Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Progesteron

Andere Name (en):

Corpus Luteum Hormon Hormon Hormon Hormon Hormon Gelb Luteal Hormon Progestin Hormon Luteal Hormon Luteohormon Lutine NSC-9704 Schwangerschaft Hormon Schwangeredion Schwangeredion Progestal Hormon Progesteron Progesteronum 4-pro-pro-pro-pro-pro-piene-3-3; 20-Dion.

Überblick

Progesteron ist ein Hormon, das natürlich im Körper auftritt. Es kann auch in einem Labor gemacht werden.



'Progestin' ist ein allgemeiner Begriff für eine Substanz, die einige oder alle biologischen Wirkungen von Progesteron verursacht. Der Begriff „Progestin“ wird manchmal verwendet, um auf das im Labor hergestellte Progesteron zu beziehen, das sich in oralen Kontrazeptiva und Hormonersatztherapie befindet. Alle Progesteron- und Progestin -Produkte werden jedoch im Labor hergestellt. Der Begriff Natural Progesteron ist wirklich eine Fehlbezeichnung. 'Natural Progesterone' einschließlich der verschreibungspflichtigen Produkte Crinon und Prometrium bestehen aus einer Chemikalie namens Diosgenin, die aus wildem Yam oder Soja isoliert ist. Im Labor wird dieser Bestandteil in umgewandelt Schwangerolone und dann nach Progesteron. Der menschliche Körper ist nicht in der Lage, Progesteron aus Diosgenin herzustellen, so dass das Essen von wildem Yam oder Soja Ihren Progesteronspiegel nicht steigert.



Over-the-Counter (OTC) -Progesteronprodukte enthalten möglicherweise keine Progesteronkonzentrationen, wie sie gekennzeichnet sind. Laut einem britischen Bericht enthielt zwei Unze-Gläser von Proaustcreme, die in einer klinischen Studie verwendet wurden, 100 mg Progesteron pro Unze und nicht die vom Hersteller beanspruchten 465 mg.

Topische Progesteronprodukte (auf die Haut angewendete Vorbereitungen), die als Kosmetik vermarktet werden, erfordern vor dem Vermarktung keine FDA -Zulassung. Derzeit ist die Menge an Progesteron, die in kosmetischen Produkten zulässig sind, keine Begrenzung. 1993 schlug die FDA eine Regel vor, die progesteronhaltige kosmetische Produkte auf ein maximales Niveau von 5 mg/oz beschränkt, wobei das Produktetikett die Benutzer anweist, 2 Unzen pro Monat nicht zu überschreiten. Aber diese Regel wurde nie abgeschlossen.



Frauen nehmen Progesteron mit dem Mund, um Menstruationszeiten induzieren; und Behandlung abnormaler Uterusblutungen im Zusammenhang mit einem hormonellen Ungleichgewicht und schweren Symptomen des vorläufigen Syndroms (PMS). Progesteron wird auch in Kombination mit dem Hormon -Östrogen verwendet, um sich dem Östrogen als Teil der Hormonersatztherapie zu widersetzen. Wenn Östrogen ohne Progesteron verabreicht wird, erhöht Östrogen das Risiko für Uteruskrebs.

Progesteron is also used to ease withdrawal symptoms when certain drugs ( benzodiazepines ) are discontinued.

Progesteron cream is sometimes used in hormone replacement therapy and for treating menopausal symptoms such as hot flashes . Topical progesterone is also used for treating or preventing certain allergies in which hormones play a role; and for treating bloating breast tenderness decreased sex drive depression fatigue lumpy (fibrocystic) breasts headaches low blood sugar increased blood clotting infertility irritability memory loss miscarriages brittle bones ( osteoporosis ) bone loss in younger women symptoms of PMS thyroid problems 'foggy thinking' uterine cancer uterine fibroids water retention weight gain and vaginal irritation (vulval lichen sclerosis ).

Progesteron gel is sometimes used inside the vagina to expand the cervix ( cervical ripening) treat breast pain in women with noncancerous breast disease and to prevent and treat abnormal thickening of the lining of the uterus ( endometrial hyperplasia ).

Progesteron is also used intravaginally or by injection for treating infertility and symptoms of (PMS).

Wie funktioniert?

Progesteron is a hormone released by the ovaries. Changing progesterone levels can contribute to abnormal menstrual periods and menopausal symptoms. Progesteron is also necessary for implantation of the fertilized egg in the uterus and for maintaining pregnancy.

Laborgemachtes Progesteron wird verwendet, um die Funktionen des von den Eierstöcken freigegebenen Progesteron zu imitieren.

Verwendung

Wahrscheinlich wirksam für ...

  • Fehlen von Menstruationszeiten (Amenorrhoe) . Das Einnehmen von Progesteron durch den Mund und die Anwendung von Progesterongel in die Vagina sind wirksame Strategien zur Behandlung der Fehlen von Menstruationszeiten bei Frauen vor der Menopause. Mikronisierter Progesteron ist für diese Verwendung von FDA genehmigt, ebenso wie intravaginales Progesterongel (Crinon 4%).
  • Hormonersatztherapie (HRT) . Mikronisierter Progesteron (Prometrium) ist FDA für die Verwendung mit Östrogen als Bestandteil der HRT zugelassen. Untersuchungen zeigen, dass das Hinzufügen von Progesteron zu HRT vor Nebenwirkungen von Östrogen schützt.
  • Unfruchtbarkeit . Intravaginales Progesterongel (Crinon 8%) ist von der FDA für die Verwendung als Teil der Unfruchtbarkeitsbehandlung bei Frauen zugelassen. Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Anwendung von Progesteron intravaginal und in den Muskel eine ähnliche Wirksamkeit für die Erhöhung der Schwangerschaftsraten wie Mund aufweisen kann. Auch Untersuchungen legen nahe, dass intravaginales Progesteron für Schwangerschaftsraten genauso wirksam zu sein scheint wie das menschliche Choriongonadotropin (HCG).

Möglicherweise effektiv für ...

  • Abnormale Verdickung des Endometriums (Endometriumhyperplasie) . Einige Untersuchungen legen nahe, dass die Anwendung von Progesteron (Crinon) in die Vagina eine Endometriumhyperplasie bei Frauen mit einer intakten Gebärmutter verhindert, die eine Östrogenersatztherapie einnimmt. Andere frühe Untersuchungen zeigen, dass eine spezifische intravaginale Progesteroncreme dazu beitragen kann, eine abnormale Verdickung des Endometriums umzukehren und die vaginalen Blutungen bei Frauen vor der Menopause mit nicht krebsartigen Endometriumhyperplasie zu verringern.
  • Brustschmerzen (Mastodynie) . Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Anwendung von Progesteron (Crinon) in die Vagina Brustschmerzen und Zartheit bei Frauen mit nicht krebsartiger Brusterkrankung zu verringern scheint.
  • Menopaussymptome . Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Anwendung einer spezifischen Progesteroncreme (Proaust) auf die Haut Symptome wie Hitzewallungen bei Frauen in den Wechseljahren reduziert.
  • Frühgeborene Arbeit . Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Anwendung von Progesterongel allein in die Vagina oder zusammen mit der Therapie zur Verzögerung der Arbeit (tokolytische Therapie) das Risiko einer vorzeitigen Entbindung bei Frauen mit hohem Risiko einer vorzeitigen Geburt verringert. Andere Untersuchungen legen jedoch nahe, dass intravaginales Progesterongel die Häufigkeit der vorzeitigen Geburt bei Frauen mit vorzeitiger Geburt nicht verringert.

Möglicherweise unwirksam für ...

  • Entzugssymptome aus Arzneimitteln wie Diazepam (Valium) Alprazolam (Xanax) Temazepam (Restoril) und andere . Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Einnahme von mikronisiertem Progesteron durch Mund möglicherweise nicht wirksam ist, um die Symptome des Entzugs zu lindern und Menschen dabei zu helfen, die Einnahme von Diazepam zu enthalten.
  • Fehlgeburt . Die meisten Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Anwendung von Progesteron in die Vagina das Risiko einer Fehlgeburt während des ersten Trimesters bei Frauen mit einem hohen Risiko für Fehlgeburt nicht verringert. Auch das Injektion von Progesteron und einem anderen Steroidhormon in den Muskel, nachdem ein Test zur Diagnose von Geburtsfehlern (als Amniozentese bezeichnet) verwendet wurde, scheint das Risiko einer Fehlgeburt oder der vorzeitigen Abgabe nicht zu verringern.
  • Premerstrual Syndrom (PMS) . Einige klinische Untersuchungen legen jedoch nahe, dass die Anwendung von Progesteron in die Vagina oder im Rektum vor der Menstruation die Symptome von PMS verringert.
  • Vaginalreizung (vulvale Flechtensklerose) . Die Anwendung von Progesteron in die Vagina scheint die Symptome einer vulvalen Lichensklerose nicht zu verbessern. Tatsächlich scheint Progesteron für die Behandlung dieser Erkrankung weniger wirksam zu sein als Clobetasol (Temovate).

Unzureichende Nachweise, um die Wirksamkeit für ...

  • Herzkrankheit . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Anwendung von Progesteron in die Vagina die Ausdauer des Trainings im Vergleich zur Einnahme eines ähnlichen steroidalen Arzneimittels (Medroxyprogesteron) durch Mund bei Frauen mit Herzerkrankungen oder Frauen, die zuvor einen Herzinfarkt erlebten, einnehmen können.
  • Kokainabhängigkeit . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme von Progesteron durch Mund das Risiko eines Kokainverbrauchs bei methadonstabilisierten männlichen Kokainkonsumenten nicht verringert.
  • Verhinderung von Knochenverlust (Osteoporose) . Einige Untersuchungen legen nahe, dass die Anwendung von Progesteron auf die Haut nicht wirksam ist, um die Knochenmineraldichte bei Frauen nach der Menopause zu erhöhen. Andere Untersuchungen zeigen, dass die Anwendung von Progesteron 2 Jahren auf die Haut genauso wirksam sein kann, um Knochenverlust zu verhindern wie das Trinken von Isoflavon-haltigen Sojamilch. Die Kombination von Sojamilch plus Progesteron scheint jedoch einen größeren Knochenverlust zu verursachen als eine einzelne Behandlung allein.
  • Depression nach der Geburt (postpartale) . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Anwendung von Progesteron in das Rektum die Symptome einer postpartalen Depression nicht verringert.
  • Bluthochdruck während der Schwangerschaft (Präeklampsie) . Frühe Untersuchungen deuten darauf hin, dass einzelne Injektionen von Progesteron die Schwellung der Blutdruck und andere Symptome bei Frauen mit Präeklampsie verringern.
  • Behandeln oder Verhinderung von Hormonen, die von Hormonen betroffen sind .
  • Blähung .
  • Verringerter Sexualtrieb .
  • Ermüdung .
  • Kopfschmerzen .
  • Niedriger Blutzucker (Hypoglykämie) .
  • Erhöhte Blutgerinnung .
  • Reizbarkeit .
  • Speicherverlust .
  • Schilddrüsenprobleme .
  • Nebeles Denken .
  • Uteruskrebs .
  • Uterusmyome .
  • Wasserretention .
  • Gewichtszunahme .
  • Andere Bedingungen .
Weitere Beweise sind erforderlich, um die Wirksamkeit von Progesteron für diese Verwendungen zu bewerten.

Nebenwirkungen

Die von der Food and Drug Administration (FDA) zugelassenen Progesteron -verschreibungspflichtigen Produkte sind Wahrscheinlich sicher Für die meisten Menschen, die durch Mund verwendet auf die in Vagina aufgetragene Haut oder in den Muskel injiziert werden, mit dem Rat und der Betreuung eines medizinischen Fachmanns. Progesteron kann jedoch viele Nebenwirkungen verursachen, darunter Veränderungen von Magenstörungen bei der Gewichtszunahme Flüssigkeitsretention und Schwellung (Ödeme) Müdigkeit Akne Schläfrigkeit oder Insomnien allergische Hautausschläge Bienenstöcke Kopfschmerz Depression Brustbeschwerden oder Vergrößerungsblutungen vorläufiger Syndrom (PMS) -ähnliche Symptome mit unregelmäßigen Bluten und anderer Seitungen mit irregulären Zyklen-Zyklen-Zyklen irreguläre Seitungen.

Vorsichtsmaßnahmen

Schwangerschaft und Stillen : Intravaginales Progesterongel ist Wahrscheinlich sicher wenn als Teil der Unfruchtbarkeitsbehandlung verwendet. Allerdings ist Progesteron Wahrscheinlich unsicher bei Verwendung während der Schwangerschaft für einen anderen Zweck.

Es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen über die Sicherheit der Einnahme von Progesteron, wenn Sie stillen. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und vermeiden Sie es.

Arterienerkrankung : Verwenden Sie Progesteron nicht, wenn Sie an einer arteriellen Erkrankung verfügen.

Brustkrebs : Vermeiden Sie die Verwendung, es sei denn, Sie werden von Ihrem Gesundheitsdienstleister darauf angewiesen.

Depression : Holen Sie sich zuerst die Ratschläge Ihres Gesundheitsdienstleisters, bevor Sie Progesteron verwenden, wenn Sie jetzt über eine größere Depression oder eine Vorgeschichte von schwerer Depressionen verfügen.

Lebererkrankung : Progesteron könnte die Lebererkrankung verschlimmern. Benutze es nicht.

Vaginalblutung : Wenn Sie nicht diagnostizierte Vaginalblutungen haben, verwenden Sie Progesteron nicht.

Interaktionen


Östrogene Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Progesteron and estrogen are both hormones. They are often taken together. Progesteron can decrease some of the side effects of estrogen. But progesterone might also decrease the beneficial effects of estrogen. Taking progesterone along with estrogen might cause breast tenderness.

Einige Östrogenpillen umfassen konjugierte Equin -Östrogene (Premarin) Ethinyl -Östradiol -Östradiol und andere.


Paclitaxel (Abraxane Onxol) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Die Injektion von hohen Dosen von Progesteron intravenös (durch IV) in Kombination mit dem Drogenpaclitaxel kann die Spiegel von Paclitaxel im Blut erhöhen. Die Kombination scheint jedoch nicht die Nebenwirkungen von Paclitaxel zu erhöhen. Bis mehr verwendet wird.

FRAGE

Wenn in einer Frau, die jünger als ___ Jahre ist, Wechseljahre auftritt, gilt dies als verfrüht. Siehe Antwort

Dosierung

Die folgenden Dosen wurden in der wissenschaftlichen Forschung untersucht:

Durch Mund :

  • Für die Hormonersatztherapie: 200 mg mikronisiertes Progesteron (Prometrium) pro Tag wird typischerweise 12 Tage lang einen 25-Tage-Zyklus mit 0,625 mg konjugierten Östrogenen eingenommen.
Auf die Haut aufgetragen :
  • Für Hitzewallungen und andere Symptome der Wechseljahre: 20 mg Progesteroncreme (gleichwertig zu 1/4 Teelöffel Proaustcreme) wird täglich täglich auf rotierende Stellen am Körper aufgetragen, einschließlich Oberarden- oder Brüsten der Oberarme.
In der Vagina :
  • Bei Brustschmerzen im Zusammenhang mit einer nicht krebsartigen Brustkrankheit: Eine typische Dosis von 4 Gramm Vaginalcreme, die 2,5% natürliches Progesteron enthält, wird vom 19. bis zum 25. Tag eines 28-Tage-Zyklus in die Vagina in die Vagina gelegt.
  • Zur Wiederherstellung der Menstruationsperioden bei Frauen, die keine Wechseljahre erreicht haben: Ein Applikator (90 mg) Progesterongel (Crinon 4% oder 8%) wird typischerweise jeden zweiten Tag in der Vagina in der Vagina platziert.
  • Für die Hormonersatztherapie wird ein Applikator (90 mg) Progesterongel (Crinon 4% oder 8%) an den Tagen in der Vagina in der Vagina platziert.
  • Zur Verringerung der Vaginalblutung und Umkehrung der Verdickung der Gebärmuttersauskleidung bei prämenopausalen Frauen mit nicht krebsartigen Endometriumhyperplasie: Eine Dosis von 100 mg Progesteroncreme wurde täglich in der Vagina vom 10. bis 25. Tag eines 28-Tage-Zyklus eingesetzt.

Natürliche Arzneimittel umfassende Datenbankraten Wirksamkeit auf der Grundlage wissenschaftlicher Nachweise gemäß der folgenden Skala: Wirksame Wahrscheinlichkeit wirksam möglicherweise wirksam möglicherweise unwirksam. Wahrscheinliche wahrscheinliche und unzureichende Beweise für die Bewertung (detaillierte Beschreibung der einzelnen Bewertungen).

Referenzen

Abate A. Perino M. Abate F. G. Brigandi A. Costabile L. und Manti F. Intramuskulär gegen die vaginale Verabreichung von Progesteron für die Lutealphasenunterstützung nach In -vitro -Befruchtung und Embryo -Transfer. Eine vergleichende randomisierte Studie. Clin.exp.obstet.gynecol. 1999; 26 (3-4): 203-206. Zusammenfassung anzeigen.

Abiola O. O. Checkley S. A. Campbell I. C. und Whatley S. A. Auswirkungen von Sexualsteroiden auf die Proteinsynthese in kultivierten menschlichen Lymphozyten. J.Psychiatr.res. 1996; 30 (3): 229-238. Zusammenfassung anzeigen.

Abou-saleh M. T. Ghubash R. Karim L. Krymski M. und Bhai I. Hormonelle Aspekte der postpartalen Depression. Psychoneuroendocrinology 1998; 23 (5): 465-475. Zusammenfassung anzeigen.

Al Kadri H. Hassan S. Al-Fozan H. M. und Hajeer A. Hormontherapie für Endometriose und chirurgische Wechseljahre. Cochrane.database.system.rev. 2009; (1): CD005997. Zusammenfassung anzeigen.

Allen W. M. Physiologie des Corpus luteum V: Das Präparat und einige chemische Eigenschaften von Gestagen, ein Hormon des Corpus luteum, das prostationale Proliferation erzeugt. 1930;

Aloia J. F. Vaswani A. Yeh J.K. Ross P. L. Flaster E. und Dilmanian F. A. Calcium -Supplementierung mit und ohne Hormonersatztherapie zur Verhinderung des Knochenverlusts nach der Menopause. Ann.intern.Med. 1-15-1994; 120 (2): 97-103. Zusammenfassung anzeigen.

Andersch B. und Hahn L. Progesteronbehandlung der vorläufigen Spannung-eine Doppelblindstudie. J.Psychosom.res. 1985; 29 (5): 489-493. Zusammenfassung anzeigen.

Andersen M. L. und Tufik S. Benötigen männliches sexuelles Verhalten Progesteron? Brain Res.Rev. 2006; 51 (1): 136-143. Zusammenfassung anzeigen.

Andreen L. Sundstrom-Poromaa I. Bixo M. Andersson A. Nyberg S. und Backstrom T. Beziehung zwischen Allopregnanolon und negativer Stimmung bei postmenopausalen Frauen, die eine sequentielle Hormonersatztherapie mit vaginalem Progesteron einnehmen. Psychoneuroendocrinology 2005; 30 (2): 212-224. Zusammenfassung anzeigen.

Artini P. G. Volpe A. Angioni S. Galassi M. C. Battaglia C. und Genazzani A. R. Eine vergleichende randomisierte Studie von drei verschiedenen Progesteronunterstützung der Lutealphase nach IVF/ET -Programm. J.Dendocrinol.invest 1995; 18 (1): 51-56. Zusammenfassung anzeigen.

Auger C. J. Jessen H. M. und Auger A. P. Microarray -Profilerstellung von Genexpressionsmustern im Gehirn eines erwachsenen männlichen Rattenhirns nach akuter Progesteronbehandlung. Brain Res 1-5-2006; 1067 (1): 58-66. Zusammenfassung anzeigen.

Backstrom T. und Mattsson B. Korrelation von Symptomen bei der vor Menstruationspannung mit Östrogen- und Progesteronkonzentrationen im Blutplasma. Eine vorläufige Studie. Neuropsychobiologie 1975; 1 (2): 80-86. Zusammenfassung anzeigen.

Bayer U. und Erdmann G. Der Einfluss von Sexualhormonen auf funktionelle zerebrale Asymmetrien bei Frauen nach der Menopause. Brain Cogn 2008; 67 (2): 140-149. Zusammenfassung anzeigen.

Becker D. Creutzfeldt O. D. Schwibbe M. und Wuttke W. Elektrophysiologische und psychologische Veränderungen durch Steroidhormone bei Männern und Frauen. Acta Psychiatr.Belg. 1980; 80 (5): 674-697. Zusammenfassung anzeigen.

Beckers N. G. Laven J. S. Eijkemans M. J. und Fauser B. C. Follikular- und Lutealphaseneigenschaften nach frühzeitiger Beendigung des Gonadotropin-freisetzenden Hormonagonisten während der Ovarialstimulation zur In-Vitro-Düngung. Hum.Reprod. 2000; 15 (1): 43-49. Zusammenfassung anzeigen.

Belaisch-Allart J de Mouzon J. Wirkung der Lutealphasengänzung in einem IVF-Programm nach Ovarialstimulation durch LH-RH-Analoga: multizentrische Analyse [Effekt der Supplementierung der Lutealphase in einem In-vitro-Fertilisationsprogramm nach Stimulation der Eisprung durch LHRH-Agonisten. 1988 Perikceceptology -Tage; vol. 16 NO7-8: S. 654-656 (9 Ref.).

Belaisch-Allart J. Testart J. Fries N. Forman R. G. und Frydman R. Die Wirkung der Dydrogesteron-Supplementierung in einem IVF-Programm. Hum.Reprod. 1987; 2 (3): 183-185. Zusammenfassung anzeigen.

Berle P Budenz M Michaelis J.

Bicakci S uysal H Sarica y Girays Demirkiran M Bicakci K. Ischämischer Infarkt - aufgrund von Basilar -Migräne? Die Schmerzklinik. 2005; 17 (4): 415-418.

Bloch M. Schmidt P.J. Danaceau M. Murphy J. Nieman L. und Rubinow D. R. Auswirkungen von Gonadalsteroiden bei Frauen mit einer Vorgeschichte nach der Geburt. Am.J.Psychiatry 2000; 157 (6): 924-930. Zusammenfassung anzeigen.

Bonduelle M. Walker J. J. und Calder A. A. Eine vergleichende Studie von Danazol und Norethisteron in dysfunktionalen Uterusblutungen, die als Menorrhagie vorgestellt werden. Postgrad.med.j. 1991; 67 (791): 833-836. Zusammenfassung anzeigen.

Borna S. und Sahabi N. Progesteron zur Erhaltung tokolytischer Therapie nach bedrohtem Frühgeborenen: Eine randomisierte kontrollierte Studie. Aust.N.Z.J.OBSTET.GYNAECOL. 2008; 48 (1): 58-63. Zusammenfassung anzeigen.

Brambilla F. Biggio G. Pisu M. G. Bellodi L. Perna G. Bogdanovich-Djukic V. Purdy R. H. und Serra M. Neurosteroid-Sekretion bei Panikstörung. Psychiatrie res. 5-30-2003; 118 (2): 107-116. Zusammenfassung anzeigen.

Bronson Phyllis J. Mood Biochemistry of Women in Mid-Life. Journal of Orthomolekularmedizin 2001; Band 16 (3): pp. 141-154.

Buyru f yalcin o hive itanbul Typ Fakultät von Istanbul 1995;

Calhoun Karen S. und Burette M. Michele. Ätiologie und Behandlung von Menstruationsstörungen. Verhaltensmedizin Update 1984; Vol 5 (4) pp. 21-26.

Cameron I. T. Haining R. Lumsden M. A. Thomas V. R. und Smith S. K. Die Auswirkungen von Mefenaminsäure und Norethisteron auf gemessene Menstruationsblutverlust. Bustet.gynecol. 1990; 76 (1): 85-88. Zusammenfassung anzeigen.

Cameron I. T. Leask R. Kelly R. W. und Baird D. T. Die Auswirkungen von Danazol Mefenaminsäure Norethisteron und eine Progesteron-imprägnierte Spule auf Endometrium-Prostaglandin-Konzentrationen bei Frauen mit Menorrhagie. Prostaglandins 1987; 34 (1): 99-110. Zusammenfassung anzeigen.

Canuso C. M. Goldstein J. M. Wojcik J. Dawson R. Brandman D. Klibanski A. Schildkraut J. J. und Green A. I. Antipsychotika -Medikamente Prolaktinerhöhung und Ovarialfunktion bei Frauen mit Schizophrenie und Schizoaffektivstörung. Psychiatrie res. 8-5-2002; 111 (1): 11-20. Zusammenfassung anzeigen.

Chambers K. C. Progesteron Östradiol Testosteron und Dihydrotestosteron: Auswirkungen auf die Auslöschung der Auslöschung einer konditionierten Geschmacksaversion bei Ratten. Physiolverhalten. 1980; 24 (6): 1061-1065. Zusammenfassung anzeigen.

Chouinard G. Steinberg S. und Steiner W. Östrogen-Progesteron-Kombination: Ein weiterer Stimmungsstabilisator? Am.J.Psychiatry 1987; 144 (6): 826. Zusammenfassung anzeigen.

Chua W. L. de Izquierdo S. A. Kulkarni J. und Mortimer A. Östrogen für Schizophrenie. Cochrane.database.system.rev. 2005; (4): CD004719. Zusammenfassung anzeigen.

Claman P. Domingo M. und Leader A. Luteal Phasenunterstützung bei der In-Vitro-Fertilisation unter Verwendung von Gonadotrophin-Hormonanalogon vor der Ovarialstimulation: Eine prospektive randomisierte Untersuchung des menschlichen Choriongonadotrophin im Vergleich zu intramuskulärem Progesteron. Hum.Reprod. 1992; 7 (4): 487-489. Zusammenfassung anzeigen.

Clifford K. Rai R. Watson H. Franks S. und Regan L. verringert die Unterdrückung der Luteinisierung der Hormonsekretion die Fehlgeburtenrate? Ergebnisse einer randomisierten kontrollierten Studie. BMJ 6-15-1996; 312 (7045): 1508-1511. Zusammenfassung anzeigen.

Colucci M. Cammarata S. Assini A. Croce R. Clerici F. Novello C. Mazzella L. Dagnino N. Mariani C. und Tangaelli P. Die Anzahl der Schwangerschaften ist ein Risikofaktor für die Alzheimer -Krankheit. Eur.J.Neurol. 2006; 13 (12): 1374-1 Ansicht Abstract.

Colwell K. A. und Tummon I. S. Erhöhung des Serum -Progesterons mit oralem mikronisiertem Progesteron nach In -vitro -Düngung. Eine randomisierte kontrollierte Studie. J.Reprod.Med. 1991; 36 (3): 170-172. Zusammenfassung anzeigen.

Compton R.J. Neuropsychologia 2004; 42 (11): 1496-1503. Zusammenfassung anzeigen.

Conway C. A. Jones B. C. Debruine L. M. Welling L. L. Law Smith M. J. Perrett D. I. Sharp M. A. und Al-Dujaili E. A. Salience von emotionalen Gefahren- und Ansteckungen in Gesichtern werden verbessert, wenn die Progesteronspiegel erhöht werden. Horm.Behav. 2007; 51 (2): 202-206. Zusammenfassung anzeigen.

Corrado F. Dugo C. Cannata M. L. Di Bartolo M. Scilipoti A. und Carlo Stella N. Eine randomisierte Studie zur Progesteronprophylaxie nach der Amniozentese der Midtrimester. Eur.J.OBSTET.GYNECOL.REPROD.BIOL. 1-10-2002; 100 (2): 196-198. Zusammenfassung anzeigen.

Coutinho E. M. de Souza J. C. Barbosa I. C. und Dourado Silva V. Hemmung der lang anhaltenden Ovulation mit einem neuen injizierbaren Progestagen org-2154. Verhütung 1982; 25 (6): 551-560. Zusammenfassung anzeigen.

Coutinho Walmir Appolinarischer José C. Póvoa Luiz C. und Meirelles Ricardo. Hormontherapie und psychische Symptome in den Wechseljahren. Teil 2- Doppelblindung der Auswirkungen von Natural Progesteron auf psychische Symptome der Wechseljahre. = Hormonelle Therapie und die psychiatrischen Sympturen in den Wechseljahren: ii. Doppelbindende Studie über die Auswirkungen von natürlichen Progesteron auf die affektiven Syptome in den Wechseljahren. Brasilianisches Journal of Psychiatry 1995; Vol 44 (5) S. 223-229.

CRAMMER J. L. Premenstruelle Depression Cortisol und Oestradiolbehandlung. Psychol.Med. 1986; 16 (2): 451-455. Zusammenfassung anzeigen.

Cutler S. M. Vanlandingham J. W. Murphy A. Z. und Stein D. G. Slow-Freisetzung und injizierte Progesteronbehandlungen verbessern die akute Erholung nach traumatischer Hirnverletzung. Pharmacol.biochem.Behav. 2006; 84 (3): 420-428. Zusammenfassung anzeigen.

DA Fonseca E. B. Bittar R. E. Carvalho M. H. und Zugaib M. Prophylaktische Verabreichung von Progesteron durch vaginales Suppository zur Reduzierung der Inzidenz spontaner Frühgeburt bei Frauen mit erhöhtem Risiko: Eine randomisierte placebokontrollierte Doppelblindstudie. Am.j.obstet.gynecol. 2003; 188 (2): 419-424. Zusammenfassung anzeigen.

Daftary G. S. und Taylor H. S. Endokrine Regulation von Hox -Genen. Endocr.rev. 2006;27(4):331-355. Zusammenfassung anzeigen.

Daitzman Reid und Zuckerman Marvin. Enthemmungsgefühl sucht Persönlichkeit und Gonadenhormone. . Persönlichkeit und individuelle Unterschiede 1980; Band 1 (2): pp. 103-110.

Dalton K. Ante-Natal Progesteron und Intelligenz. Br.J.Psychiatry 1968; 114 (516): 1377-1382. Zusammenfassung anzeigen.

Dalton K. kontrollierte Studien im prophylaktischen Wert von Progesteron bei der Behandlung von präeklamptischer Toxämie. J.Obtet.gynaecol.br.emp. 1962; 69: 463-468. Zusammenfassung anzeigen.

Dalton K. Pränatal Progesteron und Bildungsstörungen. Br.J.Psychiatry 1976; 129: 438-442. Zusammenfassung anzeigen.

Daly R. C. Schmidt P.J. Davis C.L. Danaceau M. A. und Rubinow D. R. Auswirkungen von Gonadensteroiden auf periphere Benzodiazepinrezeptordichte bei Frauen mit PMS und Kontrollpersonen. Psychoneuroendocrinology 2001; 26 (6): 539-549. Zusammenfassung anzeigen.

Daya S. und Gunby J. L. Zurückgezogen: Lutealphasenunterstützung in assistierten Fortpflanzungszyklen. Cochrane.database.system.rev. 2008; (3): CD004830. Zusammenfassung anzeigen.

De Lignieres B. Denerstein L. und Backstrom T. Einfluss der Verabreichungsroute auf den Progesteron -Stoffwechsel. Maturitas 1995; 21 (3): 251-257. Zusammenfassung anzeigen.

De Wit H. Schmitt L. Purdy R. und Hauger R. Auswirkungen der akuten Progesteron-Verabreichung bei gesunden postmenopausalen Frauen und normalerweise kennzeichnenden Frauen. Psychoneuroendocrinology 2001; 26 (7): 697-710. Zusammenfassung anzeigen.

Deligdisch L. Auswirkungen der Hormontherapie auf das Endometrium. Mod.pathol. 1993; 6 (1): 94-106. Zusammenfassung anzeigen.

Denis C. Fatseas M. Lavie E. und Auriacombe M. Pharmakologische Interventionen für Benzodiazepin-Mono-Abhängigkeitsmanagement in ambulanten Umgebungen. Cochrane.database.system.rev. 2006; 3: CD005194. Zusammenfassung anzeigen.

Dennis C. L. Verhinderung der postpartalen Depression Teil I: Eine Überprüfung biologischer Interventionen. Can.J.Psychiatry 2004; 49 (7): 467-475. Zusammenfassung anzeigen.

Dennis C. L. Ross L. E. und Herxheimer A. Öffrogene und Progestine zur Verhinderung und Behandlung von postpartalen Depressionen. Cochrane.database.system.rev. 2008; (4): CD001690. Zusammenfassung anzeigen.

Dodd J. M. Flenady V. Cincotta R. und Crowther C. A. Pränatale Verabreichung von Progesteron zur Verhinderung eines Frühgeburt. Cochrane.database.system.rev. 2006; (1): CD004947. Zusammenfassung anzeigen.

Drake E. B. Henderson V. W. Stanczyk F. Z. McCleary C. A. Brown W. S. Smith C. A. Rizzo A. A. Murdock G. A. und Buckwalter J. G. Assoziationen zwischen zirkulierenden Sexualsteroidhormonen und Wahrnehmung bei normalen älteren Frauen. Neurology 2-8-2000; 54 (3): 599-603. Zusammenfassung anzeigen.

Edler C. Lipson S. F. und Keel P.K. Ovarialhormone und Binge -Essen in Bulimia nervosa. Psychol.Med. 2007; 37 (1): 131-141. Zusammenfassung anzeigen.

El-Zibdeh M. Y. Dydrogesteron bei der Verringerung der wiederkehrenden spontanen Abtreibung. J.steroid Biochem.mol.biol. 2005; 97 (5): 431-434. Zusammenfassung anzeigen.

Erdinçler DS. Die Erde irdisch bei älteren Frauen und Männern ist zwischen M -Stimmung und endogenen Sexualhormonen. = Beziehungen zwischen Stimmung und endogenem Sexualhormonspiegel bei älteren Frauen und Männern. Neues Symposium: Journal of Psychiatry Neurology and Verhaltenswissenschaften. 2003; 41 (1): 22-30.

Eriksson E. Sundblad C. Lisjo P. Modigh K. und Andersch B. Serumspiegel von Androgenen sind bei Frauen mit prämenstrueller Reizbarkeit und Dysphorie höher als bei Kontrollen. Psychoneuroendocrinology 1992; 17 (2-3): 195-204. Zusammenfassung anzeigen.

FACCHINETTI F. PAGANELLI S. Comitini G. Dante G. und Volpe A. Veränderungen der Gebärmutterhalslänge während der vorzeitigen Reifung der Gebärmutterhals: Effekte von 17-Alpha-Hydroxyprogesteron-Kaproat. Am.j.obstet.gynecol. 2007; 196 (5): 453-454. Zusammenfassung anzeigen.

Feksi A. Harris B. Walker R.F. J.AFFECT.DISORD. 1984; 6 (3-4): 351-355. Zusammenfassung anzeigen.

Fernandez G. Weis S. Stoffel-Wagner B. Tendolkar I. REUBER M. Beyenburg S. Klaver P. J.Neurosci. 5-1-2003; 23 (9): 3790-3795. Zusammenfassung anzeigen.

Ferre F. Uzan M. Janssens Y. Tanguy G. Jolivet A. Breuiller M. Sureau C. und Cedard L. orale Verabreichung von mikronisiertem Natural Progesteron in der späten menschlichen Schwangerschaft. Auswirkungen auf die Progesteron- und Östrogenkonzentrationen in der Plasma -Plazenta und in Myometrium. Am.j.obstet.gynecol. 1-1-1984; 148 (1): 26-34. Zusammenfassung anzeigen.

Field F. J. Kam N. T. und Mathur S. N. Regulierung des Cholesterinstoffwechsels im Darm. Gastroenterology 1990; 99 (2): 539-551. Zusammenfassung anzeigen.

Finn D. A. Beadles-Bohling A. S. Beckley E.H. Ford M. M. Gililland K. R. Gorin-Meyer R. E. und Wiren K. M. Ein neuer Blick auf den 5Alpha-Reduktase-Inhibitor Finasterid. Cns.drug Rev. 2006; 12 (1): 53-76. Zusammenfassung anzeigen.

Fonseca E. B. Celik E. Parra M. Singh M. und Nicolaides K. H. Progesteron und das Risiko einer Frühgeburt bei Frauen mit kurzem Gebärmutterhals. N.engl.J.Med. 8-2-2007; 357 (5): 462-469. Zusammenfassung anzeigen.

Ford O. Lethaby A. Roberts H. und Mol B. W. Progesteron für das vorläufige Syndrom. Cochrane.database.system.rev 2009; (2): CD003415. Zusammenfassung anzeigen.

Fraser I. S. Behandlung von ovulatorischen und anovulatorischen dysfunktionalen Uterusblutungen mit oralen Gestagenen. Aust.N.Z.J.OBSTET.GYNAECOL. 1990; 30 (4): 353-356. Zusammenfassung anzeigen.

Freeman E. W. Rickels K. und Sondheimer S. J. Kurs der Schweregrad des vorläufigen Syndroms Symptome nach der Behandlung. Am.J.Psychiatry 1992; 149 (4): 531-533. Zusammenfassung anzeigen.

Funderburk S. J. Carter J. Tanguay P. Freeman B. J. und Westlake J.R. J.Autism Dev.Disord. 1983; 13 (3): 325-332. Zusammenfassung anzeigen.

Gerhard I. Gwinner B. Eggert-Kruse W. und Runnebaum B. Doppelblind kontrollierter Versuch zur Progesteron-Substitution in bedrohlicher Abtreibung. Biol.res.pregnancy.Perinatol. 1987; 8 (1 1. Hälfte): 26-34. Zusammenfassung anzeigen.

Geusas Causio f Marinaccio m Stanziano A Sarcina E. Luteal -Phasenunterstützung mit Progesteron in IVF/ET -Zyklen: Eine prospektive randomisierte Studie zum Vergleich der vaginalen und intramuskulären Verabreichung [Abstract]. Menschliche Fortpflanzung 2001;

Girdler S. S. O'Briant C. Steege J. Grewen K. und Light K. C. Ein Vergleich der Wirkung von Östrogen mit oder ohne Progesteron auf Stimmung und körperliche Symptome bei Frauen nach der Menopause. J.Womens Health Gend.bused.med. 1999; 8 (5): 637-646. Zusammenfassung anzeigen.

Golan A. Herman A. Soffer Y. Bukovsky I. Caspi E. und Ron-El R. Humanes Choriongonadotropin ist eine bessere Lutealunterstützung als Progesteron in ultrasigen Gonadotrophin-Freisetzungszyklen. Hum.Reprod. 1993; 8 (9): 1372-1375. Zusammenfassung anzeigen.

Goldzieher J. W. Doppelblind-Versuch eines Progestins in gewohnheitsmäßiger Abtreibung. JAMA 5-18-1964; 188: 651-654. Zusammenfassung anzeigen.

Gregoire A. J. Kumar R. Everitt B. Henderson A. F. und Studd J. W. Transdermal Östrogen zur Behandlung schwerer postnataler Depression. Lancet 4-6-1996; 347 (9006): 930-933. Zusammenfassung anzeigen.

Gron G. Friess E. Herpers M. und Rupprecht R. Bewertung der kognitiven Leistung nach Progesteron -Verabreichung bei gesunden männlichen Freiwilligen. Neuropsychobiologie 1997; 35 (3): 147-151. Zusammenfassung anzeigen.

Was ist die höchste Dosis Tramadol

Grosflser Z. Cohen M. und Keren O. Weibliche TBI -Patienten erholen sich besser als Männer. Hirn -Inj. 1998; 12 (9): 805-808. Zusammenfassung anzeigen.

Gruber C. J. und Huber J. C. Differentiale Wirkungen von Progestinen auf das Gehirn. Maturitas 12-10-2003; 46 Suppl 1: S71-S75. Zusammenfassung anzeigen.

Haas D. M. und Ramsey P. S. Progestogen zur Vorbeugung von Fehlgeburten. Cochrane.database.system.rev. 2008; (2): CD003511. Zusammenfassung anzeigen.

Haimov-Kochman R. und Hochner-Celnikier D. HILLE TICKES Revisited: Pharmakologische und pflanzliche Optionen für HILLE TICKES Management. Was sagen uns die Beweise? Acta Obstet Gynecol.Scand 2005; 84 (10): 972-979. Zusammenfassung anzeigen.

Halbreich U. Endicott J. Goldstein S. und nee J. Vorstruelle Veränderungen und Veränderungen in Gonadenhormonen. Acta Psychiatr.Scand. 1986; 74 (6): 576-586. Zusammenfassung anzeigen.

Hardoy M. C. Serra M. Carta M. G. Contu P. Pisu M. G. und Biggio G. Erhöhte neuroaktive Steroidkonzentrationen bei Frauen mit bipolarer Störung oder schwerer depressiver Störung. J.Clin.Psychopharmacol. 2006; 26 (4): 379-384. Zusammenfassung anzeigen.

Harris B. Johns S. Fung H. Thomas R. Walker R. Read G. und Riad-Fahmy D. Die hormonelle Umgebung der postnatalen Depression. Br.J.Psychiatry 1989; 154: 660-667. Zusammenfassung anzeigen.

Harris B. Lovett L. Smith J. Read G. Walker R. und Newcombe R. Cardiff Puerperale Stimmung und Hormonstudie. III. Die postnatale Depression nach 5 bis 6 Wochen nach der Geburt korreliert die Hormonstrafe über die Peripartumszeit. Br.J.Psychiatry 1996; 168 (6): 739-744. Zusammenfassung anzeigen.

Hartikainen-Sorri A. L. Kauppila A. und Tuimala R. Ineffizität von 17 Alpha-Hydroxyprogesteron-Kaproat bei der Vorbeugung von Frühgeborenen-Schwangerschaft. Bustet.gynecol. 1980; 56 (6): 692-695. Zusammenfassung anzeigen.

HasTrup J. L. und Light K. C. Geschlechtsunterschiede bei kardiovaskulären Stressreaktionen: Modulation als Funktion der Phasen des Menstruationszyklus. J.Psychosom.res. 1984; 28 (6): 475-483. Zusammenfassung anzeigen.

Hausmann M. und Gunturkun O. Steroidfluktuationen modifizieren funktionelle zerebrale Asymmetrien: Die Hypothese der Progesteron-vermittelten interhemisphärischen Entkopplung. Neuropsychologia 2000; 38 (10): 1362-1374. Zusammenfassung anzeigen.

Hausmann Markus and Güntürkün Onur. Der Einfluss von Sexualhormonen auf funktionelle cerebrale Asymmetrien. = Influence of sex hormones on functional cerebral asymmetry. Zeitschrift für Neuropsychologie 2002;Vol 11(4):pp. 203-215.

Sauhs J.C. Gilstrap L. C. III Brekken A. L. und Haaruth J. M. Die Wirkung von 17 Alpha-Hydroxyprogesteron-Kaproate auf das Schwangerschaftsergebnis in einer Militärbevölkerung mit aktiven Dienst. Am.j.obstet.gynecol. 5-15-1983; 146 (2): 187-190. Zusammenfassung anzeigen.

Heidrich A. Schleyer M. Spingler H. Albert P. Knoche M. Fritze J. und Lanczik M. Postpartale Blues: Beziehung zwischen nicht proteingebundenen Steroidhormonen in Plasma- und postpartalen Stimmungsänderungen. J.AFFECT.DISORD. 1994; 30 (2): 93-98. Zusammenfassung anzeigen.

Heinrich A. B. und Wolf O. T. Untersuchung der Auswirkungen von Östradiol oder Östradiol/Progesteronbehandlung auf die symptome Symptome der Menopause und subjektive Schlafqualität bei älteren gesunden Hysterektomarmen: Eine Fragebogenstudie. Neuropsychobiologie 2005; 52 (1): 17-23. Zusammenfassung anzeigen.

Heuser G. Kales A. und Jacobson A. Human Schlafmuster nach Progesteronverwaltung. Psychophysiologie 1968; 4 (3): pp. 378.

Hibbeln J. R. Palmer J. W. und Davis J. M. Sind Störungen bei Lipid-Protein-Wechselwirkungen durch Phospholipase-A2 ein prädisponierender Faktor bei affektiven Erkrankungen? Biol.Psychiatry 4-1-1989; 25 (7): 945-961. Zusammenfassung anzeigen.

Hickey M. Higham J. und Fraser I. S. Progestogene gegen Östrogene und Progestogene für unregelmäßige Uterusblutungen im Zusammenhang mit der Anovulation. Cochrane.database.system.rev. 2007; (4): CD001895. Zusammenfassung anzeigen.

Hingham J. M. und Shaw R. W. Eine vergleichende Studie von Danazol Ein Regime der abnehmenden Dosen von Danazol und Norethindrone bei der Behandlung objektiv nachgewiesener unerklärlicher Menorrhagie. Am.j.obstet.gynecol. 1993; 169 (5): 1134-1139. Zusammenfassung anzeigen.

Hogervorst E. Yaffe K. Richards M. und Huppert F. A. Hormonersatztherapie zur Aufrechterhaltung der kognitiven Funktion bei Frauen mit Demenz. Cochrane.database.system.rev. 2009; (1): CD003799. Zusammenfassung anzeigen.

Hsiao C. C. Liu C. Y. und Hsiao M. C. Keine Korrelation von Depressionen und Angstzuständen zu Plasma -Östrogen- und Progesteronspiegeln bei Patienten mit vorläufiger dysphorischer Störung. Psychiatry Clin.neurosci. 2004; 58 (6): 593-599. Zusammenfassung anzeigen.

Hunt R. Davis P. G. und Inder T. Ersatz von Östrogenen und Progestinen zur Verhinderung von Morbidität und Mortalität bei Frühgeborenen. Cochrane.database.system.rev. 2004; (4): CD003848. Zusammenfassung anzeigen.

Hutt S. J. Frank G. MyChalkiw W. und Hughes M. Wahrnehmungsmotor-Leistung während des Menstruationszyklus. Horm.Behav. 1980; 14 (2): 116-125. Zusammenfassung anzeigen.

Ingram JC Greenwood RJ Woolridge MW. Hormonelle Prädiktoren der postnatalen Depression nach 6 Monaten bei stillenden Frauen. . Journal of Reproductive and Säuglingspsychologie. 2003; 21 (1): 61-68.

Irvine G. A. Campbell-Brown M. B. Lumsden M. A. Heikkila A. Walker J. J. und Cameron I. T. Randomisierte vergleichende Studie zur Intrauterinensystem von Levonorgestel und Norethisteron zur Behandlung idiopathischer Menorrhagie. Br.J.OBSTET.GYNAECOL. 1998; 105 (6): 592-598. Zusammenfassung anzeigen.

Jacklin C. N. Maccoby E. E. und Doering C. H. Neugeborene sexsteroidische Hormone und Schüchternheit in 6-18 Monate alten Jungen und Mädchen. Dev.Psychobiol. 1983; 16 (3): 163-168. Zusammenfassung anzeigen.

Johnson J. W. Austin K. L. Jones G. S. Davis G. H. und König T. M. Wirksamkeit von 17Alpha-hydroxyprogeron-Kaproate bei der Vorbeugung vorzeitiger Arbeit. N.engl.J.Med. 10-2-1975; 293 (14): 675-680. Zusammenfassung anzeigen.

Johnston V. S. und Wang X. T. Die Beziehung zwischen der Menstruationsphase und der P3 -Komponente von ERPs. Psychophysiologie 1991; 28 (4): 400-409. Zusammenfassung anzeigen.

Kauppila A. Telimaa S. Ronnberg L. und Vuori J. Placebo-kontrollierte Studie über die Serumkonzentrationen von CA-125 vor und nach Behandlung von Endometriose mit Danazol oder hochdosischer Medroxyprogesteron-Acetat allein oder nach der Operation. Fertil.steril. 1988; 49 (1): 37-41. Zusammenfassung anzeigen.

Khalil R. A. Sexualhormone als potenzielle Modulatoren der Gefäßfunktion bei Bluthochdruck. Hypertonie 2005; 46 (2): 249-254. Zusammenfassung anzeigen.

Kivloghan K. T. Granger D. A. und Schwartz E. B. Blutkontamination und Messung von Speichelprogesteron und Östradiol. Horm.Behav. 2005; 47 (3): 367-370. Zusammenfassung anzeigen.

Klatzkin R. R. Morrow A. L. Light K. C. Pedersen C. A. und Girdler S. S. Assoziationen der Geschichten von Depressionen und PMDD -Diagnose mit Allopregnanolonkonzentrationen nach oraler Verabreichung von mikronisiertem Progesteron. Psychoneuroendocrinology 2006; 31 (10): 1208-1219. Zusammenfassung anzeigen.

Kloppera MacNaughtonm. Hormone in rezidivierender Abtreibung.

Kukuvitis A. Kourtis A. Papaiconomou N. Zournatzi V. Makedos G. und Panidis D. Differenzielle Wirkungen von ungehindertem gegenüber der entgegengesetzten Hormontherapie Tibolon und Raloxifen auf die Substanz -P -Spiegel. Fertil.steril. 2003; 80 (1): 96-98. Zusammenfassung anzeigen.

Kuperferminc M. J. Lessing J. B. Amit A. Yovel I. David M. P. und Peyser M. R. Eine prospektive randomisierte Studie der Unterstützung des menschlichen Chorions Gonadotropin oder Dydrogesteron nach In-Vitro-Fertilisation und Embryo-Transfer. Hum.Reprod. 1990; 5 (3): 271-273. Zusammenfassung anzeigen.

Kushner S. A. und Guze B. H. Behandlung der psychomotorischen Agitation und des selbstverletzenden Verhaltens mit Östrogen und Progesteron bei einem Patienten mit Sanfilippo-Syndrom. Gen.Hosp.Psychiatry 2005; 27 (4): 298-300. Zusammenfassung anzeigen.

Landau R. L. Bergenal D. M. Lggibihl K. und Kosten M. E. Der metabolische Ausdeutende Exgresson beim Menschen. J.Clin.Ndocrinol.Metab 1955; 15 (10): 1194-1215. Zusammenfassung anzeigen.

Lawrie T. A. Hofmeyr G.J. de Jager M. Berk M. Paiker J. und Viljoen E. Eine doppelblinde randomisierte, placebokontrollierte Studie mit postnatalem Norethisteron verwöhnt: Die Auswirkung auf die postnatale Depression und Serumhormone. Br.J.OBSTET.GYNAECOL. 1998; 105 (10): 1082-1090. Zusammenfassung anzeigen.

Le Vine L. Gewohnheitsabteilung. Eine kontrollierte klinische Studie zur Progestationstherapie. Western Journal of Surgery 1964 ;;

Leonetti H. B. Landes J. Steinberg D. und Anasti J. N. Transdermal Progesteroncreme als alternatives Progestin in der Hormontherapie. Altern.ther.health med. 2005; 11 (6): 36-38. Zusammenfassung anzeigen.

Letaby A. E. Cooke I. und Rees M. Progesteron oder Progestogen-freisetzende intrauterine Systeme für schwere Menstruationsblutungen. Cochrane.database.system.rev. 2005; (4): CD002126. Zusammenfassung anzeigen.

Letaby A. E. Cooke I. und Rees M. Progesteron/Progestogen, die Intrauterin -Systeme freisetzen, im Vergleich zu Placebo oder anderen Medikamenten für schwere Menstruationsblutungen. Cochrane.database.system.rev. 2000; (2): CD002126. Zusammenfassung anzeigen.

Letaby A. Irvine G. und Cameron I. Zyklische Gestagene für schwere Menstruationsblutungen. Cochrane.database.system.rev. 2000; (2): CD001016. Zusammenfassung anzeigen.

Letaby A. Irvine G. und Cameron I. Zyklische Gestagene für schwere Menstruationsblutungen. Cochrane.database.system.rev. 2008; (1): CD001016. Zusammenfassung anzeigen.

Little B. C. Matta R. J. und Zahn T. P. Physiologische und psychologische Wirkungen von Progesteron beim Menschen. J.Nerv.ment.dis. 1974; 159 (4): 256-262. Zusammenfassung anzeigen.

Loh Ske. Leong Nky. Lutealphasenunterstützung in IVF -Zyklen - Ist intramuskuläres Progesteron die Therapie der Wahl? [Abstrakt]. FertilitySociety of Australia XV Jahrestreffen abstraktes Buch. 1996; ABS

Low L. F. Anstey K.J. Maturitas 4-20-2006; 54 (1): 86-94. Zusammenfassung anzeigen.

Lu N. Z. und Bethea C. L. Ovarialsteroidregulation der 5-HT1A-Rezeptorbindung und G-Proteinaktivierung bei weiblichen Affen. Neuropsychopharmacology 2002; 27 (1): 12-24. Zusammenfassung anzeigen.

Luconi M. Bonaccorsi L. Maggi M. Pecchioli P. Krausz C. Forti G. und Baldi E. Identifizierung und Charakterisierung von funktionellen nichtgenomischen Progesteronrezeptoren auf menschlicher Spermienmembran. J.Clin.endocrinol.metab 1998; 83 (3): 877-885. Zusammenfassung anzeigen.

Ludwig M. Finas A. Katalinic A. Strik D. Kowalcek I. Schwartz P. Felberbaum R. Kupker W. Schopper B. al-Hasani S. und Diedrich K. Prospektive randomisierte Studie zur Bewertung der Erfolgsraten unter Verwendung von HCG-Vaginalprogesteron oder einer Kombination beider Lautalphasenunterstützung. Acta bustet.gynecol.scand. 2001; 80 (6): 574-582. Zusammenfassung anzeigen.

Lydeking-Olsen E. Beck-Jensen J. E. Setchell K. D. und Holm-Jensen T. Soymilk oder Progesteron zur Vorbeugung von Knochenverlust-eine 2-jährige randomisierte, placebokontrollierte Studie. Eur.j Nutr. 2004; 43 (4): 246-257. Zusammenfassung anzeigen.

Magill P. J. Untersuchung der Wirksamkeit von Progesteronpessaren bei der Linderung von Symptomen des vorläufigen Syndroms. Progesteron -Studiengruppe. Br.J.Gen.Pract. 1995; 45 (400): 589-593. Zusammenfassung anzeigen.

Maki P. M. Rich J. B. und Rosenbaum R. S. Implizite Gedächtnis variiert über den Menstruationszyklus: Östrogeneffekte bei jungen Frauen. Neuropsychologia 2002; 40 (5): 518-529. Zusammenfassung anzeigen.

Manber R. Kuo T. F. Cataldo N. und Colrain I. M. Die Auswirkungen der Hormonersatztherapie auf die Atembeschaffung von Schlafstörungen bei Frauen nach der Menopause: Eine Pilotstudie. Schlaf 3-15-2003; 26 (2): 163-168. Zusammenfassung anzeigen.

Martin C. A. Mainous A. G. III Mainous R. O. Oler M. J. Curry T. und Vore M. Progesteron und Suicidity. Biol.Psychiatry 11-15-1997; 42 (10): 956-958. Zusammenfassung anzeigen.

Martinez F. Coroleu B. Parera N. Alvarez M. Traver J. M. Boada M. und Barri P. N. Human Chorionic Gonadotropin und intravaginales Natural Progesteron sind für die Lutealphasenunterstützung bei IVF gleichermaßen wirksam. Gynecol.endocrinol. 2000; 14 (5): 316-320. Zusammenfassung anzeigen.

Martorano J. Fallstudie: Die Verwendung des CEG bei der Behandlung des vorläufigen Syndroms: eine Gelegenheit zur Behandlung innovation. . Integrative Psychiatrie 1991; Band 7 (1) S. 63-64.

Meakin C. und Brocky I. F. Versagen der Progesteronbehandlung in Pultperal -Manie. Br.J.Psychiatry 1990; 156: 910. Zusammenfassung anzeigen.

Meher S. und Duley L. Progesteron zur Verhinderung der Präeklampsie und ihrer Komplikationen. Cochrane.database.system.rev. 2006; (4): CD006175. Zusammenfassung anzeigen.

Meis P. J. Klebanoff M. Thom E. Dombrowski M. P. Sibai B. Moawad A. H. Spong C. Y. Hauth J. C. Alpha-Hydroxyprogesteron-Kaproate. N.engl.J.Med. 6-12-2003; 348 (24): 2379-2385. Zusammenfassung anzeigen.

Michener W. Rozin P. Freeman E. und Gale L. Die Rolle von niedrigem Progesteron und Spannungen als Auslöser von perimenstruationsbezogenen Schokolade und Süßigkeiten, die sich verlangen: einige negative experimentelle Beweise. Physiolverhalten. 1999; 67 (3): 417-420. Zusammenfassung anzeigen.

Mizuki Yasushi Kajimura Naofumi Miyoshi Akira und Ushijima Itsuko. Neuroendokrinologische Studien zu Patienten mit periodischer Psychose der Jugend vor und nach der Menarche. Integrative Psychiatrie 1991; Band 7 (3-4): S. 241-247.

Moller K Fuchs F. Doppelblind kontrollierte Studie mit 6-Methyl-17-Acetoxyprogesteron in bedrohlicher Abtreibung. Journal of Obstetrics Andgynaecology des britischen Commonwealth 1965; 72: 1042-4.

Moses E. L. Drevets W. C. Smith G. Mathis C. A. Kalro B. N. Butters M. A. Leondires M. P. Greer P. J. Lopresti B. Loucks T. L. und Berga S. L. Auswirkungen von Estradiol und Progesteronverabreichung auf die Bindung des menschlichen Serotonin 2A Rezeptors: Eine PET -Studie. Biol.Psychiatry 10-15-2000; 48 (8): 854-860. Zusammenfassung anzeigen.

Moses-Kolko E. L. Meltzer C. C. Greer P. Butters M. Berga S. L. Smith G. und Drevets W. C. Estradioleffekte auf das postmenopausale Gehirn. Am.J.Psychiatry 2004; 161 (11): 2136. Zusammenfassung anzeigen.

Murphy B.E. Psychoneuroendocrinology 2004; 29 (2): 245-268. Zusammenfassung anzeigen.

Murray D. Rezidiv der pultperalen Psychose, die durch die prophylaktische Progesteronverabreichung nicht verhindert wird. J.Nerv.ment.dis. 1990; 178 (8): 537-538. Zusammenfassung anzeigen.

Nicoletti A. Arabia G. Pugliese P. Nicoletti G. Torchia G. Condino F. Morgante L. Quattrone A. und Zappia M. Clin.Neuropharmacol. 2007; 30 (5): 276-280. Zusammenfassung anzeigen.

Nyboe Andersen A. Popovic-Todorovic B. Schmidt K. T. Loft A. Lindhard A. Hojgaard A. Zieb. Hum.Reprod. 2002; 17 (2): 357-361. Zusammenfassung anzeigen.

O'Brien J. M. Adair C. D. Lewis D. F. Hall D. R. DeFranco. A. Fusey S. Soma-Pillay P. Porter K. Wie H. Schackis R. Eller D. Trivedi Y. Vanburen G. Khandelwal M. M. und Creasy G. W. Progesteron Vaginalgel zur Reduktion der wiederkehrenden Frühgeburt: Hauptergebnisse aus einer randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten Studie. Ultraschall -Geburtshilfe. GYNECOL. 2007; 30 (5): 687-696. Zusammenfassung anzeigen.

Ordyan N. E. und Pivina S. G. Angstgrad und Neurosteroidsynthese im Gehirn pränatal gestresster männlicher Ratten. Neurosci.behav.physiol 2003; 33 (9): 899-903. Zusammenfassung anzeigen.

Oshima M. Inagi T. Yokoyama K. Kikutani T. Sugimoto K. Shimada Y. Ogawa R. und Menkes D. L. Schwangerschaftsbedingte Erhöhungen der sensorischen Wahrnehmungsschwellen sind nicht mit den Serum-Progesteronspiegel korreliert. Schmerzpraxis. 2003; 3 (2): 120-124. Zusammenfassung anzeigen.

Overton C. E. Lindsay P.C. Johal B. Collins S. A. Siddle N. C. Shaw R. W. und Barlow D. H. Eine randomisierte doppelblinde placebokontrollierte Untersuchung der Lutealphasendydrogeron (Duphaston) bei Frauen mit minimalem bis mildem Endometriose. Fertil.steril. 1994; 62 (4): 701-707. Zusammenfassung anzeigen.

Paetz D Kruskemper G Gillich KH. Psychologische Testleistung bei klimakterischen Patienten im Krankenhaus während der Behandlung interner Erkrankungen mit besonderem Schwerpunkt auf die Auswirkungen von Östrogenen und Progesteron. . Zeitschrift für Gerontologie. 1975; 8 (5): 358-364.

Paganini-Hill A. und Henderson V. W. Die Auswirkungen der Hormonersatztherapie Lipoprotein-Cholesterinspiegel und andere Faktoren auf eine Taktzeichnung bei älteren Frauen. J.Am.Geriatr.Soc. 1996; 44 (7): 818-822. Zusammenfassung anzeigen.

Palagiano A. Bulletti C. Pace M. C. de Ziegler D. Cicinelli E. und Izzo A. Auswirkungen von Vaginalprogesteron auf Schmerzen und Uteruskontraktilität bei Patienten mit bedrohter Abtreibung vor zwölf Schwangerschaftswochen. Ann.n.Y.acad.sci. 2004; 1034: 200-210. Zusammenfassung anzeigen.

Papiernik-Berkhauer E. Doppelblindstudie eines Agenten zur Verhinderung von Vorlieferungen bei Frauen mit erhöhtem Risiko [Doppelblindstudie über eine Medikamentenpräsentation der Geburt bei Frauen mit Risikohöhen vorzeitigen]. Ausgabe Schering Serie IV 1970; vol. 3: 65-8.

Park M.K. Kwon H. Y. Ahn W. S. Bae S. Rhyu M. R. und Lee Y. Östrogenaktivitäten und die zellulären Wirkungen von natürlichen Progesteron aus Wild-Yam-Extrakt in MCF-7-Brustkrebszellen. Am.j.chin med. 2009; 37 (1): 159-167. Zusammenfassung anzeigen.

Phillips S. M. und Sherwin B. B. Variationen der Gedächtnisfunktion und Sex -Steroidhormone über den Menstruationszyklus. Psychoneuroendocrinology 1992; 17 (5): 497-506. Zusammenfassung anzeigen.

Pisanty S. Rafaely B. und Polnische W. Die Wirkung von Steroidhormonen auf die bukkale Schleimhaut von Wechseljahren. Oral Surg.oral Med.oral Pathol. 1975; 40 (3): 346-353. Zusammenfassung anzeigen.

Porcu E. Intramuskuläre versus vaginales Progesteron in der assistierten Fortpflanzung [Abstract]. Fruchtbarkeit und Sterilität 2003; Vol. 80 (Ausgabe Suppl3: S131 (ABS

Prentice A. Deary A. J. und Bland E. Progestagene und Anti-Progestagene gegen Schmerzen im Zusammenhang mit Endometriose. Cochrane.database.system.rev. 2000; (2): CD002122. Zusammenfassung anzeigen.

Preston J. T. Cameron I. T. Adams E. J. und Smith S. K. Vergleichende Untersuchung von Tranexaminsäure und Norethisteron bei der Behandlung von ovulatorischen Menorrhagie. Br.J.OBSTET.GYNAECOL. 1995; 102 (5): 401-406. Zusammenfassung anzeigen.

Propst A. M. Hill J. A. Ginsburg E. S. Hurwitz S. Politch J. und Yanushpolsky E. H. Eine randomisierte Studie zum Vergleich von Crinon 8% und intramuskulärer Progesteron-Supplementierung in In-vitro-Fertilisations-Embryo-Transferzyklen. Fertil.steril. 2001; 76 (6): 1144-1149. Zusammenfassung anzeigen.

Rasmusson A. M. Vasek J. Lipschitz D. S. Vojvoda D. Mustone M. E. Shi Q. Gudmundsen G. Morgan C. A. Wolfe J. und Charney D. S. Eine erhöhte Kapazität für die Freisetzung von Nebennieren ist mit verringerten Vermeidung und negativen Stimmungssymptomen bei Frauen mit PTSD verbunden. Neuropsychopharmacology 2004; 29 (8): 1546-1557. Zusammenfassung anzeigen.

Recker R. R. Davies K. M. Dowd R. M. und Heaney R. P. Die Wirkung einer niedrig dosierten kontinuierlichen Östrogen- und Progesterontherapie mit Calcium und Vitamin D auf Knochen bei älteren Frauen. Eine randomisierte kontrollierte Studie. Ann.intern.Med. 6-1-1999; 130 (11): 897-904. Zusammenfassung anzeigen.

Redei E. und Freeman E. W. Tägliches Plasma -Östradiol- und Progesteronspiegel über den Menstruationszyklus und ihre Beziehung zu prämenstruellen Symptomen. Psychoneuroendocrinology 1995; 20 (3): 259-267. Zusammenfassung anzeigen.

Reijnders F. J. Thomas C. M. macht Burg W. H. Rolland R. und Eskes T. K. Endokrine Wirkungen von 17 Alpha-Hydroxyprogesteron-Kaproate während der frühen Schwangerschaft: eine klinische Doppelblind-Studie. Br.J.OBSTET.GYNAECOL. 1988; 95 (5): 462-468. Zusammenfassung anzeigen.

Retttenbacher M. A. Mechtcheriakov S. Bergant A. Brugger A. und Fleischhacker W. W. Verbesserung der Psychose während der Behandlung mit Östrogen und Progesteron bei einem Patienten mit Hypoestrogenämie. J.Clin.Psychiatry 2004; 65 (2): 275-277. Zusammenfassung anzeigen.

Richter Ma Haltvick R Shapiro Ss. Progesteronbehandlung des vorläufigen Syndroms. Aktuelle therapeutische Forschung. 1984; 36 (5 Sect 2): 840-850.

Rigaud A. S. Andre G. Vellas B. Touchon J. und Pere J. J. Kein zusätzlicher Vorteil der HRT auf die Reaktion auf Rivastigmin bei Frauen mit ad. Neurology 1-14-2003; 60 (1): 148-149. Zusammenfassung anzeigen.

Riis B. Thomsen K. und Christiansen C. Verhindert Calcium Supplementation den Knochenverlust nach der Menopause? Eine doppeltblind kontrollierte klinische Studie. N.engl.j Med. 1-22-1987; 316 (4): 173-177. Zusammenfassung anzeigen.

Ritsner M. Gibel A. Ram E. Maayan R. und Weizman A. Veränderungen des DHEA-Metabolismus bei Schizophrenie: Zweimonatige Fallkontrollstudie. Eur.Neuropsychopharmacol. 2006;16(2):137-146. Zusammenfassung anzeigen.

Roglio I. Giatti S. Pesaro M. Bianchi R. Cavaletti G. Lauria G. Garcia-Segura L. M. und Melcangi R. C. Neuroaktive Steroide und periphere Neuropathie. Brain Res.Rev. 2008; 57 (2): 460-469. Zusammenfassung anzeigen.

Rosenberg E. J. Die Beziehung zwischen hormonellen Veränderungen und psychophysiologischen Maßnahmen bei Frauen. Biol.Psychol.Bull. 1980; 6 (1): 46-56. Zusammenfassung anzeigen.

Rosenberg S. M. Luciano A. A. und Riddick D. H. Der Lutealphasenfehler: Die relative Häufigkeit und Ermutigung der Reaktion auf die Behandlung mit Vaginalprogesteron. Fertil.steril. 1980; 34 (1): 17-20. Zusammenfassung anzeigen.

Rouse D. J. Caritis S. N. Peeaceman A. M. Sciscione A. Thom E. A. Spong C. Y. Varner M. Malone F. Iams J. D. Mercer B. M. Thorp J. Sorokin Y. Carpenter M. Lo J. Ramin S. Harper M. und Anderson G. Ein Versuch mit 17 Alpha-HydroxyProgesteron-Kapropaträdern bei Prämienziee bei Twins. N.engl.J.Med. 8-2-2007; 357 (5): 454-461. Zusammenfassung anzeigen.

Rupprecht R. REUL J. M. Van Steensel B. Spengler D. Soder M. Berning B. Holsboer F. und Damm K. Pharmakologische und funktionelle Charakterisierung menschlicher Mineralocorticoid- und Glucocorticoidrezeptorliganden. Eur.J.Pharmacol. 10-15-1993; 247 (2): 145-154. Zusammenfassung anzeigen.

Ryan N. und Rosner A. Lebensqualität und Kosten im Zusammenhang mit mikronisiertem Progesteron und Medroxyprogesteronacetat in der Hormonersatztherapie bei nicht hysterektomisierten Frauen nach der Menopause. Clin.ther. 2001; 23 (7): 1099-1115. Zusammenfassung anzeigen.

Saarikoski S. Yliskoski M. und Penttila I. Sequentielle Verwendung von Norethisteron und natürlichen Progesteron bei Blutungsstörungen vor der Menopause. Maturitas 1990; 12 (2): 89-97. Zusammenfassung anzeigen.

Sampson G. A. Premerstrual Syndrom: Eine doppeltblind kontrollierte Studie mit Progesteron und Placebo. Br.J.Psychiatry 1979; 135: 209-215. Zusammenfassung anzeigen.

Der Einfluss von Sandyk R. Östrogen auf die kognitiven Funktionen bei Multipler Sklerose. Int.j.neurosci. 1996;86(1-2):23-31. Zusammenfassung anzeigen.

Saucedo lle Galache VP Hernandez als Santos HR Arenas ML Patrizio P. Randomisierte Studie mit drei verschiedenen Formen der Progesteron -Supplementierung in der Kunst: vorläufige Ergebnisse [Abstract]. Fruchtbarkeit und Sterilität 2000; 74 ((Suppl 1): S150 (ABS

Saucedo-de la llata e batiza gegen Arenas l Santos r Galache p Hernandez-ayup S et al. Progesteron für Lutealunterstützung: Randomisierte prospektive Studie zum Vergleich von Vaginal und I.M. Verabreichung [Zusammenfassung]. Menschliche Fortpflanzung 2003;

Schaller J. L. Briggs B. und Briggs M. Progesteron Organogel für vorläufige dysphorische Störungen. J.am.Acad.Child Adolesc.Psychiatry 2000; 39 (5): 546-547. Zusammenfassung anzeigen.

Schilling C. Gallicchio L. Miller S. R. Langenberg P. Zacur H. und Fehler J. A. Genetische Polymorphismen Hormonspiegel und Hitzewallungen bei Frauen in mittleren Lebensen. Maturitas 6-20-2007; 57 (2): 120-131. Zusammenfassung anzeigen.

Schouenborg L. O. Honnens de Lichtenberg M. Djursing H. und Sorensen J. [Hyperemesis -Schwangerschaft]. UGKR.LAGER 4-6-1992; 154 (15): 1015-1019. Zusammenfassung anzeigen.

Schultheis O. C. Wirth M. M. und Stanton S. J. Auswirkungen von Zugehörigkeit und Machtmotivation Erregung auf Speichelprogesteron und Testosteron. Horm.Behav. 2004; 46 (5): 592-599. Zusammenfassung anzeigen.

Schussler P. Kluge M. Yassouridis A. Dresler M. Holding K. Zihl J. und Steiger A. Progesteron reduziert die Wachsamkeit im Schlaf -EEG und wirkt sich nicht auf die Wahrnehmung bei gesunden postmenopausalen Frauen aus. Psychoneuroendocrinology 2008; 33 (8): 1124-1131. Zusammenfassung anzeigen.

Shantha S. Brooks-Gunn J. Locke R. J. und Warren M. P. Natural Vaginal Progesteron sind mit minimalen psychologischen Nebenwirkungen verbunden: eine vorläufige Studie. J.Womens Health Gend.bused.med. 2001; 10 (10): 991-997. Zusammenfassung anzeigen.

Shearman R. P. und Garrett W. J. Doppelblindstudie zur Wirkung von 17-Hydroxyprogesteron-Kaproate auf die Abtreibungsrate. Br.Med.J. 2-2-1963; 1 (5326): 292-295. Zusammenfassung anzeigen.

Versand E. R. und West W. J. Jr. Erfolgreiche Behandlung schwerer Endometriose bei zwei Frauen vor der Menopause mit einem Aromatasehemmer. Fertil.steril. 2004; 81 (5): 1395-1398. Zusammenfassung anzeigen.

Shirtcliff E. A. Revis R. Overman W. H. und Granger D. A. Messung von Gonadenhormonen in getrockneten Blutflecken gegenüber Serum: Überprüfung der Phase der Menstruationszyklus. Horm.Behav. 2001; 39 (4): 258-266. Zusammenfassung anzeigen.

Shu J. Miao P. und Wang R. J. [Klinische Beobachtung zur Wirkung der chinesischen Kräutermedizin sowie der humanen Choriongonadotropin und Progesteron bei der Behandlung von Anticardiolipin-Antikörpern-positiven frühen rezidivierenden spontanen Abtreibung]. Zhongguo zhong.xi.yi.jie.he.za zhi. 2002; 22 (6): 414-416. Zusammenfassung anzeigen.

Shumin X. Johannisson E. Landgren B. M. und DiCzfalusy E. Hypophysen -Ovarien- und Endometriumeffekte von Progesteron, die während der proliferativen Phase vorzeitig freigesetzt wurden. Verhütung 1983; 27 (2): 177-193. Zusammenfassung anzeigen.

Sita A. und Miller S. B. Estradiol Progesteron und kardiovaskuläre Reaktion auf Stress. Psychoneuroendocrinology 1996; 21 (3): 339-346. Zusammenfassung anzeigen.

Sitruk-Ware R. Neue Progestogene: Eine Überprüfung ihrer Auswirkungen bei Frauen in Perimenopause und postmenopausalen Frauen. Medikamente Altern 2004; 21 (13): 865-883. Zusammenfassung anzeigen.

Smith M. J. Adams L. F. Schmidt P.J. Rubinow D. R. und Wassermann E. M. Abnormale Lutealphase Erregbarkeit des Motorkortex bei Frauen mit vorläufiger Syndrom. Biol.Psychiatry 10-1-2003; 54 (7): 757-762. Zusammenfassung anzeigen.

Soderpalm A.H. Lindsey S. Purdy R. H. Hauger R. und Wit de H. Die Verabreichung von Progesteron erzeugt bei Männern und Frauen leichte beruhigende Wirkungen. Psychoneuroendocrinology 2004; 29 (3): 339-354. Zusammenfassung anzeigen.

Sofuoglu M. Mitchell E. und Kosten T. R. Auswirkungen der Progesteronbehandlung auf Kokainreaktionen bei männlichen und weiblichen Kokainnutzern. Pharmacol.biochem.Behav. 2004; 78 (4): 699-705. Zusammenfassung anzeigen.

Sofuoglu M. Poling J. Gonzalez G. Gonsai K. Oliveto A. und Kosten T. R. Progesteroneffekte auf Kokainkonsum bei männlichen Kokainbenutzern, die auf Methadon gehalten wurden: eine randomisierte Doppelblindpilotstudie. Exp.clin.psychopharmacol. 2007; 15 (5): 453-460. Zusammenfassung anzeigen.

Solis-ortiz S. und Corsi-Cabrera M. Die anhaltende Aufmerksamkeit wird von Progesteron während der frühen Lutealphase und des visuo-räumlichen Gedächtnisses durch Östrogene während der ovulatorischen Phase bei jungen Frauen bevorzugt. Psychoneuroendocrinology 2008; 33 (7): 989-998. Zusammenfassung anzeigen.

Solis-ortiz S. Guevara M. A. und Corsi-Cabrera M. Die Leistung in einem Test, in dem die präfrontalen Funktionen fordert, wird durch Progesteron der frühen Lutealphase bevorzugt: eine elektroenzephalographische Studie. Psychoneuroendocrinology 2004; 29 (8): 1047-1057. Zusammenfassung anzeigen.

Lied Y. L. und Zhu L. P. [Die Fötusschutzeffekte von Zhixue Baotai -Abkochung auf Frauen mit einer frühen drohenden Abtreibung mit dunklem Bereich um Schwangerschaftssack]. Zhongguo zhong.xi.yi.jie.he.za zhi. 2007; 27 (11): 1025-1028. Zusammenfassung anzeigen.

Steffen A. M. Thompson L. W. Gallagher-Thompson D. und Koin D. Physikalische und psychosoziale Korrelate der Hormonersatztherapie mit chronisch gestressten Frauen nach der Menopause. J.aging Health 1999; 11 (1): 3-26. Zusammenfassung anzeigen.

Stein D. Blumenohn R. und Witztum E. Perimenstruelle Psychose unter weiblichen Jugendlichen: Zwei Fallberichte und eine Aktualisierung der Literatur. Int.J.Psychiatry Med. 2003; 33 (2): 169-179. Zusammenfassung anzeigen.

Strohl K. P. Hensley M. J. Saunders N. A. Scharf S. M. Brown R. und Ingram R. H. Jr. Progesteron Administration und Progressive Sleep Apneas. JAMA 3-27-1981; 245 (12): 1230-1232. Zusammenfassung anzeigen.

Sumitas Sofat S Sr. Intramuskulär gegen intravaginales Progesteron als Lutealphase und frühe Schwangerschaftsunterstützung bei Patienten, die sich IVF-ET unterziehen [Abstract]. Fruchtbarkeit und Sterilität 2003;

Swyer G. I. und Daley D. Progesteron -Implantation in der gewohnheitsmäßigen Abtreibung. Br.Med.J. 5-16-1953; 1 (4819): 1073-1077. Zusammenfassung anzeigen.

Taylor J. W. Plasma Progesteron Oestradiol 17 Beta und vorläufige Symptome. Acta Psychiatr.Scand. 1979; 60 (1): 76-86. Zusammenfassung anzeigen.

Tognoni G. Ferrario L. Inzalaco M. und Crognani P. G. Progestagene in bedrohlicher Abtreibung. Lancet 12-6-1980; 2 (8206): 1242-1243. Zusammenfassung anzeigen.

Toh Y. C. Jain J. Rahnny M. H. Bode F. R. und Ross D. Unterdrückung des Ovulation durch ein neues subkutanes Depot -Medroxyprogesteron -Acetat (104 mg/0,65 ml) Verhütungsformulierung bei asiatischen Frauen. Clin.ther. 2004; 26 (11): 1845-1854. Zusammenfassung anzeigen.

Torode HW Porter RN Vaughan Ji Saunders DM. Lutealphasenunterstützung nach In -vitro -Befruchtung: Ein Versuch und eine Begründung für die selektive Verwendung. Klinische Fortpflanzung und Fruchtbarkeit 1987; 5: 255-61.

Trotter A. Maier L. Grill H. J. Kohn T. Heckmann M. und Pohlandt F. Auswirkungen von postnatalem Östradiol- und Progesteronersatz bei extrem Frühgeborenen. J.Clin.endocrinol.metab 1999; 84 (12): 4531-4535. Zusammenfassung anzeigen.

Trotter A. Maier L. Grill H. J. Wudy S. A. und Pohlandt F. 17beta-Östradiol und Progesteron-Supplementierung bei Säuglingen mit extrem niedrigem Geburtsgewicht. Pediatr.res. 1999; 45 (4 Pt 1): 489-493. Zusammenfassung anzeigen.

UGUR M Yenicesu Ozcan S Keles g Gokmen O. Eine prospektive randomisierte Studie zum Vergleich von HCG-vaginalmikronisiertem Porgeron und einem Kombinationsprogramm für die Lutealphasenunterstützung in einem In-vitro-Fertilisationsprogramm [Abstract]. 2001;

Van der Meer YG Benedek-Jaszmann LJ Van Loenen AC. Auswirkung von hochdosiertem Progesteron auf das vormenstruelle Syndrom: eine Doppelblind-Cross-Over-Studie. . Zeitschrift für psychosomatische Geburtshilfe

Van der Meer yg Loendersloot ew van loenen ac. Einfluss von hochdosiertem Progesteron auf postpartale Depressionen. Zeitschrift für psychosomatische Geburtshilfe

Van Steirteghem A. C. Smitz J. Camus M. Van Waesberghe L. Deschacht J. Khan I. Staessen C. Wisanto A. BourGain C. und Devroey P. Die Lutealphase nach In-Vitro-Düngung und verwandte Verfahren. Hum.Rep. 1988; 3 (2): 161-164. Zusammenfassung anzeigen.

Van Wingen G. A. van Broekhoven F. Verkes R. Petersson K. M. Backstrom T. Buitelaar J. K. und Fernandez G. Progesteron erhöht selektiv die Amygdala -Reaktivität bei Frauen. Mol.Psychiatry 2008; 13 (3): 325-333. Zusammenfassung anzeigen.

Van Broekhoven F. Backstrom T. und Verkes R. J. Oral Progesteron verringert die sakkadische Augengeschwindigkeit und erhöht die Sedierung bei Frauen. Psychoneuroendocrinology 2006; 31 (10): 1190-1199. Zusammenfassung anzeigen.

Van Wingen G. Van Broekhoven F. Verkes R. Petersson K. M. Backstrom T. Buitelaar J. und Fernandez G. Wie Progesteron das Gedächtnis für biologische hervorstechende Reize bei gesunden jungen Frauen beeinträchtigt. J.Neurosci. 10-17-2007; 27 (42): 11416-11423. Zusammenfassung anzeigen.

Vanselow W. Denerstein L. Greenwood K. M. und De Lignieres B. Wirkung von Progesteron und seinen 5 Alpha- und 5 Beta -Metaboliten auf die Symptome des vorläufigen Syndroms gemäß den Verabreichungsrouten. J.Psychosom.obstet.gynaecol. 1996; 17 (1): 29-38. Zusammenfassung anzeigen.

Vercellini P. de Giorgi O. Oldani S. Cortesi I. Panazza S. und Crosignani P. G. Depot Medroxyprogesteronacetat gegen eine orale Verhütungsmittel in Kombination mit Danazol mit sehr niedriger Dosis für die langfristige Behandlung von Beckenschmerzen, die mit Endometrioose verbunden sind. Am.j.obstet.gynecol. 1996; 175 (2): 396-401. Zusammenfassung anzeigen.

Vimpeli T. Tinkanen H. Huhtala H. Ronnberg L. und Kujansuu E. Speichel- und Serum -Progesteron -Konzentrationen während zweier Lutealstützenregime, die bei der In -vitro -Fertilisationsbehandlung verwendet werden. Fertil.steril. 2001; 76 (4): 847-848. Zusammenfassung anzeigen.

Wahabi H.A. Cochrane.database.system.rev. 2007; (3): CD005943. Zusammenfassung anzeigen.

Walpurger V. Pietrowsky R. Djahansouzi S. und Wolf O. T. Keine Änderungen in ereignisbezogenen Potentialen mit Östrogen oder Östrogen sowie Progesteronbehandlung bei gesunden älteren Hysterektomarmen: Ergebnisse einer doppeltblind-placebokontrollierten Studie. Psychopharmakologie (Berl) 2005; 179 (3): 652-661. Zusammenfassung anzeigen.

Wang X. T. und Johnston V. S. Veränderungen in der kognitiven und emotionalen Verarbeitung mit Fortpflanzungsstatus. Gehirnverhalten. 1993; 42 (1): 39-47. Zusammenfassung anzeigen.

Wegesin D. J. und Stern Y. Auswirkungen der Hormonersatztherapie und Alterung auf die Wahrnehmung: Hinweise auf eine Funktionsstörung der Exekutive. Neuropsychol.dev.cogn B Aging Neuropsychol.Cogn 2007; 14 (3): 301-328. Zusammenfassung anzeigen.

Weissbluth M. und Green O. C. Plasma -Progesteronkonzentrationen und Kindertemperament. J.Dev.Behav.pediatr. 1984; 5 (5): 251-253. Zusammenfassung anzeigen.

Wentz A. C. Herbert C. M. Maxson W. S. und Garner C. H. Ergebnis der Progesteronbehandlung der Lutealphase -Unzulänglichkeit. Fertil.steril. 1984; 41 (6): 856-862. Zusammenfassung anzeigen.

Whitehead M. I. Townsend P. T. Gill D.K. Collins W. P. und Campbell S. Absorption und Metabolismus von oralem Progesteron. Br.Med.J. 3-22-1980; 280 (6217): 825-827. Zusammenfassung anzeigen.

Wirth M. M. Meier E. A. Fredrickson B. L. und Schultheiss O. C. Beziehung zwischen Speichel Cortisol und Progesteronspiegel beim Menschen. Biol.Psychol. 2007; 74 (1): 104-107. Zusammenfassung anzeigen.

Wolf O. T. Heinrich A. B. Hanstein B. und Kirschbaum C. Estradiol oder Estradiol/Progesteron bei älteren Frauen: Keine starken Auswirkungen auf die Wahrnehmung. Neurobiol.aging 2005; 26 (7): 1029-1033. Zusammenfassung anzeigen.

Wong Y. F. Loong E. P. Mao K. R. Tam P. P. Panesar N. S. Neale E. und Chang A. M. Speichel -Ostradiol und Progesteron nach In -vitro -Befruchtung und Embryoübertragung unter Verwendung verschiedener Luteal -Stütz -Regime. Repro.fertil.dev. 1990; 2 (4): 351-358. Zusammenfassung anzeigen.

Wuttke W. Arnold P. Becker D. Creutzfeldt O. Langenstein S. und Tirsch W. Zirkulierende Hormone EEG und Leistung bei psychologischen Tests von Frauen mit und ohne orale Verhütungsmittel. Psychoneuroendocrinology 1975; 1 (2): 141-151. Zusammenfassung anzeigen.

Yonker J. E. Adolfsson R. Eriksson E. Hellstrand M. Nilsson L. G. und Herlitz A. Verifizierte Hormontherapie verbessert die episodische Gedächtnisleistung bei gesunden postmenopausalen Frauen. Neuropsychol.dev.cogn B Aging Neuropsychol.Cogn 2006; 13 (3-4): 291-307. Zusammenfassung anzeigen.

Yoon B.K. Kim D.K. Kang Y. Kim J. W. Shin M. H. und Na D. L. Hormonersatztherapie bei Frauen nach der Menopause mit Alzheimer -Krankheit: eine randomisierte prospektive Studie. Fertil.steril. 2003; 79 (2): 274-280. Zusammenfassung anzeigen.

Yovich J. L. Edirisinghe W. R. und Cummins J. M. Bewertung der Luteal -Unterstützungstherapie in einer randomisierten kontrollierten Studie innerhalb eines Gamete -Intrafaillopian -Transferprogramms. Fertil.steril. 1991; 55 (1): 131-139. Zusammenfassung anzeigen.

Yovich J. L. Stanger J.D. Yovich J. M. und Tuvik A. I. Aust.N.Z.J.OBSTET.GYNAECOL. 1984; 24 (2): 125-130. Zusammenfassung anzeigen.

Zhang J. Zhang Y. und Liu G. [Klinische und experimentelle Studie über Yun'an Granula bei der Behandlung bedrohter Abtreibung]. Zhongguo zhong.xi.yi.jie.he.za zhi. 2000; 20 (4): 251-254. Zusammenfassung anzeigen.

Zweifel J. E. und O'Brien W. H. Eine Metaanalyse der Wirkung der Hormonersatztherapie auf depressive Stimmung. Psychoneuroendocrinology 1997; 22 (3): 189-212. Zusammenfassung anzeigen.

Affinito P di Carlo C di Mauro P et al. Endometriumhyperplasie: Wirksamkeit einer neuen Behandlung mit einer Vaginalcreme, die natürliches mikronisiertes Progesteron enthält. Maturitas 1994; 20: 191-8. Zusammenfassung anzeigen.

Bracco GL Carli P Sonni L et al. Klinische und histologische Wirkungen topischer Behandlungen von vulvalem Lichen sclerosus. Eine kritische Bewertung. J Reprod Med 1993; 38: 37-40. Zusammenfassung anzeigen.

Burnham th ed. Medikamente Fakten und Vergleiche monatlich aktualisiert. Fakten und Vergleiche St. Louis MO.

Burry Ka Paton PE Hermsmeyer K. Perkutane Absorption von Progesteron bei postmenopausalen Frauen, die mit transdermalem Östrogen behandelt wurden. Am J Obstet Gynecol 1999; 180: 1504-11. Zusammenfassung anzeigen.

Chen FP Lee N Soong Yk. Änderungen des Lipoproteinprofils bei Frauen nach der Menopause, die eine Hormonersatztherapie erhalten. Auswirkungen von natürlichen und synthetischen Progesteron. J Reprod Med 1998; 43: 568-74. Zusammenfassung anzeigen.

Cooper A Spencer C Whitehead Mi et al. Systemische Absorption von Progesteroncreme aus Progestestcreme bei Frauen nach der Menopause. Lancet 1998; 351: 1255-6.

Cooper AJ Whitehead Mi. Korrespondenz. Lancet 1998; 352: 906.

Damario Ma Goudas VT Session Dr. et al. Crinon 8% Vaginales Progesterongel führt nach In-vitro-Düngung-Embryo-Transfer zu einer geringeren embryonalen Implantationseffizienz. Fertil Steril 1999; 72: 830-6. Zusammenfassung anzeigen.

Darj e Nilssons Axelsson O et al. Klinische und endometriale Wirkungen von Oestradiol und Progesteron bei Frauen nach der Menopause. Maturitas 1991; 13: 109-15. Zusammenfassung anzeigen.

Espeland Ma Hogan PE Fineberg SE et al. Wirkung der postmenopausalen Hormontherapie auf Glukose- und Insulinkonzentrationen. Pepi Ermittler. Postmenopausale Östrogen/Progestin -Interventionen. Diabetes Care 1998; 21: 1589-95. Zusammenfassung anzeigen.

Espeland MA Marcovina SM Miller V et al. Wirkung der postmenopausalen Hormontherapie auf die Konzentration von Lipoprotein (A). Postmenopausale Östrogen/Progestin -Interventionen (PEPI) Forscher (PEPI). Zirkulation 1998; 97: 979-86. Zusammenfassung anzeigen.

FDA Medwatch. Zusammenfassung der von der FDA Mai 1998 zugelassenen Sicherheitsmedikamentenkennzeichnungsänderungen. Crinone (Progesteron) Gel. 11. Mai 1998. Verfügbar unter: https://www.fda.gov/medwatch/safety/1998/may98.htm

FDA. www.verity.fda.gov/default.html.

FDA. Leitfaden für Inspektionen von Kosmetikproduktherstellern: Produkte, die östrogene Hormone enthalten, Plazenta -Extrakt oder Vitamine. 2001. Verfügbar unter: https://www.fda.gov/ora/inspect_ref/igs/cosmet.html

Fitzpatrick la Pace C Wiita B. Vergleich von Regimen, die oralmikronisierte Progesteron oder Medroxyprogesteronacetat zur Lebensqualität bei Frauen nach der Menopause enthalten: eine Querschnittserhebung. J Womens Health Gend MED 2000; 9: 381-7. Zusammenfassung anzeigen.

Freeman EW Rickels K Sondheimer SJ Polansky M. Eine doppelblinde Studie zum oralen Progesteron Alprazolam und Placebo bei der Behandlung eines schweren vorläufigen Syndroms. Jama 1995; 274: 51-7. Zusammenfassung anzeigen.

Freeman EW Weinstock L Rickels K et al. Eine placebokontrollierte Studie über die Auswirkungen von oralem Progesteron auf Leistung und Stimmung. Br J Clin Pharmacol 1992; 33: 293-8. Zusammenfassung anzeigen.

Gibbons We Toner JP Hamacher P Kolm P. Erfahrung mit einer neuartigen Vaginal -Progesteron -Präparation in einem Spender -Oozytenprogramm. Fertil Steril 1998; 69: 96-101. Zusammenfassung anzeigen.

Greendale GA Reboussin Ba Hogan P et al. Symptomlinderung und Nebenwirkungen von postmenopausalen Hormonen: Ergebnisse aus der postmenopausalen Interventionsversuch. Obstet Gynecol 1998; 92: 982-8. Zusammenfassung anzeigen.

Koh KK Jin DK Yang Sh et al. Gefäßeffekte synthetischer oder natürlicher Gestagenung in Kombination mit konjugiertem Pferausöstrogen bei gesunden postmenopausalen Frauen. Zirkulation 2001; 103: 1961-6. Zusammenfassung anzeigen.

Langer Rd. Mikronisierter Progesteron: Eine neue therapeutische Option. Int J Fertil Womens Med 1999; 44: 67-73. Zusammenfassung anzeigen.

Lemay A Dodin S Kadri N et al. Leinsamen -Nahrungsergänzungsmittel gegen Hormonersatztherapie bei hypercholesterinämischen Menopausalfrauen. Obstet Gynecol 2002; 100: 495-504 .. Abstract View.

Leonetti Hb Longo S Anasti Jn. Transdermale Progesteroncreme für vasomotorische Symptome und postmenopausaler Knochenverlust. Obstet Gynecol 1999; 94: 225-8. Zusammenfassung anzeigen.

Licciardi fl kwiatkoski a noyes nl et al. Orales versus intramuskuläres Progesteron zur In -vitro -Befruchtung: Eine prospektive randomisierte Studie. Fertil Steril 1999; 71: 614-8. Zusammenfassung anzeigen.

Martorano JT Ahlgrimm M Colbert T. Unterscheidung zwischen natürlichen Progesteron und synthetischen Progestinen: Klinische Implikationen für das vorläufige Syndrom und das Perimenopause -Management. Compr Ther 1998; 24: 336-9. Zusammenfassung anzeigen.

Miles Ra Paulson RJ Lobo RA et al. Pharmakokinetik und Endometriumgewebespiegel von Progesteron nach Verabreichung durch intramuskuläre und vaginale Routen: Eine vergleichende Studie. Fertil Steril 1994; 62: 485-90. Zusammenfassung anzeigen.

Nappi C Affinito P di Carlo C et al. Doppelblind kontrollierte Studie zur Behandlung von Progesteron-Vaginalcreme bei zyklischer Mastodynie bei Frauen mit gutartiger Brustkrankheit. J Endocrinol Invest 1992; 15: 801-6. Zusammenfassung anzeigen.

Perino m Brigandi FG Abate FG et al. Intramuskulär versus vaginales Progesteron in der assistierten Reproduktion: Eine vergleichende Studie. Clin Exp Obstet Gynecol 1997; 24: 228-31. Zusammenfassung anzeigen.

Phy J. L. Weiss W. T. Weiler C. R. und Damario M. A. Überempfindlichkeit gegenüber Progesteron-in-Öl nach In-vitro-Befruchtung und Embryoübertragung. Fertil Steril 2003; 80 (5): 1272-1275. Zusammenfassung anzeigen.

Pouly JL Bassil S Frydman R et al. Lutealunterstützung nach In-Vitro-Befruchtung: Crinon 8% Ein anhaltender Freisetzung vaginaler Progesterongel gegen Urogestan Ein orales mikronisiertes Progesteron. Hum Reprov 1996; 11: 2085-9. Zusammenfassung anzeigen.

Rosano GM Webb CM Chierchia S et al. Natural Progesteron, aber nicht Medroxyprogesteronacetat verbessert die vorteilhafte Wirkung von Östrogen auf die durch körperliche Betätigung induzierte Myokardischämie bei Frauen nach der Menopause. J Am Coll Cardiol 2000; 36: 2154-9.

Ross D Cooper AJ Pryse-Davies J et al. Randomisierte doppelblinde dosis-rangierende Untersuchung der Endometriumeffekte eines vaginalen Progesterongels bei östrogen behandelten postmenopausalen Frauen. Am J Obstet Gynecol 1997; 177: 937-41. Zusammenfassung anzeigen.

Schweizer E-Fall Wg Garcia-Espana F et al. Die Kogesteron-Ko-Verabreichung bei Patienten, die eine Langzeitbenzodiazepin-Therapie abschließen: Auswirkungen auf den Schweregrad des Entzuges und das Taper-Ergebnis. Psychopharmacol (Berl) 1995; 117: 424-9. Zusammenfassung anzeigen.

Smitz J Devroey P Faguer B et al. Ein prospektiver randomisierter Vergleich von intramuskulärem oder intravaginalem natürlichen Progesteron als Lutealphase und Frühschwangerschaftsergänzung. Hum Reprove 1992; 7: 168-75. Zusammenfassung anzeigen.

Veysman B. Vlahos I. und Oshva L. Pneumonitis und Eosinophilie nach In -vitro -Fertilisationsbehandlung. Ann Emerg Med 2006; 47 (5): 472-475. Zusammenfassung anzeigen.

Warren MP Biller Bmk Shangold MM. Eine neue klinische Option für die Hormonersatztherapie bei Frauen mit sekundärer Amenorrhoe: Auswirkungen der zyklischen Verabreichung von Progesteron aus dem vaginalen Gelcrinon (4% und 8%) auf nachhaltiger Freisetzung auf endometriale morphologische Merkmale und Abzugsblutungen. Am J Obstet Gynecol 1999; 180: 42-8. Zusammenfassung anzeigen.

Wyatt K Dimmock P Jones P et al. Wirksamkeit von Progesteron und Gestagene im Management des vorläufigen Syndroms: Systematische Überprüfung. BMJ 2001; 323: 776-80 .. Zusammenfassung anzeigen.

Junge ds. Auswirkungen von Arzneimitteln auf klinische Labortests 4. Aufl. Washington: AACC Press 1995.

Zorgniotti aw lizza ef. Auswirkung großer Dosen des Stickoxid-Vorläufer-L-Arginin auf auf erektile Dysfunktion. Int J Impot Res 1994; 6: 33-5. Zusammenfassung anzeigen.