Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel
5-HTP
2-Amino-3- (5-Hydroxy-1H-Indol-3-yl) Propanonsäure 5 Hydroxy-Tryptophan 5 Hydroxy-Tryptophan 5-Hydroxytryptophan 5-Hydroxytryptophan 5-Hydroxy L-Tryptophan 5-Hydroxy L-Tryptophan 5-Hydroxy 5-Hydroxy L-Tryptophan 5-Hydroxy 5-Hydroxy L-Tyman 5-l-Hydroxytryptophan L-5 HTP L-5-Hydroxytryptophan L-5-Hydroxytryptophan Oxitriptan.
Überblick
5-HTP (5-Hydroxytryptophan) ist ein chemisches Nebenprodukt des Proteinbaublocks L-Tryptophan. It is also produced commercially from the seeds of an African plant known as Griffonia simplicifolia 5-HTP is used for sleep disorders such as insomnia depression anxiety migraine and tension-type headaches fibromyalgia obesity premenstrual syndrome (PMS) premenstrual dysphoric disorder ( PMDD ) attention deficit- hyperactivity disorder ( ADHD ) seizure disorder and Parkinson -Krankheit ..
Wie funktioniert?
5-HTP works in the brain and central nervous system by increasing the production of the chemical serotonin . Serotonin can affect sleep appetite temperature sexual behavior and pain sensation. Since 5-HTP increases the synthesis of serotonin it is used for several diseases where serotonin is believed to play an important role including depression insomnia obesity and many other conditions.
Verwendung
Möglicherweise effektiv für ...
- Depression . Einige klinische Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von 5-HTP durch Mund die Symptome einer Depression bei einigen Menschen verbessert. Einige klinische Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von 5-HTP im Mund ebenso vorteilhaft sein könnte wie bestimmte verschreibungspflichtige Antidepressiva zur Verbesserung der Depressionssymptome. In den meisten Studien wurde 150-800 mg täglich 5-HTP genommen. In einigen Fällen wurden höhere Dosen verwendet.
Möglicherweise unwirksam für ...
- Down -Syndrom . Einige Untersuchungen zeigen, dass das Anenden von 5-HTP für Säuglinge mit Down-Syndrom Muskeln und Aktivitäten verbessern kann. Andere Untersuchungen zeigen, dass es Muskeln oder Entwicklung erst im Alter von 3 bis 4 Jahren verbessert. Untersuchungen zeigen auch, dass die Einnahme von 5-HTP zusammen mit herkömmlichen verschreibungspflichtigen Medikamenten die soziale Entwicklung oder Sprachkenntnisse der Entwicklung verbessert.
Unzureichende Nachweise, um die Wirksamkeit für ...
- Alkoholismus . Frühe Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von 5-HTP mit D-Phenylalanin und L-Glutamin für 40 Tage die Symptome des Alkoholentzugs verringern kann. Ein Jahr lang täglich 5-HTP mit Carbidopa täglich zu helfen, scheint den Menschen nicht mehr zu trinken. Die Wirkung von 5-HTP allein für Alkoholismus ist nicht klar.
- Alzheimer -Krankheit . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme von 5-HTP im Mund keine Symptome einer Alzheimer-Krankheit hilft.
- Angst . Hinweise auf die Auswirkungen von 5-HTP auf Angst sind unklar. Frühe Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von 25-150 mg 5-HTP von Mund täglich zusammen mit Carbidopa Angstsymptome bei Menschen mit Angststörungen zu verringern scheint. Andere frühe Untersuchungen zeigen jedoch, dass die Einnahme höherer Dosen von 5-HTP 225 mg täglich oder mehr die Angst verschlechtert. Auch 60 mg 5-HTP täglich durch die Vene zu führen, verringert die Angst bei Menschen mit Panikstörungen nicht.
- Störung des Nervensystems (Kleinhirnataxie) . Es ist unklar Frühe Erkenntnisse zeigen, dass die Einnahme von 5 mg/kg täglich 5-HTP-täglichen Täglich für 4 Monate eine Funktionsstörung des Nervensystems verringern kann. Andere Untersuchungen zeigen jedoch, dass die tägliche Einnahme von 5-HTP für bis zu einem Jahr die Symptome einer Kleinhirnataxie nicht verbessert.
- Fibromyalgie . Frühe Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Einnahme von 100 mg 5-HTP im Mund dreimal täglich 30 bis 90 Tage lang die Ermüdung von Schlafangst und die morgendliche Steifheit bei Menschen mit Fibromyalgie verbessern könnte.
- Menopaussymptome . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme von 150 mg täglich 5-HTP-täglichen Täglich nicht die Hitzewallungen bei Frauen nach der Menopause nicht verringert.
- Migräne . Es ist unklar, Hinweise auf die Auswirkungen von 5-HTP zur Prävention oder Behandlung von Migräne bei Erwachsenen bei Erwachsenen. Einige Studien zeigen, dass die tägliche Einnahme von 5-HTP keine Migräne reduziert, während andere Studien zeigen, dass es so vorteilhaft sein könnte wie verschreibungspflichtige Medikamente. 5-HTP scheint Migräne bei Kindern nicht zu reduzieren.
- Fettleibigkeit . Frühe Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Einnahme von 5-HTP dazu beitragen kann, den Appetitkalorienaufnahme und das Gewicht bei fettleibigen Menschen zu verringern. Andere Untersuchungen legen nahe, dass die Verwendung eines spezifischen Mundsprays mit 5-HTP und anderen Extrakten (5-HTP-NAT-Ext-EXTS Medestea Biotech S.P.A. Turin Italien) für 4 Wochen den Gewichtsverlust um etwa 41% bei übergewichtigen postmenopausalen Frauen erhöht.
- Parkinson -Krankheit . Frühe Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von 100-150 mg 5-HTP von Mund täglich mit herkömmlichen Arzneimitteln das Schütteln zu verringern scheint, aber diese Vorteile dauern nur bis zu 5 Monate. Die Einnahme größerer Dosen von 5-HTP 275-1500 mg täglich zusammen mit Carbidopa scheint die Symptome zu verschlimmern.
- Schizophrenie . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme von 800 mg bis 6 Gramm 5-HTP täglich mit Carbidopa für 90 Tage die Schizophrenie-Symptome bei einigen jungen Männern verbessern könnte.
- Spannungskopfschmerz . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme von 100 mg 5-HTP dreimal täglich 8 Wochen lang die Schmerzen oder die Länge der Spannungskopfschmerzen verringert.
- Heroinentzugssymptome . Frühe Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Einnahme von 200 mg täglich 5-HTP-täglichen Täglich zusammen mit Tyrosinphosphatidylcholin und L-Glutamin die Symptome und Entzugssymptome bei der Wiedererlangung von Heroinsüchtigen verringern kann.
- Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) .
- Schlaflosigkeit .
- Vorläufige dysphorische Störung (PMDD) .
- Premerstrual Syndrom (PMS) .
- Ramsey-Hunt-Syndrom .
- Andere Bedingungen .
Nebenwirkungen
5-HTP is Möglicherweise sicher bei angemessener Mund. 5-HTP wurde für bis zu einem Jahr in Dosen bis zu 400 mg täglich verwendet. Einige Menschen, die es genommen haben, haben jedoch eine Erkrankung namens Eosinophilie - Myalgie -Syndrom (EMS) entwickelt, eine schwerwiegende Erkrankung, bei der extreme Muskelzahnigkeit (Myalgie) und Blutanomalien (Eosinophilie) beinhaltet. Einige Leute glauben, dass EMS in einigen 5-HTP-Produkten durch einen versehentlichen Zutat oder durch Verunreinigungen verursacht werden könnte. Es gibt jedoch nicht genügend wissenschaftliche Beweise, um zu wissen, ob EMS durch 5-HTP-Verunreinigungen oder einen anderen Faktor verursacht wird. Bis mehr bekannt ist, sollte 5-HTP vorsichtig verwendet werden.
Andere potenzielle Nebenwirkungen von 5-HTP sind Sodbrennen Magenschmerzen Übelkeit Übelkeit erbrechen Durchfall sexuelle Probleme und Muskelprobleme.
5-HTP is Möglicherweise unsicher wenn in großen Dosen durch Mund genommen. Die Dosen von 6 bis 10 Gramm täglich wurden mit schweren Magenproblemen und Muskelkrämpfen verbunden.
Vorsichtsmaßnahmen
Kinder : 5-HTP ist Möglicherweise sicher bei angemessener Mund. Dosen von bis zu 5 mg/kg täglich wurden bis zu 3 Jahre bei Säuglingen und Kindern bis zu 12 Jahre lang sicher eingesetzt. Wie bei Erwachsenen besteht auch die Bedenken hinsichtlich des Potenzials des Eosinophilie-Myalgia-Syndroms (EMS) bei Kindern eine schwerwiegende Erkrankung, die extreme Muskelzahnigkeit (Myalgie) und Blutanomalien (Eosinophilie) betrifft.Schwangerschaft und Stillen : Es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen über die Sicherheit der Einnahme von 5-HTP, wenn Sie schwanger sind oder stillen. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und vermeiden Sie es.
Operation : 5-HTP kann eine Gehirnchemikalie beeinflussen, die als Serotonin bezeichnet wird. Einige während der Operation verabreichte Medikamente können auch Serotonin beeinflussen. Die Einnahme von 5-HTP vor der Operation kann zu viel Serotonin im Gehirn verursachen und kann zu schwerwiegenden Nebenwirkungen führen, einschließlich Herzproblemen zittern und Angstzustände. Sagen Sie den Patienten, mindestens 2 Wochen vor der Operation aufzuhören, 5-HTP zu nehmen.
Interaktionen
Medikamente gegen Depressionen (Antidepressiva) Interaktionsbewertung: Wesentlich Nehmen Sie diese Kombination nicht.
5-HTP increases a brain chemical called serotonin. Some medications for depression also increase serotonin. Taking 5-HTP along with these medications for depression might increase serotonin too much and cause serious side effects including heart problems shivering and anxiety. Do not take 5-HTP if you are taking medications for depression.
Einige dieser Medikamente gegen Depressionen umfassen Fluoxetin (Prozac) Paroxetin (Paxil) Sertralin (Zoloft) Amitriptylin (Elavil) Clomipramin (Anafranil) Imipramin (Tofranil) und andere.
Medikamente gegen Depressionen (Maois) Interaktionsbewertung: Wesentlich Nehmen Sie diese Kombination nicht.
5-HTP increases a chemical in the brain. This chemical is called serotonin. Some medications used for depression also increase serotonin. Taking 5-HTP with these medications used for depression might cause there to be too much serotonin. This could cause serious side effects including heart problems shivering and anxiety.
Einige dieser Medikamente, die für Depressionen eingesetzt werden, umfassen Phenelzin (Nardil) Tranylcypromin (Parnate) und andere.
Carbidopa (Lodosyn) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
5-HTP can affect the brain. Carbidopa (Lodosyn) can also affect the brain. Taking 5-HTP along with carbidopa can increase the risk of serious side effects including rapid speech anxiety aggressiveness and others.
Dextromethorphan (Robitussin DM und andere) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
5-HTP can affect a brain chemical called serotonin. Dextromethorphan (Robitussin DM others) can also affect serotonin. Taking 5-HTP along with dextromethorphan (Robitussin DM others) might cause too much serotonin in the brain and can result in serious side effects including heart problems shivering and anxiety. Do not take 5-HTP if you are taking dextromethorphan (Robitussin DM and others).
Meperidin (Demerol) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
5-HTP increases a chemical in the brain called serotonin. Meperidin (Demerol) can also increase serotonin in the brain. Taking 5-HTP along with meperidine (Demerol) might cause too much serotonin in the brain and serious side effects including heart problems shivering and anxiety.
Pentazozin (Talwin) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
5-HTP increases a brain chemical called serotonin. Pentazozin (Talwin) also increases serotonin. Taking 5-HTP along with pentazocine (Talwin) might increase serotonin too much. This might cause serious side effects including heart problems shivering and anxiety. Do not take 5-HTP if you are taking pentazocine (Talwin).
Beruhigungsmittel (ZNS -Depressiva) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
5-HTP might cause sleepiness and drowsiness. Medications that cause sleepiness are called sedatives. Taking 5-HTP along with sedative medications might cause too much sleepiness.
Einige sedative Medikamente umfassen Clonazepam (Klonopin) Lorazepam (Ativan) Phenobarbital (donnatal) Zolpidem (Ambien) und andere.
Tramadol (Ultram) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
5-HTP increases a brain chemical called serotonin. Tramadol (Ultram) can also increase serotonin. Taking 5-HTP along with tramadol (Ultram) might cause too much serotonin in the brain and might result in side effects including confusion shivering stiff muscles and others.
Dosierung
Die folgenden Dosen wurden in der wissenschaftlichen Forschung untersucht:
ERWACHSENE
Durch Mund:- Für Depressionen: Am häufigsten werden 2-6 Wochen 150-800 mg täglich eingenommen. Diese Dosen werden manchmal aufgeteilt und dreimal täglich mit 50 mg bis 100 mg verabreicht. Manchmal beginnt die Dosis niedrig und steigt alle 1-2 Wochen stetig an, bis eine Zieldosis erreicht ist. Es werden weniger häufig höhere Dosen verwendet. In einer Studie wird die Dosis bis zu 3 Gramm pro Tag stetig erhöht.
FRAGE
Depression is a(n) __________ . Siehe AntwortNatürliche Arzneimittel umfassende Datenbankraten Wirksamkeit auf der Grundlage wissenschaftlicher Nachweise gemäß der folgenden Skala: Wirksame Wahrscheinlichkeit wirksam möglicherweise wirksam möglicherweise unwirksam. Wahrscheinliche wahrscheinliche und unzureichende Beweise für die Bewertung (detaillierte Beschreibung der einzelnen Bewertungen).
ReferenzenAdamsen D. Meili D. Blau N. Thony B. und Ramaekers V. Autismus im Zusammenhang mit niedrigen 5-Hydroxyindolessigsäure in CSF und den heterozygoten SLC6A4-Gen-Gen-Gly56ala plus 5-HTTLPR L/L-Promotorvarianten. Mol.genet.metab 2011; 102 (3): 368-373. Zusammenfassung anzeigen.
Alino J. J. Gutierrez J. L. und Igleas M. L. 5-Hydroxytryptophan (5-HTP) und ein Maoi (Nialamid) bei der Behandlung von Depressionen. Eine doppeltblind kontrollierte Studie. Int Pharmacopsychiatry 1976; 11 (1): 8-15. Zusammenfassung anzeigen.
Anders T. F. Cann H. M. Ciaranello R. D. Barchas J. D. und Berger P. A. Weitere Beobachtungen zur Verwendung von 5-Hydroxytryptophan bei einem Kind mit dem Lessch-Nyhan-Syndrom. Neuropadiatrie. 1978; 9 (2): 157-166. Zusammenfassung anzeigen.
Anderson L. T. Herrmann L. und Dancis J. Die Wirkung von L-5-Hydroxytryptophan auf Selbst-Mutilatin bei Lessch-Nyhan-Krankheit: ein negativer Bericht. Neuropadiatrie. 1976; 7 (4): 439-442. Zusammenfassung anzeigen.
Auffret M. Comte H. und Bene J. Eosinophilia-Myalgia-Syndrom durch L-5-Hydroxytryptophan: etwa drei Fälle. Fonds Clin Pharmacol 2013; Suppl 1 (120): Poster P2-204.
Bainbridge M. N. Wiszniewski W. Murdock D. R. Friedman J. Gonzaga-Jauregui C. Newsham I. Reid J. G. Fink J. K. Morgan M. B. Gingras M. C. M. M. M. Hoang L. D. Yousaf S. Lupski J. R. und Gibbs R. A. Sci transl.Med 6-15-2011; 3 (87): 87RE3. Zusammenfassung anzeigen.
Baraldi S. Hepgul N. Mondelli V. und Pariante C. M. J Clin Psychopharmacol. 2012; 32 (4): 531-543. Zusammenfassung anzeigen.
Bastard J. True J. L. und Emile J. [Wirksamkeit von 5 Hydroxy-Tryptophan bei Parkinson-Krankheit]. Nouv Presse Med 9-11-1976; 5 (29): 1836-1837. Zusammenfassung anzeigen.
Bono G. Micieli G. Sets G. Calvani M. und Nappi G. L-5HTP-Behandlung in primären Kopfschmerzen: Ein Versuch einer klinischen Identifizierung reaktionsschneller Patienten. Cephalalgia 1984; 4 (3): 159-165. Zusammenfassung anzeigen.
Brodie HKH Sack R und Siever L. Klinische Studien von L-5-Hydroxytryptophan in Depressionen. In: Barchas J und USDin E. Serotonin und Verhalten. New York: Akademische Presse; 1973.
Chadwick D. Hallett M. Harris R. Jenner P. Reynolds E. H. und Marsden C. D. klinische biochemische und physiologische Merkmale, die Myoclonus unterscheiden, die auf 5-Hydroxytryptophan-Tryptophan mit einem Monoaminoxidase-Inhibitor und Clonazepam reagieren. Brain 1977; 100 (3): 455-487. Zusammenfassung anzeigen.
Chae H.S. Synthase -Expression in RAW 264.7 -Zellen. Biol Pharm Bull 2009; 32 (4): 553-557. Zusammenfassung anzeigen.
Chase T. N. Ng L. K. und Watanabe A. M. Parkinson. Modifikation durch 5-Hydroxytryptophan. Neurology 1972; 22 (5): 479-484. Zusammenfassung anzeigen.
Ciaranello R. D. Anders T. F. Barchas J. D. Berger P. A. und Cann H. M. Die Verwendung von 5-Hydroxytryptophan bei einem Kind mit dem Lessch-Nyhan-Syndrom. Kinderpsychiatrie Hum Dev 1976; 7 (2): 127-133. Zusammenfassung anzeigen.
Cross D. R. Kellermann G. McKenzie L. B. Purvis K. B. Hill G. J. und Huisman H. Eine randomisierte gezielte Aminosäure-Therapie mit verhaltensgefahr adoptierten Kindern. Kinderbetreuung Health Dev. 2011; 37 (5): 671-678. Zusammenfassung anzeigen.
Curcio J. J. Kim L. S. Wollner D. und Pockaj B. A. Das Potenzial von 5-Hydryoxytryptophan zur Reduktion von Hitzeblasen: Eine Hypothese. Alterne Med Rev 2005; 10 (3): 216-221. Zusammenfassung anzeigen.
Dill P. Wagner M. Somerville A. Thony B. Blau N. und Weber P. Kinderneurologie: Paroxysmale Versteifung nach oben und Hypotonie: Kennzeichen des sepiapterin -Reduktasemangels. Neurology 1-31-2012; 78 (5): E29-E32. Zusammenfassung anzeigen.
Friedman J. Roze E K. Tijssen M. A. Lutz T. M. Penzien J. Bt Bt Sykut-Sykut. Ann Neurol. 2012; 71 (4): 520-530. Abstrahierte Ansicht.
Frith C. D. Johnston E.C. J Neurol Neurosurg.Psychiatry 1976; 39 (7): 656-662. Zusammenfassung anzeigen.
Gendle M. H. und Golding A. C. Orale Verabreichung von 5-Hydroxytryptophan (5-HTP) beeinträchtigen die Entscheidungsfindung unter Mehrdeutigkeit, jedoch nicht unter dem Risiko: Beweise aus der Iowa-Glücksspielaufgabe. Hum Psychopharmacol. 2010; 25 (6): 491-499. Zusammenfassung anzeigen.
Growdon J. H. Young R. R. und Shahani B. T. L-5-Hydroxytryptophan bei der Behandlung mehrerer verschiedener Syndrome, bei denen Myoklonus prominent ist. Neurology 1976; 26 (12): 1135-1140. Zusammenfassung anzeigen.
Halladay A. K. Wagner G. C. Sekowski A. Rothman R. B. Baumann M. H. und Fisher H. Veränderungen bei den Anfällen des Alkoholkonsums und der mit Phentermine behandelten Ratten und 5-Hydroxy-L-Tryptophan. Synapse 2006; 59 (5): 277-289. Zusammenfassung anzeigen.
Hendricks E. J. Rothman R. B. und Greenway F. L. Wie ärztliche Fettleibigkeitspezialisten Medikamente verwenden, um Fettleibigkeit zu behandeln. Adipositas (Silver.spring) 2009; 17 (9): 1730-1735. Zusammenfassung anzeigen.
Horvath G. A. Selby K. Poskitt K. Hyland K. Waters P. J. Coulter-Mackie M. und Stockler-iPiroglu S. G. Hemiplegische Migräne-Anfälle progressive spastische Paraparesis-Stimmungsstörungen und Coma in Geschwistern mit niedrigem systemischem Serotonin. Cephalalgia 2011; 31 (15): 1580-1586. Zusammenfassung anzeigen.
Horvath G. A. Stockler-iPiroglu S. G. Salvarinova-Zivkovic R. Lillquist Y. P. Connolly M. Hyland K. Blau N. Rupar T. und Waters P. J. Autosomale rezessive GTP-Cyclohydrolase-I-Mangel ohne hyperphenylalaninämische Form: Hinweis auf einen Phänotyp einer Phänotypen zwischen dominant und dominant und dominant und dominant und dominant und dominant und dominant und dominant und dominant und dominant und dominant und dominant und dominant und dominant und dominant und dominant und hindeutend. Mol.genet.metab 2008; 94 (1): 127-131. Zusammenfassung anzeigen.
Iovieno N. Dalton E. D. Fava M. und Mischoulon D. zweite natürliche Antidepressiva: Überprüfung und Kritik. J Affekt.DISORD. 2011; 130 (3): 343-357. Zusammenfassung anzeigen.
Irwin M. R. Marder S. R. Fuentenebro F. und Yuwiler A. L-5-Hydroxytryptophan dämpft positive psychotische Symptome, die durch D-Amphetamin induziert werden. Psychiatrie res. 1987; 22 (4): 283-289. Zusammenfassung anzeigen.
Jacobsen J. P. Nielsen E. O. Hummel R. Redrobe J. P. Mirza N. und Weikop P. Unempfindlichkeit von NMRI-Mäusen zur selektiven Serotonin-Wiederaufnahme-Inhibitoren im Hecksuspensionstest können durch Ko-Behandlung mit 5-Hydroxytryptophan rückgängig gemacht werden. Psychopharmakologie (Berl) 2008; 199 (2): 137-150. Zusammenfassung anzeigen.
Ju C. Y. und Tsai C. T. Serotonerge Mechanismen, die an der Unterdrückung der Fütterung durch 5-HTP bei Ratten beteiligt sind. Chin J Physiol 1995; 38 (4): 235-240. Zusammenfassung anzeigen.
Klein P lees A und Stern G. Folgen chronischer 5-Hydroxytryptophan in der Parkinson-Instabilität von Gang und Gleichgewicht sowie bei anderen neurologischen Störungen. Adv Neurol 1986; 45: 603-604.
Lesch K. P. Hoh A. Disselkamp-Tietze J. Wiesmann M. Osterheider M. und Schulte H. M. 5-Hydroxytryptamin1a-Rezeptor Rezeptivität bei Zwangsstörungen. Vergleich von Patienten und Kontrollpersonen. Arch Gen Psychiatry 1991; 48 (6): 540-547. Zusammenfassung anzeigen.
Leu-Semenescu S. Arnulf I. Decaix C. Moussa F. Clot F. Boniol C. Touitou Y. Levy R. Vidailhet M. und Roze E. Schlaf und Rhythmus Folgen eines genetisch induzierten Verlustes von Serotonin. Schlaf 3-1-2010; 33 (3): 307-314. Zusammenfassung anzeigen.
Liu K. M. Liu T. T. Lee N. C. Cheng L. Y. Hsiao K. J. und Niu D. M. Langfristige Nachuntersuchung taiwanesischer chinesischer Patienten, die frühzeitig wegen 6-Pyruvoyl-Tetrahydroperin-Synthase-Mangel behandelt wurden. Arch Neurol. 2008; 65 (3): 387-392. Zusammenfassung anzeigen.
Longo N. Störungen des Biopterin -Stoffwechsels. J Inherit.Metab Dis 2009; 32 (3): 333-342. Zusammenfassung anzeigen.
Magnussen I. und Nielsen-Kudsk F. Bioverfügbarkeit und damit verbundene Pharmakokinetik im Menschen von oral verabreichtem L-5-Hydroxytryptophan im stationären Zustand. Acta Pharmacol Toxicol. (Copenh) 1980; 46 (4): 257-262. Zusammenfassung anzeigen.
Mathew nt. 5-Hydroxytryptophan in der Prophylaxe der Migräne: Eine Doppelblindstudie. Kopfschmerzen 1978; 18: 111.
Meolie A. L. Rosen C. Kristo D. Kohrman M. Gooneratne N. Aguillard R. N. Fayle R. Troell R. Townsend D. Claman D. Hoban T. und Mahowald M. Orale Nichtverschreibung Behandlung für Schlaflosigkeit: Eine Bewertung von Produkten mit begrenzten Beweisen. J Clin.Sleep Med 4-15-2005; 1 (2): 173-187. Zusammenfassung anzeigen.
Morrison K. E. Die Sequenzierung des gesamten Genoms informiert die Behandlung: Personalisierte Medizin macht einen weiteren Schritt nach vorne. Clin Chem 2011; 57 (12): 1638-1640. Zusammenfassung anzeigen.
Morrow J. D. Vikraman S. Imeri L. und Opp M. R. Auswirkungen der serotonergen Aktivierung durch 5-Hydroxytryptophan auf die Schlaf- und Körpertemperatur von C57BL/6J und Interleukin-6-Mangel-Mäusen sind Dosis und Zeitbezogen. Schlaf 1-1-2008; 31 (1): 21-33. Zusammenfassung anzeigen.
Nolen W. A. van de Putte J. J. Dijken W. A. Kamp J. S. Blansjaar B. A. Kramer H. J. und Haffmans J. Behandlungsstrategie in Depressionen. Ii. MAO-Inhibitoren in Depressionen gegen cyclische Antidepressiva: Zwei kontrollierte Crossover-Studien mit Tranylcypromin gegenüber L-5-Hydroxytryptophan und Nomifensin. Acta Psychiatr.Scand 1988; 78 (6): 676-683. Zusammenfassung anzeigen.
OPLADEN T. Hoffmann G. F. und Blau N. Eine internationale Übersicht unter Patienten mit Tetrahydrobiopterin -Mängel, die mit Hyperphenylalaninämie auftrat. J Inherit.Metab Dis 2012; 35 (6): 963-973. Zusammenfassung anzeigen.
Pan L. McKain B. W. Madan-Khetarpal S. McGuire M. Diler R. S. Perel J. M. Vockley J. und Brent D. A. GTP-Cyclohydrolase-Mangel, der auf Sapropterin und 5-HTP-Supplementierung reagiert: Linderung der Behandlungsreparaturen und Suizidverhalten. BMJ Case.Rep. 2011; 2011 View Abstract.
Petre-Quadens O. und De Lee C. 5-Hydroxytryptophan und Schlaf beim Down-Syndrom. J Neurol Sci 1975; 26 (3): 443-453. Zusammenfassung anzeigen.
Pons R. Das phänotypische Spektrum von pädiatrischen Neurotransmittererkrankungen und des kindlichen Parkinsonismus. J inherit.metab dis 2009; 32 (3): 321-332. Zusammenfassung anzeigen.
Pranzatelli M. R. Tate E. Galvan I. und Wheeler A. Ein kontrollierter Versuch mit 5-Hydroxy-l-Tryptophan bei Ataxie bei progressiver Myoclonus-Epilepsie. Clin Neurol.Neurosurg. 1996; 98 (2): 161-164. Zusammenfassung anzeigen.
Pranzatelli M. R. Tate E. Huang Y. Haas R.H. Bodensteiner J. Ashwal S. und Franz D. Neuropharmacology der progressiven Myoclonus-Epilepsie: Reaktion auf 5-Hydroxy-L-Tryptophan. Epilepsia 1995; 36 (8): 783-791. Zusammenfassung anzeigen.
Quadbeck H. Lehmann E. und Tegeler J. Vergleich der antidepressiven Wirkung von Tryptophan Tryptophan/5-Hydroxytryptophan-Kombination und Nomifensin. Neuropsychobiologie 1984; 11 (2): 111-115. Zusammenfassung anzeigen.
Rosano Burgio F. Borgatti R. Scarabello E. und Lanzi G. Kopfschmerzen bei Kindern und Jugendlichen. Verfahren des ersten internationalen Symposiums über Kopfschmerzen bei Kindern und Adolecents. 1989; 339-47.
Rothman R. B. Behandlung von Fettleibigkeit mit Kombination Pharmakotherapie. Am J Ther 2010; 17 (6): 596-603. Zusammenfassung anzeigen.
Sano I. Therapie der Depression mit L-5-Hydroxytryptophan (L-5-HTP). Psychiatria et Neurologia japonicas 1972; 74: 584.
Sarris J. Klinische Depression: Ein evidenzbasiertes integratives Modell für Komplementärmedizin. Altern.ther.health med. 2011; 17 (4): 26-37. Zusammenfassung anzeigen.
Schaefer M. Winterer J. Sarkar R. Uebelhack R. Franke L. Heinz A. und Friebe A. Drei Fälle von erfolgreichem Tryptophan-Add-On oder Monotherapie von Hepatitis C und Ifnalpha-assoziierter Stimmungsstörungen. Psychosomatik 2008; 49 (5): 442-446. Zusammenfassung anzeigen.
Shaw K. Turner J. und Del Mar C. Tryptophan und 5-Hydroxytryptophan für Depressionen. Cochrane Database.System Rev 2002; (1): CD003198. Zusammenfassung anzeigen.
Soulairac A. [Hypnotische Wirkung von Mecloqualon. Vergleich mit Placebo -Effekten und Secbarbital]. Presse Med 4-10-1971; 79 (18): 817-818. Zusammenfassung anzeigen.
Thal L. J. Sharpless N. S. Wolfson L. und Katzman R. Behandlung von Myoklonus mit L-5-Hydroxytryptophan und Carbidopa: klinische elektrophysiologische und biochemische Beobachtungen. Ann Neurol 1980; 7 (6): 570-576. Zusammenfassung anzeigen.
Thomson J. Rankin H. Ashcroft G. W. Yates C. M. McQueen J. K. und Cummings S. W. Die Behandlung von Depressionen in der Allgemeinmedizin: Ein Vergleich von L-Tryptophan Amitriptylin und einer Kombination aus L-Tryptophan und Amitriptylin mit Placebo. Psychol Med 1982; 12 (4): 741-751. Zusammenfassung anzeigen.
Trouillas P. Regression des Kleinhirn-Syndroms mit langfristiger Verabreichung von 5-HTP oder der Kombination von 5-HTP-Benserazid: 21 Fälle mit vom Computer verarbeiteten quantifizierten Symptomen. Ital J Neurol Sci 1984; 5 (3): 253-266. Zusammenfassung anzeigen.
Trouillas P. Garde A. Robert J. M. und Adeleine P. [Regression der menschlichen Kleinhirnataxie unter langfristiger Verwaltung von 5-Hydroxytryptophan]. C.R. Zusammenfassung anzeigen.
Trouillas P. Garde A. Robert J. M. Renaud B. Adeleine P. Bard J. und Brudon F. [Regression des Kleinhirn-Syndroms unter langfristiger Verabreichung von 5-HTP oder der Kombination von 5-HTP und Benserazid. 26 Fälle quantifiziert und behandelt mit Computermethoden]. Rev Neurol. (Paris) 1982; 138 (5): 415-435. Zusammenfassung anzeigen.
Trujillo-Martin M. M. Serrano-Aguilar P. Monton-Alvarez F. und Carrillo-Fumero R. Wirksamkeit und Sicherheit von Behandlungen für degenerative Ataxien: eine systematische Überprüfung. MOV -Störung. 6-15-2009; 24 (8): 1111-1124. Zusammenfassung anzeigen.
Van Praag H. und De Hann S. Depression Verwundbarkeit und 5-Hydroxytryptophan-Prophylaxe. Psychiatrie res. 1980; 3 (1): 75-83. Zusammenfassung anzeigen.
Van Praag H. M. und de Haan S. Chemoprophylaxe von Depressionen. Ein Versuch, Lithium mit 5-Hydroxytryptophan zu vergleichen. Acta Psychiatr.Scand Suppl 1981; 290: 191-201. Zusammenfassung anzeigen.
Van Praag H. M. Auf der Suche nach Wirkungsweise von Antidepressiva: 5-HTP/Tyrosin-Gemische in Depressionen. Adv Biochem Psychopharmacol. 1984; 39: 301-314. Zusammenfassung anzeigen.
Van Woert M. H. Rosenbaum D. Howieson J. und Bowers M. B. Jr. Langzeittherapie von Myoklonus und anderen neurologischen Erkrankungen mit L-5-Hydroxytryptophan und Carbidopa. N ENGL J MED 1-13-1977; 296 (2): 70-75. Zusammenfassung anzeigen.
Vanpraag H. M. und Korf J. 5-Hydroxytryptophan als Antidepressivum: Der Vorhersagewert des Probenecid-Tests. Psychopharmacol.bull. 1972; 8 (4): 34-35.
Victor S. und Ryan S. W. Drogen zur Verhinderung von Migränekopfschmerzen bei Kindern. Cochrane Database.System.rev 2003; (4): CD002761. Zusammenfassung anzeigen.
Wochen B. S. Formulierungen von Nahrungsergänzungsmitteln und Kräuterextrakten zur Entspannung und anxiolytischer Wirkung: Relarian. Med Sci Monit. 2009; 15 (11): RA256-RA262. Zusammenfassung anzeigen.
Wyatt R. J. Vaughan T. Galanter M. Kaplan J. und Green R. Verhaltensänderungen chronischer schizophrener Patienten mit L-5-Hydroxytryptophan. Science 9-22-1972; 177 (54): 1124-1126. Zusammenfassung anzeigen.
Wyatt R. J. Vaughan T. Kaplan J. Galanter M. und Green R. 5-Hydroxytryptophan und chronische Schizophrenie. In: Barchas J und USDin E. Serotonin und Verhalten. New York: Acedemic Press; 1973.
Zarcone V. P. Jr. und Hoddes E. Auswirkungen von 5-Hydroxytryptophan auf die Fragmentierung des REM-Schlafes bei Alkoholikern. Am J Psychiatry 1975; 132 (1): 74-76. Zusammenfassung anzeigen.
Zarcone V. Kales A. Scharf M. Tan T. L. Simmons J. Q. und Demenz W. C. wiederholte orale Aufnahme von 5-Hydroxytryptophan. Die Auswirkung auf Verhaltens- und Schlafprozesse bei zwei schizophrenen Kindern. Arch Gen Psychiatry 1973; 28 (6): 843-846. Zusammenfassung anzeigen.
Zmilacher K. Battegay R. und Gastpar M. L-5-Hydroxytryptophan allein und in Kombination mit einem peripheren Decarboxylase-Inhibitor bei der Behandlung von Depressionen. Neuropsychobiologie 1988; 20 (1): 28-35. Zusammenfassung anzeigen.
Angst J Woggon B Schoepf J. Die Behandlung von Depressionen mit L-5-Hydroxytryptophan gegen Imipramin. Ergebnisse von zwei offenen und einer doppelblinden Studie. Arch Psychiatr Nervenkr 1977; 224: 175-86. Zusammenfassung anzeigen.
Bazelon M Paine RS Cowie VA et al. Umkehrung der Hypotonie bei Säuglingen mit Down-Syndrom durch Verabreichung von 5-Hydroxytryptophan. Lancet 1967; 1: 1130-3. Zusammenfassung anzeigen.
Birdsall TC. 5-Hydroxytryptophan: ein klinisch wirksamer Serotonin-Vorläufer. Alterne Med Rev 1998; 3: 271-80. Zusammenfassung anzeigen.
Byerley Wf Judd Ll Reimherr FW Grosser Bi. 5-Hydroxytryptophan: Eine Überprüfung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen von Antidepressiva und Nebenwirkungen. J Clin Psychopharmacol 1987; 7: 127-37 .. Abstract View.
CANGIANO C CECI F CAIRELLA M et al. Auswirkungen von 5-Hydroxytryptophan auf das Essverhalten und die Einhaltung von diätetischen Rezepten bei fettleibigen erwachsenen Probanden. Adv Exp Med Biol 1991; 294: 591-3. Zusammenfassung anzeigen.
CANGIANO C CECI F Cancino A et al. Essverhalten und Einhaltung von diätetischen Rezepten bei fettleibigen erwachsenen Probanden, die mit 5-Hydroxytryptophan behandelt wurden. Am J Clin Nutr 1992; 56: 863-7. Zusammenfassung anzeigen.
CANGIANO C LAVIANO A Del Ben M et al. Auswirkungen von oralem 5-Hydroxy-Tryptophan auf die Energieaufnahme und die Selektion von Makronährstoffen bei nichtinsulinabhängigen diabetischen Patienten. Int J Obes Relat Metab-Störung 1998; 22: 648-54. Zusammenfassung anzeigen.
Caruso I Sarzi Puttini P Cazzola m Azzolini V. Doppelblindstudie von 5-Hydroxytryptophan gegen Placebo bei der Behandlung des primären Fibromyalgie-Syndroms. J Int Med Res 1990; 18: 201-9. Zusammenfassung anzeigen.
Ceci F CANGIANO C CAIRELLA M et al. Die Auswirkungen der oralen 5-Hydroxytryptophan-Verabreichung auf das Fütterungsverhalten bei fettleibigen erwachsenen weiblichen Probanden. J Neural Transm 1989; 76: 109-17. Zusammenfassung anzeigen.
Chen d liu y he Wang H Wang Z. Neurotransmitter-Vor-Supplement-Intervention für entgiftete Heroinsüchtige. J Huazhong Univ Sci Technolog Med Sci 2012; 32 (3): 422-7.
Das yt Bagchi m Bagchi D Preuss Hg. Sicherheit von 5-Hydroxy-L-Tryptophan. Toxicol Lett 2004; 150: 111-22. Zusammenfassung anzeigen.
De Benedittis G Massei R. 5-HT-Vorläufer bei der Migräneprophylaxe: Eine Doppelblind-Cross-Over-Studie mit L-5-Hydroxytryptophan. Clin J Pain 1986; 2: 123-129.
De Benedittis G Massei R. Serotonin -Vorläufer in chronischen primären Kopfschmerzen. Eine Doppelblind-Cross-Over-Studie mit L-5-Hydroxytryptophan gegen Placebo. J Neurosurg Sci 1985; 29: 239-48. Zusammenfassung anzeigen.
De Giorgis G Miletto R Iannuccelli m Camuffo m scerni S. Kopfschmerzen in Verbindung mit Schlafstörungen bei Kindern: Eine psychodiagnostische Bewertung und kontrollierte klinische Studie-L-5-HTP gegenüber Placebo. Drugs Exp Clin Res 1987; 13: 425-33. Zusammenfassung anzeigen.
Den Boer Ja Westenberg HG. Verhaltens-neuroendokrine und biochemische Wirkungen der 5-Hydroxytryptophan-Verabreichung bei Panikstörung. Psychiatry Res 1990; 31: 267-78. Zusammenfassung anzeigen.
Freedman RR. Behandlung von Wechseljahren mit 5-Hydroxytryptophan. Maturitas 2010; 65: 383-5. Zusammenfassung anzeigen.
Gendle MH Young El Romano AC. Auswirkungen von oralem 5-Hydroxytryptophan auf eine standardisierte Planungsaufgabe: Einblick in mögliche Dopamin/Serotonin-Wechselwirkungen im Vorderhirn. Hum Psychopharmacol 2013; 28 (3): 270-3.
George dt Lindquist T Rawlings RR et al. Pharmakologische Aufrechterhaltung der Abstinenz bei Patienten mit Alkoholismus: Keine Wirksamkeit von 5-Hydroxytryptophan oder Levodopa. Clin Pharmacol Ther 1992; 52: 553-60. Zusammenfassung anzeigen.
Jangid P Malik P Singh P Sharma M Gulia AK. Vergleichende Studie zur Wirksamkeit von L-5-Hydroxytryptophan und Fluoxetin bei Patienten mit der ersten depressiven Episode. Asian J Psychiatr 2013; 6: 29-34. Zusammenfassung anzeigen.
Johnson KL Klarkov K Benson LM et al. Vorhandensein von Peak X und verwandten Verbindungen: Das berichtete Kontaminanten in fälschlichen 5-Hydroxy-L-Tryptophan assoziiert mit dem Eosinophilie-Myalgie-Syndrom. J Rheumatol 1999; 26: 2714-7. Zusammenfassung anzeigen.
Jukic T Rojc B Boben-Bardutzky D Hafner M ihan A. Die Verwendung einer Nahrungsmittelergänzung mit D-Phenylalanin L-Glutamin und L-5-Hydroxytriptophan bei der Linderung von Alkoholentzugs-Symptomen. Coll Antropol 2011; 35: 1225-30. Zusammenfassung anzeigen.
Kahn RS Westenberg HG Verhoeven WM et al. Wirkung eines Serotonin -Vorläufer- und Aufnahme -Inhibitors bei Angststörungen; Ein doppelblindem Vergleich von 5-Hydroxytryptophan-Clomipramin und Placebo. Int Clin Psychopharmacol 1987; 21: 33-45. Zusammenfassung anzeigen.
Kahn RS Westenberg Hg. L-5-Hydroxytryptophan bei der Behandlung von Angststörungen. J Affektstörungen 1985; 8: 197-200. Zusammenfassung anzeigen.
Kaneko M Kumashiro H Takahashi y Hoshino Y. L-5HTP-Behandlung und Serum 5-HT-Spiegel nach L-5-HTP-Beladung bei depressiven Patienten. Neuropsychobiologie 1979; 5: 232-40. Zusammenfassung anzeigen.
Lemaire Pa Adosraku Rk. Eine HPLC-Methode für den direkten Assay des Serotonin-Vorläufer 5-Hydroxytrophan in Samen von Griffonia simimifolia. Phytochem Anal 2002; 13 (6): 333-7.View Abstract.
Longo G Rudoi i iannuccelli m Strinati r Panizon F. [Behandlung von wesentlichen Kopfschmerzen im Entwicklungsalter mit L-5-HTP (Cross Over Double-Blind-Studie gegen Placebo)]]. Pediatr Med Chir 1984; 6: 241-5. Zusammenfassung anzeigen.
Was ist Tylenol mit Codein 3
Maissen CP Ludin HP. [Vergleich der Wirkung von 5-Hydroxytryptophan und Propranolol bei der Intervallbehandlung von Migräne]. Schweiz Med Wöchedr 1991; 121: 1585-90. Zusammenfassung anzeigen.
Meyer JS Welch KM Deshmukh VD et al. Neurotransmitter-Vorläufer Aminosäuren bei der Behandlung von multi-infarkten Demenz- und Alzheimer-Krankheit. J Amer Geriat Soc 1977; 25: 289-98. Zusammenfassung anzeigen.
Michelson D Page SW Casey R et al. Eine Eosinophilia-Myalgia-Syndrom-Störung im Zusammenhang mit der Exposition gegenüber L-5-Hydroxytryptophan. J Rheumatol 1994; 21: 2261-5. Zusammenfassung anzeigen.
Michelson D Page SW Casey R et al. Eine Eosinophilia-Mady-Syndrom-Störung im Zusammenhang mit der Exposition gegenüber L-5-Hydroxytryptophan. J Rheumatol 1994; 21 (12): 2261-5. Zusammenfassung anzeigen.
Nakajima t Kudo y Kaneko Z. Klinische Bewertung von 5-Hydroxy-L-Tryptophan als Antidepressivum. Folia Psychiatr Neurol JPN 1978; 32: 223-30. Zusammenfassung anzeigen.
Nardini M de Stefano R Iannuccelli M et al. Behandlung von Depressionen mit L-5-Hydroxytryptophan in Kombination mit Chlorimipramin, eine doppelblinde Studie. Int J Clin Pharmacol Res 1983; 3: 239-50. Zusammenfassung anzeigen.
Nolen Wa van de Putte JJ Dijken wa kamp js. L-5HTP in Depressionen, die gegen Wiederaufnahmehemmer resistent sind. Eine offene vergleichende Studie mit Tranylcypromin. Br J Psychiatry 1985; 147: 16-22. Zusammenfassung anzeigen.
Pardo JV. Manie nach Zugabe von Hydroxytryptophan zu Monoaminoxidase -Inhibitor. Gen Hosp Psychiatry 2012; 34 (1): 102.e13-4.
Poldinger W Calanchini B Schwarz W. Ein funktionelldimensionaler Ansatz zur Depression: Serotoninmangel als Zielsyndrom bei einem Vergleich von 5-Hydroxytryptophan und Fluvoxamin. Psychopathologie 1991; 24: 53-81. Zusammenfassung anzeigen.
Preshaw RM Leavitt D Hoag G. Die diätetische Ergänzung 5-Hydroxytryptophan und 5-Hydroxyindol-Essigsäure. CMAJ 2008; 178: 993. Zusammenfassung anzeigen.
Pueschel SM Reed RB Cronk CE Goldstein Bi. 5-Hydroxytryptophan und Pyridoxin. Ihre Auswirkungen bei kleinen Kindern mit Down -Syndrom. Am J Dis Child 1980; 134: 838-44. Zusammenfassung anzeigen.
Ribeiro CA. L-5-Hydroxytryptophan bei der Prophylaxe von Kopfschmerzen vom chronischen Spannung: Eine doppelblinde randomisierte, placebokontrollierte Studie. Kopfschmerz 2000; 40: 451-6. Zusammenfassung anzeigen.
Rondanelli M Klersy C Iadarola P et al. Sättigungsgefühl und Amino-Säure-Profil bei übergewichtigen Frauen nach einer neuen Behandlung unter Verwendung einer Sublingual-Spray-Formulierung von natürlichen Pflanzenextrakten. Int J Obes (Lond) 2009; 33: 1174-1182. Zusammenfassung anzeigen.
Rondanelli m opizzi a faliva m bucci m perna S. Beziehung zwischen der Absorption von 5-Hydroxytryptophan aus einer integrierten Ernährung durch Griffonia Simpricifolia-Extrakt und die Auswirkung auf Sättigungsgefühl bei übergewichtigen Frauen nach oraler Sprühverwaltung. Eat Gewichtsstörungen 2012; 17 (1): E22-8. Zusammenfassung anzeigen.
Rousseau JJ. Auswirkungen einer Levo-5-Hydroxytryptophan-Dihydroergocristin-Kombination auf Depression und neuropsychische Leistung: eine doppelblinde placebokontrollierte klinische Studie bei älteren Patienten. Clin Ther 1987; 9: 267-72. Zusammenfassung anzeigen.
Santucci m Cortelli P Rossi PG Baruzzi A Sacquegna T. L-5-Hydroxytryptophan gegen Placebo in der Migräne-Prophylaxe im Kindesalter: eine Doppelblind-Crossover-Studie. Cephalalgie 1986; 6: 155-7. Zusammenfassung anzeigen.
Sarzi Puttini P Caruso I. Primäres Fibromyalgie-Syndrom und 5-Hydroxy-L-Tryptophan: Eine Open-90-Tage-Studie. J Int Med Res 1992; 20: 182-9. Zusammenfassung anzeigen.
Shaw K Turner J del Mar C. Tryptophan und 5-Hydroxytryptophan für Depressionen. Cochrane Database Syst Rev 2002; (1): CD003198. Zusammenfassung anzeigen.
Shell W Bullias D Charuvastra E et al. Eine randomisierte, placebokontrollierte Studie mit einer Aminosäurepräparation zum Zeitpunkt und zur Schlafqualität. Am J Ther 2010; 17: 133-9. Zusammenfassung anzeigen.
Sicuteri F. 5-Hydroxytryptophan in der Prophylaxe der Migräne. Pharmakologische Forschungskommunikation 1972; 4: 213-218.
Singhal Ab Caviness gegen Blegeiter AF et al. Zerebrale Vasokonstriktion und Schlaganfall nach Verwendung von Serotonergen Medikamenten. Neurology 2002; 58: 130-3. Zusammenfassung anzeigen.
Sternberg em van Woert MH Young Sn et al. Entwicklung einer Sklerodermma-ähnlichen Krankheit während der Therapie mit L-5-Hydroxytryptophan und Carbidopa. N Engl J Med 1980; 303: 782-7. Zusammenfassung anzeigen.
Takahashi S Kondo H Kato N. Wirkung des L-5-Hydroxytryptophan auf den Gehirnmonoaminstoffwechsel und die Bewertung seiner klinischen Wirkung bei depressiven Patienten. J Psychiatr Res 1975; 12: 177-87. Zusammenfassung anzeigen.
Titus F Dávalos A Alom J Codina A. 5-Hydroxytryptophan gegen Methysergid bei der Prophylaxe von Migräne. Randomisierte klinische Studie. Eur Neurol 1986; 25: 327-9. Zusammenfassung anzeigen.
Trouillas P Brudon F Adeleine P. Verbesserung der Kleinhirnataxie mit levoriger Form von 5-Hydroxytryptophan: eine doppelblinde Studie mit quantifizierter Datenverarbeitung. Arch Neurol 1988; 45: 1217-22. Zusammenfassung anzeigen.
Trouillas P Serratrice G Laplane D et al. Leavorotatorische Form von 5-Hydroxytryptophan in Friedreichs Ataxie. Ergebnisse einer doppelblinden Kooperationsstudie mit doppelblindem Arzneimittel. Arch Neurol 1995; 52: 456-60. Zusammenfassung anzeigen.
U. S. Food and Drug Administration Center für Lebensmittelsicherheit und angewandte Ernährungsbüro für Nährwertprodukte Kennzeichnung und Nahrungsergänzungsmittel. Informationspapier über L-Tryptophan und 5-Hydroxy-L-Tryptophan Februar 2001.
US-amerikanische Food and Drug Administration Pharmacy Compounding Advisory Committee Sitzung vom 17. bis 18. Juni 2015. Erhältlich unter: www.fda.gov/downloads/advisoryCommittees/CommitteesMeetingMaterials/drugs/PharmacyCompoundingadvisoryCommittee/ucm45276.pdf (Accessed 8/21/1/15).
US -amerikanische Food and Drug Administration. Verunreinigungen, die in 5-Hydroxy-L-Tryptophan in der diätetischen Ergänzung bestätigt wurden. FDA Talk Paper 31. August 1998; T98-48.
US -amerikanische Food and Drug Administration. Waisenmedikamentenbezeichnungen und Zulassungen. Verfügbar unter: www.accessdata.fda.gov/scripts/opdlisting/oopd/index.cfm (zugegriffen 20.08.2015).
Van Hiele LJ. L-5-Hydroxytryptophan in Depression: Die erste Substitutionstherapie in der Psychiatrie? Die Behandlung von 99 ambulanten Patienten mit „therapieresistenten“ Depressionen. Neuropsychobiologie 1980; 6: 230-40. Zusammenfassung anzeigen.
Van Praag HM Korf J Dols LC Schut T. Eine Pilotstudie zum Vorhersagewert des Probenecid-Tests bei der Anwendung von 5-Hydroxytryptophan als Antidepressivum. Psychopharmacologia 1972; 25: 14-21. Zusammenfassung anzeigen.
Weise P Koch R Shaw Kn Rosenfeld MJ. Die Verwendung von 5-HTP bei der Behandlung des Down-Syndroms. Pädiatrie 1974; 54 (2) 165-8. Zusammenfassung anzeigen.
Wessel K Hermsdörfer J Deger K et al. Doppelblind-Crossover-Studie mit levorotatorischer Form von Hydroxytryptophan bei Patienten mit degenerativen Kleinhirnerkrankungen. Arch Neurol 1995; 52: 451-5. Zusammenfassung anzeigen.