (12%) (12%) (12%) (12%) (12%) (12%) (12%) (12%) (12%) (12%) (12%) (12%) (12%) (12%) (12%) (12%) (12%) (12%) (12%) (12%) (12%) (12%) (12%) (12%) (12%) (12%) (12%) (12%) (12%) (12%) (12%) (12%) (12%) (12%) (12%) (12%) (12%) (12%) (12%) (12%) (12%) (12%) (12%) (12%) (12%) (12%) (12%) (12%VS. Dehydration (10% gegenüber 5%) Hypertonie (9% gegenüber 2%) Bauchschmerzen (8% gegenüber 5%) Blutung (5% gegenüber 1%) Sonstiges neurologischer (5% gegenüber 3%) Ileus (4% vs. 1%) und Kopfschmerzen (3% vs. 0%). Diese Daten dürften die tatsächlichen nachteiligen Reaktionsraten aufgrund der Berichtsmechanismen wahrscheinlich unterschätzen.
Nicht-seltsame nicht-kleinzellige Lungenkrebs erster Linie
Die Sicherheit von Avastin wurde bei 422 Patienten mit nicht resezierbarem NSCLC als Erstlinienbehandlung bewertet, die mindestens eine Avastin-Dosi Klinische Studien ]. Chemotherapie naive patients with locally advanced metastatic or recurrent non-squamous NsCLC were randomized (1:1) to receive six 21-day cycles of paclitaxel and carboplatin with or without Avastin (15 mg/kg every 3 weeks). After completion or upon discontinuation of chemotherapy patients randomized to receive Avastin continued to receive Avastin alone until disease progression or until unacceptable toxicity. The trial excluded patients with predominant squamous histology (mixed cell type tumors only) CNs metastasis gross hemoptysis (½ teaspoon or more of red blood) unstable angina or receiving therapeutic anticoagulation. Die Demografie der Sicherheitspopulation ähnelte der Demografie der Wirksamkeitsbevölkerung.
Es wurden nur die nicht-hämatologischen und die Klassen 4 bis 5 Klassen 3-5 hämatologische Nebenwirkungen gesammelt. Non-Hematologic- und Grade 4-5 Klassen 3-5 Hämatologische Nebenwirkungen bei einer höheren Inzidenz (≥ 2%) bei Patienten, die Avastin mit Paclitaxel und Carboplatin erhielten, im Vergleich zu Patienten, die Chemotherapie allein erhielten, waren Neutropenie (27%vs. 17%). vs. 3%) venöser Thromboembolie (5%vs. 3%) Febril -Neutropenie (5%vs. 2%) Pneumonitis/Lungeninfiltrate (5%vs. 3%) Infektion mit Grad 3 oder 4 Neutropenie (4%vs. 2%) Hyponaträmie (4%Vs. 1%).
Wiederkehrendes Glioblastom
Die Sicherheit von Avastin wurde in einer multizentrischen randomisierten Open-Label-Studie (EORTC 26101) bei Patienten mit rezidivierendem GBM nach Strahlentherapie und Temozolomid bewertet Klinische Studien ]. Patients were randomized (2:1) to receive Avastin (10 mg/kg every 2 weeks) with lomustine or lomustine alone until disease progression or unacceptable toxicity. Die Demografie der Sicherheitspopulation ähnelte der Demografie der Wirksamkeitsbevölkerung. In the Avastin withlomustine arm 22% of patients discontinued treatment due to adverse reactions compared with 10% of patients in the lomustine arm. In patients receiving Avastin with lomustine the adverse reaction profile was similar to that observed in other approved indications.
Metastasierendes Nierenzellkarzinom
Die Sicherheit von Avastin wurde bei 337 Patienten bewertet, die bei Patienten mit MRCC mindestens eine Dosis Avastin in einer multizentrischen Doppelblindstudie (BO17705) erhielten. Patienten, die sich einer Nephrektomie unterzogen hatten Klinische Studien ]. Patients were treated until disease progression or unacceptable toxicity. Die Demografie der Sicherheitspopulation ähnelte der Demografie der Wirksamkeitsbevölkerung.
Nebenwirkungen der Klassen 3-5 bei einer höheren Inzidenz (> 2%) waren Müdigkeit (13%vs. 8%) Asthenie (10%gegenüber 7%) Proteinurie (7%vs. 0%) Hypertonie (6%%vs. 1%; einschließlich Hypertonie und hypertensive Krise) und Hämorrhagen (3%vs. 0,3%; 0,3%; gebrochene Magengeschwüreblutung der Blutung Blutung Hämoptyse -Blutung intrakranieller Dickdarmblutblutungen Atemtraktblutungen und traumatisches Hämatom). Nebenwirkungen sind in Tabelle 3 dargestellt.
Tabelle 3: Klassen 1-5 Nebenwirkungen, die bei höherer Inzidenz (≥ 5%) von Patienten auftreten, die Avastin gegen Placebo mit Interferon ALFA erhalten
| Nebenwirkungen a | Avastin with Interferon Alfa (N = 337) | Placebo mit Interferon Alfa (N = 304) |
| Stoffwechsel und Ernährung | ||
| Verringerter Appetit | 36% | 31% |
| Gewichtsverlust | 20% | 15% |
| Allgemein | ||
| Ermüdung | 33% | 27% |
| Gefäß | ||
| Hypertonie | 28% | 9% |
| Atemstärkern und Mediastinal | ||
| Epistaxis | 27% | 4% |
| Dysphonie | 5% | 0% |
| Nervensystem | ||
| Kopfschmerzen | 24% | 16% |
| Magen -Darm | ||
| Durchfall | 21% | 16% |
| Nieren und Harn | ||
| Proteinurie | 20% | 3% |
| Bewegungsapparat und Bindegewebe | ||
| Myalgie | 19% | 14% |
| Rückenschmerzen | 12% | 6% |
| a NCI-CTC Version 3 |
Die folgenden nachteiligen Reaktionen wurden bei einer 5-fach höheren Inzidenz bei Patienten, die Avastin mit Interferon-ALFA erhielten, als Patienten mit Placebo mit Interferon-ALFA und nicht in Tabelle 3 dargestellt: Gingivalblutung (13 Patienten gegen 1 Patienten); Rhinitis (9 vs. 0); verschwommenes Sehen (8 vs. 0); Gingivitis (8 vs. 1); gastroösophageale Refluxkrankheit (8 vs. 1); Tinnitus (7 vs. 1); Zahnabszess (7 vs. 0); Mundgeschwür (6 vs. 0); Akne (5 gegen 0); Taubheit (5 vs. 0); Gastritis (5 vs. 0); Gingivalschmerzen (5 vs. 0) und Lungenembolie (5 vs. 1).
Anhaltender wiederkehrender oder metastatischer Gebärmutterhalskrebs
Die Sicherheit von Avastin wurde bei 218 Patienten bewertet, die in einer multizentrischen Studie (GOG-0240) bei Patienten mit anhaltend rezidivierenden oder metastasierten Gebärmutterhalskrebs mindestens eine Dosis Avastin erhielten [siehe Klinische Studien ]. Patients were randomized (1:1:1:1) to receive paclitaxel and cisplatin with or without Avastin (15 mg/kg every 3 weeks) or paclitaxel and topotecan with or without Avastin (15 mg/kg every 3 weeks). Die Demografie der Sicherheitspopulation ähnelte der Demografie der Wirksamkeitsbevölkerung.
Nebenwirkungen der Klassen 3-4 bei 218 Patienten, die mit Chemotherapie einen Avastin erhielten, waren die Negitionen der Klassen 3-4 im Vergleich zu 222 Patienten, die eine alleinige Chemotherapie erhielten (12%gegenüber 10%), Hypertonie (11%vs. 0,5%) Thrombose (8%vs. 3%) (3%). vs. 0%) Harnwegsinfektion (8% vs. 6%) Cellulitis (3% vs. 0,5%) Müdigkeit (14% vs. 10%) Hypokaliämie (7% vs. 4%) Hyponatriämie (4% vs. 1%) Dehydratisierung (4% ige) Neuträmie (8% vs. 1%). 3%) und Beckenschmerzen (6%gegenüber 1%). Nebenwirkungen sind in Tabelle 4 dargestellt.
Tabelle 4: Klassen 1-4 Nebenwirkungen bei höheren Inzidenz (≥ 5%) bei Patienten, die Avastin mit Chemotherapie im Vergleich zu Chemotherapie allein in der Studie GOG-0240 erhalten
| Nebenwirkungen a | Avastin with Chemotherapie (N = 218) | Chemotherapie (N = 222) |
| Allgemein | ||
| Ermüdung | 80% | 75% |
| Peripheres Ödem | 15% | 22% |
| Stoffwechsel und Ernährung | ||
| Verringerter Appetit | 34% | 26% |
| Hyperglykämie | 26% | 19% |
| Hypomagnesiämie | 24% | 15% |
| Gewichtsverlust | 21% | 7% |
| Hyponatriämie | 19% | 10% |
| Hypoalbuminämie | 16% | 11% |
| Gefäß | ||
| Hypertonie | 29% | 6% |
| Thrombose | 10% | 3% |
| Infektionen | ||
| Harnwegsinfektion | 22% | 14% |
| Infektion | 10% | 5% |
| Nervensystem | ||
| Kopfschmerzen | 22% | 13% |
| Dysarthrie | 8% | 1% |
| Psychiatrisch | ||
| Angst | 17% | 10% |
| Atemstärkern und Mediastinal | ||
| Epistaxis | 17% | 1% |
| Nieren und Harn | ||
| Erhöhtes Blutkreatinin | 16% | 10% |
| Proteinurie | 10% | 3% |
| Magen -Darm | ||
| Stomatitis | 15% | 10% |
| Proktalgie | 6% | 1% |
| Analfistel | 6% | 0% |
| Fortpflanzungssystem und Brust | ||
| Beckenschmerzen | 14% | 8% |
| Hämatologie | ||
| Neutropenie | 12% | 6% |
| Lymphopenie | 12% | 5% |
| a NCI-CTC Version 3 |
Epitheliale Eierstock -Eileiter oder primärer Peritonealkrebs
Stadium III oder IV nach anfänglicher chirurgischer Resektion
Die Sicherheit von Avastin wurde in GOG-0218 einer multizentrischen randomisierten doppelblinden Placebo-kontrollierten drei Armstudie bewertet, die die Zugabe von Avastin zu Carboplatin und Paclitaxel zur Behandlung von Patienten mit Stadium III oder IV-Epithel-Eierstöbern oder primärem Krebskrebs nach anfänglichem Ovithel-Ovarial-Ovarialrohr oder primärem Krebskrebs untersuchte, siehe [siehe anfänglich Klinische Studien ]. Patients were randomized (1:1:1) to carboplatin and paclitaxel without Avastin (CPP) carboplatin and paclitaxel with Avastin for up to six cycles (CPB15) or carboplatin and paclitaxel with Avastin for six cycles followed by Avastin as a single agent for up to 16 additional doses (CPB15+). Avastin was given at 15 mg/kg every three weeks. On this trial 1215 patients received at least one dose of Avastin. Die Demografie der Sicherheitspopulation ähnelte der Demografie der Wirksamkeitsbevölkerung.
Grades 3-4 adverse reactions occurring at a higher incidence (≥2%) in either of the Avastin arms versus the control arm were fatigue (CPB15 - 9% CPB15 - 6% CPP - 6%) hypertension (CPB15 - 10% CPB15 - 6% CPP - 2%) thrombocytopenia (CPB15 - 21% CPB15 - 20% CPP - 15%) und Leukopenie (CPB15 - 51% CPB15 - 53% CPP - 50%). Nebenwirkungen sind in Tabelle 5 dargestellt.
Tabelle 5: Klassen 1-5 Nebenwirkungen bei höheren Inzidenz (≥ 5%) bei Patienten, die Avastin mit Chemotherapie gegen Chemotherapie allein in GOG-0218 erhalten
| Nebenwirkungen a | Avastin with carboplatin and paclitaxel followed by Avastin alone* (N = 608) | Avastin with carboplatin and paclitaxel** (N = 607) | Carboplatin und Paclitaxel *** (N = 602) |
| Allgemein | |||
| Ermüdung | 80% | 72% | 73% |
| Magen -Darm | |||
| Brechreiz | 58% | 53% | 51% |
| Durchfall | 38% | 40% | 34% |
| Stomatitis | 25% | 19% | 14% |
| Bewegungsapparat und Bindegewebe | |||
| Arthralgie | 41% | 33% | 35% |
| Schmerz in extremity | 25% | 19% | 17% |
| Muskulöse Schwäche | 15% | 13% | 9% |
| Nervensystem | |||
| Kopfschmerzen | 34% | 26% | 21% |
| Dysarthrie | 12% | 10% | 2% |
| Gefäß | |||
| Hypertonie | 32% | 24% | 14% |
| Atemstärkern und Mediastinal | |||
| Epistaxis | 31% | 30% | 9% |
| Dyspnoe | 26% | 28% | 20% |
| Nasenschleimhaut Störung | 10% | 7% | 4% |
| a NCI-CTC Version 3 * CPB15+ ** CPB15 ***CPP |
Platinresistente rezidivierende epitheliale Ovarial-Eileiter oder primärer Peritonealkrebs
Die Sicherheit von Avastin wurde bei 179 Patienten untersucht, die in einer multizentrischen Open-Label <6 months from the most recent platinum based therapy [see Klinische Studien ]. Patients were randomized to receive Avastin 10 mg/kg every 2 weeks or 15 mg/kg every 3 weeks. Patients had received no more than 2 prior chemotherapy regimens. The trial excluded patients with evidence of recto-sigmoid involvement by pelvic examination or bowel involvement on CT scan or clinical symptoms of bowel obstruction. Patients were treated until disease progression or unacceptable toxicity. Forty percent of patients on the chemotherapy alone arm received Avastin alone upon progression. Die Demografie der Sicherheitspopulation ähnelte der Demografie der Wirksamkeitsbevölkerung.
Nachtsame der Klassen 3-4 bei 179 Patienten, die mit einer Chemotherapie mit einer Chemotherapie einen Avastin erhielten, waren die Klassen 3-4 im Vergleich zu 181 Patienten, die allein eine Chemotherapie erhielten, Hypertonie (NULL,7%gegenüber 1,1%) und palmärplantarer Erythrodysaästhesien-Syndrom (NULL,5%Vs. 1,7%). Nebenwirkungen sind in Tabelle 6 dargestellt.
Tabelle 6: Klassen 2-4 Nebenwirkungen bei höheren Inzidenz (≥ 5%) bei Patienten, die Avastin mit Chemotherapie gegen Chemotherapie allein in der Studie erhalten, in der Studie MO22224
| Nebenwirkungen a | Avastin with Chemotherapie (N = 179) | Chemotherapie (N = 181) |
| Hämatologie | ||
| Neutropenie | 31% | 25% |
| Gefäß | ||
| Hypertonie | 19% | 6% |
| Nervensystem | ||
| Periphere sensorische Neuropathie | 18% | 7% |
| Allgemein | ||
| Schleimhautentzündung | 13% | 6% |
| Nieren und Harn | ||
| Proteinurie | 12% | 0,6% |
| Haut und subkutanes Gewebe | ||
| Palmar-Pflanzen-Erythrodysaesthesie | 11% | 5% |
| Infektionen | ||
| Infektion | 11% | 4% |
| Atemstärkern und Mediastinal | ||
| Epistaxis | 5% | 0% |
| a NCI-CTC Version 3 |
Platinempfindliche rezidivierende epitheliale Eierstöber-Eileiter oder primärer Peritonealkrebs
Studie AVF4095G
Die Sicherheit von Avastin wurde bei 247 Patienten untersucht, die in einer Doppelblindstudie (AVF4095G) bei Patienten mit sensitiven rezidivierenden epithelialen Eierstöbern oder primären Peritonealkrebs mindestens eine Dosis Avastin erhielten [siehe Klinische Studien ]. Patients were randomized (1:1) to receive Avastin (15 mg/kg) or placebo every 3 weeks with carboplatin and gemcitabine for 6 to 10 cycles followed by Avastin or placebo alone until disease progression or unacceptable toxicity. Die Demografie der Sicherheitspopulation ähnelte der Demografie der Wirksamkeitsbevölkerung.
Nebenwirkungen der Klassen 3-4 bei Patienten, die mit Chemotherapie mit einer Chemotherapie mit Chemotherapie Avastin erhielten, waren: Thrombozytopenie (40%vs. 34%) Übelkeit (4%vs. 1,3%) Müdigkeit (10%Vs. 4%) Kopfschmerzen (4%). vs. 1,7%) Epistaxis (5%gegenüber 0,4%) und Bluthochdruck (17%gegenüber 0,9%). Nebenwirkungen sind in Tabelle 7 dargestellt.
Tabelle 7: Klassen 1-5 Nebenwirkungen, die bei einer höheren Inzidenz (≥ 5%) bei Patienten auftreten
| Nebenwirkungen a | Avastin with Carboplatin and Gemcitabine (N = 247) | Placebo mit Carboplatin und Gemcitabin (N = 233) |
| Allgemein | ||
| Ermüdung | 82% | 75% |
| Schleimhautentzündung | 15% | 10% |
| Magen -Darm | ||
| Brechreiz | 72% | 66% |
| Durchfall | 38% | 29% |
| Stomatitis | 15% | 7% |
| Hämorrhoiden | 8% | 3% |
| Gingivalblutung | 7% | 0% |
| Hämatologie | ||
| Thrombozytopenie | 58% | 51% |
| Atemstärkern und Mediastinal | ||
| Epistaxis | 55% | 14% |
| Dyspnoe | 30% | 24% |
| Husten | 26% | 18% |
| Oropharyngealschmerz | 16% | 10% |
| Dysphonie | 13% | 3% |
| Rhinorrhoe | 10% | 4% |
| Sinusstau | 8% | 2% |
| Nervensystem | ||
| Kopfschmerzen | 49% | 30% |
| Schwindel | 23% | 17% |
| Gefäß | ||
| Hypertonie | 42% | 9% |
| Bewegungsapparat und Bindegewebe | ||
| Arthralgie | 28% | 19% |
| Rückenschmerzen | 21% | 13% |
| Psychiatrisch | ||
| Schlaflosigkeit | 21% | 15% |
| Nieren und Harn | ||
| Proteinurie | 20% | 3% |
| Verletzung und Verfahren | ||
| Prellung | 17% | 9% |
| Infektionen | ||
| Sinusitis | 15% | 9% |
| a NCI-CTC Version 3 |
Studie GOG-0213
Die Sicherheit von Avastin wurde in einer offen label kontrollierten Studie (GOG-0213) bei 325 Patienten mit platinempfindlicher rezidivierender epithelialer Ovarial-Eileiter oder primärer Peritonealkrebs bewertet Klinische Studien ]. Patients were randomized (1:1) to receive carboplatin and paclitaxel for 6 to 8 cycles or Avastin (15 mg/kg every 3 weeks) with carboplatin and paclitaxel for 6 to 8 cycles followed by Avastin as a single agent until disease progression or unacceptable toxicity. Die Demografie der Sicherheitspopulation ähnelte der Demografie der Wirksamkeitsbevölkerung.
Nebenwirkungen der Klassen 3-4 bei Patienten, die mit Chemotherapie mit einer Chemotherapie eine Avastin mit einer Chemotherapie erhielten, waren: Hypertonie (11%vs. 0,6%) Müdigkeit (8%vs. 3%) Febrilneutropenie (6%). Protein (8%). gegenüber 0,9%) Kopfschmerzen (3%gegenüber 0,9%) und Schmerzen in der Extremität (3%gegenüber 0%). Nebenwirkungen sind in Tabelle 8 dargestellt.
Tabelle 8: Klassen 1-5 Nebenwirkungen bei höheren Inzidenz (≥ 5%) bei Patienten, die Avastin mit Chemotherapie im Vergleich zu Chemotherapie allein in der Studie GOG-0213 erhalten
| Nebenwirkungen a | Avastin with Carboplatin und Paclitaxel (N = 325) | Carboplatin und Paclitaxel (N = 332) |
| Bewegungsapparat und Bindegewebe | ||
| Arthralgie | 45% | 30% |
| Myalgie | 29% | 18% |
| Schmerz in extremity | 25% | 14% |
| Rückenschmerzen | 17% | 10% |
| Muskulöse Schwäche | 13% | 8% |
| Nackenschmerzen | 9% | 0% |
| Gefäß | ||
| Hypertonie | 42% | 3% |
| Magen -Darm | ||
| Durchfall | 39% | 32% |
| Bauchschmerzen | 33% | 28% |
| Erbrechen | 33% | 25% |
| Stomatitis | 33% | 16% |
| Nervensystem | ||
| Kopfschmerzen | 38% | 20% |
| Dysarthrie | 14% | 2% |
| Schwindel | 13% | 8% |
| Stoffwechsel und Ernährung | ||
| Verringerter Appetit | 35% | 25% |
| Hyperglykämie | 31% | 24% |
| Hypomagnesiämie | 27% | 17% |
| Hyponatriämie | 17% | 6% |
| Gewichtsverlust | 15% | 4% |
| Hypokalzämie | 12% | 5% |
| Hypoalbuminämie | 11% | 6% |
| Hyperkaliämie | 9% | 3% |
| Atemstärkern und Mediastinal | ||
| Epistaxis | 33% | 2% |
| Dyspnoe | 30% | 25% |
| Husten | 30% | 17% |
| Rhinitis allergisch | 17% | 4% |
| Nasenschleimhaut Störung | 14% | 3% |
| Haut und subkutanes Gewebe | ||
| Peelingausschlag | 23% | 16% |
| Nagelstörung | 10% | 2% |
| Trockene Haut | 7% | 2% |
| Nieren und Harn | ||
| Proteinurie | 17% | 1% |
| Erhöhtes Blutkreatinin | 13% | 5% |
| Hepatisch | ||
| Erhöhte Aspartataminotransferase | 15% | 9% |
| Allgemein | ||
| Brustschmerzen | 8% | 2% |
| Infektionen | ||
| Sinusitis | 7% | 2% |
| a NCI-CTC Version 3 |
Hepatozelluläres Karzinom (HCC)
Die Sicherheit von Avastin in Kombination mit Atezolizumab wurde in Imbrave150, einer multizentrischen internationalen randomisierten Open-Label Klinische Studien ]. Patients received 1200 mg of atezolizumab intravenously followed by 15 mg/kg Avastin (n = 329) every 3 weeks or 400 mg of sorafenib (n = 156) given orally twice daily until disease progression or unacceptable toxicity. The median duration of exposure to Avastin was 6.9 months (range: 0-16 months) and to atezolizumab was 7.4 months (range: 0-16 months).
Bei 4,6% der Patienten im Avastin- und Atezolizumab -Arm traten tödliche Nebenwirkungen auf. Die häufigsten Nebenwirkungen, die zum Tod führen, waren gastrointestinale und Ösophagus -Varizen Blutung (NULL,2%) und Infektionen (NULL,2%).
Bei 38% der Patienten im Avastin- und Atezolizumab -Arm traten schwerwiegende Nebenwirkungen auf. Die häufigsten schwerwiegenden Nebenwirkungen (≥ 2%) waren gastrointestinale Blutungen (7%) Infektionen (6%) und Pyrexie (NULL,1%).
Bei 15% der Patienten im Avastin und des Atezolizumab -Arms traten unerwünschte Reaktionen auf, die zum Absetzen von Avastin führten. Die häufigsten unerwünschten Reaktionen, die zum Absetzen von Avastin führten, waren Blutungen (NULL,9%), einschließlich Blutungen zur Blutungsvenenblutung und magen -Darm -Subarachnoidal- und Lungenblutungen; und erhöhte Transaminasen oder Bilirubin (NULL,9%).
Bei 46% der Patienten im Avastin- und Atezolizumab -Arm traten unerwünschte Reaktionen auf, die zur Unterbrechung des Avastins führten. Die häufigsten (≥ 2%) waren Proteinurie (6%); Infektionen (6%); Bluthochdruck (6%); Leberfunktionslaboranomalien, einschließlich erhöhter Transaminasen Bilirubin oder alkalische Phosphatase (NULL,6%); gastrointestinale Blutungen (3%); Thrombozytopenie/verringerte Thrombozytenzahl (NULL,3%); und Pyrexie (NULL,4%).
Die Tabellen 9 und 10 fassen bei Patienten, die Avastin und Atezolizumab in Imbrave150 erhielten, unerwünschte Reaktionen bzw. Atezolizumab zusammen.
Tabelle 9: Nebenwirkungen, die bei ≥ 10% der Patienten mit HCC auftreten, die Avastin in Imbrave150 erhalten
| Nebenwirkungen | Avastin in combination with atezolizumab (n = 329) | Saraffenib (n = 156) | ||
| Alle Klassen 1 (%) | Klassen 3-4 1 (%) | Alle Klassen 1 (%) | Klassen 3-41 (%) | |
| Gefäß Disorders | ||||
| Hypertonie | 30 | 15 | 24 | 12 |
| Allgemein Disorders and Verwaltung Site Conditions | ||||
| Ermüdung/asthenia1 | 26 | 2 | 32 | 6 |
| Pyrexie | 18 | 0 | 10 | 0 |
| Nieren- und Harnstörungen | ||||
| Proteinurie | 20 | 3 | 7 | 0.6 |
| Untersuchungen | ||||
| Gewicht nahm ab | 11 | 0 | 10 | 0 |
| Haut- und subkutane Gewebeerkrankungen | ||||
| Pruritus | 19 | 0 | 10 | 0 |
| Ausschlag | 12 | 0 | 17 | 2.6 |
| Magen -Darm Disorders | ||||
| Durchfall | 19 | 1.8 | 49 | 5 |
| Verstopfung | 13 | 0 | 14 | 0 |
| Bauchschmerzen | 12 | 0 | 17 | 0 |
| Brechreiz | 12 | 0 | 16 | 0 |
| Erbrechen | 10 | 0 | 8 | 0 |
| Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen | ||||
| Verringerter Appetit | 18 | 1.2 | 24 | 3.8 |
| Atemstillstand und Mediastinalstörungen | ||||
| Husten | 12 | 0 | 10 | 0 |
| Epistaxis | 10 | 0 | 4.5 | 0 |
| Verletzungsvergiftung und Verfahrenskomplikationen | ||||
| Infusionsbezogene Reaktion | 11 | 2.4 | 0 | 0 |
| 1 Beinhaltet Müdigkeit und Asthenie 2 Nci ctcae v4.0 |
Tabelle 10: Laboranomalien, die sich von Ausgangswert verschlechtern, die bei ≥ 20% der Patienten mit HCC auftretern, die Avastin in Imbrave150 erhalten
| Laboranomalie | Avastin in combination with atezolizumab (n = 329) | Saraffenib (n = 156) | ||
| Alle Klassen 1 (%) | Klassen 3-4 1 (%) | Alle Klassen 1 (%) | Klassen 3-4 1 (%) | |
| Chemie | ||||
| Erhöhte Ast | 86 | 16 | 90 | 16 |
| Erhöhte alkalische Phosphatase | 70 | 4 | 76 | 4.6 |
| Erhöhter Alt | 62 | 8 | 70 | 4.6 |
| Verringertes Albumin | 60 | 1.5 | 54 | 0.7 |
| Verringertes Natrium | 54 | 13 | 49 | 9 |
| Erhöhte Glukose | 48 | 9 | 43 | 4.6 |
| Verringerte Kalzium | 30 | 0.3 | 35 | 1.3 |
| Verringerter Phosphor | 26 | 4.7 | 58 | 16 |
| Erhöht Kalium | 23 | 1.9 | 16 | 2 |
| Hypomagnesiämie | 22 | 0 | 22 | 0 |
| Hämatologie | ||||
| Verringerte Thrombozyten | 68 | 7 | 63 | 4.6 |
| Verringerte Lymphozyten | 62 | 13 | 58 | 11 |
| Vermindertes Hämoglobin | 58 | 3.1 | 62 | 3.9 |
| Erhöhte Bilirubin | 57 | 8 | 59 | 14 |
| Verringerte Leukozyten | 32 | 3.4 | 29 | 1.3 |
| Verringerte Neutrophile | 23 | 2.3 | 16 | 1.1 |
| Jede Testinzidenz basiert auf der Anzahl der Patienten, die sowohl eine Grundlinie als auch mindestens eine Labormessung auf dem Studium hatten: Avastin Plus Atezolizumab (222-323) und Sorafenib (90-153) Na = nicht anwendbar. 1 Nci ctcae v4.0 |
Immunogenität
Wie bei allen therapeutischen Proteinen besteht ein Potenzial für Immunogenität. Der Nachweis der Antikörperbildung hängt stark von der Empfindlichkeit und der Spezifität des Assays ab. Zusätzlich kann die beobachtete Inzidenz von Antikörper (einschließlich neutralisierender Antikörper) positiv in einem Assay durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, einschließlich der Timing der Probenentnahme von Proben und zugrunde liegenden Erkrankungen. Aus diesen Gründen kann der Vergleich der Inzidenz von Antikörpern mit Bevacizumab in den nachstehend beschriebenen Studien mit der Inzidenz von Antikörpern in anderen Studien oder anderen Bevacizumab -Produkten irreführend sein.
In klinischen Studien zur adjuvanten Behandlung eines soliden Tumors von 0,6% (14/2233) von Patienten, die positiv auf Behandlungs-aufmerksame Anti-Bevacizumab-Antikörper getestet wurden, wie durch einen Elektrochemilumineszenz-Assay (ECL) nachgewiesen. Unter diesen 14 Patienten wurden drei positiv auf neutralisierende Antikörper gegen Bevacizumab unter Verwendung eines enzymgebundenen Immunosorbent-Assays (ELISA) getestet. Die klinische Bedeutung dieser Anti-Bevacizumab-Antikörper ist nicht bekannt.
Nachmarkterfahrung
Die folgenden nachteiligen Reaktionen wurden während der Verwendung von Avastin nach der Anbetungsanbietung identifiziert. Da diese Reaktionen freiwillig aus einer Population unsicherer Größe berichtet werden, ist es nicht immer möglich, ihre Häufigkeit zuverlässig abzuschätzen oder ein kausales Verhältnis zur Arzneimittelexposition herzustellen.
Allgemein: Polyserositis
Herz -Kreislauf: Lungenhypertonie mesenterialer venöser Okklusion
Magen -Darm: Magen -Darm ulcer Intestinal necrosis Anastomotic ulceration
Hemisch und lymphatisch: Pancytopenia
Lebererkrankungen: Gallenblasenperforation
Muskuloskelett- und Bindegewebestörungen: Osteonekrose des Kiefers
Nieren: Thrombotische Microangiopathie nieren (manifestiert sich als schwere Proteinurie)
Atemweg: Nasalseptum -Perforationsgefäße: arterielle (einschließlich Aorten-) Aneurysmensektionen und Bruch
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln für Avastin
Auswirkungen von Avastin auf andere Medikamente
Es wurde keine klinisch sinnvolle Wirkung auf die Pharmakokinetik von Irinotecan oder seinen aktiven Metaboliten -SN38 Interferon Alfa Carboplatin oder Paclitaxel beobachtet, wenn Avastin in Kombination mit diesen Arzneimitteln verabreicht wurde. 3 der 8 Patienten, die Avastin mit Paclitaxel und Carboplatin erhielten, hatten jedoch eine niedrigere Paclitaxel -Exposition nach vier Behandlungszyklen (am Tag 63) als an Tag 0, während Patienten, die Paclitaxel und Carboplatin allein erhielten, am Tag 63 eine größere Paclitaxel -Exposition hatten.
Warnungen für Avastin
Eingeschlossen als Teil der VORSICHTSMASSNAHMEN Abschnitt.
Vorsichtsmaßnahmen für Avastin
Magen -Darm Perforations And Fistulae
Eine schwerwiegende und manchmal tödliche gastrointestinale Perforation trat bei einer höheren Inzidenz bei Patienten, die Avastin erhielten, im Vergleich zu Patienten, die eine Chemotherapie erhielten. Die Inzidenz lag zwischen 0,3% und 3% in klinischen Studien mit der höchsten Inzidenz bei Patienten mit früherer Beckenstrahlung. Die Perforation kann durch intraabdominale Abszess-Fistelbildung und die Notwendigkeit einer Umleitung von Ostomien kompliziert werden. Der Großteil der Perforationen trat innerhalb von 50 Tagen nach der ersten Dosis auf [siehe Nebenwirkungen ].
Bei Patienten, die Avastin erhielten, traten bei Patienten, die Avastin erhielten, im Vergleich zu Patienten, die eine Chemotherapie erhielten. Die Inzidenz reichte von <1% to 1.8% across clinical studies with the highest incidence in patients with cervical cancer. The majority of fistulae occurred within 6 months of the first dose. Patients who develop a gastrointestinal vaginal fistula may also have a bowel obstruction and require surgical intervention as well as a diverting ostomy.
Was wird Zofran zur Behandlung verwendet?
Vermeiden Sie Avastin bei Patienten mit Eierstockkrebs, die Hinweise auf eine Rekto-Sigmoid-Beteiligung durch Beckenuntersuchung oder Darmbevölkerung an CT-Scan oder klinische Symptome der Darmobstruktion haben. Einstellung bei Patienten, die eine Tracheoesophagealfistel der Magen -Darm -Perforation oder eine beliebige Fistel der 4 Grad 4 entwickeln. Einstellung bei Patienten mit Fistelbildung mit einem internen Organ.
Chirurgie und Wundheilungskomplikationen
In einer kontrollierten klinischen Studie, in der Avastin nicht innerhalb von 28 Tagen nach schwerwiegenden chirurgischen Eingriffen verabreicht wurde, betrug die Inzidenz von Wundheilungskomplikationen, einschließlich schwerwiegender und tödlicher Komplikationen, bei Patienten mit MCRC, die sich einer Operation unterzogen hatten, während Avastin und 4% bei Patienten, die kein Avastin erhielten, eine Operation erhielten. In einer kontrollierten klinischen Studie an Patienten mit rezidiviertem oder rezidivierendem GBM betrug die Inzidenz von Wundheilungsereignissen bei Patienten, die Avastin erhielten Nebenwirkungen ].
Bei Patienten, bei denen es sich um Wundheilungskomplikationen während der Avastinbehandlung handelt, halten Avastin bis eine angemessene Wundheilung zurück. Mindestens 28 Tage vor der Wahloperation einbehalten. Mindestens 28 Tage nach einer großen Operation und bis eine angemessene Wundheilung verabreichen. Die Sicherheit der Wiederaufnahme von Avastin nach Auflösung von Komplikationen der Wundheilung wurde nicht festgestellt [siehe Dosierung und Verwaltung ].
Nekrotisierende Fasziitis including fatal cases has been reported in patients receiving Avastin usually secondary to wound healing complications gastrointestinal perforation or fistula formation. Avastin einstellen in patients who develop necrotizing fasciitis.
Blutung
Avastin can result in two distinct patterns of bleeding: minor hemorrhage which is most commonly Grade 1 epistaxis and serious hemorrhage which in some cases has been fatal. Schwer or fatal hemorrhage including hemoptysis gastrointestinal bleeding hematemesis CNs hemorrhage epistaxis and vaginal bleeding occurred up to 5-fold more frequently in patients receiving Avastin compared to patients receiving chemotherapy alone. Across clinical studies the incidence of Grades 3-5 hemorrhagic events ranged from 0.4% to 7% in patients receiving Avastin [see Nebenwirkungen ].
Bei 31% der Patienten mit Plattenepithel-NSCLC trat schwerwiegende oder tödliche Lungenblutungen auf, und 4% der Patienten mit nicht quamous NSCLC, die Avastin mit einer Chemotherapie erhalten, im Vergleich zu keinem der Patienten, die eine Chemotherapie erhalten.
Eine Bewertung für das Vorhandensein von Varizen wird innerhalb von 6 Monaten nach Beginn von Avastin bei Patienten mit HCC empfohlen. Es fehlt klinische Daten, um die Sicherheit von Avastin bei Patienten mit Varizenblutungen innerhalb von 6 Monaten vor der Behandlung unbehandelt oder unvollständig behandelte Varizen mit Blutungen oder hohem Blutungsrisiko zu unterstützen, da diese Patienten aus klinischen Studien mit Avastin im HCC ausgeschlossen wurden [siehe Klinische Studien ].
Verabreichen Sie Avastin nicht an Patienten mit der jüngsten Hämoptyse -Hämoptyse von ½ Teelöffeln oder mehr rotem Blut. Einstellung bei Patienten, die eine Blutung der Klassen 3-4 entwickeln.
Arterielle thromboembolische Ereignisse
Schwere, manchmal tödliche arterielle thromboembolische Ereignisse (ATE), einschließlich des vorübergehenden ischämischen Angriffs mit zerebralem Infarkt Myokardinfarkt und Angina, traten bei einer höheren Inzidenz bei Patienten auf, die Avastin erhielten, als bei Patienten, die eine Chemotherapie erhielten. In klinischen Studien betrug die Inzidenz von Grade 3-5 ATE bei Patienten, die Avastin mit Chemotherapie erhielten, im Vergleich zu ≤ 2% bei Patienten, die eine Chemotherapie allein erhielten. Die höchste Inzidenz trat bei Patienten mit GBM auf. Das Risiko einer ATE wurde bei Patienten mit arteriellem Thromboembolie -Diabetes oder> 65 Jahren erhöht [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].
Einstellung bei Patienten, die eine schwere ATE entwickeln. Die Sicherheit der Wiedereinstellung von Avastin nach einer ATE ist nicht bekannt.
Venöse thromboembolische Ereignisse
In klinischen Studien wurde ein erhöhtes Risiko für venöse thromboembolische Ereignisse (VTE) beobachtet [siehe Nebenwirkungen ]. In Studie GOG-0240 Klassen 3-4 VTE occurred in 11% of patients receiving Avastin with chemotherapy compared with 5% of patients receiving chemotherapy alone. In EORTC 26101 the incidence of Klassen 3-4 VTE was 5% in patients receiving Avastin with chemotherapy compared to 2% in patients receiving chemotherapy alone.
Avastin einstellen in patients with a Grade 4 VTE including pulmonary embolism.
Hypertonie
Schwer hypertension occurred at a higher incidence in patients receiving Avastin as compared to patients receiving chemotherapy alone. Across clinical studies the incidence of Klassen 3-4 hypertension ranged from 5% to 18%.
Überwachen Sie den Blutdruck alle zwei bis drei Wochen während der Behandlung mit Avastin. Behandeln Sie mit einer geeigneten blutdrucksenkenden Therapie und überwachen Sie den Blutdruck regelmäßig. Überwachen Sie weiterhin den Blutdruck in regelmäßigen Abständen bei Patienten mit Avastin -induzierten oder -exacerbierten Hypertonie nach Absetzen von Avastin. Bei Patienten mit schwerer Hypertonie, die nicht mit dem medizinischen Management kontrolliert werden, zurückhalten; Lebenslauf einmal mit dem medizinischen Management kontrolliert. Einstellung bei Patienten, die hypertensive Krise oder hypertensive Enzephalopathie entwickeln.
Hinteres reversibler Enzephalopathie -Syndrom
Das posteriore reversible Enzephalopathie -Syndrom (Pres) wurde in berichtet <0.5% of patients across clinical studies. The onset of symptoms occurred from 16 hours to 1 year after the first dose. PRES is a neurological disorder which can present with Kopfschmerzen Beschlagnahme lethargy Verwirrung blindness and other visual and neurologic disturbances. Mild to severe hypertension may be present. Magnetic resonance imaging is necessary to confirm the diagnosis of PRES.
Avastin einstellen in patients who develop PRES. Symptoms usually resolve or improve within days after discontinuing Avastin although some patients have experienced ongoing neurologic sequelae. The safety of reinitiating Avastin in patients who developed PRES is not known.
Nierenverletzung und Proteinurie
Die Inzidenz und Schwere der Proteinurie war bei Patienten, die Avastin erhielten, höher als bei Patienten, die eine Chemotherapie erhielten. Grad 3 (definiert als Urin -Tauchstick 4 oder> 3,5 Gramm Protein pro 24 Stunden) bis Grad 4 (definiert als nephrotisches Syndrom) lag in klinischen Studien zwischen 0,7% und 7%. Die allgemeine Inzidenz von Proteinurie (alle Klassen) wurde in der Studie BO17705, in der die Inzidenz 20%betrug, nur ausreichend bewertet. Der mediane Beginn der Proteinurie betrug 5,6 Monate (15 Tage bis 37 Monate) nach Initiierung von Avastin. Die mittlere Zeit bis zur Auflösung betrug 6,1 Monate (95% CI: 2,8 11,3). Proteinurie löste sich bei 40% der Patienten nach medianer Nachuntersuchung von 11,2 Monaten nicht auf und erforderte bei 30% der Patienten, die Proteinurie entwickelten Nebenwirkungen ].
In einer explorativen gepoolten Analyse von Patienten aus sieben randomisierten klinischen Studien erlebten 5% der Patienten, die Avastin mit Chemotherapie erhielten, die Klassen 2-4 (definiert als Urin-Dipstick 2 oder mehr oder> 1 Gramm Protein pro 24 Stunden oder nephrotisches Syndrom) Proteinurie. Die Proteinurie der Klassen 2-4 löste sich bei 74% der Patienten auf. Avastin wurde bei 42% der Patienten neu gestaltet. Von den 113 Patienten, bei denen Avastin 48% wieder aufließ, erlebten eine zweite Episode der Proteinurie der Klassen 2 bis 4.
Nephrotisches Syndrom occurred in <1% of patients receiving Avastin across clinical studies in some instances with fatal outcome. In a published case series kidney biopsy of 6 patients with proteinuria showed findings consistent with thrombotic microangiopathy. Results of a retrospective analysis of 5805 patients who received Avastin with chemotherapy and 3713 patients who received chemotherapy alone showed higher rates of elevated serum creatinine levels (between 1.5 to 1.9 times baseline levels) in patients who received Avastin. Serum creatinine levels did not return to baseline in approximately one-third of patients who received Avastin.
Überwachen Sie die Proteinurie durch Tauchstickurinanalyse zur Entwicklung oder Verschlechterung von Proteinurie mit seriellen Urinalysen während der Avastin -Therapie. Patienten mit einer 2 oder mehr Urin-Tauchstick-Lesart sollten sich mit einer 24-Stunden-Urinsammlung weiter bewerten. Zurückhalten für Proteinurie größer oder gleich 2 Gramm pro 24 Stunden und wieder aufnehmen, wenn weniger als 2 Gramm pro 24 Stunden. Einstellung bei Patienten, die ein nephrotisches Syndrom entwickeln.
Daten aus einer Sicherheitsstudie nach dem Stempeln zeigten eine schlechte Korrelation zwischen UPCR (Urinprotein/Kreatininverhältnis) und 24-Stunden-Urinprotein [Pearson-Korrelation 0,39 (95% CI: 0,17 0,57)].
Infusionsbedingte Reaktionen
Infusionsbedingte Reaktionen, die über klinische Studien und die Nachmarkterfahrung berichtet wurden, umfassen hypertonie-hypertensive Krisen, die mit neurologischen Anzeichen und Symptomen im Zusammenhang mit der Überempfindlichkeit von Sauerstoff-Entsättigungsgrade 3 Überempfindlichkeit Anaphylactoid/anaphylaktische Reaktionen Brustschmerzen Kopfschmerzen und Diaphorese keuchen. In klinischen Studien trat infusionsbedingte Reaktionen mit der ersten Dosi <3% of patients and severe reactions occurred in 0.4% of patients.
Verringern Sie die Infusionsrate für leichte klinisch unbedeutende infusionsbedingte Reaktionen. Unterbrechen Sie die Infusion bei Patienten mit klinisch signifikanten infusionsbedingten Reaktionen und erwägen, die Wiederaufnahme mit einer langsameren Geschwindigkeit nach Auflösung in Betracht zu ziehen. Einstellung bei Patienten, die eine schwere Reaktion mit infusionsbedingter Reaktion entwickeln und eine geeignete medizinische Therapie durchführen (z. B. intravenöse Antihistaminika-Bronchodilatatoren und/oder Sauerstoff).
Embryo-Fetal-Toxizität
Basierend auf seinem Wirkungsmechanismus und den Befunden aus Tierstudien kann Avastin bei Verabreichung von schwangeren Frauen einen fetalen Schaden verursachen. Angeborene Missbildungen wurden mit der Verabreichung von Bevacizumab an schwangere Kaninchen während der Organogenese alle 3 Tage bei einer Dosis von einer klinischen Dosis von 10 mg/kg beobachtet. Darüber hinaus verknüpfen Tiermodelle die Angiogenese und VEGF und VEGFR2 mit kritischen Aspekten der Embryo-Fetal-Entwicklung von Frauen und postnataler Entwicklung. Beraten Sie schwangere Frauen über das potenzielle Risiko für einen Fötus. Beraten Sie Frauen des Fortpflanzungspotentials, während der Behandlung mit Avastin und 6 Monaten nach der letzten Dosis eine wirksame Empfängnisverhütung einzusetzen [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].
Eierstockversagen
Die Inzidenz von Ovarialversagen betrug 34% gegenüber 2% bei Frauen vor der Menopause, die Avastin mit einer Chemotherapie erhielten, verglichen mit derjenigen, die Chemotherapie allein zur adjuvanten Behandlung eines soliden Tumors erhalten. Nach der Einstellung der Avastin-Wiederherstellung der Ovarialfunktion zu allen Zeitpunkten während der Nachbehandlung wurde bei 22% der Frauen, die Avastin erhielten, nachgewiesen. Die Wiederherstellung der Ovarialfunktion ist definiert als Wiederaufnahme von Mensen <30 mIU/mL during the post-treatment period. Long-term effects of Avastin on fertility are unknown. Inform females of reproductive potential of the risk of ovarian failure prior to initiating Avastin [see Nebenwirkungen Verwendung in bestimmten Populationen ].
Herzinsuffizienz (CHF)
Avastin ist nicht für die Verwendung mit einer Chemotherapie auf Anthracyclinbasis angezeigt. Die Inzidenz von Grad> 3 linksventrikulärer Dysfunktion betrug 1% bei Patienten, die Avastin erhielten, verglichen mit 0,6% der Patienten, die eine Chemotherapie erhalten. Bei Patienten, die vorherige Anthracyclin -Behandlung erhielten, betrug die CHF -Rate 4% bei Patienten, die Avastin mit Chemotherapie erhielten, verglichen mit 0,6% bei Patienten, die eine Chemotherapie erhalten.
Bei zuvor unbehandelten Patienten mit einer hämatologischen Malignität waren die Inzidenz von CHF und der Rückgang der linksventrikulären Ejektionsfraktion (LVEF) bei Patienten erhöht, die Avastin mit Chemotherapie auf Anthracyclinbasis erhielten, im Vergleich zu Patienten, die Placebo mit demselben Chemotherapie-Regime erhielten. Der Anteil der Patienten mit einem Rückgang der LVEF von ≥ 20% oder einem Rückgang von 10% bis zu einem Rückgang von 10% <50% was 10% in patients receiving Avastin with chemotherapy compared to 5% in patients receiving chemotherapy alone. Time to onset of left-ventricular dysfunction or CHF was 1 to 6 months after the first dose in at least 85% of the patients and was resolved in 62% of the patients who developed CHF in the Avastin arm compared to 82% in the placebo arm. Avastin einstellen in patients who develop CHF.
Nichtklinische Toxikologie
Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
Es wurden keine Studien durchgeführt, um das Potenzial von Bevacizumab für Karzinogenität oder Mutagenität zu bewerten.
Bevacizumab kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Weibliche Cynomolgus-Affen, behandelt mit dem 0,4- bis 20-fachen der empfohlenen menschlichen Dosis Bevacizumab, zeigte eine verhaftete follikuläre Entwicklung oder fehlende Korpora-Lutea sowie dosisbedingte Abnahmen der Endometriumproliferation von Ovarien und Uterusgewichten. Nach einer 4-or 12-wöchigen Erholungsphase gab es einen Trend auf die Reversibilität. Nach der 12-wöchigen Erholungsperiode wurde die follikuläre Reifung des Follikulars nicht mehr beobachtet, aber die Ovarialgewichte waren immer noch mäßig verringert. Eine verringerte Endometriumproliferation wurde am 12-wöchigen Erholungszeitpunkt nicht mehr beobachtet; Eine verminderte fehlende Korpora lutea und die verminderte Anzahl von Menstruationszyklen blieben jedoch offensichtlich.
Verwendung in bestimmten Populationen
Schwangerschaft
Risikozusammenfassung
Basierend auf Ergebnissen aus Tierstudien und ihrem Wirkungsmechanismus [siehe Klinische Pharmakologie ] Avastin kann bei schwangeren Frauen einen fetalen Schaden zufügen. Begrenzte Nachmarktberichte beschreiben Fälle von fetalen Fehlbildungen unter Verwendung von Avastin in der Schwangerschaft. Diese Berichte reichen jedoch nicht aus, um die medikamentenassoziierten Risiken zu bestimmen. In tierischen Fortpflanzungsstudien wurden alle 3 Tage intravenöse Verabreichung von Bevacizumab an schwangere Kaninchen während der Organogenese bei Dosen etwa 1 bis 10 Mal die klinische Dosis von 10 mg/kg produziert, die fetale Resorptionen resorten Daten ). Darüber hinaus verknüpfen Tiermodelle die Angiogenese und VEGF und VEGFR2 mit kritischen Aspekten der Embryofetalentwicklung von weiblicher Fortpflanzung und postnataler Entwicklung. Beraten Sie schwangere Frauen über das potenzielle Risiko für einen Fötus.
In der US -allgemeinen Bevölkerung beträgt das geschätzte Hintergrundrisiko für größere Geburtsfehler und eine Fehlgeburt bei klinisch anerkannten Schwangerschaften 2% bis 4% bzw. 15% bis 20%.
Daten
Tierdaten
Schwangere Kaninchen mit 10 mg/kg bis 100 mg/kg Bevacizumab (ungefähr 1 bis 10-mal die klinische Dosis von 10 mg/kg) während der Organogenesezeit (Schwangerschaftstag 6-18) zeigten eine Verringerung der mütterlichen und fetalen Körpergewichte und die Anzahl der Fetalresorptionen. There were dose-related increases in the number of litters containing fetuses with any type of malformation (42% for the 0 mg/kg dose 76% for the 30 mg/kg dose and 95% for the 100 mg/kg dose) or fetal alterations (9% for the 0 mg/kg dose 15% for the 30 mg/kg dose and 61% for the 100 mg/kg dose). Skelettdeformitäten wurden in allen Dosisspiegeln mit einigen Anomalien beobachtet, einschließlich Meningozele, die nur bei 100 mg/kg -Dosisspiegel beobachtet wurden. Zu den teratogenen Effekten gehörten: Reduzierte oder unregelmäßige Ossifikation in den Schädel -Kiefer -Wirbelsäulenrippen Tibia und Knochen der Pfoten; Fontanel -Rippe und Hinterbeinminderungen; Hornhaut und Opazität; und fehlende Hinterbein -Phalangen.
Stillzeit
Risikozusammenfassung
Über das Vorhandensein von Bevacizumab in der Muttermilch stehen keine Daten zur Verfügung. Humanes IgG ist in Muttermilch vorhanden, aber veröffentlichte Daten deuten darauf hin, dass Muttermilchantikörper in erheblichen Mengen nicht in den Neugeborenen- und Kinderkreislauf eintreten. Aufgrund des Potenzials für schwerwiegende Nebenwirkungen bei gestillten Säuglingen raten Frauen, während der Behandlung mit Avastin und 6 Monaten nach der letzten Dosis nicht zu stillen.
Frauen und Männer des Fortpflanzungspotentials
Empfängnisverhütung
Frauen
Avastin may cause fetal harm when administered to a pregnant woman [see Verwendung in bestimmten Populationen ]. Advise females of reproductive potential to use effective contraception during treatment with Avastin and for 6 months after the last dose.
Unfruchtbarkeit
Frauen
Avastin increases the risk of ovarian failure and may impair fertility. Inform females of reproductive potential of the risk of ovarian failure prior to the first-dose of Avastin. Long-term effects of Avastin on fertility are not known.
In einer klinischen Studie mit 179 vormenopausalen Frauen, die randomisiert zur Chemotherapie mit oder ohne Avastin wurden, war die Inzidenz von Ovarialversagen bei Patienten, die Avastin mit einer Chemotherapie erhielten (34%), im Vergleich zu Patienten, die allein eine Chemotherapie erhielten (2%). Nach dem Absetzen von Avastin mit Chemotherapie -Wiederherstellung der Ovarialfunktion trat bei 22% dieser Patienten auf [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN Nebenwirkungen ].
Pädiatrische Verwendung
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Avastin bei pädiatrischen Patienten wurde nicht festgestellt.
In veröffentlichten Literaturberichten wurden bei Patienten unter 18 Jahren, die Avastin erhielten, Fälle von nicht mandibulären Osteonekrose beobachtet. Avastin ist nicht für die Verwendung bei Patienten unter 18 Jahren zugelassen.
Die Antitumoraktivität wurde bei acht pädiatrischen Patienten mit rezidiviertem GBM, die Bevacizumab und Irinotecan erhielten, nicht beobachtet. Die Zugabe von Avastin zum Standard der Versorgung führte nicht zu einem verbesserten ereignisfreien Überleben bei pädiatrischen Patienten, die in zwei randomisierten klinischen Studien eingeschrieben sind, eine in hochgradigem Gliom (n = 121) und eines in metastasiertem Rhabdomyosarkom oder nicht-Rhabdomyosarkom-Weichgewebe-Sarkcoma (n = 154).
Basierend auf der Bevölkerungspharmakokinetikanalyse von Daten aus 152 Patienten mit pädiatrischer und junger erwachsener Krebs (7 Monate bis 21 Jahre) war die durch Körpergewicht in der Pädiatrie normalisierte Bevacizumab -Clearance mit denen bei Erwachsenen vergleichbar.
Juvenile Animal Toxizity Data
Juvenile Cynomolgus -Affen mit offenen Wachstumsplatten zeigten eine physikalische Dysplasie nach einer Exposition von 4 bis 26 Wochen mit dem 0,4- bis 20 -fachen der empfohlenen menschlichen Dosis (basierend auf Mg/kg und Exposition). Die Inzidenz und der Schweregrad der physischen Dysplasie waren dosisbedingte und waren nach Beendigung der Behandlung teilweise reversibel.
Geriatrische Verwendung
In einer explorativen gepoolten Analyse von 1745 Patienten aus fünf randomisierten kontrollierten Studien waren 35% der Patienten ≥ 65 Jahre alt. Die allgemeine Inzidenz von ATE war bei allen Patienten erhöht, die mit Chemotherapie Avastin erhielten, im Vergleich zu Patienten, die unabhängig vom Alter allein eine Chemotherapie erhielten. Der Anstieg der Inzidenz von ATE war jedoch bei Patienten ≥ 65 Jahre (8% gegenüber 3%) im Vergleich zu Patienten höher <65 years (2% vs. 1%) [see WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Überdosierungsinformationen für Avastin
Keine Informationen zur Verfügung gestellt
Kontraindikationen für Avastin
Keiner.
Klinische Pharmakologie for Avastin
Wirkungsmechanismus
Bevacizumab bindet VEGF und verhindert die Wechselwirkung von VEGF mit seinen Rezeptoren (FLT-1 und KDR) auf der Oberfläche von Endothelzellen. Die Wechselwirkung von VEGF mit seinen Rezeptoren führt zur Proliferation von Endothelzellen und zur neuen Blutgefäßbildung in In -vitro -Modellen der Angiogenese. Die Verabreichung von Bevacizumab an Xenotransplantation Modelle von Dickdarmkrebs bei Nude (athymischen) Mäusen verursachte eine Verringerung des mikrovaskulären Wachstums und die Hemmung des Fortschreitens der metastatischen Erkrankungen.
Pharmakokinetik
Das pharmakokinetische Profil von Bevacizumab wurde unter Verwendung eines Assays bewertet, der die gesamten Serum -Bevacizumab -Konzentrationen misst (d. H. Der Assay unterschied nicht zwischen freiem Bevacizumab und Bevacizumab, das an VEGF -Ligand gebunden war). Basierend auf einer populations pharmakokinetischen Analyse von 491 Patienten, die alle 2 Wochen 1 bis 20 mg/kg Avastin alle 2 Wochen oder alle 3 Wochen erhielten, sind die Pharmakokinetik in Bevacizumab linear und die vorhergesagte Zeit, um mehr als 90% der Konzentration der stationären State zu erreichen, beträgt 84 Tage. Das Akkumulationsverhältnis nach einer Dosis von 10 mg/kg einmal alle 2 Wochen beträgt 2,8.
Bevölkerungssimulationen von Bevacizumab -Expositionen bieten am Tag 84 (10. 90. Perzentil: 45 128) eine mittlere Trogkonzentration von 80,3 mcg/ml nach einer Dosis von 5 mg/kg einmal alle zwei Wochen.
Verteilung
Der mittlere (%%Variationskoeffizient [CV%]) ist 2,9 (22%) L.
Beseitigung
Der Mittelwert (CV%) ist 0,23 (33) l/Tag. Die geschätzte Halbwertszeit beträgt 20 Tage (11 bis 50 Tage).
Spezifische Populationen
Die Clearance von Bevacizumab variierte durch Geschlecht und Tumorbelastung des Körpergewichts. Nach der Korrektur von Körpergewicht hatten Männer eine höhere Bevacizumab -Clearance (NULL,26 l/Tag gegenüber 0,21 l/Tag) und ein größeres zentrales Verteilungsvolumen (NULL,2 l gegenüber 2,7 l) als Frauen. Patienten mit höherer Tumorbelastung (bei oder über dem mittleren Wert der Tumoroberfläche) hatten eine höhere Bevacizumab -Clearance (NULL,25 l/Tag gegenüber 0,20 l/Tag) als Patienten mit Tumorbelastungen unter dem Median. In der Studie gab es bei Männern oder Patienten mit höherer Tumorbelastung, die mit Avastin behandelt wurden, im Vergleich zu Frauen und Patienten mit niedriger Tumorbelastung keine Anzeichen einer geringeren Wirksamkeit (Hazard -Verhältnis für das Gesamtüberleben).
Tiertoxikologie und/oder Pharmakologie
Mit Bevacizumab dosierte Kaninchen zeigten eine verringerte Wundheilungskapazität. Die Verwendung von Hautschnitt in voller Dicke und der partiellen Dicke kreisförmige dermale Wundmodelle Die Bevacizumab-Dosierung führte zu einer Verringerung der Wundzugfestigkeit, die die Granulation und Reepithelisierung verringerte und die Zeit bis zum Wundverschluss verzögerte.
Klinische Studien
Metastasierter Darmkrebs
Studie AVF2107G
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Avastin wurde in einer doppelblinden aktiv kontrollierten Studie [AVF2107G (NCT00109070)] bei 923 Patienten mit zuvor unbehandeltem MCRC (1: 1: 1) bis Placebo mit Bolus-IFL (IRINOTECAN 125 MG/MILING (1: 1: 1) mit 500 Mg/Ml/mg/mg/mg/mg/mg/mg/mg/mg/mg/mg/mg/mg/mg/mg/mg/mg. Wöchentlich für 4 Wochen alle 6 Wochen) Avastin (5 mg/kg alle 2 Wochen) mit Bolus-IFL oder Avastin (5 mg/kg alle 2 Wochen) mit Fluorouracil und Leukovorin. Die Einschreibung in das Avastin mit Fluorouracil und Leucovorin-Arm wurde nach der Aufnahme von 110 Patienten gemäß dem von Protokoll spezifizierten adaptiven Design eingestellt. Avastin wurde bis zum Fortschreiten der Krankheit oder einer inakzeptablen Toxizität oder maximal 96 Wochen fortgesetzt. Das Hauptergebnismaß war das Gesamtüberleben (OS).
Das Durchschnittsalter betrug 60 Jahre; 60% waren männlich 79% waren weiß 57% hatten einen ECOG -Leistungsstatus von 0 21% einen rektalen Primär und 28% erhalten vorherige adjuvante Chemotherapie. Die dominierende Krankheitsstelle war bei 56% der Patienten extraabdominal und war die Leber bei 38% der Patienten.
Die Zugabe von Avastin verbesserte das Überleben in Untergruppen, die nach Alter definiert sind ( <65 years ≥ 65 years) and sex. Results are presented in Table 11 and Figure 1.
Tabelle 11: Wirksamkeit führt in der Studie AVF2107G
| Wirksamkeitsparameter | Avastin with bolus-IFL (N = 402) | Placebo mit Bolus-IFL (N = 411) |
| Gesamtüberleben | ||
| Median in Monaten | 20.3 | 15.6 |
| Gefahrenverhältnis | 0.66 | |
| (95% dort) | (NULL,54 0,81) | |
| p-Wert a | <0.001 | |
| Progressionsfreies Überleben | ||
| Median in Monaten | 10.6 | 6.2 |
| Gefahrenverhältnis | 0.54 | |
| (95% dort) | (NULL,45 0,66) | |
| p-Wert a | <0.001 | |
| Gesamtansprechrate | ||
| Rate (%) | 45% | 35% |
| p-Wert b | <0.01 | |
| Antwortdauer | ||
| Median in Monaten | 10.4 | 7.1 |
| a durch geschichteten Protokoll-Rank-Test. b durch χ2 -Test |
Abbildung 1: Kaplan-Meier-Kurven für die Dauer des Überlebens bei metastasiertem Darmkrebs in Studie AVF2107G
Unter den 110 Patienten, die nach Avastin mit Fluorouracil und Leukovorin-Median-OS randomisiert wurden, betrug das mediane progressionsfreie Überleben von 18,3 Monaten (PFS) 8,8 Monate lang betrug die Gesamtansprechrate (ORR) 39% und die durchschnittliche Reaktionsdauer von 8,5 Monaten.
Studie E3200
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Avastin wurde in einer aktiv kontrollierten Studie mit offener Label [E3200 (NCT00025337)] bei 829 Patienten, die zuvor mit Irinotecan und Fluorouracil für eine anfängliche Therapie für metastasierte Erkrankungen oder als Adjuvant-Therapie behandelt wurden, in einer aktiven Open-Lack-Studie bewertet. Die Patienten wurden randomisiert (1: 1: 1) bis FOLFOX4 (Tag 1: Oxaliplatin 85 mg/m² und Leukovorin 200 mg/m² gleichzeitig Fluorouracil 400 mg/m² Bolus, gefolgt von 600 mg/m², Tag 2: Leucovorin 200 mg/m². kontinuierlich; Avastin wurde bis zum Fortschreiten der Krankheit oder in nicht akzeptabler Toxizität fortgesetzt. Das Hauptergebnismaß war OS.
Der Avastin allein war nach der Aufnahme von 244 der geplanten 290 Patienten nach einer geplanten Zwischenanalyse des Datenüberwachungsausschusses auf der Grundlage des Nachweises eines verringerten Überlebens im Vergleich zu FOLFOX4 nach einer geplanten Zwischenanalyse.
Das Durchschnittsalter betrug 61 Jahre; 60% waren männlich 87% Weiße 49% hatten einen ECOG -Leistungsstatus von 0 26% vorherige Strahlentherapie und 80% erhielt vorher adjuvante Chemotherapie 99% vorherige Irinotecan mit oder ohne Fluorouracil für metastatische Erkrankungen und 1% vorherige IRINOTECAN und Fluorouracil als Adjuvant -Therapie.
Die Zugabe von Avastin zu FOLFOX4 führte im Vergleich zu FOLFOX4 allein zu einem signifikant längeren Überleben. Das mediane Betriebssystem betrug 13,0 Monate gegenüber 10,8 Monaten [Hazard Ratio (HR) 0,75 (95% CI: 0,63 0,89) p-Wert von 0,001 geschichteten logarithmischen Rank-Tests mit klinischer Nutzen in Untergruppen, die nach Alter (Alter (Alter (Alter) beobachtet werden <65 years ≥ 65 years) and sex. PFS and ORR based on investigator assessment were higher in patients receiving Avastin with FOLFOX4.
Studie TRC-0301
Die Aktivität von Avastin mit Fluorouracil (als Bolus oder Infusion) und Leucovorin wurde in einer einzelnen Armstudie [TRC-0301 (NCT00066846) bewertet], in denen 339 Patienten mit MCRC mit dem Fortschreiten der Krankheiten nach sowohl in Irinotecan- als auch nach Chemotherapie in Irinotecan- und Oxaliplatin basierender Chemotherapie aufgenommen wurden. Dreiundsiebzig Prozent der Patienten erhielten gleichzeitig Bolus Fluorouracil und Leucovorin. Eine objektive teilweise Reaktion wurde bei den ersten 100 evaluierbaren Patienten für einen ORR von 1% (95% CI: 0% 5,5%) verifiziert.
Studie ML18147
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Avastin wurde in einer prospektiven randomisierten, multinational kontrollierten Open-Label-Studie [ML18147 (NCT00700102)] bei 820 Patienten mit histologisch bestätigter MCRC bewertet, die sich in einem Erstlinien-Avastin befanden, das Regime enthielt. Die Patienten wurden ausgeschlossen, wenn sie innerhalb von 3 Monaten nach der Initiierung der Erstlinienchemotherapie voranschreiten und wenn sie in der ersten Linie für weniger als drei aufeinanderfolgende Monate Avastin erhielten. Die Patienten wurden randomisiert (1: 1) innerhalb von 3 Monaten nach Absetzen von Avastin als Erstlinienbehandlung, um Fluoropyrimidin-irinotecan-or Fluoropyrimidin-oxaliplatin-Basis-Chemotherapie mit oder ohne Avastin (5 mg/kg alle 2 Wochen oder alle 3 Wochen) zu erhalten. Die Wahl der zweiten Behandlung war von der Erstlinien-Chemotherapie abhängig. Die zweite Behandlung wurde bis zur progressiven Krankheit oder einer inakzeptablen Toxizität verabreicht. Das Hauptergebnismaß war OS. Eine sekundäre Ergebnismaßnahme war Orr.
Das Durchschnittsalter betrug 63 Jahre (21 bis 84 Jahre); 64% waren männlich 52% hatten einen ECOG-Leistungsstatus von 1 44% einen ECOG-Leistungsstatus von 0 58% erhielten eine in Irinotecan basierende Therapie, da die Erstlinienbehandlung 55% innerhalb von 9 Monaten als Erstzeilenbehandlung innerhalb von 42 Tagen nach dem randomisierten Randomated eine Erstlinienbehandlung erhielt. Die Chemotherapie-Regime der zweiten Linie waren im Allgemeinen zwischen jedem Arm ausgeglichen.
Die Zugabe von Avastin zu einer Chemotherapie auf Fluoropyrimidinbasis führte zu einer statistisch signifikanten Verlängerung von OS und PFS. Es gab keinen signifikanten Unterschied in ORR. Die Ergebnisse sind in Tabelle 12 und Abbildung 2 dargestellt.
Tabelle 12: Wirksamkeit führt in Studie ML18147
| Wirksamkeitsparameter | Avastin with Chemotherapie (N=409) | Chemotherapie (N = 411) |
| Gesamtüberleben a | ||
| Median in Monaten | 11.2 | 9.8 |
| Gefahrenverhältnis (95% dort) | 0,81 (NULL,69 0,94) | |
| Progressionsfreies Überleben b | ||
| Median in Monaten | 5.7 | 4.0 |
| Gefahrenverhältnis (95% dort) | 0,68 (NULL,59 0,78) | |
| a P = 0,0057 durch einen nicht geschichteten Protokoll-Rank-Test. b p-Wert <0.0001 by unstratified log-rank test. |
Abbildung 2: Kaplan-Meier-Kurven für die Dauer des Überlebens bei metastasiertem Darmkrebs in Studie ML18147
Mangel an Wirksamkeit bei der adjuvanten Behandlung von Dickdarmkrebs
Die mangelnde Wirksamkeit von Avastin als Ergänzung zur Standardchemotherapie zur adjuvanten Behandlung von Dickdarmkrebs wurde in zwei randomisierten offenen multizentrischen klinischen Studien bestimmt. Die erste Studie [BO17920 (NCT00112918)] wurde bei 3451 Patienten mit Darmkrebs mit hohem Risiko und III-Darmkrebs durchgeführt, die sich wegen Darmkrebs mit kurativer Absicht operiert hatten. Die Patienten erhielten randomisiert, um Avastin in einem Dosis entspricht, der 2,5 mg/kg/Woche entspricht, entweder auf einem 2-wöchigen Zeitplan mit FOLFOX4 (n = 1155) oder auf einem 3-wöchigen Zeitplan mit Xelox (n = 1145) oder FOLFOX4 allein (n = 1151). Die Hauptergebnismaßnahme war bei Patienten mit Darmkrebs im Stadium III.
Das Durchschnittsalter betrug 58 Jahre; 54% waren männlich 84% waren weiß und 29% waren ≥ 65 Jahre. Dreiundachtzig Prozent hatten eine Krankheit im Stadium III.
Die Zugabe von Avastin zur Chemotherapie verbesserte die DFS nicht. Im Vergleich zu FOLFOX4 allein war der Anteil der Patienten mit Krankheitsrezidiven oder mit dem Tod aufgrund des Fortschreitens der Krankheit bei Patienten, die Avastin mit FOLFOX4 oder mit Xelox erhielten, numerisch höher. Die Hazard -Verhältnisse für DFS betrugen 1,17 (95% CI: 0,981,39) für Avastin mit FOLFOX4 gegenüber FOLFOX4 allein und 1,07 (95% CI: 0,90 1,28) für Avastin mit Xelox gegen FOLFOX4 allein. Die Hazard -Verhältnisse für OS betrugen 1,31 (95% CI: 1,03 1,67) und 1,27 (95% CI: 1 1,62) zum Vergleich von Avastin mit FOLFOX4 gegenüber FOLFOX4 allein und Avastin mit Xelox gegen FOTFOX4 allein. Ein ähnlicher Mangel an Wirksamkeit bei DFS wurde in den avastinhaltigen Armen im Vergleich zu FOLFOX4 allein in der Kohorte Stufe II im Hochrisiko beobachtet.
In einer zweiten Studie [NSABP-C-08 (NCT00096278)] wurden Patienten mit Darmkrebs im Stadium II und III, die sich mit kurativer Absicht einer Operation unterzogen hatten, entweder Avastin erhalten, die mit einem Dosisäquivalent zu 2,5 mg/kg/kg/Woche mit MFOLFOX6 (N = 1354) oder MFOLFOX6 allein (N = 1356) verabreicht wurden. Das Durchschnittsalter betrug 57 Jahre 50% männlich und 87% weiß. 75 Prozent hatten eine Krankheit im Stadium III. Das Hauptergebnis war DFS bei Patienten im Stadium III. Die HR für DFS betrug 0,92 (95% CI: 0,77 1,10). OS wurde durch Zugabe von Avastin zu MFolfox6 [HR 0,96 (95% CI: 0,751,22)] nicht signifikant verbessert.
Non-Line-Non-Line-Lungenkrebs ohne Small Cell-Zell-Lungenkrebs
Studie E4599
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Avastin als Erstline-Behandlung von Patienten mit lokal fortgeschrittenen metastasierten oder wiederkehrenden nicht-Plattenepithelkörnern wurde in einer einzelnen großen, randomisierten, aktiv gesteuerten Open-Label-Multizentrum-Studie [E4599 (NCT00021060)] untersucht. Insgesamt 878 Chemotherapie-Na ¯Ve-Patienten mit lokal fortgeschrittenen metastasierten oder wiederkehrenden Nicht-Plattenepithelkörnern wurden randomisiert (1: 1), um sechs 21-Tage-Zyklen Paclitaxel (200 mg/m²) und Carboplatin (AUC6) mit oder ohne Avastin 15 mg/kg zu erhalten. Nach dem Abschluss oder Abschluss der Chemotherapie -Patienten, die randomisiert, um Avastin zu erhielten, erhielt sie bis zum Fortschreiten der Krankheit oder bis in nicht akzeptable Toxizität weiterhin Avastin. Die Studie schloss Patienten mit vorherrschender Plattenepithelhistologie (nur gemischte Zelltumoren) ZNS -Metastasierung Brutto -Hämoptyse (½ Teelöffel oder mehr rotes Blut) instabiler Angina oder therapeutische Antikoagulation aus. Die Hauptergebnismaßnahme war die Dauer des Überlebens.
Das Durchschnittsalter betrug 63 Jahre; 54% waren männlich 43% waren ≥ 65 Jahre und 28% hatten beim Studieneintritt ≥ 5% Gewichtsverlust. Elf Prozent hatten eine wiederkehrende Erkrankung. Von den 89% mit neu diagnostiziertem NSCLC hatten 12% Stadium IIIB mit malignen Pleuraergie und 76% erkrankte Erkrankung im Stadium IV.
OS war bei Patienten, die Avastin mit Paclitaxel und Carboplatin erhielten, statistisch signifikant länger im Vergleich zu Patienten, die eine Chemotherapie allein erhielten. Das mediane Betriebssystem betrug 12,3 Monate gegenüber 10,3 Monaten [HR 0,80 (95% CI: 0,68 0,94) endgültiger p-Wert von 0,013 geschichteten Log-Rank-Tests]. Basierend auf der Bewertung des Forschers, bei der nicht unabhängig verifizierte Patienten länger mit Avastin mit Paclitaxel und Carboplatin im Vergleich zur Chemotherapie hatten. Die Ergebnisse sind in Abbildung 3 dargestellt.
Reiseführer für Südafrika
Abbildung 3: Kaplan-Meier-Kurven für die Dauer des Überlebens bei nicht-squamous nicht-kleinzelligen Lungenkrebs in Studie E4599
In einer explorativen Analyse zwischen den Untergruppen der Patienten war der Einfluss von Avastin auf OS in den folgenden Untergruppen weniger robust: Frauen [HR0,99 (95% CI: 0,79 1,25)] Patienten ≥ 65 Jahre [HR0,91 (95% CI: 0,72 1,14) und Patienten mit ≥5%.
Studie BO17704
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Avastin bei Patienten mit lokal fortschrittlicher metastatischer oder rezidivierender nicht-squamous NSCLC, die keine vorherige Chemotherapie erhalten hatten, wurde in einer anderen randomisierten doppelblinden placebokontrollierten Studie untersucht [BO17704 (NCT00806923). Insgesamt 1043 Patienten wurden randomisiert (1: 1: 1), um Cisplatin und Gemcitabin mit Placebo -Avastin 7,5 mg/kg oder Avastin 15 mg/kg zu erhalten. Das Hauptergebnismaß war PFS. Sekundäres Ergebnismaß war OS.
Das Durchschnittsalter betrug 58 Jahre; 36% waren weiblich und 29% waren ≥ 65 Jahre. Acht Prozent hatten eine rezidivierende Erkrankung und 77% hatten eine Krankheit im Stadium IV.
PFS war in beiden avastinhaltigen Armen im Vergleich zum Placebo-Arm signifikant höher [HR 0,75 (95% CI: 0,62 0,91) p-Wert von 0,0026 für AVastin 7,5 mg/kg und HR 0,82 (95% CI: 0,68; 0,98) P-VALUUUE. Die Zugabe von Avastin zu Cisplatin und Gemcitabin zeigte keine Verbesserung der Dauer von OS [HR 0,93 (95% CI: 0,78; 1,11) p-Wert von 0,420 für Avastin 7,5 mg/kg und HR 1,03 (95% CI: 0,86 1,23) p-Valu.
Wiederkehrendes Glioblastom
Studie EORTC 26101
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Avastin wurde in einer multizentrischen randomisierten (2: 1) offenen Label-Studie bei Patienten mit rezidivierendem GBM (EORTC 26101 NCT01290939) bewertet. Patienten mit dem ersten Fortschreiten nach Strahlentherapie und Temozolomid wurden randomisiert (2: 1), um alle 2 Wochen mit Avastin (10 mg/kg) mit Lomustin (90 mg/m² alle 6 Wochen) oder Lomustin (110 mg/m²) allein bis zur Fortschreitung der Krankheiten oder nicht akzeptabler Giftheit (110 mg/m²) zu erhalten. Die Randomisierung wurde nach dem Leistungsstatus der Weltgesundheitsorganisation (0 vs.> 0) Steroidgebrauch (Ja gegen Nein) größter Tumordurchmesser (≤ 40 gegen> 40 mm) und Institution geschichtet. Das Hauptergebnismaß war OS. Sekundäre Ergebnismaßnahmen waren nach der modifizierten Reaktionsbewertung in Neuro-Onkologie-Kriterien (HRQOL) kognitive Funktionen und Kortikosteroid-Anwendung.
Insgesamt 432 Patienten wurden randomisiert, um Lomustin allein (n = 149) oder Avastin mit Lomustin (n = 283) zu erhalten. Das Durchschnittsalter betrug 57 Jahre; 24,8% der Patienten waren ≥ 65 Jahre. Die Mehrheit der Patienten mit war männlich (61%); 66% hatten einen WHO -Leistungsstatuswert> 0; und in 56% betrug der größte Tumordurchmesser ≤ 40 mm. Ungefähr 33% der Patienten, die Lomustine nach dem dokumentierten Fortschreiten erhielten, erhielten Avastin.
Zwischen den Armen wurde kein Unterschied in OS (HR 0,91 p-Wert von 0,4578) beobachtet; Daher sind alle sekundären Ergebnismaßnahmen nur beschreibend. PFS war im Avastin länger mit Lomustine -Arm [HR 0,52 (95% CI: 0,41 0,64)] mit einem mittleren PFS von 4,2 Monaten im Avastin mit Lomustine -Arm und 1,5 Monaten im Lomatine Arm. Unter den 50% der Patienten, die zum Zeitpunkt der Randomisierung Kortikosteroide erhalten, diskutierte ein höherer Prozentsatz der Patienten im Avastin mit Lomustine Arm Corticosteroiden (23% gegenüber 12%).
Studie AVF3708G und Studie NCI 06-C-0064E
Die Wirksamkeit und Sicherheit von Avastin 10 mg/kg alle 2 Wochen bei Patienten mit zuvor behandeltem GBM wurde in einer einzelnen Einzelzentrum-Studie (NCI 06-C-0064E) und einer randomisierten nicht kombinierten multikierten Studie [AVF3708G (NCT00345163)] bewertet. Die Rücklaufquoten in beiden Studien wurden anhand von modifizierten WHO -Kriterien bewertet, die die Verwendung von Kortikosteroid berücksichtigten. In AVF3708G betrug die Rücklaufquote 25,9% (95% CI: 17% 36,1%) mit einer mittleren Reaktionsdauer von 4,2 Monaten (95% CI: 3 5,7). In der Studie NCI 06-C-0064E betrug die Rücklaufquote 19,6% (95% CI: 10,9% 31,3%) mit einer mittleren Reaktionsdauer von 3,9 Monaten (95% CI: 2,4 17,4).
Metastasierendes Nierenzellkarzinom
Studie BO17705
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Avastin wurde bei Patienten mit Behandlungs-Na ãVE-MRCC in einer multizentrischen randomisierten doppelblinden internationalen Studie [BO17705 (NCT00738530)] bewertet, die Interferon Alfa und Avastin mit Interferon Alfa und Placebo verglichen. Insgesamt 649 Patienten, die sich einer Nephrektomie unterzogen hatten, wurden randomisiert (1: 1), um entweder Avastin (10 mg/kg alle 2 Wochen; n = 327) oder Placebo (alle 2 Wochen; n = 322) mit Interferon -Alfa (9 miu subkutan dreimal wöchentlich dreimal wöchentlich für eine Maximum von 52 Wochen) zu erhalten. Die Patienten wurden bis zum Fortschreiten der Krankheit oder der inakzeptablen Toxizität behandelt. Das Hauptergebnismaß war der Ermittler-bewertete PFS. Sekundäre Ergebnismaßnahmen waren Orr und OS.
Das Durchschnittsalter betrug 60 Jahre (18 bis 82 Jahre); 70% waren männlich und 96% waren weiß. Die Studienpopulation war wie folgt durch die Zoder-Scores gekennzeichnet: 28% günstig (0) 56% Intermediate (1-2) 8% schlecht (3-5) und 7% fehlen.
PFS war bei Patienten, die Avastin erhielten, statistisch signifikant verlängert im Vergleich zu Placebo; Der Median-PFS betrug 10,2 Monate gegenüber 5,4 Monaten [HR 0,60 (95% CI: 0,49 0,72) p-Wert <0.0001 stratified log-rank test]. Among the 595 patients with measurable disease ORR was also significantly higher (30% vs. 12% p-Wert < 0.0001 stratified CMH test). There was no improvement in OS based on the final analysis conducted after 444 deaths with a median OS of 23 months in the patients receiving Avastin with interferon alfa and 21 months in patients receiving interferon alone [HR 0.86 (95% CI: 0.72 1.04)]. Results are presented in Figure 4.
Abbildung 4: Kaplan-Meier-Kurven zum progressionsfreien Überleben beim metastasierten Nierenzellkarzinom in der Studie BO17705
Anhaltender wiederkehrender oder metastatischer Gebärmutterhalskrebs
Studie GOG-0240
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Avastin wurde bei Patienten mit anhaltender rezidivierender oder metastasierter Gebärmutterhalskrebs in einer randomisierten multizentrischen Vierarm-Studie untersucht, in der Avastin mit Chemotherapie im Vergleich zu Chemotherapie allein verglichen wurde [GOG-0240 (NCT00803062). Insgesamt 452 Patienten wurden randomisiert (1: 1: 1: 1), um Paclitaxel und Cisplatin mit oder ohne Avastin oder Paclitaxel und Topotecan mit oder ohne Avastin zu erhalten.
Die Dosierungsschemata für Avastin Paclitaxel Cisplatin und Topotecan waren wie folgt:
- Tag 1: Paclitaxel 135 mg/m² über 24 Stunden Tag 2: Cisplatin 50 mg/m² mit Avastin;
- Tag 1: Paclitaxel 175 mg/m² über 3 Stunden Tag 2: Cisplatin 50 mg/m² mit Avastin;
- Tag 1: Paclitaxel 175 mg/m² über 3 Stunden mit Cisplatin 50 mg/m² mit Avastin;
- Tag 1: Paclitaxel 175 mg/m² über 3 Stunden mit Avastintagen 1-3: Topotecan IV 0,75 mg/m² über 30 Minuten
Die Patienten wurden bis zum Fortschreiten der Krankheit oder in nicht akzeptablen Nebenwirkungen behandelt. Das Hauptergebnismaß war OS. Sekundäre Ergebnismaßnahmen umfassten ORR.
Das Durchschnittsalter betrug 48 Jahre (20 bis 85 Jahre). Von den 452 Patienten, die zu Studienbeginn randomisiert wurden, hatten 78% der Patienten weiße 80% vor der Bestrahlung erhalten. Die Patienten hatten einen GOG -Leistungsstatus von 0 (58%) oder 1 (42%). Demografische und Krankheitseigenschaften wurden über die Arme ausgeglichen.
Die Ergebnisse sind in Abbildung 5 und Tabelle 13 dargestellt.
Abbildung 5: Kaplan-Meier-Kurven für das Gesamtüberleben bei anhaltenden rezidivierenden oder metastasierten Gebärmutterhalskrebs bei der Studie GOG-0240
Tabelle 13: Wirksamkeit führt in der Studie GOG-0240
| Wirksamkeitsparameter | Avastin with Chemotherapie (N = 227) | Chemotherapie (N = 225) |
| Gesamtüberleben | ||
| Median in Monaten a | 16.8 | 12.9 |
| Gefahrenverhältnis (95% dort) | 0,74 (NULL,58 0,94) | |
| p-Wert b | 0.0132 | |
| a Kaplan-Meier-Schätzungen. b Protokoll-Rank-Test (geschichtet). |
Das ORR war bei Patienten, die Avastin mit Chemotherapie [45% (95% CI: 39 52)] erhielten, im Vergleich zu Patienten, die allein eine Chemotherapie erhalten haben [34% (95% CI: 2840)].
Tabelle 14: Wirksamkeit führt in der Studie GOG-0240
| Wirksamkeitsparameter | Topotecan und Paclitaxel mit oder ohne Avastin (N = 223) | Cisplatin und Paclitaxel mit oder ohne Avastin (N = 229) |
| Gesamtüberleben | ||
| Median in Monaten a | 13.3 | 15.5 |
| Gefahrenverhältnis (95% dort) | 1,15 (NULL,91 1,46) | |
| p-Wert | 0.23 | |
| a Kaplan-Meier-Schätzungen. |
Das HR für OS mit Avastin mit Cisplatin und Paclitaxel im Vergleich zu Cisplatin und Paclitaxel allein betrug 0,72 (95% CI: 0,511,02). Das HR für OS mit Avastin mit Topotecan und Paclitaxel im Vergleich zu Topotecan und Paclitaxel allein betrug 0,76 (95% CI: 0,55 1,06).
Stadium III oder IV epitheliale Eierstöber -Eileiter oder primärer Peritonealkrebs nach anfänglicher chirurgischer Resektion
Studie GOG-0218
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Avastin wurde in einem multizentrischen randomisierten doppelblind-placebo-kontrollierten Drei-ARM-Studie [Studie GOG-0218 (NCT00262847) bewertet, die den Effekt der Zugabe von Avastin zu Carboplatin- und Paclitaxel-Krebs (N = 1873-Eierstufe-Eierstufe-Eierstufe-Eierstufe-Eierstufe-Eierstufe-Eierstufe-Eierstufe-Eierstufe-Eierstufe-Eierstufe-Eierstufe-Eierstufe-Eierstufe-Eierstufe) oder Primärkrebs (Avastin zu Carboplatin- oder Paclitaxel- oder Primärkrebs) bewertet. Resektion. Die Patienten wurden randomisiert (1: 1: 1) zu einem der folgenden Arme:
- CPP: Carboplatin (AUC 6) und Paclitaxel (175 mg/m²) für sechs Zyklen mit gleichzeitiger Placebo in Zyklus 2, gefolgt von Placebo alle drei Wochen allein für insgesamt bis zu 22 Zyklen der Therapie (n = 625) oder insgesamt bis zu 22 Zyklen der Therapie (n = 625) oder alle drei Wochen
- CPB15: Carboplatin (AUC 6) und Paclitaxel (175 mg/m²) für sechs Zyklen mit gleichzeitiger Avastin, der alle drei Wochen in Zyklus 2 gefolgt von Placebo allein für insgesamt bis zu 22 Therapiehöses (n = 625) oder alle drei Wochen begann
- CPB15: Carboplatin (AUC 6) und Paclitaxel (175 mg/m²) für sechs Zyklen mit gleichzeitiger Avastin starteten alle drei Wochen bei Cycle 2, gefolgt von Avastin als einzelnes Mittel für insgesamt bis zu 22 Therapiezyklen (n = 623).
Das Hauptergebnismaß war der Ermittler-bewertete PFS. OS war ein sekundäres Ergebnismaß.
Das Durchschnittsalter betrug 60 Jahre (Bereich 22-89 Jahre) und 28% der Patienten waren> 65 Jahre. Insgesamt hatten ungefähr 50%der Patienten zu Studienbeginn eine Gog -PS -PS von 0 und 43%A GOG PS -Score von 1. Patienten hatten entweder epitheliale Eierstockkrebs (83%) primärer Peritonealkrebs (15%) oder Eileiter -Röhrenkrebs (2%). Das seröse Adenokarzinom war der häufigste histologische Typ (85% bei CPP- und CPB15 -Armen 86% in CPB15 -Arm). Insgesamt hatten ungefähr 34% der Patienten Figo Stadium III mit Resterkrankungen reseziert <1 cm 40% had resected Stage III with residual disease> 1 cm und 26% hatten eine resezierte Krankheit im Stadium IV.
Die Mehrheit der Patienten in allen drei Behandlungsarmen erhielt eine nachfolgende antineoplastische Behandlung von 78,1% im CPP -Arm 78,6% im CPB15 -Arm und 73,2% im CPB15 -Arm. Ein höherer Anteil der Patienten im CPP-Arm (NULL,3%) und des CPB15-Arms (NULL,6%) erhielt mindestens eine anti-angiogene Behandlung (einschließlich Bevacizumab), nachdem er aus der Studie im Vergleich zum CPB15-Arm (NULL,6%) aus der Studie abgesetzt hatte.
Die Studienergebnisse sind in Tabelle 15 und Abbildung 6 dargestellt.
Tabelle 15: Wirksamkeit führt in der Studie GOG-0218
| Wirksamkeitsparameter | Avastin with carboplatin and paclitaxel followed by Avastin alone (N = 623) | Avastin with carboplatin and paclitaxel (N = 625) | Carboplatin und Paclitaxel (N = 625) |
| Progressionsfreies Überleben per Investigator | |||
| Median in Monaten | 18.2 | 12.8 | 12.0 |
| Gefahrenverhältnis (95% dort) a | 0,62 (NULL,52 0,75) | 0,83 (NULL,70 0,98) | |
| p -Wert b | <0.0001 | Ns | |
| Gesamtüberleben c | |||
| Median in Monaten | 43.8 | 38.8 | 40.6 |
| Gefahrenverhältnis (95% dort) a | 0,89 (NULL,76 1,05) | 1,06 (NULL,90 1,24) | |
| Ns=not significant a Relativ zum Kontrollarm; geschichtete Gefahrenquote b Zweiseitiger p-Wert basierend auf Re-Randomisierungstest c Endgültige Überlebensanalyse |
Abbildung 6: Kaplan-Meier-Kurven für das von Forschern beurteilte progressionsfreie Überleben im Stadium III oder IV Epithelial Ovarial-Eileiter oder primärer Peritonealkrebs nach anfänglicher chirurgischer Resektion in der Studie GOG-0218
Platinresistente rezidivierende epitheliale Ovarial-Eileiter oder primärer Peritonealkrebs
Studie MO22224
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Avastin wurde in einer randomisierten multizentrischen offenen Open-Label-Studie [MO222224 (NCT00976911)] im Vergleich zu Avastin mit Chemotherapie gegen Chemotherapie allein bei Patienten mit platinresistenten wiederkehrenden epithelialen Eierstöckeln oder im primären Peritonuskrebs, die innerhalb des wiederkehrenden epithelialen Eierstockrohrs oder im primären Peritonuskrebs reduziert wurden, verglichen <6 months from the most recent platinum-based therapy (N=361). Patients had received no more than 2 prior chemotherapy regimens. Patients received one of the following chemotherapy regimens at the discretion of the investigator: paclitaxel (80 mg/m² on days 1 8 15 and 22 every 4 weeks; pegylated liposomal doxorubicin 40 mg/m² on day 1 every 4 weeks; or topotecan 4 mg/m² on days 1 8 and 15 every 4 weeks or 1.25 mg/m² on days 1-5 every 3 weeks). Patients were treated until disease progression unacceptable toxicity or withdrawal. Forty percent of patients on the chemotherapy alone arm received Avastin alone upon progression. The main outcome measure was investigator-assessed PFS. Secondary outcome measures were ORR and OS.
Das Durchschnittsalter betrug 61 Jahre (25 bis 84 Jahre) und 37% der Patienten ≥ 65 Jahre. 79 Prozent hatten messbare Erkrankungen zu Studienbeginn 87% hatten den CA-125-Basispegel von ≥2-mal ULN und 31% hatten zu Studienbeginn Aszites. 73 Prozent hatten einen PFI von 3 Monaten bis 6 Monaten und 27% PFI von <3 months. ECOG performance status was 0 for 59% 1 for 34% and 2 for 7% of the patients.
Die Zugabe von Avastin zur Chemotherapie zeigte eine statistisch signifikante Verbesserung der von Forschern beurteilten PFS, die durch eine retrospektive unabhängige Überprüfungsanalyse unterstützt wurde. Die Ergebnisse für die ITT -Population sind in Tabelle 16 und Abbildung 7 dargestellt. Die Ergebnisse für die separaten Chemotherapiekohorten sind in Tabelle 17 dargestellt.
Tabelle 16: Wirksamkeit führt in der Studie MO22224
| Wirksamkeitsparameter | Avastin with Chemotherapie (N = 179) | Chemotherapie (N = 182) |
| Progressionsfreies Überleben per Investigator | ||
| Median (95% CI) in Monaten | 6,8 (NULL,6 7,8) | 3.4 (2.1 3.8) |
| HR (95% CI) a | 0,38 (NULL,30 0,49) | |
| p-Wert b | <0.0001 | |
| Gesamtüberleben | ||
| Median (95% CI) in Monaten | 16.6 (13.7 19.0) | 13.3 (11.9 16.4) |
| HR (95% CI) a | 0,89 (NULL,69 1,14) | |
| Gesamtansprechrate | ||
| Anzahl der Patienten mit messbarer Erkrankung zu Studienbeginn | 142 | 144 |
| Raten % (95 % CI) | 28% (21% 36%) | 13% (7% 18%) |
| Antwortdauer | ||
| Median in Monaten | 9.4 | 5.4 |
| a pro geschichtete Cox -Proportional -Gefahrenmodell b pro geschichteter Protokoll-Rank-Test |
Abbildung 7: Kaplan-Meier-Kurven für das von Forschern bewertete progressionsfreies Überleben bei platinresistenten rezidiven epithelialen Ovarial-Eileiter oder primärem Peritonealkrebs in Studie MO22224
Tabelle 17: Wirksamkeit führt in der Studie MO222224 durch Chemotherapie
| Wirksamkeitsparameter | Paclitaxel | Topotecan | PEGylated Liposomal Doxorubicin | |||
| Avastin with Chemotherapie (N = 60) | Chemotherapie (N = 55) | Avastin with Chemotherapie (N = 57) | Chemotherapie (N = 63) | Avastin with Chemotherapie (N = 62) | Chemotherapie (N = 64) | |
| Progressionsfreies Überleben per Investigator | ||||||
| Median in Monaten (95% dort) | 9.6 (7.8 11.5) | 3,9 (NULL,5 5,5) | 6.2 (5.3 7,6) | 2.1 (NULL,9 2,3) | 5.1 (3.9 6.3) | 3,5 (NULL,9 3,9) |
| Gefahrenverhältnis a (95% dort) | 0,47 (NULL,31 0,72) | 0,24 (NULL,15 0,38) | 0,47 (NULL,32 0,71) | |||
| Gesamtüberleben | ||||||
| Median in Monaten (95% dort) | 22,4 (16.7 26,7) | 13.2 (8.2 19.7) | 13,8 (11.0 18.3) | 13.3 (10.4 18.3) | 13.7 (11.0 18.3) | 14.1 (9.9 17.8) |
| Gefahrenverhältnis a (95% dort) | 0,64 (NULL,41 1,01) | 1,12 (NULL,73 1,73) | 0,94 (NULL,63 1,42) | |||
| Gesamtansprechrate | ||||||
| Anzahl der Patienten mit messbarer Erkrankung zu Studienbeginn | 45 | 43 | 46 | 50 | 51 | 51 |
| Raten % (95 % CI) | 53 (39 68) | 30 (17 44) | 17 (6 28) | 2 (0 6) | 16 (6 26) | 8 (0 15) |
| Antwortdauer | ||||||
| Median in Monaten | 11.6 | 6.8 | 5.2 | Ne | 8.0 | 4.6 |
| a pro geschichtete Cox -Proportional -Gefahrenmodell Ne=Not Estimable |
Platinempfindliche rezidivierende epitheliale Eierstöber-Eileiter oder primärer Peritonealkrebs
Studie AVF4095G
The safety and efficacy of Avastin were evaluated in a randomized double-blind placebo-controlled study [AVF4095g (NCT00434642)] studying Avastin with chemotherapy versus chemotherapy alone in the treatment of patients with platinum-sensitive recurrent epithelial ovarian fallopian tube or primary peritoneal cancer who have not received prior chemotherapy in the recurrent setting or prior Bevacizumab -Behandlung (n = 484). Die Patienten wurden randomisiert (1: 1), um alle 3 Wochen Avastin (15 mg/kg Tag 1) oder Placebo mit Carboplatin (AUC 4 Tag 1) und Gemcitabin (1000 mg/m² an den Tagen 1 und 8) A für 6 bis 10 Zyklen zu erhalten, gefolgt von Avastin oder Placebo, bis das Fortschreiten der Krankheit allein oder unabgewohnbar ist. Die Hauptergebnismaßnahmen waren Ermittler-bewertete PFS. Sekundäre Ergebnismaßnahmen waren Orr und OS.
Das Durchschnittsalter betrug 61 Jahre (28 bis 87 Jahre) und 37% der Patienten ≥ 65 Jahre. Alle Patienten hatten zu Studienbeginn eine messbare Erkrankung zu 74% auf dem Basis-CA-125-Spiegel> uln (35 U/ml). Das platinfreie Intervall (PFI) betrug bei 42 % der Patienten 6 bis 12 Monate und bei 58 % der Patienten> 12 Monate. Der ECOG -Leistungsstatus betrug 0 oder 1 für 99,8% der Patienten.
Eine statistisch signifikante Verlängerung bei PFS wurde bei Patienten nachgewiesen, die Avastin mit einer Chemotherapie erhielten, im Vergleich zu Patienten, die Placebo mit Chemotherapie erhielten (Tabelle 18 und Abbildung 8). Die unabhängige Überprüfung der Radiologie von PFS stimmte mit der Bewertung der Forscher [HR 0,45 (95% CI: 0,35 0,58)] überein. OS wurde durch Zugabe von Avastin zur Chemotherapie nicht signifikant verbessert [HR 0,95 (95% CI: 0,77 1,17)].
Tabelle 18: Wirksamkeit führt in der Studie AVF4095G
| Wirksamkeitsparameter | Avastin with Gemcitabine and Carboplatin (N = 242) | Placebo mit Gemcitabin und Carboplatin (N = 242) |
| Progressionsfreies Überleben | ||
| Median in Monaten | 12.4 | 8.4 |
| Gefahrenverhältnis | 0.46 | |
| (95% dort) | (NULL,37 0,58) | |
| p-Wert | <0.0001 | |
| Gesamtansprechrate | ||
| % Patienten mit Gesamtreaktion | 78% | 57% |
| p-Wert | <0.0001 |
Abbildung 8: Kaplan-Meier-Kurven zum progressionsfreien Überleben bei platinempfindlichen rezidivierenden epithelialen Eierstöbern oder primärem Peritonealkrebs in Studie AVF4095G
Studie GOG-0213
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Avastin wurde in einer randomisierten kontrollierten Open-Label-Studie [Studie GOGâ0213 (NCT00565851)] mit Chemotherapie gegen Chemotherapie allein bei der Behandlung von Patienten mit Platin-sensitivem wiederkehrenden Epithel-Eierstöckel-Tube für die Behandlung von Patienten, die bei der Behandlung von Patienten mit Platin-sensitiven Eierstöbern nicht mehr regelmäßig von einem primären Krebs von Platin-sensitiven Krebs, bei denen nicht linsitiven wiederholten Eierstöpten-Krebs-Krebs-Krebs-Krebs-Krebs-Krebs-Krebs oder ein primärer Krebs, bewertet wurden, bewertet. (N = 673). Die Patienten wurden randomisiert (1: 1), um alle 3 Wochen für 6 bis 8 Zyklen (n = 336) Carboplatin (AUC 5) und Paclitaxel (175 mg/m² IV) alle 3 bis 8 Zyklen (n = 336) Oavastin (15 mg/kg) alle 3 Wochen mit Carboplatin (AUC 5) und Paclitaxel (175 mg/mg/mg/mg/mg/mg/m²). Mg/kg alle 3 Wochen) als einzelnes Mittel bis zur ahnungsvollen Toxizität der Krankheit. Das Hauptergebnismaß war OS. Andere Ergebnismaßnahmen waren Ermittler-bewertete PFS und ORR.
Das Durchschnittsalter betrug 60 Jahre (23 bis 85 Jahre) und 33% der Patienten ≥ 65 Jahre. 83 Prozent hatten zu Studienbeginn messbare Erkrankungen und 74% hatten zu Studienbeginn abnormale CA-125-Spiegel. Zehn Prozent der Patienten hatten früher Bevacizumab erhalten. Sechsundzwanzig Prozent hatten einen PFI von 6 Monaten bis 12 Monaten und 74% einen PFI von> 12 Monaten. Der Leistungsstatus des GOG betrug 0 oder 1 für 99% der Patienten.
Die Ergebnisse sind in Tabelle 19 und Abbildung 9 dargestellt.
Tabelle 19: Wirksamkeit führt in der Studie GOG-0213
| Wirksamkeitsparameter | Avastin with Carboplatin und Paclitaxel (N = 337) | Carboplatin und Paclitaxel (N = 336) |
| Gesamtüberleben | ||
| Median in Monaten | 42.6 | 37.3 |
| Gefahrenverhältnis (95% dort) (IVRS) a | 0,84 (NULL,69 1,01) | |
| Gefahrenverhältnis (95% dort) (eCRF) b | 0,82 (NULL,68 0,996) | |
| Progressionsfreies Überleben | ||
| Median in Monaten | 13.8 | 10.4 |
| Gefahrenverhältnis (95% dort) (IVRS) a | 0,61 (NULL,51 0,72) | |
| Gesamtansprechrate | ||
| Anzahl der Patienten mit messbarer Erkrankung zu Studienbeginn | 274 | 286 |
| Rate % | 213 (78%) | 159 (56%) |
| a Die Personalabteilung wurde aus Cox Proportional Hazards-Modellen geschätzt, die vor dem Einschreiben in dieser Studie gemäß IVRS (Interactive Voice Response System) und sekundärem chirurgischem Debulking-Status durch die Dauer der dauerhaften Behandlungsdauer geschichtet sind. b Die Personalabteilung wurde aus Cox Proportional Hazards-Modellen geschätzt, die sich vor dem Einschreiben dieser Studie pro ECRF (Formular für elektronische Fallbericht) und Formular für den sekundären chirurgischen Debulking-Status durch die Dauer des Platin-freien Intervals geschichtet haben. |
Abbildung 9: Kaplan Meier-Kurven zum Gesamtüberleben bei platinempfindlichen rezidivierenden epithelialen Eierstöbern oder primären Peritonealkrebs in Studie GOG-0213
Hepatozelluläres Karzinom
Die Wirksamkeit von Avastin in Kombination mit Atezolizumab wurde in Imbrave150 (NCT03434379) untersucht, eine multizentrische internationale Open-Label-Studie bei Patienten mit lokal fortgeschrittener nicht resezierbarer und/oder metastasierter hepatokellulärer Karzinom, die keine vorherige systemische Therapie erhalten haben. Die Randomisierung wurde durch die geografische Region (Asien ausgenommen Japan gegen den Rest der Welt) makrovaskuläre Invasion und/oder extrahepatische Ausbreitung (Vorhandensein vs. Abwesenheit) Basislinien -AFP (AFP ( <400 vs. ≥400 ng/mL) and by ECOG performance status (0 vs. 1).
Insgesamt 501 Patienten wurden randomisiert (2: 1), um entweder Atezolizumab als intravenöse Infusion von 1200 mg zu erhalten, gefolgt von 15 mg/kg Avastin am selben Tag alle 3 Wochen oder Sorafenib 400 mg zweimal täglich, bis die Krankheitsprogression oder eine nicht akzeptable Toxizität oral angegeben ist. Die Patienten könnten entweder Atezolizumab oder Avastin (z. B. aufgrund unerwünschter Ereignisse) absetzen und eine Einzelagent-Therapie fortsetzen, bis das Fortschreiten der Krankheit oder eine inakzeptable Toxizität im Zusammenhang mit dem Einzelagent verbunden ist.
In der Studie wurden Patienten mit ECOG -Leistung von 0 oder 1 eingeschlossen und keine vorherige systemische Behandlung erhalten. Die Patienten mussten innerhalb von 6 Monaten vor der Behandlung auf Varizen ausgerichtet werden und wurden ausgeschlossen, wenn sie innerhalb von 6 Monaten vor der Behandlung unbehandelte oder unvollständig behandelte Varizen mit Blutungen oder hohem Blutungsrisiko ausgeschlossen wurden. Patienten mit Kinder-Pugh B oder C-Zirrhose mittelschwer oder schwerer Aszites; Geschichte der hepatischen Enzephalopathie; eine Anamnese der Autoimmunerkrankung; Verabreichung eines lebenden Impfstoffs innerhalb von 4 Wochen vor der Randomisierung; Verabreichung systemischer immunstimulierender Wirkstoffe innerhalb von 4 Wochen oder systemische immunsuppressive Medikamente innerhalb von 2 Wochen vor der Randomisierung; oder unbehandelte oder kortikosteroidabhängige Gehirnmetastasen wurden ausgeschlossen. Tumorbewertungen wurden alle 6 Wochen in den ersten 54 Wochen und alle 9 Wochen danach durchgeführt.
Die demografischen Merkmale und Grundkrankheiten der Studienpopulation waren zwischen den Behandlungsarmen ausgeglichen. Das Durchschnittsalter betrug 65 Jahre (Bereich: 26 bis 88) und 83% der Patienten waren männlich. Die Mehrheit der Patienten war asiatisch (57%) oder weiß (35%); 40% stammten aus Asien (ohne Japan). Ungefähr 75% der Patienten mit makrovaskulärer Invasion und/oder extrahepatischer Ausbreitung und 37% hatten eine AFP -Grundlinie von ≥ 400 ng/ml. Der Basis -ECOG -Leistungsstatus betrug 0 (62%) oder 1 (38%). HCC-Risikofaktoren waren Hepatitis B bei 48% der Hepatitis C bei 22% und 31% der Patienten hatten eine nicht-virale Lebererkrankung. Die Mehrheit der Patienten hatte zu Studienbeginn eine BCLC -Stadium C (82%) Krankheit, während 16% Stadium B und 3% Stadium A hatten.
Die wichtigsten Wirksamkeitsergebnisse waren das Gesamtüberleben (OS) und die unabhängige Überprüfungsfazilität (IRF) - bewertetes progressionsfreies Überleben (PFS) pro Recist V1.1. Zusätzliche Wirksamkeitsergebnisse wurden pro Recist und MRECIST durch IRF bewertet.
Die Wirksamkeitsergebnisse sind in Tabelle 20 und Abbildung 10 dargestellt.
Tabelle 20: Wirksamkeit resultiert von Imbrave150
| Avastin in combination with Atezolizumab (N = 336) | Saraffenib (N = 165) | |
| Gesamtüberleben | ||
| Anzahl der Todesfälle (%) | 96 (29) | 65 (39) |
| Median OS in Monaten | Ne | 13.2 |
| (95% dort) | (Ne ne) | (10.4 NE) |
| Gefahrenverhältnis 1 (95% dort) | 0,58 (NULL,42 0,79) | |
| p-Wert 2 | 0.00062 | |
| Progressionsfreies Überleben 3 | ||
| Anzahl der Ereignisse (%) | 197 (59) | 109 (66) |
| Median PFs in Monaten (95% CI) | 6,8 (NULL,8 8,3) | 4.3 (4.0 5,6) |
| Gefahrenverhältnis 1 (95% dort) | 0,59 (NULL,47 0,76) | |
| p-Wert | <0.0001 | |
| Gesamtansprechrate 35 (Orr) Recist 1.1 | ||
| Anzahl der Responder (%) | 93 (28) | 19 (12) |
| (95% dort) | (23 33) | (717) |
| p-Wert 4 | <0.0001 | |
| Vollständige Antworten n (%) | 22 (7) | 0 |
| Teilreaktionen n (%) | 71 (21) | 19 (12) |
| Antwortdauer 35 (Dor) Recist 1.1 | ||
| (n = 93) | (n = 19) | |
| Median Dor in Monaten | Ne | 6.3 |
| (95% dort) | (Ne ne) | (4.7 NE) |
| Bereich (Monate) | (1.3 13.4) | (1.4 9.1) |
| Gesamtansprechrate 35 (Orr) HCC MRECIST | ||
| Anzahl der Responder (%) | 112 (33) | 21 (13) |
| (95% dort) | (28 39) | (8 19) |
| p-Wert 4 | <0.0001 | |
| Vollständige Antworten n (%) | 37 (11) | 3 (NULL,8) |
| Teilreaktionen n (%) | 75 (22) | 18 (11) |
| Antwortdauer 35 (DOR) HCC MRECIST | ||
| (n = 112) | (n = 21) | |
| Median Dor in Monaten | Ne | 6.3 |
| (95% dort) | (Ne ne) | (4.9 NE) |
| Bereich (Monate) | (1.3 13.4) | (1.4 9.1) |
| CI = Konfidenzintervall; HCC MRECIST = modifizierte Rezistbewertung für hepatozelluläres Karzinom; Ne = nicht schätzbar; N/a = nicht anwendbar; Recist 1.1 = Kriterien für die Bewertung der Antwort in festen Tumoren v1.1 1 durch geografische Region geschichtete (Asien mit Ausnahme von Japan gegen den Rest der Welt) makrovaskuläre Invasion und/oder extrahepatische Ausbreitung (Vorhandensein vs. Abwesenheit) und AFP (Basis -AFP ( <400 vs. ≥400 ng/mL) 2 Basierend auf zweiseitig geschichteten Protokoll-Rank-Test; Im Vergleich zu Signifikanzniveau 0,004 (2-seitig) basierend auf 161/312 = 52% Informationen unter Verwendung der OBF-Methode 3 Per unabhängige Radiologie Review 4 Basierend auf zweiseitigem Cochran-Mantel-Haesnszel-Test 5 Bestätigte Antworten Bezeichnet einen zensierten Wert |
Abbildung 10: Kaplan-Meier-Diagramm des Gesamtüberlebens in Imbrave150
Patienteninformationen für Avastin
Magen -Darm Perforations And Fistulae
Avastin may increase the risk of developing gastrointestinal perforations and fistulae. Advise patients to immediately contact their healthcare provider for high Fieber rigors persistent or severe abdominal pain severe Verstopfung or Erbrechen [see WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Chirurgie und Wundheilungskomplikationen
Avastin can increase the risk of wound healing complications. Instruct patients not to undergo surgery without first discussing this potential risk with their healthcare provider [see WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Blutung
Avastin can increase the risk of hemorrhage. Advise patients to immediately contact their healthcare provider for signs and symptoms of serious or unusual bleeding including Hustening or spitting blood [see WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Arterielle und venöse thromboembolische Ereignisse
Avastin increases the risk of arterial and venous thromboembolic events. Advise patients to immediately contact their healthcare provider for signs and symptoms of arterial or venous thromboembolism [see WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Hypertonie
Avastin can increase blood pressure. Advise patients that they will undergo routine blood pressure monitoring and to contact their healthcare provider if they experience changes in blood pressure [see WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Hinteres reversibler Leukoenzephalopathie -Syndrom
Das posteriore reversible Enzephalopathie -Syndrom (PRE) wurde mit einer Avastinbehandlung in Verbindung gebracht. Raten Sie den Patienten, sich sofort mit ihrem Gesundheitsdienstleister zu wenden, um einen neuen Beginn oder eine sich verschlechternde neurologische Funktion zu verschlechtern [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Nierenverletzung und Proteinurie
Avastin increases the risk of proteinuria and renal injury including nephrotic syndrome. Advise patients that treatment with Avastin requires regular monitoring of renal function and to contact their healthcare provider for proteinuria or signs and symptoms of nephrotic syndrome [see WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Infusionsbedingte Reaktionen
Avastin can cause infusion-related reactions. Advise patients to contact their healthcare provider immediately for signs or symptoms of infusion-related reactions [see WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Herzinsuffizienz
Avastin can increase the risk of developing congestive heart failure . Advise patients to contact their healthcare provider immediately for signs and symptoms of CHF [see WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Embryo-Fetal-Toxizität
Beraten Sie weibliche Patienten, dass Avastin fetale Schäden verursachen und ihren Gesundheitsdienstleister mit einer bekannten oder vermuteten Schwangerschaft informieren kann [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN Verwendung in bestimmten Populationen ]. Advise females of reproductive potential to use effective contraception during treatment with Avastin and for 6 months after the last dose [see Verwendung in bestimmten Populationen ].
Eierstockversagen
Avastin may lead to ovarian failure. Advise patients of potential options for preservation of ova prior to starting treatment [see WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Stillzeit
Raten Sie Frauen, während der Behandlung mit Avastin und 6 Monaten nach der letzten Dosis nicht zu stillen [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].