Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Kardamom

Andere Name (en):

Amomum kardamomum bai dou kou schwarz Kardamom Kardamome Kardamome de Malabar Kardamome Noire Kardamome de Sri Lanka Kardamome Verte Kardamomo Kardamom Essential Oil Cardomom Cardomomi Fructus Ela Elettaria cardamomum Green Kardamom Huile Essentielle de Kardamome Indian Kardamom Lesser Kardamom.

Überblick

Kardamom is an herb. The seeds are used to make medicine.



Kardamom is used for digestion problems including heartburn intestinal spasms irritable bowel syndrome (IBS) intestinal gas constipation liver and gallbladder complaints and loss of appetite. It is also used for common cold cough bronchitis sore mouth and throat and tendency toward infection. Some people use cardamom as a stimulant and for urinary problems.



In Lebensmitteln wird Kardamom in vielen Teilen der Welt als Gewürz verwendet.

Wie funktioniert?

Kardamom contains chemicals that appear to treat stomach and intestinal spasms and gas and increase the movement of food through the intestine.



Verwendung

Unzureichende Nachweise, um die Wirksamkeit für ...

  • Übelkeit und Erbrechen, die nach der Operation auftreten können . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Anwendung einer Mischung aus Ingwer -Kardamom- und Estragon -ätherischen Ölen nach Anästhesie und Operation bei einigen Menschen dazu beitragen kann, Übelkeit zu lindern und Erbrechen für bis zu 30 Minuten zu verhindern. Die Wirkung scheint jedoch abhängig von der Anzahl der erbrochenen Arzneimittel zu variieren, die während und/oder nach der Operation als Schmerzmittel verabreicht wurden.
  • Darmkrämpfe .
  • Sodbrennen .
  • Reizdarmsyndrom (IBS) .
  • Kalt .
  • Husten .
  • Bronchitis .
  • Schmerzen Mund und Hals .
  • Leberprobleme .
  • Gallenblasenprobleme .
  • Harnprobleme .
  • Appetitverlust .
  • Gas .
  • Verstopfung .
  • Infektionen verhindern .
  • Andere Bedingungen .
Weitere Beweise sind erforderlich, um die Wirksamkeit von Kardamom für diese Verwendungen zu bewerten.

Nebenwirkungen

Kardamom is Wahrscheinlich sicher Für die meisten Menschen, die von Mund genommen wurden, aber die möglichen Nebenwirkungen von Kardamom nicht bekannt sind.

Vorsichtsmaßnahmen

Schwangerschaft und Stillen : Es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen über die Sicherheit der Einnahme von Kardamom in medizinischen Mengen, wenn Sie schwanger sind oder stillen. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und halten Sie sich an Lebensmittelmengen.

Gallensteine : Nehmen Sie Kardamom nicht in Mengen, die größer sind als die, die normalerweise in Lebensmitteln zu finden sind, wenn Sie Gallensteine ​​haben. Der Kardamomsamen kann Gallstone -Kolik (krampfhafte Schmerzen) auslösen.

Dosierung

Die geeignete Dosis Kardamom zur Verwendung als Behandlung hängt von mehreren Faktoren wie der Altersgesundheit des Benutzers und mehreren anderen Erkrankungen ab. Zu diesem Zeitpunkt gibt es nicht genügend wissenschaftliche Informationen, um einen geeigneten Dosenbereich für Kardamom zu ermitteln. Denken Sie daran, dass Naturprodukte nicht immer unbedingt sicher sind und Dosierungen wichtig sein können. Befolgen Sie unbedingt die relevanten Anweisungen zu Produktetiketten und wenden Sie sich vor der Verwendung Ihren Apotheker oder Arzt oder einen anderen medizinischen Fachmann an.

Natürliche Arzneimittel umfassende Datenbankraten Wirksamkeit auf der Grundlage wissenschaftlicher Nachweise gemäß der folgenden Skala: Wirksame Wahrscheinlichkeit wirksam möglicherweise wirksam möglicherweise unwirksam. Wahrscheinliche wahrscheinliche und unzureichende Beweise für die Bewertung (detaillierte Beschreibung der einzelnen Bewertungen).

Referenzen

Abraham S. K. Singh S. P. und Kesavan P. C. In vivo-Antigenotoxische Wirkungen von Nahrungsmitteln und Getränken, die mit Urethan zusammengeführt wurden: Bewertung der Rolle der Glutathion-S-Transferase-Aktivität. Mutat.RES 3-16-1998; 413 (2): 103-110. Zusammenfassung anzeigen.

Al Bataina B. A. Maslat A. O. und Al Kofahil M. M. Elementanalyse und biologische Studien zu zehn orientalischen Gewürzen unter Verwendung des XRF- und Ames -Tests. J Trace Elem.Med Biol. 2003; 17 (2): 85-90. Zusammenfassung anzeigen.

Al Harthi M. A. El Deek A. A. Attia Y.A. Br Poult.sci 2009; 50 (6): 700-708. Zusammenfassung anzeigen.

Al Zuhair H. El Sayeh B. Ameen H. A. und Al Shoora H. Pharmakologische Untersuchungen von Kardamomöl bei Tieren. Pharmacol.res 1996; 34 (1-2): 79-82. Zusammenfassung anzeigen.

Banerjee S. Sharma R. Kale R.K. und Rao A. R. Einfluss bestimmter ätherischer Öle auf karzinogen-metabolisierende Enzyme und säurelösliche Sulfhydrylylleber. Nährkrebs 1994; 21 (3): 263-269. Zusammenfassung anzeigen.

Bettwäsche C. G. Jagait C. und Kelly M. J. Erhaltung von Alpha-Tocopherol in Sonnenblumenöl durch Kräuter und Gewürze. Int.J Food Sci.Nutr. 2000; 51 (5): 327-339. Zusammenfassung anzeigen.

Beniwal A. und Khetarpaul N. Kenntnis der Verbraucher über die Art und das Ausmaß der Verfälschung indischer Lebensmittel. Nution Health 1999; 13 (3): 153-160. Zusammenfassung anzeigen.

Bhattacharjee S. Rana T. und Sengupta A. Hemmung der Lipidperoxidation und Verbesserung der GST -Aktivität durch Kardamom und Zimt während der chemisch induzierten Dickdarmkarzinogenese bei Schweizer Albino -Mäusen. Asian Pac.J Cancer Prev. 2007; 8 (4): 578-582. Zusammenfassung anzeigen.

Dave B. J. Trivedi A. H. und Adhvaryu S. G. Cytogenetische Studien zeigen eine erhöhte genomische Schädigung bei den Verbrauchern von Pan Masala. Mutagenesis 1991; 6 (2): 159-163. Zusammenfassung anzeigen.

De Pradier E. Eine Studie mit einer Mischung aus drei ätherischen Ölen bei der Behandlung von postoperativen Übelkeit und Erbrechen. International Journal of Aromatherapy 2006; 16 (1): 15-20.

Dhuley J. N. Antioxidative Wirkungen von Zimt (Cinnamomum Verum) Rinde und größere Kardamom-Samen (Amomum subulatum) bei Ratten, die mit hohem Fettdiät gefüttert wurden. Indian J Exp Biol 1999; 37 (3): 238-242. Zusammenfassung anzeigen.

Dooms-Goossens A. Dubelloy R. und Gradf H. Kontakt und systemische Kontakt-Typ-Dermatitis an Gewürze. Dermatol Clin 1990; 8 (1): 89-93. Zusammenfassung anzeigen.

El Tahir Keeb H und et al. Untersuchung einiger pharmakologischer Aktivitäten von Kardamomsamen (Elettaria kardamomum) flüchtiges Öl. Saudi Pharmaceutical Journal (Saudi-Arabien) 1997; 5: 96-102.

Elgayyar M. Draughon F. A. Golden D. A. und Mount J. R. Antimikrobielle Aktivität von ätherischen Ölen aus Pflanzen gegen ausgewählte pathogene und saprophytische Mikroorganismen. J Food Prot. 2001; 64 (7): 1019-1024. Zusammenfassung anzeigen.

Elshafie A. E. Al Rashdi T. A. Al Bahry S. N. und Bakheit C. S. Fungi und Aflatoxine, die mit Gewürzen im Sultanat Oman assoziiert sind. Mycopathologia 2002; 155 (3): 155-160. Zusammenfassung anzeigen.

Fang J. Wang R. Huang Y. Wu P. C. und Tsai Y. Passive und iontophoretische Abgabe von drei Diclofenac -Salzen über verschiedene Hauttypen hinweg. Biol Pharm Bull 2000; 23 (11): 1357-1362. Zusammenfassung anzeigen.

Gilani A. H. Jabeen Q. Khan A. U. und Shah A. J. Darmmodulationsblutdruck senkt die Diuretikum und Beruhigungsaktivitäten von Kardamom. J Ethnopharmacol. 2-12-2008; 115 (3): 463-472. Zusammenfassung anzeigen.

Govindarajan V. S. Narasimhan S. Raghuveer K. G. und Lewis Y. S. Kardamom-Produktionstechnologie Chemie und Qualität. Crit Rev Food Sci Nution 1982; 16 (3): 229-326. Zusammenfassung anzeigen.

Hashim S. Aboobaker V. S. Madhubala R. Bhattacharya R. K. und Rao A. R. Modulatorische Wirkungen von ätherischen Ölen aus Gewürzen auf die Bildung des DNA -Addukts durch Aflatoxin B1 in vitro. Nutr.Cancer 1994; 21 (2): 169-175. Zusammenfassung anzeigen.

Ho S. C. Tsai T.H. Tsai P. J. und Lin C. C. Schutzkapazitäten bestimmter Gewürze gegen Peroxynitrit-vermittelte biomolekulare Schäden. Food Chem.toxicol. 2008; 46 (3): 920-928. Zusammenfassung anzeigen.

Huang Y. B. Fang J. Y. Hung C. H. Wu P. C. und Tsai Y. H. Cyclic -Monoterpenextrakt aus Kardamomöl als Hautpermeationsverstärker für Indomethacin: In -vitro- und In -vivo -Studien. Biol Pharm.Bull. 1999; 22 (6): 642-646. Zusammenfassung anzeigen.

Huang Y. B. Hsu L. R. Wu P.C. Ko H. M. und Tsai Y. H. Rohdrossel (Zingiberaceae) Verbesserung der perkutanen Absorption von Indomethacin: In -vitro und in vivo -Permeation. Gaoxiong.yi.xue.ke.xue.za zhi. 1993; 9 (7): 392-400. Zusammenfassung anzeigen.

Nebenwirkungen von Nikki Geburtenkontrolle

Jamal A. Javed K. Aslam M. und Jafri M. A. Gastroprotektive Wirkung von Kardamom Elettaria Cardamomum Maton. Früchte bei Ratten. J Ethnopharmacol. 1-16-2006; 103 (2): 149-153. Zusammenfassung anzeigen.

Josephrajkumar A. Chakrabarty R. und Thomas G. Reinigung von Elastase-ähnlichen Chymotrypsin aus Cardamom-Shooting and Capsule Bohrer [korrigiert]. Indian J Exp.biol. 2007; 45 (11): 998-1002. Zusammenfassung anzeigen.

Kikuzaki H. Kawai Y. und Nakatani N. 11-Diphenyl-2-Picrylhydrazyl-Radikal-Scavenging-aktiven Verbindungen aus größerem Kardamom (Amomum subulatum roxb.). J Nutr.Sci.vitaminol. (Tokio) 2001; 47 (2): 167-171. Zusammenfassung anzeigen.

Kumar S. Panmasala -Kauen induziert eine Verschlechterung der Mundgesundheit und ihre Auswirkungen auf die Karzinogenese. Toxicol.Mech.Methods 2008; 18 (9): 665-677. Zusammenfassung anzeigen.

Kuriakose G. Sinu P. A. und Shivanna K. R. Domestizierung von Kardamom (Elettaria kardamomum) in Western Ghats Indien: Divergenz in produktiven Merkmalen und eine Verschiebung der großen Bestäuber. Ann.Bot. 2009; 103 (5): 727-733. Zusammenfassung anzeigen.

Lawrence H. A. und Palombo E. A. Aktivität von ätherischen Ölen gegen Bacillus subtilis -Sporen. J Microbiol.Biotechnol. 2009; 19 (12): 1590-1595. Zusammenfassung anzeigen.

Liu J. Q. und Wu D.W. Zhongguo zhong.xi.yi.jie.he.za zhi. 1993; 13 (3): 150-2 132. Abstract View.

Mahady G. B. Pendland S. L. Stoia A. Hamill F. A. Fabricant Digz B. M. und Chadwick L.R. Phytother.res 2005; 19 (11): 988-991. Zusammenfassung anzeigen.

Majdalawieh A. F. und Carr R. I. In-vitro-Untersuchung der potenziellen immunmodulatorischen und krebsbedingten Aktivitäten von schwarzem Pfeffer (Piper Nigrum) und Kardamom (Elettaria kardamomum). J Med Food 2010; 13 (2): 371-381. Zusammenfassung anzeigen.

Marongiu B. Piras A. und Porcedda S. Vergleichende Analyse des Öl- und Superkritischen CO2 -Extrakts von Elettaria Cardamomum (L.) Maton. J Agric.Food Chem. 10-6-2004; 52 (20): 6278-6282. Zusammenfassung anzeigen.

Martins A. P. Salgueiro L. Goncalves M. J. Da Cunha A. P. Vila R. Canigueral S. Mazzoni V. Tomi F. und Casanova J. ätherische Ölzusammensetzung und antimikrobielle Aktivität von drei Zingiberaceae von S. Tome und Prince. Pflanzenmed. 2001; 67 (6): 580-584. Zusammenfassung anzeigen.

Martins M. L. Martins H. M. und Bernardo F. Aflatoxine in Gewürzen, die in Portugal vermarktet werden. Food Addit.Contam 2001; 18 (4): 315-319. Zusammenfassung anzeigen.

Misharina T. A. Terenina M. B. und Krikunova N. I. [antioxidative Eigenschaften von ätherischen Ölen]. Prikl.biokhim.mikrobiol. 2009; 45 (6): 710-716. Zusammenfassung anzeigen.

MOBACKEN H. und FERERTER S. Allergische Kontaktdermatitis von Kardamom. Kontakt Dermatitis 1975; 1 (3): 175-176. Zusammenfassung anzeigen.

Monti D. Chetoni P. Burgalassi S. Najarro M. Saettone M. F. und Bolderini E. Wirkung verschiedener Terpen-haltiger ätherischer Öle auf die Permeation von Östradiol durch haarlose Maushaut. Int J Pharm 4-26-2002; 237 (1-2): 209-214. Zusammenfassung anzeigen.

Morris N. Nachweis der Konzentrationsunterschiede in aromatischen Ölen. ERFALT.MOT.SKILLS 2002; 95 (3 PT 1): 767-768. Zusammenfassung anzeigen.

Nair S. Nagar R. und Gupta R. Antioxidative Phenolika und Flavonoide in gemeinsamen indischen Lebensmitteln. J Assoc Ärzte Indien 1998; 46 (8): 708-710. Zusammenfassung anzeigen.

Norajit K. Laohakunjit N. und Kerdchoechuen O. Antibakterielle Wirkung von fünf ätherischen Ölen von Zingiberaceae. Moleküle. 2007; 12 (8): 2047-2060. Zusammenfassung anzeigen.

Patel R.K. Trivedi A.H. Jaju R. J. Kukreti M. Neoplasma 1998; 45 (3): 169-175. Zusammenfassung anzeigen.

Patel R.K. Trivedi A.H. Roy S.K. Bhatavdekar J. M. Shah P. M. und Patel D. Einfluss von Alpha-Tocopherol und Ascorbinsäure auf Pan Masala induzierte genomische Schäden. Ein In -vitro -Experiment. J Exp.clin Cancer Res 1998; 17 (4): 419-424. Zusammenfassung anzeigen.

Richter T. Braun P. and Fehlhaber K. [Influence of spiced feed additives on taste of hen's eggs]. Berl Munch.Tierarztl.Wochenschr. 2002;115(5-6):200-202. View abstract.

Sekine T. Sugano M. Majid A. und Fujii Y. Antimykotische Wirkungen von flüchtigen Verbindungen aus schwarzem Zira (Bunium Persicum) und anderen Gewürzen und Kräutern. J Chem.Ecol. 2007; 33 (11): 2123-2132. Zusammenfassung anzeigen.

Sengupta A. Ghosh S. Bhattacharjee S. und Das S. Indische Lebensmittelzutaten und Krebsprävention - Eine experimentelle Bewertung der antikarzinogenen Wirkungen von Knoblauch bei Rattendarm. Asian Pac.J Cancer Prev. 2004; 5 (2): 126-132. Zusammenfassung anzeigen.

Shakila R. J. Vasundhara T. S. und Rao D. V. Inhibitorische Wirkung von Gewürzen auf die In -vitro -Histaminproduktion und die Histidin -Decarboxylase -Aktivität von Morganella Morganii und zur biogenen Aminbildung in Makrele, die bei 30 Degrees C. Z Lebens.untern.Forsch gelagert wurden. 1996; 203 (1): 71-76. Zusammenfassung anzeigen.

Singh U. P. Singh D. P. Maurya S. Maheshwari R. Singh M. Dubey R. S. und Singh R. B. Untersuchung über die Phenole einiger Gewürze mit Pharmakotherapeutika. J Herb.Pharmacother. 2004; 4 (4): 27-42. Zusammenfassung anzeigen.

Starkenmann C. Mayenzet F. Brauchli R. Wunsche L. und Fläschchen C. Strukturaufklärung einer scharfen Verbindung in schwarzer Kardamom: Amomum Tsao-ko Crevost et Lemarie (Zingiberaceae). J Agric.Food Chem. 12-26-2007; 55 (26): 10902-10907. Zusammenfassung anzeigen.

Sugithi R. Rajamani S. Ravichandran M. K. und Anuradha C. V. Wirkung der Mischung aus Lebensmittelgewürzen auf Biomarker für oxidativen Stress in Geweben von fructosegefütterten insulinresistenten Ratten. J Med Food 2007; 10 (1): 149-153. Zusammenfassung anzeigen.

Selleretha W. J. und Krishnakantha T. P. Kardamomextrakt als Inhibitor der menschlichen Thrombozytenaggregation. Phytother.res 2005; 19 (5): 437-440. Zusammenfassung anzeigen.

Tayel A. A. und El Tras W. F. Möglichkeit, von ägyptischen Volkskranken und Gewürzen Extrakte zu kämpfen, von ägyptischen Volkskranken zu kämpfen. J ägypt.Public Health Assoc. 2009; 84 (1-2): 21-32. Zusammenfassung anzeigen.

Vasudevan K. Vembar S. Veeraraghavan K. und Haranath P. S. Einfluss der intragastrischen Perfusion von wässrigen Gewürzextrakten auf die Säuresekretion bei anästhesierten Albino -Ratten. Indischer J.Gastroenterol. 2000; 19 (2): 53-56. Zusammenfassung anzeigen.

Yadav A. S. und Bhatnagar D. freie Radikalabgänge Metallchelation und antioxidative Kraft einiger indischer Gewürze. Biofaktoren 2007; 31 (3-4): 219-227. Zusammenfassung anzeigen.

Yadav A. S. und Bhatnagar D. Modulatorische Wirkung von Gewürzextrakten auf Eisen induzierte Lipidperoxidation in Rattenleber. Biofaktoren 2007; 29 (2-3): 147-157. Zusammenfassung anzeigen.

Yamahara J. Kashiwa H. Kishi K. und Fujimura H. Dermale Penetrationsverstärkung durch Rohedrogen: In -vitro -Hautpermeation von Prednisolon, die durch aktive Bestandteile in Kardamonsamen verstärkt wird. Chem.Pharm.bull. (Tokio) 1989; 37 (3): 855-856. Zusammenfassung anzeigen.

Yamahara J. Kimura H. Kobayashi M. Sawada T. Fujimura H. und Chisaka T. [Biologisch aktive Prinzipien der Rohedrogen. Cholagogische Substanzen in Kardamonsamen und ihren Eigenschaften]. Yakugaku Zasshi 1983; 103 (9): 979-985. Zusammenfassung anzeigen.