Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Makroliden
Bixin
Drogenzusammenfassung
Was ist Bixin?
Biaxin (Clarithromycin) ist ein Makrolid -Antibiotikum, das für bestimmte bakterielle Infektionen verschrieben wird, einschließlich Haut- und Mittelohrentzündungen mit Tonillitis -Hals -Infektionen Laryngitis pneumonie und Tuberkulose. Bixin ist in generischer Form erhältlich.
Was sind Nebenwirkungen von Biaxin?
Bixin kann schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen, einschließlich:
- Starke Magenschmerzen
- Durchfall, das Blut enthält
- schnelle oder pochende Herzschläge
- Flattern in Ihrer Brust
- Kurzatmigkeit
- plötzlicher Schwindel
- Verwirrung
- Spinngefühl
- Appetitverlust
- Schmerzen im oberen Bauch
- Müdigkeit
- dunkler Urin
- Tonfarbener Stuhl
- vergilbt von Augen und Haut (Gelbsucht)
- wenig oder kein Urin
- Schwellung in Ihren Füßen oder Knöcheln
- müde fühlen
Holen Sie sich sofort medizinische Hilfe, wenn Sie eines der oben aufgeführten Symptome haben.
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Biaxin gehören:
- Brechreiz
- Erbrechen
- Magenverstimmung
- Durchfall
- ungewöhnlicher oder unangenehmer Geschmack in Ihrem Mund
- Verdauungsstörungen
- Bauchschmerzen
- Kopfschmerzen
- Zahnverfärbung
- Juckreiz oder Hautausschlag oder
- Vaginaler Juckreiz oder Ausfluss.
Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie über schwere Lebersymptome verfügen, einschließlich:
- Niedriges Fieber
- Juckreiz
- Schmerzen im oberen Bauch
- Appetitverlust
- dunkler Urin
- Tonfarben Stühle oder
- Die Haut oder Augen (Gelbsucht) vergilbt.
Suchen Sie medizinische Versorgung oder rufen Sie auf einmal 911 an, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:
- Schwerwiegende Augensymptome wie plötzlicher Sehverlust verschwommenes Sehen Tunnel Sehschmerzen oder Schwellungen oder Halos in der Umgebung des Lichts;
- Schwerwiegende Herzsymptome wie schnelle unregelmäßige oder pochende Herzschläge; Flattern in deiner Brust; Kurzatmigkeit; und plötzliche Schwindel -Benommenheit oder ohnmächtig;
- Starke Kopfschmerzen Verwirrung verwirrt Spracharm oder Bein Schwäche Schwierigkeiten beim Verlust der Koordination unstabil sehr steifes Muskeln hoher Fieber problemlos Schwitzen oder Zittern.
Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.
Dosierung für Biaxin
Die Dosis von Bixin für Erwachsene beträgt 250 mg bis 500 mg zweimal täglich oder 1000 mg einmal täglich (verlängerte Freisetzung) und die Dosierung bei Kindern basiert auf dem Gewicht.
Welche Medikamentensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Bixin?
Biaxin kann mit Blutverdünnern Colchicin Itraconazol Omeprazol Ranitidin Bismut Citrat Sildenafil Tadalafil Vardenafil Theophyllin Tolterodin Andere Antibiotika Cholesterin -Leuchten -Medikamente, die Ihr Immunsystem, wie Cyclospiotika oder Steroids -Jedikamente, wie Cyclospiotika, oder Steroids -Jedikamente, wie Cyclospiotika, oder Steroids -Jedikamente, wie Cyclospisitin, oder Steroids, oder Steroids, geschwächt), interagieren. oder Anfallsmedikamente. Sagen Sie Ihrem Arzt alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie verwenden.
Bixin während der Schwangerschaft und Stillen
Die Verwendung von Biaxin sollte bei schwangeren Frauen und stillenden Müttern vermieden werden, es sei denn, das Risiko überwiegt die Vorteile.
Weitere Informationen
Unsere Biaxin -Nebenwirkungen Arzneimittelzentrum bietet einen umfassenden Überblick über die verfügbaren Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.
FDA -Drogeninformationen
- Drogenbeschreibung
- Indikationen
- Dosierung
- Nebenwirkungen
- Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
- Warnungen
- Überdosis
- Klinische Pharmakologie
- Medikamentenhandbuch
Beschreibung für Biaxin Biaxin xl
Clarithromycin ist ein halbsynthetisches Makrolid-Antimikrobial für den oralen Gebrauch. Chemisch ist es 6-0Methyylythromycin. Die molekulare Formel ist c 38 H 69 NEIN 13 und das Molekulargewicht beträgt 747,96. Die strukturelle Formel lautet:
Abbildung 1: Struktur von Clarithromycin
|
Clarithromycin ist ein weißes bis weißes kristallines Pulver. Es ist in Aceton löslich in Methanolethanol und Acetonitril und praktisch unlöslich in Wasser.
Biaxin ist als Tabletten mit sofortiger Freisetzungstafel für Tabletten und Granulate für die orale Aufhängung erhältlich.
Jedes gelbe ovale, filmbeschichtete Biaxin-Filmtab-Tablet (Clarithromycin-Tabletten USP) enthält 250 mg oder 500 mg Clarithromycin und die folgenden inaktiven Inhaltsstoffe:
- 250 mg Tabletten: Hypromellose Hydroxypropylcellulose Croscarmellose Natrium D.
- 500 mg Tabletten: Hypromellose Hydroxypropylcellulose -kolloidales Siliziumdioxid Croscarmellose Natrium D.
Jedes gelb oval filmbeschichtete Biaxin XL Filmtab Tablet (Clarithromycin Extended-Release-Tabletten) enthält 500 mg Clarithromycin und die folgenden inaktiven Inhaltsstoffe: Cellulosiolpolymere D.
Jede 5 ml Biaxin rekonstituierte Suspension (Clarithromycin für orale Suspension USP) enthält 125 mg oder 250 mg Clarithromycin. Each bottle of BIAXIN granules contains 1250 mg (50 mL size) 2500 mg (50 and 100 mL sizes) or 5000 mg (100 mL size) of clarithromycin and the following inactive ingredients: carbomer castor oil citric acid hypromellose phthalate maltodextrin potassium sorbate povidone silicon dioxide sucrose xanthan gum titanium Dioxid- und Obstpunschgeschmack.
Verwendung für Bixin Biaxin xl
Akute bakterielle Exazerbation chronischer Bronchitis
Biaxin (Filmtab Granules) und Biaxin XL Filmtab sind bei Erwachsenen zur Behandlung von leichten bis mittelschweren Infektionen angezeigt, die durch anfällige Isolate verursacht werden Haemophilus Influenzae Haemophilus Parainfluenzae Moraxella Catarrhalis oder Streptococcus pneumoniae [sehen Indikationen und Nutzung ].
Akute Kiefer -Sinusitis
Bixin (Filmtab Granules) und Bixin XL FilmTab (bei Erwachsenen) sind für die Behandlung von leichten bis mittelschweren Infektionen angezeigt Haemophilus Influenzae Moraxella catarrhalis oder Streptococcus pneumoniae [sehen Indikationen und Nutzung ].
Lungenentzündung mit der Gemeinschaft erworben
Biaxin (Filmtab Granules) und Biaxin XL Filmtab sind angezeigt [siehe Indikationen und Nutzung ] zur Behandlung von leichten bis mittelschweren Infektionen, die durch anfällige Isolate verursacht werden, aufgrund von:
- Haemophilus Influenzae (bei Erwachsenen)
- Haemophilus parainfluenzae (Bixin XL Filmtab bei Erwachsenen)
- Moraxella catarrhalis (Bixin XL Filmtab bei Erwachsenen)
- Mycoplasma pneumoniae Streptococcus pneumoniae Chlamydophila pneumoniae (Bixin XL Filmtab [bei Erwachsenen]; Biaxin Filmtab und Biaxin Granulat [bei Erwachsenen und pädiatrischen Patienten]))
Pharyngitis/Mandelentzündung
Biaxin Filmtab und Biaxin -Granulate sind für die Behandlung von leichten bis mittelschweren Infektionen angezeigt, die durch anfällige Isolate verursacht werden Streptococcus pyogenes als Alternative bei Personen, die die erste Linientherapie nicht anwenden können.
Unkomplizierte Haut- und Hautstrukturinfektionen
Biaxin Filmtab und Biaxin -Granulate sind für die Behandlung von leichten bis mittelschweren Infektionen angezeigt, die durch anfällige Isolate verursacht werden Staphylococcus aureus oder Streptococcus pyogenes .
Akute Mittelohrentzündung Medien
Biaxin Filmtab und Biaxin -Granulate sind bei pädiatrischen Patienten zur Behandlung von leichten bis mittelschweren Infektionen angezeigt, die durch anfällige Isolate verursacht werden Haemophilus Influenzae Moraxella catarrhalis oder Streptococcus pneumoniae [sehen Klinische Studien ].
Behandlung und Prophylaxe disseminierter mykobakterieller Infektionen
Biaxin Filmtab und Biaxin -Granulate sind für die Behandlung von leichten bis mittelschweren Infektionen angezeigt, die durch anfällige Isolate verursacht werden Mycobacterium avium oder Mycobacterium intracellulare bei Patienten mit fortgeschrittener HIV -Infektion [siehe Klinische Studien ].
Helicobacter Pylori -Infektion und Zwölffingerdarm -Ulkus -Erkrankung
Bixin Filmtab wird in Kombination mit anderen Medikamenten bei Erwachsenen verabreicht, wie nachstehend beschrieben, um auszurüsten H. Pylori . Die Ausrottung von H. Pylori Es wurde nachgewiesen, dass das Risiko für das Wiederauftreten von Duodenal -Ulkern verringert wird [siehe Klinische Studien ].
- Biaxin Filmtab in Kombination mit Amoxicillin und Prevacid (Lansoprazol) oder Prilosec (Omeprazol) verzögerte Kapseln mit verzögerter Rettung als Dreifachtherapie sind für die Behandlung von Patienten mit angezeigt H. Pylori Infektions- und Zwölffingerdarm-Ulk-Erkrankung (aktive oder fünfjährige Geschichte des Zwölffingerdarmgeschwüres), um auszurotten H. Pylori .
- Bixin Filmtab in Kombination mit Prilosec -Kapseln (Omeprazol) sind für die Behandlung von Patienten mit einem aktiven Duodenal -Ulkus angezeigt H. Pylori Infektion. Regime, die Biaxin Filmtab als einzelnes antibakterielles Wirkstoff enthalten, sind mit größerer Wahrscheinlichkeit mit der Entwicklung der Clarithromycin -Resistenz bei Patienten verbunden, die die Therapie nicht bestehen. Clarithromycin-haltige Regime sollten bei Patienten mit bekannten oder vermuteten Clarithromycin-resistenten Isolaten nicht verwendet werden, da die Wirksamkeit der Behandlung in dieser Umgebung verringert wird.
Einschränkungen der Nutzung
Biaxin XL Filmtab ist nur für akute maxilläre Sinusitis akute bakterielle Exazerbation von chronischer Bronchitis und in der Gemeinde erworbener Lungenentzündung bei Erwachsenen angezeigt. Die Wirksamkeit und Sicherheit von Biaxin XL Filmtab bei der Behandlung anderer Infektionen, für die Biaxin Filmtab und Biaxin -Granula zugelassen sind, wurden nicht festgestellt.
Bei bestimmten bakteriellen Infektionen gibt es Resistenz gegen Makrolide Streptococcus pneumoniae Und Staphylococcus aureus . Suszeptibilitätstests sollten bei klinisch angegeben durchgeführt werden.
Verwendung
Um die Entwicklung von medikamentenresistenten Bakterien zu verringern und die Wirksamkeit von Bixin und anderen antibakteriellen Arzneimitteln aufrechtzuerhalten. Wenn Kultur- und Anfälligkeitsinformationen verfügbar sind, sollten sie bei der Auswahl oder Modifizierung der antibakteriellen Therapie in Betracht gezogen werden. In Ermangelung solcher Daten können lokale Epidemiologie- und Empfindlichkeitsmuster zur empirischen Auswahl der Therapie beitragen.
Dosierung für Biaxin Biaxin XL
Wichtige Verwaltungsanweisungen
Biaxin Filmtab und Biaxin -Granulat können mit oder ohne Essen verabreicht werden.
Biaxin XL Filmtab sollte mit Essen genommen werden. Schlucken biaxin xl filmtab Ganz; Kauen Sie nicht die Pause oder zerquetschen Sie Biaxin XL FilmTab.
Erwachsene Dosierung
Die empfohlenen Dosierungen von Biaxin Filmtab und Biaxin XL Filmtab zur Behandlung von leichten bis mittelschweren Infektionen bei Erwachsenen sind in Tabelle 1 aufgeführt.
Tabelle 1: Dosierungsrichtlinien für Erwachsene
| Infektion | Biaxin Filmtab | Bixin XL Filmtab | ||
| Dosierung (every 12 hours) | Dauer (Tage) | Dosierung (every 24 hours) | Dauer (Tage) | |
| Akute bakterielle Exazerbation chronischer Bronchitis | 250 bis 500 mg a | 7 b -14 | 1 Gramm | 7 |
| Akute Kiefer -Sinusitis | 500 mg | 14 | 1 Gramm | 14 |
| Lungenentzündung mit der Gemeinschaft erworben | 250 mg c | 7 d -14 | 1 Gramm c | 7 |
| Pharyngitis/Mandelentzündung | 250 mg | 10 | - | - |
| Unkomplizierte Haut- und Hautstrukturinfektionen | 250 mg | 7-14 | - | - |
| Behandlung und Prophylaxe einer disseminierten Mycobacterium avium -Erkrankung [siehe Dosierung Regimens foder Mykobakterieninfektionen ] | 500 mg e | - | - | - |
| H.Pylori -Ausrottung zur Verringerung des Risikos eines Duodenal -Ulkus -Wiederauftretens mit Amoxicillin und Omeprazol oder Lansoprazol [siehe Kombination Dosierungsschemata für H. Pylori Infektion ] | 500 mg | 10-14 | - | - |
| H.Pylori -Ausrottung zur Verringerung des Risikos für das Wiederauftreten von Duodenal -Ulkus mit Omeprazol [siehe Kombination Dosierungsschemata für H. Pylori Infektion ] | 500 mg every 8 hours | 14 | - | - |
| a Für M. Catarrhalis Und St. Pneumoniae Verwenden Sie 250 mg. Für H. Influenzae Und H. parainfluenzae Verwenden Sie 500 mg. b Für H Parainfluenzae Die Therapiedauer beträgt 7 Tage. c Für H. parainfluenzae Und M. Catarrhalis Verwenden Sie nur Bixin -XL -Tablets. d Für H. Influenzae Die Therapiedauer beträgt 7 Tage. e Die Biaxin -Therapie sollte fortgesetzt werden, wenn das klinische Ansprechen beobachtet wird. Biaxin kann abgesetzt werden, wenn der Patient ein geringes Risiko einer disseminierten Infektion betrachtet. |
Kombination Dosierungsschemata für H. Pylori Infektion
- Dreifachtherapie: Biaxin Filmtab/Lansoprazol/Amoxicillin
Die empfohlene erwachsene Dosierung beträgt 500 mg Biaxin Filmtab 30 mg Lansoprazol und 1 Gramm Amoxicillin, die alle 12 Stunden für 10 oder 14 Tage angegeben sind [siehe Indikationen und Nutzung Und Klinische Studien ]. - Dreifachtherapie: Biaxin Filmtab/Omeprazol/Amoxicillin
Die empfohlene erwachsene Dosierung beträgt 500 mg Biaxin Filmtab 20 mg Omeprazol und 1 Gramm Amoxicillin; alle alle 12 Stunden für 10 Tage gegeben. Bei Patienten mit einem zum Zeitpunkt der Einleitung einer Therapie vorhandenen Geschwür Indikationen und Nutzung Und Klinische Studien ]. - Dual -Therapie: Biaxin Filmtab/Omeprazol
Die empfohlene Dosierung für Erwachsene beträgt 500 mg Biaxin Filmtab, die alle 8 Stunden und 40 mg Omeprazol 14 Tage lang jeden Morgen verabreicht werden. Weitere 14 Tage Omeprazol 20 mg einmal täglich werden für die Heilung von Geschwüren und die Symptomlinderung empfohlen [siehe Indikationen und Nutzung Und Klinische Studien ].
Pädiatrische Dosierung
Die empfohlene tägliche Dosierung beträgt 15 mg/kg/Tag, die alle 12 Stunden für 10 Tage (bis zur erwachsenen Dosis) geteilt werden. Weitere Dosierungsinfektionen bei pädiatrischen Patienten finden Sie unter Dosierungsregimen für zusätzliche Dosierungsinformationen [siehe Dosierung Regimens foder Mykobakterieninfektionen ].
Dosierung Regimens Für Mykobakterieninfektionen
Für the treatment of disseminated infection due to Mycobacterium avium complex (MAC) Biaxin Filmtab Und Bixin Granules are recommended as the primary agents. Biaxin Filmtab Und Bixin Granules should be used in combination with other antimycobacterial drugs (e.g. ethambutol) that have shown in vitro activity against MAC oder clinical benefit in MAC treatment [sehen Klinische Studien ].
Erwachsene Patienten
Für treatment Und prophylaxis of mycobacterial infections in adults the recommended dose of Bixin is 500 mg every 12 hours.
Pädiatrische Patienten
Für treatment Und prophylaxis of mycobacterial infections in pediatric patients the recommended dose is 7.5 mg/kg every 12 hours up to 500 mg every 12 hours. [Sehen Verwendung in bestimmten Populationen Und Klinische Studien ].
Die Biaxin -Therapie sollte fortgesetzt werden, wenn das klinische Ansprechen beobachtet wird. Biaxin kann abgesetzt werden, wenn der Patient ein geringes Risiko einer disseminierten Infektion betrachtet.
Dosierung Adjustment In Patients With Nierenbehinderung
Siehe Tabelle 2 zur Dosierungsanpassung bei Patienten mit mittelschwerer oder schwerer Nierenbeeinträchtigung mit oder ohne gleichzeitige Atazanavir oder Ritonavir-haltige Regime [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
Tabelle 2: Biaxin -Dosierungsanpassungen bei Patienten mit Nierenbeeinträchtigungen
| Empfohlene Biaxin -Dosierungsreduzierung | |
| Patienten mit schwerer Nierenbeeinträchtigung (CLCR von <30 mL/min) | Reduzieren Sie die Dosierung von Biaxin um 50% |
| Patienten mit moderat | Reduzieren Sie die Dosierung von Biaxin um 50% |
| Patienten mit schwerer Nierenbeeinträchtigung (CLCR von <30 mL/min) taking concomitant atazanavir oder ritonavir-containing regimens | Reduzieren Sie die Dosierung von Biaxin um 75% |
Dosierung Adjustment Due To Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
Verringern Sie die Dosis von Bixin um 50 %, wenn sie mit Atazanavir gemeinsam verabreicht wird [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ]. Dosierung adjustments foder other drugs when co-administered with Bixin may be recommended due to drug interactions [sehen Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
Rekonstitution von Biaxin -Granulat
Das mitgelieferte Biaxin -Granulat muss vor der Verabreichung von Biaxin zur oralen Suspension mit Wasser rekonstituiert werden. Tabelle 3 unten zeigt das Wasservolumen an, das bei der Rekonstitutierung hinzugefügt werden soll. Wiederherstellen:
- Fügen Sie die Hälfte des Wasservolumens in die Flasche mit den Biaxin -Granulat und schütteln Sie kräftig.
- Fügen Sie den Rest des Wassers in die Flasche hinzu und schütteln Sie.
Vor jedem Gebrauch gut schütteln. Nach dem Mischspeicher bei 15 ° bis 30 ° C (59 ° bis 86 ° F) und innerhalb von 14 Tagen verwenden. Nicht kühlen.
Tabelle 3: Wasservolumen, das bei der Rekonstitutierung von Biaxin -Granulat zugesetzt werden muss
| Gesamtvolumen nach Rekonstitution | Clarithromycin -Konzentration nach Rekonstitution | Menge an Wasser zuzugeben |
| 50 ml | 125 mg/5 ml | 27 ml |
| 100 ml | 125 mg/5 ml | 55 ml |
| 50 ml | 250 mg/5 mL | 27 ml |
| 100 ml | 250 mg/5 mL | 55 ml |
Wie geliefert
Dosierung Fürms And Strengths
Bixin ist erhältlich als:
- Biaxin Filmtab (yellow oval film-coated tablet):
- 250 mg: imprinted in blue with the a logo Und KT
- 500 mg: debossed with the a logo on one side Und KL on the opposite side
- Bixin XL Filmtab (yellow oval film-coated extended-release tablet):
- 500 mg: debossed with the a logo Und KJ
- Biaxin-Granulat (weiß bis nicht weißes Granulat vor der Rekonstitution; weiß bis nicht weiß und undurchsichtig, nach der Rekonstitution):
- 125 mg/5 ml concentration available in 50 ml Und 100 ml bottles
- 250 mg/5 mL concentration available in 50 ml Und 100 ml bottles
Lagerung und Handhabung
Biaxin Filmtab (clarithromycin tablets USP) wird in den folgenden Verpackungsgrößen als gelbe ovale filmbeschichtete Tabletten geliefert: 250 mg Tabletten: (in Blau mit dem A-Logo und KT eingeprägt)
60 -Flaschen (60 ( NDC 0074-3368-60) und Einheitsdosisstreifenpakete von 100 ( NDC 0074-3368-11).
Lagern Sie Biaxin Filmtab 250 mg bei kontrollierter Raumtemperatur 15 ° bis 30 ° C (59 ° bis 86 ° F) in einem gut geschlossenen Behälter. Vor Licht schützen.
500 mg tablets : (mit dem A -Logo auf einer Seite und KL auf der gegenüberliegenden Seite ausgeschüttet)
60 -Flaschen (60 (NDC 0074-2586-60) Und unit dose strip packages of 100 ( NDC 0074-2586-11).
Lagern Sie Bixin Filmtab 500 mg bei kontrollierter Raumtemperatur 20 ° bis 25 ° C (68 ° bis 77 ° F) in einem gut abgeschlossenen Behälter.
Bixin XL Filmtab (clarithromycin extended-release tablets) wird in den folgenden Verpackungsgrößen als gelbe ovale filmbeschichtete Tabletten geliefert:
500 mg tablets : (mit dem A -Logo und KJ ausgeschüttet)
60 -Flaschen (60 (NDC 0074-3165-60) unit dose strip packages of 100 ( NDC 0074-3165-11) und Bixin XL Pacon von 4 Blisterpaketen 14 Tabletten jeweils (jeweils NDC 0074-3165-41).
Speichern Sie Bixin XL FilmTab bei 20 ° bis 25 ° C (68 ° bis 77 ° F). Exkursionen, die auf 15 ° bis 30 ° C (59 ° bis 86 ° F) zulässig sind. [Sehen USP -kontrollierte Raumtemperatur .]
Biaxin-Granulat (Clarithromycin für die orale Aufhängung USP) wird in den folgenden Stärken und Größen als weiß geliefert.
| Gesamtvolumen nach der Verfassung | Clarithromycin -Konzentration nach der Verfassung | Clarithromycin -Inhalt pro Flasche | NDC |
| 50 ml | 125 mg/5 ml | 1250 mg | 0074-3163-50 |
| 100 ml | 125 mg/5 ml | 2500 mg | 0074-3163-13 |
| 50 ml | 250 mg/5 mL | 2500 mg | 0074-3188-50 |
| 100 ml | 250 mg/5 mL | 5000 mg | 0074-3188-13 |
Lagern Sie Biaxin-Granulate unter 25 ° C (77 ° F) in einem gut verschlossenen Behälter. Kühlen Sie das rekonstituierte Biaxin -Granulat nicht.
Biaxin Filmtab 250 mg Und 500 mg Und Bixin XL Filmtab 500 mg Mfd. by AbbVie LTD Barceloneta PR 00617. Bixin Granules 125 mg/5 ml Und 250 mg/5 mL Mfd. by AbbVie Inc. Noderth Chicago IL 60064 Für AbbVie Inc. Noderth Chicago IL 60064 U.S.A. Revised: Nov 2018.
Nebenwirkungen foder Biaxin Biaxin XL
Die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen werden nachstehend und anderswo in der Kennzeichnung beschrieben:
- Akute Überempfindlichkeitsreaktionen [siehe Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ]
- QT -Verlängerung [siehe Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ]
- Hepatotoxizität [siehe Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ]
- Schwerwiegende Nebenwirkungen aufgrund der gleichzeitigen Verwendung mit anderen Medikamenten [siehe Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ]
- Clostridium difficile Assoziierte Durchfall [siehe Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ]
- Verschlimmerung von Myasthenia gravis [siehe Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ]
Klinische Studien Erfahrung
Da klinische Studien unter sehr unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, die in den klinischen Studien eines Arzneimittels in den klinischen Studien eines anderen Arzneimittels nicht direkt mit den Raten verglichen werden können, können die in den klinischen Arzneimitteln nicht direkten Reaktionsraten nicht direkt mit den in der Praxis beobachteten Raten verglichen werden.
Basierend auf gepoolten Daten über alle Indikationen hinweg sind die häufigsten Nebenwirkungen sowohl für erwachsene als auch für pädiatrische Populationen, die in klinischen Studien beobachtet werden, abdominaler Schmerzdurchlässigkeit Übelkeit Erbrechen und Dysgeusie. Ebenfalls berichtet wurden Dyspepsie -Leberfunktionstest abnormale anaphylaktische Reaktion Candidiasis Kopfschmerz Schlaflosigkeit und Hautausschlag.
In den nachfolgenden Unterabschnitten werden die häufigsten Nebenwirkungen auf die Prophylaxe und die Behandlung von Mykobakterieninfektionen und Duodenal -Geschwüren im Zusammenhang mit Mykobakterien aufgeführt H. Pylori Infektion. Im Allgemeinen stimmen diese Profile mit den oben beschriebenen gepoolten Daten überein.
Prophylaxe von mykobakteriellen Infektionen
Bei AIDS -Patienten, die über einen längeren Zeitraum der Prophylaxe gegen M. avium mit Biaxin behandelt wurden, war es oft schwierig, Nebenwirkungen zu unterscheiden, die möglicherweise mit der Verabreichung von Biaxin durch die zugrunde liegende HIV -Erkrankung oder mit Intercurrent -Erkrankungen verbunden waren. Die mediane Behandlungsdauer betrug 10,6 Monate für die Bixingruppe und 8,2 Monate für die Placebo -Gruppe.
Tabelle 4: Inzidenzraten (%) der ausgewählten Nebenwirkungen a Bei immungeschwächten erwachsenen Patienten, die eine Prophylaxe gegen M. avium Complex erhalten
| Körperes Systemb Nebenwirkungen | Bixin (n = 339) % | Placebo (n = 339) % |
| Körper als Ganzes | ||
| Bauchschmerzen | 5% | 4% |
| Kopfschmerzen | 3% | 1% |
| Verdauungs | ||
| Durchfall | 8% | 4% |
| Dyspepsie | 4% | 3% |
| Blähung | 2% | 1% |
| Brechreiz | 11% | 7% |
| Erbrechen | 6% | 3% |
| Haut | ||
| Ausschlag | 3% | 4% |
| Besondere Sinne | ||
| Perversion schmecken | 8% c | 0,3% |
| a Beinhaltet diese Ereignisse, die möglicherweise oder wahrscheinlich mit dem Studienmedikament zusammenhängen, und schließt gleichzeitige Erkrankungen aus b 2% oder greater Nebenwirkungen Incidence Rates foder either treatment group c Signifikante höhere Inzidenz im Vergleich zur mit Placebo behandelten Gruppe |
Änderungen der Laborwerte
Ausgewählte nachteilige Erfahrungen, die während der Therapie bei mehr als 2 % der mit Bixin behandelten erwachsenen Patienten in einer randomisierten doppelblinden klinischen Studie behandelt wurden, die 682 Patienten beteiligt sind, sind in Tabelle 5 dargestellt.
Bei immungeschwächten Patienten, die eine Prophylaxe gegen Prophylaxe erhalten M. Avium Die Bewertungen der Laborwerte wurden durchgeführt, indem diese Werte außerhalb des ernsthaften abnormalen Wertes (d. H. Die extrem hohe oder niedrige Grenze) für den angegebenen Test analysiert wurden.
Tabelle 5: Prozentsatz der Patienten a Überschreitende extreme Laborwerte bei Patienten, die eine Prophylaxe gegen M. avium Complex erhalten
| Bixin 500 mg twice a day | Placebo | ||
| WBC Count | <1 x 10 9 /L | 2/103 (4%) | 0/95 |
| SGOT | > 5 x Uln b | 7/196 (4%) | 5/208 (2%) |
| SGPT | > 5 x Uln b | 6/217 (3%) | 4/232 (2%) |
| a Beinhaltet nur Patienten mit Basiswerten im Normalbereich oder Grenzlinie hoch (Hämatologievariablen) und innerhalb des normalen Bereichs oder der Grenzlinie niedrig (Chemievariablen) b Uln = obere Grenze des Normalwerts |
Behandlung von mykobakteriellen Infektionen
Die unerwünschten Reaktionsprofile sowohl für die 500 mg als auch für 1000 mg zweimal täglich waren die Dosisschemata ähnlich.
Bei AIDS -Patienten und anderen immungeschwächten Patienten, die über längere Zeiträume für Mykobakterieninfektionen mit den höheren Dosen von Biaxin behandelt wurden, war es oft schwierig, Nebenwirkungen zu unterscheiden, die möglicherweise mit der Verabreichung von BIAXIN -Verabreichung von BIAXIN -Verabreichung oder interströmender Krankheit assoziiert sind.
Die folgende Analyse fasst die Erfahrung in den ersten 12 Wochen der Therapie mit Biaxin zusammen. Die Daten werden für Studie 1 (randomisierte Doppelblind) und Versuch 2 (OpenLabeled Compassionat-Verwendung) getrennt angegeben und auch kombiniert. Nebenwirkungen wurden in Studie 2 weniger häufig berichtet, was teilweise auf Unterschiede in der Überwachung zwischen den beiden Studien zurückzuführen ist.
Bei erwachsenen Patienten, die zweimal täglich Biaxin 500 mg erhalten, wurden die am häufigsten berichteten unerwünschten Reaktionen, die möglicherweise oder möglicherweise mit einem Studienmedikament verbunden sind, mit einer Inzidenz von 5% oder mehr, die nachstehend aufgeführt sind (Tabelle 6). Ungefähr 8% der Patienten, die zweimal täglich 500 mg erhielten, und 12% der Patienten, die zweimal täglich 1000 mg erhielten, stellte die Therapie aufgrund von medikamentenbedingten Nebenwirkungen in den ersten 12 Wochen der Therapie ab; Nebenwirkungen führten zum Absetzen bei mindestens 2 Patienten ein Übelkeitserbringungsbauchschmerzdurchfall und Asthenie.
Tabelle 6: Ausgewählte Behandlungsbezogene a Unerwünschte Reaktionsinzidenzgeschwindigkeiten (%) bei immungeschwächten erwachsenen Patienten in den ersten 12 Wochen der Therapie mit 500 mg zweimal täglich zwei zweimal täglich Biaxin -Dosis
| Nebenwirkungen | Versuch 1 (n = 53) | Versuch 2 (n = 255) | Kombiniert (n = 308) |
| Bauchschmerzen | 8 | 2 | 3 |
| Durchfall | 9 | 2 | 3 |
| Blähung | 8 | 0 | 1 |
| Kopfschmerzen | 8 | 0 | 2 |
| Brechreiz | 28 | 9 | 12 |
| Ausschlag | 9 | 2 | 3 |
| Perversion schmecken | 19 | 0 | 4 |
| Erbrechen | 25 | 4 | 8 |
| a Beinhaltet diese Ereignisse, die möglicherweise oder wahrscheinlich mit dem Studienmedikament zusammenhängen, und schließt gleichzeitige Erkrankungen aus |
Eine begrenzte Anzahl von pädiatrischen AIDS -Patienten wurde wegen Mykobakterieninfektionen mit Biaxin -Suspension behandelt. Die am häufigsten berichteten unerwünschten Reaktionen, aus denen diejenigen aufgrund der gleichzeitigen Bedingungen des Patienten ausgeschlossen sind, stimmten mit denen überein, die bei erwachsenen Patienten beobachtet wurden.
Änderungen der Laborwerte
In den ersten 12 Wochen nach Beginn von Biaxin 500 mg zweimal täglich hat 3% der Patienten SGOT -Anstieg und 2% der Patienten SGPT -Anstieg von> 5 -mal so hoch wie die Obergrenze der Normalen in Studie 2 (469 eingeschlossene Patienten mit erwachsenen Patienten), während Studie 1 (154 eingeschriebene Patienten) keine Höhe von Transaminas aufwies. Dies schließt nur Patienten mit Basiswerten innerhalb des normalen Bereichs oder Grenze mit niedrigem Grenzwert ein.
Duodenal -Geschwür im Zusammenhang mit einer H. pylori -Infektion
In klinischen Studien unter Verwendung einer Kombinationstherapie mit Biaxin plus Omeprazol und Amoxicillin wurden keine nachteiligen Reaktionen, die für die Kombination dieser Arzneimittel spezifisch sind, beobachtet. Die aufgetretenen unerwünschten Reaktionen waren auf diejenigen beschränkt, die zuvor mit Biaxin Omeprazol oder Amoxicillin berichtet wurden.
Die unerwünschten Reaktionsprofile sind nachstehend (Tabelle 7) für vier randomisierte klinische Doppelblindstudien gezeigt, in denen Patienten 14 Tage lang dreimal täglich eine Kombination von BIAXIN 500 mg und Omeprazol 40 mg tägliche Omeprazol 20 mg einmal täglich (drei Studien) oder 40 mg einmal täglich (eine Studie) für weitere 14 Tage. Von den 346 Patienten, die die Kombination von 3,5% der Patienten erhielten, stellten das Medikament aufgrund unerwünschter Reaktionen ab.
Nebenwirkungen von Humalog 75 25
Tabelle 7: Nebenwirkungen mit einer Inzidenz von 3% oder mehr
| Nebenwirkungen | Bixin + Omeprazol (n = 346) % der Patienten | Omeprazol (n = 355) % der Patienten | Bixin (n = 166) % der Patienten a |
| Perversion schmecken | 15 | 1 | 16 |
| Brechreiz | 5 | 1 | 3 |
| Kopfschmerzen | 5 | 6 | 9 |
| Durchfall | 4 | 3 | 7 |
| Erbrechen | 4 | <1 | 1 |
| Bauchschmerzen | 3 | 2 | 1 |
| Infektion | 3 | 4 | 2 |
| a Nur zwei von vier Studien |
Änderungen der Laborwerte
Änderungen der Laborwerte mit möglicher klinischer Signifikanz bei Patienten, die in vier randomisierten Doppelblindstudien bei 945 Patienten in vier randomisierten Doppelblindstudien einnehmen, sind wie folgt:
Hepatisch : erhöhtes direktes Bilirubin <1%; GGT <1%; SGOT (AST) <1%; SGPT (ALT) <1% Renal: elevated serum creatinine <1%.
Weniger häufige Nebenwirkungen, die in klinischen Studien mit Clarithromycin beobachtet wurden
Basierend auf gepoolten Daten in allen Indikationen wurden in klinischen Studien mit Clarithromycin mit einer Geschwindigkeit von weniger als 1%die folgenden nachteiligen Reaktionen beobachtet:
Blut- und Lymphsystemstörungen: Leukopenie -Neutropenie -Thrombocythemie -Eosinophilie
Herzerkrankungen: Elektrokardiogramm qt verlängerte Herzstillstand Vorhofflimmern Extraser -Palpitationen
Ohr- und Labyrinthstörungen: Schwindel Tinnitus -Hörbehinderung beeinträchtigt
Magen -Darm -Störungen: Stomatitis -Glossitis -Ösophagitis Gastrooesophagus Reflux -Krankheit Gastritis Proctalgia Bauchverfechungen Verstopfung Trockener Mundauflöste Flatulenz Flatulenz
Allgemeine Störungen und Verwaltungsortbedingungen: Unwohlsein Pyrexien Asthenia Brust Schmerzen Schmerzen Müdigkeit
Lebererkrankungen: Cholestase Hepatitis
Störungen des Immunsystems: Überempfindlichkeit
Infektions Und Infestations: Cellulitis Gastroenteritis Infektion Vaginalinfektion
Untersuchungen: Blut Bilirubin erhöhte die alkalische Blutphosphatase des Blutes erhöhte Blutlaktatdehydrogenase das Albumin -Globulin -Verhältnis abnormal
Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen: Anorexie verringerte den Appetit
Muskuloskelett- und Bindegewebestörungen: Myalgie -Muskelkrämpfe Nuchal -Steifheit
Störungen des Nervensystems: Schwindel -Zittern des Bewusstseinsdyskinesiens Somnolence
Psychiatrische Störungen: Angst Nervosität
Nieren- und Harnstörungen: Blutkreatinin erhöhte die Blutharnstoffharnstoff
Atemstörungen für Brust- und Mediastinalerkrankungen: Asthma -Epistaxis -Lungenembolie
Haut und subkutane Gewebeerkrankungen: Urtikaria Dermatitis Bullous Evilus Hyperhidrose Rason-Papular-Papulare
Gastrointestinale Nebenwirkungen
Bei der akuten Exazerbation der chronischen Bronchitis und der akuten Untersuchung der maxillären Sinusitis wurden insgesamt gastrointestinale Nebenwirkungen von Patienten berichtet, die entweder Biaxin Filmtab oder Biaxin XL Filmtab einnahmen; Patienten, die Biaxin XL FilmTAB einnahmen, berichteten jedoch über signifikant weniger schwere gastrointestinale Symptome im Vergleich zu Patienten, die Biaxin -Filmtab einnahmen. Darüber hinaus hatten Patienten, die Biaxin XL Filmtab einnahmen, signifikant weniger vorzeitige Diskontinuationen für medikamentenbedingte gastrointestinale oder abnormale Geschmacksnachtungsreaktionen im Vergleich zu Biaxin Filmtab.
Gesamtmortalität bei Patienten mit Koronararterienerkrankung 1 bis 10 Jahre nach Biaxin-Exposition
In einer klinischen Studie zur Bewertung der Behandlung mit Clarithromycin zu Ergebnissen bei Patienten mit Krankheitserkrankungen mit Koronararterien wurde bei Patienten, die auf Clarithromycin randomisiert wurden, eine Zunahme des Risikos für die Gesamtmortalität beobachtet. Clarithromycin zur Behandlung von Erkrankungen der Koronararterien ist keine zugelassene Indikation. Die Patienten wurden 14 Tage lang mit Clarithromycin oder Placebo behandelt und für mehrere Jahre bei primären Ergebnisereignissen (z. B. Mortalität ohne tödliche Herzereignisse) beobachtet. 1 Eine numerisch höhere Anzahl primärer Ergebnisereignisse bei Patienten, die randomisiert CLARITHROMYCIN REMASTISCHED wurde, wurde mit einem Hazard -Verhältnis von 1,06 (95% Konfidenzintervall 0,98 bis 1,14) beobachtet. Bei der Nachuntersuchung 10 Jahre nach der Behandlung gab es jedoch 866 (40%) Todesfälle in der Clarithromycin-Gruppe und 815 (37%) Todesfälle in der Placebo-Gruppe, die eine Gefährdungsquote für die Gesamtmortalität von 1,10 darstellten (95%Konfidenzintervall 1,00 bis 1,21). Der Unterschied in der Zahl der Todesfälle entstand nach einem Jahr oder mehr nach dem Ende der Behandlung.
Die Ursache für den Unterschied in der Gesamtmortalität wurde nicht festgestellt. Andere epidemiologische Studien zur Bewertung dieses Risikos haben variable Ergebnisse gezeigt [siehe Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Nachmarkterfahrung
Die folgenden nachteiligen Reaktionen wurden während der Verwendung von Biaxin nach der Annahme identifiziert. Da diese Reaktionen freiwillig aus einer Population unsicherer Größe berichtet werden, ist es nicht immer möglich, ihre Häufigkeit zuverlässig abzuschätzen oder ein kausales Verhältnis zur Arzneimittelexposition herzustellen.
Blut- und Lymphsystem: Thrombozytopenie Agranulozytose
Herz: Ventrikuläre Arrhythmie -ventrikuläre Tachykardie torsades de Pointe
Ohr und Labyrinth: Taubheit wurde hauptsächlich bei älteren Frauen gemeldet und war normalerweise reversibel.
Magen -Darm: Es wurde eine pankreatitis akute Zungenverfärbungsverfärbungen berichtet und war normalerweise mit professioneller Reinigung nach Absetzen des Arzneimittels reversibel.
Es gab Berichte über Biaxin XL Filmtab im Stuhl, von denen viele bei Patienten mit anatomischer (einschließlich Ileostomie oder Kolostomie) oder funktionellen gastrointestinalen Erkrankungen mit verkürzten GI -Transitzeiten aufgetreten sind. In mehreren Berichten sind Tablettenreste im Kontext von Durchfall aufgetreten. Es wird empfohlen, dass Patienten mit Tablettenresten im Stuhl und keine Verbesserung ihres Zustands auf eine andere Clarithromycin -Formulierung (z. B. Suspension) oder ein anderes antibakterielles Arzneimittel umgestellt werden sollten.
Hepatobile: Hepatisch failure jaundice hepatocellular. Adverse reactions related to hepatic dysfunction have been repoderted with clarithromycin [sehen Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Infektions Und Infestations: Pseudomembran Colitis [siehe Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ]
Immunsystem: Anaphylaktische Reaktionen Angioödem
Untersuchungen: Die prothrombin -Zeit verlängerte die Anzahl der weißen Blutkörperchen verringerte das internationale normalisierte Verhältnis. Eine übernormale Urinfarbe wurde mit Leberversagen in Verbindung gebracht.
Stoffwechsel und Ernährung: Eine Hypoglykämie wurde bei Patienten berichtet, die orale Hypoglykämien oder Insulin einnehmen.
Bewegungsapparat und Bindegewebe: Die Myopathie -Rhabdomyolyse wurde berichtet und in einigen Berichten wurde Clarithromycin gleichzeitig mit Statinen verabreicht, die Colchicin oder Allopurinol fibriert [siehe Kontraindikationen Und Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Nervensystem: Parosmia Anosmia Ageusia Parästhesie und Krämpfe
Psychiatrisch: Abnormales Verhalten Verwirrungszustandsdepersonalisierte Desorientierung Halluzination Depression Manisches Verhalten Abnormale Traumpsychotische Störung. Diese Störungen lösen sich normalerweise beim Absetzen des Arzneimittels auf.
Nieren und Harn: Urin: Nephritis interstitielles Nierenversagen
Haut und subkutanes Gewebe: Stevens-Johnson-Syndrom Giftiger epidermaler Nekrolyse-Arzneimittelausschlag mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (Kleid) Henoch-Schonlein Purpura Acne akute verallgemeinerte exanthematische Pustulose
Gefäß: Blutung
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln foder Biaxin Biaxin XL
Es ist bekannt, dass die gleichzeitige Verabreichung von Biaxin CYP3A hemmt, und ein von CYP3A hauptsächlich metabolisiertes Arzneimittel kann mit Erhöhungen der Arzneimittelkonzentrationen in Verbindung gebracht werden, die sowohl therapeutische als auch nachteilige Wirkungen des gleichzeitigen Arzneimittels erhöhen oder verlängern könnten.
Bixin should be used with caution in patients receiving treatment with other drugs known to be CYP3A enzyme substrates especially if the CYP3A substrate has a narrow safety margin (e.g. carbamazepine) Und/oder the substrate is extensively metabolized by this enzyme. Adjust dosage when appropriate Und monitoder serum concentrations of drugs primarily metabolized by CYP3A closely in patients concurrently receiving clarithromycin.
Tabelle 8: Klinisch signifikante Wechselwirkungen mit Arzneimitteln mit Bixin
| Medikamente, die von Biaxin betroffen sind | ||
| Medikamente mit Pharmakokinetik, die von Biaxin betroffen sind | Empfehlung | Kommentare |
| Antiarrhythmika: Disopyramid Chinidin Dofetils Amiodaron Sotalol Verfahren | Nicht empfohlen | Disopyramid Chinidin: Es wurden Berichte über Torsades de Pointes mit gleichzeitiger Verwendung von Clarithromycin und Chinidin oder Disopyramid vorhanden. Elektrokardiogramme sollten während der gleichzeitigen Verabreichung von Clarithromycin mit diesen Arzneimitteln auf die QTC -Verlängerung überwacht werden [siehe Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ]. |
| Die Serumkonzentrationen dieser Medikamente sollten ebenfalls überwacht werden. Es gab spontane oder veröffentlichte Berichte über CYP3A -basierte Wechselwirkungen von Clarithromycin mit Disopyramid und Chinidin. Es wurden Berichte über Hypoglykämie mit der gleichzeitigen Verabreichung von Clarithromycin und Disopyramid vorhanden. Daher sollte der Blutzuckerspiegel während der gleichzeitigen Verabreichung von Clarithromycin und Disopyramid überwacht werden. | ||
| Digoxin | Verwendung mit Vorsicht | Digoxin: Digoxin is a substrate foder P-glycoprotein (Pgp) Und clarithromycin is known to inhibit Pgp. When clarithromycin Und digoxin are coadministered inhibition of Pgp by clarithromycin may lead to increased exposure of digoxin. Elevated digoxin serum concentrations in patients receiving clarithromycin Und digoxin concomitantly have been repoderted in postmarketing surveillance. Some patients have shown clinical signs consistent with digoxin toxicity including potentially fatal arrhythmias. Monitodering of serum digoxin concentrations should be considered especially foder patients with digoxin concentrations in the upper therapeutic range. |
| Orale Antikoagulanzien: | ||
| Orale Antikoagulanzien: Warfarin | Verwendung mit Vorsicht | Orale Antikoagulanzien : Spontane Berichte im Zeitraum nach dem Stempeln legen nahe, dass eine gleichzeitige Verabreichung von Clarithromycin- und oralen Antikoagulanzien die Wirkung der oralen Antikoagulanzien potenzieren kann. Die Prothrombinzeit sollte sorgfältig überwacht werden, während die Patienten gleichzeitig Clarithromycin- und orale Antikoagulanzien erhalten [siehe Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ]. |
| Antiepileptika: | ||
| Carbamazepin | Verwendung mit Vorsicht | Carbamazepin: Es wurde gezeigt, dass die gleichzeitige Verabreichung einzelner Dosen von Clarithromycin und Carbamazepin zu erhöhten Plasmakonzentrationen von Carbamazepin führt. Die Überwachung der Blutspiegel von Carbamazepin kann berücksichtigt werden. In klinischen Studien mit Clarithromycin wurden erhöhte Serumkonzentrationen von Carbamazepin beobachtet. Es gab spontane oder veröffentlichte Berichte über CYP3A -basierte Wechselwirkungen von Clarithromycin mit Carbamazepin. |
| Antimykotika: | ||
| Itraconazol | Verwendung mit Vorsicht | Itraconazol : Sowohl Clarithromycin als auch Itraconazol sind Substrate und Inhibitoren von CYP3A, die möglicherweise zu einer bidirektionalen Arzneimittelwechselwirkung führen, wenn sie gleichzeitig verabreicht werden (siehe auch Itraconazol unter Arzneimitteln, die Biaxin in der folgenden Tabelle beeinflussen). Clarithromycin kann die Plasmakonzentrationen von Itraconazol erhöhen. Patienten, die Itraconazol und Clarithromycin einnehmen, sollten genau auf Anzeichen oder Symptome erhöhter oder verlängerter Nebenwirkungen überwacht werden. |
| Fluconazol | Keine Dosisanpassung | Fluconazol : [sehen Pharmakokinetik ] |
| Anti-GOUT-Wirkstoffe: | ||
| Colchicin (bei Patienten mit Nieren- oder Leberbeeinträchtigung) | Kontraindiziert | Colchicine : Colchicin ist ein Substrat sowohl für CYP3A als auch für den Effluxtransporter P-Glykoprotein (PGP). Es ist bekannt, dass Clarithromycin und andere Makrolide CYP3A und PGP hemmen. Die Dosis von Colchicin sollte reduziert werden, wenn sie bei Patienten mit normaler Nieren- und Leberfunktion mit Clarithromycin zusammengefasst werden [siehe Kontraindikationen Und Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ]. |
| Colchicine (in patients with nodermal renal Und hepatic function) | Verwendung mit Vorsicht | |
| Antipsychotika: | ||
| Pimozid Quetiapin | Kontraindiziert | Pimozid : [Sehen Kontraindikationen ] Quetiapin : Quetiapin ist ein Substrat für CYP3A4, das von Clarithromycin gehemmt wird. Die gleichzeitige Verabreichung mit Clarithromycin könnte zu einer erhöhten Exposition gegenüber Quetiapin und möglichen Quetiapin im Zusammenhang mit Toxizitäten führen. Es wurden Berichte über die orthostatische Hypotonie von Somnolence -Hypotonie verändert, die den Zustand des Bewusstseins neuroleptisch -malignen Syndrom und die QT -Verlängerung während der gleichzeitigen Verabreichung verändert haben. Informationen zur Empfehlungen zur Dosisreduktion finden Sie in Quetiapin -Verschreibungsinformationen, wenn Sie mit CYP3A4 -Inhibitoren wie Clarithromycin zusammengefasst sind. |
| Antispasmodik: | ||
| Tolterodin (Patienten, die an der CYP2D6 -Aktivität fehlen) | Verwendung mit Vorsicht | Tolterodin : Der Hauptweg des Stoffwechsels für Tolterodin ist über CYP2D6. In einer Untergruppe der Population ohne CYP2D6 erfolgt der identifizierte Weg des Metabolismus jedoch über CYP3A. In dieser Populationsuntermenge führt die Hemmung von CYP3A zu signifikant höheren Serumkonzentrationen von Tolterodin. Tolterodin 1 mg zweimal täglich wird bei Patienten empfohlen, die an der CYP2D6-Aktivität (schlechte Metabolisierer) fehlt, wenn sie mit Clarithromycin gemeinsam verabreicht werden. |
| Antivirale: | ||
| Atazanavir | Verwendung mit Vorsicht | Atazanavir : Sowohl Clarithromycin als auch Atazanavir sind Substrate und Inhibitoren von CYP3A, und es gibt Hinweise auf eine bidirektionale Arzneimittelwechselwirkung (siehe Atazanavir unter Medikamenten, die in der folgenden Tabelle Biaxin beeinflussen) [siehe) [siehe) Pharmakokinetik ]. |
| Saquinavir (bei Patienten mit verminderter Nierenfunktion) | Saquinavir : Sowohl Clarithromycin als auch Saquinavir sind Substrate und Inhibitoren von CYP3A, und es gibt Hinweise auf eine bidirektionale Arzneimittelwechselwirkung (siehe Saquinavir unter Medikamenten, die in der folgenden Tabelle Biaxin beeinflussen) [siehe Pharmakokinetik ]. | |
| Ritonavir ETRAVIRINE | Ritonavir ETRAVIRINE: (Siehe Ritonavir und etravirine unter Drogen, die Biaxin in der folgenden Tabelle beeinflussen) [siehe Pharmakokinetik ]. | |
| Maraviroc | Maraviroc : Clarithromycin kann zu einem Anstieg der Maraviroc -Expositionen durch Hemmung des CYP3A -Stoffwechsels führen. Siehe Selzentry® Verschreibungsinformationen für die Dosis Empfehlung, wenn sie mit starken CYP3A -Inhibitoren wie Clarithromycin gegeben werden. | |
| Boceprevir (bei Patienten mit normaler Nierenfunktion) didanosin | Keine Dosisanpassung | Bocepevir : Sowohl Clarithromycin als auch BocePrevir sind Substrate und Inhibitoren von CYP3A, die möglicherweise zu einer bidirektionalen Arzneimittelwechselwirkung führen, wenn sie koadministriert sind. Für Patienten mit normaler Nierenfunktion sind keine Dosisanpassungen erforderlich (siehe Victrelis® -Verschreibungsinformationen). |
| Zidovudine | Zidovudine: Simultaneous oderal administration of clarithromycin immediate-release tablets Und zidovudine to HIV-infected adult patients may result in decreased steady-state zidovudine concentrations. Administration of clarithromycin Und zidovudine should be separated by at least two hours [sehen Pharmakokinetik ]. | |
| Der Einfluss der gleichzeitigen Verabreichung von Clarithromycin-Tabletten oder Granulaten und Zidovudin wurde nicht bewertet. | ||
| Calciumkanalblocker: | ||
| Verapamil | Verwendung mit Vorsicht | Verapamil : Hypotonie Bradyarrhythmien und Laktatazidose wurden bei Patienten beobachtet, die gleichzeitig Verapamil erhalten [siehe Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ]. |
| Amlodipin Diltiazem | Amlodipin Diltiazem: [Sehen Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ] Nifedipin : Nifedipin ist ein Substrat für CYP3A. Es ist bekannt, dass Clarithromycin und andere Makrolide CYP3A hemmen. Es besteht das Potenzial der CYP3A-vermittelten Wechselwirkung zwischen Nifedipin und Clarithromycin. Hypotonie und peripheres Ödem wurden beobachtet, als Clarithromycin gleichzeitig mit Nifedipin eingenommen wurde [siehe Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ]. | |
| Nifedipin | ||
| Ergot -Alkaloide: | ||
| Ergotamin Dihydroergotamin | Kontraindiziert | Ergotamin Dihydroergotamin: Postmarketing repoderts indicate that coadministration of clarithromycin with ergotamine oder dihydroergotamine has been associated with acute ergot toxicity characterized by vasospasm Und ischemia of the extremities Und other tissues including the central nervous system [sehen Kontraindikationen ]. |
| Gastroprokinetische Wirkstoffe: | ||
| Cisapride | Kontraindiziert | Cisapride: [Sehen Kontraindikationen ] |
| HMG-CoA-Reduktase-Inhibitoren: | ||
| Lovastatin Simvastatin | Kontraindiziert | Lovastatin Simvastatin Atorvastatin Pravastatin Fluvastatin: [Sehen Kontraindikationen Und Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ] |
| Atorvastatin Pravastatin | Verwendung mit Vorsicht | |
| Fluvastatin | Keine Dosisanpassung | |
| Hypoglykämika: | ||
| Nateglinid Pioglitazon Repaglinid Rosiglitazone1 Insulin | Verwendung mit Vorsicht | Nateglinid Pioglitazon Repaglinid Rosiglitazone: [Sehen Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN Und Nebenwirkungen ] Insulin : [Sehen Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN Und Nebenwirkungen ] |
| Immunsuppressiva: | ||
| Cyclosporin | Verwendung mit Vorsicht | Cyclosporin : Es gab spontane oder veröffentlichte Berichte über CYP3A -basierte Wechselwirkungen von Clarithromycin mit Cyclosporin. |
| Tacrolimus | Tacrolimus : Es gab spontane oder veröffentlichte Berichte über CYP3A -basierte Wechselwirkungen von Clarithromycin mit Tacrolimus. | |
| Phosphodiesterase -Inhibitoren: | ||
| Sildenafil Tadalafil Vardenafil | Verwendung mit Vorsicht | Sildenafil Tadalafil Vardenafil: Jede dieser Phosphodiesterase -Inhibitoren wird hauptsächlich durch CYP3A metabolisiert und CYP3A wird durch gleichzeitige Verabreichung von Clarithromycin gehemmt. Die gleichzeitige Verabreichung von Clarithromycin mit Sildenafil Tadalafil oder Vardenafil führt zu einer erhöhten Exposition dieser Phosphodiesterase-Inhibitoren. Die gleichzeitige Verabreichung dieser Phosphodiesterase-Inhibitoren mit Clarithromycin wird nicht empfohlen. Mit Clarithromycin kann eine erhöhte systemische Exposition dieser Arzneimittel auftreten. Die Reduktion der Dosierung für Phosphodiesterase -Inhibitoren sollte berücksichtigt werden (siehe ihre jeweiligen Verschreibungsinformationen). |
| Protonenpumpenhemmer: | ||
| Omeprazol | Keine Dosisanpassung | Omeprazol : Der mittlere 24-Stunden-Magenwert betrug 5,2, als Omeprazol allein verabreicht wurde, und 5,7, wenn er mit Clarithromycin infolge erhöhter Omeprazol-Expositionen zusammengefasst wurde [siehe Pharmakokinetik ] (siehe auch Omeprazol unter Drogen, die Biaxin in der folgenden Tabelle betreffen). |
| Xanthin -Derivate: | ||
| Theophyllin | Verwendung mit Vorsicht | Theophyllin: Clarithromycin use in patients who are receiving theophylline may be associated with an increase of serum theophylline concentrations [sehen Pharmakokinetik ]. Monitodering of serum theophylline concentrations should be considered foder patients receiving high doses of theophylline oder with baseline concentrations in the upper therapeutic range. |
| Triazolobenzodiazepine und andere verwandte Benzodiazepine: | ||
| Midazolam | Verwendung mit Vorsicht | Midazolam : Wenn orales Midazolam mit Clarithromycin -Dosisanpassungen erforderlich ist, kann erforderlich sein und eine mögliche Verlängerung und die Intensität der Wirkung sollten erwartet werden [siehe Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN Und Pharmakokinetik ]. |
| Alprazolam Trizolam | Trizolam Alprazolam: Vorsicht und angemessene Dosisanpassungen sollten berücksichtigt werden, wenn Triazolam oder Alprazolam mit Clarithromycin gemeinsam verabreicht werden. Es wurden Berichte über Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und Zentralnervensystemen (ZNS) (z. B. Schläfrigkeit und Verwirrung) mit der gleichzeitigen Verwendung von Clarithromycin und Trizolam nach dem Stempeln (Zentralnervensystem) durchgeführt. Die Überwachung des Patienten auf erhöhte pharmakologische Auswirkungen des ZNS wird vorgeschlagen. Es wurde berichtet, dass Erythromycin nach dem Stempeln die Clearance von Triazolam und Midazolam verringert und somit den pharmakologischen Effekt dieser Benzodiazepine erhöhen kann. | |
| Temazepam Nitrazepam Lorazepam | Keine Dosisanpassung | Temazepam Nitrazepam Lorazepam: Für benzodiazepines which are not metabolized by CYP3A (e.g. temazepam nitrazepam loderazepam) a clinically impodertant interaction with clarithromycin is unlikely. |
| Cytochrom P450 -Induktoren: | ||
| Rifabutin | Verwendung mit Vorsicht | Rifabutin: Concomitant administration of rifabutin Und clarithromycin resulted in an increase in rifabutin Und decrease in clarithromycin serum levels together with an increased risk of uveitis (see Rifabutin under Drugs That Affect Bixin in the table below). |
| Andere Medikamente, die von CYP3A metabolisiert wurden: | ||
| Alfentanil Bromocriptin Cilostazol Methylprednisol Vinblastin Phenobarbital St. Johns Würze | Verwendung mit Vorsicht | Es gab spontane oder veröffentlichte Berichte über CYP3A -basierte Wechselwirkungen von Clarithromycin mit Alfentanil -Methylprednisolon -Cilostazol -Bromocriptin -Vinblastin -Phenobarbital und St. Johns Würze. |
| Andere Medikamente metabolisiert von CYP450 -Isoformen als CYP3A: | ||
| Hexobarbital Phable Valproat | Verwendung mit Vorsicht | Es wurden Berichte über Wechselwirkungen von Clarithromycin mit Arzneimitteln nach dem Stempel von CYP3A einschließlich Hexobarbital -Phenytoin und Valproat durchgeführt. |
| Medikamente, die Biaxin betreffen | ||
| Medikamente, die die Pharmakokinetik von Biaxin beeinflussen | Empfehlung | Kommentare |
| Antimykotika: | ||
| Itraconazol | Verwendung mit Vorsicht | Itraconazol : Itraconazol kann die Plasmakonzentrationen von Clarithromycin erhöhen. Patienten, die gleichzeitig Itraconazol und Clarithromycin einnehmen, sollten genau auf Anzeichen oder Symptome erhöhter oder verlängerter Nebenwirkungen überwacht werden (siehe auch Itraconazol unter Medikamenten, die in der obigen Tabelle von Bixin betroffen sind). |
| Antivirale: | ||
| Atazanavir | Verwendung mit Vorsicht | Atazanavir: When clarithromycin is co-administered with atazanavir the dose of clarithromycin should be decreased by 50% [sehen Klinische Pharmakologie ]. |
| Da die Konzentrationen von 14-oh-Clarithromycin signifikant reduziert werden, wenn Clarithromycin mit Atazanavir-alternativen antibakteriellen Therapie zusammengefasst ist, sollten für andere Indikationen als Infektionen aufgrund des Mycobacterium-Avium-Komplexes in Betracht gezogen werden. Dosen von Clarithromycin von mehr als 1000 mg pro Tag dürfen nicht mit Protease-Inhibitoren zusammengefasst werden. | ||
| Ritonavir (in patients with decreased renal function) | Ritonavir : Da die Konzentrationen von 14-oh Clarithromycin signifikant reduziert sind, wenn Clarithromycin mit Ritonavir-alternativen antibakteriellen Therapie zusammengefasst ist Pharmakokinetik ]. | |
| Dosen von Clarithromycin von mehr als 1000 mg pro Tag dürfen nicht mit Protease-Inhibitoren zusammengefasst werden. | ||
| Saquinavir (bei Patienten mit verminderter Nierenfunktion) | Saquinavir: When saquinavir is co-administered with ritonavir consideration should be given to the potential effects of ritonavir on clarithromycin (refer to ritonavir above) [sehen Pharmakokinetik ]. | |
| ETRAVIRINE | ETRAVIRINE : Die Clarithromycin -Exposition wurde durch Etravirin verringert; Die Konzentrationen des aktiven Metaboliten 14-OH-Clarithromycin wurden jedoch erhöht. Da 14-oh-Clarithromycin die Aktivität gegen Mycobacterium avium Complex (MAC) Gesamtaktivität gegen diesen Erreger reduziert hat; Daher sollten Alternativen zu Clarithromycin zur Behandlung von MAC in Betracht gezogen werden. | |
| Saquinavir (in patients with nodermal renal function) | Keine Dosisanpassung | |
| Ritonavir (in patients with nodermal renal function) | ||
| Protonenpumpenhemmer: | ||
| Omeprazol | Verwendung mit Vorsicht | Omeprazol: Clarithromycin concentrations in the gastric tissue Und mucus were also increased by concomitant administration of omeprazole [sehen Pharmakokinetik ]. |
| Verschiedenes Cytochrom -P450 -Induktoren: | ||
| Efavirenz Nevirapin Rifampicin Rifabutin Rifapentin | Verwendung mit Vorsicht | Induktoren von CYP3A-Enzymen wie Efavirenz-Nevirapin-Rifampicin-Rifabutin und Rifapentin erhöhen den Metabolismus von Clarithromycin, wodurch die Plasmakonzentrationen von Clarithromycin zunimmt. Da die mikrobiologischen Aktivitäten von Clarithromycin und 14-OH-Clarithromycin für verschiedene Bakterien unterschiedlich sind, könnte die beabsichtigte therapeutische Wirkung während der gleichzeitigen Verabreichung von Clarithromycin- und Enzyminduktoren beeinträchtigt werden. Bei der Behandlung von Patienten, die Induktoren von CYP3A erhalten, sollte eine alternative antibakterielle Behandlung berücksichtigt werden. Es gab spontane oder veröffentlichte Berichte über CYP3A -basierte Wechselwirkungen von Clarithromycin mit Rifabutin (siehe Rifabutin unter Arzneimitteln, die in der obigen Tabelle von Biaxin betroffen sind). |
Warnungen für Biaxin Biaxin XL
Eingeschlossen als Teil der VORSICHTSMASSNAHMEN Abschnitt.
Vorsichtsmaßnahmen für Biaxin Biaxin XL
Akute Überempfindlichkeitsreaktionen
Im Falle schwerer akuter Überempfindlichkeitsreaktionen wie Anaphylaxie Stevens-Johnson-Syndrom toxischer epidermaler Nekrolyse-Arzneimittelausschlag mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (Kleider) Henoch-Schonlein-Purpura und akute verallgemeinerte, expertische Pustuose diskontinuieren Sie die Biadinu-Biadinu-Therapie sofort und institute angemessen.
QT -Verlängerung
Bixin has been associated with prolongation of the QT interval Und infrequent cases of arrhythmia. Cases of Wendungen Pointes wurde spontan während der Überwachung der Nachmarkte bei Patienten, die Biaxin erhielten, spontan gemeldet. Es wurden Todesfälle gemeldet.
Vermeiden Sie Bixin bei folgenden Patienten:
- Patienten mit bekannter Verlängerung des QT -Intervallvallvall -Herzrhythmiens einschließlich Torsades de Pointes
- Patienten, die bekanntermaßen das QT -Intervall erhalten [siehe auch Kontraindikationen ]
- Patienten mit anhaltenden proarrhythmischen Erkrankungen wie unkorrigierter Hypokaliämie oder hypomagnesiämisch klinisch signifikanter Bradykardie und bei Patienten, die Klasse Ia (z. B. Quinidin -Procainamid -Disopyramid) oder Klasse III (z. B. Dofetilid Amiodaron Sotalol) Antiarhythma -Agentsen erhalten.
Ältere Patienten sind möglicherweise anfälliger für medikamentenassoziierte Wirkungen auf das QT-Intervall [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].
Hepatotoxizität
Hepatisch dysfunction including increased liver enzymes Und hepatocellular Und/oder cholestatic hepatitis with oder without jaundice has been repoderted with clarithromycin. This hepatic dysfunction may be severe Und is usually reversible. In some instances hepatic failure with fatal outcome has been repoderted Und generally has been associated with serious underlying diseases Und/oder concomitant medications. Symptoms of hepatitis can include anoderexia jaundice dunkler Urin pruritus oder tender abdomen. Discontinue Bixin immediately if signs Und symptoms of hepatitis occur.
Schwerwiegende Nebenwirkungen aufgrund eines gleichzeitigen Einsatzes mit anderen Medikamenten
Von CYP3A4 metabolisierte Medikamente
Bei Patienten, die Biaxin gleichzeitig mit CYP3A4 -Substraten einnehmen, wurden schwerwiegende Nebenwirkungen berichtet. Dazu gehören die Colchicin -Toxizität mit Colchicin; Rhabdomyolyse mit Simvastatin Lovastatin und Atorvastatin; Hypoglykämie und Herzrhythmien (z. B. Torsades de Pointes) mit Disopyramid; Hypotonie und akute Nierenverletzung mit Calciumkanalblockern durch CYP3A4 (z. B. Verapamil Amlodipin Diltiazem Nifedipin). Die meisten Berichte über akute Nierenverletzungen mit Calciumkanalblockern, die von CYP3A4 metabolisiert wurden, betrafen ältere Patienten ab 65 Jahren oder älter. Verwenden Sie Bixin mit Vorsicht, wenn Sie gleichzeitig mit Medikamenten verabreicht werden, die das Cytochrom -CYP3A4 -Enzym induzieren. Die Verwendung von Biaxin mit Simvastatin Lovastatin Ergotamin oder Dihydroergotamin ist kontraindiziert [siehe Kontraindikationen Und Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
Colchicine
Bei Patienten, die mit Bixin und Colchicin behandelt wurden, wurden lebensbedrohliche und tödliche Arzneimittelwechselwirkungen berichtet. Clarithromycin ist ein starker CYP3A4 -Inhibitor, und diese Wechselwirkung kann auftreten, wenn beide Arzneimittel in ihren empfohlenen Dosen angewendet werden. Wenn bei Patienten mit normaler Nieren- und Leberfunktion die gleichzeitige Verabreichung von Bixin und Colchicin erforderlich ist, verringern Sie die Dosis von Colchicin. Überwachen Sie die Patienten auf klinische Symptome einer Colchicin -Toxizität. Die gleichzeitige Verabreichung von Biaxin und Colchicin ist bei Patienten mit Nieren- oder Leberbeeinträchtigung kontraindiziert [siehe Kontraindikationen Und Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
HMG-CoA-Reduktase-Inhibitoren (Statine)
Die gleichzeitige Verwendung von Biaxin mit Lovastatin oder Simvastatin ist kontraindiziert [siehe Kontraindikationen ] Da diese Statine durch CYP3A4 ausgiebig metabolisiert werden und eine gleichzeitige Behandlung mit Biaxin ihre Plasmakonzentration erhöht, was das Risiko einer Myopathie einschließlich Rhabdomyolyse erhöht. Es wurden Fälle von Rhabdomyolyse bei Patienten berichtet, die gleichzeitig mit diesen Statinen Biaxin einnehmen. Wenn die Behandlung mit Biaxin nicht mit Lovastatin oder Simvastatin unterbrochen werden kann, muss im Verlauf der Behandlung suspendiert werden.
Vorsicht wenden Sie bei der Verschreibung von Biaxin mit Atorvastatin oder Pravastatin. In Situationen, in denen die gleichzeitige Verwendung von Bixin mit Atorvastatin oder Pravastatin nicht vermieden werden kann, sollte die Dosis von Atorvastatin nicht mehr als 20 mg täglich überschreiten und die Pravastatin -Dosis 40 mg täglich nicht überschreiten. Die Verwendung eines Statin, das nicht vom CYP3A -Metabolismus (z. B. Fluvastatin) abhängt, kann berücksichtigt werden. Es wird empfohlen, die niedrigste registrierte Dosis zu verschreiben, wenn eine gleichzeitige Verwendung nicht vermieden werden kann.
Orale Hypoglykämika/Insulin
Die gleichzeitige Verwendung von Biaxin- und oralen hypoglykämischen Wirkstoffen und/oder Insulin kann zu einer signifikanten Hypoglykämie führen. Bei bestimmten hypoglykämischen Arzneimitteln wie Nateglinid -Pioglitazon -Repaglinid und Rosiglitazon -Hemmung des CYP3A -Enzyms durch Clarithromycin können möglicherweise beteiligt sein und bei gleichzeitiger Anwendung eine Hypoglykämie verursachen. Eine sorgfältige Überwachung der Glukose wird empfohlen [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
Quetiapin
Verwenden Sie Quetiapin und Clarithromycin gleichzeitig mit Vorsicht. Die gleichzeitige Verabreichung könnte zu einer erhöhten Quetiapin-Exposition und Quetiapin-Zusammenhänge in Bezug auf Toxizitäten wie orthostatische Hypotonie im Zusammenhang mit der orthostatischen Schlähne veränderten, den Zustand des Bewusstseins-Neuroleptikums maligneres Syndrom und die QT-Verlängerung veränderten. Siehe Informationen zur Verschreibung von Quetiapin für Empfehlungen zur Dosisreduktion, wenn sie mit CYP3A4-Inhibitoren wie Clarithromycin gemeinsam verabreicht werden [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
Orale Antikoagulanzien
Es besteht das Risiko einer schwerwiegenden Blutung und erheblichen Erhöhungen der INR- und Prothrombinzeit, wenn Biaxin mit Warfarin gemeinsam verabreicht wird. Überwachen Sie häufig INR- und Prothrombinzeiten, während die Patienten gleichzeitig Biaxin- und orale Antikoagulanzien erhalten [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
Benzodiazepine
Eine erhöhte Sedierung und Verlängerung der Sedierung wurde unter gleichzeitiger Verabreichung von Biaxin und Triazolobenzodiazepinen wie Triazolam und Midazolam berichtet [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
Gesamtmortalität bei Patienten mit Koronararterienerkrankung 1 bis 10 Jahre nach der Exposition von Biaxin
In einer klinischen Studie zur Bewertung der Behandlung mit Clarithromycin zu Ergebnissen bei Patienten mit Koronararterienerkrankungen wurde bei Patienten, die randomisiert Clarithromycin erhielten, ein Anstieg des Risikos für ein Jahr oder mehr nach dem Ende der Behandlung beobachtet. 1 Clarithromycin zur Behandlung von Erkrankungen der Koronararterien ist keine zugelassene Indikation. Die Ursache des erhöhten Risikos wurde nicht festgelegt. Andere epidemiologische Studien zur Bewertung dieses Risikos haben variable Ergebnisse gezeigt [siehe Nebenwirkungen ]. Consider balancing this potential risk with the treatment benefits when prescribing Bixin in patients who have suspected oder confirmed coderonary artery disease.
Clostridium difficile assoziiertes Durchfall
Clostridium difficile Assoziiertes Durchfall (CDAD) wurde unter Verwendung von nahezu allen antibakteriellen Wirkstoffen, einschließlich Biaxin, berichtet und kann einen Schweregrad von leichten Durchfall bis zu tödlicher Kolitis haben. Die Behandlung mit antibakteriellen Wirkstoffen verändert die normale Flora des Dickdarms C. schwierig .
C. schwierig Produziert Toxine A und B, die zur Entwicklung von CDAD beitragen. Hypertoxin produzieren Stämme von C. schwierig verursachen erhöhte Morbidität und Mortalität, da diese Infektionen gegenüber der antimikrobiellen Therapie refraktär sein können und möglicherweise eine Kolektomie erfordern. CDAD muss bei allen Patienten berücksichtigt werden, die nach antibakterieller Verwendung mit Durchfall auftreten. Eine sorgfältige Anamnese ist erforderlich, da CDAD über zwei Monate nach der Verabreichung von Antibakterienmeistern berichtet wurde.
Wenn CDAD vermutet wird oder bestätigt wird C. schwierig Möglicherweise muss eingestellt werden. Geeignete Antibakterienbehandlung von Flüssigkeits- und Elektrolytmanagementprotein Supplementation von C. schwierig Und surgical evaluation should be instituted as clinically indicated.
Embryofetaltoxizität
Clarithromycin sollte bei schwangeren Frauen nur unter klinischen Umständen angewendet werden, wenn keine alternative Therapie angemessen ist. Wenn Biaxin während der Schwangerschaft verwendet wird oder wenn eine Schwangerschaft auftritt, während der Patient dieses Medikament einnimmt, sollte der Patient über die potenzielle Gefahr für den Fötus informiert werden. Clarithromycin hat nachteilige Auswirkungen auf das Ergebnis der Schwangerschaft und/oder Embryo-fetale Entwicklung bei Mäusen und Kaninchen von Affen in Affenratten in Dosen gezeigt Verwendung in bestimmten Populationen ].
Verschlimmerung von Myasthenia gravis
Bei Patienten, die eine Bixintherapie erhielten, wurde eine Verschlechterung der Symptome von Myasthenia gravis und neuer Symptome des Myasthenischen Syndroms berichtet.
Entwicklung von medikamentenresistenten Bakterien
Es ist unwahrscheinlich, dass die Verschreibung von Biaxin in Abwesenheit einer nachgewiesenen oder stark vermuteten bakteriellen Infektion oder einer prophylaktischen Indikation dem Patienten einen Nutzen bietet und das Risiko für die Entwicklung von medikamentenresistenten Bakterien erhöht.
Nichtklinische Toxikologie
Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
Die folgenden In -vitro -Mutagenitätstests wurden mit Clarithromycin durchgeführt:
- Salmonellen /Säugetier -Mikrosomen -Test
- Bakteriell induzierter Mutationsfrequenztest
- In vitro Chromosomen -Aberrationstest
- Rattenhepatozyten -DNA -Synthese -Assay
- Maus -Lymphom -Assay
- Mausdominierende tödliche Studie
- Maus -Mikronukleus -Test
Alle Tests hatten negative Ergebnisse mit Ausnahme des In -vitro -Chromosomenaberrationstests, der in einem Test positiv und in einem anderen negativ war. Zusätzlich wurde ein bakterieller Reverse-Mutationstest (AMES-Test) an Clarithromycin-Metaboliten mit negativen Ergebnissen durchgeführt.
Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
Fertilitäts- und Fortpflanzungsstudien haben gezeigt, dass tägliche Dosen von bis zu 160 mg/ kg/ an männliche und weibliche Ratten keine nachteiligen Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit der Östruszyklus oder die Anzahl der Lebensfähigkeit und Lebensfähigkeit von Nachkommen verursachten. Die Plasmaspiegel bei Ratten nach 150 mg/kg/Tag waren doppelt so hoch wie die menschlichen Serumspiegel.
Die Hodenatrophie trat bei Ratten bei Dosen 7 -mal in Hunden bei Dosen 3 -mal und in Affen in Dosen in Dosen auf, die 8 -mal größer sind als die maximale tägliche Dosis (auf Körperoberfläche).
Verwendung in bestimmten Populationen
Schwangerschaft
Teratogene Wirkungen
Schwangerschaft Categodery C
Clarithromycin sollte bei schwangeren Frauen nur unter klinischen Umständen angewendet werden, wenn keine alternative Therapie angemessen ist. Wenn eine Schwangerschaft während der Einnahme dieses Medikaments auftritt, sollte der Patient über die potenzielle Gefahr für den Fötus informiert werden [siehe Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Vier Teratogenitätsstudien an Ratten (drei mit oralen Dosen und eine mit intravenösen Dosen von bis zu 160 mg/kg/Tag, die während der Zeit der großen Organogenese verabreicht wurden) und zwei in Kaninchen bei oralen Dosen bis zu 125 mg/kg/Tag (ungefähr zweimal die empfohlene maximale Dosis -Dosis -Dosis -Dosis -Dosis -Dosis -Dosis -Dosis -Dosis -Dosis -Dosis -Dosis -Dosis -Dosis -Dosis -Dosis -Dosis -Dosis -Dosen -Dosis -Dosis -Dosen -Dosis -Dosen -Dosen -Dosis -Dosis -Dosen -Dosen -Dosen -Dosis -Dosen -Dosen -Dosen jedoch auf mg/m²) oder in intravenösen Dosen von 30 mg/kg/kg. konnte keine Teratogenität von Clarithromycin nachweisen. Zwei zusätzliche orale Studien in einem anderen Rattenstamm in ähnlichen Dosen und ähnlichen Bedingungen zeigten eine geringe Inzidenz von kardiovaskulären Anomalien bei Dosen von 150 mg/kg/Tag, die während der Schwangerschaftstage 6 bis 15 verabreicht wurden.
Die Plasmaspiegel nach 150 mg/kg/Tag waren doppelt so hoch wie die menschlichen Serumspiegel. Vier Studien an Mäusen zeigten eine variable Inzidenz von Gaumenspalten nach oralen Dosen von 1000 mg/kg/Tag (2 und viermal der empfohlenen maximalen menschlichen Dosis bzw. auf Mg/m²) während der Schwangerschaftstage 6 bis 15. Der Gaumenspalte wurde auch bei 500 mg/kg/Tag beobachtet. Die Exposition von 1000 mg/kg/Tag führte 17 -fach zu den Plasmaspiegeln der menschlichen Serumspiegel. In Affen erzeugte eine orale Dosis von 70 mg/kg/Tag fetale Wachstumsverzögerung auf Plasmakegeln, die doppelt so hoch wie die menschlichen Serumspiegel waren.
Pflegemütter
Es ist vorsichtig zu sein, wenn Biaxin an Frauenfrauen verabreicht wird. Die Entwicklung und die gesundheitlichen Vorteile der Muttermilch -Fütterung sollten zusammen mit dem klinischen Bedarf der Mutter nach Bixin und potenziellen nachteiligen Auswirkungen des Kindes aus dem Medikament oder aus dem zugrunde liegenden mütterlichen Zustand auf das Kind der Muttermilch berücksichtigt werden.
Clarithromycin und sein aktiver Metaboliten 14-Hydroxy Clarithromycin werden in Muttermilch ausgeschieden. Serum- und Milchproben wurden nach 3 Tagen Behandlung in Steady State aus einer veröffentlichten Studie mit 12 stillenden Frauen, die zweimal täglich Biaxin 250 mg mündlich einnahmen, erhalten. Basierend auf den begrenzten Daten aus dieser Studie und der Annahme von Milchkonsum von 150 ml/kg/Tag würde ein ausschließlich meidenmilchgefütterter Kind einen geschätzten Durchschnitt von 136 mcg/kg/Tag von Clarithromycin und seinem aktiven Metaboliten mit dieser mütterlichen Dosierungsregimen erhalten. Dies ist weniger als 2% der mütterlichen Gewichtsdosis (NULL,8 mg/kg/Tag basierend auf dem durchschnittlichen Müttergewicht von 64 kg) und weniger als 1% der pädiatrischen Dosis (15 mg/kg/Tag) für Kinder im Alter von mehr als 6 Monaten.
Eine prospektive Beobachtungsstudie von 55 gestillten Säuglingen von Müttern, die ein makrolid antibakterielles (6) eingenommen wurden (6 wurde Clarithromycin ausgesetzt), wurde mit 36 gestillten Säuglingen von Müttern verglichen, die Amoxicillin einnahmen. Nebenwirkungen waren in beiden Gruppen vergleichbar. Bei 12,7% der Säuglingen, die Makroliden ausgesetzt waren, traten unerwünschte Reaktionen auf und umfassten einen anstrengenden Durchfallverlust von Appetit und Schläfrigkeit.
Pädiatrische Verwendung
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Biaxin Filmtab und Biaxin -Granulat wurde zur Behandlung der folgenden Erkrankungen oder Krankheiten bei pädiatrischen Patienten ab 6 Monaten und älter eingerichtet. Die Verwendung in diesen Indikationen basiert auf klinischen Studien bei pädiatrischen Patienten oder angemessenen und gut kontrollierten Studien bei Erwachsenen mit zusätzlichen pharmakokinetischen und Sicherheitsdaten bei pädiatrischen Patienten:
- Pharyngitis/Mandelentzündung
- Lungenentzündung mit der Gemeinschaft erworben
- Akute Kiefer -Sinusitis
- Akute Mittelohrentzündungsmedien [siehe Klinische Studien ]
- Unkomplizierte Haut- und Hautstrukturinfektionen
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Biaxin -Filmtab- und Biaxin -Granulaten wurde zur Vorbeugung einer disseminierten Mycobacterium AVIUM -Komplexerkrankung (MAC) bei pädiatrischen Patienten ab 20 Monaten und älter mit fortgeschrittener HIV -Infektion festgelegt. In pädiatrischen Populationen wurden keine Studien zu Biaxin zur MAC -Prophylaxe durchgeführt, und die für die Prophylaxe empfohlenen Dosen stammen aus Studien zur pädiatrischen Behandlung von Mac.
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Biaxin XL Filmtab bei der Behandlung von pädiatrischen Patienten wurde nicht festgestellt.
Sicherheit und Wirksamkeit von Biaxin bei pädiatrischen Patienten unter 6 Monaten wurden nicht festgestellt. Die Sicherheit von Biaxin wurde bei MAC -Patienten unter 20 Monaten nicht untersucht.
Geriatrische Verwendung
In einer stationären Studie, in der gesunde ältere Probanden (65 bis 81 Jahre) alle 12 Stunden 500 mg Bixin verabreicht wurden, wurden die maximalen Serumkonzentrationen und die Fläche unter den Kurven von Clarithromycin und 14-oh Clarithromycin im Vergleich zu denjenigen, die bei gesunden jungen Erwachsenen erreicht wurden, erhöht. Diese Veränderungen der Pharmakokinetik parallel bekannter altersbedingter Abnahme der Nierenfunktion. In klinischen Studien hatten ältere Patienten im Vergleich zu jüngeren Patienten keine erhöhte Inzidenz von Nebenwirkungen. Betrachten Sie die Dosierungsanpassung bei älteren Patienten mit schwerer Nierenbeeinträchtigung. Ältere Patienten sind möglicherweise anfälliger für die Entwicklung von Wendungen pointes Arrhythmien als jüngere Patienten [siehe Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Die meisten Berichte über akute Nierenverletzungen mit Calciumkanalblockern durch CYP3A4 (z. B. Verapamil Amlodipin Diltiazem Nifedipin) beteiligten ältere Patienten 65 Jahre oder älter [siehe Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Insbesondere bei älteren Patienten gab es Berichte über Colchicin -Toxizität mit gleichzeitiger Verwendung von Clarithromycin und Colchicin, von denen einige bei Patienten mit Niereninsuffizienz auftraten. Bei einigen Patienten wurden Todesfälle berichtet [siehe Kontraindikationen Und Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Nieren- und Leberbeeinträchtigung
Bixin is principally excreted via the liver Und kidney. Bixin may be administered without dosage adjustment to patients with hepatic impairment Und nodermal renal function. However in the presence of severe renal impairment with oder without coexisting hepatic impairment decreased dosage oder prolonged dosing intervals may be appropriate [sehen Dosierung und Verwaltung ].
Referenzen
1.Winkel P Hilden J Hansen JF Kastrup J Kolmos HJ Kjøller E et al. Clarithromycin für eine stabile koronare Herzerkrankung erhöht die Gesamtmorbidität und die kardiovaskuläre Mortalität sowie die zerebrovaskuläre Morbidität über 10 Jahre in der randomisierten klinischen klinischen Studie von Claricor. Int J Cardiol 2015; 182: 459-65.
Überdosierungsinformationen für Biaxin Biaxin XL
Überdosierung von Biaxin kann gastrointestinale Symptome wie Bauchschmerzen verursachen, das Übelkeit und Durchfall erbricht.
Behandeln Sie unerwünschte Reaktionen, die Überdosierung durch die sofortige Beseitigung von nicht absorbiertem Arzneimittel und unterstützende Maßnahmen begleiten. Wie bei anderen Makroliden wird nicht erwartet, dass die Biaxin -Serumkonzentrationen durch Hämodialyse oder Peritonealdialyse merklich betroffen sind.
Kontraindikationen für Biaxin Bixin XL
Überempfindlichkeit
Bixin is contraindicated in patients with a known hypersensitivity to clarithromycin erythromycin oder any of the macrolide antibacterial drugs [sehen Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Herzrhythmien
Die gleichzeitige Verabreichung von Biaxin mit Cisaprid und Pimozid ist kontraindiziert [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
Es wurden Berichte über Arzneimittelwechselwirkungen nach dem Stempeln von Clarithromycin nach Cisaprid oder Pimozid geführt, was zu kardialen Arrhythmien (QT-Verlängerung ventrikuläre Tachykardie-Ventrikulationsfibrillation und Tors-DE-Punkte) führt, die auf die Hemmung dieser Arzneimittel durch Biaxin gehemmt werden. Es wurden Todesfälle gemeldet.
Cholestatische Gelbsucht/hepatische Dysfunktion
Bixin is contraindicated in patients with a histodery of cholestatic jaundice oder hepatic dysfunction associated with prioder use of clarithromycin.
Colchicine
Die gleichzeitige Verabreichung von Biaxin und Colchicin ist bei Patienten mit Nieren- oder Leberbeeinträchtigung kontraindiziert.
HMG-CoA-Reduktase-Inhibitoren
Verwenden Sie Biaxin gleichzeitig mit HMG-CoA Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN Und Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
Ergot -Alkaloide
Die gleichzeitige Verabreichung von Clarithromycin und Ergotamin oder Dihydroergotamin ist kontraindiziert [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
Kontraindikationen für gemeinsam verabreichte Medikamente
Für infodermation about contraindications of other drugs indicated in combination with Bixin refer to their full prescribing infodermation (contraindications section).
Klinische Pharmakologie foder Biaxin Biaxin XL
Wirkungsmechanismus
Clarithromycin ist ein makrolid antimikrobielles Medikament [siehe Mikrobiologie ].
Pharmakokinetik
Absorption
Biaxin Filmtab Immediate-Release Tablets
Die absolute Bioverfügbarkeit von 250 mg Clarithromycin -Tabletten betrug ungefähr 50%. Für eine einzelne 500 -mg -Dosis von Clarithromycin -Lebensmitteln verzögert das Einsetzen der Clarithromycin -Absorption leicht die Spitzenzeit von ungefähr 2 auf 2,5 Stunden. Nahrung erhöht auch die Clarithromycin -Peak -Plasmakonzentration um etwa 24%, wirkt sich jedoch nicht auf das Ausmaß der Clarithromycin -Bioverfügbarkeit aus. Lebensmittel beeinflussen keinen Einsetzen der Bildung des aktiven Metaboliten 14-OH-Clarithromycin oder seiner Spitzenplasmakonzentration, verringert jedoch das Ausmaß der Metabolitenbildung leicht, die durch eine Abnahme der Fläche von 11% unter der Plasma-Konzentrationskurve (AUC) angezeigt wird. Daher kann Biaxin Filmtab ohne Rücksicht auf das Essen gegeben werden. Bei nicht fastenden gesunden menschlichen Probanden (Männchen und Weibchen) wurden innerhalb von 2 bis 3 Stunden nach oraler Dosierung die Spitzenplasmakonzentrationen erreicht.
Bixin XL Filmtab Extended-Release Tablets
CLARITHROMYCIN-TABLETUNGEN ERTENDE FREASELEADE liefern nach oraler Verabreichung eine erweiterte Absorption von Clarithromycin aus dem Magen-Darm-Trakt. In Bezug auf eine gleiche Gesamtdosis von Clarithromycin-Tabletten mit sofortiger Freisetzung liefern Clarithromycin-Tabletten mit verlängerten Freisetzungen und späterer und späterer stationärer Peak-Plasma-Konzentrationen, aber äquivalente 24-Stunden-Aucs für beide Clarithromycin. Während das Ausmaß der Bildung von 14-oh Clarithromycin nach Verabreichung von Biaxin XL FilmTab (2 x 500 mg Tabletten einmal täglich) unter Nüchternbedingungen nicht durch die Verabreichung von Lebensmitteln beeinflusst wird, ist dies mit etwa 30% niedrigeren Clarithromycin AUC im Vergleich zur Verabreichung mit Lebensmitteln verbunden. Daher sollte Biaxin XL FilmTab mit Essen genommen werden.
Abbildung 2: stationäre Clarithromycin-Plasmakonzentrationsprofile
Kann wilder Salat dich hoch bringen
|
Bixin Granules Für Oral Suspension
Bei 250 mg Dosen Clarithromycin als Biaxin als orale Suspension wurden etwa 3 Stunden nach der Dosierung an die Peak -Plasmakonzentrationen gesunde erwachsene Probanden verabreicht.
Für adult patients the bioavailability of 10 mL of the 125 mg/5 ml suspension oder 10 mL of the 250 mg/5 mL suspension is similar to a 250 mg oder 500 mg tablet respectively.
Bei Erwachsenen, die 250 mg Clarithromycin als Suspension (n = 22) verabreichten, schienen die Nahrung des mittleren Peakplasma -Clarithromycin -Konzentrationen von 1,2 (± 0,4) mcg/ml auf 1,0 (± 0,4) mcg/ml und das Ausmaß der Absorption von 7,2 (± 2,5) McG/Ml bis 6,5 (± 2,5).
Verteilung
Clarithromycin und der 14-oh Clarithromycin-Metaboliten verteilen sich leicht in Körpergewebe und Flüssigkeiten. Es sind keine Daten zur Durchdringung von Cerebrospinalflüssigkeit verfügbar. Aufgrund der hohen intrazellulären Konzentrationen sind die Gewebekonzentrationen höher als die Serumkonzentrationen. Beispiele für Gewebe- und Serumkonzentrationen sind nachstehend dargestellt.
Tabelle 9: Gewebe- und Serumkonzentrationen von Clarithromycin
| Konzentration (nach 250 mg alle 12 Stunden) | ||
| Gewebetyp | Gewebe (MCG/G) | Serum (MCG/ml) |
| Mandel | 1.6 | 0.8 |
| Lunge | 8.8 | 1.7 |
Stoffwechsel und Eliminierung
Biaxin Filmtab Immediate-Release Tablets
Der stationäre Peak-Plasma-Clarithromycin-Konzentrationen wurden innerhalb von 3 Tagen erreicht und betrugen ungefähr 1 mcg/ml bis 2 mcg/ml mit einer Dosis von 250 mg, die alle 12 Stunden und 3 mcg/ml bis 4 mcg/ml mit einer alle 8 Stunden bis 12 Stunden verwalteten Dosis verabreicht wurde. Die Eliminierungs-Halbwertszeit von Clarithromycin betrug etwa 3 Stunden bis 4 Stunden, wobei 250 mg alle 12 Stunden verabreicht wurden, jedoch auf 5 Stunden bis 7 Stunden stieg, wobei 500 mg alle 8 Stunden bis 12 Stunden verabreicht wurden. Die Nichtlinearität der Clarithromycin -Pharmakokinetik ist bei den empfohlenen Dosen von 250 mg und 500 mg, die alle 8 Stunden bis 12 Stunden verabreicht werden, gering. Bei einer Dosierung von 250 mg alle 12 Stunden erreicht der Hauptmetabolit 14-oh Clarithromycin eine Spitzenkonzentration von etwa 0,6 mcg/ml und hat eine Eliminierungs-Halbwertszeit von 5 Stunden bis 6 Stunden. Mit einer 500-mg-Dosierung von 500 mg und 12 Stunden ist die Dosierung der maximalen Steady-State-Konzentration von 14-oh-Clarithromycin etwas höher (bis zu 1 mcg/ml) und die Eliminierungs-Halbwertszeit beträgt etwa 7 Stunden bis 9 Stunden. Bei einem dieser Dosierungsschemata wird die stationäre Konzentration dieses Metaboliten im Allgemeinen innerhalb von 3 Tagen bis 4 Tagen erreicht.
Nach einer 250 -mg -Tablette werden alle 12 Stunden ungefähr 20% der Dosis als Clarithromycin im Urin ausgeschieden, während alle 12 Stunden nach einer 500 -mg -Tablette die Urinausscheidung von Clarithromycin etwa 30% mehr ist. Im Vergleich nach einer oralen Dosis von 250 mg (125 mg/5 ml) alle 12 Stunden werden ungefähr 40% im Urin als Clarithromycin ausgeschieden. Die Nierenclearance von Clarithromycin ist jedoch relativ unabhängig von der Dosisgröße und nähert sich der normalen glomerulären Filtrationsrate an. Der im Urin gefundene Hauptmetabolit ist 14-oh Clarithromycin, was zusätzlich 10% bis 15% der Dosis mit einer alle 12 Stunden verabreichten Tafel von 250 mg oder 500 mg Tablette ausmacht.
Bixin XL Filmtab Extended-Release Tablets
Bei gesunden menschlichen Probanden wurden stationäre Spitzenplasma-Clarithromycin-Konzentrationen von ungefähr 2 mcg/ml bis 3 mcg/ml etwa 5 Stunden bis 8 Stunden nach oraler Verabreichung von 1000 mg Bixin XL-Filmtab einmal täglich erreicht. Für 14-oh-Clarithromycin-Steady-State-Peak-Plasmakonzentrationen von ungefähr 0,8 mcg/ml wurden etwa 6 Stunden bis 9 Stunden nach der Dosierung erreicht. Steady-State-Peak-Plasma-Clarithromycin-Konzentrationen von ungefähr 1 mcg/ml bis 2 mcg/ml wurden etwa 5 Stunden bis 6 Stunden nach oraler Verabreichung einer einzigen 500 mg Biaxin XL-Filmtab einmal täglich erreicht. Für 14-oh-Clarithromycin-Steady-State-Peak-Plasmakonzentrationen von ungefähr 0,6 mcg/ml wurden etwa 6 Stunden nach der Dosierung erreicht.
Steady-State-Peak-Plasmakonzentrationen wurden in 2 Tagen bis 3 Tage erreicht und waren ungefähr 2 mcg/ml für Clarithromycin und 0,7 mcg/ml für 14-oh Clarithromycin, wenn alle 12 Stunden 250 mg Dosen der Clarithromycin-Suspension verabreicht wurden. Die Eliminierungs Halbwertszeit von Clarithromycin (3 Stunden bis 4 Stunden) und die von 14-oh Clarithromycin (5 Stunden bis 7 Stunden) waren denen ähnlich, die nach Verabreichung äquivalenter Dosen von Biaxin Filmtab beobachtet wurden.
Spezifische Populationen für Biaxin Filmtab Biaxin XL Filmtab und Bixin Granules Formulierungen
Bixin Granules Für Oral Suspension In Pädiatrische Patienten
Clarithromycin dringt in die Mittelohrflüssigkeit von pädiatrischen Patienten mit sekretorischen Otitis -Medien ein.
Tabelle 10: Mittelohrflüssigkeits- und Serumkonzentrationen von Clarithromycin und 14-oh-Clarithromycin bei pädiatrischen Patienten
| Konzentration (nach 7,5 mg/kg alle 12 Stunden für 5 Dosen) | ||
| Analyt | Mittelohrflüssigkeit (MCG/ml) | Serum (MCG/ml) |
| Clarithromycin | 2.5 | 1.7 |
| 14-oh Clarithromycin | 1.3 | 0.8 |
Wenn pädiatrische Patienten (n = 10) eine einzelne orale Dosis von 7,5 mg/kg Biaxin als orale Suspension verabreicht wurden, erhöhte die Nahrungsmittel mit oralem Suspension von 3,6 (± 1,5) mcg/ml bis 4,6 (± 2,8) mcg/ml und dem Ausmaß der Absorption von 10,0 (± 5,5). HR • MCG/ML.
Bei pädiatrischen Patienten, die alle 12 Stunden Biaxin als orale Suspension mit einer antibakteriellen Therapieverabreichung von 7,5 mg/kg benötigten, führten im Allgemeinen zu einem stationären Peak-Plasmakonzentrationen von 3 mcg/ml bis 7 mcg/ml für Clarithromycin und 1 mcg/ml bis 2 mcg/ml für 14-OH-Clarithromycin.
Bei HIV-infizierten pädiatrischen Patienten, die alle 12 Stunden mit 15 mg/kg Biaxin als orale Suspension einnehmen, lag der stationäre Clarithromycin-Peakkonzentrationen im Allgemeinen zwischen 6 mcg/ml bis 15 mcg/ml.
HIV -Infektion
Steady-State-Konzentrationen von Clarithromycin und 14-OH-Clarithromycin, die nach Verabreichung von 500 mg Dosen von Clarithromycin alle 12 Stunden an erwachsene Patienten mit HIV-Infektionen beobachtet wurden, waren ähnlich wie bei gesunden Freiwilligen. Bei erwachsenen HIV-infizierten Patienten, die alle 12 Stunden mit 500 mg oder 1000-mg-Dosen Clarithromycin alle 12 Stunden Clarithromycin-Cmax-Werte einnehmen, lag von 2 mcg/ml bis 4 mcg/ml und 5 mcg/ml bis 10 mcg/ml.
Hepatisch Impairment
Die stationären Konzentrationen von Clarithromycin bei Probanden mit beeinträchtigter Leberfunktion unterschieden sich nicht von denen bei normalen Probanden. Die 14-oh-Clarithromycin-Konzentrationen waren jedoch bei den von Lebern beeinträchtigten Probanden niedriger. Die verminderte Bildung von 14-oh Clarithromycin wurde zumindest teilweise durch eine Zunahme der Nierenclearance von Clarithromycin bei den Probanden mit einer beeinträchtigten Leberfunktion im Vergleich zu gesunden Probanden ausgeglichen.
Nierenbehinderung
Die Pharmakokinetik von Clarithromycin wurde auch bei Probanden mit beeinträchtigter Nierenfunktion verändert [siehe Verwendung in bestimmten Populationen Und Dosierung und Verwaltung ].
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
Fluconazol
Nach Verabreichung von Fluconazol 200 mg täglich und Clarithromycin 500 mg zweimal täglich zu 21 gesunden Freiwilligen stieg der stationäre Clarithromycin Cmin und AUC um 33% bzw. 18%. Clarithromycin-Expositionen waren erhöht und stationäre Konzentrationen von 14-OH-Clarithromycin wurden durch die gleichzeitige Verabreichung von Fluconazol nicht signifikant beeinflusst.
Colchicine
Als eine einzige Dosis Colchicin 0,6 mg mit Clarithromycin 250 mg für 7 Tage verabreicht wurde, stieg der Colchicin-Cmax um 197% und der AUC0-∞ stieg um 239% gegenüber der Verabreichung von Colchicin allein.
Atazanavir
Nach der Verabreichung von Clarithromycin (500 mg zweimal täglich) mit Atazanavir (400 mg einmal täglich) stieg der Clarithromycin AUC um 94%.
Ritonavir
Die gleichzeitige Verabreichung von Clarithromycin und Ritonavir (n = 22) führte zu einem Anstieg von Clarithromycin AUC und einer Abnahme der AUC von 14-oh Clarithromycin um 100%.
Saquinavir
Nach der Verabreichung von Clarithromycin (500 mg BID) und Saquinavir (Soft Gelatin-Kapseln 1200 mg TID) bis 12 gesunde Freiwillige stieg der stationäre Saquinavir AUC und CMAX im Vergleich zur Verabreichung von Saquinavir allein um 177% bzw. 187%. Clarithromycin AUC und Cmax stiegen um 45% bzw. 39%, während der 14 -oh -Clarithromycin AUC und Cmax im Vergleich zur Verabreichung mit Clarithromycin allein um 24% bzw. 34% abnahm.
Didanosin
Die gleichzeitige Verabreichung von Clarithromycin-Tabletten und Didanosin zu 12 HIV-infizierten erwachsenen Patienten führte zu einer statistisch signifikanten Veränderung der Didanosin-Pharmakokinetik.
Zidovudine
Nach Verabreichung von Clarithromycin 500 mg Tabletten zweimal täglich mit Zidovudin 100 mg alle 4 Stunden nahm der stationäre Zidovudin AUC im Vergleich zur Verabreichung von Zidovudin allein ab (n = 4). Die einzelnen Werte reichten von einem Rückgang von 34% auf einen Anstieg von 14%. Wenn Clarithromycin-Tabletten zwei bis vier Stunden vor Zidovudin verabreicht wurden, stieg der stationäre Zidovudin-Cmax um 100% an, während die AUC nicht betroffen war (n = 24).
Omeprazol
Clarithromycin 500 mg every 8 hours was given in combination with omeprazole 40 mg daily to healthy adult subjects. The steady-state plasma concentrations of omeprazole were increased (Cmax AUC0-24 Und t½ increases of 30% 89% Und 34% respectively) by the concomitant administration of clarithromycin.
Die Plasmaspiegel von Clarithromycin und 14 -oh Clarithromycin wurden durch die gleichzeitige Verabreichung von Omeprazol erhöht. Für Clarithromycin war der mittlere Cmax um 10% höher. Der mittlere Cmin-Cmin war 27% höher und der mittlere AUC0-8 um 15% höher, als Clarithromycin mit Omeprazol verabreicht wurde als als Clarithromycin allein verabreicht wurde. Ähnliche Ergebnisse wurden für 14-oh-Clarithromycin beobachtet. Der mittlere Cmax war 45% höher. Der mittlere Cmin-Wert war 57% höher und der mittlere AUC0-8 war 45% höher. Die Clarithromycin -Konzentrationen im Magengewebe und im Schleim wurden ebenfalls durch gleichzeitige Verabreichung von Omeprazol erhöht.
Clarithromycin Tissue Concentrations 2 hours after Dose (mcg/mL)/(mcg/g)
| Behandlung | N | Höhle | Fundus | N | Schleim |
| Clarithromycin | 5 | 10,48 ± 2,01 | 20,81 ± 7,64 | 4 | 4,15 ± 7,74 |
| Clarithromycin + Omeprazol | 5 | 19,96 ± 4,71 | 24,25 ± 6,37 | 4 | 39,29 ± 32,79 |
Theophyllin
In zwei Studien, in denen Theophyllin mit Clarithromycin verabreicht wurde (eine Formulierung von Theophyllin nachhalter, wurde entweder bei 6,5 mg/kg oder 12 mg/kg zusammen mit 250 oder 500 mg Q12H-Clarithromycin-Niveau der Serumkonzentration mit 250 oder 500 mg q12H-Clarithromycin abgehalten.
Midazolam
Als eine einzelne Dosis Midazolam mit Clarithromycin-Tabletten (500 mg zweimal täglich für 7 Tage täglich) gemeinsam verabreicht wurde, stieg Midazolam AUC nach intravenöser Verabreichung von Midazolam nach oraler Verabreichung um 174%.
Für infodermation about other drugs indicated in combination with Bixin refer to their full prescribing infodermation Klinische Pharmakologie Abschnitt.
Mikrobiologie
Wirkungsmechanismus
Clarithromycin exerts its antibacterial action by binding to the 50S ribosomal subunit of susceptible bacteria resulting in inhibition of protein synthesis.
Widerstand
Die Hauptwegen der Resistenz sind die Modifikation der 23S -rRNA in der 50S -ribosomalen Untereinheit gegenüber Unempfindlichkeit oder Arzneimittel -Effluxpumpen. Die Beta-Lactamase-Produktion sollte keinen Einfluss auf die Clarithromycin-Aktivität haben.
Die meisten Isolate von Methicillin-resistenten und oxacillinresistenten Staphylokokken sind gegen Clarithromycin resistent.
Wenn H. Pylori wird nach der Behandlung mit Clarithromycin-haltigen Kombinationsprogrammen nicht ausgerottet. Patienten können die Clarithromycin-Resistenz entwickeln in H. Pylori Isolate. Daher sollte bei Patienten, die die Therapie nicht bestehen, wenn möglich, wenn möglich, durchgeführt werden. Patienten mit Clarithromycin-resistent H. Pylori sollte nicht mit einer der folgenden behandelt werden: Omeprazol/Clarithromycin -Dual -Therapie; Omeprazol/Clarithromycin/Amoxicillin Triple Therapy; Lansoprazol/Clarithromycin/Amoxicillin Triple Therapy; oder andere Regime, die Clarithromycin als alleinige antibakterielle Wirkstoff umfassen.
Antimikrobielle Aktivität
Clarithromycin has been shown to be active against most of the isolates of the following microoderganisms both in vitro Und in clinical infections [sehen Indikationen und Nutzung ].
Grampositive Bakterien
- Staphylococcus aureus
- Streptococcus pneumoniae
- Streptococcus pyogenes
Gramnegative Bakterien
- Haemophilus Influenzae
- Haemophilus parainfluenzae
- Moraxella catarrhalis
Andere Mikroorganismen
- Chlamydophila pneumoniae
- Helicobacter pylori
- Mycobacterium avium Komplexe (MAC) bestehend aus M. avium und M. Intracellulare
- Mycoplasma pneumoniae
Mindestens 90 Prozent der nachstehend aufgeführten Mikroorganismen zeigen in vitro minimale Hemmkonzentrationen (MICS) unter dem Clarithromycin-anfälligen MIC-Breakpoint für Organismen ähnlicher Typ wie in Tabelle 11 gezeigt.
Grampositive Bakterien
- Streptococcus agalactiae
- Streptococci (Gruppen C f G)
- Viridans Group Streptococci
Gramnegative Bakterien
- Legionella pneumophila
- Pasteurella multocida
Anaerobe Bakterien
- Clostridium Perflingens
- Peptococcus niger
- Prevotella melaninogenica
- Propionibacterium acnes
Empfindlichkeitstest
Für specific infodermation regarding susceptibility test interpretive criteria Und associated test methods Und quality control stUndards recognized by FDA foder this drug please see: https://www.fda.gov/STIC.
Tiertoxikologie und/oder Pharmakologie
In Hunden trat bei Hunden 12 -mal und in Affen in Dosen in Hunden auf, die 8 -mal größer sind als die maximale tägliche Dosis (auf Körperoberfläche). Bei Hunden trat eine lymphoide Abbau auf, die dreimal größer als und in Affen in Dosen 2 -mal größer ist als die maximale tägliche Dosis des Menschen (auf Körperoberflächenbasis).
Klinische Studien
Mykobakterieninfektionen
Prophylaxe von mykobakteriellen Infektionen
In einer randomisierten klinischen Doppelblindstudie (Studie 3) wurde Clarithromycin 500 mg zweimal täglich bei Patienten mit CDC-definierten AIDS und CD4-Zahlen weniger als 100 Zellen/μl verglich. In dieser Studie wurden 682 Patienten von November 1992 bis Januar 1994 mit einer medianen CD4 -Zellzahl beim Eintritt von 30 Zellen/mcl angehalten. Die mittlere Dauer von Biaxin betrug 10,6 Monate gegenüber 8,2 Monaten für Placebo. Mehr Patienten im Placebo -Arm als der Biaxin -Arm stellten vorzeitig aus der Studie ab (NULL,6% bzw. 67,4%). Wenn jedoch vorzeitige Diskontinuationen aufgrund des Mycobacterium avium -Komplexes (MAC) oder des Todes ungefähr gleicher Prozentsätze der Patienten auf jedem Arm (NULL,8%) auf Biaxin und 52,5% auf Placebo) aus anderen Gründen frühzeitig ausgeschlossen sind. Die Studie wurde entwickelt, um die folgenden Endpunkte zu bewerten:
- MAC -Bakteriämie definiert als mindestens eine positive Kultur für Mycobacterium avium -Komplexbakterien aus Blut oder eine andere normalerweise sterile Stelle
- Überleben
- Klinisch signifikante disseminierte MAC -Erkrankung definiert als MAC -Bakteriämie begleitet von Anzeichen oder Symptomen einer schwerwiegenden MAC
MAC -Bakteriämie
Bei Patienten, die randomisiert zu Biaxin, war das Risiko einer MAC -Bakteriämie im Vergleich zu Placebo um 69% reduziert. Der Unterschied zwischen Gruppen war statistisch signifikant (P. <0.001). On an intent-to-treat basis the one-year cumulative incidence of MAC bacteremia was 5.0% foder patients rUndomized to Bixin Und 19,4% foder patients rUndomized to placebo. While only 19 of the 341 patients rUndomized to Bixin developed MAC 11 of these cases were resistant to Bixin. The patients with resistant MAC bacteremia had a median baseline CD4 count of 10 cells/mm³ (range 2 cells/mm³ to 25 cells/mm³). Infodermation regarding the clinical course Und response to treatment of the patients with resistant MAC bacteremia is limited. The 8 patients who received Bixin Und developed susceptible MAC bacteremia had a median baseline CD4 count of 25 cells/mm³ (range 10 cells/mm³ to 80 cells/mm³). Comparatively 53 of the 341 placebo patients developed MAC; none of these isolates were resistant to Bixin. The median baseline CD4 count was 15 cells/mm³ (range 2 cells/mm³ to 130 cells/mm³) foder placebo patients that developed MAC.
Überleben
Ein statistisch signifikanter Überlebensvorteil von Bixin im Vergleich zu Placebo wurde beobachtet (siehe Abbildung 3 und Tabelle 13). Da die Analyse nach 18 Monaten Patienten umfasst, die keine Prophylaxe mehr erhalten, kann der Überlebensvorteil von Biaxin unterschätzt werden.
Abbildung 3: Überleben aller randomisierten AIDS -Patienten im Laufe der Zeit in Studie 3
|
Tabelle 13: Sterblichkeitsraten nach 18 Monaten in Versuch 3
| Sterblichkeitsraten | Verringerung der Sterblichkeitsraten bei Biaxin | ||
| Placebo | Bixin | ||
| 6 Monate | 9,4% | 6,5% | 31% |
| 12 Monate | 29,7% | 20,5% | 31% |
| 18 Monate | 46,4% | 37,5% | 20% |
Klinisch signifikante disseminierte MAC -Krankheit
In Verbindung mit der verminderten Inzidenz von MAC -Bakteriämiepatienten in der Gruppe, die randomisiert auf Biaxin randomisiert wurde, zeigte es eine Verringerung der Anzeichen und Symptome einer disseminierten MAC -Erkrankung, einschließlich Fiebernachtschweiß -Gewichtsverlust und Anämie.
Behandlung of Mykobakterieninfektionen
Dosis-Bereich-Monotherapie-Studien bei AIDS-Patienten mit MAC bei Erwachsenen
Zwei randomisierte klinische Studien (Studien 1 und 2) verglichen verschiedene Dosierungen von Bixin bei Patienten mit CDC-definierten AIDS und CD4-Zahlen weniger als100 Zellen/mcl. Diese Studien erfassten Patienten von Mai 1991 bis März 1992. Die Studie 500 war eine randomisierte Doppelblindstudie; Versuch 577 war ein Open-Label-Versuch mit mitfühlender Verwendung. Beide Studien verwendeten 500 mg und 1000 mg zweimal täglich die Dosierung von Biaxin; Versuch 1 hatte auch eine zweimal tägliche Biaxin -Gruppe von 2000 mg. In Studie 1 wurden 154 erwachsene Patienten eingeschrieben und Studie 2 469 erwachsene Patienten eingeschlossen. Die Mehrheit der Patienten hatte beim Studieneintritt eine CD4 -Zellzahl von weniger als 50 Zellen/mcl. Die Versuche wurden entwickelt, um die folgenden Endpunkte zu bewerten:
- Veränderung der MAC -Bakteriämie oder der Blutkulturen negativ für M. avium.
- Änderung der klinischen Anzeichen und Symptome einer MAC -Infektion, einschließlich eines oder mehrerer der folgenden: Fever Night Sweats Gewichtsverlust Durchfall Durchfall Splenomegalie und Hepatomegalie.
Die Ergebnisse für Versuch 1 sind nachstehend beschrieben. Die Ergebnisse 2 waren den Ergebnissen von Studie 1 ähnlich.
MAC -Bakteriämie
Bei der Mehrheit der Patienten in allen Bixin -Dosierungsgruppen wurde eine Abnahme der MAC -Bakteriämie oder der negativen Blutkulturen beobachtet. Die mittlere Verringerung der MAC -Kolonieformungseinheiten (KFU) gegenüber dem Ausgangswert nach 4 Wochen Therapie in 1000 mg (n = 32) zweimal täglich und 2000 mg (n = 26) war zweimal täglich 2,3 log CFU im Vergleich zu 1,5 log CFU im BIAXIN 500 mg zweimal täglich (n = 35) Regime. Ein separater Versuch mit einem Vier-Drogen-Regime 2 (Ciprofloxacin Ethambutol Rifampicin und Clofazimin) hatte eine mittlere Reduktion von 1,4 log CFU.
Die mit den verschiedenen Dosierungsschemata der Clarithromycin -Monotherapie bewerteten klinischen Ergebnisse sind in Tabelle 14 gezeigt. Die zweimal täglichen Dosen von 1000 mg und 2000 mg zeigten in den ersten vier Therapiewochen eine signifikant bessere Kontrolle der Bakteriämie. Über diesen Punkt wurden keine signifikanten Unterschiede beobachtet. Alle Isolate hatten bei Vorbehandlung weniger als 8 mcg/ml. Der Rückfall wurde fast immer von einer Zunahme des Mikrofons begleitet.
Tabelle 14: Ergebnis mit den verschiedenen Dosierungsschemata von Biaxin
| Ergebnis | Bixin 500 mg twice daily | Bixin 1000 mg twice daily | Bixin 2000 mg twice daily |
| Ein oder mehrere negative Blutkulturen zu jeder Zeit während der akuten Therapie | 61% (30/49) | 59% (29/49) | 52% (25/48) |
| Zwei oder mehr negative Blutkulturen während der akuten Therapie bis zum Studie Tag 84 | 25% (12/49) | 25% (12/49) | 8% (4/48) |
| Tod oder Absetzen bis Tag 84 | 23% (11/49) | 37% (18/49) | 56% (27/48) |
| Rückfall bei Tag 84 | 14% (7/49) | 12% (6/49) | 13% (6/48) |
| Mittlere Zeit bis zur ersten negativen Kultur (in Tagen) | 54 | 41 | 29 |
| Durchschnittliche Zeit bis zum ersten Abnahme von mindestens 1 Log CFU (in Tagen) | 29 | 16 | 15 |
| Durchschnittlich Zeit für die erste positive Kultur oder Studienabbruch nach der ersten negativen Kultur (in Tagen) | 43 | 59 | 43 |
Klinisch signifikante disseminierte MAC -Krankheit
Bei Patienten mit Nachtschweiß vor der Therapie zeigten 84% irgendwann während der 12 Wochen Biaxin bei 500 mg bis 2000 mg zweimal tägliche Dosen eine Auflösung oder Verbesserung. In ähnlicher Weise gaben 77% der Patienten irgendwann eine Auflösung oder Verbesserung des Fiebers an. Die Rücklaufquoten für klinische Anzeichen von MAC sind in Tabelle 15 unten angegeben.
Die durchschnittliche Reaktionsdauer als Verbesserung oder Auflösung klinischer Anzeichen und Symptome betrug 2 Wochen bis 6 Wochen.
Da die Studie nicht so konzipiert war, dass der Nutzen der Monotherapie über 12 Wochen hinaus die Reaktionsdauer für die 25% bis 33% der Patienten, die nach 12 Wochen weiterhin klinische Reaktion zeigten, unterschätzt werden kann.
Tabelle 15: Ansprechraten für klinische Anzeichen von MAC in 6 Wochen bis 12 Wochenswochen
| Lösung des Fiebers | Auflösung von Nachtschweiß | ||||
| Bixin twice daily dose (mg) | % jemals afebrile | % afebrile 6 Wochen oder mehr | Bixin twice daily dose (mg) | % jemals auflösen | % Auflösen von 6 Wochen oder mehr |
| 500 | 67% | 23% | 500 | 85% | 42% |
| 1000 | 67% | 12% | 1000 | 70% | 33% |
| 2000 | 62% | 22% | 2000 | 72% | 36% |
| Gewicht | Gewinn mehr als 3% | Hämoglobin steigt um mehr als 1 g | |||
| Bixin twice daily dose (mg) | % jemals gewonnen | % 6 Wochen oder mehr gewinnen | Bixin twice daily dose (mg) | % jemals zunimmt | % Zunaher 6 Wochen oder mehr |
| 500 | 33% | 14% | 500 | 58% | 26% |
| 1000 | 26% | 17% | 1000 | 37% | 6% |
| 2000 | 26% | 12% | 2000 | 62% | 18% |
Überleben
Die mediane Überlebenszeit aus dem Versuchseintrag (Versuch 1) betrug 249 Tage bei 500 mg zweimal täglicher Dosis, verglichen mit 215 Tagen, wobei die 1000 mg zweimal täglicher Dosis 1000 mg. In den ersten 12 Therapiewochen gab es jedoch 2 Todesfälle bei 53 Patienten in 500 mg zweimal täglicher Gruppe gegenüber 13 Todesfällen bei 51 Patienten in der 1000 mg zweimal täglichen Gruppe. Der Grund für diesen offensichtlichen Sterblichkeitsunterschied ist nicht bekannt. Das Überleben in den beiden Gruppen war über 12 Wochen ähnlich. Die medianen Überlebenszeiten für diese Dosierungen ähnelten den jüngsten historischen Kontrollen mit MAC, wenn sie mit Kombinationstherapien behandelt wurden. 2
Die mediane Überlebenszeit aus dem Eintritt in Versuch 2 betrug 199 Tage für die 500 mg Dosis von 500 mg und 179 Tage für die 1000 mg zweimal tägliche Dosis. Während der ersten vier Wochen der Therapie, während die Patienten in ihrer ursprünglich zugewiesenen Dosis beibehalten wurden, gab es 11 Todesfälle bei 255 Patienten, die zweimal täglich 500 mg einnahmen, und 18 Todesfälle bei 214 Patienten, die zweimal täglich 1000 mg einnahmen.
Dosierung-Ranging Monotherapy Versuchs In Pediatric AIDS Patients With MAC
Die Studie 4 war eine pädiatrische Studie von 3,75 mg/kg 7,5 mg/kg und 15 mg/kg Biaxin zweimal täglich bei Patienten mit CDC-definierten AIDS und CD4-Zahlen von weniger als 100 Zellen/mcl. Die Studie umfasste 25 Patienten zwischen 1 und 20 Jahren. In der Studie wurden dieselben Endpunkte wie in den Erwachsenenversuchen 1 und 2. Ergebnisse mit der zweimal täglichen Dosis von 7,5 mg/kg in der pädiatrischen Studie untersucht.
Kombinationstherapie bei AIDS -Patienten mit dissemininiertem MAC
Studie 5 verglich die Sicherheit und Wirksamkeit von Biaxin in Kombination mit Ethambutol mit Biaxin in Kombination mit Ethambutol und Clofazimin zur Behandlung von disseminierter MAC (DMAC) -Erektion. Diese 24-wöchige Studie umfasste 106 Patienten mit AIDS und DMAC mit 55 Patienten, die randomisiert Biaxin und Ethambutol erhielten, und 51 Patienten, die randomisiert Clarithromycin Ethambutol und Clofazime erhielten. Die Grundlinieneigenschaften zwischen Behandlungsarmen waren ähnlich, mit Ausnahme der medianen KFU -Zahlen mindestens 1 log höher im Biaxin -Ethambutol- und Clofazime -Arm.
Im Vergleich zu früheren Erfahrungen mit Clarithromycin-Monotherapie verlängerten sich das Zwei-Drogen-Regime von Clarithromycin und Ethambutol die Zeit auf mikrobiologische Rückfälle, die weitgehend durch Unterdrückung der Entstehung von Clarithromycin-resistenten Stämmen. Die Zugabe von Clofazimin zum Regime fügte jedoch keinen zusätzlichen mikrobiologischen oder klinischen Nutzen hinzu. Die Verträglichkeit beider Multidrug -Regime war vergleichbar mit den häufigsten unerwünschten Ereignissen, die gastrointestinaler Natur waren. Patienten, die das Clofazimin-haltige Regime erhielten, hatten die Überlebensraten reduziert. Die Mykobakterienkoloniezahlen aus Grundlinien waren jedoch höher. Die Ergebnisse dieser Studie stützen die Zugabe von Ethambutol zu Clarithromycin zur Behandlung von anfänglichen DMAC -Infektionen, unterstützen jedoch nicht das Hinzufügen von Clofazimin als dritter Wirkstoff.
Otitis Media
Otitis Media Versuch Of Bixin vs. Oraler Cephalosporin
In einer kontrollierten klinischen Studie mit pädiatrischen Patienten mit akuten Otitis-Medien, die in den USA durchgeführt wurden, in denen signifikante Raten für Beta-Lactamase-produzierende Organismen gefunden wurden, wurden Biaxin mit einem oralen Cephalosporin verglichen. In dieser Studie wurden strenge Bewertbarkeitskriterien verwendet, um die klinische Reaktion zu bestimmen. Für die 223 Patienten, die auf klinische Wirksamkeit bewertet wurden, betrug die klinische Erfolgsrate (d. H. Heilung plus Verbesserung) beim Besuch nach der Therapie bei BIAXIN 88% und 91% für das Cephalosporin.
Bei einer geringeren Anzahl von Patienten wurden bei dem Besuch vor der Behandlung mikrobiologische Bestimmungen vorgenommen. Die mutmaßliche bakterielle Ausrottung/klinische Heilungsergebnisse (d. H. Klinischer Erfolg) sind in Tabelle 16 gezeigt.
Tabelle 16: Klinische Erfolgsraten der Mittelohrentzündung Medienbehandlung durch Erreger
| Erreger | Klinische Erfolgsquoten | |
| Bixin | Oraler Cephalosporin | |
| St. Pneumoniae | 13/15 (87%) | 4/5 |
| H. Influenzae a | 10/14 (71%) | 3/4 |
| M. Catarrhalis | 4/5 | 1/1 |
| S. Pyogenes | 3/3 | 0/1 |
| Alle Krankheitserreger kombiniert | 30/37 (81%) | 8/11 (73%) |
| a Keines der H. Influenzae Die isolierte Vorbehandlung war gegen Biaxin resistent; 6% waren gegen den Kontrollmittel resistent. |
Otitis Media Versuchs Of Bixin vs. Antimikrobieller/Beta-Lactamase-Inhibitor
In zwei weiteren kontrollierten klinischen Studien mit akuten Mittelohrentzündungen, die in den USA durchgeführt wurden, in denen signifikante Raten von Beta-Lactamase-produzierenden Organismen gefunden wurden, wurden Biaxin mit einem oralen antimikrobiellen Mittel verglichen, das einen spezifischen Beta-Lactamase-Inhibitor enthielt. In diesen Studien wurden strenge Bewertbarkeitskriterien verwendet, um die klinischen Reaktionen zu bestimmen. Bei den 233 Patienten, die auf klinische Wirksamkeit bewertet wurden, betrug die kombinierte klinische Erfolgsrate (d. H. Heilung und Verbesserung) beim Besuch nach der Therapie sowohl für Biaxin als auch für die Kontrolle 91%.
Für the patients who had microbiologic determinations at the pre-treatment visit the presumptive bacterial eradication/clinical cure outcomes (i.e. clinical success) are shown in Table 17.
Tabelle 17: Klinische Erfolgsraten der akuten Mittelohrentzündung Medienbehandlung durch Erreger
| ERREGER | Klinische Erfolgsquoten | |
| Bixin | Antimikrobieller/Beta-Lactamase-Inhibitor | |
| St. Pneumoniae | 43/51 (84%) | 55/56 (98%) |
| H. Influenzae a | 36/45 (80%) | 31/33 (94%) |
| M. Catarrhalis | 9/10 (90%) | 6/6 |
| S. Pyogenes | 3/3 | 5/5 |
| Alle Krankheitserreger kombiniert | 91/109 (83%) | 97/100 (97%) |
| a Der H. Influenzae Isolierte Vorbehandlungen 3% waren gegen Biaxin resistent und 10% waren gegen das Kontrollmittel resistent. |
H. Pylori Ausrottung zur Verringerung des Risikos für ein Duodenal -Ulkus -Wiederauftreten
Bixin + Lansoprazole And Amoxicillin
Zwei US-amerikanische randomisierte doppelblinde klinische Studien (Studie 6 und Studie 7) bei Patienten mit H. Pylori Und duodenal ulcer disease (defined as an active ulcer oder histodery of an active ulcer within one year) evaluated the efficacy of Bixin 500 mg twice daily in combination with lansoprazole 30 mg twice daily Und amoxicillin 1 gm twice daily as 14-day triple therapy foder eradication of H. Pylori .
H. Pylori Die Ausrottung wurde 4 Wochen bis 6 Wochen nach dem Ende der Behandlung als zwei negative Tests (Kultur und Histologie) definiert.
Die Kombination von Biaxin plus Lansoprazol und Amoxicillin als Dreifachtherapie war bei der Ausrottung von wirksam H. Pylori (Siehe Ergebnisse in Tabelle 18). Ausrottung von H. Pylori Es wurde gezeigt, dass das Risiko für das Wiederauftreten von Ulkern das Risiko von Zwölffingerdämmen verringert.
Eine randomisierte doppelblinde klinische Studie (Studie 8), die in den USA bei Patienten mit durchgeführt wurde H. Pylori Und duodenal ulcer disease (defined as an active ulcer oder histodery of an ulcer within one year) compared the efficacy of Bixin in combination with lansoprazole Und amoxicillin as triple therapy foder 10 Tage Und 14 Tage. This trial established that the 10-day triple therapy was equivalent to the 14-day triple therapy in eradicating H. Pylori (Siehe Ergebnisse in Tabelle 18).
Tabelle 18: H. Pylori Therapie der Eradationsraten-Therapie (Bixin/Lansoprazol/Amoxicillin) Prozent der geheilten Patienten [95% -Konfidenzintervall] (Anzahl der Patienten)
| Versuch | Dauer | Dreifachtherapie -Bewertungsanalyse a | Dreifachtherapie-Intent-to-Treat-Analyse b |
| Versuch 6 | 14 Tage | 92 c [80-97.7] | 86 c [73.3-93.5] |
| (n = 48) | (n = 55) | ||
| Versuch 7 | 14 Tage | 86 d [75.7-93.6] (n = 66) | 83 d [72-90.8] (n = 70) |
| Versuch 8 e | 14 Tage | 85 [77-91] (N = 113) | 82 [73,9-88.1] (N = 126) |
| 10 Tage | 84 [76-89.8] (N = 123) | 81 [73,9-87.6] (N = 135) | |
| a Basierend auf evaluierbaren Patienten mit bestätigten Zwölffingerdarmgeschwüren (aktiv oder innerhalb eines Jahres) und H. Pylori Infektion zu Studienbeginn definiert als mindestens zwei von drei positiven endoskopischen Tests von Clotest (Delta West Ltd. Bentley Australia) Histologie und/oder Kultur. Die Patienten wurden in die Analyse aufgenommen, wenn sie die Studie abgeschlossen haben. Wenn Patienten aufgrund einer nachteiligen Reaktion im Zusammenhang mit dem Arzneimittel in die Analyse als evaluierbare Therapieversagen aus der Studie ausgeworfen wurden. b Die Patienten wurden in die Analyse aufgenommen, wenn sie dokumentiert hatten H. Pylori Infektion zu Studienbeginn wie oben definiert und hatte ein bestätigtes Duodenal -Geschwür (aktiv oder innerhalb eines Jahres). Alle Abbrecher wurden als Therapieversagen eingeschlossen. c (P <0.05) versus Bixin/lansoprazole Und lansoprazole/amoxicillin dual therapy. d (P <0.05) versus Bixin/amoxicillin dual therapy. e Das 95% -Konfidenzintervall für die Differenz der Ausrottungsraten 10 Tage minus 14 Tage beträgt (NULL,5 8,1) in der evaluierbaren Analyse und (-9,7 9,1) in der Absichtsanalyse. |
Bixin + Omeprazol And Amoxicillin Therapy
Drei US-amerikanische klinische doppelblinde klinische Studien bei Patienten mit H. Pylori Infektions- und Zwölffingerdarm -Ulkus -Erkrankung (n = 558) verglichen Biaxin plus Omeprazol und Amoxicillin mit Biaxin plus Amoxicillin. Zwei Studien (Studien 9 und 10) wurden bei Patienten mit einem aktiven Duodenal -Ulkus durchgeführt, und die dritte Studie (Studie 11) wurde in den letzten 5 Jahren bei Patienten mit Duodenal -Geschwüre durchgeführt, jedoch ohne zum Zeitpunkt der Aufnahme vorhandenen Geschwüren. Das Dosierungsschema in den Versuchen war zweimal täglich 500 mg Biaxin 500 mg plus Omeprazol 20 mg zweimal täglich plus Amoxicillin 1 Gramm zweimal täglich für 10 Tage. In den Studien wurden 9 und 10 Patienten, die das Omeprazol -Regime einnahmen, zusätzlich 18 Tage Omeprazol einmal täglich 20 mg erhielten. Die untersuchten Endpunkte waren Ausrottung von H. Pylori Und duodenal ulcer healing (trials 9 Und 10 only). H. Pylori Der Status wurde in allen drei Versuchen durch Clotest® -Histologie und -Kultur bestimmt. Für einen bestimmten Patienten H. Pylori wurde als ausgerottet angesehen, wenn mindestens zwei dieser Tests negativ waren und keiner positiv war. Die Kombination von Biaxin plus Omeprazol und Amoxicillin war wirksam bei der Ausrottung H. Pylori (Siehe Ergebnisse in Tabelle 19).
Tabelle 19: H. Pylori Ausrottungsraten: % der Patienten geheilt [95 % Konfidenzintervall]
| Bixin + omeprazole + amoxicillin | Bixin + amoxicillin | |||
| Pro Protokoll a | Absicht b | Pro Protokoll a | Absicht b | |
| Versuch 9 | c 77 [64 86] (n = 64) | 69 [57 79] (n = 80) | 43 [31 56] (n = 67) | 37 [27 48] (n = 84) |
| Versuch 10 | c 78 [67 88] (n = 65) | 73 [61 82] (n = 77) | 41 [29 54] (n = 68) | 36 [26 47] (n = 84) |
| Versuch 11 | c 90 [80 96] | 83 [74 91] | 33 [24 44] | 32 [23 42] |
| a Die Patienten wurden in die Analyse einbezogen, wenn sie die Erkrankung der Duodenal -Ulkus -Ulkus bestätigt hatten (aktive Ulkusversuche 9 und 10; Vorgeschichte von Ulkus innerhalb von 5 Jahren Versuch 11) und H. Pylori Infektion zu Studienbeginn definiert als mindestens zwei von drei positiven endoskopischen Tests aus Clotest® -Histologie und/oder Kultur. Die Patienten wurden in die Analyse aufgenommen, wenn sie die Studie abgeschlossen haben. Wenn Patienten aufgrund einer nachteiligen Reaktion im Zusammenhang mit dem Studienmedikament in die Analyse als Therapieversagen aus der Studie zurückfielen. Der Einfluss der Ausrottung auf das Rezidiv von Geschwüren wurde bei Patienten mit einer Veränderungsgeschichte nicht bewertet. b Die Patienten wurden in die Analyse aufgenommen, wenn sie dokumentiert hatten H. Pylori Infektion zu Studienbeginn und hatte die Duodenal -Ulkus -Erkrankung bestätigt. Alle Abbrecher wurden als Therapieversagen eingeschlossen. c p <0.05 versus Bixin plus amoxicillin. |
Bixin + Omeprazol Therapy
Vier randomisierte doppelblinde Multizentrale Studien (Versuche 12 13 14 und 15) bewerteten Biaxin 500 mg dreimal täglich und Omeprazol 40 mg einmal täglich, gefolgt von Omeprazol 20 mg einmal täglich (Versuche 12 13 und 15 H. Pylori . Die Versuche 12 und 13 wurden in den USA und Kanada durchgeführt und wurden 242 bzw. 256 Patienten eingeschlossen. H. Pylori Infektionen und Zwölffingerdarmgeschwüren wurden bei 219 Patienten in Studie 12 und 228 Patienten in Studie 13 bestätigt. Diese Studien verglichen das Kombinationsprogramm mit Omeprazol und Bixin -Monotherapien. Die Studien 14 und 15 wurden in Europa durchgeführt und umfassten 154 bzw. 215 Patienten. H. Pylori Infektionen und Zwölffingerdarmgeschwüren wurden bei 148 Patienten in Studie 14 und 208 Patienten in Studie 15 bestätigt. Diese Studien verglichen das Kombinationsprogramm mit der Omeprazol -Monotherapie. Die Ergebnisse für die Wirksamkeitsanalysen für diese Studien sind in den Tabellen 20 21 und 22 beschrieben.
Duodenal Ulkus Heilung
Die Kombination von Biaxin und Omeprazol war so wirksam wie Omeprazol allein für die Heilung von Duodenal -Ulkus (siehe Tabelle 20).
Tabelle 20: Ulkusheilungsraten am Ende der Behandlung Prozent der geheilten Patienten (N/N)
| Versuch | Bixin + Omeprazol | Omeprazol | Bixin |
| US -Versuche | |||
| Versuch 13 | 94% (58/62) a | 88% (60/68) | 71% (49/69) |
| Versuch 12 | 88% (56/64) a | 85% (55/65) | 64% (44/69) |
| Nicht-USA. Versuche | |||
| Versuch 15 | 99% (84/85) | 95% (82/86) | N / A |
| Versuch 14 b | 100% (64/64) | 99% (71/72) | N / A |
| a p <0.05 foder Bixin + omeprazole versus Bixin monotherapy. b In Studie erhielten 14 Patienten Omeprazol 40 mg täglich für Tage 15 bis 28. |
Ausrottung von H. pylori im Zusammenhang mit Duodenal -Geschwüren
Die Kombination von Biaxin und Omeprazol war wirksam bei der Ausrottung H. Pylori (Siehe Tabelle 21). H. Pylori Die Ausrottung wurde 4 Wochen nach dem Ende der Behandlung als kein positiver Test (Kultur oder Histologie) definiert, und zwei negative Tests mussten als ausgerottet angesehen werden. In der Pro-Protokoll-Analyse wurden die folgenden Patienten ausgeschlossen: Ausfälle von Patienten mit schweren Protokollverletzungen mit fehlenden Patienten H. Pylori Tests nach der Behandlung und Patienten, die nicht bewertet wurden H. Pylori Ausrottung nach 4 Wochen nach dem Ende der Behandlung, weil festgestellt wurde, dass sie am Ende der Behandlung ein unhöfliches Geschwür haben.
Tabelle 21: H. Pylori Ausrottungsraten (pro Protokollanalyse) nach 4 bis 6 Wochen Prozent der geheilten Patienten (N/N)
| Versuch | Bixin + Omeprazol | Omeprazol | Bixin |
| US -Versuche | |||
| Versuch 13 | 64% (39/61) ab | 0% (0/59) | 39% (17/44) |
| Versuch 12 | 74% (39/53) ab | 0% (0/54) | 31% (13/42) |
| Nicht-USA. Versuche | |||
| Versuch 15 | 74% (64/86) b | 1% (1/90) | N / A |
| Versuch 14 | 83% (50/60) b | 1% (1/74) | N / A |
| a Statistisch signifikant höher als die Bixin -Monotherapie (P. <0.05). b Statistisch signifikant höher als die Omeprazol -Monotherapie (P. <0.05). |
Duodenal Ulkus -Wiederauftreten
Das Wiederauftreten von Ulkus bei 6 Monaten und 12 Monaten nach dem Ende der Behandlung wurde für Patienten bewertet, bei denen Geschwüre nach der Behandlung geheilt wurden (siehe die Ergebnisse in Tabelle 22). Somit bei Patienten mit Zwölffingerdarmgeschwür im Zusammenhang mit dem mit H. Pylori Infektion Ausrottung von H. Pylori Reduziertes Rezidiv.
Tabelle 22: Duodenal -Ulkus -Wiederauftreten nach 6 Monaten und 12 Monaten bei Patienten mit geheilten Geschwüren
| H. Pylori Negative at 4-6 Weeks | H. Pylori Positive at 4-6 Weeks | |
| US -Versuche Recurrence at 6 Months | ||
| Versuch 100 | ||
| Bixin + Omeprazol | 6% (2/34) | 56% (9/16) |
| Omeprazol | (0/0) | 71% (35/49) |
| Bixin | 12% (2/17) | 32% (7/22) |
| Versuch 067 | ||
| Bixin + Omeprazol | 38% (11/29) | 50% (6/12) |
| Omeprazol | (0/0) | 67% (31/46) |
| Bixin | 18% (2/11) | 52% (14/27) |
| Nicht-USA. Versuche Recurrence at 6 Months | ||
| Versuch 058 | ||
| Bixin + Omeprazol | 6% (3/53) | 24% (4/17) |
| Omeprazol | 0% (0/3) | 55% (39/71) |
| Versuch 812b | ||
| Bixin + Omeprazol | 5% (2/42) | 0% (0/7) |
| Omeprazol | 0% (0/1) | 54% (32/59) |
| Nicht-USA. Versuche Recurrence at 12-Months in Versuch 14 | ||
| Bixin + Omeprazol | 3% (1/40) | 0% (0/6) |
| Omeprazol | 0% (0/1) | 67% (29/43) |
Referenzen
2.Kemper Ca et al. Behandlung von Mycobacterium avium-Komplexbakteriämie bei AIDS mit einem oralen Vier-Drogen-Regime. Ann Praktikant Med. 1992; 116: 466-472.
Patienteninformationen für Biaxin Biaxin XL
Geben Sie Patienten die folgenden Anweisungen oder Informationen zu Biaxin an:
- Anwälte Patienten, dass antibakterielle Medikamente einschließlich Biaxin (Clarithromycin) nur zur Behandlung von bakteriellen Infektionen eingesetzt werden sollten. Sie behandeln keine Virusinfektionen (z. B. die Erkältung). Wenn Biaxin verschrieben wird, um eine Bakterieninfektion zu behandeln, sollte Patienten mitgeteilt werden, dass es zwar üblich ist, sich im Verlauf der Therapie besser zu fühlen, sollten die Medikamente genau wie angeführt eingenommen werden. Das Überspringen von Dosen oder nicht abschließend den vollständigen Therapieverlauf kann (1) die Wirksamkeit der sofortigen Behandlung verringern und (2) die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Bakterien Resistenz entwickeln und in Zukunft nicht durch Biaxin oder andere antibakterielle Arzneimittel behandelt werden können.
- Beraten Sie den Patienten, dass Durchfall ein häufiges Problem ist, das durch Antibakterien wie Biaxin (Clarithromycin) verursacht wird, das normalerweise endet, wenn das antibakterielle Abbruch abgesetzt wird. Manchmal können Patienten nach Beginn der Behandlung mit antibakteriellen Patienten wässrige und blutige Stühle (mit oder ohne Magenkrämpfe und Fieber) entwickeln, auch noch zwei oder mehr Monate nach der letzten Dosis des antibakteriellen Dosis. Wenn dies eintritt, wenden Sie sich die Patienten an, sich so bald wie möglich mit ihrem Gesundheitsdienstleister zu wenden.
- Beraten Sie den Patienten, dass Biaxin (Clarithromycin) mit einigen Medikamenten interagieren kann; Raten Sie den Patienten daher, ihrem Gesundheitsdienstleister die Verwendung anderer Medikamente zu melden.
- Beraten Sie den Patienten, dass Biaxin (Clarithromycin) Filmtab und orale Suspension mit oder ohne Nahrung eingenommen und mit Milch eingenommen werden können. Biaxin XL Filmtab (Clarithromycin-Tabletten ausgegeben) sollte jedoch mit Lebensmitteln eingenommen werden. Kühlen Sie die Suspension nicht.
- Es gibt keine Daten über die Auswirkung von Bixin (Clarithromycin) auf die Fähigkeit, Maschinen zu fahren oder zu verwenden. Die Patienten beraten jedoch die Verwirrung und Desorientierung von Schwindel -Schwindel -Schwindel, die bei den Medikamenten auftreten kann. Das Potenzial für diese unerwünschten Reaktionen sollte berücksichtigt werden, bevor die Patienten mit Maschinen fahren oder verwenden.
- Beraten Sie den Patienten, dass bei einer Schwangerschaft während der Einnahme dieses Arzneimittels eine mögliche Gefahr des Fötus besteht [siehe Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN Und Verwendung in bestimmten Populationen ].
- Beraten Sie Patienten mit Erkrankungen der Koronararterien, um Medikamente und Lebensstilveränderungen für ihre Erkrankung der Koronararterien fortzusetzen, da Biaxin Jahre nach Ende der Biaxin -Behandlung mit einem erhöhten Risiko für die Mortalität verbunden ist.