Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Nexviazym

Drogenzusammenfassung

Was ist Nexviazym?

Nexviazym (Avalglucosidase Alfa-NGPT) ist ein hydrolytisches lysosomales glykogenspezifisches Enzym zur Behandlung von Patienten 1 Jahr und älter mit einer späten Pompe-Krankheit (Lysosomal-Säure-Alpha-Glucosidase [GAA]).



Was sind Nebenwirkungen von Nexviazym?



Nexviazym

  • Nesselsucht
  • Schwierigkeiten beim Atmen
  • Schwellung Ihrer Gesichtslippen Zunge oder Hals
  • schwerer Schwindel
  • Rötung oder Kribbeln
  • Brustbeschwerden
  • Juckreiz
  • Keuchen
  • Husten
  • Brustbeschwerden
  • blasse Haut
  • blaue Lippen oder Fingernägel
  • Schwellung in Ihrer Zunge
  • Probleme beim Schlucken
  • Brechreiz
  • Ausschlag und
  • Spülung (plötzliche Wärmerötung oder prickelndes Gefühl)

Holen Sie sich sofort medizinische Hilfe, wenn Sie eines der oben aufgeführten Symptome haben.



Zu den Nebenwirkungen von Nexviazym gehören:

  • Kopfschmerzen
  • Ermüdung
  • Durchfall
  • Brechreiz
  • Gelenkschmerzen
  • Schwindel
  • Muskelschmerzen
  • Juckreiz
  • Erbrechen
  • Kurzatmigkeit
  • Hautrötung
  • Taubheit und Kribbeln und
  • Nesselsucht.

Suchen Sie medizinische Versorgung oder rufen Sie auf einmal 911 an, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:

  • Schwerwiegende Augensymptome wie plötzlicher Sehverlust verschwommenes Sehen Tunnel Sehschmerzen oder Schwellungen oder Halos in der Umgebung des Lichts;
  • Schwerwiegende Herzsymptome wie schnelle unregelmäßige oder pochende Herzschläge; Flattern in deiner Brust; Kurzatmigkeit; und plötzlich Schwindel Benommenheit oder ohnmächtig;
  • Starke Kopfschmerzen Verwirrung verwirrt Spracharm oder Bein Schwäche Schwierigkeiten beim Verlust der Koordination unstabil sehr steifes Muskeln hoher Fieber problemlos Schwitzen oder Zittern.

Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.

Was wird Cephalexin zur Behandlung verwendet?

Dosierung für Nexviazym

Nexviazym wird als intravenöse Infusion verabreicht. Bei Patienten mit einem Gewicht von 30 kg oder mehr beträgt die empfohlene Dosierung von Nexviazym alle zwei Wochen 20 mg/kg (des tatsächlichen Körpergewichts). Bei Patienten mit einem Gewicht von weniger als 30 kg beträgt die empfohlene Dosierung von Nexviazym alle zwei Wochen 40 mg/kg (des tatsächlichen Körpergewichts).


Nexviazym bei Kindern

Die Sicherheit und Wirksamkeit von Nexviazym zur Behandlung von Pompe-Erkrankungen mit verspäteten Pompe wurde bei pädiatrischen Patienten ab einem Jahr und älter eingerichtet.

Die Sicherheit und Wirksamkeit des Nexviazyms wurde bei pädiatrischen Patienten, die unter 1 Jahr im Alter von 1 Jahr geführt werden, nicht festgestellt.

Welche Medikamentensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Nexviazym?

Nexviazym kann mit anderen Medikamenten interagieren.

Sagen Sie Ihrem Arzt alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie verwenden.


Nexviazym während der Schwangerschaft und Stillen

Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind oder vorhaben, schwanger zu werden, bevor Sie Nexviazym verwenden. Es ist nicht bekannt, wie es einen Fötus beeinflussen könnte. Die Fortsetzung der Behandlung von Pompe -Erkrankungen während der Schwangerschaft sollte für die schwangere Frau individualisiert werden. Unbehandelte Pompe -Erkrankung kann bei schwangeren Frauen zu einer Verschlechterung von Krankheitssymptomen führen. Es ist nicht bekannt, ob Nexviazym in die Muttermilch übergeht. Wenden Sie sich vor dem Stillen an Ihren Arzt.

Weitere Informationen

Unser Nexviazym (Avalglucosidase Alfa-NGPT) zur Injektion für die Nebenwirkungen des Arzneimittelzentrums für intravenöse Gebrauch bietet eine umfassende Übersicht über verfügbare Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.

Dies ist keine vollständige Liste von Nebenwirkungen, und andere können auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um medizinische Beratung zu Nebenwirkungen zu erhalten. Sie können die FDA bei 1-800-FDA-1088 Nebenwirkungen melden.

FDA -Drogeninformationen

WARNUNG

Schwere Überempfindlichkeitsreaktionen Infusion-assoziierte Reaktionen und Risiko eines akuten kardiorespiratorischen Versagens bei anfälligen Patienten

Überempfindlichkeitsreaktionen einschließlich Anaphylaxie

Patienten, die mit Nexviazym behandelt wurden, erlebten lebensbedrohliche Überempfindlichkeitsreaktionen, einschließlich Anaphylaxie. Angemessene Maßnahmen zur medizinischen Unterstützung einschließlich kardiopulmonaler Wiederbelebungsgeräte sollten während der Verabreichung von Nexviazym verfügbar sein. Wenn eine schwere Überempfindlichkeitsreaktion (z. B. Anaphylaxie) auftritt, sollte ein Nexviazym sofort abgesetzt werden und eine angemessene medizinische Behandlung eingeleitet werden. Bei Patienten mit schwerer Überempfindlichkeitsreaktion kann ein Desensibilisierungsverfahren gegen Nexviazym in Betracht gezogen werden [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen].

Infusionsassoziierte Reaktionen (IARS)

Patienten, die mit Nexviazym behandelt wurden, haben schwere IARs erlebt. Wenn schwere IARs auftreten, berücksichtigen Sie eine sofortige Abnahme der Nexviazyminitiation angemessener medizinischer Behandlung und den Vorteilen und Risiken von Reads -Ministering Nexviazym nach schweren IARs. Patienten mit einer akuten zugrunde liegenden Krankheit zum Zeitpunkt der Nexviazym -Infusion können ein höheres Risiko für IARs ausgesetzt sein. Patienten mit fortgeschrittener Pompe -Erkrankung können eine beeinträchtigte Herz- und Atemfunktion beeinträchtigen, die sie für ein höheres Risiko schwerer Komplikationen durch IARs prädisponieren können [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen].

Risiko eines akuten kardiorespiratorischen Versagens bei anfälligen Patienten

Patienten, die für eine Überlastung des Flüssigkeitsvolumens oder Patienten mit akuter zugrunde liegender Atemwegserkrankung oder beeinträchtige Herz- oder Atemfunktion, für die die Flüssigkeitsbeschränkung angezeigt wird, ausgesetzt ist, kann möglicherweise eine schwerwiegende Verschlimmerung ihres Herz- oder Atemstatus während der Nexviazyminfusion ausgesetzt sein. Eine häufigere Überwachung von Vitalen sollte während der Nexviazyminfusion bei solchen Patienten durchgeführt werden [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen].

Beschreibung für Nexviazym

Avalglucosidase alfa-ngpt is a hydrolytic lysosomal glycogen-specific recombinant human α-glucosidase enzyme conjugated with multiple synthetic bis-mannose-6-phosphate (bis-M6P)-tetra-mannose glycans resulting in approximately 15 moles of M6P per mole of enzyme (15 M6P) and is produced in Chinese Hamster Eierstockzellen (CHO). Avalglucosidase-Alfa-NGPT hat ein Molekulargewicht von ungefähr 124 kDa.

Das Nexviazym (Avalglucosidase Alfa-NGPT) zur Injektion ist ein steriles weißes bis hellgelbes Lyophilisierter Pulver zur intravenösen Verwendung nach Rekonstitution und Verdünnung. Jedes Ein-Dosis-Fläschchen enthält 100 mg Avalglucosidase-Alfa-NGPT-Glycin (200 mg) L- Histidin (NULL,7 mg) L-Histidin HCl Monohydrat (NULL,5 mg) Mannit (200 mg) und Polysorbat 80 (1 mg). Nach der Rekonstitution mit 10 ml sterilem Wasser zur Injektion USP beträgt die resultierende Konzentration 100 mg/10 ml (10 mg/ml) mit einem pH -Wert von ungefähr 6,2.

Verwendung für Nexviazym

Das Nexviazym ist für die Behandlung von Patienten 1 Jahr und älter mit einer Pompe-Erkrankung der späten einsetzenden Pompe (Lysosomal-Säure-Alpha-Glucosidase [GAA] -Mangel) angezeigt.

Dosierung für Nexviazym

Empfehlungen vor der Behandlung von Nexviazym

  • Vor der Verabreichung von Nexviazym in Betracht ziehen die Vorbereitung mit Antihistaminika -Antipyretika und/oder Kortikosteroiden [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
  • Das Nexviazym muss vor der Verwendung rekonstituiert und verdünnt werden [siehe Dosierung und Verwaltung ].
  • Geeignete medizinische Überwachungs- und Support -Maßnahmen einschließlich kardiopulmonaler Wiederbelebungsgeräte sollten während der Verabreichung von Nexviazym verfügbar sein.

Empfohlene Dosierung und Verwaltung

  • Nexviazym wird als intravenöse Infusion verabreicht. Für Patienten wiegen:
    • 30 kg oder mehr- die empfohlene Dosierung beträgt alle zwei Wochen 20 mg/kg (des tatsächlichen Körpergewichts) [siehe Dosierung und Verwaltung ]
    • Weniger als 30 kg- Die empfohlene Dosierung beträgt alle zwei Wochen 40 mg/kg (des tatsächlichen Körpergewichts) [siehe Dosierung und Verwaltung ]
  • Die anfängliche empfohlene Infusionsrate beträgt 1 mg/kg/Stunde. Erhöhen Sie die Infusionsrate allmählich alle 30 Minuten, wenn es keine Anzeichen von Infusions-assoziierten Reaktionen (IARs) gibt [siehe Dosierung und Verwaltung ]. If one or more doses are missed restart Nexviazym treatment as soon as possible maintaining the 2 week interval between infusions thereafter.

Verabreichungsmodifikationen aufgrund von Überempfindlichkeitsreaktionen und/oder infusionsassoziierten Reaktionen

  • Im Falle einer schweren Überempfindlichkeitsreaktion (z. B. Anaphylaxie) oder einer schweren Infusionsassoziierten Reaktion (IAR) werden die Verabreichung von Nexviazyms unmittelbar abgesetzt und eine angemessene medizinische Behandlung initiiert. Für zusätzliche Empfehlungen im Falle einer schweren Überempfindlichkeitsreaktion oder im IAR siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN .
  • Im Falle einer leichten bis mittelschweren Überempfindlichkeitsreaktion oder einer leichten bis mittelschweren IAR erwägen Sie die Infusion 30 Minuten vorübergehend oder verlangsamen die Infusionsrate um 50% [siehe Dosierung und Verwaltung und initiieren eine angemessene medizinische Behandlung [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
    • Wenn die Symptome länger als 30 Minuten bestehen bleiben, obwohl die Infusion gehalten oder verlangsamt wird, stoppen Sie die Infusion und überwachen den Patienten. Erwägen Sie, die Infusion am selben Tag erneut zu initiieren, wenn die Symptome mit 50% der Geschwindigkeit nachlassen, mit der die Reaktion mit angemessener Vorbehandlung auftrat.
    • Wenn die Symptome nach dem Halten der Infusion nachlassen, können Sie die Infusion mit 50% der Geschwindigkeit, mit der die Reaktion auftrat, und erhöhen Sie anschließend die Infusionsrate alle 15 bis 30 Minuten um 50% als toleriert. Alternativ, wenn die Symptome nach der Verlangsamung der Infusion nachlassen, vervollständigen Sie die Infusion mit der tolerierten reduzierten Geschwindigkeit.
    • Beginnend mit der nächsten Infusion erhöht die Infusionsrate bis die Infusionsrate, bei der die Reaktion erreicht ist. Erwägen Sie, die Infusionsrate fortschreitend zu erhöhen, bis die empfohlene Infusionsrate erreicht ist. Überwachen Sie den Patienten genau.

Rekonstitution und Verdünnung Anweisungen

Rekonstituieren und verdünnen Sie das Nexviazym auf folgende Weise. Verwenden Sie während der Vorbereitung eine aseptische Technik.

Das lyophilisierte Pulver wiederherstellen
  1. Bestimmen Sie die Anzahl der Nexviazymfläschchen, die auf der Grundlage des tatsächlichen Körpergewichts in kg und der empfohlenen Dosis rekonstituiert werden sollen [siehe Dosierung und Verwaltung ]. Round the number of vials up to the next whole number.
  2. Entfernen Sie die erforderliche Anzahl von Nexviazymfläschchen aus dem Kühlschrank und lassen Sie die Fläschchen vor der Verwendung 30 Minuten bei Raumtemperatur von 20 ° C bis 25 ° C (68 ° F bis 77 ° F) sitzen.
  3. Rekonstituieren Sie jede Fläschchen durch Injektion von 10 ml sterilem Wasser zur Innenseite der Innenwand jeder Fläschchen. Vermeiden Sie es, das sterile Wasser zur Injektion zum Fläschchenkraft oder direkt auf das lyophilisierte Pulver hinzuzufügen, um die Schäumung zu minimieren.
  4. Neigen Sie jede Fläschchen vorsichtig und rollen Sie sie, um den Auflösungsprozess zu verbessern. Wenden Sie den Swirl nicht um oder schütteln Sie die Fläschchen nicht. Lassen Sie die Lösung aufgelöst werden. Jede Fläschchen ergeben eine Konzentration von 100 mg/10 ml (10 mg/ml) Avalglucosidase-Alfa-NGPT.
  5. Überprüfen Sie die rekonstituierte Lösung in den Fläschchen auf Partikel und Verfärbung visuell. Die rekonstituierte Lösung sollte farbenlos für hellgeleichte Lösung sein. Verwerfen, wenn Partikel vorhanden sind oder die Lösung verfärbt ist.
Die rekonstituierte Lösung verdünnen
  1. Wählen Sie eine geeignete Größe von 5% Dextrose Injection Infusion Infusionsbeutel und bereiten Sie ein Volumen vor, das dem erforderlichen Nexviazymvolumen und einer Überfüllung entspricht, um ein festes Gesamtvolumen pro Tabelle 1 basierend auf dem tatsächlichen Körpergewicht zu erreichen.
  2. Ziehen Sie langsam das erforderliche Volumen der rekonstituierten Lösung aus den Nexviazym -Fläschchen (en) ab. Verwerfen Sie eine nicht verwendete rekonstituierte Lösung, die im Fläschchen verbleib.
  3. Injizieren Sie die rekonstituierte Lösung von Nexviazym vorsichtig in den Hafen des 5% igen Dextrose -Injektionsbeutels. Vermeiden Sie das Schäumen oder Aufrühren des Infusionstaschens und vermeiden Sie es, Luft in den Infusionstasche einzuführen.
  4. Die Infusionstasche vorsichtig umkehren, um die Lösung zu mischen. Nicht schütteln. Nach der Verdünnung hat die Lösung eine Endkonzentration von 0,5 bis 4 mg/ml Avalglucosidase-Alfa-NGPT.

Verabreichen Sie die verdünnte Lösung unverzüglich. Die empfohlene Infusionsdauer liegt zwischen 4 und 7 Stunden [siehe Dosierung und Verwaltung ]. Discard any unused diluted solution after 9 hours.

Tabelle 1: projiziertes intravenöses Infusionsvolumen für die Verabreichung von Nexviazym gemäß dem tatsächlichen Körpergewicht

Patienten der tatsächlichen Körpergewicht (kg) Gesamtinfusionsvolumen (ML) für 20 mg/kg Gesamtinfusionsvolumen (ML) für 40 mg/kg
5 bis 9,9 kg N / A 100 ml
10 bis 19,9 kg N / A 200 ml
20 bis 29,9 kg N / A 300 ml
30 bis 34,9 kg 200 ml N / A
35 bis 49,9 kg 250 ml N / A
50 bis 59,9 kg 300 ml N / A
60 bis 99,9 kg 500 ml N / A
100 bis 119,9 kg 600 ml N / A
Patienten der tatsächlichen Körpergewicht (kg) Gesamtinfusionsvolumen (ML) für 20 mg/kg Gesamtinfusionsvolumen (ML) für 40 mg/kg
120 bis 140 kg 700 ml N / A

Speicheranweisungen für das rekonstituierte und verdünnte Produkt

Speicherung der rekonstituierten Lösung
  • Die rekonstituierte Lösung ohne Verzögerung verdünnen. Wenn die rekonstituierte Lösung nicht sofort bei 2 ° C bis 8 ° C (36 ° F bis 46 ° F) bis zu 24 Stunden verdünnt wird.
  • NICHT einfrieren.
Speicherung der verdünnten Lösung
  • Wenn die verdünnte Lösung nicht sofort verwendet wird, kühlen die verdünnte Lösung bis zu 24 Stunden lang bei 2 ° C bis 8 ° C (36 ° F bis 46 ° F).
  • Die verdünnte Lösung muss innerhalb von 9 Stunden nach Entfernung vom Kühlschrank inklusive Infusionszeit oder verworfen werden.
  • Sobald die verdünnte Lösung aus dem Kühlschrank entfernt ist, darf sie nicht wieder in den Kühlschrank wiederhergestellt werden.
  • NICHT einfrieren.
Verwaltungsanweisungen
Wenn die empfohlene Dosis 20 mg/kg beträgt

Tabelle 2: Empfohlene Infusionsraten bei 20 mg/kg Dosis

Dosis Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Schritt 4 Schritt 5
20 mg/kg 1 mg/kg/Stunde 3 mg/kg/Stunde 5 mg/kg/Stunde 7 mg/kg/Stunde Fahren Sie 7 mg/kg/Stunde fort

Starten Sie die Infusion in Schritt 1 und in Abwesenheit einer infusionsassoziierten Reaktion erhöhen die Infusionsrate nach Abschluss der Infusionsschritte nach Abschluss der Infusionsschritte (Gesamtzeit ca. 4 bis 5 Stunden).

Wenn die empfohlene Dosis 40 mg/kg beträgt

Tabelle 3: Empfohlene Infusionsraten bei 40 mg/kg Dosis

Dosis Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Schritt 4 Schritt 5
40 mg/kg Anfängliche Infusionsrate 1 mg/kg/Stunde 3 mg/kg/Stunde 5 mg/kg/Stunde 7 mg/kg/Stunde Fahren Sie 7 mg/kg/Stunde fort
Nachfolgende Infusionen (optional) 1 mg/kg/Stunde 3 mg/kg/Stunde 6 mg/kg/Stunde 8 mg/kg/Stunde Fahren Sie 10 mg/kg/Stunde fort

Starten Sie die Infusion in Schritt 1 und in Abwesenheit einer infusionsassoziierten Reaktion erhöhen die Infusionsrate nach Abschluss der Infusionsschritte nach Abschluss der Infusion. Gesamtzeit für anfängliche Infusion ca. 7 Stunden und kann optional die Rate der nachfolgenden Infusionen erhöhen, um die Gesamtdauer auf 5 Stunden zu verringern.

  1. Wenn die verdünnte Lösung gekühlt wurde, können Sie die Lösung 30 Minuten vor der Infusion für 30 Minuten auf Raumtemperatur ausgleichen.
  2. Es wird empfohlen, während der Verabreichung einen inline niedrigen Proteinbindungsfilter mit 0,2 Mikronfilter zu verwenden.
  3. Verabreichen Sie die Infusion inkrementell, wie durch die Reaktion und den Komfort des Patienten festgelegt.
    • Erste und nachfolgende Infusionen: Die anfängliche empfohlene Infusionsrate beträgt 1 mg/kg/Stunde (siehe Tabelle 2). Wenn es keine Anzeichen einer Überempfindlichkeit oder infusionsassoziierten Reaktionen (IARs) gibt, erhöhen Sie die Infusionsrate in jedem der folgenden drei Schritte allmählich: 3 mg/kg/Stunde 5 mg/kg/Stunde und dann 7 mg/kg/Stunde; Behalten Sie dann die Infusionsrate bei 7 mg/kg/Stunde bei, bis die Infusion abgeschlossen ist. Die ungefähre Gesamtinfusionsdauer beträgt 4 bis 5 Stunden.
    • Erste Infusion: Die anfängliche empfohlene Infusionsrate beträgt 1 mg/kg/Stunde (siehe Tabelle 3). Wenn es keine Anzeichen einer Überempfindlichkeit gibt oder IARs in den folgenden drei Schritten die Infusionsrate allmählich erhöhen: 5 mg/kg/Stunde und dann 7 mg/kg/Stunde; Behalten Sie dann die Infusionsrate bei 7 mg/kg/Stunde bei, bis die Infusion abgeschlossen ist (4-Stufen-Prozess). Die ungefähre Gesamtinfusionsdauer beträgt 7 Stunden.
    • Nachfolgende Infusionen: Die anfängliche empfohlene Infusionsrate beträgt 1 mg/kg/Stunde (siehe Tabelle 3) mit allmählicher Anstieg der Infusionsrate alle 30 Minuten, wenn keine Anzeichen einer Überempfindlichkeit oder IARs vorliegen. Der Vorgang kann entweder den obigen 4-Stufen-Prozess oder den folgenden 5-Stufen-Prozess verwenden: 3 mg/kg/Stunde 6 mg/kg/Stunde 8 mg/kg/Stunde und dann 10 mg/kg/Stunde; Behalten Sie dann die Infusionsrate bei 10 mg/kg/Stunde bei, bis die Infusion abgeschlossen ist. Die ungefähre 5-Stufe-Infusionsdauer beträgt 5 Stunden.
  4. Nach Abschluss der Infusion spülen Sie die intravenöse Linie mit einer 5% igen Dextrose -Injektion.
  5. Infundieren Sie das Nexviazym nicht in die gleiche intravenöse Linie mit anderen Produkten.

Wie geliefert

Dosierungsformen und Stärken

Zur Injektion : 100 mg Avalglucosidase-Alfa-NGPT als weißes bis hellgelbes lyophilisiertes Pulver in einem einzigen dosierten Fläschchen zur Rekonstitution.

Nexviazym (Avalglucosidase-Alfa-NGPT) zur Injektion wird als steriles weißes bis paläyelles lyophilisiertes Pulver in einem eindosierten Fläschchen geliefert. Jedes Fläschchen enthält 100 mg Avalglucosidase-Alfa-NGPT. Nexviazym ist erhältlich als:

Ein einzelner Dosis-Fläschchen in einem Karton ( NDC 58468-0426-1)

Lagerung und Handhabung

Kühlte bei 2 ° C bis 8 ° C (36 ° F bis 46 ° F) aufbewahren. Verwenden Sie das Nexviazym nach dem Ablaufdatum des Fläschchens nicht.

Hergestellt von: Genzyme Corporation Cambridge MA 02141 Sanofi Company US -Lizenznummer: 1596. Überarbeitet: September 2023

Nebenwirkungen für Nexviazym

Die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen werden in anderen Abschnitten der Kennzeichnung ausführlicher erörtert:

  • Überempfindlichkeitsreaktionen einschließlich Anaphylaxie [see WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
  • Infusionsassoziierte Reaktionen (IARS) [see WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]

Klinische Studien Erfahrung

Da klinische Studien unter stark unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, die in den klinischen Studien eines Arzneimittels beobachtet werden, können in den klinischen Studien eines anderen Arzneimittels nicht direkt mit den Raten verglichen werden und spiegeln möglicherweise nicht die in der Praxis beobachteten Raten wider.

Nebenwirkungen von klinischen Studien in der Pope -Krankheit -Population

Die gepoolte Sicherheitsanalyse aus 4 klinischen Studien der Pompe-Krankheitspopulation (einschließlich Studie 1) mit einer mittleren Exposition von 26 Monaten und bis zu 85 Monaten Behandlung umfasste insgesamt 141 Nexviazym-behandelte Patienten (118 erwachsene und 23 pädiatrische Patienten [siehe Klinische Studien ].

Nebenwirkungen waren sowohl in erwachsenen als auch in pädiatrischen Populationen ähnlich.

Schwerwiegende unerwünschte Reaktionen bei 2 oder mehr von Nexviazym behandelten Patienten waren Atemnotskalte und Pyrexie.

Insgesamt 4 Nexviazym-behandelte Patienten in klinischen Studien stellten das Nexviazym dauerhaft aufgrund unerwünschter Reaktionen ab, einschließlich 3 Patienten, die die Behandlung aufgrund einer schwerwiegenden Nebenwirkungen abhielten.

Die am häufigsten berichteten unerwünschten Reaktionen (> 5%) in der gepoolten Sicherheitspopulation waren Bauchschmerzen Arthralgie Chills Durchfall Schwindel Dyspnoe Erythem Müdigkeit Spülung Kopfschmerz Hypertonie Hypotonie Myalgie Übelkeit Pruritus Pyrexia Hautausschlag und Urtikaria.

Überempfindlichkeitsreaktionen wurden bei 67 (48%) Nexviazym-behandelten Patienten, einschließlich 6 (4%) Patienten, die über schwere Überempfindlichkeitsreaktionen berichteten, berichtet. Die Symptome schwerer Überempfindlichkeitsreaktionen (z. B. Anaphylaxie) umfassten das Erythema -Hypotonie -Hypoxie der Brustbeschwerden und Urtikaria Hypotonie Hypoxie. IARs wurden bei 48 (34%) von Nexviazym-behandelten Patienten gemeldet. Sechs (4%) Nexviazymated -Patienten berichteten über 13 schwere IARs, darunter die Symptome einer Brustbeschwerde, oder erhöhte Blutdruckdysphagie Erythem verallgemeinerte Ödeme -Hypoxie -Übelkeits -Atemdämpfer -Zungenöde und Urtikaria. IARs berichteten bei mehr als 1 Patienten, die Brustbeschwerden Cyanose abnahmen oder erhöhte Blutdruckdurchfall Durchfall Schwindel Erythem Müdigkeit, heiß oder kalt verallgemeinerte Öde Kopfschmerz Hyperhidrose Hypoxie Influenza-ähnliche Krankheit Übelkeit Schmerz PRURITUS PYREXIA ESPRISIONSCHIEDE TACHYHARDIGE IRRITTIEN ZEIRTION ZEIRTIKE UND VOMORATIONSPRESSE.

Unerwünschte Reaktionen aus klinischen Studien bei spät einsetzenden Pompe-Erkrankungen (LOPD)

In Studie 1 100 Patienten im Alter von 16 bis 78 Jahren mit LOPD (Naive to Enzymsersatztherapie) wurden entweder 20 mg/kg Nexviazym (n = 51) oder 20 mg/kg Alglucosidase-Alfa (n = 49), die jede zweite Woche als intavenöser Infusion für 49 Wochen (n = 49) als Open-LABEL-Periode [siehe eine intavenöser Infusion für 49 Wochen, eine 49-Wochen Klinische Studien ].

Während der doppelblinden aktiv gesteuerten Periode von 49 Wochen wurden bei 1 (2%), die mit Nexviazym behandelt wurden, und bei 3 (6%) Patienten, die mit Alglucosidase-Alfa behandelt wurden, schwerwiegende Nebenwirkungen berichtet. Die am häufigsten berichteten unerwünschten Reaktionen bei (> 5%) Nexviazymated -Patienten waren Kopfschmerzen Müdigkeit Durchfall Übelkeit Arthralgie Schwindelmyalgie Pruritus erbricht Dyspnoe Erythem Parästhesie und Urtikaria.

IARs wurden in 13 (25%) der mit Nexviazym behandelten Patienten gemeldet. IARs berichteten bei mehr als einem Patienten auf Nexviazym waren leicht bis mittelschwer und beinhalteten Kopfschmerzdurchfall Pruritus Urticaria und Hautausschlag. Keiner von ihnen war schwerwiegendes IARS. IARs wurden bei 16 (33%) mit Alglucosidase -Alfa behandelten Patienten gemeldet. IARs berichteten, dass bei mehr als einem Patienten auf Alglucosidase -Alfa mild bis schwerwiegend waren und Schwindel -Spülung von Dyspnoe -Übelkeiten -Pruritis -Ausschlag erythemen und sich heiß anfühlen. Bei 2 mit Alglucosidase Alfa behandelten Patienten wurden über schwere IARs berichtet.

Tabelle 4 fasst die nachteiligen Reaktionen zusammen, die bei mindestens 3 Nexviazym-behandelten Patienten (≥ 6%) in Studie 1 aufgetreten sind. Studie 1 wurde nicht so ausgelegt, dass sie einen statistisch signifikanten Unterschied in der Inzidenz von Nebenwirkungen im Nexviazym und in der Alglucosidase-Alfa-Behandlungsgruppe nachweisen.

Tabelle 4: Nebenwirkungen berichteten bei mindestens 6% der mit Nexviazym behandelten Patienten mit LOPD in Studie 1

Nebenwirkungen Nexviazym
(N = 51)
N (%)
Alglucosidase Alfa
(N = 49)
N (%)
Kopfschmerzen 11 (22%) 16 (33%)
Ermüdung 9 (18%) 7 (14%)
Durchfall 6 (12%) 8 (16%)
Brechreiz 6 (12%) 7 (14%)
Arthralgie 5 (10%) 8 (16%)
Schwindel 5 (10%) 4 (8%)
Myalgie 5 (10%) 7 (14%)
Pruritus 4 (8%) 4 (8%)
Erbrechen 4 (8%) 3 (6%)
Dyspnoe 3 (6%) 4 (8%)
Erythem 3 (6%) 3 (6%)
Parästhesie 3 (6%) 2 (4%)
Urtikaria 3 (6%) 1 (2%)
Immunogenität: Anti-Drogen-Antikörper-assoziierte Nebenwirkungen

In der Enzymersatztherapie (Therapie Bist du ) -naive Nexviazym-behandelte Patienten (Mittelwert von 47 Monaten bis 100 Monaten Behandlung) Die Inzidenz von [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN Und Klinische Pharmakologie ] IARS betrug 69% (9/13) bei Patienten mit einem Anti-Drogen-Antikörper (ADA) -Peaktiter ≥ 12800 im Vergleich zu Incidesces von 27% (12/44) bei Patienten mit ADA-Peaktiter <12800 Und 33% (1/3) in those who were ADA-negative.

Bei erwachsenen Patienten über Erlöser erwachsene Patienten war die Inzidenz von IARS und Überempfindlichkeitsreaktionen bei Patienten, die ADA entwickelten, im Vergleich zu ADA-negativen Patienten höher [siehe Klinische Pharmakologie ].

Bei Erwachsenen entwickelten ein ERT-naiver Patient (ADA Peak Titer 3200) und 2 ERT-erleichterte Patienten (Peak ADA-Titer; 800 bzw. 12800) eine Anaphylaxie. Ein ERT-erfahrener pädiatrischer Patient (Peak ADA-Titer 6400) entwickelte eine Anaphylaxie [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Was macht Hefe -Infektionscreme

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln für Nexviazym

Keine Informationen zur Verfügung gestellt

Warnungen für Nexviazym

Eingeschlossen als Teil der VORSICHTSMASSNAHMEN Abschnitt.

Vorsichtsmaßnahmen für Nexviazym

Überempfindlichkeitsreaktionen einschließlich Anaphylaxie

Bei mit Nexviazym behandelten Patienten wurden lebensbedrohliche Überempfindlichkeitsreaktionen einschließlich Anaphylaxie berichtet. In nexviazym klinischen Studien wurden 67 (48%) mit Nexviazym behandelte Patienten Überempfindlichkeitsreaktionen auf, darunter 6 (4%) Patienten, die schwerwiegende Überempfindlichkeitsreaktionen und 3 (2%) Patienten mit Anaphylaxie berichteten; 2 (1%) Patienten, die eine Anaphylaxie erlebten, wurden aus der Studie abgebrochen. Einige der Überempfindlichkeitsreaktionen wurden igE vermittelt. Die Symptome schwerer Überempfindlichkeitsreaktionen (z. B. Anaphylaxie) umfassten das Erythema -Hypotonie -Hypoxie der Brustbeschwerden und Urtikaria Hypotonie Hypoxie.

Vor der Verabreichung von Nexviazym in Betracht ziehen die Vorbehandlung mit Antihistaminika -Antipyretika und/oder Kortikosteroiden. Geeignete medizinische Überwachungs- und Support -Maßnahmen einschließlich kardiopulmonaler Wiederbelebungsgeräte sollten während der Verabreichung von Nexviazym verfügbar sein.

  • Wenn eine schwere Überempfindlichkeitsreaktion (z. B. Anaphylaxie) auftritt, ist das Nexviazym sofort eingestellt und initiiert eine angemessene medizinische Behandlung. Berücksichtigen Sie die Risiken und Vorteile von Readministing Nexviazym nach schweren Überempfindlichkeitsreaktionen (einschließlich Anaphylaxie). Die Patienten können mit langsameren Infusionsraten in einer Dosierung niedriger als die empfohlene Dosierung neu gestaltet werden. Bei Patienten mit schwerer Überempfindlichkeitsreaktion kann Desensibilisierungsmaßnahmen gegen Nexviazym in Betracht gezogen werden. Wenn die Entscheidung getroffen wird, um zu sein, ist das Nexviazym sicher, dass der Patient die Infusion toleriert. Sobald der Patient die Infusion toleriert, kann die Dosierung (Dosis und/oder die Geschwindigkeit) erhöht werden, um die empfohlene Dosierung zu erreichen.
  • Wenn eine leichte oder mittelschwere Überempfindlichkeitsreaktion auftritt Dosierung und Verwaltung ].

Infusionsassoziierte Reaktionen

In klinischen Studien wurde berichtet, dass IARs zu irgendeinem Zeitpunkt während und/oder innerhalb weniger Stunden nach der Nexviazym -Infusion auftreten und mit höherer Infusionsraten häufiger auftraten. IARs wurden in 48 (34%) von Nexviazym-behandelten Patienten in allen klinischen Studien berichtet. In diesen Studien berichteten 5 (4%) mit Nexviazym behandelte Patienten über 10 schwere IARs, darunter Symptome einer Brustbeschwerde, oder erhöhte Blutdruckdysphagie Erythem verallgemeinerte Ödeme-Hypoxie-Übelkeits-Atemdämpfer-Zungenöde und Urtikaria. Die Mehrheit der IARs wurde als leicht bis mittelschwer bewertet. IARs, die zum Absetzen der Behandlung führten, waren Brustbeschwerden mit Schwindel Erythem spülen Übelkeit Augenhyperämie Atemnot und Urtikaria. Eine erhöhte Inzidenz von IARs wurde bei Patienten mit höheren ADA -Titern beobachtet [siehe Nebenwirkungen ].

Vor der Verabreichung von Nexviazym werden die Vorbehandlung mit Antihistaminika und/oder Kortikosteroiden in Betracht ziehen, um das Risiko von IARS zu verringern. IARs können jedoch nach Erhalt der Vorbehandlung immer noch bei Patienten auftreten.

Wenn ein schweres IAR auftritt, stellen Sie das Nexviazym sofort ein und leiten Sie eine angemessene medizinische Behandlung ein. Berücksichtigen Sie die Vorteile und Risiken von Readministing Nexviazym nach einem schweren IAR. Die Patienten können mit langsameren Infusionsraten in einer Dosierung niedriger als die empfohlene Dosierung neu gestaltet werden. Sobald der Patient die Infusion toleriert, kann die Dosierung (Dosis und/oder die Geschwindigkeit) erhöht werden, um die empfohlene Dosierung zu erreichen.

Wenn ein leichtes oder mittelschwerer IAR auftritt, in Betracht ziehen, die Infusion vorübergehend zu halten oder die Infusionsrate zu verlangsamen [siehe Dosierung und Verwaltung ].

Patienten mit einer akuten zugrunde liegenden Krankheit zum Zeitpunkt der Nexviazyminfusion scheinen ein höheres Risiko für IARs ausgesetzt zu sein. Patienten mit fortgeschrittener Pompe -Erkrankung können eine beeinträchtigte Herz- und Atemfunktion beeinträchtigen, die sie für ein höheres Risiko schwerer Komplikationen durch IARs prädisponieren können.

Risiko eines akuten kardiorespiratorischen Versagens bei anfälligen Patienten

Patienten, die für eine Überlastung des Flüssigkeitsvolumens oder Patienten mit akuter zugrunde liegender Atemwegserkrankung oder beeinträchtigtes Herz- oder Atemfunktion, für die die Flüssigkeitsbeschränkung angezeigt wird, ausgesetzt ist, kann möglicherweise eine schwerwiegende Verschlechterung ihres Herz- oder Atemstatus während der Nexviazym -Infusion ausgesetzt sein. Eine häufigere Überwachung von Vitalen sollte während der Nexviazyminfusion bei diesen Patienten durchgeführt werden. Einige Patienten benötigen möglicherweise längere Beobachtungszeiten.

Patientenberatungsinformationen

Überempfindlichkeitsreaktionen einschließlich Anaphylaxie And Infusionsassoziierte Reaktionen (IARS)

Beraten Sie den Patienten und die Pflegekraft, dass Reaktionen im Zusammenhang mit der Infusion während und nach der Behandlung von Nexviazyms einschließlich lebensbedrohlicher Überempfindlichkeitsreaktionen einschließlich Anaphylaxie und IARs auftreten können. Informieren Sie den Patienten und die Pflegekraft über die Anzeichen und Symptome von Überempfindlichkeitsreaktionen und IARs sowie die medizinischen Versorgung zu suchen, sollte Anzeichen und Symptome auftreten [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Risiko eines akuten kardiorespiratorischen Versagens

Beraten Sie den Patienten und die Pflegekraft, dass Patienten mit zugrunde liegenden Atemwegserkrankungen oder gefährdeten Herz- oder Atmungsfunktionen möglicherweise einem akuten kardiorespiratorischen Versagen durch Volumenüberlastung während der Nexviazym -Infusion ausgesetzt sein und medizinische Versorgung suchen sollten, falls Anzeichen und Symptome auftreten [siehe [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Nexviazym Exposure During Schwangerschaft Or Stillzeit

Beraten Sie eine schwangere oder stillende Frau, die Nexviazym ausgesetzt ist, um Nexviazym Exposition gegenüber ihrem Gesundheitsdienstleister zu melden, und unter der Telefonnummer 1-800-633-1610 Option 1 [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].

Pompe Registry

Informieren Sie den Patienten und/oder die Pflegekraft darüber, dass es ein Pompe-Register gibt, um die Variabilität und das Fortschreiten der Pompe-Krankheit besser zu verstehen und Langzeiteffekte von Nexviazym zu überwachen und zu bewerten. Ermutigen Sie den Patienten und/oder die Pflegekraft, sich für das Pompe-Register einzuschreiben und geben Sie an, dass die Teilnahme freiwillig ist und eine langfristige Nachsorge beinhalten kann. Weitere Informationen zum Registrierungsprogramm leiten Sie den Patienten und die Pflegekraft an, um www.registrynxt.com zu besuchen oder unter 1-800-745-4447 Erweiterung 15500.

Nichtklinische Toxikologie

Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit

Langzeitstudien an Tieren zur Bewertung des krebserzeugenden Potentials oder zur Bewertung des mutagenen Potentials wurden mit Avalglucosidase-Alfa-NGPT nicht durchgeführt.

Die intravenöse Verabreichung von Avalglucosidase-Alfa-NGPT jeden zweiten Tag in Dosen von bis zu 50 mg/kg (Exposition nicht bewertet) hatte keine nachteiligen Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit bei männlichen oder weiblichen Mäusen.

Verwendung in bestimmten Populationen

Schwangerschaft

Risikozusammenfassung

Die verfügbaren Daten aus Fallberichten über Nexviazym -Anwendung bei schwangeren Frauen sind nicht ausreichend, um ein medikamenten damit verbundenes Risiko für schwerwiegende Geburtsfehler Fehlgeburten oder unerwünschte Ergebnisse der Mutter oder fetal zu bewerten. Die verfügbaren Daten aus Poststempelberichten und veröffentlichten Fallberichten über Alglucosidase-Alfa (eine weitere hydrolytische lysosomale glykogenspezifische Enzym-Ersatztherapie) haben jedoch bei schwangeren Frauen kein medikamentenassoziiertes Risiko für unerwünschte Schwangerschaftsergebnisse identifiziert. Die Fortsetzung der Behandlung von Pompe -Erkrankungen während der Schwangerschaft sollte für die schwangere Frau individualisiert werden. Unbehandelte Pompe -Krankheit kann bei schwangeren Frauen zu einer Verschlechterung von Krankheitssymptomen führen (siehe Klinische Überlegungen ).

Wofür wird Carvedilol -Medikamente verwendet?

Embryo-fetale Toxizitätsstudien, die bei schwangeren Mäusen durchgeführt wurden, führten zu mütterlicher Toxizität im Zusammenhang mit einer immunologischen Reaktion (einschließlich einer Anaphylaktoidreaktion) und dem 17-fachen des 17-fachen des menschlichen Steady-State-AUC bei der empfohlenen bi-wöchentlichen Dosis von 20 mg/kg. Mg/kg für LOPD -Patienten mit einem Gewicht <30 kg. Avalglucosidase alfa-ngpt did not cross the placenta in mice therefore the adverse effects were likely related to the immunologic response in the mothers. Embryo-fetal toxicity studies performed in pregnant rabbits showed no adverse effects on the fetuses at exposure up to 91 times the human steady-state AUC at the recommended biweekly dosage of 20 mg/kg for LOPD patients weighing ≥30 kg or 50 times the human steady-state AUC at the recommended biweekly dose of 40 mg/kg for LOPD patients weighing <30 kg (see Daten ).

Das Hintergrundrisiko von schweren Geburtsfehlern und Fehlgeburten für die angegebene Bevölkerung ist unbekannt. Alle Schwangerschaften haben ein Hintergrundrisiko von Geburtsfehler Fehlgeburt oder andere nachteilige Ergebnisse. In der US -allgemeinen Bevölkerung beträgt das Hintergrundrisiko für größere Geburtsfehler und eine Fehlgeburt bei klinisch anerkannten Schwangerschaften 2% bis 4% bzw. 15% bis 20%.

Schwangere Frauen, die Nexviazym oder ihren Gesundheitsdienstleistern ausgesetzt sind, sollten die Exposition von Nexviazym melden, indem sie unter der Telefonnummer 1-800-633-1610 Option 1 telefonieren.

Klinische Überlegungen

Krankheitsassoziierte mütterliche und/oder embryo-fetale Risiko

Unbehandelte Pompe -Erkrankung wurde bei einigen schwangeren Frauen mit einer sich verschlechternden Atemwegs -Symptome der muskuloskelettalen Symptome in Verbindung gebracht.

Daten

Tierdaten

Die Mehrheit der Studien zur Fortpflanzungstoxizität bei Mäusen umfasste die Vorbehandlung mit Diphenhydramin (DPH), um Überempfindlichkeitsreaktionen zu verhindern oder zu minimieren. Die Auswirkungen von Nexviazym wurden basierend auf dem Vergleich mit einer mit DPH behandelten Kontrollgruppe bewertet. In reproduktive Toxizitätsstudien getestete Kaninchen wurden nicht mit DPH vorbehandelt, da keine Überempfindlichkeitsreaktionen beobachtet wurden.

Embryo-Fetal-Toxizitätsstudien, die bei schwangeren Mäusen in Dosen von 0 10 20 oder 50 mg/kg/Tag durchgeführt wurden, führten zu einer intravenös intravenös an den Schwangerschaftstagen 6 bis 15 zu einer immunologischen Reaktion, einschließlich einer anaphylaktoiden Reaktion in einigen Schäden bei der hohen Dosis von 50 mg/kge/kg/kg/kg/kg/kghg. Patienten mit einem Gewicht von ≥ 30 kg oder dem 10-fachen des menschlichen Steady-Zustands AUC bei der empfohlenen zweiwöchentlichen Dosis von 40 mg/kg für LOPD-Patienten mit einem Gewicht <30 kg). Increased postimplantation loss Und mean number of late resorptions were observed in this group. Placental transfer studies determined that avalglucosidase alfa-ngpt was not transported from the maternal to the fetal circulation in mice suggesting that the embryo-fetal effects were due to maternal toxicity relating to the immunologic response. The maternal no observed adverse effect level (NOAEL) was 50 mg/kg/day intravenously (17 times the human AUC) Und the developmental NOAEL was 20 mg/kg/day intravenously (4.8 times the human AUC).

Embryo-Fetal-Toxizitätsstudien, die bei Kaninchen in Dosen von 0 30 60 und 100 mg/kg/Tag durchgeführt wurden, führten in den Schwangerschaftstagen intravenös intravenös intravenös. kg oder das 50-fache der menschliche stationäre AUC bei der empfohlenen zweiwöchentlichen Dosis von 40 mg/kg für LOPD-Patienten mit einem Gewicht <30 kg). Furthermore the administration of Nexviazym intravenously every other day in mice from gestational day 6 through postpartum day 20 did not produce adverse effects in the offspring at the highest dose of 50 mg/kg (maternal exposure not evaluated).

Stillzeit

Risikozusammenfassung

Es gibt keine Daten über das Vorhandensein von Avalglucosidase-Alfa-NGPT bei Menschen oder Tiermilch. Die Auswirkungen auf das gestillte Kind oder die Auswirkungen auf die Milchproduktion. Die verfügbare veröffentlichte Literatur legt das Vorhandensein von Alglucosidase -Alfa (eine weitere hydrolytische lysosomale Glycogenspezifische Enzymersatztherapie) in Muttermilch nahe. Die Entwicklungs- und gesundheitlichen Vorteile des Stillens sollten zusammen mit dem klinischen Bedarf an Nexviazym der Mutter und möglichen nachteiligen Auswirkungen des gestillten Kindes aus Nexviazym oder aus dem zugrunde liegenden mütterlichen Zustand potenziell berücksichtigt werden.

Laktierende Frauen, die Nexviazym oder ihren Gesundheitsdienstleistern ausgesetzt sind, sollten die Exposition von Nexviazym melden, indem sie unter der Telefonnummer 1-800-633-1610 Option 1 anrufen.

Pädiatrische Verwendung

Die Sicherheit und Wirksamkeit von Nexviazym zur Behandlung von Pompe-Erkrankungen mit verspäteten Pompe wurde bei pädiatrischen Patienten ab 1 Jahr und älter eingerichtet. Die Verwendung von Nexviazym für diese Indikation wird durch Beweise aus zwei klinischen Studien gestützt, zu denen Erwachsene mit LOPD und 1 pädiatrischer Patienten mit LOPD (16 Jahre) und aus Sicherheitserfahrung bei 19 pädiatrischen Patienten mit infantilem einsetzbarem Pompe-Erkrankung (IOPD) (1 bis 12 Jahre), behandelt mit Nexviazym-Erkrankung [an. Klinische Studien ]. Nexviazym is not approved for the treatment of IOPD.

Das Sicherheitsprofil von Nexviazym bei pädiatrischen Patienten, die 1 bis 12 Jahre mit Pompe -Erkrankung im Alter von pädiatrischen Patienten waren, ähnelte dem Sicherheitsprofil von Nexviazym bei älteren pädiatrischen und erwachsenen Patienten mit LOPD. Die Sicherheit und Wirksamkeit des Nexviazyms wurde bei pädiatrischen Patienten, die unter 1 Jahr im Alter von 1 Jahr geführt werden, nicht festgestellt.

Geriatrische Verwendung

Klinische Studien mit Nexviazym umfassten 13 Patienten im Alter von 65 bis 74 Jahren und 4 Patienten ab 75 Jahren und älter. Die empfohlene Dosierung bei geriatrischen Patienten entspricht der empfohlenen Dosierung bei jüngeren erwachsenen Patienten [siehe Nebenwirkungen ].

Überdosierungsinformationen für Nexviazym

Keine Informationen zur Verfügung gestellt

Kontraindikationen für Nexviazym

Keiner.

Klinische Pharmakologie for Nexviazyme

Wirkungsmechanismus

Pompe-Erkrankung (auch als Säure-Maltase-Mangel an Glykogenspeichererkrankungen und Glykogenose Typ II bekannt) ist eine ererbte Störung des Glykogenstoffwechsels, die durch einen Mangel des lysosomalen Enzymsäure-α-Glucosidase (GAA) verursacht wird, der Glykogen zu Glucose in Lysosom abbaut. GAA -Mangel führt zu einer intralysosomalen Akkumulation von Glykogen in verschiedenen Geweben.

Avalglucosidase alfa-ngpt liefert eine exogene Quelle von GAA. Der M6P auf Avalglucosidase-Alfa-NGPT vermittelt die Bindung an M6P-Rezeptoren auf der Zelloberfläche mit hoher Affinität. Nach der Bindung wird es internalisiert und in Lysosomen transportiert, wo es eine proteolytische Spaltung durchläuft, die zu einer erhöhten GAA -enzymatischen Aktivität führt. Avalglucosidase alfa-ngpt übt dann die enzymatische Aktivität beim Spalten von Glykogen aus.

Pharmakodynamik

Bei Patienten mit Pompe -Erkrankung wird der Überschuss an Glykogen auf Hexose -Tetrasaccharid (HEX4) abgebaut, das dann im Urin ausgeschieden wird. Der HEX4 -Assay im Urin misst das Hauptkomponenten -Glucose -Tetrasaccharid (GLC4). Die Behandlung mit Nexviazym führte zu einer Verringerung der GLC4 -Konzentrationen im Urin (normalisiert durch Urinkreatinin und als MMOL GLC4/Mol -Kreatinin) bei Patienten mit Pompe -Erkrankung.

In ERT-na ¯VE-LOPD-Patienten in Studie 1 betrug die GLC4-Konzentration der Grundlinie (SD) im Urin 12,7 mmol/mol (NULL,10) und 8,7 mmol/mol (NULL,04) in Nexviazym- und Alglucosidase-ALFA-Behandlungsgruppen [siehe [siehe Klinische Studien ]. At Week 145 the mean urinary Glc4 concentration was 4.32 mmol/mol (4.28) in patients who continued with Nexviazym Und 5.25 mmol/mol (7.48) in patients who switched from alglucosidase alfa to Nexviazym.

Bei Patienten, die mit Nexviazym begannen, betrug die durchschnittliche Veränderung der GLC4 -Konzentration im Urin in Woche 145 -54% (24). 49 und -48% (42) in Woche 145.

Pharmakokinetik

Die Avalglucosidase-Alfa-NGPT-Exposition steigt in ungefähr proportionaler Weise mit zunehmenden Dosen über einen Bereich von 5 bis 20 mg/kg an (NULL,25 bis 1 Mal die zugelassene empfohlene Dosierung bei LOPD-Patienten, die mehr als 30 kg oder 0,125 bis 0,5-fache der zugelassenen Dosage mit dem Gewicht von weniger als 30 kg wiegen. Nachdem alle zwei Wochen eine Anreicherung beobachtet wurde, wurde keine Akkumulation beobachtet. Nach intravenöser Infusion von 20 mg/kg Nexviazym alle zwei Wochen bei LOPD-Patienten mit einem Gewicht von mehr oder gleich 30 kg war der Mittelwert ± SD-Plasma Cmax von Avalglucosidase alfa-ngpt in Woche 1 und Woche 49 jeweils 259 ± 72 & mgr; g/ml und 242 ± 81 μg/ml jeweils; Der Mittelwert ± SD -Plasma AUC von Avalglucosidase Alfinangpt in Woche 1 und Woche 49 betrug 1290 ± 420 μg • H/ml bzw. 1250 ± 433 μg • H/ml. Es wird erwartet, dass Patienten mit einem Gewicht von weniger als 30 kg alle zwei Wochen nach intravenöser Infusion von 40 mg/kg Nexviazym aufweisen.

Verteilung

Das Verteilungsvolumen von Avalglucosidase-Alfa-NGPT betrug bei LOPD-Patienten 3,4 l.

Beseitigung

Die mittlere Gesamtkörper-Clearance der Avalglucosidase-Alfa-NGPT betrug 0,9 l/Stunde und die mittlere Plasma-Eliminierungshälfte von Avalglucosidase-Alfa-NGPT betrug 1,6 Stunden bei LOPD-Patienten.

Stoffwechsel

Es wird erwartet, dass der Proteinabschnitt von Avalglucosidase-Alfa-NGPT durch katabolische Wege in kleine Peptide metabolisiert wird.

Spezifische Populationen

Die pharmakokinetische Bevölkerungsanalysen zeigten, dass das Alter, das zwischen 1 und 78 Jahren in den klinischen Studien und Sex lag und Sexualer der Pharmakokinetik der Avalglucosidase-Alfa-NGPT bei Patienten mit Pompe-Erkrankung hatte, nicht signifikant beeinflusste.

Pädiatrische Patienten

Bei 16 Patienten im Alter von 1 bis 12 Jahren mit Pompe-Erkrankung nach einer 4-stündigen intravenösen Infusion von Nexviazym 20 mg/kg alle zwei Wochen und eine 7-stündige intravenöse Infusion von Nexviazym 40 mg/kg/kg alle zwei Wochen reichte der mittlere Cmax von 175 bis 189 μg/ml und 250 bis 403 μg/ml auf 403 μg/ml auf 403 μg/ml auf 403 μg/ml. Der mittlere Auklast lag zwischen 805 und 923 μg • Stunde/ml für 20 mg/kg alle zwei Wochen und 1720 bis 2630 μg • HR/ml für 40 mg/kg alle zwei Wochen.

Immunogenität

Die beobachtete Inzidenz von Anti-Drogen-Antikörpern (ADA) hängt stark von der Empfindlichkeit und Spezifität des Assays ab. Unterschiede in den Assay -Methoden schließen aussagekräftige Vergleiche der Inzidenz von ADAs in den nachstehend beschriebenen Studien aus, die mit der Inzidenz von ADAs in anderen Studien einschließlich der von Nexviazym oder anderer Avalglucosidase -Alfa -Produkte beschrieben wurden.

Tabelle 5 zeigt die Inzidenz von Anti-Avalglucosidase-Alfa-NGPT-Antikörpern (als ADA bezeichnet) bei Nexviazym-behandelten Patienten mit Pompe-Erkrankung [siehe Klinische Studien ]. In Bist dunaïve LOPD patients who received Nexviazym 20 mg/kg every two weeks for up to 436.2 weeks (with mean of 204.7 weeks) 95% (59/62) of patients developed ADA. The median time to seroconversion was 8 weeks.

ADA-Kreuzreaktivitätsstudien zeigten, dass Antikörper gegen Avalglucosidase-Alfa-NGPT gegen Alglucosidase-Alfa kreuzreaktiv waren.

Anti-Drogen-Antikörperwirkung auf die Pharmakokinetik

In Studie 1 war die Avalglucosidase-Alfa-NGPT-Exposition (z. B. AUC) in den beiden ada-negativen Nexviazym-behandelten Patienten im Bereich der Patienten, die ADA entwickelten. Unter den Patienten, die ADA entwickelten, war der Median AUC zwischen Woche 1 und Woche 49 ähnlich, unabhängig von Titerwerten und neutralisierenden Aktivitäten der ADA. Es gab keinen klinisch signifikanten Effekt von ADA auf die Pharmakokinetik. [sehen Klinische Pharmakologie ].

Anti-Drogen-Antikörperwirkung auf die Pharmakodynamik

In Studie 1 wurde bei Nexviazym-behandelten Patienten mit einem ADA-Peaktiter ≥ 12800 ein Trend zu einer verminderten pharmakodynamischen Reaktion, gemessen durch prozentuale Änderung der Glukosetetrasaccharide im Urin, im Vergleich zu Patienten mit einem niedrigeren ADA-Peaktiter beobachtet.

Anti-Drogen-Antikörpereffekte auf Sicherheit und Wirksamkeit

Eine erhöhte Inzidenz von IARs wurde bei mit Nexviazym behandelten Patienten mit höheren ADA-Peaktitern (> 12800) im Vergleich zu Patienten mit niedrigeren ADA-Peaks beobachtet. Die Inzidenz von Überempfindlichkeitsreaktionen war bei erwachsenen ERT-erlebten Patienten, die ADA im Vergleich zu Patienten mit ADA-negativen Patienten entwickelten, höher Nebenwirkungen ]. In Bist du-naïve patients hypersensitivity reactions occurred irrespective of ADA development Und peak ADA titer. In Study 1 there was no identified clinically significant effect of ADA on efficacy.

Tabelle 5: Inzidenz von Anti-Avalglucosidase-Alfa-NGPT-Antikörpern bei Nexviazymated-Patienten mit Pompe-Erkrankungen bis zu 100 Monaten

Bist du-Naive Patients Bist du-Experienced Patients
Erwachsene und pädiatrische Patienten* 20 mg/kg alle zwei Wochen
(N = 62) †
N (%)
Erwachsene 20 mg/kg alle zwei Wochen
(N = 58)
N (%)
Pädiatrische Patienten 20 mg/kg every two weeks
(N = 6)
N (%)
Pädiatrische Patienten 40 mg/kg every two weeks
(N = 16)
N (%)
Es gibt zu Studienbeginn 2 (3%) 43 (74%) 1 (17%) 2 (13%)
ADA nach Nexviazymbehandlung 59 (95%) 36 (62%) 1 (17%) 9 (56%)
Neutralisierender Antikörper (NAB) nach Nexviazymbehandlung
Beide NAB -Typen 14 (23%) 5 (9%) 0 0
Hemmung der Enzymaktivität 19 (31%) 11 (19%) 0 0
Hemmung der Enzymzellaufnahme 26 (42%) 20 (34%) 0 2 (13%)
* Beinhaltet zwei pädiatrische Patienten
† ert-na ãve: Patienten, die nur mit Nexviazym behandelt werden
‡ ERT-Erlöser: Patienten, die zuvor mit Alglucosidase-ALFA innerhalb eines Bereichs von 0,9 bis 9,9 Jahren für erwachsene Patienten und 0,6-11,8 Jahren für pädiatrische Patienten behandelt wurden, bevor sie Nexviazym erhielten.

Klinische Studien

Klinische Studie bei Patienten mit spät einsetzender Pompe-Erkrankung

Studie 1 (NCT02782741) war eine randomisierte, doppelblinde multinationale multizentrische Studie, in der die Wirksamkeit und Sicherheit von Nexviazym mit Alglucosidase ALFA bei Behandlung von Behandlung von Behandlung mit LOPD-Na ¯VE-Patienten verglichen wurde. Einhundert Patienten (51 in Nexviazym und 49 in Alglucosidase -ALFA) wurden in einem Verhältnis von 1: 1 randomisiert, basierend auf der gestrichenen Vitalkapazität ([FVC] % vorhergesagt; <55% or ≥55%) sex age ( <18 years or ≥18 years) Und country (Japan or not-Japan) to receive 20 mg/kg of Nexviazym or alglucosidase alfa administered intravenously once every two weeks for 49 weeks. After 49 weeks all rUndomized patients in Study 1 had the option to enter an open-label extension treatment period to receive Nexviazym Und continue treatment up to at least Week 145.

Demografische und Krankheitsmerkmale

Von den 100 randomisierten Patienten 52 waren Männer das mediane Basiszeitalter von 49 Jahren (Bereich von 16 bis 78) Median -Basisgewicht betrug 76,4 kg (Bereich von 38 bis 139 kg) Die mittlere Zeitdauer seit der Diagnose betrug 6,9 Monate (and zwischen 0,3 bis 328,4 Monaten) Die mittlere Alterszeit von 46,9 Monaten (reichen von 0,3 bis 328,4 Monaten). Die mittlere Alterszeit war 46,4 Jahre lang (46 Jahre lang. 32 bis 85%) und der Mittelwert von 6 MWT zu Studienbeginn betrug 388,9 Meter (Bereich von 118 bis 630 Metern). Die Rassengruppen für die Patienten bestanden aus 94 Weiß (94%) 3 Schwarz oder Afroamerikaner (3%) und 3 Asiaten (3%). 15 Patienten waren hispanic/latino (15%) 76 nicht-hispanische/lateinamerikanische (76%) und 9 wurden nicht berichtet. Fünf Patienten (alle im Alglucosidase -Alfa -Arm) stellten die Studie vor Woche 49 ab: Vier aufgrund unerwünschter Ereignisse (akuter Myokardinfarkt -Arthritis -Dyspnoe und Urtikaria) und einen aufgrund des Einwilligungsabfalls. Alle 95 Patienten, die die Studie vor Woche 49 nicht eingestellt haben, gingen in die Open-Label-Zeit (51 vom Nexviazym-Arm und 44 aus dem Alglucosidase-Alfa-Arm). Von den 95 Patienten hatten 77 Patienten in Woche 145 Follow-up-Daten zu FVC (% prognostiziert) (44 aus dem Nexviazymarm und 33 aus dem Alglucosidase-Alfa-Arm) und 80 Patienten hatten in der Woche 145 (45 vom Nexviazyme-Arm aus dem Alglukosidase-Arm) Follow-up-Daten zu 6 mwt. Vierzehn (14%) Patienten (7 in jeder Gruppe) während der Verlängerungsbehandlungsperiode (5 für unerwünschtes Ereignis 1 für eine schlechte Einhaltung des Protokolls und 8 aus anderem Grund).

Primäre Wirksamkeitsergebnisse aus dem 49-wöchigen aktiv gesteuerten Zeitraum und der Open-Label-Periode bis zur Woche 145 in Studie 1

Der primäre Endpunkt der Studie 1 war die Änderung der FVC (% prognostiziert) in der aufrechten Position von Grundlinie zu Woche 49. In Woche 49 Die mittlere Änderung der FVC (% vorhergesagt) für Patienten, die mit Nexviazym behandelt wurden, betrug die mit Nexviazym behandelten Patienten und Alglucosidase Alfa 2,9% und 0,5%. Der geschätzte Behandlungsunterschied betrug 2,4% (95% CI: -0,1 5,0), das das Nexviazym begünstigte (siehe Tabelle 6). Abbildung 1 zeigt die mittlere LS -Änderung gegenüber dem Ausgangswert in FVC (% vorhergesagt) im Laufe der Zeit durch Behandlungsgruppe bis Woche 49.

Tabelle 6: Zusammenfassungsergebnisse von FVC (% vorhergesagt) in aufrechten Position bei ERT-NA-Patienten mit LOPD (Studie 1)*

Nexviazym
(n = 51)
Alglucosidase Alfa
(n = 49)
Vorbehandlungsbasis Mittelwert (SD) 62,5 (NULL,4) 61,6 (NULL,4)
Woche 49 Mittelwert (SD) 65,5 (NULL,4) 61,2 (NULL,5)
Geschätzte Änderung von Grundlinien zu Woche 49 Ls gemein (se) 2,9 † (NULL,9) 0,5 † (NULL,9)
Geschätzter Unterschied zwischen Gruppen in Veränderung von Grundlinie bis Woche 49 LS -Mittelwert (95% CI) 2.4 † ‡ (-0,1 5.0)
* Alle randomisierten Patienten
† Geschätzt unter Verwendung eines gemischten Modells für wiederholte Messungen (MMRM), einschließlich der Basis-FVC-Basis (% vorhergesagt als kontinuierlich) Geschlechtsbasisalter (Jahre) Behandlungsgruppe Besuch und Behandlungs-By-Visit-Interaktionsbegriff als feste Effekte.
‡ Nichtinferioritätsrand von 1,1% (p = 0,0074). Die statistische Überlegenheit von Nexviazym gegenüber Alglucosidase -Alfa wurde nicht erreicht (p = 0,06).

Abbildung 1: Diagramm von LS-Mittelwert (SE) Veränderung gegenüber der Ausgangswert von FVC (% vorhergesagt) in aufrechten Position im Laufe der Zeit bei ERT-NA-Patienten mit LOPD (Studie 1)*

* Alle randomisierten Patienten

Bei Patienten, die nach Woche 49 weiterhin Nexviazym erhielten, betrug die mittlere Änderung von Grundlinie zu Woche 145 in FVC (% vorhergesagt) 1,7 (SD = 8,6 95% CI: -0,9 4,2) und die mittlere Änderung von Woche 49 bis Woche 145 -0,8 (SD = 6,2 95% CI: -2.7 1.0). Bei Patienten, die nach Woche 49 von Alglucosidase Alfa nach Nexviazym umgestellt wurden, betrug die mittlere Änderung von Grundlinie zu Woche 145 0,5 (SD = 8,3 95% CI: -2,3 3,4), und die durchschnittliche Änderung von FVC (% vorhergesagt) von Woche 49 bis Woche 145 war 0,8 (SD = 6,9) (95% CI: -1.6 3.1).

Die Wirksamkeitsergebnisse für die Gesamtentfernung gingen in 6 Minuten von der 49-wöchigen aktiv gesteuerten Zeit und der Open-Label-Zeit bis zur Woche 145 in Studie 1 ab. In Studie 1

Der wichtigste sekundäre Endpunkt der Studie 1 war die Veränderung der Gesamtentfernung in 6 Minuten (6-Minuten-Gehen-Test 6 mwt) von Grundlinie zu Woche 49. In Woche 49 war der LS-Durchschnittsänderung gegenüber dem Ausgangswert in 6 mwt für Patienten, die mit Nexviazym behandelt wurden, und Alglucosidase-Alfa betrug 32,2 Meter und 2,2 Meter. Der geschätzte Behandlungsunterschied betrug 30 Meter (95% CI: 1,3 58,7), das das Nexviazym begünstigte (Tabelle 7). Abbildung 2 zeigt die mittlere LS -Änderung gegenüber dem Ausgangswert in 6 mwt Abstand über die Zeit nach der Behandlungsgruppe.

Tabelle 7: Zusammenfassungsergebnisse des 6-minütigen Walk-Tests bei ERT-Na-VE-Patienten mit LOPD (Studie 1)*

Nexviazym
(n = 51)
Alglucosidase Alfa
(n = 49)
Vorbehandlungsbasis Mittelwert (SD) 399.3 (NULL,9) 378.1 (116.2)
Woche 49 Mittelwert (SD) 441.3 (NULL,8) 383.6 (NULL,1)
Geschätzte Änderung von Grundlinien zu Woche 49 Ls gemein (se) 32.2 † (NULL,9) 2.2 † (10.4)
Geschätzter Unterschied zwischen Gruppen in Veränderung von Grundlinie bis Woche 49 LS -Mittelwert (95% CI) 30.0 † ‡ (NULL,3 58.7)
* Alle randomisierten Patienten
† Das MMRM-Modell für den 6MWT-Abstand passt an die Basis-FVC-Basis (% vorhergesagt) Basis 6mwt (Entfernung in Messgeräten) Basisalter (Jahre) Sexbehandlungsgruppe Besuch und Behandlung mit Behandlungen durch die Wechselwirkung als feste Effekte.
‡ P-Wert auf nominaler Ebene ohne Multiplizitätsanpassung (p = 0,04).

Abbildung 2: Diagramm von LS-Mittelwert (SE) Veränderung gegenüber dem Ausgangswert von 6 mwt (Abstand, der in Metern in Messern gelaufen ist) bei ERT-Na-na ¯VE-Patienten mit LOPD (Studie 1)*

* Alle randomisierten Patienten

Für Patienten, die nach Woche 49 weiterhin Nexviazym erhielten, betrug die mittlere Änderung von Grundlinie zu Woche 145 in 6 MWT 24,9 (SD = 68,6 95% CI: 4,8 44,9) und die mittlere Änderung von Woche 49 bis Woche 145 -11,0 (SD = 33,5 95% CI: -20,8 -1,2). Bei Patienten, die nach Woche 49 von Alglucosidase Alfa nach Nexviazym umgestellt wurden, betrug die mittlere Änderung von Grundlinie zu Woche 145 in 6 MWT -4,1 (SD = 90,4 95% CI: -34,1 25,8) und der mittlere Wechsel von Woche 49 bis Woche 145 -7,7,7 (SD = 50,3 95% CI: -24.4 9.0).

Wofür wird Haloperidol 5 mg verwendet?

Patienteninformationen für Nexviazym

Überempfindlichkeitsreaktionen (einschließlich Anaphylaxie) und infusionsassoziierte Reaktionen (IARs)

Raten Sie den Patienten und Betreuern, dass Reaktionen im Zusammenhang mit der Infusion während und nach der Behandlung von Nexviazyms einschließlich anaphylaktischer Reaktionen auftreten können, andere schwerwiegende oder schwere Überempfindlichkeitsreaktionen und IARs. Informieren Sie Patienten über die Anzeichen und Symptome von Überempfindlichkeitsreaktionen und IARs und lassen Sie sie medizinische Versorgung suchen, sollten Anzeichen und Symptome auftreten [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Risiko eines akuten kardiorespiratorischen Versagens

Beraten Sie Patienten und Pflegepersonen, dass Patienten mit zugrunde liegenden Atemwegserkrankungen oder eine beeinträchtige Herz- oder Atemfunktion möglicherweise ein Risiko eines akuten kardiorespiratorischen Versagens durch Volumenüberlastung während der Nexviazyminfusion haben [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Nexviazym Exposure During Schwangerschaft Or Stillzeit

Schwangere oder stillende Frauen, die Nexviazym oder ihren Gesundheitsdienstleistern ausgesetzt sind, sollten die Exposition von Nexviazym unter 1-800-745-4447 Erweiterung 15500 melden.

Pompe Registry

Informieren Sie die Patienten und ihre Pflegekräfte darüber, dass das Pompe-Register festgelegt wurde, um die Variabilität und das Fortschreiten der Pompe-Krankheit besser zu verstehen und die langfristigen Auswirkungen von Nexviazym weiter zu überwachen und zu bewerten. Patienten und ihre Pflegekräfte sollten ermutigt werden, am Pompe-Register teilzunehmen, und riet zu, dass ihre Teilnahme freiwillig ist und möglicherweise eine langfristige Follow-up beinhaltet. Weitere Informationen zum Besuch des Registrierungsprogramms finden Sie www.registrynxt.com oder rufen Sie 1-800-745-4447 Erweiterung 15500 an.