Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel
Bienenpollen
Bienenpollen Extrahieren Sie Buckwheat Pollen Extra Der Pollen Der Abglow Honey Bollen Pollen Pollen Pool Pollen Pool Umfrages Die Sarras
Überblick
Bienenpollen bezieht sich auf den Blumenpollen, der sich an den Beinen und Körpern von Arbeiterbienen sammelt. Es kann auch einige Nektar- und Bienen -Speichel enthalten. Pollen stammen aus vielen Pflanzen, so dass der Inhalt von Bienenpollen erheblich variieren kann. Verwechseln Sie Bienenpollen nicht mit Bienengift Honig oder königliches Gelee.
Menschen nehmen Bienenpollen zur Ernährung; als Appetitstimulans; Ausdauer und sportliche Leistung zu verbessern; und für vorzeitige alternde prämenstruelle Syndrom (PMS) Heufieber (allergische Rhinitis) Mundschmerzen Gelenkschmerzen (Rheumatismus) Schmerzhafte Urin Erkrankungen und Strahlenkrankheit.
Es wird auch für Probleme mit Gewichtsverlust Blutungen verwendet, einschließlich Husten oder Erbrechen blutiger Durchfallnasenbluten und Menstruationsproblemen.
Bienenpollen wird auch für Magen -Darm -Probleme (GI) verwendet, einschließlich Verstopfung durch Durchfall und Colitis. Einige Menschen verwenden Bienenpollen als allgemeines Tonikum, um den Urinfluss und zur Alkoholvergiftung zu erhöhen.
für immer Aloe Vera Gel Nebenwirkungen
Bienenpollen werden topisch zur Hautpflege in Hautweichungsprodukten und zur Behandlung von Ekzempickeln und Windelausschlag verwendet.
Sie können Behauptungen hören, dass Bienenpollenenzyme (chemische Verbindungen, die bei chemischen Reaktionen helfen) eine Vielzahl von Behandlungsvorteilen bieten. Allerdings dürften Enzyme im Bienenpollen im Magen -Darm -Trakt (GI) verdaut werden. Es gibt keine zuverlässigen Beweise dafür, dass Bienenpollenenzyme oder andere Inhaltsstoffe in Bienenpollen als Behandlung wirksam sind.
Wie funktioniert?
Es wird angenommen, dass die Enzyme in Bienenpollen wie Arzneimittel wirken. Diese Enzyme werden jedoch im Magen zerlegt, sodass es unwahrscheinlich ist, dass Bienenpollen einen Einfluss haben.
Verwendung
Möglicherweise unwirksam für ...
- Sportliche Leistung . Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Einnahme von Bienenpollen -Nahrungsergänzungsmitteln durch Mund nicht die sportliche Leistung bei Sportlern zu erhöhen scheint.
Unzureichende Nachweise, um die Wirksamkeit für ...
- Premerstrual Syndrom (PMS) . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass ein spezifisches Kombinationsprodukt (Femal Natumin Pharma) einige Symptome von PMS zu verringern scheint, einschließlich der Gewichtszunahme von Reizbarkeit und Blähungen, wenn sie über einen Zeitraum von 2 Menstruationszyklen verabreicht werden. Dieses Produkt enthält 6 mg königliches Gelee 36 mg Bienenpollenextrakt Bienenpollen und 120 mg Pistilextrakt pro Tablette. Es wird zweimal täglich als 2 Tabletten angegeben.
- Appetitstimulation .
- Frühgeborene Alterung .
- Es gibt Faver .
- Mundgeschäfte .
- Gelenkschmerzen .
- Schmerzhaftes Wasserlassen .
- Prostatabedingungen .
- Nasenbluten .
- Menstruationsprobleme .
- Verstopfung .
- Durchfall .
- Kolitis .
- Gewichtsverlust .
- Andere Bedingungen .
Nebenwirkungen
Bienenpollen ist Möglicherweise sicher für die meisten Menschen, wenn sie bis zu 30 Tage mit dem Mund genommen werden. Es gibt auch einige Hinweise darauf, dass die Einnahme von 2 Tabletten zweimal täglich eines bestimmten Kombinationsprodukts, das 6 mg königliches Gelee 36 mg Bienenpollen -Extrakt -Bienenpollen und 120 mg Pistil -Extrakt pro Tablette für bis zu 2 Monate enthält, sicher einnehmen.
Die größten Sicherheitsbedenken sind allergische Reaktionen. Bienenpollen kann bei Menschen, die gegen Pollen allergisch sind, zu schwerwiegenden allergischen Reaktionen führen.
Es gab auch isolierte Berichte über andere schwerwiegende Nebenwirkungen wie Leber- und Nierenschäden. Es ist jedoch nicht bekannt, ob Bienenpollen oder ein anderer Faktor für diese Effekte wirklich verantwortlich waren.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen
Schwangerschaft und Stillen : Einnahme von Bienenpollen ist Möglicherweise unsicher während der Schwangerschaft. Es besteht einige Bedenken, dass Bienenpollen den Uterus anregen und die Schwangerschaft bedrohen könnten. Benutze es nicht. Es ist auch am besten, Bienenpollen während des Stillens zu vermeiden. Es ist nicht genug bekannt, wie Bienenpollen das Kind beeinflussen können.Pollenallergie : Einnahme von Bienenpollen -Nahrungsergänzungsmitteln kann bei Menschen, die gegen Pollen allergisch sind, zu schwerwiegenden allergischen Reaktionen führen. Zu den Symptomen können juckende Schwellungskürze bei Atemhellkopf und schwere Ganzkörperreaktionen (Anaphylaxie) gehören.
** SpecialPrecauutions **Interaktionen
Warfarin (Coumad) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Bienenpollen können die Auswirkungen von Warfarin (Coumadin) erhöhen. Die Einnahme von Bienenpollen mit Warfarin (Coumadin) kann zu einer erhöhten Wahrscheinlichkeit von Blutergüssen oder Blutungen führen.
Dosierung
Die geeignete Dosis von Bienenpollen hängt von mehreren Faktoren wie der Altersgesundheit des Benutzers und mehreren anderen Erkrankungen ab. Zu diesem Zeitpunkt gibt es nicht genügend wissenschaftliche Informationen, um einen geeigneten Dosenbereich für Bienenpollen zu bestimmen. Denken Sie daran, dass Naturprodukte nicht immer unbedingt sicher sind und Dosierungen wichtig sein können. Befolgen Sie unbedingt die relevanten Anweisungen zu Produktetiketten und wenden Sie sich vor der Verwendung Ihren Apotheker oder Arzt oder einen anderen medizinischen Fachmann an.
FRAGE
Neben roten Paprika erhalten Sie das Vitamin C von ________________. Siehe AntwortNatürliche Arzneimittel umfassende Datenbankraten Wirksamkeit auf der Grundlage wissenschaftlicher Nachweise gemäß der folgenden Skala: Wirksame Wahrscheinlichkeit wirksam möglicherweise wirksam möglicherweise unwirksam. Wahrscheinliche wahrscheinliche und unzureichende Beweise für die Bewertung (detaillierte Beschreibung der einzelnen Bewertungen).
ReferenzenAliyazicioglu y Teger O ovali e et al. Auswirkungen von türkischen Pollen- und Propolis-Extrakten auf den Atemstall für K-562-Zelllinien. Int Immunopharmacol 2005; 5 (11): 1652-1657. Zusammenfassung anzeigen.
Boppre M Colegate SM Edgar JA. Pyrrolizidinalkaloide von Echium vulgare Honig in reinem Pollen gefunden. J Agric Food Chem 2005; 53 (3): 594-600. Zusammenfassung anzeigen.
Chandler JV Hawkins JD. Die Auswirkung von Bienenpollen auf die physiologische Leistung: Ann Meeting des American College of Sports Medicine Nashville 26.-29. Mai. Med Sci Sports Training 1985; 17: 287.
Chen D. Studien zum „bionischen Brechen von Zellwand“ -Pollen, der als Additiv der Garnelendiät verwendet wird: Shandong -Fische. Hilu Yuye 1992; 5: 35-38.
Fosters Tyler ve. Tylers ehrliches Kräuter: Ein vernünftiger Leitfaden für die Verwendung von Kräutern und verwandten Heilmitteln. 1993; 3
Garcia-Villanova RJ Cordon C Gonzalez Paramas Am et al. Simultane Immunoaffinity -Säulenreinigung und HPLC -Analyse von Aflatoxinen und Ochratoxin A in spanischen Bienenpollen. J Agric Food Chem 2004; 52 (24): 7235-7239. Zusammenfassung anzeigen.
Gonzalez G Hinojo MJ Mateo R et al. Auftreten von Mykotoxin produzieren Pilze in Bienenpollen. Int J Food Microbiol 2005; 105 (1): 1-9. Zusammenfassung anzeigen.
Greenberger P. A. und Flais M. J. Bee Pollen-induzierte anaphylaktische Reaktion in einem unwissentlich sensibilisierten Subjekt. Ann.Allergy Asthma Immunol 2001; 86 (2): 239-242. Zusammenfassung anzeigen.
Iversen t fiirgard km Schriver P et al. Die Wirkung von Nao Li Su auf Gedächtnisfunktionen und Blutchemie bei älteren Menschen. J Ethnopharmacol 1997; 56 (2): 109-1 Ansicht Abstract.
Wie viele Tage benötigen Sie in Amsterdam?
Kamen B. Bienenpollen: Von Prinzipien zu Praxis. Health Foods Business 1991; 66-67.
Krivopalov-Moscvin I. Apitherapie bei der Rehabilitation von Patienten mit Multipler Sklerose-XVI-Weltkongress für Neurologie. Buenos Aires Argentinien 14.-19. September 1997. Abstracts. J Neurol Sci 1997; 150 Suppl: S264-367. Zusammenfassung anzeigen.
Lei H Shi Q Ge F et al. [Superkritische CO2-Extraktion von Fettölen aus Bienenpollen und seiner GC-MS-Analyse]. Zhong Yao Cai 2004; 27 (3): 177-180. Zusammenfassung anzeigen.
Leung Ay Foster S. Enzyklopädie gemeinsamer natürlicher Zutaten, die in Lebensmittelmedikamenten und Kosmetika verwendet werden. 1996; 73-76.
Lin fl vaughan tr Vandewalker ML et al. Hypereosinophilie neurologische und gastrointestinale Symptome nach Aufnahme von Bienen-Pollen. J Allergy Clin Immunol 1989; 83 (4): 793-796. Zusammenfassung anzeigen.
Linkens HF Jorde W. Pollen als Lebensmittel und Medizin - eine Überprüfung. Econ Bot 1997; 51 (1): 78-87.
Mansfield Le Goldstein GB. Anaphylaktische Reaktion nach Aufnahme lokaler Bienenpollen. Ann Allergy 1981; 47 (3): 154-156. Zusammenfassung anzeigen.
Medina A Gonzalez G Saez JM et al. Bienenpollen Ein Substrat, das Ochratoxin A -Produktion durch Aspergillus ochraceus Wilh stimuliert. Syst Appl Microbiol 2004; 27 (2): 261-267. Zusammenfassung anzeigen.
Murray F. Erhalten Sie Bienenpollen. Besserer Nution 1991; 20-21 31.
Ozcan M unver a ceylan da et al. Hemmwirkung von Pollen- und Propolis -Extrakten. Nahrung 2004; 48 (3): 188-194. Zusammenfassung anzeigen.
Palanisamy A. Haller C. und Olson K. R. Photosensitivitätsreaktion bei einer Frau, die ein pflanzliches Supplement mit Ginseng Goldenseal und Bienenpollen enthält. J Toxicol.clin Toxicol. 2003; 41 (6): 865-867. Zusammenfassung anzeigen.
Paola-Naranjo Rd Sanchez-Sanchez J Gonzalez-Paramas AM et al. Spektrometrische Analyse der Anthocyaninzusammensetzung von dunkelblauen Bienenpollen aus Echium plantagineum. J Chromatogr A 2004; 1054 (1-2): 205-210. Zusammenfassung anzeigen.
Vietnam-Tour-Blog
Serra BJ SOLIVA TM CENTELLES LE. Bewertung von Polyphenol- und Flavonoidverbindungen in in Spanien produzierten Honigbiener-gesammelten Pollen. J Agric Food Chem 2001; 49 (4): 1848-1853. Zusammenfassung anzeigen.
Wang J. Jin GM Zheng YM et al. [Auswirkung von Bienenpollen auf die Entwicklung des Immunorgans von Tier]. Zhongguo Zhong Yao Za Zhi 2005; 30 (19): 1532-1536. Zusammenfassung anzeigen.
Akiyasu T Paudyal B Paudyal P et al. Ein Fallbericht über akutes Nierenversagen im Zusammenhang mit Bienenpollen, die in Nahrungsergänzungsmitteln enthalten sind. Ther APher Dial 2010; 14: 93-7. Zusammenfassung anzeigen.
Wie fühlt sich Suboxone ein?
Cohen Sh Yunger JW Rosenberg N. Fink Jn. Akute allergische Reaktion nach Verbundpollenaufnahme. J Allergy Clin Immunol 1979; 64: 270-4. Zusammenfassung anzeigen.
Geyman JP. Anaphylaktische Reaktion nach Aufnahme von Bienenpollen. J Am Board Fam Pract. 1994 Mai-Juni; 7 (3): 250-2. Zusammenfassung anzeigen.
Hurren KM Lewis Cl. Wahrscheinliche Wechselwirkung zwischen Warfarin und Bienenpollen. Am J Health Syst Pharm 2010; 67: 2034-7. Zusammenfassung anzeigen.
Jagdis A Sussman G. Anaphylaxie aus der Bienenpollen -Supplement. CMAJ 2012; 184: 1167-9. Zusammenfassung anzeigen.
Martín-Muñoz MF Bartolom B Caminoa M et al. Bienenpollen: Ein gefährliches Essen für allergische Kinder. Identifizierung verantwortungsbewusster Allergene. Allergol Immunopathol (Madr) 2010; 38: 263-5. Zusammenfassung anzeigen.
Maughan RJ Evans sp. Auswirkungen von Pollenextrakt auf jugendliche Schwimmer. Br J Sports Med 1982; 16: 142-5. Zusammenfassung anzeigen.
Pitsios C Chliva c Mikos N et al. Bienenpollenempfindlichkeit bei pollenallergischen Pollenpersonen. Ann Allergy Asthma Immunol 2006; 97: 703-6. Zusammenfassung anzeigen.
Puente S Iniguez A Subirats M et al. [Eosinophile Gastroenteritis durch Bienenpollensensibilisierung]. Med Clin (Barc) 1997; 108: 698-700. Zusammenfassung anzeigen.
Shad Ja Chinn CG Brann OS. Akute Hepatitis nach Aufnahme von Kräutern. South Med J 1999; 92: 1095-7. Zusammenfassung anzeigen.
Steben Re Boudroux P. Die Auswirkungen von Pollen- und Pollenextrakten auf ausgewählte Blutfaktoren und die Leistung von Sportlern. J Sports Med Phys Fitness 1978; 18: 271-8.
Winther K Hedman C. Bewertung der Auswirkungen des pflanzlichen Heilmittels an die Symptome des vorläufigen Syndroms: eine randomisierte doppelblinde, placebokontrollierte Studie. Curr ther Res Clin Exp 2002; 63: 344-53 ..