Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Kalendula

Andere Name (en):

Kalendula Kalendula Officinalis kalendaule englischer Gartenreste Fleur de Fleur de jeden Monat Gartenbringliche Gold-Bloom Holligold Marigold Marigold Marigold Souci des Champs Souci des Gardens Souci des Vignes Souci Officinal Zergul.

Überblick

Kalendula is a plant. The flower is used to make medicine.



Kalendula flower is used to prevent muscle spasms start menstrual periods and reduce fever. It is also used for treating sore throat and mouth menstrual cramps cancer and stomach and duodenal ulcers.



Kalendula is applied to the skin to reduce pain and swelling (inflammation) and to treat poorly healing wounds and leg ulcers. It is also applied to the skin (used topically) for nosebleeds varicose veins hemorrhoids inflammation of the rectum ( proctitis ) and inflammation of the lining of the eyelid ( conjunctivitis ).

Verwechseln Sie die Kalendula nicht mit Zierleistung der Gattung der Tagets, die üblicherweise in Gemüsegärten angebaut werden.



Was ist DM im Hustensaft

Wie funktioniert?

Es wird angenommen, dass die Chemikalien in der Kalendula dem neuen Gewebe in Wunden wachsen und die Schwellung in Mund und Hals verringern.

Verwendung

Unzureichende Nachweise, um die Wirksamkeit für ...

  • Analrisse (Analfissures) . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Anwendung der Kalendula auf den betroffenen Bereich die Schmerzen bei Menschen mit Analrissen verringern kann, die nicht auf die Behandlung mit SITZ -Bädern und das Medikament -Nifedipin reagieren.
  • Windelausschlag . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Anwendung einer 1,5% igen Kalendula -Salbe auf die Haut 10 Tage lang die Windelausschlag im Vergleich zu verbessert Aloe Gel.
  • Ohrenentzündungen (Otitis Media) . Frühe Untersuchungen zeigen, dass die Anwendung eines spezifischen Produkts (Otikon Otic Solution von Healthy-on Ltd), das Mullein-Knoblauchkalendula enthält, und 3 Tage lang die Ohrschmerzen bei Kindern und Jugendlichen mit Ohrenentzündungen zum Ohr.
  • Hautentzündung durch Strahlentherapie (Strahlungsdermatitis) . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Anwendung der Kalendula -Salbe auf die Haut die Strahlungsdermatitis bei Menschen, die eine Strahlentherapie für Brustkrebs erhalten, verringern kann.
  • Ausdünnung der Wand der Vagina (Vaginalatrophie) . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Anwendung eines spezifischen Gels (Östromineralgel Rottapharm-Madaaus), das Calendula lactobacillus sporogenes Isoflavone und Milchsäure auf die Vagina enthält, 4 Wochen lang die Symptome der Vaginalatrophie wie vaginaler Juckreiz-Verbrennung und Schmerzen während des Geschlechts verringert.
  • Beingeschwüre . Frühe Untersuchungen zeigen, dass die Anwendung einer 7,5% igen Kalendula -Salbe auf die Haut die Heilung von Beingeschwüren beschleunigt, die durch schlechte Durchblutung verursacht werden.
  • Muskelkrämpfe .
  • Fieber .
  • Krebs .
  • Nasenbluten .
  • Krampfadern .
  • Hämorrhoiden .
  • Förderung der Menstruation .
  • Mund- und Rachenschmerzen behandeln .
  • Wunden .
  • Andere Bedingungen .
Weitere Beweise sind erforderlich, um die Wirksamkeit der Kalendula für diese Verwendungen zu bewerten.

Nebenwirkungen

Zubereitungen der Calendula Blume sind Wahrscheinlich sicher für die meisten Menschen, wenn sie vom Mund genommen oder auf die Haut aufgetragen werden.

Vorsichtsmaßnahmen

Schwangerschaft und Stillen : Nehmen Sie keine Kalendula für den Mund, wenn Sie schwanger sind. Es ist Wahrscheinlich unsicher . Es besteht die Bedenken, dass dies eine Fehlgeburt verursachen könnte. Es ist am besten, den topischen Gebrauch zu vermeiden, bis mehr bekannt ist.

Es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen über die Sicherheit der Verwendung von Kalendula, wenn Sie stillen. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und vermeiden Sie es.

Allergie gegen Ragweed und verwandte Pflanzen : Calendula kann eine allergische Reaktion bei Menschen verursachen, die empfindlich gegenüber der Familie Asteraceae/Compositae sind. Zu den Mitgliedern dieser Familie gehören Ragweed Chrysanthemen -Marigolds -Gänseblümchen und viele andere. Wenn Sie Allergien haben, erkundigen Sie sich unbedingt bei Ihrem Gesundheitsdienstleister, bevor Sie die Kalendula einnehmen.

Operation : Calendula kann zu viel Schläfrigkeit verursachen, wenn sie mit Medikamenten während und nach der Operation verwendet werden. Hören Sie mindestens 2 Wochen vor einer geplanten Operation auf die Kalendula ein.

Interaktionen


Beruhigungsmittel (ZNS -Depressiva) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Kalendula might cause sleepiness and drowsiness. Medications that cause sleepiness are called sedatives. Taking calendula along with sedative medications might cause too much sleepiness.

Einige sedative Medikamente umfassen Clonazepam (Klonopin) Lorazepam (Ativan) Phenobarbital (donnatal) Zolpidem (Ambien) und andere.

Dosierung

Die angemessene Dosis von Kalendula hängt von mehreren Faktoren wie der Altersgesundheit des Benutzers und mehreren anderen Erkrankungen ab. Zu diesem Zeitpunkt gibt es nicht genügend wissenschaftliche Informationen, um einen geeigneten Dosenbereich für die Kalendula zu bestimmen. Denken Sie daran, dass Naturprodukte nicht immer unbedingt sicher sind und Dosierungen wichtig sein können. Befolgen Sie unbedingt die relevanten Anweisungen zu Produktetiketten und wenden Sie sich vor der Verwendung Ihren Apotheker oder Arzt oder einen anderen medizinischen Fachmann an.

Natürliche Arzneimittel umfassende Datenbankraten Wirksamkeit auf der Grundlage wissenschaftlicher Nachweise gemäß der folgenden Skala: Wirksame Wahrscheinlichkeit wirksam möglicherweise wirksam möglicherweise unwirksam. Wahrscheinliche wahrscheinliche und unzureichende Beweise für die Bewertung (detaillierte Beschreibung der einzelnen Bewertungen).

Referenzen

Akhtar N. Zaman S. U. Khan B. A. Amir M. N. und Ebrahimzadeh M. A. Calendula Extrakt: Auswirkungen auf mechanische Parameter menschlicher Haut. Acta Pol.pharm. 2011; 68 (5): 693-701. Zusammenfassung anzeigen.

Amirghofran Z. Azadbakht M. und Karimi M. H. Bewertung der immunmodulatorischen Wirkungen von fünf Kräuterpflanzen. J Ethnopharmacol. 2000; 72 (1-2): 167-172. Zusammenfassung anzeigen.

Andersen F. A. Bergfeld W. F. Belsito D. V. Hill R. A. Klaassen C. D. Liebler D. C. Marks J. G. Jr. Shank R. C. Slaga T. J. und Snyder P. W. Abschlussbericht über die kosmetischen Zutatenüberprüfungsexpertenpanel für die Sicherheitsbewertung der Calendula officinalis-abgeleiteten cosmetischen Inguedients. Int.j.toxicol. 2010; 29 (6 Suppl): 221S-2243. Zusammenfassung anzeigen.

Anonym. Abschlussbericht über die Sicherheitsbewertung von Calendula officinalis -Extrakt und Calendula officinalis. Int J Toxicol 2001; 20 Suppl 2: 13-20. Zusammenfassung anzeigen.

Barajas-Farias L. M. Perez-Carreon J. I. Arce-Popoca E. Fattel-Fazenda S. Aleman-Lazarini L. Hernandez-Garcia S. salcido-negyoy M. Cruz-Jimenz F. G. Camacho J. und Villa-Trevino S. Ein doppelter und entgegengesetzter Wirkung von Kalendusextraktis und Promoter in einem Gegenteil der Kalendulenextrakte: Chemoprotektor und Promoter und Promoter in einem Ratschlag von Calendula-Offulierern: Der Quad von Calendula-Offulier-Flower in einem Ratal-Flower in einem Rat-Flower-Flower. Hepatokarzinogenesis Modell. Planta Med 2006; 72 (3): 217-221. Zusammenfassung anzeigen.

Bashir S. Janbaz K. H. Jabeen Q. und Gilani A. H. Studien zu kramogenen und kramolytischen Aktivitäten von Calendula officinalis Blumen. Phytother Res 2006;20(10):906-910. Zusammenfassung anzeigen.

Benomar S. Boutayeb S. Lalya I. Errihani H. Hassam B. und El Gueddari B. K. [Behandlung und Vorbeugung einer akuten Strahlungsdermatitis]. Krebsstrahlung. 2010; 14 (3): 213-216. Zusammenfassung anzeigen.

Bezakova L. Masterova I. Paulikova I. und Pspenak M. Hemmungsaktivität von Isorhamnetin -Glycosiden aus Calendula officinalis L. über die Aktivität von Lipoxygenase. Pharmazie 1996; 51 (2): 126-127. Zusammenfassung anzeigen.

Bojadjiev C. Über den Beruhigungsmittel und die blutdrucksenkende Wirkung von Präparaten aus dem Pflanzenkalendula officinalis. Nauch Trud Visshi Med Install 1964; 43: 15-20.

Chargari C. Fromantin I. und Kirova Y. M. [Bedeutung lokaler Hautbehandlungen während der Strahlentherapie zur Vorbeugung und Behandlung von radioinduzierter Epithelitis]. Krebsstrahlung. 2009; 13 (4): 259-266. Zusammenfassung anzeigen.

Chew B. P. Wong M. W. und Wong T. S. Auswirkungen von Lutein aus dem Ringelblumenextrakt auf die Immunität und das Wachstum von Brusttumoren bei Mäusen. Anticancer Res 1996; 16 (6b): 3689-3694. Zusammenfassung anzeigen.

Cravotto G. Boffa L. Genzini L. und Garella D. Phytotherapeutics: Eine Bewertung des Potenzials von 1000 Pflanzen. J Clin Pharm Ther 2010; 35 (1): 11-48. Zusammenfassung anzeigen.

De Tommasi N. Conti C. Stein M. L. und Pizza C. Struktur und in vitro antivirale Aktivität von Triterpenoid -Saponinen aus Calendula arvensis. Planta Med 1991; 57 (3): 250-253. Zusammenfassung anzeigen.

De Andrade M. Clapis M. J. Do Nascimento T. G. Gozzo Tde O. und de Almeida A. M. Vorbeugung von Hautreaktionen aufgrund von Teleetherapie bei Frauen mit Brustkrebs: eine umfassende Übersicht. Rev.lat.am.enfermagem. 2012; 20 (3): 604-611. Zusammenfassung anzeigen.

Della Loggia R. und et al. Topische entzündungshemmende Aktivität von Calendula officinalis-Extrakten. Planta Med 1990; 56: 658.

Della Loggia R. Tuhraro A. Sosa S. Becker H. Saar S. und Isaac O. Die Rolle von Triterpenoiden in der topischen entzündungshemmenden Aktivität von Calendula officinalis-Blüten. Planta Med 1994; 60 (6): 516-520. Zusammenfassung anzeigen.

Dietz V. Calendula -Präparate zur Behandlung von Hautinfektionen. Alt Med Alert 1998; 1 (12): 140-142.

Dumenil G. Chemli R. Balansard C. Guiraud H. und Lallemand M. [Bewertung der antibakteriellen Eigenschaften von Ringelblumenblumen (Calendula officinalis L.) und andere homöopathische Tinkturen von C. officinalis L. und C. arvensis L. (Autorsübersetzung)]. Ann.pharm Fr. 1980; 38 (6): 493-499. Zusammenfassung anzeigen.

Duran V. Matic M. Jovanovc M. Mimica N. Gajinov Z. Poljacki M. und Boza P. Ergebnisse der klinischen Untersuchung einer Salbe mit Ringelblumenertrüchen (Calendula officinalis) bei der Behandlung von venösen Beingeschwüren. Int.j.tissue react. 2005; 27 (3): 101-106. Zusammenfassung anzeigen.

Elias R. de Meo M. Vidal-Oltivier E. Laget M. Balansard G. und Dumenil G. Antimutagene Aktivität einiger Saponine, die aus Calendula officinalis L. C. Arvensis L. und Hedera Helix L. Mutagenesis 1990 isoliert wurden; 5 (4): 327-331. Zusammenfassung anzeigen.

Gibt es ein Generikum für Zoloft?

Gladine C. Rock E. Morand C. Bauchart D. und Durand D. Bioverfügbarkeit und Antioxidationskapazität von Pflanzenextrakten, die reich an Polyphenolen sind, die als einzelne akute Dosis in Schafen verabreicht werden, die für Lipoperoxidation sehr anfällig gemacht wurden. Br J Nutr 2007; 98 (4): 691-701. Zusammenfassung anzeigen.

Gracza L. Sauerstoffhaltige Terpen-Derivate aus Calendula officinalis. Planta Med 1987; 53: 227.

Guinot P. Gargaderennec A. Valette G. Fruchier A. und Andary C. Primäre Flavonoide im Rahmenfärben: Extraktionsstruktur und Beteiligung am Färbeprozess. Phytochem.anal. 2008; 19 (1): 46-51. Zusammenfassung anzeigen.

Herold A. Cremer L. Calugaru A. Tamas V. Ionescu F. Manea S. und Szegli G. Antioxidative Eigenschaften einiger hydroalkoholischer Pflanzenextrakte mit entzündungshemmender Aktivität. RouM.arch Microbiol.immunol 2003; 62 (3-4): 217-227. Zusammenfassung anzeigen.

Herold A. Cremer L. Calugaru A. Tamas V. Ionescu F. Manea S. und Szegli G. hydroalkoholische Pflanzenextrakte mit entzündungshemmender Aktivität. RouM.arch Microbiol.immunol 2003; 62 (1-2): 117-129. Zusammenfassung anzeigen.

Hussein K. T. Unterdrückende Wirkungen von Calendula Micrantha ätherischem Öl und Gibberinsäure (PGR) auf das mediterrane Fruchtfliegen -Ceratitis -Capitata gewogen. (Diptera: Tephritidae). J ägypt.Soc Parasitol. 2005; 35 (2): 365-377. Zusammenfassung anzeigen.

Jeschke E. Ostermann T. Luke C. Tabali M. Kroz M. Bockelbrink A. Witt C. M. Willich S. N. und Matthes H. Mittel, die Asteraceae -Extrakte enthalten: eine prospektive Beobachtungsstudie zur Verschreibung von Muster und unerwünschten Arzneimittelreaktionen in der deutschen Primärversorgung. Drug Saf 2009; 32 (8): 691-706. Zusammenfassung anzeigen.

Jimenez-Medina E. Garcia-Lora A. Paco L. Algarra I. Collado A. und Garrido F. Ein neuer Extrakt der Pflanzenkalendula officinalis erzeugt eine doppelte In-vitro-Wirkung: zytotoxische Antitumoraktivität und Lymphozytenaktivierung. Bmc.Cancer 2006; 6: 119. Zusammenfassung anzeigen.

Karadas F. Grammenidis E. Surai P. F. Acamovic T. und Sparks N. H. Auswirkungen von Carotinoiden aus Luzerne Marigold und Tomate auf die Eigelbpigmentierung und Carotinoid -Zusammensetzung. Br Poult.Sci 2006; 47 (5): 561-566. Zusammenfassung anzeigen.

Kassab S. Cummings M. Berkovitz S. Van Haselen R. und Fisher P. Homöopathische Medikamente für die nachteiligen Auswirkungen von Krebsbehandlungen. Cochrane.database.system.rev. 2009; (2): CD004845. Zusammenfassung anzeigen.

Khalif I. L. Quigley E. M. Makarchuk P. A. Golovenko O. V. Podarbernkova L. F. und Dzhanayev Y. A. Wechselwirkungen zwischen Symptomen und motorischen und viszeralen sensorischen Reaktionen von Patienten mit Reizdarmsyndrom zu Krazytika (Antispasmodik). J.Gastrointerestin.Liver Dis. 2009; 18 (1): 17-22. Zusammenfassung anzeigen.

Kishimoto S. Maoka T. Sumitomo K. und Ohmiya A. Analyse der Carotinoid -Zusammensetzung in Blütenblättern von Kalendula (Calendula officinalis L.). Biosci.Biotechnol.Biochem 2005; 69 (11): 2122-2128. Zusammenfassung anzeigen.

Klouchek-Popova E. Popov A. Pavlova N. und Krusteva S. Einfluss der physiologischen Regeneration und Epithelisierung unter Verwendung von Fraktionen, die aus Calendula officinalis isoliert wurden. Acta Physiol Pharmacol Bulg. 1982; 8 (4): 63-67. Zusammenfassung anzeigen.

Kowalski R. Untersuchungen ausgewählter Pflanzenrohstoffe als alternative Quellen für Triterpene der Oleanolik- und Ursolsäure -Typen. J Agric Food Chem 2-7-2007; 55 (3): 656-662. Zusammenfassung anzeigen.

Kumar S. Juresic E. Barton M. und Shafiq J. Management der Hauttoxizität während der Strahlentherapie: Eine Überprüfung der Beweise. J.Med.Imaging Radiat.oncol. 2010; 54 (3): 264-279. Zusammenfassung anzeigen.

Kundakovic T. Milenkovic M. Zlatkovic S. Nikolic V. Nikolic G. und binic I. Behandlung von venösen Geschwüren mit der Herbadermalenmie (R) von Kräuterbasis: Eine prospektive nicht randomisierte Pilotstudie. Forsch.Komplementmed. 2012; 19 (1): 26-30. Zusammenfassung anzeigen.

Lievre M Marichy J Baux S und et al. Kontrollierte Untersuchung von drei Salben für das lokale Management von Verbrennungen des 2. und 3. Grades. Clin-Studien Metaanalyse 1992; 28: 9-12.

Machado M. A. Contar C. M. Brustolim J. A. Candido L. Azevedo-Alanis L. R. Gregio A. M. Trevilatto P. C. und Soares de Lima A. A. Management von zwei Fällen von dequamativer Gingivitis mit Clobetasol und Calendula officinalis Gel. Biomed.pap.med.fac.univ palacky.olomouc.czech.repub. 2010; 154 (4): 335-338. Zusammenfassung anzeigen.

MARCHENKO M. M. Kopyl'chuk H. P. und Hrygor'ieva O. V. [Aktivität von zytoplasmatischen Proteinasen aus der Rattenleber beim Karzinom von Herens während des Tumorwachstums und der Behandlung mit medizinischen Kräutern]. Ukr.biokhim.zh 2000; 72 (3): 91-94. Zusammenfassung anzeigen.

Marukami T. Kishi A. und Yoshikawa M. Medizinische Blumen. Iv. Ringelblume. (2): Strukturen von neuen Ionone- und Sesquiterpenglykosiden aus ägyptischen Kalendula officinalis. Chem Pharm Bull (Tokio) 2001; 49 (8): 974-978. Zusammenfassung anzeigen.

McQuestion M. Evidenzbasiertes Hautpflegemanagement in der Strahlentherapie. Semin.oncol Niveau 2006; 22 (3): 163-173. Zusammenfassung anzeigen.

McQuestion M. Evidenzbasiertes Hautpflegemanagement in der Strahlentherapie: Klinisches Update. Semin.oncol.nurs. 2011; 27 (2): E1-17. Zusammenfassung anzeigen.

Modesto A. Lima K. C. und de Uzeda M. Auswirkungen von drei verschiedenen Säuglingsbildern auf Biofilme und orale Mikroorganismen. J Clin Pediatr Dent 2000; 24 (3): 237-243. Zusammenfassung anzeigen.

Naseer S. und Lorenzo-Rivero S. Rolle des Kalendula-Extrakts bei der Behandlung von Analfissuren. Am.surg. 2012; 78 (8): E377-E378. Zusammenfassung anzeigen.

Neto J. J. Behandlung des VoRicose Journal of Sciences Farm Sao Paulo 1996;

Neukirch H. D'Ambrosio M. Dalla über J. und Guerriero A. Simultane quantitative Bestimmung von acht Triterpenoidmonoestern aus Blumen von 10 Sorten von Calendula officinalis L. und Charakterisierung eines neuen Triterpenoid -Monoester. Phytochem.anal. 2004; 15 (1): 30-35. Zusammenfassung anzeigen.

Neukirch H. D'Ambrosio M. Sosa S. Altinier G. Della Loggia R. und Guerriero A. Verbesserte entzündungshemmende Aktivität von drei neuen Terpenoiden, die durch systematische chemische Modifikationen aus den reichlich vorhandenen Triterpener der Blume-Pflanzenkalendula abgeleitet wurden. Chem Biodiver. 2005; 2 (5): 657-671. Zusammenfassung anzeigen.

Pommier P. Gomez F. SUNYACH M. P. D'HOMBRES A. Carrie C. und Montbarbon X. Phase III Randomisierte Studie mit Calendula officinalis im Vergleich zu Trolamin zur Vorbeugung einer akuten Dermatitis während der Bestrahlung bei Brustkrebs. J Clin.oncol. 4-15-2004; 22 (8): 1447-1453. Zusammenfassung anzeigen.

Posadzki P. Watson L. K. und Ernst E. Nebenwirkungen von Kräutermedikamenten: Ein Überblick über systematische Überprüfungen. Clin Med 2013; 13 (1): 7-12. Zusammenfassung anzeigen.

Qiu X. Reed D. W. Hong H. Mackenzie S. L. und Covello P. S. Identifizierung und Analyse eines Gens aus Calendula officinalis, die für eine Fettsäure -Konjugase codiert. Plant Physiol 2001; 125 (2): 847-855. Zusammenfassung anzeigen.

Quetin-Leclercq J. Elias R. Balansard G. Bassleer R. und Angenot L. Zytotoxische Aktivität einiger Triterpenoid-Saponine. Planta Med 1992; 58 (3): 279-281. Zusammenfassung anzeigen.

Ramos A. 1998; 61 (1): 49-5 View Abstract.

Rao SG Udupa al Udupa SL und et al. Calendula und Hypericum: Zwei homöopathische Medikamente, die die Wundheilung bei Ratten fördern. Fitoterapia 1991; 62 (6): 508-510.

Reddy K. K. Grossman L. und Rogers G. S. Häufige komplementäre und alternative Therapien mit potenzieller Verwendung in dermatologischer Operation: Risiken und Vorteile. J Am Acad Dermatol 2013; 68 (4): E127-E135. Zusammenfassung anzeigen.

Rusu M. A. Tamas M. Puica C. Roman I. und Sabadas M. Die hepatoprotektive Wirkung von zehn Kräuterextrakten in CCL4 -berauderter Leber. Phytother Res 2005; 19 (9): 744-749. Zusammenfassung anzeigen.

Samochowiec L. Pharmakologische Studie von Saponosiden aus Aralia Mandshurica rupr. ET Maxim und Calendula officinalis L. Herba Pol. 1983; 29: 151-155.

Sarrell Em Mandelberg A und Cohen Ha. Wirksamkeit von naturheilkundlichen Extrakten bei der Behandlung von Ohrschmerzen im Zusammenhang mit akuten Mittelohrentzündungen. Arch Pediatr Adolesc Med 2001; 155 (7): 796-799.

Sarrell E. M. Cohen H. A. und Kahan E. naturopathische Behandlung bei Ohrschmerzen bei Kindern. Pädiatrie 2003; 111 (5 Pt 1): E574-E579. Zusammenfassung anzeigen.

Shaparenko Ba Slivko AB Bazarova OV und et al. Eine der medizinischen Pflanzenbehandlungen von Patienten mit chronischer Outitis. Zh Ushn Gorl Bolezn 1979; 39: 48-51.

L. B. Lyra View Abstract.

Sterer N. und Rubinstein Y. Wirkung verschiedener natürlicher Arzneimittel auf das Speichelprotein Fäulnis und Malodorproduktion. Quintessence.int 2006; 37 (8): 653-658. Zusammenfassung anzeigen.

Tedeschi C. und Benvenuti C. Vergleich von Vaginalgelsoflavonen mit keiner topischen Behandlung in der Vaginaldystrophie: Ergebnisse einer vorläufigen prospektiven Studie. Gynecol.endocrinol. 2012; 28 (8): 652-654. Zusammenfassung anzeigen.

Tjeerdsma F. Jonkman M. F. und Spoo J. R. Temporäre Verhaftung der basalen Zellkarzinombildung bei einem Patienten mit Basalzell -Naevus -Syndrom (BCNs) seit Behandlung mit einem Gel, das verschiedene Pflanzenextrakte enthält. J.Eur.Acad.Dermatol.venereol. 2011; 25 (2): 244-245. Zusammenfassung anzeigen.

Ukiya M. Akihisa T. Yasukawa K. Tokuda H. Suzuki T. und Kimura Y. entzündungshemmende Anti-Tumor-Ausstattung und zytotoxische Aktivitäten von Konstituierungen von Marigold (Calendula officinalis) Blüten. J Nat Prod 2006; 69 (12): 1692-1696. Zusammenfassung anzeigen.

Vidal-ALLivier E Elias R Faure F und et al. Flavonol -Glykoside von Calendula officinalis Blumen. Planta Med 1989; 55: 73-74.

Yoshikawa M. Murakami T. Kishi A. Kageura T. und Matsuda H. Medicinal Flowers. III. Ringelblume. (1): Hypoglykämische Magenentleerung inhibitorischen und gastroprotektiven Prinzipien und Triterpen-Oligoglycosiden-Calendasaponine vom Oleanan-Typ A B C und D aus ägyptischen Kalendula officinalis. Chem Pharm Bull (Tokio) 2001; 49 (7): 863-870. Zusammenfassung anzeigen.

Zitterl-Eglseer K. Sosa S. Jurenitsch J. Schubert-Zsilavecz M. von der Loggia R. Tubaro A. Bertoldi M. und Franz C. Anti-Hededmatous-Aktivitäten der Haupttriterpendiolester von Marigold (Calendula officinalis L.). J Ethnopharmacol. 1997; 57 (2): 139-144. Zusammenfassung anzeigen.

Fosters Tyler ve. Tylers ehrlicher Kräuter 4. Aufl. Binghamton NY: Haworth Herbal Press 1999.

Gol'dman II. [Anaphylaktischer Schock nach Gurhlung mit einer Infusion von Calendula]. Klin Med (Mosk) 1974; 52: 142-3. Zusammenfassung anzeigen.

Kalvatchev Z Walder R Garzaro D. Anti-HIV-Aktivität von Extrakten aus Calendula officinalis Blumen. Biomed Pharmacother 1997; 51: 176-80. Zusammenfassung anzeigen.

Panahi y Sharif Herr Sharif A et al. Eine randomisierte vergleichende Studie zur therapeutischen Wirksamkeit von topischen Aloe Vera und Calendula officinalis zur Windeldermatitis bei Kindern. ScientificworldJournal. 2012; 2012: 810234. Zusammenfassung anzeigen.

Wie oft können Sie Robitussin einnehmen

Paulsen E. Kontaktsensibilisierung aus Compositae-haltigen pflanzlichen Heilmitteln und Kosmetika. Kontakt Dermatitis 2002; 47: 189-98. Zusammenfassung anzeigen.

Reider n Komericki P Hausen BM et al. Die nahende Seite natürlicher Medikamente: Kontaktsensibilisierung zu Arnica (Arnica Montana L.) und Ringelblume (Calendula officinalis L.). Kontakt Dermatitis 2001; 45: 269-72 .. Abstract View.

Shipochliev T. Uterotonische Wirkung von Extrakten aus einer Gruppe von Heilpflanzen. Tierarzt Med Nauki 1981; 18: 94-8. Zusammenfassung anzeigen.