Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Keflex

Drogenzusammenfassung

Was ist Keflex?

Keflex (Cephalexin) ist ein Cephalosporin -Antibiotikum, das zur Behandlung von bakteriellen Infektionen verschrieben wird. Keflex wird auch vor Zahnverfahren bei Patienten verwendet, die mit bestimmten herzbezogenen Erkrankungen identifiziert wurden, um bakterielle Infektionen des als Endokarditis bekannten Herzens zu verhindern. Keflex ist als Generika .

Was sind Nebenwirkungen von Keflex?

Häufige Nebenwirkungen von Keflex sind:



  • Durchfall
  • Schwindel
  • Müdigkeit
  • Kopfschmerzen
  • Magenverstimmung
  • Bauchschmerzen
  • Gelenkschmerzen
  • vaginaler Juckreiz oder Entladung
  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Juckreiz
  • Schwellung und
  • Ausschlag.

Dosierung für Keflex

Die Keflex -Dosierung hängt von der Behandlung des Zustands ab. Keflex sollte bei Patienten mit Nierenerkrankungen und Patienten, die eine Penicillin -Allergie berichten, mit Vorsicht verwendet werden.



Welche Medikamentensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Keflex?

Keflex kann mit Blutverdünnern Metformin oder Probenecid interagieren. Sagen Sie Ihrem Arzt alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie verwenden.

DL Alpha Tocopherylacetat Nebenwirkungen

Keflex während der Schwangerschaft und Stillen

Es gab keine angemessenen Studien bei schwangeren Frauen, so dass Keflex nur dann in der Schwangerschaft verwendet werden sollte, wenn es unbedingt erforderlich ist. Keflex ist in der Muttermilch vorhanden und sollte bei stillenden Frauen mit Vorsicht verwendet werden.



Weitere Informationen

Unsere Nebenwirkungen von Keflex (Cephalexin) bietet einen umfassenden Überblick über die verfügbaren Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.

FDA -Drogeninformationen

Beschreibung für Keflex

Keflex® (Cephalexin) -Kapseln USP ist ein semisynthetisches antibakterielles Arzneimittel für orale Verabreichung. Es ist 7- (D-α-Amino-α-Phenylacetamido) -3-methyl-3-CEPHEM-4-carboxylsäure-Monohydrat. Cephalexin hat die molekulare Formel C. 16 H 17 N 3 O 4 S • H. 2 O und das Molekulargewicht beträgt 365,41.

Cephalexin hat die folgende strukturelle Formel:

Jede Kapsel enthält Cephalexin -Monohydrat -äquivalent zu 250 mg 500 mg oder 750 mg Cephalexin. Die Kapseln enthalten auch Carboxymethylcellulose -Natrium D.

Verwendet für Keflex

Atemwegsinfektionen

Keflex ist für die Behandlung von Infektionen der Atemwege angezeigt, die durch anfällige Isolate von verursacht werden Streptococcus pneumoniae Und Streptococcus pyogenes .

Otitis Media

Keflex ist für die Behandlung von Mittelohrentzündungsmedien angezeigt, die durch anfällige Isolate von verursacht werden Streptococcus pneumoniae Haemophilus Influenzae Staphylococcus aureus Streptococcus pyogenes Und Moraxella catarrhalis .

Haut- und Hautstrukturinfektionen

Keflex ist für die Behandlung von Haut- und Hautstrukturinfektionen angezeigt, die durch anfällige Isolate der folgenden grampositiven Bakterien verursacht werden: Staphylococcus aureus Und Streptococcus pyogenes .

Knocheninfektionen

Keflex ist für die Behandlung von Knocheninfektionen angezeigt, die durch anfällige Isolate von verursacht werden Staphylococcus aureus Und Proteus wunderbar .

Genitourinary -Trakt -Infektionen

Keflex ist für die Behandlung von Infektionen von Genitourinary -Traktaten angezeigt, einschließlich einer akuten Prostatitis, die durch anfällige Isolate von verursacht wird Sie zeigten Chill Proteus wunderbar Und Klebsiella pneumoniae .

Verwendung

Um die Entwicklung von medikamentenresistenten Bakterien zu verringern und die Wirksamkeit von Keflex und anderen antibakteriellen Arzneimitteln aufrechtzuerhalten, sollte Keflex nur zur Behandlung von Infektionen verwendet werden, die nachgewiesen oder stark von anfälligen Bakterien verursacht werden. Wenn Kultur- und Empfindlichkeitsinformationen verfügbar sind, sollten diese Informationen bei der Auswahl oder Modifizierung der Antibakterientherapie berücksichtigt werden. In Ermangelung solcher Daten können lokale Epidemiologie- und Empfindlichkeitsmuster zur empirischen Auswahl der Therapie beitragen.

Dosierung für Keflex

Erwachsene und pädiatrische Patienten mindestens 15 Jahre alt

Die übliche Dosis oraler Keflex beträgt 250 mg alle 6 Stunden, aber alle 12 Stunden können eine Dosis von 500 mg verabreicht werden. Die Behandlung wird für 7 bis 14 Tage verabreicht.

Bei schwereren Infektionen können größere Dosen oraler Keflex -Dosen täglich bis zu 4 Gramm in zwei bis vier gleich geteilten Dosen benötigt werden.

Pädiatrische Patienten (über 1 Jahr im Alter)

Die empfohlene Gesamtdosis der täglichen oralen Keflex für pädiatrische Patienten beträgt 25 bis 50 mg/kg in gleichermaßen geteilten Dosen für 7 bis 14 Tage. Bei der Behandlung von β-hemolytischen Streptokokkeninfektionen wird eine Dauer von mindestens 10 Tagen empfohlen. Bei schweren Infektionen kann eine Gesamtdosis von 50 bis 100 mg/kg in gleichermaßen geteilten Dosen verabreicht werden.

Für die Behandlung von Mittelohrentzündung ist die empfohlene tägliche Dosis 75 bis 100 mg/kg in gleichermaßen geteilten Dosen angegeben.

Dosierung Adjustments In Adult And Pediatric Patients At Least 15 Years Of Age With Nierenbehinderung

Verabreichen Sie Patienten mit beeinträchtigter Nierenfunktion die folgenden Dosierungsschemata für Keflex [siehe Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN Und Verwendung in bestimmten Populationen ].

Tabelle 1: Empfohlenes Dosisschema für Patienten mit Nierenbeeinträchtigungen

Was sind die Dosierungen von Tramadol?
Nierenfunktion Dosisregime Empfehlung
Kreatinin -Clearance ≥ 60 ml/min Keine Dosisanpassung
Kreatinin -Clearance 30 bis 59 ml/min Keine Dosisanpassung; maximum daily dose should not exceed 1 g
Kreatinin -Clearance 15 bis 29 ml/min 250 mg alle 8 Stunden oder alle 12 Stunden
Kreatinin -Clearance 5 bis 14 ml/min noch nicht auf Dialyse* 250 mg alle 24 Stunden
Kreatinin -Clearance 1 bis 4 ml/min noch nicht auf Dialyse* 250 mg alle 48 Stunden oder alle 60 Stunden
*Es gibt nicht genügend Informationen, um Empfehlungen zur Dosisanpassung bei Patienten zur Hämodialyse abzugeben.

Wie geliefert

Dosierung Forms And Strengths

250 mg Kapseln: Ein weißes bis hellgelbes Pulver, gefüllt in eine undurchsichtige weiße und undurchsichtige dunkelgrüne Kapsel, die mit Keflex 250 mg in essbarer schwarzer Tinte am weißen Körper geprägt ist.

500 mg Kapseln: Ein weißes bis hellgelbes Pulver, gefüllt in eine undurchsichtige hellgrüne und undurchsichtige dunkelgrüne Kapsel, die mit Keflex 500 mg in essbarer schwarzer Tinte auf dem hellen grünen Körper geprägt ist.

750 mg Kapseln: Ein weißes bis hellgelbes Pulver, gefüllt in eine längliche undurchsichtige dunkelgrüne und undurchsichtige dunkelgrüne Kapsel, die in essbarer weißer Tinte am dunkelgrünen Körper geprägt ist.

Lagerung und Handhabung

Keflex (Cephalexin) Kapseln USP wird wie folgt geliefert:

250 mg Kapseln Flaschen von 100 - - NDC 59630-112-10
500 mg Kapseln Flaschen von 100 - - NDC 59630-113-10
750 mg Kapseln Flaschen von 50 - - NDC 59630-115-05

Keflex sollte bei 25 ° C (77 ° F) gelagert werden; Exkursionen, die auf 15 ° bis 30 ° C (59 ° bis 86 ° F) zulässig sind [siehe USP -kontrollierte Raumtemperatur ].

In einem engen, lichtbeständigen Behälter geben.

Hergestellt für: Shionogi Inc. Florham Park NJ 07932. Hergestellt von: Sandoz GmbH Kundl Österreich. Überarbeitet: Okt. 2015.

Nebenwirkungen für Keflex

Die folgenden ernsthaften Ereignisse werden im Abschnitt Warn- und Vorsichtsmaßnahmen ausführlicher beschrieben:

Klinische Studien Erfahrung

Da klinische Studien unter stark unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, die in den klinischen Studien eines Arzneimittels beobachtet werden, können in den klinischen Studien eines anderen Arzneimittels nicht direkt mit den Raten verglichen werden und spiegeln möglicherweise nicht die in der Praxis beobachteten Raten wider, die nicht widerspiegeln können

In klinischen Studien war die häufigste unerwünschte Reaktion Durchfall. Es sind auch Übelkeit und Erbrechen von Dyspepsie -Gastritis und Bauchschmerzen aufgetreten. Wie bei Penicillins und anderen Cephalosporinen transienten Hepatitis und cholestatisch Gelbsucht wurden gemeldet.

Andere Reaktionen umfassten Überempfindlichkeitsreaktionen Genital- und Anal -Pruritus -Genital -Candidiasis -Vaginitis und Vaginalausfluss Schwindelermüdungskopfschmerz -Verwirrung Halluzinationen Arthralgie Arthritis und Gelenkstörung. Es wurde über reversible interstitielle Nephritis berichtet. Eosinophilie Eine Neutropenie -Thrombozytopenie -hämolytische Anämie und leichte Erhöhungen der Aspartattransaminase (AST) und Alanin -Transaminase (ALT) wurden berichtet.

Empfehlungen für Hostels in Prag

In addition to the adverse reactions listed above that have been observed in patients treated with KEFLEX the following adverse reactions and other altered laboratory tests have been reported for cephalosporin class antibacterial drugs:

Andere Nebenwirkungen

Fever Colitis Aplastic Anämie Blutung Nierenfunktionsstörung und toxische Nephropathie.

Veränderte Labortests

Eine verlängerte Prothrombinzeit erhöhte die Erhöhung des Blutharnstoffstickstoffs (Bun) erhöhte kreatinin erhöhte alkalische Phosphatase erhöhte Bilirubin -Erhöhte Lactat -Dehydrogenase (LDH) Pancytopenia -Leukopenie und Agranulozytose.

Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln für Keflex

Metformin

Die Verabreichung von Keflex mit Metformin führt zu erhöhten Plasma -Metforminkonzentrationen und einer verminderten Nieren -Clearance von Metformin.

Bei Patienten, die gleichzeitig Keflex und Metformin einnehmen Klinische Pharmakologie ].

Probenecid

Die Nierenausscheidung von Keflex wird durch Probenecid gehemmt. Die gleichzeitige Verabreichung von Probenecid mit Keflex wird nicht empfohlen.

Interaktion mit Labor- oder Diagnosetests

Eine falsch positive Reaktion kann beim Testen auf das Vorhandensein von Glukose im Urin unter Verwendung von Benedict-Lösung oder Fehling-Lösung auftreten.

Warnungen für Keflex

Eingeschlossen als Teil der VORSICHTSMASSNAHMEN Abschnitt.

Vorsichtsmaßnahmen für Keflex

Überempfindlichkeitsreaktionen

Allergische Reaktionen in Form von Ausschlag von Urticaria Angioödemen Anaphylaxie Erythema multiforme Stevens-Johnson-Syndrom oder toxische epidermale Nekrolyse wurden unter Verwendung von Keflex verwendet. Vor der Therapie mit Keflex wird erfragt, ob der Patient eine Überempfindlichkeitsreaktionen auf Cephalexin -Cephalosporine Penicilline oder andere Medikamente aufweist. Bei bis zu 10% der Patienten mit Penicillin-Allergie kann eine Cross-Hypersensitivität bei Beta-Lactam-Antibakterienmedikamenten auftreten.

Wenn eine allergische Reaktion auf Keflex auftritt, stellen Sie das Arzneimittel ein und setzen Sie eine angemessene Behandlung ein.

Clostridium difficile-assoziiertes Durchfall

Clostridium difficile -Anterendurchfall (CDAD) wurde unter Verwendung fast aller antibakteriellen Mittel, einschließlich Keflex, berichtet und kann von leichten Durchfall bis zu tödlicher Kolitis reichen. Die Behandlung mit antibakteriellen Wirkstoffen verändert die normale Flora des Dickdarms C. schwierig .

C. schwierig Produziert Toxine A und B, die zur Entwicklung von CDAD beitragen. Hypertoxin-produzierende Stämme von C. schwierig verursachen erhöhte Morbidität und Mortalität, da diese Infektionen gegenüber der antimikrobiellen Therapie refraktär sein können und möglicherweise eine Kolektomie erfordern. CDAD muss bei allen Patienten berücksichtigt werden, die nach Antibiotika -Anwendung mit Durchfall auftreten. Eine sorgfältige Anamnese ist erforderlich, da CDAD über zwei Monate nach der Verabreichung von Antibakterienmeistern berichtet wurde.

Wenn CDAD vermutet wird oder bestätigt wird C. schwierig Möglicherweise muss eingestellt werden. Geeignete Flüssigkeits- und Elektrolytmanagement -Protein -Supplementierung Antibiotika -Behandlung von C. schwierig Und surgical evaluation should be instituted as clinically indicated.

Direkte Coombs -Testserokonversion

Positive direkte Coombs -Tests wurden während der Behandlung mit den Antibakterienmedikamenten Cephalosporin einschließlich Cephalexin berichtet. Eine durch Cephalexin -Therapie induzierte intravaskuläre Hämolyse wurde berichtet. Wenn sich eine Anämie während oder nach Cephalexin-Therapie entwickelt, führen Sie eine diagnostische Aufarbeitung von medikamenteninduzierter hämolytischer Anämie durch, die Cephalexin einstellen und eine angemessene Therapie einrichten.

Beschlagnahmepotential

Mehrere Cephalosporine wurden an Anfällen beteiligt, insbesondere bei Patienten mit Nierenbeeinträchtigung, wenn die Dosierung nicht verringert wurde. Wenn Anfälle auftreten, stellen Sie Keflex ein. Eine antikonvulsive Therapie kann angegeben werden, wenn sie klinisch angezeigt werden.

Verlängerte Prothrombinzeit

Cephalosporine können mit einer verlängerten Prothrombinzeit in Verbindung gebracht werden. Zu den gefährdeten Personen gehören Patienten mit Nieren- oder Leberbeeinträchtigung oder schlechter Ernährungszustand sowie Patienten, die einen langwierigen Verlauf der antibakteriellen Therapie und Patienten, die eine Antikoagulans -Therapie erhalten, erhalten. Überwachen Sie die Prothrombinzeit bei gefährdeten Patienten und verwalten Sie wie angegeben.

Entwicklung von drogenresistenten Bakterien

Die Verschreibung von Keflex ohne nachgewiesene oder stark vermutete bakterielle Infektion ist unwahrscheinlich, dass es dem Patienten einen Nutzen bringt und das Risiko einer Entwicklung von medikamentenresistenten Bakterien erhöht.

Eine längere Verwendung von Keflex kann zum Überwachsen von nicht merkwürdigen Organismen führen. Eine sorgfältige Beobachtung des Patienten ist wesentlich. Wenn während der Therapie eine Superinfektion auftritt, sollten geeignete Maßnahmen ergriffen werden.

Nichtklinische Toxikologie

Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit

Es wurden keine Lebenszeitstudien an Tieren durchgeführt, um das krebserzeugende Potential von Cephalexin zu bewerten. Tests zur Bestimmung des mutagenen Potentials von Cephalexin wurden nicht durchgeführt. Bei männlichen und weiblichen Ratten wurden die Fruchtbarkeit und die Fortpflanzungsleistung durch Cephalexin -orale Dosen bis zum 1,5 -fachen der höchsten empfohlenen menschlichen Dosis aufgrund der Körperoberfläche nicht beeinflusst.

Kannst du hoch von Benzonatate kommen?

Verwendung in bestimmten Populationen

Schwangerschaft

Schwangerschaft Category B

Es gibt keine angemessenen und gut kontrollierten Studien bei schwangeren Frauen. Da Studien zur Reproduktion von Tieren nicht immer der menschlichen Reaktion vorhersagen, sollte dieses Medikament nur dann während der Schwangerschaft angewendet werden, wenn sie eindeutig benötigt werden.

Fortpflanzungsstudien wurden an Mäusen und Ratten durchgeführt, die orale Dosen von Cephalexin -Monohydrat 0,6 und 1,5 -fach die maximale tägliche menschliche Dosis (66 mg/kg/Tag) basierend auf der Basis der Körperoberfläche (66 mg/kg/Tag) und keine Hinweise auf eine beeinträchtigte Fruchtbarkeit oder Schädigung des Fetus ergeben haben.

Pflegemütter

Cephalexin wird in die Muttermilch ausgeschieden. Vorsicht werden gewarnt, wenn Keflex an eine stillende Frau verabreicht wird.

Pädiatrische Verwendung

Die Sicherheit und Wirksamkeit von Keflex bei pädiatrischen Patienten wurde in klinischen Studien für die im Abschnitt Dosierung und Verabreichung beschriebenen Dosierungen festgelegt [siehe Dosierung und Verwaltung ].

Geriatrische Verwendung

Von den 701 Probanden in 3 veröffentlichten klinischen Studien von Cephalexin 433 (62%) waren 65 und vorbei. Es wurden keine allgemeinen Unterschiede in der Sicherheit oder Wirksamkeit zwischen diesen Probanden und jüngeren Probanden beobachtet, und andere berichtete klinische Erfahrungen haben keine Unterschiede in den Antworten zwischen älteren und jüngeren Patienten identifiziert.

Dieses Medikament wird von der Niere im Wesentlichen ausgeschieden, und das Risiko toxischer Reaktionen auf dieses Medikament kann bei Patienten mit beeinträchtigter Nierenfunktion höher sein. Da ältere Patienten mit größerer Wahrscheinlichkeit eine verminderte Nierenfunktionspflege haben, sollte bei der Dosisauswahl eingesetzt werden [siehe Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Nierenbehinderung

Keflex sollte in Gegenwart einer beeinträchtigten Nierenfunktion mit Vorsicht verabreicht werden (Kreatinin -Clearance <30 mL/min with or without dialysis). Under such conditions careful clinical observation Und laboratory studies renal function monitoring should be conducted because safe dosage may be lower than that usually recommended [see Dosierung und Verwaltung ].

Referenzen

1. Clinical and Laboratory Standards Institute (CLSI). Methoden zur Verdünnung antimikrobieller Suszeptibilitätstests für Bakterien, die aerob wachsen; Genehmigter Standard - Zehnte Ausgabe. CLSI-Dokument M07-A10 Klinische und Laborstandards Institute 950 West Valley Road Suite 2500 Wayne Pennsylvania 19087 USA 2015.

2. Clinical and Laboratory Standards Institute (CLSI). Leistungsstandards für antimikrobielle Empfindlichkeitstests; Fünfundzwanzig Informationsergänzung. CLSI-Dokument M100-S25 Klinische und Laborstandards Institute 950 West Valley Road Suite 2500 Wayne Pennsylvania 19087 USA 2015.

3. CLSI. Leistungsstandards für antimikrobielle Festplattenanfälligkeitstests; Genehmigter Standard - Zwölfte Ausgabe. CLSI-Dokument M02-A12 Klinische und Laborstandards Institute 950 West Valley Road Suite 2500 Wayne Pennsylvania 19087 USA 2015.

Überdosierungsinformationen für Keflex

Die Symptome einer oralen Überdosierung können Übelkeits erbrichten EPIGASTRISH -DIRREA und Hämaturie. Im Falle eines Überdosierungsinstituts allgemeine unterstützende Maßnahmen.

Die erzwungene Diurese -Peritonealdialyse -Hämodialyse oder Holzkohle -Hämoperfusion wurden nicht als vorteilhaft für eine Überdosis von Cephalexin festgestellt.

Kontraindikationen für Keflex

KEFLEX is contraindicated in patients with known hypersensitivity to cephalexin or other members of the cephalosporin class of antibacterial drugs.

Klinische Pharmakologie for Keflex

Wirkungsmechanismus

Cephalexin ist ein antibakterielles Cephalosporin -Medikament [siehe Mikrobiologie ].

Pharmakokinetik

Absorption

Cephalexin ist säure stabil und kann ohne Rücksicht auf die Mahlzeiten verabreicht werden. Nach 1 Stunde wurden nach einer Dosen von 250 mg 500 mg und 1 g durchschnittliche Spitzenserumspiegel von ungefähr 9 18 bzw. 32 mcg/ml erhalten. Die Serumspiegel waren 6 Stunden nach der Verabreichung nachweisbar (bei einem Nachweisniveau von 0,2 mcg/ml).

Verteilung

Cephalexin ist ungefähr 10% bis 15% an Plasmaproteine ​​gebunden.

Lypholisierter Pulver
Ausscheidung

Cephalexin wird durch glomeruläre Filtration und tubuläre Sekretion im Urin ausgeschieden. Studien zeigten, dass über 90% des Arzneimittels innerhalb von 8 Stunden im Urin unverändert ausgeschieden wurden. Während dieser Zeit betrug die Spitzenurinkonzentrationen nach den 250 mg 500 mg und 1 g -Dosen ungefähr 1000 2200 bzw. 5000 mcg/ml.

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln

Bei gesunden Probanden, die einzelnen 500 mg Dosen Cephalexin und Metformin -Plasma -Metformin -mittlerer Cmax und AUC verzeichneten, stieg der mittlere Nieren -Clearance von durchschnittlich 34% bzw. 24% um 14%. Über die Wechselwirkung von Cephalexin und Metformin nach mehreren Dosen eines der beiden Arzneimittel sind keine Informationen verfügbar.

Mikrobiologie

Wirkungsmechanismus

Cephalexin ist ein bakterizides Mittel, das durch die Hemmung der bakteriellen Zellwandsynthese wirkt.

Widerstand

Methicillin-resistente Staphylokokken und die meisten Isolate von Enterokokken sind gegen Cephalexin resistent. Cephalexin ist nicht gegen die meisten Isolate von aktiv Enterobacter spp. Morganella Morganies Und Proteus vulgaris . Cephalexin hat keine Aktivität gegen Pseudomonas spp. or Acinetobacter calcoaceticus . Penicillin-resistent Streptococcus pneumoniae ist in der Regel kreuzresistent an Beta-Lactam-Antibakterienmedikamente.

Antimikrobielle Aktivität

Es wurde gezeigt, dass Cephalexin gegen die meisten Isolate der folgenden Bakterien aktiv ist in vitro Und in clinical infections [see Indikationen und Nutzung ].

Grampositive Bakterien

Staphylococcus aureus (Nur Methicillin-sanfizierbare Isolate)
Streptococcus pneumoniae
(Penicillin-empfindliche Isolate)
Streptococcus pyogenes

Gramnegative Bakterien

Sie zeigten Chill
Haemophilus Influenzae

Klebsiella pneumoniae

Moraxella catarrhalis

Proteus wunderbar

Anfälligkeitstestmethoden

Wenn verfügbar in vitro Suszeptibilitätstestergebnisse für antimikrobielle Arzneimittel, die in ansässigen Krankenhäusern an den Arzt verwendet werden, als periodische Berichte, die das Empfindlichkeitsprofil von nosokomialen und gemeinschafts erworbenen Krankheitserregern beschreiben. Diese Berichte sollten dem Arzt bei der Auswahl eines antibakteriellen Arzneimittelprodukts zur Behandlung helfen.

Bei unkomplizierten Harnwegsinfektionen nur Anfälligkeit von E. coli K. pneumoniae Und A. Wunderbar an Cephalexin kann durch Testen von Cefazolin abgeleitet werden 2 .

Verdünnungstechniken

Quantitative Methoden werden verwendet, um antimikrobielle minimale Hemmkonzentrationen (MICs) zu bestimmen. Diese Mikrofone liefern Schätzungen der Anfälligkeit von Bakterien gegenüber antimikrobiellen Verbindungen. Die MICs sollten unter Verwendung einer standardisierten Testmethoden (Brühe oder Agar) bestimmt werden 12 .

Technische Verbreitung

Quantitative Methoden, die die Messung von Zonendurchmessern erfordern, liefern auch reproduzierbare Schätzungen der Anfälligkeit von Bakterien gegenüber antimikrobiellen Verbindungen. Die Zonengröße liefert eine Schätzung der Anfälligkeit von Bakterien gegenüber antimikrobiellen Verbindungen. Die Zonengröße sollte unter Verwendung einer standardisierten Testmethode bestimmt werden 23 .

Ein Bericht über anfällige (en) zeigt, dass das antimikrobielle Arzneimittel wahrscheinlich das Wachstum des Erregers hemmt, wenn das antimikrobielle Arzneimittel die Konzentration erreicht, die normalerweise an der Infektionsstelle erreichbar ist. Ein Bericht von Zwischenstufe (i) zeigt, dass das Ergebnis als zweifellos angesehen werden sollte und wenn der Mikroorganismus nicht vollständig für alternative klinisch realisierbare Medikamente anfällig ist, sollte der Test wiederholt werden. Diese Kategorie impliziert eine mögliche klinische Anwendbarkeit an Körperstellen, an denen das Arzneimittel physiologisch konzentriert ist oder in Situationen, in denen eine hohe Dosierung des Arzneimittels angewendet werden kann. Diese Kategorie bietet auch eine Pufferzone, die verhindert, dass kleine, unkontrollierte technische Faktoren wichtige Diskrepanzen in der Interpretation verursachen. Ein Bericht über resistente (R) zeigt, dass das antimikrobielle Arzneimittel wahrscheinlich nicht das Wachstum des Erregers hemmt, wenn das antimikrobielle Arzneimittel die Konzentrationen erreicht, die normalerweise an der Infektionsstelle erreichbar sind. Eine andere Therapie sollte ausgewählt werden.

Qualitätskontrolle

Standardisierte Anfälligkeitstestverfahren erfordern die Verwendung von Laborkontrollen, um die Genauigkeit und Präzision der im Assay verwendeten Vorräte und Reagenzien zu überwachen und sicherzustellen 123 .

Patienteninformationen für Keflex

  • Beraten Sie den Patienten, dass allergische Reaktionen einschließlich schwerwiegender allergischer Reaktionen auftreten könnten und dass schwerwiegende Reaktionen eine sofortige Behandlung erfordern. Fragen Sie den Patienten nach früheren Überempfindlichkeitsreaktionen auf Keflex andere Beta-Lactams (einschließlich Cephalosporine) oder andere Allergene
  • Beraten Sie den Patienten, dass Durchfall ein häufiges Problem ist, das durch antibakterielle Arzneimittel verursacht wird, und löst sich normalerweise auf, wenn das Arzneimittel abgesetzt wird. Manchmal können häufige wässrige oder blutige Durchfall auftreten und ein Zeichen für eine schwerwiegendere Darminfektion sein. Wenn ein schwerer wässriger oder blutiger Durchfall entwickelt, empfiehlt es den Patienten, ihren Gesundheitsdienstleister zu kontaktieren.
  • Anwält Patienten, dass antibakterielle Medikamente einschließlich Keflex nur zur Behandlung von bakteriellen Infektionen eingesetzt werden sollten. Sie behandeln keine Virusinfektionen (z. B. die Erkältung). Wenn Keflex zur Behandlung einer bakteriellen Infektion den Patienten verschrieben wird, dass es zwar üblich ist, sich früh im Verlauf der Therapie besser zu fühlen, sollte das Medikament genau wie angewiesen eingenommen werden. Das Überspringen von Dosen oder nicht abschließend den vollständigen Therapieverlauf kann (1) die Wirksamkeit der sofortigen Behandlung verringern und (2) die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Bakterien Resistenz entwickeln und in Zukunft nicht durch Keflex oder andere antibakterielle Arzneimittel behandelt werden können.