Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Azufidin

Drogenzusammenfassung

Was ist Azufidin?

Azufidin (Sulfasalazin-Verzögerungsfreisetzungstabletten) ist ein entzündungshemmendes Mittel und immunmodulatorisches Mittel zur Behandlung mittelschwerer bis schwerer Colitis ulcerosa. Azufidin wird auch zur Behandlung von rheumatoider Arthritis bei Kindern und Erwachsenen eingesetzt, die andere erhalten haben Arthritis Medikamente ohne erfolgreiche Behandlung von Symptomen. Azufidin ist in generischer Form erhältlich.

Was sind Nebenwirkungen von Azufidin?

  • Hautschmerzen
  • Rot oder lila Hautausschlag mit Blasen- und Schälen
  • Hautausschlag (egal wie mild)
  • geschwollene Drüsen
  • Muskelschmerzen
  • schwere Schwäche
  • ungewöhnliche Blutergüsse
  • vergilbt Ihrer Haut oder Augen (Gelbsucht)
  • Schüttelfrost
  • Halsschmerzen
  • Mundgeschäfte
  • rotes oder geschwollenes Zahnfleisch
  • blasse Haut
  • Einfach Blutergüsse
  • ungewöhnliche Blutungen
  • Brustbeschwerden
  • Keuchen
  • Trockener Husten oder Hack
  • Schneller Gewichtsverlust
  • Fieber mit Kopfschmerzen
  • Erbrechen
  • schwere Übelkeit
  • Erbrechen
  • wenig oder gar kein Urinieren
  • Urin, der schaumig aussieht
  • Puffy Eyes
  • Schwellung in Ihren Knöcheln oder Füßen
  • Gewichtszunahme
  • Appetitverlust
  • Magenschmerzen (obere rechte Seite)
  • dunkler Urin und
  • Gelbsucht

Holen Sie sich sofort medizinische Hilfe, wenn Sie eines der oben aufgeführten Symptome haben.



Zu den häufigen Nebenwirkungen von Azufidin gehören:



  • Magenverstimmung
  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Appetitverlust
  • Durchfall
  • Kopfschmerzen
  • in den Ohren klingeln
  • Schwindel
  • Spinngefühl
  • ungewöhnliche Müdigkeit
  • Weiße Flecken oder Wunden in Ihrem Mund oder auf Ihren Lippen
  • Schlafprobleme (Schlaflosigkeit) oder
  • Juckreiz oder Hautausschlag.

Azufidin kann eine vorübergehende männliche Unfruchtbarkeit verursachen. Dieser Effekt ist reversibel, wenn Azufidin gestoppt wird. Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie ernsthafte Nebenwirkungen von Azufidin haben, einschließlich:

  • Sonnenempfindlichkeit
  • Hörveränderungen
  • Mental/Stimmungsänderungen
  • schmerzhaftes Wasserlassen
  • Blut im Urin
  • Änderungen der Urinmenge
  • neuer Klumpen oder Wachstum im Nacken (Kropf)
  • Taubheit oder Kribbeln der Hände oder Füße
  • Anzeichen eines niedrigen Blutzuckers (z.
  • geschwollene Drüsen.

Suchen Sie medizinische Versorgung oder rufen Sie auf einmal 911 an, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:



  • Schwerwiegende Augensymptome wie plötzlicher Sehverlust verschwommenes Sehen Tunnel Sehschmerzen oder Schwellungen oder Halos in der Umgebung des Lichts;
  • Schwerwiegende Herzsymptome wie schnelle unregelmäßige oder pochende Herzschläge; Flattern in deiner Brust; Kurzatmigkeit; und plötzliche Schwindel -Benommenheit oder ohnmächtig;
  • Starke Kopfschmerzen Verwirrung verwirrt Spracharm oder Bein Schwäche Schwierigkeiten beim Verlust der Koordination unstabil sehr steifes Muskeln hoher Fieber problemlos Schwitzen oder Zittern.

Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.

Dosierung für Azufidin

Erwachsene Dosen von Azulfidin reichen von 1000 mg bis 4000 mg täglich 2- bis 4 -mal täglich, je nach der Behandlung der Erkrankung. Kinderdosen werden durch Gewicht bestimmt.

Welche Medikamentensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Azufidin?

Azufidin-EN-TABs können mit Digoxin Folsäure oder Vitamin- oder Mineralpräparaten interagieren, die Folsäure enthalten. Es kann andere Medikamente geben, die mit Azufidin interagieren können. Erzählen Sie Ihrem Arzt von all den von Ihnen verwendeten verschreibungspflichtigen und rezeptfreien Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln.

Azufidin während der Schwangerschaft oder des Stillens

Während der Schwangerschaft sollten Azufidin EN-TABs nur dann verwendet werden, wenn sie verschrieben werden. Vorsicht wird empfohlen, wenn dieses Medikament in der Nähe des erwarteten Abgabedatums verwendet wird, da ähnliche Medikamente einem Neugeborenen Schaden zufügen können. Dieses Medikament kann den Folsäurespiegel senken, der das Risiko von Rückenmarksfehlern erhöht. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, um genug Folsäure zu nehmen. Dieses Medikament greift in Muttermilch über und könnte unerwünschte Auswirkungen auf ein Pflegekind haben. Wenden Sie sich vor dem Stillen an Ihren Arzt.

Weitere Informationen

Unsere Azufidin-EN-TABS (Sulfasalazin-Verspannungsfreisetzungstabletten) bietet eine umfassende Übersicht über verfügbare Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.

FDA -Drogeninformationen

Beschreibung für Azufidin en-tabs

Azufidin -Tabletten enthalten Sulfasalazin 500 mg für die orale Verabreichung.

Therapeutische Klassifizierung: Entzündungshemmendes Mittel.

Was kann man in Quito, Ecuador unternehmen?

Chemische Bezeichnung: 5-(P-(2-Pyridylsulfamoyl) Phenyl] Azo) Salicylsäure.

Chemische Struktur:

Molekülformel: C 18 H 14 N 4 O 5 S

Verwendung für Azufidin en-tabs

Azufidin -Tabletten sind angegeben:

  1. Bei der Behandlung von leichten bis mittelschweren Colitis ulcerosa und als zusätzliche Therapie bei schwerer Colitis ulcerosa; Und
  2. zur Verlängerung der Remissionszeit zwischen akuten Angriffen von Colitis ulcerosa.

Dosierung für Azufidin EN-Tabs

Die Dosierung von Azufidin -Tabletten sollte an die Reaktion und Toleranz jedes Einzelnen angepasst werden.

Ersttherapie

Erwachsene

3 bis 4 g täglich in gleichmäßig geteilten Dosen mit Dosierungsintervallen von nicht acht Stunden. In einigen Fällen ist es ratsam, die Therapie mit einer kleineren Dosierung zu initiieren, z. 1 bis 2 g täglich, um mögliche Magen -Darm -Intoleranz zu reduzieren. Wenn tägliche Dosen von mehr als 4 g erforderlich sind, um die gewünschten Auswirkungen zu erzielen, sollte das erhöhte Toxizitätsrisiko im Auge behalten werden.

Kinder sechs Jahre alt und älter

40 bis 60 mg/kg Körpergewicht in jeder 24-Stunden-Zeit unterteilt in 3 bis 6 Dosen.

Erhaltungstherapie

Erwachsene

2 g täglich.

Wochenend-in-Nashville-Reiseplan
Kinder sechs Jahre alt und älter

30 mg/kg Körpergewicht in jeder 24-Stunden-Periode unterteilt in 4 Dosen.

Die Reaktion der akuten Colitis ulcerosa auf Azufidin -Tabletten kann durch klinische Kriterien bewertet werden, einschließlich des Vorhandenseins von Veränderungen des Fiebergewichts sowie des Grades und der Häufigkeit von Durchfall und Blutungen sowie durch Sigmoidoskopie sowie die Bewertung von Biopsieproben. Es ist häufig notwendig, die Medikamente auch dann fortzusetzen, wenn klinische Symptome einschließlich Durchfall kontrolliert wurden. Wenn die endoskopische Untersuchung eine zufriedenstellende Verbesserung bestätigt, sollte die Dosierung von Azufidin auf ein Wartungsniveau reduziert werden. Wenn der Durchfall wiederholt, sollte die Dosierung auf zuvor wirksame Werte erhöht werden. Wenn Symptome einer Magenunverträglichkeit (Magersucht Übelkeit usw.) nach den ersten Dosen Azufidins auftreten, sind sie wahrscheinlich auf erhöhte Serumspiegel an Gesamtsulfapyridin zurückzuführen und können durch die Halbierung der täglichen Dosis von Azufidin gelindert und anschließend auf mehreren Tagen erhöht werden. Wenn die Magenunverträglichkeit fortgesetzt wird, sollte das Medikament 5 bis 7 Tage lang gestoppt werden, dann wird in einer niedrigeren täglichen Dosis wieder eingeführt.

Einige Patienten können auf die Behandlung mit Sulfasalazin empfindlich sein. Es wurde berichtet, dass verschiedene Desensibilisierungsschemata bei 34 von 53 Patienten wirksam sind 4 7 von 8 Patienten 5 und 19 von 20 Patienten. 6 Diese Regime deuten darauf hin, dass mit einer Gesamtdosis von 50 bis 250 mg Sulfasalazin zunächst eine tägliche Dosis von 50 bis 250 mg beginnt und sie alle 4 bis 7 Tage verdoppelt, bis das gewünschte therapeutische Niveau erreicht ist. Wenn die Symptome der Empfindlichkeit wieder auftreten, sollten Azufidin abgesetzt werden. Die Desensibilisierung sollte bei Patienten mit Agranulozytose nicht versucht werden oder eine Anaphylaktoidreaktion erlebt haben, während sie zuvor Sulfasalazin erhielten.

Wie geliefert

Azufidin -Tabletten 500 mg sind runde goldfarbene Tafeln, die 101 auf der einen Seite und auf der anderen Seite monogrammiert sind. Sie sind in den folgenden Paketgrößen erhältlich:

Flasche 100 (mit Karton) NDC 0013-0101-10
Flasche 100 NDC 0013-0101-01
Flasche von 300 (mit Karton) NDC 0013-0101-30
Flasche von 300 NDC 0013-0101-20

Speichern Sie bei 25 ° C (77 ° F); Ausflüge mit 15–30 ° C (59–86 ° F) [siehe USP -kontrollierte Raumtemperatur].

Sulfasalazin ist auch als tzulfidin en-tabs erhältlich ® Marke von Sulfasalazin verzögerte Freisetzungstabletten USP 500 mg in den folgenden Paketgrößen:

Flasche 100 (mit Karton) NDC 0013-0102-50
Flasche 100 NDC 0013-0102-01
Flasche von 300 (mit Karton) NDC 0013-0102-60
Flasche von 300 NDC 0013-0102-20

Referenzen

4. Korelitz B et al. Desensibilisierung gegen Sulfasalazin bei allergischen Patienten mit IBD: eine wichtige therapeutische Modalität. Gastroenterology 1982; 82: 1104.

5. Holdworth CG. Sulfasalazin -Desensibilisierung. Br Med J 1981; 282: 110.

6. Taft Sl Das km. Desensibilisierung von Patienten mit entzündlicher Darmerkrankung gegen Sulfasalazin. Am J Med 1982; 73: 520–4.

Verteilt von: Pfizer Labs Divison von Pfizer Inc. New York NY 10017. Überarbeitet: Nov 2021

Nebenwirkungen für Azufidin en-tabs

Die häufigsten unerwünschten Reaktionen, die mit Sulfasalazin verbunden sind, sind Anorexie -Kopfschmerz -Übelkeit erbrechen Magensache und anscheinend reversible Oligospermie. Diese treten bei etwa einem Drittel der Patienten auf. Weniger häufige Nebenwirkungen sind Hautausschlag Pruritus Urtikaria -Fieber Heinz Körperanämie Hämolytische Anämie und Cyanose, die bei einer Häufigkeit von einem von dreißig Patienten oder weniger auftreten können. Die Erfahrung legt nahe, dass mit einer täglichen Dosierung von 4 g oder mehr oder Gesamtsulfapyridinspiegeln über 50 μg/ml die Inzidenz von Nebenwirkungen neigt.

Obwohl die folgende Auflistung einige nachteilige Reaktionen enthält, die mit diesem spezifischen Arzneimittel nicht berichtet wurden, erfordern die pharmakologischen Ähnlichkeiten zwischen den Sulfonamiden, dass jede dieser Reaktionen berücksichtigt wird, wenn Azufidin -Tabletten verabreicht werden. Zu den weniger häufigen oder seltenen Nebenwirkungen gehören:

Blutdyscasien: Aplastische Anämie -Agranulozytose -Leukopenie Megaloblastik (makrozytisch) Anämie -Purpura -Thrombozytopenie -Hypoprothrombinämie -Methämoglobinämie Congenital Neutropenie und myelodysplastisches Syndom.

Überempfindlichkeitsreaktionen: erythema multiforme epidermal necrolysis (SJS/TEN) with corneal damage exfoliative dermatitis DRESS anaphylaxis serum sickness syndrome interstitial lung disease pneumonitis with or without eosinophilia vasculitis fibrosing alveolitis pleurisy/pleuritis pericarditis with or without tamponade allergic myocarditis polyarteritis nodosa lupus Erythematosus-ähnliches Syndrom-Hepatitis und Lebernekrose mit oder ohne Immunkomplexe fulminantes Hepatitis manchmal zu Lebertransplantation parapsoriasis varioliformis acuta (Mucha-Haberman-Syndrom) Rhabdomyolyse-Photosensibilisierung Arthralgie-Periorbital-Ede-Konjunktival-Injektion und Scleralyolyse-Injektion und -Allokia.

Magen -Darm -Reaktionen: Hepatitis Leberversagen Pankreatitis blutiger Durchfall beeinträchtigt Folsäure -Absorption beeinträchtigt Digoxin -Absorptionsstomatitis Durchfallbaucherbauchschmerzen und neutropenische Enterokolitis.

Reaktionen des Zentralnervensystems: Quer Myelitis-Krämulsionen Meningitis transiente Läsionen des posterioren Wirbelsäulensäulen-Cauda-Equina-Syndroms Guillian-Barre-Syndrom periphere Neuropathie mentale Depression Schwindel Hörverlust Schlaflosigkeit Ataxien Halluzinationen Tinnitus und Schläfrigkeit.

Nierenreaktionen: Giftige Nephrose mit Oligurie und Anphritis Nephrot-Syndrom Harnwegsinfektionen Hämaturie-Kristallurie-Proteinurie und hämolytisch-unämmerliches Syndrom.

Andere Reaktionen: Urinverfärbung und Hautverfärbung.

Die Sulfonamide tragen bestimmte chemische Ähnlichkeiten mit einigen Diuretika (Acetazolamid und den Thiaziden) und oralen Hypoglykämischen. Die Diurese und Hypoglykämie von Kropfproduktion sind selten bei Patienten aufgetreten, die Sulfonamide erhalten. Mit diesen Agenten kann eine Kreuzempfindlichkeit bestehen. Ratten scheinen besonders anfällig für die gitrogenen Wirkungen von Sulfonamiden zu sein, und die langfristige Verabreichung hat bei dieser Spezies Malignitäten mit Schilddrüsen hervorgebracht.

Nachmarktberichte

Die folgenden Ereignisse wurden während der Verwendung von Produkten nach der Annahme von Produkten identifiziert, die Mesalamin in der klinischen Praxis enthalten (oder metabolisiert werden). Da sie freiwillig von einer Population unbekannter Größenschätzungen der Frequenz gemeldet werden, kann nicht vorgenommen werden. Diese Ereignisse wurden aufgrund einer Kombination aus Ernsthaftigkeit der Berichterstattung oder einer möglichen kausalen Verbindung zu Mesalamin für die Einbeziehung ausgewählt:

Blutdyscasien: Pseudomononukleose

Herzerkrankungen : Myokarditis

Lebererkrankungen : Berichte über Hepatotoxizität, einschließlich erhöhter Leberfunktionstests (SGOT/AST SGPT/ALT GGT LDH -Alkalin -Phosphatase Bilirubin) Cholestatische Gelbsucht; Einige dieser Fälle waren tödlich. Ein Fall des Kawasaki-ähnlichen Syndroms, das Änderungen der Leberfunktion umfasste, wurde ebenfalls berichtet.

Immunsystemstörungen : Anaphylaxie

Wie viel heilig, Cascara zu nehmen

Stoffwechsel- und Ernährungssystemstörungen : Folatmangel

Nieren- und Harnstörungen : Nephrolithiasis

Atemstillstand und Mediastinalstörungen : Oropharyngealschmerz

Haut- und subkutane Gewebeerkrankungen : Angioödem Purpura SJS/Zehn Kleid und AGEP

Gefäßstörungen : Blässe

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln für Azufidin-En-Tabs

Eine verringerte Absorption von Folsäure und Digoxin wurde berichtet, wenn diese Mittel gleichzeitig mit Sulfasalazin verabreicht wurden.

Drogenmissbrauch und Abhängigkeit

Keine gemeldet.

Warnungen for Azulfidine EN-Tabs

Hepatische Nieren- und Hämatologische Toxizität oder andere Erkrankungen

Erst nach einer kritischen Bewertung sollten Patienten mit Leber- oder Nierenschäden oder Blutdyscasias Azufidin -Tabletten verabreicht werden. Todesfälle im Zusammenhang mit der Verabreichung von Sulfasalazin wurden aus Überempfindlichkeitsreaktionen Agranulozytose Aplastic Anämie Andere Blutdyscrias -Nieren- und Leberschäden irreversible neuromuskuläre und Zentralnervensystemveränderungen und Fibros von Alveolitis. Das Vorhandensein klinischer Anzeichen wie Halsschmerzensfieber -Pallor -Purpura oder Gelbsucht kann Hinweise auf schwerwiegende Blutstörungen oder Hepatotoxizität sein. Vollständige Blutzahlen sowie Urinanalyse mit sorgfältiger mikroskopischer Untersuchung sollten häufig bei Patienten durchgeführt werden, die Azufidin erhalten (siehe VORSICHTSMASSNAHMEN Labortests ). Beenden Sie die Behandlung mit Sulfasalazin und warteten auf die Ergebnisse von Blutuntersuchungen.

Oligospermie und Unfruchtbarkeit

Oligospermie und Unfruchtbarkeit wurden bei Männern beobachtet, die mit Sulfasalazin behandelt wurden; Der Rückzug des Arzneimittels scheint diese Wirkungen jedoch umzukehren.

Schwerwiegende Infektionen

Es wurden schwerwiegende Infektionen wie tödliche Sepsis und Lungenentzündung berichtet. Einige Infektionen waren mit Agranulozytose -Neutropenie oder Myelosuppression verbunden. Azufidin einstellen, wenn ein Patient eine schwerwiegende Infektion entwickelt. Überwachen Sie die Patienten genau auf die Entwicklung von Anzeichen und Symptomen einer Infektion während und nach der Behandlung mit Azufidin. Für einen Patienten, der während der Behandlung mit Azufidin eine neue Infektion entwickelt, führt eine schnelle und vollständige diagnostische Aufarbeitung für Infektionen und MyeloSuppression durch. Bei der Betrachtung der Verwendung von Sulfasalazin bei Patienten mit wiederkehrenden oder chronischen Infektionen oder mit zugrunde liegenden Erkrankungen oder damit verbundenen Arzneimitteln, die Patienten für Infektionen prädisponieren können, sollte bei der Betrachtung von Sulfasalazin Vorsicht geboten werden.

Überempfindlichkeitsreaktionen

Zu schwere Überempfindlichkeitsreaktionen können die Beteiligung des inneren Organs wie Hepatitis-Nephritis-Myokarditis-mononukleose-ähnliches Syndrom (d. H. Pseudomonukleose) hämatologische Anomalien (einschließlich hämatophagischer Histiozytose) und/oder Pneumonitis einschließlich eosinophilischer Infiltration (hämatophagischer Histiozytose) umfassen.

Schwere kutane Nebenwirkungen

Arzneimittelreaktionen mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (Kleid)

Bei Patienten, die Sulfasalazin einnehmen, wurden über schwere lebensbedrohliche systemische Überempfindlichkeitsreaktionen wie Arzneimittelreaktion mit Eosinophilie und systemische Symptome (Kleid) berichtet. Frühe Manifestationen der Überempfindlichkeit wie Fieber oder Lymphadenopathie können vorhanden sein, obwohl der Hautausschlag nicht offensichtlich ist. Wenn solche Anzeichen oder Symptome vorliegen, bewerten Sie den Patienten sofort. Azufidin einstellen, wenn eine alternative Ätiologie für die Anzeichen oder Symptome nicht festgelegt werden kann.

Andere schwere kutane Nebenwirkungen

Andere schwere kutane unerwünschte Reaktionen, darunter ein peastisches Dermatitis Stevens-Johnson-Syndrom (SJS) und eine toxische epidermale Nekrolyse (zehn) und eine akute verallgemeinerte exanthematische Pustulose (AGEP), in Verbindung mit Sulfasalazin (siehe siehe siehe siehe siehe siehe) Nebenwirkungen ). Schwere kutane Nebenwirkungen können schwerwiegend sein und manchmal tödlich. Die Patienten haben früh in der Therapie mit dem höchsten Risiko für diese Ereignisse, wobei die meisten Ereignisse innerhalb des ersten Behandlungsmonats auftreten. Absetzen von Azufidin beim ersten Auftreten von Anzeichen oder Symptomen schwerer kutaner unerwünschter Reaktionen oder anderen Anzeichen einer Überempfindlichkeit und berücksichtigen Sie eine weitere Bewertung.

Vorsichtsmaßnahmen for Azulfidine EN-Tabs

Allgemein

Azufidin -Tabletten sollten an Patienten mit schwerem Allergie oder Bronchialasthma mit Vorsicht verabreicht werden. Eine angemessene Flüssigkeitsaufnahme muss beibehalten werden, um Kristallurien und Steinbildung zu verhindern. Patienten mit Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel sollten für Anzeichen einer hämolytischen Anämie genau beobachtet werden. Diese Reaktion ist häufig dosiert. Wenn toxische oder überempfindliche Reaktionen auftreten, sollte das Medikament sofort abgesetzt werden.

Labortests

Komplette Blutzahlen einschließlich der Anzahl der unterschiedlichen weißen Zellen und der Leberfunktionstests sollten vor dem Start von Azufidin und in den ersten drei Monaten der Therapie jede zweite Woche durchgeführt werden. Während der zweiten drei Monate sollten die gleichen Tests einmal monatlich und danach alle drei Monate und klinisch angegeben werden. Die Urinanalyse und eine Bewertung der Nierenfunktion sollten auch während der Behandlung mit Azufidin regelmäßig durchgeführt werden.

Neemölkapseln zur Geburtenkontrolle

Die Bestimmung der Serumsulfapyridinspiegel kann nützlich sein, da Konzentrationen von mehr als 50 μg/ml mit einer erhöhten Inzidenz von Nebenwirkungen verbunden zu sein scheinen.

Wechselwirkungen zwischen Arzneimittel und Labor-/Labortest

Bei Patienten, die Sulfasalazin oder seinem Metaboliten-Mesalamin/Mesalazin ausgesetzt sind, wurden mehrere Berichte über mögliche Interferenzen mit Messungen durch Flüssigchromatographie von Harnnoretanephrin beobachtet.

Sulfasalazin or its metabolite sulfapyridine may interfere with ultraviolet absorbance particularly at 340 nm and may cause interference with some laboratory assays that use nicotinamide adenine dinucleotide [NAD(H)] or nicotinamide adenine dinucleotide phosphate [NADP(H)] to measure ultraviolet absorbance around that wavelength. Examples of such assays may include alanine aminotransferase (ALT) aspartate aminotransferase (AST) creatine kinase-muscle/brain (CK-MB) ammonia thyroxine or glucose. Erroneous laboratory results may be observed in patients receiving higher than recommended dosages of sulfasalazine.

Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit

Zwei Jahre orale Karzinogenitätsstudien wurden an männlichen und weiblichen F344/N-Ratten und B6C3F1-Mäusen durchgeführt. Sulfasalazin wurde bei 84 (496 mg/m) getestet 2 ) 168 (991 mg/m 2 ) und 337,5 (1991 mg/m) 2 ) Mg/kg/Tag Dosen bei Ratten. Bei männlichen Ratten wurde ein statistisch signifikanter Anstieg der Inzidenz von Übergangszellpapillomen der Harnblasenzelle beobachtet. Bei weiblichen Ratten hatten zwei (4%) der 337,5 mg/kg Ratten ein Übergangszellpapillom der Niere. Die erhöhte Inzidenz von Neoplasmen in der Harnblase und der Nieren von Ratten war auch mit einer Zunahme der Nierenkalkülbildung und einer Hyperplasie des Übergangszellpithels verbunden. Für die Mausstudie wurde Sulfasalazin bei 675 (2025 mg/m) getestet 2 ) 1350 (4050 mg/m) 2 ) und 2700 (8100 mg/m) 2 ) mg/kg/Tag. Die Inzidenz von hepatozellulärem Adenom oder Karzinom bei männlichen und weiblichen Mäusen war bei allen getesteten Dosen signifikant größer als die Kontrolle.

Sulfasalazin did not show mutagenicity in the bacterial reverse mutation assay (Ames test) and in L51784 mouse lymphoma cell assay at the HGPRT gene. However sulfasalazine showed equivocal mutagenic response in the micronucleus assay of mouse and rat bone marrow and mouse peripheral RBC and in the sister chromatid exchange chromosomal aberration and micronucleus assays in lymphocytes obtained from humans.

Eine Beeinträchtigung der männlichen Fruchtbarkeit wurde in reproduktiven Studien beobachtet, die bei Ratten mit einer Dosis von 800 mg/kg/Tag (4800 mg/m) durchgeführt wurden 2 ). Oligospermie und Unfruchtbarkeit wurden bei Männern beschrieben, die mit Sulfasalazin behandelt wurden. Der Entzug des Arzneimittels scheint diese Wirkungen umzukehren.

Schwangerschaft

Es gibt keine angemessenen und gut kontrollierten Studien von Sulfasalazin bei schwangeren Frauen. Fortpflanzungsstudien wurden bei Ratten und Kaninchen in Dosen bis zum 6 -fachen der menschlichen Erhaltungsdosis von 2 g/Tag durchgeführt, basierend auf der Körperoberfläche, und haben keine Hinweise auf eine beeinträchtigte weibliche Fruchtbarkeit oder einen Schaden für den Fötus aufgrund von Sulfasalazin ergeben. Da Studien zur Reproduktion von Tieren nicht immer der menschlichen Reaktion vorhersagen, sollte dieses Medikament nur dann während der Schwangerschaft angewendet werden, wenn sie eindeutig benötigt werden.

Es gab Fallberichte über Neuralrohrdefekte (NTDs) bei Säuglingen, die von Müttern geboren wurden, die während der Schwangerschaft Sulfasalazin ausgesetzt waren, aber die Rolle von Sulfasalazin bei diesen Defekten wurde nicht festgestellt. Orale Sulfasalazin hemmt jedoch die Absorption und den Metabolismus von Folsäure, die die Folsäure -Supplementierung beeinträchtigen können (siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ) und verringern die Wirkung der Perikonzeptional -Folsäure -Supplementierung, von der gezeigt wurde, dass sie das NTDS -Risiko verringert.

In einer nationalen Umfrage wurde das Ergebnis von Schwangerschaften untersucht, die mit einer entzündlichen Darmerkrankung (IBD) verbunden sind. In einer Gruppe von 186 Frauen, die mit Sulfasalazin allein oder Sulfasalazin behandelt wurden, und eine gleichzeitige Steroidtherapie, war die Inzidenz von morbidität und Mortalität fetaler Morbidität und Mortalität mit der für 245 unbehandelte IBD -Schwangerschaften sowie mit Schwangerschaften in der Allgemeinbevölkerung vergleichbar. 1 Eine Studie mit 1455 Schwangerschaften, die mit der Exposition gegenüber Sulfonamiden verbunden sind, ergab, dass diese Gruppe von Arzneimitteln, einschließlich Sulfasalazin, nicht mit fetaler Fehlbildung verbunden zu sein schien. 2 Eine Überprüfung der medizinischen Literatur zu 1155 Schwangerschaften bei Frauen mit Colitis ulcerosa deutete darauf hin, dass das Ergebnis dem in der Allgemeinbevölkerung erwarteten ähnlich war. 3

Es wurden keine klinischen Studien durchgeführt, um die Wirkung von Sulfasalazin auf die Wachstumsentwicklung und funktionelle Reifung von Kindern zu bewerten, deren Mütter während der Schwangerschaft das Medikament erhalten haben.

Klinische Überlegungen

Sulfasalazin and its metabolite sulfapyridine pass through the placenta. Sulfasalazin and its metabolite are also present in human milk. In the newborn sulfonamides compete with bilirubin for binding sites on the plasma proteins and may cause kernicterus. Although sulfapyridine has been shown to have a poor bilirubin-displacing capacity monitor the newborn for the potential for kernicterus.

Ein Fall von Agranulozytose wurde bei einem Kind berichtet, dessen Mutter während der gesamten Schwangerschaft sowohl Sulfasalazin als auch Prednison einnahm.

Pflegemütter

Sulfonamide einschließlich Sulfasalazin sind in Muttermilch vorhanden (siehe Schwangerschaft Klinische Überlegungen ). Es wurden unbedeutende Mengen an Sulfasalazin in Milch gefunden, während die Spiegel des aktiven Metabolitensulfapyridin in Milch etwa 30 bis 60 Prozent der Menschen im mütterlichen Serum betragen. Vorsicht werden gewarnt, wenn Azufidin an eine stillende Mutter verabreicht wird.

Es gibt Berichte mit begrenzten Daten von blutigen Stühlen oder Durchfall bei Muttermilch, die Säuglinge von Müttern einnehmen, die Sulfasalazin einnehmen. In Fällen, in denen das Ergebnis gemeldet wurde, wurden blutige Stühle oder Durchfall im Kind nach Absetzen von Sulfasalazin bei der Mutter oder Abbruch des Stillens aufgelöst. Aufgrund begrenzter Daten kann eine kausale Beziehung zwischen Sulfasalazin -Exposition und blutigen Stühlen oder Durchfall nicht bestätigt oder verweigert werden. Überwachen Sie die männliche Milch, die Säuglinge von Müttern, die Sulfasalazin einnehmen, auf Anzeichen und Symptome von Durchfall und/oder blutigen Stühlen einnehmen.

Pädiatrische Verwendung

Sicherheit und Wirksamkeit bei pädiatrischen Patienten unter 2 Jahren wurden nicht festgestellt.

Referenzen

1. Mogadam M et al. Schwangerschaft bei entzündlicher Darmerkrankungen: Wirkung von Sulfasalazin und Kortikosteroiden auf das fetale Ergebnis. Gastroenterologie 1981; 80: 72–6.

2. Kaufman DW Herausgeber. Geburtsfehler und Medikamente während der Schwangerschaft. Littleton MA: Publishing Sciences Group Inc 1977: 296–313.

3. Jarnerot G. Fruchtbarkeitssterilität und Schwangerschaft bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Scand J Gastroenterol 1982; 17: 1–4.

Überdosierungsinformationen für Azufidin en-tabs

Es gibt Hinweise darauf, dass die Inzidenz und Schwere der Toxizität nach Überdosierung in direktem Zusammenhang mit der gesamten Serumsulfapyridinkonzentration stehen. Zu den Symptomen einer Überdosierung gehören Übelkeit erbrechen Magenstress und Bauchschmerzen. In fortgeschritteneren Fällen können Symptome des Zentralnervensystems wie Schläfrigkeitskrämpfe usw. beobachtet werden. Serumsulfapyridinkonzentrationen können verwendet werden, um den Fortschritt der Erholung von Überdosierung zu überwachen.

Es gibt keine dokumentierten Berichte über Todesfälle aufgrund der Aufnahme großer einzelner Dosen von Sulfasalazin. Patienten ohne Mortalität wurden Dosen von Azufidin -Tabletten von 16 g pro Tag verabreicht. Eine einzelne orale Dosis von 12 g/kg war für Mäuse nicht tödlich.

Anweisungen zur Überdosierung

Magenspur oder Erbrechen plus Katharsis wie angegeben. Alkalinisieren Sie Urin. Wenn Nierenfunktion normale Kraftflüssigkeiten sind. Wenn Anurie vorhanden ist, begrenzt die Flüssigkeiten und Salz und behandeln Sie sie angemessen. Die Katheterisierung der Harnleiter kann für eine vollständige Nierenblockade durch Kristalle angezeigt werden. Das niedrige Molekulargewicht von Sulfasalazin und seinen Metaboliten kann ihre Entfernung durch Dialyse erleichtern.

Kontraindikationen für Azufidin en-tabs

Azufidin -Tabletten sind kontraindiziert in:

Patienten mit Darm- oder Harnobstruktion

Es wurde berichtet, dass Patienten mit Porphyrien als Sulfonamide einen akuten Angriff auslösen

Patienten, die überempfindlich gegenüber Sulfasalazin seine Metaboliten Sulfonamide oder Salicylate.

Klinische Pharmakologie for Azulfidine EN-Tabs

Pharmakodynamik

Die Wirkungsweise von Sulfasalazin (SSZ) oder ihren Metaboliten 5-Aminosalicylsäure (5-ASA) und Sulfapyridin (SP) kann mit den entzündungshemmenden und/oder immunmodulatorischen Eigenschaften in Tier und/oder immunmodulatorischem Eigenschaften in Verbindung gebracht werden, die bei Tier und Tieren beobachtet wurden in vitro Modelle zu seiner Affinität zu Bindegewebe und/oder zu der relativ hohen Konzentration, die sie in serösen Flüssigkeiten in der Leber- und Darmwänden erreicht, wie in Autoradiographieuntersuchungen bei Tieren gezeigt. Bei klinischen Studien mit ulcerosa Colitis unter Verwendung der rektalen Verabreichung von SSZ SP und 5-ASA haben gezeigt, dass die wichtigste therapeutische Wirkung in der 5-A-ASA-Einheit auftreten kann.

Pharmakokinetik

Vergeblich Studien haben gezeigt, dass die absolute Bioverfügbarkeit von oral verabreichtem SSZ für Elternmedikamente weniger als 15% beträgt. Im Darm wird SSZ durch Darmbakterien zu SP und 5-ASA metabolisiert. Von den beiden Arten ist SP relativ gut aus dem Darm absorbiert und stark metabolisiert, während 5-asa viel weniger gut absorbiert ist.

Absorption

Nach oraler Verabreichung von 1 g SSZ bis 9 gesunden Männern, die weniger als 15% einer SSZ -Dosis von weniger als 15% sind, wird als Elternmedikament absorbiert. Bei gesunden Probanden wurden innerhalb von 90 Minuten nach der Einnahme nachweisbare Serumkonzentrationen von SSZ gefunden. Die maximale SSZ-Konzentrationen treten zwischen 3 und 12 Stunden nach der Investition mit der mittleren Spitzenkonzentration (6 & mgr; g/ml) auf, die nach 6 Stunden auftritt.

Im Vergleich der Peak-Plasmaspiegel von SP und 5-ASA treten ungefähr 10 Stunden nach der Dosierung auf. Diese längere Zeit bis zum Peak zeigt einen gastrointestinalen Transit zum unteren Darm, wo Bakterien vermittelte Metabolismus auftritt. SP ist anscheinend gut vom Dickdarm mit einer geschätzten Bioverfügbarkeit von 60%absorbiert. In derselben Studie ist 5-ASA mit einer geschätzten Bioverfügbarkeit von 10 bis 30%viel weniger gut absorbiert.

Verteilung

Nach der intravenösen Injektion betrug das berechnete Verteilungsvolumen (VDSS) für SSZ 7,5 ± 1,6 L. SSZ stark an Albumin (> 99,3%), während SP nur etwa 70% an Albumin gebunden ist. Acetylsulfapyridin (ACSP) Der Hauptmetabolit von SP ist ungefähr 90% an Plasmaproteine ​​gebunden.

Stoffwechsel

Wie oben erwähnt, wird SSZ durch Darmbakterien zu SP und 5-ASA metabolisiert. Ungefähr 15% einer SSZ -Dosis werden als Elternteil absorbiert und in gewissem Maße in der Leber zu denselben beiden Arten metabolisiert. Die beobachtete Plasma-Halbwertszeit für intravenöse Sulfasalazin beträgt 7,6 ± 3,4 Stunden. Der Hauptweg des Stoffwechsels von SP ist die Acetylierung zur Bildung von ACSP. Die Stoffwechselrate von SP zu ACSP hängt vom Acetylator -Phänotyp ab. Bei schnellen Acetylatoren beträgt die mittlere Plasma-Halbwertszeit von SP 10,4 Stunden, während es in langsamen Acetylatoren 14,8 Stunden beträgt. SP kann auch auf 5-Hydroxysulfapyridin (SPOH) und N-Acetyl-5-Hydroxy-Sulfapyridin metabolisiert werden. 5-asa wird hauptsächlich in Leber und Darm auf N-Acetyl-5-Aminosalicylsäure über einen nicht-Acetylierung phänotypabhängigen Weg metabolisiert. Aufgrund der durch 5-ASA erzeugten niedrigen Plasmaspiegel nach oralen Verabreichung sind zuverlässige Schätzungen der Plasma-Halbwertszeit nicht möglich.

Nebenwirkungen von Bentyl 20 mg
Ausscheidung

Die absorbierten SP und 5-ASA und ihre Metaboliten werden hauptsächlich im Urin entweder als freie Metaboliten oder als Glucuronidkonjugate beseitigt. Die Mehrheit von 5-Asa bleibt im Dickdarmlumen und wird als 5-ASA und Acetyl-5-ASA mit den Kot ausgeschieden. Die berechnete Clearance von SSZ nach intravenöser Verabreichung betrug 1 l/h. Es wurde geschätzt, dass die Nierenfreigabe 37% der Gesamtfreigabe ausmacht.

Besondere Populationen

Ältere Menschen

Ältere Menschen patients with rheumatoid Arthritis showed a prolonged plasma half-life for SSZ SP and their metabolites. The clinical impact of this is unknown.

Pädiatrisch

In der Literatur von Kindern bis zum Alter von 4 Jahren wurden kleine Studien mit Colitis ulcerosa und entzündlicher Darmerkrankungen berichtet. In diesen Populationen im Vergleich zu Erwachsenen korrelierte die Pharmakokinetik von SSZ und SP nur schlecht mit dem Alter oder einer Dosis.

Acetylatorstatus

Der Metabolismus von SP zu ACSP wird durch polymorphe Enzyme vermittelt, so dass zwei unterschiedliche Populationen langsamer und schneller Metabolisierer existieren. Ungefähr 60% der kaukasischen Bevölkerung können als zu dem langsamen Acetylator -Phänotyp eingestuft werden. Diese Probanden zeigen eine längere Plasma-Halbwertszeit für SP (NULL,8 Stunden gegenüber 10,4 Stunden) und eine Ansammlung höherer Plasmaspiegel von SP als schnelle Acetylatoren. Die klinische Implikation davon ist unklar; In einer kleinen pharmakokinetischen Studie, bei der der Acetylatorstatus bestimmt wurde, zeigten Probanden, die langsame Acetylatoren von SP waren, eine höhere Inzidenz unerwünschter Ereignisse.

Geschlecht

Geschlecht appears not to have an effect on either the rate or the pattern of metabolites of SSZ SP or 5-ASA.

Patienteninformationen für Azufidin en-tabs

Die Patienten sollten über die Möglichkeit nachteiliger Reaktionen und über die Notwendigkeit einer sorgfältigen medizinischen Aufsicht informiert werden. Das Auftreten von Halsschmerzensfieber -Pallor -Purpura oder Gelbsucht kann auf eine schwere Blutstörung hinweisen. Sollte einer davon auftreten, sollte der Patient einen medizinischen Rat einholen. Sie sollten auch darauf hingewiesen werden, dass Colitis ulcerosa selten vollständig übernimmt und dass das Risiko eines Rückfalls durch fortgesetzte Verabreichung von Azufidin bei einer Erhaltungsdosis reduziert werden kann. Die Patienten sollten angewiesen werden, Azufidin in gleichmäßig geteilten Dosen vorzugsweise nach den Mahlzeiten einzunehmen. Zusätzlich sollten Patienten darauf hingewiesen werden, dass Sulfasalazin eine orange-gelbe Verfärbung des Urins oder der Haut erzeugen kann.