Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Antineoplastikhormone
Megelol Acetat orale Suspension
Drogenzusammenfassung
Zuletzt auf rxlist bewertet 21.06.2017Die orale Suspension von Megstrolacetat enthält eine Form des weiblichen Hormon -Progesterons und wird zur Behandlung von Magersuchtverschwendung (Kachexie) oder einem unerklärlichen Gewichtsverlust bei Patienten mit einer Diagnose eines erworbenen Immunodefikant -Syndroms (AIDS) eingesetzt. Megestrol Acetat orales Suspension ist in erhältlich generisches bilden. Häufige Nebenwirkungen von Megestrol -Acetat oraler Suspension sind:
- Durchfall
- Gewichtszunahme
- Änderungen im Appetit
- Brechreiz
- Magenverstimmung
- Ausschlag
- Impotenz
- Probleme beim Schlafen (Schlaflosigkeit)
- Stimmungsschwankungen
- Schwitzen
- Durchbruch mit Menstruationsblutungen oder andere Veränderungen der Menstruationsperioden
- Verringerte sexuelle Fähigkeiten/Verlangen
- Bluthochdruck
- Fieber
- Gas
- Schwäche
- Anämie
- Verdauungsstörungen
- hoher Blutzucker
- Kopfschmerzen
- Schmerz
- Erbrechen
- Lungenentzündung und
- Harnfrequenz.
Die empfohlene erwachsene anfängliche Dosierung der oralen Suspension von Megestrol Acetat beträgt 800 mg/Tag (20 ml/Tag). Megestrolacetat orale Suspension kann mit anderen Medikamenten interagieren. Sagen Sie Ihrem Arzt alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie verwenden. Megestrol Acetat sollte während der Schwangerschaft nicht verwendet werden. Es kann einen fetalen Schaden verursachen. Aufgrund des Potenzials für nachteilige Auswirkungen auf ein stillendes Baby -Stillstand sollte ein Stillstand abgebrochen werden, wenn Megestrol -Acetat orale Suspension erforderlich ist.
Unser Megelolacetat -Nebenwirkungen des Medikaments für orale Suspension bietet einen umfassenden Überblick über die verfügbaren Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.
FDA -Drogeninformationen
- Drogenbeschreibung
- Indikationen
- Nebenwirkungen
- Warnungen
- Vorsichtsmaßnahmen
- Überdosis
- Klinische Pharmakologie
- Medikamentenhandbuch
Die orale Suspension von Megestrolacetat enthält migrolacetat ein synthetisches Derivat des natürlich vorkommenden Steroidhormon -Progesterons. Megestrol Acetat ist ein weißes kristallines festes chemisch als 17-Hydroxy-6-methylpregna-46-Dien-320-Dion-Acetat bezeichnet. Die Löslichkeit bei 37 ° C in Wasser beträgt 2 MCG pro ml Löslichkeit in Plasma 24 mcg pro ml. Sein Molekulargewicht beträgt 384,52.
Die chemische Formel ist c 24 H 32 O 4 und die strukturelle Formel wird wie folgt dargestellt:
|
Die orale Suspension von Megestrol Acetat wird als orale Suspension mit 40 mg mikronisiertem Megelolacetat pro ml geliefert.
Megestrol Acetat orale Suspension enthält die folgenden inaktiven Inhaltsstoffe: Alkohol (max. 0,06% V/V aus Geschmack) künstlicher Kalkgeschmack Zitronensäure -Monohydrat -Dokusatat -Natriumglycerin natürlicher und künstlicher Zitronengeschmack gereinigtes Wasser Natrium -Benzoat -Natriumcitrat -Dihydrat -Sucrose und Xanthanthan -Zahnfleisch.
Megestrol Acetat orale Suspension 40 mg/ml entspricht dem USP -Auflösungstest 2.
Verwendung für Megelol Acetat Orale Suspension
Die orale Suspension von Megelolacetat ist für die Behandlung von Anorexie -Kachexie oder einen ungeklärten signifikanten Gewichtsverlust bei Patienten mit einer Diagnose eines erworbenen Immunschwäche -Syndroms (AIDS) angezeigt.
Dosierung für Megrol Acetat Orale Suspension
Die empfohlene erwachsene anfängliche Dosierung der oralen Suspension von Megestrol Acetat beträgt 800 mg/Tag (20 ml/Tag). Schütteln Sie den Behälter gut, bevor Sie es verwenden.
In klinischen Studien, in denen die Bewertung verschiedener Dosispläne täglicher Dosen von 400 und 800 mg/Tag, wurden klinisch wirksam festgestellt.
Dinge, die man in Vietnam unternehmen kann
Eine Plastikdosisbecher mit 10 ml und 20 ml Markierungen ist für die Bequemlichkeit vorgesehen.
Wie geliefert
Die orale Suspension von Megestrol Acetat ist als orale Suspension mit milchigem weißen Zitronen-Lima-Aroma mit 40 mg mikronisiertem Megestrol-Acetat pro ml erhältlich.
NDC 49884-907-38 .................. Flaschen von 240 ml (8 Fl. Oz.)
NDC 49884-907-61 .................. Flaschen von 480 ml (16 FL.Oz.)
Lagerung
Speichern Sie die orale Suspension zwischen 68 ° -77 ° F). [Siehe USP]. Vor Hitze schützen.
Besonderes Handling
Gesundheitsgefährdungsdaten: Es gibt keinen von OSHA NIOSH oder ACGIH festgelegten Schwellengrenzwert.
Die Exposition oder Überdosierung in den empfohlenen Dosierungsniveaus kann zu den oben beschriebenen Nebenwirkungen führen (siehe Warnungen Und Nebenwirkungen Abschnitte ). Frauen mit Schwangerschaftsrisiko sollten eine solche Exposition vermeiden.
Hergestellt von: Par Pharmaceutical Companies Inc. Spring Valley NY 10977. Überarbeitet: 05/07. FDA Rev. Datum: 16.01.2003
Nebenwirkungen für MEGSTROL Acetat Orale Suspension
Klinische unerwünschte Ereignisse: Unerwünschte Ereignisse, die bei mindestens 5% der Patienten in jedem Arm der beiden klinischen Wirksamkeitsstudien und der offenen Studie auftraten, werden nachstehend durch die Behandlungsgruppe aufgeführt. Alle aufgelisteten Patienten hatten während der 12 Studienwochen mindestens einen Post -Baseline -Besuch. Diese unerwünschten Ereignisse sollten vom Arzt bei der Verschreibung von Megrol -Acetat orale Suspension berücksichtigt werden.
Unerwünschte Ereignisse
% der Patienten, die melden
| Versuch 1 (N = 236) | Versuch 2 (N = 87) | ||||||
| Megestrol Acetat mg/Tag Nr. OF Patienten | Placebo 0 N = 34 | 100 N = 68 | 400 N = 69 | 800 N = 65 | Placebo 0 N = 38 | 800 N = 49 | Open Label -Versuch 1200 N = 176 |
| Durchfall | 15 | 13 | 8 | 15 | 8 | 16 | 10 |
| Impotenz | 13 | 14 | 6 | 14 | 0 | 14 | 17 |
| Ausschlag | 19 | 19 | 4 | 12 | 3 | 12 | 16 |
| Blähung | 19 | 10 | 1 | 19 | 3 | 10 | 16 |
| Hypertonie | 10 | 10 | 0 | 18 | 0 | 10 | 14 |
| Asthenie | 13 | 12 | 3 | 16 | 8 | 14 | 15 |
| Schlaflosigkeit | 10 | 13 | 4 | 16 | 0 | 10 | 11 |
| Brechreiz | 19 | 14 | 0 | 15 | 3 | 14 | 15 |
| Anämie | 16 | 13 | 3 | 15 | 0 | 10 | 10 |
| Fieber | 13 | 16 | 4 | 15 | 3 | 12 | 11 |
| Libido nahm ab | 13 | 14 | 0 | 15 | 0 | 12 | 11 |
| Dyspepsie | 10 | 10 | 3 | 13 | 5 | 14 | 12 |
| Hyperglykämie | 13 | 10 | 6 | 13 | 0 | 10 | 13 |
| Kopfschmerzen | 16 | 10 | 1 | 13 | 3 | 10 | 13 |
| Schmerz | 16 | 10 | 0 | 12 | 5 | 16 | 14 |
| Erbrechen | 19 | 13 | 0 | 12 | 3 | 16 | 14 |
| Lungenentzündung | 16 | 12 | 0 | 12 | 3 | 10 | 11 |
| Harnfrequenz | 10 | 10 | 1 | 12 | 5 | 12 | 11 |
Unerwünschte Ereignisse, die in 1 bis 3% aller Patienten auftraten, die in den beiden klinischen Wirksamkeitsstudien aufgenommen wurden und in den ersten 12 Wochen der Studie mindestens ein Follow-up-Besuch in den ersten 12 Wochen der Studie aufgetreten sind, werden nachstehend nach dem Körpersystem aufgeführt. Unerwünschte Ereignisse, die weniger als 1% auftreten, sind nicht enthalten. Es gab keine signifikanten Unterschiede zwischen der Inzidenz dieser Ereignisse bei Patienten, die mit Megelolacetat behandelt wurden, und Patienten, die mit Placebo behandelt wurden.
Hydrochlorid, wofür es verwendet wird
Körper als Ganzes - Bauchschmerzen Brustschmerzinfektion Moniliasis und Sarkom Herz -Kreislauf -System - Kardiomyopathie und Herzklopfen
Verdauungssystem - Verstopfung trockener Mund Hepatomegalie erhöhte den Speichelfluss und die orale Moniliasis
Hemik- und Lymphsystem - Leukopenie
Stoffwechsel und Ernährung - LDH erhöhte Ödeme und periphere Ödeme
Nervensystem - Parästhesie Verwirrungskrämpfe Depression Neuropathie Hypästhesie und abnormales Denken
Atmungssystem - Dyspnoe -Husten -Pharyngitis und Lungenerkrankung
Haut und Anhänge - Alopecia Herpes Pruritus vesiculobulöse Hautausschlagschwitz und Hautstörung
Besondere Sinne - Amblyopie
Urogenitalsystem - Albuminurie Harninkontinenz Harnwegsinfektion und Gynäkomastie
Nachmarkting - Nach dem Stempelberichten, die mit Megestrol-Acetat orales Suspension verbunden sind Warnungen Und VORSICHTSMASSNAHMEN Abschnitte ).
Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln für Megelolacetat orale Suspension
Pharmakokinetische Studien zeigen, dass es keine signifikanten Veränderungen der pharmakokinetischen Parameter von Zidovudin oder Rifabutin gibt, um eine Dosierungsanpassung zu rechtfertigen, wenn Megelolacetat mit diesen Arzneimitteln verabreicht wird. Die Auswirkungen von Zidovudin oder Rifabutin auf die Pharmakokinetik von Megestrolacetat wurden nicht untersucht.
Warnungen for Megestrol Acetat Oral Suspension
Megestrol -Acetat kann bei Verabreichung einer schwangeren Frau einen fetalen Schaden verursachen. Für Tierdaten zu fetalen Effekten (siehe VORSICHTSMASSNAHMEN: Impairment of Fertility Abschnitt ). There are no adequate Und well-controlled studies in pregnant women. If this drug is used during pregnancy or if the patient becomes pregnant while taking (receiving) this drug the patient should be apprised of the potential hazard to the fetus. Women of childbearing potential should be advised to avoid becoming pregnant.
Megestrolacetat ist nicht für den prophylaktischen Gebrauch vorgesehen, um Gewichtsverlust zu vermeiden.
(Siehe auch VORSICHTSMASSNAHMEN: Karzinogenese -Mutagenese und Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit Abschnitt. )
Die Glukokortikoidaktivität der oralen Megol-Acetat-Suspension wurde nicht vollständig bewertet. Klinische Fälle von neuem Einsetzen von Diabetes mellitus-Exazerbation von bereits bestehendem Diabetes-Mellitus und offenes Cushing-Syndrom wurden im Zusammenhang mit der chronischen Verwendung von Megriol-Acetat berichtet. Darüber hinaus wurden klinische Fälle von Nebenniereninsuffizienz bei Patienten beobachtet, die im gestressten und nicht stressigen Zustand aus einer chronischen Megel-Acetat-Therapie entnommen werden. Furthermore adrenocorticotropin (ACTH) stimulation testing has revealed the frequent occurrence of asymptomatic pituitary-adrenal suppression in patients treated with chronic megestrol acetate therapy.Therefore the possibility of adrenal insufficiency should be considered in any patient receiving or being withdrawn from chronic megestrol acetate therapy who presents with symptoms and/or signs suggestive of Hypoadrenalismus (z. B. Hypotonie-Übelkeit Erbrechen Schwindel oder Schwäche) entweder im gestressten oder in nicht bestrahlten Zustand. Laborbewertung für die Nebenniereninsuffizienz und die Berücksichtigung von Ersatz- oder Stressdosen eines schnell wirkenden Glukokortikoids werden bei solchen Patienten stark empfohlen. Das Versäumnis, die Hemmung der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse zu erkennen, kann zum Tod führen.
Nebenwirkungen der Abtreibungspille
Vorsichtsmaßnahmen for Megestrol Acetat Oral Suspension
Allgemein: Die Therapie mit Megestrol -Acetat orales Suspension für Gewichtsverlust sollte erst nach behandelnden Ursachen für Gewichtsverlust eingeleitet und angesprochen werden. Diese behandelbaren Ursachen umfassen mögliche maligne Erkrankungen systemische Infektionen Magen -Darm -Erkrankungen, die die absorbierende endokrine Erkrankung und Nieren- oder psychiatrische Erkrankungen beeinflussen.
Auswirkungen auf die HIV -Virusreplikation wurden nicht bestimmt.
Verwendung mit Vorsicht bei Patienten mit thromboembolischer Erkrankung.
Verwendung bei Diabetikern: Eine Verschärfung von bereits bestehendem Diabetes mit erhöhten Insulinanforderungen wurde in Verbindung mit der Verwendung von Megelolacetat berichtet.
Karzinogenese -Mutagenese und Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
Karzinogenese - Daten zur Karzinogenese wurden aus Studien erhalten, die in Hundenaffen und Ratten durchgeführt wurden, die mit Megestrolacetat in Dosen 53,2 26,6 und 1,3 -mal niedriger als die vorgeschlagene Dosis (NULL,3 mg/kg/Tag) für den Menschen behandelt wurden. Im Hund- und Affenstudium wurden keine Männer verwendet. Bei weiblichen Beagles Megestrol Acetat (NULL,01 0,1 oder 0,25 mg/kg/Tag) induzierten bis zu 7 Jahre sowohl gutartige als auch bösartige Tumoren der Brust. Bei weiblichen Affen wurden nach 10 Jahren Behandlung mit 0,01 0,1 oder 0,5 mg/kg/Tag Megestrolacetat keine Tumoren gefunden. Hypophysen -Tumoren wurden bei weiblichen Ratten beobachtet, die 2 Jahre lang mit 3,9 oder 10 mg/kg/Tag Megestrolacetat behandelt wurden. Die Beziehung dieser Tumoren bei Ratten und Hunden zum Menschen ist unbekannt, sollte jedoch bei der Beurteilung des Verhältnisses von Risiken zu Nutzen bei der Verschreibung von Megel-Acetat-Mundsuspension und zur Überwachung von Therapiepatienten berücksichtigt werden. (Sehen Warnungen Abschnitt. )
Mutagenese - Derzeit sind keine Mutagenesedaten verfügbar.
Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit - Perinatale/postnatale (Segment III) Toxizitätsstudien wurden in Ratten bei Dosen (NULL,05 bis 12,5 mg/kg) unter dem für Menschen (NULL,3 mg/kg) angegebenen (NULL,3 mg/kg) durchgeführt; In diesen niedrigen Dosisuntersuchungen war die Fortpflanzungsfähigkeit männlicher Nachkommen von Megestrol-Acetat-behandelten Frauen beeinträchtigt. Ähnliche Ergebnisse wurden bei Hunden erhalten. Schwangere Ratten, die mit Megestrol -Acetat behandelt wurden, zeigten eine Verringerung des fetalen Gewichts und die Anzahl der Lebendgeburten und die Feminisierung männlicher Feten. Derzeit sind keine Toxizitätsdaten zur männlichen Reproduktion (Spermatogenese) verfügbar.
Schwangerschaft: Schwangerschaft Kategorie x. (Sehen Warnungen Und VORSICHTSMASSNAHMEN: Impairment of Fertility Abschnitte .) In klinisch relevanten Dosen stehen keine angemessenen Informationen zur adäquaten Teratologie zur Verfügung.
Stillende Mütter: Aufgrund des Potenzials für nachteilige Auswirkungen auf die neugeborene Pflege sollte eingestellt werden, wenn Megestrol -Acetat orale Suspension erforderlich ist.
Verwendung bei HIV -infizierten Frauen: Obwohl Megestrol -Acetat bei Frauen ausgiebig zur Behandlung von Endometrium- und Brustkrebs eingesetzt wurde, wurde seine Verwendung bei HIV -infizierten Frauen begrenzt.
Alle 10 Frauen in den klinischen Studien berichteten über Durchbruchblutungen.
Pädiatrische Verwendung: Sicherheit und Wirksamkeit bei pädiatrischen Patienten wurden nicht festgestellt.
Wie viele Tage brauchen Sie in Nashville?
Überdosierungsinformationen für Megrol Acetat Orale Suspendierung
Es haben keine schwerwiegenden unerwarteten Nebenwirkungen aus Studien zurückzuführen, an denen Megelolacetat orale Suspension in Dosierungen von bis zu 1200 mg/Tag beteiligt war. Megestrolacetat wurde nicht auf Dialyzabilität getestet, aber aufgrund seiner geringen Löslichkeit wird postuliert, dass die Dialyse kein wirksames Mittel zur Behandlung von Überdosierungen wäre.
Kontraindikationen für Megrol Acetat orale Suspendierung
Geschichte der Überempfindlichkeit gegenüber MESTROL Acetat oder einer Komponente der Formulierung. Bekannte oder vermutete Schwangerschaft.
Klinische Pharmakologie for Megestrol Acetat Oral Suspension
Mehrere Ermittler haben über die Appetitverstärkungseigenschaft von Megestrol Acetat und deren mögliche Verwendung bei Kachexia berichtet. Der genaue Mechanismus, durch den Megestrol -Acetat Effekte bei Anorexie und Kachexie erzeugt, ist derzeit unbekannt.
Es gibt mehrere analytische Methoden zur Schätzung der MESTROL-Acetat-Plasmakonzentrationen, einschließlich der Hochdruckflüssigkeitschromatographie (HPLC) und Radioimmunoassay (RIA). Die GC-MF- und HPLC-Methoden sind spezifisch für Megelolacetat und äquivalente Konzentrationen. Die RIA-Methode reagiert auf MESTROL-Acetat-Metaboliten und ist daher nicht spezifisch und zeigt höhere Konzentrationen an als die GC-MF- und HPLC-Methoden. Die Plasmakonzentrationen hängen nicht nur von der verwendeten Methode ab, sondern auch von der intestinalen und hepatischen Inaktivierung des Arzneimittels, die durch Faktoren wie Darmtraktmotilitäts -Darmbakterien Antibiotika verabreicht werden, die Körpergewicht und Leberfunktion verabreicht werden.
Der größte Weg der Drogenausscheidung beim Menschen ist Urin. Wenn das radioaktiv markierte Megustrolacetat in Dosen von 4 bis 90 mg an Menschen verabreicht wurde, lag die Harnausscheidung innerhalb von 10 Tagen zwischen 56,5 und 78,4% (Mittelwert 66,4%) und die Fäkalausscheidung lag zwischen 7,7 und 30,3% (Mittelwert 19,8%). Megestrol -Acetat -Metaboliten, die im Urin identifiziert wurden, machten 5 bis 8% der verabreichten Dosis aus. Die Atemwegsausscheidung als markiertes Kohlendioxid und Fettspeicher kann zumindest einen Teil der Radioaktivität ausmachen, die nicht im Urin und im Kot gefunden wurden.
Die Pharmakokinetik des Plasma -Steady -State von Megestrolacetat wurde bei 10 adulten kachektischen männlichen Patienten mit erworbenem Immundefizienzyndrom (AIDS) und einem unfreiwilligen Gewichtsverlust von mehr als 10% der Grundlinie bewertet. Die Patienten erhielten 21 Tage lang einzelne orale Dosen von 800 mg/Tag der oralen Suspension von Megestrol Acetat. Die am Tag 21 erhaltenen Plasmakonzentrationsdaten wurden bis zu 48 Stunden nach der letzten Dosis bewertet.
Die mittlere (± 1SD) Peak -Plasmakonzentration (CMAX) von Megestrolacetat betrug 753 (± 539) ng/ml. Die mittlere Fläche unter dem Konzentrationszeitkurve (AUC) betrug 10476 (± 7788) ng x hr/ml. Der mittlere Tmax -Wert betrug fünf Stunden. Sieben von zehn Patienten haben in drei Wochen zugenommen.
Zusätzlich wurden 24 assymptomatische asymptomatische hIV -seropositive männliche Probanden einmal täglich mit 750 mg Megestrol -Acetat -orale Suspension dosiert. Die Behandlung wurde 14 Tage lang verabreicht. Die mittleren Cmax- und AUC -Werte betrugen 490 (± 238) ng/ml bzw. 6779 (± 3048) HR x ng/ml. Der mittlere Tmax -Wert betrug drei Stunden. Der mittlere Cmin -Wert betrug 202 (± 101) ng/ml. Der mittlere % des Schwankungswerts betrug 107 (± 40).
Die relative Bioverfügbarkeit von Megestrol Acetat 40 mg Tabletten und Megestrol -Acetat -orale Suspension wurde nicht bewertet. Die Auswirkung von Lebensmitteln auf die Bioverfügbarkeit von Megestrol -Acetat oraler Suspension wurde nicht bewertet.
Beschreibung der klinischen Studien
Die klinische Wirksamkeit der oralen Suspension von Megestrolacetat wurde in zwei klinischen Studien bewertet. Eine davon war eine multizentrische randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie, in der Megestrolacetat (MA) in Dosen von 100 mg 400 mg und 800 mg pro Tag im Vergleich zu Placebo bei AIDS-Patienten mit Anorexie/Cachexie und signifikanter Gewichtsverlust verglichen wurde. Von den 270 in der Studie 195 erfüllten Patienten erfüllten alle Einschluss-/Ausschlusskriterien über einen Zeitraum von 12 Wochen mindestens zwei zusätzliche Messungen des Baseline -Gewichts oder wurden nach dem Ausgangsgewichtsmessung ausgelöst, fiel jedoch wegen therapeutischer Versagen aus. Der Prozentsatz der Patienten, die in 12 Wochen mit maximaler Gewichtszunahme fünf oder mehr Pfund gewann, waren für 800 mg (64%) und 400 mg (57%) mit MA behandelten Gruppen als in der Placebo-Gruppe (24%). Das mittlere Gewicht erhöhte sich von einer Gruppe von 400 mg. Die 400 mg-Gruppe. in der Placebo -Gruppe um 1,6 Pfund. Durch mittlere Gewichtsänderungen nach 4 8 und 12 Wochen für Patienten, die in den beiden klinischen Studien für die Wirksamkeit bewertet werden, werden grafisch gezeigt. Veränderungen der Körperzusammensetzung während der 12 Studienwochen, gemessen durch bioelektrische Impedanzanalyse Klinische Studien Tabelle ). In addition edema developed or worsened in only 3 patients.
Greater percentages of MA-treated patients in the 800 mg group (89%) the 400 mg group (68%) and the 100 mg group (72%) than in the placebo group (50%) showed an improvement in appetite at last evaluation during the 12 study weeks.A statistically significant difference was observed between the 800 mg MA-treated group and the placebo group in the change in caloric intake from baseline to time of maximum weight change. Die Patienten wurden gebeten, das Erscheinungsbild der Gewichtsänderung und die allgemeine Wahrnehmung des Wohlbefindens in einer 9-Fragen-Umfrage zu bewerten. Bei maximaler Gewichtsänderung ergab die 800-mg-MA-behandelte Gruppe Antworten, die statistisch signifikant günstiger für alle Fragen im Vergleich zur mit Placebo behandelten Gruppe waren. In der Umfrage wurde eine Dosisantwort mit positiven Antworten festgestellt, die mit einer höheren Dosis für alle Fragen korrelierten.
Die zweite Studie war eine multizentrische randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie, in der Megestrol-Acetat 800 mg/Tag im Vergleich zu Placebo bei AIDS-Patienten mit Anorexie/Kachexie und signifikanter Gewichtsverlust verglichen wurde. Von den 100 in der Studie 65 erfüllten Patienten erfüllten alle Einschluss-/Ausschlusskriterien über einen Zeitraum von 12 Wochen mindestens zwei zusätzliche Messungen des Baseline -Gewichts oder wurden nach einem nach dem Ausgangsgewichtsmessung ausgelöst, fiel jedoch wegen therapeutischer Versagen aus. Patienten in der 800-mg-MA-behandelten Gruppe hatten einen statistisch signifikant größeren Anstieg der maximalen Gewichtsänderung als Patienten in der Placebo-Gruppe. Von der Studie bis zur Untersuchung der Woche 12 in der MA-behandelten Gruppe stieg das mittlere Gewicht um 11,2 Pfund und verringerte sich in der Placebo-Gruppe um 2,1 Pfund. Änderungen der Körperzusammensetzung, gemessen durch bioelektrische Impedanzanalyse Klinische Studien Tabelle ). No edema was reported in the MA-treated group. A greater percentage of MA-treated patients (67%) than placebo-treated patients (38%) showed an improvement in appetite at last evaluation during the 12 study weeks;this difference was statistically significant. There were no statistically significant differences between treatment groups in mean caloric change or in daily caloric intake at time to maximum weight change. In the same 9 question survey referenced in the first trial patients' assessments of weight change appetite appearance Und overall perception of well-being showed increases in mean scores in MA-treated patients as compared to the placebo group.
In beiden Studien tolerierten Patienten das Arzneimittel gut und es wurden keine statistisch signifikanten Unterschiede zwischen den Behandlungsgruppen in Bezug auf Laboranomalien neue opportunistische Infektionen Lymphozytenzahlen t beobachtet 4 zählt t 8 Zählungen oder Hautreaktivitätstests (siehe Nebenwirkungen Abschnitt ).
Megestrol Acetat Oral Suspension Clinical Efficacy Trials
| Versuch 1 Studienabzugsdaten 11/88 bis 12/90 | Versuch 2 Studienabzugsdaten 5/89 bis 4/91 | |||||
| Megestrol Acetat mg/Tag | 0 | 100 | 400 | 800 | 0 | 800 |
| Patienten betreten | 38 | 82 | 75 | 75 | 48 | 52 |
| Evaluierbare Patienten | 28 | 61 | 53 | 53 | 29 | 36 |
| Mittlere Gewichtsänderung (lb.) | ||||||
| Baseline to 12 Weeks | 0.0 | 2.9 | 9.3 | 10.7 | -2.1 | 11.2 |
| % Patients ≥ 5 Pound Gainat Last Evaluation in 12 Weeks | 21 | 44 | 57 | 64 | 28 | 47 |
| Mittlere Veränderungen in der Körperzusammensetzung*: | ||||||
| Fat Body Mass (lb.) | 0.0 | 2.2 | 2.9 | 5.5 | 1.5 | 5.7 |
| Lean Body Mass (lb.) | -1.7 | -0.3 | 1.5 | 2.5 | -1.6 | -0.6 |
| Water (liters) | -1.3 | -0.3 | 0.0 | 0.0 | -0.1 | -0.1 |
| % Patienten mit verbessertem Appetit: | ||||||
| At Time of MaximumWeight Change | 50 | 72 | 72 | 93 | 48 | 69 |
| At Last Evaluation in 12 Weeks | 50 | 72 | 68 | 89 | 38 | 67 |
| Mittlere Änderung der täglichen Kalorienaufnahme: | ||||||
| Baseline to Time of MaximumWeight Change | -107 | 326 | 308 | 646 | 30 | 464 |
| *Basierend auf bioelektrischen Impedanzanalysedeterminationsat Lastevaluationsin 12 Wochen. |
Die folgenden Zahlen sind die Ergebnisse von mittleren Gewichtsänderungen für Patienten, die in den Studien 1 und 2 für die Wirksamkeit bewertet werden.
|
|
Tiertoxikologie: Die langfristige Behandlung mit Megestrolacetat kann das Risiko für Atemwegsinfektionen erhöhen. Ein Trend zu einer erhöhten Häufigkeit von Atemwegsinfektionen verringerte die Lymphozytenzahlen und erhöhte Neutrophilenzahlen wurden in einer zweijährigen chronischen Toxizität/Karzinogenitätsstudie an Megelolacetat, die bei Ratten durchgeführt wurde, beobachtet.
Patienteninformationen für MESTROL Acetat Orale Suspension
Patienten, die MESTROL Acetat verwenden, sollten die folgenden Anweisungen erhalten:
- Dieses Medikament soll wie vom Arzt angewiesen werden.
- Melden Sie alle nachteiligen Reaktionserfahrungen bei der Einnahme dieses Medikaments.
- Verwenden Sie Verhütung, während Sie dieses Medikament einnehmen, wenn Sie eine Frau sind, die schwanger werden kann.
- Benachrichtigen Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger werden, während Sie diese Medikamente einnehmen.