Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Medikamente
Codeinphosphat
Drogenzusammenfassung
Was ist Codeinphosphat?
Codeinphosphat ist ein Opioid -Analgetika -Medikament (Schmerzmittel), das zur Behandlung vieler Ursachen für leichte bis mittelschwere Schmerzen eingesetzt wird. Codeinphosphat ist in generischer Form erhältlich.
Was sind Nebenwirkungen von Codeinphosphat?
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Codeinphosphat gehören:
- Schläfrigkeit
- Benommenheit
- Schwindel
- Beruhigung
- Kurzatmigkeit
- Brechreiz
- Erbrechen
- Magenschmerzen
- Schwitzen
- Verstopfung
- Juckreiz oder
- Ausschlag.
Zu den schwerwiegenden Nebenwirkungen von Codeinphosphat gehören:
- Abhängigkeit
- Anfälle
- Verwirrung
- nahezu ohnmächtig
- langsame Herzfrequenz und
- flache Atmung.
Dosierung für Codeinphosphat
Das Codeinphosphat ist in Stärken von 30 und 60 mg Tabletten erhältlich. Die üblichen Erwachsenendosen sind alle 4 bis 6 Stunden um 15 bis 60 mg (übliche Erwachsenendosis 30 mg), während die Dosierung für Kinder (1 Jahr und älter) alle 4 bis 6 Stunden auf Gewichtsbasis (NULL,5 mg/kg) ist.
Welche Medikamentensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Codeinphosphat?
Es ist zu erwarten, dass Codeinsulfat in Verbindung mit Alkohol andere Opioide oder illegale Drogen, die Depressionen des Zentralnervensystems verursachen, additive Wirkungen haben.
Codeinphosphat während der Schwangerschaft oder des Stillens
Es gibt keine angemessenen und gut kontrollierten Studien bei schwangeren Frauen. Codein sollte während der Schwangerschaft nur angewendet werden, wenn der potenzielle Nutzen das potenzielle Risiko rechtfertigt. Codein wird in Muttermilch ausgeschieden, sodass die Vorteile das Risiko für das stillende Kind überwiegen sollten. Codeinphosphat wurde bei pädiatrischen Patienten ab einem Jahr und höher verwendet.
Weitere Informationen
Unser Codeinsulfat -Nebenwirkungen Arzneimittelzentrum bietet einen umfassenden Überblick über die verfügbaren Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.
FDA -Drogeninformationen
- Drogenbeschreibung
- Indikationen
- Nebenwirkungen
- Warnungen
- Überdosis
- Klinische Pharmakologie
- Medikamentenhandbuch
Beschreibung für Codeinphosphat
WARNUNG - kann Gewohnheit bilden
Codein ist ein Alkaloid, das aus Opium oder aus Morphin durch Methylierung hergestellt wird und tritt als weiße Kristalle auf. Codein -Abblättern in trockener Luft langsam und werden durch Licht bewirkt. Der chemische Name von Codeinphosphat ist 78-Didhydro-45alpha-Epoxy-3-Methoxy-17-methylmorphinan-6alpha-ol-Phosphat (1: 1) (Salz) Hemihydrat und hat die empirische Formel von C18H21NO3 · H3PO4 · 1/2H20. Sein Molekulargewicht beträgt 406,4.
Jede lösliche Tablette enthält 30 mg (NULL,074 mmol) oder 60 mg (NULL,15 mmol) Codeinphosphat. Diese Tabletten enthalten auch Laktose und Saccharose.
ist Flonase Nasenspray ein Steroid
Lösliche Tabletten von Codeinphosphat sind in Wasser frei löslich. Sie sind für die Erstellung von Lösungen für die parenterale Verabreichung vorgesehen. Diese Tabletten sind nicht steril. Codeinphosphat ist ein Analgetikum.
Verwendungen für Codeinphosphat
Codeinphosphat ist ein Analgetikum, das zur Linderung von leichten bis mittelschweren Schmerzen angezeigt wird.
Dosierung für Codeinphosphat
Für Analgesie: Die Dosierung sollte entsprechend der Schwere des Schmerzes und der Reaktion des Patienten angepasst werden.
Erwachsene: 15 bis 60 mg alle 4 bis 6 Stunden (übliche Erwachsenendosis 30 mg).
Kinder: 1 Jahr älter und älter - 0,5 mg/kg B.D. Gewicht oder 15 mg/m2 von B.D. Alle 4 bis 6 Stunden auffließen.
Lösliche Tablets -Codeinphosphat werden subkutan oder intramuskulär verabreicht.
Inspritzlösungen sollten mit sterilem Wasser hergestellt und durch einen Membranfilter von 0,22 gefiltert werden.
Notiz: Verwenden Sie die Lösung nicht, wenn sie mehr als leicht verfärbt ist oder einen Niederschlag enthält.
Wie geliefert
Keine Informationen zur Verfügung gestellt.
Nebenwirkungen für Codeinphosphat
Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören die Sedierungs -Übelkeit und Erbrechen von Benommenheit. Diese Effekte scheinen bei Ambulatorien stärker zu sein als bei nicht ambulanten Patienten, und einige dieser unerwünschten Reaktionen können gelindert werden, wenn sich der Patient niederlegt.
Andere Nebenwirkungen sind Euphorie -Dysphorie -Verstopfung und Pruritus.
Drogenmissbrauch und Abhängigkeit
Kontrollierte Substanz: Codeinphosphat ist ein Narkotikum für Schedule II.
Abhängigkeit
Obwohl in dieser Hinsicht viel weniger wirksam als Morphincodein kann eine Arzneimittelabhängigkeit produzieren, a.d. Daher hat das Potenzial, missbraucht zu werden. Patienten, die 2 Monate lang alle 6 Stunden 60 mg Codein verabreicht haben, weisen normalerweise eine gewisse Toleranz und leichte Entzugssymptome auf. Die Entwicklung des abhängigen Staates wird durch eine erhöhte Toleranz gegenüber dem analgetischen Effekt und das Erscheinen von zielgerichteten Phänomenen (Beschwerden Anforderungen oder manipulative Aktionen) kurz vor der nächsten geplanten Dosis (Beschwerden Anforderungen oder manipulativen Aktionen) erkannt. Ein Patient im Rückzug sollte in einer Krankenhausumgebung behandelt werden. Normalerweise ist es nur notwendig, eine unterstützende Versorgung mit der Verabreichung eines Beruhigungsmittels zur Unterdrückung der Angst zu bieten. Schwere Entzugssymptome können die Verabreichung eines Ersatz -Narkotikums erfordern.
Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln für Codeinphosphat
Codein in Kombination mit anderen narkotischen Analgetika-Anästhetika Phenothiazinen tranquilisatoren sedative Hypnotika oder andere ZNS-Depressiva (einschließlich Alkohol) haben additive Depressivum-Wirkungen. Wenn S.C. Die Kombinationstherapie wird in Betracht gezogen, die Dosierung eines oder beiden Wirkstoffe sollte reduziert werden.
Kann Mukinex DM dich schläfrig machen
Warnungen für Codeinphosphat
Keine Informationen zur Verfügung gestellt.
Vorsichtsmaßnahmen für Codeinphosphat
Allgemein
Kopfverletzung und erhöhten Intrakranialdruck: Die respiratorischen Depressivumseffekte von Betäubungsmitteln und ihre Fähigkeit zur Erhöhung des Cerebrospinal-Flus-Drucks können in Gegenwart einer Kopfverletzung, die andere intrakranielle Läsionen oder eine bereits vorhandene Erhöhung des intrakraniellen Drucks vorhanden sind, deutlich übertrieben sein. Darüber hinaus erzeugen Betäubungsmittel unerwünschte Reaktionen, die den klinischen Verlauf bei Patienten mit Kopfverletzungen verschleiern können.
Akute Bauchbedingungen: Die Verabreichung von Codein oder anderen Betäubungsmitteln kann die Diagnose oder den klinischen Verlauf bei Patienten mit akuten Bauchbedingungen verdecken.
Patienten mit Spezialrisiko: Codein sollte mit Vorsicht vor bestimmten Patienten s.c. als ältere oder geschwächte und geschwächte und solche mit schwerer Beeinträchtigung der Hypothyreose von Leber oder Nierenfunktion die Krankheit von Addison und Prostata -Hypertrophie oder Harnröhrenstriktur.
Nieren- oder Leberfunktionsstörung: Codeinphosphat kann bei Patienten mit Nieren- oder Leberfunktionsstörung eine längere kumulative Wirkung haben.
Informationen für den Patienten
Codein kann die mentalen und/oder körperlichen Fähigkeiten beeinträchtigen, die für die Ausführung von potenziell gefährlichen Aufgaben erforderlich sind. als Auto fahren oder Betriebsmaschinen. Codein in Kombination mit anderen narkotischen Analgetika -Phänothiazinen -Hypnotika und Alkohol hat additive Depressivumffekte.
Schwangerschaft
Schwangerschaft Category C Tiere -Fortpflanzungsstudien wurden nicht mit Codeinphosphat durchgeführt. Es ist auch nicht bekannt, ob Codeinphosphat bei Verabreichung an eine schwangere Frau einen fetalen Schaden verursachen oder die Fortpflanzungskapazität beeinflussen kann. Auf der Grundlage der historischen Verwendung von Codeinphosphat während aller Schwangerschaftsstadien besteht kein Risiko für fetale Anomalie. Codeinphosphat sollte einer schwangeren Frau nur dann eindeutig zur Verfügung gestellt werden.
Arbeit und Entbindung
Die Verwendung von Codeinphosphat in Geburtshilfe kann die Arbeit verlängern. Es besteht aus der Plazenta -Barriere und kann beim Neugeborenen Depressionen der Atmung hervorrufen. Wiederbelebung a.d. Bei schwerer Depression kann die Verabreichung von Naloxon erforderlich sein.
Pflegemütter
Codein erscheint in der Milch von stillenden Müttern. Vorsicht sollte bei der Verabreichung einer stillenden Frau mitgewirkt werden.
Überdosierungsinformationen für Codeinphosphat
Anzeichen und Symptome
Codein wird auf Morphin metabolisiert und seine Wirkungen ähneln denen von Morphin und anderen Opiatanalgetika. Sedierung und Miose der Atemdepression sowie häufige Symptome einer Überdosierung. Weitere Symptome sind Übelkeit, dass sich die Bradykardie -Hypotonie der Skelettmuskulatur und die kühle, feuchte Haut mit Bradykardien erbricht. Apnoe und Tod können folgen; Kinder hatten Apnoe nach Dosen von nur 5 mg/kg. Nicht kardiale Lungenödeme können Opioidüberdosis entwickeln und die Überwachung des Herzfüllendrucks hilfreich sein.
Behandlung
Um aktuelle Informationen über die Behandlung von Überdosierung zu erhalten, ist Ihr zertifiziertes regionales Kontrollzentrum. Die Telefonnummern der zertifizierten Giftkontrollzentren sind zu Beginn von Ärzten Genrx aufgeführt. Betrachten Sie bei der Behandlung von Überdosierung die Möglichkeit einer Überdosierung mehrerer Arzneimittelverdosierungen zwischen Drogen und ungewöhnlichen Arzneimittelkinetik bei Ihrem Patienten.
Leuchtet Triamcinolon Acetonid Cream die Haut auf
Naloxon antagonisiert die meisten Auswirkungen von Codein. Schützen Sie die Atemwege, da Naloxon Erbrechen hervorrufen kann. Naloxon hat eine kürzere Aktionsdauer als Codein; Es können wiederholte Dosen erforderlich sein. Bei Patienten, bei denen Opioide chronisch missbrauchen, kann ein Entzugssyndrom bei der Verabreichung von Naloxon manifestieren. Dies kann beinhalten, das gährige Unruhigkeitsschwitzen schwitzte, erweiterte Pupillenpiloerektionen zu erbrechen Durchfall und Bauchkrämpfe. Dieses Syndrom nachlässt normalerweise schnell, da sich der Effekt von Naloxon löst.
Schützen Sie den Atemweg des Patienten und unterstützen Sie die Belüftung und Perfusion. Überwachen und aufrechterhalten in akzeptablen Grenzwerten die Vitalzeichen des Patienten Blutgase -Serumelektrolyte usw. Die Absorption von Arzneimitteln aus dem Magen -Darm -Trakt kann verringert werden, indem aktivierter Holzkohle gewährt werden, was in vielen Fällen wirksamer ist als Ermense oder Spülung; Betrachten Sie Holzkohle anstelle oder zusätzlich zur Magenentleerung. Wiederholte Holzkohle im Laufe der Zeit können die Beseitigung einiger absorbierter Medikamente beschleunigen. Schutz des Atemwegs des Patienten beim Einsatz von Magenentleerung oder Holzkohle.
Die erzwungene Diurese -Peritonealdialyse -Hämodialyse oder Holzkohle -Hämoperfusion wurden nicht als vorteilhaft für eine Überdosis von Codeinphosphat festgelegt.
Kontraindikationen für Codeinphosphat
Überempfindlichkeit gegen Codein.
Klinische Pharmakologie for Codeine Phosphate
Codeinphosphat ist ein zentral aktives Analgetikum. Bei verabreichtem parentheraler 120 mg Codeinphosphat erzeugt eine analgetische Reaktion, die dem von 10 mg Morphin entspricht. Andere Maßnahmen sind Atemdepression; Depression des Hustenzentrums; Freisetzung von antidiuretisches Hormon; Aktivierung des Erbrechenszentrums; Pupillarverengung; eine Abnahme der Magenpankreas- und Gallensekretion; eine Verringerung der Darmmotilität; eine Erhöhung des Gallentraktdrucks; und eine erhöhte Amplitude von Ureterkontraktionen.
Einsetzen der Analgesie nach intramuskulärer oder subkutaner Verabreichung erfolgt innerhalb von 10 bis 30 Minuten. Der Effekt bleibt für 4 bis 6 Stunden bestehen.
Der größte Teil einer Codeindosis wird innerhalb von 24 Stunden 5% bis 15% als unveränderter Codein und der Rest als Produkt von Glucuronid -Konjugaten von Codein und seinen Metaboliten ausgeschieden.
Patienteninformationen für Codeinphosphat
Codein kann die mentalen und/oder körperlichen Fähigkeiten beeinträchtigen, die für die Ausführung von potenziell gefährlichen Aufgaben erforderlich sind. als Auto fahren oder Betriebsmaschinen. Codein in Kombination mit anderen narkotischen Analgetika -Phänothiazinen -Hypnotika und Alkohol hat additive Depressivumffekte.