Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Definition der anatomischen Orientierungsbegriffe

Anatomische Orientierungsbegriffe: In Anatomie werden bestimmte Begriffe verwendet, um die Orientierung zu bezeichnen. Zum Beispiel kann eine Struktur horizontal sein, im Gegensatz zu vertikal.

Einige der Bedingungen der anatomischen Orientierung sind wie folgt:



  • Anterior: Die Vorderseite im Gegensatz zum hinteren.
  • Anteroposterior: von vorne nach hinten im Gegensatz zu posteroanterior.
  • Caudad: In Richtung der Füße (oder in den Schwanz in der Embryologie) im Gegensatz zu Schädel.
  • Kaudal: In Bezug auf den Schwanz oder den hinteren Teil. Oder unter einer anderen Struktur.
  • Schädel: In Richtung des Kopfes im Gegensatz zu Caudad.
  • Deep: Abwärts von der Außenfläche oder weiter in den Körper im Gegensatz zu oberflächlich.
  • Distal: Weiter von Anfang an im Gegensatz zu proximal.
  • Dorsal: der Rücken im Gegensatz zu ventral.
  • Horizontal: parallel zum Boden ein Flugzeug, das parallel zum Boden durch den stehenden Körper verläuft.
  • Minderwertig: unten im Gegensatz zum Vorgesetzten.
  • Inferolateral: unten und auf ein Seite. Sowohl minderwertig als auch lateral.
  • Lateral: zur linken oder rechten Seite des Körpers im Gegensatz zu medial.
  • Medial: in der Mitte oder Innenseite im Gegensatz zu lateral.
  • Posterior: der Rücken oder hinten im Gegensatz zum Vorder.
  • Posteroanterior: von hinten nach vorne im Gegensatz zu anteroposterior.
  • Pronation: Drehung des Unterarms und der Hand, so dass die Handfläche sinkt (und die entsprechende Bewegung von Fuß und Bein mit der Sohle nach unten) im Gegensatz zur Supination.
  • Anfällig: mit der vorderen oder ventralen Oberfläche nach unten (Gesicht nach unten) im Gegensatz zu Rückenlage.
  • Proximal: Gegen zu Beginn im Gegensatz zu Distal.
  • Sagittal: Eine vertikale Ebene, die von vorne nach hinten durch den stehenden Körper verläuft. Die mittlere Sagittal- oder Medianebene teilt den Körper in linke und rechte Hälften.
  • Oberflächlich: auf der Oberfläche oder Flach im Gegensatz zu Deep.
  • Überlegen: oben im Gegensatz zu minderwertig.
  • Supination: Drehung des Unterarms und der Hand, so dass die Handfläche nach oben (und die entsprechende Bewegung von Fuß und Bein) im Gegensatz zur Pronation ist.
  • Rückenlage: mit der Rücken- oder Rückenfläche nach unten (Gesicht nach oben) im Gegensatz zu Bauch anfällig.
  • Querquer: Eine horizontale Ebene, die durch den stehenden Körper parallel zum Boden verläuft.
  • Ventral: im Gegensatz zum Bauch im Gegensatz zu Rücken.
  • Vertikal: aufrecht im Gegensatz zu horizontal.