Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel
Alpha-Liponsäure
Acetate replacing factor a-lipoic acid alpha-lipoic acid alpha-lipoic acid r acid dl-alpha-lipoic lipoic acid acid acidic acidic 12-tehiolane-3-pentanoic acid 12-tehiolane-3-valley acid 5 Valérique (12-tehiolan-3-yl) Acido alfa lipoico acid 68-thioctical Alpha-Liponsäure Extrakt ala biletan extrait d'acid alpha-lipoïque liponsäure lipoicin r-ala r-alpha-liposäure r s-alpha lipoinsäure (r) -liposäure r-liposäure rs-alpha-lipoic-thiocid-thioctan-Thioctan-Thioctsäure 12-dithiolan-3-tacid-Thioctan-Thioctic-Säure 12-Ditithiolan-3-Tacid-Thioctan-Thioctsäure 12-Dithiolan-3-Tacid-Thioctan-Thioctic-Säure 12-Dithiolan-3-Tacid-Thioctan-Säure-2-Dithiolan-3-tacid 12-Dithiolan-3-valerische Säure 68-Dithiooctansäure 68-Thioctus-Säure 5- (12-Dithiolan-3-yl) -Alsäure.
Überblick
Alpha-Liponsäure ist eine Vitamin-ähnliche Chemikalie, die als Antioxidans bezeichnet wird. Hefe-Leber-Nieren-Spinat-Brokkoli und Kartoffeln sind gute Quellen für Alpha-Liponsäure. Es wird auch im Labor zur Verwendung als Medizin hergestellt.
Alpha-Liponsäure wird für Diabetes und nervenbedingte Symptome von Diabetes verwendet, einschließlich Verbrennung von Schmerzen und Taubheit in Beinen und Armen. In Deutschland werden in Deutschland hohe Alpha-Liponsäure-Dosen für die Behandlung dieser Symptome zugelassen.
Einige Menschen verwenden Alpha-Liponsäure zum Gedächtnisverlust chronischer Müdigkeitssyndrom (CFS) HIV / AIDS-Krebs-Lebererkrankungen der Herz- und Blutgefäße (einschließlich einer Störung, die als kardiale autonome Neuropathie bezeichnet wird) und Lyme-Borreliose.
Alpha-Liponsäure wird auch zur Behandlung von Augenstörungen wie Schäden an den Retina-Katarakten Glaukom und einer Augenkrankheit, die als Wilson-Krankheit bezeichnet wird, verwendet.
Wie funktioniert?
Alpha-Liponsäure scheint dazu beitragen, bestimmte Arten von Zellschäden im Körper zu verhindern, und stellt auch den Vitaminspiegel wie Vitamin E und Vitamin C wieder her. Es gibt auch Hinweise darauf, dass Alpha-Liponsäure die Funktion und Leitung von Neuronen bei Diabetes verbessern kann.
Alpha-Liponsäure wird im Körper verwendet, um Kohlenhydrate abzubauen und Energie für die anderen Organe im Körper zu machen.
Alpha-Liponsäure scheint als Antioxidans zu wirken, was bedeutet, dass sie unter Schäden oder Verletzungen Schutz für das Gehirn schützen kann. Die antioxidativen Wirkungen können auch bei bestimmten Lebererkrankungen hilfreich sein.
Verwendung
Möglicherweise effektiv für ...
- CABG -Operation der Koronararterie Bypass (CABG) . Untersuchungen legen nahe, dass ein Produkt mit Alpha-Liponsäure-CoQ10-Magnesium-Omega-3-Fettsäuren und Selen bis zu 2 Monaten vor und 1 Monat nach der Operation die Komplikationen nach CABG-Operation zu verringern scheint.
- Diabetes . Die Einnahme von Alpha-Liponsäure durch Mund oder intravenös scheint bei Menschen mit Diabetes den Blutzuckerspiegel zu verbessern. Es gibt jedoch einige inkonsistente Beweise, die zeigen, dass es keinen Einfluss auf den Blutzucker hat.
- Prädiabetes . Einige Untersuchungen zeigen, dass das Erzählen von 600 mg Alpha-Liposäure intravenös einmal täglich für 2 Wochen den Blutzucker nach dem Essen verringert.
- Diabetiker -Nervenschmerzen . Die Einnahme von Alpha-Liponsäure im Mund scheint die Symptome wie Verbrennung von Schmerzen und Taubheit in den Beinen und Armen von Menschen mit Diabetes zu verbessern. Die Verbesserung der Symptome kann 3 bis 5 Wochen dauern.
- Vitiligo . Ein Produkt, das Alpha-Liponsäure-Vitamine C und E sowie polyunale ungesättigte Fettsäuren zusammen mit der täglichen Lichttherapie für 8 Monate enthält, scheint die Hautverfärbungen bei Menschen mit fleckiger Haut aufgrund von Vitiligo zu verbessern.
- Gewichtsverlust . Untersuchungen deuten darauf hin, dass die tägliche Einnahme von 1800 mg Alpha-Liponsäure täglich 20 Wochen lang das Körpergewicht bei übergewichtigen Menschen verringert.
- Wundheilung . Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Einnahme von 300 mg ein bestimmtes Alpha-Lipoik-Produkt einmal vor und einmal nach der Sauerstofftherapie 14 bis 30 Tage den Wundbereich bei Menschen mit Geschwüren verringert.
Möglicherweise unwirksam für ...
- Alkoholische Lebererkrankung . Die tägliche Einnahme von 300 mg Alpha-Liponsäure täglich für bis zu 6 Monate verbessert die alkoholische Lebererkrankung nicht.
- Höhenkrankheit . Das Einnehmen von 600 mg Alpha-Liponsäure zusammen mit Vitamin C und Vitamin E scheint keine Krankheit der Höhe zu verhindern.
- Alzheimer -Krankheit . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme eines Produkts mit 600 bis 900 mg Alpha-Liponsäure-täglich bis zu 2 Jahren keinen Einfluss auf die geistige Funktion bei Menschen mit Alzheimer-Krankheit zu haben scheint.
- Herzbedingte Nervenprobleme (kardiale autonome Neuropathie) . Die Einnahme von Alpha-Liponsäure im Mund scheint die Maßnahmen von nervenbedingten Nervenproblemen, nicht jedoch der damit verbundenen Symptome zu verbessern.
- Schädigung der durch Diabetes verursachten Netzhaut . Die Einnahme von 600 mg Alpha-Liponsäure täglich für 24 Monate verbessert die Schädigung der mit Diabetes verbundenen Netzhaut nicht.
- HIV-bezogene Gehirnprobleme Das Absetzen von Alpha-Liponsäure im Mund hat keinen Einfluss auf HIV-assoziierte Gehirnprobleme.
- Rheumatoide Arthritis . Die Einnahme von 300 mg Alpha-Liponsäure durch mündliche tägliche täglich für 12 Wochen scheint keine Schmerzen oder Entzündungen bei Menschen mit rheumatoider Arthritis zu beeinflussen.
Unzureichende Nachweise, um die Wirksamkeit für ...
- Alternde Haut . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Anwendung einer Creme mit 5% Alpha-Liponsäure auf das Gesicht feine Linien und Rauheit aufgrund von Sonnenschäden reduzieren kann. Andere Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme eines Produkts mit Alpha-Liponsäure (Dermavit) zweimal täglich für 6 Monate die Hautdicke und feine Falten verbessert.
- Amanita Pilzvergiftung . Die Verwendung von Alpha-Liponsäure bei der Behandlung von Pilzvergiftungen ist umstritten. Einige Forscher empfehlen die Verwendung von Alpha-Liponsäure zu diesem Zweck.
- Verbrennendes Mundsyndrom . Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme von 800 mg Alpha-Liponsäure täglich 8 Wochen lang die brennenden Symptome bei Menschen mit brennendem Mundsyndrom nicht verringert. Andere frühe Untersuchungen deuten jedoch darauf hin, dass es das Verbrennen im Mund zu verringern scheint.
- Karpaltunnelsyndrom . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme eines Kombinationsprodukts, das 600 mg Alpha-Liponsäure für 90 Tage enthält, die Funktion bei Menschen mit Karpal-Tunnel-Syndrom verbessert.
- Demenz . Frühe Beweise deuten darauf hin, dass die Einnahme von Alpha-Liponsäure den Rückgang der Denkfähigkeiten bei Menschen mit verschiedenen Arten von Demenz verlangsamen kann. Es kann jedoch fast ein Jahr Behandlung erforderlich sein.
- Glaukom . Untersuchungen legen nahe, dass die tägliche Einnahme von 75-150 mg Alpha-Liponsäure täglich 1-2 Monate lang das Sehvermögen bei Menschen mit Glaukom verbessern könnte.
- Herzinsuffizienz . Frühe Hinweise deuten darauf hin, dass die Einnahme von Alpha-Liponsäure den Druck in den Arterien bei Menschen mit Herzinsuffizienz verringern kann.
- HIV . Frühe Hinweise deuten darauf hin, dass die Einnahme von 300 mg Alpha-Liposäure täglich für 6 Monate die Anzahl der weißen Blutkörperchen bei Menschen mit HIV verbessert.
- Bluthochdruck . Untersuchungen zeigen, dass die tägliche Einnahme von 600 mg Alpha-Liponsäure täglich mit Medikamenten den Blutdruck im Vergleich zu Medikamenten allein nicht verringert.
- Migräne . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die tägliche Einnahme von 600 mg Alpha-Liposäure täglich 3 Monate lang die Schwere und Häufigkeit von Migräne verbessert. Es verbessert jedoch nicht die Anzahl der monatlichen Migräneangriffe.
- Nichtalcholische Leberentzündung (Steatohepatitis) . Frühe Hinweise deuten darauf hin, dass die Einnahme von 600-900 mg Alpha-Liponsäure-Dialy für 2 Monate die Lebergröße und die Symptome bei Menschen mit nichtalkoholischer Leberentzündung verringern kann.
- Strahlungsbelastung . Frühe Hinweise deuten darauf hin, dass die Einnahme von 400 mg Alpha-Liponsäure allein oder zusammen mit Vitamin E für 28 Tage die Symptome einer Strahlenexposition bei Kindern verringern kann, die in der Nähe von kontaminierten Gebieten leben.
- Verstopfte Arterien (Peripheriee -Arterienerkrankung) . Frühe Untersuchungen deuten darauf hin, dass die tägliche Einnahme von 300 mg Alpha-Liponsäure-Täglich Schmerzen verringern kann, die mit Bewegung bei Menschen mit verstopften Arterien verbunden sind.
- Beinschwäche und Schmerzen (Ischias) . Frühe Untersuchungen zeigen, dass die tägliche Einnahme von 600 mg Alpha-Liponsäure täglich 60 Tage Beinschmerzen und Schwäche aufgrund der Schädigung des Ischiasnervs verbessert. Es scheint jedoch nicht die Schlafqualität bei Menschen mit diesem Zustand zu profitieren.
- Chronisches Müdigkeitssyndrom (CFS) .
- Krebs .
- Lyme -Borreliose .
- Wilson -Krankheit .
- Herzkrankheit .
- Andere Bedingungen .
Nebenwirkungen
Alpha-Liponsäure ist Möglicherweise sicher Bei den meisten Erwachsenen, wenn sie intravenös oder bei der Haut aufgetragen werden, wenn sie auf die Haut angewendet werden. Menschen, die Alpha-Liponsäure im Mund nehmen, könnten einen Ausschlag bekommen. Menschen, die einem Thiaminmangel bedroht sind, sollten eine Thiamin -Ergänzung einnehmen.
Menschen mit Diabetes sollten darauf achten, ihren Blutzuckerspiegel zu überprüfen, da Alpha-Liponsäure den Blutzucker senken kann.
Vorsichtsmaßnahmen
Schwangerschaft und Stillen Es ist nicht genug über die Verwendung von Alpha-Liponsäure während der Schwangerschaft und des Stillens bekannt. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und vermeiden Sie es.Diabetes : Alpha-Liponsäure kann den Blutzuckerspiegel verringern. Ihre Diabetes -Medikamente müssen möglicherweise von Ihrem Gesundheitsdienstleister angepasst werden.
Übermäßiger Gebrauch von Alkohol-/Thiaminmangel : Alkohol kann die Thiaminmenge (Vitamin B1) im Körper senken. Die Einnahme von Alpha-Liponsäure Wenn Thiamin mangelt, kann zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen führen. Wenn Sie viel Alkohol trinken und auch Alpha-Liponsäure nehmen, sollten Sie eine Thiamin-Ergänzung nehmen.
Schilddrüsenerkrankung : Die Einnahme von Alpha-Liponsäure kann die Behandlungen für unteraktive oder überaktive Schilddrüse beeinträchtigen.
Interaktionen
Krebsmedikamente (Chemotherapie) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Alpha-Liponsäure ist an antioxidant. There is some concern that antioxidants might decrease the effectiveness of some medications used for cancers. But it is too soon to know if this interaction occurs.
Schilddrüsenhormon Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Die Einnahme von Alpha-Liponsäure scheint zu verringern, wie gut das Schilddrüsenhormon im Körper funktioniert. Die Einnahme von Alpha-Liponsäure mit Schilddrüsenhormon kann die Wirksamkeit des Schilddrüsenhormons verringern.
Medikamente gegen Diabetes (Antidiabetes -Medikamente) Interaktionsbewertung: Unerheblich Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Alpha-Liponsäure kann den Blutzucker senken. Diabetes -Medikamente werden auch verwendet, um den Blutzucker zu senken. Die Einnahme von Alpha-Liponsäure zusammen mit Diabetes-Medikamenten kann dazu führen, dass Ihr Blutzucker zu niedrig wird. Es sind jedoch weitere Beweise erforderlich, um zu wissen, ob diese Interaktion ein großes Problem ist. Überwachen Sie Ihren Blutzucker genau.
Einige für Diabetes verwendete Medikamente umfassen Glyburid -Glyburid (Diabeta -Glynase Prestab Micronase) Insulin Pioglitazon (Actos) Rosiglitazon (Avandia) Chlorpropamid (Diabinesen) Glipizid (Glucotrol) Tolbutamid (Orinase) und andere.
Dosierung
Die folgenden Dosen wurden in der wissenschaftlichen Forschung untersucht:
Durch Mund:
- Zur Behandlung von Typ -2 -Diabetes und zur Verbesserung der Symptome wie Verbrennung von Schmerzen und Taubheit in Beinen und Armen: 600 oder 1200 mg täglich.
FRAGE
Diabetes is defined best as... Siehe AntwortNatürliche Arzneimittel umfassende Datenbankraten Wirksamkeit auf der Grundlage wissenschaftlicher Nachweise gemäß der folgenden Skala: Wirksame Wahrscheinlichkeit wirksam möglicherweise wirksam möglicherweise unwirksam. Wahrscheinliche wahrscheinliche und unzureichende Beweise für die Bewertung (detaillierte Beschreibung der einzelnen Bewertungen).
ReferenzenAl'-Zamil 'M. K. und Brezheva E. V. [Implikation von Alpha-Liponsäure-Präparaten bei der Behandlung der diabetischen Neuropathie]. Zh.Nevrol.psikhiatr.im S.S.Korsakova 2008; 108 (2): 27-30. Zusammenfassung anzeigen.
Bailey D. M. und Davies B. Akute Bergkrankheit; Prophylaktische Vorteile einer antioxidativen Vitamin -Supplementierung in großer Höhe. Hoch Alt Med Biol 2001; 2 (1): 21-29. Zusammenfassung anzeigen.
Bangma H. R. Smit G. P. Phd J. B. Grevink R. G. und Wolffenbutt B. H. [Zwei Patente weiß mit Herologisch -Trupps]. Need.tireskd.genekd. 10-18-2008; 152 (42): 2298-2301. Zusammenfassung anzeigen.
Bartlett H. E. und Eperjesi F. Nahrungsergänzung für Typ -2 -Diabetes: Eine systematische Überprüfung. Ophthalmic Physiol Opt. 2008; 28 (6): 503-523. Zusammenfassung anzeigen.
Becker S. Schmidt C. Berghaus A. Tschiesner U. Olzowy B. und Reichel O. verursacht laryngopharyngealer Reflux intraorale brennende Empfindungen? Eine vorläufige Studie. EUR ARCH.OTORHINOLARYNGOL. 2011; 268 (9): 1375-1381. Zusammenfassung anzeigen.
Bergqvist-Karlsson A. Thelin I. und Berherdorff O. Kontakt Dermatitis an Alpha-Liponsäure in einer Anti-Falten-Creme. Kontakt Dermatitis 2006; 55 (1): 56-57. Zusammenfassung anzeigen.
Berkson B. M. Rubin D. M. und Berkson A. J. Überprüfung des ALA/N-Protokolls (Alpha-Liponsäure/niedrig dosierte Naltrexon) für Menschen mit metastasierendem und nichtmetastasierendem Bauchspeicheldrüsenkrebs: Ein Bericht über 3 neue Fälle. Integrieren Sie Krebs Ther 2009; 8 (4): 416-422. Zusammenfassung anzeigen.
Berkson B. M. Rubin D. M. und Berkson A. J. Das langfristige Überleben eines Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs mit Metastasen zur Leber nach Behandlung mit dem intravenösen Alpha-Liposäure/niedrig-dosierten Naltrexon-Protokoll. Integr.Cancer Ther 2006; 5 (1): 83-89. Zusammenfassung anzeigen.
Bierhaus A. Chevion S. Chevion M. Hofmann M. Quehenberger P. Illmer T. Luther T. Berentshtein E. Tritschler H. Muller M. Wahl P. Ziegler R. und Nawroth P. P. Fortgeschrittene Glykationsend-Produkt-induzierte Aktivierung von NF-Kappab wird durch Alpha-Lipois-Zähne unterdrückt. Diabetes 1997; 46 (9): 1481-1490. Zusammenfassung anzeigen.
Borcea V. Nourooz-Zadeh J. Wolff S. P. Klevesath M. Hofmann M. Urich H. Wahl P. Ziegler R. Tritschler H. Halliwell B. und Nawroth P. P. Alpha-Liponsäure verringern selbst bei diabetischen Patienten mit schlechten Glycemämischen und Albuminurien. Freie radic.biol.med. 1999; 22 (11-12): 1495-1500. Zusammenfassung anzeigen.
Bregovskii V. B. Posokhina O. V. und Karpova I. A. [Prädiktoren für die Wirksamkeit von Alpha-Liponsäure-Behandlung bei diabetischer Polyneuropathie der unteren Gliedmaßen]. Ter.arkh. 2005; 77 (10): 15-19. Zusammenfassung anzeigen.
Breithhoub-Grogler K. Niebch G. Schneider E. Erb K. Hermann R. Blume H. H. Schug B. S. und Belz G. G. Dosisproportionalität von oralen Thioctus-Säure-Ko-Koinzidenz von Bewertungen über gepooltes Plasma und Einzeldaten. Eur J Pharm Sci 1999; 8 (1): 57-65. Zusammenfassung anzeigen.
Bresciani E. Bussi A. Bazzigaluppi E. und Balestrieri G. Insulin Autoimmun-Syndrom, das durch Alpha-Liponsäure in einer kaukasischen Frau induziert wird: Fallbericht. Diabetes Care 2011; 34 (9): E146. Zusammenfassung anzeigen.
Bruckner I. Bustan C. Adamescu E. und Dobjanschi C. Diabetische Neuropathie-Behandlungsentscheidungen. ROM.J Praktikant Med 2002; 40 (1-4): 53-60. Zusammenfassung anzeigen.
Busse E. Zimmer G. Schopohl B. and Kornhuber B. Influence of alpha-lipoic acid on intracellular glutathione in vitro and in vivo. Arzneimittelforschung 1992;42(6):829-831. View abstract.
Byun C.H. Koh J. M. Kim D.K. Park S. I. Lee K. U. und Kim G. S. Alpha-Liposäure hemmt TNF-Alpha-induzierte Apoptose in stromalen Zellen des menschlichen Knochenmarks. J Bone Miner.Res 2005; 20 (7): 1125-1135. Zusammenfassung anzeigen.
Cagini C. Leontiadis A. Ricci M. A. Bartolini A. Dragoni A. und Pellegrino R. M. Untersuchung der Penetration von Alpha-Liponsäure im menschlichen Wässrigkeit nach topischer Verabreichung. Clin Experiment.ophthalmol. 2010; 38 (6): 572-576. Zusammenfassung anzeigen.
Cakatay U. und Kayali R. Eine Überdosis von Alpha -Liponsäure kann bei Diabetes mellitus einen Spurenelementmangel verursachen. Med Hypothesen 2006; 67 (3): 672-673. Zusammenfassung anzeigen.
Cakatay U. Pro-oxidative Wirkungen von Alpha-Liponsäure und Dihydroliponsäure. Med Hypothesen 2006; 66 (1): 110-117. Zusammenfassung anzeigen.
Chaparro L. E. Wiffen P. J. Moore R. A. und Gilron I. Kombination Pharmakotherapie zur Behandlung von neuropathischen Schmerzen bei Erwachsenen. Cochrane database.syst.rev. 2012; 7: CD008943. Zusammenfassung anzeigen.
Chen Ly Zhang YD
Constantinescu A. Pick U. Handelman G. J. Haramaki N. Han D. Podda M. Tritschler H. J. und Packer L. Reduktion und Transport von Liponsäure durch humane Erythrozyten. Biochem.Pharmacol. 7-17-1995; 50 (2): 253-261. Zusammenfassung anzeigen.
Constantinescu A. Tritschler H. und Packer L. Alpha-Liponsäure schützt vor Hämolyse menschlicher Erythrozyten, die durch Peroxylradikale induziert werden. Biochem.mol.biol.int. 1994; 33 (4): 669-679. Zusammenfassung anzeigen.
De Moraes M. Amaral Bezerra B. A. da Rocha Neto P. C. de Oliveira Soares A. C. Pinto L. P. und de Lisboa Lopes Costa A. Randomisierte Studien zur Behandlung des Verbrennenden Mundsyndroms: eine evidenzbasierte Überprüfung der Literatur. Jral Pathol.Med. 2012; 41 (4): 281-287. Zusammenfassung anzeigen.
Deslauriers J. Lefrancois M. Larouche A. Sarret P. und Grignon S. Antipsychotisch-induzierte DRD2-Hochregulation und ihre Prävention durch Alpha-Liposäure in SH-SY5Y-Neuroblastomzellen. Synapse 2011; 65 (4): 321-331. Zusammenfassung anzeigen.
Doggrell S. A. Alpha-Liponsäure Ein Anti-Ad-Fesity-Mittel? Experte.opin.investig.drugs 2004; 13 (12): 1641-1643. Zusammenfassung anzeigen.
Donato A. J. Uberoi A. Bailey D. M. Wray D. W. und Richardson R. S. Übungsinduzierte Vasodilatation der brachialen Arterie: Auswirkungen von Antioxidantien und Training bei älteren Männern. Am J Physiol Heart Circ.physiol 2010; 298 (2): H671-H678. Zusammenfassung anzeigen.
Dudka J. Abnahme der Nadph-Cytochrom-P450-Reduktaseaktivität der menschlichen Herzleber und der Lunge in Gegenwart von Alpha-Liponsäure. Ann Nutr Metab 2006; 50 (2): 121-125. Zusammenfassung anzeigen.
Dunschede F. Erbes K. Kircher A. Westermann S. Seifert J. Schad A. Oliver K. Kiemer A. K. und Theodor J. Reduktion der Ischämie-Reperfusionsverletzung nach Leberresektion und Leberglasverschluss durch Alpha-Lipo-Säure beim Menschen. World J Gastroenterol 11-14-2006; 12 (42): 6812-6817. Zusammenfassung anzeigen.
Eremeeva M. E. und Silverman D.J. Infect.immun. 1998; 66 (5): 2290-2299. Zusammenfassung anzeigen.
Estrada D. E. Ewart H. S. Tsakiridis T. Volchuk A. Ramlal T. Tritschler H. und Klip A. Stimulierung der Glukoseaufnahme durch das natürliche Coenzym Alpha-Liposäure/Thioctus-Säure: Teilnahme von Elementen des Insulin-Signalwegs. Diabetes 1996; 45 (12): 1798-1804. Zusammenfassung anzeigen.
Evans J. L. Heymann C. J. Goldfine I. D. und Gavin L. A. Pharmakokinetik-Verträglichkeit und fructosaminsenkende Wirkung einer neuartigen Formulierung der kontrollierten Release von Alpha-Liponsäure. Endocr.Pract. 2002; 8 (1): 29-35. Zusammenfassung anzeigen.
Evans JL und Goldfine ID. Alpha-Liponsäure: ein multifunktionales Antioxidans, das die Insulinsensitivität bei Patienten mit Typ-2-Diabetes verbessert. Diabetes Technology and Therapeutics 2000; 2 (3): 401-413.
Fedin A. I. Kuznetsov M. R. Beresten 'N. F. Kuznetsova V. F. Kholopova E. Ibragimov T.M. Angiol.sosud.khir. 2009; 15 (3): 21-26. Zusammenfassung anzeigen.
Femiano F. Burning Mund Syndrom (BMS): Eine offene Studie zur vergleichenden Wirksamkeit von Alpha-Liponsäure (Thioctus Säure) mit anderen Therapien. Minerva Stomatol. 2002; 51 (9): 405-409. Zusammenfassung anzeigen.
Flora S. J. Arsenic-induzierter oxidativer Stress und seine Reversibilität. Free Radic.biol.Med 7-15-2011; 51 (2): 257-281. Zusammenfassung anzeigen.
Ford I. Cotter M. A. Cameron N. E. und Greaves M. Die Auswirkungen der Behandlung mit Alpha-Liponsäure oder Abendprimroseöl auf vaskuläre hämostatische und lipidrisikofaktoren Blutfluss und periphere Nervenleitung in der Streptozotocin-diabetischen Ratte. Metabolismus 2001; 50 (8): 868-875. Zusammenfassung anzeigen.
Fu Y. Auswirkungen von Alpha -Liponsäure und Mekobalamin auf die diabetische periphere Neuropathie. Chinesisches Journal für praktische Innere Medizin. 2008; 28: 81-83.
Gal E. M. Umkehrung der selektiven Toxizität von (-)-Alpha-Liponsäure durch Thiamin bei Ratten mit Thiaminmangel. Nature 7-31-1965; 207 (996): 535. Zusammenfassung anzeigen.
Ghibu S. Richard C. Delemasure S. Vergly C. Mogosan C. und Muresan A. [Ein endogenes Dithiol mit antioxidativen Eigenschaften: Alpha-Liponsäure-Potential verwendet bei kardiovaskulären Erkrankungen]. Ann Cardiol.angeir. (Paris) 2008; 57 (3): 161-165. Zusammenfassung anzeigen.
Gianturco V. Bellomo A. d'Ottavio E. Formosa V. Iori A. Mancinella M. Troisi G. und Marigliano V. Einfluss der Therapie mit Alpha-Liponsäure (ALA) auf den oxidativen Stress in der kontrollierten NIDDM: Ein möglicher vorbeugender Weg gegen die Organdysfunktion? Arch.gerontol.geriatr. 2009; 49 Suppl 1: 129-133. Zusammenfassung anzeigen.
Gleiter Ch Hermann R Wildgrube HJ und et al. Verändert die Beeinträchtigung der Magenentleerung bei Diabetikern die Bioverfügbarkeit von Alpha-Liponsäure-Enantiomeren? Therapie 1995; 50 (Suppl): Nr. 403.
Gleiter C. H. Schug B. S. Hermann R. Elze M. Blume H. H. und Gunters-Remy U. Einfluss der Nahrungsaufnahme auf die Bioverfügbarkeit dieser Enantiomere. Eur.j Clin Pharmacol. 1996; 50 (6): 513-514. Zusammenfassung anzeigen.
Greenway F. L. Ingram D.K. Ravussin E. Hausmann M. Smith S. R. Cox L. Tomayko K. und Treadwell B. V. Der Geschmacksverlust reagiert auf eine hochdosierte Biotinbehandlung. J Am Coll.Nutr 2011; 30 (3): 178-181. Zusammenfassung anzeigen.
Gregus Z. Stein A. F. Varga F. und Klaassen C. D. Wirkung von Liponsäure auf die biliäre Ausscheidung von Glutathion und Metallen. Toxicol Appl Pharmacol 1992; 114 (1): 88-96. Zusammenfassung anzeigen.
Guais A. Baronzio G. Sanders E. Campion F. Mainini C. Fiorentini G. Montagnani F. Behzadi M. Schwartz L. und Abolhassani M. Hinzufügen einer Kombination aus Hydroxycitrat und Lipoinsäure (Metabloc) zur Chemotherapie verbessert die Wirksamkeit gegen Tumorentwicklung: Experimente und Fallberichte. Invest New Drugs 2012; 30 (1): 200-211. Zusammenfassung anzeigen.
Haak E. S. Usadel K. H. Kohleisen M. Yilmaz A. Kusterer K. und Haak T. Die Wirkung von Alpha-Liponsäure auf den neurovaskulären Reflex-Arc bei Patienten mit diabetischer Neuropathie, die durch Kapillarmikroskopie bewertet wurde. Microvasc.res. 1999; 58 (1): 28-34. Zusammenfassung anzeigen.
Hahm J. R. Kim B. J. und Kim K.W. J Diabetes Komplikationen 2004; 18 (2): 79-85. Zusammenfassung anzeigen.
Han D. Sen C.K. Roy S. Kobayashi M. S. Tritschler H. J. und Packer L. Schutz gegen glutamatinduzierte Zytotoxizität in C6-Gliazellen durch Thiol-Antioxidantien. Am J Physiol 1997; 273 (5 Pt 2): R1771-R1778. Zusammenfassung anzeigen.
Han D. Tritschler H. J. und Packer L. Alpha-Liponsäure erhöht die intrazelluläre Glutathion in einer menschlichen T-Lymphozyten-Jurkat-Zelllinie. Biocheme Biophys Res Commun. 2-6-1995; 207 (1): 258-264. Zusammenfassung anzeigen.
Handelman G. J. Han D. Tritschler H. und Packer L. Alpha-Liposäure-Reduktion durch Säugetierzellen zur Dithiolform und Freisetzung in das Kulturmedium. Biochem Pharmacol 5-18-1994; 47 (10): 1725-1730. Zusammenfassung anzeigen.
Harris R. A. Nishiyama S. K. Wray D. W. Tedjasaputra V. Bailey D. M. und Richardson R. Eur J Appl.Physiol 2009; 107 (4): 445-453. Zusammenfassung anzeigen.
Hatzitolios A. Iliadis F. Katsiki N. und Baltachti M. Eine systematische Überprüfung. Clin exp.hypertens. 2008; 30 (7): 628-639. Zusammenfassung anzeigen.
Heinisch B. B. Francesconi M. Mittermayer F. Schaller G. Gouya G. Wolzt M. und Pleiner J. Alpha-Liponsäure verbessert die vaskuläre Endothelfunktion bei Patienten mit Typ-2-Diabetes: eine placebokontrollierte randomisierte Studie. Eur J Clin Invest 2010; 40 (2): 148-154. Zusammenfassung anzeigen.
Heutzer T. Finckh B. Albers S. Krohn K. Kohlschutter A. und Meinertz T. vorteilhafte Wirkungen von Alpha-Liponsäure und Ascorbinsäure auf Endothel-abhängige Stickoxid-vermittelte Vasodilatierung bei diabetischen Patienten: Beziehung zu Parametern des oxidativen Stresses. Free Radic.biol Med 7-1-2001; 31 (1): 53-61. Zusammenfassung anzeigen.
Henriksen E. J. Jacob S. Streeper R.S. Life Sci 1997; 61 (8): 805-812. Zusammenfassung anzeigen.
Huang H Zhu KS Wang P Qu JC JI XF
Huang E. A. und Gitelman S. E. Die Wirkung von oralen Alpha-Liposäure auf oxidativen Stress bei Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes mellitus. Pediatr.diabetes 2008; 9 (3 Pt 2): 69-73. Zusammenfassung anzeigen.
Jacob S. Streeper R.S. Diabetes 1996; 45 (8): 1024-1029. Zusammenfassung anzeigen.
Jain S. K. und Lim G. Liponsäure verringert die Lipidperoxidation und die Proteinglykosylierung und erhöht sich (Na () k ())- und Ca () -ATPase-Aktivitäten in hochglukose behandelten menschlichen Erythrozyten. Free Radic.biol.Med 2000; 29 (11): 1122-1128. Zusammenfassung anzeigen.
Jameel N. M. Shekhar M. A. und Vishwanath B. S. Alpha-Liponsäure: ein Inhibitor der sekretorischen Phospholipase A2 mit entzündungshemmender Aktivität. Life Sci 12-14-2006; 80 (2): 146-153. Zusammenfassung anzeigen.
Nebenwirkungen von Focalin XR bei Kindern
Jang W. G. Kim H. S. Park K. G. Park Y. B. Yoon K. H. Han S. W. Hur S. H. Park K. S. und Lee I. K. Analyse von Proteom und Transkriptom des Tumornekrosefaktors Alpha stimulierte die glatten Gefäßmuskelzellen mit oder ohne Alpha -Liponsäure. Proteomik. 2004; 4 (11): 3383-3393. Zusammenfassung anzeigen.
Janson M. Orthomolekulare Medizin: Der therapeutische Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln für Anti-Aging. Clin Interv.agaging 2006; 1 (3): 261-265. Zusammenfassung anzeigen.
Kagan V. E. Shvedova A. Serbinova E. Khan S. Swanson C. Powell R. und Packer L. Dihydroliponsäure-ein universelles Antioxidationsmittel sowohl in der Membran als auch in der wässrigen Phase. Reduktion von Peroxyl -Ascorbyl- und Chromanoxylradikalen. Biochem.Pharmacol 10-20-1992; 44 (8): 1637-1649. Zusammenfassung anzeigen.
Kahler W. Kuklinski B. Ruhlmann C. und Plotz C. [Diabetes mellitus-eine Krankheit mit freiem Radikal. Ergebnisse der adjuvanten antioxidativen Supplementierung]. Z Gessamte Inn.Med 1993; 48 (5): 223-232. Zusammenfassung anzeigen.
Kamenova P. Verbesserung der Insulinsensitivität bei Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus nach oraler Verabreichung von Alpha-Liponsäure. Hormone. (Athens.) 2006; 5 (4): 251-258. Zusammenfassung anzeigen.
Kawabata T. und Packer L. Alpha-Lipoate können sich vor der Glykation von Serumalbumin, nicht aber nicht der Lipoprotein mit niedriger Dichte schützen. Biochem.biophys.res.commun. 8-30-1994; 203 (1): 99-104. Zusammenfassung anzeigen.
Khanna S. Atalay M. Laaksonen D. E. Gul M. Roy S. und Sen C.K. Alpha-Liponsäure-Supplementierung: Gewebe-Glutathion-Homöostase in Ruhe und nach dem Training. J Appl.Physiol 1999; 86 (4): 1191-1196. Zusammenfassung anzeigen.
Khanna S. Atalay M. Lodge J.K. Laaksonen D. E. Roy S. Hanninen O. Packer L. und Sen C. K. Skelettmuskel- und Leber-Lipoyllysin-Gehalt als Reaktion auf Trainingstraining und Alpha-Liponsäure-Supplementierung. Biochem.mol.biol.int. 1998; 46 (2): 297-306. Zusammenfassung anzeigen.
Kidd P. M. Neurodegeneration aus mitochondrialer Insuffizienz: Wachstumsfaktoren und Aussichten für den Wiederaufbau des Gehirns unter Verwendung eines integrativen Managements. Alterne Med Rev 2005; 10 (4): 268-293. Zusammenfassung anzeigen.
Kieburtz K Schifitto G McDermott M und et al. Eine randomisierte doppelblinde placebokontrollierte Studie mit Deprlenyl und Thioctinsäure bei humanen Immundefizienzvirus-assoziierten kognitiven Beeinträchtigungen. Neurology 1998; 50 (3): 645-651.
Kim E. Park D. W. Choi S. H. Kim J. J. und Cho H. S. Eine vorläufige Untersuchung der Behandlung mit Alpha-Liposäure bei der durch Antipsychotika induzierten Gewichtszunahme bei Patienten mit Schizophrenie. J Clin Psychopharmacol. 2008; 28 (2): 138-146. Zusammenfassung anzeigen.
Koh J. M. Lee Y. S. Byun C.H. Chang E. J. Kim H. Kim Y. H. Kim H. H. und Kim G. S. Alpha-Liposäure unterdrückt Osteoklastogenese trotz der Erhöhung des Rezeptoraktivators des Kernfaktors Kappab Ligand/Osteoprotemin-Verhältnis in menschlichen Knochenmarmarmen-Stromzellen. J Endocrinol. 2005; 185 (3): 401-413. Zusammenfassung anzeigen.
Kolesnichenko L.S. Zh.Nevrol.psikhiatr.im S. S. Korsakova 2008; 108 (9): 36-40. Zusammenfassung anzeigen.
Konrad D. Somwar R. Sweeney G. Yaworsky K. Hayashi M. Ramlal T. und Klip A. Das Antihyperglykämie-Alpha-Liponsäure stimuliert die Glukoseaufnahme sowohl über Glut4-Translokation als auch über Glut4-Aktivierung: Potenzielle Rolle der p38-mitogen-aktivierten Proteinkinase in der Glut4-Aktivierung. Diabetes 2001; 50 (6): 1464-1471. Zusammenfassung anzeigen.
Kravchuk IUA Mekhtiev S. N. USPENSKII IUP Grinevich V. B. und Koblov S. V. [Gerätelabor- und postmortemische Parallelen bei alkoholischer Hepatitis während der kombinierten Therapie unter Verwendung dieser Therapie (Alpha-lipoic) Säure]. Klin.Med (Mosk) 2004; 82 (6): 55-57. Zusammenfassung anzeigen.
Larkin J. Bea L. und Sharma A. Eine kostengünstige Ergänzung zur Behandlung des mangelhaften und anämischen Dialysepatienten von Vitamin D in der gebündelten Welt. Nephrol.News Issues 2012; 26 (8): 22-4 26. View Abstract.
Lee S. H. Kim M. J. Kim B. J. Kim S. R. Chun S. Ryu J. MOV -Störung. 2-15-2010; 25 (3): 332-340. Zusammenfassung anzeigen.
Lee T. und Dugoua J. J. Nahrungsergänzungsmittel und ihre Wirkung auf die Glukosekontrolle. Curr.diab.Rep. 2011; 11 (2): 142-148. Zusammenfassung anzeigen.
Lee W. J. Lee I. K. Kim H. S. Kim Y. M. Koh E. H. Won J. C. Han S. M. Kim M. S. Jo I. Oh G. T. Park I. S. Youn J. H. Park S. W. Lee K. U. und Park J. Y. Alpha-Liposäure verhindert Endothelialfunktionen durch die Aktivierung von AMP-aktivierten Proteinenkinase. Arterioscler.Thromb.vasc.biol 2005; 25 (12): 2488-2494. Zusammenfassung anzeigen.
Lee W. J. Song K.H. Koh E.H. gewonnen J. C. Kim H. S. Park H. S. Kim M. S. Kim S. W. Lee K. U. und Park J. Y. Alpha-Liposäure erhöht die Insulinsensitivität durch Aktivierung von AMPK im Skelettmuskel. Biochem.biophys.res comm. 7-8-2005; 332 (3): 885-891. Zusammenfassung anzeigen.
Li J xu Ql. Auswirkungen von Shuxuing und -Liponsäure auf die diabetische periphere Neuropathie. Journal of Modern Drug Application. 2008; 2: 49-50.
Lopez-Auskin J. Fourcade S. Galino J. Ruiz M. Schluter A. Naudi A. Jove M. Portero-Atin M. Pamplona R. Ferrer I. und Pujol A. Antoxidantien halten die axonale Degeneration im Mausmodell von X-Adrenoleukodystrophie an. Ann Neurol. 2011; 70 (1): 84-92. Zusammenfassung anzeigen.
Lu yh. Beobachtung von liponsäure und ligutrazinhärtungsdiabetischen peripheren Neuropathie. Medical Recapitulate 2009; 2: 62.
Lukaszuk J. Schultz T. Prawitz A. und Hofmann E. R-Alpha-Liponsäure-Effekt auf Hba1c bei Typ-2-Diabetikern. Journal of Complementary and Integrative Medicine 2009; 6 (1): 1-14.
Mackenzie G. G. Zago M. P. Erlejman A. G. Aimo L. Keen C. L. und Oteiza P. I. Alpha-Liposäure und N-Acetylcystein verhindern Zinkmangel-induzierte Aktivierung von NF-Kappab- und AP-1-Transkriptionsfaktoren in menschlichen Neuroblastoma-IMR-32-Zellen. Free Radic.Res 2006; 40 (1): 75-84. Zusammenfassung anzeigen.
Madeddu C. Dessi M. Panzone F. Serpe R. Antoni G. Cau M.C. Clin Nution 2012; 31 (2): 176-182. Zusammenfassung anzeigen.
Maitra I. Serbinova E. Trischler H. und Packer L. alpha-liponsäure verhindert Buthioninsulfoximin-induzierte Kataraktbildung bei neugeborenen Ratten. Free Radic.biol.Med 1995; 18 (4): 823-829. Zusammenfassung anzeigen.
Mantovani G. Maccio A. Madeddu C. Gramignano G. Lusso M. R. Serpe R. Massa E. Astara G. und Deiana L. Eine Phase-II-Studie mit Antioxidantien sowohl in der Ernährung als auch in der ergänzten Pharmakonutritionsunterstützung progestagen und anti-cyclooxygenase-2-Stressung mit Krebs und der Erkressung mit einer Wirksamkeit mit Krebs-auf-mit anory/kochem. Cancer Epidemiol.Biomarkers Prev. 2006; 15 (5): 1030-1034. Zusammenfassung anzeigen.
Manoadvans G. machte A. madddu C. Serpe -Ergebnisse. 2008; 24 (4): 305-313. Zusammenfassung Ansicht.
Mantovani G. Maccio A. Madeddu C. Mura L. Gramignano G. Lusso M. R. Massa E. MOCCI M. und Serpe R. Antioxidative Wirkstoffe sind wirksam bei der Induktion von Lymphozyten -Progressionen durch Zellzyklus bei fortgeschrittenen Krebspatienten: Bewertung der wichtigsten Laborindexes der Kachaxie und der Oxidationsstress. J Mol Med 2003; 81 (10): 664-673. Zusammenfassung anzeigen.
Marracci G.H. McKeon G. P. Marquardt W. E. Winter R. W. Riscoe M. K. und Bourdette D. N. Alpha-Liponsäure hemmt die menschliche T-Zell-Migration: Implikationen für Multiple Sklerose. J Neurosci.res 11-1-2004; 78 (3): 362-370. Zusammenfassung anzeigen.
Martins V. D. Manfredini V. Peralba M. C. und Benfato M. S. Alpha-Liponsäure verändert die oxidativen Stressparameter bei Subjekten der Sichelzellen-Merkmale und Sichelzellenpatienten. Clin Nution 2009; 28 (2): 192-197. Zusammenfassung anzeigen.
Mayr J. A. Zimmermann F. A. Faututh C. Bergheim C. Meierhofer D. Radmayr D. Zschocke J. Koch J. und Sperl W. Liponsäure-Synthetase-Mangel verursacht eine neonatale Epilepsie-epilepsie mitochondriale Energiemetabolismus und Glycinhöhung. Bin J hum.genet. 12-9-2011; 89 (6): 792-797. Zusammenfassung anzeigen.
Mazloom Z. und Ansar H. Die Wirkung von Alpha-Liponsäure auf den Blutdruck bei Typ-2-Diabetikern. Iranischer Journal für Endokrinologie und Stoffwechsel 2009; 11 (3): 245-250.
McCormick R. K. Osteoporose: Integration von Biomarkern und anderen diagnostischen Korrelation zur Behandlung von Knochenfragilität. Alterne.Med Rev. 2007; 12 (2): 113-145. Zusammenfassung anzeigen.
McNeilly A. M. Davison G. W. Murphy M. H. Nadeem N. Trinick T. Duly E. Novials A. und McEneny J. Wirkung von Alpha-Liponsäure und Training für kardiovaskuläre Erkrankungen bei Fettleibigkeit mit beeinträchtigter Glucosetoleranz. Lipids Health Dis 2011; 10: 217. Zusammenfassung anzeigen.
Mignini F. Streccioni V. Tomassoni D. Traini E. und Aenta F. Vergleichende Crossover randomisierte Bioäquivalenzstudie mit offener Label zur Bioäquivalenz zweier Formulierungen dieser Tatsäure bei gesunden Freiwilligen. Clin exp.hypertens. 2007; 29 (8): 575-586. Zusammenfassung anzeigen.
Mijnhout G. S. Alkhalaf A. Kleefstra N. und Bilo H. J. Alpha Liponsäure: Eine neue Behandlung für neuropathische Schmerzen bei Patienten mit Diabetes? Neth.J Med 2010; 68 (4): 158-162. Zusammenfassung anzeigen.
Mikami Y. Shibuya N. Kimura Y. Nagahara N. Ogasawara Y. und Kimura H. Thioredoxin und Dihydroliponsäure werden für 3-Mercaptopyruvat-Schwefacher-Sulfurtransferase benötigt, um Schwefelwasserstoff zu produzieren. Biochem J 11-1-2011; 439 (3): 479-485. Zusammenfassung anzeigen.
Milazzo L. Menzaghi B. Caramma I. Nasi M. Sangaletti O. Cesari M. Zanone Poma B. Cossarizza A. Antinori S. und Galli M. Wirkung von Antoxidantien auf die mitochondriale Funktion in HIV-1-verwandten Lipoatrophie: eine Pilotstudie. AIDS Res.Hum.Retrovirus 2010; 26 (11): 1207-1214. Zusammenfassung anzeigen.
Mitsui Y. Schmelzer J.D. Zollman P. J. Mitsui M. Tritschler H. J. und Low P. A. Alpha-Liponsäure liefert eine Neuroprotektion aus einer Ischämie-Reperfusionsverletzung des peripheren Nervs. J neurol.sci. 2-1-1999; 163 (1): 11-16. Zusammenfassung anzeigen.
Mittermayer F. PLEER J. Francesconi M. und Wolzt M. Die Behandlung mit Alpha-Liponsäure reduziert asymmetrische Dimethylarginin bei Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus. Transl.res 2010; 155 (1): 6-9. Zusammenfassung anzeigen.
Mollo R. Zaccardi F. Scala G. Scavone G. Rizzo P. Navarese E. P. Manto A. Pitocco D. Lanza G. A. Ghirlanda G. und Crea F. Wirkung von Alpha-Liposäure auf die Thrombozytenreaktivität bei Typ-1-Diabetikern. Diabetes Care 2012; 35 (2): 196-197. Zusammenfassung anzeigen.
Morcos M. Borcea V. Isermann B. Gehrke S. Ehret T. Henkels M. Schiekofer S. Hofmann M. Amiral J. Tritschler H. Ziegler R. Wahln P. und Nawroth P. P. Wirkung von Alpha-Liposäure auf die Progression von endothelialen Schäden und Albuminurien in Patienten mit Diabetes-Mell: Ein Albuminurien bei Diabetes-Mell: Ein Albuminurien bei Diabetes Mell: Ein Albuminurien bei Diabetes Mell: ANLEGARTIAL-Zellschaden und Albuminurien bei Diabetes Mell: ANLEGARTIAL FÜR DIABETEN MIT DIABETES MELLITUS. Diabetes Res Clin Pract 2001; 52 (3): 175-183. Zusammenfassung anzeigen.
Moreira P. I. Harris P. L. Zhu X. Santos M. S. Oliveira C. R. Smith M. A. und Perry G. Liponsäure und N-Acetyl-Cystein verringern die mitochondriale oxidativen Stress bei der Alzheimer-Krankheit Patientenfibroblasts. J Alzheimer.dis 2007; 12 (2): 195-206. Zusammenfassung anzeigen.
Muller U. und Krieglstein J. verlängerte Vorbehandlung mit Alpha-Liponsäure schützt kultivierte Neuronen vor hypoxischer Glutamat- oder Eisen-induzierter Verletzung. J cereb.blood Flow Metab 1995; 15 (4): 624-630. Zusammenfassung anzeigen.
Najm W. und Lie D. Herbals, die für Diabetes -Fettleibigkeit und metabolisches Syndrom verwendet werden. Prim.Care 2010; 37 (2): 237-254. Zusammenfassung anzeigen.
Navarese E. P. Mollo R. und Buffon A. Wirkung von Alpha-Liponsäure auf die autonome kardiale Dysfunktion und Thrombozytenreaktivität bei Typ-1-Diabetes: Begründung und Design der autonomen Funktions- und Thrombozytenreaktivitätstudie (Auto-React-Protokoll). Diabetes Res Clin Pract. 2011; 92 (3): 375-379. Zusammenfassung anzeigen.
Nebbioso M. Federici M. Rusciano D. Evangelista M. und Pescosolido N. Oxidativer Stress bei preretinopathischen Diabetes und Antioxidantien. Diabetes Technol.ther 2012; 14 (3): 257-263. Zusammenfassung anzeigen.
Negrisanu G. Rosu M. Bolte B. Lefter D. und Dabelea D. Auswirkungen der 3-Monats-Behandlung mit der antioxidativen Alpha-Liponsäure bei diabetischer peripherer Neuropathie. ROM.J Praktikant Med 1999; 37 (3): 297-306. Zusammenfassung anzeigen.
Nichols TW Jr. Alpha-Liponsäure: Biologische Wirkungen und klinische Auswirkungen. Alt Med Rev 1997; 2 (3): 177-183.
Obrosova I. Cao X. Greene D. A. und Stevens M. J. Diabetes-induzierte Veränderungen des Antioxidationsstatus-Glukoseverbrauchs und des Energiestoffwechsels der Linsen-Antioxidation: Wirkung von DL-Alpha-Liposäure. Diabetologia 1998; 41 (12): 1442-1450. Zusammenfassung anzeigen.
Ou P. Tritschler H. J. und Wolff S. P. Thioctic (Lipoic) Säure: ein therapeutisches Metallchelatantantat? Biochem.Pharmacol. 6-29-1995; 50 (1): 123-126. Zusammenfassung anzeigen.
Packer L. Alpha-Liponsäure: Ein metabolisches Antioxidans, das die NF-Kappa-B-Signaltransduktion reguliert und vor oxidativen Verletzungen schützt. Drug Metab Rev. 1998; 30 (2): 245-275. Zusammenfassung anzeigen.
Palack P. Kucharsk J. Murin J. Zbatov K. Okkelov A. Cizov M. Waczulikov I. Moricov S. und Gvozdjakova A. Komplementäre Therapie bei Diabetikern mit chronischen Komplikationen: eine Pilotstudie. Bratislava.lek.listy 2010; 111 (4): 205-211. Zusammenfassung anzeigen.
Pershadsingh H. A. Alpha-Liponsäure: Physiologische Mechanismen und Indikationen für die Behandlung des metabolischen Syndroms. Expert.Opin Investigment.Drugs 2007; 16 (3): 291-302. Zusammenfassung anzeigen.
Pfeffer G. Majamaa K. Turnbull D. M. Thorburn D. und Chinnery P. F. Behandlung bei Mitochondrienstörungen. Cochrane database.syst.rev. 2012; 4: CD004426. Zusammenfassung anzeigen.
Piechota A. und Goraca A. [Der Vergleich der Alpha-Liposäure-Melatonin-Vitamin-C- und Trolox-Wirksamkeit bei Verringern von DNA-Standbremsen und zunehmender Antioxidationskraft des Plasmas]. Pol.Merkur Lekarski. 2009; 27 (157): 19-21. Zusammenfassung anzeigen.
Podda M. Tritschler H. J. Ulrich H. und Packer L. Alpha-Liponsäure-Supplementierung verhindert die Symptome eines Vitamin-E-Mangels. Biochem.biophys.res.commun. 10-14-1994; 204 (1): 98-104. Zusammenfassung anzeigen.
Qiao yc. Auswirkungen von Liponsäure auf die diabetische periphere Neuropathie. Chinesisches Journal für klinische rationale Drogenkonsum. 2009; 2: 62.
Ramos L. F. Kane J. McMonagle E. Le P. Wu P. Shintani A. Ikizler T. A. und Himmelfarb J. Auswirkungen von Kombinationstherapie und Alpha -Liponsäure -Therapie auf oxidativen Stress und entzündliche Biomarker bei chronischen Nierenerkrankungen. J Ren Nutr 2011; 21 (3): 211-218. Zusammenfassung anzeigen.
Reichel G Doberenz M sowohl R als auch et al. Funktion von Herznerven bei Diabetikern während der Alpha-Lipoic-Sacid-Therapie. J Neurol Sci 1997; 150 (5): S209.
Rett K Wicklmayr M Ruus P und et al. Liponsäure verbessert die Insulinempfindlichkeit bei fettleibigen Probanden mit Typ -2 -Diabetes akut. Diabetes und Stoffwechsel 1996; 5 (3 Suppl): 59-63.
Ridruejo E. Castiglioni T. und Silva M. O. Thioctinsäure-induzierte akute cholestatische Hepatitis. Ann Pharmacther. 2011; 45 (7-8): E43. Zusammenfassung anzeigen.
Rivinius C. Verbrennendes Mundsyndrom: Identifikationsdiagnose und Behandlung. J Am Acad.Nurse Pract. 2009; 21 (8): 423-429. Zusammenfassung anzeigen.
Rooney J. P. Die Rolle von Thiols Dithiols Ernährungsfaktoren und interagierende Liganden in der Toxikologie von Quecksilber. Toxikologie 5-20-2007; 234 (3): 145-156. Zusammenfassung anzeigen.
Rosa F. T. Zulet M. A. Marchini J. S. und Martinez J. A. Bioaktive Verbindungen mit Auswirkungen auf Entzündungsmarker beim Menschen. Int J Food Sci Nution 2012; 63 (6): 749-765. Zusammenfassung anzeigen.
Rosak C Ziegler D Mehnert H und et al. Lokale Verträglichkeit von intravenös verabreichten Alpha-Liponsäure. Munch Med Wokenschn 1994; 136 (10): 36-40.
Rosenberg Hr Culik R. Wirkung von Á-Liponsäure auf Vitamin C- und Vitamin E-Mängeln. Arch Biochem Biophys 1959; 80 (1): 86-93.
Ruktanonchai U. Bejrapha P. Sakulkhu U. Opanasopit P. Bunyapraphatsara N. Junyaprasert V. und Puttipipatkhachorn S. AAPS PharmScitech 2009; 10 (1): 227-234. Zusammenfassung anzeigen.
Rutkove S. B. Eine 52-jährige Frau mit einer peripheren Neuropathie: Überprüfung der diabetischen Polyneuropathie. JAMA 10-7-2009; 302 (13): 1451-1458. Zusammenfassung anzeigen.
Salinthone S. Yadav V. Schillace R. V. Bourdette D. N. und Carr D. W. Liponsäure abschwächen Entzündungen über cAMP- und Proteinkinase A Signalübertragung. PLOS.ONE. 2010; 5 (9) Zusammenfassung anzeigen.
Schimmelpfennig W Renger F Wack R and et al. [Results of a prospective double-blind study with alpha-lipoic acid against placebo in alcoholic liver damage] (Ergebnisse einer prospektiven Doppelblindstudie mit Alpha-Liponsäure gegen Plazebo bei alkoholischen Leberschäden). Dtsch Gesundheitswes 1983;38(18):690-693.
Scholich H. Murphy M. E. und Sies H. Antioxidative Aktivität von Dihydrolipoat gegen mikrosomale Lipidperoxidation und ihre Abhängigkeit von Alpha-Tocopherol. Biochim.biophys Acta 2-20-1989; 1001 (3): 256-261. Zusammenfassung anzeigen.
Singh U. und Jialal I. Alpha-Liponsäure-Supplementierung und Diabetes. Nutr Rev. 2008; 66 (11): 646-657. Zusammenfassung anzeigen.
Skalska S. Kucera P. Goldenberg Z. Stefek M. Kyselova Z. Jariabka P. Gajdosikova A. Klobucnikova K. Traubner P. and Stolc S. Neuropathy in a rat model of mild diabetes induced by multiple low doses of streptozotocin: effects of the antioxidant stobadine in comparison with a high-dose alpha-lipoic acid Behandlung. Gen.physiol Biophys 2010; 29 (1): 50-58. Zusammenfassung anzeigen.
Smith A. R. und Hagen T.M. Biocheme Soc Trans. 2003; 31 (PT 6): 1447-1449. Zusammenfassung anzeigen.
Sola S. Mir M. Q. Cheema F. A. Khan-Merchant N. Menon R. G. Parthasarathy S. und Khan B. V. Irbesartan und Liponsäure verbessern die Endothelfunktion und reduzieren Marker für Entzündungen in der metabolischen Syndrom: Ergebnisse der Irbesartan und Lipoinsäure in der Endotheldysfunktion (Insel) (Island) -studie. Kreislauf 1-25-2005; 111 (3): 343-348. Zusammenfassung anzeigen.
Spisakova M. Cizek Z. und Melkova Z. Ethacrynic und Alpha-Liponsäuren hemmen die Spätgenexpression des Vaccinia-Virus. Antiviral Res 2009; 81 (2): 156-165. Zusammenfassung anzeigen.
Statsenko M. E. Poletaeva L.V. Turkina S. V. Apukhtin A. F. und Dudchenko G. P. [Mildronateffekte auf Oxidationsstress bei Typ -2 -Diabetikern mit diabetischer peripherer (sensomotorischer) Neuropathie]. Ter.arkh. 2008; 80 (10): 27-30. Zusammenfassung anzeigen.
Suarez P. und Clark G. T. Burning Mund -Syndrom: Ein Update zu Diagnose- und Behandlungsmethoden. J Calif.Dent.assoc. 2006; 34 (8): 611-622. Zusammenfassung anzeigen.
Sun-Edelstein C. und Mauskop A. Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel bei der Behandlung von Migränekopfschmerzen. Clin J Pain 2009; 25 (5): 446-452. Zusammenfassung anzeigen.
Sung M. J. Kim W. Ahn S. Y. Cho C. H. Koh G. Y. Moon S. O. Kim D. H. Lee S. Kang K. P. Jang K. Y. und Park S. K. Schutzwirkung von Alpha-Liposäure in Lipopolysaccharid-induzierter endothelialer Fraktalkin-Expression. Circ.Res 10-28-2005; 97 (9): 880-890. Zusammenfassung anzeigen.
Suo ln
Takasaki J. Ono K. Yoshiike Y. Hirohata M. Ikeda T. Morinaga A. Takashima A. und Yamada M. Vitamin A hat Anti-Oligomerisierungseffekte auf Amyloid-Beta in vitro. J Alzheimer.Dis 2011; 27 (2): 271-280. Zusammenfassung anzeigen.
Tang J. Wingerchuk D. M. Crum B. A. Rubin D. I. und Demaerschalk B. M. Alpha-Liponsäure können die symptomatische diabetische Polyneuropathie verbessern. Neurologe. 2007; 13 (3): 164-167. Zusammenfassung anzeigen.
Tankova T. Cherninkova S. und Koev D. Behandlung für diabetische Mononeuropathie mit Alpha-Liponsäure. Int j Clin.Pract. 2005; 59 (6): 645-650. Zusammenfassung anzeigen.
Tarnopolsky M. A. und Raha S. Mitochondriale Myopathien: Diagnose -Übungs -Intoleranz und Behandlungsoptionen. MED Sci Sports Training. 2005; 37 (12): 2086-2093. Zusammenfassung anzeigen.
Teichert J. Hermann R. Ruus P. und Präiss R. Plasma-Kinetik-Metabolismus und Urinausscheidung von Alpha-Liponsäure nach oraler Verabreichung bei gesunden Freiwilligen. J Clin Pharmacol 2003; 43 (11): 1257-1267. Zusammenfassung anzeigen.
Tsai F. J. Wang Y. D. Chen C. C. Hsieh C. Cheng Z. J. und Wu Y. J. Bewertung der antioxidativen Fähigkeit von häufig verwendeten Antioxidantien in Dermokosmetika durch In -vivo -Nachweis von Proteincarbonylierung in Human Stratum Corneum. J Photochem.photobiol.b 7-2-2012; 112: 7-15. Zusammenfassung anzeigen.
Viatris GmbH. Nathan II -Studiendaten in der Datei.
Vossler S. Fullert S. Schneider F. Haak E. Haak T. Samigullin R. Tritschler H. Tooke J. E. und Konrad T. Pharmakodynamische Wirkungen von oral verabreichtem Dexlipotam auf die Endothelfunktion bei der Endothelfunktion bei 2-diabetischen Patienten. Int.J Clin Pharmacol.ther 2007; 45 (7): 385-393. Zusammenfassung anzeigen.
Wang j Lied mit Huang J.
Weiss C. Bierhaus A. Nawroth P. P. und Bartsch P. Auswirkungen der Supplementierung mit Alpha-Liponsäure auf die durch körperliche Betätigung induzierte Aktivierung der Koagulation. Metabolismus 2005; 54 (6): 815-820. Zusammenfassung anzeigen.
Wenzel U. Nickel A. und Daniel H. Alpha-Liponsäure induziert die Apoptose in menschlichen Darmkrebszellen, indem sie die mitochondriale Atmung mit einer gleichzeitigen O2-*-Erzeugung erhöht. Apoptose. 2005; 10 (2): 359-368. Zusammenfassung anzeigen.
Wollin S. D. und Jones P. J. Alpha-Liponsäure und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. J Nutr. 2003; 133 (11): 3327-3330. Zusammenfassung anzeigen.
Wray D. W. Nishiyama S. K. Harris R. A. Zhao J. McDaniel J. Fjeldstad A. S. Witman M. A. I. I. Hypertonie 2012; 59 (4): 818-824. Zusammenfassung anzeigen.
Wray D. W. Nishiyama S. K. Monnet A. Wary C. Duteil S. Am J Physiol Heart Circ.physiol 2009; 297 (5): H1870-H1875. Zusammenfassung anzeigen.
Wray D. W. Uberoi A. Lawrenson L. Bailey D. M. und Richardson R. S. Orale Antioxidantien und kardiovaskuläre Gesundheit in der durch Bewegung ausgebildeten und untrainierten älteren Menschen: ein radikal anderes Ergebnis. Clin Sci (Lond) 2009; 116 (5): 433-441. Zusammenfassung anzeigen.
Wu yx shi f
Xiao W Zhang L.
Xiang GD Pu jh Snu Hl und Zhao LS. Alpha-Liponsäure verbessert die endotheliale Dysfunktion bei Patienten mit subklinischer Hypothyreose. Exp.clin endocrinol.diabetes 2010; 118 (9): 625-629. Zusammenfassung anzeigen.
Xiang G. D. Sun H. L. Zhao L. S. Hou J. Yue L. und Xu L. Die antioxidative Alpha-Liponsäure verbessert die durch akute Hyperglykämie während OGTT in einer beeinträchtigte Glucosetoleranz induzierte endotheliale Dysfunktion. Clin Endocrinol. (OXF) 2008; 68 (5): 716-723. Zusammenfassung anzeigen.
Xiang G. Pu J. Yue L. Hou J. und Sun H. Alpha-Liponsäure können die endotheliale Dysfunktion bei Probanden mit beeinträchtigter Nüchternglukose verbessern. Metabolismus 2011; 60 (4): 480-485. Zusammenfassung anzeigen.
Xiao C. Giacca A. und Lewis G. F. Die kurzfristige orale Alpha-Liponsäure verhindert nicht die Lipid-induzierte Dysregulation der Glukose-Homöostase bei fettleibigen und übergewichtigen Ndiabetikern. Am J Physiol Endocrinol.metab 2011; 301 (4): E736-E741. Zusammenfassung anzeigen.
Yadav V. Marracci G.H. Munar M. Y. Cherala G. Stuber L. E. Alvarez L. Shinto L. Koop D. R. und Bourdette D. N. Pharmakokinetische Untersuchung von Liponsäure in Multipler Sklerose: Vergleich von Mäusen und menschlichen pharmakokinetischen Parametern. Mult.Scler. 2010; 16 (4): 387-397. Zusammenfassung anzeigen.
Yaworsky K. Somwar R. Ramlal T. Tritschler H. J. und Klip A. Engagement des insulinsensitiven Weges bei der Stimulation des Glukosetransports durch Alpha-Liposäure in 3T3-L1-Adipozyten. Diabetologia 2000; 43 (3): 294-303. Zusammenfassung anzeigen.
Zakrzewska J. M. Forssell H. und Gleny A. M. Interventionen zur Behandlung des Verbrennenden Mundsyndroms. Cochrane.Database.System Rev 2005; (1): CD002779. Zusammenfassung anzeigen.
Zembron-Lacny A. Ostapiuk J. und Szyszka K. Auswirkungen von schwefelhaltigen Verbindungen auf den Plasma-Redox-Status beim muskelschädigen Training. Chin J Physiol 10-31-2009; 52 (5): 289-294. Zusammenfassung anzeigen.
Zembron-Lacny A. Slowinska-Lisowska M. Szygula Z. Witkowski K. und Szyszka K. Der Vergleich von antioxidativen und hämatologischen Eigenschaften von N-Acetylcystein und Alpha-Liposäure bei physikalisch aktiven Männern. Physiol Res 2009; 58 (6): 855-861. Zusammenfassung anzeigen.
Zembron-Lacny A. Slowinska-Lisowska M. Szygula Z. Witkowski K. Stefaniak T. und Dziubek W. Bewertung der antioxidativen Wirksamkeit von Alpha-Liponsäure bei gesunden Männern, die einer muskelschwerden Bewegung ausgesetzt sind. J Physiol Pharmacol. 2009; 60 (2): 139-143. Zusammenfassung anzeigen.
Zembron-Lacny A. Szyszka K. und Szygula Z. Wirkung der Verabreichung von Cysteinderivaten bei gesunden Männern, die einer intensiven Resistenzübung durch Bewertung des pro-antioxidativen Verhältnisses ausgesetzt sind. J Physiol Sci 2007; 57 (6): 343-348. Zusammenfassung anzeigen.
Zhang xl feng yn zhou ba
Zhang W. J. Wei H. Hagen T. und Freie B. Alpha-Liponsäure abschwächen LPS-induzierte Entzündungsreaktionen durch Aktivierung des Phosphoinositid-3-Kinase/Akt-Signalwegs. Proc Natl Acad Sci USA 3-6-2007; 104 (10): 4077-4082. Zusammenfassung anzeigen.
Zhao yy. Kombinierte therapeutische Wirkungen von -liponsäure und Mekobalamin auf die diabetische periphere Neuropathie. Journal of Practical Training of Medicine 2008; 24: 4289-4290.
Zhao F. und Liu Z. Q. Vergleich der antioxidativen Wirksamkeit von Liponsäure und Dihydroliponsäure. J Biochem Mol.toxicol. 2011; 25 (4): 216-223. Zusammenfassung anzeigen.
Zhou L. Auswirkungen von Cilostazol und -liponsäure auf die diabetische periphere Neuropathie. Journal of Medicine und Gesundheitswesen. 2009; 17: 10-11.
Ziegler D. Reljanovic M. Mehnert H. und Gries F. A. Alpha-Liponsäure bei der Behandlung von diabetischer Polyneuropathie in Deutschland: Aktuelle Beweise aus klinischen Studien. Exp Clin Endocrinol.diabetes 1999; 107 (7): 421-430. Zusammenfassung anzeigen.
Zou JJ Zheng Jy Zhao y Tang W Shi Yq
). Ziegler D. Low P. A. Litchy W. J. Boulton A. J. Vinik A. I. Freeman R. Samigullin R. Tritschler H. Munzel U. Maus J. Schütte K. Dyck P. J. Wirksamkeit und Sicherheit der antioxidativen Behandlung mit a-lipoic Säure über 4 Jahre in der diabetischen polynäklichen Europathie: Die Nathaner-1-Studie. Diabetes Care 2011; 34 (9): 2054-2060. Zusammenfassung anzeigen.
Alleva R. Nasole E. di Donato F. Borghi B. Neuzil J. Tomasetti M. Alpha-Liposäure-Supplementierung hemmt die Beschleunigung der oxidativen Schäden, die die chronische Wundheilung bei Patienten unterliegt, die sich einer hyperbaren Sauerstofftherapie unterziehen. Biochem Biophys Res Commun 2005; 333 (2): 404-410. Zusammenfassung anzeigen.
Alleva R. Tomasetti M. Sartini D. Emanuelli M. Nasole E. di Donato F. Borghi B. Santarelli L. Neuzil J. Alpha-liposäure moduliert extrazelluläre Matrix- und Angiogenese-Genexpression in nicht heftigen Wunden, die mit Hyperbaric-Therapie-Therapie behandelt wurden. Mol Med 2008; 14 (3-4): 175-183. Zusammenfassung anzeigen.
Altenkirch H Stoltenburg-Didner G Wagner HM et al. Auswirkungen von Liponsäure in Hexakerstarben-induzierter Neuropathie. Neurotoxicol Teratol 1990; 12: 619-22. Zusammenfassung anzeigen.
Ametov A. S. Novosadova M. V. Barinov A. N. Samigullin R. Trischler H. J. [Langzeitwirkung einer 3-wöchigen intravenösen Alpha-Liponsäure-Verabreichung bei symptomatischer diabetischer Polyneupathie mit klinischen Manifestationen]. Ter Arkh 2010; 82 (12): 61-64. Zusammenfassung anzeigen.
Ametov als Barinov A Dyck PJ et al. Die sensorischen Symptome einer diabetischen Polyneuropathie werden mit Alpha-Liponsäure verbessert. Diabetes Care 2003; 26: 770-6. Zusammenfassung anzeigen.
Anon. Alpha-Liponsäure. Alterne Med Rev 1998; 3: 308-10. Zusammenfassung anzeigen.
Ansar H. Mazloom Z. Kazemi F. Hejazi N. Wirkung von Alpha-Liponsäure auf Blutzuckersisulinresistenz und Glutathionperoxidase von Typ-2-Diabetikern. Saudi Med J 2011; 32 (6): 584-588. Zusammenfassung anzeigen.
Bae S. C. Jung W. J. Lee E. J. Yu R. Sung M.K. Wirkungen der Antioxidationspflicht -Eingriffe auf dem Niveau von Plasma -Entzündungsmolekülen und Schweregrad der Krankheit von rheumatoiden Arthritis -Patienten. J Am Coll Nutr 2009; 28 (1): 56-62. Zusammenfassung anzeigen.
Baillie J.K. Thompson A. A. Irving J. B. Bates M. G. Sutherland A. I. MacNee W. Maxwell S. R. Webb D. J. Orale Antioxidant-Supplementierung verhindern keine akute Bergkrankheit: doppelt blinde randomisierte, placebokontrollierte Studie. QJM 2009; 102 (5): 341-348. Zusammenfassung anzeigen.
Baur A Harrer T Peukert M et al. Alpha-Liponsäure ist ein wirksamer Inhibitor der Replikation des menschlichen Immundefizienzvirus (HIV-1). Klin Wochenschn 1991; 69: 722-4. Zusammenfassung anzeigen.
Beitner H. Randomisierte Placebo-kontrollierte doppelblinde Studie zur klinischen Wirksamkeit einer Creme mit 5% Alpha-Liponsäure im Zusammenhang mit der Photoierung der Gesichtshaut. Br J Dermatol 2003; 149: 841-9. Zusammenfassung anzeigen.
Berkson BM. Thioctinsäure bei der Behandlung von hepatotoxischen Pilzen (Phalloides) Vergiftung (Brief). N Engl J Med 1979; 300: 371.
Bertolotto F. Massone A. Die Kombination von Alpha -Liponsäure und Superoxiddismutase führt zu physiologischen und symptomatischen Verbesserungen der diabetischen Neuropathie. Drugs R D 2012; 12 (1): 29-34. Zusammenfassung anzeigen.
Biewenga GP Haenen Gr Bast A. Die Pharmakologie der antioxidativen Liponsäure. Gen Pharmacol 1997; 29: 315-31. Zusammenfassung anzeigen.
Block G Jensen C Dietrich M et al. Plasma-C-reaktive Proteinkonzentrationen bei aktiven und passiven Rauchern: Einfluss der antioxidativen Supplementierung. J Am Coll Nutr 2004; 23: 141-7. Zusammenfassung anzeigen.
Burekovic A. Terzic M. alajbegovic S. Vukojevic Z. Hadzic N. Die Rolle von Alpha-Liponsäure bei der Behandlung von diabetischer Polyneuropathie. Bosn J Basic Med Sci 2008; 8 (4): 341-345. Zusammenfassung anzeigen.
Bustamante J Lodge JK Marcocci L et al. Alpha-Liponsäure bei Leberstoffwechsel und Krankheit. Free Rad Biol Med 1998; 24: 1023-39. Zusammenfassung anzeigen.
Carbone M. Pentenero M. Carrozzo M. Ippolito A. Gandolfo S. Mangel an Wirksamkeit von Alpha-Liponsäure beim Verbrennen von Mundsyndrom: Eine doppelblinde randomisierte, placebokontrollierte Studie. Eur J Pain 2009; 13 (5): 492-496. Zusammenfassung anzeigen.
Cavalcanti D. R. da Silveira F. R. Alpha Liponsäure beim Brennen Mundsyndrom-eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie. J Oral Pathol Med 2009; 38 (3): 254-261. Zusammenfassung anzeigen.
Chang J. W. Lee E.K. Kim T.H. Min W.K. Chun S. Lee K. U. Kim S. B. Park J. Am J Nephrol 2007; 27 (1): 70-74. Zusammenfassung anzeigen.
Conlon BJ Aran JM Erre JP Smith DW. Abschwächung der durch Aminoglykosid induzierten Cochlea-Schädigung mit der metabolischen Antioxidation Alpha-Liponsäure. Hören Sie Res 1999; 128: 40-4. Zusammenfassung anzeigen.
Dana -Konsortium zur Therapie von HIV -Demenz und verwandten kognitiven Störungen. Eine randomisierte doppelblinde placebokontrollierte Studie mit Deprlenyl und Thioctinsäure bei humanen Immundefizienzvirus-assoziierten kognitiven Beeinträchtigungen. Neurology 1998; 50: 645-51. Zusammenfassung anzeigen.
De Oliveira A. M. Rondó P. H. Luzia L. A. D'Abronzo F. H. Ilison V. K. Die Auswirkungen von Liponsäure und A-Tocopherol-Supplementierung auf das Lipidprofil und die Insulinsensitivität von Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus: Eine randomisierte, doppelblind-blind-placebo-kontrollierte Studie. Diabetes Res Clin Pract 2011; 92 (2): 253-260. Zusammenfassung anzeigen.
Dell'anna M. L. Mastrofrancesco A. Sala R. Venturini M. Ottaviani M. Vidolin A. P. Leone G. Calzavara P. G. Westerhof W. Picardo M. Antioxidantien und schmale Band-UVB bei der Behandlung von Vitiligo: eine doppeltblinde Placebo-kontrollierte Studie. Clin Exp Dermatol 2007; 32 (6): 631-636. Zusammenfassung anzeigen.
Di Geronimo G. Caccese A. F. Caruso L. Soldati A. Passaretti U. Behandlung des Karpal-Tunnelsyndroms mit Alpha-Liponsäure. Eur Rev Med Pharmacol Sci 2009; 13 (2): 133-139. Zusammenfassung anzeigen.
Du X. Edelstein D. Brownlee M. Oral Benfotiamin plus Alpha-Liponsäure-Normalisierung Komplikationsverursacher Wege bei Typ-1-Diabetes. Diabetologia 2008; 51 (10): 1930-1932. Zusammenfassung anzeigen.
Femiano F. Gombos F. Scully C. Verbrennendes Mundsyndrom: Offene Studie zur Psychotherapie allein Medikamente mit Alpha-Liponsäure (Thioctus Säure) und Kombinationstherapie. Med Oral 2004; 9 (1): 8-13. Zusammenfassung anzeigen.
Femiano F. Gombos F. Scully C. Verbrennendes Mundsyndrom: Die Wirksamkeit von Liponsäure auf Untergruppen. J Eur Acad Dermatol Venereol 2004; 18 (6): 676-678. Zusammenfassung anzeigen.
Femiano F. Gombos F. Scully C. bussciolano M. Luca P. D. Burning Mund Syndrom (BMS): kontrollierte offene Studie zur Wirksamkeit von Alpha-Liponsäure (Thioctinsäure) zur Symptomatik. Oral Dis 2000; 6 (5): 274-277. Zusammenfassung anzeigen.
Femiano F. Scully C. Verbrennende Mundsyndrom (BMS): Doppelblinde kontrollierte Untersuchung der Alpha-Liponsäure-Therapie (Thiocticsäure). J Oral Pathol Med 2002; 31 (5): 267-269. Zusammenfassung anzeigen.
Filina A. A. Davydova N. G. Endrikhovskii S. N. Shamshinova A. M. [Liponsäure als Mittel zur Stoffwechseltherapie des Offenwinkelglaukoms]. Vestn Oftalmol 1995; 111 (4): 6-8. Zusammenfassung anzeigen.
Fuchs J Schofer H Milbradt R et al. Studien zu Lipoat -Effekten auf den Blutrötungszustand bei infizierten Patienten im menschlichen Immundefizienzvirus. Arzneimittelschung 1993; 43: 1359-62. Zusammenfassung anzeigen.
Furukawa n Miyamura n Nishida K et al. Mögliche Relevanz von Alpha -Liponsäure, die in einem Fall des Insulin -Autoimmun -Syndroms in einer Gesundheitszusatz enthalten sind. Diabetes Res Clin Pract 2007; 75: 366-7. Zusammenfassung anzeigen.
Galasko D. R. Peskind E. Clark C. M. Quinn J. F. Ringman J. M. Jicha G. A. Cotman C. Cottrell B. Montine T.J. Arch Neurol 2012; 69 (7): 836-841. Zusammenfassung anzeigen.
Gleiter Ch Schreeb KH Freudenthaler S et al. Mangel an Wechselwirkung zwischen Thioctus Säure Glibenclamid und Acarbose. Br J Clin Pharmacol 1999; 48: 819-25. Zusammenfassung anzeigen.
Gu X. M. Zhang S. S. Wu J. C. Tang Z. Y. Lu Z. Q. Li H. Liu C. Chen L. Ning G. [Wirksamkeit und Sicherheit von hochdosis a-liponsäure bei der Behandlung von diabetischer Polyneuropathie]. Zhonghua Yi Xue Za Zhi 2010; 90 (35): 2473-2476. Zusammenfassung anzeigen.
Gurer H Ozgunes H Oztezcan S ercal N. antioxidative Rolle von Alpha-Liponsäure in Blei-Toxizität. Free Rad Biol Med 1999; 27: 75-81. Zusammenfassung anzeigen.
Haak E. Usadel K. H. Kusterer K. Amini P. Frommeyer R. Tritschler H. J. Haak T. Wirkungen von Alpha-Liponsäure auf die Mikrozirkulation bei Patienten mit peripherer diabetischer Neuropathie. Exp Clin Endocrinol Diabetes 2000; 108 (3): 168-174. Zusammenfassung anzeigen.
Hager K. Kenklies M. McAfoose J. Engel J. Münch G. Alpha-Liponsäure als neue Behandlungsoption für die Alzheimer-Krankheit-eine 48-monatige Follow-up-Analyse. J Neural Transm Suppl 2007; (72): 189-193. Zusammenfassung anzeigen.
Han T. Bai J. Liu W. Hu Y. Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse von A-Liponsäure bei der Behandlung der diabetischen peripheren Neuropathie. Eur J Endocrinol 2012; 167 (4): 465-471. Zusammenfassung anzeigen.
Haramaki n Assadnazari H Zimmer G et al. Der Einfluss von Vitamin E und Dihydroliponsäure auf die Herzenergie und den Glutathionstatus unter Hypoxie-Reoxygenierung. Biochem Mol Biol int 1995; 37: 591-7. Zusammenfassung anzeigen.
Haritoglou C. Gersss J. Hammes H. P. Kampik A. Ulbig M. W. Alpha-Liponsäure zur Vorbeugung von diabetischen Makulaödemen. Ophthalmologica 2011; 226 (3): 127-137. Zusammenfassung anzeigen.
Jacobs Henriksen EJ Schiemann Al et al. Verbesserung der Glukoseentsorgung bei Patienten mit Typ-2-Diabetes durch Alpha-Liponsäure. Arzneimittelforschung 1995; 45: 872-4. Zusammenfassung anzeigen.
Jacobs Henriksen EJ Tritschler HJ et al. Verbesserung der Insulin-stimulierten Glukose-Disposal bei Typ-2-Diabetes nach wiederholter parenteraler Verabreichung von Thioctus Säure. Exp Clin Endocrinol Diabet 1996; 104: 284-8. Zusammenfassung anzeigen.
Jacobs Ruus P Hermann R et al. Die orale Verabreichung von Rac-Alpha-Liponsäure-Verabreichung moduliert die Insulinsensitivität bei Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus: eine placebokontrollierte Pilotstudie. Free Rad Biol Med 1999; 27: 309-14. Zusammenfassung anzeigen.
Janssen K Mensink RP Cox FJ et al. Auswirkungen der Flavonoide Quercetin und Apigenin auf die Hämostase bei gesunden Freiwilligen: Ergebnisse einer In -vitro- und einer Nahrungsergänzungsstudie. Am J Clin Nutr 1998; 67: 255-62. Zusammenfassung anzeigen.
Jariwalla R. J. Lalezari J. Cenko D. Mansour S. E. Kumar A. Gangapurkar B. Nakamura D. Wiederherstellung des Blut-Glutathion-Status und Lymphozytenfunktion nach Alpha-Liponsäure-Supplementierung bei Patienten mit HIV-Infektion. J Alternal Complement Med 2008; 14 (2): 139-146. Zusammenfassung anzeigen.
Jörg J. Metz F. Scharafinski H. [Arzneimittelbehandlung der diabetischen Polyneuropathie mit Alpha-Liponsäure oder Vitamin B-Präparaten. Eine klinische und neurophysiologische Studie]. Nervenarzt 1988; 59 (1): 36-44. Zusammenfassung anzeigen.
Khabbazi T. Mahdavi R. Safa J. Pour-Abdollahi P. Auswirkungen von Alpha-Liponsäure-Supplementierung auf den oxidativen Stress von Entzündungen bei Patienten mit Nierenerkrankungen im Endstadium bei Hämodialyse. J Ren Nutr 2012; 22 (2): 244-250. Zusammenfassung anzeigen.
Kishi y Schmelzer JD Yao JK et al. Alpha-Liponsäure: Wirkung auf den Glukoseaufnahme-Sorbit-Weg und den Energiestoffwechsel bei experimenteller diabetischer Neuropathie. Diabetes 1999; 48: 2045-51. Zusammenfassung anzeigen.
Koh E.H. Lee W. J. Lee S. A. Kim E.H. Cho E.H. Jeong E. Kim D. W. Kim M. Am J Med 2011; 124 (1): 85-88. Zusammenfassung anzeigen.
Konrad t Vicini P Kusterer K et al. Die Behandlung mit Alpha-Liponsäure verringert Serumlactat- und Pyruvatkonzentrationen und verbessert die Glukosewirksamkeit bei mageren und fettleibigen Patienten mit Typ-2-Diabetes. Diabetes Care 1999; 22: 280-7. Zusammenfassung anzeigen.
Korkina L. G. Afanas'ef I. B. Diplock A. T. Antioxidative Therapie bei Kindern, die durch Bestrahlung aus dem Nuklearunfall in Tschernobyl betroffen sind. Biochem Soc Trans 1993; 21 (Pt 3) (3): 314s. Zusammenfassung anzeigen.
Labriola D Livingston R. Mögliche Wechselwirkungen zwischen Antioxidantien und Chemotherapie. Onkologie 1999; 13: 1003-8. Zusammenfassung anzeigen.
Leong J. Y. van der Merwe J. Pepe S. Bailey M. Perkins A. Lymbury R. Esmore D. Marasco S. Rosenfeldt F. Perioperative Stoffwechseltherapie verbessert den Redoxstatus und die Ergebnisse bei Patienten mit Herzchirurgie: eine randomisierte Studie. Heart Lung Circ 2010; 19 (10): 584-591. Zusammenfassung anzeigen.
Liu F. Zhang Y. Yang M. Liu B. Shen Y. D. Jia W. P. Xiang K. S. [kurative Wirkung von Alpha-Liponsäure auf die periphere Neuropathie bei Typ-2-Diabetes: Eine klinische Studie]. Zhonghua Yi Xue Za Zhi 2007; 87 (38): 2706-2709. Zusammenfassung anzeigen.
Lopez-d'Alessandro E. Escovich L. Kombination von Alpha-Liponsäure und Gabapentin seine Wirksamkeit bei der Behandlung des brennenden Mundsyndroms: eine randomisierte, doppelblind-placebokontrollierte Studie. Med Oral Patol Oral Cir Bucal 2011; 16 (5): E635-E640. Zusammenfassung anzeigen.
López-Jornet P. Camacho-Alonso F. und Leon-Espinosa S. Wirksamkeit von Alpha-Liponsäure beim Brennen von Mundsyndrom: eine randomisierte Placebo-Behandlungstudie. J Orale Rehabil 2009; 36 (1): 52-57. Zusammenfassung anzeigen.
Lott I. T. Doran E. Nguyen V. Q. Tournay A. Head E. Gillen D. L. Down -Syndrom und Demenz: Eine randomisierte kontrollierte Studie zur Supplementierung gegen Antioxidative. Am J Med Genet A 2011; 155a (8): 1939-1948. Zusammenfassung anzeigen.
Lukaszuk J. Schultz T. Prawitz A. Hofmann E. R-Alpha-Liponsäure-Effekt auf Hba1c bei Typ-2-Diabetikern. Journal of Complementary and Integrative Medicine 2009; 6 (1): 1-14.
Maesaka H Komiya K Misugi K Tada K. Hyperalaninämie Hyperpyruvicämie und Laktikazise aufgrund eines Pyruvat -Carboxylase -Mangels der Leber; Behandlung mit Thiamin und Lipoinsäure. Eur J Pediatr 1976; 122: 159-68. Zusammenfassung anzeigen.
Magis D. Ambrosini A. Sandor P. Jacquy J. Laloux P. Schoenen J. Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie zur Migräneprophylaxe. Kopfschmerz 2007; 47 (1): 52-57. Zusammenfassung anzeigen.
Marino R. Torretta S. Capaccio P. Pignataro L. Spadari F. Verschiedene therapeutische Strategien zum Verbrennen von Mundsyndrom: Vorläufige Daten. J Oral Pathol Med 2010; 39 (8): 611-616. Zusammenfassung anzeigen.
Marshall AW Graul RS Morgan My Sherlock S. Behandlung einer alkoholbedingten Lebererkrankung mit dieser THIOCCTIS-Säure: eine sechsmonatige randomisierte doppelblinde Studie. Gut 1982; 23: 1088-93. Zusammenfassung anzeigen.
Matalon R Stumpf da Michals K et al. Lipoamid -Dehydrogenase -Mangel mit primärer Laktatazidose: günstige Reaktion auf die Behandlung mit oraler Liponsäure. J Pediatr 1984; 104: 65-9. Zusammenfassung anzeigen.
Mazloom Z. Ansar H. Die Wirkung von Alpha-Liponsäure auf den Blutdruck bei Typ-2-Diabetikern. Iranischer Journal für Endokrinologie und Stoffwechsel 2009; 11 (3): 245-250.
Memeo A. Loiero M. Thioctinsäure und Acetyl-L-Carnitin bei der Behandlung von Ischiasschmerzen, die durch eine Bandscheibe verursacht werden: eine randomisierte doppelblinde Vergleichsstudie. Clin Drug Investigment 2008; 28 (8): 495-500. Zusammenfassung anzeigen.
Merin JP Matsuyama M Kira T et al. Alpha-Liponsäure blockiert die HIV-1-LTR-abhängige Expression der Hygromycinresistenz in THP-1-stabilen Transformanten. FEBS Lett 1996; 394: 9-13. Zusammenfassung anzeigen.
Nagamatsu M Nickander KK Schmelzer JD et al. Liponsäure verbessert den Nervenblutfluss reduziert den oxidativen Stress und verbessert die distale Nervenleitung bei experimenteller diabetischer Neuropathie. Diabet Care 1995; 18: 1160-7. Zusammenfassung anzeigen.
Packer L Tritschler HJ Wessel K. Neuroprotektion durch die metabolische Antioxidation Alpha-Liponsäure. Free Radic Biol Med 1997; 22: 359-78. Zusammenfassung anzeigen.
Packer L Witt eh Tritschler HJ. Alpha-Liponsäure als biologisches Antioxidans. Free Radic Biol Med 1995; 19: 227-50. Zusammenfassung anzeigen.
Packer L. Antioxidative Eigenschaften von Liponsäure und seine therapeutischen Wirkungen zur Vorbeugung von Diabetes -Komplikationen und -katarakten. Ann n Y Acad Sci 1994; 738: 257-64. Zusammenfassung anzeigen.
Podymova S. D. Davletshina I. V. [Wirksamkeit der Verwendung von Alpha-Liponsäure (Berlition) bei Patienten mit nichtalkoholischer Steatohepatitis]. EKSP Klin Gastroenterol 2008; (5): 77-84. Zusammenfassung anzeigen.
Porasuphatana S. Asia Pac J Clin Nutr 2012; 21 (1): 12-21. Zusammenfassung anzeigen.
Rahman S. T. Merchant N. Haque T. Wahi J. Bhahethetharan S. Ferdinand K. C. Khan B. V. Der Einfluss von Liponsäure auf die Endothelfunktion und Proteinurie bei mit Chinapril behandelten Diabetikern mit Hypertonie im Stadium I: Ergebnisse der Qualitätsstudie. J Cardiovasc Pharmacol Ther 2012; 17 (2): 139-145. Zusammenfassung anzeigen.
Ranieri M. Sciuscio M. Cortese A. M. Santamato A. di Teo L. Ianieri G. Bellomo R. G. Stasi M. Megna M. Die Verwendung von Alpha-Liposäure (Ala) Gamma Linolensäure (GLA) und Rehabilitation bei der Behandlung von Rücken, die die Wirkung auf die gesundheitsgezogene Qualität des Lebens beeinträchtigen. Int J Immunopathol Pharmacol 2009; 22 (3 Suppl): 45-50. Zusammenfassung anzeigen.
Reljanovic m Reichel G Rett K et al. Behandlung der diabetischen Polyneuropathie mit der antioxidativen Thioctus-Säure (Alpha-Liponsäure): eine 2-jährige multizentrische randomisierte, doppelblinde placebokontrollierte Studie (Aladin II). Alpha -Liponsäure bei diabetischer Neuropathie [Abstract]. Free Radic Res 1999; 31: 171-7. Zusammenfassung anzeigen.
Roldan EJ Perez Lloret A. Thioctinsäure bei Amanita -Vergiftung (Brief). Crit Care Med 1986; 14: 753-4.
Ruhau KJ Meissner HP Finn Jr et al. Auswirkungen der 3-wöchigen oralen Behandlung mit der antioxidativen Thioctus-Säure (Alpha-Liponsäure) bei symptomatischer diabetischer Polyneuropathie. Diabet Med 1999; 16: 1040-3. Zusammenfassung anzeigen.
Sabeel Ai Kurkus J Lindholm T. Intensive Hämodialyse und Hämoperfusionsbehandlung der Amanita -Pilzvergiftung. Mycopathologia 1995; 131: 107-14. Zusammenfassung anzeigen.
Sachse G Willms B. Wirksamkeit dieser Therapie bei der Therapie der peripheren diabetischen Neuropathie. Hormon Metab Res Suppl 1980; 9: 105-7. Zusammenfassung anzeigen.
Sadykova H. G. Nazhmutdinova D. K. [struktureller und funktioneller Zustand des linken Ventrikels bei Patienten mit Typ -2 -Diabetes mellitus kompliziert mit diabetischer autonomer Neuropathie]. Lik Spava 2009; (1-2): 22-28. Zusammenfassung anzeigen.
Sauer J Tabet N Howard R. Alpha Liponsäure für Demenz. Cochrane Database Syst Rev 2004; (1): CD004244. Zusammenfassung anzeigen.
Schimmelpfennig W Renger F Wack R et al. [Results of a prospective double-blind study with alpha-lipoic acid against placebo in alcoholic liver damage] (Ergebnisse einer prospektiven Doppelblindstudie mit Alpha-Liponsäure gegen Plazebo bei alkoholischen Leberschäden). Dtsch Gesundheitswes 1983;38(18):690-693
Segermann J Hotze A Ulrich H Rao GS. Wirkung von Alpha-Liponsäure auf die periphere Umwandlung von Thyroxin in Triiodothyronin und auf Serumlipidprotein- und Glukosespiegel. Arzneimittelforschung 1991; 41: 1294-8. Zusammenfassung anzeigen.
Streeper RS Henriksen EJ Jacob S. et al. Differentielle Wirkungen von Liponsäure-Stereoisomeren auf den Glukosestoffwechsel im insulinresistenten Skelettmuskel. Am J Physiol 1997; 273: E185-91. Zusammenfassung anzeigen.
Sun Y. D. Dong Y. D. Fan R. Zhai L. L. Bai Y. L. Jia L. H. Wirkung von (r) -a-liponsäure-Supplementierung auf Serumlipide und antioxidative Fähigkeiten bei Patienten mit altersbedingter Makuladegeneration. Ann Nutr Metab 2012; 60 (4): 293-297. Zusammenfassung anzeigen.
Suzuki YJ Aggarwal BB Packer L. Alpha-Liponsäure ist ein wirksamer Inhibitor der NF-Kappa B-Aktivierung in menschlichen T-Zellen. Biochem Biophys Res Commun 1992; 189: 1709-15. Zusammenfassung anzeigen.
Tankova T. Koev D. Dakovska L. Alpha-Liposäure bei der Behandlung einer autonomen diabetischen Neuropathie (kontrollierte randomisierte offene Labelstudie). Rom J Intern Med 2004; 42 (2): 457-464. Zusammenfassung anzeigen.
Teichert J Kern J Tritschler HJ. Untersuchungen zur Pharmakokinetik von Alpha-Liponsäure bei gesunden Freiwilligen. Int J Clin Pharmacol Ther 1998; 36: 625-8. Zusammenfassung anzeigen.
THOM E. Eine randomisierte doppelblinde, placebokontrollierte Studie zur klinischen Wirksamkeit der oralen Behandlung mit Dermavit auf alternden Symptomen der Haut. J Int Med Res 2005; 33 (3): 267-272. Zusammenfassung anzeigen.
Vilas Gl Aldonatti C San Martin de Vile Lc Rios de Molina MC. Auswirkung von Alpha-Liponsäure-Amid auf Hexachlorbenzol-Porphyrie. Biochem Mol Biol int 1999; 47: 815-23. Zusammenfassung anzeigen.
Vincent HK Bourguignon CM Vincent Kr Taylor AG. Auswirkungen der Alpha-Liponsäure-Supplementierung bei peripheren Arterienerkrankungen: Eine Pilotstudie. J Alt Complement Med 2007; 13: 577-84. Zusammenfassung anzeigen.
Vita PM Restelli A Caspani P et al. [Chronischer Anwendung von Glucomannan bei der diätetischen Behandlung schwerer Fettleibigkeit]. Minerva Med 1992; 83: 135-9. Zusammenfassung anzeigen.
Volchegorskii I. A. Alekseev M. N. Volchegorskaia M. I. Rassokhina L. M. [Wirkung von Alpha-Liponsäure und Mexidol auf den Neuro- und den affektiven Status bei Patienten in frühen Stadien des diabetischen Fußsyndroms]. Klin Med (Mosk) 2008; 86 (10): 52-59. Zusammenfassung anzeigen.
Volchegorskii I.A. EKSP Klin Farmakol 2011; 74 (11): 17-23. Zusammenfassung anzeigen.
Witman M. A. McDaniel J. Fjeldstad A. S. Ives S. J. Zhao J. Nativi J. N. Stehlik J. Wray D. W. Richardson R. S. Eine unterschiedliche Rolle des oxidativen Stresses bei der Regulierung der zentralen und peripheren Hämodynamik während des Trainings im Herzversagen. Am J Physiol Heart Circ Physiol 2012; 303 (10): H1237-H1244. Zusammenfassung anzeigen.
Yoshida I Sweetman L Kulovich S et al. Wirkung von Liponsäure bei Patienten mit fehlerhafter Aktivität von Pyruvat-Dehydrogenase-2-Oxoglutarat-Dehydrogenase und kettiger Ketosäure-Dehydrogenase. Pediatr Res 1990; 27: 75-9. Zusammenfassung anzeigen.
Zhang Y. Han P. Wu N. HE B. Lu Y. Li S. Liu Y. Zhao S. Liu L. Li Y. Amelioration von Lipidanomalien durch a-liponsäure durch antioxidative und entzündungshemmende Wirkungen. Fettleibigkeit (Silver Spring) 2011; 19 (8): 1647-1653. Zusammenfassung anzeigen.
Ziegler D Hanfeld M Ruhau K et al. Behandlung der symptomatischen diabetischen Polyneuropathie mit der antioxidativen Alpha-Liposäure: eine 7-monatige multizentrische randomisierte kontrollierte Studie (Aladin III-Studie). Diabetes Care 1999; 22: 1296-301. Zusammenfassung anzeigen.
Ziegler D Hanfeld M Ruhnau KJ et al. Behandlung der symptomatischen diabetischen peripheren Neuropathie mit der antioxidativen Alpha-Liponsäure: eine 3-wöchige multizentrische randomisierte kontrollierte Studie (Aladin-Studie). Diabetologia 1995; 38: 1425-33. Zusammenfassung anzeigen.
Ziegler D Nowak H Kempler P et al. Behandlung der symptomatischen diabetischen Polyneuropathie mit der antioxidativen Alpha-Liposäure: eine Metaanalyse. Diabet Med 2004; 21: 114-21. Zusammenfassung anzeigen.
Ziegler D Schatz H Conrad F et al. Auswirkungen der Behandlung mit der antioxidativen Alpha-Liponsäure auf die kardiale autonome Neuropathie bei NIDDM-Patienten. Diabetes Care 1997; 20: 369-73. Zusammenfassung anzeigen.
Ziegler D. Ametov A. Barinov A. Dyck P. J. Gurieva I. Low P. A. Munzel U. Yakhno N. Raz I. Novosadova M. Maus J. Samigullin R. Orale Behandlung mit Alpha-Liponsäure verbessert das symptomatische diabetische Polyneuropat: die Sydney 2-Studie 2 Studie. Diabetes Care 2006; 29 (11): 2365-2370. Zusammenfassung anzeigen.