Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Betelnuss

Andere Name (en):

Arecaca Areca Catechu Areca Nussfläche Palm Arecanut Palm Aréquier Betelnuss Bethel Quid Bethel Palm Bing Bing Lang Girl Gubak Bohrung.

Überblick

Areca ist eine Pflanze. Die Nuss wird zur Herstellung von Medikamenten verwendet. Areca nut is chewed alone or in the form of quids a mixture of tobacco powdered or sliced areca nut and slaked lime wrapped in the leaf of betel vine (Piper betel).



ARECA wird zur Behandlung einer psychischen Störung namens Schizophrenie und einer Augenstörung namens Glaukom verwendet. als mildes Stimulans; und als Verdauungshilfe.



Einige Menschen verwenden Areca als Freizeitmedikament, weil es das Zentralnervensystem (ZNS) beschleunigt.

In der Veterinärmedizin wird ein ARECA -Extrakt zum Aussetzen von Bandwürmern bei Viehhunden und Pferden verwendet. zu leeren Tieren Darm; und zur Behandlung von Darmkoliken bei Pferden.



Wie funktioniert?

Es wird angenommen, dass ARECA Chemikalien im Gehirn und in anderen Teilen des Zentralnervensystems beeinflusst.

Verwendung

Unzureichende Nachweise, um die Wirksamkeit für ...

  • Schizophrenie . Frühe Untersuchungen deuten darauf hin, dass Betelmut für Schizophrenie hilfreich sein könnte. Einige Patienten mit Schizophrenie, die Betelmutter kauen, scheinen weniger schwere Symptome zu haben.
  • Schlaganfall . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme einer Lösung, die Betelmutter -Extrakt enthält, die Sprachfestigkeit und die Blasenfunktion bei Menschen, die einen Schlaganfall hatten, verbessern kann.
  • Glaukom .
  • Unterstützung bei der Verdauung .
  • Andere Bedingungen .
Weitere Beweise sind erforderlich, um die Wirksamkeit von Betelmutter für diese Verwendungen zu bewerten.

Nebenwirkungen

Nicht genug ist über die Sicherheit der kurzfristigen Betselnut durch Mund bekannt. Betelmutter wird jedoch berücksichtigt Wahrscheinlich unsicher wenn er langfristig oder in hohen Dosen durch Mund genommen wird. Einige der Chemikalien in Betelnuss wurden mit Krebs in Verbindung gebracht. Andere Chemikalien sind giftig.

Das Essen von 8-30 Gramm Betelnuss kann zum Tod führen. Kauende Betelmutter kann Ihre Mundlippen und den Stuhl rot werden lassen. Es kann stimulierende Effekte verursachen, die dem Koffein- und Tabakkonsum ähnlich sind. Es kann auch schwerere Effekte haben, einschließlich Erbrechen von Durchfall -Kaugummisproblemen erhöhte die Schmerzen in den Speichelstruppen.

Vorsichtsmaßnahmen

Schwangerschaft und Stillen : Betelmutter by Mund ist ist Wahrscheinlich unsicher für alle aufgrund von Bedenken hinsichtlich Krebs und Toxizität. Aber schwangere und stillende Frauen haben zusätzliche Risiken. Betelmutter kann das Zentralnervensystem beeinflussen und dies kann eine Schwangerschaft gefährden. Chemikalien in Betelmuss können in Muttermilch übergehen und einem Pflegekind schädigen. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und vermeiden Sie es, Betelmutter zu verwenden, wenn Sie schwanger sind oder stillen.

Asthma : Betelmutter könnte Asthma verschlimmern.

Langsame Herzfrequenz (Bradykardie) : Betelmut könnte den Herzschlag verlangsamen. Dies könnte ein Problem bei Menschen sein, die bereits eine langsame Herzfrequenz haben.

Magen -Darm -Traktblockade : Betelmutter kann im Darm eine Überlastung verursachen. Dies kann zu Problemen bei Menschen führen, die eine Blockade im Darm haben.

Geschwüre : Betelennuss kann Sekrete im Magen und im Darm erhöhen. Es besteht Bedenken, dass dies Geschwüre verschlimmern könnte.

Lungenbedingungen : Betelmutter kann die Flüssigkeitssekrete in der Lunge erhöhen. Es besteht Bedenken, dass dies die Lungenbedingungen wie Asthma oder Emphysem verschlimmern könnte.

Anfälle : Es besteht die Sorge, dass Betelmut das Risiko von Anfällen erhöhen könnte.

Uringebiet Obstruktion : Betelmut kann die Sekrete im Harnweg erhöhen. Es besteht Bedenken, dass dies die Obstruktion der Harnhöfe verschlimmern könnte.

Interaktionen


Trocknungsmedikamente (Anticholinergika) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Betelmutter enthält Chemikalien, die das Gehirn und das Herz beeinflussen können. Einige Trocknungsmedikamente können auch Gehirn und Herz beeinflussen. Betelmutter funktioniert jedoch anders als Medikamente. Betelmutter kann die Auswirkungen von Trocknungsmedikamenten verringern.

Einige dieser Trocknungsmedikamente umfassen Atropin -Scopolamin und einige Medikamente, die für Allergien (Antihistaminika) und für Depressionen (Antidepressiva) eingesetzt werden.


Medikamente gegen Alzheimer -Krankheit (Acetylcholinesterase (ACHE) -Hemmer) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Betelmut kann bestimmte Chemikalien im Gehirnherz und anderswo im Körper erhöhen. Einige Medikamente, die für die Alzheimer -Krankheit eingesetzt werden, wirken sich auch auf diese Chemikalien aus. Die Einnahme von Betelnuss zusammen mit Medikamenten gegen Alzheimer kann die Auswirkungen und die Nebenwirkungen von Medikamenten erhöhen, die für die Alzheimer -Krankheit verwendet werden.


Medikamente gegen Depressionen (Maois) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Betelmutter kann die Menge einer Chemikalie im Gehirn erhöhen. Diese Chemikalie heißt Serotonin. Einige Medikamente, die für Depressionen eingesetzt werden, erhöhen auch Serotonin. Das Einnehmen von Betelmutter mit diesen Medikamenten, die für Depressionen verwendet werden, kann dazu führen, dass zu viel Serotonin vorhanden ist. Dies könnte schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen, einschließlich Herzproblemen zittern und Angstzustände.

Einige dieser Medikamente, die für Depressionen eingesetzt werden, umfassen Phenelzin (Nardil) Tranylcypromin (Parnate) und andere.


Procyclidin Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Procyclidin can affect chemicals in the body. Betel nut can also affect chemicals in the body. But betel nut has the opposite effect of procyclidine. Taking betel nut along with procyclidine might decrease the effectiveness of procyclidine.


Verschiedene Medikamente, die gegen Glaukom -Alzheimer -Krankheit und andere Erkrankungen (cholinerge Arzneimittel) verwendet werden Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Betelmutter enthält eine Chemikalie, die den Körper beeinflusst. Diese Chemikalie ähnelt einigen Medikamenten, die für die Glaukom -Alzheimer -Krankheit und andere Erkrankungen verwendet werden. Die Einnahme von Betelnuss mit diesen Medikamenten kann die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen erhöhen.

Einige dieser Medikamente, die für die Glaukom -Alzheimer -Krankheit und andere Erkrankungen eingesetzt werden, umfassen Pilocarpin (Pilocar und andere) Donepezil (Aricept) Tacrine (Cognex) und andere.

Dosierung

Die angemessene ARECA -Dosis hängt von mehreren Faktoren wie der Altersgesundheit des Benutzers und mehreren anderen Erkrankungen ab. Zu diesem Zeitpunkt gibt es nicht genügend wissenschaftliche Informationen, um einen geeigneten Dosenbereich für ARECA zu bestimmen. Denken Sie daran, dass Naturprodukte nicht immer unbedingt sicher sind und Dosierungen wichtig sein können. Befolgen Sie unbedingt die relevanten Anweisungen zu Produktetiketten und wenden Sie sich vor der Verwendung Ihren Apotheker oder Arzt oder einen anderen medizinischen Fachmann an.

FRAGE

Neben roten Paprika erhalten Sie das Vitamin C von ________________. Siehe Antwort

Natürliche Arzneimittel umfassende Datenbankraten Wirksamkeit auf der Grundlage wissenschaftlicher Nachweise gemäß der folgenden Skala: Wirksame Wahrscheinlichkeit wirksam möglicherweise wirksam möglicherweise unwirksam. Wahrscheinliche wahrscheinliche und unzureichende Beweise für die Bewertung (detaillierte Beschreibung der einzelnen Bewertungen).

Referenzen

Allen S. E. Singh S. und Robertson W. G. Das erhöhte Risiko einer Urinsteinerkrankung bei Betelkrümmen. Urol Res 2006; 34 (4): 239-243. Zusammenfassung anzeigen.

Anil S. und Be Ebena V. T. Orale submuköse Fibrose in einem 12-jährigen Mädchen: Fallbericht. Pediatr.Dent 1993; 15 (2): 120-122. Zusammenfassung anzeigen.

Ashby J. Styles J. A. und Boyland E. Betel Nuts Arecaidine und Mundkrebs. Lancet 1979; 1 (8107): 112. Zusammenfassung anzeigen.

Awang M. N. Schicksal der chemischen Bestandteile der Betelmut

Babu S. Bhat R. V. Kumar P. U. Sesikaran B. Rao K. V. Aruna P. und Reddy P. R. Eine vergleichende klinisch-pathologische Untersuchung der oralen submukösen Fibrose in gewohnheitsmäßigen Kauen von Pan Masala und Betelquid. J Toxicol.clin Toxicol. 1996; 34 (3): 317-322. Zusammenfassung anzeigen.

Bhisey R. A. Ramchandani A. G. D'Souza A. V. Borges A. M. und Notani P. N. Langzeitkarzinogenität von Pan Masala bei Schweizer Mäusen. Int J Cancer 11-26-1999; 83 (5): 679-684. Zusammenfassung anzeigen.

Boucher B. J. Ewen S. W. und Stowers J. M. Betel Nut (Areca Catechu) und die Induktion der Glukoseunverträglichkeit bei erwachsenen CD1 -Mäusen und in ihren F1- und F2 -Nachkommen. Diabetologia 1994; 37 (1): 49-55. Zusammenfassung anzeigen.

Chackvarti SK Dhiman J und Napaul KK. Uranspurenanalyse einer kaubaren Betelblattzubereitung und Tee-Leaves. Health Physics 1981; 40: 78-8

Chakrabarti R. N. Dutta K. Ghosh K. und Sikdar S. Uterine Cervical Dysplasie in Bezug auf die Betelkaugewohnheit. Eur J Gynaecol.oncol 1990; 11 (1): 57-59. Zusammenfassung anzeigen.

Chang K. W. Lee T.C. Br J Cancer 10-18-2004; 91 (8): 1551-1555. Zusammenfassung anzeigen.

Chang L. Y. Wan H.C. J Parodontol. 2006; 77 (12): 1969-1977. Zusammenfassung anzeigen.

Chang M. C. Ho Y. S. Lee P.H. Chan C. P. Lee J. J. Hahn L. J. Wang Y. J. und Jeng J. H. Areca -Nuss -Extrakt und Arecolin induzierten den Zellzyklusstillstand, aber keine Apoptose kultivierter oraler KB -Epithelzellen: Assoziation von Glutathion -Reaktiv -Oxygen -Spezies und Mitochondrial -Membranmembranpotenzial. Karzinogenese 2001; 22 (9): 1527-1535. Zusammenfassung anzeigen.

Chang M. C. Kuo M. Y. Hahn L.J. Hsieh C. C. Lin S. K. und Jeng J. H. Areca -Nut -Extrakt hemmt die Wachstumsanlagerung und die Matrixproteinsynthese von kultivierten humanen Gingivalfibroblasten. J Parodontol. 1998; 69 (10): 1092-1097. Zusammenfassung anzeigen.

Chang W. C. Hsiao C. F. Chang H. Y. Lan T. Y. Hsiung C. A. Shih Y. T. und Tai T. Y. Betel -Nuss -Kauen und andere Risikofaktoren, die mit Fettleibigkeit bei taiwanesischen männlichen Erwachsenen verbunden sind. Int J Obes. (Lond) 2006; 30 (2): 359-363. Zusammenfassung anzeigen.

Chang Y. C. Hu C. C. Lii C.K. Tai K. W. Yang S. H. und Chou M. Y. Cytotoxizität und Arecolin -Mechanismen bei humanen Gingivfibroblasten in vitro. Klinische Munduntersuchung. 2001; 5 (1): 51-56. Zusammenfassung anzeigen.

Chang Y. C. Tai K. W. Lii C.K. Chou L. S. und Chou M. Y. Zytopathologische Wirkungen von Arecolin auf humane Gingivfibroblasten in vitro. Klinische Munduntersuchung. 1999; 3 (1): 25-29. Zusammenfassung anzeigen.

Chatrchaiwiwatana S. Zahnkaries und Parodontitis im Zusammenhang mit Betelquid -Kauen: Analyse von zwei Datensätzen. J Med Assoc thai. 2006; 89 (7): 1004-1011. Zusammenfassung anzeigen.

Chaudhry K. Ist Pan Masala-haltiges Tabakkarzinogen? Natl.Med J India 1999; 12 (1): 21-27. Zusammenfassung anzeigen.

Chempakam B. Hypoglykämische Aktivität von Arecolin in Betelmuttern Areca Catechu L. Indian J Exp Biol 1993; 31 (5): 474-475. Zusammenfassung anzeigen.

Chen C. C. Huang J. F. und Tsai C. C. In-vitro-Produktion von Interleukin-6 durch humane Gingival Normaler bukkaler Schleimhaut und orale submuköse Fibrose-Fibroblasten, die mit Betel-Nuss-Alkaloiden behandelt wurden. Gaoxiong yi xue ke xue za zhi 1995; 11 (11): 604-614. Zusammenfassung anzeigen.

Chen G. S. und Chen C. H. [Eine statistische Analyse des oralen Plattenepithelkarzinoms]. Gaoxiong.yi xue.ke.xue.za zhi 1995; 11 (10): 582-588. Zusammenfassung anzeigen.

Chen P.H. Tsai C. C. Lin Y. C. Ko Y. C. Yang Y. H. Shieh T. Y. Ho P. S. Li C. M. Min-Shan Ko A. und Chen C. H. Inhaltsstoffe tragen zur Variation der Produktion von reaktiven Sauerstoffspezies durch Areca Quid bei. J Toxicol Environ.Health A 2006; 69 (11): 1055-1069. Zusammenfassung anzeigen.

Chiang W. T. Yang C. C. Deng J. F. und Bullard M. Herzrhythmie und Betel-Nuss-Kauen-gibt es eine kausale Wirkung? Vet.Hum.Toxicol. 1998; 40 (5): 287-289. Zusammenfassung anzeigen.

Chin C. T. und Lee K.W. Eine klinische Studie. Br J Cancer 1970; 24 (3): 427-432. Zusammenfassung anzeigen.

Chitra S. Ashok L. Anand L. Srinivasan V. und Jayanthi V. Risikofaktoren für Speiseröhrenkrebs in Coimbatore Südindien: Eine Fall-Kontroll-Studie im Krankenhaus. Indian J Gastroenterol. 2004; 23 (1): 19-21. Zusammenfassung anzeigen.

Chu N. S. Betel -Kauen erhöht die Hauttemperatur: Auswirkungen von Atropin und Propranolol. Neurosci.lett. 7-14-1995; 194 (1-2): 130-132. Zusammenfassung anzeigen.

Chu N. S. Herz -Kreislauf -Antworten auf Betelkauen. J Formos.Med Assoc 1993; 92 (9): 835-837. Zusammenfassung anzeigen.

Chu N. S. Wirkung des Betelkauens auf die Leistungsreaktionszeit. J Formos.Med Assoc 1994; 93 (4): 343-345. Zusammenfassung anzeigen.

Chu N. S. Wirkung des Betelkauens auf die RR -Intervallvariation. J Formos.Med Assoc 1995; 94 (3): 106-110. Zusammenfassung anzeigen.

Chu N. S. Auswirkungen des Betelkauens auf die elektroenzephalographische Aktivität: Spektralanalyse und topografisches Mapping. J Formos.Med Assoc 1994; 93 (2): 167-169. Zusammenfassung anzeigen.

Chu N. S. Auswirkungen des Betelkauens auf das zentrale und autonome Nervensystem. J Biomed.sci. 2001; 8 (3): 229-236. Zusammenfassung anzeigen.

Chu N. S. Sympathische Reaktion auf Betelkau. J Psychoaktive Drogen 1995; 27 (2): 183-186. Zusammenfassung anzeigen.

Chung C. H. Yang Y. H. Wang T. Y. Shieh T. Y. und Warnakulasuriya S. Orale Präkanzerererkrankungen im Zusammenhang mit Areca -Quid -Kau -Rauchen und Alkoholtrinken im südlichen Taiwan. J Oral Pathol Med 2005; 34 (8): 460-466. Zusammenfassung anzeigen.

Chung F. M. Chang D. M. Chen M. P. Tsai J. C. Yang Y. H. Shieh T. Y. Shin S. J. Chen T.H. Tai T. Y. und Lee Y. J. Areca Nuss-Kauen ist mit dem metabolischen Syndrom der Tumor-Nekrose-Alpha-Leptin und der weißen Blutzell-Grafschaft im Betel-Nuss-Kauz-Kauz-Kauz-Kauz-Kauz-Kauz-Kauz-Kauz-Kauz-Kauz-Kauz-Kauz-Kauz-Metaboly-Derang. Diabetes Care 2006; 29 (7): 1714. Zusammenfassung anzeigen.

Cunningham L. Worrel T. und Leflore J. Akute Bleivergiftung von der Betelmuss. Ein Fallbericht. J Tenn Med Assoc 1985; 78 (8): 491-492. Zusammenfassung anzeigen.

Daftary D.K. Bhonsle R. B. Murti R. B. Pindborg J. J. und Mehta F. S. Eine orale Lichen-Planus-ähnliche Läsion in indischen Betel-Tobacco-Kauen. Scand J Dent Res 1980; 88 (3): 244-249. Zusammenfassung anzeigen.

Dar A. und Khatoon S. Verhaltens- und biochemische Studien zur Dichlormethanfraktion aus der Areca Catechu -Nuss. Pharmakol Biochem -Verhalten. 1-1-2000; 65 (1): 1-6. Zusammenfassung anzeigen.

Dasgupta R. Saha I. Pal S. Bhattacharyya A. Sa G. Nag T. C. Das T. und Maiti B. R. Immunsuppression -Hepatotoxizität und Depression des antioxidativen Status durch Arecolin bei Albino -Mäusen. Toxikologie 10-3-2006; 227 (1-2): 94-104. Zusammenfassung anzeigen.

Dave B. J. Trivedi A. H. und Adhvaryu S. G. In -vitro genotoxische Wirkungen von Areca -Nuss -Extrakt und Arecolin. J Cancer Res Clin Oncol 1992; 118 (4): 283-288. Zusammenfassung anzeigen.

Dave B. J. Trivedi A. H. und Adhvaryu S. G. Rolle des Areca -Nussverbrauchs bei oraler Krebserkrankungen. Eine zytogenetische Bewertung. Krebs 9-1-1992; 70 (5): 1017-1023. Zusammenfassung anzeigen.

De Miranda C. M. Van Wyk C. W. Van der Biji P. und Basson N. J. Die Wirkung der Areca -Nuss auf Speichel- und Ausgewählte orale Mikroorganismen. Int Dent.J 1996; 46 (4): 350-356. Zusammenfassung anzeigen.

Deehl MP. Psychostimulans Eigenschaften von Betelnüssen. BMJ 1987; 294: 841.

DEAHL M. Betel-Nuss-induziertes extrapyramidales Syndrom: Eine ungewöhnliche Arzneimittelwechselwirkung. MOV -Störung. 1989; 4 (4): 330-332. Zusammenfassung anzeigen.

Deng J. F. Ger J. Tsai W. J. Kao W. F. und Yang C. C. Akute Toxizitäten von Betelnuss: Seltene, aber wahrscheinlich übersehene Ereignisse. J Toxicol Clin Toxicol 2001; 39 (4): 355-360. Zusammenfassung anzeigen.

Dowse G. K. Betel-Nusskau und Diabetes in Papua-Neuguinea und anderswo. Diabetologia 1994; 37 (10): 1062-1064. Zusammenfassung anzeigen.

Epstein R. J. Leung T. W. und Cheung P. S. Panmucositis und Chemosensituation im Zusammenhang mit Betel-Quid-Kauen während der dosis-dichten adjuvanten Brustkrebs-Chemotherapie. Cancer Chemother.Pharmacol 2006; 58 (6): 835-837. Zusammenfassung anzeigen.

Fasanmade A. Kwok E. und Newman L. Orales Plattenepithelkarzinom im Zusammenhang mit Khat -Kauen. Oral Surg Oral Med oraler Pathol oraler Radiol.endod. 2007; 104 (1): E53-E55. Zusammenfassung anzeigen.

Fendell L. D. und Smith J.R. J Oral Surg 1970; 28 (6): 455-456. Zusammenfassung anzeigen.

Frewer L. J. Die Auswirkung der Betelmut auf die menschliche Leistung. P n G Med J 1990; 33 (2): 143-145. Zusammenfassung anzeigen.

Gerreth K. [Zahnverschleiß in hinduistischen Betelnuss -Kauen]. Przegl.lek. 2006; 63 (10): 882-886. Zusammenfassung anzeigen.

Guh J. Y. Chen H. C. Tsai J. F. und Chuang L. Y. Betel-Quid-Einsatz sind bei Frauen mit Herzerkrankungen verbunden. Am J Clin Nutr 2007; 85 (5): 1229-1235. Zusammenfassung anzeigen.

Guh J. Y. Chuang L. Y. und Chen H. C. Betel-Quid sind mit dem Risiko des metabolischen Syndroms bei Erwachsenen verbunden. Am J Clin Nutr 2006; 83 (6): 1313-1320. Zusammenfassung anzeigen.

Hafeman D. Ahsan H. Islam T. und Louis E. Betel Quid: seine zitternde produzierenden Effekte bei Bewohnern von Araihazar Bangladesch. MOV DESORD 2006; 21 (4): 567-571. Zusammenfassung anzeigen.

Hanley M. R. und Iversen L. L. Muscarinic cholinergen Rezeptoren im Rattenkorpus-Striatum und Regulation von Guanosin cyclisch 3'5'-monophosphat. Mol Pharmacol 1978; 14 (2): 246-255. Zusammenfassung anzeigen.

Harvey W. Scutt A. Meghji S. und Canniff J. P. Stimulation von menschlichen bukkalen Schleimhautfibroblasten in vitro durch Betel-Nuss-Alkaloide. Arch Oral Biol 1986; 31 (1): 45-49. Zusammenfassung anzeigen.

Hazare V. K. Goel R. R. und Gupta P. C. orale submuköse Fibrose-Areca-Nuss und Pan Masala-Verwendung: eine Fallkontrollstudie. Natl.Med J India 1998; 11 (6): 299. Zusammenfassung anzeigen.

Hazarey V. K. Erlewad D. M. Mundhe K. A. und Ughade S. N. Orale submuköse Fibrose: Studie von 1000 Fällen aus Zentralindien. J Oral Pathol Med 2007; 36 (1): 12-17. Zusammenfassung anzeigen.

Ho T. J. Chiang C. P. Hong C. Y. Kok S. H. Kuo Y. S. und Yen-Ping Kuo M. Induktion der C-Jun-Protoonkogenexpression durch Areca-Nuss-Extrakt und Arecolin auf oralen Schleimhautfibroblasten. Oral Oncol. 2000; 36 (5): 432-436. Zusammenfassung anzeigen.

Howden G. F. Der karostatische Effekt von Betelnuss -Kauen. P n G Med J 1984; 27 (3-4): 123-131. Zusammenfassung anzeigen.

Huang Z. Xiao B. Wang X. Li Y. und Deng H. Betel -Nuss -Genuss als Ursache für Epilepsie. Beschlagnahme. 2003; 12 (6): 406-408. Zusammenfassung anzeigen.

Hung D. Z. und Deng J.F. Vet.Hum.Toxicol. 1998; 40 (1): 25-28. Zusammenfassung anzeigen.

Hung S. L. Chen Y. L. Wan H.C. J Periodontal Res 2000; 35 (4): 186-193. Zusammenfassung anzeigen.

Hung S. L. Lee Y. Y. Liu T. Y. Peng J. L. Cheng Y. Y. und Chen Y. T. Modulation der Phagozytose -Chemotaxis und Adhäsion von Neutrophilen durch Areca -Nuss -Extrakte. J Parodontol. 2006; 77 (4): 579-585. Zusammenfassung anzeigen.

Inokuchi J. Okabe H. Yamauchi T. Nakatsu A. Nicht-Ag-G. und Nishioka I. Antihypertensive Substanz in Samen von Arechu L. Life Scii 4-14-1986; 38 (15): 1375-1 Ansicht Abstract.

Jeng J. H. Chang M. C. und Hahn L. J. Rolle der Areca-Nuss in Betelquid-assoziiertem chemischer Karzinogenese: Aktuelles Bewusstsein und zukünftige Perspektiven. Oral Oncol. 2001; 37 (6): 477-492. Zusammenfassung anzeigen.

Jeng J. H. Hahn L. J. Lin B. R. Hsieh C. C. Chan C. P. und Chang M. C. Auswirkungen von Areca -Nussblütenzenz -Piper -Betle -Extrakten und Arecolin auf die Gesamt- und außerplanmäßige DNA -Synthese in kultivierten Gingivalkeratinozyten. J Oral Pathol.Med 1999; 2 (28): 64-71. Zusammenfassung anzeigen.

Jeng J. H. Ho Y. S. Chan C. P. Wang Y.J. Karzinogenese 2000; 21 (7): 1365-1370. Zusammenfassung anzeigen.

Jeng J. H. Kuo M. L. Hahn L. J. und Kuo M. Y. Genotoxische und nicht genotoxische Wirkungen von Betel-Quid-Inhaltsstoffen auf orale Schleimhautfibroblasten in vitro. J dent res. 1994; 73 (5): 1043-1049. Zusammenfassung anzeigen.

Jeon S. M. Kim H. S. Lee T. G. Ryu S. H. Suh P. G. Byun S. J. Park Y. B. und Choi M. S. niedrigere Absorption von Cholesteryl -Oleat bei Ratten, die mit Areca Catechu L. Extrakt ergänzt sind. Ann Nutr Metab 2000; 44 (4): 170-176. Zusammenfassung anzeigen.

Johnston G. A. Krogsgaard-Larsen P. und Stephanson A. Betel-Nuss-Bestandteile als Inhibitoren der Gamma-Aminobutrysäure-Aufnahme. Nature 12-18-1975; 258 (5536): 627-628. Zusammenfassung anzeigen.

Kiyingi KS und Saweri A. Betelnut Chewing verursachen bei einigen Asthma -Patienten Bronchokonstriktion. PNG Med J 1994; 37 (2): 90-99.

Kiyingi K. S. Betel-Nusskau kann Asthma verschlimmern. PNG Med J 1991;34(2):117-121. Zusammenfassung anzeigen.

Kiyingi K. S. Slaked Lime und Betel -Nusskrebs in Papua -Neuguinea. Lancet 11-28-1992; 340 (8831): 1357-1358. Zusammenfassung anzeigen.

Kumar M. Kannan A. und Upreti R. K. Wirkung von Betel/Areca -Nuss (ARECA Catechu) -Extrakten auf die Darm -Epithel -Zell -Auskleidung. Vet.Hum.Toxicol. 2000; 42 (5): 257-260. Zusammenfassung anzeigen.

Kumpawat K. Deb S. Ray S. und Chatterjee A. Genotoxische Wirkung von Roh-Betel-Nuss-Extrakt in Bezug auf endogene Glutathionspiegel und ihren Wirkmechanismus in Säugetierzellen. Mutat.res. 7-8-2003; 538 (1-2): 1-12. Zusammenfassung anzeigen.

Kuo F. C. Wu D. C. Yuan S. S. Hsiao K. M. Wang Y. Y. Yang Y. C. und Lo Y. C. Wirkungen von Arecolin bei entspannenden menschlichen Nabelgefäßen und Hemmung des Endothelzellwachstums. J Perinat Med 2005; 33 (5): 399-405. Zusammenfassung anzeigen.

Kuo R. C. Lin C. Y. und Kuo M. Y. Prognostische Rolle der C-Jun-Aktivierung bei Patienten mit Areca-Quid-Kau-bezogenem oralem Plattenepithelkarzinomen in Taiwan. J Formos.Med Assoc 2006; 105 (3): 229-234. Zusammenfassung anzeigen.

Kuruppuarachchi K. A. und Williams S. S. Betel Verwendung und Schizophrenie. Br.J.Psychiatry 2003; 182: 455. Zusammenfassung anzeigen.

Lai C. S. Shieh T. Y. Yang Y. H. Chong M. Y. Hung H. C. und Tsai C. C. Faktoren, die mit dem Kauen von Areca (Betel) verbunden sind. Community Dent Oral Epidemiol. 2006; 34 (6): 467-474. Zusammenfassung anzeigen.

Lai K. C. und Lee T. C. Genetische Schäden in kultivierten menschlichen Keratinozyten, die durch eine langfristige Exposition gegenüber Areca-Nuss-Extrakten betont wurden. Mutat.Res 7-25-2006; 599 (1-2): 66-75. Zusammenfassung anzeigen.

Lai Y. L. Lin J. C. Yang S. F. Liu T. Y. und Hung S. L. Areca -Nussextrakte reduzieren die intrazellulären reaktiven Sauerstoffspezies und die Freisetzung von Myeloperoxidase durch humane polymorphonukleäre Leukozyten. J Periodontal Res 2007; 42 (1): 69-76. Zusammenfassung anzeigen.

Lan T. Y. Chang W.C. Am J Epidemiol. 15-15-2007; 165 (6): 677-683. Zusammenfassung anzeigen.

Lee C. N. Jayanthi V. McDonald B. Probert C. S. und Mayberry J. F. Betel Nuss und Rauchen. Sind beide bei Colitis ulcerosa schützend? Eine Pilotstudie. ARQ Gastroenterol. 1996; 33 (1): 3-5. Zusammenfassung anzeigen.

Lee H. C. Yin P.H. Yu T.N. Chang Y. D. Hsu W. C. Kao S. Y. Chi C. W. Liu T. Y. und Wei Y. H. Akkumulation von Mitochondrien -DNA -Deletionen in menschlichen Mundgeweben - Auswirkungen von Betelquid -Chew und oraler Krebs. Mutat.Res 6-27-2001; 493 (1-2): 67-74. Zusammenfassung anzeigen.

Li S. M. Huang J. S. und Wu S. C. Das Modellerwartungsmodell für das Kauenverhalten von Areca-Quid. SDICT.BEHAV 2007; 32 (3): 628-633. Zusammenfassung anzeigen.

Liao C. T. Chen I. H. Chang J. T. Wang H. M. Hsieh L. L. und Cheng A. J. Mangel an Korrelation von Betelnuss -Kau -Tabakrauchen und Alkoholkonsum mit der Telomeraseaktivität und der Schwere des Mundkrebses. Chang Gung.Med.J. 2003; 26 (9): 637-645. Zusammenfassung anzeigen.

Liao Y. L. Chiang Y.C. J Am Acad.Dermatol. 1999; 40 (4): 583-589. Zusammenfassung anzeigen.

Lin M.H. Chou F. P. Huang H. P. Hsu J. D. Chou M. Y. und Wang C. J. Der Tumor fördert die Wirkung von Limettenpiper Betel Quid in JB6-Zellen. Food Chem.toxicol. 2003; 41 (11): 1463-1471. Zusammenfassung anzeigen.

Liou S. H. Wu T. N. Chiang H. C. Yang G. Y. Wu Y. Q. Lai J. S. Ho S. T. Guo Y. L. Ko Y. C. und Chang P. Y. Int Arch.Occup Environ Health 1994; 66 (4): 255-260. Zusammenfassung anzeigen.

Liu C. J. Chen C. L. Chang K. W. Chu C. H. und Liu T. Y. Safrole im Betel -Quid können ein Risikofaktor für hepatozelluläres Karzinom sein: Fallbericht. CMAJ. 2-8-2000; 162 (3): 359-360. Zusammenfassung anzeigen.

Liu T. Y. Chen C. L. und Chi C. W. Oxidative Schädigung der durch Areca -Nuss -Extrakt induzierten DNA. Mutat.res. 1996; 367 (1): 25-31. Zusammenfassung anzeigen.

Lodge D. Johnston G. A. Curtis D. R. und Brand S. J. Auswirkungen der Areca -Nuss -Bestandteile Arecaidine und Guvacine auf die Wirkung von GABA im Zentralnervensystem der Katzen. Brain Res 11-18-1977; 136 (3): 513-522. Zusammenfassung anzeigen.

Lu S. Y. Chang K. W. Liu C. J. Tseng Y. H. Lu H. H. Lee S. Y. und Lin S. C. Reife Areca-Nuss-Extrakt induziert G1-Phasenstillungen und Seneszenz-assoziierte Phänotypen in normalen menschlichen oralen Keratinozyten. Karzinogenesis 2006; 27 (6): 1273-1284. Zusammenfassung anzeigen.

Maher R. Lee A. J. Warnakulasuriya K. A. Lewis J. A. und Johnson N. W. Rolle der Areca-Nuss bei der Ursache der oralen submukösen Fibrose: eine Fallkontrollstudie in Pakistan. J Oral Pathol.Med 1994; 23 (2): 65-69. Zusammenfassung anzeigen.

Mannan MA Mohammad QD Haqua A und et al. Rolle von Areca-Catechu (Betel-Nuss) bei zerebrovaskulären Erkrankungen: eine doppelblinde klinische Studie. Bangladesch J Neuro 1988; 4 (2): 46-51.

Mannan MA. Areca Catechu zur Behandlung von zerebrovaskulären Erkrankungen (CVD). Neurowissenschaften 1987; 22 (Suppl): S539.

Mannan N. Boucher B. J. und Evans S.J. Ein Risikofaktor für eine erhöhte Glykämie bei Asiaten in Ost -London. Br J Nutr 2000; 83 (3): 267-273. Zusammenfassung anzeigen.

McCarty K. M. Houseman E. A. Quamruzzaman Q. Rahman M. Mahiuddin G. Smith T. Ryan L. und Christiani D. C. Der Einfluss von Diät- und Betel-Nuss-Konsum auf Hautläsionen im Zusammenhang mit Trinkwasserarsen in Pabna Bangladesch. Umwelt Perspektive. 2006; 114 (3): 334-340. Zusammenfassung anzeigen.

Metha FS und et al. Verhältnis von Betelblättern zu Parodontalerkrankungen. Jada 1955; 50 (5): 531-536.

Moller I. J. Pindborg J. J. und Effendi I. Die Beziehung zwischen Betelkauen und Zahnkaries. Scand J Dent Res 1977; 85 (1): 64-70. Zusammenfassung anzeigen.

Mukherjee A. Chakrabarti J. Chakrabarti A. Banerjee T. und Sarma A. Wirkung von 'Pan Masala' auf die Keimzellen männlicher Mäuse. Cancer Lett 7-4-1991; 58 (3): 161-165. Zusammenfassung anzeigen.

Murlidhar V und Upmanyu G. Tabak kauen orale submuköse Fibrose und Anästhesierisiko. Lancet 1996; 347: 1840.

Nair U. J. Friesen M. Richard I. MacLennan R. Thomas S. und Bartsch H. Wirkung der Kalkzusammensetzung auf die Bildung reaktiver Sauerstoffspezies aus Areca -Nuss -Extrakt in vitro. Karzinogenesis 1990; 11 (12): 2145-2148. Zusammenfassung anzeigen.

Nair U. J. Nair J. Friesen M. D. Bartsch H. und Ohshima H. ​​Ortho- und Meta-Tyrosin-Bildung aus Phenylalanin im menschlichen Speichel als Marker für die Hydroxylradikalerzeugung während des Betelquids. Karzinogenesis 1995; 16 (5): 1195-1198. Zusammenfassung anzeigen.

Nelson B. S. und Heischober B. Betel -Nuss: Ein gemeinsames Medikament, das von Gebietsbürgern aus Indien Far Eastasien und den Südpazifikinseln verwendet wird. Ann.emerg.Med 1999; 34 (2): 238-243. Zusammenfassung anzeigen.

Norton S. A. Betel: Konsum und Konsequenzen. J Am Acad.Dermatol. 1998; 38 (1): 81-88. Zusammenfassung anzeigen.

Nunez-de La Mora A. Chatterton R. T. Mateo E. T. Jesmin F. und Bentley G. R. Wirkung von Kau-Betelnuss auf Messungen von Speichelprogesteron und Estradiol. Am J Phys.anthropol. 2007; 132 (2): 311-315. Zusammenfassung anzeigen.

Nutt J. G. Rosin A. und Chase T. N. Behandlung von Huntington -Erkrankungen mit einem cholinergen Agonisten. Neurology 1978; 28 (10): 1061-1064. Zusammenfassung anzeigen.

Oakley E. Demaine L. und Warnakulasuriya S. Areca (Betel) Nusskaugewohnheit bei High-School-Kindern im Commonwealth der nördlichen Mariana-Inseln (Mikronesien). Bull.world Health Organ 2005; 83 (9): 656-660. Zusammenfassung anzeigen.

Ogunkolade W. B. Boucher B. J. Bustin S. A. Burrin J. M. Noonan K. Mannan N. und der Hitman G. A. Vitamin D -Metabolismus in peripheren Blutmonkern -Zellen wird durch das Kauen von 'Betel -Nuss' (Areca catechu) und den Vitamin -D -Status beeinflusst. J Clin Endocrinol.Metab 2006; 91 (7): 2612-2617. Zusammenfassung anzeigen.

Ozkan O. Mardini S. Chen H. C. Cigna E. Tang W. R. und Liu Y. T. Reparatur von bukkalen Defekten mit anterolateralen Oberschenkelklappen. Mikrochirurgie 2006; 26 (3): 182-189. Zusammenfassung anzeigen.

Panda S. und Kar A. Doppelte Rolle des Betelblattes zur Schilddrüsenfunktion bei männlichen Mäusen. Pharmacol Res 1998; 38 (6): 493-496. Zusammenfassung anzeigen.

Pearson N. Croucher R. Marcenes W. und O'Farrell M. Prävalenz oraler Läsionen unter einer Stichprobe von medizinischen Nutzern in Bangladeschungen im Alter von 40 Jahren und über das Leben in Tower Hamlets UK. Int Dent.J 2001; 51 (1): 30-34. Zusammenfassung anzeigen.

Phukan R.K. Ali M. S. Chetia C.K. und Mahanta J. Betel Nuss und Tabakkauen; Potenzielle Risikofaktoren für Krebs von Ösophagus in Assam Indien. Br J Cancer 2001; 85 (5): 661-667. Zusammenfassung anzeigen.

Pickwell S. M. Schimelpfing S. und Palinkas L. A. 'Betelmania'. Betel Quid Chewing durch kambodschanische Frauen in den USA und ihre potenziellen gesundheitlichen Auswirkungen. West J Med 1994; 160 (4): 326-330. Zusammenfassung anzeigen.

Pillai K. G. und Burde K. N. Erhöhter Kupferspiegel im oralen Schleimhautgewebe von Patienten mit submuköser Fibrose und Kauen von Areca -Nussprodukten. West Indian Med J 2005; 54 (4): 270-271. Zusammenfassung anzeigen.

Raghavan V und Baruah HK. Arecanut: Indiens beliebtes Mastious-History-Chemie und -Anwendung. Wirtschaftsbotanik 1958; 12: 315-345.

Raisuddin S. und Misra J. K. Aflatoxin in Betelnut und seine Kontrolle durch Verwendung von Lebensmittelkonservierungsstoffen. Food Addit.Contam 1991; 8 (6): 707-712. Zusammenfassung anzeigen.

Raja K. B. Hazarey V. K. Peters T. J. und Warnakulasuriya S. Wirkung der Areca -Nuss auf die Kupferkonzentration von Speichel bei chronischen Kauen. Biometals 2007; 20 (1): 43-47. Zusammenfassung anzeigen.

Rao A. R. und Das P. Bewertung der Karzinogenität verschiedener Präparate von Areca -Nuss bei Mäusen. Int J Cancer 4-15-1989; 43 (4): 728-732. Zusammenfassung anzeigen.

Rao M. B. und Rao C. B. Inzidenz des Syndroms des Temperokandibularverbindungsschmerzes in ländlicher Bevölkerung. Int J Oral Surg. 1981; 10 (4): 261-265. Zusammenfassung anzeigen.

Reichart P. A. und Philipsen H. P. [orale submuköse Fibrose bei einem 31-jährigen indischen Frauen: Erster Fallbericht aus Deutschland]. Mund Kiefer Schnesschir. 2006; 10 (3): 192-196. Zusammenfassung anzeigen.

Schamschula R. G. Adkins B. L. Barmes D. E. und Charlton G. Betal -Kauen und Karieserfahrung in Neuguinea. Community Dent.Oral Epidemiol 1977; 5 (6): 284-286. Zusammenfassung anzeigen.

Schullian D. Notizen und Ereignisse. J Hist Med 1984; 39: 65-68.

Seedat H. A. und Van Wyk C. W. Betel -Kau- und Ernährungsgewohnheiten von Kauen ohne und mit submuköser Fibrose und mit gleichzeitiger Mundkrebs. S.Fr.Med J 12-3-1988; 74 (11): 572-575. Zusammenfassung anzeigen.

Seedat H. A. und Van Wyk C. W. Betel-Nusskau und submuköse Fibrose in Durban. S.Fr.Med J 12-3-1988; 74 (11): 568-571. Zusammenfassung anzeigen.

Seedat H. A. und Van Wyk C. W. Submuköse Fibrose (SF) in Ex-Betel-Nuss-Kauen: Ein Bericht von 14 Fällen. J Oral Pathol 1988; 17 (5): 226-229. Zusammenfassung anzeigen.

Seedat H. A. und Van Wyk C. W. Die oralen Merkmale von Betelnusskauen ohne submuköse Fibrose. J Biol Buccale 1988; 16 (3): 123-128. Zusammenfassung anzeigen.

Shah N. und Sharma P.P. J Oral Pathol Med 1998; 27 (10): 475-479. Zusammenfassung anzeigen.

Sharma A.K. Gupta R. Gupta H. P. und Singh A. K. Haemodynamische Wirkungen von Pan Masala bei gesunden Freiwilligen. J Assoc Ärzte Indien 2000; 48 (4): 400-401. Zusammenfassung anzeigen.

Sheikh M. Y. Rizvi I. H. und Ahmed I. Ösophaguskarzinom durch Betelmutter. J Pak.Med Assoc 1992; 42 (6): 145-146. Zusammenfassung anzeigen.

Shirname L. P. Menon M. M. Nair J. und Bhide S. V. Korrelation der Mutagenität und Tumorigenität von Betelquid und seiner Zutaten. Nutr.Cancer 1983; 5 (2): 87-91. Zusammenfassung anzeigen.

Shiu M. N. Chen T.H. Chang S. H. und Hahn L. J. Risikofaktoren für Leukoplakie und maligne Transformation in orales Karzinom: eine Leukoplakia -Kohorte in Taiwan. Br J Cancer 2000; 82 (11): 1871-1874. Zusammenfassung anzeigen.

Singh A. und Rao A.R. Food Chem Toxicol 1993; 31 (7): 517-521. Zusammenfassung anzeigen.

Sinor P. N. Gupta P.C. Murti P. R. Bhosle R. B. Daftary D.K. Mehta F. S. und Pindborg J. J. Eine Fallkontrollstudie zur oralen submukösen Fibrose unter besonderer Berücksichtigung der ätiologischen Rolle des Gebietsnusss. J Oral Pathol.Med bei 1990; 19 (2): 94-9 Ansicht Abstract.

Smythies J. R. Betel Nut als GABA -Blocker. Am J Psychiatry 1977; 134 (7): 822. Zusammenfassung anzeigen.

Unterschied zwischen Pepcid und Pepcid AC

Srivatanakul P. Parkin D. M. Khlat M. Chenvidhya D. Chotiwan P. InsiRipong S. L'Abbe K. A. und Wild C. P. Leberkrebs in Thailand. Ii. Eine Fallkontrollstudie zum hepatozellulären Karzinom. Int J Cancer 5-30-1991; 48 (3): 329-332. Zusammenfassung anzeigen.

Stoopler E. T. Parisi E. und Sollecito T. P. Betel Quid-induzierte orale Flechtenplanus: ein Fallbericht. Cutis 2003; 71 (4): 307-311. Zusammenfassung anzeigen.

Stricherz M. E. und Pratt P. Betel Quid und Reaktionszeit. Pharmacol Biochem.Behav. 1976; 4 (5): 627-628. Zusammenfassung anzeigen.

Sullivan R. J. Andres S. Otto C. Miles W. und Kydd R. Am J Psychiatry 2007; 164 (4): 670-673. Zusammenfassung anzeigen.

Sundqvist K. und Grafstrom R. C. Auswirkungen von Areca -Nuss auf die Wachstumsdifferenzierung und Bildung von DNA -Schäden in kultivierten humanen bukkalen Epithelzellen. Int J Cancer 9-9-1992; 52 (2): 305-310. Zusammenfassung anzeigen.

Talonu N. T. Beobachtungen zur Gewöhnungsabhängigkeit und Karzinogenese der Betel-Nuss-Nuss-Nuss-Nuss-Nuss-Nutzung bei Papua-Neuguineäern. P.N.Med J 1989; 32 (3): 195-197. Zusammenfassung anzeigen.

Tang J. G. Jian X. F. Gao M. L. Ling T. Y. und Zhang K. H. Epidemiologische Untersuchung der oralen submukus Fibrose in der Stadt China von Xiangtan Hunan. Community Dent Oral Epidemiol. 1997; 25 (2): 177-180. Zusammenfassung anzeigen.

Taufa T. Betel-Nuss-Kauen und Schwangerschaft. Papua-Neuguinea Med J 1988; 31: 229-233.

Taylor R. F. Al-Jarad N. John L. M. Conroy D. M. und Barnes N. C. Betel-Nut Chewing und Asthma. Lancet 5-9-1992; 339 (8802): 1134-1136. Zusammenfassung anzeigen.

Tennekoon G. E. und Bartlett G. C. Wirkung des Betelkauens auf der Mundschleimhaut. Br.J Cancer 1969; 23 (1): 39-43. Zusammenfassung anzeigen.

Thomas S. J. und MacLennan R. schleuderte Limetten- und Betel -Nuss -Krebs in Papua -Neuguinea. Lancet 9-5-1992; 340 (8819): 577-578. Zusammenfassung anzeigen.

Trivedy C. Baldwin D. Warnakulasuriya S. Johnson N. und Peters T. Kupfergehalt in Areca Catechu (Betel -Nut) -Produkten und orale submuköse Fibrose. Lancet 5-17-1997; 349 (9063): 1447. Zusammenfassung anzeigen.

Tsai J. F. Chuang L. Y. J. E. Ho M. S. Hsieh M. Y. Lin Z. Y. und Wang L. Y. Betel Quid Kauen als Risikofaktor für hepatozelluläres Karzinom: eine Fallkontrollstudie. BR J Cancer 3-2-2001; 84 (5): 709-713. Zusammenfassung anzeigen.

Tseng C. H. Betel -Nuss -Kauen ist unabhängig voneinander mit der Ausscheidungsrate der Harnalbumin bei Typ -2 -Diabetikern verbunden. Diabetes Care 2006; 29 (2): 462-463. Zusammenfassung anzeigen.

Tu H. F. Liu C. J. Chang C. S. Lui M. T. Kao S. Y. Chang C. P. und Liu T. Y. Die polymorphismen der funktionellen (-1171 5a-> 6a) von Matrix-Metalloproteinase 3-Gen als Risikofaktor für orale submukoöse Fibrose bei männlichen ARECA-Benutzern. J Oral Pathol Med 2006; 35 (2): 99-103. Zusammenfassung anzeigen.

Tung T.H. Chiu Y. H. Chen L. S. Wu H. M. Boucher B. J. und Chen T. H. Eine bevölkerungsbasierte Studie über den Zusammenhang zwischen Areca-Nusskau und Typ-2-Diabetes mellitus bei Männern (Keelung Community-basierte integrierte Screening-Programm Nr. 2). Diabetologia 2004; 47 (10): 1776-1781. Zusammenfassung anzeigen.

Van Wyck CW Olivier A de Miranda CM und et al. Beobachtungen über die Wirkung von Areca -Nuss -Extrakten auf die orale Fibroblastenproliferation. J Oral Pathol Med 1994; 23 (4): 145-148.

Van Wyk C. W. Stander I. Padayachee A. und Grobler-Rabie A. F. Die Areca-Nuss-Kaugewohnheit und orales Plattenepithelkarzinom in südafrikanischen Indianern. Eine retrospektive Studie. S.Fr.Med J 1993; 83 (6): 425-429. Zusammenfassung anzeigen.

Vimokesant S. L. Hilker D. M. Nakornchai S. Rungruangsak K. und Dhanamitta S. Am J Clin Nution 1975; 28 (12): 1458-1463. Zusammenfassung anzeigen.

Westmeyer J. Betel Nusskau. Jama 1982; 248 (15): 1835.

Wiesner D. M. Betel-Nussentzug. Med J Aust. 4-20-1987; 146 (8): 453. Zusammenfassung anzeigen.

Wilson L. G. interkulturelle Unterschiede in den Indikatoren für die Verbesserung der Psychose: Der Fall des Betel-Nuss-Kauens. J nerv.ment.dis. 1979; 167 (4): 250-251. Zusammenfassung anzeigen.

Wu I. C. Lu C. Y. Kuo F.C. Eur J Clin Invest 2006; 36 (4): 236-241. Zusammenfassung anzeigen.

Wu K. D. Chuang R. B. Wu F. L. Hsu W. A. ​​Jan I. S. und Tsai K. S. Das durch Betsennüsse in Austernschalenpaste verursachte Milch-Alkali-Syndrom. J Toxicol Clin Toxicol 1996; 34 (6): 741-745. Zusammenfassung anzeigen.

Wu M. T. Lee Y. C. Chen C. J. Yang P. W. Lee C. J. Wu D. C. Hsu H.K. Ho C.K. Kao E. L. und Lee J. M. Risiko des Betelkauens bei Ösophaguskrebs in Taiwan. Br J Cancer 2001; 85 (5): 658-660. Zusammenfassung anzeigen.

Wu P. A. Loh C. H. Hsieh L. L. Liu T. Y. Chen C. J. und Liou S. H. Clastogene Wirkung für das Rauchen von Zigaretten, jedoch nicht das Kauen von Areca Quid, gemessen durch Mikronuklei in exfolierten bukkalen Schleimhautzellen. Mutat.RES 8-8-2004; 562 (1-2): 27-38. Zusammenfassung anzeigen.

Wyatt T. A. Betel -Nuss -Kauen und ausgewählte psychophysiologische Variablen. Psychol.Rep. 1996; 79 (2): 451-463. Zusammenfassung anzeigen.

Yang Y.H. Chen C. H. Chang J. S. Lin C. C. Cheng T. C. und Shieh T. Y. Inzidenzraten von Mundkrebs und oralen vorkrebsartigen Läsionen in einer 6-jährigen Follow-up-Studie einer taiwanesischen Aborigines-Gemeinschaft. J Oral Pathol Med 2005; 34 (10): 596-601. Zusammenfassung anzeigen.

Yang Y. H. Lee H. Y. Tung S. und Shieh T. Y. Epidemiologische Übersicht über orale submuköse Fibrose und Leukoplakie in Aborigines von Taiwan. J Oral Pathol Med 2001; 30 (4): 213-219. Zusammenfassung anzeigen.

Yen A. M. Chen L. S. Chiu Y. H. Boucher B. J. und Chen T. H. Eine prospektive Kohortenstudie zur Gemeindepopulation, die die Assoziation zwischen Betel-Quid-Kauen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Männern in Taiwan (KCIS Nr. 19). Am J Clin Nutr 2008; 87 (1): 70-78. Zusammenfassung anzeigen.

Yen A. M. Chiu Y. H. Chen L. S. Wu H. M. Huang C. C. Boucher B. J. und Chen T. H. Eine bevölkerungsbezogene Studie über den Zusammenhang zwischen Betel-Quid-Kauen und dem metabolischen Syndrom bei Männern. Am J Clin Nutr 2006; 83 (5): 1153-1160. Zusammenfassung anzeigen.

Yen C. F. und Chong M. Y. Komorbiden psychiatrische Störungen Sex und Methamphetamin bei Jugendlichen: Eine Fallkontrollstudie. Compr.Psychiatry 2006; 47 (3): 215-220. Zusammenfassung anzeigen.

Yin X. M. Peng J. Y. und Gao Y. J. [Klinische Studie zur Beziehung zwischen Zahnabrieb und den Gewohnheiten des Kau -Betelsnuts]. Hunan.yi.ke.da.xue.xue.bao. 2003; 28 (2): 171-173. Zusammenfassung anzeigen.

Cox SC Walker DM. Orale submuköse Fibrose. Eine Bewertung. Aust Dent J 1996; 41: 294-9. Zusammenfassung anzeigen.

Gilani A.H. Ghayur M. N. Saify Z. S. Ahmed S. P. Choudhary M. I. und Khalid A. Vorhandensein von Cholinomimetik- und Acetylcholinesterase -Inhibitorien in Betelmut. Life Sci 10-1-2004; 75 (20): 2377-2389. Zusammenfassung anzeigen.

Gupta PC Sinor PN Bhonsle RB et al. Orale submuköse Fibrose in Indien: Eine neue Epidemie? Natl Med J India 1998; 11: 113-6. Zusammenfassung anzeigen.

Lopez-Vilchez M. A. Seidel V. Farre M. Garcia-Algar O. Pichini S. und Mur A. A. Areca-Nut-Missbrauch und Neugeborenen-Rückzugssyndrom. Pädiatrie 2006; 117 (1): E129-E131. Zusammenfassung anzeigen.

Sullivan RJ Allen JS Otto C et al. Auswirkungen von Kau -Betelnuss (Areca catechu) auf die Symptome von Menschen mit Schizophrenie in Palau -Mikronesien. Br J Psychiatry 2000; 177: 174-8. Zusammenfassung anzeigen.

Trivedy c Warnakulasuriya S Peters TJ. Areca -Nüsse können schädliche Auswirkungen haben. BMJ 1999; 318: 1287. Zusammenfassung anzeigen.

Vanwyk cw. Orale submuköse Fibrose. Die südafrikanische Erfahrung. Indian J Dent Res 1997; 8: 39-45. Zusammenfassung anzeigen.