Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel
Euphorbia
Asthmaplant Chamaesyce Hirta Euforbia Euphorbe Euphorbia Hirta Euphorbia capitulata euphorbia pilulifera euphorbium officinarum pilling Spurge Snakeweed.
Überblick
Euphorbia is an herb. The parts of the plant that grow above the ground are used to make medicine.
Euphorbia is used for breathing disorders including asthma bronchitis and chest congestion . It is also used for mucus in the nose and throat throat spasms hay fever and tumors. Some people use it to cause vomiting.
In Indien wird es auch zur Behandlung von Würmern schwerer Durchfall (Ruhr) Gonorrhoe und Verdauungsprobleme verwendet.
Wie funktioniert?
Einige Forscher haben untersucht, wie Euphorbien bei Tieren funktionieren könnte, aber es gibt nicht genügend Informationen, um zu wissen, wie Euphorbia bei Menschen funktioniert.
Verwendung
Unzureichende Nachweise, um die Wirksamkeit für ...
- Asthma .
- Bronchitis .
- Husten .
- Es gibt Faver .
- Tumor .
- Verdauungsprobleme .
- Darmwürmer .
- Tripper .
- Andere Bedingungen .
Nebenwirkungen
Es sind nicht genügend Informationen verfügbar, um zu wissen, ob Euphorbia sicher ist.
Wenn es vom Mund genommen wird, kann es einige Nebenwirkungen wie Übelkeit und Erbrechen verursachen.
Was für ein Antibiotikum ist Doxycyclin
Berühren Sie das frische Kraut nicht. Es kann Hautreizungen oder allergische Reaktionen verursachen.
Vorsichtsmaßnahmen
Schwangerschaft und Stillen : Es ist Möglicherweise unsicher Euphorbia mit dem Mund zu nehmen, wenn Sie schwanger sind. Es gibt einige Hinweise darauf, dass sich die Gebärmutter zusammenziehen kann, was zu einer Fehlgeburt führen kann.Magen- oder Darmprobleme : Euphorbia kann den Magen und den Darm reizen. Verwenden Sie es nicht, wenn Sie einen Magen oder eine Darmstörung haben.
Dosierung
Die entsprechende Dosis von Euphorbien hängt von mehreren Faktoren wie der Altersgesundheit des Benutzers und mehreren anderen Erkrankungen ab. Zu diesem Zeitpunkt gibt es nicht genügend wissenschaftliche Informationen, um einen geeigneten Dosenbereich für Euphorbien zu bestimmen. Denken Sie daran, dass Naturprodukte nicht immer unbedingt sicher sind und Dosierungen wichtig sein können. Befolgen Sie unbedingt die relevanten Anweisungen zu Produktetiketten und wenden Sie sich vor der Verwendung Ihren Apotheker oder Arzt oder einen anderen medizinischen Fachmann an.
Natürliche Arzneimittel umfassende Datenbankraten Wirksamkeit auf der Grundlage wissenschaftlicher Nachweise gemäß der folgenden Skala: Wirksame Wahrscheinlichkeit wirksam möglicherweise wirksam möglicherweise unwirksam. Wahrscheinliche wahrscheinliche und unzureichende Beweise für die Bewertung (detaillierte Beschreibung der einzelnen Bewertungen).
Agrawal D.K. Chandra J. und Raju T. V. Klinische Studien von Euphorbia Acaulis Rox b. In Fällen von Ekzemen-ein vorläufiger Bericht. Indian J.dermatol. 1971; 16 (3): 57-59. Zusammenfassung anzeigen.
Antcliff R. J. Hodgkins P. R. Bowman R. und Keast-Butler J. Euphorbia Lathyris Latex Keratoconjuntivitis. Eye 1994; 8 (PT 6): 696-698. Zusammenfassung anzeigen.
Bala T. M. und Panda M. Keine Weihnachtsstern an diesem Weihnachten. South.Med J 2006; 99 (7): 772-773. Zusammenfassung anzeigen.
Bani S. Kaul A. Khan B. Khan B. Khan B.K. Satti N. K. Suri K. A. und Qazi G. N. Anti-arthritische Aktivität einer biopolymerischen Fraktion aus Eupphorbia Tirucali. J Ethnopharmacol 3-1-2007; 110 (1): 92-9 View Abstract.
Biedner B. Z. Sachs U. und Witztum A. Euphorbia Peplus Latex Keratokonjuntivitis. Ann.ophthalmol. 1981; 13 (6): 739-740. Zusammenfassung anzeigen.
Calnan C. D. Petty Spurge (Euphorbia Peplus L.). Kontakt Dermatitis 1975; 1 (2): 128. Zusammenfassung anzeigen.
Cateni F. Zilic J. Falsone G. Hollan F. Frausin F. und Scarcia V. Vorläufiger biologischer Assay auf Cerebrosid -Mischung aus Euphorbia nicaeensis alle. Isolierung und Strukturbestimmung von fünf Glucocerebroside. Farmaco 2003; 58 (9): 809-817. Zusammenfassung anzeigen.
D'Arcy W. G. Brief: Schwere Kontaktdermatitis aus Weihnachtsstern. Arch Dermatol 1974; 109 (6): 909-910. Zusammenfassung anzeigen.
Duarte N. und Ferreira M. J. Lagaspholone A und B: Zwei neue Diterpene vom Typ Jatropholan aus Euphorbia Lagascae. Org Lett 2-1-2007; 9 (3): 489-492. Zusammenfassung anzeigen.
Dubovsky H. Berühmte Ärzte-Botaniker. S.Fr.Med J 6-1-1985; 67 (22): 901-905. Zusammenfassung anzeigen.
Eberle M. M. Erb C. Flammer J. und Meyer P. [Dermatitis und Konjunktivitis nach Kontakt mit Euphorbia myrsinites (Wolfsmilchextrakt)-Ein Fallbericht]. Klin.monatsbl.augenheilkd. 1999; 215 (3): 203-204. Zusammenfassung anzeigen.
Edwards N. Lokale Toxizität aus einer Weihnachtssternpflanze: Ein Fallbericht. J Pediatr 1983; 102 (3): 404-405. Zusammenfassung anzeigen.
Eke T. Akute Kerato-Uvovitis im Zusammenhang mit der topischen Selbstverabreichung des Safts des kleinen Spurge (Euphorbia peplus). Eye 1994;8 ( Pt 6):694-696. Zusammenfassung anzeigen.
Eke T. Euphorbia SAP Keratouvelitis. Br.j.ophthalmol. 1997; 81 (6): 518. Zusammenfassung anzeigen.
Eke T. Al Husainy S. und Raynor M. K. Das durch Euphorbia Plant Saft verursachte Spektrum der Augenentzündung. Arch.ophthalmol. 2000; 118 (1): 13-16. Zusammenfassung anzeigen.
Feizbakhsh A. Bighdeli M. Tehrani M. S. Rustaiyan A. und Masoudi S. Chemische Bestandteile des ätherischen Öls von ätherisch
Ferreira M. J. Duarte N. Gyemant N. Radics R. Cherepnev G. Varga A. und Molnar J. Wechselwirkung zwischen Doxorubicin und dem Resistenzmodifikator -Stilben -Stilben auf multidrug resistenten Maus -Lymphom und menschlichen Brustkrebszellen. Anticancer Res 2006; 26 (5A): 3541-3546. Zusammenfassung anzeigen.
Ghen Y. Tang Z. J. Jiang F. X. Zhang X. X. und Lao A. N. [Studien über die aktiven Prinzipien von ZE-QI (Euphorbia helioscopia L.) Ein Medikament, das für die chronische Bronchitis (I) (I) (Autorsübertragung) verwendet wird. Yao xue.xue.bao. 1979; 14 (2): 91-95. Zusammenfassung anzeigen.
Haupt H. [Toxic and less toxic plants. 35]. Kinderkrankenschwester. 1997;16(12):529. View abstract.
Hellerman R. C. und Hazleton L. W. Die antispasmotische Wirkung der Sichtabfassung.
Hsueh K. F. Lin P. Y. Lee S. M. und Hsieh C. F. Augenverletzungen aus der Pflanzensaft der Gattungen Euphorbia und Dieffenbachia. J.Chin Med.assoc. 2004; 67 (2): 93-98. Zusammenfassung anzeigen.
Ibanez M. D. Fernandez-Nieto M. Martinez J. Cardona G. A. Guisantes J. Quirce S. und Sastre J. Asthma, die von Latex aus 'Weihnachtsblume' (Euphorbia pulcherrima) induziert wurden. Allergie 2004; 59 (10): 1127-1128. Zusammenfassung anzeigen.
Imai S. Sugiura M. Mizuno F. Ohigashi H. Koshimizu K. Chiba S. und Osato T. African Burkitts Lymphom: Eine pflanzliche Euphorbia tirucalli reduziert Epstein-Barr-Virus-spezifische Zellmunität. Antikancer Res. 1994; 14 (3a): 933-936. Zusammenfassung anzeigen.
Dies ist der 1.000 Mon. Krebslett. 1981; 12 (3): 175-1 Ansicht Zusammenfassung.
Krenzelok E. P. Jacobsen T. D. und Aronis J. M. Pflanzenexpositionen: Ein Staatsprofil der häufigsten Arten. Vet.Hum.Toxicol. 1996; 38 (4): 289-298. Zusammenfassung anzeigen.
Lin L. J. Marshall G. T. und Kinghorn A. D. Die Dermatitis-produzierenden Bestandteile von Euphorbia Hermentiana Latex. J.Nat.Prod. 1983; 46 (5): 723-731. Zusammenfassung anzeigen.
Liu Y. X. Wang M. Z. und Sun X. F. [Klinische Analyse von 72 epileptischen Patienten, die mit alkalischem Extrakt von Euphorbia fisheriana behandelt wurden]. Zhongguo zhong.xi.yi.jie.he.za zhi. 1994; 14 (5): 282-4 261. Abstract View.
Lodhi M. A. Hussain J. Abbasi M. A. Jassbi A. R. Chokury M. I. und Ahmad V. U. Ein neuer Bacillus pasteurii urease -Inhibitor aus Euphorbia decipiens. J Enzym Inhib.Med Chem 2006; 21 (5): 531-5 View Abstract.
Luo H. und Wang A. Induktion der Apoptose in K562-Zellen durch Jolkinolid B. Can.j Physiol Pharmacol 2006; 84 (10): 959-965. Zusammenfassung anzeigen.
Macneil A. Sumba O. P. Lutzke M. L. Moorman A. und Rochford R. Aktivierung des Epstein-Barr-Virus-Lytic-Zyklus durch den Latex der Pflanze Euphorbia Tirucalli. Br.J.Cancer 5-19-2003; 88 (10): 1566-1569. Zusammenfassung anzeigen.
Massmanian A. Kontaktdermatitis aufgrund von Euphorbia -Pulcherrima -Willd, die eine phototoxische Reaktion simuliert. Kontaktdermatitis 1998; 38 (2): 113-114. Zusammenfassung anzeigen.
Es ist S. Y. yehosda C. Initiierung der Zellprolifikation durch Verschlechterung II -Initiator. Viorg.phem 11-24-2005; Zusammenfassung anzeigen.
Music C. J Ethnhopparmacol. 10-31-2005; 102 (1): 123-1 Ansicht Zusammenfassung.
Ogbourne S. M. Hampson P. Lord J. M. Parsons P. de Witte P. A. und Suhrbier A. Verfahren der ersten internationalen Konferenz über PEP005. Antikrebsmedikamente 2007; 18 (3): 357-362. Zusammenfassung anzeigen.
Osato T. Mizuno F. Imai S. Aya T. Koizumi S. Kinoshita T. Tokuda H. Ito Y. Hirai N. Hirota M. und. Afrikanischer Burkitt-Lymphom und ein Epstein-Barr-Virus-anhanzender Pflanze Euphorbia Tirucalli. Lancet 5-30-1987; 1 (8544): 1257-1258. Zusammenfassung anzeigen.
Pigatto P. D. Persichini P. Kokelj F. und Daris F. Ein neuer Fall von Pseudophytodermatitis: allergische Kontaktdermatitis von Nickel in einer Zierpflanze (Euphorbia triangularis). Kontakt Dermatitis 2002; 46 (6): 354. Zusammenfassung anzeigen.
Pination J. M. Saavedra V. Gonzalez-de-Canales F. und Lamas Grams Reizende Dermatitis aufgrund von Euphorbia marginata. Kontaktdermatitis 1985; 13 (1): 44. Zusammenfassung anzeigen.
Rau O. Wurglics M. Dingermann T. Abdel-Tawab M. und Schubert-Zsilavecz M. Screening von Kräuterextrakten zur Aktivierung des menschlichen Peroxisom-Proliferators-aktivierten Rezeptors. Pharmazie 2006; 61 (11): 952-956. Zusammenfassung anzeigen.
Ruan H. L. Zhou X. F. Zhang Y. H. Pi H. F. Wu J. Z. und Sun H. D. Ferulsäureester aus Euphorbia hylonoma. Fitoterapia 2007; 78 (1): 72-73. Zusammenfassung anzeigen.
Samokhval G. T. und Krivchak G. G. G. [Dermatitis durch eine dekorative Pflanze Euphorbia variegata]. Vestn.dermatol.vnerol. 1974; 48 (3): 85-86. Zusammenfassung anzeigen.
Santucci B. Picardo M. und Cristaudo A. Kontakt Dermatitis von Euphorbien schön. Kontaktdermatitis 1985; 12 (5): 285-286. Zusammenfassung anzeigen.
Scott I. U. und Karp C. L. Euphorbia Sap Keratopathy: vier Fälle und ein möglicher pathogener Mechanismus. Br.j.ophthalmol. 1996; 80 (9): 823-826. Zusammenfassung anzeigen.
Shi X. H. du X. L. und Kong L. Y. [Studien zu chemischen Bestandteilen in Wurzeln von Euphorbia Soongarica]. Zhongguo Zhong.yao Za Zhi. 2006; 31 (18): 1503-1506. Zusammenfassung anzeigen.
Silva A. C. von Faria de Borges NB. (1154-1 Ansicht Zusammenfassung.
Singla A. K. und Pathak K. entzündungshemmende Studien zu Euphorbia Prostrata. J Ethnopharmacol. 1989; 27 (1-2): 55-61. Zusammenfassung anzeigen.
Smirnov L. D. und Efremov A. I. [Dermatitis aufgrund von Euphorbia rigida M.B]. Vestn.dermatol.venerol. 1970; 44 (6): 67-69. Zusammenfassung anzeigen.
Sofat B.K. Sood G. C. Chandel R. D. und Mehrotra S. K. Euphorbia Royleana Latex -Keratitis. Am.j.ophthalmol. 1972; 74 (4): 634-637. Zusammenfassung anzeigen.
Sood G. C. Sofat B.K. und Chandel R. D. Verletzungen des Auges durch den Saft von Euphorbia Royleana. Br.j.ophthalmol. 1971; 55 (12): 856-857. Zusammenfassung anzeigen.
Spoerke D. G. und Temple A. R. Dermatitis nach Exposition gegenüber einer Gartenpflanze (Euphorbia myrsinites). Am.J.Dis.Child 1979; 133 (1): 28-29. Zusammenfassung anzeigen.
Staib F. Folkens U. Tompak B. Abel T. und Thiel D. Eine vergleichende Untersuchung von Antigenen von Aspergillus fumigatus isoliert von Patienten und Boden von Zierpflanzen im Immunodiffusionstest. Zentralbl.Bakteriol. [Orig.A] 1978; 242 (1): 93-99. Zusammenfassung anzeigen.
Szafran L. [Akute Konjunktivitis und Keratitis aufgrund des Safts von Euphorbia marginata]. Pol.yg.lek. 5-1-1967; 22 (18): 671-672. Zusammenfassung anzeigen.
Uruushibata O. und Kase K. Reizende Kontaktdermatitis von Euphorbia marginata. Kontakt Dermatitis 1991; 24 (2): 155-156. Zusammenfassung anzeigen.
Valadares M. C. Carrucha S. G. Accorsi W. und Queiroz M. L. Euphorbia Tirucalli L. Moduliert die Myelopoese und verbessert die Resistenz von Mäusen mit Tumour-tragendem. Int.immunopharmacol. 2006; 6 (2): 294-299. Zusammenfassung anzeigen.
Brave C. Ferreira M. J. Abreu P. M. Pedro M. Cerqueira F. und Geburt M. S. Drei neue Diterpene vom neuen Jatrophan aus Euphorbia pubescens. Pflanzenmed. 2003; 69 (4): 361-366. Zusammenfassung anzeigen.
Worobec S. M. Hickey T.A. Kinghorn A. D. Soejarto D. D. und West D. Reizende Kontaktdermatitis aus einer dekorativen Euphorbie. Kontakt Dermatitis 1981; 7 (1): 19-22. Zusammenfassung anzeigen.
Yam A. A. Gaye F. Dieme F. A. Basse E. und Ba I. [Anwendung der Phytotherapie in Odontologie: Der Fall von Euphorbia Balsamifera. Endodontische klinische Studie]. Dakar Med. 1997; 42 (2): 169-171. Zusammenfassung anzeigen.
Yin Z. Q. Fan C. L. Ye W. C. Jiang R. W. Che C. T. Mak T.C. Planta med. 2005; 71 (10): 979-982. Zusammenfassung anzeigen.
Yu F. R. Lian X. Z. Guo H. Y. McGuire P. M. Li R. D. Wang R. und Yu F. H. Isolierung und Charakterisierung von Methylestern und Derivaten aus Euphorbia kansui (Euphorbiaceae) und ihre Hemmwirkung auf die menschlichen SGC-7901-Zellen. J Pharm.pharm.sci. 2005; 8 (3): 528-535. Zusammenfassung anzeigen.
Yu F. Lu S. Yu F. Feng S. McGuire P. M. Li R. und Wang R. Schutzwirkung von Polysaccharid aus Euphorbia kansui (Euphorbiaceae) auf den durch Schwimmübungen induzierten oxidativen Stress bei Mäusen. Can.J Physiol Pharmacol 2006; 84 (10): 1071-1079. Zusammenfassung anzeigen.
Zhang X. Wang H. Sheng J. und Luo X. Ein neuer Guaiane Diterpenoid von Euphorbia Walllichii. Nat Prod.Res 2006; 20 (1): 89-92. Zusammenfassung anzeigen.
Paulsen E. Skov P. S. und Andersen K. E. Sofortige Haut- und Schleimhautsymptome von Topfpflanzen und Gemüse in Gärtnern und Gewächshausarbeitern. Kontakt Dermatitis 1998; 39 (4): 166-170. Zusammenfassung anzeigen.