Beste Reisezeit für Amsterdam – MUSS LESEN • Reiseführer 2024

Amsterdam ist zu Recht eine der meistbesuchten Städte Europas. Die Stadt vereint malerische Kanäle, angesagtes Nachtleben und eine skurrile Atmosphäre – vielleicht das Beste von allem ist, dass die Stadt ihre Wunder in einem kompakten und leicht zu navigierenden Paket bietet.

Wenn es um die Wahl der besten Zeit für einen Besuch in Amsterdam geht, hängt es wahrscheinlich davon ab, von welchem ​​Erlebnis Sie geträumt haben. Wenn Sie wie viele andere darauf hoffen, Tulpenfelder in voller Blüte zu sehen, müssen Sie sich auf eine Reise im späten Frühling und Frühsommer beschränken. Wenn Sie vorhaben, das Nachtleben und die Cannabiskultur kennenzulernen, genießen Sie etwas mehr Flexibilität bei der Wahl Ihres Besuchs.



Da Amsterdam auf relativ kleinem Raum eine große Vielfalt an Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten bietet, kann es in der Hochsaison im Sommer besonders an den großen Touristenattraktionen recht überfüllt und eng werden. Die Nebensaison Frühling und Herbst ist eine sehr lohnende Zeit für einen Besuch, auch wenn das Wetter etwas launisch ist.



Um Ihnen bei der Auswahl der besten Reisezeit für Amsterdam für Ihre spezifischen Bedürfnisse zu helfen, haben wir diesen praktischen Leitfaden zusammengestellt, der Ihnen das Rätselraten erspart.

Beste Reisezeit für Amsterdam – September und Oktober



Beste Zeit, um Gras zu rauchen - Das ganze Jahr

Beste Zeit zum Feiern - Das ganze Jahr

Beste Zeit für Besichtigungen – Herbst (September, Oktober)

Günstigste Zeit, Amsterdam zu besuchen - Januar

Inhaltsverzeichnis

Wann ist die beste Reisezeit für Amsterdam?

Die Sommermonate in Amsterdam sind mit Abstand die beliebtesten Monate für Reisende. Zwischen Mai und August heißt die Stadt herzlich willkommen Horden viele Besucher kommen, um die Stadt bei mildem Wetter zu erkunden. Das ist erstklassig Amsterdamer Rucksackzeit .

Wohnung für den Urlaub

Der Frühling (ab Ende März) gilt ebenfalls als Teil dieses Höhepunkts, da dies die beste Zeit für einen Besuch in Amsterdam ist, um zu sehen, wie die spektakulären Tulpenfelder in einem atemberaubenden Farbenspiel zum Leben erwachen. Das heißt, die Blüte hängt vom Wetter ab und kann unvorhersehbar früher oder später auftreten.

Amsterdam im Frühling ist wunderschön, mit leuchtend blühenden Blumenkästen, die der Stadt überall Farbe verleihen. Die Tage sind warm, aber normalerweise nicht zu heiß, da die Quecksilbertemperatur bei niedrigen bis mittleren 20 Grad liegt. In diesen Monaten gibt es eine Vielzahl von Sommerveranstaltungen im Freien, die es zu entdecken gilt.

Diese Hochsaison mag durch mildes und angenehmes Wetter gekennzeichnet sein, das wird jedoch durch große Menschenmengen, belebte Straßen und deutlich höhere Zimmer- und Reisepreise etwas gemildert. Amsterdamer Hostels In dieser Zeit ist viel los, buchen Sie also im Voraus.

Amsterdam .

Wer diese malerische Stadt besichtigen möchte, sollte seine Reise für die Herbstmonate und den frühen Winter planen. Mitte September bis Oktober ist das Wetter etwas kühler, die Aussicht auf sonnigen Himmel ist aber immer noch gut, und es ist die beste Zeit, Amsterdam für Sightseeing im Freien zu besuchen. Sie können auch einige finden Schnäppchen bei Unterkünften in Amsterdam während dieser Zeit.

An den Attraktionen gibt es glücklicherweise keine großen, drängenden Menschenmassen im Sommer, und es ist wahrscheinlicher, dass Sie ein gutes Angebot für Ihr Hotel und Ihren Flug finden.

Der Winter (außerhalb der Weihnachts- und Neujahrszeit, in denen der Tourismus erneut stark ansteigt) ist die ideale Zeit für die Planung Ihrer Reiseroute nach Amsterdam, wenn Sie wirklich Geld sparen und einen entspannten Sightseeing-Urlaub ohne Menschenmassen verbringen möchten.

Es ist normalerweise nicht das richtige Wetter, um sich zu lange im Freien aufzuhalten, also müssen Sie sich einpacken. Erwarten Sie grauen Himmel, zugefrorene Kanäle und deutlich kürzere Tageslichtstunden für Besichtigungen.

Ein Großteil des Regens in Amsterdam fällt in den Wintermonaten zwischen November und Februar, aber zu jeder Jahreszeit kann es zu heftigen Regenschauern kommen.

Unser Lieblingshostel Bestes Airbnb Top-Luxus-Aufenthalt

Beste Zeit zum Grasrauchen

Amsterdams toleranter und fortschrittlicher Umgang mit Cannabis hat eine ganze Tourismusbranche hervorgebracht, die sich ganz dem Cannabiskonsum widmet. Mit über 100 Coffeeshops (nicht zu verwechseln mit echten Kaffeelokalen), die komplette Menüs anbieten, um vom Neuling bis zum Kenner jeden zufrieden zu stellen, gibt es keinen Mangel an Orten, an denen man einen Kaffee trinken kann.

Die meisten Cafés öffnen täglich gegen 8:00 Uhr und müssen laut Gesetz um 1:00 Uhr schließen. Einige Geschäfte schließen möglicherweise sogar früher, daher ist es wichtig, die Öffnungszeiten zu überprüfen, bevor Sie losfahren.

Ähnlich wie Kneipen und Bars werden die Einheimischen ihre Lieblingslokale haben, die sie häufig besuchen, während die an den Haupttouristenrouten gelegenen Lokale eher auf Touristen ausgerichtet sind und weniger Einheimische anziehen würden. Jedes Café bietet auch eine ganz andere Atmosphäre. Manche wirken eher wie Clubs, während andere etwas entspannter sind. Es kommt alles auf die Präferenz an.

Wie die meisten Touristenattraktionen in Amsterdam ist auch in diesen Cafés das ganze Jahr über ein stetiger Verkehrsaufkommen zu verzeichnen, es kann jedoch zu Schwankungen kommen.

An Wochenenden und Feiertagen ist in den Coffeeshops viel mehr los als an Wochentagen. Wenn Sie also auf ein entspanntes Erlebnis hoffen, sind die Vormittage an Wochentagen vorzuziehen. Natürlich nehmen die späten Nachmittags- und frühen Abendstunden deutlich zu, insbesondere am Wochenende.

Ein letztes Wort: Die niederländischen Behörden haben entsprechende Pläne bekannt gegeben – Es kann also sein, dass es jetzt an der Zeit ist, in Amsterdam Gras zu rauchen, bevor es zu spät ist!

Beste Zeit zum Feiern

Amsterdam ist nach Einbruch der Dunkelheit eine Partystadt, bekannt für seine Top-DJs und Clubs. Ganz gleich, ob Sie auf der Suche nach knalligem EDM, Live-Rockmusik oder sanftem Jazz sind, es gibt eine Bar, ein Café oder einen Club, die darauf warten, Sie willkommen zu heißen.

Die meisten Veranstaltungsorte in Amsterdam erheben eine Eintritts- oder Eintrittsgebühr, in der Regel jedoch erst nach 23:00 Uhr. Die Kleiderordnung ist recht locker, nur wenige Clubs haben eine strenge Kleiderordnung. Normalerweise reichen Jeans und Turnschuhe völlig aus, solange Sie nicht zu schäbig oder ausgelaugt aussehen.

Amsterdamer Rotlichtviertel

In den Tanzclubs der Stadt herrscht am Wochenende meist bis ca. 4:00 Uhr morgens Hochbetrieb, während Bars und Cafés am Wochenende ca. 3:00 Uhr morgens schließen.

Unter der Woche hört die Party sicherlich nicht auf, aber Clubs und Bars können etwas früher schließen. Sonntagnächte sind notorisch ruhig.

Die Sommermonate in Amsterdam ergänzen die sehr großzügige Clubszene um eine Vielzahl Outdoor-Festivals und Partys.

Brauchen Sie ein Amsterdam Hostel? Schlendern Sie durch ein oder zwei Parks Ansicht auf Hostelworld

Der Generator – Amsterdam

Ganz gleich, wann Sie sich entscheiden, Amsterdam zu besuchen, Sie werden feststellen, dass das Generator eine warme und einladende Herbergsoption ist. Sauber, komfortabel und gut gelegen, es ist ein toller Ausgangspunkt für unseren Aufenthalt und zieht eine tolle Mischung von Rucksacktouristen an.

Ansicht auf Hostelworld

Beste Zeit für Sightseeing in Amsterdam

Wer die vielen Sehenswürdigkeiten Amsterdams erkunden möchte, wird höchstwahrscheinlich die Sommermonate wegen der warmen Temperaturen und des sonnigen Himmels im Auge behalten. Während dies das ideale Wetter für Besichtigungen ist, ist es auch am überfülltesten teure Zeit, um Amsterdam zu besichtigen.

Da Amsterdam eine so kompakte Stadt ist, kann der Zustrom von Sommertouristen dazu führen, dass sich die Stadt überfüllt anfühlt, mit langen Warteschlangen an den Hauptattraktionen und einer begrenzten Hotelverfügbarkeit zu dieser Zeit. Wenn Sie im Sommer anreisen, sollten Sie unbedingt rechtzeitig buchen.

Die beste Zeit, Amsterdam zum Sightseeing zu besuchen, sind die Nebensaisonen Frühling und Herbst. Der frühe Frühling und der Spätherbst dürften zeitweise noch etwas kühl sein, aber Sie profitieren von der geringeren Auslastung – keine Warteschlangen an den Hauptattraktionen und günstigere Flugpreise und Hotelzimmer.

Der Winter ist natürlich auch eine tolle Option für Sightseeing ohne Menschenmassen. Um die Kälte fernzuhalten, bedarf es etwas schwererer Kleidung und einer sorgfältigen Planung, um bei begrenzten Tageslichtstunden alles unterzubringen, aber Sie werden sicher ein viel entspannteres Erlebnis haben. Aufgrund der kürzeren Tage könnte es einige Tagesausflüge von Amsterdam aus etwas schwieriger machen.

Probleme mit kleinen Packungen?

Möchten Sie wissen, wie man wie ein Profi packt? Nun, für den Anfang braucht man die richtige Ausrüstung….

Diese sind Packwürfel für die Weltenbummler und für die real Abenteurer – diese Babys sind ein Das bestgehütete Geheimnis des Reisenden. Sie organisieren Ihr Packen und minimieren auch das Volumen, sodass Sie MEHR einpacken können.

Oder, wissen Sie ... Sie können einfach alles in Ihren Rucksack packen ...

Holen Sie sich Ihr Exemplar hier Lesen Sie unsere Rezension

Günstigste Reisezeit für Amsterdam

Günstigste Reisezeit für Amsterdam
Kosten Okt.-Feb März-Jun Weihnachten-Sep
Herberge 30 $ 37 $ 38 $
Einfacher Flug von Europa nach Amsterdam 37 $ 121 $ 55 $
Privates Hotelzimmer 295 $ 297 $ 312 $
Eintritt ins Anne-Frank-Haus 17 $ 17 $ 17 $

Ein beliebtes Reiseziel wie Amsterdam kann sicherlich seinen Preis haben, insbesondere in der Hochsaison. Dennoch gibt es Möglichkeiten, die Stadt zu sehen und zu erleben, ohne Ihr Budget zu sprengen.

Die günstigste Reisezeit für Amsterdam ist der Winter. Außerhalb der Hauptsaison zu Weihnachten und Neujahr können Sie oft wirklich gute Angebote ergattern. Wenn Sie bereit sind, sich an die Last-Minute-Angebote zu halten, können Sie sogar noch mehr sparen.

Auch die Nebensaison ist immer noch viel günstiger als die Hauptsaison, aber nicht so günstig wie ein Besuch im Winter.

Wenn Sie außerhalb der Hauptsaison reisen, sparen Sie nicht nur Unterkunft und Flüge, sondern haben auch den Vorteil, dass Sie sich an den Hauptattraktionen weniger mit Touristenmassen herumschlagen müssen.

Die verkehrsreichste Zeit, um Amsterdam zu besuchen

Wie bei den meisten europäischen Reisezielen sind die Sommermonate zwischen Mai und August die geschäftigste Zeit für einen Besuch in Amsterdam. Sonniges, mildes Wetter und lange Tage, ideal zum Sightseeing, stehen langen Warteschlangen, Touristenmassen und erhöhten Preisen gegenüber.

Der Frühling, der normalerweise als Nebensaison gilt, ist in Amsterdam auch die Hauptreisezeit, da die Tulpen dann häufig in voller Blüte blühen. Es sollte beachtet werden, dass die Vorhersage dieser Blüte keine ganz exakte Wissenschaft ist – sie wird vom Klima bestimmt, sodass sie von Jahr zu Jahr etwas früher oder später erfolgen kann.

Abgesehen von den Höhepunkten im Frühling und Sommer gibt es in Amsterdam noch eine andere Zeit, in der die Touristenzahlen steigen – Weihnachten und Neujahr. Urige Weihnachtsmärkte, Eisbahnen unter freiem Himmel und festlich funkelnde Lichter verwandeln die Stadt in ein verzaubertes Weihnachtswunderland. Neben der festlichen Stimmung bringt diese Jahreszeit auch viele andere Touristen und überhöhte Urlaubspreise in die Stadt.

Wetter in Amsterdam

Das Wetter in Amsterdam ist überwiegend kühl und mild und feucht. Die Luftfeuchtigkeit ist eine Konstante, die sich in den Wintermonaten in unausweichliche Feuchtigkeit verwandelt.

Die Sommer sind warm, aber nicht heiß, die Temperaturen erreichen selten die hohen 20er-Grade (Celsius) und der sonnige Himmel wird von etwas kühleren Perioden unterbrochen. Das ganze Jahr über regnet es häufig, so dass Sie zu jeder Jahreszeit mit gelegentlichen Schauern rechnen können.

Bunte Tulpenlichter für das Amsterdamer Lichtfestival

Der Herbst beginnt warm und angenehm, wird aber schnell grau, nass und windig. Im Winter sinken die Temperaturen auf bis zu 0 °C, und Wind und Feuchtigkeit sorgen zusammen dafür, dass es noch kälter wird. Zwischen November und Februar fallen in der Stadt die meisten Niederschläge und es fällt regelmäßig, aber leicht, Schnee.

Der Frühling kann wetterbedingt ziemlich unvorhersehbar sein. Im März ist immer noch mit Schnee zu rechnen, aber es wird immer wärmer und die Temperaturen steigen in den hohen Zehnerbereich. Bis Ende Mai wird das Quecksilber bequem die niedrigen 20er-Werte erreichen.

Reisen Sie beruhigt. Reisen Sie MIT einem Sicherheitsgurt. Jordaan ttd Amsterdam

Bewahren Sie Ihr Bargeld sicher mit diesem Geldgürtel auf. Es wird Bewahren Sie Ihre Wertsachen sicher versteckt auf, egal wohin Sie gehen.

Es sieht genauso aus wie ein normaler Gürtel außer für eine GEHEIME Innentasche, die perfekt zum Verstecken eines Bündels Bargeld, einer Passfotokopie oder allem anderen geeignet ist, was Sie verstecken möchten. Lassen Sie sich nie wieder mit heruntergelassener Hose erwischen! (Außer du willst…)

Festivals in Amsterdam

Amsterdam ist eine lebendige Stadt, in der jährlich über 300 Festivals stattfinden. Von populären Musikfestivals bis hin zu kulturellen und kulinarischen Festen und allem dazwischen ist mit Sicherheit für jeden Geschmack etwas dabei.

Amsterdamer Dammplatz

Foto: @Lauramcblonde

    Tulpenfest :

Der Frühling in Amsterdam ist ein wahres Blütenmeer in leuchtenden Farben – manche in entzückenden Blumenkästen und andere auf weitläufigen Feldern, nur 30 Minuten außerhalb der Stadt.

Das alljährliche Tulpenfest findet im April statt und verwandelt die Stadt in eine bunte Pracht blühender Tulpen an über 85 Standorten in der Stadt. Öffentliche Räume sind mit Tulpen geschmückt, um den Beginn des Frühlings und diese symbolträchtigste aller niederländischen Blumen zu würdigen.

Unterkünfte in Vancouver, Kanada

Besuchen Sie auch die spektakulären Keukenhof-Tulpengärten, um einen Blick auf die leuchtenden Farben zu werfen.

    Königstag:

Am 27 Th Jedes Jahr im April feiert Amsterdam den Königstag – den offiziellen Geburtstag des Monarchen. Straßenparaden, Messen, Partys und Straßenaufführungen finden zur Freude der vielen festlich in Orange gekleideten Teilnehmer statt. Partyboote füllen die Kanäle, Lebensmittelverkäufer säumen die Straßen und die ganze Stadt macht sich auf den Weg zum Feiern.

    Geschmack von Amsterdam :

Bei diesem viertägigen Food-Festival in Amsterdam, das jedes Jahr im Amstelpark stattfindet, bereiten Spitzenköche der besten lokalen Restaurants kleine Portionen einiger ihrer typischen Gerichte zu, die die Besucher probieren können. Live-Cook-Offs, Aktivitäten für Kinder und Weinproben können ebenfalls genossen werden.

Wenn Sie sich besonders inspiriert fühlen, gibt es sogar einen Bauernmarkt, auf dem Sie frische Zutaten für die Zubereitung Ihrer eigenen Gerichte kaufen können.

    Holland-Festival :

Das Holland Festival ist ein Festival für darstellende Künste, das jährlich im Juni in Amsterdam stattfindet. Das Festival ist das älteste und größte seiner Art in den Niederlanden und präsentiert Theater, Oper, Musik, Tanz, Film und bildende Kunst von einer Vielzahl von Künstlern.

Seit seiner Gründung im Jahr 1947 spielt das Festival eine wichtige Rolle bei der Präsentation von Talenten und Geschichten verschiedener Künstler.

    Tag des offenen Denkmals:

Geschichtsinteressierte sollten Amsterdam unbedingt am zweiten Septemberwochenende besuchen, um die reiche Geschichte der Stadt zu feiern. Am Tag der offenen Denkmäler werden Denkmäler, Gebäude und historische Stätten kostenlos für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht, um die faszinierende Geschichte der Stadt zu feiern.

Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen einiger der wichtigsten Kulturdenkmäler der Stadt und entdecken Sie dabei faszinierende Geschichten aus der Vergangenheit.

    Ankunft von Sinterklaas:

Sinterklaas oder Sankt Nikolaus (nicht zu verwechseln mit dem Weihnachtsmann) segelt entlang der Kanäle nach Amsterdam und markiert damit offiziell den Beginn der Ferienzeit. Boote und Festwagen veranstalten jedes Jahr Mitte November eine festliche Parade zur Freude von über 400.000 Zuschauern, darunter einige ganz aufgeregte Kinder, die sehnsüchtig auf ihre Geschenke und Leckereien warten.

    Weihnachtsmarkt:

Die Weihnachtszeit in Amsterdam wäre ohne die verschiedenen festlichen Märkte, die überall in der Stadt entstehen, einfach nicht dasselbe. Funkelnde Lichter, würzige süße Leckereien und festliche Fröhlichkeit sind in Hülle und Fülle vorhanden und verwandeln diese Märkte in verzauberte festliche Wunderländer. Suchen Sie an den vielen Ständen nach dem besonderen Geschenk oder stöbern Sie einfach und genießen Sie die festliche Atmosphäre bei einem wärmenden Glühwein.

Wann Sie Amsterdam besuchen sollten – eine monatliche Aufschlüsselung

Mittlerweile haben Sie wahrscheinlich eine gute Vorstellung davon, wann die beste Zeit für einen Besuch in Amsterdam für das Erlebnis ist, das Sie machen möchten. Wenn Sie immer noch Zweifel haben, sollte Ihnen dieser monatliche Leitfaden dabei helfen, die Kosten einzugrenzen, um das perfekte Gleichgewicht zwischen Kosten, Menschenmassen und Klima zu finden.

An einem sonnigen Tag stand Laura lächelnd auf einer Kanalbrücke in Amsterdam

Januar in Amsterdam

Der Winter in Amsterdam ist durch kalte Temperaturen im einstelligen Grad (Celsius) und Regen gekennzeichnet. Die anhaltende Feuchtigkeit und der Wind tragen wesentlich dazu bei, dass es sich etwas kälter anfühlt, als es ist, und Sie müssen sich einpacken, wenn Sie ohne die Horden von Sommertouristen auf Entdeckungsreise gehen und etwas Sightseeing genießen möchten.

Außerdem ist mit grauem Himmel, kurzen Tageslichtstunden und gelegentlichem Schneefall zu rechnen.

Februar in Amsterdam

Die Tage beginnen länger zu werden und die Temperaturen bewegen sich in den hohen einstelligen Bereich. Es kann immer noch zu sehr kalten Bedingungen kommen, da Wind und Nebel dafür sorgen, dass es kälter wird, als die Thermometer vermuten lassen. Während in Amsterdam das ganze Jahr über mit Regen zu rechnen ist, ist der Februar etwas trockener.

Aber wenn Sie bereit sind, der Kälte zu trotzen, werden Sie mit einem tollen Preis-Leistungs-Verhältnis für Zimmer und Flug sowie mit weniger überfüllten Sehenswürdigkeiten belohnt.

März in Amsterdam

In Amsterdam wird es allmählich wärmer und zu Beginn des Monats kommt es häufig zu Kälteeinbrüchen. Im Allgemeinen ist das Wetter etwas launisch und es ist möglich, alle vier Jahreszeiten in ebenso vielen Tagen zu erleben. Kälteeinbrüche sind immer noch häufig und Regen ist für diese Jahreszeit keine Seltenheit. Packen Sie etwas von allem ein und kleiden Sie sich in mehreren Lagen, um sicherzustellen, dass Sie sich bei jedem Wetter wohlfühlen.

Sie haben etwas mehr Tageslicht, um die Sehenswürdigkeiten zu genießen, aber die Touristenzahlen beginnen zu steigen, je näher die Tulpensaison im April rückt.

April in Amsterdam

Der Frühling blüht in ganz Amsterdam in Form von Tulpenfesten. Steigende Temperaturen und weniger Regen machen es viel angenehmer, draußen zu sein und die längeren Tageslichtstunden zu genießen.

Grauer Himmel ist im April eher die Ausnahme als die Norm und die Höchsttemperaturen liegen bei etwa 12 °C. Mit diesem angenehmen Wetteraufschwung gehen auch ein Anstieg der Besucherzahlen in der Stadt und die erwartete Erhöhung der Preise für Unterkünfte und Flüge einher.

Mai in Amsterdam

Die Temperaturen steigen weiter stetig an und erreichen nun teilweise den hohen Zehnerwert. Im Mai regnet es seltener und die Tage sind lang und mild – perfekt für Besichtigungen und Aufenthalte im Freien. Abends und morgens kann es noch etwas frisch sein, deshalb packen Sie eine leichte Jacke ein.

Ab Mai nimmt der Tourismus erheblich zu. Wenn Sie also auf der Suche nach Schnäppchen sind, kann es schwieriger sein, diese zu finden. Die Touristenzahlen haben fast ihren Höhepunkt erreicht, was zu längeren Warteschlangen an den Hauptattraktionen führt.

Juni in Amsterdam

Der Sommer ist jetzt in vollem Gange und die Tage sind warm, sonnig und lang. Die Temperaturen erreichen den hohen Zehnerwert und die Regenwahrscheinlichkeit steigt zwar, kommt aber nicht häufig vor.

Es ist wahrscheinlich, dass die Stadt mit dem Zustrom von Sommertouristen überfüllt ist, und daher wird es zu diesem Zeitpunkt schwieriger sein, freie Plätze zu finden, ganz zu schweigen von den höheren Preisen für Zimmer und Flüge.

Juli in Amsterdam

Hohe Temperaturen in den niedrigen 20ern gepaart mit erhöhter Luftfeuchtigkeit sorgen für ein deutlich wärmeres Gefühl. Die Einheimischen verlassen die Stadt im Juli, um ihre Sommerferien am Strand zu genießen. Regen ist wahrscheinlich, aber meist in Form von leichten, kurzen Schauern, die für Abkühlung sorgen.

Da gerade Hochsaison ist, müssen Sie mit langen Wartezeiten bei Attraktionen und Restaurants sowie allgemein höheren Preisen rechnen.

August in Amsterdam

Ähnlich wie der Juli ist auch der August in Amsterdam heiß und sonnig, mit gelegentlichen Regentagen dazwischen. Während die Tage Temperaturen bis Mitte 20 erreichen können, können die Abende kühler sein, also packen Sie wärmere Sachen ein.

Wenn Sie eine Besichtigungstour planen, sollten Sie früh aufbrechen, bevor es zu voll oder zu warm wird.

September in Amsterdam

Im September ist in Amsterdam mit Wetterbedingungen zu rechnen. Die meiste Zeit ist es immer noch warm und mild, mit Höchsttemperaturen im mittleren bis hohen Zehnerbereich, aber morgens und abends kann es richtig heftig sein. Packen Sie Ihren Rucksack für alle Jahreszeiten ein und denken Sie daran, eine leichte Jacke einzupacken.

Die Menschenmassen des Hochsommers sind vorbei und abgesehen vom Regen ist dies eine großartige Zeit, um die Sehenswürdigkeiten zu genießen. Halten Sie Ausschau nach guten Angeboten für Unterkünfte, insbesondere nach Last-Minute-Angeboten.

Oktober in Amsterdam

Wechselndes Wetter und kürzere Tageslichtstunden prägen einen Großteil des Oktobers. Erwarten Sie mehr Niederschläge sowie sehr unvorhersehbare Temperaturen, die von Tag zu Tag dramatisch schwanken können.

Amsterdam ist zu dieser Jahreszeit in seinen herbstlichen Farben wunderschön und Sie werden das Gefühl haben, die Stadt fast für sich allein zu haben, ohne zu viele andere Touristen. Zu diesem Zeitpunkt werden Sie wahrscheinlich einige gute Reiseangebote ergattern können.

November in Amsterdam

Der regenreichste Monat des Jahres ist der November. Erwarten Sie ständigen Nieselregen oder leichten Regen und kühle Temperaturen im einstelligen Bereich. Es kann sogar zu ersten Schneefällen kommen. Bringen Sie daher unbedingt warme, wasserdichte Ausrüstung mit, insbesondere wenn Sie an beliebten Touristenattraktionen von den menschenleeren Bedingungen profitieren möchten.

Gelegentlich gibt es immer noch sonnige, warme Tage, also kleiden Sie sich in mehreren Schichten und packen Sie Ihren Rucksack für verschiedene milde bis winterliche Bedingungen ein.

Dezember in Amsterdam

Im Dezember müssen Sie sich gegen die Feuchtigkeit und Kälte einpacken. Kurze Tageslichtstunden, grauer Himmel und Temperaturen im niedrigen einstelligen Bereich bedeuten, dass Sie einen guten Mantel und etwas Thermokleidung benötigen.

Die festlichen Weihnachtsmärkte locken viele Touristen in die Stadt, so dass die Nebensaisonbedingungen des Winters vorübergehend in die Höhe getrieben werden. Planen Sie rechtzeitig, wenn Sie in dieser Zeit hierher kommen.

Die Zukunft der SIM-Karte ist DA!

Ein neues Land, ein neuer Vertrag, ein neues Stück Plastik – booooooring. Stattdessen, Kaufen Sie eine eSIM!

Eine eSIM funktioniert genau wie eine App: Sie kaufen sie, laden sie herunter und BOOM! Sobald Sie landen, sind Sie verbunden. So einfach ist das.

Ist Ihr Telefon eSIM-fähig? Lesen Sie, wie E-Sims funktionieren, oder klicken Sie unten, um einen der besten E-SIM-Anbieter auf dem Markt zu sehen Lass das Plastik weg .

Schnapp dir eine eSIM!

FAQ zur besten Reisezeit für Amsterdam

Wann ist die beste Zeit zum Feiern in Amsterdam?

Amsterdam ist zu jeder Jahreszeit eine Partystadt. Von der florierenden Clubszene bis hin zu den vielen Bars, Cafés und Live-Musiklokalen, die über die ganze Stadt verstreut sind – Sie werden garantiert eine tolle Zeit haben, egal, wann Sie uns besuchen.

Natürlich gibt es in den Sommermonaten wirklich tolle Outdoor-Festivals und Partys, die man sich nicht entgehen lassen sollte.

Die elektronische Tanzmusikszene in Amsterdam ist riesig, sodass es an jedem Abend keinen Mangel an Top-DJs gibt, die man besuchen kann. Von irischen Pubs bis hin zu Veranstaltungsorten für Live-Musik und Cocktail-Lounges – Amsterdam hat alles zu bieten.

Während die Wochenenden in Amsterdam normalerweise sehr voll sind, sind die Abende unter der Woche ebenso angenehm. Der einzige wirkliche Unterschied besteht darin, dass Bars und Clubs an Wochentagen etwas früher schließen als am Wochenende.

Wann ist die Regenzeit in Amsterdam?

In Amsterdam kann es fast das ganze Jahr über regnen, die regenreichsten Monate sind jedoch der Herbst, während es in den Frühlingsmonaten am wenigsten regnet. In den Wintermonaten fallen die Niederschläge meist in Form von leichtem Regen oder Nieselregen, während im Sommer mit kurzen Schauern zu rechnen ist. Auch im Winter kommt es häufig zu Schnee.

Amsterdam ist im Allgemeinen ein feuchter Ort. Im Sommer fühlen sich die milden Sommertemperaturen dadurch heißer an, im Winter kann die Feuchtigkeit jedoch dazu führen, dass sich die ohnehin schon kalten Temperaturen eisig anfühlen.

Wann ist der kälteste Monat in Amsterdam?

Der Januar ist der kälteste Monat in Amsterdam mit einer Durchschnittstemperatur von nur 2°C. Es ist grau, nieselt und ziemlich feucht, aber wenn Sie sich gegen das Wetter anziehen, kann Amsterdam immer noch eine wunderbare Stadt zum Erkunden sein.

Museen, Cafés und Galerien gibt es in Hülle und Fülle. Selbst wenn die Natur nicht gerade ansprechend ist, gibt es dennoch viel zu sehen und zu unternehmen.

Dies ist die beste Zeit, um Amsterdam zu besuchen, um die Stadt weitgehend abseits des starken Touristenverkehrs, der normalerweise im Sommer herrscht, und zu einem erheblich ermäßigten Preis zu genießen.

Wann ist die schlechteste Zeit, Amsterdam zu besuchen?

Amsterdam ist ein so vielfältiges Reiseziel mit so viel zu bieten, dass es technisch gesehen nie eine schlechte Zeit für einen Besuch gibt. Vielleicht gibt es Jahreszeiten, die für bestimmte Aktivitäten besser geeignet sind, aber es gibt nie eine absolut schlechteste Zeit für einen Besuch.

Wenn Sie Amsterdam mit kleinem Budget oder ohne Menschenmassen in der Hauptsaison besichtigen möchten, dann sind der späte Frühling und der Sommer (zwischen April und August) sicherlich die schlechtesten Zeiten für einen Besuch. Wenn Ihre Reise jedoch wetterabhängig ist, vermeiden Sie den Zeitraum von November (dem feuchtesten Monat) bis Februar – dort ist es günstiger und weniger überfüllt, aber es ist kalt und nass und es gibt nur sehr wenige Tageslichtstunden, mit denen man arbeiten kann.

Vergessen Sie nicht Ihre Amsterdam-Reiseversicherung

Klären Sie IMMER vor Ihrer Reise Ihre Backpacker-Versicherung ab. In dieser Abteilung gibt es eine große Auswahl, aber ein guter Anfang ist Sicherheitsflügel .

Sie bieten monatliche Zahlungen, keine Vertragsbindungen und erfordern absolut keine Reiserouten: das ist genau die Art von Versicherung, die Langzeitreisende und digitale Nomaden brauchen.

SafetyWing ist günstig, einfach und ohne Administrationsaufwand: Melden Sie sich einfach im Handumdrehen an, damit Sie wieder loslegen können!

Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um mehr über die Einrichtung von SafetyWing zu erfahren, oder lesen Sie unsere Insider-Rezension, um den vollständigen, leckeren Knüller zu erfahren.

Besuchen Sie SafetyWing Oder lesen Sie unsere Rezension!

Abschließende Gedanken zur besten Zeit, Amsterdam zu besuchen

Amsterdam ist eine dynamische und pulsierende Stadt, die man sich zu keiner Jahreszeit entgehen lassen sollte. Sie können nicht nur das ausgefallene Nachtleben, die Cannabis-Cafés und das berühmte Rotlichtviertel erleben, sondern die Stadt ist auch voller Geschichte, Kultur und Kunst.

Mit einer solchen Vielfalt an Sehenswürdigkeiten und Erlebnissen auf jedem Quadratmeter der Stadt ist Amsterdam ein Muss, egal wann Sie sich für einen Besuch entscheiden.

Wenn Sie beliebte Attraktionen oder saisonale Veranstaltungen besuchen, sollten Sie rechtzeitig buchen, um die Kosten zu senken und Enttäuschungen zu vermeiden. Wenn Sie flexibler sind und außerhalb der Hauptverkehrszeiten reisen möchten, können Sie die Chance nutzen und sich einige wirklich gute Last-Minute-Angebote sichern.

Eines ist sicher: Ein Besuch in Amsterdam bietet für jeden etwas und wird Ihnen unvergessliche Erinnerungen hinterlassen.

Foto: @Lauramcblonde

Suchen Sie weitere Informationen zur Reise nach Amsterdam?