Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Kortikosteroide
Decadron
Drogenzusammenfassung
Was ist Decadron?
Decadron (Dexamethason) ist ein Kortikosteroid, das einem natürlichen Hormon ähnelt, das von den zur Behandlung verwendeten Nebennierendrüsen hergestellt wird Arthritis Haut Blut Nieren Auge Schilddarmdarmstörungen schwere Allergien und Asthma. Decadron wird auch verwendet, um bestimmte Krebsarten und gelegentlich zerebrale Ödeme zu behandeln. Der Markenname Decadron ist in den USA nicht mehr erhältlich. Es kann als Generikum erhältlich sein.
Was sind Nebenwirkungen von Decadron?
Nebenwirkungen von Decadron (Dexamethason) können umfassen:
- Brechreiz
- Erbrechen
- Magenverstimmung
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Akne
- Hautausschlag
- Erhöhtes Haarwachstum
- unregelmäßige Menstruationsperioden
- Probleme beim Schlafen
- Erhöhter Appetit
- Gewichtszunahme
- Einfach Blutergüsse
- Angst oder
- Depression.
Nebenwirkungen von Decadron (Dexamethason), die oben aufgeführt sind, können schwerwiegend werden und umfassen:
- Blutungen liefern
- erhöhte Anfälligkeit für viele Arten von Infektionen und
- Schwellung.
Suchen Sie medizinische Versorgung oder rufen Sie auf einmal 911 an, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:
- Starke Kopfschmerzen
- Schwerwiegende Augensymptome wie plötzlicher Sehverlust verschwommenes Sehvermögen verschwommen
- Schwerwiegende Herzsymptome wie schnelle unregelmäßige oder pochende Herzschläge; Flattern in deiner Brust; Kurzatmigkeit; Plötzliche Schwindel -Unbeschwertheit oder ohnmächtig.
Dosierung für Decadron
Decadron ist in Stärken von 0,5 und 0,75 mg Tabletten erhältlich.
Welche Drogensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Decadron?
Decadron may interact with aminoglutethimide potassium -depleting agents (e.g. amphotericin B diuretics ) macrolide antibiotics anticholinesterases oral anticoagulants antidiabetics antitubercular drugs cholestyramine cyclosporine dexamethasone suppression tests (DST) digitalis glycosides ephedrine Östrogene und orale Kontrazeptiva Barbiturate Phenytoin Carbamazepin Rifampin Ketoconazol Aspirin oder andere nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) Phenytoin-Haut-Tests Thalidomid und lebende oder inaktivierte Impfstoffe. Sagen Sie Ihrem Arzt alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel und alle Impfstoffe, die Sie kürzlich erhalten haben.
Dekadron während der Schwangerschaft und Stillen
Decadron sollte während der Schwangerschaft oder des Stillens nur dann angewendet werden, wenn der potenzielle Nutzen das potenzielle Risiko für den Fötus oder das Kind rechtfertigt.
Säuglinge können bei Nebennieren unterdrückt werden, wenn ihre Mütter dieses Medikament während der Schwangerschaft anwenden.
In besonderen Fällen (zum Beispiel Leukämie und nephrotischem Syndrom) wurde das Dekadron bei pädiatrischen Patienten verwendet. Eine solche Verwendung sollte bei den meisten Patienten in Verbindung mit einem pädiatrischen Spezialisten erfolgen.
Weitere Informationen
Unser Decadron Side Effects Drug Center bietet einen umfassenden Überblick über die verfügbaren Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.
FDA -Drogeninformationen
- Drogenbeschreibung
- Indikationen
- Dosierung
- Nebenwirkungen
- Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
- Warnungen
- Vorsichtsmaßnahmen
- Überdosis
- Klinische Pharmakologie
- Medikamentenhandbuch
Beschreibung für Decadron
Decadron® (Dexamethason -Tabletten USP) -Tabletten zur oralen Verabreichung werden in zwei Potenzen von 0,5 mg und 0,75 mg geliefert. Inaktive Inhaltsstoffe sind Calciumphosphat -Lactose -Magnesiumstearat und Stärke. Tablets decadron 0,5 mg enthalten ebenfalls D.
Das Molekulargewicht für Dexamethason beträgt 392,47. Es ist chemisch als 9-Fluoro-11β1721trihydroxy-16α-methylpegNNA-14-Dien-320-Dione bezeichnet. Die empirische Formel ist c 22 H 29 Fo 5 und die strukturelle Formel lautet:
|
Dexamethason Ein synthetisches adrenokortikales Steroid ist ein weißes bis praktisch weißes, geruchloses kristallines Pulver. Es ist stabil in der Luft. Es ist praktisch unlöslich im Wasser.
Verwendung für Decadron
Allergische Zustände
Kontrolle von schweren oder unfähigen allergischen Erkrankungen, die für angemessene Studien zur konventionellen Behandlung bei Asthma bei der Dermatitis -Kontaktdermatitis -Überempfindlichkeitsreaktionen ständig oder saisonal allergische Rhinitis und Serumkrankheit unempfindlich sind.
Dermatologische Krankheiten
Bullous Dermatitis Herpetiformis Exfoliative Erythroderma Mykose Fungoides Pemphigus und schweres Erythema multiforme (Stevens-Johnson-Syndrom).
Endokrine Störungen
Primäre oder sekundäre adrenokortikale Insuffizienz (Hydrocortison oder Cortison ist das Arzneimittel der Wahl; kann in Verbindung mit synthetischen Mineralocorticoid -Analoga eingesetzt werden; in der Säuglingsschule ist Mineralocorticoid -Supplementierung von besonderer Bedeutung) angeborene adrenale Hyperplasie -Hyperkalkalkalkämie und unnötiger thyroiditis.
Magen -Darm -Krankheiten
Um den Patienten über einen kritischen Zeitraum der Krankheit bei regionaler Enteritis und Colitis ulcerosa zu passen.
Hämatologische Störungen
Erworbene (autoimmune) hämolytische Anämie angeborene (Erythroid) hypoplastische Anämie (Diamant-Blackfan-Anämie) idiopathische Thrombozytopene Purpura bei Erwachsenen reine rote Zell-Aplasie und ausgewählte Fälle sekundärer Thrombozytopenie.
Verschiedenes
Diagnostische Tests von adrenokortikaler Hyperfunktionstrichinose mit neurologischer oder myokardialer Beteiligung tuberkulöser Meningitis mit Subarachnoidalblock oder bevorstehender Block mit angemessener antituberkulöser Chemotherapie.
Neoplastische Krankheiten
Für das Palliativmanagement von Leukämien und Lymphomen.
Nervensystem
Akute Exazerbationen der Multipler Sklerose -Hirnödeme im Zusammenhang mit primärer oder metastasierter Hirntumorkraniotomie oder Kopfverletzung.
Augenkrankheiten
Sympathische Ophthalmie Temporale Arteritis Uveitis und Augenentzündungsbedingungen reagieren nicht auf topische Kortikosteroide.
Nierenkrankheiten
Eine Diurese oder eine Remission von Proteinurie beim idiopathischen nephrotischen Syndrom oder das aufgrund von Lupus erythematodes induzieren.
Atemwegserkrankungen
Berylliose fulminierende oder disseminierte Lungentuberkulose bei gleichzeitiger Anwendung mit geeigneter antituberkulöser Chemotherapie Idiopathische eosinophile Pneumonien symptomatische Sarkoidose.
Rheumatische Störungen
Als zusätzliche Therapie für die kurzfristige Verabreichung (um den Patienten über eine akute Episode oder eine Exazerbation zu spüren) bei akuter Gichtarthritis akuter rheumatischer Kartenentzündung Ankylosing Spondylitis Psoriatic Arthritis rheumatoide Arthritis einschließlich juveniler rheumatoider Arthritis (ausgewählte Fälle können eine niedrige Dosierungstatherapie erfordern). Zur Behandlung von Dermatomyositis -Polymyositis und systemischem Lupus erythematodes.
Dosierung für Decadron
Für mündliche Verwaltung
Die anfängliche Dosierung variiert je nach Behandlung der Krankheit zwischen 0,75 und 9 mg pro Tag.
Es sollte betont werden, dass die Dosierungsanforderungen variabel sind und aufgrund der untersuchten Krankheit und der Reaktion des Patienten individualisiert werden müssen.
Nach einer günstigen Reaktion sollte die ordnungsgemäße Erhaltungsdosis durch Verringern der anfänglichen Arzneimitteldosis in kleinen Abklingern in geeigneten Zeitintervallen bis zur niedrigsten Dosierung, die eine angemessene klinische Reaktion aufrechterhält, verringert werden.
Situationen, die Dosierungsanpassungen erforderlich machen können, sind Änderungen im klinischen Status infolge von Remissionen oder Exazerbationen im Krankheitsprozess der individuellen Arzneimittelreaktionsfähigkeit des Patienten und der Auswirkung der Exposition gegenüber Stresssituationen des Patienten, die nicht direkt mit der unterbehandelten Krankheitseinheit zusammenhängen. In dieser letzteren Situation kann es notwendig sein, die Dosierung des Kortikosteroids für einen Zeitraum zu erhöhen, der mit dem Zustand des Patienten übereinstimmt. Wenn nach einer Langzeittherapie das Medikament gestoppt werden soll, wird empfohlen, allmählich als abrupt zurückgezogen zu werden.
Bei der Behandlung von akuten Exazerbationen von multiplen Sklerose -täglichen Dosen von 30 mg Dexamethason für eine Woche, gefolgt von 4 bis 12 mg pro Tag für einen Monat, wurde gezeigt, dass er für einen Monat wirksam ist (siehe VORSICHTSMASSNAHMEN Neuro-psychiatrisch ).
Bei pädiatrischen Patienten kann die anfängliche Dosis von Dexamethason abhängig von der zu behandelnden spezifischen Krankheitseinheit variieren. Der Bereich der Anfangsdosen beträgt 0,02 bis 0,3 mg/kg/Tag in drei oder vier geteilten Dosen (NULL,6 bis 9 mg/m 2 BSA/Tag).
Zum Zwecke des Vergleichs ist Folgendes die äquivalente Milligrammdosis der verschiedenen Kortikosteroide:
| Cortison 25 | Triamcinolone 4 |
| Hydrocortison 20 | Paramethason 2 |
| Prednisolon 5 | Betamethason 0,75 |
| Prednison 5 | Dexamethason 0,75 |
| Methylprednisolon 4 |
Diese Dosisbeziehungen gelten nur für die orale oder intravenöse Verabreichung dieser Verbindungen. Wenn diese Substanzen oder deren Derivate intramuskulär oder in Gelenkräume injiziert werden, können ihre relativen Eigenschaften stark verändert werden.
Bei akuten selbstlimitierten allergischen Störungen oder akuten Verschlechterungen chronischer allergischer Störungen Der folgende Dosierungsplan, der die parenterale und orale Therapie kombiniert, wird vorgeschlagen:
Dexamethason -Natriumphosphatinjektion USP 4 mg pro ml:
Erster Tag
1 oder 2 ml intramuskulär
Decadron -Tabletten 0,75 mg:
Zweiter Tag
4 Tabletten in zwei geteilten Dosen
Dritter Tag
4 Tabletten in zwei geteilten Dosen
Vierter Tag
2 Tabletten in zwei geteilten Dosen
Fünfter Tag
1 Tablet
Sechster Tag
1 Tablet
Siebter Tag
Keine Behandlung
Achter Tag
Follow-up-Besuch
Dieser Zeitplan soll während akuter Episoden eine angemessene Therapie sicherstellen und gleichzeitig das Überdosierungsrisiko in chronischen Fällen minimieren.
In Hebralödem Dexamethason -Natriumphosphatinjektion USP wird im Allgemeinen anfänglich in einer Dosierung von 10 mg intravenös verabreicht, gefolgt von 4 mg intramuskulär, bis die Symptome des Gehirnödems nachlassen. Die Reaktion wird normalerweise innerhalb von 12 bis 24 Stunden festgestellt und die Dosierung kann nach zwei bis vier Tagen reduziert und über einen Zeitraum von fünf bis sieben Tagen nach und nach eingestellt werden. Zur palliativen Behandlung von Patienten mit rezidivierender oder inoperabler Hirntumoren -Erhaltungstherapie mit Dexamethason -Natriumphosphat -Injektion USP- oder Decadron -Tabletten in einer Dosierung von 2 mg zwei- oder dreimal täglich kann wirksam sein.
Dexamethason -Unterdrückungstests
- Tests zum Cushing -Syndrom geben oral um 23:00 Uhr 1,0 mg Decadron oral. Am nächsten Morgen wird das Blut für die Bestimmung des Plasma -Cortisols um 8:00 Uhr gezogen.
Für eine größere Genauigkeit von 0,5 mg Decadron oral alle 6 Stunden für 48 Stunden. Vierundzwanzig Stunden Urinsammlungen werden zur Bestimmung der 17-Hydroxycorticosteroid-Ausscheidung erstellt. - Test zur Unterscheidung des Cushing -Syndroms aufgrund des Hypophysen -ACTH -Überschusses vom Cushing -Syndrom aufgrund anderer Ursachen.
Geben Sie 48 Stunden lang 2,0 mg Decadron oral alle 6 Stunden. Vierundzwanzig Stunden Urinsammlungen werden zur Bestimmung der 17-Hydroxycorticosteroid-Ausscheidung erstellt.
Wie geliefert
Tabletten Decadron sind komprimierte Pentagonal-förmige Tabletten, die zur Unterscheidung der Potenz gefärbt sind. Sie werden auf der einen Seite bewertet und codiert und auf der anderen Seite mit Dekadron geprägt. Sie sind wie folgt erhältlich:
Nr. 7601 - 0,75 mg bläulich-grün in Farbe und codiertes MSD 63.
NDC 0006-0063-12 5-12 PAK* (Paket von 12)
NDC 0006-0063-68 Flaschen von 100.
Nr. 7598 - 0,5 mg Gelbe Farbe und codiertes MSD 41.
NDC 0006-0041-68 Flaschen von 100.
Lagerung
Lagern Sie bei kontrollierter Raumtemperatur von 20 bis 25 ° C (68 bis 77 ° F).
Hergestellt von: Merck Sharp
Nebenwirkungen for Decadron
Die folgenden nachteiligen Reaktionen wurden mit Decadron oder anderen Kortikosteroiden berichtet:
Allergische Reaktionen
Anaphylactoid -Reaktion Anaphylaxie Angioödem.
Herz -Kreislauf
Bradykardie Herzstillung Herzrhythmien Herzvergrößerungskollaps Herzinsuffizienz Hypertonie Hypertrophe Kardiomyopathie bei Fettembolien bei Frühgeborenen -Myokardrupturen nach dem jüngsten Myokardinfarkt (siehe Warnungen Kardio-renal ) Ödeme -Lungenödem -Synkope Tachykardie Thromboembolismus thromblochbitis vaskulitis.
Dermatologisch
Akne allergische Dermatitis trocken schuppige Haut Ecchymosen und Petechien Erythem beeinträchtigt Wundheilung erhöhte Schwitzenausschlag Striae -Unterdrückung von Reaktionen auf Hauttests dünne zerbrechliche Haut, die Kopfhauthaar Urtikaria dünne.
Makrobiddosis für UTI 5 Tage
Endokrin
Verringerte Kohlenhydrat- und Glukose -Toleranzentwicklung der Hyperglykämie -Hirsutismus -Hypertrichose -Hyperglykämie -Hyperglykämie -Hypertrichose erhöht Unterdrückung des Wachstums bei pädiatrischen Patienten.
Flüssigkeits- und Elektrolytstörungen
Herzinsuffizienz bei anfälligen Patienten Flüssigkeitsretention hypokalämischer Alkalose Kaliumverlust Natriumretention Tumor -Lyse -Syndrom.
Magen -Darm
Die Erhöhung der Abdominaldehnung im Serumleberenzymspiegel (normalerweise reversibel nach Abbruch) Hepatomegalie erhöhte Appetit -Übelkeits -Pankreatitis -Peptische Ulkus mit möglicher Perforation und Blutungsperforation des kleinen und großen Darms (insbesondere bei Patienten mit entzündlicher Bogenerkrankung) ulzerative Ösophagitis.
Stoffwechsel
Negatives Stickstoffbilanz aufgrund von Proteinkatabolismus.
Muskuloskelett
Aseptische Nekrose der Femoral- und Humerusköpfe Verlust der Muskelmasse Muskelschwäche Osteoporose pathologische Fraktur der langen Knochen Steroid -Myopathie -Sehnen -Bruchbrüche.
Neurologisch/psychiatrisch
Krämpfe Depression emotionale Instabilität Euphorie Kopfschmerz erhöhte den Intrakranialdruck mit Papilledema (Pseudotumor cerebri) normalerweise nach Absetzen von Behandlungsabhängigkeit Stimmungsschwankungen Neuritis Neuropathie Parästhesie Persönlichkeit verändert psychische Störungen Schwindel.
Ophthalmic
Das Exophthalmos -Glaukom erhöhte den posterioren subkapsulären Katarakten des Intraokulardrucks.
Andere
Abnormale Fettablagerungen verringerten die Resistenz gegen Infektionsschluckaufe.
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln for Decadron
Aminoglutethimide
Aminoglutethimide may diminish adrenal suppression by corticosteroids.
Amphotericin B-Injektion und Kaliumabstreichungsmittel
Wenn Kortikosteroide gleichzeitig mit Kaliumabstreichungsmitteln (z. B. Amphotericin B-Diuretik) verabreicht werden, sollten Patienten eng zur Entwicklung einer Hypokaliämie beobachtet werden. Darüber hinaus wurden Fälle berichtet, in denen die gleichzeitige Verwendung von Amphotericin B und Hydrocortison von Herzvergrößerung und Herzinsuffizienz gefolgt wurde.
Antibiotika
Es wurde berichtet, dass Macrolid -Antibiotika eine signifikante Abnahme der Corticosteroid -Clearance verursachen (siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln Inhibitoren und Substrate von Leberenzym -Induktoren und Substraten ).
Anticholinesterasen
Die gleichzeitige Anwendung von Anticholinesterase -Wirkstoffen und Kortikosteroiden kann bei Patienten mit Myasthenia gravis schwere Schwäche führen. Wenn möglich, sollten Anticholinesterase -Wirkstoffe mindestens 24 Stunden vor der Initiierung der Kortikosteroid -Therapie zurückgezogen werden.
Antikoagulanzien oral
Die gleichzeitige Verabreichung von Kortikosteroiden und Warfarin führt normalerweise zu einer Hemmung der Reaktion auf Warfarin, obwohl einige widersprüchliche Berichte gegeben wurden. Daher sollten Koagulationsindizes häufig überwacht werden, um die gewünschte antikoagulante Wirkung aufrechtzuerhalten.
Antidiabetiker
Da Kortikosteroide die Blutzuckerkonzentrationen erhöhen können, können Dosierungsanpassungen von Antidiabetikern erforderlich sein.
Antituberkulärmedikamente
Die Serumkonzentrationen von Isoniazid können verringert werden.
Cholestyramin
Cholestyramin may increase the clearance of corticosteroids.
Cyclosporin
Increased activity of both cyclosporine and corticosteroids may occur when the two are used concurrently. Convulsions have been reported with this concurrent use.
Dexamethason -Unterdrückungstest (DST)
Falsche negative Ergebnisse im Dexamethason-Unterdrückungstest (DST) bei Patienten, die mit Indomethacin behandelt werden, wurden berichtet. Somit sollten die Ergebnisse der DST bei diesen Patienten mit Vorsicht interpretiert werden.
Digitalis Glycoside
Patienten auf Digitalis -Glykosiden können aufgrund von Hypokaliämie ein erhöhtes Risiko für Arrhythmien haben.
Ephedrine
Ephedrine may enhance the metabolic clearance of corticosteroids resulting in decreased blood levels and lessened physiologic activity thus requiring an increase in corticosteroid dosage.
Östrogene einschließlich oraler Kontrazeptiva
Östrogene können den Leberstoffwechsel bestimmter Kortikosteroide verringern, wodurch ihre Wirkung erhöht wird.
Inhibitoren und Substrate von Leberenzym -Induktoren und Substraten
Medikamente, die Cytochrom p450 3A4 (CYP 3A4) Enzymaktivität (CYP 3A4) induzieren ( z.B. Barbiturate Phenytoin Carbamazepin Rifampin ) kann den Metabolismus von Kortikosteroiden verbessern und erfordern, dass die Dosierung des Kortikosteroids erhöht wird. Arzneimittel, die CYP 3A4 hemmen ( z.B. Ketoconazol -Macrolid -Antibiotika wie Erythromycin ) haben das Potenzial, zu erhöhten Plasmakonzentrationen von Kortikosteroiden zu führen. Dexamethason ist ein mäßiger Induktor von CYP 3A4. Die gleichzeitige Verabreichung mit anderen Medikamenten, die durch CYP 3A4 (z. B. Indinavir-Erythromycin) metabolisiert werden, kann ihre Clearance erhöhen, was zu einer verminderten Plasmakonzentration führt.
Ketoconazol
Ketoconazol has been reported to decrease the metabolism of certain corticosteroids by up to 60% leading to increased risk of corticosteroid side effects. In addition ketoconazole alone can inhibit adrenal corticosteroid synthesis and may cause adrenal insufficiency during corticosteroid withdrawal.
Nichtsteroidale entzündungshemmende Mittel (NSAIDs)
Die gleichzeitige Anwendung von Aspirin (oder anderen nichtsteroidalen entzündungshemmenden Mitteln) und Kortikosteroiden erhöht das Risiko von Magen-Darm-Nebenwirkungen. Aspirin sollte in Verbindung mit Kortikosteroiden bei Hypoprothrombinämie vorsichtig eingesetzt werden. Die Clearance von Salicylaten kann durch gleichzeitige Verwendung von Kortikosteroiden erhöht werden.
Phable
In post-marketing experience there have been reports of both increases and decreases in phenytoin levels with dexamethasone co-administration leading to alterations in seizure control.
Hauttests
Kortikosteroide können Reaktionen auf Hauttests unterdrücken.
Thalidomid
Die gleichzeitige Verabreichung mit Thalidomid sollte vorsichtig eingesetzt werden, da eine toxische epidermale Nekrolyse unter gleichzeitiger Verwendung berichtet wurde.
Impfungen
Patienten mit einer Kortikosteroid -Therapie können aufgrund der Hemmung der Antikörperreaktion eine verminderte Reaktion auf Toxoide und lebende oder inaktivierte Impfstoffe aufweisen. Kortikosteroide können auch die Replikation einiger Organismen, die in lebenden gedämpften Impfstoffen enthalten sind, potenzieren. Die routinemäßige Verabreichung von Impfstoffen oder Toxoiden sollte aufgeschoben werden, bis die Kortikosteroid -Therapie nach Möglichkeit abgesetzt wird (siehe Warnungen Infections Impfung ).
Warnungen for Decadron
Allgemein
Bei Patienten, die eine Kortikosteroid -Therapie erhalten, sind seltene Fälle von Anaphylaktoidreaktionen aufgetreten (siehe Nebenwirkungen ).
Increased dosage of rapidly acting corticosteroids is indicated in patients on corticosteroid therapy subjected to any unusual stress before during and after the stressful situation.
Kardio-renal
Durchschnittliche und große Dosen von Kortikosteroiden können eine Erhöhung des Blutdrucks Natrium- und Wasserretention und eine erhöhte Ausscheidung von Kalium verursachen. Diese Effekte treten bei den synthetischen Derivaten seltener auf, außer wenn sie in großen Dosen verwendet werden. Die Salzbeschränkung der Nahrung und die Kaliumergänzung können erforderlich sein. Alle Kortikosteroide erhöhen die Kalziumausscheidung.
Literaturberichte deuten auf einen offensichtlichen Zusammenhang zwischen der Verwendung von Kortikosteroiden und linksventrikulären freien Wandbruch nach einem kürzlich durchgeführten Myokardinfarkt hin. Daher sollte die Therapie mit Kortikosteroiden bei diesen Patienten mit großer Vorsicht eingesetzt werden.
Endokrin
Kortikosteroide können eine reversible hypothalamisch-hypophysen-Nebennieren-Achse-Unterdrückung mit dem Potenzial für Glukokortikosteroidinsuffizienz nach dem Entzug der Behandlung erzeugen. Die adrenokortikale Insuffizienz kann aus dem zu schnellen Rückzug von Kortikosteroiden resultieren und kann durch allmähliche Reduktion der Dosierung minimiert werden. Diese Art von relativer Insuffizienz kann nach Absetzen der Therapie monatelang bestehen. Daher sollte in jeder Situation des Stresses, die während dieser Zeit auftreten, die Hormontherapie wiederhergestellt werden. Wenn der Patient bereits Steroide erhält, muss bereits eine Dosierung erhöht werden.
Stoffwechsel clearance of corticosteroids is decreased in hypothyroid patients and increased in hyperthyroid patients. Changes in thyroid status of the patient may necessitate adjustment in dosage.
Infections
Allgemein
Patienten mit Kortikosteroiden sind anfälliger für Infektionen als gesunde Personen. Es kann eine verminderte Resistenz und Unfähigkeit geben, Infektionen zu lokalisieren, wenn Kortikosteroide verwendet werden. Eine Infektion mit jedem Pathogen (viraler bakterieller Pilzprotozoaner oder Helminthik) an einer beliebigen Stelle des Körpers kann mit der Verwendung von Kortikosteroiden allein oder in Kombination mit anderen immunsuppressiven Wirkstoffen in Verbindung gebracht werden. Diese Infektionen können mild bis schwer sein. Mit zunehmenden Dosen von Kortikosteroiden Die Auftretensrate infektiöser Komplikationen steigt. Kortikosteroide können auch einige Anzeichen einer Strominfektion maskieren.
Pilzinfektionen
Kortikosteroide können systemische Pilzinfektionen verschlimmern und sollten daher bei solchen Infektionen nicht verwendet werden, es sei denn, sie sind erforderlich, um lebensbedrohliche Arzneimittelreaktionen zu kontrollieren. Es wurden Fälle berichtet, in denen eine gleichzeitige Verwendung von Amphotericin B und Hydrocortison von Herzvergrößerung und Herzinsuffizienz folgte (siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln Amphotericin B-Injektion und Kaliumabstreichungsmittel ).
Besondere Krankheitserreger
Eine latente Erkrankung kann aktiviert werden oder es kann eine Verschlimmerung von Intercurrent -Infektionen aufgrund von Krankheitserregern, einschließlich solchen, die durch verursacht werden Amoeba Candida Cryptococcus mycobacterium nocardia pneumocystis Toxoplasma .
Es wird empfohlen, latente Amebiasis oder aktive Amebiasis auszuschließen, bevor die Kortikosteroid -Therapie bei einem Patienten initiiert wird, der Zeit in den Tropen verbracht hat, oder bei einem Patienten mit ungeklärtem Durchfall.
In ähnlicher Weise sollten Kortikosteroide mit großer Sorgfalt bei Patienten mit bekannten oder vermuteten Strongyloides (Fadenwurm) eingesetzt werden. Bei solchen Patienten kann die durch kortikosteroidinduzierte Immunsuppression zu einer hyperinfektionischen Strongyloides und der Verbreitung mit weit verbreiteter Larvenmigration führen, die häufig von schwerer Enterokolitis und potenziell tödlicher gramnegativer Septikämie begleitet werden.
Kortikosteroide dürfen bei zerebraler Malaria nicht verwendet werden.
Tuberkulose
Die Verwendung von Kortikosteroiden bei aktiver Tuberkulose sollte auf die Fälle von fulminierenden oder disseminierten Tuberkulose beschränkt sein, bei denen das Kortikosteroid zur Behandlung der Krankheit in Verbindung mit einem geeigneten antituberkulösen Regime verwendet wird.
Wenn bei Patienten mit latenter Tuberkulose oder Tuberkulinreaktivität Kortikosteroide angezeigt werden, ist eine enge Beobachtung erforderlich, da die Reaktivierung der Krankheit auftreten kann. Während einer längeren Kortikosteroid -Therapie sollten diese Patienten eine Chemoprophylaxe erhalten.
Impfung
Die Verabreichung von lebenden oder lebenden gedämpften Impfstoffen ist bei Patienten, die immunsuppressive Dosen von Kortikosteroiden erhalten, kontraindiziert. Getötete oder inaktivierte Impfstoffe können verabreicht werden. Die Reaktion auf solche Impfstoffe kann jedoch nicht vorhergesagt werden. Immunisierungsverfahren können bei Patienten durchgeführt werden, die Kortikosteroide als Ersatztherapie erhalten, z. Für die Addison -Krankheit.
Virusinfektionen
Windpocken und Masern können bei pädiatrischen und erwachsenen Patienten bei Kortikosteroiden einen schwerwiegenderen oder sogar tödlichen Verlauf haben. Bei pädiatrischen und erwachsenen Patienten, bei denen diese Krankheiten nicht hatten, sollten besondere Sorgfalt zur Vermeidung von Exposition aufgenommen werden. Der Beitrag der zugrunde liegenden Erkrankung und/oder frühere Kortikosteroidbehandlung zum Risiko ist ebenfalls nicht bekannt. Wenn es einer Windpox -Prophylaxe mit Varizellen -Zoster -Immunglobulin (Vzig) ausgesetzt ist, kann dies angezeigt werden. Wenn Masernprophylaxe mit Immunglobulin (IG) ausgesetzt sind, kann angegeben werden. (Siehe die jeweiligen Paketserien für Vzig und IG, um vollständige Verschreibungsinformationen zu erhalten.) Wenn Windpocken die Behandlung mit der Behandlung mit der Behandlung Virostatikum Agenten sollten berücksichtigt werden.
Ophthalmic
Die Verwendung von Kortikosteroiden kann posteriore subkapsuläre Katarakt -Glaukom mit möglichen Schäden an den Sehnerven erzeugen und die Etablierung sekundärer Augeninfektionen aufgrund von Bakterienpilzen oder -viren verbessern. Die Verwendung oraler Kortikosteroide wird bei der Behandlung von Optikusneuritis nicht empfohlen und kann zu einem Anstieg des Risikos neuer Episoden führen. Kortikosteroide sollten nicht in aktiven Augenherpes -Simplex verwendet werden.
Vorsichtsmaßnahmen for Decadron
Allgemein
Die niedrigstmögliche Dosis von Kortikosteroiden sollte verwendet werden, um den in der Behandlung behandelten Zustand zu kontrollieren. Die Reduzierung der Dosierung ist möglich, dass die Reduktion allmählich sein sollte.
Da Komplikationen der Behandlung mit Kortikosteroiden von der Größe der Dosis abhängen, und die Dauer der Behandlungsdauer muss in jedem einzelnen Fall eine Risiko-/Nutzenentscheidung getroffen werden, um die Dosis und die Behandlung der Behandlungen und die tägliche oder intermittierende Therapie anzuwenden.
Es wurde berichtet, dass Kaposis Sarkom bei Patienten auftritt, die eine Kortikosteroid -Therapie am häufigsten bei chronischen Erkrankungen erhalten. Das Absetzen von Kortikosteroiden kann zu einer klinischen Verbesserung führen.
Kardio-renal
Da Natriumretention mit resultierenden Ödemen und Kaliumverlust bei Patienten auftreten kann, die Kortikosteroide erhalten, sollten diese Mittel bei Patienten mit Herzinsuffizienz mit Herzinsuffizienz oder Niereninsuffizienz mit Vorsicht eingesetzt werden.
Endokrin
Medikamenteninduzierte sekundäre adrenokortikale Insuffizienz kann durch allmähliche Reduktion der Dosierung minimiert werden. Diese Art von relativer Insuffizienz kann nach Absetzen der Therapie monatelang bestehen. Daher sollte in jeder Situation des Stresses, die während dieser Zeit auftreten, die Hormontherapie wiederhergestellt werden. Da Mineralocorticoid -Sekretion Salz beeinträchtigt werden kann und/oder ein Mineralocorticoid gleichzeitig verabreicht werden.
Magen -Darm
Steroide sollten mit Vorsicht in aktiven oder latenten Peptic -Geschwüren Divertikulitis frische Darmanastomosen und unspezifische Colitis ulcerosa Colitis verwendet werden, da sie das Risiko einer Perforation erhöhen können.
Anzeichen einer Peritonealreizung nach Magen -Darm -Perforation bei Patienten, die Kortikosteroide erhalten, können minimal oder fehlend sein.
Es gibt einen verstärkten Effekt aufgrund des verringerten Stoffwechsels von Kortikosteroiden bei Patienten mit Zirrhose.
Muskuloskelett
Kortikosteroide verringern die Knochenbildung und erhöhen die Knochenresorption sowohl durch ihre Wirkung auf die Calciumregulation (d. H. Abnahme der Absorption und zunehmende Ausscheidung) als auch die Hemmung der Osteoblastenfunktion. Dies zusammen mit einer Abnahme der Proteinmatrix des Knochens zu einer Zunahme des Proteinkatabolismus und einer verringerten Produktion von Sexualhormon kann zu einer Hemmung des Knochenwachstums bei pädiatrischen Patienten und zur Entwicklung von Osteoporose in jedem Alter führen. Patienten mit einem erhöhten Risiko für Osteoporose (z. B. Frauen nach der Menopause) sollten besondere Überlegungen übertragen werden, bevor die Kortikosteroid -Therapie initiiert wird.
Neuro-psychiatrisch
Obwohl kontrollierte klinische Studien gezeigt haben, dass Kortikosteroide die Auflösung akuter Exazerbationen von Multipler Sklerose wirksam sind, zeigen sie nicht, dass sie das endgültige Ergebnis oder die natürliche Vorgeschichte der Krankheit beeinflussen. Die Studien zeigen, dass relativ hohe Dosen von Kortikosteroiden erforderlich sind, um einen signifikanten Effekt zu zeigen. (Sehen Dosierung und Verwaltung .))
Eine akute Myopathie wurde unter Verwendung hoher Dosen von Kortikosteroiden beobachtet, die am häufigsten bei Patienten mit Störungen der neuromuskulären Übertragung (z. B. Myasthenia gravis) oder bei Patienten, die eine gleichzeitige Therapie mit neuromuskulären Blockierungsmedikamenten (z. B. Pancuronium) erhalten, auftreten. Diese akute Myopathie ist verallgemeinert, kann Augen- und Atemmuskeln beinhalten und zu einer Quadriparese führen. Eine Erhöhung der Kreatininkinase kann auftreten. Die klinische Verbesserung oder Erholung nach Beendigung von Kortikosteroiden kann Wochen bis Jahre erfordern.
Psychische Störungen können auftreten, wenn Kortikosteroide verwendet werden, die von Euphorie -Schlaflosigkeit Stimmungsschwankungen Persönlichkeitsänderungen und schwere Depressionen bis hin zu offenen psychotischen Manifestationen reichen. Auch vorhandene emotionale Instabilität oder psychotische Tendenzen können durch Kortikosteroide verschärft werden.
Ophthalmic
Intraocular pressure may become elevated in some individuals. If steroid therapy is continued for more than 6 weeks intraocular pressure should be monitored.
Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
Es wurden keine angemessenen Studien an Tieren durchgeführt, um festzustellen, ob Kortikosteroide ein Potenzial für Karzinogenese oder Mutagenese haben.
Steroide können bei einigen Patienten die Motilität und Anzahl der Spermatozoen erhöhen oder verringern.
Schwangerschaft
Teratogene Wirkungen
Schwangerschaft Category C.
Es wurde gezeigt, dass Kortikosteroide bei vielen Arten teratogen sind, wenn sie in Dosen verabreicht werden, die der menschlichen Dosis entsprechen. Tierstudien, bei denen schwangere Mäuseratten und Kaninchen Kortikosteroide verabreicht wurden, haben zu einer erhöhten Inzidenz von Gaumenspalten in den Nachkommen geführt. Es gibt keine angemessenen und gut kontrollierten Studien bei schwangeren Frauen. Kortikosteroide sollten während der Schwangerschaft nur dann angewendet werden, wenn der potenzielle Nutzen das potenzielle Risiko für den Fötus rechtfertigt. Säuglinge, die von Müttern geboren wurden, die während der Schwangerschaft erhebliche Dosen von Kortikosteroiden erhalten haben, sollten sorgfältig auf Anzeichen eines Hypoadrenalismus beobachtet werden.
Pflegemütter
Systemisch verabreichte Kortikosteroide treten in Muttermilch auf und können das Wachstum in die endogene Kortikosteroidproduktion stören oder andere ungünstige Effekte verursachen. Aufgrund des Potenzials für schwerwiegende Nebenwirkungen bei Säuglingen aus Kortikosteroiden sollte eine Entscheidung getroffen werden, ob die Pflege eingestellt oder die Droge unter Berücksichtigung der Bedeutung des Arzneimittels für die Mutter eingestellt werden soll.
Pädiatrische Verwendung
Die Wirksamkeit und Sicherheit von Kortikosteroiden in der pädiatrischen Bevölkerung basiert auf der etablierten Wirkung von Kortikosteroiden, die in pädiatrischen und erwachsenen Bevölkerungsgruppen ähnlich sind. Veröffentlichte Studien liefern Hinweise auf Wirksamkeit und Sicherheit bei pädiatrischen Patienten zur Behandlung des nephrotischen Syndroms (Patienten> 2 Jahre) sowie aggressive Lymphome und Leukämien (Patienten> 1 Monat). Andere Indikationen für die pädiatrische Verwendung von Kortikosteroiden, z. Schwere Asthma und Keuchen basieren auf angemessenen und gut kontrollierten Studien, die bei Erwachsenen in den Räumlichkeiten durchgeführt werden, dass der Verlauf der Krankheiten und ihrer Pathophysiologie in beiden Populationen als wesentlich ähnlich angesehen werden.
Die nachteiligen Auswirkungen von Kortikosteroiden bei pädiatrischen Patienten sind ähnlich wie bei Erwachsenen (siehe Nebenwirkungen ). Like adults pediatric patients should be carefully observed with frequent measurements of blood pressure weight height intraocular pressure and clinical evaluation for the presence of infection psychosocial disturbances thromboembolism peptic ulcers cataracts and osteoporosis. Pediatric patients who are treated with corticosteroids by any route including systemically administered corticosteroids may experience a decrease in their growth velocity. This negative impact of corticosteroids on growth has been observed at low systemic doses and in the absence of laboratory evidence of hypothalamic-pituitary-adrenal (HPA) axis suppression (i.e. cosyntropin stimulation and basal cortisol plasma levels). Growth velocity may therefore be a more sensitive indicator of systemic corticosteroid exposure in pediatric patients than some commonly used tests of HPA axis function. The linear growth of pediatric patients treated with corticosteroids should be monitored and the potential growth effects of prolonged treatment should be weighed against clinical benefits obtained and the availability of treatment alternatives. In order to minimize the potential growth effects of corticosteroids pediatric patients should be titrated to the lowest effective dose.
Geriatrische Verwendung
Klinische Studien umfassten nicht eine ausreichende Anzahl von Probanden ab 65 Jahren und mehr, um festzustellen, ob sie unterschiedlich von jüngeren Probanden reagieren. Andere gemeldete klinische Erfahrung haben keine Unterschiede in den Antworten zwischen älteren und jüngeren Patienten identifiziert. Im Allgemeinen sollte die Dosisauswahl für einen älteren Patienten vorsichtig sein, normalerweise am unteren Ende des Dosierungsbereichs, der die größere Häufigkeit einer verringerten Nieren- oder Herzfunktion von Lebern und einer gleichzeitigen Erkrankung oder einer anderen medikamentösen Therapie widerspiegelt. Insbesondere das erhöhte Risiko für Diabetes -Mellitus -Flüssigkeitsretention und Bluthochdruck bei älteren Patienten, die mit Kortikosteroiden behandelt wurden, sollten berücksichtigt werden.
Überdosierungsinformationen für Decadron
Die Behandlung der Überdosierung erfolgt durch unterstützende und symptomatische Therapie. Bei akuter Überdosierung nach dem Zustand des Patienten kann eine unterstützende Therapie des Patienten ein Magenspülen oder Erbrechen umfassen.
Kontraindikationen für Decadron
Systemische Pilzinfektionen (siehe Warnungen Pilzinfektionen ).
Decadron tablets are contraindicated in patients who are hypersensitive to any components of this product.
Klinische Pharmakologie for Decadron
Glukokortikoide natürlich vorkommend und synthetisch sind adrenokortikale Steroide, die leicht aus dem Magen -Darm -Trakt absorbiert werden. Glukokortikoide verursachen unterschiedliche Stoffwechseleffekte. Darüber hinaus modifizieren sie die Immunantworten des Körpers auf verschiedene Reize. Natürlich vorkommende Glukokortikoide (Hydrocortison und Cortison), die auch Natrium-Retaining-Eigenschaften aufweisen, werden als Ersatztherapie in adrenokortikalen Mangelzuständen verwendet. Ihre synthetischen Analoga einschließlich Dexamethason werden hauptsächlich für ihre entzündungshemmenden Wirkungen bei Störungen vieler Organsysteme verwendet.
Bei Equipotent fehlt entzündungshemmende Dosen Dexamethason fast vollständig die Natriumretingeigenschaft von Hydrocortison und eng verwandte Derivate von Hydrocortison.
Patienteninformationen für Decadron
Patienten sollten gewarnt werden, die Verwendung von Kortikosteroiden abrupt oder ohne medizinische Aufsicht nicht abzubrechen. Da eine längere Anwendung eine Nebenniereninsuffizienz verursachen und die Patienten von Kortikosteroiden abhängig machen, sollten sie alle medizinischen Begleiter der Einnahme von Kortikosteroiden beraten, und sie sollten sofort medizinische Rat einholen, wenn sie eine akute Krankheit einschließlich Fieber oder andere Anzeichen einer Infektion entwickeln. Nach längerem Therapieentzug von Kortikosteroiden kann zu Symptomen des Corticosteroid -Entzugssyndroms einschließlich Myalgie Arthralgie und Unwohlsein führen.
Personen, die sich auf Kortikosteroiden befinden, sollten gewarnt werden, um eine Exposition gegenüber Windpocken oder Masern zu vermeiden. Den Patienten sollte auch darauf hingewiesen werden, dass wenn sie ausgesetzt sind, wenn sie medizinische Beratung ohne Verzögerung beantragt werden sollten.