Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Medikamente
Painzol
Drogenzusammenfassung
Was ist Durezol?
Durezol (Difuprrednate) Ophthalmic Emulsion 0,05% ophthalmisch (für das Auge) ist ein topisches entzündungshemmendes Kortikosteroid zur Behandlung von durch Operationen verursachten Augenschwellungen.
Was sind Nebenwirkungen von Durezol?
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Durezol -Ophthalmic gehören:
- vorübergehende Vision
- Kopfschmerzen
- Brennen/Stechen/Juckreiz Ihrer Augen
- trockene oder wässrige Augen
- Das Gefühl, dass etwas in deinem Auge ist oder
- Erhöhte Empfindlichkeit Ihrer Augen gegenüber Licht.
Die Verwendung von Durezol für längere oder wiederholte Zeiträume kann zu einer neuen Pilzinfektion führen. Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie unwahrscheinlich, aber ernsthafte Nebenwirkungen von Durezol haben, einschließlich:
- Neue oder erhöhte Augenschmerzen/Schwellungen/Entladung/Rötung
- Augenschmerzen oder Beschwerden in hellem Licht oder
- Sehveränderungen.
Suchen Sie medizinische Versorgung oder rufen Sie auf einmal 911 an, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:
- Schwerwiegende Augensymptome wie plötzlicher Sehverlust verschwommenes Sehen Tunnel Sehschmerzen oder Schwellungen oder Halos in der Umgebung des Lichts;
- Schwerwiegende Herzsymptome wie schnelle unregelmäßige oder pochende Herzschläge; Flattern in deiner Brust; Kurzatmigkeit; und plötzliche Schwindel -Benommenheit oder ohnmächtig;
- Starke Kopfschmerzen Verwirrung verwirrt Spracharm oder Bein Schwäche Schwierigkeiten beim Verlust der Koordination unstabil sehr steifes Muskeln hoher Fieber problemlos Schwitzen oder Zittern.
Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.
Dosierung für Durezol
Die Dosis von Durezol ist ein Tropfen in den Bindehautsack der betroffenen Auge (en), die 24 Stunden nach der Operation beginnen und während der ersten 2 Wochen der postoperativen Periode fortgesetzt werden, gefolgt von zweimal täglich für eine Woche und anschließend eine Verjüngung, die auf der Reaktion basiert.
Welche Medikamentensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Durezol?
Es sind wahrscheinlich keine anderen Medikamente, die Sie oral einnehmen oder injizieren, wirkt sich auf Durezol Ophthalmic in den Augen aus. Aber viele Medikamente können miteinander interagieren. Sagen Sie Ihrem Arzt alle verschreibungspflichtigen und rezeptfreien Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie verwenden.
Durezol während der Schwangerschaft oder des Stillens
Während der Schwangerschaft sollte Durezol nur bei Verschreibungen verwendet werden. Es ist nicht bekannt, ob dieses Medikament in die Muttermilch übergeht. Wenden Sie sich vor dem Stillen an Ihren Arzt.
Weitere Informationen
Unsere Durezol (Difuprrednate Ophthalmic Emulsion) bietet eine umfassende Übersicht über die verfügbaren Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.
FDA -Drogeninformationen
- Drogenbeschreibung
- Indikationen
- Nebenwirkungen
- Warnungen
- Überdosis
- Klinische Pharmakologie
- Medikamentenhandbuch
Beschreibung für Durezol
Durezol (Differisprednate-ophthalmische Emulsion) 0,05% ist ein steriles topisches entzündungshemmendes Kortikosteroid für die ophthalmische Verwendung. Der chemische Name ist 6α9Difluor-11β1721-Trihydroxypregna-14-Dien-320-Dion 21-Acetat 17-Butyrat (CAS-Nummer 23674-86-4). DifferenthNate wird durch die folgende strukturelle Formel dargestellt:
|
DiFluprrednate hat ein Molekulargewicht von 508,56 und die empirische Formel ist c 27 H 34 F 2 O 7 .
Jede ML enthält: aktiv: Difluprrednate 0,5 mg (NULL,05%); INAKTIV: Borsäure -Rizinusölglycerin -Polysorbat 80 Wasser zur Injektion Natriumacetat Natrium -EDTA -Natriumhydroxid (um den pH -Wert auf 5,2 auf 5,8 einzustellen). Die Emulsion ist im Wesentlichen isotonisch mit einer Tonizität von 304 bis 411 MOSM/kg. Konservierungsmittel: Sorbinsäure 0,1%.
Verwendung für Durezol
Augenoperation
Durezol® (Difluprrednate Ophthalmic Emulsion) 0,05% Ein topisches Kortikosteroid ist zur Behandlung von Entzündungen und Schmerzen im Zusammenhang mit der Augenchirurgie angezeigt.
Wie man täglich schwarze Samen isst
Endogene vordere Uveitis
Durezol ist auch für die Behandlung der endogenen vorderen Uveitis -Uveitis angezeigt.
Dosierung für Durezol
Augenoperation
Geben Sie einen Tropfen in den Bindehautsack des betroffenen Auges 4 -mal täglich 24 Stunden nach der Operation ein und fordern Sie die ersten 2 Wochen der postoperativen Periode fort, gefolgt von zweimal täglich für eine Woche und anschließend eine Verjüngung, die auf der Reaktion basiert.
Endogene vordere Uveitis
Führen Sie einen Tropfen in den Bindehautsack des betroffenen Auges viermal täglich für 14 Tage, gefolgt von der klinisch angegebenen Verjüngung.
Wie geliefert
Dosierungsformen und Stärken
Painzol Enthält 0,05% diffrednat als steril erhaltene Emulsion für die topische ophthalmische Verabreichung.
Painzol (Difluprrednate Ophthalmic Emulsion) 0,05% ist eine sterile wässrige topische Ophthalmic -Emulsion, die in einer undurchsichtigen Plastikflasche mit einer kontrollierten Tropfenspitze und einer rosa Kappe in den folgenden Größen geliefert wird: 5 ml in einer 8 -ml -Flasche NDC 0078-0862-25
Lagerung und Handhabung
Lagern USP -kontrollierte Raumtemperatur ]. NICHT einfrieren. Vor Licht schützen. Wenn Sie nicht verwendet werden, halten Sie die Flaschen im Schutzkarton.
Verteilt von: Novartis Pharmaceuticals Corporation East Hanover New Jersey 07936. Überarbeitet: Nov 2020
Nebenwirkungen für Durezol
Die folgenden schwerwiegenden Reaktionen finden sich an anderer Stelle in der Kennzeichnung:
- Erhöhter IOP [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
- Posteriore subkapsuläre Kataraktbildung [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
- Sekundäre Augeninfektion [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
- Perforation des Globus [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
Augenoperation
In klinische Studien mit Durezol mit Durezol -Ziliar und Bindehauthyperämie -Augenschmerz Photophobie posteriorische Kapsel -Oppacification Vorderkammerzellen Vorderkammer -Flare -Ödeme und Blepharitis, die in klinischen Studien mit Durezol -Ödemen und Blepharitis, waren im Auge. Andere im Auge nachteilige Reaktionen, die in 1% bis 5% der Probanden auftraten, umfassten eine verringerte Sehschärfe, punktierte die Keratitis -Augenentzündung und die Iritis. Neben 1% der Probanden waren Augennachtungsreaktionen auf dem Auge, das Beschwerden oder Reizhornhautpigmentierung und Striae-Episcleritis-Augen-Pruritus-Eyelid-Reizung und krustierende Fremdkörperempfindung erhöhte, die Makula-Ödeme der Tränkulare Ödeme und Uvagitis. Die meisten dieser Reaktionen könnten die Folge des chirurgischen Eingriffs gewesen sein.
Endogene vordere Uveitis
Insgesamt 200 Probanden nahmen an den klinischen Studien zur endogenen vorderen Uveitis teil, von denen 106 Durezol ausgesetzt waren. Die häufigsten Nebenwirkungen derjenigen, die Durezol ausgesetzt waren, die in 5% bis 10% der Probanden auftraten, waren die Kopfschmerzen im Kopfschmerz von Unschärfe. Die Kopfschmerzen im IOP -Iritis limbal und konjunktivale Hyperämie punktierte Keratitis und Uveitis. Nebenwirkungen von 2% bis 5% der Probanden umfassten die vordere Kammer -Flare -Hornhaut Ödeme, Iridocyclitis -Photophobie und verringerte Sehschärfe.
Arzneimittelwechselwirkungen für Durezol
Keine Informationen zur Verfügung gestellt
ist pepcid gut für sauren reflux
Warnungen für Durezol
Eingeschlossen als Teil der VORSICHTSMASSNAHMEN Abschnitt.
Vorsichtsmaßnahmen für Durezol
Intraokularer Druck erhöht sich
Eine längere Verwendung von Kortikosteroiden kann zu Glaukomen führen, wobei die Sehnervendefekte bei Sehschärfe und Sehfeldern beschädigt werden. Steroide sollten in Gegenwart von Glaukom mit Vorsicht verwendet werden. Wenn dieses Produkt für 10 Tage oder längere Intraokulardruck (IIP) verwendet wird, sollte überwacht werden.
Katarakte
Die Verwendung von Kortikosteroiden kann zu einer posterioren subkapsulären Kataraktbildung führen.
Verzögerte Heilung
Die Verwendung von Steroiden nach einer Kataraktoperation kann die Heilung verzögern und die Inzidenz der Blebbildung erhöhen. Bei diesen Krankheiten, die die Ausdünnung der Hornhaut- oder Sklera -Perforationen verursachen, ist bekannt, dass topische Steroide verwendet werden. Die anfängliche Verschreibung und Erneuerung der Medikamentenordnung über 28 Tage sollte von einem Arzt erst nach der Untersuchung des Patienten mit Hilfe der Vergrößerung wie der Biomikroskopie der Spaltlampen und gegebenenfalls geeignete Fluoresceinfärbung erfolgt.
Bakterieninfektionen
Eine längere Verwendung von Kortikosteroiden kann die Wirtsreaktion unterdrücken und somit das Gefahren von sekundären Augeninfektionen erhöhen. Bei akuten eitrigen Bedingungen können Steroide eine Infektion maskieren oder die vorhandene Infektion verbessern. Wenn sich Anzeichen und Symptome nach 2 Tagen nicht verbessern, sollte der Patient neu bewertet werden.
Virusinfektionen
Die Einstellung eines Kortikosteroidmedikaments bei der Behandlung von Patienten mit Herpes -Simplex -Vorgeschichte erfordert große Vorsicht. Die Verwendung von Augensteroiden kann den Verlauf verlängern und die Schwere vieler viraler Augeninfektionen (einschließlich Herpes simplex) verschärfen.
Pilzinfektionen
Pilzinfektionen der Hornhaut sind besonders anfällig für zufällig mit einer langfristigen lokalen Steroidanwendung. Pilzinvasion muss in jeder anhaltenden Hornhautgeschwüre berücksichtigt werden, in der ein Steroid verwendet wurde oder verwendet wird. Die Pilzkultur sollte gegebenenfalls eingenommen werden.
Nur topische ophthalmische Verwendung
Painzol is not indicated for intraocular administration.
Kontaktlinsenverschleiß
Painzol should not be instilled while wearing contact lenses. Remove contact lenses prior to instillation of Painzol. The preservative in Painzol may be absorbed by soft contact lenses. Lenses may be reinserted after 10 minutes following administration of Painzol.
Nichtklinische Toxikologie
Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
In vitro war im Ames -Test und in kultivierten Säugetierzellen Chl/IU (eine fibroblastische Zelllinie, die aus den Lungen neugeborener weiblicher chinesischer Hamster stammt) nicht genotoxisch und in kultivierten Säugetierzellen). Ein In -vivo -Mikronukleus -Test von DiFluprrednate bei Mäusen war ebenfalls negativ. Die Behandlung von männlichen und weiblichen Ratten mit subkutanem Differenzieren von bis zu 10 mcg/kg/Tag vor und während der Paarung beeinträchtigte die Fruchtbarkeit bei keinem Geschlecht. Langzeitstudien wurden nicht durchgeführt, um das krebserzeugende Potential von Difluprrednate zu bewerten.
Verwendung in bestimmten Populationen
Teratogene Effekte der Schwangerschaft
Schwangerschaftskategorie c
Es hat sich gezeigt, dass Differation als embryotoxisch (Abnahme des embryonalen Körpergewichts und eine Verzögerung der embryonalen Ossifikation) und teratogene (Spaltpalat und Skelettanomalien) bei subkutaner Verabreichung während der Organogenese bei einer Dosis von 1 bis 10 mcg/kg/tags. Der Noel (No-beobachtete Effekt) für diese Effekte betrug 1 mcg/kg/Tag und 10 mcg/kg/Tag wurden als teratogene Dosis angesehen, die gleichzeitig im toxischen Dosisbereich für Feten und schwangere Frauen gefunden wurde. Die Behandlung von Ratten mit 10 mcg/kg/Tag subkutan während der Organogenese führte weder zu reproduktiver Toxizität noch war sie maternal toxisch. Bei 100 mcg/kg/Tag nach der subkutanen Verabreichung bei Ratten kam es zu einer Abnahme der fetalen Gewichte und einer Verzögerung der Ossifikation und der Auswirkungen auf die Gewichtszunahme bei schwangeren Frauen. Es ist schwierig, diese Dosen von Difluprrednate auf maximale tägliche Durezol -Dosen zu extrapolieren, da Durezol mit minimaler systemischer Absorption topisch verabreicht wird und die Blutspiegel in den Studien mit reproduktiven Tier nicht gemessen wurden. Da jedoch die Verwendung von Differentum während der menschlichen Schwangerschaft nicht bewertet wurde und die Möglichkeit eines Schadens nicht ausschließen kann, sollte Durezol während der Schwangerschaft nur dann angewendet werden, wenn der potenzielle Nutzen das potenzielle Risiko für den Embryo oder den Fötus rechtfertigt.
Woraus besteht Armourthroid?
Pflegemütter
Es ist nicht bekannt, ob die topische ophthalmische Verabreichung von Kortikosteroiden zu einer ausreichenden systemischen Absorption führen kann, um nachweisbare Mengen in der Muttermilch zu erzeugen. Systemisch verabreichte Kortikosteroide treten in Muttermilch auf und können das Wachstum in die endogene Kortikosteroidproduktion stören oder andere ungünstige Effekte verursachen. Es ist vorsichtig zu sein, wenn Durezol an eine stillende Frau verabreicht wird.
Pädiatrische Verwendung
Painzol was evaluated in a 3-month multicenter double-masked trial in 79 pediatric patients (39 Painzol; 40 prednisolone acetate) 0 to 3 years of age for the treatment of inflammation following cataract surgery. A similar safety profile was observed in pediatric patients comparing Painzol to prednisolone acetate ophthalmic suspension 1%.
Geriatrische Verwendung
Es wurden keine allgemeinen Unterschiede in der Sicherheit oder Wirksamkeit zwischen älteren und jüngeren Patienten beobachtet.
Überdosierungsinformationen für Durezol
Keine Informationen zur Verfügung gestellt
Kontraindikationen für Durezol
Die Verwendung von Durezol, wie bei anderen ophthalmischen Kortikosteroiden, ist bei den meisten aktiven Viruserkrankungen der Hornhaut und der Konjunktiva, einschließlich epithelischer Herpes -simplex -Keratitis (dendritische Keratitis) -Impfstoffe und Varicella sowie bei mykoboperialen Infektionen der Augen- und Funglist von Augenkrankheiten, kontraindiziert.
Klinische Pharmakologie for Durezol
Wirkungsmechanismus
Kortikosteroide hemmen die Entzündungsreaktion auf eine Vielzahl von initativen Wirkstoffen und können die Heilung verzögern oder verlangsamen. Sie hemmen die Ablagerung der Ödemfibrinablagerung Kapillardilatation Leukozyten Migration Kapillarproliferation Fibroblastenproliferationsablagerung von Kollagen und Narbenbildung im Zusammenhang mit Entzündungen. Es gibt keine allgemein anerkannte Erklärung für den Wirkungsmechanismus von Augenkortikosteroiden. Es wird jedoch angenommen, dass Kortikosteroide durch die Induktion von Phospholipase -A2 -inhibitorischen Proteinen kollektiv als Lipokortine bezeichnet werden. Es wird postuliert, dass diese Proteine die Biosynthese potenter Mediatoren von Entzündungen wie Prostaglandinen und Leukotreinen kontrollieren, indem sie die Freisetzung ihrer gemeinsamen Vorläuferarachidonsäure hemmt. Arachidonsäure wird durch Phospholipase A2 aus Membranphospholipiden freigesetzt. Das Differentum ist strukturell ähnlich wie bei anderen Kortikosteroiden.
Pharmakokinetik
Das DiFluprrednate erfährt eine Deacetylierung in vivo zu 6α 9-Difluoroprednisolon 17-Butyrat (DFB), einen aktiven Metaboliten von Differentum.
Klinische pharmakokinetische Untersuchungen von Differential nach wiederholten Augenanbindung von 2 Tropfen von Differentrupten (NULL,01% oder 0,05%) 4 -mal pro Tag zeigten 7 Tage, dass die DFB -Spiegel im Blut unter der Quantifizierungsgrenze (50 ng/ml) zu allen Zeitpunkten für alle Probanden, die die systemische Absorption der systemischen Absorption von DIGLUFNATE AFLUFNATE AFFLUFNATE AFFLUFNATE AFFLUFNATE AFFLUFNATIONEN, lagen.
Tiertoxikologie und/oder Pharmakologie
In mehreren Studien, die an Nagetieren und Nicht -Regionen durchgeführt wurden, zeigten subchronische und chronische Toxizitätstests von DiFluprrednat systemische Effekte wie die Unterdrückung der Körpergewichtszunahme; eine Abnahme der Lymphozytenzahl; Atrophie der Lymphdrüsen und der Nebenniere; und für lokale Effekte, die die Haut verdünnen; Alle waren auf die pharmakologische Wirkung des Moleküls zurückzuführen und sind bekannte Glukokortikosteroid -Effekte. Die meisten, wenn nicht alle diese Effekte waren nach dem Entzug von Arzneimitteln reversibel. Das Noel für die subchronischen und chronischen Toxizitätstests stand zwischen den Arten und lag zwischen 1-1,25 mcg/kg/Tag.
Klinische Studien
Augenoperation
Die klinische Wirksamkeit wurde in 2 randomisierten, doppelt maskierten, placebokontrollierten Studien bewertet, in denen nach einer Kataraktoperation nach einer Kataraktoperation Durezol oder Placebo (Fahrzeug) nach einer Operation mit einem vorderen Kammerzellengrad größer oder gleich 2 (eine Zellzahl von 11 oder höher) zugeordnet wurde. Ein Tropfen Durezol oder Fahrzeug war 14 Tage lang nach der Operation 2-mal pro Tag oder viermal pro Tag für 14 Tage selbst errichtet. Das Vorhandensein einer vollständigen Clearing (eine Zellzahl von 0) wurde unter Verwendung eines Spalt -Lampenglutsmikroskops 3 8 und 15 Tage nach der Operation bewertet. In den Absichten zu Treat-Analysen beider Studien wurde in der Durezol-behandelte Gruppe von Durezol in Augenentzündungen am 8. und 15. Tagen ein signifikanter Nutzen beobachtet. Die konsolidierten klinischen Studienergebnisse sind nachstehend bereitgestellt.
Abbildung 1: Prozent der Probanden mit vorderen Kammerzellen Clearing (Zellzahl = 0)
Abbildung 2: Prozent der schmerzfreien Probanden, die schmerzfrei waren
Endogene vordere Uveitis
Die klinische Wirksamkeit wurde in zwei randomisierten doppelt maskierten aktiven kontrollierten Studien bewertet, in denen Patienten, die mit endogenem anterioren Uveitis vorstellten, mit Durezol 4 -mal täglich oder Prednisolonacetat Ophthalmic Suspension 1% 8 -mal täglich für 14 Tage behandelt wurden. Beide Studien zeigten, dass Durezol als Prednisolonacetat -Ophthalmie -Suspension 1% bei der Behandlung von Probanden mit endogener anteriorer Uveitis gleich wirksam war. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 unten gefunden.
Tabelle 1: Mittlere Änderung gegenüber dem Ausgangswert in der anterioren Kammerzellenqualität*
Was macht Clonidin für Angst?
| Studie 1 Zeitpunkt | Painzol N = 57 | Prednisolonacetat N = 53 | Differenz † (95% CI) |
| Grundlinie | 2.6 | 2.5 | 0,0 (-0,22 0,28) |
| Tag 3 | -1.0 | -1.0 | -0,1 (-0,35 0,25) |
| Tag 7 | -1.6 | -1.5 | 0,0 (-0,31 0,25) |
| Tag 14 | -2.0 | -1.8 | -0,2 (-0,46 0,10) |
| Tag 21 | -2.2 | -1.9 | -0,3 (-0,53 0,01) |
| Tag 28 | -2.2 | -2.1 | -0,1 (-0,37 0,18) |
| Tag 35 | -2.1 | -2.0 | -0,1 (-0,39 0,20) |
| Tag 42 | -2.1 | -2.1 | 0,0 (-0,27 0,34) |
| Studie 2 Zeitpunkt | Painzol N = 50 | Prednisolonacetat N = 40 | Differenz † (95% CI) |
| Grundlinie | 2.4 | 2.4 | 0,0 (-0,21 0,29) |
| Tag 3 | -0.9 | -0.9 | 0,0 (-0,34 0,25) |
| Tag 7 | -1.7 | -1.6 | -0,1 (-0,35 0,21) |
| Tag 14 | -1.9 | -1.8 | -0,1 (-0,34 0,20) |
| Tag 21 | -2.0 | -2.0 | 0,0 (-0,25 0,28) |
| Tag 28 | -2.0 | -2.0 | 0,0 (-0,21 0,26) |
| Tag 35 | -2.1 | -2.0 | -0,1 (-0,32 0,16) |
| Tag 42 | -2.0 | -1.9 | -0,1 (-0,36 0,24) |
| Abkürzung: CI -Konfidenzintervall. *Mit 5 Klassen: 0 = 0 Zellen; 1 = 1 bis 10 Zellen; 2 = 11 bis 20 Zellen; 3 = 21 bis 50 Zellen; und 4 = größer als 50 Zellen. † Angepasst für den Basis -AC -Zellgrad und das Studienzentrum und basierend auf dem ITT -Datensatz mit LOCF für fehlende Daten. |
Patienteninformationen für Durezol
Risiko einer Kontamination
Dieses Produkt ist steril, wenn es verpackt ist. Raten Sie den Patienten, die Tropfenspitze nicht zuzulassen, um eine Oberfläche zu berühren, da dies die Emulsion kontaminieren kann.
Die Verwendung der gleichen Flasche für beide Augen wird nicht mit topischen Augentropfen empfohlen, die in Verbindung mit der Operation verwendet werden.
Risiko einer sekundären Infektion
Wenn sich Schmerzen entwickeln oder wenn Rötungen Juckreiz oder Entzündung erschweren werden, empfiehlt es den Patienten, einen Arzt zu konsultieren [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
Kontaktlinsenverschleiß
Painzol should not be instilled while wearing contact lenses. Advise patients to remove contact lenses prior to instillation of Painzol. The preservative in Painzol may be absorbed by soft contact lenses. Lenses may be reinserted after 10 minutes following administration of Painzol.