Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Medikamente
Definition des oralen Glukosetoleranztests
Oraler Glukosetoleranztest: Ein Test, um die Fähigkeit des Körpers zu bestimmen, mit Glukose umzugehen.
Im Test fällt eine Person über Nacht (mindestens 8, aber nicht mehr als 16 Stunden). Zuerst wird zuerst der Fastenplasma -Glukose getestet. Nach diesem Test erhält die Person 75 Gramm Glukose (100 Gramm für schwangere Frauen). Normalerweise befindet sich die Glukose in einer süßen Flüssigkeit, die die Person trinkt. Blutproben werden bis zu viermal entnommen, um den Blutzucker zu messen.
Damit der Test zuverlässige Ergebnisse liefert, muss die Person bei guter Gesundheit sein (keine anderen Krankheiten nicht einmal Erkältung). Auch die Person sollte normalerweise aktiv sein (beispielsweise nicht als stationärer in einem Krankenhaus), und die Person sollte keine Medikamente einnehmen, die den Blutzucker beeinflussen könnten. 3 Tage vor dem Test hätte die Person eine Diät mit hohem Diät gegessen haben sollen Kohlenhydrate (150-200 Gramm pro Tag). Am Morgen des Tests sollte die Person keinen Kaffee rauchen oder trinken.
Der orale Glukosetoleranztest misst den Blutzuckerspiegel 5 -mal über einen Zeitraum von 3 Stunden. Bei einer Person ohne Diabetes steigen der Glukosespiegel und fallen dann schnell. Bei jemandem mit Diabetes steigen Glukosespiegel höher als normal und kehrt nicht so schnell zurück.
Menschen mit Glukosespiegeln zwischen Normalen und Diabetikern haben eine sogenannte „beeinträchtigte Glukosetoleranz“ (IGT). Menschen mit IGT haben keinen Diabetes. Jedes Jahr entwickeln nur 1-5% der Personen, deren Testergebnisse IGT tatsächlich Diabetes entwickeln. Und mit der Wiederholung von bis zu Hälften der Menschen mit IGT haben die Ergebnisse der oralen Glukose -Toleranztestergebnisse. Gewichtsverlust und Bewegung können Menschen mit IGT helfen, ihren Glukosespiegel auf Normalität zurückzugeben.
Die orale Glukosetoleranz hängt von einer Reihe von Faktoren ab, einschließlich der Fähigkeit des Darms, die Leistung der Leber zu übernehmen, um die Fähigkeit der Bauchspeicheldrüse aufzunehmen und zu speichern, um Insulin zu produzieren.
Der outcome of the test may show:
- Normal Glukosetoleranz
- Abnormal Glukosetoleranz
- Gedrückt Glukosetoleranz -- in which the blood glucose peaks sharply before declining slower then usual to normal levels -- as in:
- Diabetes mellitus
- Hämochromatose (Eisenüberlasterkrankung)
- Cushing -Syndrom (zu viel Cortisol ['Cortison'] Hormon)
- Phäochromozytom (Adrenalin -produzierender Tumor)
- Läsionen des Zentralnervensystems
- Erhöht Glukosetoleranz -- in which the blood glucose levels peak at lower than normal levels -- as in the:
- Malabsorption -Syndrom
- Insulinom (ein Insulin produzierender Tumor)
- Addison -Krankheit (Adrenokortikalinsuffizienz)
- Hypopituitarismus (Unteraktivität der Hypophyse)
- Hypothyreose (Unteraktivität der Schilddrüse)
- Gedrückt Glukosetoleranz -- in which the blood glucose peaks sharply before declining slower then usual to normal levels -- as in: