Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Medikamente
Definition von Hämatokrit
Hämatokrit: Der Anteil des Blutes, der aus gepackten roten Blutkörperchen besteht. Der Hämatokrit wird als Prozentsatz nach Volumen ausgedrückt. Die roten Zellen werden durch Zentrifugation gepackt.
Zum Beispiel bedeutet ein Hämatokrit von 25%, dass es 25 Milliliter rote Blutkörperchen in 100 Milliliter Blut gibt. Die roten Zellen bilden ein Viertel des Blutes.
Die normalen Bereiche für den Hämatokrit hängen vom Alter und nach der Jugend ab, das Geschlecht des Individuums. Die normalen Bereiche für den Hämatokrit sind:
- Neugeborene: 55-68%
- Eine (1) Woche Alter: 47-65%
- Ein (1) Monat Alter: 37-49%
- Drei (3) Monate alt: 30-36%
- Ein (1) Jahr: 29-41%
- Zehn (10) Jahre alt: 36-40%
- Erwachsene Männer: 42-54%
- Erwachsene Frauen: 38-46%
Diese Werte können zwischen den Labors geringfügig variieren.
Der Begriff Hämatokrit wurde 1903 geprägt und stammt aus den griechischen Wurzeln Hämat-Blut Krites Richter = um das Blut zu beurteilen oder zu messen. Die Abkürzung für Hämatokrit ist HCT. Im medizinischen Slang wird der Hämatokrit als Kritik bezeichnet.