Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Nehmen

Andere Name (en):

Antelaea Azadirachta Arshta Arshta Azadirachta Indica Perlenbaum heiliger Baum Huile de Nehmen Indianer Lilac Indian Neem Lilas des Innens lilas de posto margosa margosa tree margousier margousier à feuilles de freêne margousier d'ondo melia azadirachta neem öl

Überblick

Nehmen is a tree. The bark leaves and seeds are used to make medicine. Less frequently the root flower and fruit are also used.



Nehmen leaf is used for leprosy eye disorders bloody nose intestinal worms stomach upset loss of appetite skin ulcers diseases of the heart and blood vessels ( cardiovascular disease ) fever diabetes gum disease ( gingivitis ) and liver problems. The leaf is also used for birth control and to cause abortions.



Die Rinde wird für Malaria -Magen und Darmgeschwüre Hautkrankheiten Schmerzen und Fieber verwendet.

Die Blume wird zur Reduzierung der Gallensteuerung von Schleim und zur Behandlung von Darmwürmern verwendet.



Die Frucht wird für Hämorrhoiden verwendet Darmwürmer Urinstörungen blutige Nasen -Schleim -Augenstörungen Diabetes Wunden und Lepra.

Nehmen twigs are used for cough asthma hemorrhoids intestinal worms low sperm levels urinary disorders and diabetes. People in the tropics sometimes chew neem twigs instead of using toothbrushes but this can cause illness; neem twigs are often contaminated with fungi within 2 weeks of harvest and should be avoided.

Das Samen- und Samenöl werden für Lepra- und Darmwürmer verwendet. Sie werden auch zur Geburtenkontrolle verwendet und Abtreibungen verursachen.

Die Stammwurzelrinde und die Früchte werden als Tonic und Adstringier verwendet.

Einige Menschen tragen Neem direkt auf die Haut auf, um Kopfläusekrankheiten und Hautgeschwüre zu behandeln. als Mückenschutzmittel; und als Hautenthärter.

In der Vagina wird Neem zur Geburtenkontrolle verwendet.

Nehmen is also used as an insecticide.

Wie funktioniert?

Nehmen contains chemicals that might help reduce blood sugar levels heal ulcers in the digestive tract prevent conception kill bacteria and prevent plaque formation in the mouth.

Verwendung

Unzureichende Nachweise, um die Wirksamkeit für ...

  • Zahnplakette . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Anwendung von NEEM -Blatt -Extrakt -Gel auf die Zähne und Zahnfleisch zwei Wochen lang die Plaque -Bildung verringern kann. Es kann auch die Anzahl der Bakterien im Mund verringern, die Plaque verursachen können. Die Verwendung einer Mundspülung, die NEEM -Extrakt für 2 Wochen enthält, scheint jedoch keine Plaque oder Gingivitis zu reduzieren.
  • Insektenschutzmittel . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass das Auftragen von Extrakte aus Neemwurzel oder Blatt auf die Haut schwarze Fliegen abweist. Auch das Auftragen von Neemölcreme auf die Haut scheint vor einigen Arten von Mücken zu schützen.
  • Geschwüre . Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Einnahme von 30-60 mg Neem-Rindenextrakte zweimal täglich 10 Wochen lang mundtechnisch mündlich hilft, Magen und Darmgeschwüre zu heilen.
  • Schuppenflechte . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme von NEEM -Extrakten für 12 Wochen für 12 Wochen zusammen mit der täglichen Sonneneinstrahlung und der Anwendung einer Kohle -Teer und Salicylsäurecreme die Schwere der Psoriasis -Symptome bei Menschen verringert.
  • Fieber .
  • Magenverstimmung .
  • Atembedingungen .
  • Malaria .
  • Würmer .
  • Kopfläuse .
  • Hauterkrankungen und Krankheiten .
  • Herzkrankheit .
  • Diabetes .
  • Geburtenkontrolle (Empfängnisverhütung) .
  • Andere Bedingungen .
Weitere Beweise sind erforderlich, um die Wirksamkeit von Neem für diese Verwendungen zu bewerten.

Nebenwirkungen

Nehmen is Möglicherweise sicher Für die meisten Erwachsenen, wenn sie bis zu 10 Wochen lang im Mund genommen werden, wenn sie bis zu 6 Wochen im Mund aufgetragen werden oder bis zu 2 Wochen auf die Haut aufgetragen werden. Wenn Neem in großen Dosen oder über lange Zeiträume eingenommen wird Möglicherweise unsicher . Es könnte den Nieren und Leber schaden.

Vorsichtsmaßnahmen

Kinder : Neemsamen oder Öl durch den Mund ist Wahrscheinlich unsicher Für Kinder. Schwerwiegende Nebenwirkungen bei Säuglingen und kleinen Kindern können innerhalb von Stunden nach der Einnahme von Neemöl auftreten. Zu diesen schwerwiegenden Nebenwirkungen gehören Erbrechen von Durchfall Schläfrigkeit Bludenstörungen Anfälle des Bewusstseinsverlusts Coma Hirnstörungen und Tod.

Schwangerschaft und Stillen : Neemöl und Neemrinde sind Wahrscheinlich unsicher wenn er während der Schwangerschaft durch Mund genommen wird. Sie können eine Fehlgeburt verursachen.

Über die Sicherheit des Bedürfnisses beim Stillen ist nicht genug bekannt. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und vermeiden Sie es.

Autoimmunerkrankungen wie Multiple Sklerose (MS) Lupus (Systemic Lupus erythematosus SLE) rheumatoide Arthritis (RA) oder andere Erkrankungen : Neem kann dazu führen, dass das Immunsystem aktiver wird. Dies könnte die Symptome von Autoimmunerkrankungen erhöhen. Wenn Sie eine dieser Bedingungen haben, ist es am besten, Neem zu vermeiden.

Diabetes : Es gibt einige Hinweise darauf, dass Neem den Blutzuckerspiegel senken kann und den Blutzucker zu niedrig wird. Wenn Sie an Diabetes verfügen und Neem verwenden, überwachen Sie Ihren Blutzucker sorgfältig. Es kann notwendig sein, die Dosis Ihres Diabetes -Medikaments zu ändern.

Reduzierte Fähigkeit, Kinder zu haben (Unfruchtbarkeit) : Es gibt einige Hinweise darauf, dass Neem Sperma schaden kann. Dies kann auch die Fruchtbarkeit auf andere Weise verringern. Wenn Sie versuchen, dass Kinder NEEM verwenden.

Organtransplantation : Es besteht die Bedenken, dass Neem die Wirksamkeit von Medikamenten verringern kann, die zur Verhinderung der Organabstoßung verwendet werden. Verwenden Sie NEEM nicht, wenn Sie eine Organtransplantation hatten.

Operation : Neem kann den Blutzuckerspiegel senken. Es besteht die Bedenken, dass es die Blutzuckerkontrolle während und nach der Operation beeinträchtigen könnte. Hören Sie mindestens 2 Wochen vor einer geplanten Operation auf, Neem zu verwenden.

FRAGE

Neben roten Paprika erhalten Sie das Vitamin C von ________________. Siehe Antwort

Interaktionen


Lithium Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Nehmen might have an effect like a water pill or ' diuretic .' Taking neem might decrease how well the body gets rid of lithium . This could increase how much lithium is in the body and result in serious side effects. Talk with your healthcare provider before using this product if you are taking lithium. Your lithium dose might need to be changed.


Medikamente gegen Diabetes (Antidiabetes -Medikamente) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Nehmen might decrease blood sugar. Diabetes medications are also used to lower blood sugar. Taking neem along with diabetes medications might cause your blood sugar to go too low. Monitor your blood sugar closely. The dose of your diabetes medication might need to be changed.

Einige für Diabetes verwendete Medikamente umfassen Glyburid -Glyburid (Diabeta -Glynase Prestab Micronase) Insulin Pioglitazon (Actos) Rosiglitazon (Avandia) Chlorpropamid (Diabinesen) Glipizid (Glucotrol) Tolbutamid (Orinase) und andere.


Medikamente, die das Immunsystem verringern (Immunsuppressiva) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Nehmen might increase the immune system. By increasing the immune system neem might decrease the effectiveness of medications that decrease the immune system.

Some medications that decrease the immune system include azathioprine (Imuran) basiliximab (Simulect) cyclosporine (Neoral Sandimmune) daclizumab (Zenapax) muromonab-CD3 (OKT3 Orthoclone OKT3) mycophenolate (CellCept) tacrolimus (FK506 Prograf) sirolimus (Rapamune) prednisone (Deltasone Oason) Kortikosteroide (Glukokortikoide) und andere.

Dosierung

Die entsprechende Neemdosis hängt von mehreren Faktoren ab, wie der Altersgesundheit des Benutzers und mehreren anderen Erkrankungen. Zu diesem Zeitpunkt gibt es nicht genügend wissenschaftliche Informationen, um einen geeigneten Dosenbereich für Neem zu bestimmen. Denken Sie daran, dass Naturprodukte nicht immer unbedingt sicher sind und Dosierungen wichtig sein können. Befolgen Sie unbedingt die relevanten Anweisungen zu Produktetiketten und wenden Sie sich vor der Verwendung Ihren Apotheker oder Arzt oder einen anderen medizinischen Fachmann an.

Natürliche Arzneimittel umfassende Datenbankraten Wirksamkeit auf der Grundlage wissenschaftlicher Nachweise gemäß der folgenden Skala: Wirksame Wahrscheinlichkeit wirksam möglicherweise wirksam möglicherweise unwirksam. Wahrscheinliche wahrscheinliche und unzureichende Beweise für die Bewertung (detaillierte Beschreibung der einzelnen Bewertungen).

Wofür wird Remicade -Infusion verwendet?
Referenzen

Abdel-Ghaffar F. und Semmler M. Wirksamkeit von Neem-Samen-Extrakt-Shampoo auf Kopfläusen von natürlich infizierten Menschen in Ägypten. Parasitol.res 2007; 100 (2): 329-332. Zusammenfassung anzeigen.

Balakrishnan V. Pillai N. R. und Santhakumari G. ventrikuläre Fibrillation und Herzstillstand aufgrund einer Neemblattvergiftung. J.assoc.Physicians India 1986; 34 (7): 536. Zusammenfassung anzeigen.

Balappanavar A. Y. Nagesh L. Ankola A. V. Tangade P. S. Kakodkar P. und Varun S. Antimikrobielle Wirksamkeit verschiedener desinfizierender Lösungen bei der Verringerung der Kontamination der Zahnbürste - eine vergleichende Studie. Mundgesundheit vor. 2009; 7 (2): 137-145. Zusammenfassung anzeigen.

Bandyopadhyay U. Biswas K. Sengupta A. Moitra P. Dutta P. Sarkar D. Debnath P. Ganguly C. K. und Banerjee R. K. Klinische Studien zur Wirkung von Neem (Azadirachta Indica) Rindeextrakt auf die Gastrisikosekretion und gastrododenaler Geschwüre. BIMMISSCI. 10-29-2004; 75 (24): 2867-2878. Zusammenfassung anzeigen.

Bardhan J. Riars Sawhney R. und et al. Neem Oil-A Fertility Controlling Agent im Rhesusaffen. Indian J Pharmacol 1991; 35 (4): 278-280.

Bhaskar M. V. Pramod S. J. Jeevika M. Chandan P.K. und Shetteppa G. MR Bildgebungsergebnisse der Neem -Ölvergiftung. Ajnr Am J Neuroradiol. 2010; 31 (7): E60-E61. Zusammenfassung anzeigen.

De Azambuja P. und Garcia E. S. Auswirkungen von Azadirachtin auf Rhodnius Prolixus: Immunität und Trypanosoma -Wechselwirkung. Mem.inst Oswaldo Cruz 1992; 87 Suppl 5: 69-72. Zusammenfassung anzeigen.

Dua V. K. Nagpal B. N. und Sharma V. P. Repellent Action of Neem Cream gegen Mücken. Indian J. Malariol. 1995; 32 (2): 47-53. Zusammenfassung anzeigen.

Gandhi M. Lal R. Sankaranarayanan A. Banerjee C. K. und Sharma P. L. Untersuchung des Öls aus Azadirachta indica -Samen (Neemöl). J Ethnopharmacol 1988; 23 (1): 39-51. Zusammenfassung anzeigen.

Govindachari T. Sandhya G. und Ganesh Raj S. Einfache Methode zur Isolierung von Azadirachtin durch präparative Hochleistungs-Flüssigchromatographie. J Chromatogr 1992; 513: 389-391.

ISYaura R. Saynderra S. Pauls Holz B. Pulpiath B. G. G. G. Azadractortin: Ein Bericht. Klinik. (Phisne) 2010: 857-858. Zusammenfassung anzeigen.

Jones I. W. Denholm A. A. Ley S. V. Lovell H. Wood A. und Sinden R. E. Die sexuelle Entwicklung von Malaria-Parasiten wird in vitro durch den Neem-Extrakt Azadirachtin und seine semi-synthetischen Analoga gehemmt. FEMS Microbiol.lett. 7-15-1994; 120 (3): 267-273. Zusammenfassung anzeigen.

Juneja S. C. Williams R. S. Farooq A. und Chegini N. Empfängnisverhütungspotential von Neemöl: Auswirkung auf den Schwangerschaftserfolg in der Maus. J assist.reprod.genet. 1996; 13 (7): 578-585. Zusammenfassung anzeigen.

Kant R. und Bhatt R. M. Feldbewertung von Mückenabweisungen von Neemöl. Indian J. Malariol. 1994; 31 (3): 122-125. Zusammenfassung anzeigen.

Kaushic C. und Upadhyay S. Modus der langfristigen Antifertilitätseffekte der intrauterinen Neembehandlung (IUNT). Verhütung 1995; 51 (3): 203-207. Zusammenfassung anzeigen.

Khalid S. A. Duddeck H. und Gonzalez-Sierra M. Isolierung und Charakterisierung eines Antimalariamittels des Neembaums Azadirachta Indica. J nat prod. 1989; 52 (5): 922-926. Zusammenfassung anzeigen.

Koga Y. Yoshida I. Kimura A. Yoshino M. Yamashita F. und Sinniah D. Hemmung mitochondrialer Funktionen durch Margosa -Öl: Mögliche Auswirkungen auf die Pathogenese des Reye -Syndroms. Pediatr.res 1987; 22 (2): 184-187. Zusammenfassung anzeigen.

Koley K. M. und Lal J. Pharmakologische Wirkungen von Azadirachta Indica (Neem) Blattextrakt auf den EKG und Blutdruck der Ratte. Indian J Physiol Pharmacol 1994; 38 (3): 223-225. Zusammenfassung anzeigen.

Kumar V. Singh A. P. Meher R. und Raj A. Haupttuberkulose der Mundhöhle: Eine seltene Entität überarbeitet. Indian J Pediatr. 2011; 78 (3): 354-356. Zusammenfassung anzeigen.

Lee G. Anand S. C. und Rajendran S. Sind Biopolymere potenzielle Deodourising -Wirkstoffe im Wundmanagement? J Wund.Care 2009; 18 (7): 290 292-290 295. Abstract.

Mbah A. U. Udeinya I. J. Shu E. N. Chijioke C. P. Nubila T. Udeinya F. Muobuike A. Mmuobieri A. und Obioma M. Am J Ther 2007; 14 (4): 369-374. Zusammenfassung anzeigen.

Mukherjee S. und Talwar G. P. Beendigung der Schwangerschaft in Nagetieren durch orale Verabreichung von Praneem, einem gereinigten Neem -Samen -Extrakt. Am J repro.immunol. 1996; 35 (1): 51-56. Zusammenfassung anzeigen.

Nebenwirkungen von Keppra 1000 mg

Mukherjee S. Garg S. und Talwar G. P. frühe Postimplantationseffekte eines gereinigten Bruchteils von NEEM -Samen (Azadirachta Indica), die oral bei Ratten verabreicht sind: Mögliche Mechanismen. J Ethnopharmacol 11-30-1999; 67 (3): 287-296. Zusammenfassung anzeigen.

Mukherjee S. Lohiya N.K. Pal R. Sharma M. G. und Talwar G. P. Reinigte Neem (Azadirachta Indica) Samenextrakte (Praneem) auferlegen die Schwangerschaft in Primaten. Verhütung 1996; 53 (6): 375-378. Zusammenfassung anzeigen.

Pai M. R. Acharya L. D. und Udupa N. Die Wirkung von zwei verschiedenen Zahngelen und einem Mundwasser auf Plaque- und Gingivalwerte: eine sechswöchige klinische Studie. Int.Dent.J 2004; 54 (4): 219-223. Zusammenfassung anzeigen.

Panda S. und Kar A. Wie sicher ist NEEM -Extrakt in Bezug auf die Schilddrüsenfunktion bei männlichen Mäusen? Pharmacol Res 2000; 41 (4): 419-422. Zusammenfassung anzeigen.

Pandey S. Jha A. und Kaur V. wässriger Extrakt von Neemblättern bei der Behandlung von Psoriasis vulgaris. Indian Journal of Dermatol Venereol Leprol 1994; 60 (2): 63-67.

Parshad O. Singh P. Gardner M. Fletcher C. Rickards E. und Choo-Kang E. Wirkung von wässrigem Neem-Extrakt (Azadirachta indica) auf Testosteron und andere Blutbestandteile bei männlichen Ratten. Eine Pilotstudie. West Indian Med J 1994; 43 (3): 71-74. Zusammenfassung anzeigen.

Parshad O. Young L. und Young R. Neem (

Paul R. Prasad M. und Sah. Cancer Biol Ther 9-15-2011; 12 (6): 467-476. Zusammenfassung anzeigen.

Prakash A. Tewari R. und Mathur R. Nicht-hormonelle postkoitale Verhütungswirkung von Neemöl bei Ratten. J Ethnopharmacol 1988; 23 (1): 53-59.

Raizada R. B. Srivastava M. K. Kaushal R. A. und Singh R. P. Azadirachtin A Neem -Biopestizid: Subchronische Toxizitätsbewertung bei Ratten. Nahrung Chem Toxicol. 2001; 39 (5): 477-483. Zusammenfassung anzeigen.

Rasheed A. Avinash Kumar Reddy G. Mohanalakshmi S. und Ashok Kumar C. K. Formulierung und vergleichende Bewertung von Poly-Kräuter-Anti-Acne-Gesichtswaschgelen. Pharm Biol. 2011; 49 (8): 771-774. Zusammenfassung anzeigen.

Reutemann P. und Ehrlich A. Neemöl: Eine Kräutertherapie für Alopezie verursacht Dermatitis. Dermatitis 2008; 19 (3): E12-E15. Zusammenfassung anzeigen.

Sairam M. Ilavazhagan G. Sharma S.K. Dhanraj S. A. Suresh B. Parida M. M. Jana A. M. Devendra K. und Selvamurthy W. Anti-Mikrobialaktivität eines neuen vaginalen Verhütungsmittels NIM-76 von NEEM-Öl (Azadirachta indicaa). J Ethnopharmacol 2000; 71 (3): 377-382. Zusammenfassung anzeigen.

Sam-Wobo S. O. Adeleke M.A. Vector.borne.zoonotic.dis. 2011; 11 (8): 1201-1204. Zusammenfassung anzeigen.

Schmahl G. al-Rasheid K. A. Abdel-Ghaffar F. Klimpel S. und Mehlhorn H. Die Wirksamkeit von Neem-Samen-Extrakten (Tre-san Mitestop auf einem breiten Spektrum von Schädlingen und Parasiten. Parasiten 2010; 107 (2): 261-269. Abstract.

Semmler M. Abdel-Ghaffar F. al-Rasheid K. und Mehlhorn H. Nature hilft: Von der Forschung bis hin zu Produkten gegen blutsaugende Arthropoden. Parasitol.res 2009; 105 (6): 1483-1487. Zusammenfassung anzeigen.

Senanayake M. P. Rupasinghe S. und Dissanayake P. V. Margosa (Kohomba) induzierte Öl induzierte eine toxische Enzephalopathie nach Hause gegen Darmwürmer. Ceylon Med.J 2009; 54 (4): 140. Zusammenfassung anzeigen.

Sharma S. K. Dua V. K. und Sharma V. P. Feldstudien zur Mückenschutzwirkung von Neemöl. Südostasiatischer J.Trop.Med.Public Health 1995; 26 (1): 180-182. Zusammenfassung anzeigen.

Sharma S. Saimbi C. S. Koirala B. und Shukla R. Wirkung verschiedener Mundwasser auf die Spiegel von Interleukin-2 und Interferon-Gamma bei chronischer Gingivitis. J Clin Pediatr.Dent. 2008; 32 (2): 111-114. Zusammenfassung anzeigen.

Siddiqui B. S. Afshan F. Gulzar T. und Hanif M. Tetracyclic Triterpenoide aus den Blättern der Azadirachta indica. Phytochemistry 2004; 65 (16): 2363-2367. Zusammenfassung anzeigen.

Singh S. K. Bimal S. Narayan S. Jee C. Bimal D. Das P. und Bimal R. Leishmania Donovani: Bewertung der Leishmanizide Wirkungen von Kräuterextrakten, die aus Pflanzen im viszeralen Leishmaniasis endemischen Gebiet von Bihar India erhalten wurden. Exp.parasitol. 2011; 127 (2): 552-558. Zusammenfassung anzeigen.

Sinniah D. Baskaran G. Looi L. M. und Leong K. L. Reye-ähnliches Syndrom aufgrund der Ölvergiftung von Margosa: Bericht über einen Fall mit postmortalen Ergebnissen. Am.j.gastroenterol. 1982; 77 (3): 158-161. Zusammenfassung anzeigen.

Sinniah D. Schwartz P.H. Mitchell R. A. und Arcinue E. L. Untersuchung eines Tiermodells eines durch Margosaöl verursachten Reye-ähnlichen Syndroms. Pediatr.res 1985; 19 (12): 1346-1355. Zusammenfassung anzeigen.

Sinniah D. Sinniah R. Baskaran G. Pathmanathan R. Yamashita F. und Yoshino M. Bewertung der möglichen Rolle des Glukose -Carnitin -Coenzyms Q10 und Steroide bei der Behandlung des Reye -Syndroms unter Verwendung des Margosa -Öltiermodells. Acta Paediatr.jpn. 1990; 32 (4): 462-468. Zusammenfassung anzeigen.

Sivashanmugham R. Bhaskar N. und Banumathi N. ventrikuläre Fibrillation und Herzstillstand aufgrund einer Neemblattvergiftung. J.assoc.Physicians India 1984; 32 (7): 610-611. Zusammenfassung anzeigen.

Sundaravalli N. Raju B. B. und Krishnamoorthy K. A. Neem Ölvergiftung. Indian J.pediatr. 1982; 49 (398): 357-359. Zusammenfassung anzeigen.

Talwar G. P. Pal R. Singh O. Garg S. Taluja V. Upadhyay S. N. Gopalan S. Jain V. Kaur J. und Sehgal S. Sicherheit der intrauterinen Verabreichung von gereinigtem Neem -Samenöl (Praneem Vilci) bei Frauen

Talwar G. P. Raghuvanshi P. Misra R. Mukherjee S. und Shah S. Pflanzenimmunmodulatoren zur Beendigung unerwünschter Schwangerschaft sowie zur Empfängnisverhütung und zur reproduktiven Gesundheit. Immunol.cell Biol 1997; 75 (2): 190-192. Zusammenfassung anzeigen.

Talwar G. P. Shah S. Mukherjee S. und Chabra R. induzierte Beendigung der Schwangerschaft durch gereinigte Extrakte von Azadirachta Indica (Neem): Beteiligte Mechanismen. Am J repro.immunol. 1997; 37 (6): 485-491. Zusammenfassung anzeigen.

Tewari R. K. Pathak S. und Prakash A. O. Biochemische und histologische Untersuchungen von Fortpflanzungsorganen in zyklischen und ovarektomierten Ratten, die eine nicht hormonelle Wirkung auf Neemöl unterstützen. J Ethnopharmacol 1989; 25 (3): 281-293. Zusammenfassung anzeigen.

Tiwary B. S. Neemblattvergiftung. J.assoc.Physicians India 1985; 33 (12): 817. Zusammenfassung anzeigen.

Trost L. C. und Lemasters J. J. Der Übergang der mitochondrialen Permeabilität: ein neuer pathophysiologischer Mechanismus für das Reye -Syndrom und eine toxische Leberverletzung. J Pharmacol Exp Ther 1996; 278 (3): 1000-1005. Zusammenfassung anzeigen.

Vanka A. Tandon S. Rao S. R. Udupa N. und Ramkumar P. Die Wirkung von indigenen Neem Azadirachta Indica [Korrektur von (Adirachta)] Mundwäsche auf Streptokokkenmutans und Lactobacilli -Wachstum. Indian J.Dent.Res. 2001; 12 (3): 133-144. Zusammenfassung anzeigen.

Verma S. P. HIV: Ein Raft-Targeting-Ansatz zur Prävention und Therapie unter Verwendung von Pflanzenverbindungen (Übersicht). Curr -Drogenziele. 2009; 10 (1): 51-59. Zusammenfassung anzeigen.

Yamasi S. Assakura M. Neogi S. B. Goninenoya A. Iwaoka E. und Aoki S. Hemmung des Virrulenzpotentials von Vibrio -Cholerae durch natürliche Verbindungen. Indian J med.res 2011; 133: 232-2 Ansicht Abstract.

Adams mich. Hype um Glucosamin. Lancet 1999; 354: 353-4. Zusammenfassung anzeigen.

Aladakatti Rh Ahamed Rn. Auswirkung von Azadirachta Indica -Blättern auf Rattenspermatozoen. Indian J Exp Biol 1999; 37: 1251-4. Zusammenfassung anzeigen.

Ali BH. Toxikologie der Azadirachta indica. J Ethnopharmacol 1994; 42: 71-2. Zusammenfassung anzeigen.

Bandyopadhyay u biswas k Sengupta A et al. Klinische Studien zur Wirkung von Neem (Azadirachta Indica) Rindenextrakt auf die Magensekretion und gastrodenaler Geschwür. Life Sci 2004; 75: 2867-78. Zusammenfassung anzeigen.

Bhanwras Singh J Khosla P. Wirkung von Azadirachta Indica (Neem) Blattwässriger Extrakt auf Paracetamol-induzierte Leberschäden bei Ratten. Indian J Physiol Pharmacol 2000; 44: 64-8. Zusammenfassung anzeigen.

Biswas K Chattopadhyay I Banerjee RK Bandyopadhyay U. Biologische Aktivitäten und medizinische Eigenschaften von Neem (Azadirachta Indica). Curr Sci 2002; 82: 1336-45.

Bücher SJ Bosma Mg Salue GM et al. Sicherheitsbewertung oder Take (Azadirachta Indica) fährt begeisterte Pestizide. J Ethnoopharma 2004; 94: 25-41. Zusammenfassung anzeigen.

Chattopadhyay RR Sarkar SK Gangulys et al. Hepatoprotektive Aktivität von Azadirachta Indica Blätter auf Paracetamol induzierte hepatische Schäden bei Ratten. Indian J Exp Biol 1992; 30: 738-40. Zusammenfassung anzeigen.

Chinnasamy n Harishankar N Kumar Pu Rukmini C. Toxikologische Untersuchungen zu debitterisiertem Neemöl (Azadirachta indica). Food Chem Toxicol 1993; 31: 297-301. Zusammenfassung anzeigen.

Umweltschutzbehörde. Azadirachtin (121701) geklärt hydrophoben Extrakt aus Neemöl (025007) Fact Sheet. Verfügbar unter: https://www.epa.gov/pesticides/biopesticides/ingredients/ Factsheets/Factsheet_025007.htm. (Zugriff am 9. März 2005).

Etebu e tasie aa daniel-kalio la. Posternte Pilzqualität ausgewählter Kaustangen. Oral Dis 2003; 9: 95-8. Zusammenfassung anzeigen.

Garg S Talwar GP Upadhyay SN. Immunokontraptivaktivitätsgeführte Fraktionierung und Charakterisierung aktiver Bestandteile von NEEM -Samenextrakten (Azadirachta Indica). J Ethnopharmacol 1998; 60: 235-46. Zusammenfassung anzeigen.

Halim em. Senkung von Blutzucker durch Wasserextrakt von Azadirachta Indica und Abroma Augusta bei Diabetesratten. Indian J Exp Biol 2003; 41: 636-40. Zusammenfassung anzeigen.

Welche Art von Insulin ist lipro

Ibrahim ia khalid sa omer sa adam se. Über die Toxikologie von Azadirachta Indica Blätter. J Ethnopharmacol 1992; 35: 267-73. Zusammenfassung anzeigen.

Khillare B Shrivastav Tg. Spermizide Aktivität von Azadirachta Indica (Neem) Blattextrakt. Verhütung 2003; 68: 225-9. Zusammenfassung anzeigen.

Lai sm lim kw cheng hk. Margosa -Ölvergiftung als Ursache für eine toxische Enzephalopathie. Singapur Med J 1990; 31: 463-5. Zusammenfassung anzeigen.

Pai Mr Acharya ld Udupa N. Bewertung der Antiplaque-Aktivität der Azadirachta Indica-Blatt-Extraktgel-eine 6-wöchige klinische Studie. J Ethnopharmacol 2004; 90: 99-103. Zusammenfassung anzeigen.

Sinniah d baskaran g loi lm Leong kl. Reye-ähnliches Syndrom aufgrund der Ölvergiftung von Margosa: Bericht über einen Fall mit postmortalen Ergebnissen. Am J Gastroenterol 1982; 77: 158-61.

Sinniah D Baskaran G. Margosa Ölvergiftung als Ursache für das Reye -Syndrom. Lancet 1981; 1: 487-9. Zusammenfassung anzeigen.

Sinniah r sinniah d chia ls baskaran G. Tiermodell der Margosa-Ölaufnahme mit dem Reye-ähnlichen Syndrom. Pathogenesis of microvesicular fatty liver. J Pathol 1989; 159: 255-64. Zusammenfassung anzeigen.

Upadhyay sn dhawans gargs talwar gp. Immunmodulatorische Wirkungen von Neem (Azadirachta indica) Öl. Int J Immunopharmacol 1992; 14: 1187-93. Zusammenfassung anzeigen.