Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Definition des Eileiterrohrs

Eileiter: Eine der beiden Eileiter, die das Ei aus dem Eierstock in die Gebärmutter (den Mutterleib) transportieren. Im Diagramm sind die Eileiter nicht markiert, sondern sind gut gezeigt, die zwischen Uterus und Eierstöcken laufen.

Female structure illustration - Fallopian tube

Die Eileiter haben kleine haarähnliche Projektionen, die als Zilien auf den Zellen der Auskleidung bezeichnet werden. Diese Tubenzilien sind für die Bewegung des Eies durch den Rohr in die Gebärmutter wesentlich. Wenn die Tubenzilien durch Infektion beschädigt werden, wird das Ei möglicherweise nicht normal mit „geschoben“, aber im Röhrchen bleiben.



Eine Infektion kann auch zu einer teilweisen oder vollständigen Blockade des Rohrs führen, wobei das Ei physisch zum Uterus hindert.



Jeder Prozess (z. B. Infektion Endometriose Tumoren oder Narbengewebe im Becken (Beckenadhäsionen), die das Verdrehen oder Klingeln des Röhrchens verursachen), das die schädigt Eileiter oder verengt sein Durchmesser erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Eileiterschwangerschaft: eine Schwangerschaft, die sich in der Eileiter oder einer anderen abnormalen Lage außerhalb der Gebärmutter entwickelt.

Diese Röhrchen tragen den Namen Gabriele Fallloppio (ebenfalls geschriebenes Fallloppia), ein italienischer Arzt und Chirurg des 16. Jahrhunderts (ca. 1523-62), der Experte für Anatomie-Physiologie und Pharmakologie war. Er war ein früher Experte für Syphilis und einen der großen Chirurgen des Alters. Von den verschiedenen Werken von Falloppio wurde zu Lebzeiten nur die 'Beobachtungen anatomicae' ein Werk großer Originalität veröffentlicht. Darin legte er eine Reihe von Beiträgen zum Wissen der Ossifikationszentren in die detaillierte Darstellung der Muskeln und zum Verständnis des Gefäßsystems und der Nieren ein. Seine Beschreibung der Uterusrohre war ausreichend genau, dass sie seinen Namen tragen. Mit Vesalius und Eustachi wird immer oft als einer der drei Helden der Anatomie angesehen.