Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel
Taurin
2-Aminoethylsulfonsäure 2-Aminoethan-Sulfonsäure-Aminoethylsulfonic Étoisocaprosäure von Taurin Säure Aminoethanesulfonat Aminoethanesulfonat Aminoethylsulfonique Ethylester de Taurin L-Tantin Taurina Taurin Ethylester Taurin Ketoisocaprosäure.
Überblick
Taurin is an amino sulfonic acid but it is often referred to as an amino acid a chemical that is a required building block of protein. Taurin is found in large amounts in the brain retina heart and blood cells called platelets. The best food sources are meat and fish.
Möglicherweise sehen Sie, dass Taurin als bedingte Aminosäure bezeichnet wird, um sie von einer essentiellen Aminosäure zu unterscheiden. Eine bedingte Aminosäure kann vom Körper hergestellt werden, aber eine „essentielle Aminosäure“ kann nicht vom Körper hergestellt werden und muss von der Ernährung bereitgestellt werden. Menschen, die aus dem einen oder anderen Grund nicht Taurin machen können, müssen alle Taurin bekommen, die sie von ihrer Ernährung oder Nahrungsergänzungsmitteln benötigen. Zum Beispiel ist eine Supplementierung bei Säuglingen erforderlich, die nicht gestillt werden, da ihre Fähigkeit, Taurin zu machen, noch nicht entwickelt ist und Kuhmilch nicht genug Taurin bietet. Daher wird Taurin häufig zu Säuglingsformeln hinzugefügt. Menschen, die mit Röhrchen gefüttert werden, brauchen oft auch Taurin, so dass es zu den von ihnen verwendeten Ernährungsprodukten hinzugefügt wird. Überschüssiges Taurin wird von den Nieren ausgeschieden.
Einige Menschen nehmen Taurinpräparate als Medizin zur Behandlung von Lebererkrankungen (Hepatitis) mit hoher Cholesterinstätte (Hypercholesterinämie) und Mukoviszidose zur Behandlung von Herzblutdruckerkrankungen (Hepatitis). Weitere Verwendungszwecke sind Anfalls-Störungen (Epilepsie) Autismus-Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) Augenprobleme (Störungen des Retina) Diabetes und Alkoholismus. Es wird auch zur Verbesserung der geistigen Leistung und als Antioxidans verwendet. Antioxidantien schützen Zellen des Körpers vor Schäden, die aus bestimmten chemischen Reaktionen mit Sauerstoff (Oxidation) resultieren.
Wie funktioniert?
Forscher sind sich nicht genau sicher, warum Taurin zu einer Herzinsuffizienz (CHF) zu helfen scheint. Es gibt einige Hinweise darauf, dass es die Funktion des linken Ventrikels einer der Kammern des Herzens verbessert. Taurin kann auch die Herzinsuffizienz verbessern, da es den Blutdruck zu senken und das sympathische Nervensystem zu beruhigen scheint, das bei Menschen mit hohem Blutdruck und CHF oft zu aktiv ist. Das sympathische Nervensystem ist Teil des Nervensystems, das auf Stress reagiert.
FRAGE
In den USA wird 1 von 4 Todesfällen durch Herzerkrankungen verursacht. Siehe AntwortVerwendung
Möglicherweise effektiv für ...
- Herzinsuffizienz (CHF) . Taking 2-3 grams of taurine by mouth one to two times daily for 6-8 weeks seems to improve heart function and symptoms in patients with moderate heart failure (New York Heart Association (NYHA) functional class II) to severe heart failure (New York Heart Association (NYHA) functional class IV). Some patients with severe heart failure rapidly improve from NYHA class IV to II after 4-8 weeks of treatment. Improvement seems to continue for as long as taurine treatment is continued up to one year.
- Lebererkrankung (Hepatitis) . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die tägliche Einnahme von 1,5-4 Gramm Taurin für bis zu 3 Monate die Leberfunktion bei Menschen mit Hepatitis verbessert.
Möglicherweise unwirksam für ...
- Säuglingsentwicklung . Untersuchungen legen nahe, dass das Füttern von Säuglingen eine Formel, die Taurin für bis zu 12 Wochen enthält, keinen Einfluss auf den Kopfumfang oder das Verhalten der Gewichtshöhe bei Säuglingen hat.
Unzureichende Nachweise, um die Wirksamkeit für ...
- Eine Augenkrankheit, die als altersbedingte Makuladegeneration bezeichnet wird . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme einer Ernährungsergänzung, die Taurin enthält, neben der Standardversorgung seit 6 Monaten die Sicht bei Menschen mit AMD verbessert.
- Mukoviszidose . Die Taurin -Supplementierung kann zusammen mit der üblichen Behandlung nützlich sein, um Fetthocker (Steatorrhoe) bei Kindern mit Mukoviszidose zu reduzieren. Es scheint jedoch keine Wachstumslungenfunktion oder andere Symptome einer Mukoviszidose zu verbessern.
- Diabetes . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme von 1,5 Gramm Taurin zweimal täglich 4 Monate lang keinen Einfluss auf Blutzuckerblutfette oder Insulinspiegel bei Menschen mit Diabetes hat.
- Ermüdung . Frühe Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Einnahme eines Energiegetränks, das vor dem Fahren Taurin enthält, die Ermüdung der Fahrer verringern kann.
- Übungsleistung . Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme von 1-1,66 Gramm Taurin vor dem Training die Gesamtausübungleistung nicht verbessert. Die Verwendung von Produkten, die Taurin in Kombination mit anderen Inhaltsstoffen enthalten, kann die Radsportleistung verbessern, jedoch nicht das Krafttraining oder die Sprintleistung.
- Magengeschwüre, die durch Helicobacter Pylori (H Pylori) -Infektion verursacht werden . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme von 500 mg Taurin zweimal täglich zusammen mit herkömmlichen Behandlungen für 6 Wochen die H. pylori -Infektion verringert und die Heilung der Geschwür verbessert.
- Bluthochdruck . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme von 6 Gramm Taurin täglich 7 Tage lang den
- Anämie aufgrund von Eisenmangel . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme von Eisen mit 1000 mg Taurin die Anzahl der roten Blutkörperchen und den Eisenspiegel bei Frauen mit Anämie aufgrund von Eisenmangel verbessert.
- Geistige Leistung . Frühe klinische Forschung legt nahe, dass Taurin in Kombination mit Koffein und B -Vitamine (Red Bull Energy Drink) können die Aufmerksamkeit und das Denken bei Jugendlichen verbessern, aber das Gedächtnis nicht verbessern.
- Muskelkater . Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme von 2 Gramm Taurin zusammen mit verzweigten Aminosäuren (BCAAs) dreimal täglich für 2 Wochen die Muskelkater bei gesunden Menschen reduziert, die nicht regelmäßig trainieren.
- Erbleme -Muskelverschwendung (myotonische Dystrophie) . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme von 100-150 mg/kg Taurin für 6 Monate die Fähigkeit verbessert, die Muskeln nach der Verwendung bei Menschen mit myotonischer Dystrophie zu entspannen.
- Schlafmangel . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme von Taurin plus Koffein oder ein Kombinationsprodukt, das Taurin -Koffein -Glucuronolacton- und B -Vitamine (Red Bull Energy Drink) enthält, die Schläfrigkeit verringert und die Reaktionszeit bei schläfrigen Menschen verbessert.
- Andere Bedingungen .
Nebenwirkungen
Taurin is Möglicherweise sicher für Erwachsene und Kinder, wenn sie in geeigneten Mengen von Mund genommen werden. Taurin wurde bei Erwachsenen in Studien mit bis zu einem Jahr sicher eingesetzt. Es wurde Kindern bis zu 4 Monate sicher sicher gegeben. Personen, die in Forschungsstudien eingeschrieben sind, haben keine Nebenwirkungen berichtet, die mit der Verwendung von Taurin verbunden sind. Es gibt jedoch einen Bericht über Hirnschäden bei einem Körperbauer, der etwa 14 Gramm Taurin in Kombination mit Insulin und anabolischen Steroiden einnahm. Es ist nicht bekannt, ob dies auf das Taurin oder die anderen Drogen zurückzuführen ist.
Vorsichtsmaßnahmen
Schwangerschaft und Stillen : Nicht genug ist über die Sicherheit von Taurin in der Schwangerschaft und während des Stillens bekannt. Vermeiden Sie es.Bipolare Störung : Es besteht einige Bedenken, dass die Einnahme von zu viel Taurin die bipolare Störung verschlimmern kann. In einem Fall wurde ein 36-jähriger Mann mit angemessen kontrollierter bipolarer Störung mit Symptomen einer Manie ins Krankenhaus eingeliefert, nachdem mehrere Dosen eines Energietränks mit Taurin-Koffein konsumiert hatten Inositol und andere Zutaten (Red Bull Energy Drink) über einen Zeitraum von 4 Tagen. Es ist nicht bekannt, ob dies mit Taurin -Koffein -Inosit in Bezug auf eine andere Zutat oder eine Kombination der Zutaten zusammenhängt.
Interaktionen
Lithium Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Taurin might slow down the rate at which lithium is flushed out of the body. This could increase levels of lithium that stay in the body. As a result your healthcare provider might need to lower your dose of lithium.
Medikamente gegen Bluthochdruck (blutdrucksenkende Medikamente) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Taurin might decrease blood pressure in some people. Taking taurine along with medications used for lowering high blood pressure might cause your blood pressure to go too low. However it's not known if this is a big concern. Do not take too much taurine if you are taking medications for high blood pressure. Some medications for high blood pressure include captopril (Capoten) enalapril (Vasotec) losartan (Cozaar) valsartan (Diovan) diltiazem (Cardizem) Amlodipine (Norvasc) hydrochlorothiazide (HydroDiuril) furosemide (Lasix) and many others.
Dosierung
Die folgenden Dosen wurden in der wissenschaftlichen Forschung untersucht:
Durch Mund :
- Herzinsuffizienz: 2-6 Gramm Taurin pro Tag in zwei oder drei geteilten Dosen.
- Hepatitis: 4 Gramm Taurin dreimal täglich für 6 Wochen.
- Übelkeit und Erbrechen aufgrund einer Chemotherapie: 2 Gramm Taurin täglich für 6 Monate wurden verwendet.
- Muskelkater after exercise: 2 grams of taurine three times daily after meals before exercise and continued three days after exercise.
Natürliche Arzneimittel umfassende Datenbankraten Wirksamkeit auf der Grundlage wissenschaftlicher Nachweise gemäß der folgenden Skala: Wirksame Wahrscheinlichkeit wirksam möglicherweise wirksam möglicherweise unwirksam. Wahrscheinliche wahrscheinliche und unzureichende Beweise für die Bewertung (detaillierte Beschreibung der einzelnen Bewertungen).
Referenzen[Taurin bei der kombinierten Behandlung von metabolischem Syndrom und Diabetes mellitus]. Ter.arkh. 2011; 83 (10): 31-36. Zusammenfassung anzeigen.
Airaksinen E. M. Koivisto K. Keranen T. Kitanen A. Riekkinen P. J. Oja S. S. Marnela K. M. Partanen J. V. Tokola O. Gothoni G. und. Biochemische und klinische Studien sind epileptische Patienten während zwei Phase -I -Studien mit dem neuartigen Anticonvulint Talkide. Epilepsie Res 1987; 1 (5): 308-311. Zusammenfassung anzeigen.
Airaksinen E. M. Oja S. S. Marnela K. M. Leino E. und Paakkonen L. Auswirkungen der Taurinbehandlung auf epileptische Patienten. Prog.clin.biol.res. 1980; 39: 157-166. Zusammenfassung anzeigen.
Anderson C. M. Howard A. Walters J. R. Ganapathy V. und Thwaites D. T. Taurin Die Aufnahme über die menschliche Darmpinsel-Grab-Membran erfolgt über zwei Transporter: H-gekoppelte PAT1 (SLC36A1) und NA-und Cl (-)-Abhängige Taut (SLC6A6). J Physiol 2-15-2009; 587 (PT 4): 731-744. Zusammenfassung anzeigen.
Anuradha C. V. Aminoacid -Unterstützung bei der Vorbeugung von Diabetes und diabetischen Komplikationen. Curr Protein Pept.Sci 2009; 10 (1): 8-17. Zusammenfassung anzeigen.
Anuradha C. V. und Balakrishnan S. D. Taurin schwächten Bluthochdruck ab und verbessert die Insulinempfindlichkeit in der Fructose-gefütterten Ratte, ein Tiermodell der Insulinresistenz. Can J Physiol Pharmacol 1999; 77 (10): 749-754. Zusammenfassung anzeigen.
ARMENTANO M. J. Brenner A.K. Hedman T.L. Solomon Z. T. Chavez J. Kemper G. B. Salzberg D. Battafarano D. F. und Christie D. S. Die Auswirkung und Sicherheit der kurzfristigen Kreatin-Ergänzung zur Leistung von Liegestütze. Mil.Med 2007; 172 (3): 312-317. Zusammenfassung anzeigen.
Atanassova S. S. Panchev P. und Ivanova M. Plasmaspiegel und Harnausscheidung von Aminosäuren durch Probanden mit Nierenkalkül. Amino.acids 2010; 38 (5): 1277-1282. Zusammenfassung anzeigen.
Atluri D.K. Veluru C. und Mullen K. Eine alternative Behandlung von Muskelkrämpfen bei Patienten mit Leberzirrhose. Leber int 2013; 33 (3): 496-497. Zusammenfassung anzeigen.
Balkan J. Oztezcan S. Hatipoglu A. Cevikbas U. Aykac-Toker G. und Uysal M. Wirkung einer Taurinbehandlung auf die Regression bestehender atherosklerotischer Läsionen bei Kaninchen, die mit einer hohen Cholesterin-Diät gefüttert wurden. Biosci Biotechnol Biochem 2004; 68 (5): 1035-1039. Zusammenfassung anzeigen.
Baum M. und Weiss M. Der Einfluss eines Taurin, das Getränk auf Herzparameter vor und nach dem Training enthält, gemessen durch Echokardiographie. Amino.acids 2001; 20 (1): 75-82. Zusammenfassung anzeigen.
Bellentani S. Rocchi E. Casalgrandi G. Pecorari M. Farina F. und Capella L. Wirkung der Enteral -Taurin -Supplementierung auf Ernährungsindizes und Leberfunktion bei Frühgeborenen [Auswirkung der Ergänzung von Taurin bei der Fütterung des Frühgeborenen -Kindes auf einige Bioumoralindexes der Liver -Funktion der Liver -Funktion]. Kinder heute 1988; 8: 402-407.
Berger A. J. und Alford K. Herzstillstand bei einem jungen Mann nach übermäßigem Konsum von koffeinhaltigen Energy Drinks. Med J Aust. 1-5-2009; 190 (1): 41-43. Zusammenfassung anzeigen.
Bijleveld C. M. Vonk R. J. Okken A. und Fernandes J. Fettabsorption bei Frühgeborenen fütterte eine mit Taurin angereicherte Formel. Eur.j.pediatr. 1987; 146 (2): 128-130. Zusammenfassung anzeigen.
Brons C. Spohr C. Storgaard H. Dyerberg J. und Vaag A. Wirkung der Taurinbehandlung auf die Insulinsekretion und -wirkung sowie auf Serumlipidspiegel bei übergewichtigen Männern mit einer genetischen Veranlagung für Typ -II -Diabetes mellitus. Eur.j.clin.nutr. 2004; 58 (9): 1239-1247. Zusammenfassung anzeigen.
Brosnan J. T. und Brosnan M. E. Die schwefelhaltigen Aminosäuren: eine Übersicht. J Nution 2006; 136 (6 Suppl): 1636S-1640s. Zusammenfassung anzeigen.
Brucknerova I. Behulova D. Bzduch V. Mach M. Dubovicky M. und Ujhazy E. Neugeborene mit Neugeborenenform des Molybdän -Cofaktormangels - der erste Patient in der Slowakischen Republik. Neuro.endocrinol.lett. 2010; 31 Suppl 2: 5-7. Zusammenfassung anzeigen.
Carmi-Nawi N. Malinger G. Mandel H. Ichida K. Lerman-Sagie T. und Lev D. Prenatale Hirnstörung bei Molybdän-Cofaktormangel. J Child Neurol. 2011; 26 (4): 460-464. Zusammenfassung anzeigen.
Cavalcanti A. L. Costa Oliveira M. Florentino V. G. Dos Santos J. A. Vieira F. F. und Cavalcanti C. L. Kurzkommunikation: In -vitro -Bewertung des erosiven Potenzials von Energiegetränken. Eur Erch Paediatr.Dent. 2010; 11 (5): 253-255. Zusammenfassung anzeigen.
Chen W. Matuda K. Nishimura N. und Yokogoshi H. Die Auswirkung von Taurin auf den Cholesterinabbau bei Mäusen fütterte eine hochcholesterinspiegelende Diät. Life Sci 2-27-2004; 74 (15): 1889-1898. Zusammenfassung anzeigen.
Chua H. R. Baldwin I. Fealy N. Naka T. und Bellomo R. Aminosäure -Gleichgewicht mit ausgedehntem täglichen Diafiltration bei akuter Nierenverletzung. Blood Purif. 2012; 33 (4): 292-299. Zusammenfassung anzeigen.
Cooke R. J. Whington P. F. und Kelts D. Wirkung der Taurin-Supplementierung auf die Leberfunktion während kurzfristiger parenteraler Ernährung beim Frühgeborenen. J.pediatr.gastroenterol.nutr. 1984; 3 (2): 234-238. Zusammenfassung anzeigen.
Cross A. J. Major J. M. und Sinha R. Urinbiomarker für den Fleischkonsum. Cancer Epidemiol.Biomarkers Prev. 2011; 20 (6): 1107-1111. Zusammenfassung anzeigen.
Dalbo V. J. Roberts M. D. Stout J. R. und Kerksick C. M. Wirkung des Geschlechts auf die Stoffwechselwirkung eines kommerziell erhältlichen thermogenen Getränks. J Strength.Cond.Res 2010; 24 (6): 1633-1642. Zusammenfassung anzeigen.
Das J. Roy A. und Sil P. C. Mechanismus der Schutzwirkung von Taurin in Toxin- und Arzneimittel induzierten Organpathophysiologie und diabetische Komplikationen: eine Übersicht. Lebensmittelfunktion. 2012; 3 (12): 1251-1264. Zusammenfassung anzeigen.
De la Puerta C. Arrieta F. J. Balsa J. A. Botella-Carretero J. I. Zamarron I. und Vazquez C. Taurin und Glukosestoffwechsel: Eine Übersicht. Nuth Hosp. 2010; 25 (6): 910-919. Zusammenfassung anzeigen.
Del Olmo N. Bustamante J. del Rio R. M. und Solis J. M. Taurin aktiviert GABA (A), aber nicht GABA (B) -Rezeptoren in der Fläche von Rattenhippocampus CA1. Brain Res 5-12-2000; 864 (2): 298-307. Zusammenfassung anzeigen.
Dunn-Lewis C. Kraemer W. J. Kupchak B. R. Kelly N. A. Creighton B. A. Luk H. Y. Ballard K. D. Comstock B. A. Szivak T.K. Nution J 2011; 10: 90. Zusammenfassung anzeigen.
Eby G. und Halcomb W. W. Eliminierung von Herzrhythmien mit oralem Taurin mit L-Arginin mit Fallgeschichte: Hypothese zur Stabilisierung der Stickoxid des Sinusknotens. Med Hypothesen 2006; 67 (5): 1200-1204. Zusammenfassung anzeigen.
El Idrissi A. und Trenkner E. Wachstumsfaktoren und Taurin schützen vor Exzitotoxizität durch Stabilisierung der Calciumhomöostase und des Energiestoffwechsels. J Neurosci 11-1-1999; 19 (21): 9459-9468. Zusammenfassung anzeigen.
Elizarova E. P. und Nedosugova L. V. Erste Experimente zur Taurinverabreichung bei Diabetes mellitus. Die Wirkung auf Erythrozytenmembranen. Adv.exp.med.biol. 1996; 403: 583-588. Zusammenfassung anzeigen.
Elizarova E. P. Orlova T. R. und Medwedeva N. V. Auswirkungen auf Herzmembranen nach Taurinbehandlung bei Kaninchen mit Herzinsuffizienz. Arzneimittelforschung 1993; 43 (3): 308-312. Zusammenfassung anzeigen.
Elshorbagy A. K. Kozich V. Smith A. D. und Refsum H. Cystein und Fettleibigkeit: Konsistenz der Beweise für epidemiologische Tier- und Zellstudien. Curr Opin. CLIN NUTER METAB CARE 2012; 15 (1): 49-57. Zusammenfassung anzeigen.
Elshorbagy A. K. Valdivia-Garcia M. Graham I. M. Palma Reis R. Sales Luis A. Smith A. D. und Refsum H. Die Assoziation von Nüchternplasmasulfur-haltigen Verbindungen mit BMI-Serumlipiden und Apolipoproteinen. Nution Metab Cardiovasc.dis 2012; 22 (12): 1031-1038. Zusammenfassung anzeigen.
Fallahzadeh M. K. Namazi M. R. und Gupta R. C. Taurin: Eine potenzielle neue Ergänzung zur antisystemischen Sklerosewaffe. Arch Med Res 2010; 41 (1): 59-61. Zusammenfassung anzeigen.
Fitzpatrick W. J. Zentler-Munro P. L. und Northfield T.C. Gut 1986; 27 (1): 66-72. Zusammenfassung anzeigen.
Flora S. J. Bhadauria S. Kannan G. M. und Singh N. Arsen induzierten oxidativen Stress und die Rolle der antioxidativen Supplementierung während der Chelatierung: eine Übersicht. J Environ.biol 2007; 28 (2 Suppl): 333-347. Zusammenfassung anzeigen.
Flora S. J. Flora G. Saxena G. und Mishra M. Arsenic und Blei induzierte Generation der freien Radikale und ihre Reversibilität nach Chelat. Cell Mol.biol (laut) 2007; 53 (1): 26-47. Zusammenfassung anzeigen.
Franconi F. Bennardini F. Mattana A. Miceli M. Ciuti M. Mian M. Gironi A. Anichini R. und Seghieri G. Plasma und Thrombozyten-Taurin sind bei Probanden mit Insulin-abhängiger Diabetes mellit: Wirkung der Taurin-Supplementation. Am.j.clin.nutr. 1995; 61 (5): 1115-1119. Zusammenfassung anzeigen.
Franks A. M. Schmidt J. M. McCain K. R. und Fraer M. Vergleich der Auswirkungen von Energiegetränk im Vergleich zu Koffein-Supplementierung auf Indizes des 24-Stunden-ambulanten Blutdrucks. Ann Pharmacther. 2012; 46 (2): 192-199. Zusammenfassung anzeigen.
Freeman L. M. und Rush J. E. Ernährung und Kardiomyopathie: Lehren aus spontanen Tiermodellen. Curr Heart scheitert.Rep. 2007; 4 (2): 84-90. Zusammenfassung anzeigen.
Frendo J. Koj A. und Zgliczynski J. M. Taurin in menschlichen Blutplättchen. Nature 3-7-1959; 183 (4662): 685-686. Zusammenfassung anzeigen.
Frosini M. Sesti C. Dragoni S. Valoti M. Palmi M. Dixon H. B. Machetti F. und Sgaragli G. Wechselwirkungen von Taurin und strukturell verwandte Analoga mit dem Gabaergen -System und Taurin -Bindungsstellen des Rabbit -Gehirns. Br J Pharmacol 2003; 138 (6): 1163-1171. Zusammenfassung anzeigen.
Fujihira E. Takahashi H. und Nakazawa M. Wirkung der langfristigen Fütterung von Taurin bei erblichen hyperglykämischen adipösen Mäusen. Chem Pharm Bull (Tokio) 1970; 18 (8): 1636-1642. Zusammenfassung anzeigen.
Fukuyama Y. und Ochiai Y. Therapeutischer Versuch von Taurin gegen unlösbare Epilepsies in der Kindheit. Brain Dev. 1982; 4 (1): 63-69. Zusammenfassung anzeigen.
Funke S. Azimi D. Wolters D. Grus F. H. und Pfeiffer N. Längsanalyse von Taurin-induzierten Effekten auf das Tränenproteom von Kontaktlinsenstädten und Patienten mit trockenem Auge unter Verwendung eines RP-RP-Kapillar-HPLC-Maldi TOF/TOF MS-Ansatzes. J Proteomics. 6-18-2012; 75 (11): 3177-3190. Zusammenfassung anzeigen.
Gaby A. R. Natürliche Ansätze zur Epilepsie. Alterne.Med Rev. 2007; 12 (1): 9-24. Zusammenfassung anzeigen.
Galeano N. F. Darling P. Lepage G. Leroy C. Collet S. Giguere R. und Roy C. C. Taurin Supplementation einer vorzeitigen Formel verbessert die Fettabsorption bei Frühgeborenen. Pediatr.res. 1987; 22 (1): 67-71. Zusammenfassung anzeigen.
Ganio M. S. Klau J. F. Lee E. C. Yeargin S. W. McDermott B. P. Buyckx M. Maresh C. M. und Armstrong L. E. Wirkung verschiedener Kohlenhydrat-Elektrolytflüssigkeiten auf die Zyklusleistung und maximale freiwillige Kontraktion. Int J Sport Nutr Training. Metab 2010; 20 (2): 104-114. Zusammenfassung anzeigen.
Gaul G. E. Rassin D.K. Raiha N. C. und Heinonen K. Milchproteinmenge und -qualität bei Säuglingen mit niedrigem Gebräuntgewicht. III. Auswirkungen auf Schwefelaminosäuren in Plasma und Urin. J Pediatr 1977; 90 (3): 348-355. Zusammenfassung anzeigen.
Giles G.E. Pharmacol Biochem.Behav. 2012; 102 (4): 569-577. Zusammenfassung anzeigen.
Gray G. E. Landel A. M. und Meguid M. M. Taurin-Supplementierte totale parenterale Ernährung und Taurinstatus von unterernährten Krebspatienten. Ernährung 1994; 10 (1): 11-15. Zusammenfassung anzeigen.
Grimble R. F. Die Auswirkungen der Schwefelaminosäureaufnahme auf die Immunfunktion beim Menschen. J Nution 2006; 136 (6 Suppl): 1660S-1665S. Zusammenfassung anzeigen.
Gupta R. C. Seki Y. und Yosida J. Rolle von Taurin bei Rückenmarksverletzungen. Curr Neurovasc.res 2006; 3 (3): 225-235. Zusammenfassung anzeigen.
Hagar H. H. El Etter E. und Arafa M. Taurin dämpft Hypertonie und Nierenfunktionsstörungen durch Cyclosporin A bei Ratten. Clin Exp Pharmacol Physiol 2006; 33 (3): 189-196. Zusammenfassung anzeigen.
Hagiwara K. Kuroki G. Yuan P. X. Suzuki T. Murakami M. Hano T. Sasano H. und Yanagisawa T. Die Wirkung von Taurin auf die salzabhängige Blutdruckerhöhung der spannungsabhängigen Calciumkanal-Beta-3-Mangel-Maus. J Cardiovasc.Pharmacol 2003; 41 Suppl 1: S127-S131. Zusammenfassung anzeigen.
Harding G. F. Grose J. Wilton A. Y. und Bissenden J. G. Der Musterumkehr VEP in Säuglingen mit kurzer Übersicht über Taurin oder Taurinfrei-Diät. Doc.ophthalmol. 1989; 73 (2): 103-109. Zusammenfassung anzeigen.
Hayes K. C. Stephan Z. F. und Sturman J. A. Wachstumsdepression bei Taurin-abgerufenen Säuglingsaffen. J Nution 1980; 110 (10): 2058-2064. Zusammenfassung anzeigen.
Huxtable R. und Bressler R. Erhebung von Taurin bei menschlichen Herzversagen. BIMMISSCI. 4-1-1974; 14 (7): 1353-1359. Zusammenfassung anzeigen.
Iizuka T. [Pathogenese und Behandlung von Schlaganfall-ähnlichen Episoden in Melas]. Rinsho Shinkeigaku 2008; 48 (11): 1006-1009. Zusammenfassung anzeigen.
IRESJO B. M. KORNER U. Larsson B. Henriksson B. A. und Lundholm K. Erscheinung einzelner Aminosäurekonzentrationen im arteriellen Blut während der stationären Infusionen verschiedener Aminosäureformulierungen an ICU-Patienten zur Unterstützung des Ganzkörperproteins-Metabolismus. Jpen J Parzentern.Enteral Nutr 2006; 30 (4): 277-285. Zusammenfassung anzeigen.
Ishizaka S. Kuriyama S. Kikuchi E. Nishimura K. und Tsuji T. Ein neuartiges orales Adjuvant für Hepatitis B -Virus (HBV) -Ver Impfstoffe. J Hepatol. 1990; 11 (3): 326-3 View Abstract.
Ishizaka S. Yoshikawa M. Kitagami K. und Tsujii T. Orale Adjuvantien für virale Impfstoffe beim Menschen. Impfstoff 1990; 8 (4): 337-341. Zusammenfassung anzeigen.
Ito T. Schaffer S. W. und Azuma J. Die mögliche Nützlichkeit von Taurin bei Diabetes mellitus und seine Komplikationen. Amino.acids 2012; 42 (5): 1529-1539. Zusammenfassung anzeigen.
Jarvenpaa A. L. Fütterung des Kindes mit niedrigem Geburtsgewicht. Iv. Fettabsorption als Funktion von Ernährung und Zwölffingerdarmsäuren. Pädiatrie 1983; 72 (5): 684-689. Zusammenfassung anzeigen.
Jeukendrup A. E. und Randell R. Fettbrenner: Ernährungszusätze, die den Fettstoffwechsel erhöhen. Obes.rev. 2011; 12 (10): 841-851. Zusammenfassung anzeigen.
Keith M. E. Ball A. Jeejeebhoy K. N. Kurian R. Butany J. Dawood F. W. H. Madapallimattam A. und Sole M. J. Konditionierte Ernährungsdefiziten im kardiomyopathischen Hamsterherz. Can J Cardiol 2001; 17 (4): 449-458. Zusammenfassung anzeigen.
Kim S. J. Gupta R. C. und Lee H. W. Taurin-Diabetes-Wechselwirkung: Aus Beteiligung zum Schutz. Curr Diabetes Rev. 2007; 3 (3): 165-175. Zusammenfassung anzeigen.
Kim S. J. Ramesh C. Gupta H. und Lee W. Taurin-Diabetes Interaktion: Von der Beteiligung zum Schutz. J Biol Regul.homost.agents 2007; 21 (3-4): 63-77. Zusammenfassung anzeigen.
Konig P. Kriechbaum G. Presslich O. Schubert H. Schuster P. and Sieghart W. [Orally-administered taurine in therapy-resistant epilepsy (author's transl)]. Wien.Klin.Wochenschr. 2-10-1977;89(4):111-113. View abstract.
Kopple J. D. Vinton N. E. Laidlaw S. A. und Ament M. E. Wirkung der intravenösen Taurin-Supplementierung auf die Blutzellen- und Urin-Taurin-Konzentrationen von Plasma bei Erwachsenen, die sich einer langfristigen parenteralen Ernährung unterziehen. Am.j.clin.nutr. 1990; 52 (5): 846-853. Zusammenfassung anzeigen.
Kumpf V. J. Parenterale ernährungsbedingte Lebererkrankungen bei erwachsenen und pädiatrischen Patienten. Nährklinikpraxis. 2006; 21 (3): 279-290. Zusammenfassung anzeigen.
Lee J. H. Jarreau T. Prasad A. Lavie C. O'Keefe J. und Ventura H. Ernährungsbewertung bei Patienten mit Herzinsuffizienz. Constl.heart scheitern. 2011; 17 (4): 199-203. Zusammenfassung anzeigen.
Li Q. Guo J. C. Jin H. B. Cheng J. S. und Yang R. Beteiligung von Taurin an Penicillin-induzierter Epilepsie und Anti-Konvulsion der Akupunktur: ein vorläufiger Bericht. Acupunct Electrother Res 2005; 30 (1-2): 1-14. Zusammenfassung anzeigen.
Livshits Z. Hoffman R.S. J Med Toxicol. 2011; 7 (3): 224-226. Zusammenfassung anzeigen.
Lloyd D. A. und Gabe S.M. Proc.Nutr Soc. 2007; 66 (4): 530-538. Zusammenfassung anzeigen.
Luna Ortiz P. Serrano Valdes x Rojas Perez E. und de Micheli A. [Stoffwechselunterstützung des ischämischen Herzens während der Herzoperation]. Arch Cardiol.mex. 2006; 76 Suppl 4: S121-S136. Zusammenfassung anzeigen.
Maciejak P. Szyndler J. Turzynska D. Sobolewska A. Taracha E. Skorzewska A. Lehner M. Bidzinski A. Hamed A. Wisllowska-Stanek A. und Plaznik A. Die Auswirkungen von Mglur-Liganden der Gruppe III auf Pentylenetetrazol-induzierte Artling der Entsorgung von Entnöbern. Brain Res 7-28-2009; 1282: 20-27. Zusammenfassung anzeigen.
Maenhaut N. Boussery K. Delaey C. und Van de V. Kontrolle des retinalen arteriellen Tons durch einen parakrinen retinalen entspannenden Faktor. Mikrozirkulation. 2007; 14 (1): 39-48. Zusammenfassung anzeigen.
Malminen O. und Kontro P. Modulation des Gaba-Benzodiazepin-Rezeptorkomplexes durch Taurin in Rattenhirnmembranen. Neurochem.res 1986; 11 (1): 85-94. Zusammenfassung anzeigen.
Marchesi G. F. Quattrini A. Scarpino O. und Dellantonio R. [Therapeutische Wirkungen von Taurin bei Epilepsie: Eine klinische und polyphysigraphische Studie (Autorsübertragung)]. Riv.patol.nerv.ment. 1975; 96 (3): 166-184. Zusammenfassung anzeigen.
Mas M. R. Isik A. T. Yamanel L. Inal V. Tasci I. Deveci S. Mas N. Comert B. und Akay C. Antioxidative Behandlung mit Taurin verbessert die chronische Pankreatitis in einem experimentellen Rattenmodell. Pankreas 2006; 33 (1): 77-81. Zusammenfassung anzeigen.
Partner J. M. Segura J. A. Alonso F. J. und Marquez J. Sulfur-haltige nicht enzymatische Antioxidantien: Therapeutische Instrumente gegen Krebs. Front Biosci. (Schol.Ed) 2012; 4: 722-748. Zusammenfassung anzeigen.
McCarty M. F. Praktische Vorbeugung von Herz-Remodelling und Vorhofflimmern mit Antioxidantatherapie und Zusatzstrategien mit Vollspektrum. Med Hypothesen 2010; 75 (2): 141-147. Zusammenfassung anzeigen.
Michalk D. V. Ringeisen R. Tittor F. Lauffer H. Deeg K. H. und Bohles H. J. Entwicklung der nervösen und kardiovaskulären Systeme bei Säuglingen mit niedrigem Gebräuntgewichtigen, die eine Taurin-Supplementierte Formel fütterten. Eur.j.pediatr. 1988; 147 (3): 296-299. Zusammenfassung anzeigen.
Milei J. Ferreira R. Llesuy S. Forcada P. Covarrubias J. und Boveris A. Reduktion der Reperfusionsverletzung mit präoperativer schneller intravenöser Infusion von Taurin während der Myokardrevaskularisation. Am.heart J. 1992; 123 (2): 339-345. Zusammenfassung anzeigen.
Mizushima S. Nara Y. Sawamura M. und Yamori Y. Auswirkungen der oralen Taurin -Supplementierung auf Lipide und sympathischen Nerventon. Adv.exp.med.biol. 1996; 403: 615-622. Zusammenfassung anzeigen.
Moloney M. A. Casey R. G. O'Donnell D. H. Fitzgerald P. Thompson C. und Bouchier-Hayes D. J. Zwei Wochen Taurin-Supplementation kehrt die endotheliale Dysfunktion bei jungen männlichen Typ-1-Diabetikern um. Diab.vasc.dis Res 2010; 7 (4): 300-310. Zusammenfassung anzeigen.
Mongiovi A. [Klinische Studie zur Kontrolle der Epilepsie unter Verwendung von Taurin]. Riv.neurol. 1978; 48 (3): 305-325. Zusammenfassung anzeigen.
Morchon Simon D. und Perez Castrillon J. L. [Hypoglykämie durch Aufnahme von Taurin]. Rev.clin Esp. 2010; 210 (1): 49. Zusammenfassung anzeigen.
Moreno Villares J. M. [Parenteral ernährungsbedingte Lebererkrankungen]. Nuth Hosp. 2008; 23 Suppl 2: 25-33. Zusammenfassung anzeigen.
Mori M. Xu J. W. Mori H. Ling C. F. Wei G.H. und Yamori Y. Vergleichende Studien zu 24-Stunden-Urinausscheidungen bei japanischen und chinesischen Erwachsenen und Kindern-Nahrung für Ernährungsbildung. Adv.exp.Med Biol 2009; 643: 399-405. Zusammenfassung anzeigen.
Murakami S. Kondo-Ohta Y. und Tomisawa K. Verbesserung des Cholesterinstoffwechsels bei Mäusen bei der chronischen Behandlung von Taurin und fütterten eine fettreiche Diät. Life Sci 1999; 64 (1): 83-91. Zusammenfassung anzeigen.
Nandhini A. T. und Anuradha C. V. Taurin moduliert die Kallikreinaktivität und den Glukosestoffwechsel bei Insulinresistenten. Amino.acids 2002; 22 (1): 27-38. Zusammenfassung anzeigen.
Oehmschlager J. Meeresfrüchte: Ernährungsvorteile und Risikoaspekte. Int J Vitam.Nutr Res 2012; 82 (3): 168-176. Zusammenfassung anzeigen.
Oja S. S. Korpi E. R. und Saransaari P. Modifikation des Chloridflusses über Hirnmembranen durch hemmende Aminosäuren bei sich entwickelnden und erwachsenen Mäusen. Neurochem.res 1990; 15 (8): 797-804. Zusammenfassung anzeigen.
Oja S. S. Lehtinen I. und Lahdesmaki P. Taurin-Transportraten zwischen Plasma und Geweben bei erwachsenen und 7-tägigen Mäusen. Q.J exp.physiol Cogn Med Sci 1976; 61 (2): 133-143. Zusammenfassung anzeigen.
Okamoto E. Rassin D. K. Zucker C. L. Salen G. S. und Heid W. C. Rolle von Taurin bei der Fütterung des Kindes mit niedrigem Geburtsgewicht. J.pediatr. 1984; 104 (6): 936-940. Zusammenfassung anzeigen.
Oriyanhan W. Yamazaki K. Miwa S. Takaba K. Ikeda T. und Komeda M. Taurin verhindert die Myokardischämie/Reperfusion-induzierte oxidative Stress und Apoptose bei einer verlängerten hypothermischen Rattenherz-Konservierung. Herzschiffe 2005; 20 (6): 278-285. Zusammenfassung anzeigen.
Paauw J. D. und Davis A. T. Taurin Supplementation bei drei verschiedenen Dosierungen und ihre Wirkung auf Traumapatienten. Am.j.clin.nutr. 1994; 60 (2): 203-206. Zusammenfassung anzeigen.
Pandya K. G. Patel M. R. und Lau-Cam C. A. Vergleichende Untersuchung der Bindungseigenschaften an und inhibitorischen Potenzen gegenüber PARP und in vivo antidiabetogener Potenzen von Taurin 3-Aminobenzamid und Nikotinamid. J Biomed.sci 2010; 17 Suppl 1: S16. Zusammenfassung anzeigen.
Pappa A. Franco R. Schoneveld O. Galanis A. Sandaltzoulos R. und Panayiotidis M. I. Schwefelhaltige Verbindungen beim Schutz vor oxidativ vermittelten Lungenerkrankungen. Curr Med Chem 2007; 14 (24): 2590-2596. Zusammenfassung anzeigen.
Patrick L. Blei Toxizität Teil II: Die Rolle von Schäden durch freie Radikale und die Verwendung von Antioxidantien bei der Pathologie und Behandlung von Blei -Toxizität. Alterne.Med Rev. 2006; 11 (2): 114-127. Zusammenfassung anzeigen.
Pearl P. L. Gibson K. M. Cortez M. A. Wu Y. Carter Snead O. III Knerr I. Forester K. Pettiford J. M. Jakobs C. und Theodore W. H. Succinic Semialdehyd -Dehydrogenase -Mangel: Lektionen von Mäusen und Männern. J Inherit.Metab Dis 2009; 32 (3): 343-352. Zusammenfassung anzeigen.
Raiha n Rassin d Heinonen K und Gaull Ge. Qualität und Menge von Milchprotein: Biochemische und Wachstumseffekte bei Säuglingen mit niedrigem Geburtsgewicht (LBWI). Pediatr Res 1975; 9: 370.
Rakotoambinina B. Marks L. Badran A. M. Igliki F. Thuillier F. Crenn P. Messing B. und Darmaun D. Taurin Kinetik unter Verwendung von [12-13c2] Taurin beim gesunden erwachsenen Menschen bewertet. Am.J.Physiol Endocrinol.Metab 2004; 287 (2): E255-E262. Zusammenfassung anzeigen.
Ratamess N. A. Hoffman J. R. Ross R. Shanklin M. Fagenbaum A. D. und Kang J. Auswirkungen einer Aminosäure/Kreatin -Energie -Supplement auf die akute hormonelle Reaktion auf Resistenzübungen. Int J Sport Nutraine.Metab 2007; 17 (6): 608-623. Zusammenfassung anzeigen.
Remacle C. Dumortier O. Bol V. Goosse K. Romanus P. sies N. Bouchenoghe T. und Reusens B. Intrauterine Programmierung der endokrinen Bauchspeicheldrüse. Diabetes Obs.metab 2007; 9 Suppl 2: 196-209. Zusammenfassung anzeigen.
Rikimaru M. Ohsawa Y. Wolf A. M. Nishimaki K. Ichimiya H. Kamimura N. Nishimatsu S. Ohta S. und Sunada Y. Taurin verbessert die mitochondriale Funktion und verhindert bei Patienten mit Melas Schlaganfall-ähnliche Episoden. Intern.med 2012; 51 (24): 3351-3357. Zusammenfassung anzeigen.
Rumpl E. Gerstenbrand F. Hengl W. und Binder H. [Elektrophysiogische und neuropharmakologische Studien an einem Patienten mit progressiver Myoklonus-Epilepsie (Autorsübertragung)]. Eeg.emg.z.elektroenzephalogr.elektromyogr.verwandte.geb. 1977; 8 (2): 77-81. Zusammenfassung anzeigen.
Sadzuka Y. Matsuura M. und Sonobe T. Die Wirkung von Taurin ist ein neuartiger biochemischer Modulator auf die Antitumoraktivität von Doxorubicin. Biol Pharm Bull. 2009; 32 (9): 1584-1587. Zusammenfassung anzeigen.
Schaffer S. W. Azuma J. und Mozaffari M. Rolle der antioxidativen Aktivität von Taurin bei Diabetes. Can J Physiol Pharmacol 2009; 87 (2): 91-99. Zusammenfassung anzeigen.
Schaffer S. W. Kramer J. und Chovan J. P. Regulation der Calciumhomöostase im Herzen durch Taurin. Fed.Proc. 1980; 39 (9): 2691-2694. Zusammenfassung anzeigen.
Schneider S. M. Joly F. Gehrardt M. F. Badran A. M. Myara A. Thuillier F. Coudray-Lucas C. Cynober L. Trivin F. und Messing B. Taurin-Status und Reaktion auf intravenöse Taurin-Supplementation bei Erwachsenen mit kurzer Bowel-Syndrom, die sich langfristig in der Pilotstudie unterliegt: Eine Pilotstudie. Br J Nution 2006; 96 (2): 365-370. Zusammenfassung anzeigen.
Was sind die Auswirkungen von Benadryl
Schoffl I. Kothmann J. F. Schoffl V. Rupprecht H. D. und Rupprecht T. 'Vodka Energy': Zu viel für das jugendliche Nephron? Pädiatrie 2011; 128 (1): E227-E231. Zusammenfassung anzeigen.
Sedova E. M. und Magnitskaia O. V. [Eine klinische Erfahrung des Einsatzes von Taurin und Trimetazidin bei Frauen vor der Menopause mit chronischer Herzinsuffizienz]. Kardiologia. 2010; 50 (1): 62-63. Zusammenfassung anzeigen.
Seidl R. Peyrl A. Nicham R. und Hauser E. Ein Taurin- und Koffein-haltiges Getränk stimuliert die kognitive Leistung und das Wohlbefinden. Amino.acids 2000; 19 (3-4): 635-642. Zusammenfassung anzeigen.
Shao A. und Hathcock J. N. Risikobewertung für die Aminosäuren Taurin L-Glutamin und L-Arginin. Regul.toxicol.pharmacol 2008; 50 (3): 376-399. Zusammenfassung anzeigen.
Sha. Mechanismus. Pharacol.Pharmacol 5-2012: 260-270. Zusammenfassung anzeigen.
Soukoulis V. Dihu J.B. Sole M. Anker S. D. Cleland J. Fonarow G. C. Metra M. Pasini E. Strzelczyk T. Taegtmeyer H. und Gheorghiade M. Mikronährstoffmängeln Ein ungewöhnliches Bedürfnis bei Herzversagen. J Am Coll.Cardiol. 10-27-2009; 54 (18): 1660-1673. Zusammenfassung anzeigen.
Spencer A. U. Yu S. Tracy T. F. Aouthmany M. M. Llanos A. Brown M. B. Brown M. Shulman R. J. Hirschl, R. B. Derusso P. A. Cox J. Dahlgren J. Strouse P. J. Groner J. I. und Teitelbaum D. H. Elternnahrungsnahrungsmittel. Jpen J Parzentern.Enteral Nutr 2005; 29 (5): 337-343. Zusammenfassung anzeigen.
Spohr C. Brons C. Winther K. Dyerberg J. und Vaag A. Keine Wirkung von Taurin auf die Thrombozytenaggregation bei Männern mit einer Veranlagung zum Typ -2 -Diabetes mellitus. Blutplättchen. 2005; 16 (5): 301-305. Zusammenfassung anzeigen.
Suzuki T. Nagao A. und Suzuki T. menschliche mitochondriale Erkrankungen, die durch mangelnde Taurinmodifikation bei mitochondrialen TRNAs verursacht werden. Wiley.Interdiscip.Rev.RNA. 2011; 2 (3): 376-386. Zusammenfassung anzeigen.
Tahrani A. A. Askwith T. und Stevens M. J. aufstrebende Medikamente gegen diabetische Neuropathie. Expert.Opin.Emerg.drugs 2010; 15 (4): 661-683. Zusammenfassung anzeigen.
Tanaka T. Oka T. Shimada Y. Umemoto N. Kuroyanagi J. Sakamoto C. Zang L. Wang Z. und Nishimura Y. Pharmakogenomik der kardiovaskulären Pharmakologie: Pharmakogenomisches Netzwerk kardiovaskulärer Erkrankungen. J Pharmacol Sci 2008; 107 (1): 8-14. Zusammenfassung anzeigen.
Trenkner E. El Idrissi A. Dumas R. und Rabe A. Funktionelle Folgen der Calciumaufnahmemodulation durch Taurin in vivo und in vitro. Adv.exp Med Biol 1998; 442: 277-284. Zusammenfassung anzeigen.
Van de Poll M. C. Dejong C. H. und Soeters P. B. Angemessene Reichweite für schwefelhaltige Aminosäuren und Biomarker für ihren Überschuss: Lehren aus enteraler und parenteraler Ernährung. J Nution 2006; 136 (6 Suppl): 1694S-1700s. Zusammenfassung anzeigen.
Van Den Eynde F. Van Baelen P. C. Portzky M. und Audenaert K. [Die Auswirkungen von Energiegetränken auf die kognitive Leistung]. Tijddr.psychiatr. 2008; 50 (5): 273-281. Zusammenfassung anzeigen.
Vinton N.E. Am.j.clin.nutr. 1986; 44 (3): 398-404. Zusammenfassung anzeigen.
Wasserhess P. Becker M. und Staab D. Wirkung von Taurin auf die Synthese von neutralen und sauren Sterolen und Fettabsorption bei Frühgeborenen und Vollzeitkästen. Am.j.clin.nutr. 1993; 58 (3): 349-353. Zusammenfassung anzeigen.
Worthley M. I. Prabhu A. de Sciscio P. Schultz C. Sanders P. und Willoughby S. R. nachteilige Auswirkungen des Energiegetränksverbrauchs auf Thrombozyten und Endothelfunktion. Am J Med 2010; 123 (2): 184-187. Zusammenfassung anzeigen.
Xu Z. W. und Li Y. S. Pathogenese und Behandlung von parenteraler Ernährungs-assoziierter Lebererkrankung. Hepatobiliary.pankreat.dis int 12-15-2012; 11 (6): 586-593. Zusammenfassung anzeigen.
Yamori Y. Nara Y. Ikeda K. und Mizushima S. Ist Taurin ein vorbeugender Ernährungsfaktor für Herz -Kreislauf -Erkrankungen oder nur ein biologischer Marker für Ernährung? Adv.exp.med.biol. 1996; 403: 623-629. Zusammenfassung anzeigen.
Yarandi S. S. Zhao V. M. Hebbar G. und Ziegler T. R. Aminosäurezusammensetzung in parenteraler Ernährung: Was sind die Beweise? Curr Opin. CLIN NUTER METAB CARE 2011; 14 (1): 75-82. Zusammenfassung anzeigen.
Yokogoshi H. und Oda H. Taurin erhöht den Cholesterinabbau und reduziert die Cholesterinkonzentrationen der Serum und Leber bei Ratten mit einer hohen Cholesterin-Diät. Amino.acids 2002; 23 (4): 433-439. Zusammenfassung anzeigen.
Zamboni G. Piedmont G. Bolner A. Antoniazzi F. Dall'agnola A. Messner H. Gambaro G. und Tato L. Einfluss von Taurin auf Vitamin Dapsorption. Acta Landschaftsgestalter. 1993; 82 (10): 811-815. Zusammenfassung anzeigen.
Zembron-Lacny A. Ostapiuk J. und Szyszka K. Auswirkungen von schwefelhaltigen Verbindungen auf den Plasma-Redox-Status beim muskelschädigen Training. Chin J Physiol 10-31-2009; 52 (5): 289-294. Zusammenfassung anzeigen.
Zembron-Lacny A. Szyszka K. und Szygula Z. Wirkung der Verabreichung von Cysteinderivaten bei gesunden Männern, die einer intensiven Resistenzübung durch Bewertung des pro-antioxidativen Verhältnisses ausgesetzt sind. J Physiol Sci 2007; 57 (6): 343-348. Zusammenfassung anzeigen.
Zhang M. Bi L. F. Ai Y. D. Yang L. P. Wang H. B. Liu Z. Y. Sekine M. und Kagamimori S. Auswirkungen der Taurin -Supplementierung auf VDT -Arbeiten induzierten visuellen Stress. Amino.acids 2004; 26 (1): 59-63. Zusammenfassung anzeigen.
Zhang M. Bi L. F. Fang J. H. Su X. L. DA G. L. Kuwamori T. und Kagamimori S. vorteilhafte Wirkungen von Taurin auf Serumlipide bei übergewichtigen oder fettleibigen nicht-diabetischen Probanden. Amino.acids 2004; 26 (3): 267-271. Zusammenfassung anzeigen.
Zinellu A. Sotgia S. Loriga G. Deiana L. Satta A. E. und Carru C. Die oxidative Stressverbesserung ist mit erhöhten Taurinspiegeln bei CKD-Patienten verbunden, die sich einer lipidsenkenden Therapie unterziehen. Amino.acids 2012; 43 (4): 1499-1507. Zusammenfassung anzeigen.
Zvanigorodskaia L. A. Ovsianicova O. N. Noskova K. K. Nilova T. V. und Elizarova E. P. [Tauine bei der Behandlung von nichtalkoholischer Fettlebererkrankung] Exp.Klin.Gastroenterol. 2010; (7): 43-5 View Abstract.
Aggarwal R. Mishra A. Crochet P. Sirimanna P. und Darzi A. Wirkung von Koffein und Taurin auf die simulierte Laparoskopie nach Schlafentzug. Br J Surg 2011; 98 (11): 1666-1672. Zusammenfassung anzeigen.
Alford C Cox H Wescott R. Die Auswirkungen von Red Bull Energy Drink auf die menschliche Leistung und Stimmung. Aminosäuren 2001; 21: 139-50. Zusammenfassung anzeigen.
Anon. Taurinbeteiligung an der Netzhaut- und Herzmuskelfunktion. Nutr Rev 1975; 33: 343-7.
Azuma J Hasegawa H Awata N et al. Taurin zur Behandlung von Herzinsuffizienz beim Menschen. Prog Clin Biol Res 1983; 125: 61-72. Zusammenfassung anzeigen.
Azuma J Hasegawa H Sawamura A et al. Taurin zur Behandlung von Herzinsuffizienz. Int J Cardiol 1982; 2: 303-4. Zusammenfassung anzeigen.
Azuma J Hasegawa H Sawamura A et al. Therapie der Herzinsuffizienz mit oral verabreichtem Taurin. Clin Ther 1983; 5: 398-408. Zusammenfassung anzeigen.
Azuma J Sawamura A Awata N et al. Therapeutische Wirkung von Taurin bei Herzinsuffizienz: Ein Doppelblind-Crossover-Versuch. Clin Cardiol 1985; 8: 276-82. Zusammenfassung anzeigen.
Azuma J Sawamura Eine Awata N. Nützlichkeit von Taurin bei chronischer Herzinsuffizienz und seiner zukünftigen Anwendung. JPN Circ J 1992; 56: 95-9. Zusammenfassung anzeigen.
Azuma J Takihara K Awata N et al. Taurin und fehlgeschlagenes Herz: Experimentelle und klinische Aspekte. Prog Clin Biol Res 1985; 179: 195-213. Zusammenfassung anzeigen.
Azuma J. langfristige Wirkung von Taurin bei Herzinsuffizienz: Vorläufiger Bericht. Herzinsuffizienzforschung mit Tauringruppe. Adv Exp Med Biol 1994; 359: 425-33. Zusammenfassung anzeigen.
Balshaw T. G. Bampouras T. M. Barry T. J. und Sparks S. A. Die Auswirkung der Einnahme von akuter Taurin auf 3-km-Laufleistung bei ausgebildeten Mittelsternläufern. Aminosäuren 2013; 44 (2): 555-561. Zusammenfassung anzeigen.
Baskaran K Kizar Ahamath B Radha Shanmugasundaram K Shanmugasundaram ER. Antidiabetische Wirkung von Blattextrakt aus Gymnema Sylvestre bei nichtinsulinabhängigen Diabetes-Mellitus-Patienten. J Ethnopharmacol 1990; 30: 295-300. Zusammenfassung anzeigen.
Belli D. C. Levy E. Darling P. Leroy C. Lepage G. Giguere R. und Roy C. C. Taurin verbessert die Absorption eines Fettmehls bei Patienten mit Mukoviszidose. Pädiatrie 1987; 80 (4): 517-523. Zusammenfassung anzeigen.
Beyranvand M. R. Khalafi M.K. J Cardiol 2011; 57 (3): 333-337. Zusammenfassung anzeigen.
Bichler A. Swenson A. und Harris M. A. Eine Kombination aus Koffein und Taurin hat keinen Einfluss auf das Kurzzeitgedächtnis, induziert jedoch Veränderungen der Herzfrequenz und des mittleren arteriellen Blutdrucks. Aminosäuren 2006; 31 (4): 471-476. Zusammenfassung anzeigen.
Calabro R. S. Italiano D. Gervasi G. und Bramanti P. Single Tonic-Clonic-Anfall nach Energy Drink-Missbrauch. Epilepsie Verhalten 2012; 23 (3): 384-385. Zusammenfassung anzeigen.
CANGEMI F. E. Tozal-Studie: Eine offene Fallkontrollstudie eines oralen Antioxidans und Omega-3-Supplements für trockene AMD. BMC Ophthalmol 2007; 7: 3. Zusammenfassung anzeigen.
Chauncey K. B. Tenner T.E. Adv Exp Med Biol 2003; 526: 91-96. Zusammenfassung anzeigen.
Chesney RW. Taurin: seine biologische Rolle und klinische Auswirkungen. Adv Pediatr 1985; 32: 1-42. Zusammenfassung anzeigen.
Colombo C. Battezzati P. M. Podda M. Bettinardi N. und Giunta A. Ursodeoxycholsäure für Lebererkrankungen im Zusammenhang mit Mukoviszidose: eine doppelblinde multizentrische Studie. Die italienische Gruppe für die Untersuchung von Ursodeoxycholsäure bei Mukoviszidose. Hepatologie 1996; 23 (6): 1484-1490. Zusammenfassung anzeigen.
Liebling P. B. Lepage G. Leroy C. Masson P. und Roy C. C. Wirkung von Taurinpräparaten auf die Fettabsorption bei Mukoviszidose. Pediatr Res 1985; 19 (6): 578-582. Zusammenfassung anzeigen.
Der erste L. Mutani R. und Fassio F. Die Behandlung von Mytonie: Bewertung der chronischen oralen Taurin -Therapie. Neurology 1983; 33 (5): 599-6 View Abstract.
Fujita T. Ando K. Noda H. Ito Y. und Sato Y. Auswirkungen einer erhöhten adrenomedullären Aktivität und Taurin bei jungen Patienten mit Borderline -Hypertonie. Zirkulation 1987; 75 (3): 525-532. Zusammenfassung anzeigen.
Gwacham N. und Wagner D.R. Int J Sport Nutr Training Metab 2012; 22 (2): 109-116. Zusammenfassung anzeigen.
Kopf Ka. Periphere Neuropathie: pathogene Mechanismen und alternative Therapien. Alterne Med Rev 2006; 11: 294-329. Zusammenfassung anzeigen.
Hoffman J. R. Ratamess N. A. Ross R. Shanklin M. Kang J. und Fagenbaum A. D. Wirkung einer Energieergänzung vor dem Training auf die akute hormonelle Reaktion auf Resistenzübungen. J Strength Cond Res 2008; 22 (3): 874-882. Zusammenfassung anzeigen.
Horne J. A. und Reyner L. A. vorteilhafte Auswirkungen eines „Energy Drink“, das an schläfrigen Fahrern gegeben wurde. Aminosäuren 2001; 20 (1): 83-89. Zusammenfassung anzeigen.
Hu Y. H. Lin C. L. Huang Y. W. Liu P. E. und Hwang D. F. Aminosäure -Taurin verbessert die Leberverletzung bei chronischen Hepatitis -Patienten. Aminosäuren 2008; 35 (2): 469-473. Zusammenfassung anzeigen.
Huxtable R Bressler R. Erhöhung des Taurin in menschlicher Herzversagen. Life Sci 1974; 14: 1353-9. Zusammenfassung anzeigen.
Huxtable RJ Chubb J Azari J. Physiologische und experimentelle Regulation des Tauringehalts im Herzen. Fed Proc 1980; 39: 2685-90. Zusammenfassung anzeigen.
Islam Bulchilar m Asvadi i Sanat z Esfahani a Sattari m. Taurin ändert die Chemotherapie-induzierte NAUS und Erbrechen bei akuter lymphoblastischer Leukämie. Aminosäuren. 2015 Jan; 47 (1): 101-9
Ivy J. L. Kammer L. Ding Z. Wang B. Bernard J. R. Liao Y. H. und Hwang J. Verbesserte Zeitverseuchungsleistung nach Einnahme eines Koffeinenergetränks. Int J Sport Nutr Training Metab 2009; 19 (1): 61-78. Zusammenfassung anzeigen.
Iyadurai S. J. und Chung S. S. New-einset-Anfälle bei Erwachsenen: Möglicher Assoziation mit dem Verzehr beliebter Energiegetränke. Epilepsie Verhalten 2007; 10 (3): 504-508. Zusammenfassung anzeigen.
Jarvenpaa A. L. Raiha N. C. Rassin D. K. und Gaull G. E. Fütterung des Kindes mit niedrigem Geburtsgewicht: I. Taurin und Cholesteringänzung von Formel beeinflussen keinen Einfluss auf das Wachstum und den Stoffwechsel. Pädiatrie 1983; 71 (2): 171-178. Zusammenfassung anzeigen.
Koivisto K. Sivenius J. Keranen T. Partanen J. Riekkinen P. Gothoni G. Tokola O. und Neuvonen P. J. Clinical mit Taurin -Derivatrevimid bei epileptischen Patienten. Epilepsie 1986; 27 (1): 87-90. Zusammenfassung anzeigen.
Lee Sh oe t Blair Ia. Vitamin C-induzierte Zersetzung von Lipidhydroperoxiden zu endogenen Genotoxinen. Science 2001; 292: 2083-4. Zusammenfassung anzeigen.
Machado-vieira r Vile Ci Kapczinski F. Mania assoziiert mit einem Energiegetränk: Die mögliche Rolle von Koffein Taurin und Inosit. Can J Psychiatry 2001; 46: 454-5. Zusammenfassung anzeigen.
Matsuyama y Morita t Higuchi m tsujii T. Die Wirkung der Taurinverabreichung auf Patienten mit akuter Hepatitis. Prog Clin Biol Res 1983; 125: 461-8 .. Abstract View.
Merli M. Bertasi S. Servi R. Diamanti S. Martino F. de Santis A. Goffredo F. Quattrucci S. Antonelli M. und Angelico M. Wirkung einer mittleren Dosis von Ursodeoxycholsäure mit oder ohne Taurin-Supplementierung auf den Ernährungsstatus von Patienten mit zystischer Fibrose: Eine randomisierte Place-Controlled-Crossover-Trolle. J Pediatr Gastroenterol Nution 1994; 19 (2): 198-203. Zusammenfassung anzeigen.
Mets M. A. Ketzer S. Blom C. Van Gerven M. H. Van Willigenburg G. M. Olivier B. und Verster J. C. Positive Effekte von Red Bull (R) Energy Drink auf die Fahrleistung während des längeren Fahrens. Psychopharmakologie (Berl) 2011; 214 (3): 737-745. Zusammenfassung anzeigen.
Niittynen L Nurminen ML Korpela R et al. Rolle von Arginin Taurin und Homocystein bei Herz -Kreislauf -Erkrankungen. Ann Med 1999; 31: 318-26. Zusammenfassung anzeigen.
Obermann M Schorn cf Mumel P et al. Taurin induzierte toxische Enzephalopathie? Clin Neurol Neurosurg 2006; 108: 812-3. Zusammenfassung anzeigen.
Osadchuk A. M. Milova-filippova L. A. und Kvetnoi I. M. [Ausrottungstherapie und Proliferationsprozesse und Apoptose im Magen von Patienten mit Zwölffingerdarmgeschwür]. Klin Med (Mosk) 2009; 87 (5): 43-47. Zusammenfassung anzeigen.
Paasonen mk penttila o himberg jJ Solatunturi E. Thrombozyten -Taurin bei Patienten mit arteriellem Hypertonie -Myokardversagen oder Infarkt. Acta Med Scand Suppl 1980; 642: 79-84. Zusammenfassung anzeigen.
Podda M. Ghezzi C. Battezzati P. M. Crosignani A. Zuin M. und Roda A. Auswirkungen von Ursodeoxycholsäure und Taurin auf Serumleberenzyme und Gallensäuren bei chronischer Hepatitis. Gastroenterology 1990; 98 (4): 1044-1050. Zusammenfassung anzeigen.
PremesisRX. Schreiben des Apothekers / Briefe 1999: 15 (12); 151206.
Ra Sg Akazawa N et al. Die Taurin-Supplementierung reduziert die exzentrische korrekte, induzierte verzögerte Beginn der Muskelkater bei jungen Männern. Adv exp med biol. 2015; 803: 765-72.
Ra S. G. Miyazaki T. Ishikura K. Nagayama H. Suzuki T. Maeda S. Ito M. Matsuzaki Y. und Ohmori H. Zusätzliche Auswirkungen von Taurine auf die Vorteile der Aufnahme von BCAA-Aufnahme für die Aufnahme von BCAA für die schädliche Schädigung des muskelnden BCAA. Adv Exp Med Biol 2013; 776: 179-187. Zusammenfassung anzeigen.
Raiha N. C. Fazzolari-nesci A. und Boehm G. Taurin-Supplementierung verhindert eine Hyperaminoacidämie bei wachsenden Säuglingen, die mit der Milchformel der Kuhkuh gefüttert werden. Acta Paediatr 1996; 85 (12): 1403-1407. Zusammenfassung anzeigen.
Rassin D.K. Raiha N. C. Minoli I. und Moro G. Taurin und Cholesteringänzung beim Begriff Kind: Reaktionen des Wachstums und des Stoffwechsels. Jpen J Parzenter Enteral Nution 1990; 14 (4): 392-397. Zusammenfassung anzeigen.
Ronen a oron-gilad t Gershon P. Die Kombination aus kurzer Ruhe- und Energiegetränkeverbrauch als Müdigkeit bei einer längeren Fahrt professioneller Lkw-Fahrer. J Safety Res. 2014 Jun; 49: 39-43. doi: 10.1016/j.jsr.2014.02.006. EPUB 2014 24. Abstract.
Rutherford J. A. Spriet L. L. und Stellingwerff T. Die Wirkung der akuten Taurinaufnahme auf die Ausdauerleistung und den Stoffwechsel bei gut ausgebildeten Radfahrern. Int J Sport Nutr Training Metab 2010; 20 (4): 322-329. Zusammenfassung anzeigen.
Sirdah M. M. El Agouza I. M. und Abu Shahla A. N. Mögliche durchgehende Wirkung von Taurin bei der Behandlung der Eisenmangelanämie bei weiblichen Universitätsstudenten des Gazastinas. Eur J Haematol 2002; 69 (4): 236-242. Zusammenfassung anzeigen.
Smith LJ Lacaille F Lepage G et al. Taurin verringert Fäkalfettsäure und Sterolausscheidung bei Mukoviszidose. Eine randomisierte Doppelblindstudie. Am J Dis Child 1991; 145: 1401-4 .. Abstract View.
STOHS SJ MILLER M. Eine Fallstudie mit allergischen Reaktionen gegen schwefelhaltige Verbindungen, einschließlich Sulfit-Taurin-Acesulfame-Kalium und Sulfonamiden. Nahrung Chem Toxicol. 2014 Jan; 63: 240-3.
Thompson G. N. und Tomas F. M. Proteinstoffwechsel bei Mukoviszidose: Reaktionen auf Mangelernährung und Taurin -Supplementierung. Am J Clin Nution 1987; 46 (4): 606-613. Zusammenfassung anzeigen.
Thompson G. N. Robb T. A. und Davidson G. P. Taurin Supplementation Fettabsorption und Wachstum der Mukoviszidose. J Pediatr 1987; 111 (4): 501-506. Zusammenfassung anzeigen.
Tyson J. E. Lasky R. Flood D. Mize C. Picone T. und Paule C. L. Randomisierte Studie zur Supplementierung von Taurin bei Säuglingen weniger als oder gleich 1300-Gramm-Geburtsgewicht: Auswirkung auf das auditorische Hirnstamm-E-hervorgerufene Reaktionen. Pädiatrie 1989; 83 (3): 406-415. Zusammenfassung anzeigen.
Verner A. Craig S. und McGuire W. Auswirkung der Taurin -Supplementierung auf Wachstum und Entwicklung bei Frühgeburtsgewichtsfants. Cochrane Database Syst Rev 2007; (4): CD006072. Zusammenfassung anzeigen.
Warburton DM Bersellini E Sweeney E. Eine Bewertung eines koffeinhaltigen Tauringetränks über Stimmungsgedächtnis und Informationsverarbeitung bei gesunden Freiwilligen ohne Koffeinabstinenz. Psychopharmacology (Berl) 2001; 158: 322-8 .. Abstract View.
Yeh T. S. Chan K. H. H. Hsu M. C. und Liu J. F. Supplementierung mit Sojabohnenpeptiden Taurin Pueraria isoflavon und Ginseng Saponin -Komplex verbessert die Ausdauer -Trainingskapazität beim Menschen. J Med Food 2011; 14 (3): 219-225. Zusammenfassung anzeigen.