Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Heilige

Drogenzusammenfassung

Was ist Sanctura?

Sanctura (Trospiumchlorid) ist ein muskarinischer Antagonist, der Krämpfe der Blase Wird zur Behandlung von überaktiver Blase und Symptomen einer Häufigkeit und Dringlichkeit der Harninkontinenz verwendet. Sanctura ist in erhältlich generisches bilden.

Was sind Nebenwirkungen von Sanctura?

Häufige Nebenwirkungen von Sanctura sind:



  • Trockener Mund oder Hals
  • Verstopfung
  • Magenverstimmung
  • Gas
  • Kopfschmerzen
  • Trockene Augen
  • Schwindel
  • verschwommenes Sehen oder
  • Schläfrigkeit.

Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie unwahrscheinlich, aber ernsthafte Nebenwirkungen von Sanctura haben, einschließlich:



  • Augenschmerzen
  • Schwierigkeiten zu urinieren
  • Schneller Herzschlag oder
  • geistige/stimmige Veränderungen (wie Halluzinationen Verwirrung).

Suchen Sie medizinische Versorgung oder rufen Sie auf einmal 911 an, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:

  • Schwerwiegende Augensymptome wie plötzlicher Sehverlust verschwommenes Sehen Tunnel Sehschmerzen oder Schwellungen oder Halos in der Umgebung des Lichts;
  • Schwerwiegende Herzsymptome wie schnelle unregelmäßige oder pochende Herzschläge; Flattern in deiner Brust; Kurzatmigkeit; und plötzliche Schwindel -Unbeschwertheit oder ohnmächtig;
  • Starke Kopfschmerzen Verwirrung verwirrt Spracharm oder Bein Schwäche Schwierigkeiten beim Verlust der Koordination unstabil sehr steifes Muskeln hoher Fieber problemlos Schwitzen oder Zittern.

Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.



Dosierung für Sanctura

Die empfohlene Dosis Sanctura beträgt 20 mg zweimal täglich mindestens eine Stunde vor den Mahlzeiten oder auf leeren Magen.

Welche Drogensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Sanctura?

Sanctura kann mit Atropin -Dicyclominglycopyrrolat -Hyoscyamin -Mepenzolat -Metformin -Methscopolamin -Morphin -Procainamid -Propantheline Scopolamin Tenofovir oder Vancomycin interagieren. Sagen Sie Ihrem Arzt alle Medikamente, die Sie verwenden.

Sanctura während der Schwangerschaft oder des Stillens

Während der Schwangerschaft sollte Sanctura nur dann angewendet werden, wenn sie verschrieben werden. Es ist nicht bekannt, ob dieses Medikament in die Muttermilch übergeht. Wenden Sie sich vor dem Stillen an Ihren Arzt.

Weitere Informationen

Unsere Nebenwirkungen von Sanctura (Trospiumchlorid) bietet einen umfassenden Überblick über die verfügbaren Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.

FDA -Drogeninformationen

Beschreibung für Sanctura

Sanctura® (Trospiumchlorid) ist eine quaternäre Ammoniumverbindung mit dem chemischen Namen von Spiro [8azoniabicyclo [3.2.1] Oktan-81'-Pyrrolidinium] 3-[(Hydroxydiphenylacetyl) Oxy]-Chlorid (1α 3β 5α). Die empirische Formel von Trospiumchlorid ist c 25 H 30 Clno 3 und sein Molekulargewicht beträgt 427,97. Die strukturelle Formel von Trospiumchlorid ist unten dargestellt:

Das Trosspiumchlorid ist feiner farblos bis leicht gelb kristalliner Feststoff. Die Löslichkeit der Verbindung in Wasser beträgt ungefähr 1 g pro 2 ml.

Jede Sanctura® -Tablette enthält 20 mg Trospiumchlorid, einen muskarinischen Antagonisten zur oralen Verabreichung. Each tablet also contains the following inactive ingredients: sucrose wheat starch microcrystalline cellulose talc lactose monohydrate calcium carbonate titanium dioxide stearic acid croscarmellose sodium povidone polyethylene glycol 8000 colloidal silicon dioxide ferric oxide carboxymethylcellulose sodium white wax magnesium stearate and carnauba Wachs.

Verwendung für Sanctura

Sanctura® ist ein muskarinischer Antagonist, der für die Behandlung von überaktiver Blase (OAB) mit Symptomen einer Dringlichkeit der Harninkontinenz und der Harnfrequenz angegeben ist.

Dosierung für Sanctura

Die empfohlene Dosis beträgt zweimal täglich 20 mg. Sanctura® sollte mindestens eine Stunde vor den Mahlzeiten oder auf leeren Magen verabreicht werden.

Die Dosierungsänderung wird in den folgenden Patientenpopulationen empfohlen:

Wie geliefert

Dosierungsformen und Stärken

Sanctura® wird als 20 mg Tabletten geliefert (bräunlich gelber Bikonvex glänzende beschichtete Tabletten, gedruckt mit S in schwarzer Tinte).

Lagerung und Handhabung

Sanctura® -Tabletten 20 mg (Bräunig gelbe biconvex glänzende beschichtete Tabletten, gedruckt mit S in schwarzer Tinte) werden wie folgt geliefert: 60 Graf HDPE -Flasche - NDC 0023-3513-60

Lagern Sie bei kontrollierter Raumtemperatur 20 ° -25 ° C (68 ° -77 ° F) (siehe USP ).

Hergestellt für: Allergan Inc. Irvine CA 92612 USA. Hergestellt von: Madaus Gmbh Troisdorf Deutschland. Überarbeitet: 07/2012

Nebenwirkungen for Sanctura

Klinische Studien Erfahrung

Da klinische Studien unter sehr unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, können die in den klinischen Studien eines Arzneimittels beobachteten unerwünschten Reaktionsraten in den klinischen Studien eines anderen Arzneimittels nicht direkt mit den Raten verglichen werden und spiegeln möglicherweise nicht die in der klinischen Praxis beobachteten Raten wider.

Die Sicherheit von Sanctura® wurde in kontrollierten klinischen Studien in insgesamt 2975 Patienten bewertet, die mit Sanctura® (n = 1673) Placebo (n = 1056) oder aktiven Kontrollmedikamenten (n = 246) behandelt wurden. Von diesem Gesamtbetrag nahmen 1181 Patienten an zwei 12-wöchigen US-Wirksamkeits- und Sicherheitsstudien und einer 9-monatigen Open-Label-Erweiterung teil. Von diesem insgesamt erhielten 591 Patienten Sanctura® 20 mg zweimal täglich. In allen kontrollierten Studien wurden 232 und 208 Patienten mindestens 24 bzw. 52 Wochen mit Sanctura® behandelt.

In allen placebokontrollierten Studien betrug die Inzidenz schwerwiegender unerwünschter Ereignisse bei Patienten, die Sanctura® 20 mg zweimal täglich erhielten, und 1,5% bei Patienten, die Placebo erhielten. In Tabelle 1 sind unerwünschte Reaktionen aus den kombinierten 12-wöchigen US-amerikanischen Sicherheits- und Wirksamkeitsstudien von mindestens 1% der Patienten berichtet und in der Gruppe Sanctura® häufiger berichtet als in der Placebo-Gruppe.

Die beiden häufigsten Nebenwirkungen von Patienten, die zweimal täglich Sanctura® 20 mg erhielten, waren trockener Mund und Verstopfung. Bei 20,1% der behandelten Patienten mit Sanctura® und 5,8% der Patienten, die Placebo erhielten, trat die am häufigsten berichtete nachteilige Reaktion auf Sanctura® -Trockenmund auf. In den beiden US -amerikanischen Studien führte trockener Mund zu einer Absage bei 1,9% der Patienten, die zweimal täglich mit Sanctura® 20 mg behandelt wurden. Für die Patienten, die den trockenen Mund berichteten, hatten die meisten im ersten Monat der Behandlung das erste Ereignis.

Tabelle 1: Inzidenz (%) der unerwünschten Reaktionen mit Sanctura®, die in mehr als 1% aller mit Sanctura® behandelten Patienten und häufiger mit Sanctura® (20 mg) als Placebo in den Studien 1 und 2 kombiniert berichtet wurden

Nebenwirkungen Placebo
(N = 590)
Sanctura® 20 mg zweimal täglich
(N = 591)
Magen -Darm -Störungen
34 (NULL,8) 119 (NULL,1)
27 (NULL,6) 57 (NULL,6)
7 (NULL,2) 9 (NULL,5)
aggravated 5 (NULL,8) 8 (NULL,4)
2 (NULL,3) 7 (NULL,2)
5 (NULL,8) 7 (NULL,2)
Störungen des Nervensystems
12 (2.0) 25 (4.2)
Allgemeine Störungen
8 (NULL,4) 11 (NULL,9)
Nieren- und Harnstörungen
2 (NULL,3) 7 (NULL,2)
Augenstörungen
2 (NULL,3) 7 (NULL,2)

Andere nachteilige Reaktionen aus den in den USA placebokontrollierten Studien, die in mehr als oder gleich 0,5% und weniger als 1,0% der behandelten Patienten mit Sanctura® auftreten, sind häufiger bei Sanctura® als Placebo sind: Tachykardie-Sehvermögen verschwommenes Bauchendebahnen, das Dysgusia trocken und trockene Haut entzündet.

Während kontrollierter klinischer Studien wurde eine unerwünschte Reaktion des angioneurotischen Ödems berichtet.

Nachmarkterfahrung

Die folgenden nachteiligen Reaktionen wurden während der Verwendung von Trospiumchlorid nach der Annahme identifiziert. Da diese Reaktionen freiwillig aus einer Population unsicherer Größe berichtet werden, ist es nicht immer möglich, ihre Häufigkeit zuverlässig abzuschätzen oder ein kausales Verhältnis zur Arzneimittelexposition herzustellen.

Gastrointestinal - Gastritis; Herz -Kreislauf - Palpitationen Supraventrikuläre Tachykardie -Brustschmerzen Synkope Hypertensive Krise; Immunologisch - Stevens-Johnson-Syndrom anaphylaktische Reaktion Angioödeme; Nervensystem - Schwindel confusion vision abnormal hallucinations somnolence Und delirium; Muskuloskelett - Rhabdomyolyse; Allgemein - Ausschlag.

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln for Sanctura

Digoxin

Die gleichzeitige Verwendung von Sanctura® und Digoxin beeinflusste die Pharmakokinetik eines beiden Arzneimittels nicht [siehe Klinische Pharmakologie ].

Medikamente durch aktive tubuläre Sekretion beseitigt

Obwohl in einer Arzneimittel-Drug-Wechselwirkungsstudie nachgewiesen wurde, die Pharmakokinetik von Digoxin sanctura® nicht zu beeinflussen, hat das Potenzial für pharmakokinetische Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln, die durch aktive tubuläre Sekretion (z. B. Procainamid Pancuronium Morphin Vancomycin und Tenofovir) eliminiert werden. Die gleichzeitige Verabreichung von Sanctura® mit diesen Medikamenten kann die Serumkonzentration von Sanctura® und/oder das Coadministered -Medikament aufgrund des Wettbewerbs um diesen Eliminierungsweg erhöhen. Bei Patienten, die solche Medikamente erhalten, wird eine sorgfältige Patientenüberwachung empfohlen [siehe Klinische Pharmakologie ].

macht Plan B dich krank

Antimuskarinische Wirkstoffe

Die gleichzeitige Verwendung von Sanctura® mit anderen antimuskarinischen Wirkstoffen, die trockene Verstopfung von Mund und anderen anticholinergen pharmakologischen Wirkungen produzieren, kann die Häufigkeit und/oder Schwere solcher Wirkungen erhöhen. Sanctura® kann möglicherweise die Absorption einiger gleichzeitig verabreichter Arzneimittel aufgrund anticholinerger Wirkungen auf die Magen -Darm -Motilität verändern.

Metformin

Die gleichzeitige Verabreichung von 500 mg Metformin-Tabletten, die zweimal täglich Tabletten mit Sanctura XR® (Extended Freisetzung 60 mg 60 mg) reduziert haben Klinische Pharmakologie ].

Warnungen vor Sanctura

Eingeschlossen als Teil der VORSICHTSMASSNAHMEN Abschnitt.

Vorsichtsmaßnahmen für Sanctura

Risiko einer Harnaufbewahrung

Sanctura® sollte an Patienten mit klinisch signifikanter Obstruktion der Blasenabflüsse vorsichtig sein Kontraindikationen ].

Angioödem

Angioödem of the fUnde lips tongue Und/or Larynx wurde mit Trospiumchlorid berichtet, der Wirkstoff in Sanctura®. In einem Fall trat das Angioödem nach der ersten Dosis von Trospiumchlorid auf. Angioödem im Zusammenhang mit der Schwellung der oberen Atemwege kann lebensbedrohlich sein. Wenn die Einbeziehung des Zungenhypopharynx oder des Kehlkopfes auftritt, sollte Sanctura® unverzüglich abgesetzt werden und eine angemessene Therapie und/oder Maßnahmen erforderlich sein, um sicherzustellen, dass ein Patentländerbund unverzüglich zur Verfügung gestellt werden sollte.

Verringerte Magen -Darm -Motilität

Sanctura® sollte an Patienten mit gastrointestinalen obstruktiven Erkrankungen wegen des Risikos einer Magenretention mit Vorsicht verabreicht werden [siehe Kontraindikationen ]. Sancturas® like other antimuscarinic agents may decrease Gastrointestinal motility Und should be used with caution in patients with conditions such as ulcerative colitis intestinal atony Und myasthenia gravis.

Kontrolliertes Glaukom mit schmalem Winkel

Bei Patienten, die wegen Schmalwinkel behandelt werden Glaukom Sanctura® sollte nur verwendet werden, wenn die potenziellen Vorteile die Risiken und unter diesem Umstand nur unter sorgfältiger Überwachung überwiegen [siehe Kontraindikationen ].

Effekte des Zentralnervensystems

Sanctura® ist mit Effekten des anticholinergen Zentralnervensystems (CNS) verbunden [siehe Nebenwirkungen ]. A variety of CNS anticholinergic effects have been reported including Schwindel confusion hallucinations Und somnolence. Patients should be monitored for signs of anticholinergic CNS effects particularly after beginning treatment or increasing the dose. Advise patients not to drive or operate heavy mUndhinery until they know how Sancturas® affects them. If a patient experiences anticholinergic CNS effects dose reduction or drug discontinuation should be considered.

Anticholinerge Nebenwirkungen bei Patienten mit mittelschwerer Nierenbeeinträchtigungen

Das Trospium wird von der Niere im Wesentlichen ausgeschieden. Die Auswirkungen einer moderaten Nierenbeeinträchtigung auf die systemische Exposition sind nicht bekannt, aber die systemische Exposition wird wahrscheinlich erhöht. Daher wird erwartet Dosierung und Verwaltung Und Verwendung in bestimmten Populationen ].

Patientenberatungsinformationen

Sehen Von der FDA zugelassene Patientenkennzeichnung ( Patienteninformationen )

Angioödem

Die Patienten sollten darüber informiert werden, dass das Trospiumchlorid der Wirkstoff in Sanctura® Angioödeme erzeugen kann, was zu einer lebensbedrohlichen Atemwegsobstruktion führen kann. Den Patienten sollte geraten werden, sanctura® unverzüglich einzubrechen und sofortige medizinische Hilfe zu suchen, wenn sie ein Ödem des Zungenödems des Laryngopharynx oder des Atmens von Schwierigkeiten erleben.

Wenn nicht verwendet werden

Vor der Behandlung sollten Patienten die Risiken und Vorteile von Sanctura® vollständig verstehen. Insbesondere sollten Patienten darüber informiert werden, dass sie keine Sanctura® -Tabletten einnehmen, wenn sie:

  • Harnretention haben;
  • Gastric retention;
  • unkontrolliertes Glaukom mit schmalem Winkel;
  • sind allergisch gegen jede Komponente von Sanctura®.

Verwaltung

Patienten sollten über die empfohlene Dosierung und Verabreichung von Sanctura® angewiesen werden:

  • Nehmen Sie zweimal täglich eine Sanctura® -Tablette mit Wasser.
  • Nehmen Sie Sanctura® mit leerem Magen oder mindestens 1 Stunde vor einer Mahlzeit.

Nebenwirkungens

Die Patienten sollten darüber informiert werden, dass die häufigsten Nebenwirkungen mit Sanctura® trockener Mund und Verstopfung sind und dass zu anderen weniger häufigen Nebenwirkungen das Entleeren der Blase -verschwommenes Sehen und die Wärmefestigkeit gehören. Da Anticholinergika wie Sanctura® Schwindel oder verschwommenes Sehvermögen produzieren können, sollten Patienten empfohlen werden, bei Entscheidungen Vorsicht zu wechseln, um potenziell gefährliche Aktivitäten zu betreiben, bis die Wirkungen des Arzneimittels festgelegt wurden. Die Patienten sollten darüber informiert werden, dass Alkohol die durch anticholinergen Mittel verursachte Schläfrigkeit verbessern kann.

Nichtklinische Toxikologie

Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit

Karzinogenese

Karzinogenitätsstudien mit Trospiumchlorid wurden 78 Wochen und 104 Wochen bei maximal tolerierten Dosen bei Mäusen und Ratten durchgeführt. Bei Mäusen oder Ratten wurde kein karzinogener Effekt festgestellt, der bis zu 200 mg/kg/Tag ungefähr das 9 -fache der erwarteten klinischen Expositionsniveaus bei maximal empfohlener menschlicher Dosis (MRHD) von 40 mg verabreicht wurde.

Mutagenese

Das Trospiumchlorid war weder mutagener noch genotoxisch in Tests in vitro in Bakterien (AMES -Test) und Säugetierzellen (L5178Y -Maus -Lymphom und CHO -Zellen) oder in vivo im Ratten -Mikronukleus -Test.

Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit

Bei Ratten, die Dosen von bis zu 200 mg/kg/Tag verabreichten, wurden keine Hinweise auf eine beeinträchtigte Fruchtbarkeit beobachtet (etwa das 16 -fache der erwarteten klinischen Exposition am MRHD basierend auf AUC).

Verwendung in bestimmten Populationen

Schwangerschaft

Teratogene Wirkungen

Schwangerschaft Category C: Derre are no adequate Und well-controlled studies of Sancturas® in pregnant women. Sancturas® should be used during pregnancy only if the potential benefit to the patient outweighs the risk to the patient Und fetus. Women who become pregnant during Sancturas® treatment are encouraged to contUndt their physician.

Risikozusammenfassung

Basierend auf Tierdaten wird vorausgesagt, dass das Chlorid des Trospiums von Tieren eine geringe Wahrscheinlichkeit eines erhöhten Risikos für unerwünschte Entwicklungsergebnisse über dem Hintergrundrisiko aufweist. Es wurde nicht beobachtet, dass unerwünschte Entwicklungsergebnisse bei Ratten oder bei Kaninchen mit der Dosis korrelieren. Bei Ratten wurde kein erhöhtes Risiko über dem Hintergrund beobachtet und Kaninchen, die bei einer Exposition behandelt wurden, die ungefähr der maximal empfohlenen menschlichen Dosis (MRHD) von 40 mg entspricht.

Tierdaten

In einer Rattenembryo-/fetale Entwicklungsstudie erhielten schwangere Ratten eine Dosen von Trospiumchlorid von bis zu 200 mg/kg/Tag vom Implantation bis zum Schließen des fetalen Hartgaumen mit mütterlicher systemischer Exposition, die ungefähr dem neunfachen Volksbetrag der Exposition von Frauen entspricht, die bei der MRHD von 40 mg auf der Grundlage von ACHD behandelt wurden. Es wurden keine Missbildungen oder fetale Toxizität beobachtet.

Die Nachkommeninnen weiblicher Ratten, die vor und nach dem Natally bis zu 200 mg/kg/kg/Tag nach dem Natal ausgesetzt waren, zeigte keine erhöhte Entwicklungstoxizität gegenüber dem Hintergrund bei überlebenden Welpen. Die mütterliche Toxizität (unregelmäßige Atmung des Todes erhöhte Erregbarkeit) wurde jedoch bei 200 mg/kg/Tag beobachtet. Ein No-Effect-Niveau für die mütterliche und die Welpe-Toxizität (Überleben bis Tag 4) betrug 20 mg/kg/Tag eine Exposition, die ungefähr der maximal empfohlenen menschlichen Dosis (MRHD) von 40 mg entspricht.

In einer Kaninchen -Embryo/fetale Entwicklung erhielten schwangere Kaninchen eine Dosen von Trospiumchlorid bis zu 200 mg/kg/Tag vom Implantation bis zum Schließen des fetalen Hardgaums. Bei 200 mg/kg/Tag entsprach mütterliche systemische Expositionen etwa das 16 -fache der Exposition von Frauen, die bei der MRHD von 40 mg auf der Grundlage von AUC behandelt wurden. Ein Fötus in jeder der drei behandelten Dosisgruppen (NULL,3- bis 16 -fache Expositionen an der MRHD) zeigten jedoch mehrere Missbildungen, einschließlich Nabelhernie und Skelettfehlbildungen. Ein No-Effect-Niveau der Mutter wurde auf 20 mg/kg/Tag bei einer Exposition festgelegt, die ungefähr der maximal empfohlenen menschlichen Dosis (MRHD) von 40 mg aufgrund klinischer Anzeichen (reduzierter Kot gebogener Haltungdurchungsdurchachel) entspricht, beobachtet in einer Pharmakokinetik bei 200 mg/kg/Tag.

Arbeit und Entbindung

Die Auswirkung von Sanctura® -Tablets auf Arbeit und Lieferung ist unbekannt.

Pflegemütter

Das Trospiumchlorid (2 mg/kg oral und 50 mcg/kg intravenös) wurde in begrenztem Umfang (weniger als 1%) in die Milch von stillenden Ratten (hauptsächlich als Elternverbindung) ausgeschieden. Es ist nicht bekannt, ob dieses Medikament in Muttermilch ausgeschieden ist. Da viele Medikamente in Muttermilch sanctura® ausgeschieden werden, sollten während der Laktation nur dann verwendet werden, wenn der potenzielle Nutzen das potenzielle Risiko für das Neugeborene rechtfertigt.

Pädiatrische Verwendung

Die Sicherheit und Wirksamkeit von Sanctura® bei pädiatrischen Patienten wurde nicht festgestellt.

Geriatrische Verwendung

Von den 591 Patienten mit überaktiver Blase, die in den beiden US-amerikanischen Placebo-kontrollierten Wirksamkeits- und Sicherheitsstudien behandelt wurden, waren 249 Patienten (42%) 65 Jahre und älter. Achtundachtzig Sanctura® behandelte Patienten (15%) waren höher oder gleich 75 Jahren.

In diesen 2 Studien war die Inzidenz von häufig berichteten anticholinergen Nebenwirkungen bei Patienten, die mit Sanctura® behandelt wurden (einschließlich trockener Verstopfung von Mundverstopfungen, bei Patienten im Alter von 75 Jahren und älterer Patienten im Vergleich zu jüngeren Patienten höher. Dieser Effekt kann mit einer verstärkten Empfindlichkeit gegenüber anticholinergen Wirkstoffen in dieser Patientenpopulation zusammenhängen [siehe Klinische Pharmakologie ]. Derrefore based upon tolerability the dose frequency of Sancturas® may be reduced to 20 mg once daily in patients 75 years of age Und older.

Naproxen Nebenwirkungen langfristiger Verwendung

Nierenbehinderung

Eine schwere Nierenbeeinträchtigung (Kreatinin -Clearance weniger als 30 ml/Minute) veränderte die Disposition von Sanctura® erheblich. Ein 4,2-facher und 1,8-facher Anstieg des mittleren AUC (0-0-∞) bzw. Cmax bzw. das Auftreten einer zusätzlichen Eliminationsphase mit einer langen Halbwertszeit (~ 33 Stunden) wurde bei Patienten mit schwerer Nierenbeeinträchtigung im Vergleich zu nahezu altersübergreifenden Probanden mit Kreatinin-Clearance nach oder höher als 80 ml/min festgestellt. Das unterschiedliche pharmakokinetische Verhalten von Sanctura® bei Patienten mit schwerer Nierenbeeinträchtigung erfordert die Anpassung der Dosierungshäufigkeit [siehe Dosierung und Verwaltung ]. Der pharmUndokinetics of trospium have not been studied in patients with creatinine clearance ranging from 30-80 mL/min.

Es ist bekannt, dass das Trospium von der Niere wesentlich ausgeschieden wird, und das Risiko von Nebenwirkungen kann bei Patienten mit beeinträchtigter Nierenfunktion höher sein.

Hepatische Beeinträchtigung

Es gibt keine Informationen über die Auswirkung schwerer Leberbeeinträchtigungen auf die Exposition gegenüber Sanctura®. In einer Studie an Patienten mit leichtem und mittelschwerer Leberbeeinträchtigung stieg der mittlere Cmax-Chlorid-Chlorid mit 40 mg um 12% bzw. 63%, und der mittlere AUC (0-∞) nahm im Vergleich zu gesunden Probanden um 5% bzw. 15% ab. Die klinische Bedeutung dieser Ergebnisse ist unbekannt. Bei der Verabreichung von Sanctura® an Patienten mit mittelschwerer und schwerer Leberbeeinträchtigung sollte bei der Verabreichung von Sanctura® Vorsicht genommen werden.

Überdosierungsinformationen für Sanctura

Überdosierung mit antimuskarinischen Wirkstoffen, einschließlich Sanctura®, kann zu schweren antimuskarinischen Wirkungen führen. Eine unterstützende Behandlung sollte gemäß den Symptomen vorgenommen werden. Im Falle einer Überdosierungs -Elektrokardiographie wird empfohlen.

Ein 7 Monate altes Baby erlebte nach der Verabreichung einer einzigen Dosis von Tachykardie und Mydriasis 10 mg, die von einem Geschwister gegeben wurde. Das Gewicht des Babys wurde als 5 kg gemeldet. Nach der Aufnahme in das Krankenhaus und etwa 1 Stunde nach Einnahme des medizinischen Holzkohle der Trospium wurde zur Entgiftung verabreicht. Während das Krankenhaus das Baby mydriasis und Tachykardie bis zu 230 Schlägen pro Minute erlebte. Die therapeutische Intervention wurde nicht als notwendig erachtet. Das Baby wurde am folgenden Tag so vollständig geborgen.

Kontraindikationen für Sanctura

Sanctura® ist bei Patienten mit:

  • Harnaufbewahrung
  • Gastric retention
  • Unkontrolliertes Glaukom mit schmalem Winkel.
  • Bekannte Überempfindlichkeit gegenüber dem Arzneimittel oder seinen Zutaten. Angioödem -Ausschlag und anaphylaktische Reaktion wurden berichtet.

Klinische Pharmakologie for Sanctura

Wirkungsmechanismus

Sanctura® ist ein muskarinischer Antagonist.

Das Trospiumchlorid antagonisiert die Wirkung von Acetylcholin auf muskarinische Rezeptoren in cholinergisch innervierten Organen einschließlich der Blase. Seine parasympatholytische Wirkung reduziert den Tonus des glatten Muskels in der Blase.

Rezeptor -Assays zeigten, dass Trospiumchlorid im Vergleich zu muskarinischen Rezeptoren bei Konzentrationen, die aus therapeutischen Dosen erhalten wurden, eine vernachlässigbare Affinität zu Nikotinrezeptoren aufweist.

Pharmakodynamik

Placebo-controlled studies employing urodynamic variables were conducted in patients with conditions charUndterized by involuntary detrusor contrUndtions. Der results demonstrate that Sancturas® increases maximum cystometric Blase capUndity Und volume at first detrusor contrUndtion.

Elektrophysiologie

Der Effekt von 20 mg zweimal täglich und bis zu 100 mg zweimal täglich sanctura® auf das QT-Intervall wurde in einem einzelblind randomisierten Placebo und aktiv (Moxifloxacin 400 mg einmal täglich) bewertet, kontrolliert eine 5-tägige parallele Studie in 170 männlichen und weiblichen gesunden Freiwilligen, die 18 bis 45 Jahre alt sind. Das QT-Intervall wurde über einen Zeitraum von 24 Stunden im stationären Zustand gemessen. Die 100 mg zweimal tägliche Dosis Sanctura® wurde ausgewählt, da dies den Cmax erreicht, der bei schwerer Nierenbeeinträchtigung erwartet wird. Sanctura® war nicht mit einer Zunahme des QT -Intervallintervalls für individuelle korrigierte (QTCI) oder Fridericia Corrected (QTCF) in Verbindung gebracht, während Moxifloxacin mit einer Anstieg des QTCF um 6,4 ms um 6,4 ms assoziiert war.

In dieser Studie wurden asymptomatische nicht spezifische T-Welleninversionen häufiger bei Probanden beobachtet, die sanctura® erhielten, als bei Probanden, die nach fünf Tagen der Behandlung Moxifloxacin oder Placebo erhielten. Dieser Befund wurde während der routinemäßigen Sicherheitsüberwachung in 2 anderen placebokontrollierten klinischen Studien bei 591 SANTURA®-behandelten überaktiven Blasenpatienten nicht beobachtet [siehe Klinische Studien ]. Der clinical significance of T wave inversion in this study is unknown. Sancturas® is associated with an increase in heart rate that correlates with increasing plasma concentrations. In the study described above Sancturas® demonstrated a mean increase in heart rate compared to plUndebo of 9.1 bpm for the 20 mg dose Und of 18 bpm for the 100 mg dose. In the two U.S. plUndebo-controlled trials in patients with overUndtive Blase the mean increase in heart rate compared to plUndebo in Studie 1 was observed to be 3 bpm Und in Studie 2 was 4 bpm.

Pharmakokinetik

Absorption

Nach oraler Verabreichung wird weniger als 10% der Dosis absorbiert. Die mittlere absolute Bioverfügbarkeit einer 20 mg Dosis beträgt 9,6% (Bereich: 4-16,1%). Peak-Plasmakonzentrationen (CMAX) treten zwischen 5 und 6 Stunden nach der Dosis auf. Der mittlere CMAX steigt größer als Dosis vor proportional; Für die Dosissteigerung von 20 mg auf 40 mg bzw. von 20 mg auf 60 mg wurde ein 3-facher und 4-facher Anstieg der Cmax beobachtet. AUC zeigt eine Dosis -Linearität für einzelne Dosen von bis zu 60 mg. Sanctura® weist eine tagesdiennale Variabilität bei der Exposition mit einem Rückgang von Cmax und AUC von bis zu 59% bzw. 33% auf den Abend im Vergleich zu morgendlichen Dosen auf.

5 Tage in Amsterdam, Niederlande
Wirkung von Nahrung

Verwaltung with a high (50%) fat-content meal resulted in reduced absorption with AUC Und Cmax values 70-80% lower than those obtained when Sancturas® was administered while fasting. Derrefore it is recommended that Sancturas® should be taken at least one hour prior to meals or on an empty stomUndh [see Dosierung und Verwaltung ].

Eine Zusammenfassung der mittleren (± Standardabweichung) pharmakokinetische Parameter für eine einzelne 20 mg Dosis Sanctura® ist in Tabelle 2 vorgesehen.

Tabelle 2: Mittelwert (± SD) Pharmakokinetische Parameterschätzungen für eine einzelne 20 mg Sanctura ® Dosis bei gesunden Freiwilligen

Cmax (ng/ml) AUC0 -∞ (von/ml • HR) Tmax (hr) T½ (HR)
3,5 ± 4,0 36,4 ± 21,8 5,3 ± 1,2 18,3 ± 3,2

Das mittlere Plasma-Konzentrationszeitprofil (SD) für Sanctura® ist in Abbildung 1 dargestellt.

Abbildung 1: Mittelwert (SD) Konzentrationszeitprofil für eine einzelne 20 mg orale Dosis Sanctura ® bei gesunden Freiwilligen

Mean (+ SD) Concentration-Time Profile for a Single 20 mg Oral Dose - Illustration
Verteilung

Die Proteinbindung lag zwischen 50 und 85%, wenn die Konzentrationsniveaus von Trospiumchlorid (NULL,5-50 ng/ml) in vitro mit menschlichem Serum inkubiert wurden.

Der 3 Das H-Trospiumchlorid-Verhältnis von Plasma zu Vollblut betrug 1,6: 1. Dieses Verhältnis zeigt, dass die Mehrheit von 3 H-Trospiumchlorid ist in Plasma verteilt.

Der apparent volume of distribution for a 20 mg oral dose is 395 (± 140) liters.

Stoffwechsel

Der metabolic pathway of trospium in humans has not been fully defined. Of the 10% of the dose absorbed metabolites Undcount for approximately 40% of the excreted dose following oral administration. Der major metabolic pathway is hypothesized as ester hydrolysis with subsequent conjugation of benzylic Undid to form azoniaspironortropanol with glucuronic Undid. Cytochrome P450 (CYP) is not expected to contribute significantly to the elimination of trospium. Data taken from in vitro Humane Lebermikrosomen, die die inhibitorische Wirkung von Trospium auf sieben CYP -Isoenzym -Substrate (CYP1A2 2A6 2C9 2C19 2D6 2E1 und 3A4) untersuchen, legen nahe, dass eine Hemmung bei klinisch relevanten Konzentrationen mangeln wird.

Ausscheidung

Der plasma half-life for Sancturas® following oral administration is approximately 20 hours. After oral administration of an immediate-release formulation of 14 C-Trainerchlorid Der Großteil der Dosis (NULL,2%) wurde in Kot gewonnen und eine geringere Menge (NULL,8% der Dosis) wurde im Urin gewonnen; 60% der im Urin ausgeschiedenen Radioaktivität waren ein unverändertes Trospium.

Der mean renal clearance for trospium (29.07 L/hour) is 4-fold higher than average glomerular filtration rate indicating that Undtive tubular secretion is a major route of elimination for trospium. Derre may be competition for elimination with other compounds that are also renally eliminated [see Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln

Digoxin : Begleitende Verwendung von 20 mg Sanctura® (Trospiumchlorid -Sofortige Freisetzung) zweimal täglich im stationären Zustand und eine einzige Dosis von 0,5 mg Digoxin in a

Metformin : Es wurde eine Arzneimittelinteraktionsstudie durchgeführt, in der Sanctura XR® 60 mg einmal täglich mit Glucophage® (Metformin Hydrochlorid) 500 mg zweimal täglich unter stationären Bedingungen bei 44 gesunden Probanden zusammengearbeitet wurde. Die gleichzeitige Verabreichung von 500 mg Metformin-Tabletten, die zweimal täglich täglich die systemische Exposition des täglichen Steady-State-Exposition für das mittlere AUC0-24 und 34% für mittlere CMAX um ca. 29% reduzierten. Die Auswirkung der Abnahme der Exposition der Trospium auf die Wirksamkeit von Sanctura XR® ist unbekannt. Die stationäre Pharmakokinetik von Metformin war vergleichbar, wenn sie mit oder ohne 60 mg Sanctura XR® einmal täglich unter einem schnellen Zustand verabreicht wurden. Die Wirkung von Metformin bei höheren Dosen auf das Trospium -PK ist unbekannt.

Spezifische Populationen

Alter : Alter did not appear to significantly affect the pharmUndokinetics of Sancturas® however increased anticholinergic side effects unrelated to drug exposure were observed in patients greater than or equal to 75 years of age [see Verwendung in bestimmten Populationen ].

Pädiatrisch : Der pharmUndokinetics of Sancturas® were not evaluated in pediatric patients.

Wettrennen : Pharmakokinetische Unterschiede aufgrund der Rasse wurden nicht untersucht.

Geschlecht : Studien, in denen die Pharmakokinetik in verschiedenen Geschlechtern verglichen wurde, hatten widersprüchliche Ergebnisse. Wenn eine einzelne 40 mg Sanctura® -Dosis 16 ältere Probanden verabreicht wurde, war die Exposition bei älteren Frauen im Vergleich zu älteren Männern um 45% niedriger. Als 20 mg Sanctura® zwei Tage täglich für 4 Tage auf 6 ältere Männer und 6 ältere Frauen (60 bis 75 Jahre) von AUC und Cmax dosierten, waren bei Frauen ohne Hormontherapie 26% bzw. 68% höher als bei Männern.

Nierenbehinderung : In einer klinischen pharmakokinetischen Studie, in der 12 gesunde Männer und 12 Männer mit schwerer Nierenbeeinträchtigung eine einzelne Dosis von 40 mg Trospiumchlorid verabreicht wurden, veränderte schwere Nierenbeeinträchtigungen (Kreatinin -Clearance weniger als 30 ml/Minute) die Disposition von Sanctura® signifikant. Eine 4,2-fache und 1,8-fache Zunahme der mittleren AUC (0-∞) bzw. Cmax bzw. das Auftreten einer zusätzlichen Eliminationsphase mit einer langen Halbwertszeit (~ 33 Stunden gegenüber 18 Stunden) wurde bei Patienten mit schwerer Nierenbeeinträchtigung im Vergleich zu nahezu altersangepassten Probanden mit Kreatinin-Clearance gleich oder höher als 80 ml/min festgestellt. Das unterschiedliche pharmakokinetische Verhalten von Sanctura® bei Patienten mit schwerer Nierenbeeinträchtigung erfordert die Anpassung der Dosierungshäufigkeit [siehe Dosierung und Verwaltung ]. Der pharmUndokinetics of trospium have not been studied in patients with creatinine clearance ranging from 30-80 mL/min.

Hepatische Beeinträchtigung : In einer klinischen pharmakokinetischen Studie an Patienten mit mildem (Kinder-Pugh-Score 5-6) und mit moderatem (Kinder-Pugh-Score 7-8), die eine einzelne Dosis von 40 mg Sofortiger Freisetzungstuspiumchlorid bei einer einzigen Dosis von 40% bzw. 63% erhöhten, nahm um 5% und 15% ab, die gesunde Fächer im Vergleich zu einem gesunden Fach im Vergleich zu einem gesunden Fach. Es gibt keine Informationen über die Auswirkung schwerer Leberbeeinträchtigungen auf die Exposition gegenüber Sanctura®.

Klinische Studien

Sanctura® wurde zur Behandlung von Patienten mit überaktiver Blase bewertet, die Symptome einer Häufigkeit von Harnhäufigkeit und der Inkontinenz in zwei US-amerikanischen 12-wöchigen placebokontrollierten Studien und einer 9-Monats-Open-Label-Erweiterung aufwiesen.

Studie 1 war eine randomisierte doppelblinde, placebokontrollierte parallele Gruppenstudie bei 523 Patienten. Insgesamt 262 Patienten erhielten zweimal täglich Sanctura® 20 mg und 261 Patienten Placebo. Die Mehrheit der Patienten war kaukasisch (85%) und weiblich (74%) mit einem Durchschnittsalter von 61 Jahren (Bereich: 21 bis 90 Jahre). Die Eintrittskriterien erfordern, dass Patienten Drang oder gemischte Inkontinenz (mit einer Dominanz des Drangs) in Inkontinenz -Episoden von mindestens 7 pro Woche und mehr als 70 Miktionen pro Woche aufweisen. Die Krankengeschichte und das Harnetagebuch des Patienten während der behandlungsfreien Grundlinie bestätigten die Diagnose. Die Verringerung der Urinfrequenz -Inkontinenz -Episoden und des Harnlüftungsvolumens für Placebo- und Sanctura® -Behandlungsgruppen ist in Tabelle 3 und den Abbildungen 2 und 3 zusammengefasst.

Tabelle 3: Mittelwert (SE) Änderung von der Ausgangswert zu Ende der Behandlung (Woche 12 oder letzte Beobachtung vorwärts) für die Inkontinenz -Episoden der Harnfrequenz und das Hohlraumvolumen in Studie 1

Wirksamkeitsendpunkt Placebo N=256 Sacred a® n = 253 P-Wert
Harnfrequenz/24 Stunden A*
12.9 12.7
-1,3 (NULL,2) -2.4 (NULL,2) <0.001
Drang -Inkontinenz -Episoden/Woche B*
30.1 27.3
-13.9 (1.2) -15.4 (1.1) 0.012
Urinhohlraumvolumen/Toilette Leere (ML) Und
156.6 155.1
7.7 (3.1) 32.1 (3.1) <0.001
a Behandlungsunterschiede, die durch Varianzanalyse für ITT: LOCF -Datensatz bewertet wurden.
b Behandlungsunterschiede, die durch die Rangliste der Varianzanalyse für ITT: LoCF -Datensatz bewertet wurden.
c Placebo N=253 Sancturas® N=248.
* Bezeichnet den Co-Primary-Endpunkt
ITT = Intent to-Treat loCF = Letzte Beobachtung vorgenommen.

Abbildung 2: Mittlere Änderung gegenüber dem Ausgangswert in der Harnfrequenz/24 Stunden nach Besuch: Studie 1

Mean Change from Baseline in Urinary Frequency/24 Hours by Visit - Illustration

Abbildung 3: Mittlere Änderung gegenüber dem Ausgangswert in der Inkontinenz/Woche durch Besuch: Studie 1

Mean Change from Baseline in Urge Incontinence/Week by Visit - Illustration

Studie 2 war im Design nahezu identisch für Studie 1. Insgesamt 329 Patienten erhielten zweimal täglich Sanctura® 20 mg und 329 Patienten Placebo. Die Mehrheit der Patienten war kaukasisch (88%) und weiblich (82%) mit einem Durchschnittsalter von 61 Jahren (Bereich: 19 bis 94 Jahre). Die Einstiegskriterien waren identisch mit der Untersuchung 1. Verringerung der Harnfrequenz -Inkontinenz -Episoden und der Urin -Hohlraumvolumen für Placebo- und Sanctura® -Behandlungsgruppen sind in Tabelle 4 und den Abbildungen 4 und 5 zusammengefasst.

Tabelle 4: Mittelwert (SE) Änderung von der Basislinie zum Ende der Behandlung (Woche 12 oder letzte Beobachtung vorwärts) für die Inkontinenz -Episoden der Harnfrequenz und das Hohlraumvolumen in Studie 2

Wirksamkeitsendpunkt Placebo N=325 Sanctur a® n = 323 P-Wert
Harnfrequenz/24 Stunden A*
13.2 12.9
-1,8 (NULL,2) -2.7 (NULL,2) <0.001
Drang -Inkontinenz -Episoden/Woche b
27.3 26.9
-12.1 (1.0) -16.1 (1.0) <0.001
Urinhohlraumvolumen/Toilette Leere (ML) Und
154.6 154.8
9.4 (2.8) 35,6 (NULL,8) <0.001
a Behandlungsunterschiede, die durch Varianzanalyse für ITT: LOCF -Datensatz bewertet wurden.
b Behandlungsunterschiede, die durch die Rangliste der Varianzanalyse für ITT: LoCF -Datensatz bewertet wurden.
c Placebo N=320 Sancturas® N=319.
* Bezeichnet den primären Endpunkt
ITT = Intent to-Treat loCF = Letzte Beobachtung vorgenommen.

Abbildung 4: Mittlere Änderung gegenüber dem Ausgangswert in der Harnfrequenz/24 Stunden nach Besuch: Studie 2

Mean Change from Baseline in Urinary Frequency/24 Hours by Visit - Illustration

Abbildung 5: Mittlere Änderung gegenüber dem Ausgangswert in der Inkontinenz/Woche durch Besuch: Studie 2

Mean Change from Baseline in Urge Incontinence/Week - Illustration

Patienteninformationen für Sanctura

Sancturas®
[Sank-Tour-ah]
(Trospiumchlorid) Tabletten

Lesen Sie die Patienteninformationen, die mit Sanctura® geliefert werden, bevor Sie anfangen, und jedes Mal, wenn Sie eine Nachfüllung erhalten. Es kann neue Informationen geben. Diese Broschüre tritt nicht mit Ihrem Arzt über Ihren Krankheit oder Ihre Behandlung an.

Was ist Sanctura®?

Sancturas® is a prescription medicine used to treat adults with overUndtive Blase who have the following symptoms:

  • ein starkes Bedürfnis, sofort zu urinieren;
  • Verletzungs- oder Benetzungsunfälle aufgrund eines starken Bedürfnisses, sofort zu urinieren;
  • oft zu urinieren.

Wer sollte nicht sanctura® nehmen?

Nehmen Sie nicht sanctura®, wenn Sie:

  • Haben Sie Probleme, Ihre Blase zu entleeren.
  • verzögerte oder langsame Entleerung Ihres Magens;
  • haben ein Augenproblem, das als unkontrolliertes Glaukom mit schmalem Winkel bezeichnet wird;
  • sind allergisch gegen Sanctura® oder einen seiner Zutaten. Eine vollständige Liste von Zutaten finden Sie im Ende dieser Broschüre.

Sancturas® has not been studied in children under the age of 18 years.

Was soll ich meinem Arzt sagen, bevor ich sanctura® beginne?

Erzählen Sie Ihrem Arzt von all Ihren Erkrankungen, einschließlich der, wenn Sie:

  • Magen- oder Darmprobleme oder Probleme mit Verstopfung haben;
  • Haben Sie Probleme, Ihre Blase zu entleeren oder einen schwachen Urinstrom zu haben.
  • ein Augenproblem haben, das als schmaler Winkelglaukom bezeichnet wird;
  • Nierenprobleme haben;
  • Leberprobleme haben;
  • sind schwanger oder planen, schwanger zu werden. Es ist nicht bekannt, ob Sanctura® Ihrem ungeborenen Baby schaden kann.
  • stillen. Es ist nicht bekannt, ob Sanctura® in Muttermilch übergeht und ob es Ihrem Baby Schaden zufügen kann. Sie sollten mit Ihrem Arzt darüber sprechen, wie Sie Ihr Baby am besten füttern können, wenn Sie Sanctura® einnehmen.

Erzählen Sie Ihrem Arzt von allen Medikamenten, die Sie einnehmen, einschließlich verschreibungspflichtiger und nicht verschreibungspflichtiger Medikamente Vitamine und Kräuterpräparate. Sanctura® und bestimmte andere Medikamente können interagieren und einige Nebenwirkungen verschlimmern. Sanctura® kann beeinflussen, wie andere Medikamente vom Körper behandelt werden.

Kennen Sie alle Medikamente, die Sie einnehmen. Halten Sie eine Liste von ihnen bei, um Ihrem Arzt und Apotheker jedes Mal zu zeigen, wenn Sie ein neues Medikament erhalten.

Wie soll ich Sanctura® nehmen?

Nehmen Sie sanctura® genau wie vorgeschrieben.

  • Nehmen Sie zweimal täglich eine Sanctura® -Tablette mit Wasser.
  • Nehmen Sie Sanctura® mit leerem Magen oder mindestens 1 Stunde vor einer Mahlzeit.
  • Wenn Sie zu viel Sanctura® nehmen, rufen Sie Ihr örtliches Giftkontrollzentrum an oder gehen Sie sofort in eine Notaufnahme.

Was sind die möglichen Nebenwirkungen von Sanctura®?

Sancturas® may cause allergic reUndtions that may be serious. Symptoms of a serious allergic reUndtion may include swelling of the fUnde lips throat or tongue. If you experience these symptoms you should stop taking Sancturas® Und get emergency medical help right away.

Der most common side effects with Sancturas® are:

Kannst du Tylenol mit Cephalexin einnehmen?
  • Trockener Mund;
  • Verstopfung;
  • Kopfschmerzen.

Sancturas® may cause other less common side effects including:

  • Probleme beim Entleeren der Blase;
  • verschwommenes Sehen; und Schläfrigkeit. Fahren oder betreiben Sie keine schweren Maschinen, bis Sie wissen, wie sich Sanctura® auf Sie auswirkt. Alkohol kann die durch Drogen wie Sanctura® verursachten Schläfrigkeit verschlimmern.
  • Wärmefestigkeit. Aufgrund einer verminderten Schwitzenwärmedämme kann sich auftreten, wenn Medikamente wie Sanctura® in einer heißen Umgebung eingesetzt werden.

Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie Nebenwirkungen haben, die Sie stören oder nicht verschwinden.

Derse are not all possible side effects of Sancturas®. For more information ask your doctor healthcare professional or pharmUndist.

Wie soll ich Sanctura® aufbewahren?

  • Halten Sie Sanctura® und alle anderen Medikamente außerhalb der Reichweite von Kindern.
  • Lagern Sie Sanctura® bei Raumtemperatur von 20 ° bis 25 ° C (68 ° bis 77 ° F).
  • Entsorgen Sie sich sicher von Sanctura® -Tabletten, die veraltet sind oder die Sie nicht mehr benötigen.

Allgemeine Informationen über Sanctura®

Medikamente werden manchmal für Erkrankungen verschrieben, die bei Patienteninformationsblättern nicht erwähnt werden. Verwenden Sie nicht sanctura® für eine Erkrankung, für die sie nicht vorgeschrieben wurde. Geben Sie anderen Menschen nicht Sanctura®, auch wenn sie die gleichen Symptome haben, die Sie haben. Es kann ihnen schaden.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen über Sanctura® zusammen. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Sie können Ihren Arzt oder Apotheker um Informationen zu Sanctura® bitten, die für Angehörige der Gesundheitsberufe geschrieben wurden. Sie können auch die Produktinformationsabteilung von Allergan unter 1-800433-8871 anrufen.

Was sind die Zutaten in Sanctura®?

Wirkstoff: Trospiumchlorid.

Inaktive Inhaltsstoffe: Saccharose Weizenstärkmikrokristalline Cellulose -Talk -Lactose -Monohydrat -Calcium -Carbonat -Titanium -Dioxid -Stearsäure Croscarmellose Natrium -Povidon -Polyethylenglykol 8000 kolloidales Silizium -Dioxid -Ferric -Oxid -Carboxymethylcell -Waxos -Natrium -Waxus -Waxus -Waxus -Wachsen -Waxus -Wachsen -Waxat -Waxat -Waxat -Waxat -Natrium -Natrium.