Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel
Dasselbe
Ademetionin Adenosylmethionin Adénosylméthionin S-Adenosyly Methionin S-Adénosyl Méthionine S-Adenosyl-L-Methionine S-Adénosyl-L-Méthionine S-Adenosylmethionine S-Adénosylméthionine S-Adenosylmethionine Butanedisulfonate S-Adenosylmethionine Tosylate S-Adenosylmethionine Tosylate Disulfate SAM SAM-e Sammy.
Überblick
Gleiches gilt ein Molekül, das natürlich im Körper gebildet wird. Es kann auch im Labor gemacht werden. Gleiches ist an der Bildungsaktivierung oder dem Abbau anderer Chemikalien im Körper beteiligt, einschließlich Hormonenproteinenphospholipiden und bestimmten Arzneimitteln.
Gleiches ist seit 1999 als Nahrungsergänzungsmittel in den USA erhältlich, aber seit 1979 in Italien seit 1985 und seit 1989 als verschreibungspflichtiges Medikament verwendet.
Gleiches wird durch Mund für Depressionen Angstherzerkrankungen Fibromyalgie Bauchschmerz Osteoarthritis Bursitis Sehnenentzündung chronischer Rückenschmerzen Demenz Alzheimer -Krankheit verlangsamt das Alterungsprozess chronische Müdigkeitssyndrom (CFS), die die mentale Leistung der Lebererkrankungen und die Parkinson -Krankheit verbessert. Es wird auch zur Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) verwendet, die Multiple-Sklerose-Rückenmarksanfälle mit Migränekopfschmerzblei-Bleivergiftung zur Aufschlüsselung einer Chemikalie im Körper namens Bilirubin oder zur Unterstützung bei Erkrankungen im Zusammenhang mit der Aufbau einer Chemikalie namens Porphyrin oder Voraussetzungen oder ihren Voraussetzungen.
Einige Frauen nehmen den gleichen Mund für das prämenstruelle Syndrom (PMS) und eine schwerwiegendere Form von PMS, die als prämenstruelle Dysphoric -Störung (PMDD) bezeichnet werden.
Gleiches gilt intravenös (durch IV) für Depressionen -Osteoarthritis -AIDS -verwandte Nervensystemstörungen Fibromyalgie Lebererkrankung Zirrhose und für eine Lebererkrankung, die bei schwangeren Frauen auftritt, die als intrahepatische Cholestase bezeichnet wird.
Gleiches wird als Schuss für Fibromyalgie -Depressionen und Alzheimer -Krankheit injiziert.
Wie funktioniert?
Der Körper verwendet dasselbe, um bestimmte Chemikalien im Körper zu erstellen, die eine Rolle bei der Lebererkrankung von Schmerzdepressionen und anderen Erkrankungen spielen. Menschen, die nicht genug gleich machen, können geholfen werden, indem sie sich wie ein Nahrungsergänzungsmittel einsetzen.
Verwendung
Wahrscheinlich wirksam für ...
- Depression . Das Gleiche durch Mund wie eine Injektion oder als Schuss scheint die Symptome einer schweren Depression zu verringern. Mehrere Studien haben gezeigt, dass die gleiche Einnahme durch Mund vorteilhaft sein kann und so wirksam sein kann wie einige verschreibungspflichtige Medikamente für Depressionen (trizyklische Antidepressiva). Einige Untersuchungen zeigen auch, dass das gleiche Einnehmen durch Mund für Menschen, die keine gute Reaktion auf ein verschreibungspflichtiges Antidepressivum haben, hilfreich sein könnte. Das Gleiche wie eine Injektion oder als Schuss scheint auch die Depression so effektiv zu verbessern wie einige verschreibungspflichtige Medikamente, die für Depressionen verwendet werden. Niedrigere Dosen derselben (100-200 mg) verbessern jedoch möglicherweise die Depressionswerte bei Menschen mit leichter bis mittelschwerer Depression, wenn sie als Injektion oder Schuss verabreicht werden. Gleiches sollte nicht in Kombination mit einem verschreibungspflichtigen Antidepressivum ohne Überwachung eines Gesundheitsberufs eingenommen werden.
- Arthrose . Das Gleiche durch Mund zu nehmen scheint sowohl über Aspirin und ähnliche Medikamente zur Verringerung der Arthrose -Symptome zu funktionieren. Aber es kann doppelt so lange dauern, um mit der Arbeit zu beginnen. Die meisten Menschen mit Arthritis müssen etwa einen Monat lang das Gleiche einnehmen, bevor sie sich besser fühlen.
Möglicherweise effektiv für ...
- Symptome von AIDS-bezogenen Nervenproblemen . Die gleiche Einnahme intravenös (durch IV) scheint einige Symptome zu verbessern, die durch AIDS im Zusammenhang mit Nervenproblemen verursacht werden.
- Zirrhose . Die meisten frühen Untersuchungen legen nahe, dass das Gleiche nach Mund oder intravenös (durch IV) die Leberfunktion bei Menschen mit chronischer Lebererkrankung oder Zirrhose verbessert. Einige Untersuchungen deuten jedoch darauf hin, dass das gleiche Angeben von IV nach der Operation das Risiko einer leichten Leberfunktionsstörung bei Patienten mit Zirrhose, die sich einer Leberresektion unterziehen, nicht verringert.
- Fibromyalgie . Einige Untersuchungen legen nahe, dass das gleiche Einnehmen durch Mund die Symptome von Fibromyalgie verbessert. Es ist jedoch inkonsistent, dass der gleiche intravenös für Fibromyalgie der gleiche intravenös für Fibromyalgie verwendet wird. Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass dies Symptome wie Schmerzen und Anzahl der Tenderpunkte verringern kann, während andere Untersuchungen zeigen, dass dies nicht der Fall ist.
- Zustand, in dem der Gallenfluss aus der Leber langsam oder blockiert ist (intrahepatische Cholestase) . Das Gleiche nach Mund oder intravenös (durch iv) kurzfristig scheint dazu beitragen, die Symptome einer intrahepatischen Cholestase zu verringern. Dieser Zustand kann durch akute oder chronische Lebererkrankungen sowie durch Schwangerschaft verursacht werden. Gleiches scheint die Symptome wie Juckreiz und Marker für Leberschäden zu reduzieren. Bei Frauen mit intrahepatischer Cholestase der Schwangerschaft scheint dasselbe auch Frühgeburten zu verringern als verschreibungspflichtige Medikamente, die als Beta-Mimetik bezeichnet werden und die zur Unterdrückung der Frühgeburten gegeben werden. Aber das Gleiche scheint nicht die Symptome der intrahepatischen Cholestase besser zu verringern als ein verschreibungspflichtiges Medikament, das als Ursodeoxycholsäure bezeichnet wird.
- Sexuelle Funktionsstörung . Untersuchungen legen nahe, dass die gleiche Einnahme desselben zusätzlich zu Antidepressiva die sexuelle Funktionsstörung bei Männern mit Depressionen verbessert.
Unzureichende Nachweise, um die Wirksamkeit für ...
- Alkoholbedingte Lebererkrankung . Hinweise auf die Auswirkung derselben bei alkoholbedingten Lebererkrankungen sind inkonsistent. Einige frühe Untersuchungen zeigen, dass das Gleiche durch Mund oder intravenös (durch IV) einige Symptome reduziert, die mit Lebererkrankungen wie Ikterus und Knöchelschwellung verbunden sind. Es wirkt sich jedoch nicht auf einige Leberfunktionstests aus oder verringert den Tod oder die Komplikationen bei Menschen mit alkoholbedingten Lebererkrankungen.
- Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) . Die Erforschung der Auswirkungen derselben bei Menschen mit ADHS ist nicht klar. Frühe Untersuchungen legen nahe, dass das Gleiche bei Erwachsenen die ADHS -Symptome verringern könnte. Andere Untersuchungen deuten jedoch darauf hin, dass es die Symptome nicht verbessert.
- Bauchschmerzen, für die es keine offensichtliche Ursache gibt (funktionelle Bauchschmerzen) . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme eines täglichen Multivitamins und gleiche durch Mund die Magenschmerzen bei Kindern mit funktionellen Bauchschmerzen verringern kann. Aber es scheint nicht vollständig Schmerzen zu beseitigen.
- Gilbert -Syndrom . Menschen mit Gilbert -Syndrom haben eine geringere Menge an Protein, die normalerweise dazu beiträgt, eine Chemikalie namens Bilirubin abzubauen. Infolgedessen zu viel Bilirubin, um sich im Körper aufzubauen. Dies kann zu Gelbsucht oder anderen Symptomen führen. Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die gleiche Einnahme von Mund oder intravenös (durch IV) dazu beitragen könnte, Bilirubin bei Menschen mit Gilbert -Syndrom abzubauen.
- Hepatitis . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass das Gleiche durch Mund oder intravenös die Leberfunktion bei Menschen mit Hepatitis verbessert. Die meisten dieser Studien waren jedoch klein und von geringer Qualität.
- Schizophrenie . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass das gleiche aggressives Verhalten bei Menschen mit Schizophrenie verringern könnte.
- Blutinfektion (Sepsis) . Frühe Untersuchungen zeigen, dass die gleiche Einnahme zusammen mit dem Arzneimittelsulodexid die Zeit verringert, die erforderlich ist, um sich von einer septischen Infektion zu erholen.
- Rauchen aufgeben . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die gleiche Einnahme desselben (Nature Made Pharmavite LLC Gnosis Italien) durch Mund nicht hilft, Menschen zu rauchen.
- Herzkrankheit .
- Angst .
- Bursitis .
- Sehnenentzündung .
- Chronische Schmerzen im unteren Rücken .
- Intelligenz verbessern .
- Premerstrual Syndrom (PMS) .
- Vorläufige dysphorische Störung (PMDD) .
- Chronisches Müdigkeitssyndrom (CFS) .
- Multiple Sklerose .
- Rückenmarksverletzung .
- Anfälle .
- Migräne .
- Vergiftung .
- Andere Bedingungen .
Nebenwirkungen
Gleiches ist Wahrscheinlich sicher wenn intravenös (von IV) durch Mund aufgenommen oder als Schuss angemessen injiziert. Es kann manchmal Gas Erbrechen durch Durchfall verursachen Es kann auch einige Menschen mit Depressionen ängstlich machen.
Vorsichtsmaßnahmen
Schwangerschaft : Gleiches ist Möglicherweise sicher bei intravenös (von iv) kurzfristig während des dritten Schwangerschaftstrimesters. Eine 800-mg-Dosis derselben wurde intravenös für 14-20 Tage ohne nachteilige Auswirkungen verwendet. Es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen über die Sicherheit der Einnahme höherer Dosen für längere Zeiträume oder während der früheren Schwangerschaftstreiber. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und vermeiden Sie es.Stillen : Es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen über die Sicherheit, wenn Sie schwanger sind oder stillen. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und vermeiden Sie es.
Kinder : Gleiches ist Möglicherweise sicher bei der kurzfristigen Kinder bei Kindern aufgenommen oder intravenös (von iv) bei Kindern verwendet.
Bipolare Störung : Die Verwendung desselben kann dazu führen, dass Menschen mit bipolarer Störung von Depressionen in Manie umwandeln.
Ereritte Störung namens Lesch-nyhan-Syndrom : Gleiches kann die Symptome des Lessch-Nyhan-Syndroms verschlimmern.
Parkinson -Krankheit : Gleiches kann Parkinsons Symptome verschlimmern.
Operation : Gleiches kann das Zentralnervensystem beeinflussen. Dies könnte die Operation beeinträchtigen. Mindestens 2 Wochen vor einer geplanten Operation aufgehören.
Interaktionen
Dextromethorphan (Robitussin DM und andere) Interaktionsbewertung: Wesentlich Nehmen Sie diese Kombination nicht.
Gleiches kann eine Gehirnchemikalie beeinflussen, die als Serotonin bezeichnet wird. Dextromethorphan (Robitussin DM Andere) kann auch Serotonin beeinflussen. Das Gleiche zusammen mit Dextromethorphan (Robitussin DM Andere) kann zu viel Serotonin im Gehirn und schwerwiegenden Nebenwirkungen führen, einschließlich Herzproblemen, die zittern und Angst haben. Nehmen Sie nicht das Gleiche, wenn Sie Dextromethorphan (Robitussin DM und andere) einnehmen.
Medikamente gegen Depressionen (Antidepressiva) Interaktionsbewertung: Wesentlich Nehmen Sie diese Kombination nicht.
Gleiches erhöht eine Gehirnchemikalie, die als Serotonin bezeichnet wird. Einige Medikamente gegen Depressionen erhöhen auch das chemische Serotonin des Gehirns. Das Gleiche mit diesen Medikamenten gegen Depressionen kann Serotonin zu stark erhöhen und schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen, einschließlich Herzproblemen, zittern und Angstzustände. Nehmen Sie nicht das Gleiche, wenn Sie Medikamente gegen Depressionen einnehmen.
Einige dieser Medikamente gegen Depressionen umfassen Fluoxetin (Prozac) Paroxetin (Paxil) Sertralin (Zoloft) Amitriptylin (Elavil) Clomipramin (Anafranil) Imipramin (Tofranil) und andere.
Medikamente gegen Depressionen (Maois) Interaktionsbewertung: Wesentlich Nehmen Sie diese Kombination nicht.
Gleiches erhöht eine Chemikalie im Gehirn, die als Serotonin bezeichnet wird. Einige Medikamente, die für Depressionen eingesetzt werden, erhöhen auch Serotonin. Das Gleiche mit diesen Medikamenten, die für Depressionen eingesetzt werden, kann zu viel Serotonin im Körper und schwerwiegenden Nebenwirkungen führen, einschließlich Herzproblemen zittern und Angstzustände.
Einige dieser Medikamente, die für Depressionen eingesetzt werden, umfassen Phenelzin (Nardil) Tranylcypromin (Parnate) und andere.
Levodopa Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Levodopa is used for Parkinson -Krankheit . SAMe can chemically change levodopa in the body and decrease the effectiveness of levodopa. Taking SAMe along with levodopa might make Parkinson -Krankheit symptoms worse. Do not take SAMe if you are taking levodopa.
Meperidin (Demerol) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Gleiches erhöht eine Chemikalie im Gehirn, die als Serotonin bezeichnet wird. Meperidin (Demerol) kann auch Serotonin im Gehirn erhöhen. Das Gleiche zusammen mit Meperidin (Demerol) kann im Gehirn zu viel Serotonin und schwerwiegende Nebenwirkungen führen, einschließlich Herzproblemen, Zittern und Angstzustände.
Pentazozin (Talwin) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Gleiches erhöht eine Gehirnchemikalie, die als Serotonin bezeichnet wird. Pentazocine (Talwin) erhöht auch Serotonin. Das Gleiche zusammen mit Pentazozin (Talwin) kann zu schwerwiegenden Nebenwirkungen führen, einschließlich Herzproblemen und Angstzuständen. Nehmen Sie nicht das Gleiche, wenn Sie Pentazozin (Talwin) einnehmen.
Tramadol (Ultram) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Tramadol (Ultram) can affect a chemical in the brain called serotonin. SAMe can also affect serotonin. Taking SAMe along with tramadol (Ultram) might cause too much serotonin in the brain and side effects including confusion shivering stiff muscles and other side effects.
FRAGE
Depression is a(n) __________ . Siehe AntwortDosierung
Die folgenden Dosen wurden in der wissenschaftlichen Forschung untersucht:
Durch Mund:
- Für Depressionen: Bis zu 1600 mg täglicher täglicher in zwei geteilten Dosen für bis zu 8 Wochen wurden allein oder zusammen mit Antidepressiva -Medikamenten eingesetzt. Ein Kombinationsprodukt (DDM -Metile Omeopiacenza Piacenza Italien) mit 250 mg, die zweimal täglich für 12 Monate täglich eingenommen wurden, wurde verwendet.
- Für Osteoarthritis: 600-1200 mg täglich in bis zu drei geteilten Dosen für bis zu 84 Tage wurden täglich verwendet.
- Für eine Zirrhose: 600 mg täglicher täglich für einen Monat wurde verwendet. Es wurde eine Kombination von 30 mg plus 100 mcg Vitamin B12 sechsmal täglich für 30 Tage verwendet.
- Für Fibromyalgie: 800 mg pro täglicher täglicher täglicher in zwei geteilter Dosen wurden 6 Wochen lang verwendet.
- Bei Bedingungen, unter denen der Gallenfluss aus der Leber langsam oder blockiert ist (intrahepatische Cholestase): 500 mg zweimal täglicher, bis zur Entbindung oder 1600 mg täglich in zwei geteilte Dosen für 2 Wochen eingenommen.
- Für sexuelle Funktionsstörungen: 400 mg desselben gleichen zweimals zwei Wochen täglich wurden zwei zwei Wochen lang auf 800 mg erhöht.
- Für Depressionen: 400-800 mg derselben wurden 2-4 Wochen lang intravenös (von IV) verwendet. 45-400 mg derselben wurden 1-4 Wochen lang täglich mit oder ohne Antidepressivum injiziert. 200 mg derselben wurden täglich als Schuss zusammen mit 400 mg von Mund in zwei geteilten Dosen für 6 Wochen injiziert.
- Bei Osteoarthritis: 400 mg derselben wurden täglich von IV seit 5 Tagen gefolgt von 600 mg desselben Mundes in drei geteilten Dosen 23 Tage lang verabreicht. Es wurden auch 60 mg als Schuss als Schuss für 7 Tage verwendet.
- Für Zirrhose: 800 mg derselben wurden von IV einmal täglich für 2 Wochen oder 250 mg zweimal täglich 30 Tage lang verwendet. 1000 mg eines spezifischen Produkts (Transmetil Abbott Spa) von IV wurde täglich seit 7 Tagen verwendet. 100 mg von demselben, das einmal täglich für 30 Tage täglich verabreicht wurde, wurden ebenfalls verwendet.
- Für Fibromyalgie: 400 mg von IV Daily für 15 Tage wurde verwendet. 200 mg von gleichem Täglich wurden ebenfalls 21 Tage lang verwendet.
Natürliche Arzneimittel umfassende Datenbankraten Wirksamkeit auf der Grundlage wissenschaftlicher Nachweise gemäß der folgenden Skala: Wirksame Wahrscheinlichkeit wirksam möglicherweise wirksam möglicherweise unwirksam. Wahrscheinliche wahrscheinliche und unzureichende Beweise für die Bewertung (detaillierte Beschreibung der einzelnen Bewertungen).
ReferenzenAdachi y in der Gegend von Kanbe A und et al. Die Auswirkungen von S-Adenosylmethonin auf die intrahepatische Cholestase. JPN Arch Internet Med 1986; 33 (6): 185-1
Agentur für Gesundheitsforschung und Qualität. S-Adenosyl-L-Methionin zur Behandlung von Depressionsosteoarthritis und Lebererkrankung. Evidenzbericht/Technologiebewertung: Nummer 64 2002;
Agnoli A. Andreoli V. Casacchia M. und Cerbo R. Wirkung von S-Adenosyl-L-Methionin (gleich) auf depressive Symptome. J Psychiatr.res 1976; 13 (1): 43-54. Zusammenfassung anzeigen.
Agricola r Dalla Verde G Urani R und et al. S-Adenosyl-L-Methionin bei der Behandlung von Major-Depressionen, die den chronischen Alkoholismus komplizieren. Curr Ther Res 1994; 55 (1): 83-92.
Altomare e vendemiale g marchesini g le grazie c di padova C. Erhöhte Bioverfügbarkeit von Schwefelverbindungen nach S-Adeno-Sylmethionin (gleicher) Verabreichung von Alkoholikern. Biomedizinische und soziale Aspekte von Alkohol und Alkoholismus. 1988; 353-356.
Andreoli gegen Campedelli A und Maffei F. Die S-Adenosil-Mationin (gleich) in Geropsichiatria: Eine klinische Studie, die in den depressiven Syndromen des Seniles A in Open kontrolliert wurde. Journal of Gerontology 1977; 25: 172-180.
Anstee Q. M. und Day C. P. S-Adenosylmethionin (gleiche) Therapie bei Lebererkrankungen: eine Überprüfung der aktuellen Beweise und des klinischen Nutzens. J.Hepatol. 2012; 57 (5): 1097-1109. Zusammenfassung anzeigen.
Barberi A und Pusateri C. auf die klinischen Auswirkungen von S-Adenosil-L-Mationin (gleich) bei depressiven Syndromen. Psychiatrische Minerva 1978; 19: 235-243.
Bell KM Potkin SG Carreon L und et al. Orales S-Adenosylmethionin bei der Behandlung von Depressionen: ein doppelblindes randomisierter Vergleich mit Desipramin. Studienbericht BioreSearch -Datei 1990;
Belmont ad Henkel Rd und Ancira Fu. [Parenteral wie im Vergleich zu einem Placebo bei der Behandlung von alkoholischer Lebererkrankung]. Ein Med Interna 1996; 13 (1): 9-15.
Bombardieri G Milani A Bernardi L und et al. Auswirkungen von S-Adenosyl-L-Methionin (gleich) bei der Behandlung des Gilbert-Syndroms. Curr Ther Res 1985; 37 (3): 580-585.
Ist Keflex gut für Zahninfektionen
Bonfirraro G Chieffi O Quinti R und et al. S-adenosyl-l-methionin (gleich) -induzierte Verbesserung der intrahepatischen Cholestase der Schwangerschaft. Ergebnisse einer offenen Studie. Drug Invest 1990; 2 (2): 125-128.
Bortolini M Catalino F Scarponi S und et al. Wirksamkeit und Sicherheit von intravenöses (iv) S-Adenosylmethionin (gleich) bei der Behandlung von intrahepatischen Cholestatis der Schwangerschaft (ICP) [Abstract]. Hepatologie 1991; 14: 250a.
Bottiglieri T. und Hyland K. S-Adenosylmethioninspiegel bei psychiatrischen und neurologischen Störungen: Eine Übersicht. Acta Neurol Scand Suppl 1994; 154: 19-26. Zusammenfassung anzeigen.
Bottiglieri T. Godfrey P. Flynn T. Carney M. W. Toone B. K. und Reynolds E. H. Cerebrospinalflüssigkeit S-Adenosylmethionin bei Depressionen und Demenz: Auswirkungen der Behandlung mit parenteraler und oraler S-Adenosylthionin. J Neurol Neurosurg Psychiatry 1990; 53 (12): 1096-1098. Zusammenfassung anzeigen.
Bradley J. Flusser D. Brandt K. und et al. S-Adenosylmethionin (gleich) bei der Behandlung von Osteoarthritis (OA) des Knies. Arthritis rheum 1991; 34 (Suppl 9): S86.
Bresci G. und Marchioro M. Auswirkungen der gleichen auf die Indizes der Leberfunktion im Verlauf der chronischen Hepatopathie. Vergleich mit Placebo [Auswirkungen derselben auf Leberfunktionstests bei Patienten mit chronischer Lebererkrankung. Ein Vergleich mit Placebo]. Gazz Med Ital 1982; 141 (10): 557-562.
Burrows R. F. Clavisi O. und Burrows E. Interventionen zur Behandlung der Cholestase in der Schwangerschaft (Cochrane Review). Cochrane Database.System Rev 2001; 4: CD000493. Zusammenfassung anzeigen.
Cacciatore L Variale A Cozzolino G und et al. S-Adenosylmethionin (gleich) bei der Behandlung von Pruritus bei chronischer Lebererkrankung. Acta Therapeutica 1989; 15: 363-371.
Calandra C. Roxas M. und Rapisarda V. [Antidepressivum von SAM im Vergleich zu Chlorimipramin. Hypothesen, um den Wirkmechanismus zu interpretieren]. Minerva pasichiatr. 1979; 20 (2): 147-152. Zusammenfassung anzeigen.
Cantoni C. J. Die Art des aktiven Methylspenders bildete enzymatisch aus L-Methionin und Adenosinetriphosphat. J Am Chem Soc 1952; 74 (11): 2942-3.
Capretto C Cremona C und Canaparo L. Eine doppeltblind kontrollierte Untersuchung von S-Adenosylmethionin (gleich) v. Ibuprofen in Gonarthrose-Koxarthrose und Spondylarthrose. Clin-Studien J 1985; 22 (1): 15-24.
Carney M. W. Edeh J. Bottiglieri T. Reynolds E. M. und TOONE B.K. Clin Neuropharmacol. 1986; 9 (4): 379-385. Zusammenfassung anzeigen.
Carney M. W. Martin R. Bottiglieri T. Reynolds E.H. Nissenbaum H. Toone B.K. und Sheffield B. N. Switch-Mechanismus bei affektiven Erkrankungen und S-Adenosylmethionin. Lancet 4-9-1983; 1 (8328): 820-821. Zusammenfassung anzeigen.
Caroli A. Double Blind Studio gleich (Kapsel) - Aspirin bei Arthrose. G Clin Med 1980; 61 (11): 844-857.
Carpenter D. J. St. Johns Würze und S-Adenosyl Methionin als „natürliche“ Alternativen zu konventionellen Antidepressiva im Zeitalter der Selbstmordwarnung: Was ist der Beweis für klinisch relevante Nutzen? Altern.med.rev. 2011; 16 (1): 17-39. Zusammenfassung anzeigen.
Carrieri PB Indaco A Nichts und et al. S-Adenosylmethionin-Behandlung von Depressioin bei Patienten mit Parkinson-Krankheit: eine Doppelblind-Crossover-Studie gegen Placebo. Curr Ther Res 1990; 48 (1): 154-160.
Caruso I fumagalli m Boccassini L und et al. Behandlung von Depressionen bei rheumatoiden arthritischen Patienten. Ein Vergleich von S-Adenosylmethionin (Samyr*) und Placebo in einer Doppelblindstudie. Clin-Studien J 1987; 24 (4): 305-310.
Caruso I. Fumagalli M. Boccassini L. Puttini P. S. Ciniselli G. und Cavallari G. Antidepressive Aktivität von S-Adenosylmethionin. Lancet 4-21-1984; 1 (8382): 904. Zusammenfassung anzeigen.
Catalino F Scarponi S Cesa F und et al. Wirksamkeit und Sicherheit der intravenösen S-Adenosyl-L-Methionin-Therapie bei der Behandlung der intrahepatischen Cholestase der Schwangerschaft. Drug Invest 1992; 4 (Suppl 4): 78-82.
Cergnul I Jones K Ernst D und et al. S-Adenosylmethionin (sam-e) bei der Behandlung von depressiven Erkrankungen bei HIV-positiven Personen: Zwischenergebnisse [Poster]. Posterpräsentation auf der 13. Nationalen HIV/AIDS -Update -Konferenz 2001;
Cerutti PG Savoini G d'Avola G und et al. Bewertung der Wirksamkeit von S-Adenosylmethionin bei der Behandlung von depressiven Störungen: einer kontrollierten klinischen Studie gegen Minaprin. Basi Razionali Della Terapia 1989; 19 (10): 591-595.
Cerutti r Sichel MP Perin M und et al. Psychologische Belastung während des Puerperiums: Ein neuartiger therapeutischer Ansatz unter Verwendung von S-Adenosylmethionin. Curr Ther Res 1993; 53 (6): 707-716.
Chinchilla M. A. Vega Pinero M. Cebollada Gracia A. und et al. Antidepressiva und S-Adenosyl-methionin [Antidepressive Landny und S-Adenosylmethionin]. Annalen der Psychiatrie 1996; 12 (2): 67-71.
Chiva H. Audivert F. und Alvarez C. Selbstmordversuch durch Selbstverbrennung in Verbindung mit der Aufnahme von S-Adenosylmethionin: Eine Überprüfung der Literatur- und Fallbericht. J.Nerv.ment.dis. 2012; 200 (1): 99-101. Zusammenfassung anzeigen.
Cibin M Gentile n Ferri M und et al. S-Adenosylmethionin (gleich) reduziert den Ethanolmissbrauch in einem ambulanten Programm für Alkoholiker wirksam. In: Kuriyama K Takada A und Ishii H. Biomedizinische und soziale Aspekte von Alkohol und Alkoholismus. Kyoto Japan: Elsevier Science Publishers BV (Biomedizinische Abteilung); 1988.
Coltorti M. Bortolini M. und Di Padova C. Eine Überprüfung der Studien zur klinischen Verwendung von S-Adenosylmethionin (gleich) zur symptomatischen Behandlung der intrahepatischen Cholestase. Methoden finden. Exp Clin Pharmacol 1990; 12 (1): 69-78. Zusammenfassung anzeigen.
Corrales F Pajares M Pliego M und et al. Wirkung der S-Adenosylmethionin-Behandlung auf die Methioninunverträglichkeit bei alkoholischer Zirrhose [Abstract]. J Hepatol 1991; 13 (Suppl 2): S111.
Criconia am Araquistain JM Daffina N und et al. Ergebnisse der Behandlung mit S-Adenosyl-L-Methionin bei Patienten mit schweren Depressionen und inneren Erkrankungen. Curr Ther Res 1994; 55 (6): 666-674.
Cucinotta D. Mancini M. Ceccato S. und Castino E. [kontrollierte klinische Untersuchung derselben (S-Adenosylmethionin), die oral in degenerativer osteoartikulärer Pathologie verabreicht wird]. G.Clin Med 1980; 61 (7): 553-566. Zusammenfassung anzeigen.
De Leo D. S-Adenosyl-L-Methionin (gleich) in der klinischen Praxis: Vorläufiger Bericht über 75 kleinere Depressive. Curr Ther Res 1985; 37 (4): 658-661.
De Leo D. S-Adenosylmethionin als Antidepressivum: eine Doppelblindstudie gegen Placebo. Curr Ther Res 1987; 41 (6): 865-870.
De Vanna M und Rigamonti R. Oral S-Adenosyl-L-Methionin in Depressionen. Curr Ther Res 1992; 52 (3): 478-485.
De Silva gegen El-Metwally A. Ernst E. Lewith G. und Macfarlane G. J. Nachweis für die Wirksamkeit komplementärer und alternativer Medikamente bei der Behandlung von Fibromyalgie: eine systematische Überprüfung. Rheumatologie (Oxford) 2010; 49 (6): 1063-1068. Zusammenfassung anzeigen.
Del Vecchio M Iorio G Cocorullo M und et al. Hat gleiche (ADO-Met) eine antidepressive Wirkung? Ein vorläufiger Versuch gegen Chlorimipramine. Experimental Magazine French 1978; 102: 344-358.
Delle Chiaie R und Boissard G. Meta-Analyse von 2 europäischen multizentrischen kontrollierten Studien mit Ademetionin (gleich) in der Hauptdepression [Abstract]. Biol Psychiatry 1997; 42: 245s.
Delle Chiaie R und Pancheri P. [Kombinierte Analyse von zwei kontrollierten multizentrischen Doppelblindstudien zur Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit von Sulfo-Adenosyl-methionin (gleich) gegenüber Placebo (MC1) und demselben gegen Clomipramin (MC2) bei der Behandlung von Major Depression]. J Ital Psicopatol 1999; 5 (1): 1-16.
Delle Chiaie R Panceri P und Scapicchio P. MC3: Multizentrische kontrollierte Wirksamkeits- und Sicherheitsversuch mit oralem S-Adenosyl-methionin (gleich) gegen orales Imipramin bei der Behandlung von Depressionen. Int J Neuropsychopharmacol 2000; 3 (Suppl 1): S230.
Di benedetto p iona lg und zidarich v. klinische Bewertung der S-Adenosyl-L-Methionin gegen transkutane elektrische Nervenstimulation bei primärer Fibromyalgie. Curr Ther Res 1993; 53 (2): 222-229.
Von Palma D. Fiore M. Majoli M. und et al. Erste Akquisitionen zur Behandlung von akuter Hepatitis mit denselben [erste Erwerb der Behandlung der akuten Hepatitis mit demselben]. G Mal Infect Parasit 1978; 30 (8): 651-662.
Di Rocco A. Rogers J. D. Brown R. Werner P. und Bottiglieri T. S-Adenosyl-methionin verbessert die Depression bei Patienten mit Parkinson-Krankheit in einer klinischen Studie mit offener Label. MOV DESORD 2000; 15 (6): 1225-1229. Zusammenfassung anzeigen.
Echols J. C. Naidoo U. und Salzman C. Gleiche (S-Adenosylmethionin). Harv.Rev.Psychiatry 2000; 8 (2): 84-90. Zusammenfassung anzeigen.
Everson G. T. Ahnen D. Harper P. C. und Krawitt E. L. Benigy rezidivierende intrahepatische Cholestase: Behandlung mit Sdenosylmethionin. Gastroenterology 1989; 96 (5 Pt 1): 1354-1357. Zusammenfassung anzeigen.
Fava M. Rosenbaum J. F. Birnbaum R. Kelly K. Otto M. W. und MacLaughlin R. Die Thyrotropin-Reaktion auf das Thyrotropin-freisetzende Hormon als Prädiktor für die Reaktion auf die Behandlung bei depressiven ambulanten Patienten. Acta Psychiatr.Scand 1992; 86 (1): 42-45. Zusammenfassung anzeigen.
Fava M. Rosenbaum J. F. MacLaughlin R. Falk W. E. Pollack M. H. Cohen L. S. Jones L. und Pille L. Neuroendokrine Wirkungen von S-Adenosyl-L-methionin, ein neuartiges mutmaßliches Antidepressivum. J Psychiatr.res 1990; 24 (2): 177-184. Zusammenfassung anzeigen.
Fazio C. Andreoli V. Agnoli A. Casacchia M. und Cerbo R. [Therapeutische Wirkungen und Wirkungsmechanismus von S-Adenosyl-L-Methionin (SAM) bei depressiven Syndromen]. Minerva Med 4-30-1973; 64 (29): 1515-1529. Zusammenfassung anzeigen.
Fetrow C. W. und Avila J. R. Wirksamkeit des Nahrungsergänzungsmittels S-Adenosyl-L-Methionin. Ann Pharmacther. 2001; 35 (11): 1414-1425. Zusammenfassung anzeigen.
Freeman M. P. Mischoulon D. Tedeschini E. Güte T. Cohen L. S. Fava M. und Papakostas G. I. Komplementäre und alternative Medikamente für eine marke depressive Störung: Eine Metaanalyse von Patienteneigenschaften Placebo-Response-Raten und Behandlungsergebnisse in Bezug auf Standard-Antidepressiva. J.Clin.Psychiatry 2010; 71 (6): 682-688. Zusammenfassung anzeigen.
Frezza M und Terpin M. Die Verwendung von S-Adenosyl-L-Methionin bei der Behandlung cholestatischer Störungen: eine Metaanalyse klinischer Studien. Drug Invest 1992; 4 (Suppl. 4): 101-108.
Frezza m Cammareri G di Padova C und et al. Vorteilhafte Wirkungen von S-Adenosylmethionin bei schwangeren Frauen mit Cholestase: Ergebnisse einer multizentrischen kontrollierten klinischen Studie [Abstract]. J Hepatol 1987; 5 Suppl 1: S27.
Frezza m di Padova C und italienische Studiengruppe für das gleiche. Multizentrische placebokontrollierte klinische Studie mit intravenöser und oraler S-Adenosyl-L-Methionin (gleich) bei cholestatischen Patienten mit Lebererkrankung [Abstract]. Hepatologie 1987; 7 (5): 1105.
Frezza M. Pozzato G. Chiesa L. Strumamentinoli G. und Di Padova C. Umkehrung der intrahepatischen Cholestase der Schwangerschaft bei Frauen nach einer hohen Dosis S-Adenosyl-L-Methionin-Verabreichung. Hepatologie 1984; 4 (2): 274-278. Zusammenfassung anzeigen.
Frezza M. Tritapepe R. Pozzato G. und Di Padova C. Vorbeugung von S-Adenosylmethionin von Östrogen-induzierter hepatobiliärer Toxizität bei anfälligen Frauen. Am J Gastroenterol 1988; 83 (10): 1098-1102. Zusammenfassung anzeigen.
Furujo M. Kinoshita M. Nagao M. und Kubo T. S-Adenosylmethionin-Behandlung in Methionin-Adenosyltransferase-Mangel Ein Fallbericht. Mol.genet.metab 2012; 105 (3): 516-518. Zusammenfassung anzeigen.
Gaster B. S-Adenosylmethionin (gleich) zur Behandlung von Depressionen. Alternative Medicine Alert 1999; 12: 133-135.
Gerards M. Sluter W. aus dem Bosch B. J. Der Weiße L. E. C. Akbari M. Akbari H. Plante K. Schoolt R. A. T. T. Die CO I. F. und Smeets H. J. DFECTIVE F.J. J.Med.Genet. 2010; 47 (8): 507-512. Zusammenfassung anzeigen.
Giulidori P. Cortellaro M. Moreo G. und Stramentinoli G. Pharmakokinetik von S-Adenosyl-L-Methionin bei gesunden Freiwilligen. Eur J Clin Pharmacol 1984; 27 (1): 119-121. Zusammenfassung anzeigen.
Glick N. Dramatische Verringerung der Selbstverletzung bei der Lessch-Nyhan-Krankheit nach der Verabreichung von S-Adenosylmethionin. J.Inherit.Metab Dis. 2006; 29 (5): 687. Zusammenfassung anzeigen.
Hanje A. J. Fortune B. Lied M. Hill D. und McClain C. Die Verwendung ausgewählter Ernährungsergänzungsmittel und komplementärer und alternativer Medizin bei Lebererkrankungen. Nution.clin.Pract. 2006; 21 (3): 255-272. Zusammenfassung anzeigen.
Hardy M. L. Coulter I. Morton S. C. Favreau J. Venuturupalli S. Chiappelli F. Rossi F. Orshansky G. Jungvig L.K. Evid.Rep.Technol.Assess. (Summe) 2003; (64): 1-3. Zusammenfassung anzeigen.
Ianniello A Ostuni Pa Sfriso P und et al. S-Adenosyl-L-Methionin beim Sjögren-Syndrom und Fibromyalgie. Curr Ther Res 1994; 55 (6): 699-706.
Jorge A. D. Therapeutische Wirkung desselben bei akuter Hepatitis [therapeutische Wirkung des S-Adenosyl-L-Methionin bei akuter Hepatitis]. Med Argentinien 1985; 72 (11): 373-379.
Jorm A. F. Allen N. B. O'Donnell C. P. Parslow R. A. Purcell R. und Morgan A. J. Wirksamkeit von Komplementär- und Selbsthilfebehandlungen für Depressionen bei Kindern und Jugendlichen. Med J Aust 10-2-2006; 185 (7): 368-372. Zusammenfassung anzeigen.
Kaye G. L. Blake J. C. und Burroughs A. K. Metabolismus von exogenem S-Adenosyl-L-Methionin bei Patienten mit Lebererkrankung. Drugs 1990; 40 Suppl 3: 124-128. Zusammenfassung anzeigen.
Kharbanda K. K. Methionin -Stoffwechsel bei alkoholischer Leberverletzung. Curr.opin.clin.nutr.Metab Care 2013; 16 (1): 89-95. Zusammenfassung anzeigen.
Kharbanda K. K. Bardag-Gorce F. Barve S. Molina P.E. Alkohol Clin.exp.res. 2013; 37 (1): 1-7. Zusammenfassung anzeigen.
Konig H. und Saal J. [Quantitativ untersuchte die Magnetresonanztomographie als therapeutische Follow-up des nichtsteroidalen antirheumatischen Ademetionin: eine Pilotstudie an Patienten mit Gonarthrose]. Rofo 1990; 152 (2): 214-219. Zusammenfassung anzeigen.
Kufferle B. und Grunberger J. Early Clinical Double-Blind Study mit S-Adenosyl-L-Methionin: ein neues potenzielles Antidepressivum. Adv.biochem.psychopharmacol. 1982; 32: 175-180. Zusammenfassung anzeigen.
Labo G. und Gasbarini G. B. [Therapeutische Wirkung von S-Adenosylmethionin bei einigen chronischen Hepatopathien]. Minerva Med 5-2-1975; 66 (33): 1563-1570. Zusammenfassung anzeigen.
Lafuenti G. Plotti G. Nicolanti G. und et al. Eventhabel Risikobewertung in schwanger mit intrahepatischer Kolestase in der Therapie mit S-Adenosyl-L-Methionin [Bewertung des obstgelegten Risikos bei schwangeren Frauen mit inthepatischer Cholestase, die mit S-Adenosyl-L-methionin behandelt wurden]. Jüngste Prog Med 1988; 79 (10): 420-423.
Levkovitz Y. Alpert J. E. Brintz C. E. Mischoulon D. und Papakostas G. I. Eur.Psychiatry 2012; 27 (7): 518-521. Zusammenfassung anzeigen.
Li N. Zhang H.H. Wang S.H. Zhu W. M. Ren J. A. und Li J. S. S-Adenosylmethionin bei der Behandlung von Cholestasen nach totaler parenteraler Ernährung: Laboruntersuchung und klinischer Anwendung. Hepatobiliary.pancreat.dis.int. 2002; 1 (1): 96-100. Zusammenfassung anzeigen.
Lo Russo A. Monaco M. Pani A. und et al. Wirksamkeit von S-Adenosyl-L-Methionin bei der Entlastung psychologischer Belastungen im Zusammenhang mit der Entgiftung bei Opiatnutzern. Curr Ther Res 1994; 55 (8): 905-913.
Lu S. C. und Mato J. M. S-Adenosylmethionin bei Lebergesundheitsverletzungen und Krebs. Physiol Rev. 2012; 92 (4): 1515-1542. Zusammenfassung anzeigen.
Mantero M. Pastorino P. Carolei A. und Agnoli A. [kontrollierte Doppelblindstudie (gleichimipramin) bei depressiven Syndromen]. Minerva Med 11-17-1975; 66 (78): 4098-4101. Zusammenfassung anzeigen.
Manzillo G Piccinino F Surenti C und et al. Multizentrische doppelblinde, placebokontrollierte Untersuchung intravenöser und oraler S-Adenosyl-L-Methionin (gleich) bei cholestatischen Patienten mit Lebererkrankung. Drug Invest 1992; 4 (Suppl. 4): 90-100.
Marschini G Bugianesi e Bianchi G und et al. Wirkung der S-Adenosyl-L-Methionin-Verabreichung auf die Plasmaspiegel von schwefelhaltigen Aminosäuren bei Patienten mit Leberzirrhose. Klinische Ernährung 1992; 11: 303-308.
Marcolongo R Giordano N und Colombo B. Doppelblind-Multizentrale Studie zur Aktivität von S-Adenosyl-L-Methionin bei Hüft- und Knieosteoarthritis. Curr ther Res 1985; 37 (1): 82-94.
Mascio G Guida l Ferbo U und et al. Behandlung von reiner Lebersteatose oder mit einer anderen Leber. Italienisch Gazzetta Italiana 1981; 140: 37-44.
Micali M Chiti D und Balestra V. Doppelblinde kontrollierte klinische Studie der gleichen oral verabreichten oral verabreichten bei chronischen Lebererkrankungen. Curr Ther Res 1983; 33 (6): 1004-1013.
Miccoli L. Porro V. und Bertolino A. Vergleich zwischen der antidepressiven Aktivität und von S-adenosylmethionin (gleich) und der einiger trizyklischer Medikamente. Acta Neurol (Napoli) 1978; 33 (3): 243-255. Zusammenfassung anzeigen.
Mischoulon D. Alpert J. E. Arning E. Bottiglieri T. Fava M. und Papakostas G. I. Bioverfügbarkeit von S-Adenosyl-Methionin und Auswirkungen auf die Reaktion in einer randomisierten doppelblinden placebokontrollierten Studie bei einer schweren depressiven Störung. J.Clin.Psychiatry 2012; 73 (6): 843-848. Zusammenfassung anzeigen.
Monaco P. und Quattrocchi F. [Untersuchung der antidepressiven Wirkungen eines biologischen Transmethylierungsmittels (S-Adenosyl-Methion oder SAM)]. Rivista di Neurologia 1979; 49 (6): 417-439. Zusammenfassung anzeigen.
Montrone F. Fumagalli M. Sarzi Puttini P. Boccassini L. Santandrea S. Volpato R. Locati M. und Caruso I. Doppelblindstudie von S-Adenosyl-methionin gegen Placebo in Hüft- und Kniearthrose. Clin Rheumatol 1985; 4 (4): 484-485. Zusammenfassung anzeigen.
Nierenberg A. A. Kansky C. Brennan B. P. Shelton R. C. Perlis R. und iosifescu D. V. Mitochondriale Modulatoren für bipolare Störungen: Ein pathophysiologisch informiertes Paradigma für die Entwicklung neuer Arzneimittel. Aust.N.Z.J.Psychiatry 2013; 47 (1): 26-42. Zusammenfassung anzeigen.
Papakostas G. I. Alpert J. E. und Fava M. S-Adenosyl-methionin in Depression: Eine umfassende Übersicht über die Literatur. Curr.Psychiatry Rep. 2003; 5 (6): 460-466. Zusammenfassung anzeigen.
Papakostas G. I. Cassiello C. F. und Iovieno N. Folaten und S-Adenosylmethionin für eine schwere depressive Störung. Can.j.Psychiatry 2012; 57 (7): 406-413. Zusammenfassung anzeigen.
Pecoraro V. Bruno M. und Giammon R. Die therapeutische Verwendung desselben (S-Adenosil-L-Mion) bei akuter viraler Hepatitis [Therapie mit demselben (S-Adenosyl-l-method) bei akuter viraler Hepatitis]. G Mal Army Parassit 1979; 31 (6): 390-394.
Plasencia am Garcia MM Torres AC und et al. Totale parenterale Ernährung plus S-Adenosylmethionin bei intrahepatischer Cholestase. Drug Investigation 1991; 3 (5): 333-335.
Porter N. S. Jason L. A. Boulton A. Beilyne N. und Coleman B. Alternative medizinische Interventionen, die bei der Behandlung und Behandlung von myalgischer Enzephalomyelitis/chronischem Müdigkeitssyndrom und Fibromyalgie verwendet werden. J.Altern.complement Med. 2010; 16 (3): 235-249. Zusammenfassung anzeigen.
Potkin S.G. Bell K. Plon L. und Bunney W. E. Jr. Eine doppelblinde Studie. Alabama Journal of Medical Sciences 1988; 25 (3): 313-316. Zusammenfassung anzeigen.
Qin B. Guo S. Zhao Y. Zou S. Zhang Q. Wang Z. Zeng W. und Zhang D. Eine Studie zur Behandlung von Hepatitis der Trahipatischen Baliarstase. Zhonghua Gan Zong.za Zhi 2000; 8 (3): 158-1 Ansicht Zusammenfassung.
Ribalta J. Reyes H. Gonzalez M. C. Iglesias J. Arrese M. Poniachik J. Molina C. und Segovia N. S-Adenosyl-L-Methionin bei der Behandlung von Patienten mit intrahepatischer Cholestase der Schwangerschaft: Eine randomisierte, doppelblindete placebonische Studie mit negativen Ergebnissen. Hepatologie 1991; 13 (6): 1084-1089. Zusammenfassung anzeigen.
Roncaglia n Locatelli A Bellini P und et al. Eine randomisierte kontrollierte Studie mit Ursodeoxycholsäure und S-Adenosyl-L-Methionin bei der Behandlung von Schwangerschaftscholestase. Am J Obstet Gynecol 2000; 182 (1 Pt 2): S167.
Rosenbaum J. F. Fava M. Falk W. E. Pollack M.H. Ein Zwischenbericht. Ala J Med Sci 1988; 25 (3): 301-306. Zusammenfassung anzeigen.
Rutjes A. W. Nuesch E. Reichenbach S. und Juni P. S-Adenosylmethionin für Arthrose des Knies oder Hüfte. Cochrane.database.system.rev. 2009; (4): CD007321. Zusammenfassung anzeigen.
Salvadorini F Galeone F Saba P und et al. Bewertung der S-Adenosyl-L-Methionin (gleiche) Wirksamkeit bei Depressionen. Aktuelle therapeutische Forschung 1980; 27 (6 Abschnitt 2): 908-917.
Santini D. Vincenzi B. Mascaces C. Picardi A. Gentilucci U. V. Esposito V. Liuzzi G. La Cesa A. Rocci L. Marcucci F. Monteschirchio V. Grouger A. M. Bonsignori M. und tonini g. s-adenosylmethion (adomet) Supplementation bei der Behandlung von Chemotherapie (adomet) Supplementierung der Behandlung von Chemotherapie. Anti-Body Res 2003; 23 (6d): 5173-5179. Zusammenfassung anzeigen.
Sarris J. Klinische Depression: Ein evidenzbasiertes integratives Modell für Komplementärmedizin. Altern.ther.health med. 2011; 17 (4): 26-37. Zusammenfassung anzeigen.
Scaggion G. Baldan L. Domanin S. Sivo M. Cenci I. Beggio R. und Castorina G. [Antidepressive Wirkung von S-Adenosylmethionin im Vergleich zu Nomifensin-Maleate]. Minerva pasichiatr. 1982; 23 (2): 93-97. Zusammenfassung anzeigen.
Scarzella R und Appiotti A. Klinischer Vergleich bei Doppelblinden desselben gegen Chlorimipramin bei depressiven Syndromen. Experimentelle Zeitschrift von Freniatria 1978; 102: 359-365.
Schaller J. L. Thomas J. und Bazzan A. J. Gleiche Verwendung bei Kindern und Jugendlichen. Eur.Child adolesc.Psychiatry 2004; 13 (5): 332-334. Zusammenfassung anzeigen.
Shippy R. A. Mendez D. Jones K. Cergnul I. und Karpiak S. E. S-Adenosylmethionin (Sam-E) zur Behandlung von Depressionen bei Menschen mit HIV/AIDS. Bmc.Psychiatry 11-11-2004; 4: 38. Zusammenfassung anzeigen.
Silveri M. M. Parow A. M. Villafuerte R. A. Damico K. E. Goren J. Stoll A. L. Cohen B. M. und Renshaw P. F. S-Adenosyl-L-Methionin: Auswirkungen auf den bioenergetischen Status des Gehirns und die Querrelaxationszeit bei gesunden Probanden. Biol.Psychiatry 10-15-2003; 54 (8): 833-839. Zusammenfassung anzeigen.
Stramentinoli G. Pharmakologische Aspekte von S-Adenosylmethionin. Pharmakokinetik und Pharmakodynamik. Am J Med 11-20-1987; 83 (5A): 35-42. Zusammenfassung anzeigen.
Trespi A Vigoni R Matti C und et al. Tudca UDCA und Ademetionin (ADE) bei der Behandlung von alkoholbedingten Leberschäden [Abstract]. J Hepatol 1997; 26: 128.
Vendemiale G. Altomare E. Trizio T. Le Grazie C. von Padua C. Salerno M. T. Carrieri V. und Albano O. Auswirkungen von oralen S-Adenosyl-L-Methionin auf Leberglutathion bei Patienten mit Lebererkrankungen. Scan J Gastroenterol 1989; 24 (4): 407-415. Zusammenfassung anzeigen.
Williams A. L. Girard C. Jui D. Sabina A. und Katz D. L. S-Adenosylmethionin (gleich) als Behandlung für Depressionen: eine systematische Überprüfung. Clin Invest Med 2005; 28 (3): 132-139. Zusammenfassung anzeigen.
Yang J. He Y. du Y. X. Tang L. L. Wang G. J. und Fawcett J. P. Pharmakokinetische Eigenschaften von S-Adenosylmethionin nach oraler und intravenöser Verabreichung seines Tosylat-Disulfat-Salzes: eine parallele Gruppe mit mehreren dosierten Freiwilligen in einer Mehrfachdosierung in gesunden chinesischen Freiwilligen. Clin.ther. 2009; 31 (2): 311-320. Zusammenfassung anzeigen.
Yousef I. M. Barnwell S. G. Tuchweber B. Weber A. und Roy C. C. Wirkung einer vollständigen Sulfation von Gallensäuren auf die Gallenbildung bei Ratten. Hepatologie 1987; 7 (3): 535-542. Zusammenfassung anzeigen.
Aggarwal R SENTZ J MILLER MA. Rolle der Zinkverwaltung bei der Vorbeugung von Durchfall im Kindesalter und Atemwegserkrankungen: eine Metaanalyse. Pädiatrie 2007; 119: 1120-30. Zusammenfassung anzeigen.
Almasio p Bortolini m Pagliaro l Coltorti M. Rolle von S-Adenosyl-L-Methionin bei der Behandlung von intrahepatischer Cholestase. Drugs 1990; 40: 111-23. Zusammenfassung anzeigen.
Alpert Je Papakostas G Mischoulon D et al. S-Adenosyl-L-Methionin (gleich) als Ergänzung für eine resistente Major Depressive Störung: eine offene Studie nach partieller oder nicht reagierender Selektiv-Serotonin-Wiederaufnahmehemmer oder Venlafaxin. J Clin Psychopharmacol 2004; 24 (6): 661-64. Zusammenfassung anzeigen.
American Dental Association. 'ADA -Erklärung zur FDA -Zahnpasta -Warnbezeichnungen' https://www.ada.org/prof/prac/issues/statements/fluoride.html (abgerufen am 18. November 2002).
Ancarani e Biondi B Bolletta A et al. Eine Hauptdepression, die die Hämodialyse bei Patienten mit chronischem Nierenversagen kompliziert: eine multizentrische doppelblinde kontrollierte klinische Studie mit S-Adenosyl-L-Methionin gegenüber Placebo. Curr Ther Res 1993; 54 (6): 680-6.
Arnold o Saletu B Anderer P et al. Doppelblinde, placebokontrollierte pharmakodynamische Studien mit einer Nutrazeutischen und einer pharmazeutischen Dosis von Ademetionin (gleich) bei älteren Probanden unter Verwendung der EEG-Kartierung und -Psychometrie. EUR Neuropsychopharmacol 2005; 15: 533-43. Zusammenfassung anzeigen.
Baldessarini RJ. Neuropharmakologie von S-Adenosyl-L-Methionin. Am J Med 1987; 83: 95-103. Zusammenfassung anzeigen.
Bell Km Plon l Bunney WE JR POTKIN SG. S-Adenosylmethionin-Behandlung von Depressionen: Eine kontrollierte klinische Studie. Am J Psychiatry 1988; 145: 1110-4. Zusammenfassung anzeigen.
Bell KM Potkin SG Carreon D Plon L. S-Adenosylmethionin-Blutspiegel in der Hauptdepression: Veränderungen bei der medikamentösen Behandlung. Acta Neurol Scand Suppl 1994; 154: 15-8. Zusammenfassung anzeigen.
Berger R Nowak H. Ein neuer medizinischer Ansatz bei der Behandlung von Arthrose. Bericht über eine offene Phase -IV -Studie mit Ademetionin (Gumbaral). Am J Med 1987; 83: 84-8. Zusammenfassung anzeigen.
Berlanga c Ortega-soto ha ontiveros m Senties H. Wirksamkeit von S-Adenosyl-L-Methionin bei der Beschleunigung des Einsetzens der Wirkung von Imipramin. Psychiatry Res 1992; 44: 257-62. Zusammenfassung anzeigen.
Binder T. Salaj P. Zima T. Vitek L. [Ursodeoxycholsäure S-Adenosyl-L-methionin und ihre Kombinationen bei der Behandlung von Schwangerschaft intrahepatischer Cholestase (ICP)]. Ceska Gynekol 2006; 71 (2): 92-98. Zusammenfassung anzeigen.
Binder T. Salaj P. Zima T. Vitek L. Randomisierte prospektive vergleichende Studie von Ursodeoxycholsäure und S-Adenosyl-l-methionin bei der Behandlung der intrahepatischen Cholestase der Schwangerschaft. J Perinat Med 2006; 34 (5): 383-391. Zusammenfassung anzeigen.
Bombardieri G Milani A Bernardi L et al. Auswirkungen von S-Adenosyl-L-Methionin (gleich) bei der Behandlung des Gilbert-Syndroms. Curr Ther Res 1985; 37 (3): 580-585.
Bottiglieri t Hyland K Reynolds Eh. Das klinische Potenzial von Ademetionin (S-Adenosylmethionin) bei neurologischen Störungen. Drugs 1994; 48: 137-52. Zusammenfassung anzeigen.
Bottiglieri T. S-Adenosyl-L-Methionin (gleich): Von der Bank bis zum Bett-molekulare Basis eines pleiotrophen Moleküls. Am J Clin Nutr 2002; 76: 1151S-7s. Zusammenfassung anzeigen.
Bradley JD Flusser D Katz BP et al. Eine randomisierte doppelblinde placebokontrollierte Studie zur intravenösen Beladung mit S-Adenosylmethionin (SAM), gefolgt von einer oralen SAM-Therapie bei Patienten mit Knieosteoarthritis. J Rheumatol 1994; 21: 905-11. Zusammenfassung anzeigen.
Bresci G. Marchioro M. Effekte derselben auf die Indizes der Leberfunktion im Verlauf der chronischen Hepatopathie. Vergleich mit Placebo [Auswirkungen derselben auf Leberfunktionstests bei Patienten mit chronischer Lebererkrankung. Ein Vergleich mit Placebo]. Gazz Med Ital 1982; 141 (10): 557-562.
Bressa GM. S-Adenosyl-L-Methionin (gleich) als Antidepressivum: Metaanalyse klinischer Studien. Acta Neurol Scand Suppl 1994; 154: 7-14. Zusammenfassung anzeigen.
Buzzelli G. Moscarella S. Focardi G. Dattolo P. Giusti A. Calviani L. Relli P. Gentilini P. Eine kontrollierte klinisch-therapeutische Studie]. Minerva Med 1992; 83 (9): 537-540. Zusammenfassung anzeigen.
Carney MW CHARY TK Bottiglieri t Reynolds Eh. Der Schaltermechanismus und die bipolare/unipolare Dichotomie. Br J Psychiatry 1989; 154: 48-51. Zusammenfassung anzeigen.
Carrieri PB IndoCo A Gentile S et al. S-Adenosylmethionin-Behandlung von Depressioin bei Patienten mit Parkinson-Krankheit: eine Doppelblind-Crossover-Studie gegen Placebo. Curr Ther Res 1990; 48 (1): 154-60.
Caruso I Pietrogrande V. Italienische doppelblinde multizentrische Studie zum Vergleich von S-Adenosylmethionin-Naproxen und Placebo bei der Behandlung von degenerativen Gelenkkrankheiten. Am J Med 1987; 83: 66-71. Zusammenfassung anzeigen.
Castagna A Le Grazie C Accordini A et al. Cerebrospinalflüssigkeit S-Adenosylmethionin (gleich) und Glutathionkonzentrationen bei HIV-Infektionen: Wirkung der parenteralen Behandlung mit demselben. Neurol 1995; 45: 1678-83. Zusammenfassung anzeigen.
Ceccato s cucinotta d carapenzzi c et al. [Doppelblinde klinische Untersuchung der therapeutischen Wirkung derselben und Ibuprofen bei degenerativer osteoartikulärer Pathologie]. G Clin Med 1980; 61 (2): 148-62. Zusammenfassung anzeigen.
Cerutti PG Savoini G d'Avola G et al. Bewertung der Wirksamkeit von S-Adenosylmethionin bei der Behandlung von depressiven Störungen: einer kontrollierten klinischen Studie gegen Minaprin. Basi Razionali Della Terapia 1989; 19 (10): 591-95.
Charlton CG Crowell B Jr. Parkinsons krankheitsähnliche Wirkungen von S-Adenosyl-L-Methionin: Auswirkungen von L-Dopa. Pharmacol Biochem Verhalten 1992; 43: 423-31 .. Abstract View.
Chawla RK Bonkovsky Hl Galambos JT. Biochemie und Pharmakologie von S-Adenosyl-L-Methionin und Begründung für ihre Verwendung bei Lebererkrankungen. Drugs 1990; 40: 98-110. Zusammenfassung anzeigen.
Choi lj Huang JS. Eine Pilotstudie von S-Adenosylmethionin bei der Behandlung von funktionellen Bauchschmerzen bei Kindern. Alternce ther Health Med 2013; 19 (5): 61-4. Zusammenfassung anzeigen.
Cowley G Underwood A. Newsweek. 5. Juli 1999; S. 46-50.
CZAP A. Vorsicht vor dem Sohn desselben. Alterne Med Rev 1999; 4: 73. Zusammenfassung anzeigen.
De Silva gegen El-Metwally A Ernst E et al. Evidenz für die Wirksamkeit komplementärer und alternativer Medikamente bei der Behandlung von Arthrose: eine systematische Überprüfung. Rheumatologie (Oxford) 2011; 50 (5): 911-920. Zusammenfassung anzeigen.
De Vanna M Rigamonti R. Oral S-Adenosyl-L-Methionin in Depressionen. Curr Ther Res 1992; 52: 478-85.
Delle Chiaie R Pancheri P Scapicchio P. Wirksamkeit und Verträglichkeit von oralem und intramuskulärem S-Adenosyl-lmethionin 14-butanedisulfonat (gleich) bei der Behandlung von Major Depression: Vergleich mit Imipramin in multizentrischen Studien. Am J Clin Nution 2002; 76: 1172S-6s. Zusammenfassung anzeigen.
Di benedetto p iona lg Zidarich V. Klinische Bewertung der S-Adenosyl-L-Methionin gegen transkutane elektrische Nervenstimulation bei primärer Fibromyalgie. Curr Ther Res 1993; 53 (2): 222-229.
Di Padova C. S-Adenosylmethionin bei der Behandlung von Arthrose. Überprüfung der klinischen Studien. Am J Med 1987; 83: 60-5. Zusammenfassung anzeigen.
Di Palma D. Fiore M. Majoli M. et al. Erste Akquisitionen zur Behandlung von akuter Hepatitis mit denselben [erste Erwerb der Behandlung der akuten Hepatitis mit demselben]. G Mal Infect Parasit 1978; 30 (8): 651-662.
Di pierro f Siedtembre R. Vorläufige Ergebnisse einer randomisierten kontrollierten Studie mit einer festen Kombination von S-Adenosyl-L-Methionin und Betain im Vergleich zu Amitriptylin bei Patienten mit leichter Depression. Int J Gen Med 2015; 8: 73-8. Zusammenfassung anzeigen.
Diaz Ba Dominguez Hr Uribe af. Parenterales S-Adenosylmethionin im Vergleich zu Placebos bei der Behandlung von alkoholischen Lebererkrankungen. Ein Med Interna 1996; 13: 9-15. Zusammenfassung anzeigen.
Dolcetta d Parmigiani p salmaso l bernardelle r cesari u andrighetto g bachirotto g nyhan wl hladnik u. Quantitative Bewertung der klinischen Wirkungen von S-Adenosylmethionin auf Stimmung und Verhalten bei Lessch-Nyhan-Patienten. Nucleoside Nucleotide Nukleinsäuren 2013; 32 (4): 174-88. Zusammenfassung anzeigen.
Domljan Z Vrhovac B Durrrigl t Pucar I. Eine Doppelblindstudie mit Ademetionin gegen Naproxen bei aktivierter Gonarthrose. Int J Clin Pharmacol Ther Toxicol 1989; 27: 329-33. Zusammenfassung anzeigen.
Dording C. M. Mischoulon D. Shyu I. Alpert J. E. Papakostas G. I. gleiche und sexuelle Funktionen. Eur Psychiatry 2012; 27 (6): 451-454. Zusammenfassung anzeigen.
Fava M Giannelli A Rapisarda V et al. Schnelligkeit des Beginns der antidepressiven Wirkung von parenteralem S-Adenosyl-L-methionin. Psychiatry Res 1995; 56: 295-7. Zusammenfassung anzeigen.
FDA. Liste der Waisenbezeichnungen und Genehmigungen. Office of Orphan Products Development. Verfügbar unter: www.fda.gov/orphan/designat/List.htm.
Feld J. J. Modi A. A. El-diwany R. Rotman Y. Thomas E. Ahlenstiel G. Titerce R. Koh C. Cherepanov V. Heller T. Ghany M. G. Park Y. Hoofnagle J. H. Liang T. J. S-Adenosylmethionin-Verbesserung der frühen Reaktionen und störende Stimmungsindustrie bei HEPATISISISISIONS-CLEAPONSERS. Gastroenterology 2011; 140 (3): 830-839. Zusammenfassung anzeigen.
Filipowicz M. Bernsmeier C. Terracciano L. Duong F. H. Heim M. H. S-Adenosyl-methionin und Betain verbessern die frühe virologische Reaktion bei chronischen Hepatitis-C-Patienten mit früherer Nichtbeantwortung. PLoS One 2010; 5 (11): E15492. Zusammenfassung anzeigen.
Floreani A. Paternoster D. Melis A. Grella P. V. S-Adenosylmethionin gegen Ursodeoxycholsäure bei der Behandlung der intrahepatischen Cholestase der Schwangerschaft: vorläufige Ergebnisse einer kontrollierten Studie. EUR J BUISTERN GYNECOL REPROP BIOL 1996; 67 (2): 109-113. Zusammenfassung anzeigen.
Frezza M Centini G Cammareri G et al. S-Adenosylmethionin zur Behandlung der intrahepatischen Cholestase der Schwangerschaft. Ergebnisse einer kontrollierten klinischen Studie. Hepatogastroenterology 1990; 37: 122-5. Zusammenfassung anzeigen.
Frezza M Surrenti C Manzillo G et al. Orales S-Adenosylmethionin bei der symptomatischen Behandlung der intrahepatischen Cholestase. Eine doppelblinde, placebokontrollierte Studie. Gastroenterologie 1990; 99: 211-5. Zusammenfassung anzeigen.
Frezza M. [Eine Metaanalyse von therapeutischen Studien mit Ademetionin bei der Behandlung der intrahepatischen Cholestase]. Ann Ital Med int 1993; 8 Suppl: 48S-51s. Zusammenfassung anzeigen.
Friedel Ha Goa KL Benfield P. S-Adenosyl-L-Methionin. Eine Überprüfung seiner pharmakologischen Eigenschaften und des therapeutischen Potenzials bei Leberfunktionsstörungen und affektiven Störungen in Bezug auf seine physiologische Rolle im Zellstoffwechsel. Drugs 1989; 38: 389-416. Zusammenfassung anzeigen.
Gaster B. S-Adenosylmethionin (gleich) zur Behandlung von Depressionen. Alternative Medicine Alert 1999; 12: 133-5.
Gentile S. Perssico M. Orlando C. Le Grazie C. di Padova C. Coltorti M. Wirkung verschiedener Dosen von S-Adenosyl-L-Methionin (gleich) auf Nikotinsäure-induzierte Hyperbilirubinaämie beim Gilbert-Syndrom. Scand J Clin Lab Invest 1988; 48 (6): 525-529. Zusammenfassung anzeigen.
Gloriosos Todesco S Mazzi A et al. Doppelblinde multizentrische Untersuchung der Aktivität von S-Adenosylmethionin bei Hüft- und Knieosteoarthritis. Int J Clin Pharmacol Res 1985; 5: 39-49. Zusammenfassung anzeigen.
Goren JL Stoll al Damico Ke et al. Bioverfügbarkeit und mangelnde Toxizität von S-Adenosyl-L-Methionin (gleich) beim Menschen. Pharmakotherapie 2004; 24: 1501-7. Zusammenfassung anzeigen.
Green t Steintart L Frisch A et al. Die Machbarkeit und Sicherheit von S-Adenosyl-L-Methionin (gleich) zur Behandlung von neuropsychiatrischen Symptomen bei 22Q11.2 Deletionssyndrom: eine doppelblinde, placebokontrollierte Studie. J Neural Transm 2012; 119 (11): 1417-23. Zusammenfassung anzeigen.
Green T. Steingart L. Frisch A. Zarchi O. Weizman A. Gotelelf D. Die Machbarkeit und Sicherheit von S-Adenosyl-L-Methionin (gleich) zur Behandlung von neuropsychiatrischen Symptomen bei 22Q11.2-Deletionssyndrom: eine doppelblinde, placebokontrollierte Studie. J Neural Transm 2012; 119 (11): 1417-1423. Zusammenfassung anzeigen.
Hardy Ml Coulter I Morton SC et al. S-Adenosyl-L-Methionin zur Behandlung von Depressionsosteoarthritis und Lebererkrankung. Evid Rep Technol Assess (SUMM) 2003; (64): 1-3. Zusammenfassung anzeigen.
IDEO G. [S-Adenosylmethionin: Plasmaspiegel in Leberzirrhose und vorläufige Ergebnisse seiner klinischen Verwendung in der Leber. Doppelblindstudie]. Minerva Med 1975; 66 (33): 1571-1580. Zusammenfassung anzeigen.
Ermittlersbroschüre: Ademetionin 14-Butandisulfonat. Knoll Pharmaceuticals.
IRULA LM MINGUEZ L MINO J MONEDERO G. GIFIGE Wechselwirkung von S-Adenosylmethionin und Clomipramin. Am J Psychiatry 1993; 150: 522. Zusammenfassung anzeigen.
Jacobsens Danneskiold-Samsoe B Andersen RB. Orales S-Adenosylmethionin in primärer Fibromyalgie. Doppelblinde klinische Bewertung. Scand J Rheumatol 1991; 20: 294-302. Zusammenfassung anzeigen.
Janicak P. G. Lipinski J. Davis J. M. Altman E. Sharma R. P. Parenteral S-Adenosyl-methionin (gleich) in Depression: Literaturübersicht und vorläufige Daten. Psychopharmacol Bull 1989; 25 (2): 238-242. Zusammenfassung anzeigen.
Janicak PG Lipinski J Davis JM et al. S-Adenosylmethionin in Depressionen. Eine Literaturübersicht und ein vorläufiger Bericht. Ala J Med Sci 1988; 25: 306-13. Zusammenfassung anzeigen.
Jorge A. D. Therapeutische Wirkung desselben bei akuter Hepatitis [therapeutische Wirkung des S-Adenosyl-L-Methionin bei akuter Hepatitis]. Med Argentinien 1985; 72 (11): 373-379.
Kagan Bl Sultzer DL Rosenlich n GERNER RH. Orales S-Adenosylmethionin in Depression: Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie. Am J Psychiatry 1990; 147: 591-5. Zusammenfassung anzeigen.
Kim J Lee Ey Koh Em et al. Vergleichende klinische Studie mit S-Adenosylmethionin mit Nabumeton zur Behandlung von Knieosteoarthritis: Eine 8-wöchige multizentrische randomisierte Doppelblind-Phase-IV-Studie mit Doppelblind-Phase-IV bei koreanischen Patienten. Clin Ther 2009; 31 (12): 2860-2872. Zusammenfassung anzeigen.
Konig B. Eine langfristige (zwei Jahre) klinische Studie mit S-Adenosylmethionin zur Behandlung von Arthrose. Am J Med 1987; 83: 89-94. Zusammenfassung anzeigen.
LaFuenti G. Plotti G. Nicolanti G. Gaglione R. Tibollo F. G. Mancuso S. [Bewertung des geburtshilflichen Risikos bei schwangeren Frauen mit intrahepatischer Cholestase, die mit S-Adenosyl-l-methionin behandelt wurden]. LECOLI PROG MED 1988; 79 (10): 420-423. Zusammenfassung anzeigen.
Laudanno om. Zytoprotektive Wirkung von S-Adenosylmethionin im Vergleich zu Misoprostol gegen Ethanol-Aspirin- und Stress-induzierte Magenschäden. Am J Med 1987; 83 (5A): 43-7. Zusammenfassung anzeigen.
Lieber CS Packer L. S-Adenosylmethionin: Molekulare biologische und klinische Aspekte-eine Einführung. Am J Clin Nution 2002; 76: 1148S-50s .. Abstract View.
Lieber CS. S-Adenosyl-L-Methionin: seine Rolle bei der Behandlung von Lebererkrankungen. Am J Clin Nutr 2002; 76: 1183S-17s .. Abstract View.
Lipinski JF Cohen BM Frankenburg F et al. Offene Studie mit S-Adenosylmethionin zur Behandlung von Depressionen. Am J Psychiatry 1984; 141: 448-50. Zusammenfassung anzeigen.
Loehrer FM Angst CP Haefeli We et al. Niedriges Ganzblut S-Adenosylmethionin und Korrelation zwischen 5-Methyltetrahydrofolat und Homocystein bei Erkrankungen der Koronararterien. Arterioscler Thromb Vasc Biol 1996; 16: 727-33. Zusammenfassung anzeigen.
Loehrer FM Schwab Rangst CP et al. Einfluss von oralem S-Adenosylmethionin auf Plasma 5-Methyltetrahydrofolat S-Adenosylhomocystein-Homocystein und Methionin bei gesunden Menschen. J Pharmacol Exp Ther 1997; 22: 845-50. Zusammenfassung anzeigen.
Loguercio C Nardi G Argenzio F et al. Wirkung der Verabreichung von S-Adenosyl-L-Methionin auf rotes Blutkörperchen-Cystein- und Glutathionspiegel bei alkoholischen Patienten mit und ohne Lebererkrankung. Alkohol 1994; 29: 597-604. Zusammenfassung anzeigen.
Maccagno a di giorgio ee caston ol Sagasta Cl. Doppelblind kontrollierte klinische Studie mit oralem S-Adenosylmethionin gegen Piroxicam bei Knieosteoarthritis. Am J Med 1987; 83: 72-7. Zusammenfassung anzeigen.
Manzillo G Piccinino F Surenti C et al. Multizentrische doppelblinde, placebokontrollierte Untersuchung intravenöser und oraler S-Adenosyl-L-Methionin (gleich) bei cholestatischen Patienten mit Lebererkrankung. Drug Invest 1992; 4 (Suppl 4): 90-100.
Marschini G Bugianesi e Bianchi G et al. Wirkung der S-Adenosyl-L-Methionin-Verabreichung auf die Plasmaspiegel von schwefelhaltigen Aminosäuren bei Patienten mit Leberzirrhose. Klinische Ernährung 1992; 11: 303-308.
Martinez-chantar ML Garcia-Trevijano er latasa mu et al. Bedeutung eines Mangels bei der S-Adenosyl-L-Methionin-Synthese bei der Pathogenese der Leberverletzung. Am J Clin Nutr 2002; 76: 1177S-82s .. Abstract View.
Mascio G Guida l Ferbo U et al. Behandlung von reiner Lebersteatose oder mit einer anderen Leber. Italienisch Gazzetta Italiana 1981; 140: 37-44.
Mato JM Camara J Fernandez de Paz J et al. S-Adenosylmethionin bei alkoholischer Leberzirrhose: Eine randomisierte, placebokontrollierte doppelblinde multizentrische klinische Studie. J Hepatol 1999; 30: 1081-9. Zusammenfassung anzeigen.
Medici V. Virata M. C. Peerson J. M. Stabler S. P. French S. W. Gregory J. F. III Albanese A. Bowlus C. L. Devaraj S. Panacek E. A. Richards J. R. Halsted C. H. S-Adenosyl-L-Methionin-Behandlung für eine alkoholische Lebererkrankung: Eine zweiblendete randomisierte, randomisierte, placebo-controllierte Studie. Alkohol Clin Exp Res 2011; 35 (11): 1960-1965. Zusammenfassung anzeigen.
Micali m chiti d balestra V. Doppelblind kontrollierte klinische Studie der gleichen oral verabreichten oral verabreichten bei chronischen Lebererkrankungen. Curr Ther Res 1983; 33 (6): 1004-1013.
Miglio F. Stefanini G.F. Minerva Med 1975; 66 (33): 1595-1599. Zusammenfassung anzeigen.
Mischoulon D Fava M. Rolle von S-Adenosyl-L-Methionin bei der Behandlung von Depressionen: eine Überprüfung der Beweise. Am J Clin Nutr 2002; 76: 1158S-61s .. Abstract View.
Muller-Fassbender H. Doppelblind Klinische Studie mit S-Adenosylmethionin gegen Ibuprofen bei der Behandlung von Arthrose. Am J Med 1987; 83: 81-3. Zusammenfassung anzeigen.
Murphy Bl Babb SM Ravichandran C Cohen BM. Orales gleiches Gleiches in anhaltender bipolarer bipolarer Depression mit Behandlungen: eine doppelblinde randomisierte klinische Studie. J Clin Psychopharmacol 2014; 34 (3): 413-6. Zusammenfassung anzeigen.
Muscettola G Galzenati M Balbi A. Gleiches gegen Placebo: Ein doppelter Blindvergleich bei schweren depressiven Störungen. Fortschritte in der biochemischen Psychopharmakologie 1982; 32: 151-6. Zusammenfassung anzeigen.
Musso A. Giacchino M. Vietti M. Vaccino P. Cerutti A. [Die Verwendung von Silymarin und gleichermaßen bei der Behandlung einer akuten infektiösen Hepatitis in der Kindheit]. Minerva Pediatr 1980; 32 (17): 1057-1067. Zusammenfassung anzeigen.
Najm Wi Reinsch S Hoehler F et al. S-Adenosylmethionin (gleich) gegen Celecoxib zur Behandlung von Osteoarthritis-Symptomen: eine Doppelblind-Crossover-Studie. BMC Musculoskelet Disord 2004; 5: 6. Zusammenfassung anzeigen.
Nelson JC. S-Adenosyl-Methionin (gleiche) Augmentation bei schwerer depressiver Störung. (Editorial). Am J Psychiatry 2010; 167: 889-91. Zusammenfassung anzeigen.
Nicastri P. L. Diateria A. Tartagni M. Lozizi P. Fanelli M. Eine randomisierte, placebokontrollierte Studie mit Ursodeoxycholsäure und S-Adenosylmethionin bei der Behandlung der intrahepatischen Cholestase der Schwangerschaft. Br J Obstet Gynaecol 1998; 105 (11): 1205-1207. Zusammenfassung anzeigen.
Papakostas GI Mischoulon D Shyu I et al. S-Adenosyl-Methionin (gleiche) Augmentation von Serotonin-Wiederaufnahmehemmer für Antidepressivum-Nicht-Responder mit schwerer depressiver Störung: eine doppelblinde randomisierte klinische Studie. Am J Psychiatry 2010; 167: 942-8. Zusammenfassung anzeigen.
Pellegrini P. [S-Adenosylmethionin (gleich) bei Osteoarthrose; Eine doppelblinde Crossover-Peroralstudie]. G Clin Med 1980; 61 (8): 616-27. Zusammenfassung anzeigen.
Perna AF Castaldo P Ingrosso D et al. Homocystein Ein neuer kardiovaskulärer Risikofaktor ist ebenfalls ein starkes urämisches Toxin. J Nephrol 1999; 12: 230-40. Zusammenfassung anzeigen.
Plotkin L. L. Bespalov A. M. Smirnov D. M. Timchenko N. N. Shapovalova ius Konradi A. B. [Klinische Anzeichen von Endothelstörungen bei Patienten mit schwerer Sepsis]. Ansteziol Reanimatol 2012; (2): 48-51. Zusammenfassung anzeigen.
Podymova SD Nadinskaia M. [Klinische Studie zur Heptral bei Patienten mit chronischer diffuser Lebererkrankung mit intrahepatischem Cholestase -Syndrom]. Klin Med (Mosk) 1998; 76: 45-8. Zusammenfassung anzeigen.
Polli e Cortellaro M Parrini L et al. [Pharmakologische und klinische Aspekte von S-Adenosylmethionin (gleich) bei primärer degenerativer Arthropathie (Osteoarthrose)]]. Minerva Med 1975; 66 (83): 4443-59. Zusammenfassung anzeigen.
PremesisRX. Schreiben des Apothekers / Briefe 1999: 15 (12); 151206.
Purohit gegen Russo D. Rolle von S-Adenosyl-L-Methionin bei der Behandlung von alkoholischer Lebererkrankung: Einführung und Zusammenfassung des Symposiums. Alkohol 2002; 27: 151-4. Zusammenfassung anzeigen.
Rambaldi A Gluud C. S-Adenosyl-L-Methionin für alkoholische Lebererkrankungen. Cochrane Database Syst Rev 2006; (2): CD002235. Zusammenfassung anzeigen.
Ravindran AV Lam RW Filteau MJ et al. Kanadisches Netzwerk für Stimmungs- und Angstbehandlungen (CANMAT) Klinische Richtlinien für die Behandlung von schweren depressiven Störungen bei Erwachsenen. V. Komplementäre und alternative Medizinbehandlungen. J Affect-Störungen 2009; 117 Suppl 1: S54-64. Zusammenfassung anzeigen.
Roncaglia N. locatelli A. Arreghini A. Assi F. Cameroni I. Pezzullo J. C. Ghidini A. Eine randomisierte kontrollierte Studie zur Ursodeoxycholsäure und S-Adenosyl-L-methionin bei der Behandlung der Schwangerschaft Cholestase. Bjog 2004; 111 (1): 17-21. Zusammenfassung anzeigen.
Rosenbaum J. F. Fava M. Falk W. E. Pollack M.H. Psychopharmacol Bull 1988; 24 (1): 189-194. Zusammenfassung anzeigen.
Rosenbaum JF Fava m Falk We et al. Das Antidepressivumpotential von oralem S-Adenosyl-L-Methionin. Acta Psychiatr Scand 1990; 81: 432-6. Zusammenfassung anzeigen.
SALETU B ANDERER P Di Padova C. Elektrophysiologische Neuroimaging der zentralen Wirkungen von S-Adenosyl-L-Methionin durch Kartierung von Elektroenzephalogrammen und ereignisbedingten Potentialen und elektromagnetische Hirntomographie mit niedriger Auflösung. Am J Clin Nutr 2002; 76: 1162S-71s .. Abstract View.
Salmaggi P Bressa GM Nicchia G et al. Doppelblind-placebokontrollierte Untersuchung von S-Adenosyl-L-Methionin bei depressiven postmenopausalen Frauen. Psychother Psychosom 1993; 59: 34-40. Zusammenfassung anzeigen.
Shekim wo Antun F Hanna Gl et al. S-Adenosyl-L-Methionin (SAM) bei Erwachsenen mit ADHS RS: Vorläufige Ergebnisse einer offenen Studie. Psychopharmacol Bull 1990; 26: 249-53 .. Abstract View.
Shilov V. V. Shikalova I. A. Vasil'ev S. A. Batotsyrenov B. V. Andrianov Alu. [Korrektur von Stoffwechselstörungen bei der Behandlung von alkoholinduzierten Leberverletzungen bei Patienten mit akuter alkoholischer Intoxikation]. Klin Med (Mosk) 2013; 91 (2): 45-48. Zusammenfassung anzeigen.
Singhal Ab Caviness gegen Blegeiter AF et al. Zerebrale Vasokonstriktion und Schlaganfall nach Verwendung von Serotonergen Medikamenten. Neurology 2002; 58: 130-3. Zusammenfassung anzeigen.
Soeken KL Lee Wl Bausell RB et al. Sicherheit und Wirksamkeit von S-Adenosylmethionin (gleich) bei Arthrose. J Fam Pract 2002; 51: 425-30. Zusammenfassung anzeigen.
Sood ein Prasad K Croghan It et al. S-Adenosyl-L-Methionin (gleich) zur Raucherabstinenz: Eine randomisierte klinische Studie. J Alternal Complement Med 2012; 18 (9): 854-9. Zusammenfassung anzeigen.
Stramentinoli Gualano m Galli-Kienle M. Darmabsorption von S-Adenosyl-L-methionin. J Pharmacol Exp Ther 1979; 209: 323-6. Zusammenfassung anzeigen.
Strous R. D. Ritsner M. S. Adler S. Ratner Y. Maayan R. Kotler M. Lachman H. Weizman A. Verbesserung des aggressiven Verhaltens und der Qualität der Lebensbeeinträchtigungen nach S-Adenosyl-methionin (sam-e) Augmentation bei Schizophrenie. EUR Neuropsychopharmacol 2009; 19 (1): 14-22. Zusammenfassung anzeigen.
Su zr cui zl ma jl li js ge ys yu jh pan jh xu gl jia wd. Vorteilhafte Wirkungen von S-Adenosyl-L-Methionin auf die Nachhepatektomie-Restleberfunktion: Eine prospektive randomisierte kontrollierte klinische Studie. Hepatogastroenterology 2013; 60 (125): 1136-41. Zusammenfassung anzeigen.
Sun Q. F. Ding J. G. Wang X. F. Fu R. Q. Yang J. X. Hong L. Xu X. J. Wang J. R. Wu J. G. Xu D. Z. Wirksamkeit und Sicherheit von intravenöser stärkerer Neo-Minophagen C und S-Adenosyl-L-Methioninie bei der Behandlung von schwangerem Frauen mit chronischem Hepatitis b. Med Sci Monit 2010; 16 (8): R9-14. Zusammenfassung anzeigen.
Tan SV Guiloff RJ. Hypothese zur Pathogenese der vakuolären myelopathischen Demenz und der peripheren Neuropathie bei AIDS. J Neurol Neurosurg Psychiatry 1998; 65: 23-8. Zusammenfassung anzeigen.
Tavoni A Vitali C Bombardieri S Pasero G. Bewertung von S-Adenosylmethionin in primärer Fibromyalgie. Eine Doppelblind-Crossover-Studie. Am J Med 1987; 83: 107-10. Zusammenfassung anzeigen.
Tavoni A. Jeracitano G. Cirigliano G. Bewertung von S-Adenosylmethionin bei sekundärer Fibromyalgie: eine doppelblinde Studie. Clin Exp Rheumatol 1998; 16 (1): 106-107. Zusammenfassung anzeigen.
Thomas C. S. Bottiglieri T. Edeh J. Carney M. W. Reynolds E. H. Toone B. K. Der Einfluss von S-Adenosylmethionin (SAM) auf Prolaktin bei depressiven Patienten. Int Clin Psychopharmacol 1987; 2 (2): 97-102. Zusammenfassung anzeigen.
Vahora sa malek-ahmasi P. s-adenosylmethionin bei der Behandlung von Depressionen. Neurosci Biobehav Rev 1988; 12: 139-41. Zusammenfassung anzeigen.
Vetter G. Doppelblinde vergleichende klinische Studie mit S-Adenosylmethionin und Indomethacin bei der Behandlung von Osteoarthritis. Am J Med 1987; 83: 78-80. Zusammenfassung anzeigen.
Volkmann H Norregaard J. Jacobsen S et al. Doppelblind-placebokontrollierte Cross-Over-Studie an intravenöser S-Adenosyl-L-Methionin bei Patienten mit Fibromyalgie. Scand J Rheumatol 1997; 26: 206-11. Zusammenfassung anzeigen.
Werneke u Turner t Priebe S. Komplementäre Medikamente in der Psychiatrie: Überprüfung der Wirksamkeit und Sicherheit. Br J Psychiatry 2006; 188: 109-21. Zusammenfassung anzeigen.
Arbeitsgruppe für eine schwere depressive Störung. Praxisrichtlinie für die Behandlung von Patienten mit schwerer depressiver Störung dritte Ausgabe. American Psychiatric Association Mai 2010 (veröffentlicht Oktober 2010). Verfügbar unter: https://www.psych.org/guidelines/mdd2010.
Zhu ss Dong y Gan y et al. [Wirksamkeit und Sicherheit von Ademetionin zur Behandlung von medikamenteninduzierten Lebererkrankungen bei Kindern]. Zhonghua shi yan er lin chuang bing du xue za zhi 2010; 24 (2): 136-138. Zusammenfassung anzeigen.