Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Cyanid -Gegenmittel
Cyanokit
Drogenzusammenfassung
Was ist Cyanokit?
Cyanokit (Hydroxocobalamin) ist eine Form von Vitamin B-12, die in einem Notfall zu behandeln Zyanid Vergiftung. Diese Art der Vergiftung kann auftreten, wenn Sie Rauch aus einem Haus oder Industriefeuer ausgesetzt sind, wenn Sie Cyanid schlucken oder einatmen oder wenn Sie Cyanid auf Ihre Haut bekommen.
Was sind Nebenwirkungen von Cyanokit?
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Cyanokit gehören:
- Brechreiz
- Erbrechen
- Durchfall
- Magenschmerzen
- Akne
- Hautausschlag oder Juckreiz
- Wärme oder Rötung unter Ihrer Haut
- trockener Hals
- Probleme beim Schlucken
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Speicherprobleme
- Unruhe
- Hitzewallungen
- Reaktionen für Injektionsstelle (Schmerzschwellung oder Reizung Ihrer Haut) oder
- Augenrötung oder Reizung
Dosierung für Cyanokit
Die Startdosis von Cyanokit für Erwachsene ist 5 g als intravenöse Infusion über 15 Minuten (ca. 15 ml/min) verabreicht. Abhängig von der Schwere der Vergiftung und der klinischen Reaktion kann eine zweite Dosis von 5 g durch intravenöse Infusion für eine Gesamtdosis von 10 g verabreicht werden.
Welche Medikamentensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Cyanokit?
Cyanokit wird normalerweise in einem Notfall angegeben, sodass Sie möglicherweise keine Zeit haben, Ihren Betreuern von anderen Medikamenten mitzuteilen, die Sie verwenden. Sie benötigen nach Erhalt dieses Medikaments eine medizinische Versorgung mit einer Follow-up-Versorgung. Sagen Sie Ihrem Arzt alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie verwenden.
Cyanokit während der Schwangerschaft oder des Stillens
Während der Schwangerschaft sollte Cyanokit nur angewendet werden, wenn sie verschrieben werden. Es kann für einen Fötus schädlich sein. Es ist nicht bekannt, ob dieses Medikament in die Muttermilch übergeht oder ob es einem stillenden Baby schaden könnte. Wenden Sie sich vor dem Stillen an Ihren Arzt.
Weitere Informationen
Unser Cyanokit (Hydroxocobalamin) -Seitungs -Arzneimittelzentrum bietet einen umfassenden Überblick über die verfügbaren Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.
FDA -Drogeninformationen
- Drogenbeschreibung
- Indikationen
- Nebenwirkungen
- Warnungen
- Überdosis
- Klinische Pharmakologie
- Medikamentenhandbuch
Beschreibung für Cyanokit
Hydroxocobalamin Der Wirkstoff in Cyanokit ist Cobinamid-Dihydroxid-Dihydrogenphosphat (Ester) Mono (Innensalz) 3'-Eester mit 56-Dimethyl-1-α-D-Ribofuranosyl-1H-Benzimidazol. Die Arzneimittelsubstanz ist die hydroxylierte aktive Form von Vitamin B12 und ein großes Molekül, bei dem ein trivalisierendes Kobaltion in vier Positionen durch einen Tetrapyrol- (oder Corrin-) Ring koordiniert wird. Es ist ein hygroskopisches, geruchloses dunkelrotes kristallines Pulver, das in Wasser und Ethanol frei löslich ist und in Aceton und Diethylether praktisch unlöslich ist. Hydroxocobalamin hat ein Molekulargewicht von 1346,36 Atommasseneinheiten, eine empirische Formel von C 62 H 89 Mit 13 O 15 P und die folgende strukturelle Formel:
|
Cyanokit (Hydroxocobalamin für die Injektion) 5 g für intravenöse Infusion ist ein Cyanid -Antidotepaket, das einen farblosen 250 -ml -Glasfläschchen enthält, der 5 g dunkelrotes rotes lyophilisiertes Hydroxocobalamin -pH -Wert mit Hydrochlor -Säure -Eingabempfindungs -Verabreichungsanlagen und Ein -Paket -Einsatz -Einsatz mit einem schnellen Vertragsanlagen enthält.
Das 5 -G -Durchgang von Hydroxocobalamin zur Injektion soll mit 200 ml NaCl mit 0,9% rekonstituiert werden, um eine dunkelrote injizierbare Lösung (25 mg/ml) zu ergeben. Wenn 0,9% NaCl nicht ohne weiteres verfügbar sind, können 200 ml weder laktierte Ringer -Injektion noch 5% Dextrose -Injektion (D5W) als Verdünnungsmittel verwendet werden. Diluent ist nicht im Cyanokit enthalten. Der pH -Wert des rekonstituierten Produkts liegt zwischen 3,5 und 6,0.
Verwendung für Cyanokit
Cyanokit ist für die Behandlung einer bekannten oder vermuteten Cyanidvergiftung angezeigt.
Dosierung für Cyanokit
Wichtige Dosierungs- und Verwaltungsanweisungen
- Wenn der klinische Verdacht der Cyanidvergiftung ohne Verzögerung Cyanokit hoch verabreicht.
- Eine umfassende Behandlung der akuten Cyanid -Vergiftung erfordert die Unterstützung von wichtigen Funktionen. Airway Beatmungs- und Kreislaufunterstützung Sauerstoffverabreichung und -beansetzung von Anfällen sollten nicht verzögert werden, um Cyanokit zu verabreichen [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
- Der fachkundige Rat eines regionalen Giftkontrollzentrums kann unter der Telefonnummer 1-800-222-1222 eingeholt werden.
Identifizierung von Patienten mit Cyanidvergiftung
Die Cyanidvergiftung kann durch Inhalationsaufnahme oder dermale Exposition gegenüber verschiedenen Cyanid-haltigen Verbindungen, einschließlich Rauch aus geschlossenen Raumbränden, resultieren. Zu den Quellen für die Cyanidvergiftung gehören Wasserstoffcyanid und seine Salze cyanogene Pflanzen aliphatische Nitrile und eine längere Exposition gegenüber Natriumnitroprussid.
Das Vorhandensein und das Ausmaß der Cyanidvergiftung sind häufig zunächst unbekannt. Es gibt keine weit verbreitete, schnelle Bestätigungs -Cyanid -Blutuntersuchung. Behandlungsentscheidungen müssen auf der Grundlage der klinischen Anamnese und den Anzeichen und Symptomen der Cyanid -Vergiftung getroffen werden.
Tabelle 1 Häufige Anzeichen und Symptome einer Cyanidvergiftung
| Symptome | Zeichen |
|
|
In einigen Umgebungen können Paniksymptome einschließlich Tachypnoe und Erbrechen frühzeitige Cyanidvergiftungszeichen nachahmen. Das Vorhandensein eines veränderten mentalen Status (z. B. Verwirrung und Desorientierung) und/oder Mydriasis deutet auf eine echte Cyanidvergiftung hin, obwohl diese Anzeichen auch bei anderen toxischen Expositionen auftreten können.
Rauchinhalation
Nicht alle Rauchinhalationsopfer haben eine Cyanidvergiftung und können ein Verbrennungstrauma und die Exposition gegenüber anderen toxischen Substanzen aufweisen, die eine besonders schwierige Cyanidvergiftung diagnostizieren. Vor der Verabreichung von Cyanokit-Rauch-Inhalation sollten Opfer für Folgendes bewertet werden:
- Feuer oder Rauch in einem geschlossenen Bereich ausgesetzt
- Vorhandensein von Ruß um die Mundnase oder Oropharynx
- Veränderter mentaler Status
Obwohl eine Hypotonie auf die Cyanidvergiftung sehr hindeutet, ist sie nur in einem kleinen Prozentsatz an Opfern von Cyanidvergabbungsrauchinhalationen vorhanden. Auch die Cyanidvergiftung ist eine Plasma -Laktatkonzentration von ≥ 10 mmol/l (ein höherer Wert als der in der Tabelle der Anzeichen und Symptome einer isolierten Cyanidvergiftung typischerweise aufgeführten Kohlenmonoxid, da auch Kohlenmonoxid im Zusammenhang mit Rauchinhalation zu einer Milchsäure -Säure beiträgt). Wenn eine Cyanidvergiftung vermutet wird, sollte die Behandlung nicht verzögert werden, um eine Plasma -Laktatkonzentration zu erhalten.
Verwendung mit anderen Cyanid -Gegenmitteln verwenden
Die Sicherheit der gleichzeitigen Verabreichung anderer Cyanid -Gegenmittel mit Cyanokit wurde nicht festgestellt. Wenn eine Entscheidung getroffen wird, ein anderes Cyanid -Gegenmittel mit Cyanokit zu verabreichen, sollten diese Medikamente nicht gleichzeitig in derselben intravenösen Linie verabreicht werden [siehe Inkompatibilitätsinformationen ].
Empfohlene Dosierung
Die Startdosis von Hydroxocobalamin für Erwachsene ist 5 g als intravenöse Infusion über 15 Minuten (ungefähr 15 ml/min) verabreicht. Die Verabreichung des gesamten Fläschchens ist eine vollständige Startdosis. Abhängig von der Schwere der Vergiftung und der klinischen Reaktion kann eine zweite Dosis von 5 g durch intravenöse Infusion für eine Gesamtdosis von 10 g verabreicht werden. Die Infusionsrate für die zweite Dosis kann von 15 Minuten (für Patienten in Extremis) und zwei Stunden reichen, wie klinisch angegeben.
Herbergen für über 50-Jährige
Herstellung der Lösung für die Infusion
Rekonstituieren Sie die 5 -G -Fläschchen von Hydroxocobalamin mit 200 ml Verdünnungsmittel (nicht mit Cyanokit versehen) unter Verwendung der mitgelieferten sterilen Transferspitze. Das empfohlene Verdünnung beträgt 0,9% Natriumchloridinjektion (NULL,9% NaCl). Es wurde auch festgestellt, dass die Injektion von Laktieren und eine 5% ige Dextrose -Injektion (D5W) mit Hydroxocobalamin kompatibel ist und kann verwendet werden, wenn 0,9% NaCl nicht ohne weiteres verfügbar sind. Die Linie auf der Fläschchenkennzeichnung repräsentiert das 200 -ml -Verdünnungsvolumen. Nach der Zugabe von Verdünnungsmittel zum lyophilisierten Pulver sollte das Fläschchen wiederholt vor der Infusion mindestens 60 Sekunden lang nicht geschüttelt werden.
Inspizieren Sie vor der Verabreichung hydroxocobalamin -Lösungen visuell auf Partikel und Farbe. Wenn die rekonstituierte Lösung nicht dunkelrot ist oder wenn Partikel beobachtet werden, nachdem die Lösung angemessen gemischt wurde, sollte die Lösung verworfen werden.
Inkompatibilitätsinformationen
Physikalische Inkompatibilität (Partikelbildung) und chemische Inkompatibilität wurden mit dem Gemisch von Hydroxocobalamin in Lösung mit ausgewählten Arzneimitteln beobachtet, die häufig bei Wiederbelebungsbemühungen eingesetzt werden. Hydroxocobalamin ist auch chemisch inkompatibel mit Natriumthiosulfat und Natriumnitrit und es wurde berichtet, dass sie mit Ascorbinsäure nicht kompatibel sind. Daher sollten diese und andere Medikamente nicht gleichzeitig über die gleiche intravenöse Linie wie Hydroxocobalamin verabreicht werden.
Die gleichzeitige Verabreichung von Hydroxocobalamin und Blutprodukten (Blutblut -Blut -Blutzellen -Thrombozytenkonzentrat und/oder frisch gefrorenes Plasma) durch die gleiche intravenöse Linie wird nicht empfohlen. Blutprodukte und Hydroxocobalamin können jedoch gleichzeitig unter Verwendung separater intravenöser Linien verabreicht werden (vorzugsweise an kontralateralen Extremitäten, wenn periphere Linien verwendet werden).
Lagerung von rekonstituiertem Arzneimittelprodukt
Sobald rekonstituiertes Hydroxocobalamin bis zu 6 Stunden bei Temperaturen von nicht mehr als 40 ° C (104 ° F) stabil ist. NICHT einfrieren. Jegliches rekonstituiertes Produkt, das nicht nach 6 Stunden verwendet wird, sollte verworfen werden.
Wie geliefert
Dosierungsformen und Stärken
Cyanokit (Hydroxocobalamin zur Injektion) Für die intravenöse Infusion besteht aus 1 Fläschchen, das 5 g lyophilisierte Hydroxocobalamin dunkelrotes kristallines Pulver zur Injektion enthält. Nach der Rekonstitution enthält das Fläschchen Hydroxocobalamin zur Injektion 25 mg/ml [siehe Wie geliefert für vollständige Kit Beschreibung].
Lagerung und Handhabung
Jeder Cyanokit -Karton ( NDC 50633-310-11) besteht aus folgenden:
- Ein 250 -ml -Glasfläschchen mit lyophilisiertem Hydroxocobalamin zur Injektion 5 g
- Eine sterile Übertragungsspitze
- Ein steriler intravenöser Infusionssatz
- Eine schnelle Verwendungsreferenzhandbuch
- Ein Paketeinsatz
Verdünnung ist nicht enthalten.
Lagerung
Lyophilisierte Form
Speichern Sie bei 25 ° C (77 ° F); Ausflüge mit 15-30 ° C (59 bis 86 ° F) [siehe USP-kontrollierte Raumtemperatur].
CYANOKIT may be exposed during short periods to the temperature variations of usual transport (15 days submitted to temperatures ranging from 5 to 40°C (41 to 104°F) transport in the desert (4 days submitted to temperatures ranging from 5 to 60°C (41 to 140°F)) and freezing/defrosting cycles (15 days submitted to temperatures ranging from -20 to 40°C (-4 bis 104 ° F)).
Rekonstituierte Lösung
Lagern Sie bis zu 6 Stunden bei einer Temperatur von 104 ° C nicht mehr als 40 ° C. NICHT einfrieren. Verbrauchs ungenutzten Teil nach 6 Stunden verwerfen.
Hergestellt von: Merck Santé S.A.S. SABEY FRANCE. Überarbeitet: Mai 2021
Nebenwirkungen für Cyanokit
Zu den schwerwiegenden Nebenwirkungen mit Hydroxocobalamin gehören allergische Reaktionen Nierenverletzung und Erhöhung des Blutdrucks [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
Klinische Studien Erfahrung
Erfahrung in gesunden Probanden
Da klinische Studien unter sehr unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt wurden, die in den klinischen Studien unerwünschte Reaktionsraten beobachtet wurden, spiegeln möglicherweise die in der Praxis beobachteten Raten nicht wider.
Eine doppelblinde randomisierte, placebokontrollierte ein-Easkend-Dosis (NULL,5 5 7,5 und 10 g) wurde durchgeführt, um die Sicherheitsverträglichkeit und Pharmakokinetik von Hydroxocobalamin bei 136 gesunden erwachsenen Probanden zu bewerten. Because of the dark red color of hydroxocobalamin the two most frequently occurring adverse reactions were chromaturia (red-colored urine) which was reported in all subjects receiving a 5 g dose or greater; und Erythem (Hautrötung), die bei den meisten Probanden auftraten, die eine 5 -g -Dosis oder höher erhielten. In mindestens 5% der 5 -g -Dosisgruppe und den entsprechenden Raten in den 10 g und Placebo -Gruppen sind in Tabelle 3 angegeben.
Tabelle 3 Inzidenz von unerwünschten Reaktionen, die bei> 5% der Probanden in 5 g Dosisgruppe und entsprechender Inzidenz in 10 g Dosisgruppe und Placebo auftreten
| ADR | 5 g Dosisgruppe | 10 g Dosisgruppe | ||
| Hydroxocobalamin N = 66 N (%) | Placebo N = 22 N (%) | Hydroxocobalamin N = 18 N (%) | Placebo N = 6 N (%) | |
| Chromaturie (rot gefärbter Urin) | 66 (100) | 0 | 18 (100) | 0 |
| Erythem | 62 (94) | 0 | 18 (100) | 0 |
| Oxalatkristalle im Urin | 40 (61) | 1 (5) | 10 (56) | 0 |
| Ausschlag* | 13 (20) | 0 | 8 (44) | 0 |
| Der Blutdruck nahm zu | 12 (18) | 0 | 5 (28) | 0 |
| Brechreiz | 4 (6) | 1 (5) | 2 (11) | 0 |
| Kopfschmerzen | 4 (6) | 1 (5) | 6 (33) | 0 |
| Lymphozytenprozent nahm ab | 5 (8) | 0 | 3 (17) | 0 |
| Reaktion der Infusionsstelle | 4 (6) | 0 | 7 (39) | 0 |
| * Hautausschläge waren überwiegend aknoriform |
In dieser Studie wurde berichtet, dass die folgenden unerwünschten Reaktionen in dosisabhängiger Weise und mit größerer Frequenz als in Placebo-behandelten Kohorten beobachtet wurden: erhöhten Blutdruck (insbesondere diastolischer Blutdruck) Hautausschlag Kopfschmerzen und Infusionsstellenreaktionen. Alle waren mild bis mäßig im Schweregrad und lösten spontan, wenn die Infusion beendet wurde, oder mit Standard -unterstützenden Therapien.
Weitere in dieser Studie gemeldete Nebenwirkungen waren: klinisch relevant:
- Augenstörungen: Schwellungsreizrötung
- Magen -Darm -Störungen: Dysphagie -Abdominalbeschwerden erkrankten Durchfalldyspepsia -Hämatochezia
- Allgemeine Störungen und Verwaltungsortbedingungen: Periphere Ödeme -Brustbeschwerden
- Störungen des Immunsystems: allergische Reaktion
- Störungen des Nervensystems: Gedächtnisbehinderung Schwindel
- Psychiatrische Störungen: Unruhe
- Atemstörungen für Brust- und Mediastinalerkrankungen: Dyspnoe -Hals -Dichtheit trockener Hals
- Haut und subkutane Gewebeerkrankungen: Urtikaria
- Gefäßstörungen: heißer Flush
Erfahrung in bekannten oder mutmaßlichen Cyanidvergiftungsopfern
Four open-label uncontrolled clinical studies (one of which was prospective and three of which were retrospective) were conducted in known or suspected cyanide-poisoning victims. A total of 245 patients received hydroxocobalamin treatment in these studies. Systematic collection of adverse events was not done in all of these studies and interpretation of causality is limited due to the lack of a control group and due to circumstances of administration (e.g. use in fire victims). Adverse reactions reported in these studies listed by system organ class included:
- Herzerkrankungen: Ventrikuläre Extraser
- Untersuchungen: Elektrokardiogramm -Repolarisation Abnormalität Herzfrequenz stieg
- Atemstörungen für Brust- und Mediastinalerkrankungen: Pleura -Erguss
Nebenwirkungen der Studien zu bekannten oder vermuteten Opfern der Cyanidvergiftung und der Studie an gesunden Freiwilligen sind nur im gesunden Freiwilligenabschnitt zu unerwünschten Reaktionen und werden in dieser Liste nicht dupliziert.
Nachmarkterfahrung
Die folgenden nachteiligen Reaktionen wurden während der Verwendung von Cyanokit nach der Annahme nach Genehmigung identifiziert. Da unerwünschte Reaktionen freiwillig aus einer Population unsicherer Größe berichtet werden, ist es nicht immer möglich, ihre Häufigkeit zuverlässig abzuschätzen.
Bei Patienten, die mit Cyanokit behandelt wurden, wurden Fälle von akutem Nierenversagen mit akuter tubulärer Nekrose -Nierenbeeinträchtigung und Calciumoxalat -Kristalle im Urin berichtet.
Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln für Cyanokit
Formale Studien zur Interaktion mit formalen Arzneimitteln wurden nicht mit Cyanokit durchgeführt.
Einmischung mit Labortests
Aufgrund seiner tiefroten Farbhydroxocobalamin wurde festgestellt, dass sie die kolorimetrische Bestimmung bestimmter Laborparameter (z. B. Hämatologie -Koagulation und Urinparameter der klinischen Chemie) beeinträchtigen. Beachten Sie dies, wenn Sie Laborergebnisse melden und interpretieren [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
Warnungen für Cyanokit
Eingeschlossen als Teil der 'VORSICHTSMASSNAHMEN' Abschnitt
Vorsichtsmaßnahmen für Cyanokit
Notfallpatientenmanagement
In Zusammenarbeit mit der Cyanokit -Behandlung der Cyanidvergiftung muss die Atemminderung der Atemwegsminderung der Sauerstoffversorgung und der Hydratation kardiovaskulärer Unterstützung und Behandlung von Anfällen enthalten. Die Dekontaminationsmaßnahmen sollten auf der Grundlage des Expositionswegs berücksichtigt werden.
Risiko für anaphylaktische und andere Überempfindlichkeitsreaktionen
Verwalten Sie Vorsicht bei der Behandlung von Patienten mit bekannten anaphylaktischen Reaktionen auf Hydroxocobalamin oder Cyanocobalamin. Betrachten Sie alternative Therapien, falls verfügbar.
Allergische Reaktionen können sein: Anaphylaxie Brust -Enge -Ödem -Urtikaria pruritus Dyspnoe und Hautausschlag.
Allergische Reaktionen, einschließlich angioneurotischer Ödeme, wurden auch in der Nachkriegserfahrung berichtet.
Wirkungsmechanismus des Beta -Blockers
Risiko einer Nierenverletzung
Es wurde Fälle von akutem Nierenversagen mit akuter tubulärer Nekrose -Nierenbeeinträchtigung und Urin -Calciumoxalatkristallen berichtet. In einigen Situationen war eine Hämodialyse erforderlich, um eine Genesung zu erreichen. Eine regelmäßige Überwachung der Nierenfunktion, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Blutharnstoffstickstoff (BUN) und Serumkreatinin, sollte 7 Tage nach der Cyanokit -Therapie durchgeführt werden.
Risiko eines erhöhten Blutdrucks
Viele Patienten mit Cyanidvergiftung werden blutdruckend sein. Bei bekannten oder vermuteten Opfern von Cyanidvergiftungen wurden jedoch auch Erhöhungen des Blutdrucks beobachtet.
In ungefähr 18% der gesunden Probanden (nicht Cyanid) wurden hydroxocobalamin 5 g und 28% der Probanden, die 10 g empfangen, die Hydroxocobalamin und 28% der Probanden erhielten, die 10 g empfohlen wurden, beobachtet, dass eine Blutdruckerhöhungen (≥ 180 mmHg oder ≥110 mmHg diastolisch) beobachtet wurden. Kurz nach Beginn der Infusionen wurden eine Erhöhung des Blutdrucks festgestellt. Der maximale Anstieg des Blutdrucks wurde gegen Ende der Infusion beobachtet. Diese Erhöhungen waren im Allgemeinen vorübergehend und kehrten innerhalb von 4 Stunden nach der Dosierung zu den Grundlinienniveaus zurück. Überwachen Sie den Blutdruck während der Behandlung mit Cyanokit.
Störung der klinischen Laborbewertungen und klinischen Methoden
Klinische Laborbewertungen
Aufgrund seiner tiefroten Farbhydroxocobalamin wurde festgestellt, dass sie die kolorimetrische Bestimmung bestimmter Laborparameter (z. B. Hämatologie -Koagulation und Urinparameter der klinischen Chemie) beeinträchtigen. In vitro Tests zeigten, dass das Ausmaß und die Dauer der Interferenz von zahlreichen Faktoren abhängen, wie die Dosis der Hydroxocobalamin -Analyt -Methodik -Analysator -Hydroxocobalamin -Konzentration und teilweise auf die Zeit zwischen Probenahme und Messung.
Die in Tabelle 2 dargestellten Daten stammen aus in vitro Studien und pharmakokinetische Daten bei gesunden Freiwilligen und beschreibt Laborstörungen, die nach einer 5 -G -Dosis Hydroxocobalamin beobachtet werden können. Ein Interferenz nach einer 10 -g -Dosis dauert voraussichtlich bis zu weitere 24 Stunden. Das Ausmaß und die Dauer der Interferenz bei Patienten mit Cyanidvervielfällen können sich unterscheiden. Zusätzlich können die Ergebnisse von einem Analysator zum anderen erheblich variieren. Beachten Sie dies, wenn Sie Laborergebnisse melden und interpretieren.
Tabelle 2 Laborstörungen beobachtet mit in vitro Proben von Hydroxocobalamin
| Laborparameter | Keine Eingriffe beobachtet | Künstlich erhöht * | Künstlich verringert * | A-vordierbar | Dauer der Einmischung |
| Klinische Chemie | Kalzium | Kreatinin | ALLE | Phosphat | 24 Stunden mit Ausnahme von Bilirubin (bis zu 4 Tage) |
| Natrium | Bilirubin | Amylase | Harnsäure | ||
| Kalium | Triglyceride | Ast | |||
| Chlorid | Cholesterin | Ck | |||
| Harnstoff | Gesamtprotein | CkMB | |||
| Ggt | Glucose | Ldh | |||
| Albumin | |||||
| Alkalische Phosphatase | |||||
| Hämatologie | Erythrozyten | Hämoglobin | 12 - 16 Stunden | ||
| Hämatokrit | Mch | ||||
| MCV | MchC | ||||
| Leukozyten | Basophile | ||||
| Lymphozyten | |||||
| Monozyten | |||||
| Eosinophile | |||||
| Neutrophile | |||||
| Blutplättchen | |||||
| Koagulation | ptt pt (schnell oder iNR) | 24 - 48 Stunden | |||
| Urinanalyse | pH (mit allen Dosen) | pH (mit äquivalenten Dosen von <5 g) | 48 Stunden bis 8 Tage; Farbänderungen können bis zu 28 Tage bestehen bleiben | ||
| Glucose | |||||
| Protein | |||||
| Erythrozyten | |||||
| Leukozyten | |||||
| Ketone | |||||
| Bilirubin | |||||
| Urobilinogen | |||||
| Nitrit | |||||
| * ≥ 10% Interferenz, die bei mindestens 1 Analysator beobachtet wurde Verwendete Analysatoren: ACL Futura (Instrumentation Laboratory) AXSym ® /Architekt ™ (Abbott) BM Coasys 110 (Boehringer Mannheim) Celldyn 3700 ® (Abbott) Clinitek ® 500 (Bayer) Cobas Integra ® 700 400 (Roche) Gen-S Coultronics Hitachi 917 Sta ® Glaskörperverbesser ® 950 (Ortho Diagnostics) |
Klinische Methoden
Aufgrund seiner tiefroten Farbfarbhydroxocobalamin kann Hämodialysemaschinen aufgrund eines fehlerhaften Nachweiss eines Blutlecks geschlossen werden. Dies sollte berücksichtigt werden, bevor die Hämodialyse bei Patienten mit Hydroxocobalamin eingeleitet wird.
Lichtempfindlichkeit
Hydroxocobalamin absorbs visible light in the UV spectrum. It therefore has potential to cause photosensitivity. While it is not known if the skin redness predisposes to photosensitivity patients should be advised to avoid direct sun while their skin remains discolored.
Verwendung des Blutcyanid -Assays
Während die Bestimmung der Blut-Cyanid-Konzentration nicht für die Behandlung der Cyanidvergiftung erforderlich ist und die Behandlung mit Cyanokit nicht verzögern sollte, die eine Blutprobe vorbehandeln kann, kann es zur Dokumentation der Cyanidvergiftung nützlich sein, da die Verwendung nach dem Cyanokit nach dem Cyanokit möglicherweise ungenau sein kann.
Patientenberatungsinformationen
Cyanokit ist für die Cyanidvergiftung angezeigt, und in diesem Umfeld wird die Patienten wahrscheinlich nicht mehr reagieren oder Schwierigkeiten haben, Beratungsinformationen zu verstehen.
Erythem And Chromaturia
Beraten Sie den Patienten, dass die Hautrötung bis zu 2 Wochen dauern kann und die Urinfärbung bis zu 5 Wochen nach der Verabreichung von Cyanokit dauern kann. Es ist zwar nicht bekannt, ob die Hautrötung für die Photoempfindlichkeit prädisponiert werden sollte, dass Patienten die direkte Sonne vermeiden sollten, während ihre Haut verfärbt bleibt.
Ausschlag
Informieren Sie die Patienten, dass nach einer Hydroxocobalamin -Behandlung zwischen 7 und 28 Tagen ein Akniformenausschlag auftreten kann. Dieser Ausschlag wird normalerweise innerhalb weniger Wochen ohne Behandlung gelöst.
Überwachung der Nierenfunktion
Beraten Sie den Patienten, dass die Nierenfunktion 7 Tage nach der Behandlung mit Cyanokit oder im Falle einer Nierenbeeinträchtigung überwacht wird, bis die Nierenfunktion wieder normal ist.
Schwangerschaft
Raten Sie schwangere Frauen, dass die Cyanidvergiftung von Müttern zu einer fetalen Cyanidvergiftung führt. Die Behandlung zur Cyanidvergiftung kann sowohl für die schwangere Frau als auch für den Fötus lebensrettend sein. Beraten Sie Frauen des Fortpflanzungspotentials, ihren Anbieter zu benachrichtigen, wenn sie während der Therapie mit Cyanokit schwanger waren [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].
Stillzeit
Beraten Sie Frauen, dass das Stillen während der Behandlung mit Cyanokit nicht empfohlen wird [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].
Nichtklinische Toxikologie
Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
Karzinogenese
Langzeitstudien wurden nicht durchgeführt, um das krebserzeugende Potential von Hydroxocobalamin zu bewerten.
Mutagenese
Hydroxocobalamin was negative in the following mutagenicity assays: in vitro Bakterieller Reverse -Mutation -Assay mit Verwendung Salmonella Typhimurium Und Escherichia coli Stämme ein in vitro Assay des TK -Locus in Maus -Lymphomzellen und einem vergeblich Ratten -Mikronukleus -Assay.
Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
Der Effekt von Hydroxocobalamin auf die Fruchtbarkeit wurde nicht bewertet.
Verwendung in bestimmten Populationen
Schwangerschaft
Risikozusammenfassung
Verfügbare Daten aus Fällen, die in der veröffentlichten Literatur und der Überwachung nach dem Stempeln mit Cyanokit-Anwendung bei schwangeren Frauen gemeldet wurden, reichen nicht aus, um ein drogenassoziiertes Risiko für schwere Geburtsfehler zu identifizieren, Fehlgeburten oder unerwünschte Ergebnisse der Mutter und fetal. Die schwangere Frau und der Fötus haben Risiken im Zusammenhang mit einer unbehandelten Cyanidvergiftung (siehe Klinische Überlegungen ). In Tierstudien, die hydroxocobalamin, die schwangeren Ratten und Kaninchen während der Zeit der Organogenese verabreicht wurden Daten ).
Das geschätzte Hintergrundrisiko für schwere Geburtsfehler und Fehlgeburt für die angegebene Bevölkerung ist unbekannt. Alle Schwangerschaften haben ein Hintergrundrisiko für einen Verlust von Geburtsfehlern oder andere nachteilige Ergebnisse. In der US-allgemeinen Bevölkerung beträgt das geschätzte Hintergrundrisiko für größere Geburtsfehler und eine Fehlgeburt bei klinisch anerkannten Schwangerschaften 2-4% bzw. 15 bis 20%.
Klinische Überlegungen
Krankheitsassoziierte mütterliche und/oder embryo/fetale Risiko
Cyanid überquert leicht die Plazenta. Die Cyanidvergiftung ist ein medizinischer Notfall in der Schwangerschaft, der für die schwangere Frau und den Fötus tödlich sein kann, wenn sie unbehandelt bleiben. Die lebenserhaltende Therapie sollte aufgrund einer Schwangerschaft nicht zurückgehalten werden.
Daten
Tierdaten
In tierischen Studien erhielten schwangere Ratten und Kaninchen während der Organogenese Cyanokit (75 150 oder 300 mg/kg/d). Nach intraperitonealer Dosierung bei Ratten und der intravenösen Dosierung bei Kaninchen mütterlichen Expositionen entsprachen 0,5 oder 2 -mal die menschliche Exposition an der therapeutischen Dosis (basierend auf AUC). In den hohen Dosisgruppen für beide Arten traten mütterliche Toxizität auf, und es gab eine verringerte Anzahl lebender Feten aufgrund von Embryofetalresorptionen. Zusätzlich trat ein vermindertes lebendes fötales Gewicht bei hohen Dosisratten auf, nicht bei Kaninchen. Unvollständige Skelett -Ossifikation trat sowohl bei Ratten als auch bei Kaninchen auf. Bei Ratten hatten zwei Feten der hohen Dosisgruppe und zwei Feten der mittleren Dosisgruppe (jeweils aus einem anderen Müll) kurze rudimentäre oder kleine Front- oder Hinterbeine. Kaninchenstreu und Feten zeigten eine dosisabhängige Zunahme verschiedener Bruttoweichgewebe und Skelettanomalien. Die Hauptergebnisse bei Kaninchen waren bei externer Untersuchung einen starren Flexor oder medial gedrehte Vorderbeine oder Hinterbeine und gewölbte Köpfe; vergrößerte vordere oder hintere Fontanellen der Ventrikel des Gehirns und flache oder große Rippen bei Skelettuntersuchungen; und erweiterte Ventrikel des Gehirns und dicke Magenwand bei viszeraler Untersuchung. Es ist nicht bekannt, ob ähnliche Befunde bei Ratten und Kaninchen beobachtet würden, wenn Cyanokit während eines kritischen Entwicklungszeitraums als einzelne Dosis verabreicht würde.
Stillzeit
Risikozusammenfassung
Das Stillen wird während der Behandlung mit Cyanokit nicht empfohlen. Es gibt keine Daten, um festzustellen, wann das Stillen nach Verabreichung von Cyanokit sicher neu gestartet werden kann. Hydroxocobalamin und Vitamin B12 (die sich mit Cyanid zusammenhaben, wenn sich Hydroxocobalamin verbindet) sind in der Muttermilch vorhanden. Es gibt keine Daten zu den Auswirkungen von Hydroxocobalamin auf das gestillte Kind oder die Auswirkungen auf die Milchproduktion.
Pädiatrische Verwendung
Sicherheit und Wirksamkeit von Cyanokit wurden in dieser Bevölkerung nicht festgestellt. In der Nicht-US-Marketingerfahrung wurde eine Dosis von 70 mg/kg zur Behandlung pädiatrischer Patienten eingesetzt.
Geriatrische Verwendung
Ungefähr 50 bekannte oder vermutete Cyanidvergiftungsopfer im Alter von 65 Jahren oder älter wurden in klinischen Studien Hydroxocobalamin erhielten. Im Allgemeinen war die Sicherheit und Wirksamkeit von Hydroxocobalamin bei diesen Patienten ähnlich wie bei jüngeren Patienten. Bei älteren Patienten ist keine Dosisanpassung erforderlich.
Nierenbehinderung
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Cyanokit wurde bei Patienten mit Nierenbeeinträchtigung nicht untersucht. Hydroxocobalamin und Cyanocobalamin werden durch die Nieren unverändert eliminiert.
Hepatische Beeinträchtigung
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Cyanokit wurde bei Patienten mit Leberbeeinträchtigung nicht untersucht.
Überdosierungsinformationen für Cyanokit
Über Überdosis mit Cyanokit sind bei Erwachsenen keine Daten verfügbar. Sollte eine Überdosierung auftreten, sollte die Behandlung auf die Behandlung von Symptomen gerichtet sein. Die Hämodialyse kann unter solchen Umständen wirksam sein, wird jedoch nur im Falle einer signifikanten Hydroxocobalamin-bedingten Toxizität angezeigt. Aufgrund seiner tiefroten Farbhydroxocobalamin kann die Leistung von Hämodialysemaschinen stören [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
Kontraindikationen für Cyanokit
Keiner
Klinische Pharmakologie for Cyeinokit
Wirkungsmechanismus
Cyanid ist ein extrem giftiges Gift. In Ermangelung einer schnellen und angemessenen Behandlungseinstellung gegenüber einer hohen Cyaniddosis kann innerhalb von Minuten aufgrund der Hemmung der Cytochromoxidase zum Stillstand führen, was zur Stillstand der Zellatmung führt. Spezifisch bindet Cyanid schnell mit Cytochrom A3 eine Komponente des Cytochrom -C -Oxidase -Komplexes in Mitochondrien. Die Hemmung des Cytochroms A3 verhindert, dass die Zelle Sauerstoff verwendet und den anaeroben Stoffwechsel erzwingt, was zu einer zellulären Hypoxie der Lactatproduktion und einer metabolischen Azidose führt. Bei einer massiven akuten Cyanidvergiftung kann der Mechanismus der Toxizität auch andere Enzymsysteme beinhalten. Anzeichen und Symptome einer akuten systemischen Cyanidvergiftung können sich je nach Route und Ausmaß der Cyanid -Exposition schnell entwickeln.
Die Wirkung von Cyanokit bei der Behandlung der Cyanidvergiftung basiert auf seiner Fähigkeit, Cyanidionen zu binden. Jedes Hydroxocobalamin -Molekül kann ein Cyanidionen binden, indem es durch den mit dem trivale Kobaltion verbundenen Hydroxo -Liganden ersetzt wird, um Cyanocobalamin zu bilden, das dann in den Urin ausgeschieden wird.
Pharmakodynamik
Die Verabreichung von Cyanokit an Cyanidvergabertepatienten mit der Bildung von Cyanocobalamin führte zu einem Anstieg des Blutdrucks und zu variablen Veränderungen der Herzfrequenz nach Beginn von Hydroxocobalamin-Infusionen [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
Pharmakokinetik
Nach der intravenösen Verabreichung von Hydroxocobalamin-Bindung an Plasmaproteine und physiologische Verbindungen mit niedrigem Molekulargewicht tritt durch Ersetzen des Hydroxo-Liganden verschiedene Cobalamin- (III) -Komplexe auf. Die gebildeten niedrigen Molekulargewichts-Cobalamine (III) einschließlich Hydroxocobalamin werden als freie Cobalamine (III) bezeichnet; Die Summe der freien und proteingebundenen Cobalamine wird als Gesamt-Cobalamine (III) bezeichnet. Um die Summe aller Derivate widerzuspiegeln, wurden die Pharmakokinetik von Cobalamins-(III) (d. H. Cobalamin- (iii) Entität ohne spezifischen Liganden anstelle von Hydroxocobalamin allein unter Verwendung der Konzentrationseinheit μg EQ/ml untersucht.
Die dosis-proportionale Pharmakokinetik wurde nach einer intravenösen Einzeldosis-Verabreichung von 2,5 bis 10 g Hydroxocobalamin bei gesunden Freiwilligen beobachtet. Die mittleren freien und insgesamt Cobalamine-(III) CMAX-Werte von 113 bzw. 579 μg Gl/ml wurden nach einer Dosis von 5 g Hydroxocobalamin bestimmt. In ähnlicher Weise wurden nach der Dosis von 10 g Hydroxocobalamin die mittleren mittleren freien und insgesamt cobalamine- (iii) cmax-Werte von 197 bzw. 995 μg Gl/ml bestimmt.
Wenn sie für Körpergewicht normalisiert wurden, ergaben männliche und weibliche Probanden keine wesentlichen Unterschiede in den pharmakokinetischen Parametern von freien und Gesamt-Cobalaminen-(III) nach der Verabreichung von 5 und 10 g Hydroxocobalamin.
Verteilung
Das Verteilungsvolumen im stationären Zustand (VSS) für freie und totale Cobalamine-(III) zeigte keine offensichtliche Beziehung zur Dosis. Die VSS lag zwischen 280,7 und 349,5 l für kostenlose Cobalamins- (III) und von 21,8 bis 25,6 l für Gesamt-Cobalamins- (III). Die vergleichsweise hohen Werte für VSS von freien Cobalaminen (III) sind auf die hohe Proteinbindung von Hydroxocobalamin zurückzuführen, da es im Blut mit Plasmakementen reagiert, um Kobalamine (III) -Komplexe zu bilden, und die schnelle Verteilung von freien Cobalaminen (III) in Zögel.
Beseitigung
Die mittlere Gesamtmenge an Cobalamins-(iii) im Urin während der Sammelzeit von 72 Stunden betrug etwa 60% einer 5 g-Dosis und etwa 50% einer 10 g-Dosis Hydroxocobalamin. Insgesamt wurde die Gesamtausscheidung im Urin mit mindestens 60 bis 70% der verabreichten Dosis berechnet. Der Großteil der Harnausscheidung trat während der ersten 24 Stunden auf, aber der rot gefärbte Urin wurde nach der intravenösen Infusion bis zu 35 Tage beobachtet. Die mittlere Halbwertszeit von freien und Gesamt-Cobalamins-(III) betrug sowohl bei 5 g als auch bei 10 g Dosis auf ca. 26 bis 31 Stunden.
Stoffwechsel
Hydroxocobalamin does not undergo metabolism.
Ausscheidung
Hydroxocobalamin is mainly excreted in urine.
Bei Cyanidvergiftungsopfern bindet Hydroxocobalamin an Cyanid, um Cyanocobalamin zu bilden, das hauptsächlich im Urin ausgeschieden ist.
Klinische Studien
Tierwirksamkeit (Hund) Studie von Cyanokit für die Cyanidvergiftung
Die Wirksamkeit von Cyanokit zur Behandlung der Cyanidvergiftung wurde beim Menschen nicht bestimmt, da die Induzierung der Cyanidvergiftung beim Menschen zur Untersuchung der Wirksamkeit des Arzneimittels nicht ethisch ist. Daher wurde die Wirksamkeit von Cyanokit für die Cyanidvergiftung auf der Grundlage der nachstehend beschriebenen Ergebnisse der angemessenen und gut kontrollierten Tierwirksamkeitsstudie festgelegt. Während die Ergebnisse dieser tierischen Studie nicht mit Sicherheit auf den Menschen extrapoliert werden können, wird die Extrapolation durch das Verständnis der pathophysiologischen Mechanismen der Toxizität von Cyanid und den bei Hunden untersuchten schützenden Wirkung von Hydroxocobalamin unterstützt. Darüber hinaus stellen die Ergebnisse unkontrollierter menschlicher Studien und in der Tierstudie fest, dass Hydroxocobalamin wahrscheinlich beim Menschen einen klinischen Nutzen bringt.
Die Wirksamkeit von Hydroxocobalamin wurde in einer randomisierten, placebokontrollierten, verblindeten Studie an mit Cyanid verknüpften erwachsenen Hunden untersucht, die der Behandlung mit Fahrzeug (NULL,9% Kochsalzlösung) oder 75 oder 150 mg/kg Hydroxocobalamin zugewiesen wurden. Anästhesierte Hunde wurden durch intravenöse Verabreichung einer tödlichen Dosis Kaliumcyanids vergiftet. Hunde erhielten dann Fahrzeug oder 75 oder 150 mg/kg Hydroxocobalamin intravenös über 7,5 Minuten. Die 75- und 150 mg/kg-Dosen entsprechen bei Menschen (insgesamt Cobalamins-(III)), basierend auf dem Körpergewicht und dem Cmax von Hydroxocobalamin (Total Cobalamins-(iii)), ungefähr 5 und 10 g Hydroxocobalamin (jeweils). Das Überleben nach 4 Stunden und 14 Tagen war in niedrig und hochdosierten Gruppen signifikant höher als mit Hunden, die nur Fahrzeug erhielten (Tabelle 4). Hydroxocobalamin reduzierte die Cyanidkonzentrationen des Vollblutes bis zum Ende der Infusion im Vergleich zum Fahrzeug um etwa 50%.
Kostenlose Aktivitäten in D.C
| Parameter | Behandlung | ||
| Fahrzeug N = 17 | Cyanokit | ||
| 75 mg/kg N = 19 | 150 mg/kg N = 18 | ||
| Überleben bei Stunde 4 N (%) | 7 (41) | 18 (95) | 18 (100) |
| Überleben am Tag 14 N (%) | 3 (18) | 15 (79) | 18 (100) |
Die Histopathologie ergab Hirnläsionen, die mit Cyanid-induzierter Hypoxie übereinstimmten. Die Inzidenz von Hirnläsionen war bei hydroxocobalamin behandelten Tieren im Vergleich zu mit Fahrzeugen behandelten Gruppen deutlich niedriger.
Rauchinhalation Victims
Eine prospektive unkontrollierte Open-Label-Studie wurde bei 69 Probanden durchgeführt, die Rauchinhalation aus Bränden ausgesetzt waren. Die Probanden mussten über 15 Jahre alt sein, das mit Ruß im Mund und der Expektoration (um eine signifikante Rauchexposition anzeigen) vorhanden zu sein und den neurologischen Status verändert zu haben. Die mittlere Hydroxocobalamin -Dosis betrug 5 g mit einem Bereich von 4 bis 15 g.
Fünfzig von 69 Probanden (73%) überlebten nach der Behandlung mit Hydroxocobalamin. Neunzehn mit Hydroxocobalamin behandelte Probanden überlebten nicht. Fünfzehn mit Hydroxocobalamin behandelte Patienten waren anfänglich am Tatort im Herzstillstand; 13 dieser Probanden starben und 2 überlebten.
Von den 42 Probanden mit Vorbehandlungscyanidspiegeln überlebten möglicherweise 28 (67%). Von den 19 Probanden, deren Vorbehandlungscyanidspiegel als potenziell tödliche 11 (58%) angesehen wurden, überlebten. Von den 50 Probanden, die 9 Probanden überlebten (18%), hatten bei der Entlassung von Krankenhäusern neurologische Folgen. Dazu gehörten Demenz -Verwirrungspsychomotor -Verzögerung Anterograde Amnesie intellektuelle Verschlechterung mittelschwerer Aphasie der Kleinhirn -Syndrom und Gedächtnisstörungen.
Zwei zusätzliche retrospektive unkontrollierte Studien wurden bei Probanden durchgeführt, die Cyanid aus Feuer- oder Rauchinhalation ausgesetzt waren. Die Probanden wurden mit bis zu 15 g Hydroxocobalamin behandelt. Das Überleben in diesen beiden Studien betrug 34 von 61 (56%) für eine Studie und 30 von 72 (42%) für die zweite.
Cyanidvergiftung durch Aufnahme oder Inhalation
Eine retrospektive unkontrollierte Studie wurde bei 14 Probanden durchgeführt, die Cyanid aus anderen Quellen als aus Feuer oder Rauch ausgesetzt waren (d. H. Aufnahme oder Inhalation). Die Probanden wurden mit 5 bis 20 g Hydroxocobalamin behandelt. Elf von 12 Probanden, deren Blutcyanidkonzentration bekannt war, hatten anfängliche Blutcyanidspiegel, die als über der tödlichen Schwelle angesehen wurden.
Zehn von 14 Probanden (71%) überlebten nach Verabreichung von Hydroxocobalamin. Eines der vier gestorbenen Probanden hatte sich im Herzstillstand vorgestellt. Von den 10 Probanden, die nur 1 Subjekt überlebten, hatten bei der Entlassung von Krankenhäusern neurologische Folgen. Dieses Thema hatte eine postanoxische Enzephalopathie mit Gedächtnisstörungen, die als Cyanidvergiftung zurückzuführen waren.
Cross-Study-Erkenntnisse
Erfahrung mit der Dosierung von mehr als 10 g Hydroxocobalamin
In allen vier unkontrollierten Studien wurden 10 Patienten, die keine vollständige Reaktion auf 5 oder 10 G-Dosen Hydroxocobalamin zeigten, mit mehr als 10 g Hydroxocobalamin behandelt. Einer dieser 10 Patienten überlebte mit nicht spezifizierten neurologischen Folgen.
Auswirkungen auf den Blutdruck
Die Initiierung der Hydroxocobalamin -Infusion als Teil der therapeutischen Interventionen führte im Allgemeinen zu einem Anstieg des Blutdrucks und zu variablen Veränderungen der Herzfrequenz (häufig Normalisierung).
Überleben von Patienten, die sich im Herzstillstand präsentieren
Von den 245 Patienten in allen vier Studien wurden 68 (28%) im Herzstillstand vorgestellt. Während Blutdruck und Herzfrequenz bei vielen dieser 68 Patienten wiederhergestellt wurden, überlebten nur fünf (7%).
Patienteninformationen für Cyanokit
Cyanokit
(Hydroxocobalamin zur Injektion)
Was ist Cyanokit?
Cyanokit is prescription medicine used for the treatment of known or suspected Zyanid Vergiftung. Cyanid ist ein chemisches Gift. Cyanidvergiftung kann aus:
Atemrauch aus Haushalts- und Industriebränden
Atmung oder Schlucken von Cyanid
Ihre Haut Cyanid aussetzen lassen
Die Wirksamkeit von Cyanokit beruhte auf einer Studie an Tieren, da es nicht ethisch ist, Menschen Cyanid auszusetzen. Die Sicherheit von Cyanokit wurde bei Tieren und gesunden Menschen untersucht und aus Erfahrung bei Patienten, die Cyanid ausgesetzt sind, abgeleitet.
Es ist nicht bekannt, ob Cyanokit bei Kindern sicher und wirksam ist.
Die Cyanidvergiftung ist eine lebensbedrohliche Erkrankung, da Cyanid Ihren Körper daran hindert, Sauerstoff zu verwenden. Sie können sterben, wenn Ihr Körper nicht genug Sauerstoff hat.
Sagen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister, wenn Sie:
- eine allergische Reaktion auf Hydroxocobalamin oder Cyanocobalamin hatte
- sind schwanger oder denken Sie, Sie wurden während der Behandlung mit Cyanokit möglicherweise schwanger. Cyanokit may harm your unborn baby. However treatment for Zyanid poisoning may save your life Und the life of your unborn baby.
- stillen. Das Stillen wird während der Behandlung mit Cyanokit nicht empfohlen. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister darüber, wie Sie Ihr Baby in dieser Zeit am besten füttern können. Teilen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister über alle Medikamente, die Sie einnehmen, einschließlich von verschreibungspflichtigen und rezeptfreien Medikamenten-Vitaminen und pflanzlichen Nahrungsergänzungsmitteln.
Wie wird Cyanokit angegeben?
- Ihr Gesundheitsdienstleister gibt Ihnen Cyanokit durch eine Vene durch intravenöse (iv) Infusion über 15 Minuten.
- Bei Bedarf kann eine zweite Dosis Cyanokit gegeben werden.
Was soll ich vermeiden, nachdem ich Cyanokit erhalten habe?
- Cyanokit may cause red colored skin. Skin redness is common during treatment with Cyanokit Und may last up to 2 weeks after treatment with Cyanokit. You should avoid sunlight while your skin is red.
Was sind die möglichen Nebenwirkungen von Cyanokit?
Cyanokit may cause serious side effects including:
- Allergische Reaktionen. Zeichen Und symptoms of a serious allergische Reaktion include chest tightness trouble breathing swelling hives itching Und rash. Seek emergency help if you experience signs Und/or symptoms of ein allergische Reaktion.
- Nierenprobleme. Cyanokit cein cause kidney problems including kidney failure. Tell your healthcare provider if you develop crystals in your urine. Your healthcare provider will monitor your kidney function for 7 days after treatment with Cyanokit or longer if needed.
- Erhöhter Blutdruck. Ein erhöhter Blutdruck ist während der Behandlung mit Cyanokit eine häufige, aber schwerwiegende Nebenwirkung. Ihr Gesundheitsdienstleister überwacht Ihren Blutdruck während der Behandlung mit Cyanokit.
Die häufigsten Nebenwirkungen von Cyanokit sind:
- Rot gefärbter Urin. Rot gefärbte Urinrötung kann bis zu 5 Wochen nach der Behandlung mit Cyanokit dauern.
- Akne-like rash. Acne-like rash may appear 7 to 28 daysafter treatment with Cyanokit. This rash usually goes away without einy treatment.
- Brechreiz
- Kopfschmerzen
- Reaktionen am Ort der Infusion
Dies sind nicht alle Nebenwirkungen mit Cyanokit.
Rufen Sie Ihren Arzt an, um medizinische Beratung zu Nebenwirkungen zu erhalten. Sie können die FDA bei 1-800-FDA-1088 Nebenwirkungen melden.
Allgemeine Informationen über den sicheren und effektiven Einsatz von Cyanokit.
Diese Blätterblätterung für Patienteninformationen fasst die wichtigsten Informationen über Cyanokit zusammen. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister. Sie können Ihren Apotheker oder Gesundheitsdienstleister um Informationen über Cyanokit bitten, die für Angehörige der Gesundheitsberufe geschrieben wurden.
Was sind die Zutaten in Cyanokit?
Wirkstoff: Hydroxocobalamin
Diese Patienteninformationen wurden von der US -amerikanischen Food and Drug Administration genehmigt