Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Mangosten

Andere Name (en):

Amibiasinfrucht von Königen Garcinia Manggingan Mangistan Mangistan Mangisán Mangosán Mangistao

Überblick

Mangosten ist eine tropische Frucht. Der Fruchtsaft -Rind -Zweig und die Rinde werden als Medizin verwendet.



Mangosten is used for many conditions but so far there isn't enough scientific evidence to determine whether or not it is effective for any of them.



Mangosten is used for diarrhea urinary tract infections (UTIs) gonorrhea thrush tuberculosis menstrual disorders cancer osteoarthritis and an intestinal infection called dysentery. It is also used for stimulating the immune system and improving mental health.

Einige Menschen tragen Mangostern auf die Haut für Ekzeme und andere Hauterkrankungen auf.



Mangosten is often eaten as a dessert fruit or made into jams. History reports that it was Queen Victoria's favorite fruit.

Heutzutage wird Mangosteensaft zu einem beliebten Gesundheitsgetränk. Es wird normalerweise unter dem Namen Xango -Saft verkauft. Einige Vermarkter behaupten, dass Xango -Saft Durchfallmenstruationsprobleme in Infektionen Tuberkulose und einer Vielzahl anderer Erkrankungen behandeln kann. Es gibt jedoch keine zuverlässigen wissenschaftlichen Beweise, um diese Behauptungen zu stützen.

Wie funktioniert?

Die Fruchtschale enthält Tannine. Diese könnten für Durchfall helfen. Es gibt jedoch keine wissenschaftlichen Informationen darüber, ob Mangosten für eine Krankheit arbeitet.

Verwendung

Unzureichende Nachweise, um die Wirksamkeit für ...

  • Ruhr .
  • Durchfall .
  • Harnwegsinfektionen (UTIs) .
  • Tripper .
  • Soor .
  • Tuberkulose .
  • Ekzem .
  • Menstruationsstörungen .
  • Andere Bedingungen .
Weitere Beweise sind erforderlich, um die Wirksamkeit von Mangostern für diese Verwendungen zu bewerten.

Nebenwirkungen

Es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu wissen, ob Mangosteen -Produkte als Medikamente sicher sind.

Vorsichtsmaßnahmen

Schwangerschaft und Stillen : Es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen über die Sicherheit der Einnahme von Mangosten, wenn Sie schwanger sind oder stillen. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und vermeiden Sie es.

Blutungsstörungen : Mangosten könnte das Blutgerinnung verlangsamen. Die Einnahme von Mangosten könnte das Risiko einer Blutung bei Menschen mit Blutungsstörungen erhöhen.

Operation : Mangosten könnte das Blutgerinnung verlangsamen. Die Einnahme von Mangosten kann das Blutungsrisiko während oder nach der Operation erhöhen. Hör auf, 2 Wochen vor der Operation Mangosten zu nehmen.

Interaktionen


Medikamente, die die Blutgerinnung (Antikoagulans / Antiplettelettmedikamente) verlangsamen Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Mangosten might slow blood clotting and increase bleeding time. Taking mangosteen along with medications that also slow clotting might increase the chances of bruising and bleeding.

Wie viel Loratadin ist in Claritin

Einige Medikamente, die langsames Blutgerinnung umfassen, umfassen Aspirin clopidogrel (plavix) daltparin (fragmin) dipyridamol (persantin) enoxaparin (lovenox) heparin ticlopidin (ticlid) Warfarin (Coumadin) und andere.

Dosierung

Die angemessene Dosis von Mangosten hängt von mehreren Faktoren wie der Altersgesundheit des Benutzers und mehreren anderen Erkrankungen ab. Zu diesem Zeitpunkt gibt es nicht genügend wissenschaftliche Informationen, um einen geeigneten Dosenbereich für Mangostan zu bestimmen. Denken Sie daran, dass Naturprodukte nicht immer unbedingt sicher sind und Dosierungen wichtig sein können. Befolgen Sie unbedingt die relevanten Anweisungen zu Produktetiketten und wenden Sie sich vor der Verwendung Ihren Apotheker oder Arzt oder einen anderen medizinischen Fachmann an.

Natürliche Arzneimittel umfassende Datenbankraten Wirksamkeit auf der Grundlage wissenschaftlicher Nachweise gemäß der folgenden Skala: Wirksame Wahrscheinlichkeit wirksam möglicherweise wirksam möglicherweise unwirksam. Wahrscheinliche wahrscheinliche und unzureichende Beweise für die Bewertung (detaillierte Beschreibung der einzelnen Bewertungen).

Referenzen

Stuhlungsrilerd N und et al. Pharmakologische Eigenschaften von Á-Mangostin, einem neuen Histamin-H1-Rezeptorantagonisten. Eur J Pharmacol. 1996; 314: 351-356. Zusammenfassung anzeigen.

Vorsitzender N. Br J Pharmacol. 1998; 123 (5): 855-862. Zusammenfassung anzeigen.

Chanarat P. Chanarat N. Fujihara M. und Nagumo T. Immunopharmakologische Aktivität von Polysaccharid aus dem Perikarb der Mangostern Garcinia: phagozytische intrazelluläre Tötungsaktivitäten. J Med Assoc.thai. 1997; 80 Suppl 1: S149-S154. Zusammenfassung anzeigen.

Chen S. X. Wan M. und Loh B. N. Aktive Bestandteile gegen HIV-1-Protease aus Garcinia Mangostana. Planta Med 1996; 62 (4): 381-382. Zusammenfassung anzeigen.

Chomnawang M. T. Surassmo S. Nukoolkarn V. S. und Gritanapan W. Antimikrobielle Wirkungen thailändischer Heilpflanzen gegen Akne-induzierende Bakterien. J Ethnopharmacol. 10-3-2005; 101 (1-3): 330-333. Zusammenfassung anzeigen.

Furukawa K. Stuhlungsrilerd N. Ohta T. Nozoe S. und Ohizumi Y. [neue Arten von Rezeptorantagonisten aus der medizinischen Pflanze Garcinia Mangostana]. Nippon Yakrigaku Zasshi 1997; 110 Suppl 1: 153p-158p. Zusammenfassung anzeigen.

Furukawa K. Shibusawa K. Stuhlungsrilerd N. Ohta T. Nozoe S. und Ohizumi Y. Die Art der inhibitorischen Wirkung von Alpha-Mangostin, einem neuen Inhibitor auf dem sarkoplasmatischen Retikulum Ca (2) -Pumping-ATPase vom Rabbit-Skelettmuskulat. JPN.J Pharmacol. 1996; 71 (4): 337-340. Zusammenfassung anzeigen.

Gopalakrishnan C. Shankaranarannas D. Kameswaran L. und Nazimudeen S. K. Wirkung von Mangostin A Xanthone von Garcinia Mangostana Linn. im immunopathologischen

Gopalakrishnan G. und Balaganesan B. Zwei Roman Xanthones aus Garcinia Mangostana. Fitoterapia 2000; 71 (5): 607-609. Zusammenfassung anzeigen.

Huang Y. L. Chen C. C. Chen Y. J. Huang R. L. und Shieh B. J. Drei Xanthones und ein Benzophenon von Garcinia Mangostana. J Nat Prod 2001; 64 (7): 903-906. Zusammenfassung anzeigen.

Iinuma M. Tosa H. Tanaka T. Asai F. Kobayashi Y. Shimano R. und Miyauchi K. Antibakterielle Aktivität von Xanthonen aus guttiferaeous-Pflanzen gegen Methicillin-resistente Staphylococcus aureus. J Pharm Pharmacol. 1996; 48 (8): 861-865. Zusammenfassung anzeigen.

Jinsart W. Ternai B. Buddhasukh D. und Polya G. M. Hemmung von Weizenembryo-Calcium-abhängiger Proteinkinase und anderen Kinasen durch Mangostin und Gamma-Mangostin. Phytochemistry 1992; 31 (11): 3711-3713. Zusammenfassung anzeigen.

Jung H. A. Su B. N. Keller W. J. Mehta R. G. und Kinghorn A. D. Antioxidant Xanthones aus dem Perikarp von Garcinia Mangostana (Mangosten). J Agric.Food Chem 3-22-2006; 54 (6): 2077-2082. Zusammenfassung anzeigen.

Mahabusarakam W. Chemische Bestandteile von Garcinia Mangostana. J Nat Prod 1987; 50: 474-478.

Matsumoto k. akao y. yi h. ohguchi k. zu diesem t. Kobayashi E. I Drinka M. und Nozawa Y. Das bevorzugte Ziel ist Mitochondrien in der Alpha-Mangostin-induzierten Apoptose in humanen Leukämie-HL60-Zellen. Bioorg.Med auf Chem 11-15-2004; 12 (22): 5799-5 View Abstract.

P. Koykardi P. Luantratana J Ethnhopparmacol. 2004; 90 (1): 161-1 Ansicht Abstract.

Moongkarndi P. Kosem N. Luanratana O. Jongsomboonkusol S. und Pongpan N. Antiproliferative Aktivität von thailändischen medizinischen Pflanzenextrakten auf menschlichem Brust -Adenokarzinom -Zelllinie. Fitoterapia 2004; 75 (3-4): 375-377. Zusammenfassung anzeigen.

Kora T. Sybraw T. Ohizumi Yorsaw N. Biol Pharm Bull. 2002; 25 (9): 1137-1 Ansicht Zusammenfassung.

Hemmung von XC Biochem. 1-1-2002; 63 (1): 73-7 View Abstract.

Nakatani t. Kondo N. Arakawa t. Oosawa K. Shimura S. Inoue H. und Ohizumi Y. Gammangosin hemmt die Inhibitor-Kappab-Aktivität und verringert Lipopopopolysaccharid-2 Genelse-2 Genecmention-2 GENCCAYS. Mol.Pharmacol. 2004; 66 (3): 667-6 View Abstract.

Nguyen L. H. Venkatraman G. Sim K. Y. und Harrison L. J. Xanthones und Benzophenone von Garcinia Griffithii und Garcinia Mangostana. Phytochemistry 2005; 66 (14): 1718-1723. Zusammenfassung anzeigen.

Sakagami Y. Iinuma M. Piyasena K. G. und Dharmaratne H. R. Antibakterielle Aktivität von Alpha-Mangostin gegen Vancomycin-resistente Enterokokken (VRE) und Synergismus mit Antibiotika. Phytomedizin. 2005; 12 (3): 203-208. Zusammenfassung anzeigen.

Sato A. Fujiwara H. Oku H. Ishiguro K. und Ohizumi Y. Alpha-Mangostin induziert Ca2-ATPase-abhängige Apoptose über den Mitochondrienweg in PC12-Zellen. J Pharmacol.Sci 2004; 95 (1): 33-40. Zusammenfassung anzeigen.

Shankaranarayan D. Gopalakrishnan C. und Kameswaran L. Pharmakologisches Profil von Mangostin und seinen Derivaten. Arch Int Pharmacodyn.ther 1979; 239 (2): 257-269. Zusammenfassung anzeigen.

Suksamrarn S. Komutiban O. Ratananukul P. Chimnoi N. Lartpornmatulee N. und Suksamrarn A. Cytotoxische Prenyl -Xanthone aus der jungen Frucht von Garcinia mangostana. Chem Pharm Bull (Tokio) 2006; 54 (3): 301-305. Zusammenfassung anzeigen.

Arkarrn S. Rataanukulk. J Nat Prod 2002; 65 (5): 761-7 View Abstract.

Sundaram B. M. Gopalakrishnan C. Subramanian S. Shankaranarayanan D. und Kameswaran L. Antimikrobielle Aktivitäten von Garcinia Mangostana. Planta Med 1983; 48 (1): 59-60. Zusammenfassung anzeigen.

Tosa H. Iinuma M. und et al. Inhibitorische Aktivität von Xanthonderivaten, die aus einigen guttiferaeous -Pflanzen gegen DNA -Topoisomerasen I und II isoliert wurden. Chemisches und pharmazeutisches Bulletin Tokyo 1997; 45 (2): 418-420.

Zheng M. S. und Lu Z. Y. Antivirale Wirkung von Mangiferin und Isomangiferin auf das Herpes -Simplex -Virus. Chin Med J (Engl.) 1990; 103 (2): 160-165. Zusammenfassung anzeigen.

USA gute Orte zum Besuchen

Stuhlungsrilerd N Furukawa K.Ta T et al. Histaminerge und serotonerge Rezeptor blockierende Substanzen aus der medizinischen Pflanze Garcinia Mangostana. Planta Med 1996; 62: 471-2. Zusammenfassung anzeigen.

Ho ck Huang yl Chen CC. Garcinon E A Xanthon -Derivat hat eine starke zytotoxische Wirkung gegen hepatozelluläre Karzinomzelllinien. Planta Med 2002; 68: 975-9. Zusammenfassung anzeigen.

Matsumoto K akao y Kobayashi E et al. Induktion der Aptose durch Xanthone aus Mangostern in menschlichen Leukämiezelllinien. J Nat Prod 2003; 66: 1124-7. Zusammenfassung anzeigen.

Nilar Harrison LJ. Xanthones aus dem Kernholz von Garcinia Mangostana. Phytochemistry 2002; 60: 541-8. Zusammenfassung anzeigen.

Suksamrarns Suwannapoch n Phakhodee W et al. Antimykobakterielle Aktivität von vorliegenden Xanthonen aus den Früchten von Garcinia Mangostana. Chem Pharm Bull (Tokio) 2003; 51: 857-9. Zusammenfassung anzeigen.

Voravuthikunchai SP Kitpipit L. Aktivität von medizinischen Pflanzenextrakten gegen Krankenhaus-Isolate von Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus. Clin Microbiol Infect 2005; 11: 510-2. Zusammenfassung anzeigen.

Wong LP Klemmer PJ. Schwere Milchsäure -Azidose im Zusammenhang mit dem Saft der Mangostan -Frucht Garcinia Mangostana. Am J Kidney Dis 2008; 51: 829-33. Zusammenfassung anzeigen.