Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Antimigräneagenten
Axert
Drogenzusammenfassung
Was ist Axert?
Axert (Almotriptan -Malat) ist ein Tripan, das eine bestimmte natürliche Chemikalie (Serotonin) beeinflusst, die Blutgefäße im Gehirn verengt, die zur Behandlung von Migränekopfschmerzen bei Erwachsenen und bei mindestens 12 Jahren mit Jugendlichen eingesetzt werden. Axert behandelt nur Kopfschmerzen, die bereits begonnen haben. Axert verhindert keine Kopfschmerzen oder verringert die Anzahl der Angriffe.
Was sind Nebenwirkungen von Axert?
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Axert gehören:
- milde Kopfschmerzen (keine Migräne)
- Schläfrigkeit
- Schwindel
- Brechreiz
- Erbrechen
- Empfindungen des Kribbelns/Taubheitsgefühls/Strickling/Wärme unter Ihrer Haut
- Trockener Mund
- Erhöhter Blutdruck oder
- Druck oder schweres Gefühl in einem Teil Ihres Körpers.
Die Enge der Brust/Kiefer/Nacken kann üblicherweise kurz nach der Verwendung von Axert auftreten. Suchen Sie sofortige medizinische Hilfe, wenn Sie unwahrscheinlich, aber sehr ernsthafte (selten tödliche) Nebenwirkungen von Axert haben, einschließlich:
- Brustschmerzen
- Kiefer oder Schmerz des linken Arms
- Ohnmacht
- Schneller/unregelmäßiger/pochender Herzschlag
- Sehveränderungen
- Schwäche auf einer Seite des Körpers
- Verwirrung
- verschwommene Rede
- plötzlicher oder schwerer Magen- oder Bauchschmerzen blutiger Durchfall oder eine Veränderung der Urinmenge.
Axert
- Nesselsucht
- Schwierigkeiten beim Atmen
- Schwellung Ihrer Gesichtslippen Zunge oder Hals
- Brustschmerzen or pressure
- Schmerzen, die sich auf Ihren Kiefer oder Ihre Schulter ausbreiten
- Brechreiz
- Schwitzen
- Benommenheit
- Taubheit
- Kribbeln
- blasses oder blau gefärbtes Aussehen in Ihren Fingern oder Zehen
- Schwäche
- Schweres Gefühl in deinen Beinen
- Verbrennende Schmerzen in deinen Füßen
- Beinkrämpfe
- Hüftschmerzen
- Taubheit or Kribbeln in your legs
- Agitation
- Halluzinationen
- Fieber
- Schnelle Herzfrequenz
- überaktive Reflexe
- Erbrechen
- Durchfall
- Koordinierungsverlust
- Ohnmacht
- schwere Magenschmerzen (besonders nach dem Essen)
- Durchfall
- Verstopfung und
- blutige oder terry Stühle
Holen Sie sich sofort medizinische Hilfe, wenn Sie eines der oben aufgeführten Symptome haben.
Suchen Sie medizinische Versorgung oder rufen Sie auf einmal 911 an, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:
- Schwerwiegende Augensymptome wie plötzlicher Sehverlust verschwommenes Sehen Tunnel Sehschmerzen oder Schwellungen oder Halos in der Umgebung des Lichts;
- Schwerwiegende Herzsymptome wie schnelle unregelmäßige oder pochende Herzschläge; Flattern in deiner Brust; Kurzatmigkeit; und plötzliche Schwindel -Unbeschwertheit oder ohnmächtig;
- Starke Kopfschmerzen Verwirrung verwirrt Spracharm oder Bein Schwäche Schwierigkeiten beim Verlust der Koordination unstabil sehr steifes Muskeln hoher Fieber problemlos Schwitzen oder Zittern.
Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.
Dosierung für Axert
Die empfohlene Axert -Dosis bei Erwachsenen und Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren beträgt 6,25 mg bis 12,5 mg, wobei die Dosis von 12,5 mg bei Erwachsenen eine wirksamere Dosis ist.
Welche Medikamentensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Axert?
Axert kann mit anderen Migräne -Kopfschmerzmedikamenten interagieren. Sagen Sie Ihrem Arzt alle Medikamente, die Sie verwenden.
Axert während der Schwangerschaft oder des Stillens
Axert sollte nur bei der Verschreibung während der Schwangerschaft verwendet werden. Es ist nicht bekannt, ob dieses Medikament in die Muttermilch übergeht. Wenden Sie sich vor dem Stillen an Ihren Arzt.
Weitere Informationen
Unser Nebenwirkungen von Axert (Almotriptan Malat) bietet einen umfassenden Überblick über die verfügbaren Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.
FDA -Drogeninformationen
- Drogenbeschreibung
- Indikationen
- Dosierung
- Nebenwirkungen
- Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
- Warnungen
- Überdosis
- Kontraindikationen
- Klinische Pharmakologie
- Medikamentenhandbuch
Beschreibung für Axert
Axertr ® (Almotriptan-Malat) Tabletten enthalten Almotriptan-Malat ein selektives 5Hydroxytryptamin1b/1d (5-HT 1b/1d ) Rezeptoragonist. Almotriptan-Malat ist chemisch als 1-[[3- [2- (Dimethylamino) -Thyl] -1H-Indol-5-yl] methyl] sulfonylpyrrolidin (±) -hydroxybutiertioat (1: 1) und seine strukturelle Formel ist:
|
Seine empirische Formel ist c 17 H 25 N 3 O 2 SC 4 H 6 O 5 darstellen ein Molekulargewicht von 469,56. Almotriptan ist ein weißes bis leicht gelbes kristallines Pulver, das in Wasser löslich ist. Axertr ® Für die orale Verabreichung enthält Almotriptan Malat, die 6,25 oder 12,5 mg Almotriptan entsprechen. Jedes komprimierte Tablet enthält die folgenden inaktiven Zutaten: Carnuba Wachs Cellulose FD
Verwendung für Axert
Akute Behandlung von Migräneanschlägen
Erwachsene
Axertr ® (Almotriptan -Malat) ist für die akute Behandlung von Migräneanfällen bei Patienten mit Migräneanamnese mit oder ohne Aura angezeigt.
Jugendliche
Alter 12 bis 17 Jahre Axertr ® ist für die akute Behandlung von Migränekopfschmerzen bei Patienten mit Migräneanfällen mit oder ohne Aura angezeigt, die normalerweise 4 Stunden oder mehr dauern (wenn sie nicht behandelt werden).
Wichtige Einschränkungen
Axertr ® sollte nur verwendet werden, wenn eine klare Diagnose von Migräne festgelegt wurde. Wenn ein Patient keine Reaktion auf den ersten mit Axertr behandelten Migräneangriff hat ® Die Diagnose einer Migräne sollte vor Axertr überdacht werden ® wird verabreicht, um nachfolgende Angriffe zu behandeln.
In Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren Wirksamkeit von Axertr ® Bei Migräne-assoziierten Symptomen (Übelkeitsphotophobie und Phonophobie) wurde nicht festgestellt. Axertr ® ist nicht für die prophylaktische Therapie von Migräne oder zur Verwendung bei der Behandlung von hemiplegischer oder basilarischer Migräne bestimmt [siehe Kontraindikationen ].
Sicherheit und Wirksamkeit von Axertr ® wurden nicht für Cluster -Kopfschmerzen festgelegt, die in einer älteren überwiegend männlichen Bevölkerung vorhanden sind.
Dosierung für Axert
Akute Behandlung von Migräneanschlägen
Die empfohlene Dosis Axertr ® (Almotriptan -Malat) bei Erwachsenen und Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren beträgt 6,25 mg bis 12,5 mg, wobei die Dosis von 12,5 mg bei Erwachsenen eine wirksamere Dosis ist. Da Individuen in ihrer Reaktion auf verschiedene Dosen von Axertr variieren können ® Die Wahl der Dosis sollte individuell getroffen werden.
Wenn der Kopfschmerz nach dem anfänglichen Axertr erleichtert wird ® Dosis aber zurückgibt, kann die Dosis nach 2 Stunden wiederholt werden. Die Wirksamkeit einer zweiten Dosis wurde in placebokontrollierten Versuchen nicht festgelegt. Die maximale tägliche Dosis sollte 25 mg nicht überschreiten. Die Sicherheit der Behandlung von mehr als vier Migräne in einem Zeitraum von 30 Tagen wurde nicht festgestellt.
Hepatische Beeinträchtigung
Die empfohlene Startdosis Axertr ® Bei Patienten mit Leberbeeinträchtigungen beträgt 6,25 mg. Die maximale tägliche Dosis sollte über einen Zeitraum von 24 Stunden nicht mehr als 12,5 mg überschreiten [siehe Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN Und Klinische Pharmakologie ].
Nierenbehinderung
Die empfohlene Startdosis Axertr ® Bei Patienten mit schwerer Nierenbeeinträchtigung beträgt 6,25 mg. Die maximale tägliche Dosis sollte über einen Zeitraum von 24 Stunden nicht mehr als 12,5 mg überschreiten [siehe Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN Und Klinische Pharmakologie ].
Wie geliefert
Dosierung Forms And Strengths
Axertr ® (Almotriptan Malate) Tabletten sind als weiß beschichtete kreisförmige Bikonvex -Tabletten in den folgenden Dosierungsstärken erhältlich:
6,25 mg Tablet mit roter Codeabdruck 2080
12,5 mg Tablet mit blauem stilisiertem Abdruck A.
Lagerung und Handhabung
Axert ® (Almotriptan Malate) Tabletten sind wie folgt erhältlich:
6,25 mg: Weiß beschichtete kreisförmige Bikonvex -Tabletten mit roter Code -Abdruck 2080.
Welche Dosen kommt Percocet herein
Einheitsdosis (Aluminiumblisterpaket)
6 Tabletten - NDC 50458-211-01
12,5 mg: Weiß beschichtete kreisförmige Bikonvex -Tabletten mit blauem stilisiertem Abdruck A.
Einheitsdosis (Aluminiumblisterpaket)
12 Tabletten - NDC 50458-210-01
Speichern Sie bei ° C (77 ° F); Exkursionen, die auf 15 ° -30 ° C (59 ° -86 ° F) zulässig sind [siehe USP-kontrollierte Raumtemperatur].
Hergestellt von: Janssen-Aortho LLC Gurabo Puerto Rico 00778. Überarbeitet: Mai 2017.
Nebenwirkungen for Axert
Schwerwiegende Herzreaktionen einschließlich Myokardinfarkt sind nach Verwendung von Axertr aufgetreten ® (Almotriptan Malate) Tabletten. These reactions are extremely rare Und most have been reported in patients with risk factors predictive of CAD. Reactions reported in association with triptans have included coronary artery vasospasm transient myocardialischemia myocardial infarction ventricular tachycardia Und ventricular fibrillation [sehen Kontraindikationen Und Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Die folgenden nachteiligen Reaktionen werden in anderen Abschnitten der Kennzeichnung ausführlicher erörtert:
- Risiko einer Myokardischämie, Infarkt und anderen nachteiligen Herzereignissen [siehe Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ]
- Empfindungen von Schmerzdichtdruck in Brust,/oder Hals und Kiefer [siehe Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ]
- Zerebrovaskuläre Ereignisse und Todesfälle [siehe Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ]
- Andere vasospasmusbedingte Ereignisse, einschließlich peripherer Gefäßungsämie und Kolonischämie [siehe Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ]
- Serotons Syndrom [siehe Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ]
- Erhöhung des Blutdrucks [siehe Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ]
Unerwünschte Ereignisse wurden in kontrollierten klinischen Studien bewertet, zu denen 1840 erwachsene Patienten gehörten, die ein oder zwei Dosen Axertr erhielten ® Und 386 adult patients who received placebo. The most common adverse reactions during treatment with Axertr ® waren Übelkeit Säquen -Kopfschmerz Parästhesie und trockener Mund. In langfristigen offenen Label-Studien, bei denen Patienten mehrere Angriffe für bis zu 1 Jahr 5% (63 von 1347 Patienten) behandeln durften, zogen sich aufgrund nachteiliger Erfahrungen zurück.
Unerwünschte Ereignisse wurden in kontrollierten klinischen Studien bewertet, zu denen 362 jugendliche Patienten gehörten, die Axertr erhielten ® Und 172 adolescent patients who received placebo. The most common adverse reactions during treatment with Axertr ® waren Schwindel -Somnolen -Kopfschmerz Parästhesie Übelkeit und Erbrechen. In einer langfristigen Open-Label-Studie, in der Patienten mehrere Angriffe für bis zu 1 Jahr 2% (10 von 420 jugendlichen Patienten) aufgrund unerwünschter Ereignisse zurückzog.
Da klinische Studien unter sehr unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, die in den klinischen Studien eines Arzneimittels in den klinischen Studien eines anderen Arzneimittels nicht direkt mit den Raten verglichen werden können, können die in den klinischen Arzneimitteln nicht direkten Reaktionsraten nicht direkt mit den in der Praxis beobachteten Raten verglichen werden.
Häufig beobachtete Nebenwirkungen in doppeltblindem placebon kontrolliertem Axertr ® Klinische Studien
Erwachsene
Tabelle 1 listet die unerwünschten Ereignisse auf, die bei mindestens 1% der mit Axertr behandelten erwachsenen Patienten aufgetreten sind ® Und at an incidence greater than in patients treated with placebo regardless of drug relationship.
Tabelle 1. Inzidenz von unerwünschten Ereignissen in kontrollierten klinischen Studien (angegeben bei mindestens 1% der mit Axertr behandelten erwachsenen Patienten ® Und at an Incidence Greater than Placebo)
| System-/Organklasse Unerwünschte Ereignisse | Axert ® 6,25 mg (n = 527) % | Axert ® 12,5 mg (n = 1313) % | Placebo (n = 386) % |
| Verdauungsstörungen | |||
| 1 | 2 | 1 | |
| 1 | 5 | 0.5 | |
| Störungen des Nervensystems | |||
| 1 | 1 | 0.5 |
Die Inzidenz von unerwünschten Ereignissen in kontrollierten klinischen Studien wurde nicht durch das Vorhandensein von Aura oder die Verwendung prophylaktischer Medikamente oder orale Kontrazeptiva des Geschlechts betroffen. Es gab nicht genügend Daten, um die Auswirkung der Rasse auf die Inzidenz unerwünschter Ereignisse zu bewerten.
Jugendliche
Tabelle 2 listet die von 1% oder mehr Axertr gemeldeten unerwünschten Reaktionen auf ® -behandelte Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren in 1 placebokontrollierten doppelblinden klinischen Studie.
Tabelle 2. Nebenwirkungen von ≥ 1% der mit Axertr behandelten jugendlichen Patienten berichtet ® In 1 placebokontrollierte klinische doppelblinde klinische Studie
| System-/Organklasse Nebenwirkungen | Axert ® 6,25 mg (n = 180) % | Axert ® 12,5 mg (n = 182) % | Placebo (n = 172) % |
| Störungen des Nervensystems | |||
| 4 | 3 | 2 | |
| <1 | 5 | 2 | |
| 1 | 2 | 1 | |
| <1 | 1 | <1 | |
| Magen -Darm -Störungen | |||
| 1 | 3 | 0 | |
| 2 | 0 | <1 |
Andere in Axertr beobachtete Nebenwirkungen ® Klinische Studien
In den Absätzen, die den Häufigkeiten von weniger häufig gemeldeten nachteiligen klinischen Reaktionen folgen, werden vorgestellt. Die Berichte umfassen Nebenwirkungen in 5 erwachsenen kontrollierten Studien und 1 jugendlich kontrollierte Studie. Variabilität im Zusammenhang mit unerwünschter Reaktionsberichterstattung Die Terminologie zur Beschreibung nachteiliger Reaktionen usw. Begrenzen Sie den Wert der bereitgestellten quantitativen Frequenzschätzungen. Reaktionsfrequenzen werden als Anzahl der Patienten berechnet, die Axertr verwendeten ® Und reported a reaction divided by the total number of patients exposed to Axertr ® (n=3047 all doses). All reported reactions are included except those already listed in the previous table those too general to be informative and those not reasonably associated with the use of the drug. Reactions are further classified within system organ class and enumerated in order of decreasing frequency using the following definitions: frequent adverse reactions are those occurring in 1/100 or more patients infrequent adverse reactions are those occurring in fewer than 1/100 to 1/1000 patients and rare adverse reactions are those occurring in fewer than 1/1000 patients.
Körper: Häufig: Kopfschmerzen. Selten: Bauchkrampf oder Schmerz Asthenie kühlt Rückenschmerzen Schmerzen Schmerzen Müdigkeit und starrer Nacken. Selten: Fieber und Photosensitivitätsreaktion.
Herz -Kreislauf: Selten: Vasodilatation Palpitations und Tachykardie. Selten: Bluthochdruck und Synkope.
Verdauungs: Selten: Durchfall erbrechen Dyspepsie -Gastroenteritis und erhöhten Durst. Selten: Colitis Gastritis Speiseröhre Reflux und erhöhter Speichelfluss.
Stoffwechsel: Selten: Hyperglykämie und erhöhte Serumkreatinphosphokinase. Selten: Erhöhte Gamma -Glutamyltranspeptidase und Hypercholesterinämie.
Muskulo-Skelett: Selten: Myalgie. Selten: Arthralgie Arthritis Myopathie und Muskelschwäche.
Nervös: Häufig: Schwindel und Schläuche. Selten: Tremor Schwindel Angst Hypoästhesie Unruhe ZNS -Stimulation und Zittern. Selten: Veränderung der Träume beeinträchtigt die Konzentration abnormale Koordination depressive Symptome Euphorie Hyperreflexie Hypertonie Nervosität Neuropathie Albträume Nystagmus und Schlaflosigkeit.
Atemweg: Selten: Pharyngitis Rhinitis Dyspnoe Laryngismus Sinusitis und Bronchitis. Selten: Hyperventilation Laryngitis Niesen und Epistaxis.
Haut: Selten: Diaphorese Pruritus und Hautausschlag. Selten: Dermatitis und Erythem.
Besondere Sinne: Selten: Ohrenschmerzen und Tinnitus. Selten: Diplopia trockene Augen Augenschmerzen Otitis Media Parosmia Scotoma Bongektitis Augenreizung Hyperakusis und Geschmacksveränderung.
Urogenital: Selten: Dysmenorrhoe.
Nachmarkterfahrung
Die folgenden nachteiligen Reaktionen wurden während der Verwendung von Axertr nach der Annahme identifiziert ® . Da diese Reaktionen freiwillig aus einer Population unsicherer Größe berichtet werden, ist es nicht immer möglich, ihre Häufigkeit zuverlässig abzuschätzen oder ein kausales Verhältnis zur Arzneimittelexposition herzustellen.
Störungen des Immunsystems: Überempfindlichkeitsreaktionen (einschließlich angioödem anaphylaktischer Reaktionen und anaphylaktischer Schock)
Psychiatrische Störungen: Verwirriger Zustand Unruhe
Störungen des Nervensystems: Hemiplegie -Hypoästhesie -Anfälle
Augenstörungen: Blepharospasmus Sehbehinderung Unschärfe Vision
Ohr- und Labyrinthstörungen: Schwindel
Herzerkrankungen: Akute Myokardinfarktarterie Vasospasmus Angina Pectoris Tachykardie
Magen -Darm -Störungen: Bauchbeschwerden Bauchschmerzen Bauchschmerzen obere Kolitis Hypoästhesie orale geschwollene Zunge
Haut und subkutane Gewebeerkrankungen: Kalte Schweiß -Erythem -Hyperhidrose
Muskuloskelettales Bindegewebe und Knochenerkrankungen: Arthralgia Myalgie Schmerzen in der Extremität
Fortpflanzungssystem und Bruststörungen: Brustschmerzen
Allgemeine Störungen: Unwohlsein periphere Kälte.
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln for Axert
Ergothaltige Medikamente
Es wurde berichtet, dass diese Medikamente längere vasospastische Reaktionen verursachen. Weil theoretisch vasospastische Effekte additive Ergotamin -haltige oder ergot -Typen (wie Dihydroergotamin -Ergotamin -Tartrat oder Methysergid) und Axertr sein können ® (Almotriptan -Malat) sollte nicht innerhalb von 24 Stunden voneinander verwendet werden [siehe Kontraindikationen ].
5-HT 1 Agonisten (z. B. Triptans)
Gleichzeitige Verwendung anderer 5-HT 1 Agonisten (z. B. Triptans) innerhalb von 24 Stunden nach der Behandlung mit Axertr ® ist kontraindiziert [siehe Kontraindikationen ].
Selektive Serotonin -Wiederaufnahmehemmer/Serotonin -Noradrenalin -Wiederaufnahmehemmer
Es wurden Fälle von lebensbedrohlichem Serotonin-Syndrom bei kombinierter Verwendung von Triptanen und selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs) oder selektiv Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN Klinische Pharmakologie ].
Ketoconazol und andere potente CYP3A4 -Inhibitoren
Die gleichzeitige Verabreichung von Almotriptan und oralem Ketoconazol Ein starker CYP3A4-Inhibitor führte zu einem Anstieg der Exposition von Almotriptan um ungefähr 60%. Erhöhte Expositionen gegenüber Almotriptan sind zu erwarten, wenn Almotriptan gleichzeitig mit anderen starken CYP3A4 -Inhibitoren verwendet wird [siehe Klinische Pharmakologie ].
Bei Patienten gleichzeitig mit potenten CYP3A4 -Inhibitoren die empfohlene Startdosis von Axertr ® ist 6,25 mg. Die maximale tägliche Dosis sollte 12,5 mg innerhalb eines Zeitraums von 24 Stunden nicht überschreiten. Gleichzeitige Verwendung von Axertr ® Und potent CYP3A4 inhibitors should be avoided in patients with renal or hepatic impairment [sehen Klinische Pharmakologie ].
Warnungen für Axert
Eingeschlossen als Teil der 'VORSICHTSMASSNAHMEN' Abschnitt
Vorsichtsmaßnahmen für Axert
Risiko einer Myokardischämie, Infarkt und anderen unerwünschten Herzereignissen
Herzereignisse und Todesfälle mit 5-HT 1 Agonisten
Schwerwiegende unerwünschte Herzereignisse, einschließlich akuter Myokardinfarkt, wurden innerhalb weniger Stunden nach Verabreichung von Axertr berichtet ® (Almotriptan -Malate). Es wurden lebensbedrohliche Störungen des Herzrhythmus und des Todes innerhalb weniger Stunden nach der Verabreichung anderer Triptanen gemeldet. In Anbetracht des Ausmaßes der Verwendung von Triptanen bei Patienten mit Migräne ist die Inzidenz dieser Ereignisse äußerst gering.
Axertr ® kann Koronarvasospasmus verursachen; Mindestens eines dieser Ereignisse trat bei einem Patienten ohne Herzgeschichte und ohne dokumentierte Fehlen einer Erkrankung der Herzkranzgefäße auf. Wegen der Nähe der Ereignisse zur Verwendung von Axertr ® Eine kausale Beziehung kann nicht ausgeschlossen werden. Patienten mit Anzeichen oder Symptomen, die auf Angina nach der Dosierung deuten, sollten auf das Vorhandensein einer Koronararterienerkrankung (CAD) oder für eine Veranlagung für die Variante von Prinzmetal bewertet werden, bevor zusätzliche Medikamentendosen erhalten werden, und sollten elektrokardiographisch überwacht werden, wenn die Dosierung wieder aufgenommen wird, und ähnliche Symptome recurieren.
Prämarketing -Erfahrung mit Axertr ® bei Erwachsenen
Unter den 3865 Probanden/Patienten, die Axertr erhielten ® In der vormarkierten klinischen Studien wurde ein Patient zur Beobachtung ins Krankenhaus eingeliefert, nachdem festgestellt wurde, dass ein geplanter Elektrokardiogramm (EKG) 48 Stunden nach der Einnahme einer einzigen 6,25 mg-Dosis Almotriptan abnormal (negative T-Wellen auf den linken Leitungen) war. Die Patientin Eine 48-jährige Frau hatte zuvor 3 weitere Dosen für frühere Migräneanschläge eingenommen. Myokardenzyme zum Zeitpunkt des abnormalen EKG waren normal. Die Patientin wurde diagnostiziert, dass sie eine Myokardischämie hatte und dass sie eine Familienanamnese von Koronarerkrankungen hatte. Ein EKG, das 2 Tage später durchgeführt wurde, war normal, ebenso wie eine Follow-up-Koronarangiographie. Der Patient erholte sich ohne Zwischenfälle.
Nachmarkterfahrung with Axertr ® bei Erwachsenen
Schwerwiegende kardiovaskuläre Ereignisse wurden in Verbindung mit der Verwendung von Axertr berichtet ® . Die unkontrollierte Natur der Überwachung nach dem Stempeln macht es jedoch unmöglich, den Anteil der gemeldeten Fälle, die tatsächlich durch Almotriptan verursacht wurden, definitiv zu bestimmen oder in einzelnen Fällen zuverlässig zu bewerten [siehe Nebenwirkungen ].
Patienten mit dokumentierter Erkrankung der Koronararterie
Because of the potential of this class of compound (5-HT 1 Agonisten) zu koronaren Vasospasmus -Axertr verursachen ® sollte nicht an Patienten mit dokumentierten ischämischen oder vasospastischen Koronararterienerkrankungen vergeben werden [siehe Kontraindikationen ].
Patienten mit Risikofaktoren für CAD
Es wird dringend empfohlen, Axertr ® Patienten, bei denen unerkannter CAD nicht durch das Vorhandensein von Risikofaktoren vorhergesagt wird (z. Herz -Kreislauf -Erkrankungen. Die Empfindlichkeit von kardialen diagnostischen Verfahren zur Erkennung kardiovaskulärer Erkrankungen oder Veranlagungen für Vasospasmus der Koronararterie ist bestenfalls bescheiden. Wenn während der kardiovaskulären Beurteilung die elektrokardiographische oder andere Untersuchungen des Patienten die Erkenntnisse des Patienten aufzeigen ® sollte nicht verabreicht werden [siehe Kontraindikationen ].
Bei Patienten mit Risikofaktoren, die CAD vorhersagen, die eine zufriedenstellende kardiovaskuläre Bewertung haben, wird dringend empfohlen, die Verabreichung der ersten Dosis von Axertr ® finden Sie in der Einstellung eines Arztpraxis oder einer ähnlichen medizinisch besetzten und ausgestatteten Einrichtung statt, es sei denn, der Patient hat zuvor Axertr erhalten ® . Da eine Herzisschämie ohne Berücksichtigung klinischer Symptome auftreten kann, sollte die Erzielung bei der Verwendung eines EKG während des Intervalls unmittelbar nach Axertr verabreicht werden ® Bei diesen Patienten mit Risikofaktoren. Es wird empfohlen, dass Patienten, die intermittierende Langzeitbenutzer von Axertr sind ® Und who have or acquire risk factors predictive of CAD as described above undergo periodic interval cardiovascular evaluation as they continue to use Axertr ® .
Der oben beschriebene systematische Ansatz soll die Wahrscheinlichkeit verringern, dass Patienten mit nicht anerkannten Herz -Kreislauf -Erkrankungen versehentlich Axertr ausgesetzt werden ® . Die Fähigkeit von kardialen diagnostischen Verfahren, alle Herz -Kreislauf -Erkrankungen oder Veranlagungen für Vasospasmus der Koronararterie zu erkennen, ist bestenfalls bescheiden. Bei Patienten ohne Herzgeschichte und mit dokumentiertem Fehlen einer Erkrankung der Koronararterien traten kardiovaskuläre Ereignisse im Zusammenhang mit der Triptan -Behandlung auf.
Empfindungen von Schmerzdichtdruck in Brust,/oder Hals und Kiefer
Wie bei anderen 5-HT 1 Nach der Behandlung mit Axertr wurden Agonisten Empfindungen von Schmerzdruck und Schwere im Vorranghals und Kiefer berichtet ® . Weil 5-HT 1 Agonisten können zu Koronar -Vasospasmus -Patienten führen, bei denen Anzeichen oder Symptome auftreten, die auf eine Angina nach der Dosierung hinweisen, die für das Vorhandensein von CAD oder eine Veranlagung für die Variante von Prinzmetal bewertet werden sollten, bevor zusätzliche Medikamente erhalten werden, und sollten elektrokardiographisch beobachtet werden, wenn die Dosierung wieder auftritt und ähnliche Symptome auftreten. Patienten, die nachgewiesen wurden, und Patienten mit Prinzmetal-Varianten-Angina sollten nicht 5-HT erhalten 1 Agonisten [siehe Kontraindikationen Und Risiko einer Myokardischämie, Infarkt und anderen unerwünschten Herzereignissen ].
Zerebrovaskuläre Ereignisse und Todesfälle
Bei Patienten, die mit anderen Triptanen behandelt wurden, wurden eine zerebrale Blutung mit Subarachnoidalblutung und anderen zerebrovaskulären Ereignissen berichtet, und einige Ereignisse haben zu Todesfällen geführt. In einer Reihe von Fällen schien es möglich, dass die zerebrovaskulären Ereignisse primär waren. Der Triptan wurde in der falschen Überzeugung verabreicht, dass die auftretenden Symptome eine Folge von Migräne waren, wenn dies nicht der Fall war. Wie bei anderen akuten Migräne -Therapien vor der Behandlung von Kopfschmerzen bei Patienten, die zuvor nicht als Migräneaale und bei Migräneadern diagnostiziert wurden, sollten sie mit atypischen Symptomen versorgt werden, um andere potenziell schwerwiegende neurologische Erkrankungen auszuschließen. Es ist zu beachten, dass Patienten mit Migräne möglicherweise ein erhöhtes Risiko für bestimmte zerebrovaskuläre Ereignisse haben (z. Kontraindikationen ].
Andere vasospasmusbedingte Ereignisse, einschließlich peripherer Gefäße-Ischämie und Kolonischämie
Triptanen einschließlich Axertr ® kann andere vasospastische Reaktionen als Vasospasmus der Koronararterie wie periphere und gastrointestinale Gefäße -Ischämie mit Bauchschmerzen und blutigem Durchfall verursachen. Bei Verwendung von Triptanen wurden sehr seltene Berichte über vorübergehende und dauerhafte Blindheit und signifikanter teilweise Sehverlust berichtet. Visuelle Störungen können auch Teil eines Migräneanschlags sein. Patienten mit Symptomen oder Anzeichen, die auf einen verringerten arteriellen Fluss nach Verwendung von Triptan wie dem ischämischen Darmsyndrom oder dem Raynaud -Syndrom hinweisen, sind Kandidaten für die weitere Bewertung [siehe Kontraindikationen ].
Serotons Syndrom
Die Entwicklung eines potenziell lebensbedrohlichen Serotonin-Syndroms kann bei Triptanen einschließlich Axertr auftreten ® insbesondere während der kombinierten Verwendung mit selektiven Serotonin -Wiederaufnahmehemmer (SSRIs) oder Serotonin -Noradrenalin -Wiederaufnahmehemmer (SNRIs). Wenn eine gleichzeitige Behandlung mit Axertr ® Und an SSRI (e.g. fluoxetine paroxetine sertraline fluvoxamine citalopram escitalopram) or SNRI (e.g. venlafaxine duloxetine) is clinically warranted careful observation of the patient is advised particularly during treatment initiation Und dose increases. Serotonin syndrome symptoms may include mental status changes (e.g. Agitation Halluzinationen coma) autonomic instability (e.g. tachycardia labile blood pressure hyperthermia) neuromuscular aberrations (e.g. hyperreflexia incoordination) Und/or gastrointestinal symptoms (e.g. Brechreiz Erbrechen Durchfall) [See Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
Medikamente Überbeanspruchung Kopfschmerzen
Überbeanspruchte von akuten Migränemedikamenten (z. B. Ergotamin -Triptans -Opioide oder Kombination dieser Medikamente für 10 oder mehr Tage pro Monat) kann zu einer Verschärfung von Kopfschmerzen (Medikamentenüberlastungskopfschmerzen) führen. Überbeanspruchte Kopfschmerzen in Medikamenten können als migräneähnliche tägliche Kopfschmerzen oder als deutliche Zunahme der Häufigkeit von Migräneangriffen vorhanden. Die Entgiftung von Patienten einschließlich des Entzugs der überbeanspruchten Arzneimittel und die Behandlung von Entzugssymptomen (zu denen häufig eine vorübergehende Verschlechterung von Kopfschmerzen gehört) kann erforderlich sein.
Erhöhung des Blutdrucks
Wie bei anderen Triptans wurde in seltenen Fällen mit Axertr gemeldet ® Verwendung bei Patienten mit und ohne Bluthochdruck in der Anamnese; Sehr selten wurden diese Blutdruckerhöhungen mit signifikanten klinischen Ereignissen in Verbindung gebracht. Axertr ® ist bei Patienten mit unkontrollierter Hypertonie kontraindiziert [siehe Kontraindikationen ]. In normotensive healthy subjects Und patients with hypertension controlled by medication small but clinically insignificant increases in mean systolic (0.21 Und 4.87 mm Hg respectively) Und diastolic (1.35 Und 0.26 mm Hg respectively) blood pressure relative to placebo were seen over the first 4 hours after oral administration of 12,5 mg of almotriptan.
Nach der Dosierung mit einem weiteren Triptan in einer Studie, in der die Probanden unterzogen wurden, wurde ein Anstieg des mittleren Lungenarteriendrucks um 18% beobachtet.
Überempfindlichkeit gegen Sulfonamide
Vorsicht sollte bei der Verschreibung von Axertr ausgewiesen werden ® an Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Sulfonamiden. Die chemische Struktur von Almotriptan enthält eine Sulfonylgruppe, die sich strukturell von einem Sulfonamid unterscheidet. Die Kreuzkundschaft gegenüber Almotriptan bei Patienten allergisch gegen Sulfonamide wurde nicht systematisch bewertet.
Beeinträchtige Leber- oder Nierenfunktion
Axertr ® sollte Patienten mit Krankheiten mit Vorsicht verabreicht werden Dosierung und Verwaltung Und Klinische Pharmakologie ].
Bindung an melaninhaltige Gewebe
Wenn pigmentierte Ratten eine einzelne orale Dosis von 5 mg/kg radioaktiv markiertes Almotriptan erhielten, betrug die Eliminierungshälfte der Radioaktivität aus dem Auge 22 Tage. Dieser Befund legt nahe, dass Almotriptan und/oder seine Metaboliten im Auge an Melanin binden können. Da sich Almotriptan im Laufe der Zeit in melaninreichen Geweben ansammeln könnte, besteht die Möglichkeit, dass es in diesen Geweben bei längerem Gebrauch Toxizität verursachen kann. In einer 52-wöchigen Toxizitätsstudie bei Hunden, die bis zu 12,5 mg/kg/Tag gegeben wurden, wurden jedoch keine nachteiligen retinalen Wirkungen im Zusammenhang mit der Behandlung mit Almotriptan festgestellt (was zu einer Exposition [AUC] gegenüber dem Elternmedikament ungefähr 20-mal festgelegt wurde und bei dem Menschen die maximal empfohlene menschliche Dosis von 25 mg/Tag erhält). Obwohl keine systematische Überwachung der ophthalmologischen Funktion in klinischen Studien durchgeführt wurde und keine spezifischen Empfehlungen für die ophthalmologische Überwachung angeboten werden, sollten Verschreiber sich der Möglichkeit bewusst sein, dass langfristige ophthalmologische Auswirkungen die Möglichkeit haben.
Hornhaut -Opazitäten
Drei männliche Hunde (von insgesamt 14 behandeltem) in einer 52-wöchigen Toxizitätsstudie über orale Almotriptan entwickelten leichte Hornhaut-Opazitäten, die nach 51 Wochen jedoch festgestellt wurden, jedoch nicht nach 25 Wochen Behandlung. Die Dosen, bei denen dies auftrat, waren 2 5 und 12,5 mg/kg/Tag. Die Opazität kehrte nach einer 4-wöchigen medikamentenfreien Periode bei dem betroffenen Hund um, der mit der höchsten Dosis behandelt wurde. Die systemische Exposition (Plasma AUC) gegenüber dem Elternmedikament bei 2 mg/kg/Tag betrug ungefähr das 2,5 -fache der Exposition beim Menschen, der die maximal empfohlene tägliche menschliche Dosis von 25 mg erhielt. Eine Dosis ohne Effekt wurde nicht festgestellt.
Patientenberatungsinformationen
Raten Sie dem Patienten, die von der FDA zugelassene Patientenkennzeichnung zu lesen ( Patienteninformationen ).
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
Raten Sie den Patienten, mit ihrem Arzt oder Apotheker zu sprechen, bevor Sie neue Medikamente einnehmen Kontraindikationen Und Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
Überempfindlichkeit
Informieren Sie die Patienten, ihren Arzt zu sagen, ob sie nach der Einnahme von Axertr einen vorschnellen Juckreiz oder Atemschwierigkeiten entwickeln ® [sehen Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Risiko für Myokardischämie und/oder Infarkt anderer unerwünschter Herzereignisse andere vasospasmus-bezogene Ereignisse und zerebrovaskuläre Ereignisse
Patienten darüber informieren, dass sie Axertr ® (Almotriptan -Malat) kann schwerwiegende kardiovaskuläre Nebenwirkungen wie Myokardinfarkt oder Schlaganfall verursachen, die zu Krankenhausaufenthalten und sogar zum Tod führen können. Obwohl schwerwiegende kardiovaskuläre Ereignisse ohne Warnsymptome auftreten können, sollten die Patienten auf die Anzeichen und Symptome der Schmerzschmerzen bei der Atemschwäche oder der Sprache von Brustschmerzen auftreten und bei der Beobachtung indicativer Anzeichen oder Symptome um medizinische Rat bitten. Erfordern Sie den Patienten über die Bedeutung dieser Follow-up [siehe Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Serotons Syndrom
Vorsicht von Patienten vor dem Risiko eines Serotonin -Syndroms unter Verwendung von Axertr ® oder andere Triptanen, insbesondere während der kombinierten Verwendung mit selektiven Serotonin -Wiederaufnahmehemmer (SSRIs) oder Serotonin -Noradrenalin -Wiederaufnahmehemmer (SNRIs) [siehe Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Medikamente Überbeanspruchung Kopfschmerzen
Informieren Sie die Patienten, dass die Verwendung akuter Migränemedikamente für 10 oder mehr Tage pro Monat zu einer Verschlechterung von Kopfschmerzen führen und die Patienten dazu ermutigt, Kopfschmerzfrequenz und Drogenkonsum aufzuzeichnen (z. Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Schwangerschaft
Raten Sie den Patienten, ihren Arzt zu benachrichtigen, wenn sie während der Behandlung schwanger werden, oder beabsichtigen, schwanger zu werden [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].
Pflegemütter
Raten Sie den Patienten, ihren Arzt zu benachrichtigen, wenn sie stillen oder stillen planen [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].
Fähigkeit, Maschinen oder Fahrzeuge zu bedienen
Anwälte Patienten, die Axertr ® kann Schwindel -Schläfchen -Sichtstörungen und andere ZNS -Symptome verursachen, die das Fahr- oder Betriebsmaschinerie beeinträchtigen können. Raten Sie dem Patienten, nicht zu fahren, um komplexe Maschinen zu betreiben oder andere gefährliche Aktivitäten durchzuführen, bis sie ausreichend Erfahrung mit Axertr gesammelt haben ® Um zu beurteilen, ob es ihre mentale oder visuelle Leistung nachteilig beeinflusst.
Nichtklinische Toxikologie
Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
Karzinogenese
Almotriptan wurde Mäusen und Ratten für bis zu 103-104 Wochen in oralen Dosen von bis zu 250 mg/kg/Tag bzw. 75 mg/kg/Tag verabreicht. Diese Dosen waren mit Plasmaexpositionen (AUC) mit dem Elternmedikament verbunden, das bei Mäusen bzw. Ratten ungefähr 40 bzw. 80 -mal betrug, das Plasma -AUC beim Menschen mit der maximal empfohlenen menschlichen Dosis (MRHD) von 25 mg/Tag. Aufgrund der hohen Sterblichkeitsraten in beiden Studien, die bei hochdosierten weiblichen Mäusen mit weiblichen Ratten und hochdosierten weiblichen Mäusen statistische Signifikanz erreichten, wurden zwischen den Wochen 96 und 98 beendet. Es gab keinen Anstieg der Tumoren mit der Verabreichung von Almotriptan.
Mutagenese
Almotriptan war in zwei nicht mutagenisch in vitro Genmutationstests den AMES -Test und den Maus -Lymphom -TK -Assay. Almotriptan war in einem nicht klastogen vergeblich Maus -Mikronukleus -Assay.
Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
Als männliche und weibliche Ratten Almotriptan (25 100 oder 400 mg/kg/Tag) vor und während der Paarung (25 100 oder 400 mg/kg/Tag) erhielten, wurde bei der mittleren Dosis oral und die Schwangerschaftsschwächung des Östruszyklus beobachtet und die Fruchtbarkeit bei der höchsten Dosis beeinträchtigt. Die anschließende Paarung von behandelten mit unbehandelten Tieren zeigte, dass die Abnahme der Fruchtbarkeit auf eine Wirkung auf Frauen zurückzuführen war. Die No-Effect-Dosis für die Fortpflanzungstoxizität bei Ratten (25 mg/kg/Tag) beträgt ungefähr das 10-fache der MRHD auf einem mg/m 2 Basis.
Verwendung in bestimmten Populationen
Schwangerschaft
Schwangerschaft Category C
In Tierstudien produzierte Almotriptan eine Entwicklungstoxizität (erhöhte Embryolethalität und fetale Skelettvariationen und ein verringertes Körpergewicht des Nachkommens) bei Dosen, die größer sind als die klinisch verwendeten. Es gibt keine angemessenen und gut kontrollierten Studien bei schwangeren Frauen; Daher Axertr ® (Almotriptan -Malat) sollte nur während der Schwangerschaft verwendet werden, wenn der potenzielle Nutzen das potenzielle Risiko für den Fötus rechtfertigt.
Als Almotriptan (125 250 500 oder 1000 mg/kg/Tag) während der gesamten Organogenese oral an schwangere Ratten oral verabreicht wurde, wurden die Inzidenzen fetuser Skelettvariationen (verringerter Ossifikation) bei einer Dosis von 250 mg/kg/Tag festgestellt, und ein Anstieg der Embryolethalität wurde bei der Hochdosis zu sehen. Die No-Effect-Dosis für die Embryo-fetale Entwicklungstoxizität bei Ratten (125 mg/kg/Tag) beträgt ungefähr das 100-fache der maximal empfohlenen menschlichen Dosis (MRHD) von 25 mg/Tag auf einer Körperoberfläche (mg/m 2 ) Basis. Ähnliche Studien an schwangeren Kaninchen mit Almotriptan (orale Dosen von 5 20 oder 60 mg/kg/Tag) zeigten eine Erhöhung der Embryolethalität bei der höchsten Dosis. Die No-Effect-Dosis für die Embryo-fetale Entwicklungstoxizität bei Kaninchen (20 mg/kg/Tag) beträgt ungefähr das 15-fache der MRHD auf einem mg/m 2 Basis. When almotriptan (25 100 or 400 mg/kg/day) was administered orally to rats throughout the periods of gestation Und lactation gestation length was increased Und litter size Und offspring body weight were decreased at the highest dose. The decrease in pup weight persisted throughout lactation. The no-effect dose in this study (100 mg/kg/day) is 40 times the MRHD on a mg/m 2 Basis.
Arbeit und Entbindung
Die Wirkung von Axertr ® Bei Arbeit und Entbindung beim Menschen ist unbekannt.
Pflegemütter
Es ist nicht bekannt, ob Almotriptan in der Muttermilch ausgeschieden ist. Weil viele Medikamente in Muttermilch ausgeschieden werden. Bei Axertr sollten Vorsicht geboten ® wird einer stillenden Frau verabreicht. Die Almotriptanwerte in Rattenmilch waren bis zu 7 -mal höher als im Rattenplasma.
Dinge, die man in Sydney unternehmen kann
Pädiatrische Verwendung
Sicherheit und Wirksamkeit von Axertr ® Bei pädiatrischen Patienten unter 12 Jahren wurden nicht festgestellt. Die Wirksamkeit und Sicherheit von Axertr der Pharmakokinetik ® wurden bei jugendlichen Patienten im Alter von 12 bis 17 Jahren bewertet [siehe Klinische Pharmakologie Und Klinische Studien ].
In einer klinischen Studie Axertr ® 6,25 mg Und 12,5 mg were found to be effective for the relief of migraine Kopfschmerzen pain in adolescent patients age 12 to 17 years. Efficacy on migraine-associated symptoms (Brechreiz photophobia Und phonophobia) was not established. The most common adverse reactions (incidence of ≥1%) associated with Axertr ® Behandlung waren Schwindel -Somnolence -Kopfschmerz Parästhesie Übelkeit und Erbrechen [siehe Nebenwirkungen ]. The safety Und tolerability profile of Axertr ® Die Behandlung bei Jugendlichen ähnelt dem Profil, das bei Erwachsenen beobachtet wird.
Nach dem Stempelerfahrung mit anderen Triptanen umfassen eine begrenzte Anzahl von Berichten, die pädiatrische Patienten beschreiben, bei denen klinisch schwerwiegende unerwünschte Ereignisse aufgetreten sind, die der Natur ähnlich sind, die bei Erwachsenen selten angegeben sind.
Geriatrische Verwendung
Klinische Studien von Axertr ® beinhaltete nicht eine ausreichende Anzahl von Probanden ab 65 Jahren, um festzustellen, ob sie unterschiedlich von jüngeren Probanden reagieren. Die Clearance von Almotriptan war bei älteren Freiwilligen niedriger als bei jüngeren Personen, aber es gab keine beobachteten Unterschiede in der Sicherheit und Verträglichkeit zwischen den beiden Populationen [siehe Klinische Pharmakologie ]. In general dose selection for an elderly patient should be cautious usually starting at the low dose reflecting the greater frequency of decreased hepatic renal or cardiac function Und of concomitant disease or other drug therapy. Die empfohlene Dosis Axertr ® Bei älteren Patienten mit normaler Nierenfunktion für ihr Alter ist dieselbe wie für jüngere Erwachsene.
Hepatische Beeinträchtigung
Die empfohlene Startdosis Axertr ® Bei Patienten mit Leberbeeinträchtigungen beträgt 6,25 mg. Die maximale tägliche Dosis sollte über einen Zeitraum von 24 Stunden nicht mehr als 12,5 mg überschreiten [siehe Dosierung und Verwaltung Und Klinische Pharmakologie ].
Nierenbehinderung
Die empfohlene Startdosis Axertr ® Bei Patienten mit schwerer Nierenbeeinträchtigung beträgt 6,25 mg. Die maximale tägliche Dosis sollte über einen Zeitraum von 24 Stunden nicht mehr als 12,5 mg überschreiten [siehe Dosierung und Verwaltung Und Klinische Pharmakologie ].
Überdosis Information for Axert
Anzeichen und Symptome
Patienten und Freiwillige, die einzelne orale Dosen von 100 bis 150 mg Almotriptan erhielten, hatten keine signifikanten unerwünschten Ereignisse. Sechs zusätzliche normale Freiwillige erhielten ohne ernsthafte unerwünschte Ereignisse einzelne orale Dosen von 200 mg. In klinischen Studien mit Axertr ® (Almotriptan-Malat) Ein Patient hat in einem Zeitraum von 5 Stunden 62,5 mg aufgenommen und ein anderer Patient in einem Zeitraum von 38 Stunden 100 mg aufgenommen. Kein Patient hatte Nebenwirkungen.
Basierend auf der Pharmakologie von Triptanen -Hypertonie oder anderen schwerwiegenderen kardiovaskulären Symptomen können nach Überdosierung auftreten.
Empfohlene Behandlung
Es gibt kein spezifisches Gegenmittel gegen Axertr ® . Bei schwerwiegenden Intensivverfahren werden empfohlen, einschließlich der Einrichtung und Aufrechterhaltung eines Patentländerwegs zur Gewährleistung einer angemessenen Sauerstoffversorgung und Belüftung sowie Überwachung und Unterstützung des Herz -Kreislauf -Systems.
Die klinische und elektrokardiographische Überwachung sollte mindestens 20 Stunden lang fortgesetzt werden, selbst wenn nicht klinische Symptome beobachtet werden.
Es ist nicht bekannt, welche Auswirkung die Hämodialyse oder die Peritonealdialyse auf die Plasmakonzentrationen von Almotriptan hat.
Kontraindikationen for Axert
Ischämische oder vasospastische Koronararterienerkrankung oder andere signifikante kardiovaskuläre Erkrankungen
Verwenden Sie Axertr nicht ® (Almotriptan -Malat) bei Patienten mit ischämischer Herzerkrankung (Angina pectoris -Anamnese des Myokardinfarkts oder einer dokumentierten stillen Ischämie) oder bei Patienten mit Symptomen oder Befunden, die mit der Vasospasmus der ischämischen Herzerkrankungen im Einklang mit der Vasospasmus von Prinzmetals oder anderen signifikanten kardiovaskulären Erkrankungen von Prinzmetal übereinstimmen. Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Zerebrovaskuläre Syndrome
Verwenden Sie Axertr nicht ® bei Patienten mit zerebrovaskulärem Syndromen, einschließlich (aber nicht beschränkt auf) Schlaganfall sowie vorübergehende ischämische Angriffe [siehe Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Periphere Gefäßerkrankung
Verwenden Sie Axertr nicht ® bei Patienten mit peripheren Gefäßerkrankungen, einschließlich (aber nicht beschränkt auf) ischämische Darmerkrankungen [siehe Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Unkontrollierte Bluthochdruck
Weil Axertr ® kann den Blutdruck erhöhen ® bei Patienten mit unkontrollierter Bluthochdruck [siehe Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Ergotamin-haltige Medikamente vom Typ Ergot
Verwenden Sie Axertr nicht ® Und ergotamine-containing or ergot-derived medications like dihydroergotamine ergotamine tartrate or Methysergid within 24 hours of each other [sehen Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
Gleichzeitige Verwendung mit 5-HT 1 Agonisten (z. B. Triptans)
Axertr ® Und other 5-HT 1 Agonisten (z. B. Triptans) sollten nicht innerhalb von 24 Stunden voneinander verabreicht werden [siehe Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Hemiplegische oder basilarische Migräne
Verwenden Sie Axertr nicht ® bei Patienten mit hemiplegischer oder basilarischer Migräne.
Überempfindlichkeit
Axertr ® ist bei Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Almotriptan oder einer seiner inaktiven Inhaltsstoffe kontraindiziert.
Klinische Pharmakologie for Axert
Wirkungsmechanismus
Almotriptan bindet mit hoher Affinität zu 5-HT 1d 5-HT 1b Und 5-HT 1f Rezeptoren. Almotriptan hat eine schwache Affinität für 5-HT 1a Und 5-HT 7 Rezeptoren haben aber keine signifikante Affinität oder pharmakologische Aktivität bei 5-HT 2 5-HT 3 5-HT 4 5-HT 6 ; Alpha oder Beta adrenerge; Adenosin (a 1 A 2 ); Angiotensin (at 1 BEI 2 ); Dopamin (d 1 D 2 ); Endothelin (ET A UND B ); oder Tachykinin (NK 1 NK 2 NK 3 ) Bindungsstellen.
Pharmakodynamik
Aktuelle Theorien zur Ätiologie von Migränekopfschmerz legen nahe, dass die Symptome auf lokale schädliche Vasodilatation und/oder auf die Freisetzung von vasoaktiven und proinflammatorischen Peptiden aus sensorischen Nervenenden in einem aktivierten Trigeminussystem zurückzuführen sind. Die therapeutische Aktivität von Almotriptan in Migräne kann höchstwahrscheinlich auf agonistische Effekte bei 5-HT zurückgeführt werden 1b/1d Rezeptoren an den extrazerebralen intrakraniellen Blutgefäßen, die während eines Migräneanschlags und an Nervenklemmen im Trigeminussystem erweitert werden. Die Aktivierung dieser Rezeptoren führt zu einer Hemmung der Schädelgefäßverengung der Neuropeptidfreisetzung und einer verringerten Übertragung in Trigeminusschmerzwegen.
Pharmakokinetik
Absorption
Die absolute Bioverfügbarkeit von Almotriptan beträgt etwa 70%, wobei die Spitzenplasmaspiegel 1 bis 3 Stunden nach der Verabreichung auftreten. Lebensmittel wirken sich nicht auf die Pharmakokinetik aus.
Verteilung
Almotriptan ist minimal Proteingebunden (ungefähr 35%) und das mittlere scheinbare Verteilungsvolumen beträgt ungefähr 180 bis 200 Liter.
Stoffwechsel
Almotriptan wird von zwei Major- und einem kleinen Wegen metabolisiert. Monoaminoxidase (MAO)-vermittelte oxidative Desaminierung (ungefähr 27% der Dosis) und Cytochrom P450 vermittelte Oxidation (ungefähr 12% der Dosis) sind die Hauptstoffwechselsturouten, während Flavin-Monooxygenase die geringfügige Route ist. MAO-A ist für die Bildung des Indoleacesalsäure-Metaboliten verantwortlich, während Cytochrom P450 (3A4 und 2D6) die Hydroxylierung des Pyrrolidinrings zu einem Zwischenprodukt katalysiert, das durch Aldehyd-Dehydrogenase zum Gamma-Aminobutric-Derivatikersäkerkennzeichen weiter oxidiert wird. Beide Metaboliten sind inaktiv.
Ausscheidung
Almotriptan hat eine mittlere Halbwertszeit von 3 bis 4 Stunden. Almotriptan wird hauptsächlich durch Nierenausscheidung (etwa 75% der oralen Dosis) mit ungefähr 40% einer verabreichten Dosis, die im Urin unverändert ausgeschieden ist, beseitigt. Die Nieren-Clearance übersteigt die glomeruläre Filtrationsrate um ungefähr das 3-fache, was auf einen aktiven Mechanismus hinweist. Ungefähr 13% der verabreichten Dosis werden über Kot sowohl unverändert als auch metabolisiert.
Wechselwirkungen mit Drogenmedikamenten
Alle Studien zur Interaktion zwischen Arzneimitteln wurden bei gesunden Freiwilligen mit einer einzigen 12,5 -mg -Dosis Almotriptan und mehreren Dosen des anderen Arzneimittels durchgeführt.
Monoaminoxidase -Inhibitoren
Die gleichzeitige Verabreichung von Almotriptan und Moclobemid (150 mg zweimal täglich für 8 Tage) führte zu einer Rücknahme der Almotriptan-Clearance um 27% und zu einem Anstieg der Cmax von ca. 6%. Es ist keine Dosisanpassung erforderlich.
Propranolol
Die gleichzeitige Verabreichung von Almotriptan und Propranolol (80 mg zweimal täglich für 7 Tage) führte zu keinen signifikanten Veränderungen in der Pharmakokinetik von Almotriptan.
Fluoxetin
Die gleichzeitige Verabreichung von Almotriptan und Fluoxetin (60 mg täglich) Ein starker Inhibitor von CYP2D6 hatte keinen Einfluss auf die Almotriptan-Clearance, aber die maximalen Almotriptankonzentrationen waren 18%erhöht. Dieser Unterschied ist klinisch nicht signifikant.
Verapamil
Die gleichzeitige Verabreichung von Almotriptan und Verapamil (120 mg Tabletten mit anhaltender Freisetzung von 7 Tagen zweimal täglich) führte zu einem 20% igen Anstieg der Fläche unter der Plasma-Konzentrationskurve und zu einem Anstieg der maximalen Plasmakonzentration von Almotripiptan um 24%. Keine dieser Veränderungen ist klinisch signifikant. Es ist keine Dosisanpassung erforderlich.
Ketoconazol und andere potente CYP3A4 -Inhibitoren
Die gleichzeitige Verabreichung von Almotriptan und Ketoconazol, einem starken CYP3A4-Inhibitor, führte zu einem Anstieg der Exposition von Almotriptan um ungefähr 60%. Erhöhte Expositionen gegenüber Almotriptan sind zu erwarten, wenn Almotriptan mit anderen starken CYP3A4 -Inhibitoren verwendet wird.
Besondere Populationen
Geriatrisch
Die Nieren- und Gesamtfreiheit und Menge an im Urin ausgeschiedenen Arzneimittel waren bei älteren gesunden Freiwilligen (65 bis 76 Jahre) niedriger als bei jüngeren gesunden Freiwilligen (Alter 19 bis 34 Jahre), was zu einer länger terminalen Halbwertszeit (NULL,7 Stunden gegenüber 3,2 Stunden) und einer 25% höheren Fläche unter dem Plasma-Konzentrationszeitraum in den älteren Unterfächern führte. Die Unterschiede scheinen jedoch klinisch nicht signifikant zu sein.
Pädiatrisch
Eine Pharmakokinetik -Studie über Almotriptan wurde in Jugendlichen (12 bis 17 Jahren) und Erwachsenen (18 bis 55 Jahre) mit oder ohne Migränegeschichte durchgeführt. Die Rate oder das Ausmaß der Absorption von Almotriptan bei Jugendlichen im Vergleich zu Erwachsenen wurden keine Unterschiede beobachtet.
Geschlecht
Bei pharmakokinetischen Parametern wurden keine signifikanten geschlechtsspezifischen Unterschiede beobachtet.
Wettrennen
Bei pharmakokinetischen Parametern zwischen kaukasischen und afroamerikanischen Freiwilligen wurden keine signifikanten Unterschiede beobachtet.
Hepatische Beeinträchtigung
Die Pharmakokinetik von Almotriptan wurde bei Patienten mit Leberbeeinträchtigung nicht bewertet. Basierend auf den bekannten Mechanismen der Clearance von Almotriptan ist die maximale Abnahme, die bei Almotriptan -Clearance aufgrund einer Leberbeeinträchtigung erwartet wird, 60% sein [siehe Dosierung und Verwaltung ].
Nierenbehinderung
Die Clearance von Almotriptan war bei Patienten mit schwerer Nierenbeeinträchtigung (CL/F = 19,8 l/Stunde; Kreatinin -Clearance zwischen 10 und 30 ml/min) und bei Patienten mit moderatem Nierenverfall (CL/F = 34,2 l/stündlich; Die maximalen Plasmakonzentrationen von Almotriptan nahmen bei diesen Patienten um ungefähr 80% zu [siehe Dosierung und Verwaltung ].
Klinische Studien
Erwachsene
Die Wirksamkeit von Axertr ® (Almotriptan-Malat) wurde in drei multizentrischen randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten europäischen Studien eingerichtet. Patienten, die an diesen Studien teilnahmen, waren hauptsächlich weiblich (86%) und kaukasisch (mehr als 98%) mit einem Durchschnittsalter von 41 Jahren (Bereich von 18 bis 72). Die Patienten wurden angewiesen, einen mittelschweren bis schweren Migränekopfschmerz zu behandeln. Zwei Stunden nach der Einnahme einer Dosis Studienmedikamente untersuchten ihre Kopfschmerzen. Wenn die Schmerzen die Schwere auf milde oder keine Schmerzen nicht verringert hatten, durfte der Patient ein Fluchtmedikament einnehmen. Wenn die Schmerzen nach 2 Stunden auf mild oder gar keine Schmerzen verringert hatten, aber anschließend zwischen 2 und 24 Stunden angenommen wurde, wurde er als Rückfall angesehen und der Patient wurde angewiesen, eine zweite Dosis von Studienmedikamenten einzunehmen. Die assoziierten Symptome von Übelkeitserbringung Photophobie und Phonophobie wurden ebenfalls bewertet.
In diesen Studien war der Prozentsatz der Patienten, die 2 Stunden nach der Behandlung eine Reaktion (mild oder keine Schmerzen) erreichten, bei Patienten, die entweder Axertr erhielten ® 6,25 mg or 12,5 mg compared with those who received placebo. A higher percentage of patients reported pain relief after treatment with the 12,5 mg dose than with the 6,25 mg dose. Doses greater than 12,5 mg did not lead to a significantly better response. These results are summarized in Table 3.
Tabelle 3. Ansprechraten 2 Stunden nach der Behandlung von anfänglichen Kopfschmerzen bei Erwachsenen
| Placebo | Axert ® 6,25 mg | Axert ® 12,5 mg | |
| Studie 1 | 33,8% (n = 80) | 55,4%* (n = 166) | 58,5% † (n = 164) |
| Studie 2 | 40,0% (n = 95) | - | 57,1% ‡ (n = 175) |
| Studie 3 | 33,0% (n = 176) | 55,6% † (n = 360) | 64,9% † (n = 370) |
| * P -Wert 0,002 im Vergleich zu Placebo † P -Wert <0.001 in comparison with placebo ‡ P -Wert 0.008 in comparison with placebo |
Die geschätzte Wahrscheinlichkeit, innerhalb von 2 Stunden nach der ersten Behandlung mit Axertr Schmerzlinderung zu erreichen ® Bei Erwachsenen ist in Abbildung 1 dargestellt.
Abbildung 1. Geschätzte Wahrscheinlichkeit, bei Erwachsenen eine anfängliche Kopfschmerzreaktion (mild oder keine Schmerzen) in 2 Stunden zu erreichen
|
Dieses Kaplan-Meier-Diagramm basiert auf Daten, die in den drei placebokontrollierten klinischen Studien erhalten wurden, die Hinweise auf eine Wirksamkeit lieferten (Studien 1 2 und 3). Patienten, die keine Schmerzlinderung um 2 Stunden erreichten, wurden nach 2 Stunden zensiert.
Bei Patienten mit Migräne-assoziierter Phonophobie-Übelkeit und Erbrechen zu Studienbeginn gab es eine verringerte Inzidenz dieser Symptome nach Verabreichung von Axertr ® im Vergleich zu Placebo.
Zwei bis 24 Stunden nach der anfänglichen Dosis von Studienmedikamentenpatienten durften ein Fluchtmedikament oder eine zweite Dosis von Studienmedikamenten zur Schmerzreaktion einnehmen. Die geschätzte Wahrscheinlichkeit, dass Patienten Fluchtmedikamente oder eine zweite Dosis von Studienmedikamenten über die 24 Stunden nach der anfänglichen Dosis von Studienmedikamenten einnehmen, ist in Abbildung 2 dargestellt.
Abbildung 2. Geschätzte Wahrscheinlichkeit, dass erwachsene Patienten Fluchtmedikamente oder eine zweite Dosis von Studienmedikamenten über 24 Stunden nach der anfänglichen Dosis der Studienbehandlung einnehmen
|
Dieses Kaplan-Meier-Diagramm basiert auf Daten, die in den drei placebokontrollierten Studien erhalten wurden, die Hinweise auf die Wirksamkeit lieferten (Studien 1 2 und 3). Patienten, die keine zusätzliche Behandlung anwenden, wurden nach 24 Stunden zensiert. Die Behebung wurde nicht innerhalb von 2 Stunden nach der anfänglichen Dosis von Axertr erlaubt ® .
Die Wirksamkeit von Axertr ® wurde von der Vorhandensein von Aura nicht beeinflusst; durch Geschlechtsgewicht oder Alter des Patienten; oder durch gleichzeitige Anwendung gemeinsamer Migräneprophylaktika (z. B. Beta-Blocker-Calciumkanalblocker und trizyklische Antidepressiva); oder orale Kontrazeptiva. Es gab nicht genügend Daten, um die Auswirkung der Rasse auf die Wirksamkeit zu bewerten.
Jugendliche Age 12 To 17 Years
Die Wirksamkeit von Axertr ® Bei jugendlichen Patienten wurde Patienten im Alter von 12 bis 17 Jahren in einer doppelblinden randomisierten, placebokontrollierten Studie bewertet. Patienten, die an dieser Studie teilgenommen haben, hatten mindestens eine einjährige Anamnese von Migräneanschlägen mit oder ohne Aura, die normalerweise 4 Stunden oder mehr dauerten (wenn sie nicht behandelt wurden). Patienten, die in die Studie aufgenommen wurden, waren hauptsächlich Frauen (60%) und kaukasisch (75%), während 15% der Patienten schwarz waren und 10% andere Rassen hatten. Die Patienten wurden angewiesen, einen mittelschweren bis schweren Migränekopfschmerz zu behandeln. Zwei Stunden nach der Einnahme einer Dosis Studienmedikamente untersuchten ihre Kopfschmerzen. Die assoziierten Symptome von Übelkeitsphotophobie und Phonophobie wurden ebenfalls bewertet.
In dieser Studie war der Prozentsatz der Patienten, die 2 Stunden nach der Behandlung eine Schmerzlinderungsreaktion (mild oder keine Schmerzen) erzielen, bei Patienten, die Axertr erhielten ® 6,25 mg or 12,5 mg compared with those who received placebo. There was no additional benefit on pain relief provided by the 12,5 mg dose. The 2-hour pain relief results are summarized in Table 4.
Tabelle 4. Ansprechraten 2 Stunden nach der Behandlung von anfänglichen Kopfschmerzen bei Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren
| Placebo | Axert ® 6,25 mg | Axert ® 12,5 mg | |
| Studie 1 | 55,3% (n/n = 94/170) | 71,8%* (n/n = 127/177) | 72,9% † (N/N = 132/181) |
| * P -Wert 0,001 im Vergleich zu Placebo † P -Wert <0.001 in comparison with placebo |
Die geschätzte Wahrscheinlichkeit, innerhalb von 2 Stunden nach der ersten Behandlung mit Axertr Schmerzlinderung zu erreichen ® Bei Jugendlichen ist im Alter von 12 bis 17 Jahren in Abbildung 3 dargestellt.
Abbildung 3.. Geschätzte Wahrscheinlichkeit, in 2 Stunden in der Jugendstudie eine anfängliche Kopfschmerzreaktion (mild oder keine Schmerzen) zu erreichen
|
Die Prävalenz der Migräne-assoziierten Symptome (Übelkeitsphotophobie und Phonophobie) nach der Einnahme der Dosis war zwischen Patienten, die Axertr erhielten, nicht signifikant unterschiedlich ® 6,25 mg or 12,5 mg Und those who received placebo.
Patienteninformationen für Axert
Axertr ®
(AX-ERT)
(Almotriptan Malate) Tabletten
Was sind die wichtigsten Informationen, die ich über Axert wissen sollte?
Axert can cause serious side effects including:
Herzinfarkt und andere Herzprobleme. Herzprobleme können zum Tod führen.
Hören Sie auf, Axert zu nehmen, und erhalten Sie sofort medizinische Hilfsmittel, wenn Sie die folgenden Symptome eines Herzinfarkts haben:
- Beschwerden in der Mitte Ihrer Brust, die länger als ein paar Minuten dauert oder die weggeht und zurückkommt
- Starker Straffheitschmerzdruck oder Schwere in Ihrem Brusthalshals oder Kiefer
- Schmerz oder Beschwerden in den Armen Rückenhalskiefer oder Magen
- Atemnot mit oder ohne Brust des Brusts
- kaltes Schweiß ausbrechen
- Brechreiz or Erbrechen
- sich benommen fühlen
Axert is not for people with risk factors for heart disease unless a heart exam is done Und shows no problem. You have a higher risk for heart disease if you:
- einen hohen Blutdruck haben
- hohe Cholesterinspiegel haben
- Rauch
- sind übergewichtig
- Diabetes haben
- eine familiäre Vorgeschichte von Herzerkrankungen haben
- sind vergangene Wechseljahre
- sind ein Mann über 40 Jahre alt
Was ist Axert?
- Axert is a prescription medicine that belongs to a class of medicines called Triptans. Axert is used:
- Behandlung akuter Migräneanfälle bei Erwachsenen mit einer Migränegeschichte mit oder ohne Aura.
- Behandlung akuter Migräne Kopfschmerzen bei Kindern im Alter von 12 bis 17 Jahren mit Migräne in der Vorgeschichte mit oder ohne Aura und die Angriffe von Migräne haben, die 4 Stunden oder mehr dauern, wenn sie nicht behandelt werden.
- Es ist nicht bekannt, ob Axert bei Kindern im Alter von 12 bis 17 Jahren mit migränebedingten Symptomen (Übelkeit; Lichtempfindlichkeit; Schallempfindlichkeit) sicher und wirksam ist.
- Axert is not to be used to prevent migraine attacks.
- Axert is not for the treatment of hemiplegic (that make you unable to move on one side of your body) or basilar (rare form of migraine with aura) migraines.
- Es ist nicht bekannt, ob Axert sicher und wirksam für die Behandlung von Cluster -Kopfschmerzen ist.
- Es ist nicht bekannt, ob Axert bei Kindern unter 12 Jahren sicher und wirksam ist.
Nehmen Sie Axert nicht, wenn Sie:
- Herzprobleme haben oder hatten
- einen Schlaganfall oder einen vorübergehenden ischämischen Angriff (TIA) hatten oder haben.
- Blutgefäßprobleme oder ischämische Darmerkrankungen hatten oder hatten
- den Bluthochdruck unkontrolliert haben
- Hemiplegische oder basilarische Migräne haben. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie diese Art von Migräne haben, fragen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister.
- haben in den letzten 24 Stunden einen der folgenden Medikamente eingenommen:
- Ergotamine
- Dihydroergotamine
- Methysergid
- Sumatriptan
- Eletriptan
- frovatriptat
- Naratriptan
- Rizatriptan
- Sumatriptan Und naproxen
- Zolmitriptan
- sind allergisch gegen Almotriptan -Malat oder einen der Zutaten in Axert. Eine vollständige Liste von Zutaten in Axert finden Sie im Ende dieser Flugblatt.
Fragen Sie Ihren Arzt, ob Sie nicht sicher sind, ob Ihr Medikament oben aufgeführt ist.
Bevor Sie Axert nehmen, teilen Sie Ihrem Arzt alle Ihre medizinischen Erkrankungen mit, einschließlich, wenn Sie:
- einen hohen Blutdruck haben
- einen hohen Cholesterinspiegel haben
- Diabetes haben
- Rauch
- sind übergewichtig
- haben Herzprobleme oder Familiengeschichte von Herzproblemen oder Schlaganfall
- Nierenprobleme haben
- Leberprobleme haben
- sind vergangene Wechseljahre
- sind ein Mann über 40 Jahre alt
- sind allergisch gegen Sulfa (Sulfonamid)
- sind schwanger oder planen, schwanger zu werden. Es ist nicht bekannt, ob Axert Ihrem ungeborenen Baby schadet.
- stillen oder planen zu stillen. Es ist nicht bekannt, ob Axert in Ihre Muttermilch übergeht. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über den besten Weg, um Ihr Baby zu füttern, wenn Sie Axert nehmen.
Erzählen Sie Ihrem Arzt von all den Medikamenten, die Sie einnehmen einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamente Vitamine und Kräuterpräparate. Sagen Sie Ihrem Arzt vor allem, wenn Sie Medikamente nennen:
- Selektive Serotonin -Wiederaufnahmehemmer (SSRIs)
- Serotonin -Noradrenalin -Wiederaufnahmehemmer (SNRIS)
Sagen Sie Ihrem Arzt auch, wenn Sie bestimmte Arten von Medikamenten einnehmen, die zur Behandlung von Pilzinfektionen (wie Ketoconazol oder Itraconazol) oder zur Behandlung von HIV/AIDS (wie Ritonavir) verwendet werden.
Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach einer Liste dieser Medikamente, wenn Sie sich nicht sicher sind. Kennen Sie die Medikamente, die Sie einnehmen. Halten Sie eine Liste von ihnen, um Ihren Arzt oder Apotheker zu zeigen, wenn Sie ein neues Medikament erhalten.
Wie soll ich Axert einnehmen?
- Nehmen Sie Axert genau so, wie Ihr Arzt Ihnen sagt, dass Sie es nehmen sollen.
- Wenn Ihre Kopfschmerzen nach Ihrer ersten Dosis zurückkommen, können Sie nach der ersten Dosis eine zweite Dosis 2 Stunden oder länger einnehmen. Wenn Ihre Schmerzen nach der ersten Dosis fortgesetzt werden, nehmen Sie keine zweite Dosis, ohne zuerst mit Ihrem Arzt zu überprüfen.
- Nehmen Sie nicht mehr als 2 Axert-Tabletten innerhalb von 24 Stunden ein. . Wenn Sie zu viel Axert nehmen, rufen Sie Ihren Arzt an oder gehen Sie sofort in die nächste Notaufnahme des Krankenhauses.
Was soll ich vermeiden, während ich Axert einnehme?
Axert may cause Schwindel Schläfrigkeit Und problems seeing. Do not drive operate machinery or do other dangerous activities until you know how Axert affects you.
Was sind die möglichen Nebenwirkungen von Axert?
Axert may cause serious side effects including:
- Sehen Sie, was die wichtigsten Informationen über Axert wissen sollte?
- Veränderungen in Farbe oder Empfindung in Ihren Fingern und Zehen (Raynaud -Syndrom)
- Magen- und Darmprobleme (Magen -Darm- und Darm Ischämie Ereignisse) Symptome von gastrointestinalen und kolonischen ischämischen Ereignissen umfassen:
- plötzliche oder schwere Magenschmerzen
- Magenschmerzen nach den Mahlzeiten
- Gewichtsverlust
- Brechreiz or Erbrechen
- Verstopfung oder Durchfall
- blutiger Durchfall
- Fieber
- Probleme mit der Durchblutung Ihrer Beine und Füße (periphere Gefäßungsischämie). Zu den Symptomen einer peripheren vaskulären Ischämie gehören:
- Krämpfen und Schmerzen in den Beinen oder Hüften
- Gefühl der Schwere oder Enge in deinen Beinmuskeln
- Brennen oder schmerzende Schmerzen in Ihren Füßen oder Zehen während der Ruhe
- Taubheit Kribbeln or Schwäche in your legs
- Serotons Syndrom. Das Serotonin -Syndrom ist ein seltenes, aber ernstes Problem, das bei Menschen mit Axert auftreten kann, insbesondere wenn Axert mit Antidepressiva -Medikamenten verwendet wird, die als SSRIS oder SNRIS bezeichnet werden. Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie eines der folgenden Symptome des Serotonin -Syndroms haben:
- Mentale Veränderungen wie das Sehen von Dingen, die nicht dort sind (Halluzinationen), oder des Komas
- Schneller Herzschlag
- Blutdruckänderungen
- hohe Körpertemperatur
- enge Muskeln
- Probleme beim Gehen
- Brechreiz Erbrechen or Durchfall
- Medikamente Überbeanspruchung Kopfschmerzen. Einige Leute, die pro Monat für 10 oder mehr Tage zu viele Axert -Tablets verwenden, haben möglicherweise schlechtere Kopfschmerzen (überbeanspruchte Kopfschmerzen im Medikament). Wenn sich Ihre Kopfschmerzen verschlimmern, kann sich Ihr Arzt entscheiden, Ihre Behandlung mit Axert zu stoppen. Behalten Sie Kopfschmerz -Tagebuch, indem Sie aufschreiben, wie oft Sie Kopfschmerzen haben und wann Sie Ihre Medizin einnehmen.
- allergische Reaktionen. Einige Menschen, die gegen Sulfa -Medikamente allergisch sind, können gegen Axert allergisch sein. Hören Sie auf, Axert zu nehmen, und rufen Sie Ihren Arzt an oder erhalten Sie sofort Nothilfe, wenn Sie eine dieser Symptome einer allergischen Reaktion erhalten:
- ein geschwollener Gesichtslippen Mundzunge oder Kehle
- Schwierigkeiten beim Schlucken oder Atmen
- ein jucker Ausschlag (Nesselsucht)
Die häufigsten Nebenwirkungen von Axert bei Erwachsenen sind:
- Brechreiz
- Trockener Mund
- Kribbeln or burning feeling (paresthesia)
Die häufigsten Nebenwirkungen von Axert bei Jugendlichen sind:
- Schwindel
- Schläfrigkeit
- Kopfschmerzen
- Kribbeln or burning feeling (paresthesia)
- Brechreiz
- Erbrechen
Dies sind nicht alle möglichen Nebenwirkungen von Axert. Rufen Sie Ihren Arzt an, um medizinische Beratung zu Nebenwirkungen zu erhalten. Sie können die FDA bei 1-800-FDA-1088 Nebenwirkungen melden.
Wie soll ich Axert aufbewahren?
- Lagern Sie Axert bei Raumtemperatur zwischen 68 ° F und 77 ° F (20 ° C bis ° C).
- Werfen Sie sicher die Medizin, das veraltet ist oder nicht mehr benötigt wird.
Halten Sie Axert und alle Medikamente außerhalb der Reichweite der Kinder.
Allgemeine Informationen über die sichere und effektive Verwendung von Axert.
Medikamente werden manchmal für andere Zwecke als die in einem Patienteninformationsblatt aufgeführten Zwecke verschrieben. Verwenden Sie Axert nicht für einen Zustand, für den sie nicht vorgeschrieben wurde. Geben Sie Axert nicht anderen Personen, auch wenn sie die gleichen Symptome haben, die Sie haben. Es kann ihnen schaden. Sie können Ihren Apotheker oder Gesundheitsdienstleister um Informationen zu Axert bitten, die für Angehörige der Gesundheitsberufe geschrieben wurden.
Was sind die Zutaten in Axert?
Wirkstoff: Almotriptan Malat
Inaktive Zutaten: Carnubas kompullos fd