Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Medikamente
Definition von Vitamin K
Vitamin K: Eines von zwei natürlich vorkommenden fettlöslichen Vitaminen (Vitamin K1 und Vitamin K2) benötigt aufgrund einer wesentlichen Rolle bei der Produktion von Prothrombin (ein Gerinnungsfaktor). Der Begriff Vitamin A kann sich auch auf eine synthetische Verbindung beziehen, die chemisch mit den natürlichen Vitaminen K1 und K2 verwandt ist und eine ähnliche biologische Aktivität aufweist.
Vitamin K. ist erforderlich (als Cofaktor), damit der Körper vier der Bluts des Blutes herstellt Koagulation (Gerinnsel) Faktoren: insbesondere Prothrombin und auch Faktoren VII IX und X.
Vitamin K.1 is made by plants whereas vitamin K2 is of bacterial origin and is the important form for people. All other forms of vitamin K are converted to vitamin K2 in the body. There are a number of closely related compounds of the vitamin K2 series.
Vitamin K. deficiency only rarely occurs because an adequate supply of the vitamin is usually present in the diet and the vitamin is synthesized by bacteria in the intestine. Deficiency of vitamin K may occur following the administration of certain drugs that inhibit the growth of the vitamin-synthesizing bacteria or as a result of disorders affecting the production or flow of sogar Dies ist notwendig für die Darmabsorption von Vitamin K. Bei Neugeborenen kann das Fehlen großer Darmbakterien gekoppelt mit dem Fehlen von Körperspeichern von Vitamin K zu einer hämorrhagischen Erkrankung des Neugeborenen führen. Dies ist eine gefährliche Erkrankung, da in kritischen Organen wie dem Gehirn blutend werden können. Diese Störung kann durch die Verabreichung von Vitamin K an das Baby kurz nach der Geburt oder der Mutter während der Wehen verhindert werden.
Eine fettlösliche Substanz, die in grünem Blattgemüse vorhanden ist, wurde 1929 gefunden, um die Koagulation des Blutes zum Spielen zu erhalten. Die Substanz wurde als Vitamin K. bezeichnet. Das K war für Koagulation (dänisch für die Koagulation). Eine reine Form des Vitamins wurde 1939 isoliert und analysiert. Mehrere verwandte Verbindungen mit Vitamin -K -Aktivität wurden ebenfalls synthetisiert.
Der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin von 1943 wurde vom dänischen Forscher Henrik Carl Peter Dam (1895-1976) für seine (ursprüngliche) Entdeckung von Vitamin K und dem amerikanischen Arbeiter Edward Adelbert Doisy (1893-1986) für seine Entdeckung der chemischen Natur von Vitamin K. geteilt.