Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Ceftin

Drogenzusammenfassung

Was ist Ceftin?

Ceftin (Cefuroxim) ist ein Cephalosporin -Antibiotikum. CEFTIN ist als Generika erhältlich und wird verschrieben, um Infektionen mit anfälligen Bakterien wie Haut- und Mittelohrentzündungen zu behandeln.

Was sind Nebenwirkungen von Ceftin?

Zu den häufigen Nebenwirkungen von Ceftin gehören:



  • Durchfall
  • Schwindel
  • Kopfschmerzen
  • Schläfrigkeit
  • Juckreiz/Schwellung
  • Ausschlag
  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Bauchschmerzen
  • Magenverstimmung
  • Gas
  • Kopfschmerzen
  • Juckreiz oder Hautausschlag
  • Nesselsucht
  • Husten
  • verstopfte Nase
  • steife oder feste Muskeln
  • Muskelschmerzen
  • Gelenkschmerzen oder Schwellung
  • Unruhe
  • Reizbarkeit
  • Hyperaktivität
  • vaginaler Juckreiz oder Entladung
  • ungewöhnlicher oder unangenehmer Geschmack im Mund
  • weiße Flecken oder Wunden im Mund und
  • Windelausschlag (bei Säuglingen, die flüssige Cefuroxim einnehmen).

Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie schwerwiegende Nebenwirkungen von Ceftin haben, einschließlich wässriger oder blutiger Durchfallfieberfieberkälte Körperschmerzen in Ihrem Urin oder dunkel gefärbten Urinanfällen (krämuliert), die Schwachschwächen schämen, und schäbigem Blasenfall, das Häutungsausfall, das Häutungsausfall schäbelt, und härtung, schräg, schräg, härtungsgefällt, und Hunschicht, härtung, schräg, schleppend, hundert -schleppend, schleppend, hundert -schleppend, schleppend, härtung, schleppend und hundert -schleppend, schleppendem Hunelschlag, schleppendem Hunelschlag, schleppendem Hunelschlag, schleppendem Hunelschlag, schleppendem Hunelschlag, schleppendem Hauchausschlug, schleppendem Hauchausschlug, schleppendem Hauchausschlug, schleppend. Appetit Schwellung Gewichtszunahme Kurzatmigkeit schmerzhaft oder schwieriges Urinieren oder weniger als gewöhnlich oder gar nicht.



Dosierung für Ceftin

Die orale Dosisbereiche von CEFTIN bei Erwachsenen liegt zwischen 125 mg bis 500 mg zweimal täglich für 7-10 Tage und die Dosierung bei Kindern ist normalerweise auf Gewicht basiert.

Welche Medikamentenstoffe oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Ceftin?

Arzneimittelwechselwirkungen mit Ceftin umfassen Impfstoffe (z. B. Typhus -Impfstoff) und Probenezid.



Ceftin während der Schwangerschaft und Stillen

Die Verwendung von Ceftin während der Schwangerschaft kann zu nachteiligen Auswirkungen des Neugeborenen führen. Ceftin ist in Muttermilch zu finden.

Weitere Informationen

Unser CEFTIN -Nebenwirkungen Arzneimittelzentrum bietet einen umfassenden Überblick über die verfügbaren Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.

FDA -Drogeninformationen

Beschreibung für Ceftin

Ceftin -Tabletten und Ceftin für die orale Suspension enthalten Cefuroxim als Cefuroxim -Axetil. Ceftin ist ein semisynthetisches cephalosporin -antibakterielles Medikament für die orale Verabreichung.

Der chemische Name von Cefuroxim Axetil (1- (Acetyloxy) Ethylester von Cefuroxim) ist (Rs) -1- Hydroxyethyl . Seine molekulare Formel ist c 20 H 22 N 4 O 10 S und es hat ein Molekulargewicht von 510,48.

ist Hydrocodon genauso wie Percocet

Cefuroxim Axetil befindet sich in der amorphen Form und hat die folgende strukturelle Formel:

Tabletten sind filmbeschichtet und enthalten das Äquivalent von 250 oder 500 mg Cefuroxim als Cefuroxim-Axetil. Tabletten enthalten die inaktiven Inhaltsstoffe kolloidales Siliziumdioxid croscarmellose natriumhydriertes Pflanzenöl Hypomellose Methylparaben Mikrokristalline Cellulose -Propylenglykol -Propylparaben -Natrium -Benzoat -Natriumlauryllaurylsulfat und Titaniumdioxid.

Die orale Suspension bei rekonstituiertem Wasser liefert das Äquivalent von 125 mg oder 250 mg Cefuroxim (als Cefuroxim -Axetil) pro 5 ml. Die orale Suspension enthält die inaktiven Inhaltsstoffe Acesulfame Kaliumaspartam Povidon K30 Stearins Saccharose Tutti-Frrutti-Aroma und Xanthan Gum.

Verwendung für Ceftin

Pharyngitis/Mandelentzündung

CEFTIN-Tabletten sind für die Behandlung von erwachsenen Patienten und pädiatrischen Patienten (13 Jahre und älter) mit leichter bis mittelschwerer Pharyngitis/Tonsillitis angezeigt, die durch anfällige Stämme von verursacht werden Streptococcus pyogenes .

Ceftin für die orale Suspension ist für die Behandlung von pädiatrischen Patienten im Alter von 3 Monaten bis 12 Jahren mit leichter bis mittelschwerer Pharyngitis/Tonsillitis angezeigt, die durch anfällige Stämme von verursacht werden Streptococcus pyogenes .

Einschränkungen der Nutzung

  • Die Wirksamkeit von Ceftin bei der Prävention von rheumatischem Fieber wurde in klinischen Studien nicht festgestellt.
  • Die Wirksamkeit von Ceftin bei der Behandlung von Penicillin-resistenten Stämmen von Streptococcus pyogenes wurde in klinischen Studien nicht nachgewiesen.

Akute bakterielle Mittelohrentzündung Medien

CEFTIN -Tabletten sind für die Behandlung von pädiatrischen Patienten (die Tabletten ganz schlucken können) mit akuten Bakterien -Otitis -Medien durch anfällige Stämme von angezeigt Streptococcus pneumoniae Haemophilus Influenzae (einschließlich β-Lactamase-produzierender Stämme) Moraxella catarrhalis (einschließlich β-Lactamase-produzierender Stämme) oder Streptococcus pyogenes .

Ceftin für die orale Suspension ist für die Behandlung von pädiatrischen Patienten im Alter von 3 Monaten bis 12 Jahren mit akuten Bakterien -Otitis -Medien angezeigt, die durch anfällige Stämme von verursacht werden Streptococcus pneumoniae Haemophilus Influenzae (einschließlich β-Lactamase-produzierender Stämme) Moraxella catarrhalis (einschließlich β-Lactamase-produzierender Stämme) oder Streptococcus pyogenes .

Akute Bakterienkiefer -Sinusitis

CEFTIN-Tabletten sind für die Behandlung von erwachsenen und pädiatrischen Patienten (ab 13 Jahren) mit leichter bis mittelschwerer akuter Bakterienkiefer-Sinusitis durch anfällige Stämme von angezeigt Streptococcus pneumoniae oder Haemophilus Influenzae (Nur Nicht-β-Lactamase-produzierende Stämme).

CEFTIN für die orale Suspension ist für die Behandlung von pädiatrischen Patienten im Alter von 3 Monaten bis 12 Jahren mit leichter bis mittelschwerer akuter bakterieller Sinusitis von Bakterien angegeben, die durch anfällige Stämme von verursacht werden Streptococcus pneumoniae oder Haemophilus Influenzae (Nur Nicht-β-Lactamase-produzierende Stämme).

Einschränkungen der Nutzung

Die Wirksamkeit von Ceftin für Sinusinfektionen durch β-Lactamase-Produzierung Haemophilus Influenzae oder Moraxella catarrhalis Bei Patienten mit akuter bakterieller Sinusitis von Bakterien wurde aufgrund unzureichender Anzahl dieser Isolate in den klinischen Studien nicht festgestellt [siehe Klinische Studien ].

Akute bakterielle Exazerbationen chronischer Bronchitis

CEFTIN-Tabletten sind für die Behandlung von erwachsenen Patienten und pädiatrischen Patienten (ab 13 Jahren) mit leichten bis mittelschweren akuten bakteriellen Exazerbationen chronischer Bronchitis angezeigt, die durch anfällige Stämme von verursacht werden Streptococcus pneumoniae Haemophilus Influenzae (β-Lactamase-negative Stämme) oder Haemophilus para Influenzae (β-Lactamase-negative Stämme).

Unkomplizierte Infektionen der Haut und Hautstruktur

CEFTIN-Tabletten sind für die Behandlung von erwachsenen Patienten und pädiatrischen Patienten (ab 13 Jahren) mit unkomplizierten Haut- und Hautstrukturinfektionen angezeigt, die durch anfällige Stämme von verursacht werden Staphylococcus aureus (einschließlich β-Lactamase-produzierender Stämme) oder Streptococcus pyogenes .

Unkomplizierte Harnwegsinfektionen

CEFTIN -Tabletten sind für die Behandlung von erwachsenen Patienten und pädiatrischen Patienten (ab 13 Jahren) mit unkomplizierten Harnwegsinfektionen angezeigt, die durch anfällige Stämme von verursacht werden Sie zeigten Chill oder Klebsiella pneumoniae .

Unkomplizierte Gonorrhoe

CEFTIN-Tabletten sind für die Behandlung von erwachsenen Patienten und pädiatrischen Patienten (ab 13 Jahren) mit unkomplizierter gonorrhoe-urethraler und endozervikaler durch Penicillinase produzierende und nicht penicillinase produzierende anfällige Stämme von angegeben Neisseria gonorrhoeae und unkomplizierte Gonorrhoe-Rektal bei Frauen, die durch nicht-penicillinase produzierende anfällige Stämme von verursacht werden Neisseria gonorrhoeae .

Frühe Lyme -Borreliose (Erythema Migrans)

CEFTIN -Tabletten sind für die Behandlung von erwachsenen Patienten und pädiatrischen Patienten (ab 13 Jahren) mit früher Lyme -Borreliose (ab 13 Jahren) (abgelaufen) angezeigt. Erythema -Migrans ) verursacht durch anfällige Stämme von Borrelia burgdorferi .

Impetigo

Ceftin für die orale Suspension ist für die Behandlung von pädiatrischen Patienten im Alter von 3 Monaten bis 12 Jahren mit Impetigo angezeigt, die durch anfällige Stämme von verursacht werden Staphylococcus aureus (einschließlich Plactamase-produzierender Stämme) oder Streptococcus pyogenes .

Verwendung

Um die Entwicklung von medikamentenresistenten Bakterien zu verringern und die Wirksamkeit von CEFTIN und anderen antibakteriellen Arzneimitteln aufrechtzuerhalten, sollte CEFTIN nur zur Behandlung oder Verhinderung von Infektionen verwendet werden, die nachgewiesen oder stark vermutet werden, dass sie durch anfällige Bakterien verursacht werden. Wenn Kultur- und Anfälligkeitsinformationen verfügbar sind, sollten sie bei der Auswahl oder Modifizierung der antibakteriellen Therapie in Betracht gezogen werden. In Ermangelung solcher Daten können lokale Epidemiologie- und Empfindlichkeitsmuster zur empirischen Auswahl der Therapie beitragen.

Dosierung für Ceftin

Wichtige Verwaltungsanweisungen

  • Ceftin-Tabletten und Ceftin für die orale Suspendierung sind nicht bioäquivalent und sind daher nicht milligramm pro Milligramm ersetzt [siehe Klinische Pharmakologie ].
  • Verwalten Sie Ceftin -Tabletten oder orale Suspension, wie in den entsprechenden Dosierungsrichtlinien beschrieben [siehe Dosierung foder Ceftin Tabletten Dosierung Foder Ceftin Foder Orale Suspension Und Vorbereitung und Verabreichung von Ceftin zur oralen Suspendierung ].
  • Verwalten Sie Ceftin -Tabletten mit oder ohne Lebensmittel.
  • Verwalten Sie Ceftin für die orale Suspension mit Lebensmitteln.
  • Pädiatrische Patienten (ab 13 Jahren), die die Ceftin -Tabletten nicht schlucken können, sollte Ceftin für die orale Suspension erhalten Dosierung foder Ceftin Tabletten ].

Dosierung Foder Ceftin Tabletten

Verwalten Sie Ceftin -Tabletten, wie in der unten stehenden Dosierungsrichtlinie mit oder ohne Lebensmittel beschrieben.

Tabelle 1: Erwachsene Patienten und pädiatrische Patienten Dosierungsrichtlinien für Ceftin -Tabletten

Infektion Dosierung Dauer (Tage)
Erwachsene und Jugendliche (13 Jahre und älter)
Pharyngitis/Mandelentzündung (leicht bis mittelschwer) 250 mg alle 12 Stunden 10
Akute Bakterienkiefer -Sinusitis (leicht bis mittelschwer) 250 mg alle 12 Stunden 10
Akute bakterielle Exazerbationen chronischer Bronchitis (leicht bis mittelschwer) 250 oder 500 mg alle 12 Stunden 10 a
Unkomplizierte Infektionen der Haut und Hautstruktur 250 oder 500 mg alle 12 Stunden 10
Unkomplizierte Harnwegsinfektionen 250 mg alle 12 Stunden 7 bis 10
Unkomplizierte Gonorrhoe 1000 mg Einzeldosis
Frühe Lyme -Borreliose 500 mg alle 12 Stunden 20
Kinder bei pädiatrischen Patienten unter 13 Jahren (wer kann die Tafel ganz schlucken) b
Akute bakterielle Mittelohrentzündung Medien 250 mg alle 12 Stunden 10
Akute Bakterienkiefer -Sinusitis 250 mg alle 12 Stunden 10
a Die Sicherheit und Wirksamkeit von CEFTIN, die bei Patienten mit akuten Verschlechterung chronischer Bronchitis für weniger als 10 Tage verabreicht wurde, wurden nicht festgestellt.
b Bei der zerquetschten Tablette hat die Tablette einen starken anhaltenden bitteren Geschmack. Daher sollten Patienten, die die Tablette nicht schlucken können, die orale Suspension erhalten.

Dosierung Foder Ceftin Foder Orale Suspension

Verwalten Sie CEFTIN für die orale Suspension, wie in der folgenden Dosierungs -Richtlinientabelle mit Lebensmitteln beschrieben.

Tabelle 2: pädiatrische Patienten (3 Monate bis 12 Jahre) Dosierungsrichtlinien für Ceftin für die orale Suspension

Infektion Empfohlene tägliche Dosis a Maximale tägliche Dosis Dauer (Tage)
Pharyngitis/Mandelentzündung 20 mg/kg 500 mg 10
Akute bakterielle Mittelohrentzündung Medien 30 mg/kg 1000 mg 10
Akute Bakterienkiefer -Sinusitis 30 mg/kg 1000 mg 10
Impetigo 30 mg/kg 1000 mg 10
a Empfohlene tägliche Dosis, die zweimal täglich in gleichen Dosen geteilt wird.

Vorbereitung und Verabreichung von Ceftin zur oralen Suspendierung

Bereiten Sie eine Suspendierung zum Zeitpunkt der Abgabe wie folgt vor:

  1. Schütteln Sie die Flasche, um das Pulver zu lockern.
  2. Die Kappe entfernen.
  3. Fügen Sie die Gesamtmenge an kaltem Wasser für die Rekonstitution hinzu (Tabelle 3) und ersetzen Sie die Kappe.
  4. Die Flasche umkehren und die Flasche kräftig von Seite zu Seite schaukeln, so dass Wasser durch das Pulver steigt.
  5. Sobald das Geräusch des Pulvers gegen die Flasche verschwindet, drehen Sie die Flasche aufrecht und schütteln es mindestens eine Minute lang diagonal.
  6. Nach der Rekonstitution warten Sie eine Stunde, bevor Sie einem Patienten Suspension verabreichen.

Tabelle 3: Wassermenge, die für die Rekonstitution von markierten Volumina von Ceftin für die orale Suspendierung erforderlich ist

Orale Suspension Für die Rekonstitution erforderlich Beschriftete Volumen nach Rekonstitution
125 mg/5 ml 37 ml 100 ml
250 mg/5 ml 19 ml 50 ml
35 ml 100 ml
  • Schütteln Sie vor jedem Gebrauch die orale Suspension gut.
  • Nach jeder Öffnung die Obergrenze sicher ersetzen.
  • Speichern Sie die rekonstituierte Suspension zwischen 2 ° und 8 ° C (36 ° und 46 ° F).
  • Die rekonstituierte Suspendierung nach 10 Tagen verwerfen.

Dosierung In Patients With Impaired Renal Function

Für Patienten, deren Kreatinin -Clearance weniger als 30 ml/min beträgt, ist eine Dosierungsintervallanpassung erforderlich Klinische Pharmakologie ].

Tabelle 4: Dosierung bei Erwachsenen mit Nierenbehinderung

Kreatinin -Clearance (ml/min) Empfohlene Dosierung
≥30 Keine Dosierungsanpassung
10 bis <30 Standard individuelle Dosis alle 24 Stunden verabreicht
<10 (without hemodialysis) Standard individuelle Dosis, die alle 48 Stunden verabreicht werden
Hämodialyse Eine einzelne zusätzliche Standarddosis sollte am Ende jeder Dialyse angegeben werden

Wie geliefert

Dosierung Foderms And Strengths

CEFTIN-Tabletten sind weiße Kapsel-filmbeschichtete Tabletten, die in den folgenden Stärken erhältlich sind:

  • 250 mg Cefuroxim (als Cefuroxim Axetil) mit GX ES7 auf der einen Seite und auf der anderen Seite leer.
  • 500 mg of cefuroxime (as cefuroxime axetil) with GX EG2 engraved on one side Und blank on the other side.

CEFTIN für die orale Suspension wird als trockenes weißes bis nicht weißes Tutti-Freiti-Geschmacks-Pulver bereitgestellt. Wenn rekonstituiert wie angegeben ist, liefert die Suspension das Äquivalent von 125 mg oder 250 mg Cefuroxim (als Cefuroxim -Axetil) pro 5 ml.

Lagerung und Handhabung

CEFTIN-Tabletten 250 mg Cefuroxim (als Cefuroxim-Axetil) sind weiße Kapsel-filmbeschichtete Tabletten mit GX ES7 auf der einen Seite und auf der anderen Seite leer wie folgt: 20 Tabletten/Flasche NDC 0173-0387-00

CEFTIN-Tabletten 500 mg Cefuroxim (als Cefuroxim-Axetil) sind weiße Kapsel-filmbeschichtete Tabletten mit GX EG2 auf der einen Seite und auf der anderen Seite leer wie folgt: NDC 0173-0394-00

Speichern Sie die Tabletten zwischen 15 ° und 30 ° C (59 ° und 86 ° F). Nach jeder Öffnung die Obergrenze sicher ersetzen.

Ceftin für die orale Suspendierung wird als trockenes weißes bis nicht weißes Tutti-Freiti-Geschmackspulver bereitgestellt. Wenn rekonstituiert wie angegeben ist, liefert die Suspension das Äquivalent von 125 mg oder 250 mg Cefuroxim (als Cefuroxim -Axetil) pro 5 ml. Es wird wie folgt in bernsteinfarbenen Glasflaschen geliefert:

125 mg/5 ml

100-ml-Suspension NDC 0173-0740-00

250 mg/5 ml

50-ml-Suspension NDC 0173-0741-10
100-ml-Suspension NDC 0173-0741-00

Vor dem Rekonstitution Trockenpulver zwischen 2 ° und 30 ° C (36 ° und 86 ° F) aufbewahren.

Nach der Rekonstitution sofort zwischen 2 ° und 8 ° C (36 ° und 46 ° F) gespeichert. Nach 10 Tagen wegwerfen.

GlaxoSmithKline Research Triangle Park NC 27709. Überarbeitet: Okt 2017

Nebenwirkungen foder Ceftin

Die folgende schwerwiegende und ansonsten wichtige nachteilige Reaktion wird im Abschnitt Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen des Etiketts ausführlicher beschrieben:

Anaphylaktische Reaktionen [siehe Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ]

Klinische Studien Erfahrung

Da klinische Studien unter sehr unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, die in den klinischen Studien eines Arzneimittels in den klinischen Studien eines anderen Arzneimittels nicht direkt mit den in der Praxis beobachteten Raten nicht direkt mit den Raten in den klinischen Studien eines anderen Arzneimittels beobachtet werden.

Tabletten

Mehrfachdosis Dosierungsschemata mit 7 bis 10 Tagen Dauer

In klinischen Studien mit mehreren Dosen wurden 912 Probanden mit Ceftin (125 bis 500 mg zweimal täglich) behandelt. Es wird angemerkt, dass 125 mg zweimal täglich keine zugelassene Dosierung ist. Zwanzig (NULL,2%) Probanden stellten die Medikamente aufgrund von Nebenwirkungen ein. Siebzehn (85%) der 20 Probanden, die die Therapie abstellten, taten dies aufgrund von Magen -Darm -Störungen, einschließlich Durchfall Übelkeit Erbrechen und Bauchschmerzen. Der Prozentsatz der mit Ceftin behandelten Probanden, die aufgrund unerwünschter Reaktionen die Studienmedikamente abstellten, war bei täglichen Dosen von 1000 500 bzw. 250 mg (NULL,3% 2,1% bzw. 2,2%) ähnlich. Die Inzidenz von gastrointestinalen Nebenwirkungen stieg jedoch mit den höheren empfohlenen Dosen an.

Die nachteiligen Reaktionen in Tabelle 5 sind für Probanden (n = 912), die in mehreren dosierten klinischen Studien mit CEFTIN behandelt wurden.

Tabelle 5: Nebenwirkungen (≥ 1%) nach mehreren Dosisschemata mit Ceftin-Tabletten

Nebenwirkungen Ceftin
(n = 912)
Blut- und Lymphsystemstörungen
Eosinophilie 1%
Magen -Darm -Störungen
Durchfall 4%
Übelkeit/Erbrechen 3%
Untersuchungen
Vorübergehende Höhe in AST 2%
Vorübergehende Erhöhung in Alt 2%
Vorübergehende Höhe in LDH 1%

Die folgenden Nebenwirkungen traten in weniger als 1% auf, aber mehr als 0,1% der Probanden (n = 912), die in klinischen Studien mit mehreren Dosis mit CEFTIN behandelt wurden.

Immunsystemstörungen : Nesselsucht geschwollene Zunge.

Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen : Anorexie.

Störungen des Nervensystems : Kopfschmerzen.

Herzerkrankungen : Brustschmerzen.

Atemstörungen : Kurzatmigkeit.

Magen -Darm -Störungen : Bauchschmerz Bauchkrämpfe Flatulenz Verdauungsstörungen Mundgeschwüre.

Haut- und subkutane Gewebeerkrankungen : Ausschlag Juckreiz.

Nieren- und Harnstörungen : Dysurie.

Fortpflanzungssystem und Bruststörungen : Vaginitis vulvar juckt.

Allgemeine Erkrankungen und Verwaltungsortbedingungen : Chills Schläfrigkeit Durst.

Untersuchungen : Positiver Coombs -Test.

Frühe Lyme-Borreliose mit 20-tägiger Regime

Zwei multizentrische Versuche bewerteten Ceftin 500 mg zweimal täglich 20 Tage lang. Die am häufigsten verwendeten unerwünschten Erfahrungen waren Durchfall (NULL,6%) Jarisch-Herxheimer-Reaktion (NULL,6%) und Vaginitis (NULL,4%). Andere nachteilige Erfahrungen traten bei Frequenzen auf, die mit denen mit einer Dosierung von 7 bis 10 Tagen vergleichbar waren.

Ein-dosierter Regime für unkomplizierte Gonorrhoe

In klinischen Studien wurden eine einzelne 1000-mg-Dosis CEFTIN 1061 Probanden wegen unkomplizierter Gonorrhoe behandelt. Die nachteiligen Reaktionen in Tabelle 6 waren für Probanden, die in US -klinischen Studien mit einer einzigen Dosis von 1000 mg CEFTIN behandelt wurden.

Tabelle 6: Nebenwirkungen (≥ 1%) nach Einzeldosierungsregime mit 1000-mg-CEFTIN-Tabletten für unkomplizierte Gonorrhoe

Nebenwirkungen Ceftin
(n = 1061)
Magen -Darm -Störungen
Übelkeit/Erbrechen 7%
Durchfall 4%

Die folgenden Nebenwirkungen traten in weniger als 1% auf, aber mehr als 0,1% der Probanden (n = 1061), die mit einer einzigen Dosis Ceftin 1000 mg für unkomplizierte Gonorrhoe in US -klinischen Studien behandelt wurden.

Infektions Und Infestations : Vaginale Candidiasis.

Störungen des Nervensystems : Kopfschmerz Schwindel -Somnolence.

Herzerkrankungen : Enge/Schmerzen in der Brust -Tachykardie.

Magen -Darm -Störungen : Bauchschmerzdyspepsie.

Haut- und subkutane Gewebeerkrankungen : Erythema Rash Evilus.

Muskuloskelett- und Bindegewebestörungen : Muskelkrämpfe Muskelsteifigkeit Muskelkrallen der Reaktion vom Typ Hals Lockjaw.

Nieren- und Harnstörungen : Blutung/Schmerzen bei Harnröhrnierenschmerzen.

Fortpflanzungssystem und Bruststörungen : Vaginaler Juckreiz Vaginalausfluss.

Orale Suspension

In klinischen Studien unter Verwendung mehrerer Dosen von pädiatrischen CEFTIN -Probanden (NULL,7% waren jünger als 12 Jahre) wurden mit Ceftin behandelt (20 bis 30 mg/kg/Tag zweimal täglich bis zu einer maximalen Dosis von 500 bzw. 1000 mg/Tag). Elf (NULL,2%) US -amerikanische Probanden haben die Medikamente aufgrund von Nebenwirkungen eingestellt. Die Unterbrechungen bestanden hauptsächlich für Magen -Darm -Störungen in der Regel durch Durchfall oder Erbrechen. Dreizehn (NULL,4%) US -amerikanische pädiatrische Probanden stellten die Therapie aufgrund des Geschmacks und/oder der Probleme der Arzneimittelverabreichung ein.

Die nachteiligen Reaktionen in Tabelle 7 sind für US-Probanden (n = 931), die in mehreren dosierten klinischen Studien mit Ceftin behandelt wurden.

Tabelle 7: Nebenwirkungen (> 1%) nach mehreren Dosisschemata mit CEFTIN zur oralen Suspension

Nebenwirkungen Ceftin
(n = 931)
Magen -Darm -Störungen
Durchfall 9%
Abneigung gegen den Geschmack 5%
Übelkeit/Erbrechen 3%
Haut- und subkutane Gewebeerkrankungen
Windelausschlag 3%

Die folgenden nachteiligen Reaktionen traten in weniger als 1% auf, aber mehr als 0,1% der US-amerikanischen Probanden (n = 931), die mit Ceftin für die orale Suspendierung in mehreren dosierten klinischen Studien behandelt wurden.

Infektions Und Infestations : Magen -Darm -Infektion Candidiasis -Viruserkrankung obere Infektion Infektion Infektion Sinusitis Harnwege Infektion.

Blut- und Lymphsystemstörungen : Eosinophilie.

Psychiatrische Störungen : Hyperaktivität Reizbares Verhalten.

Magen -Darm -Störungen : Bauchschmerz Flatulenz Ptyalismus.

Haut- und subkutane Gewebeerkrankungen : Ausschlag.

Muskuloskelett- und Bindegewebestörungen : Joint Swelling Arthralgie.

Fortpflanzungssystem und Bruststörungen : Vaginalreizung.

Allgemeine Erkrankungen und Verwaltungsortbedingungen : Hustenfieber.

Untersuchungen : Erhöhte Leberenzyme positiver Coombs -Test.

Nachmarkterfahrung

Die folgenden nachteiligen Reaktionen wurden während der Verwendung von CEFTIN nach der Annahme identifiziert. Da diese Reaktionen freiwillig aus einer Population unsicherer Größe berichtet werden, ist es nicht immer möglich, ihre Häufigkeit zuverlässig abzuschätzen oder ein kausales Verhältnis zur Arzneimittelexposition herzustellen.

Blut- und Lymphsystemstörungen

Hämolytische Anämie Leukopenie Pancytopenie Thrombozytopenie.

Magen -Darm -Störungen

Pseudomembran Colitis [siehe Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Lebererkrankungen

Leberbeeinträchtigung einschließlich Hepatitis und Cholestase.

Immunsystemstörungen

Anaphylaxie serumkrankartige Reaktion.

Untersuchungen

Erhöhte Prothrombinzeit.

Störungen des Nervensystems

Beschlagnahme Enzephalopathie.

Nieren- und Harnstörungen

Nierenfunktionsstörung.

Haut- und subkutane Gewebeerkrankungen

Angioödem erythema multiforme Stevens-Johnson-Syndrom Toxic Epidermal Necrolyse Urticaria.

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln foder Ceftin

Orale Kontrazeptiva

Cefuroxim Axetil kann die Darmflora beeinflussen, was zu einer geringeren Östrogen -Reabsorption und einer verringerten Wirksamkeit von kombinierten oralen Östrogen/ Progesteron -Kontrazeptiva führt. Anwälte Patienten, um alternative Zusatzmessungen während der Behandlung zu berücksichtigen.

Medikamente, die den Magensäurehächen verringern

Arzneimittel, die den Magensäure reduzieren, können zu einer geringeren Bioverfügbarkeit von Ceftin im Vergleich zur Verabreichung im Fastenzustand führen. Die Verabreichung von Arzneimitteln, die den Magensäure verringern, kann den Lebensmitteleffekt einer erhöhten Absorption von CEFTIN negieren, wenn sie im postprandialen Zustand verabreicht werden. Mindestens 1 Stunde vor oder 2 Stunden nach der Verabreichung kurzwirkender Antazida Ceftin verabreichen. Histamin-2 (H2) Antagonisten und Protonenpumpeninhibitoren sollten vermieden werden.

Probenecid

Die gleichzeitige Verabreichung von Probenecid mit Cefuroxim -Axetil -Tabletten erhöht die Serumkonzentrationen von Cefuroxim [siehe Klinische Pharmakologie ]. Coadministration of probenecid with cefuroxime axetil is not recommended.

Wechselwirkungen zwischen Arzneimittel und Labor-/Labortest

Eine falsch positive Reaktion auf Glukose im Urin kann bei Kupferreduktionstests (z. B. Benedikt- oder Fehling-Lösung) auftreten, nicht jedoch mit enzymbasierten Tests für Glykosurie. Als falsch negatives Ergebnis kann im Ferricyanid-Test auftreten, dass entweder die Glukoseoxidase- oder die Hexokinase-Methode zur Bestimmung des Blut-/Plasma-Glukosespiegels bei Patienten verwendet werden, die Cefuroxim-Axetil erhalten. Das Vorhandensein von Cefuroxim stört den Assay von Serum und Urinkreatinin durch die alkalische Pikratmethode nicht.

Warnungen für Ceftin

Eingeschlossen als Teil der VORSICHTSMASSNAHMEN Abschnitt.

Vorsichtsmaßnahmen für Ceftin

Anaphylaktische Reaktionen

Bei Patienten auf β-Lactam-Antibakterien wurde schwerwiegende und gelegentlich tödliche Überempfindlichkeitsreaktionen (anaphylaktische) Reaktionen berichtet. Diese Reaktionen treten bei Personen mit einer Überempfindlichkeit der β-Lactam-Überempfindlichkeit und/oder einer Vorgeschichte der Empfindlichkeit gegenüber mehreren Allergenen eher auf. Es gab Berichte über Personen mit einer Überempfindlichkeit von Penicillin -Vorgeschichte, die bei der Behandlung mit Cephalosporinen schwerwiegende Reaktionen erlebten. Ceftin ist bei Patienten mit einer bekannten Überempfindlichkeit gegen Ceftin oder anderen β-Lactam-Antibakterienmedikamenten kontraindiziert [siehe Kontraindikationen ]. Befodere initiating therapy with Ceftin inquire about previous hypersensitivity reactions to penicillins cephalospoderins oder other allergens. If an allergic reaction occurs discontinue Ceftin Und institute appropriate therapy.

Clostridium difficile-assoziiertes Durchfall

Clostridium difficile -Anterendurchfall (CDAD) wurde unter Verwendung fast aller antibakteriellen Mittel, einschließlich Ceftin, berichtet und kann von leichten Durchfall bis zu tödlicher Kolitis reichen. Die Behandlung mit antibakteriellen Wirkstoffen verändert die normale Flora des Dickdarms C. schwierig .

C. schwierig Produziert Toxine A und B, die zur Entwicklung von CDAD beitragen. Hypertoxinproduzierende Stämme von C. schwierig verursachen erhöhte Morbidität und Mortalität, da diese Infektionen gegenüber der antimikrobiellen Therapie refraktär sein können und möglicherweise eine Kolektomie erfordern. CDAD muss bei allen Patienten berücksichtigt werden, die nach Antibiotika -Anwendung mit Durchfall auftreten. Eine sorgfältige Anamnese ist erforderlich, da CDAD über 2 Monate nach der Verabreichung von Antibakterienmeistern über 2 Monate auftritt.

Wenn CDAD vermutet wird oder bestätigt wird C. schwierig Möglicherweise muss eingestellt werden. Geeignete Flüssigkeits- und Elektrolytmanagement -Protein -Supplementierung Antibiotika -Behandlung von C. schwierig Und surgical evaluation should be instituted as clinically indicated.

Potenzial für mikrobielles Überwachsen

Die Möglichkeit von Superinfektionen mit Pilz- oder Bakterienpathogenen sollte während der Therapie berücksichtigt werden.

Entwicklung von drogenresistenten Bakterien

Es ist unwahrscheinlich, dass die Verschreibung von Ceftin entweder ohne nachgewiesene oder stark vermutete bakterielle Infektion oder einer prophylaktischen Indikation dem Patienten einen Nutzen bietet und das Risiko für die Entwicklung von medikamentenresistenten Bakterien erhöht.

Phenlketoniaria

Ceftin für die orale Suspendierung 125 mg/5 ml contains phenylalanine 11.8 mg per 5 mL (1 teaspoonful) of reconstituted suspension. Ceftin für die orale Suspendierung 250 mg/5 ml contains phenylalanine 25.2 mg per 5 mL (1 teaspoonful) of reconstituted suspension.

Störung mit Glukosetests

Ein falsch-positives Ergebnis für Glukose im Urin kann bei Kupferreduzierungstests auftreten, und ein falsch-negatives Ergebnis für Blut/Plasma-Glucose kann bei Ferricyanid-Tests bei Probanden auftreten, die Ceftin erhalten [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].

Nichtklinische Toxikologie

Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit

Obwohl keine Lebenszeitstudien an Tieren durchgeführt wurden, um das karzinogene Potential zu bewerten, wurde für Cefuroxim -Axetil in einer Batterie bakterieller Mutationstests keine mutagene Aktivität gefunden. Positive Ergebnisse wurden in einem In -vitro -Chromosomen -Aberrationstest erhalten; In einem in vivo -Mikronukleus -Test bei Dosen von bis zu 1,5 g/kg wurden jedoch negative Ergebnisse gefunden. Fortpflanzungsstudien an Ratten mit Dosen von bis zu 1000 mg/kg/Tag (9 -mal so empfohlene maximale menschliche Dosis basierend auf der Körperoberfläche) haben keine Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit gezeigt.

Verwendung in bestimmten Populationen

Schwangerschaft

Schwangerschaft Categodery B. There are no adequate Und well-controlled studies in pregnant women. Because animal reproduction studies are not always predictive of human response Ceftin should be used during pregnancy only if clearly needed.

Fortpflanzungsstudien wurden in Mäusen mit Dosen von bis zu 3200 mg/kg/Tag (14 -fach die empfohlene maximale menschliche Dosis basierend auf der Körperoberfläche) und in Ratten bei Dosen von bis zu 1000 mg/kg/Tag durchgeführt (9 -mal der empfohlene maximale menschliche Dosis basierend auf Körperfläche) und haben keine Beweise für die Förderung des Fetus, die aufgrund von CEFUROXIMIMIMISILIDILE FETULE FEETUS FEETUS FEETUS Basis zu tun haben.

Pflegemütter

Weil Cefuroxim in Muttermilch ausgeschieden wird, sollte bei der Verabreichung von Ceftin einer stillenden Frau Vorsicht geboten.

Pädiatrische Verwendung

Die Sicherheit und Wirksamkeit von Ceftin wurde für pädiatrische Patienten im Alter von 3 Monaten bis 12 Jahren für akute Bakterienkiefer -Sinusitis aufgrund seiner Zulassung bei Erwachsenen eingerichtet. Die Verwendung von Ceftin bei pädiatrischen Patienten wird durch pharmakokinetische und Sicherheitsdaten bei Erwachsenen und pädiatrischen Patienten sowie durch klinische und mikrobiologische Daten aus angemessenen und gut kontrollierten Studien zur Behandlung von akuten bakteriellen Kiefer-Sinusitis bei Erwachsenen und von akuten Otitis-Medien mit dem Erlangung pädiatrischer Patienten bei pädiatrischen Patienten mit akutem Bakterien. Es wird auch durch die Überwachung unerwünschter Ereignisse nach dem Stempeln unterstützt. [Sehen Indikationen und Nutzung Dosierung und Verwaltung Nebenwirkungen Klinische Pharmakologie ]

Geriatrische Verwendung

Von der Gesamtzahl der Probanden, die Ceftin in 20 klinischen Studien erhielten, waren 375 ab 65 Jahren und älter, während 151 ab 75 Jahren waren. Es wurden keine allgemeinen Unterschiede in der Sicherheit oder Wirksamkeit zwischen diesen Probanden und jüngeren erwachsenen Probanden beobachtet. Die gemeldete klinische Erfahrung hat keine Unterschiede in den Antworten zwischen älteren und jüngeren erwachsenen Patienten identifiziert, aber eine größere Empfindlichkeit einiger älterer Personen kann nicht ausgeschlossen werden.

Cefuroxim wird von der Niere im Wesentlichen ausgeschieden, und das Risiko von Nebenwirkungen kann bei Patienten mit beeinträchtigter Nierenfunktion höher sein. Da ältere Patienten mit größerer Wahrscheinlichkeit eine verminderte Nierenfunktionspflege haben, sollten die Selektion der Dosis durchgeführt werden, und es kann nützlich sein, die Nierenfunktion zu überwachen.

Nierenbehinderung

Die Reduzierung der Dosierung von Ceftin wird für erwachsene Patienten mit schwerer Nierenbeeinträchtigung empfohlen (Kreatinin -Clearance <30 mL/min) [see Dosierung und Verwaltung Klinische Pharmakologie ].

Überdosierungsinformationen für Ceftin

Überdosierung von Cephalosporinen kann zerebrale Reizungen verursachen, die zu Krämpfen oder Enzephalopathie führen. Serumspiegel von Cefuroxim können durch Hämodialyse und Peritonealdialyse reduziert werden.

Kontraindikationen für Ceftin

Ceftin is contraindicated in patients with a known hypersensitivity (e.g. anaphylaxis) to Ceftin oder to other β-lactam antibacterial drugs (e.g. penicillins Und cephalospoderins).

Klinische Pharmakologie foder Ceftin

Wirkungsmechanismus

Ceftin is an antibacterial drug [see Mikrobiologie ].

Pharmakokinetik

Absorption

Nach oraler Verabreichung wird Cefuroxim Axetil aus dem Magen -Darm -Trakt absorbiert und durch unspezifische Esterasen in der Darmschleimhaut und durch Blut zu Cefuroxim schnell hydrolysiert. Serum pharmakokinetische Parameter für Cefuroxim nach Verabreichung von CEFTIN -Tabletten an Erwachsene sind in Tabelle 8 gezeigt.

Tabelle 8: Pharmakokinetik von Cefuroxim im postprandialen Zustand als Ceftin -Tabletten an Erwachsene verabreicht a

Dosis b (Cefuroxime -Äquivalent) Peak -Plasmakonzentration (MCG/ml) Zeit der Spitzenplasmakonzentration (H) Durchschnittliche Halbwertszeit (H) AUC (MCG • H/ml)
125 mg 2.1 2.2 1.2 6.7
250 mg 4.1 2.5 1.2 12.9
500 mg 7.0 3.0 1.2 27.4
1000 mg 13.6 2.5 1.3 50.0
a Mittelwerte von 12 gesunden erwachsenen Freiwilligen.
b Unmittelbar nach einer Mahlzeit verabreicht.
Lebensmitteleffekt

Absorption of the tablet is greater when taken after food (absolute bioavailability increases from 37% to 52%). Despite this difference in absoderption the clinical Und bacteriologic responses of subjects were independent of food intake at the time of tablet administration in 2 trials where this was assessed.

Alle pharmakokinetischen und klinischen Wirksamkeits- und Sicherheitsversuche bei pädiatrischen Probanden, die die Suspensionsformulierung unter Verwendung der Fed -Staat unter Verwendung der Suspensionsformulierung, wurden durchgeführt. Über die Absorptionskinetik der Suspensionsformulierung sind keine Daten verfügbar, wenn sie an fast pädiatrische Probanden verabreicht werden.

Mangel an Bioäquivalenz

Die orale Suspension war für Tabletten bei gesunden Erwachsenen nicht bioäquivalent. Die Tabletten- und oralen Suspensionsformulierungen sind nicht auf Milligramm-Permilligramm-Basis ersetzt. Die Fläche unter der Kurve für die Suspension betrug durchschnittlich 91% der für die Tablette und die Spitzenplasmakonzentration für die Suspension betrug 71% der Spitzenplasmakonzentration der Tabletten. Daher wurden in getrennten klinischen Studien die Sicherheit und Wirksamkeit sowohl der Tabletten- als auch der oralen Suspensionsformulierungen festgelegt.

Verteilung

Cefuroxim ist in den extrazellulären Flüssigkeiten verteilt. Ungefähr 50% des Serum -Cefuroxims sind an Protein gebunden.

Stoffwechsel

Die Axetil -Einheit wird zu Acetaldehyd und Essigsäure metabolisiert.

Ausscheidung

Cefuroxim wird im Urin unverändert ausgeschieden; Bei Erwachsenen werden ungefähr 50% der verabreichten Dosis innerhalb von 12 Stunden im Urin gewonnen. Die Pharmakokinetik von Cefuroxim bei pädiatrischen Probanden wurde nicht untersucht. Bis weitere Daten verfügbar sind, sollte die Niereneladung von Cefuroxim -Axetil, die bei Erwachsenen festgelegt wurden, nicht auf pädiatrische Probanden extrapoliert werden.

Spezifische Populationen

Nierenbehinderung

In einer Studie mit 28 Erwachsenen mit normaler Nierenfunktion oder schwerer Nierenbeeinträchtigung (Kreatinin -Clearance <30 mL/min) the elimination half-life was prolonged in relation to severity of renal impairment. Prolongation of the dosage interval is recommended in adult patients with creatinine clearance <30 mL/min [see Dosierung und Verwaltung ].

Pädiatrische Patienten

Serum pharmakokinetische Parameter für Cefuroxim bei pädiatrischen Probanden, die CEFTIN für die orale Suspension verabreicht wurden, sind in Tabelle 9 dargestellt.

Tabelle 9: Pharmakokinetik von Cefuroxim, die im postprandialen Zustand als Ceftin zur oralen Suspendierung an pädiatrische Probanden verabreicht wurde a

Dosis b (Cefuroxime -Äquivalent) n Peak -Plasmakonzentration (MCG/ml) Zeit der Spitzenplasmakonzentration (H) Durchschnittliche Halbwertszeit (H) AUC (MCG • H/ml)
10 mg/kg 8 3.3 3.6 1.4 12.4
15 mg/kg 12 5.1 2.7 1.9 22.5
20 mg/kg 8 7.0 3.1 1.9 32.8
a Durchschnittsalter = 23 Monate.
b Drogen mit Milch oder Milchprodukten verabreicht.
Geriatrische Patienten

In einem Versuch mit 20 älteren Probanden (Durchschnittsalter = 83,9 Jahre) mit einer mittleren Kreatinin-Clearance von 34,9 ml/min wurde die mittlere Serumausscheidungs ​​halbwertszeit auf 3,5 Stunden verlängert; Trotz der geringeren Eliminierung von Cefuroxim bei geriatrischen Patienten ist jedoch keine Dosierungsanpassung auf der Grundlage des Alters erforderlich [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln

Die gleichzeitige Verabreichung von Probenecid mit Cefuroxim -Axetil -Tabletten erhöht die Cefuroximfläche unter der Serumkonzentration gegenüber der Zeitkurve und der maximalen Serumkonzentration um 50% bzw. 21%.

Mikrobiologie

Wirkungsmechanismus

Cefuroxim Axetil ist ein bakterizides Mittel, das durch Hemmung der Bakterienzellwandsynthese wirkt. Cefuroxim Axetil hat Aktivität in Gegenwart einiger β-Lactamasen sowohl Penicillinasen als auch Cephalosporinasen von gramnegativen und grampositiven Bakterien.

Resistenzmechanismus

Die Resistenz gegen Cefuroxim Axetil erfolgt hauptsächlich durch Hydrolyse durch β-Lactamase-Veränderung von Penicillin-Bindungsproteinen (PBPS), die die Permeabilität und das Vorhandensein von bakteriellen Effluxpumpen verringert.

Die Anfälligkeit für Cefuroxim Axetil variiert mit Geographie und Zeit. Lokale Suszeptibilitätsdaten sollten gegebenenfalls konsultiert werden. Beta-lactamase-negative Ampicillin-resistente (BLNAR) Isolate von H. Influenzae sollte als resistent gegen Cefuroxim Axetil angesehen werden.

Es wurde gezeigt Indikationen und Nutzung ]:

Grampositive Bakterien

Staphylococcus aureus (Nur Methicillin-sanfizierbare Isolate)
Streptococcus pneumoniae

Streptococcus pyogenes

Gramnegative Bakterien

Sie zeigten Chill a
Klebsiella pneumoniae a

Haemophilus Influenzae

Haemophilus parainfluenzae

Moraxella catarrhalis

Neisseria gonorrhoeae

a
Die meisten β-Lactamase (ESBL) -Produkten und Carbapenemase-produzierenden Isolate sind gegen Cefuroxim-Axetil resistent.
Spirochöte

Borrelia burgdorferi

Die folgenden In -vitro -Daten sind verfügbar, aber ihre klinische Bedeutung ist unbekannt. Mindestens 90 Prozent der folgenden Mikroorganismen weisen eine in vitro minimale Hemmkonzentration (MIC) unter oder gleich dem anfälligen Haltepunkt für Cefuroxim -Axetil von 1 mcg/ml auf. Die Wirksamkeit von Cefuroxim Axetil bei der Behandlung klinischer Infektionen aufgrund dieser Mikroorganismen wurde jedoch in angemessenen und gut kontrollierten klinischen Studien nicht festgestellt.

Grampositive Bakterien

Staphylococcus epidermidis (Nur Methicillin-sanfizierbare Isolate)
Staphylococcus saprophyticus
(Nur Methicillin-sanfizierbare Isolate)
Streptococcus agalactiae

Gramnegative Bakterien

Morganella Morganies
Proteus unbeständig

Proteus wunderbar

Rettgeri Providence

Anaerobe Bakterien

Peptococcus niger

Anfälligkeitstestmethoden

Wenn verfügbar, sollte das Labor für klinische Mikrobiologie die Ergebnisse von In-vitro-Anfälligkeitstests für antimikrobielle Arzneimittel liefern, die in örtlichen Krankenhäusern und Praxisgebieten für den Arzt als regelmäßige Berichte verwendet werden, die das Anfälligkeitsprofil von nosokomialen und gemeindenahen Pathogenen beschreiben. Diese Berichte sollten dem Arzt bei der Auswahl eines antibakteriellen Arzneimittelprodukts zur Behandlung helfen.

Verdünnungstechniken

Quantitative Methoden werden verwendet, um antimikrobielle Mikrofone zu bestimmen. Diese Mikrofone liefern reproduzierbare Schätzungen der Anfälligkeit von Bakterien gegenüber antimikrobiellen Verbindungen. Die MICs sollten unter Verwendung einer standardisierten Testmethode (Brühe oder Agar) bestimmt werden. 1 2 Die MIC -Werte sollten gemäß den in Tabelle 10 angegebenen Kriterien interpretiert werden. 23

Technische Verbreitung

Quantitative Methoden, die die Messung von Zonendurchmessern erfordern, liefern auch reproduzierbare Schätzungen der Anfälligkeit von Bakterien gegenüber antimikrobiellen Verbindungen. Die Zonengröße liefert eine Schätzung der Anfälligkeit von Bakterien gegenüber antimikrobiellen Verbindungen. Die Zonengröße sollte unter Verwendung einer standardisierten Testmethode ermittelt werden.4 In diesem Verfahren werden Papierscheiben verwendet, die mit 30 mcg cefuroxim axetil imprägniert sind, um die Anfälligkeit von Mikroorganismen gegenüber Cefuroxim -Axetil zu testen. Die Kriterien für die Diffusionsdiffusionsdiffusion sind in Tabelle 10 angegeben. 3

Tabelle 10: Interpretationskriterien für Anfälligkeitstest für Cefuroxim Axetil

Erreger Minimale Hemmkonzentrationen (MCG/ml) Scheibendiffusionszonendurchmesser (MM)
(S) anfällig (I) Zwischenprodukt (R) Widerstand (S) anfällig (I) Zwischenprodukt (R) Widerstand
Enterobacteriaceae a ≤4 8 - 16 ≥32 ≥23 15 - 22 ≤ 14
Haemophilus spp. ab ≤4 8 ≥ 16 ≥20 17 - 19 ≤ 16
Moraxella catarrhalis a ≤4 8 ≥ 16 - - -
Streptococcus pneumoniae ≤ 1 2 ≥4 - - -
a Für Enterobacteriaceae Haemophilus spp. und Moraxella Catarrhalis Suszeptibilitätsinterpretationskriterien basieren auf einer Dosis von 500 mg alle 12 Stunden bei Patienten mit normaler Nierenfunktion.
b Haemophilus spp. includes only isolates of H. Influenzae Und H. parainfluenzae.

Anfälligkeit von Staphylokokken Zu Cefuroxim kann durch das Testen nur Penicillin und entweder Cefoxitin oder Oxacillin abgeleitet werden.

Anfälligkeit von Streptococcus Pyogenes können aus dem Testen von Penicillin abgeleitet werden. 3

Ein Anfälligkeitsbericht zeigt, dass das antimikrobielle Arzneimittel wahrscheinlich das Wachstum des Erregers hemmt, wenn das antimikrobielle Arzneimittel die Konzentration erreicht, die normalerweise am Ort der Infektion erreichbar ist. Ein mittlerer Bericht zeigt an, dass das Ergebnis als zweifellos angesehen werden sollte und wenn der Mikroorganismus nicht vollständig für alternative klinisch realisierbare Medikamente anfällig ist, sollte der Test wiederholt werden. Diese Kategorie impliziert eine mögliche klinische Anwendbarkeit an Körperstellen, an denen das Arzneimittel physiologisch konzentriert ist oder in Situationen, in denen eine hohe Arzneimitteldosis angewendet werden kann. Diese Kategorie bietet auch eine Pufferzone, die verhindert, dass kleine, unkontrollierte technische Faktoren wichtige Diskrepanzen in der Interpretation verursachen. Ein Bericht über resistent zeigt, dass das antimikrobielle Arzneimittel wahrscheinlich nicht das Wachstum des Erregers hemmt, wenn das antimikrobielle Arzneimittel die Konzentrationen erreicht, die normalerweise an der Infektionsstelle erreichbar sind. Eine andere Therapie sollte ausgewählt werden.

Qualitätskontrolle

Standardisierte Anfälligkeitstestverfahren erfordern die Verwendung von Laborkontrollen, um die Genauigkeit und Präzision der im Assay verwendeten Versorgung und Reagenzien zu überwachen und sicherzustellen, und die Techniken der einzelnen Durchführung des Tests. 124 Die QC-Bereiche für MIC- und Festplattendiffusionstests unter Verwendung der 30-mCG-Festplatte sind in Tabelle 11 angegeben. 3

Tabelle 11: Akzeptable Qualitätskontrolle (QC) für Cefuroxim Axetil

QC -Stamm Minimale Hemmkonzentrationen (MCG/ml) Scheibendiffusionszonendurchmesser (MM)
Sie zeigten Chill ATCC 25922 2 bis 8 20 bis 26
Staphylococcus aureus ATCC 25923 - 27 bis 35
Staphylococcus aureus ATCC 29213 0,5 bis 2 -
Streptococcus pneumoniae ATCC 49619 0,25 bis 1 -
Haemophilus Influenzae ATCC 49766 0,25 bis 1 28 bis 36
Neisseria gonorrhoeae ATCC 49226 0,25 bis 1 33 bis 41
ATCC = American Type Culture Collection.

Klinische Studien

Akute Bakterienkiefer -Sinusitis

Eine angemessene und gut kontrollierte Studie wurde bei Probanden mit akuter Bakterienkiefer-Sinusitis durchgeführt. In diesem Versuch hatte jedes Subjekt einen maxillären Sinusaspirat, der durch Sinuspunktion vor der Behandlung für mutmaßliche akute bakterielle Sinusitis eingeleitet wurde. Alle Probanden hatten radiologische und klinische Hinweise auf eine akute Sinusitis der Kiefer. In der Studie war die klinische Wirksamkeit von CEFTIN bei der Behandlung der akuten Sinusitis der maxillären Sinusitis mit einem oralen antimikrobiellen Mittel vergleichbar, das einen spezifischen β-Lactamase-Inhibitor enthielt. Die mikrobiologischen Daten zeigten jedoch, dass CEFTIN bei der Behandlung der akuten Bakterienkiefer-Sinusitis nur aufgrund von Streptococcus pneumoniae oder Nicht-β-Lactamase-Produzierung wirksam ist Haemophilus Influenzae . Unzureichende Anzahl von β-Lactamase-Produzierung Haemophilus Influenzae Und Moraxella catarrhalis In dieser Studie wurden Isolate erhalten, um die Wirksamkeit von Ceftin bei der Behandlung von akuter Bakterienkiefer -Sinusitis aufgrund dieser 2 Organismen angemessen zu bewerten.

Diese Studie randomisierte 317 erwachsene Probanden 132 Probanden in den USA und 185 Probanden in Südamerika. Tabelle 12 zeigt die Ergebnisse der Absichtsanalyse.

Tabelle 12: klinische Wirksamkeit von Ceftin -Tabletten bei der Behandlung von akuter Bakterienkiefer -Sinusitis

US -Themen a Südamerikanische Themen b
Ceftin 250 mg Twice Daily
(n = 49)
Kontrolle c
(n = 43)
Ceftin 250 mg Twice Daily
(n = 49)
Kontrolle c
(n = 43)
Klinischer Erfolg (Heilung Verbesserung) 65% 53% 77% 74%
Klinische Heilung 53% 44% 72% 64%
Klinische Verbesserung 12% 9% 5% 10%
a 95% Konfidenzintervall um den Erfolgsunterschied [-0,08 0,32].
b 95% Konfidenzintervall um den Erfolgsunterschied [-0,10 0,16].
c Kontrolle was an antibacterial drug containing a β-lactamase inhibitoder.

In dieser Studie und in einer unterstützenden Maxillarstudie hatten 15 evaluierbare Probanden nicht β-Lactamase-produziert Haemophilus Influenzae als identifizierter Erreger. Von diesen 67% (10/15) ließ dieser Erreger ausgerottet. Achtzehn (18) bewertbare Probanden hatten Streptococcus pneumoniae als identifizierter Erreger. Von diesen 83% (15/18) ließ dieser Erreger ausgerottet.

Frühe Lyme -Borreliose

Zwei angemessene und gut kontrollierte Studien wurden bei Probanden mit früher Lyme-Borreliose durchgeführt. Alle Probanden, die mit ärztlich dokumentierten Erythema-Migranen mit oder ohne systemische Infektionsmanifestationen präsentiert wurden. Die Probanden wurden 1 Monat nach der Behandlung für den Erfolg bei der Behandlung der frühen Lyme -Borreliose (Teil I) und 1 Jahr nach der Behandlung zur Verhinderung des Fortschreitens der Folgen der späten Lyme -Borreliose (Teil II) bewertet.

Insgesamt 355 erwachsene Probanden (181 mit Cefuroxim Axetil behandelt und mit Doxycyclin behandeltem 174) wurden in den 2 Studien mit Diagnose einer frühen Lyme -Borreliose in 79% (281/355) randomisiert. Die klinische Diagnose einer frühen Lyme-Borreliose bei diesen Probanden wurde durch 1) blindes Experten-Lesen von Fotografien validiert, wenn die Vorbehandlung Erythema-Migrans-Hautläsion und 2) serologische Bestätigung (unter Verwendung von Enzym-verwandtem Immunosorbent-Assay [ELISA] und Immunoblot-Assay [westlichem Bloot] -Argikum, das die Vorhandensein des Vorhandenseins des Vorhandenseins des Vorhandenseins des Vorhandenseins des Vorhandenseins des Vorhandenseins des Vorhandenseins des Vorhandenseins des Vorhandenseins des Vorhandenseins des Vorhandenseins des Vorhandenseins des Vorhandenseins des Vorhandenseins des Vorhandenseins des Vorhandenseins des Vorhandenseins des Vorhandenseins des Vorhandenseins des Vorhandenseins des Vorhandenseins des Vorhandenseins Der Vorhandensein des Vorhandenseins des Vorhandenseins, validierte. Lyme -Borreliose. Die Wirksamkeitsdaten in Tabelle 13 sind spezifisch für diese validierte Patientenuntergruppe, während die folgenden Sicherheitsdaten die gesamte Patientenpopulation für die 2 Studien widerspiegeln. Klinische Daten für evaluierbare Probanden in der validierten Patientenuntergruppe sind in Tabelle 13 dargestellt.

Tabelle 13: klinische Wirksamkeit von CEFTIN -Tabletten im Vergleich zu Doxycyclin bei der Behandlung der frühen Lyme -Borreliose

Teil I (1 Monat nach 20 Tagen Behandlung) a Teil II (1 Jahr nach 20 Tagen Behandlung) b
Ceftin 500 mg Twice Daily
(n = 125)
Doxycyclin 100 mg dreimal täglich
(n = 108)
Ceftin 500 mg Twice Daily
(n = 105 c )
Doxycyclin 100 mg dreimal täglich
(n = 83 c )
Zufriedenstellendes klinisches Ergebnis d 91% 93% 84% 87%
Klinische Heilung/success 72% 73% 73% 73%
Klinische Verbesserung 19% 19% 10% 13%
a 95% Konfidenzintervall um den zufriedenstellenden Unterschied für Teil I (-0,08 0,05).
b 95% Konfidenzintervall um die zufriedenstellende Differenz für Teil II (-0,13 0,07).
c Zu N gehören Probanden, die als unbefriedigende klinische Ergebnisse (Versagen rezidiviert) in Teil I bewertet wurden (Ceftin - 11 [5 Versagen 6 Rezidiven]; Doxycyclin - 8 [6 Versagen 2 Rezidiv]).
d Zufriedenstellendes klinisches Ergebnis includes cure + improvement (Part I) Und success + improvement (Part II).

Ceftin Und doxycycline were effective in prevention of the development of sequelae of late Lyme disease.

Während die Inzidenz von medikamentenbedingten gastrointestinalen Nebenwirkungen in den 2 Behandlungsgruppen (Cefuroxim Axetil - 13%; Doxycyclin - 11%) war, war die Inzidenz von medikamentenbedingten Durchfall im Cefuroxim -Axetil -Arm, den Doxycyclin -Arm (11% gegenüber 3%).

Referenzen

1. Clinical and Laboratory Standards Institute (CLSI). Methoden zur Verdünnung antimikrobieller Suszeptibilitätstests für Bakterien, die aerob wachsen; Genehmigter Standard - Zehnte Ausgabe. 2015. CLSI-Dokument M07-A10 Klinische und Laborstandards Institute 950 West Valley Road Suite 2500 Wayne Pennsylvania 19087 USA.

2. Clinical and Laboratory Standards Institute (CLSI). Methoden für die antimikrobielle Verdünnung und Festplattenanfälligkeitstests für selten isolierte oder anspruchsvolle Bakterien: zugelassene Richtlinien - zweite Ausgabe. 2010. CLSI-Dokument M45-A2 Clinical and Laboratory Standards Institute 950 West Valley Road Suite 2500 Wayne Pennsylvania 19087 USA.

3. CLSI. Leistungsstandards für antimikrobielle Suszeptibilitätstests; Fünfundzwanzig Informationsergänzung. 2015. CLSI-Dokument M100- S25 Klinische und Laborstandards Institute 950 West Valley Road Suite 2500 Wayne Pennsylvania 19087 USA.

4. Institut für klinisches und Laborstandards (CLSI). Leistungsstandards für antimikrobielle Festplattendiffusionsanfälligkeitstests; Genehmigter Standard - Zwölfte Ausgabe. 2015. CLSI-Dokument M02-A12 Klinische und Laborstandards Institute 950 West Valley Road Suite 2500 Wayne Pennsylvania 19087 USA.

Brasov, Rumänien

Patienteninformationen für Ceftin

Allergische Reaktionen

Informieren Sie die Patienten, dass Ceftin ein Cephalosporin ist, das bei einigen Personen allergische Reaktionen verursachen kann [siehe Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Clostridium difficile-assoziiertes Durchfall

Informieren Sie die Patienten, dass Durchfall ein häufiges Problem ist, das durch antibakterielle Erkerungen verursacht wird, und endet normalerweise, wenn das Antibakterien abgesetzt wird. Manchmal können Patienten nach Beginn der Behandlung mit antibakteriellen Patienten wässrige und blutige Stühle (mit oder ohne Magenkrämpfe und Fieber) entwickeln, auch bis nach zwei oder mehr Monaten, nachdem sie ihre letzte Dosis des Antibakterielles eingenommen hatte. Wenn dies auftritt, raten Sie den Patienten, sich so schnell wie möglich mit ihrem Arzt zu wenden.

Phenlketoniaria

Information von Patienten und Betreuern, dass Ceftin für die orale Suspension Phenylalanin (eine Komponente des Aspartams) enthält [siehe Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Tabletten zerquetschen

Weisen Sie die Patienten an, die Tablette ganz zu schlucken, ohne die Tablette zu zerkleinern. Patienten, die die Tablette nicht schlucken können, sollten die orale Suspension erhalten.

Orale Suspension

Weisen Sie die Patienten an, die orale Suspension vor jedem Laden im Kühlschrank gut zu schütteln und nach 10 Tagen zu entlassen. Die orale Suspension sollte mit Nahrung eingenommen werden.

Drogenresistenz

Informieren Sie die Patienten, dass antibakterielle Medikamente einschließlich Ceftin nur zur Behandlung von bakteriellen Infektionen eingesetzt werden sollten. Sie behandeln keine Virusinfektionen (z. B. die Erkältung). Wenn CEFTIN zur Behandlung einer bakteriellen Infektion die Patienten verschrieben wird, sollten die Medikamente, obwohl es gemeinsam ist, frühzeitig im Verlauf der Therapie zu fühlen, genau wie angewiesen. Das Überspringen von Dosen oder Nichtabschließung des vollständigen Therapieverlaufs kann: (1) die Wirksamkeit der sofortigen Behandlung verringern und (2) die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Bakterien Resistenz entwickeln und in Zukunft nicht durch Ceftin oder andere antibakterielle Arzneimittel behandelt werden können.