Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Cannabidiol

Andere Name (en):

2-[(1R6r) -3-methyl-6-prop-1-en-2-ylcyclohex-2-en-1-yl] -5-Pentylbenzol-13-diol CBD.

Überblick

Cannabidiol ist eine Chemikalie in der Cannabis -Sativa -Pflanze, die auch als Marihuana bekannt ist. In der Cannabis -Sativa -Pflanze wurden über 80 als Cannabinoide bekannte Chemikalien identifiziert. Während Delta-9-Tetrahydrocannabinol (THC) der Hauptwirkstoff ist, das Cannabidiol etwa 40% der Cannabis-Extrakte ausmacht und für viele verschiedene Verwendungen untersucht wurde. Nach Angaben der US -amerikanischen Food and Drug Administration (FDA), da Cannabidiol als neue Arzneimittelprodukte untersucht wurde, die Cannabidiol enthalten, werden nicht als Nahrungsergänzungsmittel definiert. Es gibt jedoch immer noch Produkte, die als Nahrungsergänzungsmittel auf dem Markt gekennzeichnet sind, die Cannabidiol enthalten.



Menschen nehmen Cannabidiol mit Mund gegen Angstzustände bipolare Störung Eine Muskelstörung namens Dystonie -Anfälle für die Multiple Sklerose Parkinson und Schizophrenie.



Menschen atmen Cannabidiol ein, um mit dem Rauchen aufzuhören.

Wie funktioniert?

Cannabidiol has antipsychotic effects. The exact cause for these effects is not clear. However cannabidiol seems to prevent the breakdown of a chemical in the brain that affects pain mood and mental function. Preventing the breakdown of this chemical and increasing its levels in the blood seems to reduce psychotic symptoms associated with conditions such as schizophrenia. Cannabidiol might also block some of the psychoactive effects of delta-9-tetrahydrocannabinol (THC). Also cannabidiol seems to reduce pain and anxiety.



Verwendung

Unzureichende Nachweise, um die Wirksamkeit für ...

  • Bipolare Störung . Frühe Berichte deuten darauf hin, dass die tägliche Einnahme von Cannabidiol die manischen Episoden bei Menschen mit bipolaren Störungen nicht verbessert.
  • Eine Muskelstörung namens Dystonie . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die tägliche Einnahme von Cannabidiol für 6 Wochen bei einigen Menschen die Dystonie um 20% bis 50% verbessern könnte. Um dies zu bestätigen, ist eine qualitativ hochwertige Forschung erforderlich.
  • Epilepsie . Einige frühe Untersuchungen deuten darauf hin, dass die tägliche Einnahme von Cannabidiol für bis zu 18 Wochen bei einigen Menschen die Anfälle verringern könnte. Andere Untersuchungen zeigen jedoch, dass die tägliche Einnahme von Cannabidiol für 6 Monate keine Anfälle bei Menschen mit Epilepsie verringert. Gründe für die widersprüchlichen Daten sind unklar. Möglicherweise waren die Studien zu klein.
  • Huntington -Krankheit . Frühe Untersuchungen zeigen, dass die tägliche Einnahme von Cannabidiol die Symptome der Huntington -Krankheit nicht verbessert.
  • Schlaflosigkeit . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme von 160 mg Cannabidiol vor dem Schlafengehen die Schlafzeit bei Menschen mit Schlaflosigkeit verbessert. Niedrigere Dosen haben diesen Effekt jedoch nicht. Cannabidiol scheint den Menschen auch nicht zu helfen, einzuschlafen, und könnte die Fähigkeit, Träume zu erinnern, verringern.
  • Multiple Sklerose (MS) . Es gibt inkonsistente Hinweise auf die Wirksamkeit von Cannabidiol für Symptome einer Multipler Sklerose. Einige frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Verwendung eines Cannabidiolsprays unter der Zunge die Schmerzen und die Muskelverdünnung bei Menschen mit MS verbessern kann. Es scheint jedoch nicht zu verbessern, dass Muskelkrämpfe die Müdigkeitsblasenblase kontrolliert, die Fähigkeit, sich zu bewegen, oder das Wohlbefinden und die Lebensqualität.
  • Parkinson -Krankheit . Einige frühe Untersuchungen zeigen, dass die tägliche Einnahme von Cannabidiolen 4 Wochen lang die psychotischen Symptome bei Menschen mit Parkinson -Krankheit und -Psychose verbessert.
  • Schizophrenie . Die Erforschung der Verwendung von Cannabidiol bei psychotischen Symptomen bei Menschen mit Schizophrenie ist widersprüchlich. Einige frühe Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Einnahme von Cannabidiol viermal täglich für 4 Wochen die psychotischen Symptome verbessert und ebenso wirksam sein könnte wie das Antipsychotika -Medikament Amisulprid. Andere frühe Untersuchungen legen jedoch nahe, dass die Einnahme von Cannabidiol für 14 Tage nicht von Vorteil ist. Die widersprüchlichen Ergebnisse könnten mit der Cannabidiol -Dosis und der Dauer der Behandlung zusammenhängen.
  • Rauchen aufgeben . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass das Einatmen von Cannabidiol mit einem Inhalator eine Woche lang die Anzahl der geräucherten Zigaretten im Vergleich zum Ausgangswert um etwa 40% verringern könnte.
  • Soziale Angststörung . Einige frühe Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von Cannabidiol 300 mg täglich die Angst bei Menschen mit sozialer Angststörung nicht verbessert. Andere frühe Untersuchungen deuten jedoch darauf hin, dass die Einnahme einer höheren Dosis (400-600 mg) bei Menschen mit SAD die Angst im Zusammenhang mit dem öffentlichen Sprechen oder bei medizinischen Bildgebungstests verbessern kann.
  • Andere Bedingungen .
Weitere Beweise sind erforderlich, um die Wirksamkeit von Cannabidiol für diese Verwendungen zu bewerten.

Nebenwirkungen

Cannabidiol is Möglicherweise sicher wenn er von Mund genommen oder bei Erwachsenen angemessen unter die Zunge besprüht wird. Cannabidiol -Dosen von bis zu 300 mg täglich wurden von Mund bis zu 6 Monaten sicher eingenommen. Höhere Dosen von 1200-1500 mg täglich wurden von Mund bis zu 4 Wochen sicher eingenommen. Cannabidiolsprays, die unter der Zunge aufgetragen werden, wurden in Dosen von 2,5 mg bis zu 2 Wochen lang verwendet.

Einige berichtete Nebenwirkungen von Cannabidiol sind trockener Mund -Blutdruck -Licht und Schläfrigkeit.

Vorsichtsmaßnahmen

Schwangerschaft und Stillen : Es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen über die Sicherheit der Einnahme von Cannabidiol, wenn Sie schwanger sind oder stillen. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und vermeiden Sie es.

Parkinson -Krankheit : Einige frühe Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Einnahme hoher Dosen von Cannabidiol die Muskelbewegung und das Zittern bei Menschen mit Parkinson -Krankheit verschlimmern kann.

Interaktionen


Medikamente, die durch die Leber (Cytochrom P450 1A1 (CYP1A1) -Substrate) verändert wurden) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Einige Medikamente werden von der Leber verändert und zerbrochen. Cannabidiol könnte verringern, wie schnell die Leber einige Medikamente abbricht. Theoretisch kann die Verwendung von Cannabidiol zusammen mit einigen Medikamenten, die von der Leber abgebaut werden, die Auswirkungen und Nebenwirkungen einiger Medikamente erhöhen. Bevor Sie Cannabidiol verwenden, sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister, wenn Sie Medikamente einnehmen, die von der Leber geändert werden.

Einige von der Leber veränderte Medikamente umfassen Chlorzoxazon (Lorzone) und Theophyllin (Theo-Dur andere).


Medikamente, die durch die Leber (Cytochrom P450 1A2 (CYP1A2) -Substrate) verändert wurden) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Einige Medikamente werden von der Leber verändert und zerbrochen. Cannabidiol könnte verringern, wie schnell die Leber einige Medikamente abbricht. Theoretisch kann die Verwendung von Cannabidiol zusammen mit einigen Medikamenten, die von der Leber abgebaut werden, die Auswirkungen und Nebenwirkungen einiger Medikamente erhöhen. Bevor Sie Cannabidiol verwenden, sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister, wenn Sie Medikamente einnehmen, die von der Leber geändert werden.

Einige von der Leber geänderte Medikamente umfassen Amitriptylin (Elavil) Haloperidol (Haldol) Ondansetron (Zofran) Propranolol (Inderal) Theophyllin (Theo-Dur Andere) Verapamil (Calan Isoptin Andere) und andere.


Medikamente, die durch die Leber (Cytochrom P450 1B1 (CYP1B1) -Substrate) verändert wurden) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Einige Medikamente werden von der Leber verändert und zerbrochen. Cannabidiol könnte verringern, wie schnell die Leber einige Medikamente abbricht. Theoretisch kann die Verwendung von Cannabidiol zusammen mit einigen Medikamenten, die von der Leber abgebaut werden, die Auswirkungen und Nebenwirkungen einiger Medikamente erhöhen. Bevor Sie Cannabidiol verwenden, sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister, wenn Sie Medikamente einnehmen, die von der Leber geändert werden.

Einige von der Leber veränderte Medikamente umfassen Theophyllin (Theo-dur andere) Omeprazol (Prilosec Omesec) Clozapin (Clozaril Fazaclo) Progesteron (Prometrium) Lansoprazol (Prevacid) Flutamid (Eulexin) OxaliPlatin (Eloxatin) Erlotinib (Tarceva) und Tarceva) und) und Tarceva) und) und Koffein .


Medikamente, die durch die Leber (Cytochrom P450 2A6 (CYP2A6) -Substrate) verändert wurden) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Einige Medikamente werden von der Leber verändert und zerbrochen. Cannabidiol könnte verringern, wie schnell die Leber einige Medikamente abbricht. Theoretisch kann die Verwendung von Cannabidiol zusammen mit einigen Medikamenten, die von der Leber abgebaut werden, die Auswirkungen und Nebenwirkungen einiger Medikamente erhöhen. Bevor Sie Cannabidiol verwenden, sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister, wenn Sie Medikamente einnehmen, die von der Leber geändert werden.

Einige von der Leber veränderte Medikamente umfassen Nikotin -Chlorthiazol (Heminevrin) -Cumarin -Methoxyfluran (Penthrox) Halothan (Fluothan) Valproinsäure (Depacon) Disulfiram (Antabuse) und andere.


Medikamente, die durch die Leber (Cytochrom P450 2B6 (CYP2B6) -Substrate) verändert wurden) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Einige Medikamente werden von der Leber verändert und zerbrochen. Cannabidiol könnte verringern, wie schnell die Leber einige Medikamente abbricht. Theoretisch kann die Verwendung von Cannabidiol zusammen mit einigen Medikamenten, die von der Leber abgebaut werden, die Auswirkungen und Nebenwirkungen einiger Medikamente erhöhen. Bevor Sie Cannabidiol verwenden, sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister, wenn Sie Medikamente einnehmen, die von der Leber geändert werden.

Einige von der Leber geänderte Medikamente umfassen Ketamin (Ketalar) Phenobarbital Orphenadrin (Norflex) Secobarbital (sekonal) und Dexamethason (Decadron).


Medikamente, die durch die Leber (Cytochrom P450 2C19 (CYP2C19) -Substrate) verändert wurden) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Einige Medikamente werden von der Leber verändert und zerbrochen. Cannabidiol könnte verringern, wie schnell die Leber einige Medikamente abbricht. Theoretisch kann die Verwendung von Cannabidiol zusammen mit einigen Medikamenten, die von der Leber abgebaut werden, die Auswirkungen und Nebenwirkungen einiger Medikamente erhöhen. Bevor Sie Cannabidiol verwenden, sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister, wenn Sie Medikamente einnehmen, die von der Leber geändert werden.

Einige von der Leber veränderte Medikamente umfassen Protonenpumpeninhibitoren, einschließlich Omeprazol (Prilosec) Lansoprazol (Prevacid) und Pantoprazol (Protonix); Diazepam (Valium); Carisoprodol (Soma); Nelfinavir (viracept); und andere.


Medikamente, die durch die Leber (Cytochrom P450 2C9 (CYP2C9) -Substrate) verändert wurden) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Einige Medikamente werden von der Leber verändert und zerbrochen. Cannabidiol könnte verringern, wie schnell die Leber einige Medikamente abbricht. Theoretisch kann die Verwendung von Cannabidiol zusammen mit einigen Medikamenten, die von der Leber abgebaut werden, die Auswirkungen und Nebenwirkungen einiger Medikamente erhöhen. Bevor Sie Cannabidiol verwenden, sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister, wenn Sie Medikamente einnehmen, die von der Leber geändert werden.

Einige von der Leber veränderte Medikamente umfassen nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) wie Diclofenac (Cataflam Voltaren) Ibuprofen (Motrin) Meloxicam (Mobic) und Piroxicam (Felde); Celecoxib (Celebrex); Amitriptylin (Elavil); Warfarin (Coumadin); Glipizid (Glucotrol); Losartan (Cozaar); und andere.


Medikamente, die durch die Leber (Cytochrom P450 2D6 (CYP2D6) -Substrate) verändert wurden) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Einige Medikamente werden von der Leber verändert und zerbrochen. Cannabidiol könnte verringern, wie schnell die Leber einige Medikamente abbricht. Theoretisch kann die Verwendung von Cannabidiol zusammen mit einigen Medikamenten, die von der Leber abgebaut werden, die Auswirkungen und Nebenwirkungen einiger Medikamente erhöhen. Bevor Sie Cannabidiol verwenden, sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister, wenn Sie Medikamente einnehmen, die von der Leber geändert werden.

Einige Medikamente, die durch die Leber geändert wurden (Ultram) Venlafaxin (Effexor) und andere.


Medikamente, die durch die Leber (Cytochrom P450 3A4 (CYP3A4) -Substrate) verändert wurden) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Einige Medikamente werden von der Leber verändert und zerbrochen. Cannabidiol könnte verringern, wie schnell die Leber einige Medikamente abbricht. Theoretisch kann die Verwendung von Cannabidiol zusammen mit einigen Medikamenten, die von der Leber abgebaut werden, die Auswirkungen und Nebenwirkungen einiger Medikamente erhöhen. Bevor Sie Cannabidiol verwenden, sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister, wenn Sie Medikamente einnehmen, die von der Leber geändert werden.

Some medications changed by the liver include alprazolam ( Xanax ) amlodipine (Norvasc) clarithromycin (Biaxin) cyclosporine (Sandimmune) erythromycin lovastatin (Mevacor) ketoconazole (Nizoral) itraconazole (Sporanox) fexofenadine (Allegra) triazolam (Halcion) verapamil (Calan Isoptin) und viele andere.


Medikamente, die durch die Leber (Cytochrom P450 3A5 (CYP3A5) Substrate) verändert wurden) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Einige Medikamente werden von der Leber verändert und zerbrochen. Cannabidiol könnte verringern, wie schnell die Leber einige Medikamente abbricht. Theoretisch kann die Verwendung von Cannabidiol zusammen mit einigen Medikamenten, die von der Leber abgebaut werden, die Auswirkungen und Nebenwirkungen einiger Medikamente erhöhen. Bevor Sie Cannabidiol verwenden, sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister, wenn Sie Medikamente einnehmen, die von der Leber geändert werden.

Einige von der Leber geänderte Medikamente umfassen Testosteron -Progesteron (Endometrinprometrium) Nifedipin (Adalat CC Procardia XL) Cyclosporin (Sandimmun) und andere.


Beruhigungsmittel (ZNS -Depressiva) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Cannabidiol might cause sleepiness and drowsiness. Medications that cause sleepiness are called sedatives. Taking cannabidiol along with sedative medications might cause too much sleepiness.

Einige sedative Medikamente umfassen Benzodiazepine Pentobarbital (nembutal) Phenobarbital (luminal) sekbarbital (sekonal) Thiopental (pentothal) Fentanyl (delagesische Sublimaze) Morphinpropofol (Diprivan) und andere.

Dosierung

Die geeignete Dosis von Cannabidiol hängt von mehreren Faktoren wie der Altersgesundheit des Benutzers und mehreren anderen Erkrankungen ab. Zu diesem Zeitpunkt gibt es nicht genügend wissenschaftliche Informationen, um einen geeigneten Dosenbereich für Cannabidiol zu bestimmen. Denken Sie daran, dass Naturprodukte nicht immer unbedingt sicher sind und Dosierungen wichtig sein können. Befolgen Sie unbedingt die relevanten Anweisungen zu Produktetiketten und wenden Sie sich vor der Verwendung Ihren Apotheker oder Arzt oder einen anderen medizinischen Fachmann an.

Natürliche Arzneimittel umfassende Datenbankraten Wirksamkeit auf der Grundlage wissenschaftlicher Nachweise gemäß der folgenden Skala: Wirksame Wahrscheinlichkeit wirksam möglicherweise wirksam möglicherweise unwirksam. Wahrscheinliche wahrscheinliche und unzureichende Beweise für die Bewertung (detaillierte Beschreibung der einzelnen Bewertungen).

Referenzen

Ames F. R. und Cridland S. Antikonvulsive Wirkung von Cannabidiol. S.Fr.Med.J. 1-4-1986; 69 (1): 14. Zusammenfassung anzeigen.

Barnes M. P. Sativex: Klinische Wirksamkeit und Verträglichkeit bei der Behandlung von Symptomen von Multipler Sklerose und neuropathischen Schmerzen. Expert.opin.Pharmacother. 2006; 7 (5): 607-615. Zusammenfassung anzeigen.

Collin C. Davies P. Mutiboko I. K. und Ratcliffe S. Randomisierte kontrollierte kontrollierte Studie zur auf Cannabisbasis basierenden Medizin in Spastik, die durch Multiple Sklerose verursacht wird. Eur.J.Neurol. 2007; 14 (3): 290-296. Zusammenfassung anzeigen.

Collin C. Ehler E. Waberzinek G. Alsindi Z. Davies P. Powell K. Notcutt W. O'Leary C. Ratcliffe S. Novakova I. Zapletalova O. Pikova J. and Ambler Z. A double-blind randomized placebo-controlled parallel-group study of Sativex in subjects with symptoms of spasticity due to multiple sclerosis. Neurol.res. 2010; 32 (5): 451-459. Zusammenfassung anzeigen.

Conroe P. Kennedy K. und Schram K. Assay von Plasma-Cannabidiol durch Kapillargaschromatographie/Ionenfalle-Massenspektroskopie nach einer hochdosierten täglichen oralen oralen oralen Verabreichung beim Menschen. Pharmacol Biochem.Behav. 1991; 40 (3): 517-522. Zusammenfassung anzeigen.

Conroe P. Laguna J. Allender J. Snider S. Stern L. Sandyk R. Kennedy K. und Schram K. kontrollierte klinische Studie mit Cannabidiol bei Huntington -Krankheit. Pharmacol Biochem.Behav. 1991; 40 (3): 701-708. Zusammenfassung anzeigen.

Cippa J. A. Zuardi A. W. Garrido G. E. Wichert-ana L. Guarnieri R. Ferrari L. Azevedodoso P. M. Hallak J. E. McGuire P.K. und Filho Busatto G. Auswirkungen von Cannabidiol (CBD) auf den regionalen Hirnblutfluss. Neuropsychopharmakologie 2004; 29 (2): 417-426. Zusammenfassung anzeigen.

Crippa J. A. Zuardi A. W. Martin-Santos R. Bhattacharyya S. Atakan Z. McGuire P. und Fusar-Poli P. Cannabis und Angst: Eine kritische Überprüfung der Beweise. Hum.Psychopharmacol. 2009; 24 (7): 515-523. Zusammenfassung anzeigen.

Cunha J. M. Carlini E. A. Pereira A. E. Ramos O. L. Pimentel C. Gagliardi R. Sanvito W. L. Lander N. und Mechoulam R. Chronische Verabreichung von Cannabidiol an gesunde Freiwillige und epileptische Patienten. Pharmacology 1980; 21 (3): 175-185. Zusammenfassung anzeigen.

Harvey D. J. Samara E. und Mechoulam R. Vergleichender Metabolismus von Cannabidiol bei Hunderatte und Mann. Pharmacol Biochem.Behav. 1991; 40 (3): 523-532. Zusammenfassung anzeigen.

Iuvone T. Esposito G. Esposito R. Santamaria R. Di Rosa M. und Izzo A. A. Neuroprotektive Wirkung von Cannabidiol Eine nicht-psychoaktive Komponente aus Cannabis-Sativa auf die Beta-Amyloid-induzierte Toxizität in PC12-Zellen. J Neurochem. 2004; 89 (1): 134-141. Zusammenfassung anzeigen.

Nebenwirkungen von Lamotrigin 100 mg

MASSI P. Vaccani A. Bianchessi S. Costa B. Macchi P. und Parolaro D. Das nicht-psychoaktive Cannabidiol löst die Caspase-Aktivierung und oxidativen Stress in menschlichen Gliomzellen aus. Cell Mol.Life Sci. 2006; 63 (17): 2057-2066. Zusammenfassung anzeigen.

MASSI P. Vaccani A. Ceruti S. Colombo A. Abbracchio M. P. und Parolaro D. Antitumor Wirkungen von Cannabidiol Ein nichtpsychoaktives Cannabinoid auf menschlichen Gliomzelllinien. J Pharmacol Exp.ther. 2004; 308 (3): 838-845. Zusammenfassung anzeigen.

Ohlsson A. Lindgren J.E. Biomed.Environ -Massenspektrom. 1986; 13 (2): 77-83. Zusammenfassung anzeigen.

Srivastava M. D. Srivastava B. I. und Brouhard B. Delta9 Tetrahydrocannabinol und Cannabidiol verändern die Zytokinproduktion durch menschliche Immunzellen. Immunopharmacology 1998; 40 (3): 179-185. Zusammenfassung anzeigen.

Tremblig B Sherman M. Doppelblind Klinische Studie von Cannabidiol als sekundäres Antikonvulsiva. Marihuana '90 Internationale Konferenz über Cannabis und Cannabinoide 1990; 2: 5.

Wade D. T. Collin C. Stott C. und Duncombe P. Meta-Analyse der Wirksamkeit und Sicherheit von Sativex (Nabiximols) zur Spastik bei Menschen mit Multipler Sklerose. Mult.Scler. 2010; 16 (6): 707-714. Zusammenfassung anzeigen.

Wade D. T. Makela P. Robson P. House H. und Bateman C. Haben medizinische Extrakte auf Cannabis-Basis allgemeine oder spezifische Auswirkungen auf die Symptome bei Multipler Sklerose? Eine doppelblinde randomisierte, placebokontrollierte Studie an 160 Patienten. Mult.Scler. 2004; 10 (4): 434-441. Zusammenfassung anzeigen.

Wade D. T. Robson P. House H. Makela P. und Aram J. Eine vorläufige kontrollierte Studie, um zu bestimmen, ob Cannabisextrakte im gesamten Pflanzen die unlösbaren neurogenen Symptome verbessern können. Clin.Rehabil. 2003; 17 (1): 21-29. Zusammenfassung anzeigen.

Watzl B. Scuderi P. und Watson R. R. Marihuana-Komponenten stimulieren das mononukleäre Zellsekretion des menschlichen peripheren Blutes von Interferon-Gamma und unterdrücken Interleukin-1-Alpha in vitro. Int j Immunopharmacol. 1991; 13 (8): 1091-1097. Zusammenfassung anzeigen.

Weiss L. Zeira M. Reich S. Har-Noy M. Mechoulam R. Slavin S. und Gallily R. Cannabidiol senkt die Inzidenz von Diabetes bei nicht adressierten diabetischen Mäusen. Autoimmunity 2006; 39 (2): 143-151. Zusammenfassung anzeigen.

Zuardi A. W. Shirakawa I. Finkelfarb E. und Karniol I. G. Wirkung von Cannabidiol auf die Angst und andere Effekte, die von Delta 9-THC bei normalen Probanden erzeugt werden. Psychopharmakologie (Berl) 1982; 76 (3): 245-250. Zusammenfassung anzeigen.

Aviello G Romano B Borrelli F et al. Chemopräventive Wirkung des nicht-psychotropen Phytocannabinoid-Cannabidiols auf experimentellen Dickdarmkrebs. J Mol Med (Berl) 2012; 90 (8): 925-34. Zusammenfassung anzeigen.

Bergamaschi MM Queiroz RH Chagas MH et al. Cannabidiol verringert die Angst, die durch simulierte öffentliche Rede bei behandlungsnaiven sozialen Phobie-Patienten induziert wird. Neuropsychopharmacology 2011; 36 (6): 1219-26. Zusammenfassung anzeigen.

Bhattacharyyas Fusar-Poli P Borgwardt S et al. Modulation der mittleren und ventratiatalen Funktion des Menschen durch Delta9-Tetrahydrocannabinol: Eine neuronale Grundlage für die Auswirkungen von Cannabis-Sativa auf Lernen und Psychose. Arch Gen Psychiatry 2009; 66 (4): 442-51. Zusammenfassung anzeigen.

Bisogno T di Marzo Y. Die Rolle des Endocannabinoidsystems bei Alzheimer -Krankheit: Fakten und Hypothesen. Curr Pharm Des 2008; 14 (23): 2299-3305. Zusammenfassung anzeigen.

Booz GW. Cannabidiol als aufstrebende therapeutische Strategie zur Verringerung der Auswirkungen von Entzündungen auf oxidativen Stress. Free Radic Biol Med 2011; 51 (5): 1054-61. Zusammenfassung anzeigen.

Bornheim LM Everhart et l li J Correia Ma. Charakterisierung der Cannabidiol-vermittelten Cytochrom-P450-Inaktivierung. Biochem Pharmacol 1993; 45 (6): 1323-31. Zusammenfassung anzeigen.

Brady CM Dasgupta R Dalton C et al. Eine Open-Label-Studie über Cannabis-basierte Extrakte für die Blasenfunktionsstudie bei fortgeschrittener Multipler Sklerose. Mult Scler 2004; 10 (4): 425-33. Zusammenfassung anzeigen.

Campos AC Guimaraes fs. Die Aktivierung von 5HT1A -Rezeptoren vermittelt die anxiolytischen Wirkungen von Cannabidiol in einem PTBS -Modell. Verhalten Pharmakol 2009; 20: S54.

Campos AC Moreira Fa Gomes FV et al. Mehrere Mechanismen, die am großspektrum-therapeutischen Potential von Cannabidiol bei psychiatrischen Störungen beteiligt sind. Philos Trans R Soc Lond B Biol Sci 2012; 367 (1607): 3364-78. Zusammenfassung anzeigen.

Cannabidiol Now Showing Up In Dietary Supplements. Natural Medicines Web site. https://naturalmedicines.therapeuticresearch.com/news/news-items/2015/march/cannabidiol-now-showing-up-in-dietary-supplements.aspx. (Accessed May 31 2015).

Carlini Ea Cunha JM. Hypnotische und antiepileptische Wirkungen von Cannabidiol. J Clin Pharmacol 1981; 21 (8-9 Suppl): 417S-27s. Zusammenfassung anzeigen.

Carlini Ea Lite Jr. Tannhauser M Berardi AC. Brief: Cannabidiol und Cannabis -Sativa -Extrakt schützen Mäuse und Ratten gegen krampfhafte Mittel. J Pharm Pharmacol 1973; 25 (8): 664-5. Zusammenfassung anzeigen.

Carroll CB Bain PG Tearle L et al. Cannabis für Dyskinesie bei Parkinson-Erkrankungen: Eine randomisierte Doppelblind-Crossover-Studie. Neurology 2004; 63 (7): 1245-50. Zusammenfassung anzeigen.

Casarotto pc gomes fv restel lb Guimaraes fs. Cannabidiol-inhibitorische Wirkung auf das Verhalten von Marmorburken: Beteiligung von CB1-Rezeptoren. Verhalten Pharmakol 2010; 21 (4): 353-8. Zusammenfassung anzeigen.

Conroe p Sandyk r Snider Sr. Offene Label -Bewertung von Cannabidiol bei dystonischen Bewegungsstörungen. Int J Neurosci 1986; 30 (4): 277-82. Zusammenfassung anzeigen.

Conroe P Wolkin A. Cannabidiol-Antiepilpetic-Arzneimittelvergleiche und Wechselwirkungen bei experimentell induzierten Anfällen bei Ratten. J Pharmacol Exp Ther 1977; 201 (1): 26-32. Zusammenfassung anzeigen.

Conroe pf Wokin al. Antikonvulsive Wechselwirkung von Cannabidiol und Ethosuximid bei Ratten. J Pharm Pharmacol 1977; 29 (8): 500-1. Zusammenfassung anzeigen.

Wofür ist nicht ich gut?

CRIPPA Ja Derenusson GN Ferrari TB et al. Neuronale Basis der anxiolytischen Wirkungen von Cannabidiol (CBD) bei verallgemeinerter sozialer Angststörung: Ein vorläufiger Bericht. J Psychopharmacol 2011; 25 (1): 121-30. Zusammenfassung anzeigen.

Cryan JF markou ein Lucki I. Bewertung der Antidepressiva -Aktivität bei Nagetieren: jüngste Entwicklungen und zukünftige Bedürfnisse. Trends Pharmacol Sci 2002; 23 (5): 238-45. Zusammenfassung anzeigen.

Dalterio S Steger R Mayfield D Bartke A. Frühes Cannabinoid -Exposition beeinflusst neuroendokrine und reproduktive Funktionen bei Mäusen: II. Postnatale Effekte. Pharmacol Biochem Verhalten 1984; 20 (1): 115-23. Zusammenfassung anzeigen.

Dalton WS Martz R Lemberger L et al. Einfluss von Cannabidiol auf Delta-9-Tetrahydrocannabinol-Effekte. Clin Pharmacol Ther 1976; 19 (3): 300-9. Zusammenfassung anzeigen.

De filippis d esposito g cirillo c et al. Cannabidiol reduziert die Darmentzündung durch die Kontrolle der Neuroimmunachse. PLoS One 2011; 6 (12): E28159. Zusammenfassung anzeigen.

Devinsky O Cilio Mr Cross H et al. Cannabidiol: Pharmakologie und potenzielle therapeutische Rolle bei Epilepsie und anderen neuropsychiatrischen Störungen. Epilepsia 2014; 55 (6): 791-802. Zusammenfassung anzeigen.

El-Alfy bei Ivey K Robinson K et al. Antidepressive Wirkung von Delta9-Tetrahydrocannabinol und anderen Cannabinoiden, die aus Cannabis sativa L. Pharmakol-Biochemie-Verhalten 2010 isoliert wurden; 95 (4): 434-42. Zusammenfassung anzeigen.

El-Remessy Ab al-Shabrawey M Khalifa Y et al. Neuroprotektive und blut-retinale Barriere-vorerwidrige Wirkungen von Cannabidiol bei experimentellen Diabetes. Am J Pathol 2006; 168 (1): 235-44. Zusammenfassung anzeigen.

El-Remessy AB Khalifa y Olas et al. Cannabidiol schützt die Netzhautneuronen, indem sie die Glutamin -Synthetaseaktivität bei Diabetes bewahrt. Mol Vis 2010; 16: 1487-95. Zusammenfassung anzeigen.

ENGLUND A MORRISON PD NOTTAGE J et al. Cannabidiol hemmt die paranoiden Symptome der THC-Eliziten und die hippocampusabhängige Gedächtnisbeeinträchtigung. J Psychopharmacol 2013; 27 (1): 19-27. Zusammenfassung anzeigen.

Esposito G de Filippis d Maiuri MC et al. Cannabidiol hemmt die induzierbare Stickoxid-Synthase-Proteinexpression und die Stickoxidproduktion in Beta-Amyloid-stimulierten PC12-Neuronen durch p38-MAP-Kinase und NF-Kappab-Beteiligung. Neurosci Lett 2006; 399 (1-2): 91-5. Zusammenfassung anzeigen.

Esposito G Scuderi C Savani C et al. Cannabidiol in vivo stumpfe Beta-Amyloid-induzierte Neuroinflammation durch Unterdrückung der IL-1beta- und INOS-Expression. Br J Pharmacol 2007; 151 (8): 1272-9. Zusammenfassung anzeigen.

FDA und Marihuana: Fragen und Antworten. US Food and Drug Administration Website. Verfügbar unter: https://www.fda.gov/newsevents/publichealthfocus/UCM421168.htm. (Zugriff am 31. Mai 2015).

Forkong ea evans von Evans FJ. Analgetische und entzündungshemmende Aktivität von Bestandteilen von Cannabis sativa L. Entzündung 1988; 12 (4): 361-71. Zusammenfassung anzeigen.

Fusar-Poli P Allen P Bhattacharyya S et al. Modulation wirksamer Konnektivität während der emotionalen Verarbeitung durch Delta 9-Tetrahydrocannabinol und Cannabidiol. Int J Neuropsychopharmacol 2010; 13 (4): 421-32. Zusammenfassung anzeigen.

Granjeiro Em Gomes fv Guimaraes fs et al. Auswirkungen der intrazisternalen Verabreichung von Cannabidiol auf die kardiovaskulären und Verhaltensreaktionen auf akute Zurückhaltungstress. Pharmacol Biochem Verhalten 2011; 99 (4): 743-8. Zusammenfassung anzeigen.

Guimaraes FS Chairetti TM Graeff fg Zuardi aw. Anti-Zentrum-Wirkung von Cannabidiol im erhöhten Plus-Labyrinth. Psychopharmakologie (Berl) 1990; 100 (4): 558-9. Zusammenfassung anzeigen.

Guimaraes VM Zuardi aw del Bel Ea Guimaraes fs. Cannabidiol erhöht die FOS -Expression im Nucleus accumbens, jedoch nicht im dorsalen Striatum. Life Sci 2004; 75 (5): 633-8. Zusammenfassung anzeigen.

Harvey DJ. Absorptionsverteilung und Biotransformation der Cannabinoide. Marihuana und Medizin. 1999; 91-103.

Iuvone t esposito g de filippis d et al. Cannabidiol: Ein vielversprechendes neues Medikament für neurodegenerative Störungen? CNS Neurosci Ther 2009; 15 (1): 65-75. Zusammenfassung anzeigen.

Izzo aa borelli f capasso r et al. Nicht-psychotrope Pflanzen-Cannabinoide: Neue therapeutische Möglichkeiten aus einem alten Kraut. Trends Pharmacol Sci 2009; 30 (10): 515-27. Zusammenfassung anzeigen.

Jacobsson So Rongard E Stridh M et al. Serumabhängige Wirkungen von Tamoxifen und Cannabinoiden auf die Lebensfähigkeit der C6-Gliomzellen. Biochem Pharmacol 2000; 60 (12): 1807-13. Zusammenfassung anzeigen.

Karler R cely W Turkanis sa. Die antikonvulsive Aktivität von Cannabidiol und Cannabinol. Life Sci 1973; 13 (11): 1527-31. Zusammenfassung anzeigen.

Karler R Turkanis sa. Subakute Cannabinoidbehandlung: Antikonvulsivitätsaktivität und Entzugserregbarkeit bei Mäusen. Br J Pharmacol 1980; 68 (3): 479-84. Zusammenfassung anzeigen.

Kavia RB de Ridder D Constantinescu CS et al. Randomisierte kontrollierte Studie mit Sativex zur Behandlung von Detrusor -Überaktivität bei Multipler Sklerose. Mult Scler 2010; 16 (11): 1349-59. Zusammenfassung anzeigen.

Lee Cy Wey SP Liao MH et al. Eine vergleichende Studie zur Cannabidiol-induzierten Apoptose in Maus-Thymozyten und EL-4-Thymomzellen. Int Immunopharmacol 2008; 8 (5): 732-40. Zusammenfassung anzeigen.

Leighty Eg Fentiman af jr Foltz Rl. Langzeitmetaboliten von Delta9- und Delta8-Tetrahydrocannabinols identifizierten als neuartige Fettsäurekonjugate. Res Commun Chem Pathol Pharmacol 1976; 14 (1): 13-28. Zusammenfassung anzeigen.

Leweke FM Kranaster L Pahlisch F et al. Die Wirksamkeit von Cannabidiol bei der Behandlung von Schizophrenie - ein translationaler Ansatz. Schizophr Bull 2011; 37 (Suppl 1): 313.

Leweke FM Piomelli D Pahlisch F et al. Cannabidiol verbessert die Anandamid -Signalübertragung und lindert psychotische Symptome von Schizophrenie. Transl Psychiatry 2012; 2: E94. Zusammenfassung anzeigen.

Ligresti A Moriello als Starowicz K et al. Antitumoraktivität von Pflanzen -Cannabinoiden mit Schwerpunkt auf die Wirkung von Cannabidiol auf das menschliche Brustkarzinom. J Pharmacol Exp Ther 2006; 318 (3): 1375-87. Zusammenfassung anzeigen.

Long Le Chesworth R Huang XF et al. Ein Verhaltensvergleich von akutem und chronischem Delta9-Tetrahydrocannabinol und Cannabidiol bei C57BL/6JARC-Mäusen. Int J Neuropsychopharmacol 2010; 13 (7): 861-76. Zusammenfassung anzeigen.

Magen I Avraham y Ackerman Z et al. Cannabidiol verbessert kognitive und motorische Beeinträchtigungen bei Mäusen mit Gallengang. J Hepatol 2009; 51 (3): 528-34. Zusammenfassung anzeigen.

Malfait bin galily r sumariwalla pF et al. Das nicht-psychoaktive Cannabis-konstituierende Cannabidiol ist ein orales anti-arthritisches Therapeutikum bei Arthritis mit murinen Kollagen. Proc Natl Acad Sci USA 2000; 97: 9561-6. Zusammenfassung anzeigen.

Malone dt Jongejan d Taylor DA. Cannabidiol kehrt die Verringerung der sozialen Wechselwirkung um, die durch Delta mit niedrigem Dosis (9) -Tetrahydrocannabinol bei Ratten produziert wird. Pharmacol Biochem Verhalten 2009; 93 (2): 91-6. Zusammenfassung anzeigen.

MASSI P SOLINAS M CINQUINA gegen Word D. Cannabidiol als potenzielles Antikrebsmedikament. Br J Clin Pharmacol 2013; 75 (2): 303-12. Zusammenfassung anzeigen.

MASSI P VALENTI M Vaccani A et al. 5-Lipoxygenase und Anandamidhydrolase (FAAH) vermitteln die Antitumoraktivität von Cannabidiol, ein nicht-psychoaktives Cannabinoid. J Neurochem 2008; 104 (4): 1091-100. Zusammenfassung anzeigen.

Matsuyama SS fu tk. In vivo zytogenetische Wirkungen von Cannabinoiden. J Clin Psychopharmacol 1981; 1 (3): 135-40. Zusammenfassung anzeigen.

McAllister SD Christian RT Horowitz MP et al. Cannabidiol als neuartiger Inhibitor der ID-1-Genexpression in aggressiven Brustkrebszellen. Mol Cancer Ther 2007; 6 (11): 2921-7. Zusammenfassung anzeigen.

McAllister SD Murase R. Christian RT et al. Wege, die die Auswirkungen von Cannabidiol auf die Reduktion der Invasion und Metastasierung der Brustkrebszellen -Proliferation vermitteln. Breast Cancer Res Treat 2011; 129 (1): 37-47. Zusammenfassung anzeigen.

Mechoulam R Parker La Gallily R. Cannabidiol: Ein Überblick über einige pharmakologische Aspekte. J Clin Pharmacol 2002; 42 (11 Suppl): 11S-19s. Zusammenfassung anzeigen.

Monti JM. Hypnotische Wirkung von Cannabidiol bei der Ratte. Psychopharmakologie (Berl) 1977; 55 (3): 263-5. Zusammenfassung anzeigen.

Moreira fa aguiar dc Guimaraes fs. Anxiolytischartige Wirkung von Cannabidiol im Konflikttest der Ratte. Prog Neuropsychopharmacol Biol Psychiatry 2006; 30 (8): 1466-71. Zusammenfassung anzeigen.

Moreira fa Guimaraes fs. Cannabidiol hemmt die Hyperlokomotion, die durch psychomimetische Medikamente bei Mäusen induziert wird. Eur J Pharmacol 2005; 512 (2-3): 199-205. Zusammenfassung anzeigen.

Morgan CJ Das Rk Joye A et al. Cannabidiol reduziert den Zigarettenkonsum bei Tabakrauchern: vorläufige Erkenntnisse. Süchtiger Verhalten 2013; 38 (9): 2433-6. Zusammenfassung anzeigen.

Murillo-Rodriguez und Millan-Aldaco D Palomero-Rivale M et al. Cannabidiol zum Bestandteil von Cannabis sativa modaliert den Schlaf bei Ratten. FEBS Lett 2006; 580 (18): 4337-45. Zusammenfassung anzeigen.

Notcutt W Langford R Davies P et al. Eine placebokontrollierte parallele Gruppe randomisierte Entzugsstudie mit Probanden mit Spastiksymptomen aufgrund von Multipler Sklerose, die langfristig Sativ (Nabiximols) erhalten. Mult Scler 2012; 18 (2): 219-28. Zusammenfassung anzeigen.

Novotna A Mares J Ratcliffe S et al. Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Parallelgruppenstudie mit Nabiximols* (Sativex) als Add-On-Therapie bei Probanden mit refraktärer Spastizitätsursache durch Multiple Sklerose. Eur J Neurol 2011; 18 (9): 1122-31. Zusammenfassung anzeigen.

Onaivi es Green Herr Martin Br. Pharmakologische Charakterisierung von Cannabinoiden im erhöhten Plus -Labyrinth. J Pharmacol Exp Ther 1990; 253 (3): 1002-9. Zusammenfassung anzeigen.

Überblick. GW Pharmaceuticals Web site. Available at: https://www.gwpharm.com/about-us-overview.aspx. Accessed: May 31 2015.

Pertwee Rg. Die vielfältige Pharmakologie von CB1 und CB2-Rezeptor von drei Pflanzen-Cannabinoiden: Delta9-Tetrahydrocannabinol Cannabidiol und Delat9-Tetrahydrocannabivarin. Br J Pharmacol 2008; 153: 199-215. Zusammenfassung anzeigen.

Pickens jt. Beruhigungsaktivität von Cannabis in Bezug auf seinen Delta'-trans-Tetrahydrocannabinol- und Cannabidiolgehalt. Br J Pharmacol 1981; 72 (4): 649-56. Zusammenfassung anzeigen.

Rajesh M Mukhopadhyay P Batkai S et al. Cannabidiol mindert die oxidative Stressfibrose des Herzfunktionsstörungen und die Signalwege des Zelltods bei diabetischer Kardiomyopathie. J Am Coll Cardiol 2010; 56 (25): 2115-25. Zusammenfassung anzeigen.

Rajesh M Mukhopadhyay P Batkai S et al. Cannabidiol mindert hohe Glukose-induziert Endothelzellentzündungsreaktion und Barriere-Störung. Am J Physiol Heart Circ Physiol 2007; 293 (1): H610-H619. Zusammenfassung anzeigen.

Resstel lb Joca Sr Morira FA et al. Auswirkungen von Cannabidiol und Diazepam auf Verhaltens- und kardiovaskuläre Reaktionen, die durch kontextbezogene Angst bei Ratten induziert werden. Verhalten Brain Res 2006; 172 (2): 294-8. Zusammenfassung anzeigen.

RESTEL LB TAVARES RF LISBOA SF et al. 5-HT1A-Rezeptoren sind an der Cannabidiol-induzierten Abschwächung der Verhaltens- und kardiovaskulären Reaktionen auf akute Stress bei Ratten beteiligt. Br J Pharmacol 2009; 156 (1): 181-8. Zusammenfassung anzeigen.

Rosenkrantz H Fleischman RW Grant RJ. Toxizität der kurzfristigen Verabreichung von Cannabinoiden gegenüber Rhesusaffen. Toxicol Appl Pharmacol 1981; 58 (1): 118-31. Zusammenfassung anzeigen.

Samara E Bialer M Mechoulam R. Pharmakokinetik von Cannabidiol bei Hunden. Drug Metab Dispos 1988; 16 (3): 469-72. Zusammenfassung anzeigen.

Wie man Japan günstig bereist

Schubrart CD Sommer IE Fusar-Poli P et al. Cannabidiol als potenzielle Behandlung für Psychose. EUR Neuropsychopharmacol 2014; 24 (1): 51-64. Zusammenfassung anzeigen.

Schubrart CD Sommer, IE Van Gastel Wa et al. Cannabis mit hohem Cannabidiolgehalt ist mit weniger psychotischen Erfahrungen verbunden. Schizophr Res 2011; 130 (1-3): 216-21. Zusammenfassung anzeigen.

Serpell Mg Notcutt W Collin C. Sativex Langzeitanwendung: Eine Open-Label-Studie bei Patienten mit Spastik aufgrund von Multipler Sklerose. J Neurol 2013; 260 (1): 285-95. Zusammenfassung anzeigen.

Shrivastava A Kuzontkoski PM Gruopman Je Prasad A. Cannabidiol induziert den programmierten Zelltod in Brustkrebszellen, indem er das Übersprechen zwischen Apoptose und Autophagie koordiniert. Mol Cancer Ther 2011; 10 (7): 1161-72. Zusammenfassung anzeigen.

Torres S Lorente M Rodriguez-Fornes F et al. Eine kombinierte präklinische Therapie von Cannabinoiden und Temozolomid gegen Gliom. Mol Cancer Ther 2011; 10 (1): 90-103. Zusammenfassung anzeigen.

Toth CC Jedrzejewski nm Ellis cl Frey wh. Cannabinoid-vermittelte Modulation von neuropathischen Schmerzen und mikrogliale Akkumulation in einem Modell von diabetischen peripheren neuropathischen Schmerzen vom Typ 1 Typ 1. Mol Pain 2010; 6: 16. Zusammenfassung anzeigen.

Uribe-Marino A Francisco A Castiblanco-Urbina MA et al. Anti-Aversive Wirkungen von Cannabidiol auf angeborene Angst-induzierte Verhaltensweisen, die durch ein ethologisches Modell von Panikattacken hervorgerufen werden, die auf einer Beute basieren, gegenüber dem wilden Schlangen-Epikrat Cenchria Crassus Konfrontation Paradigma. Neuropsychopharmacology 2012; 37 (2): 412-21. Zusammenfassung anzeigen.

Valenti m Massip Bolognini D et al. Cannabidiol Eine nicht-psychoaktive Cannabinoidverbindung hemmt die Migration und Invasivität der menschlichen Gliomzellen. 34. Nationaler Kongress der italienischen Gesellschaft für Pharmakologie 2009.

Valvassori SS Elias G de Souza B et al. Auswirkungen von Cannabidiol auf amphetamininduzierte oxidative Stresserzeugung in einem Tiermodell von Manie. J Psychopharmacol 2011; 25 (2): 274-80. Zusammenfassung anzeigen.

Wade dt Makela PM House H et al. Langzeitanwendung einer Cannabi-basierten Behandlung in Spastik und anderen Symptomen bei Multipler Sklerose. Mult Scler 2006; 12 (5): 639-45. Zusammenfassung anzeigen.

Yadav gegen Bever C Jr Bowen J et al. Zusammenfassung der evidenzbasierten Richtlinie: Komplementäre und alternative Medizin in Multipler Sklerose: Bericht des Unterausschusses für Richtlinienentwicklung der American Academy of Neurology. Neurologie. 2014; 82 (12): 1083-92. Zusammenfassung anzeigen.

Yamaori S ebisawa j Okushima y et al. Potenzielle Hemmung humaner Cytochrom -P450 3A -Isoformen durch Cannabidiol: Rolle phenolischer Hydroxylgruppen in der Resorcinol -Einheit. Life Sci 2011; 88 (15-16): 730-6. Zusammenfassung anzeigen.

Yamaoris Kushihara M Yamamoto I Watanabe K. Charakterisierung der wichtigsten Phytocannabinoide Cannabidiol und Cannabinol als isoform-selektive potente Inhibitoren menschlicher CYP1-Enzyme. Biochem Pharmacol 2010; 79 (11): 1691-8. Zusammenfassung anzeigen.

Yamaoris Maeda C Yamamoto I Watanabe K. Differentielle Hemmung des humanen Cytochroms P450 2A6 und 2B6 durch Major Phytocannabinoide. Forensic Toxicol 2011; 29: 117-24.

Yamaori S Okamoto y Yamamoto I Watanabe K. Cannabidiol Ein großes Phytocannabinoid als starker atypischer Inhibitor für CYP2D6. Drug Metab Dispos 2011; 39 (11): 2049-56. Zusammenfassung anzeigen.

Zuardi A Crippa J Dursun S et al. Cannabidiol war für die manische Episode einer bipolaren affektiven Störung unwirksam. J Psychopharmacol 2010; 24 (1): 135-7. Zusammenfassung anzeigen.

Zuardi aw cosme ra graeff fg Guimaraes fs. Auswirkungen von Ipsapiron und Cannabidiol auf menschliche experimentelle Angstzustände. J Psychopharmacol 1993; 7 (1 Suppl): 82-8. Zusammenfassung anzeigen.

Zuardi AW Crippa Ja Hallak Je et al. Cannabidiol zur Behandlung von Psychose bei Parkinson -Krankheit. J Psychopharmacol 2009; 23 (8): 979-83. Zusammenfassung anzeigen.

Zuardi AW Crippa Ja Hallak I et al. Cannabidiol Eine Cannabis -Sativa als Antipsychotika darstellt. Braz J Med Biol Res 2006; 39 (4): 421-9. Zusammenfassung Ansicht.

Zuardi AW Hallak Je Dursun SM et al. Cannabidiol-Monotherapie bei behandlungsresistenter Schizophrenie. J Psychopharmacol 2006; 20 (5): 683-6. Zusammenfassung anzeigen.

Zuardi AW Morais SL Guimaraes FS Mechoulam R. Antipsychotic effect of cannabidiol. J Clin Psychiatry 1995; 56 (10): 485-6. Zusammenfassung anzeigen.

Zuardi aw Rodriguez Ja Cunha JM. Auswirkungen von Cannabidiol in Tiermodellen, die eine antipsychotische Aktivität vorhersagen. Psychopharmakologie (Berl) 1991; 104 (2): 260-4. Zusammenfassung anzeigen.

Zuardi aw. Cannabidiol: Von einem inaktiven Cannabinoid zu einem Medikament mit breitem Wirkungsspektrum. Rev. Bras Psiquiatr 2008; 30 (3): 271-80. Zusammenfassung anzeigen.