Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Schwarzer Senf

Andere Name (en):

Senf schwarz Schwarzer Senf Greens Schwarzem Senföl Schwarzem Senf pastard schwarzem Senf schwarzem Senfpulver Schwarzem Senf Samen Brassica Nigra Samen von Senf Black Senföl

Überblick

Schwarzer Senf ist eine Pflanze. Samen und Öl des Samens werden zur Herstellung von Medikamenten verwendet.



Schwarzes Senföl wird für die Erkältung schmerzhafter Gelenke und Muskeln (Rheuma) und Arthritis verwendet.



Schwarzem Senfsamen wird verwendet, um Erbrechen zu verursachen, indem er die Erbrechen von Wasserretention (Ödemen) durch Steigerung der Urinproduktion und zunehmender Appetit verursacht.

Einige Leute machen eine Paste, indem sie einen schwarzen Senfkörner mit warmem Wasser mischen. Sie packen die Paste in Stoff und tragen das Tuch als Senfputz direkt auf die Haut auf. Diese Präparation wird zur Behandlung von Lungenentzündungen und Schwellungen (Entzündungen) der Auskleidung der Lungen (Pleuritis) Arthritis unterer Rückenschmerzen (Lumbago) und schmerzenden Füße verwendet.



In Lebensmitteln werden schwarze Senfblätter (Grüns) in Salaten und anderen Gerichten verwendet.

Auch in Lebensmitteln wird schwarzer Senfsamen als Gewürz verwendet und mit Senfkörnern. Es gibt ungefähr 40 verschiedene Arten von Senfpflanzen. Drei verschiedene Typen werden im Allgemeinen verwendet, um das Senfgewürz zu machen. Schwarzer Senf (Brassica Nigra) ist am scharfen. Weißer Senf (Brassica Alba) ist am mildesten und wird verwendet, um traditionelle amerikanische gelbe Senf zuzubereiten. Brown Senf (Brassica juncea) ist dunkelgelb und wird verwendet, um Dijon Senf zuzubereiten. Es ist einfacher, den braunen Senfsamen zu ernten als der schwarze Senfsamen, so dass viele Senfkürze jetzt braunen Senfsamen anstelle von schwarzem Senfsamen enthalten.

Wie funktioniert?

Es stehen nicht genügend Informationen zur Verfügung, um zu wissen, wie schwarzer Senf für Erkrankungen funktionieren könnte. Schwarzer Senf enthält Chemikalien, die anfänglich Schmerzen reduzieren können, wenn sie auf die Haut angewendet werden. Aber der Kontakt mit der Haut zu lange kann zu Hautreizungen und Brennen führen.

Verwendung

Unzureichende Nachweise, um die Wirksamkeit für ...

  • Erkältung .
  • Schmerzhafte Gelenke und Muskeln (Rheuma) .
  • Arthritis .
  • Wasserretention (Ödem) .
  • Appetitverlust .
  • Erbrechen verursachen .
  • Lungenentzündung und schmerzhafte Lungenerkrankungen, wenn sie als Senfputz auf den betroffenen Bereich angewendet werden .
  • Schmerzen Füße, wenn sie auf den betroffenen Bereich als Senfputz aufgetragen werden .
  • Schmerzen im unteren Rücken, wenn sie als Senfputz auf den betroffenen Bereich aufgetragen werden .
  • Andere Bedingungen .
Weitere Beweise sind erforderlich, um die Wirksamkeit von schwarzem Senf für diese Verwendungen zu bewerten.

Nebenwirkungen

Schwarzer Senf ist Wahrscheinlich sicher beim Essen als Teil eines Essens wie Senf. Es gibt jedoch nicht genügend Informationen, um zu wissen, ob es sicher ist, schwarzen Senf als Medikament zu verwenden, das von Mund genommen oder auf die Haut angewendet wird.

Einige Nebenwirkungen sind bekannt. Das Einnehmen großer Mengen an schwarzem Senfsaat im Mund kann den Hals beschädigen und auch andere schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen, einschließlich Herzinsuffizienzdurchlässigkeit Schläfrigkeit Atemschwierigkeiten Coma und Tod. Bei der Haut auf die Haut, insbesondere für lange Zeit, kann schwarzer Senfhautblasen und Hautschäden verursachen.

Vorsichtsmaßnahmen

Schwangerschaft und Stillen : Es ist Wahrscheinlich unsicher Schwarzsenf in medizinischen Mengen zu verwenden, wenn Sie schwanger sind. Schwarzer Senf enthält Chemikalien, die Ihre Menstruationszeit beginnen und eine Fehlgeburt verursachen können.

Es ist auch am besten, schwarzen Senf als Medizin zu vermeiden, wenn Sie stillen. Nicht genug ist über die Auswirkungen bekannt, die es auf Sie oder Ihr stillendes Baby haben könnte.

Diabetes : Schwarzer Senf kann den Blutzuckerspiegel senken, wenn er als Medizin eingenommen wird. Wenn Sie an Diabetes verfügen und Medikamente einnehmen, um Ihren Blutzucker zu senken, kann der Black Senf Ihren Blutzucker zu niedrig fallen. Überwachen Sie Ihren Blutzucker sorgfältig.

Operation : Es besteht die Bedenken, dass schwarzer Senf die Blutzuckerkontrolle während und nach der Operation, wenn sie als Medizin eingenommen wird. Hören Sie auf Bittere Melone mindestens 2 Wochen vor einer geplanten Operation.

Interaktionen


Medikamente gegen Diabetes (Antidiabetes -Medikamente) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Schwarzer Senf kann den Blutzuckerspiegel senken, wenn er als Medizin eingenommen wird. Diabetes -Medikamente werden auch verwendet, um den Blutzucker zu senken. Die Einnahme von schwarzem Senf zusammen mit Diabetes -Medikamenten kann dazu führen, dass Ihr Blutzucker zu niedrig ist. Überwachen Sie Ihren Blutzucker genau. Die Dosis Ihres Diabetes -Medikaments muss möglicherweise geändert werden.

Einige für Diabetes verwendete Medikamente umfassen Glyburid -Glyburid (Diabeta -Glynase Prestab Micronase) Insulin Pioglitazon (Actos) Rosiglitazon (Avandia) Chlorpropamid (Diabinesen) Glipizid (Glucotrol) Tolbutamid (Orinase) und andere.

Dosierung

Die geeignete Dosis schwarzer Senf für die Verwendung als Behandlung hängt von mehreren Faktoren wie der Altersgesundheit des Benutzers und mehreren anderen Erkrankungen ab. Zu diesem Zeitpunkt gibt es nicht genügend wissenschaftliche Informationen, um einen geeigneten Dosenbereich für schwarzen Senf zu bestimmen. Denken Sie daran, dass Naturprodukte nicht immer unbedingt sicher sind und Dosierungen wichtig sein können. Befolgen Sie unbedingt die relevanten Anweisungen zu Produktetiketten und wenden Sie sich vor der Verwendung Ihren Apotheker oder Arzt oder einen anderen medizinischen Fachmann an.

FRAGE

Neben roten Paprika erhalten Sie das Vitamin C von ________________. Siehe Antwort

Natürliche Arzneimittel umfassende Datenbankraten Wirksamkeit auf der Grundlage wissenschaftlicher Nachweise gemäß der folgenden Skala: Wirksame Wahrscheinlichkeit wirksam möglicherweise wirksam möglicherweise unwirksam. Wahrscheinliche wahrscheinliche und unzureichende Beweise für die Bewertung (detaillierte Beschreibung der einzelnen Bewertungen).

Referenzen

Abat J. K. und Deswal R. Differentielle Modulation von S-Nitrosoprotom von Brassica juncea durch niedrige Temperatur: Änderung der S-Nitrosylierung von Rubisco ist für die Inaktivierung seiner Carboxylase-Aktivität verantwortlich. Proteomik. 2009; 9 (18): 4368-4380. Zusammenfassung anzeigen.

Abraham A. Mohapatra L. N. Kandhari K. C. Pandhi R. K. und Bhutani L. K. Die Auswirkungen einiger Haaröle und ungesättigter Fettsäuren auf experimentell induzierte Dermatophytose. Dermatologica 1975; 151 (3): 144-148. Zusammenfassung anzeigen.

Agerbirk N. Warwick S. I. Hansen P. R. und Olsen C. E. Sinapis Phylogenie und Evolution von Glucosinolaten und spezifischen nitrilabbauenden Enzymen. Phytochemistry 2008; 69 (17): 2937-2949. Zusammenfassung anzeigen.

Aggarwal K. C. Prasad M. S. Salhan R. N. Yadav D. Pandit N. Goyal P. C. und Garg M. Eine zwei-zentrale kollaborative Studie zum klinisch-epidemiologischen Profil eines kürzlich durchgeführten Ausbruchs der epidemischen Dropsy in neuen Delhi (Indien) mit besonderem Schwerpunkt auf seinen kardialen Manifestationen bei pädiatrischen Patienten. J Trop.pediatr. 2001; 47 (5): 291-294. Zusammenfassung anzeigen.

Ahmed A. S. Saha S. K. Chowdhury M. A. Law P. A. Black R. E. Santosham M. und Darmstadt G. L. Akzeptanz der Massage mit Hautbarrieren-verstärkten Schahnen bei jungen Neugeborenen in Bangladesch. J Health Popul.nutr. 2007; 25 (2): 236-240. Zusammenfassung anzeigen.

Akiyama T. Carstens M. I. und Carstens E. Anregung der oberflächlichen Hornhornneuronen von Maus durch Histamin und/oder Par-2-Agonist: Potentielle Rolle in ITCH. J Neurophysiol. 2009; 102 (4): 2176-2183. Zusammenfassung anzeigen.

Akopian A. N. Ruparel N. B. Patwardhan A. und Hargreaves K. M. Cannabinoide Desensibilisierung von Capsaicin- und Senfölreaktionen in sensorischen Neuronen über die TRPA1 -Aktivierung. J Neurosci. 1-30-2008; 28 (5): 1064-1075. Zusammenfassung anzeigen.

Al Chaer E. D. Westlund K. N. und Willis W. D. Potenzierung von Thalamusreaktionen auf kolorektale Dehnen durch viszerale Entzündung. Neuroreport 7-8-1996; 7 (10): 1635-1639. Zusammenfassung anzeigen.

Al Chaer E. D. Westlund K. N. und Willis W. D. Sensibilisierung der postsynaptischen dorsalen Säulenreaktionen durch Dickdarmentzündung. Neuroreport 10-20-1997; 8 (15): 3267-3273. Zusammenfassung anzeigen.

Albin K. C. Carstens M. I. und Carstens E. Modulation von oralen Hitze und kalten Schmerzen durch Reizchemikalien. Chem.Sensens 2008; 33 (1): 3-15. Zusammenfassung anzeigen.

Aluko R. E. Reaney M. McIntosh T. Ouellet F. und Katepa-Mupondwa F. Charakterisierung einer kalziumlöslichen Proteinfraktion aus gelben Senf (Sinapis alba) Saatgutmahlzeit mit potenzieller Anwendung als Additiv zu Calcium-reichen Getränken. J Agric Food Chem 9-22-2004; 52 (19): 6030-6034. Zusammenfassung anzeigen.

Anand P. Murali K. Y. Tandon V. Chandra R. und Murthy P. Indian J Exp.biol 2007; 45 (8): 696-701. Zusammenfassung anzeigen.

Anand P. Murali Y. K. Tandon V. Murthy P. S. und Chandra R. Insulinotrope Wirkung eines wässrigen Extrakts von Brassica Nigra verbessert die Glukosehomöostase bei streptozotocin -induzierten diabetischen Ratten. Exp.clin.endocrinol.diabetes 2009; 117 (6): 251-256. Zusammenfassung anzeigen.

Ansari K. M. Chauhan L.K. Dhawan A. Khanna S. K. und Das M. Eindeutiger Hinweise auf das genotoxische Potenzial von Argumentenöl bei Mäusen. Int J Cancer 12-10-2004; 112 (5): 890-895. Zusammenfassung anzeigen.

Ansari K. M. Dhawan A. Khanna S. K. und Das M. In vivo -DNA -Schadenspotential von Sanguinarin -Alkaloid, isoliert aus Argemonöl unter Verwendung von alkalischem Komet -Assay bei Mäusen. Nahrung Chem Toxicol. 2005; 43 (1): 147-153. Zusammenfassung anzeigen.

Ansari M. A. und Razdan R.K. Relative Wirksamkeit verschiedener Öle bei der Abstoßung von Mücken. Indian J Malariol. 1995; 32 (3): 104-111. Zusammenfassung anzeigen.

Antonious G. F. Bomford M. und Vincelli P. Screening Brassica -Arten auf Glucosinolatgehalt. J Environ Sci Health B 2009; 44 (3): 311-316. Zusammenfassung anzeigen.

Babes A. Zorzon D. und Reid G. Zwei Populationen von kaltempfindlichen Neuronen in Rattenwurzelganglien und ihre Modulation durch Nervenwachstumsfaktor. Eur.j Neurosci. 2004; 20 (9): 2276-2282. Zusammenfassung anzeigen.

Babu C. K. Khanna S. K. und Das M. Verfälschung von Senfkostenöl mit Argumentöl: Haben die Regulierungsrichtlinien für indische Lebensmittel und die Antioxidationsmittel -Therapie beide überarbeitet? Antioxid.redox.Signal. 2007; 9 (4): 515-525. Zusammenfassung anzeigen.

Babu Chk Khanna S. K. und Das M. Sicherheitsbewertungsstudien zu Argumemonöl durch diätetische Exposition für 90 Tage bei Ratten. Nahrung Chem Toxicol. 2006; 44 (7): 1151-1157. Zusammenfassung anzeigen.

Bajpai A. Shukla P. Dixit B. S. und Banerji R. Konzentrationen von Organochlorinsektiziden in Essölen aus verschiedenen Regionen Indiens. Chemosphere 2007; 67 (7): 1403-1407. Zusammenfassung anzeigen.

Bakke M. Hu J. W. und Sessle B. J. Beteiligung von NK-1- und NK-2-Tachykinin-Rezeptor-Mechanismen in der Kiefermuskelaktivität, die durch entzündliche Reizungsanwendung auf das Temporomandibulärgelenk der Rattenreflexe evoziert wird. Pain 1998; 75 (2-3): 219-227. Zusammenfassung anzeigen.

Bakke M. Hu J. W. und Sessle B. J. Morphin Anwendung auf periphere Gewebe moduliert den nozizeptiven Kieferreflex. Neuroreport 10-5-1998; 9 (14): 3315-3319. Zusammenfassung anzeigen.

Balachandran B. und Sivaramkrishnan V. M. Induktion von Tumoren durch indische Ernährungsbestandteile. Indian J Cancer 1995; 32 (3): 104-109. Zusammenfassung anzeigen.

Banvolgyi A. Pozsgai G. Gehirn S.D. Neuroscience 2004; 125 (2): 449-459. Zusammenfassung anzeigen.

Barthet V. J. (N-7) und (N-9) cis-monouns ungesättigte Fettsäurehalte von 12 Brassica-Arten. Phytochemistry 2008; 69 (2): 411-417. Zusammenfassung anzeigen.

Bartsch T. und Goadsby P.J. Brain 2003; 126 (Pt 8): 1801-1813. Zusammenfassung anzeigen.

Basu A.K. Ghosh A. und Dutta J. Fettsäurezusammensetzung von Senf (Brassica Nigra) Samenöl durch Gas-Flüssigchromatographie. J Chromatogr. 11-7-1973; 86 (1): 232-233. Zusammenfassung anzeigen.

Bautista D. M. Movahed P. Hinman A. Axelsson H. E. Sterner O. Hogestatt E. D. Julius D. Jordt S. E. und Zygmunt P. M. Pungente Produkte aus Knoblauch aktivieren den sensorischen Ionenkanal TRPA1. Proc.Natl.acad.Sci U.S. Zusammenfassung anzeigen.

Belliveau K. A. und Romero-Junger L. B. Überwachung des enzymatischen Abbaus von Sinigrin vom B. Juncea-Mahlzeit unter Verwendung von (1) H-NMR-Spektroskopie. Nat.prod.res 2010; 24 (1): 24-33. Zusammenfassung anzeigen.

Benson M. K. und Devi K. Einfluss von Omega-6/Omega-3-reichen Ernährungsölen auf das Lipidprofil und antioxidative Enzyme bei normalen und gestressten Ratten. Indian J Exp.biol 2009; 47 (2): 98-103. Zusammenfassung anzeigen.

Berhereiter D. A. und Benetti A. P. Aminosäure Freisetzung an der Spinomedullary Junction nach Entzündung der TMJ -Region bei männlichen und weiblichen Ratten. Schmerz 12-15-2006; 126 (1-3): 175-183. Zusammenfassung anzeigen.

Berhereiter D. A. und Benetti A. P. Exzitatorische Aminofreisetzung innerhalb des spinalen Trigeminuskerns nach Senföl -Injektion in die Temporomandibularverbindungsregion der Ratte. Pain 1996; 67 (2-3): 451-459. Zusammenfassung anzeigen.

Bereiter D. A. und Bereiter D. F. F. Morphin und NMDA-Rezeptor-Antagonismus reduzieren die C-FOS-Expression im Spinal-Trigeminuskern, der durch akute Verletzungen in der TMJ-Region produziert wird. Pain 2000; 85 (1-2): 65-77. Zusammenfassung anzeigen.

Berhereiter D. A. Morphin und Somatostatin-Analogon reduzieren die C-FOS-Expression in Trigeminus-Subnukleus-Caudalis, die durch Hornhautstimulation in der Ratte produziert werden. Neuroscience 1997; 77 (3): 863-874. Zusammenfassung anzeigen.

Berhereiter D. A. Geschlechtsunterschiede in der neuronalen Aktivierung des Hirnstamms nach einer Verletzung der TMJ -Region. Cells Tissues.organs 2001; 169 (3): 226-237. Zusammenfassung anzeigen.

Bereiter D. A. Bereiter D. F. Hirata H. und Hu J. W. C-FOS-Expression im Trigeminus-Spinalkern nach elektrischer Stimulation des Hypoglossalen Nervs bei der Ratte. Somatosens.mot.res 2000; 17 (3): 229-237. Zusammenfassung anzeigen.

Berhereiter D. A. Okamoto K. und Berhereiter D. F. Wirkung einer anhaltenden Monoarthritis der temporomandibulären Gelenkregion auf akute Senföl-induzierte Anregung von Trigeminus-Subnukleus-Caudalis-Neuronen bei männlichen und weiblichen Ratten. Pain 2005; 117 (1-2): 58-67. Zusammenfassung anzeigen.

Berhereiter D. A. Shen S. und Benetti A. P. Geschlechtsunterschiede in der Aminosäurefreisetzung aus rostraler Trigeminus -Subnukleus -Caudalis nach akuter Verletzung der TMJ -Region. Pain 2002; 98 (1-2): 89-99. Zusammenfassung anzeigen.

Bhandari R. N. Ogilvie J. und Clarke R. W. Unterschiede in der opioidergischen Hemmung von Wirbelsäulenreflexen und der FOS -Expression, die durch mechanische und chemische schädliche Stimuli im Dekernebrata -Kaninchen hervorgerufen wurden. Neuroscience 1999; 90 (1): 177-189. Zusammenfassung anzeigen.

Bhatia I. S. Sharma A.K. Gupta P. P. und Ahuja S. P. Auswirkungen von Senföl an Ratten auf den in vivo -Lipidstoffwechsel in Herz und Lunge. Indian J Med Res 1979; 69: 271-283. Zusammenfassung anzeigen.

Bhattacharya J. und Chaudhuri D. K. Isolierung und Charakterisierung eines kristallinen Antithiaminfaktors aus Senf Samen Brassica juncea. Biochim.biophys.acta 3-20-1974; 343 (1): 211-214. Zusammenfassung anzeigen.

Bhattacharyya J. Bhattacharyya K. Sengupta P.K. und Ganguly S. K. Erkennung und Abschätzung von Tricresylphosphat in Senföl. Forensic Sci 1974; 3 (3): 263-270. Zusammenfassung anzeigen.

Bjorkman R. und Janson J. C. Studien über Myrosinasen. I. Reinigung und Charakterisierung einer Myrosinase aus weißem Senfsamen (Sinapis alba L.). Biochim.biophys.acta 8-28-1972; 276 (2): 508-518. Zusammenfassung anzeigen.

Bjorkman R. und Lonnerdal B. Studien über Myrosinasen. 3. Enzymatische Eigenschaften von Myrosinasen aus Sinapis Alba und Brassica Napus Samen. Biochim.biophys.acta 11-15-1973; 327 (1): 121-131. Zusammenfassung anzeigen.

Blair J. Koronarerkrankung im Zusammenhang mit der Aufnahme von Senf. Ohio.State Med J 1965; 61: 732-734. Zusammenfassung anzeigen.

Blair J. Toxische Wirkungen der Ester der Isothiocyansäure von Senf bei Tieren und Menschen. Med Times 1966; 94 (11): 1280-1286. Zusammenfassung anzeigen.

Kann Niacin Bluthochdruck verursachen?

Bonjardim L. R. da Silva A. P. Gameiro G.H. Tambeli C. H. und Ferraz de Arruda Veiga MC. Das durch Senfölinjektion in das temporomandibuläre Gelenk induzierte nozizeptive Verhalten wird durch eine periphere nicht-opioidische Analgetikerin und ein zentrales Opioidanalgetiker blockiert. Pharmacol Biochem.Behav. 2009; 91 (3): 321-326. Zusammenfassung anzeigen.

Borek V. und Morra M. J. Ionic Thiocyanat (SCN-) Produktion aus 4-Hydroxybenzylglucosinolat in der Sinapis-Alba-Saatgutmahlzeit. J Agric Food Chem 11-2-2005; 53 (22): 8650-8654. Zusammenfassung anzeigen.

Borzsei R. Pozsgai G. Bagoly T. Elekes K. Pinter E. Szolcsanyi J. und Helyes Z. Inhibitorische Wirkung von Endomorphin-1 auf sensorische Neuropeptidfreisetzung und neurogene Entzündungen bei Ratten und Mäusen. Neurowissenschaften 3-3-2008; 152 (1): 82-88. Zusammenfassung anzeigen.

Bradfield C. A. Chang Y. und Bjeldanes L. F. Auswirkungen von häufig konsumiertem Gemüse auf hepatische Xenobiotika-metabolisierende Enzyme in der Maus. Nahrung Chem Toxicol. 1985; 23 (10): 899-904. Zusammenfassung anzeigen.

Cavanaugh E. J. Simkin D. und Kim D. Aktivierung des transienten Rezeptorpotentials A1 -Kanäle durch Senföl Tetrahydrocannabinol und Ca2 zeigt verschiedene Funktionszustände. Neurowissenschaften 7-17-2008; 154 (4): 1467-1476. Zusammenfassung anzeigen.

Cerff R. und Chambers S. E. Glycerinaldehyd-3-phosphat-Dehydrogenase (NADP) aus Sinapis alba L. Isolierung und elektrophoretische Charakterisierung von Isoenzymen. Hoppe Seylers.Z Physiol Chem 1978; 359 (6): 769-772. Zusammenfassung anzeigen.

Cerff R. Glyceraldehyd-3-phosphat-Dehydrogenase (NADP) aus Sinapis alba L. nad (p) induzierte Konformationsänderungen des Enzyms. Eur.j Biochem. 1-2-1978; 82 (1): 45-53. Zusammenfassung anzeigen.

Cerff R. Glyceraldehyd-3-phosphat-Dehydrogenase (NADP) aus Sinapis alba L: reversible Assoziation des Enzyms mit einem Proteinfaktor, wie durch Pyridin-Nukleotide in vitro kontrolliert. Plant Physiol 1978; 61 (3): 369-372. Zusammenfassung anzeigen.

Cervero F. und Laird J. M. Mechanismen von Allodynie: Wechselwirkungen zwischen empfindlichen Mechanorezeptoren und Nozizeptoren. Neuroreport 1-31-1996; 7 (2): 526-528. Zusammenfassung anzeigen.

Chandra A.K. Mukhopadhyay S. Lahari D. und Tripathy S. goitrogener Gehalt an indischen cyanogenen Pflanzenfutter

Chen H. C. Chang M. D. und Chang T. J. [Antibakterielle Eigenschaften einiger Gewürzanlagen vor und nach der Wärmebehandlung]. Zhonghua Min Guo.weis Sheng Wu Ji.Mian.yi.xue.za Zhi. 1985; 18 (3): 190-195. Zusammenfassung anzeigen.

Chiang C. Y. Hu B. Hu J. W. Dostrovsky J. O. und Sessle B. J. Zentrale Sensibilisierung von nozizeptiven Neuronen in Trigeminus -Subnukten Oralis hängt von der Integrität von Subnukten -Caudalis ab. J Neurophysiol. 2002; 88 (1): 256-264. Zusammenfassung anzeigen.

Chiang C. Y. Li Z. Dostrovsky J. O. Hu J. W. und Sessle B. J. Glutaminaufnahme trägt zur zentralen Sensibilisierung im medullären Rückenhorn bei. Neuroreport 7-16-2008; 19 (11): 1151-1154. Zusammenfassung anzeigen.

Chiang C. Y. Park S. J. Kwan C. L. Hu J. W. und Sessle B. J. NMDA -Rezeptormechanismen tragen zur Neuroplastizität bei, die durch Zähnepulpa -Stimulation in kaudalis nozizeptiven Neuronen induziert wird. J Neurophysiol. 1998; 80 (5): 2621-2631. Zusammenfassung anzeigen.

Chiang C. Y. Zhang S. Xie Y. F. Hu J. W. Dostrovsky J. O. Salter M. W. und Sessle B. J. Endogene ATP-Beteiligung an Senf-Öl-induzierten zentralen Sensibilisierung bei Trigeminus-Subnukleus-Caudalis (Medullary Dorsal Horn). J Neurophysiol. 2005; 94 (3): 1751-1760. Zusammenfassung anzeigen.

Chiang T. A. Wu P. F. und Ko Y. C. Identifizierung von Karzinogenen in Speiseöldeuten. Environ Res 1999; 81 (1): 18-22. Zusammenfassung anzeigen.

Chikkaputtaiah K Shankaranarayana M und Natarajan C. Volumetrische Bestimmung von Allylisothiocyanat in Black Senf (Brassica Nigra). Flavor Ind. 1971; 2: 591-593.

Choi J. S. Jung M. J. Park H. J. Chung H. Y. und Kang S. S. Weitere Isolierung von Peroxynitrit und 11-Diphenyl-2-Picrylhydrazyl Radikaler Abruf Iorhamnetin 7-O-Glucosid aus den Blättern von Brassica Juncea L. Arch Pharma Res 2002; 25 (5): 625-627. Zusammenfassung anzeigen.

Choudhary A. und Sharma D. C. Dynamik von Pestizidresten in Nektar und Pollen von Senf (Brassica Juncea (L.) Czern.) In Himachal Pradesh (Indien) angebaut. Environ Monit.Asss. 2008; 144 (1-3): 143-150. Zusammenfassung anzeigen.

Choudhury A. R. Das T. und Sharma A. Senföl- und Knoblauchextrakt als Inhibitoren von Natriumarsenit-induzierten Chromosomenbrüchen in vivo. Krebslett. 12-16-1997; 121 (1): 45-52. Zusammenfassung anzeigen.

Chun Y. H. Frank D. Lee J. S. Zhang Y. Auh Q. S. und Ro J. Y. Periphere AMPA-Rezeptoren tragen zur Muskelnoziptor und zur Aktivierung von C-Fos bei. Neurosci.res 2008; 62 (2): 97-104. Zusammenfassung anzeigen.

Claiborne J. A. Nag S. und Mokha S. S. Östrogenabhängige geschlechtsspezifische Modulation der ölinduzierten sekundären thermischen Hyperalgesie durch Orphanin FQ bei der Ratte. Neurosci.lett. 6-5-2009; 456 (2): 59-63. Zusammenfassung anzeigen.

Cleland C. L. Lim F. Y. und Gebhart G. F. Pentobarbital verhindert die Entwicklung von C-Faser-induzierter Hyperalgesie bei der Ratte. Pain 1994; 57 (1): 31-43. Zusammenfassung anzeigen.

Coutu L. L. Selye H. und Gareau R. J. [Morphologische Untersuchung der experimentellen Arthritis aufgrund von Senf bei der Ratte]. Rev.can.biol 1951; 10 (3): 228-245. Zusammenfassung anzeigen.

Cui W. Eskin M. N. BiliaDeris C. G. und Marat K. NMR-Charakterisierung einer 4-O-Methyl-Beta-D-Glucuronsäure-haltigen Rhamnogalacturonan aus gelben Senf (Sinapis alba L.) Schleim. CARBOHYDR.RES 10-4-1996; 292: 173-183. Zusammenfassung anzeigen.

Darmstadt G. L. Mao-Qiang M. Chi E. Saha S. K. Ziboh V. A. Black R. E. Santosham M. und Elias P. M. Auswirkungen der topischen Öle auf die Hautbarriere: Mögliche Auswirkungen auf die Gesundheit der Neugeborenen in Entwicklungsländern. Acta Paediatr. 2002; 91 (5): 546-554. Zusammenfassung anzeigen.

Das M. und Khanna S. K. Clinicoepidemiologische toxikologische und Sicherheitserhebungsstudien zu Argumentöl. Crit Rev.toxicol. 1997; 27 (3): 273-297. Zusammenfassung anzeigen.

Das M. Ansari K. M. Dhawan A. Shukla Y. und Khanna S. K. Korrelation der DNA -Schädigung bei epidemischen Tropfenpatienten zum krebserzeugenden Potenzial von Argumentenöl und isoliertem sanguinarinem Alkaloid bei Mäusen. Int J Cancer 12-10-2005; 117 (5): 709-717. Zusammenfassung anzeigen.

Das R Bhattacherjee C und Ghosh S. Herstellung von Senf (Brassica juncea L.) Proteinisolat und Wiederherstellung von Phenolverbindungen durch Ultrafiltration. Industriell

Dasgupta S. und Bhattacharyya D. K. Nahrungsmitteleffekt von Gamma-Linolensäure auf das Lipidprofil von Erucsäure-öls Öl von Ratten. J Oleo.Sci 2007; 56 (11): 569-577. Zusammenfassung anzeigen.

DAT J. F. Foyer C. H. und Scott I. M. Änderungen in Salicylsäure und Antioxidantien während der induzierten Thermotoleranz in Senfsämlingen. Plant Physiol 1998; 118 (4): 1455-1461. Zusammenfassung anzeigen.

De Petrocellis L. Vellani V. Schiano-Moriello A. Marini P. Magherini P. C. Orlando P. und Di Marzo V. Plant-abgeleitete Cannabinoide modulieren die Aktivität von transienten Rezeptorpotentialkanälen von Ankyrin Typ-1 und Melastatin Typ-8. J Pharmacol Exp.ther. 2008; 325 (3): 1007-1015. Zusammenfassung anzeigen.

Debette J. und Blondeau R. [Vorhandensein von Pseudomonas -Maltophilie in der Rhizosphäre mehrerer kultivierter Pflanzen]. Can.J Microbiol 1980; 26 (4): 460-463. Zusammenfassung anzeigen.

Dessie G. Abegaz K. und Ashenafi M. Schicksal von Salmonella Enteritidis und Salmonella typhimrium während der Fermentation von Siljo. East AFR Med J 1996; 73 (7): 432-4 View Abstract.

Deswal R. und Sopory S. K. Biochemische und immunochemische Charakterisierung von Brassica Juncea Glyoxalase I. Phytochemie 1998; 49 (8): 2245-2253. Zusammenfassung anzeigen.

Deswal R. und Sopory S. K. Reinigung und partielle Charakterisierung von Glyoxalase I aus einer höheren Pflanze Brassica Juncea. FEBS LET. 5-6-1991; 282 (2): 277-280. Zusammenfassung anzeigen.

Deswal R. Singh R. Lynn A. M. und Frank R. Identifizierung immundominanter Regionen von Brassica Juncea Glyoxalase I als potenzielle Antitumor -Immunmodulationsziele. Peptide 2005; 26 (3): 395-404. Zusammenfassung anzeigen.

Devani M. B. Shishoo C. J. und Dadia B.K. Spektrophotometrische Bestimmung von Allylisothiocyanat in Senfsamenöl. J Assoff Anal.chem 1976; 59 (3): 689-692. Zusammenfassung anzeigen.

Dominguez-Rosado E. und Pichtel J. Transformation von Fulvic-Substanzen in der Rhizosphäre während der Phytoremediation von gebrauchtem Motoröl. J Environ Sci Health A tox.hazard.subst.Environ Eng 2004; 39 (9): 2369-2381. Zusammenfassung anzeigen.

Donnerer J. Liebmann I. und Schuligoi R. Capsaicin- und Senföl-induzierte extrazelluläre Signal-regulierte Proteinkinase-Phosphorylierung in sensorischen Neuronen in vivo: Wirkungen von Neurokininen 1 und 2 Rezeptorantagonisten und eines Stickoxid-Synthase-Inhibitors. Basic Clin.Pharmacol Toxicol. 2009; 104 (1): 11-16. Zusammenfassung anzeigen.

Dumont E. Vanhaecke F. und Cornelis R. Selenspeziation von Nahrungsquelle zu Metaboliten: Eine kritische Übersicht. Anal.Bioanal.Chem 2006; 385 (7): 1304-1323. Zusammenfassung anzeigen.

Dux M. und Messlinger K. Histologische Demonstration einer erhöhten Gefäßpermeabilität in der Dura -Mater der Ratte. Microsc.res tech. 5-1-2001; 53 (3): 229-231. Zusammenfassung anzeigen.

Dux M. Jancso G. Sann H. und Pierau F. K. Hemmung der neurogenen Entzündungsreaktion durch Lidocain in Rattenhaut. Inflamm.res 1996; 45 (1): 10-13. Zusammenfassung anzeigen.

Dwivedi C. Müller L. A. Goetz-Parten D. E. Kasperson K. und Mistry V. V. Chemopräventive Wirkungen von Senföl in der Nahrung auf die Entwicklung von Dickdarmtumoren. Krebslett. 6-30-2003; 196 (1): 29-34. Zusammenfassung anzeigen.

Eckert W. A. ​​III Julius D. und Basbaum A. I. Differentielle Beitrag von TRPV1 zu thermischen Reaktionen und Gewebeverletzungs-induzierte Sensibilisierung von dorsalen Hornneuronen in Laminae I und V in der Maus. Schmerz 12-15-2006; 126 (1-3): 184-197. Zusammenfassung anzeigen.

Elam M. Olausson B. Skarphedinsson J. O. und Wallin B. G. Beeinflusst die sympathische Nervenentladung das Feuer polymodaler C-Faser-Afferenzen beim Menschen? Brain 1999; 122 (PT 12): 2237-2244. Zusammenfassung anzeigen.

Elitt C. M. Malin S. A. Koerber H. R. Davis B. M. und Albers K. M. Überexpression von Artemin in der Zunge erhöht die Expression von TRPV1 und Trpa1 in Trigeminus -Afferenzen und verursacht orale Empfindlichkeit gegenüber Capsaicin und Senföl. Brain Res 9-16-2008; 1230: 80-90. Zusammenfassung anzeigen.

Eriksson S. Ek B. Xue J. Rask L. und Meijer J. Identifizierung und Charakterisierung von löslichen und unlöslichen Myrosinase -Isoenzymen in verschiedenen Organen von Sinapis Alba. Physiol Plant 2001; 111 (3): 353-364. Zusammenfassung anzeigen.

Eskin N. A. Raju J. und Bird R. P. Roman Schleimbruchung von Sinapis Alba L. (Senf) reduziert die durch Azoxymethan induzierte Darmkolonin-Krypta-Foci-Bildung in F344- und Zuckerfettratten. Phytomedicine 2007; 14 (7-8): 479-485. Zusammenfassung anzeigen.

Fikree F. F. Ali T. S. Durocher J. M. und Rahbar M. H. Neugeborene Pflegepraktiken in niedrigen sozioökonomischen Siedlungen von Karachi Pakistan. Soc.Sci Med 2005; 60 (5): 911-921. Zusammenfassung anzeigen.

Fiorentino P. M. Cairns B. E. und Hu J. W. Entwicklung von Entzündungen nach Anwendung von Senföl oder Glutamat auf die Ratten -Temporomandibularverbindung. Arch Oral Biol 1999; 44 (1): 27-32. Zusammenfassung anzeigen.

Fleming C. C. Turner S. J. und Hunt M. Management von Wurzelknoten -Nematoden in Rasengras unter Verwendung von Senfformulierungen und Biostimulanzien. Commun Agric Appl. Biol Sci 2006; 71 (3 Pt A): 653-658. Zusammenfassung anzeigen.

Font R. Del Rio M. Fernandez-Martinez J. M. und Haro-Bailon A. Verwendung der Nahinfrarot-Spektroskopie zum Screening des individuellen und totalen Glucosinolatgehalts in indischem Senfsamen (Brassica juncea L. Czern.

Forster W. A. ​​Zabkiewicz J. A. und Liu Z. Kutikularaufnahme von Xenobiotika in lebende Pflanzen. Teil 2: Einfluss der xenobiotischen Dosis auf die Aufnahme von Bentazon -Epoxiconazol und Pyraclostrobin, die in Gegenwart verschiedener Tenside in das Chenopodium -Album Sinapis Alba und Triticum Aestivum -Blätter aufgetragen wurden. PEST.MANAG.SCI 2006; 62 (7): 664-672. Zusammenfassung anzeigen.

Gabor M. und Szorady I. [Die Wirkung von Hämatoxylin auf die experimentelle Senfölentzündung.]. Acta Physiol hing. 1952; 3 (2): 405-407. Zusammenfassung anzeigen.

Gagandeep Dhiman M. Mendiz E. Rao A. R. und Kale R.K. Hum.exp.toxicol. 2005; 24 (6): 303-312. Zusammenfassung anzeigen.

Galan A. Cervero F. und Laird J. M. Extrazelluläre signalisierte Kinase-1 und -2 (ERK 1/2) vermitteln in einem Mausmodell von viszeralen Schmerzen eine verweisende Hyperalgesie. Brain Res Mol.Brain Res 8-19-2003; 116 (1-2): 126-134. Zusammenfassung anzeigen.

Garcia-Nicas E. Laird J. M. und Cervero F. Gabaa-Rezeptor-Blockade kehrt die durch Verletzungs induzierte Sensibilisierung von nozizeptorspezifischen (NS) -Reuronen im Rückenhorn der Ratte um. J Neurophysiol. 2006; 96 (2): 661-670. Zusammenfassung anzeigen.

Garg A. P. und Muller J. Hemmung des Wachstums von Dermatophyten durch indische Haaröle. Mycoses 1992; 35 (11-12): 363-369. Zusammenfassung anzeigen.

Gaul L. E. Kontaktdermatitis aus synthetischem Senföl. Arch Dermatol. 1964; 90: 158-159. Zusammenfassung anzeigen.

Gerendas J. Podestat J. Stahl T. Kubler K. Bruckner H. Mersch-Sundermann V. und Muhling K. H. Interaktive Auswirkungen von Schwefel und Stickstoffversorgung auf die Konzentration von Sinigrin und Allylisothiozyanat in Indian Mustard (Brassica Juncea L.). J Agric Food Chem 5-13-2009; 57 (9): 3837-3844. Zusammenfassung anzeigen.

GHAFOORUNISSA. Anforderungen an diätetische Fette, um die Ernährungsbedürfnisse zu decken

Glatzel H. und Hackenberg K. [radiologische Studien zur Wirkung von Capsicum -Gewürz und Senf auf die Motilität und Sekretion des Verdauungstrakts]. Dtsch.z Verdau.stoffwechselkr. 1966; 26 (3): 113-121. Zusammenfassung anzeigen.

Gomber S. Daral T. S. Sharma P. P. und Faridi M. M. Epidemic Dropsy in Trans -Yamuma -Gebieten von Delhi und U.P. Indischer Pediatr. 1994; 31 (6): 671-674. Zusammenfassung anzeigen.

Gopal M. Mukherjee I. Bestimmung von Resten von Endosulfan und Endosulfan -Sulfat an Auberginen Senf und Kichererbsen. Pestizidwissenschaft 1993; 37 (1): 67.

Gopalan C. Krishnamurthi D. Shenolikar I. S. und Krishnamachari K.A. Nutr.metab 1974; 16 (6): 352-365. Zusammenfassung anzeigen.

Goswami B.K. Pandey R. K. Rathour K. S. Bhattacharya C. und Singh L. Integrierte Anwendung einiger kompatibler Biokontrollmittel sowie Senfölkuchen und Furadan auf Meloidogyne Incognita infizieren Tomatenanlagen. J Zhejiang.Univ Sci B 2006; 7 (11): 873-875. Zusammenfassung anzeigen.

Grant A. D. Pinter E. Salmon A. M. und Gehirn S. D. Eine Untersuchung neurogener Mechanismen, die an Senföl-induzierten Entzündungen in der Maus beteiligt sind. Eur.J Pharmacol 1-10-2005; 507 (1-3): 273-280. Zusammenfassung anzeigen.

Graumann G. H. und Holley R. A. Hemmung von Escherichia coli O157: H7 in reifem trocken fermentierten Wurst durch gemahlene gelbe Senf. J Food Prot. 2008; 71 (3): 486-493. Zusammenfassung anzeigen.

Grover J. K. Yadav S. P. und Vats V. Wirkung der Fütterung von Murraya Koeingii und Brassica Juncea -Diät auf [Korrektur] Nierenfunktionen und Glukosespiegel bei Streptozotocin -diabetischen Mäusen. J Ethnopharmacol 2003; 85 (1): 1-5. Zusammenfassung anzeigen.

Grover J. K. Yadav S. und Vats V. Medizinische Pflanzen Indiens mit Anti-diabetisches Potenzial. J Ethnopharmacol. 2002; 81 (1): 81-100. Zusammenfassung anzeigen.

Guan Y. und Chye M. L. Eine Brassica Juncea-Chitinase mit Zwei-Chitin-Bindungsdomänen zeigen antimikrobielle Eigenschaften gegen Phytopathogene und gramnegative Bakterien. Pflanzensignal.Behav. 2008; 3 (12): 1103-1105. Zusammenfassung anzeigen.

Guan Y. Ramalingam S. Nagegowda D. Taylor P. W. und Chye M. L. Brassica juncea chitinase bjchi1 hemmen das Wachstum von Pilzphytopathogenen und agglutinaten gramnegative Bakterien. J exp.bot. 2008; 59 (12): 3475-3484. Zusammenfassung anzeigen.

Gulbransen G. und Esernio-Jenssen D. Aspiration von Black Senf. J Toxicol.clin.toxicol. 1998; 36 (6): 591-593. Zusammenfassung anzeigen.

Gupta A. Parihar N. S. und Bhatnagar A. Lindane Chlorpyriphos und Quinalphos -Reste in Senfsamen und Öl. Bull.Environ Contam Toxicol. 2001; 67 (1): 122-125. Zusammenfassung anzeigen.

Haas D. A. Nakanishi O. Macmillan R. E. Jordan R. C. und Hu J. W. Entwicklung eines orofazialen Modells akuter Entzündung bei der Ratte. Arch Oral Biol 1992; 37 (5): 417-422. Zusammenfassung anzeigen.

Haas H. [Auswirkung von Kokain auf Entzündungen aufgrund von Senföl und Crotonöl.]. Klin.Wochenschn. 5-1-1950; 28 (17/18): 306-308. Zusammenfassung anzeigen.

Hobler H. J. und Janig W. Reflexe in sympathischen Vasokonstriktor -Neuronen, die aus Blasenaferzen im Urin entstehen, werden nach Entzündungen in der anästhesierten Katze nicht früh verstärkt. Pain 2003; 101 (3): 251-257. Zusammenfassung anzeigen.

Canler H. J. Janig W. und Kolzenburg M. Eine neuartige Art des nicht unmyelinisierten chemosensitiven Nozizeptors in der akut entzündeten Harnblase. Agentenaktionen 1988; 25 (3-4): 219-221. Zusammenfassung anzeigen.

Hobler H. J. Janig W. und Kolzenburg M. Aktivierung unmyelinisierter afferenter Fasern durch mechanische Reize und Entzündung der Harnblase in der Katze. J Physiol 1990; 425: 545-562. Zusammenfassung anzeigen.

Hobler H. J. Janig W. und Kolzenburg M. Empfängliche Eigenschaften myelinisierter primärer Afferenzen, die die entzündete Harnblase der Katze innervieren. J Neurophysiol. 1993; 69 (2): 395-405. Zusammenfassung anzeigen.

Han S. R. Lee M. K. Lim K. H. Yang G. Y. Jeon H. J. J. S. Yoon Y. W. Kim S. K. und Ahn D. K. Intramuskuläre Verabreichung von Morphin reduziert die durch Senf-Öl-induzierte Craniofacial-Muskelschmerzverhalten bei leicht anästhesierten Ratten. Eur.J Pain 2008; 12 (3): 361-370. Zusammenfassung anzeigen.

Harbaum B. Hubbermann E. M. Zhu Z. und Schwarz K. Einfluss der Fermentation auf Phenolverbindungen in Blättern von Pak Choi (Brassica Campestris L. SSP. Chinensis Var. Communis) und chinesischem Blattsenf (Brassica juncea coss). J Agric Food Chem 1-9-2008; 56 (1): 148-157. Zusammenfassung anzeigen.

Harris J. Joules C. Stanley C. Thomas P. und Clarke R. W. Glutamat- und Tachykininrezeptoren bei der zentralen Sensibilisierung von Entzugsreflexen im Dekernebeberium. Exp.physiol 2004; 89 (2): 187-198. Zusammenfassung anzeigen.

Harris N. C. und Ryall R. W. Senföl erregen, hemmen aber nicht nozizeptive dorsale Horn-Neurone in der Ratte: eine vermutete Wirkung auf A-Delta-Fasern. Br.J Pharmacol 1988; 94 (1): 180-184. Zusammenfassung anzeigen.

Hartwig A. C. Mathias S. I. Law A. S. und Gebhart G. F. Charakterisierung und Opioidmodulation von entzündlichen temporomandibulären Gelenkschmerzen bei der Ratte. J Oral Maxillofac.surg. 2003; 61 (11): 1302-1309. Zusammenfassung anzeigen.

Was ist DM im Hustensaft

Hasegawa G. R. Vorschläge für chemische Waffen während des amerikanischen Bürgerkriegs. Mil.med. 2008; 173 (5): 499-506. Zusammenfassung anzeigen.

Hasenqimeng und He F. G. [Resorcinol-Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Fructose in Senf-Blatt-Amylose]. Guang.pu.xue.yu Guang.pu.fen.xi. 2002; 22 (3): 446-448. Zusammenfassung anzeigen.

Hashim S. Banerjee S. Madhubala R. und Rao A. R. Chemoprevention von DMBA-induzierten Transplazipentum und Translactational-Karzinogenese bei Mäusen durch Öl aus Senfsamen (Brassica spp.). Krebslett. 12-25-1998; 134 (2): 217-226. Zusammenfassung anzeigen.

Hathaway C. B. Hu J. W. und Berhereiter D. A. Verteilung der fos-ähnlichen Immunreaktivität im kaudalen Hirnstamm der Ratte nach schädlicher chemischer Stimulation des Temporomandibulargelenks. J Comp Neurol. 6-5-1995; 356 (3): 444-456. Zusammenfassung anzeigen.

Haupt H. [Nil nocere. Mustard oil poisoning in a newborn infant]. Munch.Med Wochenschr. 12-31-1965;107(53):2675-2676. View abstract.

Richtiger Z. Pinter E. Nemeth J. Sandor K. Elekes K. Szabo A. Pozsgai G. Keszthelyi D. Kereskai L. Engstrom M. Wurster S. und Szolcsanyi J. Wirkungen der Somatostatinrezeptor-Untertyp 4 selektiven Agonisten J-2156 auf sensorische Neuropeptids bei Rodentieren bei Rodentieren. Br.J Pharmacol 2006; 149 (4): 405-415. Zusammenfassung anzeigen.

Henry C. J. und Emery B. Wirkung von Gewürznahrung auf die Stoffwechselrate. Hum.nutr.clin.nutr. 1986; 40 (2): 165-168. Zusammenfassung anzeigen.

Heyer G. Hornstein O. P. und Handwerker H. O. Reaktionen auf intradermisch injizierte Substanz P und topisch angelegte Senföl bei atopischen Dermatitis -Patienten. Acta Derm.venereol. 1991; 71 (4): 291-295. Zusammenfassung anzeigen.

Hikiji A. Yamamoto H. Sunakawa M. und Suda H. Erhöhte Blutfluss und Nervenabfeuer im Katzenheiligzahn als Reaktion auf die Stimulation des zweiten Prämolarzellstoffs. Arch Oral Biol 2000; 45 (1): 53-61. Zusammenfassung anzeigen.

Hoffmann M. und Schroder G. [Über den indirekten Effekt von Rossenstrahlen auf das Walker -Karzinom bei Ratten und einen Vergleich mit den Auswirkungen von Massesenf auf das Tumorwachstum.]. Strahlentherapie. 1954; 93 (1): 31-36. Zusammenfassung anzeigen.

Hoffmann M. Schroder G. und Toppich E. [Zweiter Bericht über eine indirekte Wirkung von Rossenstrahlen und über das Problem der Verstärkung der antikkarzinogenen Wirkung von Roentgen-Strahlen durch Bodensenf.]. Strahlentherapie. 1954; 95 (4): 609-614. Zusammenfassung anzeigen.

Holmes R. G. Ein Fall einer vermuteten Vergiftung von Milchkühen durch weiße Senfsamen (Sinapis alba). Vet.REC. 4-24-1965; 77: 480. Zusammenfassung anzeigen.

Hu J. W. Tatourian I. und Vernon H. Opioid -Beteiligung an elektromyografischen (EMG) Reaktionen, die durch Injektion entzündlicher Reizmittel in tiefe Halsgewebe induziert werden. Somatosens.mot.res 1996; 13 (2): 139-146. Zusammenfassung anzeigen.

Huo G. R. MA L. Q. und Huang C. H. [Klinische Studie zur Behandlung von chronischer Bronchitis durch Trachitis -Gips]. Zhongguo zhong.xi.yi.jie.he.za zhi. 2001; 21 (11): 816-818. Zusammenfassung anzeigen.

Hurley J. V. und McQueen A. Die Reaktion der vereesteten Gefäße des Dünndarms von Ratten auf die Anwendung von Senföl. J Pathol. 1971; 104 (3): 2-3. Zusammenfassung anzeigen.

Hurley J. V. und McQueen A. Die Reaktion der vereesteten Gefäße des Dünndarms von Ratten auf die Anwendung von Senföl. J Pathol. 1971; 105 (1): 21-29. Zusammenfassung anzeigen.

INCZE I. [Titrimetrische Bestimmung von P-Hydroxybenzyl-Isothiocyanat in weißem Senf]. Acta Pharm Hung. 1981; 51 (4): 186-190. Zusammenfassung anzeigen.

Inoue H. Asaka T. Nagata N. und Koshihara Y. Mechanismus der Öl-induzierten Hautentzündung bei Mäusen. Eur.J Pharmacol 8-27-1997; 333 (2-3): 231-240. Zusammenfassung anzeigen.

Ishikawa T. Nakanishi O. Funatsu N. und Kameyama H. ​​Nervenwachstumsfaktor-Induktor 4-Methyl Catechol potenziert die zentrale Sensibilisierung im Zusammenhang mit der Beschleunigung der Wirbelsäulen-Glutamatfreisetzung nach Senfölpfoteninjektion bei Ratten. Zellmol.neurobiol. 1999; 19 (5): 587-596. Zusammenfassung anzeigen.

Iwata K. Takahashi O. Tsuboi Y. Ochiai H. Hibiya J. Sakaki T. Yamaguchi Y. und Sumino R. FOS-Proteininduktion im Medullary-dorsalen Horn und das erste Segment des Rückenleitungsmittels durch Zahnstimulation in Katzen. Pain 1998; 75 (1): 27-36. Zusammenfassung anzeigen.

Jain S. K. und Agrawal S. C. Sporostatische Wirkung einiger Öle gegen Pilze, die Otomykose verursachen. Indian J Med Sci 1992; 46 (1): 1-6. Zusammenfassung anzeigen.

Jakab A. Nagy K. Heberger K. Vekey K. und Forgacs E. Differenzierung von Pflanzenölen durch Massenspektrometrie in Kombination mit statistischer Analyse. Rapid Commun.Mass Spectrom. 2002; 16 (24): 2291-2297. Zusammenfassung anzeigen.

Jancso G. Pierau F. K. und Sann H. Senföl-induzierte Hautentzündung im Schwein. Agents Actions 1993; 39 (1-2): 31-34. Zusammenfassung anzeigen.

Jarvenpaa S. Lundberg-Niinisto C. Spoof L. Sjovall O. Tyystjarvi E. und Meriluoto J. Auswirkungen von Mikrocystinen auf Brokkoli und Senf und Analyse von akkumuliertem Toxin durch flüssige Chromatographie-Mass-Spektrometrie. Toxicon 2007; 49 (6): 865-874. Zusammenfassung anzeigen.

Jen J. F. Lin T.H. H. Huang J. W. und Chung W. C. Direkte Bestimmung von Sinigrin in Senfsamen ohne Desulfatation durch Umkehrphasen-Ionen-Pair-Flüssigchromatographie. J Chromatogr.a 4-6-2001; 912 (2): 363-368. Zusammenfassung anzeigen.

Jha N. Chaturvedi S. Yadav B.K. Karki D. B. und Rai B.K. Field Investigaton eines Ausbruchs der epidemischen Tropfen im Osten von Nepal. Indian J Public Health 1999; 43 (2): 87-88. Zusammenfassung anzeigen.

Jham G. Journal of the American Oil Chemists 'Society 2009; 86 (9): 917-926.

Ji G. Zhou S. und Carlton S. M. Intakt adelta-fasern regulieren das transiente Rezeptorpotential A1 hoch und tragen zur kalten Überempfindlichkeit bei neuropathischen Ratten bei. Neurowissenschaften 6-26-2008; 154 (3): 1054-1066. Zusammenfassung anzeigen.

Jiang M. C. und Gebhart G. F. Entwicklung von Senföl-induzierter Hyperalgesie bei Ratten. Pain 1998; 77 (3): 305-313. Zusammenfassung anzeigen.

Jiao D. Ho C. T. Folien P. und Chung F. L. Identifizierung und Quantifizierung des N-Acetylcystein-Konjugats von Allylisothiocyanat im menschlichen Urin nach der Aufnahme von Senf. Cancer Epidemiol.Biomarkers Prev. 1994; 3 (6): 487-492. Zusammenfassung anzeigen.

Joardar A. und Das S. Wirkung von Fettsäuren, die aus essbaren Ölen wie Senf oder Kokosnuss auf die Reifung der Astrozyten isoliert wurden. Zellmol.neurobiol. 2007; 27 (8): 973-983. Zusammenfassung anzeigen.

Jordt S. E. Bautista D. M. Chuang H.H. McKemy D. D. Zygmunt P. M. Hogestatt E. D. Meng I. D. und Julius D. Senföle und Cannabinoide erregen sensorische Nervenfasern durch den TRP -Kanal anktm1. Nature 1-15-2004; 427 (6971): 260-265. Zusammenfassung anzeigen.

Julien P. White Mustard und Racahout des Araber. Revue d'Histoire de la Pharmacy (Frankreich) 1993; 40: 155-180.

Jung H. A. Woo J.J. Arch Pharm Res 2009; 32 (10): 1379-1384. Zusammenfassung anzeigen.

Juranek I. und Lembeck F. Beweise für die Teilnahme von Glutamat an Reflexen, die afferente Substanz-P-haltige Nervenfasern an der Ratte betreffen. Br.J Pharmacol 1996; 117 (1): 71-78. Zusammenfassung anzeigen.

Jyothi T. C. Singh S. A. und Rao A. G. Konformation von Napin (Brassica juncea) in Salzen und monohydrischen Alkoholen: Beitrag elektrostatischer und hydrophober Wechselwirkungen. J Agric Food Chem 5-16-2007; 55 (10): 4229-4236. Zusammenfassung anzeigen.

Jyothi T. C. Sinha S. Singh S. A. Surolia A. und Appu Rao A. G. Napin von Brassica juncea: thermodynamische und strukturelle Analyse der Stabilität. Biochim.biophys.acta 2007; 1774 (7): 907-919. Zusammenfassung anzeigen.

Kako K. J. Vasdev S. C. und Narbaitz R. Lipidstoffwechsel und Ultrastruktur von Herzen der Ratten fütterten eine Senf -Samenöl -Diät. Adv.myocardiol. 1980; 2: 61-69. Zusammenfassung anzeigen.

Kalra R. L. und Kalra S. S. Rückstände von Malathion auf Senf (Brassica juncea var. Raya). Pestizide 1976; 10 (11): 18.

Karashima Y. Prenen J. Meseguer V. Owsianik G. Voets T. und Nilius B. Modulation des transienten Rezeptorpotentialkanals TRPA1 durch Phosphatidylinositol 45-Biphosphat-Manipulatoren. Pflugers Arch 2008; 457 (1): 77-89. Zusammenfassung anzeigen.

Karashima Y. Talavera K. Eversensens W. Janssens A. Yuruly K. Y. Yeandes R. Nilus B. und Foots T. Trpa1 fungiert als kaltes Sensor in vitro und in vivo. Proc View Abstract.

Katamoto H. Nishiguchi S. Harada K. Ueyama I. Fujita T. und Watanabe O. Verdächtige Oriental -Senf (Brassica juncea) in Rinder. Vet.REC. 8-18-2001; 149 (7): 215-216. Zusammenfassung anzeigen.

Kavli G. und Moseng D. Kontakt Urticaria aus Senf in der Fischstiftproduktion. Kontakt Dermatitis 1987; 17 (3): 153-155. Zusammenfassung anzeigen.

Kesannakurti D. Sareddy G. R. Babu P. P. P. B. Musard NPR1, der vertrieben wird, hemmt Homolog der NF-Kappab-Aktivierung in menschlichen GBM-Zelllinien. Biochem.biophys.res kommunizieren 12-18-2009; 390 (3): 427-4 View Abstract.

Khan B. A. Abraham A. und Leelamma S. Antioxidative Wirkungen von Curry Leaf Murraya Koenigii und Senfkörnern Brassica juncea bei Ratten, die mit fettarmem Diät gefüttert werden. Indian J Exp.biol 1997; 35 (2): 148-150. Zusammenfassung anzeigen.

Khan B. A. Abraham A. und Leelamma S. Biochemische Reaktion bei Ratten auf die Zugabe von Curry -Blatt (Murraya Koenigii) und Senfsamen (Brassica juncea) zur Ernährung. Pflanzennahrungsmittel hum. Nutr. 1996; 49 (4): 295-299. Zusammenfassung anzeigen.

Khan B. A. Abraham A. und Leelamma S. Hämatologische

Khan B. A. Abraham A. und Leelamma S. Hypoglykämische Wirkung von Murraya Koenigii (Curry Leaf) und Brassica Juncea (Senf): Wirkungsmechanismus. Indian J Biochem.biophys. 1995; 32 (2): 106-108. Zusammenfassung anzeigen.

Khan B. A. Abraham A. und Leelamma S. Murraya Koenigii und Brassica Juncea-Veränderungen auf Lipidprofil in 1-2 Dimethylhydrazin induzierten Dickdarmkarzinogenese. Invest New Drugs 1996; 14 (4): 365-369. Zusammenfassung anzeigen.

Khan B. A. Abraham A. und Leelamma S. Rolle von Murraya Koenigii (Curry Leaf) und Brassica Juncea (Senf) in Lipidperoxidation. Indian J Physiol Pharmacol 1996; 40 (2): 155-158. Zusammenfassung anzeigen.

Khater H. F. und Shalaby A. A. Potential biologisch aktiver Pflanzenöle zur Kontrolle von Mückenlarven (Culex Pipiens Diptera: Culicidae) von einer ägyptischen Gegend. Rev. Inst.Med Trop.sao Paulo 2008; 50 (2): 107-112. Zusammenfassung anzeigen.

Khatoon H. Talat S. und Younus H. Identifizierung und partielle Charakterisierung einer hochaktiven und stabilen Phospholipase D aus Brassica Juncea -Samen. Int J Biol Macromol. 2-20-2007; 40 (3): 232-236. Zusammenfassung anzeigen.

Kim H. Y. Yokozawa T. und Cho E. J. Senfblatt unterdrückt die Stickoxidsynthese durch Mausmakrophagen. J Nutr.Sci Vitaminol (Tokio) 2005; 51 (3): 200-203. Zusammenfassung anzeigen.

Kim H. Y. Yokozawa T. Cho E. J. Cheigh H. S. Choi J. S. und Chung H. Y. In -vitro- und in vivo -Antioxidantien von Senfblatt (Brassica juncea). Phytother.res 2003; 17 (5): 465-471. Zusammenfassung anzeigen.

Kim J. E. Jung M.J. Zusammenfassung anzeigen.

Kim M. G. und Lee H. S. Wachstumshemmende Aktivitäten von Phenethylisothiocyanat und seine Derivate gegen Darmbakterien. J Food Sci 2009; 74 (8): M467-M471. Zusammenfassung anzeigen.

Kim S. I. Yi J. H. Tak J. H. und Ahn Y. J. Acaricide Aktivität von ätherischen Ölen gegen Dermanyssus gallinae (Acari: Dermanysidae). Vet.Parasitol. 4-15-2004; 120 (4): 297-304. Zusammenfassung anzeigen.

Kimball E. S. Palmer J. M. D'Andrea M. R. Hornby P. J. und Wade P. R. Die Akute Colitis-Induktion durch Senföl führt zu einer späteren Entwicklung eines IBS-ähnlichen beschleunigten oberen GI-Transits bei Mäusen. Am.J Physiol gastrointe.liver Physiol 2005; 288 (6): G1266-G1273. Zusammenfassung anzeigen.

Kimball E.S. Neurogastroenterol.motil. 2007; 19 (5): 390-400. Zusammenfassung anzeigen.

Kimball E. S. Schneider C. R. Wallace N. H. und Hornby P. J. Agonisten des Cannabinoidrezeptors 1 und 2 hemmen experimentelle Kolitis durch Öl von Senf und durch Dextransulfat -Natrium. Am.J Physiol gastroinf.liver Physiol 2006; 291 (2): G364-G371. Zusammenfassung anzeigen.

Kincaid W. Neubert M. J. Xu M. Kim C. J. und Heinricher M. M. Rolle bei medullären Schmerzen, die Neuronen bei sekundärer thermischer Hyperalgesie erleichtern. J Neurophysiol. 2006; 95 (1): 33-41. Zusammenfassung anzeigen.

Kohl P.K. und Frosch P. J. Reizende Kontaktdermatitis durch eine Senfkompresse induziert. Kontakt Dermatitis 1990; 23 (3): 189-190. Zusammenfassung anzeigen.

Kojima M. Uchida M. und Akahori Y. [Studien zu den flüchtigen Bestandteilen von Wasabia japonica brassica juncea und cocholearia ardoracia durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie. I. Bestimmung der flüchtigen Komponenten mit niedriger Masse]. Yakugaku Zasshi 1973; 93 (4): 453-459. Zusammenfassung anzeigen.

Kojima R. Doihara H. Nozawa K. Kawabata-Shoda E. Yokoyama T. und Ito H. Charakterisierung zweier Modelle der medikamenteninduzierten Verstopfung bei Mäusen und der Bewertung von Senföl in diesen Modellen. Pharmacology 2009; 84 (4): 227-233. Zusammenfassung anzeigen.

Kolzenburg M. und McMahon S. B. Plasma -Extravasation in der Harnblase der Ratte nach mechanischen elektrischen und chemischen Stimuli: Hinweise auf eine neue Population chemosensitiver primärer sensorischer Afferenzen. Neurosci.lett. 12-23-1986; 72 (3): 352-356. Zusammenfassung anzeigen.

Kolzenburg M. Lundberg L. E. und Torebjork H. E. Dynamische und statische Bestandteile der mechanischen Hyperalgesie in menschlicher haariger Haut. Pain 1992; 51 (2): 207-219. Zusammenfassung anzeigen.

Kolzenburg M. Torebjorkh H. E. und Wahre L. K. Nociceptor moduliert die zentrale Sensibilisierung verursacht eine mechanische Hyperalgesie bei akuten chemogenen und chronischen neuropathischen Schmerzen. Brain 1994; 117 (Pt 3): 579-591. Zusammenfassung anzeigen.

Kukreja R. S. Dutta B.N. Sarkar A.K. und Chakravarti R. N. Wirkung von Senf

Kumar A. D'Souza S. S. Tickoo S. Salimath B. P. und Singh H. B. Antiangiogene und proapoptotische Aktivitäten von Allylisothiocyanat hemmen das Aszitor -Tumorwachstum in vivo. Integr.Cancer ther. 2009; 8 (1): 75-87. Zusammenfassung anzeigen.

Kumar A. Husain F. Das M. und Khanna S. K. Ein Ausbruch der epidemischen Dropsy im Bezirk Barabanki von Uttar Pradesh India: Eine begrenzte Studie zum Umfang der Antioxidantien bei der Behandlung von Symptomen. Biomed.Environ Sci 1992; 5 (3): 251-256. Zusammenfassung anzeigen.

Kumar S. Ausbruch von Dropsy in Indien im Zusammenhang mit verfälschtem Senföl. Lancet 1998; 352 (9131): 884.

Kurki-Helasmo K. und Meriluoto J. Microcystin-Aufnahme hemmt die Wachstums- und Proteinphosphataseaktivität in Senf (Sinapis alba L.) Sämlingen. Toxicon 1998; 36 (12): 1921-1926. Zusammenfassung anzeigen.

Laird J. M. Martinez-Caro L. Garcia-Nicas E. und Cervero F. Ein neues Modell für viszerale Schmerzen und verwies Hyperalgesie in der Maus. Pain 2001; 92 (3): 335-342. Zusammenfassung anzeigen.

Laird J. M. Olivar T. Roza C. de Felipe C. Hunt S. P. und Cervero F. Defizite bei viszeralen Schmerzen und Hyperalgesie von Mäusen mit einer Störung des Tachykinin -NK1 -Rezeptorgens. Neurowissenschaften 2000; 98 (2): 345-352. Zusammenfassung anzeigen.

Laird J. M. Souslova V. Wood J. N. und Cervero F. Defizite bei viszeralen Schmerzen und verwies Hyperalgesie in NAV1.8 (SNS/PN3) -null-Mäusen. J Neurosci. 10-1-2002; 22 (19): 8352-8356. Zusammenfassung anzeigen.

Larsen F. E. Theil P. L. und Blum R. [Ein Berufsunfall mit Senfölvergiftung in einem dänischen Kraftwerk. Ethylisothiocyanat Ätzung von Augen nach Verwendung von Diethylcarbamatmaterial]. Ugeskr.laeger 4-3-1978; 140 (14): 807-809. Zusammenfassung anzeigen.

Larsen P. O. Auftreten von P-Hydroxybenzylamin in weißem Senf (Sinapis Alba L.). Biochim.biophys.acta 8-24-1965; 107 (1): 134-136. Zusammenfassung anzeigen.

Leanizbarrutia I. Munoz D. und Fernandez de Corres. Hautallergie gegen Senf. Kontakt Dermatitis 1987; 17 (4): 262-263. Zusammenfassung anzeigen.

Lee H. J. Choi H. S. J. S. Bae Y.C. Brain Res Bull. 10-16-2006; 70 (4-6): 378-385. Zusammenfassung anzeigen.

Legat F. J. Griesbacher T. Schicho R. Althuber P. Schuligoi R. Kerl H. und Wolf P. Wiederholte subinflammatorische Ultraviolette B Die Bestrahlung erhöht die Substanz P und Calcitonin-Gen-bezogene Peptidgehalt und verstärkt die optimulierende neurogene neurogene Entzammierung der Senföl in der Haut von Ratten. Neurosci.lett. 9-6-2002; 329 (3): 309-313. Zusammenfassung anzeigen.

Lemay M. J. Choquette J. Delaquis P.J. Int J Food Microbiol 10-25-2002; 78 (3): 217-226. Zusammenfassung anzeigen.

Lembeck F. Donnerer J. Tsuchiya M. und Nagahisa A. Der Nicht-Peptid-Tachykinin-Antagonist CP-96345 ist ein wirksamer Inhibitor der neurogenen Entzündung. Br.J Pharmacol 1992; 105 (3): 527-530. Zusammenfassung anzeigen.

Lhoste E. F. Gloux K. de Waziers I Garrido S. Lory S. Philippe C. Rabot S. und Knasmuller S. Die Aktivitäten mehrerer Entgiftungsenzyme werden durch Säfte von Gartenkress -Wassercress und Senf in menschlichen Hepg2 -Zellen unterschiedlich induziert. Chem Biol interagieren. 12-7-2004; 150 (3): 211-219. Zusammenfassung anzeigen.

Li X. B. Xie J. Z. Li B. W. und Wang W. [Ökologische Reaktionen von Brassica Juncea-Alfalfa-Intercropping in Cadmiumstress]. Ying.yong.sheng tai xue.bao. 2009; 20 (7): 1711-1715. Zusammenfassung anzeigen.

Lim H. W. Park S. S. und Lim C. J. Reinigung und Eigenschaften von Phenylalanin Ammoniak-Lyase aus Blattsenf. Mol.Cells 12-31-1997; 7 (6): 715-720. Zusammenfassung anzeigen.

Lim H. W. Sa J. H. Park S. S. und Lim C. J. Eine zweite Form von Phenylalanin Ammoniak-Lyase aus Blattsenf. Mol.Cells 6-30-1998; 8 (3): 343-349. Zusammenfassung anzeigen.

Lim J. H. Kim H. W. Jeon J. H. und Lee H. S. Acaricidal Bestandteile, die aus Sinapis Alba L. Samen und Struktur-Aktivitäts-Beziehungen isoliert wurden. J Agric Food Chem 11-12-2008; 56 (21): 9962-9966. Zusammenfassung anzeigen.

Fünf-Junior R. C. Oliveira F. A. Gurgel L. A. Cavalte I. J. Santos K. A. Campos D. Vale C. A. Silva R. H. Rao V. S. und Santos F. A. Dämpfung von Visereral- und Beta-und Beta-und-Käfer, die aus dem Harz von Protium Heptaphyllum in MICE isoliert sind. Plant Med 2006; 72 (1): 34-3 View Abstract.

Linder S. A. Mele J. A. III und Harries T. Chronische Hyperpigmentierung von einem erhitzten Senfkompressbrand: Ein Fallbericht. J Burn Care Rehabilil. 1996; 17 (4): 351-352. Zusammenfassung anzeigen.

Lippe I. T. Stabentheiner A. und Holzer P. Beteiligung von Stickoxid an der mäfern induzierten neurogenen Entzündung der Rattenpfotenhaut. Eur.J Pharmacol 2-23-1993; 232 (1): 113-120. Zusammenfassung anzeigen.

Lippe I. T. Stabentheiner A. und Holzer P. Rolle von Stickoxid im Vasodilatator, jedoch nicht eine exsudative Komponente der durch Senföl-induzierten Entzündung in Rattenhaut. Agentenaktionen 1993; 38 Spec No: C22-C24. Zusammenfassung anzeigen.

Liu J zu y shi x ai y du y fu y und ein z. bjmt2 a metallothionein Typ-2 von Brassica juncea können überschüssige Blei aus Erythrozyten und Nieren von Ratten effektiv entfernen. Umwelttoxikologie

Liu L. Liu T. Li G. Wang Q. und Ng T. Isolierung und Bestimmung von P-Hydroxybenzoylcholin im traditionellen chinesischen Medizin Samen Sinapis Albae. Anal.bioanal.Chem 2003; 376 (6): 854-858. Zusammenfassung anzeigen.

Liu L. Wang Y. Li H. und Ji Y. [Untersuchung der Verteilung von Sinapin in häufig verwendeten Rohöl aus Kreuzblütlern]. Se.pu. 2006; 24 (1): 49-51. Zusammenfassung anzeigen.

Liu Y. Lubin M. L. Reitz T. L. Wang Y. Colburn R. W. Flores C. M. und Qin N. Molekulare Identifizierung und funktionelle Charakterisierung eines temperaturempfindlichen transienten Rezeptorpotentials (TRPM8) aus Hunde. Eur.J Pharmacol 1-13-2006; 530 (1-2): 23-32. Zusammenfassung anzeigen.

Lopez Aguero E. Bosch Bosch N. Barrera Vazquez C. und Lopez Ruiz B. Ionenchromatographische Bestimmung von Chlorid in Senfsaucen. J Agric Food Chem 1999; 47 (11): 4682-4685. Zusammenfassung anzeigen.

Lu C. L. Hsieh J. C. Tsaur M. L. Huang Y. H. Wang P. S. Wu L. L. Liu P. Y. Chang F. Y. und Lee S. D. Östrogen moduliert schnell ölinduzierte viszerale Überempfindlichkeit der Senf-Senf-Viszeral-Überempfindlichkeit bei bewussten weiblichen Ratten: eine Rolle der Krip-Phosphorylation bei Spinal-Dorssalhorn-Neuronen. Am.J Physiol gastroinf.liver Physiol 2007; 292 (1): G438-G446. Zusammenfassung anzeigen.

Lu Y. und Westlund K. N. Auswirkungen von Baclofen auf die durch Dickdarmentzündung induzierte FOS-CGRP und SP-Expression in Rückenmark und Hirnstamm. Brain Res 1-19-2001; 889 (1-2): 118-130. Zusammenfassung anzeigen.

Mackenzie S. L. Sortenunterschiede in Proteinen von orientalischem Senf (Brassica Jununcea (L.) Coss.). J Am.oil Chem Soc. 1973; 50 (10): 411-414. Zusammenfassung anzeigen.

MacPherson L. J. Dubin A. E. Evans M. J. Marr F. Schultz P. G. Cravatt B. F. und Patapoutian A. Schädliche Verbindungen aktivieren TRPA1 -Ionenkanäle durch kovalente Modifikation von Cysteinen. Nature 2-1-2007; 445 (7127): 541-545. Zusammenfassung anzeigen.

Magerl W. Kolzenburg M. Schmitz J. M. und Handwerker H. O. Asymmetrie und Zeitkurs von kutanen sympathischen Reflexantworten nach anhaltender Anregung chemosensitiver Nozizeptoren beim Menschen. J AUTON.NERV.SYST. 2-5-1996; 57 (1-2): 63-72. Zusammenfassung anzeigen.

Manciulea A. und Ramsey M. H. Wirkung der Skalierung der CD -Heterogenität und des Timings der Exposition auf die CD -Aufnahme und Schießbiomasse von Pflanzen mit einer kontrastierenden Wurzelmorphologie. SCI Total Environ 8-31-2006; 367 (2-3): 958-967. Zusammenfassung anzeigen.

Manssikka H. und Pertovaara A. Einfluss der selektiven Alpha-2-adrenergen Wirkstoffe auf Senföl-induzierte zentrale Hyperalgesie bei Ratten. Eur.J Pharmacol 7-25-1995; 281 (1): 43-48. Zusammenfassung anzeigen.

Manssikka H. Idanpaan-Heikkila J. J. und Pertovaara A. verschiedene Rollen von Alpha-2-Adrenozeptoren der Medulla im Vergleich zum Rückenmark bei der Modulation von Senföl-induzierten zentralen Hyperalgesie bei Ratten. Eur.J Pharmacol 2-15-1996; 297 (1-2): 19-26. Zusammenfassung anzeigen.

Martin T. J. Turner S. J. und Fleming C. C. Management des Kartoffelzysten-Nematodens (Globodera Pallida) mit Bio-Zwergen/Stimulanzien. Commun Agric Appl. Biol Sci 2007; 72 (3): 671-675. Zusammenfassung anzeigen.

Martin W. J. Cao Y. und Basbaum A. I. Charakterisierung von Neuronen des weiten Dynamikbereichs im tiefen dorsalen Horn des Rückenmarks in Präprotachykinin-a-Null-Mäusen in vivo. J Neurophysiol. 2004; 91 (5): 1945-1954. Zusammenfassung anzeigen.

Martin W. J. Malmberg A. B. und Basbaum A. I. PKCGAMMA tragen zu einer Untergruppe der NMDA-abhängigen Wirbelsäulenkreise bei, die durch anhaltende Schmerzen durch Verletzungen zugrunde liegen. J Neurosci. 7-15-2001; 21 (14): 5321-5327. Zusammenfassung anzeigen.

Mathur K. S. Sharma N. C. und Sharma R. D. Eine vergleichende Untersuchung der hypocholesterinämischen Aktivität des Lipidtraktes von Bengal Gramm mit Safloröl-Senföl und Bodennussöl bei Albino-Ratten. Indian J Med Res 1968; 56 (8): 1251-1255. Zusammenfassung anzeigen.

Matsutani K. Tsuruoka M. Shinya A. Furuya R. Kawawa T. und Inoue T. coeruleotrigeminale Unterdrückung der nozizeptiven sensomotorischen Funktion während der Entzündung in der kraniofakziellen Region der Ratte. Brain Res Bull. 6-30-2003; 61 (1): 73-80. Zusammenfassung anzeigen.

Mayerhauser C. M. Überleben der enterohämorrhagischen Escherichia coli O157: H7 im Einzelhandel Senf. J Food Prot. 2001; 64 (6): 783-787. Zusammenfassung anzeigen.

Mehta N. Saharan G. S. und Kathpal T. S. Absorption und Abbau von Metalaxyl in Senfanlage (Brassica juncea). Ecotoxicol.Environ Saf 1997; 37 (2): 119-124. Zusammenfassung anzeigen.

Menegatti E. Tedeschi G. Ronchi S. Bortolotti F. Ascenzi P. Thomas R. M. Bolognesi M. und Palmieri S. Reinigungshemmeigenschaften und Aminosäuresequenz eines neuen Serinproteinase -Inhibitors aus weißem Senf (Sinapis alba L.) Seed. FEBS LET. 4-13-1992; 301 (1): 10-14. Zusammenfassung anzeigen.

Meng I. D. und Bereiter D. A. Differentielle Verteilung der fos-ähnlichen Immunreaktivität im spinalen Trigeminuskern nach schädlichen und harmlosen thermischen und chemischen Stimulation von Rattenhornhaut. Neuroscience 1996; 72 (1): 243-254. Zusammenfassung anzeigen.

Menzel G. Apel K. und Melzer S. Isolierung und Analyse von Samads C Das Apetala 1 -cDNA -Homolog aus Senf. Plant Physiol 1995; 108 (2): 853-854. Zusammenfassung anzeigen.

Merrill A. W. Cuellar J. M. Judd J. H. Carstens M. I. und Carstens E. Auswirkungen von TRPA1-Agonisten Senföl und Cinnamaldehyd auf lumbale spinale breite dynamische Reichweite neuronale Reaktionen auf harmlose und schädliche Hautreize bei Ratten. J Neurophysiol. 2008; 99 (2): 415-425. Zusammenfassung anzeigen.

Meyers D. E. Kopittke P. M. Auchterlonie G. J. und Webb R. I. Charakterisierung von Bleifällen nach Aufnahme durch Wurzeln von Brassica juncea. Environ Toxicol.chem 6-9-2009; 1. Zusammenfassung anzeigen.

Miedybrodzki R. [Biologische Aktivität der Isothiazolderivate]. POSTEPY HIG.MED DOSW. 2003; 57 (6): 617-630. Zusammenfassung anzeigen.

Mishra V. Saxena D. K. und Das M. Wirkung von Argemoneöl und Argumemone-Alkaloid-Sanguinarin auf die Sertoli-Germ-Zell-Kokultur. Toxicol.lett. 4-25-2009; 186 (2): 104-110. Zusammenfassung anzeigen.

Mo C. H. Cai Q. Y. Tang S. R. Zeng Q. Y. und Wu Q. T. Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe und Phthalsäureester in Gemüse aus neun Farmen des Pearl River Delta South China. Arch Environ Contam Toxicol. 2009; 56 (2): 181-189. Zusammenfassung anzeigen.

Modgil R. Mineralgehalt von mit Insekten befallenen gelagerten Hülsenfrüchten, die mit essbaren Ölen behandelt wurden. Nahrung 2000; 44 (6): 415-417. Zusammenfassung anzeigen.

Moffatt B. A. und Somerville C. R. Reinigung von Adeninphosphoribosyltransferase aus Brassica juncea. Arch Biochem.biophys. 1990; 283 (2): 484-490. Zusammenfassung anzeigen.

Moreno F. N. Anderson C. W. Stewart R. B. Robinson B.H. Ghomshei M. und Meech J. A. induzierte Pflanzenaufnahme und Transport von Quecksilber in Gegenwart von Sulphur-haltigen Liganden und Huminsäure. Neues Phytol. 2005; 166 (2): 445-454. Zusammenfassung anzeigen.

Mullany L. C. Darmstadt G. L. Khatry S. K. und Tielsch J. M. Traditionelle Massage von Neugeborenen in Nepal: Auswirkungen auf Versuche zur verbesserten Praxis. J Trop.pediatr. 2005; 51 (2): 82-86. Zusammenfassung anzeigen.

Munro F. E. Fleetwood-Walker S. M. und Mitchell R. Hinweise auf eine Rolle der Proteinkinase C bei der anhaltenden Aktivierung von Rattenhorn-Neuronen, die durch kutane Senfölanwendung hervorgerufen wurden. Neurosci.lett. 4-11-1994; 170 (2): 199-202. Zusammenfassung anzeigen.

Munro F. E. Fleetwood-Walker S. M. Parker R. M. und Mitchell R. Neuropeptide 1993; 25 (5): 299-305. Zusammenfassung anzeigen.

Murty B. S. Prakash V. und Rao M. S. Bestimmung des Molekulargewichts und verwandten hydrodynamischen Parametern der Proteinfraktion mit hohem Molekulargewicht aus wenigen Ölsaaten. Indian J Biochem.biophys. 1990; 27 (5): 295-299. Zusammenfassung anzeigen.

Myher J. J. Kuksis A. Vasdev S. C. und Kako K.J. Can.j Biochem. 1979; 57 (11): 1315-1327. Zusammenfassung anzeigen.

Myher J. J. Kuksis A. Yang L. Y. und Marai L. Stereochemischer Verlauf der Darmabsorption und Transport von Öl-Triacylglycerolen mit Senf-Seed-Öl bei der Ratte. Biochem.Cell Biol 1987; 65 (9): 811-821. Zusammenfassung anzeigen.

Nadarajah D. Han J. H. und Holley R. A. Verwendung von Senfmehl zur Inaktivierung von Escherichia coli O157: H7 in Rinderhackfleisch unter Stickstoffspülverpackung. Int J Food Microbiol 4-1-2005; 99 (3): 257-267. Zusammenfassung anzeigen.

Narhi M. Die lokale Anwendung von Morphin hemmt die intra-dentalen Nozizeptorreaktionen auf Senföl, jedoch nicht auf die hydrodynamische Stimulation von Dentin. Journal of Oral Rehabilitation 2002; 29 (9): 888.

Nastruzzi C. Cortesi R. Esposito E. Menegatti E. Leoni O. Iori R. und Palmieri S. In-vitro-Antiproliferationsaktivität von Isothiocyanaten und Nitrilen, die durch Myrosinase-vermittelte Hydrolyse von Glucosinolaten aus Krekuzial-Gemüse erzeugt wurden. J Agric Food Chem 2000; 48 (8): 3572-3575. Zusammenfassung anzeigen.

Nebe J. Vanegas H. und Schaible H. G. Anwendung des Omega-Konotoxin-GVIA, ein Calciumkanal-Antagonisten vom N-Typ, vermindert die Verbesserung der dorsalen spinalen neuronalen Reaktionen, die durch intraartikuläre Injektion von Senföl in der Ratte verursacht werden. Exp.Brain Res 1998; 120 (1): 61-69. Zusammenfassung anzeigen.

Ginseng Ginkgo Biloba Extrakt Nebenwirkungen

Nemeth J. Reglodi D. Pozsgai G. Szabo A. Elekes K. Pinter E. Szolcsanyi J. und Helyes Z. Wirkung von Hypophysen-Adenylat-Cyclase aktivieren Polypeptid-38 auf sensorische Neuropeptidfreisetzung und neurogene Entzammierung bei Ratten und Mäusen. Neurowissenschaften 11-17-2006; 143 (1): 223-230. Zusammenfassung anzeigen.

Neumann G. M. Konderon R. und Polya G. M. Reinigung und Massenspektrometrie-basierte Sequenzierung von gelben Senf (Sinapis alba L.) 6 kDa-Proteine. Identifizierung als antimykotische Proteine. Int J Pept.Protein Res 1996; 47 (6): 437-446. Zusammenfassung anzeigen.

Nielsen P. V. und Rios R. Hemmung des Pilzwachstums auf Brot durch flüchtige Komponenten von Gewürzen und Kräutern und die mögliche Anwendung in aktiven Verpackungen mit besonderem Schwerpunkt auf Senf ätherisch -Öl. Int J Food Microbiol. 9-25-2000; 60 (2-3): 219-229. Zusammenfassung anzeigen.

Noguchi M. Kurose M. Yamamura K. Inoue M. Taguchi Y. Sessle B. J. und Yamada Y. Unilaterale Anwendung eines entzündlichen Reizmittels auf die Ratten-Temporomandibular-Gelenkregion erzeugt eine bilaterale Modulation des Kieferleitungsreflexes. Brain Res Bull. 10-15-2005; 67 (3): 182-188. Zusammenfassung anzeigen.

Ohta T. Imagawa T. und Ito S. Neuartige agonistische Wirkung von Senföl auf rekombinante und endogene Porcin -transiente Rezeptorpotential -V1 (PTRPV1) -Kanäle. Biochem.Pharmacol 5-15-2007; 73 (10): 1646-1656. Zusammenfassung anzeigen.

Okamoto K. Bereiter D. F. Tashiro A. und Berhereiter D. A. Die von der Oberflächen exerierende FOS-ähnliche Immunreaktivität wird in Trigeminus-Subnukleus-Caudalis durch vorherige Exposition gegenüber Endotoxin verstärkt. Neurowissenschaften 3-17-2009; 159 (2): 787-794. Zusammenfassung anzeigen.

Okamoto K. Bereiter D. F. Thompson R. Tashiro A. und Berhereiter D. A. Östradiolersatz modifiziert die C-FOS-Expression an der spinomedullären Übergang, die durch temporomandibuläre Gelenkstimulation bei ovarektomierten weiblichen Ratten hervorgerufen wird. Neurowissenschaften 10-15-2008; 156 (3): 729-736. Zusammenfassung anzeigen.

Okamoto K. Hirata H. Takeshita S. und Berhereiter D. A. Reaktionseigenschaften von TMJ -Einheiten in oberflächlichen Laminae an der Spinomedullary Junction von weiblichen Ratten variieren über den Östruszyklus. J Neurophysiol. 2003; 89 (3): 1467-1477. Zusammenfassung anzeigen.

Ouyang S. W. Zhao K. J. Feng L. X. Chye M. L. und Ram S. [Bjchi1 von Brassica Juncea zeigt sowohl die Chitinase- als auch die Agglutinationsaktivität]. Sheng Wu Gong.cheng Xue.bao. 2002; 18 (5): 572-577. Zusammenfassung anzeigen.

Park S. J. Chiang C. Y. Hu J. W. und Sessle B. J. Neuroplastizität, die durch Zahnzellstoffstimulation in Trigeminus -Subnukleus -Oralis induziert werden, beinhaltet NMDA -Rezeptormechanismen. J Neurophysiol. 2001; 85 (5): 1836-1846. Zusammenfassung anzeigen.

Pedras M. S. und Zaharia I. L. Sinalbins A und B Phytoalexine aus Sinapis Alba: Auslöserisolierung und Synthese. Phytochemistry 2000; 55 (3): 213-216. Zusammenfassung anzeigen.

Peng H. Y. Chen G.D. Am.J Physiol Nenal Physiol 2010; 298 (1): F109-F117. Zusammenfassung anzeigen.

Peng H. Y. Chen G. D. Tung K. C. Lai C. Y. Hsien M. C. Chiu C. H. Lu H. T. Liao J. M. Lee S. D. und Lin T. B. Colon Mustard Oil Instillation induzierte die sensibilisierte Reflex-Reflex-Reflex-Reflexaktivität der Becken-Urethra bei Ratten. Pain 2009; 142 (1-2): 75-88. Zusammenfassung anzeigen.

Pessina A. Thomas R. M. Palmieri S. und Luisi P. L. Eine verbesserte Methode zur Reinigung der Myrosinase und seiner physikalisch -chemischen Charakterisierung. Arch Biochem.biophys. 8-1-1990; 280 (2): 383-389. Zusammenfassung anzeigen.

Pietruck C. Grond S. Xie G. X. und Palmer P. P. Lokale Anästhetik hemmen differentiell sympathische Neuronen-vermittelte und C-Faser-vermittelte synoviale neurogene Plasma-Extravasation. Anästhesie.analg. 2003; 96 (5): 1397-402 Tabelle. Zusammenfassung anzeigen.

Pinter E. Brown B. Hoult J. R. und Gehirn S. D. Mangel an Beweisen für die Tachykinin-NK1-Rezeptor-vermittelte Neutrophilenakkumulation in der Hautmikrovaskulatur der Ratte durch thermische Verletzung. Eur.J Pharmacol 3-12-1999; 369 (1): 91-98. Zusammenfassung anzeigen.

Pokorny J. und Zeman I. [Pflanzenlipide. 3. Fettsäuren von Senfsamenlipiden]. Nahrung 1971; 15 (1): 35-41. Zusammenfassung anzeigen.

Ponce M.A. Scervino J. M. Erra-Balsells R. Ocampo J. A. und Godeas A. M. Flavonoide aus Schießereien Wurzeln und Wurzeln Exsudates von Brassica Alba. Phytochemistry 2004; 65 (23): 3131-3134. Zusammenfassung anzeigen.

Potter M. J. Bulstrode N. und Cussons P. Eine Hautbrand aus kulinarischer Senf. Burns 2003; 29 (5): 495-496. Zusammenfassung anzeigen.

Prabhakar S. Khurana D. Gill K. D. Choudhary S. Lal V. und Das C. P. Neurologische Komplikationen von Dropsy: Von der Möglichkeit zur Realität. Neurol.india 2000; 48 (2): 144-148. Zusammenfassung anzeigen.

Prakash O. Ram A. und Prakash B. Reinigung von Senföl, die mit Argumentationöl kontaminiert sind. Curr.Sci 1951; 20 (1): 16-17. Zusammenfassung anzeigen.

Prakash V. und Rao M. S. Physikochemische Eigenschaften von Ölsaatenproteinen. CRC Crit Rev.biochem. 1986; 20 (3): 265-363. Zusammenfassung anzeigen.

Pramanik S.K. Bhattacharyya J. Dutta S. Dey P.K. und Bhattacharyya A. Persistenz von Acetamiprid in/auf Senf (Brassica juncea L.). Bull.Environ Contam Toxicol. 2006; 76 (2): 356-360. Zusammenfassung anzeigen.

Purhonen A.K. Lohivuori L. M. Kihne K. Kerman K. E. und Herzkig K. H. Trpa1 -Kanalaktivierung induziert die Cholecystokinin -Freisetzung über extrazelluläres Calcium. FEBS LET. 1-23-2008; 582 (2): 229-232. Zusammenfassung anzeigen.

Ranadive K. J. und Gothoskar S. V. Testkarzinogenität von Essölen. Ii. Senföl. Indian J Med Res 1965; 53 (10): 980-983. Zusammenfassung anzeigen.

Ranadive K. J. Gothoskar S. V. und Tezabwala B. U. Testen der Karzinogenität von Kontaminanten in essbaren Ölen. Ii. Argemoneöl in Senföl. Indian J Med Res 1973; 61 (3): 428-434. Zusammenfassung anzeigen.

Ray S. Sengupta K. P. und Chatterjee G. C. Wirkung von Senföl -Rapsöl

Ray S. Talukder G. Sengupta K. P. und Chatterjee G. C. Studien zur Fettsäurezusammensetzung von Serumlipiden bei Ratten rotem Senföl aus Erdnussöl, die Diäten enthalten. Indian J Exp.biol 1980; 18 (12): 1509-1511. Zusammenfassung anzeigen.

Rhee M. S. Dougherty R. H. und Kang D. H. Kombinierte Wirkungen von Senfmehl Essigsäure und Salz gegen Esherichia Coil O157: H7, die bei 5 und 22 Grad C. J Food Prot. 2002; 65 (10): 1632-1636. Zusammenfassung anzeigen.

Rhee M. S. Lee S. Y. Dougherty R. H. und Kang D. H. Antimikrobielle Wirkungen von Senfmehl und Essigsäure gegen Escherichia coli O157: H7 Listeria monocytogenes und Salmonella enterica serovar Typhimurium. Appl.Environ Microbiol 2003; 69 (5): 2959-2963. Zusammenfassung anzeigen.

Riazimand S. H. und Mense S. Ein Rattenmodell zur Untersuchung der Auswirkungen der sakralen Neuromodulation auf die kontraktile Aktivität einer chronisch entzündeten Blase. BJU.Int 2004; 94 (1): 158-163. Zusammenfassung anzeigen.

Rise P. Marangoni F. Martiello A. Colombo C. Manzoni C. Marconi C. Cattabeni F. und Galli C. Fettsäureprofile von Blutlipiden in einer Bevölkerungsgruppe in Tibet: Korrelationen mit Ernährung und Umweltbedingungen. Asia Pac.J Clin.Nutr. 2008; 17 (1): 80-85. Zusammenfassung anzeigen.

RO J. Y. Beitrag peripherer NMDA -Rezeptoren bei Kraniofazial -Muskelnoziption und Ödembildung. Brain Res 7-25-2003; 979 (1-2): 78-84. Zusammenfassung anzeigen.

Ro J. Y. Lee J. S. und Zhang Y. Die Aktivierung von TRPV1 und TRPA1 führt zu Muskelnoziption und mechanischer Hyperalgesie. Pain 2009; 144 (3): 270-277. Zusammenfassung anzeigen.

Ro J. Y. Zhang Y. und Nies M. Substanz P spielt keine entscheidende Rolle bei der neurogenen Entzündung im Rattenmassetermuskel. Brain Res 6-14-2005; 1047 (1): 38-44. Zusammenfassung anzeigen.

Roller E. Meller S. Homey B. Ruzicka T. und Neumann N. J. [Kontaktdermatitis durch Spinat -Heckemf und Schnittlauch]. Hautarzt 2003; 54 (4): 374-375. Zusammenfassung anzeigen.

Rouzaud G. Young S. A. und Duncan A. J. Hydrolyse von Glucosinolaten zu Isothiocyanaten nach Einnahme von rohem oder mikrowellener Kohl durch menschliche Freiwillige. Cancer Epidemiol.Biomarkers Prev. 2004; 13 (1): 125-131. Zusammenfassung anzeigen.

Rurngapamestry V. Duncan A. J. Fuller Z. und Ratcliffe B. Wirkung der Zusammensetzung der Mahlzeiten und der Kochdauer auf das Schicksal von Sulforaphan nach dem Verzehr von Brokkoli durch gesunde menschliche Probanden. Br.J Nutr. 2007; 97 (4): 644-652. Zusammenfassung anzeigen.

Ruoppolo M. Amoresano A. Pucci P. Pascarella S. Polticelli F. Trovato M. Menegatti E. und Ascenzi P. Charakterisierung von fünf neuen Trypsin-Inhibitoren mit niedrigmolekularem Massen aus dem weißen Senf (Sinapis Alba L.). Eur.j Biochem. 2000; 267 (21): 6486-6492. Zusammenfassung anzeigen.

Ruparel N. B. Patwardhan A. M. Akopian A. N. und Hargreaves K. M. Homologe und heterologe Desensibilisierung von Capsaicin- und Senfölreaktionen verwenden unterschiedliche Zellwege in Nozizeptoren. Pain 2008; 135 (3): 271-279. Zusammenfassung anzeigen.

Sahay S. S. und Prasad T. Das Auftreten von Aflatoxinen in Senf- und Senfprodukten. Food Addit.Contam 1990; 7 (4): 509-513. Zusammenfassung anzeigen.

Salas M. M. Hargreaves K. M. und Akopian A. N. TRPA1-vermittelte Reaktionen in trigeminalen sensorischen Neuronen: Wechselwirkung zwischen TRPA1 und TRPV1. Eur.j Neurosci. 2009; 29 (8): 1568-1578. Zusammenfassung anzeigen.

Salazar H. Llorente I. Jara-Soseguera A. Garcia-Villegas R. Munari M. Gordon S. E. Islas L. D. und Rosenbaum T. Ein einzelnes N-terminales Cystein in TRPV1 bestimmt die Aktivierung durch stürmische Verbindungen von Onion und Knoblauch. Nat.neurosci. 2008; 11 (3): 255-261. Zusammenfassung anzeigen.

Salem H. Dunn B. J. und Loux J. J. Bindehauttemperatur: Ein Maß für die Aktivität von Augenablösungen und entzündungshemmenden Aktivitäten. Ann Ophthalmol. 1975; 7 (6): 819-824. Zusammenfassung anzeigen.

Sambaiah K. und Srinivasan K. Wirkung von Kreuzkümmel -Zimt -Ingwer -Senf und Tamarinde bei induzierten hypercholesterinämischen Ratten. Nahrung 1991; 35 (1): 47-51. Zusammenfassung anzeigen.

Sankaran R. P. und Ebbs S. D. Transport von CD und Zn zu Samen von indischem Senf (Brassica juncea) in bestimmten Stadien des Pflanzenwachstums und der Entwicklung. Physiol Plant 2008; 132 (1): 69-78. Zusammenfassung anzeigen.

Santha P. Pierau F. K. und Jancso G. Hinweise auf eine Hemmung durch endogenes Galanin der neurogenen Hautvasodilatation in der Taube. Neurosci.lett. 2-27-1998; 243 (1-3): 101-104. Zusammenfassung anzeigen.

Santha P. Pierau F. K. und Jancso G. Galanin vermittelten inhibitorische Nervenmodulation von Hautreaktionen in Haut. Acta Physiol hing. 1999; 86 (3-4): 279-285. Zusammenfassung anzeigen.

Sanyal P. K. Argemone und Senfsamen. Indmed Gaz. 1950; 85 (11): 498-500. Zusammenfassung anzeigen.

Sawyer C. M. Carstens M. I. und Carstens E. Senföl verbessert die neuronalen Reaktionen der Wirbelsäule auf schädliche Hitze, aber nicht abkühlend. Neurosci.lett. 9-25-2009; 461 (3): 271-274. Zusammenfassung anzeigen.

Schaible H. G. Ebersberger A. Peppel P. Beck U. und Messlinger K. Freisetzung einer immunreaktiven Substanz P im Trigeminus-Kernkomplex des Trigeminushirnstamms, das durch chemische Stimulation der Nasenschleimhaut und der Dura Mater Encephali-eine Studie mit Antikörper-Mikroproben hervorgerufen wurde. Neuroscience 1997; 76 (1): 273-284. Zusammenfassung anzeigen.

Schemp H. Toth A. Weaner D. und Elnstner E. F. Antioxidative Eigenschaften von Iberis Amara Extractic -Modell. Arenim peinlich zu tun. 2003; 53 (8): 568-577. Zusammenfassung anzeigen.

Schmidt U. Verbesserung der Phytoextraktion: Die Wirkung der Manipulation des chemischen Bodens auf die Ansammlung von Mobilität und Auslaugung von Schwermetallen. J Environ Qual. 2003; 32 (6): 1939-1954. Zusammenfassung anzeigen.

Segerdahl M. Ekblom A. Sjolund K. F. Belfrage M. Forsberg C. und Sollevi A. Systemische Adenosine ändert sich an, die durch Senföl beim Menschen induziert wurden. Neuroreport 3-27-1995; 6 (5): 753-756. Zusammenfassung anzeigen.

Semalulu S. S. und Rousseaux C. G. Saskatchewan. Verdächtige orientalische Senfsamen (Brassica juncea) Vergiftung bei Rindern. Can.Vet.J 1989; 30 (7): 595-596. Zusammenfassung anzeigen.

Sen A. und Gupta K. P. Wirkung von Senföl an Ratten auf das mitochondriale Lipidprofil des Herzgewebes. Indian J Exp.biol 1980; 18 (9): 1012-1015. Zusammenfassung anzeigen.

Seo K. und irgendwann die postnatale Entwicklung zentraler nozizeptiver Mechanismen, die die Kiefermuskelaktivität bei der Ratte modulieren. Neurosci.lett. 7-14-2000; 288 (2): 131-134. Zusammenfassung anzeigen.

Seo K. Fujiwara N. Cairns B. E. und einige männliche Ratten benötigen Testosteron, um die kontralaterale Digastrische Muskelaktivität als Reaktion auf die schädliche Stimulation des Temporomandibulärgelenks zu entwickeln. Neurosci.lett. 12-25-2002; 335 (2): 107-110. Zusammenfassung anzeigen.

Seo K. Fujiwara N. Hu J. W. Cairns B. E. und irgendwo G. Intrathekale Verabreichung von 5-HT (3) -Rezeptoragonisten moduliert die Kiefermuskelaktivität, die durch Injektion von Senföl in das Temporomandibulargelenk in der Ratte hervorgerufen wird. Brain Res 5-3-2002; 934 (2): 157-161. Zusammenfassung anzeigen.

Seo K. Hu J. W. Cairns B. E. und irgendwo G. Beteiligung des GABA (A) -Rezeptors zur Modulation der Kiefermuskelaktivität, die durch Senfölanwendung auf das Temporomandibulargelenk der Ratte hervorgerufen wird. Brain Res 2-16-2001; 892 (1): 198-202. Zusammenfassung anzeigen.

Shahidi F. Antioxidative Faktoren in pflanzlichen Lebensmitteln und ausgewählten Ölsaaten. Biofaktoren 2000; 13 (1-4): 179-185. Zusammenfassung anzeigen.

Shankar S.R. Indian J Physiol Pharmacol 2002; 46 (3): 355-360. Zusammenfassung anzeigen.

Shankar S. R. Yadav R.K. Ray R. B. Bijlani R. L. Baveja T. Jauhar N. Agarwal N. Vashisht S. Mahapatra S. C. Mehta N. und Manchanda S. C. Serum -Lipid -Reaktion auf die Einführung von Ghee als Teiler Ersatz für Senföl in der Ernährung gesunder jungen Indianer. Indian J Physiol Pharmacol 2005; 49 (1): 49-56. Zusammenfassung anzeigen.

Shankaranarayana M Nagalakshmis Raghavan B und Natarajan C. Oxidimetrische Methode zur Bestimmung von Allylisothiocyanat in schwarzem Senf (Brassica Nigra L.) mit Chloramin-t. Flavor Ind. 1972; 3: 75-77.

Sharma A. K. Bhatia I. S. und Ahuja S. P. Auswirkungen der Fütterung verschiedener Spiegel von Senföl auf die Lipidveränderungen in verschiedenen Geweben weiblicher Ratten. Indian J Exp.biol 1979; 17 (2): 181-186. Zusammenfassung anzeigen.

Shekhawat G. S. Verma K. Jana S. Singh K. Teotia P. und Prasad A. In -vitro -biochemische Bewertung des Cadmium -Toleranzmechanismus in Kallus und Sämlingen von Brassica juncea. Protoplasma 2010; 239 (1-4): 31-38. Zusammenfassung anzeigen.

Shen H. B. [Vergleich zwischen dem Sinigrin -Gehalt der Sinapis (Brassica juncea) vor und nach der Verarbeitung]. Zhong.yao Tong.Bao. 1987; 12 (4): 18-20. Zusammenfassung anzeigen.

Shenolikar I. S. und Tilak T. B. Wirkung der Fütterung verschiedener Spiegel von Senföl in Affen. Nutr.Metab 1980; 24 (3): 199-208. Zusammenfassung anzeigen.

Shukla Y. und Arora A. Verbesserung der Auswirkungen von Senföl auf die Entwicklung der Preneoplastik -Leberfoki bei Wistar -Ratten. Hum.exp.toxicol. 2003; 22 (2): 51-55. Zusammenfassung anzeigen.

Silva E. Cleland C. L. und Gebhart G. F. Beiträge von Glutamatrezeptoren zur Aufrechterhaltung von Senföl-induzierten Hyperalgesie bei spinalisierten Ratten. Exp.Brain Res 1997; 117 (3): 379-388. Zusammenfassung anzeigen.

Simons C. T. Carstens M. I. und Carstens E. Orale Reizung durch Senföl: Selbstkonsensibilisierung und Kreuzungsernen mit Capsaicin. Chem Senses 2003; 28 (6): 459-465. Zusammenfassung anzeigen.

Simons C. T. Sudo S. Sudo M. und Carstens E. Senföl hat unterschiedliche Auswirkungen auf die Reaktion von Trigeminus -Caudalis -Neuronen auf Hitze und Säure. Pain 2004; 110 (1-2): 64-71. Zusammenfassung anzeigen.

Singh A. und Rao A.R. Krebslett. 8-16-1993; 72 (1-2): 45-51. Zusammenfassung anzeigen.

Singh A. und Singh S. P. Modulatorisches Potential von rauchloser Tabak auf dem Knoblauchstreitkräfte oder dem schwarzen Senf-veränderten Leberentgiftungssystem Enzyme Sulfhydrylgehalt und Lipidperoxidation im Maussystem. Krebslett. 9-16-1997; 118 (1): 109-114. Zusammenfassung anzeigen.

Singh G. Kapoor I. P. Singh P. de Heluani C. S. de Lampasona M. P. und Katalaner C. A. Chemie Antioxidans und antimikrobielle Untersuchungen zu ätherischem Öl und Oleoresinen von Zingiber Officinale. Nahrung Chem Toxicol. 2008; 46 (10): 3295-3302. Zusammenfassung anzeigen.

Singh K. Singh M. J. und Das J. C. Gesichtsfelddefekte bei epidemischer Dropsy. Clin.Toxicol. (Phila) 2006; 44 (2): 159-163. Zusammenfassung anzeigen.

Singh N. P. Anuradha S. Dhanwal D.K. Singh K. Prakash A. Madan K. und Agarwal S. K. Epidemic Dropsy-Eine klinische Studie des Ausbruchs von Delhi. J Assoc.Physicians India 2000; 48 (9): 877-880. Zusammenfassung anzeigen.

Singh R. B. Dubnov G. Niaz M. A. Ghosh S. Singh R. Rastogi S. S. Manor O. Pella D. und Berry E. M. Wirkung einer indo-mediterranen Ernährung auf das Fortschreiten der Erkrankung der Koronararterie bei hohen Risikopatienten (indo-mediterrane Ernährungsezstudie): Eine randomisierte Ein-Blind-Studie. Lancet 11-9-2002; 360 (9344): 1455-1461. Zusammenfassung anzeigen.

Singh R. Faridi M. M. Singh K. Siddiqui R. Bhatt N. und Karna S. Epidemische Dropsy in der östlichen Region Nepal. J Trop.pediatr. 1999; 45 (1): 8-13. Zusammenfassung anzeigen.

Singh U. P. Singh D. P. Maurya S. Maheshwari R. Singh M. Dubey R. S. und Singh R. B. Untersuchung über die Phenole einiger Gewürze mit Pharmakotherapeutika. J Herb.Pharmacother. 2004; 4 (4): 27-42. Zusammenfassung anzeigen.

Singla S. L. Pareek A. Kush A. K. und Grover A. Verteilungsmuster von 104 kDa-Stress-assoziiertem Protein in Reis. Plant Mol.biol 1998; 37 (6): 911-919. Zusammenfassung anzeigen.

Sjolund K. F. Segerdahl M. und Sollevi A. Adenosin reduziert die sekundäre Hyperalgesie in zwei menschlichen Modellen von Hautschmerzen. Anästhesie.analg. 1999; 88 (3): 605-610. Zusammenfassung anzeigen.

Sobhi M. B. und Manzoor M. A. Wirksamkeit von kampmischen Paramonochlorphenol zu einer Mischung aus Honig und Senföl als Wurzelkanalmedizin. J.Coll.Physicians Surg.Pak. 2004; 14 (10): 585-588. Zusammenfassung anzeigen.

Sood N. N. Sachdev M.S. Trans.r.soc.trop.med hyg. 1985; 79 (4): 510-512. Zusammenfassung anzeigen.

Sojaguder Z. Eine semiquantitative Analyse der FOS-Expression durch Senföl. Brain Res 10-26-2005; 1060 (1-2): 138-143. Zusammenfassung anzeigen.

Sojaguder Z. NMDA- und AMPA/KA-Rezeptoren sind nach der Aktivierung von C-Fasern von Senföl an der C-FOS-Expression beteiligt. J Chem Neuroanat. 2004; 28 (3): 163-169. Zusammenfassung anzeigen.

Sojaguder Z. Schmidt H. H. und Morris R. postnatale Entwicklung der Expression von Stickoxid-Synthase Typ 1 im Lumbalrückenmark der Ratte: Ein Vergleich mit der Induktion von C-Fos als Reaktion auf die periphere Anwendung von Senföl. Neurosci.lett. 10-24-1994; 180 (2): 188-192. Zusammenfassung anzeigen.

Srivastava S. Srivastava A. K. Suprasanna P. und D'Souza S. F. Vergleichende antioxidative Profilierung toleranter und empfindlicher Sorten von Brassica juncea L. an Arsenat- und Arsenit -Exposition. Bull.Environ Contam Toxicol. 2010; 84 (3): 342-346. Zusammenfassung anzeigen.

Subbaramaiah K. und Sharma R. Affinitätschromatographie von Senf beta-Amylase auf Stärkesäulen. J Biochem.biophys.Methods 1985; 10 (5-6): 315-320. Zusammenfassung anzeigen.

Sudan C. Prakash S. Bhomkar P. Jain S. und Bhalla-Sarin N. allgegenwärtiges Vorhandensein von Beta-Glucuronidase (GUS) in Pflanzen und ihre Regulation in einigen Modellanlagen. Planta 2006; 224 (4): 853-864. Zusammenfassung anzeigen.

Sumida T. Smith M. A. Maehara Y. Collins J. G. und Kitahata L. M. Pain 1998; 74 (2-3): 307-313. Zusammenfassung anzeigen.

Sunakawa M. Chiang C. Y. Sessle B. J. und Hu J. W. JAW Elektromyografische Aktivität, die durch die Anwendung algesikalischer Chemikalien auf das Rattenzahnzellstoff induziert wird. Pain 1999; 80 (3): 493-501. Zusammenfassung anzeigen.

Szmigielska A. M. und Schoenau J. J. Verwendung der Anion-Exchange-Membran-Extraktion für die Hochleistungs-Flüssigchromatographieanalyse von Senf-Samen-Glucosinolaten. J Agric Food Chem 2000; 48 (11): 5190-5194. Zusammenfassung anzeigen.

Takeda M. Matsumoto S. und Tanimoto T. c-fos-ähnliche Immunreaktivität in den oberen Hornhorn-Neuronen der oberen Hals nach schädlicher chemischer Stimulation der Nasenschleimhaut in Pentobarbitalanästhesisten Ratten. Arch Histol.cytol. 1998; 61 (1): 83-87. Zusammenfassung anzeigen.

Takeda M. Tanimoto T. Ito M. Nasu M. und Matsumoto S. Rolle von Capsaicin-sensitiven primären afferenten Einträgen aus dem Massetermuskel in den C1-Wirbelsäulenneuronen, die auf die Zahnpulp-Stimulation bei Ratten reagieren. Exp.Brain Res 2005; 160 (1): 107-117. Zusammenfassung anzeigen.

TakeGuchi N. Nishimura Y. Watanabe T. Mori Y. und Morii M. Ein scharfes Bestandteil von Senf Allylisothiocyanat hemmt (h k) -atpase. Biochem.biophys.res kommun (29-2983; 112 (2): 464-468. Zusammenfassung anzeigen.

Tambeli C. H. Seo K. Sessle B. J. und Hu J. W. Mechanismen des Zentral-MU-Opioid-Rezeptors modulieren die Aktivität von Senföl-Evozier-Kiefermuskeln. Brain Res 9-14-2001; 913 (1): 90-94. Zusammenfassung anzeigen.

Tandon R.K. Singh D. S. Arora R. R. Lal P. und Tandon B. N. Epidemic Dropsy in Neu -Delhi. Am.j Clin.Nutr. 1975; 28 (8): 883-887. Zusammenfassung anzeigen.

Tayel A. A. und El Tras W. F. Möglichkeit, von ägyptischen Volkskranken und Gewürzen Extrakte zu kämpfen, von ägyptischen Volkskranken zu kämpfen. J ägypt.Public Health Assoc. 2009; 84 (1-2): 21-32. Zusammenfassung anzeigen.

Thakur C. P. und Kumar S. C. Einfluss von Senföl auf Cholesterin-induzierte Atherosklerose bei Albino-Kaninchen. Atherosklerose 1981; 39 (3): 437-438. Zusammenfassung anzeigen.

Das U. und Dahanukar S. Die mexikanische Mohnblume giften die indischen Senffakten und -figuren. J Assoc.Physicians India 1999; 47 (3): 332-335. Zusammenfassung anzeigen.

Tiku A. B. Abraham S. K. und Kale R. K. Schutzwirkung des Kreuzblütleber-Senf-Blattes (Brassica Campestris) gegen in vivo-chromosomale Schäden und oxidativen Stress, die durch Gamma-Radiation und genotoxische Chemikalien induziert werden. Umweltmol.Mutagen. 2008; 49 (5): 335-342. Zusammenfassung anzeigen.

Toribio A. Nuzillard J. M. und Renault J. H. Strong Ion-Exchange-Zentrifugal-Partitionschromatographie als effiziente Methode zur großflächigen Reinigung von Glucosinolaten. J Chromatogr.A 11-2-2007; 1170 (1-2): 44-51. Zusammenfassung anzeigen.

Toribio A. Nuzillard J. M. Pinel B. Boudesocque L. LaFosse M. de la Poype F. und Renault J. H. J Sep.Sci. 2009; 32 (11): 1801-1807. Zusammenfassung anzeigen.

Toth-Kasa I. Jancso G. Bognar A. Husz S. und Obal F. Jr. Capsaicin verhindert, dass das Histamin-induzierte Juckreiz. Int J Clin.Pharmacol Res 1986; 6 (2): 163-169. Zusammenfassung anzeigen.

Traw M. B. und Feeny P. Glucosinolate und Trichome verfolgen den Gewebewert in zwei sympatrischen Senf. Ökologie. 2008; 89 (3): 763-772. Zusammenfassung anzeigen.

Tripathi M.K. Mishra A. S. Misra A.K. Mondal D. und Karim S. A. Wirkung der Ersatz des Erdnusss durch hohe Glucosinolat -Senf -Mahlzeit (Brassica juncea) auf das Wachstum des Nährstoffverbrauchs Vital Organgewicht und Blutzusammensetzung von Lämmern. Small Rumin.Res 2001; 39 (3): 261-267. Zusammenfassung anzeigen.

Troxler J. [Fatal intoxication of 19 heifers with fresh white mustard (Sinapis alba L.)]. Schweiz.Arch Tierheilkd. 1981;123(9):495-497. View abstract.

Tsai C. M. Chiang C. Y. Yu X. M. und Sessle B. J. Beteiligung von Trigeminus -Subnukleus Caudalis (medulläres dorsales Horn) in kraniofaziale nozizeptive Reflexaktivität. Pain 1999; 81 (1-2): 115-128. Zusammenfassung anzeigen.

Tsai C. Der kaudale Subnucleus Caudalis (Medullary Dorsal Horn) wirkt als interneuronaler Relaisort in der kraniofazialen nozizeptiven Reflexaktivität. Brain Res 5-1-1999; 826 (2): 293-297. Zusammenfassung anzeigen.

Tsao R. Yu Q. Potter J. und Chiba M. Direkte und gleichzeitige Analyse von Sinigrin und Allylisothiocyanat in Senfproben durch Hochleistungs-Flüssigchromatographie. J Agric Food Chem 8-14-2002; 50 (17): 4749-4753. Zusammenfassung anzeigen.

Tuekpe M. K. Todoriki H. Sasaki S. Zheng K. C. und Ariizumi M. Kaliumausscheidung bei gesunden japanischen Frauen wurde durch eine diätetische Intervention unter Verwendung von Haus-Parcel-Entbindung von Okinawan-Gemüse erhöht. Hypertens.res 2006; 29 (6): 389-396. Zusammenfassung anzeigen.

Turgis M. Borsa J. Millette M. Salmieri S. und Lacroix M. Auswirkung ausgewählter ätherischer Öle oder deren Bestandteile und modifizierter Atmosphäreverpackung auf die Strahlenempfindlichkeit von Escherichia coli O157: H7 und Salmonella typhi in Rindfleisch. J Food Prot. 2008; 71 (3): 516-521. Zusammenfassung anzeigen.

Tyagi A. K. und Khurana J. P. Plant Molekulare Biologie und Biotechnologieforschung in der postrekombinanten DNA-Ära. Adv.biochem.eng biotechnol 2003; 84: 91-121. Zusammenfassung anzeigen.

Uden P.C. Boakye H. T. Kahakachchi C. und Tyson J. F. Selektive Erkennung und Identifizierung von SE-enthaltenen Verbindungen-Überprüfung und jüngsten Entwicklungen. J Chromatogr.A 9-24-2004; 1050 (1): 85-93. Zusammenfassung anzeigen.

Uematsu Y. Hirata K. Suzuki K. Iida K. Ueta T. und Kamata K. [Bestimmung von Isothiocyanaten und verwandten Verbindungen in Senf -Extrakt- und Meerrettichextrakt, der als natürliche Nahrungszusatz -Zusatzstoffe verwendet wird]. Shokuhin Eiseigaku Zasshi 2002; 43 (1): 10-17. Zusammenfassung anzeigen.

Uhl M. Laky B. Lhoste E. Kassie F. Kundi M. und Knasmuller S. Auswirkungen von Senfsprossen und Allylisothiocyanat auf Benzo (a) Pyren-induzierte DNA-Schädigung in vom Menschen abgeleiteten Zellen: eine Modellstudie mit der einzelnen Zellgelelektrophorese/HEP G2-Assay. Teratog.carcinog.mutagen. 2003; Suppl 1: 273-282. Zusammenfassung anzeigen.

Urban M. O. Coutinho S. V. und Gebhart G. F. Beteiligung von exzitatorischen Aminosäurerezeptoren und Stickoxid an der rostralen ventromedialen Medulla bei der modulierenden sekundären Hyperalgesie, die durch Senföl produziert wird. Pain 1999; 81 (1-2): 45-55. Zusammenfassung anzeigen.

Urban M. O. Jiang M. C. und Gebhart G. F. Beteiligung von zentralen absteigenden nozizeptiven Erleichterungssystemen an sekundärer Hyperalgesie, die von Senföl erzeugt werden. Brain Res 10-21-1996; 737 (1-2): 83-91. Zusammenfassung anzeigen.

Urban M. O. Zahn P. K. und Gebhart G. F. absteigende Erleichterungseinflüsse aus dem rostralen medialen Medulla vermitteln sekundäre, aber nicht primäre Hyperalgesie bei der Ratte. Neuroscience 1999; 90 (2): 349-352. Zusammenfassung anzeigen.

Vajreswari A. und Narayanareddy K. Wirkung von Fettsäuren mit Membran-gebundenen Enzymaktivitäten Membran-Lipidzusammensetzung und Fettsäureprofile von Ratten Herzsarkolemma. Lipids 1992; 27 (5): 339-343. Zusammenfassung anzeigen.

Vajreswari A. Rao P. S. Kaplay S. S. und Tulpule P. G. Erythrozytenmembran bei Ratten, die mit hohem Erucsäure-haltigem Senföl gefüttert wurden: Osmotische Fragilität Lipidzusammensetzung und (na k)-und (Ca2 mg2) -atpasen. Biochem.Med 1983; 29 (1): 74-84. Zusammenfassung anzeigen.

Valtschanoff J. G. Weinberg R. J. und RuStioni A. Zentrale Freisetzung von Tracer nach schädlicher Stimulation der Haut deutet auf eine nicht-synaptische Signalübertragung durch unmyelinierte Fasern hin. Neuroscience 1995; 64 (4): 851-854. Zusammenfassung anzeigen.

Van Eylen D. Indrawati I. Van Loey A. und Hendrickx M. Stabilität und Aktivität von gereinigtem Sinapis alba myrosinase während der Temperaturdruckbehandlungen. Commun Agric Appl. Biol Sci 2004; 69 (2): 309-312. Zusammenfassung anzeigen.

Walker S. M. und Fitzgerald M. Charakterisierung der spinalen alpha-adrenergen Modulation der nozizeptiven Übertragung und Hyperalgesie während der postnatalen Entwicklung bei Ratten. Br.J Pharmacol 2007; 151 (8): 1334-1342. Zusammenfassung anzeigen.

Ward L. Wright E. und McMahon S. B. Ein Vergleich der Auswirkungen schädlicher und harmloser Gegenstimuli auf experimentell induzierte Juckreiz und Schmerzen. Pain 1996; 64 (1): 129-138. Zusammenfassung anzeigen.

Watkins T. R. Lenz P.H. Siderits R. Schlug M. und Bierenbaum M. L. Senf -Senf -Samenöle und Selen aus, wirkt unterschiedliche Auswirkungen auf Serum -SE -Lipideperoxidationsprodukte und Thrombozytenaggregierbarkeit aus. J am.coll.nutr. 1995; 14 (2): 176-183. Zusammenfassung anzeigen.

Weisenseel P. und Woitalla S. [giftiger Senfputzematitis und phototoxische Dematitis nach Anwendung von Bergamottenöl]. Mmw.fortschn.Med. 12-15-2005; 147 (51-52): 53 55. Zusammenfassung anzeigen.

Wesselmann U. Czakanski P.P. Neurosci.lett. 4-24-1998; 246 (2): 73-76. Zusammenfassung anzeigen.

Wijesundera c Ceccato C Fagan P Zhiping S Burton W und Salisbury P. Canola -Qualität indisches Senföl (Brassica juncea) sind stabiler für die Oxidation als herkömmliches Rapsöl (Brassica Napus). Journal of the American Oil Chemists 'Society 2008; 85 (8): 693-699.

Winfried R. Roland M. P. Alexander D. und Jürgen L. K. Usabilität von Abfallölen der Lebensmittelindustrie als Kraftstoff für Dieselmotoren. J Environ verwalten. 2008; 86 (3): 427-434. Zusammenfassung anzeigen.

Wong J.K. Haas D. A. und Hu J. W. Lokalanästhesie blockieren keine Senf-Öl-induzierte temporomandibuläre Entzündung. Anästhesie.analg. 2001; 92 (4): 1035-1040. Zusammenfassung anzeigen.

Woolf C. J. und König A. E. Dynamische Veränderungen in den kutanen mechanorezeptiven Feldern von dorsalen Hornneuronen im Rückenmark der Ratte. J Neurosci. 1990; 10 (8): 2717-2726. Zusammenfassung anzeigen.

Woolf C. J. und Thompson S. W. Die Induktion und Aufrechterhaltung der zentralen Sensibilisierung hängt von der Aktivierung des N-Methyl-D-Aspartinsäurerezeptors ab; Implikationen für die Behandlung von Überempfindlichkeitszuständen nach der Verletzung nach Verletzungen. Pain 1991; 44 (3): 293-299. Zusammenfassung anzeigen.

Woolf C. J. und Wall P. D. Relative Wirksamkeit von C -primären afferenten Fasern unterschiedlicher Herkunft bei der Evozierung einer längeren Erleichterung des Flexorreflexes bei der Ratte. J Neurosci. 1986; 6 (5): 1433-1442. Zusammenfassung anzeigen.

Wu G. X. Lin Y. X. Ou M. R. und Tan D. F. [Eine experimentelle Studie (II) zur Hemmung der Prostata -Hyperplasie durch Extrakt von Samen von Brassica alba]. Zhongguo Zhong.yao Za Zhi. 2003; 28 (7): 643-646. Zusammenfassung anzeigen.

Wu J. Su G. MA L. Zhang X. Lei Y. Lin Q. Nauta H. J. Li J. und Fang L. Die Rolle der C-AMP-abhängigen Proteinkinase in Rückenmark- und post-synaptischen Dorsal-Säulenneuronen in einem Rattenmodell von viszeralem Schmerz. Neurochem.int 2007; 50 (5): 710-718. Zusammenfassung anzeigen.

Wu J. Zhang X. Nauta H. J. Lin Q. Li J. und Fang L. Jnk1 reguliert die Histonacetylierung in Trigeminusneuronen nach chemischer Stimulation. Biochem.biophys.res kommunizieren 11-28-2008; 376 (4): 781-786. Zusammenfassung anzeigen.

Xu M. Kim C. J. Neubert M. J. und Heinricher M. M. NMDA-Rezeptor-vermittelte Aktivierung von medullären pro-nozizeptiven Neuronen ist für sekundäre thermische Hyperalgesie erforderlich. Pain 2007; 127 (3): 253-262. Zusammenfassung anzeigen.

Yadav S. P. Vats V. Ammini A. C. und Grover J. K. Brassica Juncea (RAI) verhinderten signifikant die Entwicklung der Insulinresistenz bei Ratten, die fructose-angereicherte Ernährung fütterten. J Ethnopharmacol 2004; 93 (1): 113-116. Zusammenfassung anzeigen.

Yamasaki M. Omi Y. Fujii N. Ozaki A. Nakama A. Sakakibara Y. Suiko M. und Nishiyama K. Senföl in 'Shibori Daikon' eine Vielzahl von japanischen Radieschen hemmt selektiv die Proliferation von H-Ras-transformierten 3Y1-Zellen. Biosci.Biotechnol Biochem. 2009; 73 (10): 2217-2221. Zusammenfassung anzeigen.

Yang L. Y. Kuksis A. und Myher J. J. Ähnlichkeiten in Oberflächenlipiden von Chylomikronen aus Glyceryl- und Alkylester -Fütterung: Hauptkomponenten. Lipids 1991; 26 (10): 806-818. Zusammenfassung anzeigen.

Yang R. Powell-Braxton L. Ogaoawara A. K. Dybdal N. Bunting S. Ohneda O. und Jin H. Hypertonie und Endothelfunktionsstörung bei Apolipoprotein E-Knockout-Mäusen. Arterioscler.Thromb.vasc.biol 1999; 19 (11): 2762-2768. Zusammenfassung anzeigen.

Yathavakilla S. V. Shah M. Mounicou S. und Caruso J. A. Speziation von kationischen Selenverbindungen in Brassica Juncea-Blättern durch starke Kationenaustauschchromatographie mit induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie. J CHROMATOGR.A 12-30-2005; 1100 (2): 153-159. Zusammenfassung anzeigen.

Ye X. und Ng T. B. Isolierung und Charakterisierung von Juncin, einem Antimykotika -Protein aus Samen japanischer Takana (Brassica Juncea var. Integrifolia). J Agric Food Chem 4-8-2009; Zusammenfassung anzeigen.

Yokozawa T. Kim H. Y. Cho E. J. und Choi J. S. Schutzeffekte der Buoh-Fraktion aus Senfblatt in einem Modell der Nierenis-Ischämie-Reperfusion. J Nutr.Sci Vitaminol (Tokio) 2002; 48 (5): 384-389. Zusammenfassung anzeigen.

Yokozawa T. Kim H. Y. Cho E. J. Choi J. S. und Chung H. Y. Antioxidative Wirkungen von Isorhamnetin 37-di-o-beta-d-glucopyranosid, isoliert aus Senfblatt (Brassica juncea) in Ratten mit Streptozotocin-induziertem Diabetes. J Agric Food Chem 9-11-2002; 50 (19): 5490-5495. Zusammenfassung anzeigen.

Yokozawa T. Kim H. Y. Cho E. J. Yamabi N. und Choi J. S. Schutzwirkung von Senfblatt (Brassica juncea) gegen diabetische oxidativen Stress. J Nutr.Sci Vitaminol (Tokio) 2003; 49 (2): 87-93. Zusammenfassung anzeigen.

Der junge M. R. Fleetwood-Walker S. M. Dickinson T. Blackburn-Munro G. Sparrow H. Birch P. J. und Bountra C. Verhaltens- und elektrophysiologische Beweise für eine Rolle für die metabotrope Glutamatrezeptoren der Gruppe I bei der Vermittlung von nociceptiven Inputs zum Rattenspinal-Spinal. Brain Res 11-28-1997; 777 (1-2): 161-169. Zusammenfassung anzeigen.

Young M. R. Fleetwood-Walker S. M. Mitchell R. und Dickinson T. Die Beteiligung von metabotropen Glutamatrezeptoren und ihre intrazellulären Signalwege an anhaltender nozizeptiver Transmission in Rattenhornneuronen. Neuropharmacology 1995; 34 (8): 1033-1041. Zusammenfassung anzeigen.

Yu X. M. Sessle B. J. und Hu J. W. Differentielle Wirkungen von Haut- und Tiefenanwendungen von entzündlichem Reizmittel auf mechanorezeptive Feldeigenschaften von nozizeptiven Neuronen des Hirnstamms. J Neurophysiol. 1993; 70 (4): 1704-1707. Zusammenfassung anzeigen.

Yu X. M. Sessle B. J. Haas D. A. Izzo A. Vernon H. und Hu J. W. Beteiligung von NMDA -Rezeptormechanismen an der elektromyografischen Kieferaktivität und der Plasma -Extravasation, die durch entzündliche Reizungsanwendung auf die Temporomandibuläre Gelenkregion von Ratten induziert wird. Pain 1996; 68 (1): 169-178. Zusammenfassung anzeigen.

Yu X. M. Sessle B. J. Vernon H. und Hu J. W. Die Verabreichung des opiatischen Antagonisten -Naloxon induziert das Wiederauftreten einer erhöhten Kiefermuskelaktivitäten im Zusammenhang mit der entzündlichen Reizanwendung auf die Ratten -Temporomandibular -Gelenkregion. J Neurophysiol. 1994; 72 (3): 1430-1433. Zusammenfassung anzeigen.

Yu X. M. Sessle B. J. Vernon H. und Hu J. W. Auswirkungen einer entzündlichen Reizanwendung auf das Temporomandibulärverbindungsgelenk auf die Kiefer- und Halsmuskelaktivität. Pain 1995; 60 (2): 143-149. Zusammenfassung anzeigen.

Zawar V. Pityriasis Rosea-ähnliche Ausbrüche aufgrund der Senfölanwendung. Indian J Dermatol.venereol.leprol. 2005; 71 (4): 282-284. Zusammenfassung anzeigen.

Zhang S. Chiang C. Y. Xie Y. F. Park S. J. Lu Y. Hu J. W. Dostrovsky J. O. und Sessle B. J. Zentrale Sensibilisierung in Thalamus Nociceptiv -Neuronen, die durch Senfölanwendung auf Rattenmolarzahnzellstoff induziert werden. Neurowissenschaften 10-27-2006; 142 (3): 833-842. Zusammenfassung anzeigen.

Zhao S. und Sancar A. Human Blue-Light Photorezeptor HCry2 interagieren spezifisch mit Protein Serin/Threonin-Phosphatase 5 und moduliert seine Aktivität. Photochem.Photobiol. 1997; 66 (5): 727-731. Zusammenfassung anzeigen.

Zou Y. Kim A. R. Kim J. E. Choi J. S. und Chung H. Y. Peroxynitrite Scavenging-Aktivität von Sinapinsäure (35-Dimethoxy-4-Hydroxycinnaminsäure) isoliert aus Brassica juncea. J Agric Food Chem 10-9-2002; 50 (21): 5884-5890. Zusammenfassung anzeigen.

Zukin E. Mustajbegovic J. Schachter E. N. und Rienzi N. Atemsymptome und Beatmungskapazität bei Arbeitnehmern in einer Gemüsefackel- und Senfproduktionsanlage. Int Arch Occup.Environ Health 1993; 64 (6): 457-461. Zusammenfassung anzeigen.

Agarwal Kn Gupta A Pushkarna R et al. Auswirkungen der Massage

Covington Tr et al. Handbuch nicht verschreibungspflichtiger Medikamente. 11. Aufl. Washington DC: American Pharmaceutical Association 1996.

Das ng Baruah i talukdar pk Das sc. Bewertung von Botanischen als Repellentien gegen Mücken. J Vector Borne Dis 2003; 40: 49-53. Zusammenfassung anzeigen.

Elektronischer Kodex der Bundesvorschriften. Titel 21. Teil 182 - Substanzen, die allgemein als sicher anerkannt sind. Verfügbar unter: https://www.accessdata.fda.gov/scripts/cdrh/cfdocs/cfcfr/cfrsearch.cfm?cfrPart=182

Nebenwirkungen von Norco -Schmerzmedikamenten

Khater H. F. und Khater D. F. Die insektizide Aktivität von vier Heilpflanzen gegen die Blowfly Lucilia Sericata (Diptera: Calliphoridae). Int j Dermatol. 2009; 48 (5): 492-497. Zusammenfassung anzeigen.

Kristal Ar Lampe JW. Brassica -Gemüse und Prostatakrebsrisiko: Eine Überprüfung der epidemiologischen Beweise. Nährkrebs 2002; 42: 1-9. Zusammenfassung anzeigen.

Singh RB Niaz Ma Sharma JP et al. Randomisierte doppelblinde, placebokontrollierte Studie mit Fischöl und Senföl bei Patienten mit vermutetem akutem Myokardinfarkt: Das indische Experiment mit Infarktüberleben-4. Cardiovasc Drugs Ther 1997; 11: 485-91. Zusammenfassung anzeigen.